Ind die gewmelnschaftliche Anlage, Unter- haltung und der Betrfeb von jandwöirt. schaftlichen Maschlaen und Geräten. Be⸗ kanntuachungen der Henossenschaft erfolgen
unter der Firma, gezeichnet bon 2 Vor— fands mitaltedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschafigzblatt in Stettin und beim Eingehrn dieses Blattes bis zur nächsten KBenzralversammlung durch den Deutschen Reichzan tige — Vorstande mitglieder 16 Fring Marx, Artur Donath und
ugust Jacoby, sämtlich zu Oberkarlg⸗ bach. Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch niindestenẽ 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt ia der Weise, daß die Zeichaenden der Firma ihre Namentzunter⸗ schrist beifügen. Die Hafisumme beträgt 100 S, die höchste Zahl Geschafttz. anteile, auf welche sich ein Mitglied he⸗ teiligen kann, 100 — Das Geschärtz jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Es ist jedem gestattet, die Liste der Genossen währen? der Dienststunden des Gericht tinzuse hen.
Etargardb i. Pom., den 30. Mai 1919.
Amtsgericht. 2.
—
3 Der Der
Cöett irn. 132766 In das Genossenschaftgregister int haꝛune bei Nr. 109 („Ttettiner & oa fun, un d par Verein, e. G. n. B. G.“ jn Etettin) eingetragen: Durch Beschluß ber Generalveszammlung vom 20. April i919 ist dte Hafisumme auf 30 erhöht. Etetitn, den 17. Junt 1919. Das Amtegericht. Abt. 5. u ,. 26
Gtett in. 132767
In das Genossenschasts:egister ist heute unter Nr. III eingetragen: „Wwleßrtrizitäts, nad Maschtaengenoffenschasft HWil⸗ helm shof eingetragene Gensssensch aft mit beschrünkter Hasthflicht“ mit dem Sz in Weilhrlmehsf bei Löcknitz. — Gegenstand des Unternehmeng ist: HYenutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Betrieb von land wirtschastlichen Maschlnen und Geräten. Das Statut ist vom 11. Mat 1919. Die Haftsumme eines jeden Genessen beträgt 100 ½ für jeden Geschäftzanteil. Die böchste Zabl der Geschäfisanteile eines Gwenossen beträgt 100. Als Vorstandg⸗ mitglieder sind bestellt: die Landwirte Meinhold Piepenhagen, Albert Krönke und Gustah Böntng, amtlich in Wilhelme⸗ hof. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gtjeichn't von zwei Vorstandtmstaliedern, in bem Pom merschen Geno ssenschaft blatt in Stettin, bein Eingeben dieset Blattet big zur nächsten Generalversammlung ich Deut schen Relchganjelger. Daß Be⸗ schäftej ehr läuft vom 1. Junt bit 31. Mal. Dle Willengerklcrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß burch zwei Vor⸗ standsmitglieber erfolgen. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift brifügen. Die Ginsicht der Liste der Ghe⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Stettin, den 19. Juni 19139.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Gtr tognmn. 133274
In unstr Genosserschasttregister ist unter Nr. 43 bei dem Kreiter Gang⸗ nud Gparverein, e. G. m. B. S., Et rie gau, eingetregen⸗ Paul May ist auß dem Vorstande autgeschleden und Grund Döring, Kassierer, in den Vor⸗= fand gewählt.
Amte gericht Etriegau, 13. 6. i9l9.
Theo ding Range. 133275
In das hiesige Genossenschafttregister tst bel der Molkereigeuoss enschaft Gntinghagusen e. G. un. u. N in Gäatinghansen heute folgendes einge⸗ tragen:
Nach hollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftgermögenzz ist die Vertretungt⸗ befugnts der Liquidatoren beendigt. (Zu vergl. Bl. 178 der Genossenschaftaakten.)
Thedinghausen, 20. Juni 1919.
Das Amit gericht.
Thora. 1332901 In das Genossenschafitteglster it bei ber Obst⸗ und eöhemüse⸗Ban⸗ umd Verwerimng sgerossenschaft in Weiß⸗ hof bei Thore eingetragene Genofsen, schaft mit beschräntter GHaftnslicht in Thorn eingetragen: An Ställe dest Kanf⸗— manng Adolf Kittler in Thorn ist der Virektor Hirmann Engel in Thorn zum Vorstandmitgliede gewählt. Thorn, den 24. Junt 1919. Das Amtggerlcht.
Tlog onko g. 132769 In unser Genossenschaftgregister ist beuse unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma Gemeinnützige Woh⸗ nun g ob an ⸗Genoffenschast Neuteich, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflickt mit dem Sitz in Nenteich, eingetragen worden.
Dag Statut ist am 17. März 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Erbauung von Häusern jum Ver mieten, mit dem Zwecke, minderbemittelten Familten, oder Personen gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hänsern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen.
Vte Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, geieichnet von mindestens zwel Vorstandgmitgliedern, im Neuteicher Anjeiger.
Vorstands mitglieder sind:
3) Johanneg Deisers ih, Kreis wegemelfter, Nenteich.
Die Willen gerklärungen des Vorstends erfolgen durch jwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 250 4, die höchfte Zahl der Geichäfttanteile 10.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht? jedem gestaitet.
Tiegenhsf. den 22. Juni 1918.
Vat Amtegericht.
Trxaunatelĩln. 132770 Geno ssenschaftsregister. Germer be ⸗Rreditgenun fsenschaft Nm⸗ fing n, g, r, Meng ssetnschast mit be sthränkiee Hafttzfligt. Die Firma wurde geändert in: Gewerbe und Land= wirt schasts hant Ampsisg eingetragene Gsnunfsenschaft mit Feschränkten 6. pflicht, die Zahl der Vorstandemitglieder auf 4 erhöht und Auer, Anton, in Ampfing alt viertes Vorstandamitglied neugt wählt. Traunustein. 23. Juni 1919. Registergericht.
Treptow, Hä og a. 33276 In dag Genossenschaftzregister ist heute unter unter Nr. 8 bei der Molkarei⸗ n, d Eechlessin, g. G. m. G. ju Schlesstn elngutragen, daß der BVauerhboftbesitzer Hermann Vick in Schleffin auß dem Vorstand auggeschieden ind an seine Stelle der Bauerhofgbäsitzer Franz Laab in Groß Horst getreteu ist. Lreptom g. N., den 4. Juni 1913. Datz Imtg gericht.
— —
Vl, Mom am, . 133277
In dag Genossenschaftsregister wurhe beute eingetragen:
1 Beim Darlehens assennerein KBisfikgen O / K. Ulm, eingetva gene Ben essenschaft mit ume schräne'ter Haftpflicht: In der Generalversamm- lung vom 22. Mai 1919 wurden an Sielle der austgeschkieberrn Vorftande⸗ n . Häußler, Knßbel und Röger: Melchior Römer, Grwelndergt, Wilhelna Bosch, Gewmelnderat, und Ehristian Mzuter, Söldner, sämtlich in Gissngen wohnhaft, als eue Vorstandgnsltglieber gewahlt.
2) Bel dem Darlehen ska ferneren Namn ingen, ein getzagene Ghenffen⸗
in Marg ningen! In der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1919 wurde alt neues Vorstandgmitglted gewählt: Kgo— banneß Klaiber, Vrechsfler in Ran we ln gen. Daz Vorftandgmttalied Josef Gehm ld tft aus dem Vorstand ausgeschieden. Den 18. Fun 1918. Hi tsgericht Ulna. Landgerlchts rat N ü cker.
Vechelde. 1327711
Im hiesiger Genossenschastgregister ist bet Nr. 35 „ Böstenkoher Gyau- nnd Darnlehnußhkaffenvenei g e. G m. m S. in Völkenrvoge“ folgendes eingetragen:
Die Bertretungtbefngnis der stellh n tretenden Vorstandsmitglteder Landwirt Heinrich Neddermerrr und Theodor Jäger aus Völkenrode ist erloschen.
Bechelde, den 12. Junt 1913.
Das Amtagericht.
Vechelde. 132772
Im hiestgté Genossenschaftgregister iss bei Nr. S Malter wartfelbd. e. G. n. B. SH. iẽn Wastfels“ fol gendeg ein getragen: Laut Beschluß her Generglversammlung dom 15. März 1919 ist an Btelle des aug dem Vorstand autgeschiedenen An—⸗ bauers. Helnrich Wolter der Anbauer . Voges in Bortseld in den Vor⸗ land gewählt. Bachelde, den 17. Juni 1919.
Das Amt gericht.
Valklinzen. 133278
Im Genossenschaftsregister 2 ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Geis lauterner CGrar⸗ und Parlehnms⸗ kaff en verein in Geis lantern heute ein- gelragen worden: An Stelle des ousgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Heinrich Ferring war der Bergmang Karl Ferring tie Geirlan tern zum Verslandg mitglied gewäblt worden.
Vie Gintragung vom 15. Februar 1919 ist gelöscht worden.
Völklingen, den 16. Jun 1919.
Das Amt gericht.
VWatten geHheid. 1327731 In unser Genossenschasttreglster unt r Nr. 10 ist heute der „Lebens arittel Groß ⸗Ginkanfverein ta Wateien⸗ scheid, eingetzagane Genossenschaft mit belchränkter Haftpflicht, ar rade nud Mt Wattensegrtk“ eingetragen worben. Das Statut ist vom 14. April 1919. Der Gegenstand des Unternebmenz ist: 1) Der Einkauf der Waren auf gemein schaftliche Rechnung und Abgabe , r lum Handelgbetriebe an die Mitglieder. 2) Die Errichtung von bem Kolonialwaren⸗ Lebenfmlttelhanbel dienenden Aalagen und Betriehen zur Förderun des Ewerbes und der Wirtschaft ißrer Mitalteder. 56 Förderung der Intere ssen des Klein andeltp. Die Gelanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandgmtt⸗ gliedern, ia der Zeitung Ver freie Handel! in Essen. Vorslandsmitglieder sind: 1) Häckermeister Wil helm Kartenberg in Wattenscheid,
1) Walter Radeck, Postmeilsier, Neuteich, 2 Siegfried Ruhm, Banker, Neuteich,
schast nit unbeschränkter Hasjp icht, n
3) Kaufmann Eruard Dyderhaff in Wattenscheld, . Gerhard Kuck in Wallen⸗ eld. Die Willenterklärungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindesteng zwet Vor lan ęmtiglieder, desgleichen erfolgt die Vertretung ber Genossenschaft durch min deslenz zwei Vorstandomitglieder. Die Zelchnung geschleht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift biu⸗ zufügen. Ginsicht der Lisie der Genofsen ist während der Dlensistunden des Gericht jedem gestattet. Wattenscheid, den 16. Juni 1919. Das Amtggericht.
Welden. lz 2774 In das Genossenschaftzregister wurde eingetragen:
„éEpitzenklöphelverein St. Anna in Sfiaplern, cingetragene &enofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Sta dlern.
Durch Generalversammlungzshbeschluß vom 22. Jull 1917 wurde die enn en, mit dem Ablauf des 31. Dejember 1917 aufgelöst.
Lquldatoren sind die bizherigen Vor⸗ standgmitglieder Schwarz, Michael, Bauer und Bürgermelster, Stahlern, Holler, Jolef, Bab npenssonist, Gtedlern, Madan, Karl, Gauer, Schwar jach, Kreuzar, Martin, KRchneider, Stadlern, Koller, Michael, Straße nwãrter, Stahlern.
Löeihen i. O., den 23. Zuni 1919.
Amttgerlcht — Regtflergerlcht.
CM oi Iburg. I33 279 In das Genossenschafttzregister unter Nummer 37 ist folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Hrlenhdäuser Shar-⸗ unh Van le kat taffengVereln, eing etsagene Genosenschast mit rußeschränkten Hefthflicht in UNulenhansen.
Spalte 3; Gegensfand des Uanter⸗ nehmeng ist die Beschaffung der zu Darlthen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Ginrichtungen zur
rde zung der wörtschaftlichen Lage der Mitglieder, intbesonderr 1) der demein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftäbedürf⸗ issen, 2) die Herstellung und ber Abiatz der Eritugnssst des landwirtschaftlichen Getriebs und hes e g. wewerbeflesßes auf gemelnshaftlicht Regung, 3) dle
rau chtgegensttnden auf gemelnschzftk⸗ liche , jur valetweisen Ueberlassung an dle Mitglleder.
Syalte 6: Heinrich Scamp, Landwirt ln Lulenhausen, Varl Ungust Möller, Landwirt daselbst, Anqust Fiie g, Gteiger dalelbst.
i te 6: a. Satzung vom 11, April
b. die öffenilichen Bekanntmachungen ergeben l Landwirtschaftlicken Genossen⸗ schaflöͤblatt in Neuwleb. Sle find, wenn sie mit rechtlicher Wickung für ben Verein verbunden sind, in der für die Zeichaung des Vorstantktz für den Berela bestinmüten Forn (6 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
e, der Vorstand hat milndestent durch wei Mitglieder, darnnter den Worsteber oder selgen Etellertreier, seine Willenn⸗ erklärungen kundzagabin un für den Verein zu jeichnen. Die Jelchnung ge⸗ schleßt in der Weise, daß die Jelchntn den jur Ftima des Vertiunß eder zur Be⸗ nennung bes Vorstands ihre Nament⸗ unterscheift beifügen. .
Vie Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienststunden des Gerlchts jedem
gestattet. Weilburg, den 15. Mai 1918. Vos Amtz ger: cht, ionloch. 33280
u, Gangssenschaftgregister Band 1 wurde zu O. 3. 265, Firma Gänerliche n h. und Nhsatzgensffetnschaft Milhißansen, e. Cg. mi. B. SG. zu KMmiühlihanfen, heute eingetragen: vand⸗ wirt Rickard Rühl in Mühlhausen ist auß dem Porstand gueg schleden und an seine Stelle Jullus Hassel in Mühlhanusen in den Vorstand gewählt.
Wirglsch den 21. Juni 1919.
Bad. Amtggericht.
M iBperfürth. 132777 Im n e ,,. wurde heute bel der Gchneiher⸗Lieferun ga- und Rohstoffgenossenschaft e G. in. b. G. zu Ftnpevfüärth eingetragen: Die Genossenschaft ift Furch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mär) 1919 aufgelöst. Zu Lig atdatoren sind die
bt herigen Vorstandomstglieder Otto Lütticke und Franz Relnelt, beide in
Wipperfürth, ernannt. Wipperfürth, den 21. Juni 1918. Das Amtiygtricht.
n it tim um d. a
In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 27 bel der Glekerizitäts- genossenschaft Friedeburg nab Um⸗ gegenpy, einßetragene Genofsenschaft ait unbeschkränkter Gastpflicht in rziebeburg, elngetragen worden: An telle der auß dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Vorstandsmltglieder Land⸗ wirte Hinrich Zürgens Renken in Marx und Heineich Iken in Reeptholt sisd bie Landwirte Hermann Gellermann in Wlesede und Johann Steffen in Marr in den Vor⸗ . gewahlt.
Y Kaufmann Chesder Folder berg in Gu nnigfseld,
ieemntnd, ben 26. Funl 1918.
n,, . von Maschlnen und sonstigen h Re
11) Konkurse.
Bres den. 33121
Ueber den Nachlaß des am 24. Oktober 1918 verstorbenen, in Vres den, Leubener- sraße 28, wohn haft gewesenen Straß an⸗ bahnhofgverwalters Cdwin Braun Benner dorf wird beute, am 24. Juni 1919, Jtachmittagg 1 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröffnet. Konkurzverwalter: Lokal⸗ richter Ozwald Reichel in Dresden, Gerock⸗ straße Nr. 57. Anmeldefrist big zum 13. Jult 1919. Wahl⸗ und Prüfungt⸗ termin: 28. Jull A919, Bormittag 10 Uktzr. Offener Arrest mlt Anzeige pflicht bis jzum 13. Jul 19129.
Amtsgericht Dres der. Abteilung II. Alan n erlex.
33122 Bekanntmachung.
Daß Konkurtzverfahren über daz Ven⸗ mögen der Firma Heinrich Gerber, Sch äften fabrik ant in Wilgartswiesan, wurde nach abgehalfenem Schlußtermint durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom 20. Junt 1919 aufgeboben.
Annwesler, 21. Juni 191.
Der Amisgerichtaschreiber.
Bexriin. 33 135
In dem Konkurzverfshren über das Ver. mögen det m , m . enge. in Berlin 0. 38, Warschauerstraße 5s, Fiima: Bignoforte nnd , . Wilhelm Wenzel — 8 N. 255. 11 -, soll die Schlußberteilung erfolgen. Gg sind. bereits früher jzusammen 27 0lÜ ab, schläglicch vertellt worden und sind nach dem auf der Gerichte schretberei Abterlung s. des Amttgerichts Berlin Mitte blerselbst niedergelegten Verieichnifse kei dieser Ver⸗ teilung 525 592,94 4 nicht bevorrechtigte Forderungen n berücksicktigen. Der zur Verteilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 45 161,57 44. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Ahbaltung dez Schlußtermins be— sonbere Nachricht erhalten.
Berlin, ben 21. Jun 1919.
Der Konkurtverwalter: Fischer.
Her im. . (33123
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß zes Kaufmann Karl Müͤhl. schlegel hier, Malplagaetftr. Z a, ist zur Prüfung der nachttäglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 19419. Eormittags EREJ Ußr, vor dem Amtggericht in Berlin- Werding, Brunnenplay, Zimmer 30, 1 Treppe, au- eraum t.
Wrrlin, den 21. Juni 1918.
An rggericht Berlia⸗ Web ding.
Eerkim-ERannKR ew. 133124 orkarg Kaul Gutscham. Vas Ver⸗ . wird einge slellt wegen mangelnder asse. Berlin ⸗Bankone, den 20. Jun 1919. Amtgger cht.
K er lin- Ham Kom. 133 126] Bir holz ⸗ Konkurs.
Camin 1er Generalversammlung am LR. Juli L9 IO, Bgrmitt ag ER Uhr, vor din Amttggericht in Berk lu Pankow, Kisstagftraße 5st, Zinmer Nr. d part. Tagetzordnung: a . eines Kauf vertrage he züglich srcußerang det BYraundstückes ig Herlla-Niederschßnhausen, Cretkamstrasße 56.
Berlin - Bank rte, den 20. Jan 1918. Am tiger ict Hm orta nnd. 33445
Das Konkurzberfabren über daß Ber⸗ mögen deg stanufenanng Gmund Mast⸗= haff in Doctinnd, alleiniger Inhaber der Firma Wenf. Mößel⸗Bertrießba, tesellschsst Rebe. WMasthoff in Deri⸗ mund, L Kampstr. 31, wird nach er⸗ h. Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gt hoben.
Dortnrnrnd, hen 26. Junt 1919.
Das Amiggericht.
Press d en. 23446 Dat Konkurgherfahren über den Nachlaß deß en 26. Mai 1917 veistorbenen, in Dresden. St., Markgrafenstr. 191, wohn⸗ haft gewesenen Tap rziereyrmreistersg Her, wank Ogwalß Mehnert wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vreden, den 26. Junt 1918.
Amtsgericht. Abt. N.
Re R orꝶꝝ förde. 133126 Ditz Konkurgverfahren über bat Ver—⸗ mögen dez Fischkaufmannd Wilhelm Grösiel in Sckeynförde wird nach er⸗ fülgter Abhaltung des Schlußterming hien⸗ durch aufgehoben.
Gckernförhe, den 21. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
EForat, Lang ii. 33127 Vas Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Gyinseretkesttzers rte rich Wehr ann sen. in Forst (Lausitz) wild nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin biermtt aufgehoben.
Forst (Laufttz), den 21. Juni 1919.
Das Amttgericht.
Freibarg, M relingan. 33 128 Das Konkarswerfahren uber das Ver⸗ mögen dez Nauf ans Nnugnst Körtner in Fraiburg wurde nach vollzogener Galußvertetlung aufgehoben.
Frenßnrng, den 17. Junt 1919.
Gerschttschreiberek deg Amtsgerichts. IV.
Mam bn rg. 133447 Das Konkursberfahren über dag Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellscaaft in Firma Galitgzktz h Frenzel, ntn⸗ wobilzubeßsr, wird, nachdem der in vem
gene nene Zwangsvergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg., den 25. Jani 1919. Das Amtaggericht, Abteilung für Konkungsachen.
Jalieha. j ö 133129 In dem Konkurtperfahren über den
Nachlaz der Gheleute Berntßerd Jansen und Agua Maria, gebarene Him yler, Taudt nrarh, Aktenzeichen NJ und 2/1917, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Srhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 21. Juli E918, Byormittags LO Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hlerselbst beslimmt.
JIitllich, den 16 Jurt 1918. Amtsgericht. Mazdebn k. 133 130
Das Konturgberfahren über den Nachlaß deg am 8. Nopem ber 1916 verstorbruen Kaufnmapns Greust Semke in Magda⸗ Fiurg, alltinigen Inhaber der Firma W. Wititg E CG. Aflg. in TRagde⸗ burg, wir) nach erfolgter Schlußver⸗ tellung blerdurch aufgebsben.
Mtagkeburg, den 13. Juni 1919.
Das Amte gerlcht A. Abt. 8. Knake. 1331311
Das Amtggericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. Juni 1919 das Kondurz= verfahren aher des Vermögen des Aß— ahlngsgesckäfisinhabers Salomon , i Rnrnderg alt durch Zwange⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberel des Amtogerichtg.
Xnrnmkorg. 133 132 Das gmtsgericht Rürußerg bat mlt Beschluß vom 23. Funt 1919 das Fon⸗ kurzperfahren über den Nachlaß des am 29. Dezember 1918 gestorbenen kaufen. Agenten Heinz Classen, wohnhaft ge wesen in Nürnberg, Jakpbsstr. 131, als durch Schlußverteilung beendet ,, Gerichtzschreiberei des Amtggerleyts.
Mäiggæ. 133133 In dem Konkuraverfahren üher daß Vermögen des Töpfermeisters Otto Canis Gchamann in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zun Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnit der bel ber erteilung zu berücsichligenden Forde—⸗ ryngen und zur Beschlußffaffung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücks der Schlußtermin auf den LS. Juli 18H90, Bormistags K* Uhr, vor dem hiefigtn Amtegerichte bestimmt worden. RMiesa, ben 24. Junt 1919. Das Amtsgericht.
gehn nwetzing en. 133448 Dag Konkurgverfahren über den Rach⸗ 98 der Bahnarhetter Abaaham Mrarr Vitme, Misabeth genannt Clans, 9öb geikgki, in Hackenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll- zug ber Schlußvertellung aufgehoben worden. Echmeningen, den 31. Mai 19183. Ver Gericht eschretber des Amtsgerichts.
GäGekn ek. 33450 Vat Konkartberfahren über den Nachlaß der lesigen Ftertnerin Jolsefa ggeber in Gtshringen ist nach Abhaltung des Schluß termltz aufgehoben. tockack, den 23. Junt 1913. Gericht sschreiberet Bad. Ame gerichls.
Tit ta n. 331341 Daß Konkurtzberfahren über datz Ver⸗ mögen des Bauu nrezne mers Grnst Hermann Heinrich in Zittau it nach Abhaltung des Schluß erming aufgehoben worden.
Zittau, den 20. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
17 Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 0 bahnen.
[33251] Gemeinschaftlichts Heft C L Bb ¶ Etatio nter iftafelu us m.) Tfy. 200. Mit Gültigkeit om 26. Junt 1919 ab werden die im Verkehr mlt den Bahn—⸗ höfen der Hldesheim⸗ Peiner Kreitzessen⸗ hahn zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht. Näheres enthält die am 26. 6 19 er— scheinende Nummer des Tartfanzelgerg. — Daß altsbalbige Inkrafftreten der Er. köbungen gründet sich auf die vorüber n. Aenderung deg 5 6 der Eilen⸗ abnverkebrgordnung (R. G. Bl. 1914, Seite õß). Augkunst geben guch die beteiligten Güterabfertigungen sowte das Austunsts—= büro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Jun 1918. Eifenh ahn dtrerrzon. 1332582
Hildeahrin · Veiner Rreisgeisen bahn. Am 1. Juli 1919 tritt Nachtrag 7 um Binnentarif unserer Bahn, enthaltend Erhöhungen im Güterverkehr, in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Vienstüellen. Die sofortige Einführung der Tarif⸗ erhöhung . Ginhaltung einer Ver⸗ öffentlichungtzfrist ist vom Reichteisenbahn⸗ amt genehmigt worden.
Gilde Ghei, den 25. Junt 1919.
Daz Amte gericht.
BVergleichstermine vom 4. Juni 189189 au,
Die Direltisn.
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.
ẽ 48 A.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag,
den 27. Juni.
1B.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem
553
.
thal⸗Hut i. Sa.
232947. M.
Jasné zni jak trubka
1919. Fa. Otto Meinel⸗Huthmeinel, Klingen⸗ 106 1919.
1.12
Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Geschäftsbetrieb: Musitinstrumentenfabrit. Wa⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) ren: Mufikinstrumente und deren Teile. ö
5 . . 2 — 32 7. ö K — ; , V
22h. 232923. 8. 26203 . .
Cadi
192 1919. Hamburger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger, hamburg. 10,6 1919. . ö Geschäftsbetrieb: Großfabritation galvanischer Ele nente und Batterien. Waren: Taschenlampenbatterien
ö. 3
2h. 232944. S5. 36208.
Cadiha
192 1919. Hamburger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger, hamburg. 1066 1919.
.
28/4 1919. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer,
1016 1919.
bäh
11
24 1919. Fa. C. W. Hengstmann, Charlottenburg.
Geschäftsbetrieb: Chemische Spezialfabrik. Waren
und alle sonstigen Tabakfabrikate.
232956. W. 23511.
Spandauer Flagge
14‚2 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Rey, Berlin. 106 1919. .
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und alle sonstigen Tabakfabrikate.
38.
Tabakfabriken. Schnupftabak
und und
232958. W. 23513.
Hallenser Flagge
14,2 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Berlin. 106 1919. ;
Geschäftsbetrieb: Zigarren Waren: Rohtabak, Rauch-, Kau⸗
Ren,
Tabakfabriken. Schnupftabak
und und
27528. 38.
Waren:
ansglssss kossisst
232957. W
Nordhausener Flagge
142 1919. Fa. W. S. C. Alfred W erlin. 1016 1919.
und und
Geschäftsbetrieb: Zigarren Rohtabak, Rauch⸗, Kau id alle sonstigen Tabakfabrikate.
232959.
1919. Fa. W. S. C. Alfred
1412
nd alle sonstigen Tabakfabrikate.
38 2329669. W.
reits walc'er Flagge
Berlin. 106 1919.
2. 2414 1919. J. Blaszezyt. & Co., Ostrowo i. Posen. 1116 1919. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mitteln gegen Viehkrank⸗ heiten, insbesondere gegen Kolik und Kälberruhr. Waren: Mittel gegen Vieh⸗
krankheiten insbesondere gegen Kolik und Kälberruhr.
ll scañ mit beschränkter Haftung, Bochum. 10/6 19.
und alle sonstigen Tabakfabrikate.
W.
ilh.
Tabakfabriken. Schnupftabak
Halberstädter Flagge
Wilh.
ahnpasten, Zahnpulver, Mundwassertahhetten, owie aro- Berlin. 1676 1919. matische Mundwasser und Zahnpflegemitiel Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabriken. ; Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau Schnupftabak 24 ⸗ ; 232949. P. 16113 i
23
Rey,
23514
Ren,
515.
23512.
Waren:
Tabakfabriken.
Geschäftsbetrieb: Zigarren und — Schnupftabak
Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und und alle sonstigen Tabakfabrikate.
38. 232967. 3. 4936. ̃ n st 5/4 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 106
1919.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffab
Waren: Alle Tabakfabrikate.
38. 232968. 3. 5033
Geschästsbetrieb: Größfabrita on galngnischtr. Ele. ; d 96 n ,,,, e e, wre, n, Rey, 7,5 1919. Zigarettenfabrik „Kurti“ Albert Straus, mente und Batterien. Waren: Galvanische Elemente 9,4 1919. Fa. Ludwig Paechtuer, Dresden Berlin. 1066 1919 Berlin-Tempelhof. 10,6 1919. und. Batterien, Taschenlampenbatterien, Elektroden, 1g ig. 51 Geschäftsbetrieb: Zigarren Tabakfabriken. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation. Waren: s stei 8 iak ö stels i Vertrieb 2 h — * z ö . ü — eschMasltSsbertrier Sigarettensabritatlon Waren; zinkbecher, Erregersalz, Braunstein, Salmiak. Geschäftsbetrieb: Hexstellung und . . t Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kar und Schnupftabak, Alle Tabakfabrikat . 209 metischer Erzeugnisse Waren: Ein Mittel gegen und alle sonstigen Tabakfabrikate Alle Labatsabritate 22 232945. H. 36209. 9e Berfsecker . . . . . ö ; ö 88 gm ge . 23516. 166. 232969. M. 28019. 8 22 232950. 6. 18784. 3 ; 37. 232! e 9 9 atzer Flagg Mes 4 4 Grebe Glatzer Fla . . ; ; z za. W. S. E. Alfred Wi Re . ö. ö 3 ö z 19,2 1919. Hamburger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger, . shmein. 106 144.2 1919. Fa; W. S. E. Alfred Wilh. Rey, 19,4 1919. Fa. Erust Muhlensiepen, Düsseldorf Hamburg. 16,65 1519. 153 1919. Grebe & Kunze, Braunschweig Berlin. 106 1919 106 1919. He urg. ,, brikatior lvanischer Ele⸗ 1919. ; Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabriken . . . . ö . . . Geschäftsbetrieb: Geoßfabritation galvanisch , ä rt s betrteb Baumaterialiengroßhandlung. Waren? Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ mente und Batterien. Waren: Galvanische Elemente . zwände, Einfriedigungen, Einlagen ö , e,, , = (kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ und Batterien, Taschenlampenbatterien, Elektroden, . N. insriedigun und alle sonstigen Tabakfabrikate wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ zinkbecher, Erregersalz, Braunstein, Salmiak. aus Eisen für Ze wa ö. . K. 2351? erzeugnisst. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ K 2329352 8 ß 5 Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗ 23. 232946. M. 27442. 38. . rettenpapier. Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗ . * — 2 66 Erfurter Flagge Frucht⸗, Kräuter . Schaum und Kunstweine, Brannt⸗ Hi lG Schmaschshe wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen⸗ j 2 se und ikörextrakte, Mineralwässer (natürliche 9 e s 8 142 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Rey, Men un itt en,, . 9 e ö. . 5 . und istlick imonaden alkoholfreie Getränke 5 = Rersjn 1606 919 in 1 9h) . . 1 . 2 1851 19519. Maschinensabrik Hugo Schubert, Eom⸗ 73 6 . ö . 3 ind Tabatfabriken. Brunnen und Badesalze. Pfeifen. Fruchtsäste, Ge— 2. ö. 2 . ö 8 . 55 3 . ö . ö esch a erk 1 J Iigarren 1nd 326 11 abriten j Sin 95 , , * und k Artern, Beß. Sangerhausen. 10/6 175 1919. Fa. Ernst Oehring Nachf., Ernst Harren⸗ Waren: Rohtabak, Rauch, Kau- und Schnupstabat t t Essig und n e ,, Photographische und 1919. , ö. ee Druckereierzeugnisse. Zündhölzer Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dorf, Döbeln . . . . ind a sonstigen Tabakfabrikate. dreschmaschinen und deren Bestandteilen sowie land⸗ w . . Vabatfabrikate K 232963 W. 23518. 27. 232970. M. 27950. virtschaftlicher Geräte. Waren: Dreschmaschinen und Tabakfabrikaten. Waren Rohtabak, Tabatfabritate, 8: 38. 232963. W. 23518. deren Bestandteile, landwirtschaftliche Geräte. garettenpap Ch tt nburge a k 0 38 232951. 4 0 e . 2 22 ͤ Flagge 8/4 1919. Fa. Erich Müller, Braunschweig. 106 2 3 ; — Qè 7 — . 91 633 . 1 1 1 ö 58 n 1919 1 ; 8. — ⸗ w . ö. . ö 2 ö . 3 ** 332 5 1 14/2 1919 Fa W. S. C. Alfred Wilh. Rey, Gesch äfts betr 1 b: Papier und Schre ibwart nhand , , ͤ , . lung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und nern, nn n aner Berlin. 106 15919. . ö . V. insbes o dere Kollianhänger Signierzeitel . * Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabriken. . . ,,,, ,,, 4a, is Waren“ Rohtabak, Ralich Kau- und Schnupftabak Mehlmagrken, Burak. und Kontorgeräte ausge n omhh 323 177 , an. men Möbel,), insbesondere Briefordner, Locher, Schnell= 4. 1 und alle sonstigen Tabakfabrikate. . . J ; ̃ 31 2 hefter, Briefklammern, Kistenschoner, Plomben, Band⸗ . 38 232964 w. 23519. eisenspannapparate, verschlüsse und verschlußzangen, 8 5 1919. Fa. N.. Neu nignn, — . . ; Schreibwaren und Signierkreide Frankfur Wes 19419 . ö Frankfurt a. M West. 106 6 1919. Geschäftsbetrieb: Herstellung Bergener agge 1. . 5. 33283. und Vertrieb von Tabakfabrikaten. J, . e . . ö. Waren: Alle Tabakfabrikate 14/2 1919. Fa. W. S. E. Alfred Wilh. Rey, Lita Berlin. 10,6 1919. . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabaksabriken. wd d K . . 9a 2 Rang Kau- und Schnupftabak „7 1918. Fa. Carl Sagenbechs Ceylon Tee Ge⸗ nn, ,,, senischaft m. b. S., Hamburg 1176 1919. und alle sonstigen Tabakfabrikate. w . . . - J . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗ 38. 2329635. W. 23520. nußmitteln, Export, Import. Waren: Forstwirtschasts= und Tierzuchterzeugnisse, Eis. 2 Bernburger Flagge ꝛ. 232973. . 2013. J 59 . ö 523 Heschäftsbetrieb: fabrikation von Rauch⸗ und 38 232953. Sch. 23591. Geschäftsbetrieb Fe ö . . an -. * ö . . ö Kautabak und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, Wa⸗ 14/2 1919. Fa. B. S. E. Alfred Wilh. Rey, ( bh er Reiter ren: Roh-, Rauch Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Berlin. 106 1919. K 25 rã Urg Zigaretten und Zigarettenpapier. Gesch J . 1 d le e Seinri Schlüter, Br cen: Rohtabak, Rauch, Kau= und S 63 9 919. Fa. Heinrich Rudolf Schlüter, Bruch⸗ . 6 Waren: Roht ,, ö. . fh 6 e. t 38. 232955. W. 23510. und alle sonstigen Tabakfabrikate. ö 1 K 416 38 232966. Ww. 23780. 21,2 1919. Fa. Alf. Lewin, Bochum. 1156 1919. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und 1 81 2 4 8 3. 3 ⸗ ö . ; . ] R ö. ö. 1 k if Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-⸗pharmazeutischer 1 ö Wilh. R Uber meines Weib's Gekeife Präparate. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe, . ; 33 4 8 D ö . * * — . 1 1 * 38. 232954. . 10104. 14/2 1919. Fa. W. OS. C. Alfred Wilh. eh, 6 . h die Tabakspfeife. Desinfektionsmittel, chemische Produ kte für med izinischa , nn,, nnn Berlin. 10,6 1919 . . d Tabakfabriken tröstet mic und hhgienische Zwecke, Seifen, Putz und Poliermittel, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und d e . ftabat! 14‚2 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Rey, Parfümerien und Toilettemittel, pharmazeutische und Waren: Rohtabat, Rauch, Kau- und Schnupfte 196 kosmetische Präparate jeder Art.
2 6. 2 ——
, /
ern
—— —
——
— —
a .
—