Rußland.
Meldungen der russischen Presse zufolge ist in Ni * ; . zufolge ist in Nikolajew und Charkow eine eilige Mobilisation gegen die Donezfront erfolgt, an der General Denikin in der letzten Zeit Fortschritte zu verzeichnen hat. .
= und zu einem Drittel aus Vertrete . nichtlettischen Bevölkerung bestehen. Die . 8 als eine provisorische gedacht und wird ihre Vollmachten Hater der Konstituante übergeben. Gleichzeitig ist um eine Linderung der von der Entente verfügten Blockade ersucht worden. ö
Italien.
Der Kriegsrat hat unter dem Vorsitz Nittis gestern die sofortige Entiassung der Jahrgänge S8 bis 91 und die baldige Demobilisierung der Jahrgänge 92 bis 94 beschlossen.
̃ Wie der „Secolo“ meldet, hat Marcora das Amt des Kammerpräsidenten niedergelegt. Als seine Nachfolger werden Barzilai und Salandra genannt.
Norwegen.
Im gestrigen Staatsrat ist, wie Wolffs Telegraphen⸗ büro“ meldet, der Telegraphendirektor Thomas Hefty zum norwegischen Mitglied der internationalen Kom mission ernannt worden, die für die Vo 1ksahstimmung in Schlesien Verfügungen treffen und die Bezirke verwalten soll, in denen die Volksabstimmung stattfinden wird.
Amerika.
Im ahmerikanischen Senat hat der Senator Fall der „Times“ zufolge eine Entschließung beantragt, in der der Kriegs zustand zwischen Amerita und Deutschland bezw. Gesterreich für beendet erkärt wird, unabhängig davon, was mit dem Friedensvertrag geschieht.
Mannigfaltiges.
Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 26. Juni d. J. folgende Bekanntmachung über Fest— setzung von Kokspreisen erlassen:
Unter Aufhebung der durch die Bekanntmachung des Kohlen⸗ verbandes Groß Berlin vom 31. Mai 19195 festgesetzten Höchstpreise ür Koks werden auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September / . November 1916 (Reichg. Gesetzblatt S. 607 und 728) in Verbindung mit der Anordnung der Landeszentralbehörden über die Errichtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 für die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin-Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin Wilmersdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim mit Genehmigung der Staatlichen Verteilungsstelle für Groß Berlin die Kokspreise wie folgt festgesetzt:
§ 1. Preife für Küchen! und Ofenbrt and: Es dürfen für Koks, Gaskoks, gebrochen, folgende Preise nicht überschritten werden: a. bei Selbstabholung ab Lager 7,70 je Zentner, b. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller 8, 25 „6 je Zentner.
§ 2. Preise für Kokslieferungen an das Klein⸗ gewerbe sowie für Zentralbeisung s und Warm- wasserbereitungsantagen in Fuhren nicht unter zo Zentnern: Es dürfen solgende Preise nicht überschritten
werden: 2. Gackoks, grob, 7, 55 M je Zentner, b. Gaskoks, gebrochen, 765 M je Zentner, C. Westfälischer oder Lichtenberger Schmelz
koks 8,20 A6 je Zentner, d. Niederschlesischer Schmelzkoks 7, 80 M je Zentner, é. Oberschlesischer Schmelzkokz 7,70 M je Zentner. — Die
reise gelten für Lieferung frei, Keller. Sie ermäßigen sich, soweit der Kols von dem auf den Hof des Grundstůcks gefahrenen Wagen durch den Wagensührer ohne Mitwirkung
anderer Arbeiter abgeworfen wird, um 10 Pf. je Zentner, soweit der Koks auf dem Straßendamm vor dem Grundstück des Verbrauchers abgeworfen wird, um 15 Pf. je Zentner, bei Selbstabbolung durch den Verbraucher um 55 Pf. je Zentner, bei Lieferung ganzer Waggonladungen ah Erzeugungsstelle im Gebiet des Kohlenverbandes sowie frei Waggon aller Bahnhöfe im Gebiet des Kohlenverbandes um 76 Pf. je Zentner.
§ 3. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be— kanntmachung unterliegen der Bestrafung gemäß z 17, Ziffer 2, der Bekanntmachung des Buadesratz über die Errichtung von Preis- prüfungsstellen und die Versorgungeregelung vom 265. September / 4. November 1915.
§ 4. Die Preisfestsetzungen des § 2 finden auf alle seit dem 16. Juni 1919 ausgeführten Kokzlleferungen Anwendung; im 6 diese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Die Einwohnerwehren von Wilmersdorf und Steglitz wurden, wie der „Berl. Lol. Anz. mitteilt, gestern abend gegen 11 Uhr alarmiert, weil bedrohliche Anzeichen vorlagen, daß zahlreiche lÜichtscheu? Elemente, die sich zusammengerottet hatten, Plünderungen vorzunehmen, beabsichtigten. Namentlich war der Wilmersdorfer Teil des Kurfürstendamms bedroht. Starke Patrouillen wurden sofort nach den bedrohten Straßen ent⸗ sandt. Bis Mitternacht waren aber Plünderungen nicht gemeldet.
Gegen das Gebäude des Ministertums der öffent⸗ liche n' Arbeiten, Ecke Voß und Wilhelmstraße, wo seit Donnerztagnachmittag biz in die späte Nacht hinein Einigungs⸗ derhandlungen zwischen der Regierung und den Eisenbahnern stattfanden, wurde, W. T. B.“ zufolge, etwa gegen 21 Uhr Nachts ein An⸗— schlag' verübt. Nachdem vier Gewehrschüsse abgefeuert worden waren, warfen unbekannte Täter eine Bombe gegen das Gebäude, wodurch in dem Ministerium und in den an—⸗ grenzenden Gebäuden eiwa 200 Fensterscheiben in Trümmer gingen.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urra nia—= in der Taubenstraße wird der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ am Montag, Mittwoch und Bonnerstag gehalten werden. Morgen sowie am Diengtag und Sonnabend finden Wiederholungen des Vortrags Die Insel Rügen“ statt, und am Freitag wird noch einmal der Vortrag „Von Kopenhagen nach Stockholm gehalten werden. Außerdem wird der Vortrag „Der Vierwaldstätier See und der Gotthard“ morgen, Nachmittags 4 Uhr, zu kleinen Preisen wiederholt.
27. Juni. (W. T. B.) Infolge der Tage wurde, gestern mittag der Be⸗ Als die Regierungsttuppen das
Frankfurt a. O., Unruhen der vergangenen lagerungszustand verhängt.
Rathaus besetzt halten, versammelte sich, ungeachtet des Belagerungi⸗ zustandes und entgegen den wiederholten Aufforderungen des Militärs, eine große Menschenmenge auf dem Marktplatz. Um den Platz zu räumen, waren die Regterungstruppan nach wiederholten Schreckschüssen gejwungen, scharf zu schießen. Es gab fünf Tote und 24 Verwundete, von denen noch zwei gestorben sind. Gegen 9 Uhr übernahmen unbewaffnete organisierte Arbeiter den Schutz der inneren Stadt. Die Regierungstruppen wurden in die
Kasernen zurückgezogen, seitdem herrscht Ruhe. Es lommt immer
Pfd. Sterl.
mehr zutage, daß die Unruhen von auswärtigen Ele— menten hervorgerufen sind. ö J, ö . Bochum, 27. Juni. (W. T. B.) Am Nachmittag wunde eine
Abordnung der Arbeiterschaft des Bochumer Vereins beim Magistrat vorstellig wegen der hohen Lebensmittel preise und insbesondere wegen der bestehenden inneren Knappheit. Der sich vor dem Rathaus anstauenden Volksmenge hatten sich verschiedene fragwürdige Elemente angeschlossen, welche
die in der Viktoriastraße liegenden Lebensmittel“ und Zigarrengeschäfte plünderten. Ein Teil der heran— rückenden Sicherheitswehr wurde übermannt und ihm die Waffen
entrissen. Es wurden Verstärkungen herbeigeholt. Verschiedene mit Maschinengewehren besetzte Lastautos durchfuhren die einzelnen Stadt⸗ teile. Der Sicherhéitswehr im Verein mit der Polizei gelang es dann in der neunten Abendstunde, die Ruhe wieder her ⸗ zustellen. Bei den Zusammenstößen gab es einen Toten und 12 Schwer, und Leichtver letzte, die den einzelnen Krankenhäusern zugeführt wurden.
Ham burg, 26. Juni. (W. T. B) Zwei S chiffe sind am 21. Juni, mit deut chen Truppen aus Saloniti voWn Gibraltar nach Hamburg abgegangen. Das Datum
der Ankunft in Hamburg wird noch bekannt gegeben werden.
Bremerhaven, 27. Juni, (W. T. B.) Heute vormittag gegen 19 Uhr traf der türkische Dampfer „Gül Dijemal“ mit 1100 deutschen Orient und Rußland kämpfern,
die seit Ausbruch der Revolution in der Türkei interniert waren, und
25 in Konstantinopel beheimateten deutschen Zivilpersonen hier ein. Unter ihnen befinden sich der frühere deutsche Vertreter in Tiflis, General Kreß, sowie der Legationsrat. Graf von der Schulenburg. Von den Heimgekehrten haben e twa 20 in der Lloydhalle Quartier bezogen und werden von hier aus schnellstens in die Heimat ent lassen. Die übrigen 870 fuhren nech heute mit dem Dampfer „Vorwärts“ nach Bremen weiter.
London, 26. Juni. (W. T. B.) Nachdem sie einem beson⸗ deren Morgengottesdienste in den Synagogen beigewohnt hatten, marschierten, wie „Reuters Büro“ meldet, 59009 Juden in Prozession mit Fahnen, die mit Trauerflor um⸗ wickelt waren, nach der Queenshall, wo eine Einspruchs⸗ kundgebung gegen die Niedermetzelung von Juden in Polen veranstaltet wurde.
Verkehrswesen.
Nach Deutsch-Oesterreich mit Ausnahme der vom Feinde besetzten Gebiete sind fortan offene gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen jeder Art sowie Wertbriefe zugelassen.
Handel und Gemerbe. — Nach dem Geschäftsbexicht der A— E. G. Schnell⸗
bahn A.⸗ G., Berlin, ist der Nachtrags vertrag mit der Stadtgemeinde Berlin und dem Verband Groß Berlin am 23. Dejember 1918 sowie die
Verträge mit der Stadtgemeinde Neukölln am 8. April 1918 zum ' hluß gelangt. Daß landespoli,eiliche Genebmigungsverfahren für die im südlichen Teil der Schnellbahn geänderte Linienführung einschließlich des Ge⸗ meinschaftsbahnhosg Hermannplatz ist im Gange. Die Reinickendorf⸗ Liebempalde-Groß Schönekbecker Eisenbahn-Aktiengesellschaft hat mit der Gesellschaft Verhandlungen eingeleitet wegen eines Anschluß ketriebes auf der neu zu erbauenden, Strecke Stadtgrenze nach Reinickendorf⸗Rosenthal. Die planmäßige Fertigstellung, des Bahn⸗ unt ernehmens konnte wegen deg noch anhaltenden Kriegs zustandes nicht durchgeführt werden. Die Arbeiten mußten wegen Fehlens von Baustoffen und der Schwierigkeit ihrer Heranschaffung verlangsamt werden. Die auf den Weiterbau der Bahn gerichteten Verhand- lungen mit den Behörden haben sich bis zur Drucklegung des Berichts hingejogen, und eine Klärung hat nicht stattgefunden. Die Gesell⸗ schaft beabsichtigt, zum früheren Bauprogramm zurückzukehren, soweit dies in der jetzigen Kriegs. und Umstellzeit überhaupt ausführbar ist. Im Rohbau'fertig waren am Ende des Berichtsjahres: Los Al, die e , nn, in der Brunnenstraße zwischen Gustav⸗ Meyer -Alkec und Invalidenftraße (die Bahnhofshalle Veltastraße in diesem Tunnel wurde für Kartoffellagerung zur öffentlichen Bewirt⸗ schaftung vermietet); Loß V, der Spreetunnel mit der südlichen Rampe bis zur Rungestraße bis auf einige Nacharbeiten, zum größten Teil auch die nördliche Rampe mit dem Vorraum zur Haltestelle Stralauer Straße; von Los VI das Tunnelstück in der Brücken- straße zwischen Jtunge⸗ und Köpenicker Straße und ein 70 m langes Tunnelstück in der Dresdener Straße. Im Bau befinden sich: Los La, die Untergrundstrecke im Humboldthain zwischen Namlen⸗ straße und GustavMeyer⸗-AUllee; hier ist mit dem Bodenaushub am f. Dezember für die vom Demobilmachungsausschuß Groß Berlin verlangten Notstandzarbeiten begonnen worden; zur Vorbereitung von Los III größere Kanglisationsarbeiten in der Gormann⸗ straße und am Rosenthaler Platz ebenfalls als Notstandgarbeiten; Loß IIIa, Unterfahrung der Häuser Münistraße Ecke Kaiser⸗ Wilhelm-⸗Straße und der Zentralmarkthalle; der Bau der Zwischen⸗ strecke in der Kaiser⸗Wishelm-⸗Straße wurde aufgenommen. Die Arbelten wurden mit Rücksicht auf die erwarteten Notstandszuschüsse vermehrt. Cbenso wurden bei Los Vl in der Dresdener Straße weitere Bauarbeiten ausgeführt. Der auf Bau zu übertragende Fehlbetrag beläuft sich auf 1599 894 (66 gegen 828 649 d in II 7. Die Gewinnanteile der alten Vorzugsaktien werden von der A. G. G. der eingegangenen Verpflichtung gemäß mit 50, — s ein— gelöst, die der neuen anteilig.
— Unabhängig von der Tätigkeit des Neichskommissars zur Er⸗
örterung von Gewalttatigkeiten gegen deutsche Zivilpersonen, Berlin W. 35, Potsdamer Str. 38, zum Zwecke der Feststellung des Um⸗
fangs der Schäden, die deutschen Reichsangehörigen in Ungarn in folge der Beschlagnahme jeglichen Privatpermögens durch die Ungarische Räterepublick drohen, hat sich laut, W. T. B.. unter Mitwirkung der Emissionshäuser ungarischer Staatsanleihen die Schutz verein 1 gung der deutschen Eigentümer von ungarischen Stagnts⸗ und staatlich garantierten Anleihen“, FHerlin W. 8, Behrenstraße 31, mit etwa 400 Anmeldstellen bei den deutschen Banken für die Anmeldung ungari sch err Staats? und staatlich garantierter Anleihen gebildet. Sie nimmt nur Anmeldungen auf un garifche Staats, und stagtlich garantierte An keihen entgegen. Die Schutzvereinigung arbeitet in dauernder Ver⸗ bindung mit dem Reschskommissar, dem sie die bei ihr eingegangenen Anmeldungen mitteilt. Es wird hervorgehoben, daß diese An⸗ meldungen nicht die von der Ungarischen Räteregierung ange—⸗ ordneten Vermögenganmeldungen ersetzen. Letztere Anmeldungen, die an die Cvidenzhaltunggabteilung für ausländische Schulden und Forderungen beim Volkskommissariat für Finanzwesen in Budapest V,
*
8 J * ö e / / /
Südbahn 167,60,
Szemere-utea 6, zu richten sind, können, soweit Schwierigkeiten in der Briesbeförderung auf dem gewöhnlichen Postwege eintreten, zur Weiterleitung nach Budapest auch in offenem, an das Deutsche Generalkonfulat in Budapeft zu richtenden Umschlage beim Aus—⸗ wärtigen Amt (Briefienfur), Berlin W. 8, Wilhelmstraße 76, ein gereicht werden.
London, 26. Juni. (W. T. B.) Bankauswels der Bank von England. Gefamtrücklage 27 969 9ö0 (gegen die Vorwoche Abn. 58 SoM) Pfd. Sterl., Notenumlauf 78 zo? 0560 (3un. 5723 000) Barvorrat 87 511000 (Zun. Sl 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand S6 So 00 (Zun. 382 006) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 137 745 000 (Zun. 13 447 009) Pfd. Ster! Guthaben dez Staatez 22 044 000 (3un. 2 627 000) Pfd. Sterl., Aotenrücklage 25 891 000 (Abn. 6460 009) Pfd. Sterl.,, Regierungssicherheiten 6 821 606 (Zun. 13 618 600) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück= lagen zu den Verbindlichkeiten 17.70 gegen 19.70 vo in der Vor⸗ woche. ,,, Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 128 Millionen mehr.
Bericht; von außwärtigen Wertvapiermärkten. Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Obschon der Kassatag ohne Unfall ver ⸗
laufen ist und fich ĩn einzelnen Effekten Stückemangel geltend machte, be⸗ kundete die Börfe doch im Hinblick auf die allgemeinen Ver—
hältnisse und insbesondere auf die Lage in Ungarn sowie in
einzelnen Teilen des Deutschen Reiches eine lustlose und eher schwache Haltung. Der Verkehr gestaltete sich durchweg ruhig, und auch Alpine Montanaktien wurden weniger leb⸗
haft umgesetzt als in den letzten Tagen. Sie eröffneten um Ih Kronen niedriger zu 8s0 Kronen, erholten sich vorübergehend bis 920 und schlossen zu 893 Kronen, d. h. um 5h Kronen niedriger als gestern. Mit wenigen Ausnahmen bewegten sich die anderen in der Kulisse gehendelten Papiere gleichfalls auf ermäßigtem Stande. Auch im Schranken herrschte Abgabeneigung vor. Am Anlagemarkte blieben österreichische Notenrenten gut behauptet, österreichische Goldrente stellte sich um 7oo höher, ungarische Kronenrente war um 20/9 matter. Wien, 27. Juni. (W. L. B.) (Börsenschlußtkurse.) Türkische Lose 39700, Orientbahn —— Staatsbahn. S260, Oesterreichische Kredit 518,00, Ungarische Kredti 326,50, Anglobank 32309, Unionbank 460 90, Bankverein 405,00, Länderbank 405,900, Tabakaktien 1280,00, Alpine Montan 893,00, Prager Eisen 2590, 00, Rima Muranver — —, Skodawerke 60h, 00, Salgo Kohlen — . Brürer Kohlen Galizia 1350,00, Wasten ——, Lloydaktien —— Poldihütte 8700, Daimler 4590,00, Oefterreichische Goldrente 11200. Oesterreichische Kronenrente 30.50, Februacrente 80, 85, Malrente 80,50, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente 66 00. London, 75. Juni. (W. T. B.) Privatdiskont 35. Silber 54g. London, 2s. Juni. W. X. B.) 240 /0 Englische Konsols 534, 5 oo Argentinier von 18835 96, 4 ,υ Brasilianer von 1889 55, 4 0 Japaner von 1889 73, 3 os9 Portugiesen 57, 5 o/ g Russen von 19606 55, 44 o Russen von 1905 364, Baltimore and Ohio — Canadian Paciste 174, Erie 21, National Railways of Mexieo 10, Pennsylvania —— Southern Pacifie — —, Union Pacifie — — United States Steel Corporation 114, Anaconda Copper —, Rio Tinto 59, Chartered 216, De Beert def. 223, Goldfields 1116, Randmines ü /ig.
Paris, 25. Junt. (W. T. B.) 5 oso Französische Anleihe 88, 45, 4 o / y Französische Anleihe 71,75, 3 oo , Rente 62, 75, 4 öso Span. äußere Anleihe 112570, 5 o/ Russen von 1996 61,75, 3 os9 Russen von 18958 — —, 4 oυάη Türken unif. 76, 00, Suezkanal 5845, Rio Tinto 1686.
Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 17,50 Wechsel auf Wien 9, 00, Wechsel auf Schweiz 47, 35. Wechsel auf Kopenhagen 60, 59. Wechsel auf Stockbolm 65,80, Wechsel auf New Vork 256.5). Wechsel auf London 11,815, Wechsel auf Paris
ö
410 00, Wechsel auf Christiania 64 30. — 5 0,9 Niederländische Stagtsanleihe von 1918 91, 3 (6 Niederlaͤndische Staattz⸗ anleihe 593, Königl. Niederländ. Petroleum 712. olland⸗
Amertka⸗Linie 388, Niederländ. Indische Handelsbank 2655, Atchison, Topeka u. Santa Fs 1015, Yo Island — Souzhern Hacifte 198, Southern Rallway 283, Ünion Pactste 141, Angeohba 15533, United States Steel Gorp. 1078, Franiösisch⸗Engltsche Anleibe = Gamburg⸗ Amerika⸗Linle — Tendenz: Eröffnung schwach, Schluß fest. Kopenhagen, 21. Juni. (B. 8. B.) Sichwechsel auf Hamburg 32, 90, do. auf Amsterdam 166,59, do. auf schweiz. Plätze 78,50, do. auf New Jork 424,00, do. auf London 19,51, do. auf Parts 66,25, do. auf Antwerpen 64 00. Stockholm, 27. Juni. (W. T. B.). Sichtwechsel! auf Berlin 29,00, do. auf Amsterdam 152, 00, do. auf schweiier. Plätze 7200, do. auf Washington 392, 00, do. auf London 17,95, do. auf Paris 60.60 do. auf Brüssel 60,00. RNew Jork, 26. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse verkehrte nach anfänglichen Schwankungen in matter Haltung, wobei besonders das Angebot von Eisenbahnwerten die Nachfrage überwog. Verstimmend wirkten in der Haudtsache der Ausfall der Dividende bei der Baltimore u. Ohio Bahn und Meldungen über neue Bonds⸗
emissionen. Späterhin trat auf Käufe von Spezialvapieren und Be⸗ richte über umfangreiche Kupferabschlüsse eine Erholung ein, sodaß sich die Haltung bis zum Schluß zunehmend befestigte. Um⸗
Tendenz für Geld: Sehr fest. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz sz, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 456,00 Gable Ee nbfcks as, 25, Wechset au Parls auf Sicht 6, sg 66. Silber in Barren 1096, 5 oñ Northern Pacifie Bonds 59g, 40, Verein, Staaten Bond 1925 1061. Aichison, Topeka u. Santa Fos 1008, Baltimore und Ohio 453, Canadian Pacifte 1609, Chesapeake u. Ohio 645. Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42, Denver u. Rio Grande 7. Illinvis Central g9g, Loulsville u. Nasbville 118. New Vork Tentrak 7963, Norfolk n. Western 107, Pennsvlvania 45t, Reading 87, Southern Pacifie 1063, Union Pactfie 133, Anaconda 3 a n. 723, Untteꝰ States Steel Gorporatlon 1074, do. pref. 115.
gesetzt wurden 880 000 Aktien.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 26. Junl. (W. T. B.) Kupfer per Kasse 874.
TWiperpool, z3. Juni. (W. T. B. Baumwolle. Amertkanische und Brasilianische 7 Punkte niedriger.
Liverpool, 25. Juni. (W. E. B.) Baumwolle. Umsatz 4000 Ballen, Ginfuhr 10 120 Ballen, davon 660 Bellen amerl-= fanische Baumwolle. — Für Juni 20,24, für Juli 20, 09, für Sep—⸗ tember 19,43.
Liverpool, 26. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 5000 Ballen. Ginfuhr 11 150 Ballen, davon 7300 Ballen amert⸗ kanische Baumwolle. — Für Juni 20,38, für Juli 20,23, für
September 19, 54.
New Jork, 26. Junk. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle loko middling 34.95, do. für Juni — —, Do. für Juli 33,96, do. für August 33,95, New Orleans loko milddling 32,50, Petroleum refined (in Cases5 20,25, do. Stand. white in New Vork 17,25, do. in tankg 9,25, do. Credit Balanceg at Oil City 00. Schmal
rime Weftern 34,70, do. Rohe u. Brothers 38,25, Zucker Zentri⸗
gal 7275, Welzen Winter 2374. Mehl Spring. heat elearg h. 0 = 16“, 0, Getreidefracht nach Llvervool nom., Kaffee Rio Nr. J loko 23, do. für Juli 22, 0, do. für September 22,50.
zum * 143.
Zweite Beilage
Berlin,
Sonnabend, den 28. Juni
—
.
Dentschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
41919.
——
ö — 2 — 83 e . . . — e , ,, m , , r , ., , rr r eas r , . 28 * ,,, J 282 : . 2
IL. Unter suc̃ungssachen. . = 2 3 ö 30 5 9 5 5. Erwerbg. und Wirt cha t⸗ eno ssen K asten. z. Jufgebote, Berlust⸗ unb Fundsachen, Zustellung ta 2. des gl. ; 31 1 ER 16 8 / 88 8 J. Nieberlassung ꝛe. von Recht ar paltz n.
3. Be käufe, Verpachtungen, Berdingungen z. * 3. Nafal ind Inhalibitätz. ze. Versicheg ung d. BVerlosung ꝛ. von Wertpapieren, ö. . ,,. 9. Ban? aus weise.
2. . 5* 9. z . . Anzeigenpreis für den Raum einer y gespaltenen GEinheitszeile 50 Pf. n,, . . ß. Rormianditgese ĩschaften auf Aktien n. Ktrienge ell schaftnn⸗ . ain er, , e ,, f. Anz einemnpreĩs ein Teusernn gs zu schlag vonn S u. D. ertzoben. 10. Verschiedene Se kann tm achunge n.
xa e k ) Uatersuchungs⸗ 8 sachen. 29] Reecktries? es lediguug. der gegen den Land lurmmann Richard
— * . *
3
— 82 **
26. 65 1891 zu Röbel, Schwerin, von der; 2. Komp. Bol kzwehrabtlg. 31, Altona, wegen Plebfteßls, unzer dem 5. Juni 1818 erlassene Steckbrief ift erledigt. Kommandantur ericht Altona. 133330]
Die Jahnenslach laerklãrung gegen den
Füstiter b. . Karl mil Jaobannes tßllr, geb. an 13 Mai 1880 zu
Altond, ist aufgehoben. (Veröffentlichung im Veutschen Meichg⸗ und Yrruß. Staats⸗ anzelger vom 8 2. 16 Nr. 33.) 1ionz, den 15. Juni 1918. Gericht der 18. Didbision. Amtssti lle Altora.
2) Nusgebote, Ber liust⸗ mn d Fundfachen, ultellungen u. dergl.
11715 Swangsnyersteigernung. .
Im Wege der Zwangtsdollstreckung soll das in Loöbers belegen, im Grunpbuche ven Läübarz Band 8 Blatt Nr. 2657 jur Zeit Ker Gintragung dez Versteigerunge, dermerls auf den Namen des Kaufmanng Tobics Schwann eingetragene Grundstück am E. Jäalt ESESG, Bornmittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen⸗ ylatz, telgert werden. Daz in der Gemarkung gändrs an der derlängerten Dästerbaupt⸗ sitakt brlegene Grundstück betet aus Acker, Parzelle Nartenblati 1 21 8846, 18 a 26 rn groß und ist in ber Grund stenermutterrolle Art. 2390 mit 9. 13 Xl. Ranerirag eingetragen. Der Verstelge⸗ zunge vernterk ist am 28. April 1915 In das Grundbuch elngetragen. 6 K 6]. 15.
Berlin, den 26. März 191.
Amte gericht Berlin⸗Wedding.
5533601 Zwangs ver steigert ng. .
Im Wege ber Z vangövbollitreckung soll am 8. Dezember La. Barmittans 1H Uhr, Neue Frledrichstraße 13 16, III. deiitez Stoct vert), Zimrner tr. 113 his 115. verfteigert werden das in Bꝛrlin, Martenst. 25, belege ae, im Grundbuch on der Friedrich, Wilhelmstadt Band 9 Blatt Nr. 131 (eingetragene Eigentümerin Cm 18. Dezember 1918, dem Tage der Käintragung bes Versteigerungsvermerls: Witwe IGltiaßeth Maecker, geb. von selttz lug, zu München) eingetragene Grund stück, 3. Vordeirmohnhaug mit lin em Seiienfläügcl. unterkellectem Hof. und (harten, h. Tuer wohng- bände mit Linkem Rügflügesl, (bemarkung Berlin Karten blatt 37 Parzellen 80 1212 und 799212, inggefamt 5a 85 dm groß, Grundfteuer. mutterrolle Art. 12 163, Nutzung wert 17310 AK, Gebäudesteuerrolle Nr. 218, Gaundstückt wert 390 000 . — 85. K. 98. 15.
Bertin, den 10. Juni 1919. Ar iggerlcht Beiltn⸗Mltte. Abteilung 86.
33361 wangsversfteigerru g.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am H6. Dezember 1919, Vor⸗ nulztags Dur, Neue Friedr chste. 1315, JII. (drittes)] Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Kerlin, Zöumenstr. 91 und Schlllin gstr. 1. be⸗ legene, im Grundbuche von der König= staädt Band 28 Blatt Nr. 1914 (elnge. iragene Clgentümnerln am 17. Septembtr 1917, din Tage der Eintragung des Ver⸗ ftesgerungsvermerks: Frau Rosalie Pöhn, gb. Heinrich, zu Berlln als Vorerbta des Mautern zifterg Rudolf Heinrich) einge—⸗
tragen Grundstück, Vordtreckwohnhaus mit
linter Seitenflägel und jwzi unter kellerten Höfen, Nutzungswert 34 000 A, Gebäude steue trolle Nr. 57, in dꝛr Grund⸗ sseuermutterrolle nicht nachgewiesen, Grund. stücks wert 580 000 . 85. K. 68. 17.
Berlin, den 16 Juni 1919. gmtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
337861 . Rachstebende Paplere sind in Verlust
geraten: „ 3000 Aktien der Phoenix Altien⸗
Gesellsckafl für Bergbau C Hüttenbe rteb
Nr. 76 527, 81 849, 91 589,
„ 1000 Aktien der Vaimler Motoren-
Gesellschast Nr. Z6 60, d 3009 Attlen der Schles. Altten⸗ Gesellschast für Portland C: ment ⸗Fabit⸗ katton Nr. 388638, 1609, 6022. Cerlin, Prager Plaz Nr. 1, dea 35. Juri 131.
en,, ,, ö . Saddenl ; Zimmer Ne 30, ] Tip:, der dle e, in Müncken Stile 52 Tit. H
Un rg eb ot.
33009 . Wilhelm Flegler
Der Pꝛofessor Bensheim a. d. B.
u.
Geben daz Aufgebot einez zum Nachlaß r gehörtgen Pfandicheins der Darlehnz affe Drrmeann Jure zu Darmstadt vom 27. Januar 1916 ar 41 Nr. 1057 heantragt. Inkaber der Bäckermesster
. Der
Vur mittags ic aelen Gericht, Neue Gerichts gebäube, Jinaruer z01, anberaumten. Aufgebot. Termine seine Rechte aniumeldan und die
10 000 48.
Urkunde: vorzulegen, wiörlgenfall? die Rraftlozerklärurg der Urkunde erfolg⸗n wirb.
Justiiaebùᷣꝛde
i ,,, e raumten Ai
Darmstadt, den 18. Zunt 1919. Amtègericht I.
—
2 —— — be 33379 Auf gebot. ö und die Ur Hgꝛachbeneichnete Urkunden, berta Verlnst dern Keaftljo:
. der Rraftlegerklärung aufgeboten:
1) auf Antrag der Oekonom ne witwe Margerese Eschenbacher in Colmberg: a: gebot 1. die Schuldperschrelbung des 3 oo inen gi u. Bayer ischen Staatgeisenbaßnanlthens vom ) durch I. Oktoher 1895 Sirte 483 Fat ⸗Nr. 122 623 4 zu 790 S6, b. der 3 W ige Pfandrief der Bayerlschen Hypothelea, uad Wechsel⸗ bank in Nünchken Serie 43 2it. R Nr. 337 094 zu 200 S6, c. der Ig o o ige
821 8 C520 —
9
1 —
hat dar AÄufge
bank in Nünckea Seri- 45 Lit.
4046 316 zu 200 .
2) auf Antra; des Asststeaten Sehastian Linhardt in Bayreurh de- z dον ige Pfand- brief der Baynischrn Hyvothekin⸗ und
Y * Der
antragt. bem auf Mittags RZ bt. JI in O
Nr. 46 498 z1 1020 66 und der 34 0 / a ige Pfandbelef der Saddeutschen Soden
2.
nz 1den u widrigenfallz Urkunden Heller so wie Zablstellen er Jahaber des bewir len, insb
Nr. 622 539 ju 1000 „S..
3) auf Antrag des Stedipfarrers Theodor Braun in Göpp ngen der 30 / gige Pfandbrief der Beyrrsch'n Sopotheke⸗n⸗ und n im München Serie 32 Lit. . Nel 243 5otz zu 1000 . , n, ,. ) auf Antrag des Orkononen Josef ,,, Salzberger in Pr inn der 4 0½ lage Psfand⸗ , brief der Bayerlschin Hypotheken⸗ und Wechselbank in Uunchen Serie 37 Lit. FP Nr. 299 682 zu 1000 4.
6) auf Kntzag der Köchin Katharkna Maher in München die 30 o igea Pfand—⸗ briefe der Baiyrrkschen Yypotheken. und Wechselbank in Mü achea Se te 4 Lit. DD Nꝛ. 34 810 zu oJ s und Serle 1 Lit. ER auf Nr. 4464 ju 20 .
6) auf Antrag des Bauern Johann Marx in Rattersberg die 3! . Pfand⸗ briefe der Baytriichen Hyvothekeg, und We selbazmt in München Serie 23 vit. 1. Nr. 460 355 und Serke 36 Lit. L Ne. 302602 z n je 1000 Mb.
7) auf Antrag der Bäckergebllse 3ehe⸗ leute Otto und Marte Fischer in Strau⸗ bing der 4 0 ige Pfan brief der Baye ris chen Handelgbank in München Lit. 2 Ne. 435 605 zu 500 .
8) arf Antrag der Privailere Marla Göggl in Münden der Ko /o ige Pfanddrtef der Baverischen Vereins dank in München Serse 31 Lit. B Rr. ii 350 ju 10600 .
9) auf Antag ker Taglöhnerfetzesfrau Therese Huber in Schmidham die 30 / otgen Pfandbriefe der Bavperischta Lanz wirt⸗ schaftäbank elngetrsgene Genossensch aft mit beschränkier Haftpflicht in München Serie 3 Lit. D Nr. 10659 zu 200 und der Baye rischen V reinsbauk in München 1. Serie 26 Lit. G Nr. 68 210 zu H00 4.
10 auf Antrag der Büglerin Magdalena Schwarz in München der 400 ige Pfand⸗ brief der Süddeutichen Bodener ditbank in München Serle 64 Lit, K Nr. 293 707 31 200 M1.
1I) auf Antrag des Rentnerg Josef Mil in München die zwei zu Münchn, am 1. Februar 1919 von Rudolf von Lto auf den h, riedrich Waldbott von Boessenheim in München gezogenen, von letzterem akjrpilerten, am 1. Mal 1919 an Rudolf boa Leo zahlbaren, mit den Indossamenten „Rudolf von Les, „Ad. Ttotsch', an die Order der Dresdner Bank Filtale München Josef Michl! und der durchserickeren QOQuiltung Setrag dankend erhalten Dreidner Bank Fillale München“ versehenen Wechsel zu 3000 S6 und ju s0090 „.
12) auf Antrag der Hochbahnfabrertz⸗ witwe Martba Sxeng in Damburg und deren minderjährtgen Sohnes Al Heinrich vie guf den Hochhahnfahrer Alsced Svens in Hamburg lautende Leben ber⸗ sicht rungzpollee er &. R. prty. Lebens ver- sicherun gt gese llscha ft Desterreich sscher Phönix in Wten Nr. 625 626 rom 12. Oftober 1918 über B00 MS o/ ige Deutsche Rricht⸗
anleihe. . 13) auf Antrag der Oberloklomotip-
33365
Heckckmann ir
in Heilbrrenn
1) Württemb.
gestellt auf
zember;
509 6, verz und 1. Jult, verzinslich zu
nuar 19009, I ili
geben.
333631 Rüti nger
Berlin, betr gekommenen
Berlin, d
133362]
Michael Barrs.
dei Spenglersvitwe Marie Hingerl in anwälle Dꝛ.
har als Pfleger der bie guf den Postaspiranten am 13. Dejember 1518 zu Heppenheim in Rojen Keim lauten de Leben vär T. he rungs. schreihungen der 4a. d. H. Derflorhenen Bachara Katharina valie der Savpgzischen Hypotbeken⸗
19 auf Antrag des
Die Inhaber dieser Arkur den werden aufgefort ert, spätestens la dem auf Diens⸗ teg, ben 1. Januar 1820, Wor⸗ mittags 2 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des
dem unterfertigten Gericht anzumelden 8 ö ö ; , . d die Urkunden vorjulegen, wir rigenfallz
Neichgyost rch den Oherpostde rektor in Magdeburg, 33763 Bekannt mach ung.
als Zessiorätg der Inbabtr der Papiere, Abhanden gekommen:
5oso Aalcihe dez Deutschen Relchg mit
vim 1. Juli 1919 ab von
1915 Lit. E Nr. 1042 472, 200 .
des Deutschen Reichs E Nr. 80 079,
Nin. 59 858 / 65,
3 o/ otge
ñ Hel r' Suüsdentschen * denc ? st⸗ k ö Pfandtzelef der Sü nr cutschen. rzenerezst. jhsß7 13 Since ju ]
kunden werden aufgefordert, spätestens in en T2. Mürz K320,
Mechsesberk in Münch? Ser t 23 Lit. L]. ; w n ö Wechseltar k in München Serie 23 t. L. Fer gunten Ju gebot kermine Ihre Rechte
cc Digen
Amte ga richt Ol
= msgericht Stuttgart Stadt. Af Auttag . dez Rechnungz rats Karl
B. des Rechts anwaltz Zulius Hecke lmarn
den Inkarer Namen rmgescrieberez Papiere:
verznnslich zu 3410: a. Lit. R Nr. 1106 über 500 M, außt⸗ gestellt auf 11. Junt 18868, 1. Febluge und 1. Auagust,
J. Februar und 1 c. Vit. 3 Nr. 29 533 und 20 454 über je 200 R, augzgenellt auf 28. Noremher 18339, Zinste: mine 1. Jani uad 1. Di⸗ 2) Pfandbriefe der Württemb. Hypotbedenbaenk in a. Lit. LI Nr. 5J und 145 über je
auf 1. Juli 1883, Zingiermine 1. Januar
b. Lit. D XI Nr. 10 966 über 20900 ,
gewaäß z 1020 3. P. O, die 3ah lurge⸗ sverre verfügt ünd demgemäß an die Aut stelier Let Yapiere sowie an die in denselbrn bezeichneten Zeblstellen das Ver⸗ bot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung ju bewirken, int b son dere nene Zirt⸗ und Erneu erungsscheime auszu—
Den 24. Juni 1919. Amitzgerichtt sek. tür Mayer.
Sahl gs snerre. Nuf Antrag det Landwirts Nikolauf
in Unterstelnbech (Bevern), in Kr. 3700 40ĩ Ung. Rentenanlrihe
wird der Reichsschuldenverwaltung ff der angeblich abhanden G 2723415 zu ob Kr., B 44 62 / 191 zu H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. C 1000 M und Lit. B Nr. 2793 020 über 2000 M und von Nr. 10 459 571 über 500 6 verboten, fred an einen anderen Inhaber als den obin genannten Antre g seller eine Leistung u bewirken, incbesondere neue Ziasscheine Pf ober einen Crneuerungsschein auszugeben.
Amtg gericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 154. Sahlungssperre.
Auf Antrag der Firma Gebrüder Manes fuüͤhrersgattin Fritda Abele in Roseabeim, in FRegenzbutg, bertrelen durch die Richts⸗
Stodinger und im Austrage der Pauline Wechselbank in München A4 Rr. 13 719 tr. 15 5465 185 ; Stock nger zu Glsen ach als deren alleiniger] vorn 208. September 1893 ürer 2000 cς., boten, au einen andereg Inhaber elt die
Schuhwaren kärhbler obengenannte Antrag sellerls eing Le6stung ens Hinrichs in Wilhelme iu bewirken, ins be soadere nzue Iinssche ine auszugeben.
Schuh⸗
in Heppens, nun
lõ3 36 i]
te. 83 ttalerstraßz:. 4, an der Lultpoldstraße an- fgebotztermin ihre Rechte
erklirung erfolgen wird. den 18. Jun 1919.
Anutzgertcht.
und 3a klun a8 pen ge. verwaltung, vertreten
hot der vet loren gegangenen Olbenburger Sreaig. Zinn schelnen d o/ g Anleihe 1 be· (3 vischer schemne) oder die Inbaber der U jöoo 4,
/ 5009 6.
ldenburg, Zmmer 16.
ad die Urkunden vorzulegen, die Krastieserklärung der H wirh. An den Aut⸗ die in Papler bezeichr eten
z Kochendorf bei Heilbronn,
wird hinsichtlich folgender
227311 lautender, ulcht auf lz3 61
Staaischul t verschrelbungen,
Zins termine
b Lit. S Rr 1716 über 200 Æ, aus 133762] 11. Juni 1888, Z nateimine In Nr. 135
August, Ver Polzer
33764 Siruitgart:
4 90 melich zu 31 ö, ausgestellt
4 09, auß gestellt auf 2. Fa⸗ Ilastermine 1. Januat und
1090 6.
1915.
Nr. 1294, 193 2709 H 2919, 2559.
Schuldberscreibungen der 200 Kr. Nr. S 071 807 über
1515 Tit. B Pf. XVIII B
en 21. Jun 1919. 105 8858.
Heidecker und Dr. Oettinger reitz gesperrt).
b pro
über
abven rie duf Hermann Jürgenz Hinrichs, oder einen Erneuerungsschein Berlin, den 23 Juni 1918. Urkunde wird aufgefordert, räiestens in we reahän ler in WV ubelmzhaven, lautende Aiats gericht Berlin ⸗Mitte. bt eilung 154. dem auf Tien gtag ven B. Mirz E820, Lebengverft beru ass lie. der Baꝛrischen Uhr, vor dem unter Hypotbrktn. und Wechselbark ia München 4 Ir. 35 390 vom 10. Jani 1902 ü der
wird den
Buchst.
Buchst. C
. 3 Sch uldverschreibungen mit Zins, und Utßhr, vor dem Amtegericht Grnenerungsschtigen vom 1. 41. an⸗ Nrn. 747 859, 16 489 38113 — 431000 R, Nrn. 7 60 910, 511 382, 1256543, 1802623, 2081 923, 461 064, z à 50900 4M. /o Anleihe des Deutichen Ritchg mlt Zinsscheinen vom 2. 1. 20 Nen. 852324, 10 000 45, Nin. 433 060/63, 4 à 200) ,
vm
rästder t.
231.
München und der Dberlokemoilvführerg⸗ in Regengburg, wird der Reichs schulden· zu gaitin Margareta Wittmann in Rosenkeim verwaltung in Berlin het;eff? der an⸗ Max Wiesnet geblich abbanden gekommenen Schuldher⸗ Anle the und beg Deutschen Reicks von 1918 Lit 0
entigen
1000
Zah lun ad per rꝛ. Auf Antrag der Bank⸗ Command ite Gebr. Oppler, Filtale Berlin, Inbak er Bruno Galewski tr Balin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 16768, verkretan durch den Rechtsanwalt Feblowiez in Berlin, Rosen⸗ Cisenwerken Gaggenau A. G. in Gaggenau auf Grund des 5 10220 Z. P- O. verboten, an den Inheber der Tkilen N.. 2571, 3942, v5, 11258, 1318, vom 8. Novembet 1915 über je 1000 K eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere nene Zink⸗, Renten⸗ oder Se⸗ winnanteilscheine oder tinen Ernenerungs—⸗ schein auszugeben. Rastatt, den 17. Junt 19:19. Bad. Amtsgericht.
—
Nen. 2 065 88688, 3 à 5000 .
Berlin, den 7. 6. 15.
Der Yolzzipräsident, Abteilung IV. Gꝛkennungsdenst.
Ber anne mzchung. Abbandengekommen: 5H oo Bisch. Rrickt⸗ aaleihe Nr. 10 930 189 201 — 31100, Nr. 5 710145, 7 960 88687 Berlin, den 27. Jani 1919 Der Pollzeipräsident. Abteilung TV. Er kennunn gdienst.
Geꝛ i chti inna.
20. 6. 1919 30 595 muß es heißen: Nr. 14 111 646 Rmerlin, den 27. Juni 1919. Abtellung IV. Er kennung; dlenst.
— 3500.
Vekannim: ach ung. Abhanden gekommen: 3 o/ Deutiche Reick ganlethe 2lt. D Ne. 242 122, nur Maatel.
A 2500 33 0ςᷣ Dt. Ost. Afrlk. Ges. Obl. B 4039, O 2289 91.
A 4000 Hasper Esen⸗ u Stahlw.“ Att. Nr. 171, 7114, 6344, 839.
sSM 1500 460 Hamb. Staatsanl. v. 08 Nr. 38 806 zu 500 S6,
Wert:
4M 2000 Hann. Waggon. Fab: ik. Att.
D 53 644 - 6, 72 207 - II, 76 386 - 7.
Cg 75 Ho /o Gbin. Anl. v. 1896 B 37 929 ju 50 E, A 21229 zu 25 E Frtz. 500 4 0½ Türken 1803 (Bogen be—
20 ab,
Nr. 25 8853 zu
„ 3000 40, Preuß. Bod. Crid. Hp. Bf. Pt. Ser Xr G 156, K bas, 3513. M3000 4 ½ Siemengz & Halske A⸗ G -⸗-Obl. B 832718, A 2408, 2913. S 4000 Akt.EGes. für Verkehrgwesen Nr. 4225, 5365. 8936, 65363. A 6000 Hohenlohe Nr. 63 977, 74 230, 67 232, 3118, 1914,
der⸗
—
geht daj Verbet, an den Rra. 14 225 37578, 4 à 1000 b, Papieig eiar Lelstang iu Nra. 15 535 1541563, 10 2 1900 esondeze Reue Zu s, Renten- Nrn. 18 538 421140, 20 à 10090 , oder G-winnanteilscheint oder einen Er, Nrn. 14256 41354, 32 à 1009 A, n auszustellen. F219 Nrn. 14 001 497 300. 4 6 100 . Rrr. 14 364 246/61, 6 à 100 , Old aaburg. Abt. I. mit Jiagzscheinen vom 1. 10. 1 V Nrn. 679 318 23, 6 3 10000 ,
unter
X. G.
Menden & Schwerte ⸗ Att.
S 1000 40,0 Nürnberger Cont. „El. Unt. Obl. 1 8523. 4 1000 4060 Nordd. Grund⸗Crede - Bk.
„S 1700 400 dergl. Ser. XII R 56902, b783 / 4, F 12721. a g000 40/0 Westd. Boden ⸗Cred. Bk. vbör. l, A b, B. dit, G 1486. S 286 43630 Japaner Nr. 357 563,
8 300 44 0/0 konv. Anatol. II E 99915,
S6, wohnhaf:,
HKz 1609 400 Rjäsan⸗Uralsk-Ef5 , Ohl. v. 1837 und Talon Ne. 60 6012. A 300 33 o½ Preuß. Konsel R 150398. S 100 550 Merxtkantt v. 99 D 626090. Berta, den 27. 6. 189. Der Pollzelpr ll dert. Abt. T7. Erreanungadienst.
Kowmnmwandan turge iht Fliegerhorst.
Dõöõberitz. 33759] Bikanutachsng Nr. 85. Es Fnd felgende Stck. 6.4 (Stãck Fünf) Rumänen Ceuvong i Fr. 500, —
Rr. 413 853, 413 859, 445 258 per 1. 10. 18 rnd Nr. 413 858, 413 859 per 1. 4, 19 ahhanden gt kom wen. Ich er uche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und Lie nächst⸗ Fol zeldlensistehe zu benachrichtigen. Frarkfurt a. M, den 23 Junt 1919. Der Poꝛteipiäsident. J. A.: Ru dn au.
33760) Bertennimacht: r: g. In den letzten Tagen ist bei der Dresdner Bark, Flltale Stuttgart, in Verlust geraten; 18chuldverschreibung der Hog igen An⸗ leihe (Kriegsanleibe) des Deutschea Reichs Lit R Nr. 114 162 über 2000 4, Zir- ferm 1. Apeil und 1. Oktober, mit Zins.˖ scheinen ab 1. 10 1918. Vor Ankauf wich gewarnt. Bei An⸗ gebot Zurückhaltung der Wertrpepiere, sch tun ige Benach:icktigung der nächsten Policibehßrde jur Festnahme des An—⸗ biet'nden und Nachricht hierher erbeten. Stuttgart, den 25. Jun; 1918. pollzeidirektion. Abt. II.
33367) Police anfgehb ot.
Die auf den Namen des Herrn Albin Betersskn, Hendlungsgehtlfe in Essen, jetzt in Leipne⸗Plagwetz, Forststraße 8, lutende Versicherunge police Nr. 400 697 ist rach Anzeige dis Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 19
An, ver Allgemeinen Versiherungsbedlngungen
mit dem Bemerken belaantgemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Mongten nach dem Erscheinen dies's Inseratüg die genannte Pollee für kraftlos erllürt und an Stelle derselben eine neue Police auzgefertigt werdea wird. Berlin, den 25. Jani 1919. Friedrich Wilhelm Leber Vtrsich:zungẽ⸗ 3 klien⸗ Gesellschajt.
Die Direktion. 33368 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 180 136 A über 5600 S Ver sicherungssumme, auf das ben der Frau Sophie Marie Nieber, gebotene Bannehr in Harburg lautend, ist angeblich abbanden gekommen. Alle Personen, welche Anspräche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ meidung ires Veilusles bei uns geltend zu machen.
Erfurt, den 26. Juni 1912.
Die Versicherungegtsellschaft Thuringia. 309691
Der von urs am 198. März 1890 au- gestellte Bersi heran gaschein Nr. 73 895
auf den Namen Friedrich Hermann Sommer in Forst J. 2. ist abhanden ae⸗ kommen. Ga werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ meldung des Verfustea aller Rechte binnen T Monaten bei unt geltend zu machen.
Sanhurg, den 28. Juni 181. Janas Hamburger Ver sicherungz ⸗Aktien Gesellschaft (früher; Lebeng⸗ und Pensionz⸗ Versicherungsz , Ghesellschaft „Janusz“ in
Hemburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow. 22115] Oe ffen liches Rusgebot.
Der voa ung am 11. Avgust 1915 aul, gestellte Hinterlegungt schein über die auf dasz Lehen deg Kaufnauns Seligmarn Sambhurger in Märchen lautende Polie: Nr. 37 595 ist in Verlust geraten. Falls sich inner halb dreier Manate der In- haber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieselhe für kraftlos.
Magdeburg, den 23. Mai 1919. Wilhelma in , Allgemeine Versicherungs⸗Artlen⸗Gesellschaft.
333711 Aufgebot.
Die Firma R. Greiner u. Co. in Rietschen D. L. hat daz Aufgebot deg am 1B. Dezember 1915 von der Firma
C. A. Kleemann la Erfurt auf die Firma Wolschendorff und Melßinger in Frank⸗ it am Maln gejogenen und von dieser 71 na angenon menen, am Februar
1916 fälligen Wechsels über 150. —
i
.
———
—
— — —
— — — ——
— —
— — — —