1919 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rischung Patz greifen werbe, well ihnen ni ler Bavilliat n faßte z a eschung Platz greife weil ihnen nicht alles bewilligt worden J das Verfahren Rufins bel sel Y : sei. Sie versprache i wren Mia lehe . as Verfahltt: Ritne bel selner Neherfetzung. Die zwelle Abhand. J hre Ersteufflhr fuhr, is ĩ praäch en, bei ihren Mitgliedern dafür ein zu. lung Zur Deutschen Theologie“ stellt fest, daß der ausführlichste Gutes jn ö ih . tar un 4 ur ft

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. treten, datz die Arbeit, um geßend wieder auge Tert dleser Schrift der ursprüngliche ist. Das korrespondterende rolle für Leopoldine Konstankin, die darin eine Zigarren—

2

—́ ** Eérichtel

ö . ; 46 ö CO Eorsandosaecgmchtsròt Hay . berlandesgerichtsraten sollten nicht

zu O auch Richter

S

; O)] s sgori FtSr vor de syn? Xe D n por übt nicht Oberlandesgerichtsräte geworden sind. Ich habe mich bemüht, ies ab⸗

nemmen wird. Zum Schlusse nabm der Ministerprä Mitali ö ñ j Hirsch noch einmal d . . er Ministerpräsident Mitglied Herr Breßlau überreichte selne Abhandlu Aus direberi Ar 35 3 ! : ; e as Wort und sprach die Hoffnung auß, daß d ; 3ei zandlung Aus dreberin nech, Art, der Carmen, darzustellen hat, . Läbrend. . . . i e, ,, wird k Eh inn . . ,, . Tec g, . 4 Ver won seg beit ein ee. sn ist, ist l * ; wr ae e = . ö zu neuen Ausständen sich hoffentlich nicht wieder bieten werden. Er . nm iigeteil id. erläuterten Aktensti mmen Concha Pertez, die Cigarrera Ludwig Hardtg, völlig charakter und ermahnte die Eise *. g . aus dem Archiv der Avignonesischen Päpste, das wichtigste unter ihnen 8 e n 9 Ee n . ; . . . . . . . ; . . VJ nistischen . besonders, sich nicht von kommu⸗ ist eine eigenhändige Aufzeichnung, des d 9 , ö ibr zn , . Don Mateo Diaz wie einen Preußische Landesversammlung. hier im Hause, damit wir vor dieser großen Not bewahrt bleihen. Auf Was dann noch im einzelnen geschehen wird, läßt sich zurzeit chen Vetern in epptau nehmen und zu politischen Zwecken in der er zu Anträgen des Königs Juan von Kastili 26 = ange nach ihrem Gefallen tanzen, bis (um bei dem n 298 ; . ; 2 die Reglerung allein können wir uns nicht verlassen. Die Republik icht übers Ich kann nur die Versicherung geben, daß die Justiz— mißbrauchen zu lassen. ; ; Königs Juan von Kastilien Stellun Bilde deg Hampelmanns zu bleib F ; 36. Sitzung vom 27. Juni 1919 556* 8 . ; q nicht übersehen. Ich kann nur die Versicherung geben, daß die Justi . nimmt. Zum Schluß der Sitzung übergab Herr Dragendor ! reißt und er gew rn ö. id . . . ; Dorten ist illezl und wochwerrat, Möge das Zenteum sich anch, um- vemaltu a alles, was in ihren Kräften steht, tun wird, um eine Not ü , . rie gest zige a ge des Gisen Bahnetausst andes ti ben k herausgegeßene Werk: „Ku nstschutz im ihm. Ein H ö K , . ö ö (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) diefe Ecke des Landes kümmern und seinen ganzen Einfluß aufbieten, z ass . . we. II in Berlin wird berichtet, daß in den Werkstätten ni ü rie ge errichte über den Zustand tunf iler ich n ; , r bewies hier, daß lie ; ; daß sie nicht nur beim Reiche, sondern auch bei Preußen bleibt. (Bei der Assessoren zu besertigen, . ; . en nicht mehr gearbeitet t , . hte r den Zustand der Kunstdenkmäler auf den nicht gewillt waren, di intertre Am R die Mini j ; ß lie. ni . iche, sondern auch dei Preußen dieldl. (St . . I - wurde. Die Züge auf dem Görlitzer? . verschiede Rrieasschauplä ; . ö icht gewi aren, die an Hintertreppenliteratur gemahnenden Vor— m Regierungstische: die Minister Haenisch, Dr. al bei der D. V. D r Noörredbner bat sodann darauf hingewiesen, daß bei der . Züů d 9 itzer Bahnhof, auf der eleitrt rschiedenen Kriegsschauplätzen und über die deutschen u ster⸗ hn ; ; ; g 9661 . ** fall bei der D. V. er Herr Vorredner hat sodann darauf hingewiesen, daß bei der , nach ö. ich terfel de und auf der W k Ng n. ichijchen Maßnahmen zu, ihrer Erhaltung, en rf e l, ene e nr, . e 359. , 5nd? üu m und Dr. 3 3e hnh ö ff. . Abg. Dr. Heß Gentr) weist entschieden jeden Makel zurück, der ersten Anstellung nicht, wie es sachgemäß wäre, die Assessoren zunächst . . . . ' . auf dem Stettiner Bahn- Bd. I: Die Westfront Ceipzig 1919, fesselnden schau fpielerischen Leistung ö ef n ö 3 2 , , Leinert eröffnet die Sitzung um 12 Uhr auf seine Parteifreunde geworfen werden sollte. Seine Partei sei mit stets bei den Amtsgerichten angestellt winde Ich stehe ganz auf seinem . Der Betrieb auf dem Anhalter, Lehrter und Potsdamer ch Theodor * K r n, , ö 2. inuten. dem ganzen Hause darin einberstanden, daß, wenn überhaupt, die Bil= . ; enn, , , n, m, 22 ö , Bahnhof war nur noch äußerst s . j r noch Theodor Loos als Mateo Diaz sowie Margarete Kupfer und ö. - , ,, , ,, G Standpunkt und glaube, daß es richtig ware, wenn nd sah man pielleicht alle , , m ,, ö t bahn Die Akademie der Wissenschaften hält am Donners— Fritz Delius in den größeren Nebenrollen hervortaten. . Abg. Dal lmer (D Nat.) stellt eine kleine Anfrage ung 4 JJ Kollegialgerichte kommen will, zunächst einmal bei den Amtsger ver ehr dagegen geen dn, e. er e ür. . 4 lag, dem s. Juli, ö 5Uhr Nachmittags eine öffentliche Sitzung zur . über die Förderung des Volkshochschulwesens. nut K ö , . . J 1 t . . ö 7 sler be 3 ) 8 8 8 575 ö 3 . 1431 3. . . 5 8 . 3 1 8 d 1. etz ö A gg. . 91. 16 ö. 98916 1LEl 11 Vanbeg ö . nn g f . * . d b en smn ei, ere en Be f, , , . J Ee . . it 3. 9. er ng a u e wird morgen, Sonntag.. Der Troubadour, Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Haenisch: Weber Soz) und Zörgiebel (Soz Jeinerfeits und dem Richter meldet, die doch al Be u in 80 b , f ö. 8 X n V 16 6. U ] einer m V 3 ; Myome D . . D. 1. . . = . . 9 2. . 1 58. . ö . ö ö keine Stockungen eintraten. er Kohlen versorgung Ansprache eröffnen wird. Darauf Falten fechs , ö ,,, ö k Goetze, Escher und den Meine Damen und Herren! Der Gegenstand, der in der vorliegenden Abg. Dr. Heß andererseits werden der Antrag des Staats- Justisbenvaltung kein Der ordentliche Bundent d 8 9 tich 256 ie ht 3. k nämlich die Herren Heider, besetzt unter der ö an,, a kleinen Anfrage behandelt wird, ist so bedeutungsvoll, daß ich in dem haushaltsausschusses sowie die beiden Anträge Heß ange⸗ Ich selbst habe mich schon 3 ) . m ag es Gewer s aft C. Schmi Müller Fick Carathodod * 3 j ; . 1 * Imusi T e st di z knappen Rahmen der z . ö ö ö ö, . . . ö bundes deutscher Ei afts⸗ er, Fick, Carathsodery und Kükenthal; aufgeführt. Anfang 7 Uhr. Als J notwendigerweise nur knappen Rahmen der Antwort auf eine kleine An⸗ nommen. die Stellen zu melden. Sie hatten Gründe, d undes deu isenbahnbeamten ihnen antworten die ; An ang zr. 353 ( ö . . . . . ; ; ; ee 13 2. Juni in Berlin tagte, stellte, wie W. T. * . Hartz und Planck n, . w 9 Waldeyer⸗ vor den Ferien geht am Montag Die Zauberflöte“, mit 8e frage nicht in der Lage bin, die Sache so ausführlich zu erörtern, wie Das Haus beginnt darauf die zweite Lesung des Stellen müssen aber besetzt werden, und da war eben di aß. die m Gewerkschaftẽbunde dentscher Vifenbahnbeamten organi⸗ Ech endener von Herrn Haberiandt. Den r der , . dansa, * , Hesgren / Waag, Denera, Escher, sie es verdient. Aus diesem Grunde und um die ganze Debatte nicht Entwurfs des Staatshaushaltsplans für der Assessoren das einzige Mittel. Wenn Sie die zahlen yt 0 3162 a , ö. ö 1 ö ö 8 ö * *. 1D ch! iachen Preis⸗ U uar ( * . 9. 9 ö / ö 8. . z ö z ö . . 2 e , , den jetzigen wisl(lpen Streiks gr ge nhettzn und die Verkündigung der Verleihung . e n. . 6 . den J—ö zu verzetteln, bitte ich um die Erlaubnis, die Antwort auf die vor⸗ 1919. . welchem Umfange die ersten Anstellungen von Assessore von der r anlsck 464 l. Streiks nicht, weil sie nicht Ntedaillen. Der Zutritt ist nur gegen Karten gestattet; soweit über Iinzelnen Rollen in , . in liegende kleine Anfrage so lange aufschieben zu dürfen, Präsident Leinert teilt mit, daß durch Vereinbarung im gericht und beim Landgericht erfolgen, so werden s ,, . en ö 2 ,, ö , . . ist . 9 von . dem Jö. Jun, Dits rack. Ansang * Uhr... J bis verschiedene andere kleine Anfragen und Anträge, die sich mit dem ', . Wn Beratungsplan entworfen und für die Beratung Zahl der letzteren gegen die ersten sehr gering ist , , , n, . ? esem Ausstand und una hängi ). Ze on 9 bis 3 Uhr im Büro der Akademi nter d nn,, ; ; 33 . 6 k ; ö ö . jedes einzelnen Spezialetats ein bestimmtes Zeitmaß vorgesehen * 5. J . . seine Forgerung auf sofortige Gewährung einer e , Linden 38, J. Stock, Zimmer 19 ausgegeben . als ,, aer mergen. Nachmittags Uhr, gleichen Gegenstande besckäftigen, hier im Hause zur Verhandlung zrarden sei; sebald dieses abersch itten zr erte, würden Abend sitzungen Zuzustimmen ist sodann wiederum, wenn der 759 4 f 2 [ * . 8 7238. T ö 1 = 21 . ʒ . 4 ö . ö 63 2 ö. . 3 C D . 11 2 . DCI 1IBlUilgd* . ö ; . ,,, 3 n Teucrungkzulagen und Prelsen . . wertet ,,, . . kommen. Soweit ich über die bisherigen Dispositionen unterrichtet stattfinden müssen. gesagt hat, weird dlese ern umme ,, , e 3 . auf 2 erhoben. Er Baumesen. Patry in Szene. Abends wird Coriolan . unter ber C mln?! bin, wird das im Zusammenhang mit der Beratung des Kultus⸗ Zur Beratung steht zunächst der Haushalt der Justiz Landgerichten, sondern 35 ö gewer schaf ichen Mitteln vertreten. ö. bon Dr. Reinhard Bruck wi . . 8 tats d Fall s ; F ür h t öchte ich mich f die kurze Be⸗ verwaltung a Es liegt auf der Hand, daß Der Gewerkschaftsbund sprach daher die Erwartung aug, daß alle Die Umbauung der Maxienkircht in? r , ruck wiederholt. Anfang 7 Uhr. Für Mon⸗ etats der Fall sein. Für heute möch e ich mich auf die kurze Be erw g. werden. s liegt auf der Hand, daß Kollegen sich der Gewerkschafiödifzsblin fügen und zunächst den Aut. betraf gin kürilich ent chiedener Wettbewerb, der , tag (letzte Vorste lung vor den Ferien) ist Peer merkung beschränken, daß die Staatsregierung die Bedeutung der Der Staatshaushaltsaussch schlägt Ent- Amtsrichters eine höhere ist, wenn er weiß, daß er ens. der un, ihnen nend nn nhseennnorläüest e. ;, pollen Käbeltgzlihesäh n. . w r n ler ge ten fesehun angesetzt. Spielleiter ist Dr. Rein⸗ Volkshochschulbewegung vollauf würdigt, und daß sie bestrebt schließ ungen ver, wonach an das Oberlandesgericht zu kommen. 161 J h ö 1 ' w ! V . 9. * ö ö 34 *. . . 8. 2 , . ö 6 . ,, r J ö . . . fo . daß n. 1 6 ö En i n. st , . K ö gestiftet, aus dem g sst, diese Bewegung im Rahmen des sachlich und finanziell Möglichen 9. frühere , , . n,, ,,, bei der Ernennung auch so gehandhabt worden, und es so . . t en. ie Eisenbahnbeamtenschaft 3 irche an der Ost⸗ und Südseite umschließenden Häus ͤ r f . zu Notaren aus politischen und konfessionellen Gründen wieder gut richter zu Oberlandesgerichtsräten ernannt werden lehne etz grundsätzlich ab, si 1st 5 ; 83 A 800 ß ßenden Häuser zum mit allen Kräften zu ssrdern. e richter zu Oberlandesgerichtsräten ernannt werden. , , 9 eli mißbrauchen ju lassen. Insbe— m. dn, ö werden sollten. Die Ansichten der Denkmal. D K ines A R gemacht merh fenen n ne gta. allgemein nack 20 Dienst; „ber nicht unbekannt sein, daß es eine ganze Anzahl von Amtsrichtern ug,, a 24 u 6] and im gegen wärtigen ? ger und Städ ebauer über die Freilegung von geschichtlichen ; ; ann fo gt te era ung eines nt * ag 8 des 3e n jahren und 10 41hriger Ansässigkeit am Amtssitz zu Notaren ernannt 1 . . ö. . ne g . a, ĩ lug cke für un zweckmäßig. Hauten; haben sich injwischen gewandelt. Die unter Mitwirkung des Die Nrn. 51 und 52 des „Zentralblatts der Bauverwal trum s über die Entschädigung für die Gemein⸗ werden sollen. 3) die Zuziehung von Arheitern und von Frauen zu Jen gibt, die nicht berla idesgerichts werden wollen, In einer gestern abgehaltenen Versammlung der Eifen« , ,, aufgestellten Wettbewerbsbedingungen forderten kun gz. ; heraug gegehen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom den und die Einwohner in den besetzten Ge- Schöffen. und Geschworenengerichten gesichert werden soll c) das Be. Freude macht, Amtsrichter zu bleiben, wie es viell bahnbeamten in Breslau hat die Auzstandsseitung, wle die . ö. , Stelle deg durch Umbauten und Vernachlässigung ver— 21, Juni 19193, haben folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnach⸗ bieten. uf mn ,, „dahin reformiert werden soll, daß gegn die Freude macht, ruhig als Landrat in seinem Kreis Breslauer Zeitung“ meldet, mitgeteilt, daß der Erffenbah nver⸗ 6 . . die Schaffung eines neuen der die Schönheiten t, . i ,,,. ettbewerb um Entwürfe zur Freilegung Abg Schüling (Gentr) erstattet Bericht über die Beratung 3 n 3. w , Reichs · G3 gibt manche Richter, die froh sind, wenn en k k hr hen te Sonnabend, früh wieder aufgenommen werden reihe vor . . Von einer Beseitigung der Hänser⸗ Der 5. ar tc nnn z und Umgestaltung des Marktylatzesß in Prenzlaa. dieses Gegenflandes im Staatshaushaltsausschuß und begründet den . 9 ge, , , n. w das Vertrauen aller Gerichtseingesessenen genießen und da alt werden sollte. Ebenso wurde, wie „W. X. B.“ meldet, in einer Vertrauenz. dehnung d ö, en Ostgiebz! war ganz abgesehen, die Aus- D r e ächtnis an JFosef Durin. Vermischtes: Tagung für Antrag des Ausschusses: Ein Antrag der Abgg. Dr. De er berg und Lüdi ge Se baben es nie als eine capitis demi . männerbersammlung aller Metallbetriebe beschlossen, di (der Bebanung an der Wittstraßs aber, weiche z. 3. reizdolle fen nns, n. Wettbewerßk um die Wilhelm. Strauch Stiftung die Staatsregierung zu ersuchen, bei der Reichsregierung dahin (Dnat) wünscht die Ernennung der Notare schon nach Sie baben es me als eine capitis deminutio empfunden, daß Jie Arbeit 3m bentigen Sonnabend migder aufinneß men = ö die reiche durchbrochene Traufgalerie der Süd— J. . M Vereinigung der Kunstschulen in Weimar. . Normen u wirken. Ta den en. dem bon der . e. 15 Dienstjahren. Hierzu beantragt Abg. Dr. Fir isd⸗ Y ö 1 . . 8 3 . z . ö 5 end L* 1 19 1Ung be ; , , ee. n,, z . ö ; . ; ; Der iu n st gn d ker Bo go Gr ihn r star beiter in ö, , . . . en e n dast . an, rn ö 6. ö schlossenen Gesetz für die den Gemeinden und Einzelbewohnern berg (Dem.) den Zusatz, den Kriegsteilnehmern die Zeit, manche zur Bewerbung um höhere Stellen zu bewegen, die die ; r . n. sich daher im wesent⸗ ; Bau der Riesenwerft von Hog Island. des besetzten Gebietes aus der Besetzung entstandenen Unkoste zährend deren sie ih Wohnsitz im Heeresdienste fern ware: ehnten 8 Unkosten während deren sie ihrem Wo nsitz im Heeresdienste fern waren, lehnten. ö

führt und doppelt anzurechnen. Es ist vorhin von dem Antrag, daß mdes Gesetzes

herbeigeführ

Lancashire ist, wie ‚W. T. B.“ erfü . ga. m n, B, erfährt, een det, Bie m 6 ür di 3 6. : . ö ichen durch ihre Lösun i ; : . (. 31 . kJ , ,, ö. . n , . Entweder sofort Entschädigungsmaßnahmen aus Reichsmitteln durchge v . 3 rt. und dem wagerecht liegenden Kirchhof Euerem! . daß 296 h ö kommenden . . 3 , e e eren, wm, n,, ꝛĩ . ' r 9 men ö . . . . 2 9. 8 . 22 . 5 . . DL. De Ve! 5 . a. 6 é. 5. ö ; ö . ö? . ö. . , n, y . e , ,,, , . 5 drehe, He 6 dt⸗ Stettin (Dem.) b e antra gen die Verleihung worden. Ich habe schon für die Gegenwart

. . Au ĩ Il gt . 9 ö 1 . d 9 8 6 J 90 naste j 2rHo 32 wa 9 Nn 22 * ; 667 2 2 39 . . wegen lehnung ervatorinm. der erforderlichen Ersatzlelstungen einzusetzenden Kommissionen aus des Notariat an Rechtsanwälte innerhalb der einzelnen An⸗ minister und das preußische Staatsministerium geschrieben

ĩ waltskammerbezirke so zu regeln, wie die einzelnen Anwalts- der Verhängung des Belagerungszustandes immer

oder sie wiederholen die bisherige Bebauung und schieben den der S4. Stundenwoche zum 28. Juni gekünd steig zur Verbreiteru a ) J . Juni gekündigt. ch , . 1 e gef nn, Lindenberg, Kreis Beeskow. ortsansaffigen Persönlichkeiten unter dem Vorsitz eines Bevollmächtigten , der einen Mittelweg ein. Eine Sondersteftung nimmt d w 25. Juni 1919. Drachenaufstieg von 44 bis 8 Vorm des Teutschen Reiches gebildet werden. w w Kunst und Wissenschaft. Preise gekrönte Entwurf des Archltekten . . Abg. Dr. Heß Hentr) begründet einen Antrag, in dem die Von den Abgg. Lüdicke (Dnat.) und Genossen liegt so Mitte der Markfplatzfront einen ragenden Korbau einschiebt 66 Relative ,,, Staatsregierung erfucht wird, die den Gemeinden des besetzten Ge⸗ ferner der Antrag vor, bei der Reichsregierung dahin za er , . i. cht, n Seehöhe Luftdruck Temperatur G0 Feuchtig. Geschwind bletes zur Verfügung gestellten Vorschüsse, die zur Deckung der aus wirken, daß bis zu anderweitiger gesetzlicher Regelung das , en r nn,, prach Hr; Rar hen ätßer erssblt erscheintz Diꝑe beiden weiteten Breisträger. Profeffor Site ö t keit Richtung Stund. der Besetzung entstan denen Unfosten dienen sollen, auf den Betrag gen Be gnadäig ug gr, echt des Trägers der G, nn,, , . ö . ddie Geschichte Kuhlmann und Archttekt Joseyh Thiedemann, legen vor den Sstgiebel n, . o/⸗ ; Meter mindestens 10 Millionen Mark zu erhöhen. Der Redner enwfiehlt Preußen durch die Reichsgewalt nit angetastet wird und daß bestimmen, damit das Ministerium die gabe des Tacitus (Germ. e. 37) gen ie e e , il. ber 3 . fir ,. . Häuserreihe und lassen e ,, k . 91 ich ke its gn ö . die Regierung das Recht der Amnestie nur unter Zustim— bemerke auch, daß bei der Ausübung bezieht sich auf den Oberlauf des Rheins; der Uebergang fand bend z Treppenanla e . . n einer Futtermauer ünd 11,2 . an ,, ,. . . , , 26 e, mung der Landesversammlung auszuüben befugt ist. Urteile der außerordentlichen Kriegsgerichte helvetischen Kastell Tenedo . Bas selbe Kajtell f J dem Ren k . bil ö 4 . ; ö J . K u ß beantragt dazu, den Teil Aufmerksamkeit gewesen sind. Ich glaube nicht, daß hier von ir 3 6 san den vistorien J anläßlich der Ereignisse darf mit Spannung, aber wegen des guten ö ,, . der Friedensbedingungen preisgegeben ist, nach Möglichkeit erträglich . Antrags, der das Begnadigungsrecht betrifft, abzu⸗ einer Seite der Vorwurf gemacht wird, daß diese Urteile nicht jener , fi. ,, k d, n nuf nn, hettahhtet herdetz, . 2 zn gestallen, und besonders, wie sie sich die Entschädigungen für Requi- ö. men Abgg. Lüdicke und Genossen haben später ihre sonders sorgfältig nachgeprüft werden, und daß das Begnadigungs— Hf le des Kastells läßt sich ĩ 367 n . , zur kh. Hi. 8 2 lit on g. Ginguartierungen und sonstige für zie Bevölkerung mit un— 9 6. dag. . . Jenossen haben später ihren recht ihnen gegenüber nicht genügend ausgeübt worden ist n ; sich von den Zeiten der Kimberninvaston 8. mittelbaren Unkosten verbundene Lasten ,, Antrag in die Form eines Gesetzentwurfs gebracht, r . . 3 n . zutz die Gegenwart gin Per de grtschalt de. alsmannischen ö ö Ein Regierungsvertreter sagt Abhilfe zu. Das Ent⸗— Abg. Heilmann Soz): Die Vorschläge des Prösidenten schädigungsgeseßz befinde fich in voller Ausführung. Dem Regierungs— die Beschleunigung der Etatsberatungen sind durch die. Geschäftslage : S . des Haufes begründet, das bisher nicht sehr viel positive Arbeit zu

erden müsse, ob Artikel 7 der Verfassung außer Kraft gesetzt ll

5 ö so; dontli Hon 3 htIor nrꝛaꝛnmaosnm v er lautet, daß niemand seinem ordentlichen Richter ent

und daß, wenn die militärischen Befehlshaber

839 (Griinde 2 Bon dle E 11 anzugeben

In der Gesamtsitzung der Pnreußischen Akademie fremdartiger Aufwand mangels einer k Zweckbestimmung

daß hier

,

ur

COC -

80 8 & 0 C O0 QM d

Mitglick 8& ö : Mitglied Herr K. Mülꝛöler jwei Kritische Beiträge“. Die jwischen b ο O d gr h 1 n vor zw naten lionen . 3 und 3170 m von 7,8 auf 6,7 . gung gestellt worden. Diese Summe sei jetzt um 26 Millionen er— der allgemeinen bedürfen. iche d . ; ö winnt dabei wichtige Ergebniss wenigstens nach außen hin, eine wenn auch nicht sehr erfreuliche zinnt dabei wichtige Ergebnisse für die Theologie des Ori ̃ ; s igenes und bearbeitet hat und die am Do ĩ nnerstag im ) , , . 9 e ., Ves ! FKammerspielhause ee , Auch wir sind für eine Erhöhung ö Vorschüsse. Gegenüber handlung zu legen. Die Kosten des ganzen Strafverfahrens würden , a. ö 5 . , . z . e , . 6 , n , ,. reform in Angr U nehmen und die Staatsfinanzen wieder halb⸗ dem Ruf nach Einigkeit sind immer noch Abtrennungsbestrebungen im durch Beachtung dieses in Vergessenhe eratenen Grundsatzes ganz ( 1 in Ang 3 . ö 6. gleit sind i nnunge ee trebun . ergessenheit geratfnen Grundsatzs gan wegs in Ordnung zu bringen. Unsere Arbeit muß, sich, dem raschen

erste Abhandlung befaßt sich mit den Auszü ; r gn uszügen des Hieronymus Kammer spielhau . ts (6p. ad Avitum) aus des Origenes „IIEh/ AEIMMQ .. 86 sucht di Ueber di ĩ ; . höht d Unsicherheit üher die Zukunft des ganzen Siaates Nachdem su ie eber die Komödie Das Weib und der Hampelmann“ höht worden. . 2 ; k ö . . . e . 61 Abg. Weber (Soz.): Die Frage darf nicht vom parteipolitischen Abg. Rhiel (Zentr): Ich bringe eine alte Verfügung in Er! Dingle Caärchtü ht! müsfen wir den Etat möaglichst rasc ff Sicherheit erreicht ist, müssen wir den Etat möglichst rasch perah— schieden, um die endgültige Verfassung und 2e große Verwaltungs⸗ K —— ; 8 Westen im Gange. Herr Dorten hat noch immer Fühlung mit Zen. wesentlich vermindert werden. Die kleineren Amtsgerichte müssen er 2 * . 2 ö ö * 6 . . ! ' ö w 8 . h 5 ö . * er . 89 n 1 ; * P 8 . 841 . J sso g. ö. 8. Si gzoni os ra 3 srumekreisen und hal feine Pläne noch nicht aufgegeben. (Hört, halten bleiben; im übrigen, wohl zu billigende Sparsamkeit darf nicht . er Zeit so weit anpassen daß nicht diejenigen 2rautzen Recht be t

Namen Zurzach trägt, verfolgen. Darauf überrei i . . erreichte das korrespondierende ö Theater und Musik. Bededct, untere Wolkengrenze 470 m, leichter Nebel. Inpersion zräfidenten in Cöln feien bor zwei Monaten 50 Milliongn zur Ver—⸗ f D s stande gebracht hat. Das war verzeihlich angesichts Einordnung der Bruchstücke sicherer als bi isher festzulegen und ge. die Ludwig ĩ spani ür di ĩ̃ 1 i ĩ g ö Hardt nach einem spanischen Roman für die Bühne (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] Standpänkke aus behandelt werden. Alle Parteien müssen hier mit. innerung, das Schmergenicht des Strafprozeses in die Hauptver. D ö 3 *

ollte don diesen ge Sanhänger ur Beschra der Höglichte ten ir die nttiche Bed hkker alten, dig das Parlament des gllgemsinsten und eie gez ollte don diesen Zentrumsanhängern einmal zur Beschränkung der Möglichkeiten für die ländliche Bevölkerung Wahlrechts (ne Schwatzbude nennen. Die Ausschußanzräge sind

Theater. Mittwoch bis Sonnabend: Auch ich Charley's T ö . ; . r ante. Schwank in drei J. 4 hört) Das Zentrum s J

Opernhaus. (unter den Lunden) war ein Jüngling .. Alten von B. Thomas. Ihen er des Westens. Station: nn Jean Kren. Mustk von entschieden abrücken. Wenn die Pläne des Herrn, Dorten nicht ge— führen, ihr Recht zu finden. Der Redngz tritt ferner für die Gehalts- amtlich einstimmig oder mit großer Mehrheit angenommen worden st a mmerspiele. Montag und folgende Tage: Charley's 8 ogischer Garten. Kantstraße 12.) 6 eg ent a ab mn, lungen find, so ist das den sozialdemokratischen Arbeitern zu verdanken. . und Aktuare ein und fordert be⸗ ,,, . feen m, , h . ö n

ittwoch: 8 He, . j s ßes Elend. Die Schuld hab = ns⸗ der Assessore . 3 3. ind en, soweit sie das, efangniswes zetressen, wo auch im

j 6. In den besetzten Gebieten herrscht großes Clend, Die Schuld haben schlennigte AÜnstelung der, Alssessoren und ihre Ernennung zu Amts Hause auf allgemeine Zustimmung rechnen. Den Zusatz: nt ragen ul

Sonntag: 165. Dauerbezugsvorstellung Tant onnkag, Ab Slenst. n iy . Sonntag. Abends 8 Uhr: ö ntag, Abends, Uhr; Die Geisha. wi n den g end. unigte Anf nst, und Freiplätz. sind, aufgehoben. J hr: Das Weib Sperette in drei Akten. Tert von Bwen wilden Hummel. Tie Kriegsheßer, die uns in diesen Jammer hingingebracht haben, anwälten in größerer Zahl. Henle n wen gheftighh ng nber C fingz Fbüche elen un. iiber

Der Troubadonr, Dyer in vier Alten und, der Hampelmann. J ; f D 26 . . ; ; ; ; olks bühne. (The Hall. Deutsch von C. M. Donnerstag: Geschlossen. 3 ö ; z des ? . J ö ö . . irgän lis . ül , . dem ,, . . Das Weib a ) 3 k ö. . Freund. Musik von es eng Zum ersten Male: Jungfer ö , J . . ö Am nf: Die gewünschte neue 3. K von . K wir git en E ne Reihe * ] d atore Camerano. h e ? ontag un ; Sonnenschein. e , her, , ,. . Kanzleiordnung ist bereits in Vorbereitung; in nicht allzu langer Zei der Anregungen des Ausschusses hat, das. Ministerium in Verord⸗ Neusilglij e Leitung: Generalmusikdirektor ö e, , , . Ilm 3 den Verband der Frelen Geisha. ö d folgende Tage: Die Sonnabend und folgende Tage: Jungfer ö ö . 4 . a , . wird sie vorgelegt . ö k nungen bereits berücksichtigt. Wir begrüßen die neue Verordnung Vb Blech. Spielleitung: Hermann gerliner Theater. Sonntag, Abends 7. Üh 1 ag ie Heirat. Abends Sonnenschein. i e. 1 1 ht . ö 9 n, , 9 ** 6. 289 9 . Sie Heft cht ,, . über die Handhabung des Begnadigungs rechts und die Ergänzung der Bachmann. Anfang 7 Uhr. 7z Uhr: Die tolle Komteß. Operette M . z en , 2 Friedrich Wil j . 24 36 n nenen en in *r, mne zu . ie, n. , daß ein neuer Geist in die Verwaltung der Gefängnisbeiräte durch Juziehung don Arbeitern. Das Amendement Schaus⸗ iel 6 , n X Montag: Der Schwarzkünstler. ö I helmstüdtisches Schaden. hr beträchtlich sind auch die Flurschäden, Die Cin. Strafanstalten mit deren Uebergang in die Justizwerwaltung eintreten Lüdige, der Regierung das Recht der Amnestie zu entziehen und dieses H haus. l m Gendarmen R d h S M) ernaugr und Dienstag: Zum ersten Male: Der Thenter Sonnta N. ch itt. ö. rr / / 3 : quattierungslasten in den Städten sind willkürlich und höchst ungleich⸗ würde ist vollstä R be . t Di 37 ö 53 . . der Landesversammlung vorzubehalten lehnen wir ab. Nicht erörtert

udolph Schanzer. Musit von Walter heilige Florian. ; d n, , . men mäßig ver eilt und die Inhaber der herzugebenden Wohnnngen dällig Est, vollständig unbegründet. Die Verwaltung wird ein demselben wat zer Nutschuß die Frägg Ker Rechtestellung zer Me end

rechtlos. Hoffentlich macht unser heutiger Protest auf die Gegner Ein⸗ f Oberlanbesgerichts

human ist, der fri d sen ist f 4 z . 3. h 3 humanen Geist, der früher vorhanden gewesen ist, fortgeführt werden. Heute können sie einfach durch Entscheidung des

markt.) Sonntag: i 2 2 w ö enn, ) g: Nachmittags: 23 a. Kollo. Mittwoch bis Sonnabend: Der heilige Zu. d d,, . Preisen; Das Drei⸗ F amilie J : . mãäderlhaus, ð nuachr chten. druck; hoffentlich gelingt es auch der neuen Regierung, die Irgendwelche Verfügungen, die die freie Bewegung der Direktoren ein. präsidenten aus zem juristishen Vorbereitungsdienst entlassen werden

Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die f ständig vorbehaltenen sowie brenn, Montag. nd folgende Tage: Die Florian. 1er re, , . ö Schwachen zu schützen und durch kraftvolle Maßnahmen zu ihrem schränken sollen, sind nicht erlassen worden und werden nicht erlassen än ,, 29 . er , , ö. . 6 . . Vor der Revolution ist das Recht der Entlassung oder Nichtein⸗

1, nst⸗ tolle & R uhr: D und Freiplätze sind aufgehoben. 23. Volks= one omtes ö . ö ö r: Das Dorf ohne Glocke. Verlobt: Frl. Edi ; vorstellung zu ermäßigten Pieisen: Minna . ; Schillertheater. Charlottenburg. . 33 Arpad Yasttor ,, ö Schutze das, zu erreichen. as gas alte Preußen nicht vermocht hat, in werden hen Barnhelm. Anfang 2 Uhr. Thenter in der Köͤniggrůtzer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er Künneke zügen. Musik von Eduard Sr. jur Robert von Nußdorf Vesfan = den Rheinlanden moralische Groherungen zu machen. Was die wihliae ö . . stellung regelmäßig gegen meine Parteigenossen angewendet worzen, AWends: 178. Dauerbezugsvorstellung. Straße Sonntag, N it . mäßigten Preisen: Gin Vollsfeind. Montag: Geschlos 3. Zt. Wüstenfelde bei Loitz. Irl .. Abg. Ommext (Dem); Meine, Partei, wird es an sich bei Was nun die wichtige Frage nach der Unterbringung der Assessoren und ich selbst gehöre zu denen, die wegen sozialdemokratischer Ge⸗ Dienst. und Freiplätze sind auf⸗ 5 g/ achmi tags 3 Uhr: Abends 78 Uhr: Der Andere. Schan— 5 len gta: 3 o ö. ö. Bertha von Veltheim mit“ Hrn. O . dieser Protestkundgebung nicht fehlen lassen. Wir Rheinländer wollen angeht, so kann ich nur versichern, daß die Hebung der Lage der . aus dem juristischen Vorberei kunasdienst entfernt worden . Goriolan Historisches Drama fi ,,,, Dreisen; Die fünf Frank spiel in vier Aufzügen von Paul Lindau. Hias. g: Zum ersten Male: Der seutnant d. R. Ghristoph' bon Gogler bei Deutschland und bai Preußen bleiben. Den notleidenden Gemeinden Assessoren eine Hauptaufgabe der Justizverwaltung ist. Es ist der ind. Ich bin überzeugt, die jetzige Regierung hat nicht, die Absicht, n fünf. Aufzügen (14 Verwandlungen) ar . Abends 73 Uhr: Der Häupt⸗ Montag: Der Andere. Mittwoch und fol (Calbe, Milde). muß schleunigst ausgiebige Hilfe gewährt werden. . Justizverwaltung gelungen, dafür zu sorgen, daß augenblicklich von den ebenso zu verfahren, aber in 266 Zeit ist doch der Verdacht auf⸗ bon William Shakespegre. Spielieitung: ing, Satirspiel in drei Akten von. Dienstag u. Mittwoch: Das Konzert. Hias . nd folgende Tage: Der Geboren: Eine Toch ter: Hrn Abg. Be slert (I. Soz ) weist auf die argen Schikanen hin, hr'als 3000 Assessor⸗ ö ö. . d , , getaucht, daß es sich in dem Falle des Allensteiner Referendars um Dr. Reinhard Bruck. Anfang? Uhr. Paul Apel. Donnerstag, Freitag und Sonna end? —ĩ Generalmajor und Vorßitzender 36 die mit dem Paßzwang gegen. die Bevölkerung der besetzten Gebiete Mehr ale ö ssesloren nur noch 200 ohne entgeltliche Beschäftigung eine politische Maßregelung jandeln könnte. Darum scheint mir ö Montag: Opernhaus. 166. Dauer⸗ ,, und folgende Tage: Der Alt⸗Heidelberg. 5 Theater am NMollend f l Waffenstillstandskommission Hans Frhrn. . . n en n , d,, ö. (Hört, hört) Soweit bei diesen ein Bedürfnis für Zuschüsse zum 96 5 ö , a , 5 zu ezugsdorstellung. . 1 . . or von Hammerste n. Trhrn⸗ nur Geld, sondern auch Haftstrafen verhängt; der Arbeiter, der kleine ebensunterhalt vorhanden sein so ist ein Fonds von 60 „S, ändern. Von weittragender Bedeutung is die Frage des Einflusses , ö ; Dentsches Opernhaus. (Char. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: . ö. Ge st ö. ö e Ser en., Beamte, der Gewerbetreibende müsse. auf Mongte ins Gefängnis ,, . . der, revolutionären Umwälzun auf die Rechtspflege, insbesondere auf den Ferien.) Die Zauberflöte. Dper Komũůdienhaus. Sonntag, Abends lottenburg, Bismarck Straße 34-37. Haien, Preisen: Der Juxbaron. mann erbsty. . Frau lara . , i nn, . . e gien schon Be kann, daß ein Notstand nicht existiert. Richtig ist, daß man nicht weiß 5 3. . ö ** . . ö ö . in drei Akten (10 Bilbern) von Wolfgang 3 Uhr: Liselott von der Pfalz. 2 Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, ; ends 73 Ubr: Die Puppe. Sperette Schmgedicke, geb. Lüdemann (Char. Pohner der, Rheinlande, die aus dem un eseßten Gebiet über die ; 3 . ? h iß, das Volk zum Strafgesetzbuch hat, würden wir saämtlich zu einem Amadeus Mozart. Text von E iel i ĩ er Pfalz, Lust, Nachmittagg 27 Ühr: Zu zßtaten in vier Vildern nach Maurlee Ordo lottenburg) ; Grenze hereinkamen und irgend welche Gegenstände herüberzuschaffen wie lange dieser Zustand dauert, wie sich die Verhältnisse im Herbst vernichtenden Urteil über die bisherige Strafrechtspflege kommen, , ,. Husil ali che e en rf . . k ö e e, Preciosa. 2 digen 3 IA. N. Willner. Musik von ener : kehr einfach nieder fen, worden. Auch für die Hinterbliebenen gestalten werden. Jedenfalls wird es bis zum Herbst so bleiben, wie 9 ö. sehr Ci rr r , 96 , dis 4 jetzt rack. ielleitung:« Ztei erlobun i an Auxran, dieser Opfer müsse das Reich eintreten. it, Fh e nen,, mir s5 ö. . erleben, ein Sturm auf die Gerichtsgebäude und das Verbrennen . n ne Hermann Bachmann. Stein. ir mb 9 . Laterne. Abends , n H. . 4 Ji J . es ist. Für die Folgezeit wird neu gesorgt werden müssen. pere Strafatten erfolgt, Freilich sind gerade an diese neuesten Aus⸗ 9 hr. Montag und folgende Tage: ; um Besten der Wohlfahrtskassen g und folgende Tage: Die N 96 . Abg. Dr. Kalle (D. V); Auch wir in Massau leiden außer⸗ Die A . ö an, s z ñ , , Schaul 1 9 olgende Tage: Liselott des Beutschen Dpernhausez: Ea Puy ye. Verantwortlicher Shriftleiter ordentfläß unter den Verkehröschwierigkeit i, ne, ie Anregungen, die der Herr Vorredner gegeben hat, werden schreikungen in grheblichem Umfange ausgesprochene Verhrecher be⸗ sauspielhaus. 244. Kartenrefervesatz. von der Pfalz. Montag und . 6 Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend J. V: We der in Berlin. 3 , , Die? Ind fer , , e ne mn, ,, * dankbarst begrüßt. Ich werde schon in den allernächsten Tagen an kellgt, aber Aie Volksmassen, Tie sich von jenen führen lassen, hätten . 3 i , z . z. B. in Hamburg das Justizgebäude nicht gestürmt, wenn nicht

Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen ,, i ö sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind lerin rastiennn. Hierauf: Die Nachmittags 33 Uhr: Die Schleich Verantwortlich für den Anzeigenteil: ninder unter den Einschränkungen des Gerichtsverfahrens und der den Herrn Landwirtschaftsminister schreiben, damit er prüft, ob , a f in so wei des Mißtrauen nicht neben . n wentsche⸗ fimmstlertheater Hirn. Schräatgerin ren eg ff. hůndler. Der Vorstchet der Geschshtestell⸗ c den erhellen d res, Ähren en ker Arlttung van Wässek chern zm beschfeen for.. ,,,, . Peer Ghyut von Hemik Ibsen. , gegenüher dem 2 . Sinnen ng; , , . und der ; Rechnungtrat Mengerxing in Berlin. . jezt wieder in den Vordergtunz. Bisher hat man sie wohl Die Assessoren werden auch herangezogen werden, um die Grund, keständ'. Hächt nur der Inhalt der Strasgetcße ruft die Kritik In zehn Bildern.) In freier Uaber⸗ arten. . Sonntag, Nachmittags 3 Ur: 6 ieg aul artburg. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Verlag der Geschäftsstell . nicht recht ernst gengmmen denn die Aufmachung der Reyubhil Dorten buchumschreibungen vorzunehmen, und endlich wird ch die N hervor, sondern ebenso die Persenen, die die Strafrechtspflege aus— tragung für die deütsche Bühne gestaltet Zu ermäßlgten Prelsen: Mein NachFhar ittwoch: Hoffmanns Erzäh- Sonntag, Abends 73 Uhr: D ö. . , m. Mengerinch hatte etwas Operettenhaftes. Die Bevölkerung hat mit Verachtung keibungen dorzunehmen, un, erhlich, wird. uch die ien, mn, bid Sirafr ter, die dem, Walt fremd und le lnahmsles gegn ö r: Die spanische in Berlin. darauf reagiert und einmütig mit einem Proteststreik darauf geant— regelung ger Begnadigungswesens vielen Assessoren Beschästigung ge⸗ überftehen, wie ihnen daz Volk fremd und feindlich een lbe teh, Wie Sie von dem Herrn Berichterstatter gehört haben, Die Revolution vom 9. Robember hat sich, mit gutem Sörunde Amit

von Dietrich Eckart. Musik von Edw Amel; . Wende i. br; Die k 2. Brieg. Mustkalische Leitung: Dr. . Rutschbahn. Schwank in drei Akten . Die Fledermaus. , Ern 1 von ruck der Norddeutschen Zu bdrugkerei und kertet, Herr Torten hat er ein s dicihes Fellg deß ihn auch Rie a en. . k Reinhard Bruck. vam e . . und Kurt Götz. é? ö. ,, Montag: Die spanische Fliege Verlags anstalt Berlin, Wil bel mstraße 3z. rr lichten nicht. tötet. e. den Propaganda Versammlungen, im sollen den Begnadigungebeauftragten ein oder mehrere Assessoen zur begnügt, die i, des Stagtes, die Träger der Politischen Macht nfang r. ö 34 und folgende Tage: Die A4omische O Dienstag: Zum ersten Male; So ei ; ; Fbeingau und. Maingau hat aber auch den Redakteur der Fäheinischen Unterstützung bei Bearbeitung won Gnadensachen beigegeben werden. n, wechseln, sie at aber in Verwaltung und Rechtspflege zunächst N Nutschbahn. ) Fer. (u der Welden. Mãdel sten Male: So ein ünf Beilagen Volkszeitung teilgenommen. Sind dem Zentrum diese Vorgänge be⸗ Damit wi ö. . a , ö alles beim alten gelassen und sich hier die allmähliche Aenderung eutsches Theater. Sonntag, Abende dammer Brücke.) Sonntag Abends 7 Uhr; leinschlienlich Börsenbeilage) amt? (Rufe im . FRalnh' Hessenlktcs fleßln auckle Zen, Damit witz wichetum Geelegenbeit geboten sein, tine erhebliche An im. Wege nachdrückĩher, aber Hesonnener Neformarheit vor: 8 Uhr: Familie Schimek. Lesstngthenter Sonntag, Nachmitt. Schwarzwaldmädel. Dyerette in drei ö. und Erste und gwel ö trumsanhänger im Nassauischen auf dem Boden der Zentrumserklärung zahl don Assessoren zu beschäftigen. behalsen.“ Diejenigen, die heute darüber klagen, daß die Revolution . . 2 . 5 9 e, . ee, . ö Neidhart. Musik ö gent b Ger Tor ifm rr, 9 . R Mei . eute agen, daß t Dienstag; Zum ersten Male: Auch ich Raub der, Sabinerinnen.“ Abend Mont . 49 Sonntag, Abends 7 Uhr: 3 sowie di z tun J d g . vo . ; ! 33 Zur wilden sowie die 48. Pfand = war ein Jüngling. 1 Uhr: Gastspiel Guido Thielscher: lwaldmävel. K k . . k j 1 ö. itter. baut in München.

ö

)

* * 1 * ⸗ᷣ . R z J [ . 1 =. J z *. 266 ö . ' . * . . 1 t * ) . g w . ö. =. J . ; 1 d . . ö . 2 ( 17 ö ö * . n . . ö . ö = g ; ' 9 = * ; ; . 13 441 ** = 144 **. ; ; = 23 16 9 J 3 e = J 6 5 F 25 5 * ö 5 . . ; ö * ö c, 5. = = F 96a . 8 s . , . ö . . . . . er e, = ö . . 21 . ; rn 36 ; 6 . . ö

ö . 5 4 =

2 . ß 1 * d . . . 2 2 (. 2 ; * e, ** 2 * R * A ö ü K ö 2 n 2 8 ö 3 2 3 7 6361 * . ** 2 , e w d d . i 2 . —— . . 2 * 8

. , Q 7 2 ? 1 ? . ' e e , nern, nr, rar , * 2