Oilge
774 1919. Mar Dieckethoff, Hamm i. W. 12/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmieröl. Waren: Schmiermittel, technische Ole und
Fette. 20h. 233041. P. 15753.
Benzit
13.2 1919. Pharmazeutische Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Grunewald. 12/6 1919
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kohlenwasserstofferzeugnissen und Seifen Waren: Viscose Kohlenwasserstofföle und Seifen
*
23. 233042. 8. 31384. 1819.
Musikinstrumenten. Waren:
1919.
Geschäftsbetrieb: Handlung von Fleischröst⸗, Brat und Backapparaten, sowie Fleischwaren. Waren: Back schüsseln, Backformen, Backbleche, Eismaschinen, Eis schränke, Bratpfannen, Brattöpfe, Tafelwagen, Haus⸗/ haltswagen.
23 233043. B. 35619.
straße 62. 12/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Modeknöpfe. fabrik. Waren: Schrotmühlen.
260. 233046.
Dosters Sens
hervorragendes Nähr- ö .. [U. RK oGchenbildendes Mittel . hat sich bei Aufzucht unserer Haustiere 2Ur 29.1 1919. Carl Doster, Nürtingen Entwicklung eines kräffigen gesunden ahoechen. a. Neckar (Württbg.). 12/6 1919. baus tausendfach be wo . . ö
,
ö gib
35 ; j t umgeschüttelt einen starken Etz iosiel Kräftigungs und kn ochen bilden des Man Ratianelle Schrhrancht . ze , me e, kleine schweige sowie Mittel zur Aufzucht sämtlicher Haus dringt ö ö
ö 7 h täglich im Fressen gut verrührt. Hunde Wee, Geflügel (6 Tiere) erhalten einen rottei 36n ö ö. s ; 9 ig dem mit Kleie und Kartötfelg angerichteten Fressen. Außerdem empfiehlt sich Kräftige Fütterung mit kalkreichem Kornersutier. . Hafer und Gerste.
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung und Fabrikation chemisch-⸗pharmazeuti scher Präparate. Waren: Ein Nähr⸗—
tiere, besonders der Schweine und
Alleiniger Hersteller:
C. Doster, Apotheker
Fabrikat. chem. pharmac- Pränarate NURTINGEN a. Nechar (Württ.)
*
berg. 1216 1919.
Neuheiten und Spezialartikeln.
München. 12,6 1919. Geschäftsbetrieb: Her
stellung und Vertrieb von Spiel
und Modellbausteinen, Bau
steine, Baukästen, Künstlerspiel waren.
2433 1919. Gust. Overhofs K Sohn, Mettmann. 919 12/6 1919. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Schnürbänder.
30. 2330319. z.
35. 233053. 192 1919. Fa. Josef Püschner, Stolpen s i. Sa. 12/6 1979. ] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—
trieb von Kragen⸗, Manschetten und Mode inöpfen. Waren: Kragen, Manschetten- und Modeknöpfe.
1919.
206. 233049. D. 15674. 25. 233044. ,, . Spielwaren
Mere fe n, Kommissionsgeschäft.
Tanz- Fix
Spielzeugen Kreiselspielzeug
ln ane
. Konstanz, E.
8/2 1919. J. Mollenhauer C Söhne, Fulda n Geschäftsbetrieb: Herstellung s Musikinstrumente Bestandteile
. bak,
Zigarettenpapier Zigarettenhülsen
⸗ UCullus 6 allem Zubehör nämlich Saiten, 99 Musikinstrumente, Musikalien. 304 1918. Fa. A. E. Bautz, Berlin. 12/6 264. 233045.
Fob th,
,, . „Produktion“ ö vissct erf sth . V Hö ĩ zahnärztliche Rohprodukte; ; el: Mineralwässer, alkoholfreie
und photographische
28/3 1919. Wilhelm Kemperdick, Getränke, Brun⸗
Bäckereibedarf. . Kafseesurrogate,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb
Waren: Backwaren, insbesondere Br 30. 23:3048.
1912 1919. Fa. Josef Püschner, S i. Sa. 1216 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung 242 1919. Burghardt K Heyde, Bad Berka a. Ilm. trieb von Kragen⸗, Manschetten 12/6 1919. knöpfen. Waren: Kragen⸗, Manschetten
Konditorwaren, Parfümerien, Stärkepräparate,
Zuckerwaren, Backpulver, Malz, Futtermittel,
Schieifmittel.
PRODOxX
Handelsgesellschaft „Produktion“ Exportgeschäft. mische Produkte ö ecke, Feuerlöschmittel, He ů zahnärztliche Rohprodukte;
Parfümerien,
und photographische
Stärkepräparate, Schleifmittel.
K
24 , .. Produkte m.
chemischen e, . Packungsmateci Rohrleitungen, ͤ s
Asbestfabrikate.
Spirituosen.
Mineralwasser, Kohlenanzünder, ierf
36. 233047. O. 7112. 35. 233950.
Flit
19 3 1919. Richard Bauer
. Speisefette, 2 Jaffeesurrogate, . Gente. Schokolade,
Futtermittel,
Zuckerwaren,
Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper,
Nitrozellulose.
Reichswehr
,, . 4 6.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 35. 233051.
15.73 1919. Münchener
Spielwaren⸗Fahrik m. b. H., Tak ebe nr er.
mrespi⸗
.
kästen, Künstlerspielwaren. Wa⸗ ren: Spiel⸗ und Modellbau⸗
35. 23: 032
. .
1443 1919. Nürnberger Metall⸗ 6 gadierwaren⸗ sabrik, vorm. Gebr. Bing A.⸗G., ;
6
. Koch⸗, Kühl⸗, und Geräte, Klosettanlagen.
Beleuchtungs-, Heizungs ö 2 d J Ventilationsapparate
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, ĩ und Stichwaffen.
; und verzinnte f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schloss und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, F
Geschäftsbetrieb: Herstellung ö ; 2 w Metallwaren, Lackierwaren, Spielwaren und , . — erbe 3 ; Waren: Schnürriemen, *.. . . ö . . - Schuhmacherbedarfsartiteln Faren chi emen, sowie Impolt? Export- und Kommifssionsgeschäft! ö Spiele und Spielwaren, Turn⸗
Kleineisenwaren, und Eysrigerate.
Stahlkugeln, Rüstungen, G Geldschränke, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
ft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Fahrradzubehör,
Hund! und Katze
1414 1919. Nürnberger Metall- und Lackierwaren⸗
fabrik, vorm. Gebr. Bing A. ⸗G., Automobil⸗
Fahrzeugteile.
Verlag der
* .
; 54 * ; * * . 51 — 9 . 7 ,
Expedition (NMengering) in Berlin. Druck von P. Stanliewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin Sw. Bernburgerstraße
Edelmetalle, Gold⸗, miniumwaren, Waren und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, C
schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke,
Wachs
Waren aus Holz,
patt, Fischbein,
Meerschaum, Zelluloid Drechsler⸗, Schnitz rahmen, Figuren
zwecke.
Physikalische, chemische, tische, elektrotechnische, und photographische Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, T Automaten, Haus Garten- und landwirtschaftliche
Porzellan, Ton,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Schreib⸗, Zeichen-, Billard⸗ und Signierkreide, torgeräte (ausgenommen
Schußwaffen.
Spielwaren, Turn Sprengstoffe, Zündwaren, werks körper, Geschosse, Teppiche, Matten, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrüteile.
11919. Zigarrenfabrik Lo⸗ . Erwin Schmid, i ͤ
12/6 1918.
0e gasf⸗ zbetrieb: Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
1919. Schwering & Hasse, in,
Geschäfts zbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
233063
„J) A*
1918. Fa. Fritz Schulz, Geschäftsbetrieb: ᷣ und Vertrieb von
und Export. Waren:
Arzneimittel, chemische
und hygienische
und Präparate, Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel f Chemische Produkte liche und photographische mittel, Härte und ᷣ zahnärztliche Zwecke,
Rohprodukte. Dichtungs- und
schutz und Isoliermittel,
Düngemittel.
Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, . Harze, . Lederputz und Lederkonservierungsmittel, tur- und Gerbmittel, ze. Brunnen und 20a. Brenumaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Fleisch und Fischwaren, ven, Gemüse, Obst, Speiseöle und Fette. Back und Konditorwaren. Diätetische Nährmittel.
P ier 9 Grit M . Papier, Pappe, Karton, Papier Roh⸗ und Halbstoffe
peten.
Parfümerien, kosmetische Bleichmittel, Farbzusätze zur 6 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, liermittel (ausgenommen für Leder), S
Seifen, Wasch⸗ Stärkepräparate,
mittel.
Steine, Lunsiste ine
Pech, Asphalt,
Rohrgewebe, . Schornsteine, Baumaterialien.
(Schluß in der folgenden Beilage).
7
des Deutschen Reich 4858.
Warenzeichenbeilage sanzeigers und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 27. Juni.
1912.
Perlmutter, Bernstein
Flechtwaren,
optische, geodätische,
Instrumente
Küchengeräte,
Modellierwaren
he
Tier⸗ mitteln. Desinfektionsmittel.
Mercuform
1919. Dr. Schmiedel C Gunzert,
Leipzig-Lindenau.
Baumaterialien
pharma zul ische
hö Tier esinsektionsmittel,
ö
ren
bruch.
Zahnfüllmittel,
Packungsmatexialien, Asbestfabrikate.
Bohnermasse.
Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees.
und Papplu va en Papierfabrikation,
Holz ä, . mi fan area le
ren:
Es bedeuten: der Anmeldung, Dand und weitere Datum deanspruchten Unionspriorität, den Tag der Eintragung, Beschr. i i Beschreibung beigefügt.)
Fakir
Aktiengesellschaft,
Ramen Anmeldung
22b.
12/6 ö
1376 1919. Geschäftsbetrieb:
graphischer und verwandter Artikel. Kl.
6.
—
Raitimors“
244 1919. Paul Schwick, 13/6 19. Geschäftsbetrieb: g und Pflanzenvertilgungsmitteln und Dcr e elt ion ; ᷣ und Pflanzenvertilgungsmittel,
55 136 1919 Geschäftsbetrieb: Pflanzenschutzmittel
5 1919. Geschäftsbetrieb: zin Haematogenpräparat
Waren phorsäure
1914 1919. 1919. Geschäftsbetrieb: Schuh
Warenzeichen.
23684.
das Datum vor dem Namen — den Tag das hinter diesem Land und Zeit das Datum hinter dem
1914 1919. Wischmann Junker,
Schuhwarengroßhandlung. Lederwaren.
Fabrikation und Export Geschäftsbetrieb:
wissenschaft⸗
Chemische Produkte für industrielle, i mineralische
und photographische Rohprodukte. ĩ Packungsmaterialien,
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Seilerwaren,
optische, geodätische,
und Geräte,
9 Instrumente elektrorechnische Instrumente und Geräte, Meß⸗
Möbel, Spiegel, Spielkarten, Kunstgegenstände.
Tapezierdekorationsmaterialien.
Buchstaben,
1914 1919. Wischmann K Junker,
Schuhwarengroßhandlung Lederwaren.
obo
919. „Ambidert“ Felix Keitz, Berlin. 6
Geschäftsbetrieb:
Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte, Säcke.
Linoleum, Wachstuch, Decken,
&
„Dynndsol
ig 1919. F. . Bonn, Marienstr. 8. 13/6 19.
Geschäftsbetrieb: chemische f
Fabrik techn.
Brennscheren
6.
.
Arzneimittel, . g Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, infeltionsmittel⸗ Konservierungsmittel für
233073. ö Lebensmittel. . ; « 5
Herstellung Aluminiumlot.
ö
Chemisches Laboratorium.
Geschäftsbetrieb: Schloss und Schmiedearbeiten, Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile.
Karbotin
Sprengstoff A.⸗G. Carbonit,
i e , mr
Chemisch⸗pharmazeutische it Glyzerinphos⸗
, is Produkte für industrielle und hauswirtschast⸗
rd Schuhputzmittel, Schu uhcreme.
Wischmann & Junker, Sanpernih C Comp.,
Schuhwarengroßhandlung. Holzbearbeitungsfabrik. l 9 ! 9
Lederwaren.
GGeschäftsbetrieb: Zigarettenetuis 5
Schötmar. 136
Wa⸗
23685.
Schötmar. 136
N Wa⸗
Neuheiten,
: Fabrikation technischer Neuheiten. Brennscherenerhitzer.
13206.
Madrid (Spa-
Berlin
Vertrieb von
28126.
. Maschinenfabrik Baum Actiengesellschaft, 16 Maschinenfabrik. Waren:
gewalzte und gegossene
17336.
Hamburg.
Waren:
17347
Stuttgart.
Waren:
Luca
1918. Contessa⸗Industrie⸗Werke Aug.
Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. d Meßapparate, Teile derselben ausschließlich Films.
Werkstätten für Feinmechanik und ; Photographische, ̃ Instrumente ͤ Herä
22. 233078. C. 18934.
Adoro
20,2 1919. Contessa⸗Industrie⸗Werke Aug. Nagel, Stuttgart; 13/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Werkstätten für Feinmechanik und Maschinenbauanstalt. Waren: Pho otographische je, optische, kinematographische, Projektions⸗ . Meß⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, sowie Teile derselben
233079. C. 19044.
28/3 1919. Willy Cohn, Charlottenburg, Suarezstr. 46 Otto Steltzner, i schönhausen, Kais ⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten, ins⸗ s Fernsprechzubehör.
Telegraphenapparate und Telegraphenver⸗
Telegraphenbücher, sprechzellen, Adreßbücher.
opronς ref
Oberschlesische Eisenindustrie n,, . für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb, Gleiwitz.
Gesch äftsbetrieb: Maschinenfabrik.
und Prüfapparate
Ordinator
Philharmonie,
Geschäftsbetrieb: Sammelkapseln. — und Holz in Buchform.
Sammelkapseln
Baehr C Proeschild,
13/2 1919.
Gesch afts betrieb Porzellanfabrik.
k /
Adolf Bredehorst,
Bureauartikeln.
Geschäftsbetrieb: r insbesondere⸗
Kontorgeräte, ö, Briefordner, Kartensammlungen und Re⸗
. —
—
S CHell heft e -=
, —
60
Adolf Bredehorst,
Bureauartileln.
h ter,, reauar insbesondere
K
nie durch einen genspruch aus dar Ruhe bringen. De lieber an den Kernspyuch . von Derliehin gen.
32. 233085. IA. 2413.
Sparzest
9/6 1917. National⸗Bürobedarfsgesellschaft m. b. H., Berlin. 13/6 1919.
Geschäftsbetrieb: Bureaubedarfsgeschäsft. Waren: Kohlepapier, Durchschlagspapier, Wachspapier, Farb bänder, Vervielfältigungsapparate, Kopier⸗ und Rechen⸗— maschinen⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel
233086. C. 19213.
Trineg
2 5 1919. Chemisch⸗Technisches Werk L. Uhle, Dres den⸗A. 13.6 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer und pharmazeutisch⸗kosmetischer Artikel. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Haarwasser, Seifen, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Beschr.
34. 233088. S5. 35603.
fHoöffon
8, 10 1918. Hoffmann's Waschpulverfabrik G. m. b. H., Mühlhausen i. Thür. 1516 1919.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Zu⸗ bereitungen. Waren: Wasch⸗ und Bleichmittel, Seifen⸗ pulver, Seifen, Haarwaschmittel, Hautpflegemittel, Me⸗ tallputzmittel, medizinische Seifen, Schuhereme, Boden⸗ wachs, Klebstoffe. — Beschr.
233089. K. 32174.
Eioxit
5/2 1919. Martha Kretschmar, geb. Fuchs, Por⸗ titz b. . 1316 1919.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Versand von che⸗— mischen und kosmetischen Produkten. Waren: Eier- lonservierungsmittel, Eierfarben, Seifen, kosmetische Mittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche
2330909. L. 20390.
Seebraun 212
2554 1919. Bertha Langner, geb. Grüne, Ham⸗ burg, Kantstr. 26. 1376 1919.
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft von pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Waren. Waren: Ein Präpa⸗ rat zur Erzeugung einer braunen Gesichts farbe.
z3091. 8. 199) 30
PiS AKUüBEß
211 1918. J. Lublinsti C Co., Hamburg. 1356 1919.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, on⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Stärke und Stärkepräparate,
3
S l ihesten en, Kartensammlungen und Re⸗
Farbzusätze zur Wäsche.
man
— —
— — —— —
—