1919 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Unt 5 e 6 La rmnn n , , e. g ie ö 1 ist auf 6 , n, m. Arbei Blatt 47 d . und rtellten⸗ lele eit ge es Tarif⸗ Mattgarn N k . Vr . der ,, 9 ris⸗ 9 . 30 und 36, 8 10. ö. ,, . 918 ) ö ,, ,, Nr. g . . 2 ; ,, i en , . gr ü. Betanntmach I 1 Anwendi , . ö. , . 3 6 in, den 28 e. tritt mat d ; Jahre n e ef f ö n.ebe tre wir geb ding ver ele ige⸗ Juni 1 nit dem 25. J . ö ] Stad ö 1918 (R rd g- mäß Din gungz trag zur ,. am Rei 1919. 28. Juni i . , . r P t und . eichs⸗G 16. 8 2 der V der A tegelun eichsbek . n Kraft J dem L ssoren: Mi ! ö . Ser T elfen . ö. Dr . ö. . . Clem JInli 1919 allgeme 8 * iejefeld 166 g vom 33 Der ö ra sel au Ute. owie bei und de . göln, § entz bei d . Verbi . hi n, . e her ber, n, Kan mer Hang Krü em Am s Ver bind ich ang ne, n, de Die von Ithaus gandaerie ier für Krüsen misgerich . J hkei gemein 4 des des ; . heut Mun !. en b gericht ł 1. Hand 5 1ann ö t Der Reichs eit beginnt verbindlich J. eichs⸗G e ab zur Aus . i. W . dem Amt . gr nd in 5 dem u e enn 5 2 . ö un e . , ,. gelang a, me , , i g e ler, 14 8er ie ifregist V: Cas iister. ö un 8. z Ge . enthält gende N 9 ie fr 1 oigt' ei d dem L er gen zolzeif s gegen di 236 a nn 6. an, D gister und die; par. 919, unt zaden in etz über hält unte e Numm Amtsgeri üheren Geri bei dem? em Am Landgerich *. hz zerstraße 8 ie Händleri t ma J ung Regist . in die Bi er den E ö nmer 121 99 gericht u Herichts n Amts geri lsgericht 6 Dandels mi ga, wehr kcrin Abel . Ambei ißigen Die w. 6, Luise gisterasten 6 Biersteuer intritt gang W nd dem L sttzassessoren: gericht in in Sal kung vo mit Ge Gen Un 6 Pe 9. der E eitgeber dienststun d uisenstraß sten können i tritt d 911 ein ergemeinfch⸗ der Freis Wohnsi eber bei Landaeri en: D in Werni alz⸗ g vom he Hegenständ tzuverlãfs Petz ol. Fitlä ren nan e 33,345 3h 9. ft der Freis ie Bekan gemeinschaft Freista ohnsitz in A bei d daericht i Dr. Behni rnigerod Berli jeutigen T nden des ssiakeit J von ,, uns Arbei n einge ehe . Reichsarbei gemi r JFreista ekannim jaft, vom 24 aaten . Wiesd em Amts in Pren hnisch bei . erlin O en Tage au a . . ö * . J des Ri hner ehen e , . 6 tarbeit s⸗ 6. oschast ĩ. maten Dann iachung zu om 24. Juni 9 38u Ger J 2 zlau und D ei dem Land 27, den 18 ufge , Bedarfs ͤ Verb . uch⸗ und i andauernd ng ö gobarteien arbeit emi ür die de . während om 25. Juni om 24 29 enn und . Gesetz . Fun ( urt Ma icht asst ssore erkusen . in Oplad Vr. Wolf Landespolizei 18. Juni 19 en. 115 habe ich . Des einsch ilfsstoffe sowi gestiegene 23 Berli often per n einen A nisteriums er Tarifver Nr Imi 1919 4. Junt 1919 Baden tz über den E Be; irt᷑ 19 nus . find den mit . zeiamt beim 863 1919. mit Wir⸗ m räntunge wie die vj ö6n Löhne, Gehä ,, nlangen Abdruck 4 verhind vertrag in vo 3 6912 ei 9, unh 1 9 (Rei in die Bi en Ein⸗ G des K . Vit ernannt: d! it dem Staats? ; angel us zen und Betri elfachen Gehälter ; 26.3 igen. , dlich folge n Fol ine Be unter Reiche⸗C ie Biers⸗ l ereckei Kammer z iktor N : dle Nef Dr. 3. om missa . alle ! w. hah ] etriebseins und oft l ö Preis d un e Tante stl in z z ,,, . e⸗Gesetzbl iersteuer⸗ un Ver eim B nergerichts, Nowak e Refere 8 Dr. Pokre sar für V r n Stickstoff hen eine d nstellunge st lange ba e für Roh Der R 19. rag gege en Berlin decken und F machung, bl. S. 596 n Bezirk d Bezirk bes Obe Dr. Alfred Hans ndare D krantz. Volksernãb Werke, un offdüůnger erartige Cr en infolge ernden Bet neh s ders cegister ah gen Er⸗ in W. 9, d Fahrrad 0, betreffend d 9), thal i es Oberla 8 Oberlan ö fred W z s8 Schul Or * . äährung. genau um weiter eryeugender hung de von Sureils , . 5 Zufluß zu d rführer. Pfeif den 26. J oschlavck send die A Heinri im Bezi andes gerich ides gericht w iner t im k Schan Be ka pre nachonpr i end 6 14 , g r . , e n. Pfeiffe Postzei Juni 1919. en, vom ie Unfertigu zeinrich Sch zirk des 8 . zu E his zu Br Arthur derg, H chankwirt M nntm eise und Uml ender Kalk zu können zur Folge ngskosten bei mit ein fällt in 26 assen ziemli Unt Beka ö PVostzeitungs⸗ . 23. Juni 1 mg Vr. Konr chultze ni Oberland elle Dr. K es lau. Pf . Da e in fire t Mar Sch a ch un allgemeinen lagen füt n . 6 a ,, e die, ir ieh. 36065606 n. in n gleichmäßig . . . . ae mm, Kern 919. . ra Yz ki m Bez irt ? es gerichts Kurt Bl 57 u hl geste eis mit 8 Zö, habe i warzer 9. den drei en wird danac tickstoffdi festgelegte Gihs iche, auf G iese Meh le Rückzo h 000 S b sicht Groß 3 ig gůnsti 8 ein 26 Ir asch des Rei von her trüer aumburg a. S cher i f des Oberlan zu Mari umen⸗ Tsrattet Gegen st ich die r. Berli Alle ifachen Prei ach das Ki ünger he zihöhung rer & rund zbrein ahl lungen i etragenz zerlin ia gen elen n] D getragen in mi 1919 ung Reichs jzeute ab r zu Posen a. S., W im Bezirk rlandes Marienwerd ; Berli zenstände Wied rlin⸗Schö . Anwesend Preis der Fri ilogramm dan spruche 9 der Höchst olchen un s en. im April en Uebeisch gu]. Herli 2 ind er zwif gen word ist . N chs⸗Gese b zur A eri En und 5 Wallis i zirk des 9. sgerichts zu ? erder in, den 23 en des ze rau Schöne ührun nden ko er Friedens ö Stickftoff ö. müssen Lit. ber von d 267 im Ari d. J. (ge ischuß de zerlin allei ustri chen d en: auf Bl . r. 6916 etz lat usoab gerichts zu S Klaus H . Oberland zu Hamm, Landes 23. Juni s täglich der gen der Di konnt n e sic zöeit off sich 1 2m g3 hit . riJl 1918 lagen aleidi 1. Gin iahl : Priy iellen i em Arbei att 18 3s . die Ver ts enthä e gelange . Stetti uz Henn Bezirk des landesgeri um, andespolizei Juni 1919 glichen B 86 de * dert sche yüngestis fich en 1 den Verb unge lãhr auf 6 n. 9 Fes . ,, m , ata in Bi eitgeb des T unt Freihafengebi zerhän hält ur mgende N Der Geri . nning i des Oberla gerichts ; roligeciamt bein S Bedarfs n , Tandn n off industtie inge henne, erbra nee,. orf Tn, . e , ,. 31 , . 1 geger ngestell zielef e berve Tarif⸗ er ngebiet i gung des mter Nummer nenn gerichts m Bezirk erlandesge . eim St 8 vrersei ten Preis utschaft. 1 ie nicht bei ä und ringe stellen. gltom zu gegen egen . ng mlt. 6 An 1d und tenoer feld, d rband der? N in Hamb es Bela ner 122 gese ig zum ztsassessor Dr zitk des Ob gerichts Dꝛ. aatstommiss hi erseits zur zerb hung f varen pon schließen. ken h Mehreinzah⸗ gen, . 368 h h gh, . B fine,. 6 gestell dem G rbände er Verei er M R ir 6914 mburg gerungsz seschieden. m planmä Dr. Bod . erland zx. Pot issar für V höhten E Bedingt g für Dün n, der Not Auch die Ve . mn 3 zah y un in mit ohh di ), N n, Schön am 10 tenverbä ewerk e Biel ere inigun ö egelung 3 das G g, vom 25 naszustands g . äßigen Vir e ist i es⸗ Foran. Volksernäh erhöhu n n, daß ngestickstoff üb wendigkeit zertteter nich on n gen. Ma 8 gol Fon ie Spart lar kl, m. Regelui Apri ände schafts b efeld ung d gebiete es Rei gesetz, betreff Junt 191 über W Den Geri Vizekonsul infolge sei uf 6 B hrung. dieser ng der la gskosten de jetzt eine d erzeugt, einet be⸗ ht etn, riehebist n darf i A ge asse des Fr it gelu ri 1919 a Or und und er e für das leichs haus h etre 919 aldthau richts assess aus einer E tr Auf Gr . er Wunsch mdwirtsch er Landwirts en eb mächten allgemei a Erschei und i . der gegen 32 reises kauf ung d 9 ris a kauf Un 2 as Rechn ushalts ffend di und di hause assessore 3 dem Justi Er⸗ reffend F und der Bek mnnt auch di unsch fand schaftliche wirtschaft enfallt d aber h 1 scheinn in ( Llnis ger . . aufmãnnis er Arb ahgeschl us scch männi 1⸗ Berli echnun alts und d e weitere enst ertei en ist die n Will Justizdi Gez Fernhalt Bekanntmack i a ch ö die Ve and allseiti zen Erzeugni ent sprech auernd er in deuten. Umschwu ngen ublt nigen si ren Spartẽn . 222 chen A eilsbedin ossene rische n W. mge jah d des H ere vorlã teilt. die nachges y T enst fetzbl. 6 jaltung unz itmachu ung. Landwirtst ertreter der itige Bill; gnisse zus rechende er⸗ Fol * 6 ung. i blicken ideutich artẽ nige 219 in Tarti Bielefe: 1 9, den 2 hr 1919 Haushal orlãufig hgesucht or man des O3), un unzuberläffi ng vom 23 Pr rtschaft der Billigun Zustande Hor Preis . i gen won 3. ba in d nglle jen Sts ö. 5 . e, ee e. a . . : . n 27 e 9. 166 hz sts h öe. ige e Entl ann n j Venrn Mini Und der rlässiger 5 m 23. 84 rodukte 8 nach 9 Düngestickst 19. Insb ommt 9 3 überw ron 6rtli ndelt si . er Entwie en, die Städten . ( . ie,. ö . . P . Juni 19 24. * . r Schu 4 Mi ; assung 2 ind vo 915 (Mi ' inisters 23 dazu 14 Persone eptember a1 Landwi 418 berechti uskömmli stoff indust 3 esondere ö Auch d wun / en si ichen Ver 2 ich viel icklung auf eine ö verbindit ür den S k Metallt technisch g Zur ostzeitun 919. mi 1915. z⸗ inisteri ars dem I 1 haben n nn fett! Ha fr e . gn dm g 19, r ö J. ö . . be, n. 6 . . ö. dem 1 lich erklär tadt und; Dezemb industrie chen und gsamt. K 9. D zum d em Justiz⸗ Led lh ber Fi tt fer 8e e 6 , Ausführun andel reich Die F und der Auch der en für la Forderung d 6 rkasfen in di derer seits it die hoffe . n, Juli 4366 Di nd Landkr ber 1918 rf wird ge ö rũe r Berli er Wirkli . s er, irma F Handels; . vi gẽbestimm s- landwi Frage der Düngestickstoffir andel hielt ndwirtschaft der g Ss betrug di iesem Te ist ansunchm ntlich nun um die t 919 e allgemei reis Ri Reichs . G mäß ; Berlin ist rkliche G entli ag nt à uten ritz Koe nd Gewerb om 27. S6 ungen wirt er angemess ffin du tete . . . 332 5 ö a , ir e. ö 9. gemeine Ve Bielefeld hs Gesetzbi missars st von de eheime chen A tragen Die of nd Fell ch in Hus wer al un Sentem her nächsten T chaftltichen essenen Prei für berechti e, , auf i zn deut. . aeg wier . r nn Der R erbindlichk ür allgemein D P in Che für die Ti Wahrn Oberbau r bei te ; Kosten dieser n wegen u m den . Seite 246 Hsten Tagen die en Erzeu reis er igt. Kriegsanl ichen S der Sy ergehen wird . Reichsarbei heit begi mein sch Das dem r eu harlaiten hur splom örnehmung d rat Ge n. Husu er Bekannt Un u verlãff J zustãndi gnisse w öhung im eigen par kass oer ng en, 36. 3 mee en, ginnt mit hatzn uns em Reichs fi e n und als le nburg, Ab prüfungen er Geschä rhardt im, den 25. J ntmachun assigkeit u mit gen Behörd ird bereit Ir pie Jan en (ohne di 3 bei d . garifreci J. V.: Cas inister. e n e mn hsfis kus ö in Berl sein Nachf n teilung an der T jäfte eines in 5. Juni 1919 g hat die Fi nter⸗ Das Rei t e, en beschäfti its in den Jan: iar ; 1919 e die Abschreibu en . , ,,. , par. . —Sammi auf gien s, vertret 1 in bestellt olger der G ir Bauin Technischen Kom⸗ Der L 6 Firma zu Ministeri ieichsministeri igen. Mil ar w Mi 1918 ngen e . m, Berl die NR 8. * b 866 221 6 des G dun 5 Verse word 8 eheim genieurw 6 Hochsch Landrat ö . 9 rium isterium M5 7 k 53 ; 35 190* Milli 8 hei rege in ff in NW Negiste und d Februar 1 21) durch Gisetz ich d Gumbi tzt sind en. heime Obe b esen ule .. ußerdem ür Wisf des J Ay . J 1250 , 1917 . der E eitgebe ,,, . 36 erakten ks urch E 1918 bi rch Erl setzes vom as Relch . nbinne der rbaurat ö enibund R a sse. auf sän tli enschaft Imern til . d *. Ma rklů er und Ar Dienstft vuisens n kännen ; zembe Erlaß ? is zu Erlaß des S m 11. Jun W3⸗ Wohlf ien an di Baurat Pi Tin en Auf E B ifgeford itliche U Kuns hat de 3 . 399 1260 ö 1 ärung' des altheith ststunde snaße 33, n im Rei 9 r 1918 der 1606 51. D es Staate Juni 187 M fart n die Regi Pietzk cauze vom 2 Grund ek an von ert, Vorschlã nterricht inst und V as preußi . 9 600 660 r za en 1 Reiche ehmen, 1 n eingesel 3 / c, 3im z eichs⸗ 1 19 ver . ö III Preußisch . ezemb sminist 3 74 Macken e r* von * ö egierun ker von J 9 s m 23. Se ; des 8 1 9 n t ma 3 dem Nei schläge n Sbehörde olksbild ßische ' 8 . . 8 ) 600 . stattung d ragepartei m, n , , , mne s, Hoch erlängerte 05 en Regier er 1918 teriums statt ne thun vo Duisburg g, die Regi Leiden b: . ci ber f; . J . . r n n e. . 99 . ö . Berli , einen , . . nach pannungsl te E nter usw. gierung vo: verliehene a , n, Tarnowi nach Düsseld egierungsb irg nach Bren e mn Handel . betr ö 2 der B Unterri ferenz. J rium in A ür die Verh undesstaat ʒah lun ne n, Te 3150 ö 169 ö, ö 3 . r, dr rirag afol ĩ . J eitung n gnungs bis om 21 . 3 (Be 8 born und ö itz nach Dit . orf an ; aumeist lich oe der habe ich ö te Fernhal Bundesr 68 richt richtsmini . m Zusam ussicht ge zandlun en beda gsposten b eusch gegeb 2 98 300 3. Juni n. uck des Tan ich ist, ge M errich ü Rumi le von Pi recht zum 36. De⸗ Di reich de Le Bl üfffeldoi die Regi er r en Bed reHande. en dier kung. un n ,,. F. t ersucht ster das 3 menhang a r. gen der] K i, . . 3. . 1919 Tarifpert können Regi lenden mmelsb Piesteritz i zum 30. Juni S ie Ver r Regier Blanc voꝛ rf an di gierung nachung h darfs del mit ler Joha zuberlässi ; nung Fiage sucht, in sein Jentralinst g damit hat en Reich früher in s atsache erichtend rsicht über di 1369 Der Hiegister rags geg egierungshezi Umspa urg. (S ritz im Krei Bau e ü Saarbrück zer setzung d ung Stetti on Hanau Negierung B z' Herta nters Gegen un Bee sse ger Per E gen dar S em pädagogi titut für Eczi at der preußi 8 Schicht lier ler si, 636 6 6 . 8 ö. gen g adchirt hun ge Sindtkei Kreise WM ,, en ah 86 B ettin) iau nach ung Zandsk zu trag 4 5 st and e in B nheits Schulorg 21 gogischen ? ! Erziehr preußisch en geh Abnahn e Posten assen ergibt der Ei zrer. Pfei se e und T Mersebur⸗ werk dur eis Verl Wittenber ommen 3 Vor aurats K Schwer ö sbek, den 19. 3 Die K en des Bad 2 schule, ganisation, en Aussck jung und U ö. ' zurück. i begriffe ahh, 6 len ere, Pfeiffer oll, wir Teltow, R burg, un urch den K in⸗Lie erg stand drenck t Der Landr J. Juni osten der 86 4 9 30. und. 21. zu erört ins bei chuß ein! Unter⸗ n ist. Die Einzahl ings die . Unt Ver er. Au zird hlermit' Regieru⸗ und di en Kreis htenberg des Hock er von Tri andrat des K i 1919 er Bekan hanptsachlich Juni d ern. Di ndere Li nige wicht 2 , ! e Muß staatli mit bis rungzbezi e greise isz WBütenb 9 Mi Hochbaua Trier n es Kreises ö ekannt⸗ st ptsachlichste * nut Die Verha ie der soge licse —— igung der ,, ; ö 2 Juni ne Irundsii liche Giu zum 3 zirk Pots se Jüterb enberg Mini uamis ist ach ses Stormar attgefund en Lehre ter Zuzi ndlunge nannten Gest Zur er breiten De getrage Juni 1919 i n stücken fi Grundstück 31. Dez dam na Lucken⸗ steri st zurück arn. J. V man si inden. Wi vorganis Zuziehung gen habe bah ern mitt Arbeit Verei r zw n word 9 ist 8. Herli findet d icke un) en ber 191 geführt en⸗ um ! J. V.: von R nan sich üb ie Wolff sationen von Verte n am 3 nern i ag sollten di erbew ein uschen en: auf B jerlin diefs Rech staatl gig? ver l werde De und r Wi Die n Reck gestalt iher ein hre . ffs Tele Ind e r, enn , . . , . g ür dem Blatt? , den 6. 3 Recht ke iche R verl n Rünh er plsheri nd B isse d von 3 i , . eih elegraphenbi n, Hoch der ini . e , 6. ar Ver 20 des ; 3. Jun ht keine echte länge Rüth ö sheri olksbi n scha er Preußi heute werde g des Se ze allgem ? Pp enbüro“ mi schullehr Minister d elben geren K t unge än g , erg, d zerbant 8 Tari Nam Juni 1919 ,, kt a, ,, ,, Semi bild 64 n Eren ßßischen. ab zur rden verdi chulwese gemeiner 6 . unit e rern 1 . , ö ä erks en, B dem 3 d der D f⸗ Fi üg der Preuß endung fremden as Direkt zum Se inaroberl , unst Nr. 117 hen G Aus gab Daz rdienen wesens, von zrundsä eilt, ein it glied fentlichen edoch, wi n fortge den Eis ver ch afts b ezirk n . r Detai Fischbeck r Preußisck . ektorat d eminardir lehrer T best 117765 das esetz sa ze gela Gu Daz gesamt 585 on denen foi tze für d gte richtig ge des 3 Arbeiten O 6 n . att werde 16. . hbe ck. eußischen St irek Theod euerun das G mmlung ngende N zrundschule nie öffentliche S n fol ie N z halte Zent . Te, eri r 5 eg n f Ort und ka Rüxnber erband d illisten⸗ Fran chen Staats es Lehrerse or ernann or Alt ng im R esetz, b ung enthã e Numm Selb ule aufge ntliche Schul gende bem , n, e f n habe, i ralrat ser die Mi berichtet Su bedin lossene ,, ufmänni g- Fürth er Hand Die . zregierur seminars in . wor rogge Berlin echnun g jat etreffend halt unter er 26 zelb tte gierun en , foll erit zudß * 3 Fi g. Pot ed 36 der Cr ziel,, . . a ri Nür ischer , und Regi Preußis te,, . ine. ig. J lüthe ben. Ih ö. W. 9. den jahre 191 Gemeindeei Die ne g dur chdr⸗ . Geist oll auf einer neue L en Teil Sitzun amnd gisenbah z daß Ri /. . de fer nber Amr der ierung sr ßische O 3 Bel n verl n ist den 27. J 98, h indeeink arten, di eue Schul ungen sei Heist der S einer gemer i,, Teilen g wur en Ge ahn er es n r. k tra g. an ige st el n Wiss gStat und Staatsr ger. ; Zur Au an n⸗ lehen w 6G 27. Juni 1 vom 4. J inkommen⸗ arten, die sie uloraanisati . r Selbstve gemeinsam I is 9 Gelegen de inn ae ö zember wird gemä aufmänni g zur R n 11. Apri lten⸗ XV enschaft und voꝛtr sregieru ehrerin usbild n tm a orden. esetzs am i 1919 Juni 191 en- in stufenwei e den Be . muß wer altung nan 26. des Mi unterrichte nheit iu auf sofort aan st and der S 1918 mäß 8 nischen egelun pril 191 inisteri 3 Kunst rtragende rung hat wäh nen wi ung vo ch un umlungtzan ; ö. r n r r Abzw gabungen i nuß alle die ug imd arte daß nisterprasi fen, m geben, sie abgebro 15 ͤ tadt Reichs. 2 de Angestell g der A 19 taldirekt und den Rat i t den render rd in n Turn 9. mt. Krü . zahlrei zweigung 4 und Berufer ie mannigf regier 5 in An denten Hi 3 Ubhr tr sich . J allgemei Nürnb : Gesetzl r Vero ten i rbeits⸗ den Provi or in di Volkebi im Mini Gehei abgehalt Kurs a Jah rn⸗ u 2 rüer. nheitliche be eichen. Heß ufbauen. i sen gemãß igfachen Sch noch unz (i nbetracht dir ch abe 1 4 eine V berg fi tz bl. S rdnun im Ei ollegi rovinzi lesem Mi ktébildun linisteri imen 8. J en werd us in hre 1920 ei nd Schwi 2 Ather. zehördlich ebergangs n, in ein ei näß ein urich ul wett ich nur der neu bermals uf n unter dem erbindlich ür allgemeln 1486 g vom Ein el⸗ 1 um in s alschulr linisteri g Ka rium Januar 1 zer den, de der La ein chwin . 2 Schul e Leitung 6möglichkei einheitliches ten hat 6 nne ter a 3 nnn seuen Sach ba r. D* n leit gemein 56) für 25. D ind vortz n Münst at Dr. rium und est ner für M 920 señ essen Begi ndesturn sechs M nm 2 ren die F ulgeetze dür ng slellen. eiten bri ches System t, des und zw n den i e. zwei X lage die r Der R beginnt verbindli des G e⸗ und V ragenden R er i. W. Jah nk * zum rin Meldunge estgesetzt h eginn ich anstalt in S onate Aicht 2 werden da Freiheit der ürfen nur R ngen und mii dür 3 ent swar ersten⸗ Vea hg 2 1 Reichsar mit d ich erklö Hehiet olkshil Rat im Mi zum e vom Proypi men sind gen der ir habe. h auf D in Spa S amtli ee e darf er ein zelne Rahmen gesel unter dürfe, und alrata 1e, daß das nodlun us setzun 26. , ** , . ö lar D bildung , , Gehei ont zum bel de er in ein onneret adau ich es Von Ei zelnen Sch ngesetze sei sofott zweiten nicht z das betr gen be ungen minisseri Tariftegi . V: Ea minister Juli 1919 ie ernannt isterium men Regt zialschul⸗ R k vorg em Lehra tag, den De n 2 mit a Einzelheit ö. ihk inner dei le a . 9 e, ne. ö en. mlregistet un as par. 9. für Wiss gierungs noch nicht ptember 1 gesetzten Di mte steh Der S t che it großer M en der N licht beeint Talk h Der Rite bee egi. Olen rden. ger gelmã Berlin NY die Regi . ö ssensch 6rat Meldung im 919 a Dienstbehö enden B sam Staat S8 Rei Di Mehrheit Neugestal nträchti an des ert ersta x folgende ? igten O ungen ielln 621 hien g . e t, n zegisterakt . Fi schaft, Kun ö ung bei Schuldi nzubrin ehörde spã ewerb men; v en auss e i ch sol ie gemeins verstãndi gestaltung, ü gt sei 8s erklärt nddes e Auf Organis eilnehmen der an rn. Diensistui Luisenst fen können i Zu besetzen Finanzmini st die in ei der ienste gen. B spãte ste e⸗ und Ste orher hi chuß t j oll aber ieinsame G igte, sei über di ne Zusti rt, daß Deu tj ru e richie n rf ati n rklä er und 2 stunden ei raße 3 / inen ir een ; ttzen . min Berli für i beschäf ewerberi ns bis , , euer w ielten di rat he t bis g den Sch 8 rundsch ! en fol ie ma schied mmun er gegenwã ; chen Eis len: onen . ö ö g e, , 134. 3m n Reichzarbei ine Re sind das iste ri ebenfalls lin wohn hren W häftigt si erinnen 15 und Ste esen und f die verei ute zu ei zu sechs J ulträger schule muß mi gende erwã n sich B en verurt ng zustande nwärtige S Sisenbak Erstat en Vert zes Reichs nehmer, zen werde mer 70 n rbeits-. n Er fu Regierun Ka tast um. 8 bis zu enden bei ohnort sind, hab die Sitz uerwesen für Justi reinigten 9] iner Sitz ausgebaut Jahren w n gestattet z mindestens pi ö. ahnt: erhan dlun eilt, ineb gekommen i treil der ba er- Ver tung d rags partei . , nr, während (3. gsland asteramt Hi Den Mel m 1. Se ei dem P zuständi en ih tzungen und der stizwese Ausschüss 5ung zu Ver ten Gr: eiter aus; sein, de pieriaährig sei eich i, m . 3 i . . a 6 . trags rar en,. nl ner ö nnn f . i, n digen Regi re er Auesc en, der af fur g' = zug zuzulass indschule si uzzubauen. n gememnfa rig sein; d sich wei i e e. e, ,, . die ahner ahn Berli , ,, ,. w iller mn er Tarifvertt messer st Höch st u mungen v eldungen eptember 19 zeipräsid egieru Aueschuß Aussch ür Zoh⸗= , e sind i n , n nher J te , . , d t g. zerlin, den 27 verlangen Abrruck de perbin⸗ zertrag inf . elle bei nd Verw om 22. sind die 19 einzurei enten hi i. T juß für Ha huß für 3 schul 8 gradlini in möglich ersuche mit nterricht reakti gende G gebreitet b e, nech er vor R geit ent⸗ 27. Juni i 6 des Tarif lich ist, olge Die Ju st iz mi der Regi fügen. S. io) v Juni 1912 im 5 3 zureichen hier selbst W Der Reich ö Handel und V Zoll⸗ hulen als ne ge Weiterfü hst weitem der wei laff ionärer S sersuchen, si at. Wir brochen un n der De ; 19m g arifvertro können minister i Geheir zmini eglierun gen. Die Y verzeich 912 (3 g 3 der A J n olffsch eich wehrmini Verkeh Die A . Form rführung d Umfan tter en. Di eite ju P ich weder richten d während 1 Der Regis ö. ages ge 8 steriur nen Justizrq 9st eri g zusa Die Mel ichneten Zentr. Bl ufnah zum Uchen Telegr ninister jr zur A Aufbausch der höh zer Volk g ohne bahner ie Aufbess Putsche von s an unsere Mi der . gen Gre um 36 Justizräte iu m ammenzu bung felbst. Schr Bl. f. d mebestim⸗ . Schu elegraph ö. Nosk . ufnahme ule ist v zöheren Sch sschuler ; errei und di esserung d n und U partakistif itgliede ; ährer. Pfei . st or und und vort ; Erforde zuheften. D elbst ist mi fistücke ges. Unt ö. In ve utze der , . e hat laut bom Tanbe un der bess ornehmlich ulen eingert ä sollen Auf reicht werd ie Erfüllu er wirtschs abe onnenh cher noch . über d B . eiffer h Ferner si ernannt id Hage ragenden . unent rn von d Die Auf . diesen SJ eheftet err.⸗ such erschieden Sin woh nachstel Meldur ich. und aus kl mnders heanl als Samn 3 r , wird. Det e mn n , ji ben ö, . en S e kan ach in sind di . gemann si zäte im Jus geltlich z en für di nahmebest chrififtucke beizu⸗ Dr . ien Fällen is nerwehr hende B ig des der ? er den A einen St agten Schü ielschule ei i wiedera esbalb ford die gew antigen. Verhaltnisse eiten zu 3 ö im . n Cöln JBVanhrtcht sind Justiz⸗ Die zur Verf e Mel timmun tücken ni 1⸗ 5 ohungen worden ist von ren erlass Verordnu ufbaus usbau d adten. üler und einzuricht aufzunehm s. ern wir werkschaftlich i r e, der Eisen en von B a ch u chtsräten i und Dr. ter Fel zu Gehei Bestchen endgülti ügung keldung ungen werd ich Dꝛiohunge, zum Anttri Mitglied spartahisti n g nit Cin Hhule und er eln mr , . . 1. ö e 1 e. Die mi ir Betä erufstra nag Zu L n in Eöln er Frit Feldma men der hen einer lige Aufn gestellt. zustandige en auf Laden gen hahen ritt aus er ver . Seit die F schluß des ö. Hi n enn inne, a . ,. . if en ö. (Meeicso mit d at igung in racht k n ernan h ind Aa cht mn und F . Prüf ahme i zen Behör ,,, t nicht, J ite der B Fragen Fortbil gun itteltufe de nete n. d n,, 8 e . 6e. gan er Bek g in d en und at Dr. gerichtsdirel nt. Aachen ind Fors verl immun ung ahhä n den L orden Angestellte Geschäfts int nur Wehr, zu nerwehre Ver. noch bes der Veh n,, hes Hes⸗ ee, 5 1366 i en k. 6. e ger 1 ö ö . .. J Ber haf . Halte 1. ö . zu O6 rf ch ; angt 6 gen van . hängig 46 ehrgan . für de . sind von . bes auf Boyk veranlass n durch esondere A e rerbildun und Fachsck esamtschul ere 36 nba ztaats sch er G 6s 2 hn er V eit . 3 . 303 v achung nkenpfle uf s⸗ bei Gerlcht iberg v 1 sind err berlandes⸗ B werden. m 2) Jun! hei der u g ist von ö Fall wei Mitangest chränkt, otterklärun sen. Dies ere Ausschußb ag und der julwesens s wesens Müglied hach ea] and ne . r . ; 2 ,, , M . . 2 h ge. , , . erlin w Juni 19124 4a di or dem en. J iteren Ve ellten j 3 sondern gen gege ö. e eratun er Schü 3 sowie üb sind er; Wi mt en bu rker un 636 * die G die usw. wi enstellung Deze De Landge er Landri ndgericht IJ! er L D 8, der 2 genan ie im 5“ gegange In den 1 Verbleib mit Gefah auch Arbei nüher gen stattfind ülerausl über] vor Einlei r mißbilli n d aich ad. Arb ů . wird u ung zember 1 zember Dem Lai icht. 1 in richte bt III andgeri Der Mi den 13. J genannten Uebun 1 , aus etzten end in der ahr für Arbeiter un finden ese solle wich nleitun igen die Ei ten bol 863 ien J 8 nter 1 von Verei 918 1918 Köni Landger in B r Dr. C in Berli ichts⸗ nister 3. Juni ebunger on Einw mehreren S Tagen ist er Ein Leib und . n ö ga , n . e , i, J 8 „Preuß ereine 13 Bit igsber gerichts Berlin o nze erlin bei sür Wiss zun 1919 gen Vie s ohner wehr n Stadttei st von D nwohner ind Leber j 3 Fig e,, . . . r ꝛͤ . en“ wi n, Gesell lage) Justizrã ge , n rat, G ö aus Hal bei zissenscha 2 d Diese Vorfä hren gem tteilen sind mi rohunge wehr bed . Mit de Preu Verb an auf das gten. Srgani et üb i d, . * Na y, sha ten, 8. ,,, sowe HSeheimen Jus Halberstadt J. A. ft, Kunst u er ruhests orfãle kenn neldet word n n g , Ober prãäsi u vertret fen. , ,,, r ft n, , der d n * me gt ergänzt n, , a n Jab den Justi * Na und V k . rden, griffe a Dat über äasidente ungswei nn, , Fe,, ,. uh ö ? ; nn mn * lon Amisgeri izrat H t uman zolkshil! 8 öᷣlkerung ; slemen e n die Mi uf Mitgli graphenbi ten der veisen V sof der soweit si age gest urch zj 3. . Sitz zt Ruhegehalt in Hana ows ki in gerichts r zeygst im A n. gbildun Schutz di gu te mente ver Mittel, mi glieder] b nbüro⸗ Prozi erwalt rt wied . elt win ge Gre neh ge . ; halt, ; ht rate zgster i n Anschluß g. Schutz die E rrorisiere⸗ fucht word, d mit de eauft meldet, der nz Ost ung d alcb ,,. g , . . . e Konfesst 6 gesuchte t, dem U ist die n Berl n, Gehei n chluß E gewissen! inwohner; ren und di ird, de nen vo ragt w der R ; preuße er Geschä ald nach i zunebm m Streik i ir ford in Erfol chwest jon Schutz Ta e Dien le andgerich nachgesi in⸗Lichte eheimen zan den * r 1a ß . nlosen ohner wehre hr er fel u g e der Seit gt warden. Reichs unde n ist. wie g schäste d , ,. 1 1 , , dere , 3 ,,,, . de gegensta . der Versetzt si ntlassun tsrat So iche Dier erselde amt n Nunderlaß 96 iel zu sch reibern 9 gebildet entlich Sich enden Teil 6. e Staatak Wolffs T k Verl bschluß beke Ergebnis gt Find, auf Alb ansen⸗ 8 Lich nd! . Un nach Eitorf sind: g erteil achs in istentlaf und S Zwischen U III6 vom 16 Schlüsse schlecht erscheint sind, z icherbeit il der Die P 2 ommsss Tele⸗ egier aufe de z ekannt der Verbandi die Arbeit , er,. ichtenrade erkenn Eb itor :; der ilt. in T assung Sach hen d 16147 U m 13. Fel e se darg und It zur E— 1 nn mn zu dere graph Polz ö ar Wi 9 Er eg e . ee en 6 3 an ö ; und Amtsgeri orgau di mit ssen⸗Mei 2 n n Febru . rwarten uf zu gemein Frreichu ntergrabe eren aphenbü n. hahe nni . Eini solgend . Ve werden. ungen wir Berl m G. V Kreis evangelisch ung erswald der A sgericht 1 die einb Meini zreußi II. ar 1912 len hätte was die , f ihr en. üros“ di n uach M ö . , . 3 5 in, den 2 Telt Abzeich Der e, miri htsrat P nach⸗ arun ringensch zischen 912 Es ijt mei ie Bevöl ihre w erer; Ziel 9. gesetz. ie Wa MNeldur dern des unge Di Ich ngen machte di 21. J ow en ib. ö ĩ er sch ichter F ape i D g abgesch nschen Regi Regi gegen eine eine Pl olkerun dherige Tak e kein ö f fen stil ls igen des trost lo DVaush ie Sta 985 als te die Staat . uni 5. 1919 n Ar warzbur Fabrici in M C Die Ve lossen wo Regi gie rur d eine derarti Pflicht, di g von ih ätigleit 36 Am 24 Juni stil lst and „Wol a sen Fin altsaus mat reg S rn taatzs Reich 1919 nstadt i urg⸗sond cius in ettma harlotte⸗ rsetzu worden: erung ng und des Ges rartige ver die Mi ihrer Herts läßt erneut Juni N ads brü ffschen T perlannt santlagz Husses ran 63. . sminist ; 3u ist zum c ersha in V nn s tte Schule ng e⸗ u en: g ist fol der Srd esetzes zj verbrecherlsc Mitali Derrschaft Der ln sr In i Nachmi üche wei n Tele Vill . a 36m , r Hin eri geiser Nota Etaalsen usensch etz na sprechen ule in Mei nd Sch gende? rdnung mi zu schi erische V lieder der Ei i Vorst he In der ittagz griff elterhir w . ue aates die la. de,, Y U um des J Leiser in ren si ag anwalise he Regi ch üb ben Zeugni Meini jslußz Ver⸗ Droh mit aller tzen und zergewalti er Einw * in Der glei lacht vom? griffen sie ü fort⸗ besserr in den lossen, die ia a. aten unz lit⸗ . nner Lich Berlin⸗ nd ernan altschaftsr gierungs rat über gelt Zeugnisser ngen si zeugnis Si zungen abse er Schärf gegen waltigung mi zie Bahn gleichen G m 24. zun 146 südlich Wi di ing der gebe achten d fürn, btenße ach ve ö Bek Isenbart n. tenher n⸗Hohe nannt; di Ssrat i rat K in Pr en die V in der L ind glei se der icherheit ei chrecken, rfe vor die Störe mit allen Mi en as erst ahnstrecke K egend 25. Jun Wilh ,. 3 . ö nn, 2 annt in G g), Paul F nschönh ie Recht 1 Ersur unz e reuß erse r Lyzeen i chwertig mi Herzogin⸗ ruheli it einzutret für de tzugehen. Ni örer von? Mittel kopf N auf uns * Rempen-= Bi Juni solgt elmsbrüe n, n. Ser zaltung der naten auf in etwa e Seren zur 1 mach Gleiwitz ul Fahl i ausen ( echts anwã ut ern zen als glei tzung⸗ in Pr ig mit d zogin⸗ . lebende reten. D den Schu Niemand on Nuß . lopf Neudorf nser Abweh en Birk gten zwei wei ück W uf hin, d Hein er. er gesamt nn nn eine belb betr veitere ung de a fen l H Hohn Verst Amis ge wälle Her inn Berlin gieichwersig und Schl . ö , Der. este ö. , ,, fer kiln,. a n.,. n fel ,,, . ,, ö e, e, . effend n Abä r Reich Justi n Gladen öhm in⸗Licht. erichts hezir ermann D V. 8 g in Sach ußzeu n. Demge Nu nen und te bietet di Zusamme mung u sich durch 26 Artill h. Bentschen zin eingestell g unter Axtill zichten irllärt b Kienbabne nt lichen erschafi⸗ ö nder ys beklei Nustizrat U enboch in Pei enberg, hezirt. B er Minster den 16. achsen· gnisse de zegen⸗ ver uf. Gru der. All die best nenschluß . In Schnei erle sener sowie Teile d te burn Attillentef . karren s i e. ,. n, ö erung d eidun Peter do Tet Justizr at eis kretsch g, Benno N erlin⸗ linister fit 3. Jun 191 Meinin r Lyzee eibiete ich nd des 5 9 gemelnheit e Gewäh aller beso ae, liegt. ent neidem i hichen Teile des Brü ze Der B ener, unte. D eine e e Koln n erh 8 . . ür un e ,. gsstell t en in? en 9 Julius & am, 8 eher 9 für Wiss 1919 geu. 3*en (Landes daher ir des Gef = r für di sonnenen Sin waffnete ei en, das i ückenkopf Brücken ˖ tteff end 3 Eisenba! sere Lebe auf ihr 8 ndlungen wies ne St aum e kan e to Hoff n Altona, r. S Wei georg J t An die P * ssenschaft ; spol tzeibeyi ür das ui esetzes i ie Siche ni sidlich eine polni in der, es Bent i n Reicht ahnbehrd nemitte e Lohn forde vor sechs rick⸗ wollnã in tmad Viktor off ma na, Ott Samuel M nberg in Ibels⸗ Provinzi J A*. Kunst ind Niede bezirk Berli unter Be über den Bel rhei nie, Strei Isch, wurd nijche Abhei neutr len . 3 , . . d e ge. Auf G Vom und S ah de ung or Sch a,, Tolkmi eier n Hann inzialsch Raum a und Volksbi (Vork be , Fe, i , e, . anlig . bir g R . . . . . n ö der R if Grurd 28. Jun topf n sowi Alfred ulz in anzig⸗ mifst i m, ulkolleg ann ollabildi . äede wir adttreis ge zustand run nstand J . Wirt t ne ,, denische e ghlehne kin . . 3 , 3 uri 19 garne te red Hof Elbing angfuh in Mohr r. Lorenz gien. . dung. mitglieder Angehöri rtschaftli pand stehende and ich Tho , bei Klei er Ne e Angi e Volk ehne men di sen worde gestern zu n Verbi it mit d = Abã eichsbeklei der Bu 19 sowie d , Han r, Hhns ohrun enz 1 rn e 1 g d, Gen u , Gebi mn. ein W efrent bei giffe ab ebf i nen,. . 8 . 3 21 . indes rat ö , . r, Häns igen. Dr bet . zerzier verbi n c , J . e r ne, fit gar fen, n , . d , he, de n, . 1917 ia, gsstelle atsverord In erichtsass Witten ber Dam darfewski 1. reffend di a mn Drohun biete ich zi uffarde ohner we ng und Scha m . ie e, i, . 6 . O . e. ce. 257 ordnun om 22. nung ü anwalt. der List ssessor J g und K m n Dt. i und die Gebü t m a ch Br 9 der Ei die öffentli rung und hren und ih Schädigu südlich Bro ndenwerd um icht stw 6m it tel ersuchen wi und G h Dr Peil 1918 ing vom 10 Mãärz 19 über B Käte: Schi e der R Johann R urt P Dt. E ebüh un oschüren zinwohnerweh iche schriftli . en nl mberg und 2er, ve ar ,. gesa preis würden, u emeinden 96 Prei 8635 Ja 319171 efugni . chil ck echis Rath t Proetzsch.i vlau M Uhrenord 9 Fenntnis de Zuwi erwehren schriftlich zung Familien⸗ nd süd · ve m * Lebensmi sagt we e herbe um eine S zn⸗ ; hie r n . ner fl sse . . e hr in M 4 in 3e Wis it Gene průf nun . . nis des 8 derhandl in der ? Beschi zum Boyk st . nittei rden; *rbeizufüh ne Se r . 16 n . 6 6 Ce he , a, z Ie er DB; ie sind ) , Zeitz? sssen fc enehm ungtamt g des M ringen. enn ungen si Presse, i impfung o vkott. 5 mm ten? ul ab zu besch wir w ren. Es n⸗ 1 n nm gendes bef . bůch ericht und Fat Dr e ns gels cht die. ß. 6 nn,, des 6 Material ele ble ö ir eg nf bh ö 3 ,, . . r . ae. 6. ö ö ö . eU hee ichth limmt. etzbl. b er bei d . chmiß ei dem die Recht . Pp. Nr. 6 unst und vorgesetzt = e bestehend en mit Gesä kt. IM, Köni schnellstem zttern and Reid! der heutt und G stark fei abgegeben n a4 nmte R ondern es es tun, , w mien . . 6 . etleldun ö erg i ö em Amt andgericht * und G andgerich 3 8 1 3u 6392 werd Volkskil en Herr en Gesetze k sängnis bis igin August Wege p ichs bank igen Sitz ewerbe die a. daß die ö D di e ationen sollen 10630, Februg oi5 in Fa , ftelle, be und J r., Ste sgericht t in M. G erson b cht 6g Teuerunas den in d rden bis ildung v n Mlnist ; 9 tze keine höhe zu einem ta- Str, . hankdirekt berichtet ing des 3 drei oche 25 -— 3 Frsparnis ie Senkt gesamte 1 ĩ Mittei finden au v und 19 lm n eh, Eir ck⸗ ustizrat M mpel bei und dem L ladbach, ei dem 9 mu cr n on, Gebüh auf weit om 21 J ers für R Nach dem . , , eg i , e er. it wn . . ee ö ö . . K. i h 9 . em ld ick⸗ 6 In ü. ) eyer ; ei n. r Landge ) h, Will ; , Unter 6 on h0 h hührenordn teres erh he Juni 191 ter Alt der mili . ) itsftrafen estraft R ö die Zeit * Hape itzende P 2 Us sch us oche und folgende . F eine unf reise we e⸗ ( . . ö . cd * . ,, 3. 3. em n, ö n,. 2 oben! 3 . mayer ilitärische androhen. eichsban vom 16. nstein Prãsident ses der Pfund den Ko Mengen Is sel beabsi köpfige F 1de so , . ö 8 3 . n uirmit! rt. Rings n Ir. G0 g er Ani gesehenen Saͤ Dr. Kl vor ein Verwal . ; Mai bi an der H des Reich gegen frü pf abzu⸗ ausländi eabsichtigt amilie für : ö a Hin . . dn, n nn, uinfels 8 y, nnen ü ö Kzen ein hatt neten Dr. des Oberbi die Beur relses Weitere uni über d ebersicht feige s das Pin „, ie n fund Koch n , auf . i. . hl . gz e Rita eite (für Lin . . atte, hat etzt r. Ho rbürgermei irlaubun Höchst ere Nachri en, te La 1Pf ( Pfund . (frühe ach der S mehl sür die 49. ö ĩ. n r . 6 hen. zu eta, . er Ab 1 ußnote und Neu büro lemi setzt de oog, sämtü meisters g des L ö richten üb ge der 8 und 8 Reis jet r 11 4A Stadt 19 üt 80 4 . ö Landgerich i ,. ggertcht n, ö i Gh , J Assistent leilunge zu 005 Neu⸗ mitteilt er Maisch ; sämtlich Jank Land⸗ über „Hand Speck ülsenfrüchte jetzt 2.4 1 Pf - 260 das eck erh em A t in B Alfted in Berli e . , . eine nen), zEvorsteher, stä und ihr die Abs hall Foch aus Höch e und de del u. Gewen für für 4 * d ie für o 0 6, a und Reis g Fleisch 23 off a mts resla St rlin⸗ Bursch 20 6 . Techniker sltändi wre soforti setzu ch, wie Höchst, an es ewe rbe s. i. ; Frühkart as Pfu 250 * anst nstatt 3 oder Hül ; us Hild gericht u, Kont ern ag unn e. zen *)) (für ei niker) gen ige Aus w ng dies „Wolffs T geordnet s. i. v. Erst tragen offeln - nd anstatt att früh big 3, 40 ülsen⸗ 2 en bei d in G nietzko us Berli ein Teuer inen Hand s weisun er Herren Telegra en Bellag von d lanstatt 2 soll der 2. . . 6 1 . em Am: roß⸗Wu aus n⸗Dahl rungszuschl werker A ö . A 9 aus von ihren 9 phen⸗ ; Stat * e. . rei Mon t . Di Preitz für ö Für Ka te ), 1 Pfun . Sgericht rtenber hlem, den 2 ag von hoo / Arbeiter od ein Im 18. Juni öchst verfü Aemtern Die istik und Kö. ae ,' . k , . . . nien K 27. J ho os. er eine vorb uni d. J erfügt. 9 deuts nd Volks sollen erthalb se Gefam ahmen w nd 12 auch 3 . Mater an ni 1919 of ereit fand i ; Nach der chen S wirt ,,, . em,. ,, , , g. 2 , rlalprũ . faus iten de S m Rei S. R er ne park schaft ich. Neich 6 werd fr ern h d e d de, . 4 tz grtffunge Verluet sschuff n Si eichs wirtf ö eu sch (Y . N assenm i . daß b Staat en nach ei en RM es Deutsch Dauer ö . a w , Ser amt. ,, hi chg hen siatt tzung d chaftsministeri assendgerband künfler i. onatzstatis⸗ im Apri w ge e, e. , ö. 20 , aich. zberg ndwirtsch . eichsbehß . In di es isterium licht, hat des, in dess W.), G ati ik, die ril 191 ohne oder lechten Fin neinden. N ju bestim ordern. Si 1 6. . s. fabrike haft, bes örden, d ie ser w ünge st Einl auch der 36 amtli eschäftsfü der Land 9. Auch bezug auch Finanzla ; tochmal menden S ie , . t. richtet ateresse nd der A ger)syndikat iedstaaten ,, . 1 Ir wird arkassen ark affe⸗ n Spar- onte, . Eisenb itischen Et gewährt Dh, n e,, , e. d. Ji die . waren, wi rbeiter ats, der Dil der Alle dritte pril 1918 auf 769 v ieder einen verbffent gewesen er mnbahn een Fog d. werden kr * . ö. * an ; e enden 8 ie W 38. zugegen ünge ? rdings Mill 149 berechn t Milli : en gewaltig . B e sei, ei . seit A 3 entgegenkt runge nnten für S n Auesi Verha 9 olffs Tel en. Vor r im * erste agen di rde g net. Dam onen M lgen a amte ine V ntritt sei ommen ne wolle die j . ticst icht gen ndiunge elegraph ö allge⸗ Je ten Viett diz Verbält ne Gun mit i sürg rl . aber gssch jn len, . kent, Tim, 1 ain , st o ffdů 5 k enbiüro⸗ , . grebe hr. auf e , gi. n r seen, e R. die Fo i , . ö 56 , g. 2 ] tel. nd Uml uli * ez ißt i an eren * lischen J eobachten äaßlg 1644 gen wolle andẽsvers ems an en herbei er un . agen in 8 sich Lei Landes ö Indust . in, da 1 Schon gern bewilli man bei ammlun nehmen beizuführ d . 9 n d ae scht erklã lellen ricgebie n einig zrten. igen, die ei d g verků ürfe, wei en, die ganz 3. dagen D ** lären. n festgeste iets der einigen orten. Die J ie a er Esse Ha ümmert ö weil dad 3 berg w ebliche rüã ortmund, Eff Run mehr lten star Jinpachs wirken. daß vreußisch ur Zusta enkabn. di werden 6. . g weisen , , Effen, Elb hr zeigen. zurückbli wic m dle rei e Re ier ndigkeit d ie Betri würden ö e m . en, Gib eke b. die 8 . ichege e men er Reich rie san frichigende Er äber. . Hechum parkaff zarlegu n die etz liche R mit sgesetzgeb te irgebnisse g Ruch Shut m und W en tren ngen der ve at um egelun allen Mi gebung ge *. ' uf In attgart titten er der verschit gesetzt g der Bet itteln ö uf. Im fibrigen . . ein edenen R werde. R trieben . 2 . . ine g, wier ys a ,. o schnell . * 46 aber . e 3. e . e . J. 6 n nisse Regierun . ihre ** bed den e . . . 6. tern d ö, bers annten 3 . och elne 2 aber , . e Ent ·

. . 2 1 . * '? . e . . . ,, . 4 2 wan . 8. ar, ,. wr. . 2 2 2 2 k— J 8 2 ! 2 . 22 * J . . J 27 236 / . = J . .

. ö . r 2 . n , rr, * 8 . . ö . . 2 ** amm mmm mm 1 e 2 2 n , . , . e . . . * . . e n . * * . . 6 . J 2 . 2 2 .