hrantragt. Mer Wchsel wurde am 14. Januar 1916 von der A trag ellerm an die Firn Schulze und stlunr im Weg ef O L. üÜübersandt und st auf 2 Posttraneport abhanden gekommen.
er zordert, svätestent in den
dem auf
26. F hruagr 1920 WVo⸗mitta gs E Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil a2, J. Steck, Zimmen 22, anber, umten
nufgebotgtermine seine Rechte anjumelden
und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
dessen *raftlogerflöynng *folaer wird Frankfurt am Man, den 17 Jarilgig. Das Amtegerich bt uun 18.
133373
Dag Amtsgericht Bergedorf bat fol. gendes Aufgebot erlossen. Je Ingenteur Kart Mertens Hamburg, Müäblendamm 44, vertreten durch de Rech gan wälse Vr. Ttinm und Maller in Beraedoirf, hat das Auf. gebot jwecks Krafloserklärung deg auf den Namen des A tragstelleig lautenden Hvpenhekenbriefes über bir im Grundbuch von KBeigerorf Band XXXI HBlan Mr. 1547 Aht. III Nr. 5 eim get agene Hypothek vnn 5000 S heantra. t. Der Sühaher der U kande wird aufgefordert, spätesteng in dem auf dn 2 Dezember 1919 Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichnen (derschtt, Zmmer 24, an⸗ reraumten Aufgebotstermine sein Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, td igenfallg die Kraftlogerklärung der Ukaynde erfolgen wir?
Kergedursf, den 19 Juni 191g. Der Herichtsscheiher des Amtegerichté.
1333721 Aufgenot.
Ver Gebeime Kommerjsenrat Jullus Erhalöh in Harmen - Wupperfele, vertreten daich den Richtauwalt Pr. jur. Dussel in Cörn, bat das Aufgebot des Hypo— th ke brä fs über te in Reundbucht von Cöln⸗Müngergznorf Bind 47 Blat 1877 in Abteilung III Nr 13 zugunsten des Kommerzienratß Jalts Erk slöh in Barmen Wupperf(ld eingetragene Teil. hypo hk von 5 80 * beantia.t. Der FJbaber der Ukunde wird aufgefordert, syätesteng in vem auf den TZ. Ortsobar 1919, Bamittags I Uhr vor dem un nr, charten Gericht, Rrichen gyergerylatz, Zimmer 245, ankeraumten Aufm befz- termine seimne Regt anzumelden und dir Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftloteiklärnng ber Urkunde e fo'gen wird.
CGöln, den 0 Tant og!g.
Amte gercht. Ahteslung 60. 28655 U nf gebt.
„re Witwe Hareimtte Schulze, geb. Polz,
in Felgentten bei Luckenwalte, verttett
durch den nechtgzan walt Fustiztat Dr. Macke in Ißte boa, haf das Lufaebot der 4 prozent he Hyb ol kenpfarddrieft ker NPeutschen FRBriuneee ditbank 31 Goth? Mbt. KlIIIl Ser. 18 Tn., c Nr. 4162 üben 00 S, Art. TVYlia Ger, 2 It. * 1237 über 300 M, Abt. XRVIa Fer. 27 Lt a Rr. 3226 über 100 M, Ant. TVla Ser. 25 Ait. 9 Nr. 25899 über 100 Æ beantragf. Der Inhaher der
Urkunden vtrd aufgefyorderi, sp4testeng in dem auf den TI März 1920. Vor⸗ mittag? IO Uryr, vor dem unten zeichneten Gerschte anberaum len Aufgebot termin? seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallgz die Kraftlos. erklärung der Urkunnen erfolgen wrd. Gotha, de 12. Jen glg.
Amtagerich! 7. 122102 ar Amt gerd Wolse ibüttel bat beute rachstehendeß Aufgebot erlassen: Der
Gärtner Hultev Dölsje in Wolfenbüttel (Neuerweg 58), v rtreien duch di Rech t. anwälse Ev ertth und Kaulltz daselbn, hat daß Aufgebot des Hypoibekenbriefa nebst der dazu gehörigen Sculdurk ende über M 22 000 — iweiur dz von igtauseno Maik — anf Gen d Kaufvertrags vom d. März 1990 für den Gärtner Theodor Hölle in Wolfenbüttel, eingetragen im GHhrundbuch von Wolfenbüttel Band XX] Blatt 55 Seite 441 in Abteilung 111 unter Nr. 1 auf dag Grundstück No. ass. 1210 in Wolfenbüstel, als dessen Eigen⸗ tümer der Gärtner Gustahd Pölsse in Wolfenbüttel eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 18. Dezember 1919, Varmittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht in Wolsen⸗ büttel anberaumten Aufgebotgztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfallgz die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Wol fenbünjtel, den 20. Mal 1919. Dag Amtsgericht.
I32668]
Di- Maschinenfabrik Auge burg Nürn⸗ berg A. G., Werk Duisburg in Duisburg Wanh eim, bat das Aufgebot jum Zwecke der Kraftlogerklärung des Hypotbeken⸗ briefs über die Post Abt. 1III Nr. 4 des Grundbuchs von Huckingen Band 23 Blatt Nr. 878 über eine Darlehnsbhvpvo⸗ thek von M 12000 beantragt. Der In- haber der Uctunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Dienstag, den 18. Januar 18920, Vormittags IO Uhzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaum en Aufgebotatermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Krastloe⸗ erklä ung der Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
133374 Aufgebot.
1) Bie Witwe Ida Umlzuff, geb Con-⸗ radz, in Hamburg, 2) des Lehrers Jürgen 8 Betlefsen in Wandsbek, 3) die
twe Reinbold, geb. Pahl, in Wandg
Inhaber der Wesels wird ausae⸗
bef, 4) dez Faufmanng Pere Vetor in Wandgb k, 5) des Maurermei fers 6 hristian Heinr. Friedr. Püst in Tonndorf-Lobe hahen das Aufgebot nachstehend genannt r Urtunden:
1) Hypotbekenbrlef über M 8000, auf Grund der Sculvburkunde vom 7. Ok. tober 1887 eingetranen im Grundbuch von
Wanktzbet Band 111 Blait 38 Abt. 111, ö . Schnelders Erast Robrßen und der eben. Hewelastücke siad in Urschrift oder in Au- 2) Hypothekenbr ef über n 5090, eln. falls verstorbenen Minna Regemann, zu schelft hrüufügen. Nachlaßgläubiger, welche
Nr. 4,
getraa⸗n im Grandbuch von Wandebek Bd. X Bl. 12 Act. III Nr. 6,
3) Pyvorthek⸗nbrief über Æ 16900, ein. getrage im Grundbuch vo⸗ Wandsbek Bd. XIV BI. 28 Abt. III Nr. 13,
4) Pppotbekenpyrief über ÆK 1000, ein- getragen im Grundbuch gon Wandsbek Bd. 35 Bi. 36 Abt. 1II Nr. 1,
5) Lyootbekenbrief üer MÆ 30 000, eingetragen im Grundbuch von Tonndorf. Lahr Bd. 52 Bl. 282 Abt. 1II Nr. 2,
brantragt. Dse Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den E88, Seytember 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotatermin ihre Rechte anzumelden und die Uékunden vor- julegen, widrigenfall dle Kraftloserflärung der Ufanten erfolgen wird. Der Termin dom 14 Augul 15919 if aufgehoben.
Wande bet, den 20. Zunt 1919.
Der Gericht schreiber des Amtzzerichtt.
333701 M a ige but
Ver Meidiertelbösner Heinrich Rielen in Prirrlack hat das Aurg-⸗bot zum zwecke der Ausschließung der Gläubigerg der auf dem Greundhbuchblatie des ihm gehörigen Grundstücks Privelack Band 1 Blatt 5 Abteilung 1II unter Nr. 1 für die Ehe—⸗ frau es Häugltnas H. gahnke, geh. Wulf, ju Pripeiack auf Grund der Schulddver— schrehung vom 4. Dezember 1831 einge⸗ tragenen, zu Hoso ve zing ichen Varlebns— hypythek von 160 Talein gemäß 5 1170 85. 5. J. benntr igt. Die oben genannte ypotheke gläubigerin ist laut Serke. urtunde am 2. Dejember 1865 versterhen. Die Richtgnachfolger dersloen werhen ufdefordert, spaterens in dem auf den 27 Mugust E919, Bormingatzs 9 Uhr, vor hem unterzeichneten Gercht enba aufen Aufsgebotsienmine ihre Rechte anzumelden, widrtenfalls ihre Aug eum mit ihren Rechten erfolgen wer.
Neuhgu (Elte), den 25. Juni 1919
Vag Artsgerichi. 83377 RNusgebot.
Ver Pfle er dee Nachasses der Ehe— leute Pir voimanng Heiarich Ochsen dorf und Thares⸗ geh. Bischoff Würovorsteher und Hermann Decker in Cylbe S., bat hean⸗ nagt, den verscollenen Per mann Kischoff, geh. am 30. Dezember 1861, zuletzt woohn⸗ haft in Calbe S, für tot zu erklären. Der prjeichnei Berschollene wird aufgefordert, ich spätestenz in dem auf ben 1. De- zen ber LBgI9, Bormittag? ERH le, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ caumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfallg die Todeserhklärung erfolgen wird. A alle, welche Auskunft über eben oer Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Ausforde— rung, späfestens im Aufgebotstermine dem Bericht Anjeige u machen.
Ca be S. den 16. unt 1919.
Das Amtagertcht.
33380 Auigehnt.
Her Fnton Küpper in Amern St, Georg dat beauttagt, seinen verscholle nen Brader Piter Wishelm Küppers, zulrtzt wahn⸗ haft in Amen St. Georg für tot zu erkläsen. Der bziichnete Verschollene wire aafgefordert, sich späsestenz in dem zuf den A. Januar E920, or⸗ mittags 11 Utr vor dem unter jeihnelen Gericht, Zimmer Nr. 3, an= beraumten Aufgebotstermsne zu melden, widrlrenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Uiben oder Tod des Verschollenen zu er— eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späiestenz im Aufgebotstermine dem Ge— rickt Anjeige zu machen.
Dülken, den 11. Junt 1919.
Amt /' gericht. (gez.) Feller. Au gefertigt (L. s3)] Schüller . alz Gerlchtsschreiber des Amtagerichts.
330101 Aufgebot.
I Der Arbelter Georg Richter in Forst (vausitz, 2) die Wtwe Frieda Wusttow, geb. Zuche, in Berlin N. 65, Bornemann straßt 3, Quergebäude 1, delde vertreten durch den Justinat Zimmer in Forst (Lausitz,, haben beantragt, die verschollenen a. Tischler Karl Heinrich Robert Zäche, gebocen am 4. Januar 1860 in Forst, b. Tuchmacher Karl Heinrich Rohkert Zuche, geboren am 6. Mär 1861 in Forst, Söhne des Schneldermeistery Gustap Ziche und selner Ehefrau, Auguste geb. chorlt, zuletzt wohnhaft in Forst (Lausitz),/ ersterer seit 10. April 1878 auf Wander- schaft, litzteret seit 29. Mal 1892 nach Amerika ahgemeldet, für tot zu erklären. Vie bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April R 920 Bormittags EO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle an⸗ beraumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Neues
33375 Aufgebot. Der Tischlerqgeselle O mnrich Rohrßen in
Karl Rahrßen daselbst, elfe straße 30,
und der Tischler Einst Robrßen a Pam
burg. Rundweg 18, haben bee nirggt, ihren verschollenen Bruder, den Schlossergesellen Fritz Rohren, geboren am 9. Mär 1857 in vaangteder als Sohn dea verstorbenen
letzt 1879 wohnhaft in Hannover und von da angeblich nach Nerdamerika aus—⸗ gewandert, für tot zu eiklären. Der hejrichne le Verschallene wird autgefordert, sih syätestens in dem u? Mittwoch, den 7 Januar E920 Nachaitiags I Uhr, vor ken unterzeichneten Gericht, Jusiizgebänrte, Volgerzweg 1, II. Stoc, Zunmer 306, anberaumten Aut⸗ gebote fermine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lob des Nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzetge ju wachen. Banner, den 10. Juni 1919. Dat Amtsgericht. 27.
332911 Aufgebot.
Der Cha usseearbester Paul Balfanz aug Flackenhe de, vertreten durch den Fustizrat Brun emann in Neuste tin, hat beantragt, den verschollenenen Eigentümer Friedrich Hermann Julius Baifasz, geboren am 9g. Januae 136 in Flackenheide, zuletzt wohnhaft in Flackenheide, für to zu erkläcen Der beseichnete Verschollen- wird auf— arfordert, sich vätestenz in dem auf den A März 1929 Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotttermtae zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weiche Aagkunft über Leben o er To) des Verschollenen zu erteten vermögen, ergeht die Auf— forderung, späestens im Aufgebottterm ne bem Gericht Anzeise zu machen.
Nustettin, den 19. Imi 1919.
Amtè gericht. 33369) Bekanntmachung
Vas Amtgzgericht Schillings fürst bat am 16. Inu 1919 solgendes Aufgebot erlassen Der Wirt Georg Hautum in Hie ach hat be⸗ antragt, s inen nachgenan aten Halbbruder für tot zu eiklären, nam ich den Pienstfnecht Johann Leonhard, genannt zetonbhard Hilter von Niebach, geboren in Dledach am 23. März 1863 alt Sohn ker Wirtzebe⸗ Leute Dürt, Georg A am und Eva Mar- gareta, geb Rüger und wiererverehelichten Hautum. Leonhard Dutr ist am 8 Junt 992 Nachmittogg aus dem Wirtesgal II. Kl. des Haupibahnbofes Nürnberg verschwunden und seitrem ver schollen. Er ist rau stamm und geisiig nicht ganz vormal, ist klein, da: aber auffall'ens großen Kopf, die linke Ha-d fehlt thm sich spörestens im Jutgehotzytermtne Sten &. teg, 9. März 1929 Varnmiitag s 11 Uhr. Sltzungsseal zu melden, widrigen ˖ falls er für tot erkiätt wütge. Aut kunft über Lehen oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, haben vätesteng im Aufgebotgtermine dem Herich! Anzeige ju machen.
Schillings türst, den 246. Juni 1919.
Gerichte schrelberei des Amtsgerichts
Schillingsfürst.
33012 Aufgebot.
Der Eigenwohner Ferotnand Becker in Brauerort bi Barnkeng hat als Pfleger für den Nachlaß des im penrbst 1915 ge⸗ falle nen Syiffeiß Ferdinand von Holdt in Abbenfleith das Aufgebotsverfahren zum Zweck! der Ausschließung don Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß ⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ge fallenen Schiffers Ferdi and van Holdt in Abbenfleth spätestenz in dem auf den 10. EBeptember 19ER, Vor- mittags 1E Uhr, vor dem untet eich neten Gericht, Zimmer Ne. h, anberaumten Aufgebotgtermine be diesem Gericht anzu⸗ melden. Dle Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗
weigstücke sind in Urschetft oder in Abschrift beizufügen. Die. Nachlaß⸗
gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilarech en, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus i , n, Vermächtnifsen und 4 sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Freiburg (Elbe), den 19. Junt 1919. Das Amtsgerlcht.
(33006 Aufgebot.
Dat Amtagerlcht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Nachlaßpflegers deg verstorbenen Kaufmanns Hans Nleolay Schmiot, nämlich des Bächerrevssors Genst Friedrich Wilhelm Müller, Hamhurg, Passelbrookstraße 19, werden alle Naßleß⸗ aläubiger des am 14. August 1869 zu Ausackerhol! geborenen, zuletzt hierselbst, Haiteweg 9, wohnbaften und in Hamburg am 16. Okiober 1918 verstorbenen Kauf - manng Hans Nicolay Schmidt, ge⸗ wesenen allelnlgen Inhabers der bütsigen Firma Hang Schmidt, aufgefordert, ihre
0 Lausitz), den 20. 1 1919. Forst ¶ K
mm
Forderungen bei der Gerichte schreiberet de hiesigen Amtsgericht, Dammthorwalls?,
Her Verschollene bat
All ⸗, die
I. Stock. Zinmer Nr. 131, spätestensz
. aber in dem auf Freitag, den 7 Rg Hannoner, X starst aß 12, der Schneider vember 1919 Vaemittags LI Ugr,
anberaumten Aufaebotztermine, Sialbof. Keiser Wilhe m. Straße Nr. 70, J. Stack (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmelvuig einer Forderung hat die Angahe des Hegenstandes und des rundes der Forderung ju enthalten. Ukundlsch
sich nicht melden, können, unbeschadet deg Recht, vor den Verhindlichkeiten aus Pflich teil rechten, Vermächtnissen uns Auflagen berucksichtitt ju werden, von den Eiben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledizung der nicht aasgeschlossenen Gläubiger noch eln Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Krhe nach der Tellnag des Nächlasseß nur für den einem (Erbteil entspre henden Teil der Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für dier Gläubiger, denen die Erhen unbeschtänkt hafter, tritt, wenn sie sich nicht maden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Echtetl entsprech nden Tell der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 4 Juni 1919
Der Geichlaschreiber des Amtsgerichts.
(33405) Der am 28. Jannar 1910 ausaefertigie Versicherungeichein Ne. 24 200 des Tele⸗ graph. n fetretäis Derin Johann Fchmitz in Gssen wire, nackoem der erfolgte un ruf vom 15. März 1919 frachtlos geblieben ist, für kraftlos erklärt.
Werlin, den 24. Juat 1919.
Me tscher Arker Pensiongz u. 2ebensg« versichrrungs⸗Akiiengesellschaft in Berlin.
Dr. Dorn.
33409 Du ch Aaeschluß ir teil des Amtsgerichte Braunschwelg vom 16 Jun 1919 ist das raunschwelger 20 Talerlo Serle 6943 Ne. 39 für kraftlot er flärt Die Zahlung sperce über has gen. Loß ist aufgthohen. RBrauusfchraeig, den 1s. Junk 1919. Der Herichtaschteiber des Amttgerichs. 16.
133401 Vuich Beschluß deg Aättgerichts Braunschweig vom 2). d. Mis. ist Die durch Beschluß des Königl. Amtagerschtt Fürstengu vom 23. Januar 1993 üher den lckembürger Wilhelm Weffel, jetzt hier, außgespeochene Getnüadigung wegen Treunksuckt wieder aufgehoben. HGraunschmweig den 20. Juni 1919. Der Gerichteschreiber bet Amtsgerichts. 19. FJ. V.: Brunzg.
J
133 107] Durch Lutzschlußurteil des Amtagericht⸗ Lud wies hafen . sch, vom 18. Jun 1819 wurden folgende Pfandbitefe der Prälii⸗ schhen Hvpolhekenbank in Ludwigzhafen a. Mh. ür kraftlo erklä't. 1) Sir. 25 Lit B Ne. 16 230 über 200 M, auf An- trag dig Johann Georg Schwemmer, Sch m eedmel ner te Hohenstadt; 7) Ser. 27 Sit B Re. 14 274 ber 100 M, auf An. trag des Jolef Gierl, Brtesttger in Regen gburg; 3) Ser. 54 Lit. O Nr. 7157 über 500 Æ, auf Antrag der Sophie Gerssmeyr, 2andwirttztozter in Goldburg⸗ hausen.
Amtigericht Ladwigthafen a. Rh.
—
331061 KBeschlaß.
Her am 6. Jant 1913 über das Erb⸗ richt nach drm am 18. August 1919 in Wacken versorchentn Fuhrmann Clauß Gagers autgestellt- Erhsch in ist un⸗ 6 und wind daher für kraftlos er⸗
ät.
SGchzaersfeld, den 22. Junk 1919.
Das Amtegericht.
(33292
Durch Jusschlußarteil vom 20. 6. 19 ist der am 11. Septembtr 1892 zu Unter Gißln, Kreis Ragnit, geberine Franz Dieck für tot erkltrt worden. Als Todeg⸗ tag gilt der 15 März 1915.
kühlen, den 22 Juni 1919.
Das Amtsgericht.
(334081
Durch Aukschlußurtell ist der um 1840 in Gontzken geborene Schuhmacher Fer⸗ dinand Boye, Sohn des T schler— melstergt Johann Ferdinand und Amalie evne aug Gonsken, für tot erklärt. Als Tod egztag ist der 31. TliI. 1912 festgestellt.
Marggrabowa, den 23. Jan 1919.
Amt gericht. 2 A.
(33382 Oeffentliche Zustelluag.
Die Frau Eltsaberh Diedrich, geh. Eberlein, in Berlin, Parochialstr. 5 Prozeßbevollmächtigter: Just zrat Mteyrr⸗ stein in Berlin, Taubenstr. 50, klagt gegen ihren Ehemann, din Fensterputzer
aul Diedrich, unbekinnten Aufenthalts, rüher in Berlin, Malnzerstr. 25, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte sich gegen den Willen der Klägerin in hbötlicher Absicht von der bäuglichen Gemeinschaft fernhalte, daß er dem Trunke ergeben set und die Klägerin mißhandelt und belcidiat habe, ferner von der Klä— erin verlangt habe, daß sir den Be⸗ lagten durch Ausäbung der Gewerbz⸗ un zucht ernähren sollte, mit dem Antrage auf Ebischeidung. Die Klägerin ladet den Beklag en zur mündlichen Perband— lung des Rechtsstreits vor die 37. Zivll⸗ kammer des Landgerlchis J1 in Berlin, Neues Gerichtsgebtude, GErunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 18/21, auf den
—
10 Utr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet dlesem Ger chte in nelossen en Rechttzanwalt alt Pfꝛozeß bevellmächt gien vertreten zu lassen. Berlin, den 19. Fun 1919. Der Gerichts schreiber des Landgerichts 1 Beilin.
1333537 Oeffentliche Zustellung
Die Fran Martha von Yoblotzkt, ge⸗ horene Klugmann, in Neukölln, Hoben⸗ jollernplaßz 17, Pror ßdevollmäch igter: Rechtsanwalt Dole talk, Berlin, Königin Augustastraße 7, klagt gegen ihren Gh⸗« many, den Arbeiter Josef von Vobliki. unbekannten Aufenthalts, früher in Neu— kölln, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die Ehe der Partien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldigen Til zu erklären, ihm auch die Kosten oufjuerlegen. Dle Klägern labet ben Betlagttn zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 109. Zwilkammer Jes Land aerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 12, auf den 6. Dezember 19A. Kmormittags A0 Ur, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Yrozeß⸗; bevollmächtigtea hertreten zu lassen.
Berlin, den 19. Junt 19139. Der Gerichttschreiber des Landgerschts II. (33381 Oeffentliche ute Cn g.
Wla itzlawa Hoffmann, geb. Poyplamaki in Berlin. Prozeßbevollmächtigter Rechtt⸗ anwalt Faiedlaender in Rerlin, kiaai gegen ihren Ehemann Allxandtr Heff⸗ mann mit dem Antrag aaf Scheidung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtgstrelig vor die 17. n . des Landgerlchtz L in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zwmer 25, aaf den EL8. November 9E, Gor⸗ mittags EO Ute, gelayhen.
Ber in, den 25. Junt 1912. Der Herichtzschreiber des Landgerichts. J.
33391] Oeffentliche Zuste hurt g Die Ghefrau des Bergmanng Wilhel an Linnenbtügger, Maria geb. Poib, in Dortmund, Wilbelmstroße S2, Prozeß devollmachtigter: Rechtaanwalt Justzrat Bohnert in Dortmund, kleigt gegen ihren Ebdtmann, den Bergmann Wilhelm Ltemn⸗ brügger, zur Zeit unbekannten Aufenttalts, züher in Dorimund auf Grund des 5 1567 z. G. B, mit dem Antrage auf Ehe scheidung. DiBe Klägerin ladet den Ge⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung det Rechttstreltz vor die 4. Zivilkammer det Landgerichts in Dortmund auf den I. ORttober 919, KBormitteg 8 Uhr, 3Zinmer Nr. 66, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei rdiesem Gerichte zugelassenen Recktganwalt als Prozeßhevollmöchtigten vertreten zu lassen. Dortmtand, den 18. Jani 1918. Der Berichtzschretber hes ganvaertchts: Hilger, Landanrichtssekeetär
133355 Oaffentliche Zu ßellung.
Der Karussellhrsittzer Wlltzelan. Recker in Vachg, vertreten Lurch den Rechta— anwalt Vater in Fisenach, klagt geren jeine Gheftau Emma Wecker geb. Dietrich, J. It. unbekannten Lafenihbalts, auf Ghischesßung, mit dem Antrage, die Abe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte für den allein schaloigen Teil zu erklären. Gr ladet die Geklzat? zur mündlichen Verhandlung des Nechtasfreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts ju Gisenach auf Dienstag, den 7 Ok. tober 1919, Vonmittaßs O Uhr, mit ber Aufforderung, einen bel dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Gisenach, den 18. Jani 1913.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 1333861 Oeffentliche Zaste Kung.
Der Ofensetzer Artur Marlert in Eisenach, Fohann platz 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Justiziat Tr. Appeltaz in Gisegagch, klant gigen seine Ehefrau Karolin? Berta Rosa Markert. geb. Katser, früher in Eisenach, zur t unbekannten Aufenthaltzß, wegen Ehr— scheldung mit dem Antrage, 1) die zwischen den Süjestteilen bestehrnde Ehe wegen Ehebruchs seitens der beflagten Ehef au zu scheiden, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtzstreitg aufjuerlegtn. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verband lng deg Rechizstrelt; vor die J. Zivilkammer des Limdgerichtßz ju Etsenach auf Man⸗ tag. ven EZ. Olender E89, Bar- mittags 9 Ur, mit der ußsforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Gisegach, den 25. Juni 1919.
Ver Gerschtaschreiher des Landgerlch 6.
33388 Oaffentliche Zustellnug. 4.19 R. 119/18: Per Gatarbelter Konrad Mühlbach in Frankfurt a. M., Projeßbevoll mäͤchtigter: Rechts anwalt Dr. Rampf, bier, klagt gegen setne Ehefrau Katharina Mühlbach. geb. Gtz weiler, frühtr in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufen ibaltg, auf Ghescheldung. Der Kläger ledet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ilollkemmer des Landgerichtg in Frankfurt a. Mt. auf den BR, Cktoher E9I9, Vormittags O Uhr, mit ner Auf orderung, sich durch einen bel diesm Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proleßbevollmaͤchttaten veitrefen zu lassen. Frankfurt a. M, den 23. Juni 1918. Der Gerichisschreiber des Landgerichts. 133333 Oeffentliche Zustellun g. Der Milltärkrankenwarter Gustah Blümchen in Landsberg 4. W., Wohl⸗
52 1 *
26. September 1919, Bormtttags
fahrt g haus, rome gbevoll mũ htl ger: NRechtg⸗
arwalt Dr. Salomon in Landsberg 9. W. klagt gegen selne Eheftau Emma Binchen, geb Ecdmann, ia Kamm, Kreis Obornik (Posen), auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zar münz⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo die 2. Ziviltammer des Landgerichts i Landgberg o. W. auf den G. Navembhe 1919, Vormittags 8 Uzgr, mit de Aufforderung, einen ba dem gedachte Gerichte jugelassenen Anwalt zu be stellen. Zam Zwecke der öffentlichen Za— stellung wird dieser Auszug der Klag— bekannt gemacht.
Landsberg a. W., den 24. Juni 1919 Der Gerichtsschrelber des Landgertchts.
333921
1 Anna Martba Selma Taubert geb Scharnagel m Meißen, 2) Hedwig Paultn⸗ Miethe, verw. gew. Neumann geb. Pehl in Zwickau. 3) Anna Klara Wisotzkt geb Hüfner in Leipzig, 4) Martha EGlsa Stuh geb. Bothe in Leipzig, Prozeßbevollmäch— tigte: die hiestsgen Rechttanwälte J istira! Vr. Lengnick zu 1 und 2, Jasstzrat Lebrecht zu 3 und Otto Krause und Konrad Mülle: zu 4, klagen gegen ihre Ehemänner u 1 den Biieffräger Kurt Will Taubert aus Leitelshaig, zuletzt Gefreiter de Wirtschaft kompagnie Nr. 113, seit 30 11. 1918 fahnenflüchtig, vorber wohn⸗ haft in Leipzig. zu 23 den Handarbelter Max Wilhelm Mietke auz 3wlckau, i letzt in Prtesterwitz hei Wittenberg, zu 3 den Kaufmann Kurt Wulhelm Frit Wilotzkt aus Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin- Friedenau, zu 4 den Fahrlkarbeiter Bruno Max Stuhr aus Erlbach be Colditz, zuletzt Soldat eim Infanterie regimeat Nr. 183, sämtlich itzt unb‘ kannten Aufenthalts, und zwar: ju 1 auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft ju 2 —4 auf Ehescheibung wegen Jer. rüttung des ehellchen Verbältnisses durch die Schuld deß Mannes, zu 3 und 4 außerdem noch wegen Ehehruchs des Manner. Die Klägerinnen laden die Be⸗— llagten zur mündlichen Verhandlung der Ehessreite vor vie 10. Zivilkammer den Landgertchtz zu Leiviig auf Freitag, de 24. Olober 1919, Vormittag“ 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht?. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dleser Ausjug der Klage ju 1, der Ladungen zu 3— bekanntgemacht.
Leipzig, am 23. Juni 1919.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
133389]
Die Gbeftau Marie Starzon k, geh Relsener, Flscharbeiterta in Lübeck, Glocken⸗ ateßerstrasie g3, Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Landau, klagt gegen ibrin Ehemann, den Arbeiter Kar! Richard Apolf Starzonrk, zulttzt i Lübeck, nun ohne bekannten Wobn—« und Aufenthallgort, unter der Be vauptung, daß dieser ständig von der ehe— lichen Wohnung entfernt gewesen set, sia um Frau und Kinder nicht gekümmer habe und arheitsschru sei, mit dem An. trage, die zwischen ihnen vor dem Standes. btamten Harburg am 5 Januar 19802 ge. schlossene Ehe aus Verschulden und au— Kosten des Ehemanns zu schelden. Klägern ladet den Beklagten jur mündlichen Ven, bandlung vor das Landgericht, 11. Zivil kammer, Lübeck, zu dem von diesem anbe—⸗ raumten Termine vom Montag., den 6. Ottober d. J. Morgens EO Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen beim hüiesigen Landaerichte zugelassener Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zweck— der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 20. Juni 1919.
Gerlchttschreiberel des Landgerlchtz. (333931 Oeffentliche Zwstellteng.
Die Ghefrau Wilhelm Linkenheil, Adel geb. Käpyerg, in Rheydt, Friedrichstr. 44 Projeßbevollmaächtiater: Rechts anwal! Fürst in M. Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Linken heil, früher in Odenktrchen⸗ Hockstetn, Böningstr. 51, jetzt unbekannten Aufent— baltös, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch getrieben habe, mi dem Antrage, die am 30. Oktober 1917, vor dem Slandetzamt in Rheydt zwischen den Partelen geschlossene Ehe zu scheiden den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten dez Rechtgstreitz auf juerlegen. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivll⸗ kammer des Landgericht; in M. Glaynbach auf den 8. Sertember 1919, Bor mittags 19 Utzö. Saal 29, mit der Auf forderung, sich durch einen hel diesem Ge— richte zu gelassenen Rechtgan walt als Prozeß; bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.
M. Gladbach, den 10. Jun 1910.
Rames, Gerichtzschreiber des Landgerichts.
l33384] Oeffentliche Zustellung. Meier, Georg, Taglöhner in Ramzried, Kläger, vertreien durch Rechtganwalt Schrlefer in Straubing, klagt gegen Meler, Christine, Taglöhnerefrau, juletzt in Ramerted, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagte, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, ju erkennen: 1 Pie im Junk 1804 geschlossene Che der Streltetelle wird geschieden; die Frau träʒat die Schuld an der Scheidung. 2) Dleselbe hat dle Kosten dig Rechtestreitz zu tragen. Die Klage—⸗ partei ladet hie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts strelt, vor die
auf Samt ag, ven 11 Ołtober 181419. Bormittags 9 Uhr (Sltzungs aal Nr. 37 nit der Aufforderung vor, eigen bei diesem Gerlchte jugelassenen Rechtaanwalt 11 brer Vertretung zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be— klagte wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekannt gegeben.
Straubing, den 17. Junl 1919.
Der Gerichtaschrelber ves Landgerlchtz.
33390] Oeffentliche Buste lung.
Die minderjährige Lucke Schededer in steuhof bei Gollnow, vertreten durch ibr⸗ zormünderin Frau Glse Schroeder, geh Kehberg, ju Neuhof bei Gollnow, Projeß⸗ evollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrst Handoly in Stargard i. DJomm., kla egen ihren Vater, den früheren Acker. zürger, j'tzigen Arbeiter Hermann Sch ro der, früher zu Gollnow, jetzt unbekannte lufenthalta, wegen Unterhalts, mit dem Intrage, in Abänderung des Urteils der Landgerichts in Stargard i. Pomm. — O 98 /igl4 und 2? O 3721914 — der Beklagten zu verurtellen, der Klägern om Tage der Erhebung der vorliegende, Tlage ab vorläufig bis zur Vollendung zes 16. Lebensjahres elne monatliche Interbalfgrent? von 465 6 ju zahlen Die Klägerln ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗
1918 ju zahlen. Der Kläger ladet de Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rech ssttelts vor die 1. Zwilkamme des Tandzerich g in Bielefeld auf den 3209. Oftoher 1919, Vormittage 10 ußr, mit der Aufforde ung, sia urch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ laffenen Rechtgzanwalt als Yroteßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Bielefeld, den 21. Jun 1919.
Der Gerlchtsschrelb⸗r des Landgerichts.
33397] Oeffem iche Riaezusternĩung
Der Wirt Franz Weingärtaer 1. Bruchsal, vertreten durch Rechtzanwal Rödelstab in Bruchsal, klagt gegen der taafmann Max Liebermann aus Usei— vulilla (Gukowind), zuletzt wohnhaft i Zruchsal, 1. Zt. unbekannten Aufenthalt, ius Hiete mit dem Anttage auf Ver artellung deg Beklagten: A. zur Zahlun zon 1) M 109 nebst 4 0 Ilias sei J. 4. 1915, 2) M 100 nebst 4 9 int seit 1. 4. 1916, 3) Æ 100 nebst 4 0 / 3Zins seit 1.4. 1917, 4) 4 100 nebst 40 zins selt 1. 4. 1818, 5) 4A 1090 nebs Lo / Zins selt 1.4. 1919, B. zur Räumun der Werkstatt im 1. Stock des Seiten zebändes des Hausen des Kläzerz, Stadt zrabenstrahe Nr. 37 in Bruchsal, und Zahlung bei der Räumung der hig dahin eit 1. April 1919 verfallenen Mietziasen
dor die zweite Zivilkammer des Land zerichts zu Starzard i. Pomm. auf den 24. Gebptemhker 1919, Vormittag? 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. ichen Zustellung wird dieser Auszug der loge bekannt gemacht. Stargard i Pam m., den 25. Jan 1919 Denne, Gerichtaschreiber des Landgerichts
33395] Oeffentliche Zustellung.
Die Ftrma Otto Wahl, Viehkom nifsionggeschaft in Dres den, Schlachthof . ting Nr. 7. Prozeßbe voll mächtigter: Rechts ˖ imwalt Jäustijra? Hugo Latiermann irn Yerlin W. 9, Köthenerstraße 40 41, (lagt zegen den Frltz Bethge in Berlin ⸗Neu izlln, unter det Bebauptung, doß der Ge, tlaate ihm vertraglich überlaffenet Vieb nberechtigt verkauft und den Erlöt ein- dehalten habe, mit dem Antrag?: I) den Beklagten kostenpflichtia zu verurteilen, in den Kläger hl 551,20 υι nebst 4 vom dundert Zinsen seit dem 1. Janua; 1918 u jahlen. 2) Das Urteil gegen Sicher, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verbandlung de stechtzstreita vor die 2. Zivilkammer de zandgerichtß IJ in Berlin, Halleschen Ufer 29s31, Zimmer 64, auf den 7. Ok. ober 1919, Vormittags LO Uhr, mi zer Aufforderung, einen bei dem gedachten Herlchte jzugelaffsenen Anwalt zu bestellen zum Zwecke der öffentlichen Zustellun bird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
Berlin, den 17. Junt 1918.
ö Junker, ⸗ Gerichtsschrelber des Landgerlchts II.
33394 Oeffentliche Zastellung.
Der Fstaufmann J. Appel in Berlin, IIte Schönhauserstraße 4, Proꝛeßbevoll nächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münz in Berlin, Rosenthalersttaße 11,12, klag egen den Kaufmann Siegmund Ungar, rüber in Wien, Deniggasse 19, unter der Jebauptung, daß I) der Gell nate zum Frsatze bes Schadens verpflichtet ist, der ihm dadurch entstanden ist, daß der Be—⸗ lagte mit der AInnabme der vom Kläge zelauften 15 Tons Emalllewaren und mit ter Zahlung des Kaufpreiset in Verzug ekommen ist, 2) der Beklagte verpflichte ist, in die Ausjahlung der vom Kläger zei der Hinterlegungeslelle Berlin⸗Mitt⸗ als Sicherheit für die Vollziehung einen Urrestbefehltz gegen den Beklagten hinter⸗ legten 10 090 M nebst Zinsen zu wllligen mit dem Antrag, den Beklagten Losten« pflichtig zu verurteilen: 1) an Klägnm 10 000 M nebst Ho /o Zinsen seit Klage— uustellung zu zahlen, 2) einjuwilligen, daß der bel der Hinterlegungistelle Berlin Mitte am 16. IX. 18 hinterlegt: Betrag von 10 000 1. Aktenzeichen: H. I. U. 24, Innahmehbuch A 3520, 18, Hintertegungz⸗ buch A, Bd. 21, S. 10, 206, nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger aus. gezahlt wird, und das Urteil ev. gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll— treckbar zu erklären. Der Klägir ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerlchts 1 in Berlin, Garichts⸗ gebäude Gꝛrunerstraße, II. Stockwerk, zimmer 25, auf den 14. None mb er ü919, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin. den 25. Juni 191.
Gaul, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 19.
333961 Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdebäaͤndler Heinrich Niedier Nr. 224 zu Steker bel Bielefeld, Prozeß ˖ bevollmaͤchtigter: Justljrat Ohly in Blele⸗ feld, klagt gegen den Friedrich Steller, früher in Unna, jetzt unbekannten Auf⸗— enthaltg, unter der Behauptung, daß, da Kläger das von ibm am 1. Jult 1918 tauschwelse gegebene Pferd imwrschen jurückerhalten hat, er — Kläger — noch die von ihm an Beklagten geleistete Zu⸗ gabe von 1300 4 zurückzufordern babe, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher.
.
m Jahretbetiag von 100 M, 6) zur Tragung der Kosten des Rechtsstreitz urch eventuell gegen Sicherheitsleistune zorläuft] vollstreckbares Ucteil. Termin zu gündlichen Verhandlung vor dem Amts. zertcht Bruchsal ist bestimmt auf Frei ag, ben 26. September R9ARS. orm. O Ur, II. Stock, Zim ger Nr. 11. Der Beklagte wird hierzu geladen. Bruchsal, den 16. Junl 1919. Der Gerichtaschreiber des Bad. Amtsagerichtz:
33398) Orffenliche Zustellung.
Der prektisch! Zahnarzt Fritz Krug ir Fassel, Obere Köntazstraße 22 1, Klägerg, Pro zeßbevollmãhtigter: Rechtg anwalt Blppart in Cassel, klagt gegen den In, enteur Fritz Mans, letzter Wobnor“ FJassel, jetziger Lufentbalt unbekannt Zeklagter, unter der Behaubtung, daf der Beklagte ihm für seln« Bemühunger infolge zahnärztlicher Behandlung die tar näßige Vergütung von 60 „ laut der em Beklagten im Jahre 1913 zugesandte⸗ Kechnung schulde, der Beklagte aber nnn, bisher nicht aeleistet habe, mit den
ntraae, 1) den Beklagten zur Zahlung don 60 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Taze der Zustellung der Klage und zur Tragung der Kosten zu verurteilen, 2) dat Utteil auch für vorläufig vollstreckbar im rklären. Zur mündlichen Verbandlun z Rechttstreitz wird ker Beklagte vor daz Aniggericht in Gäassel, Abt. 17, au en 18. September 1919, Bor nittaaß 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellang unter Be— immung der Einlassungsfrist auf 3 Wocher oird dieser Auszug bekannt gemacht.
Cafssel, den 21. Junt 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amttgertchtz.
33399] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wltwe Maria Ludwig, Liksr fabrik „Glacig! in Glatz, Prozeßbevoll, nächtlgter: Rechtsanwalt Kriegsmann ir Dortmund, klagt gegen den Kaufmann 5. Scherf, früher in Koblenz, zuletzt kn Dortmund, Brunnengasse 31, wobnhaft etzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund zer Behauptung, daß Beklagter von de Tlägerin auf vorbersge Bestellung Waren lellefert erhalten hahe, mit dem Antrage l) den Beklagten kostenpflichtig ju ver rteilen, an dse Klägerin 1188 50 4 nebm „oo Zinsen von 1150 seit 1. Juli 1916 ju zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Dle Kläg min ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Recht treltJß vor die 2. Kammer für Handelt achen des Landgerichts hier in Dortmund auf den 9. September Eg A9, Vor mittags 9 Uhr. Zimmer 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt alt i n, . vertreten zu lassen
Dortmund, den 16. Juat 1919.
Gohr, Landgerichissekretaͤr, Gerlchttschreiber des Landgerichts.
33400) Oeffentliche Bustellung.
Die Mitteldeutsche Gum miwarenfabrik oui Peter, Aktien ⸗Gesellschaft in Frank. furt a. M., klagt gegen den Betriebsleiter ih Hölzel, jetzt unbekannten Aufent⸗
alt, früher in Erfurt, auf Grund der Hehauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 5. Februar 1913 käuflich gelleferte Waren den Getrag von 214,95 4 ind 6, 40 4 für Augkunftsgebühren schuldei and daß Frankfurt a. M. als Sefüllungèt— ort vereinbart sei, mit dem Antxage auf lostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 221,35 nebst Ho / Ilnsen aus 214,95 ½ sein 5. Mai 1913. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreltz wird der Beklagte dor daß , . in Frankfurt a. M auf den 22. Septemder I9R9, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 125, Neuban, geladen.
Frankfurt a. M., den 12. Juni 1919.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. Abt. 11.
31757] Oeffentliche Zustellung.
Dii Lihtspleltheaterbesitzer Georg Funkel and Paul Scheibe in Freiberg, Prozeß bevollmächtigte: Rechtganwälte Blühen and De. Wagner in Freiberg, klagen gegen
beit vorlaufig vollstreck res Urteil jn er
l. Zwyrlkammer des Landgerichts Straubing
kennen: Bellagter ist celdig, an Cläger 1300 M nebst 40,½ Jhusen seit 2. Juli
8) Gans Searzella,) Aatonig Gol. targ, s) Siauley Nathan,. früber in Frelberg, etzt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, die Beklagten Huldeten als Mitelteder des Enaglisch, 1Imerlkanischin Klubs der vnrw. Aursch ine anerkannte, in Freiberg vertrags. semäß zu erfüllende Forderung. von 498,50 4 für rückständlgen Mietins ind Zlasen. Frau Aurich babe die Forde⸗ ung von 6498,90 6 an die Kläger ab. getreten. Sie beantragen: 1) zi: Be. agten kostenpflichtia zu verurtellen, den clägern als Gesamtschuldner 6198 50 4 jahlen und 2) das Urteil gegen Sicher zeitzleiftina fär vorläuft vollstrecksar iu kläten. Die Kläger laden die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ treltz vor die Ferieustpilkam mer des Land. erichts zu Freiberg auf den 26. Aug un 1919, Bormittags 10 Uhr, mit der Jufforderung, sich einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtganwalt als Prom;
ezossmächtigten zu bestellen. Die Sa
als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird jeser Ausjug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz
Freiberg, am 17. Tunit 1919.
33401] Oeffentliche 3anellung.
Der Kaufmann Gustay Faltensteln, Inbaber der Firma L. Falkenftein in kKichelgdorf, Proz: gᷣbevollmãchtigter echtzanwalt Schtfer in Herstungen sagt gegen 1) Frau Elise Mund, geb. zäger aug Berka, 2) deren Ehrmann, zizßer in Straßburg wohnhaft, 3) Frau FSmma RJterlein, geb. Jäger aus Berk⸗ W., 4) deren Ghemann, bither in Lud. olgahafen wohnbalt, 5) Karl Jäger aus Zirka J. W., bie her ia Charlortenburg rohnbaft, letzt sätlich unbekannten Auf. nthalte, unter der Behauptung, daß die Beklagten ju 1, 3 u. 5H alt Eiben der im 1. August 1918 im Berka a. W zerstorbenen Adam Jäger, dem liger ua Warenlieferung ennschließlich Zinsen 3 31. XII. 1918 noch den Restbetrag von 109 M 23 9 schuldig selen, mit dem AIntrage auf kostenpflichtige Verurteilung lz Gefamtschuldner und zwar: 1. dle z „Z und 5 Genannten jur Zahlung vor og Æ 23 3 nebst 40̃0 Zinsen aut 20 Æ 75 Y seit dem 1. Januar 1919 5. Die unter 2 und 4 Henannten wegen Hauytgeld, Ilnsen und Kosten 4 vanga⸗ zoll ssreckung in das eln gebrachte Gut ibrer 5hefrauen . dulden, c. Las Urteil geger Ilcherheiteieisfung tür vorlaͤufig voll streck⸗ ar zu erklären. ar mündlichen Ver- andlung det Rechttstreitg werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Zerstungen auf Mittwoch, den 13. Au- un 1919, Bormittags S Uhr, ge— laden.
Lie Sache ist zur Ferlensache erklärt. Gertturgen, den 25. Jint 1919. Der Gerichttzschreiber des Amtzgerichtt.
33402 Oeffentliche Zustellung.
Schneidermeister Georg Hatzenbühler ir Mannheim, N3, 3, Prozesibe vollmächtigter techtekoasulent Anton Mayer in Mann. deim, klagt gegen dan Mar Vögt. Heil. undiger, früher in Mannkelm, Gk 4, 1, etzt unbekannten Aufenthalts, unter de Zehauptung, daß der Feklaate ibm fü el leferte Schneiderarbelten restlich 6, b 4 chulde, mit dem Antrag auf koftenfällia⸗ Berurtellung des Beklagten zur Zablun on b6, 50 Æ nebst 40,0 Iinsen hieraus eit 1. J. 1915 und das Urteil für vor. äufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd ichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor daz Amtegerlcht hie Abt. Z 9, 1I. Stock, Zimmer 114, au Donnerstag, den 25. GSevt emden 1919, Bormittags 9 Uhr, geladen.
Mannheim, den 23. Jun 1919.
Der Gerichtzschrelber des Bad. Amtzg⸗
gerichtg. I. 9.
33403] Oeffentliche Zustellung. Dle Ghesran deg Rentier Rudol Schmidt, Klara 3 Lang in Magdeburg, Kalser Wilhelmplatz Nr. 8, im Beistande hrez genannten Chemanneg, klagt geger zen fiüheren Kaufmann Atithur Hoff, mann, früher zu Grieben, jetzt un. bekannten Aufenthalts, wegen einer Zinsen, orderung, mit dem Antrage, den Be— klagten jur Zahlung von 270 K und de; kosten zu verurteilen und daz Urteil fin vorläufig vollstreckoar ju erklaren. Sl. adet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung deß Rechtestrelt in die öffent. liche Sitzung des Latögerichts Ta ager⸗ müände vom 26. September 1I9I9 Varmittags 9 Uhr. Tangermünde, den 235. Jun 1919.
Bethge, Gerichts schrelber deg Amtsgerichts.
33410
Zur Festsetzu ng des Uebernahmt hrelse⸗ ür unbekannten Eigentümern gehörlg Se nenslände;
1) a. 5 Eisten Baumwollzwirn, Bruttt s6 i r, Netto Hal . Kilt Nah garn, Brutto 101 Kg, Netto 80,8 Eg, ent- 1a. fe der Firma Schenker & Cte. n Passau,
2 a. 98 EZ Ramiekordel a/ L Spuler Nr. 183 fach, b. 144 Kg Flachsgar Nr. 16 tr. a/ Schlauchkopt, c. 8,1 g Werggarn Ni. 20 tr. a / fach gef. Sch lauch.˖ kops, enteignet bel der Ueber wachungtstelle der Kriegs. Roh stoff / Kbteslung Cöln,
soll auf Anordnung des Herrn Präst⸗ denten am 22. Juli 1919, Vor-. mittags non 0 Uhr aß, vor dem Reichs wirtschaftsgericht iL Gerlln 8 W. 61 , in. S7, II. Stoc, verhandel werden.
whnd verhandelt und entschleden werden,
auch wenn sie nicht vertreten sein solllen.
Berlin den 21. Jimnt 1519. Relchswhtschaftggerich .
133412 ; 3 ir Festsetzung des Uebernabmeyreises für den bei der Firma Pacbg & Fons, Hamburg, entelgneten Kriegsbedarf voa L Kiste, gej. W. & CO. S9400, enthaltend: a. 1090 Stück 4 Kneheldrückerschlsser = Nr. 80, lack. m. Haken auf Platte, Schrauben und Nägel; 1 Kiste, ge. w. & C. i600, enthaltend: b. 72 Stück L, c. 7? Stück R dito; 1 Kiste, gei. q. S & C. 18916, enthaltend: d. 50 Slůũ ck R Nr. 78, e. 100 Stück 1 dito, soll auf 1nordnung des Herrn Präsidenten aa 17. Juli E919, Vormittags H Uhr. vor dem Reich ⸗wutschafta gericht in e rlia Sw. 61, Gitschlnerstrtatz- 97. 1. Ober= jeschoß, verhandelt werdea. Die vermut- lichen Giaentü ner, Firma Werkmelster & Co., Valdwig. Firma Gaillermo 2. Sleale & Co., Osorno, werden hlervon enachrichtiot. In dem Termin wird var⸗ handelt und entschieden, auch wenn si: alcht vertreten sind. .
Reich wir tschaftgaerlcht.
33411 . Zur ge , des Uebernah meyreises far 1) 1 Kiste uvgew. Wolle. Ballen zeichen g. A. W., Ballen Nr. 4783, Losnummer K. W. B. 30 826, im Rein gewicht von 10 Eg. Enteiguect Marinebekleidungsanm Wilhelms havea, ö 2) Rohwolle, gei. Wolle Tammiũg ? Gafeignet bet der Sremer Wollkãmmer:t n Blumenthal,
die Gigentümer sämtlicher Waren sind urteit unbekannt, soll auf Lnordnung des Herrn Prästoenten am LL. Juli 1919, Bormittags IO Uutzr iu 1, 11 Utze u 2, vor dem Reicht wirtschaftggericht 1 Berkin 8V. 61, Güschinerstraße 97, I. Ohergeschoß, Zimmer 157 6, verhandelt dverden. Die Eigentümer werden hiervon denachrichtigt. In dem Termin wird ver ⸗ dandelt und entschleden werden, euch wenn sie nicht vertreten seln sollten. . geschã tastelle des Reichzwirtschastegerlchtz.
H Verlosung c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Berluft von Wertpapieren befin⸗ æen fich ausschlteßlich in Unter⸗ abteilung 2.
— 33433
Die Tilgung der Anleißen R und C er Stadt wirelifeld erfolgt für 1819 urch Ankaut.
Magistrat Sielefeid.
5654] Helsnitzer Cergban · Gemerkschast,
Gelsnitz i. Erzgebirge.
Die am 1. Juli 1919 fälligen Zins⸗ cheine unserer beiden Anleihen vom zühre 1802 und E894 gelangen bei agachstehenden Firmen: Hlüugemein Deutsche Caedlt⸗Aastalt in Leipzi? nd deren Zweiganstalt, Verels sank nit Abteilung Hentlchel Schulz is Zwickau, Mitteldentsche Privatbank XL.. G., Filiale Chemnitz, Deutsche Jank in Berlin jowie an urferee danpttasse in Oelsaitz 4. Erzgebirge ur Cialssung.
e, m. t. Erzgebirge, den 19 Jun! 1918.
Der Grubenvorstand. Pp. Scheibner, Vors.
32718
Auslosung von Zwickauer Stadt-
schulpscheinen.
Von der Giadtanleihe v. J. 1813 ju 4 v. H. sind am 28. Mat 1919 fo—⸗ zende Schuldscheine aus gelost worden:
Abt. I Nrn. 43 167 223 226 282 iber je 2009 4K.
Ubt. II Nrn. 182 184 236 394 über ie S000 . z
übt. IIA Nrn. 33 48 49 171 272 150 517 572 576 706 807 817 860 865 z66 1309 1410 1418 1607 1666 1813 2039 2103 2218 2225 2320 2462 über je ARO .
Abt. IV Nrn. 35 36 70 143 169 171 198 297 378 546 716 849 893 978 1062 iber je s 00 g.
Dlese Schuldscheine find am X. Ja⸗ attar 192 zahlbar.
Die Schuldscheine sind bei unserer Stadtkämmerei (Rathauß, Zimmer Nr. 20) einzulösen.
Die Verzinsung der gelosten Schuld- scheine hört mit dem Zeltpunkte der Zahl— barkeit auf. Fehlen be! Einlösung dec Schuldscheine eiwa Zinsscheine auf spätere Zingtermine, so wird der Betrag hierfür don dem auszujahlenden Kapltalbetrag: er, werden.
ußerdem sind zum Zwecke der Rück⸗ jablung im Jahre 1919 folgende Schulb⸗ scheine angekauft worden:
Abt. IH Nrn. d und 99 über je 2000 4.
Ubt. IE Nrn. 180 181 193 194 195 196 1383 1553 15654 1555 1556 170 1774 1775 1776 1785 1785 über se 1090 4. —
Ubt. IV Nrn. 475 48§ 514 515 85) äber je do si.
Fwickam, am 16. Juni 1819.
I) G. A. Baring ⸗Gsuld, 2) M. M. Har eg. o nin, ö M. D. hassn, H Donis Jeppe, 5) Ulrit Marrarcini,
Die unbekannten Gigentümer werder
hsieryon benachriqhiint. In dem Term
Der Nat der Stadt Zwickan. Sp elj, Oberbargermenstt z.