1919 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lokal: Luk wigkirchylatz 13. Nr. 260. J 86. lrag ist am 7. 9. , . Berli

r ,.

In das Handelgregisten A des unter— heute einge tra Liebenthal

zeichneten Gerichts 66. 6 ;

Lederzurichterei.

e l ) R vrin 1. ia chss. * Benlin⸗Zehlendorf⸗West,

M Friedländer, Berlin. , , eit 15.

,, bekanntgemach . aten En ug 0

,, deten * s t n. 1 ist bei dem

; Saur . e . . 126 7 e, , * 6. . . 1 ;

e n , d erung zen un 18

Kaul , ..

u. ö c U Ge ischi asts dure ch Man eil n

L. ! ö 77 3 6 be. ö hire i in chaft Wacht mut h Ge, fi . . * . erl. ner gesell ga , en, fen, da nsr eingetreten. 43991 Günther ( Lüdeke, Berlin ichtenberg is 19 ̃ i i . Gesell⸗ . 5 n

de 2866 ö. I fter

. urg.

6. Handen , el, dir er * , . Schöneberg: is⸗ : l ei Nr. e. lllschafterin Helene J. ae, geen, i s ini Cösrtottenburg; jetzt:

̃ S2. Alugn si d. f ö. d ,. sten t i ö 3. Max8cevra ; ð aer Wolff

6 5. een, r, 26 2d

Alcys . Nr. d Pelzwaren. Berlin.

. Gesamtzyr us X Beuse.

ist erloschen. Nr Pollack C lem m, An⸗ in⸗-Friedenau: De Einst ö ist

Arnold Peters r lin um 18]. 15 958 Ernst Amtsgericht Berlin-Mitte.

bi a. Sese lschaft ter

ift r . lẽregister 4 1 ö. * he, lin: Di jetzt: Reinhold Wichert. h Wosch C Göpfert, '6t: Berlin-Lichtenberg , August 6 ; ber der Firma.

r, ,, w diden. ; n . mit he⸗

ind des 5 ,

** 2 j . e ; Hofsz mann 9 r n T . ö. ahne. Nackt hf , Be: ö ,

. , g m, , . Der ,, = n, ,, De . ö in dem Betriebe des Ge sch ft ö . Forderungen und . bei dem Enrwerhe

ingetragen . . .

. Bekanntmechungen Uuehbersee⸗ heschräünkter Berlin⸗Wilmersdorf. .

. n zei . Company

Handel gesellsch 9 sej

in⸗Wilmersdorf, se r, Berlin, Ma tin Ve . ö Charlottenburg. der in dem Betriebe de. . ift deten Forderungen auf die Gesellschaft ist. Vertretung der Gesells . aft n schafter Carl schafter Hermann Hesse und nur h.. Gemeinschaft mitein unde r ermäch⸗ i Die . . Fru norm. . Ehri

zren. Stam nk ita ta eg , e führ er: Berlin . p .

witz, in ö z Haft ist eine ö te mi it be f rän lier i, rtrag ist

ere , ossen.

Agnes M J. Jesel i. ft . 6. harl ö .

8 ] 1 10 n gen. . kannimachung hen

. 84 . i e ,., Tenypitz, , n, Haf

, Nördliche Gesell schaft Neinickendnurf: Nördliche

6 lertriz lian s Franz Brenke, Vertu

ö hme n . *r 6 an. d un der Be⸗

Vororts⸗Eleftrizitiüts (Gesellschaft Brenke Hösrich. Nr. 49456 Reklame⸗Bürog Bock 6. . . Der sher; Gesellschaft ter 9 is ie soer Inhaber der Fi rma. Die Hesell schaft ist aufselöst.

Berlin, 17. ELlmtegericht Berlin-Mitte

**

. . n. 1e aller Gese ö. w ö mi il Deer unmit telbar ve te abzie 6 . t sie

. berech .

Juni 1919.

Abteil. 86.

sammenhängt. n , . D Berlin⸗ . hof

. or .

. ! mit He rs d Haft Gesells ch aft zrertig ii am 3. m

In das Handelsregister A des .

zeich neten Ge richts. ist heute eingetragen ine Gesellsch 9. r Nr. Vapier Handels⸗ e haf H. * F. Sell, Berlin⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 2 Mai 9g. Gesellschafter: Berlin⸗Steglitz; b. Junge, ebenda. Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Sell ermächtigt. i 33 . Berlin. eit 5. Jur 191g. e,. ann, .

50 . ien en, A.

cli er lt 5 . Hans Sell, t a. ie ib, Frieda Sell, i Vertretung der schaft mit einem ,, oder durch i gemeinschaftlich. Nr. Osra Schuhbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Si i Gegenstand des Unter— s und der Ver—

Prokuristen

Die Herstellung chemisch⸗technischer Artikel für die Schuhwarenindustrie, er vort Import von Waren aller s Die Gesellschaft is t der ähnliche Unternehmungen zu . solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder Vertretungen . ihne n Stammkapital: Heschäf Fabrikant e 1 Xi lhel in Frankfurt

sche dure P rintz. lottenburg,

August Voigt, nicht . wird e , Marlgyafenstraße Weinberg.

Geschä log:

Berlin Wim erst è f! delsgesellschaft seit 19. Juni 19189. Friedrich Weinberg, mann, Berlin⸗Wilmerẽdorf, Julius h Offenbach a. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der 6 ellschafter Friedrich Weinberg er⸗

. .

Irq ein Lucie Wegemund in Frankfurt ist derart Gesamtprokurg extfilt, dag sie berechtigt ist, mit einem Ge eschajfte⸗ Als nicht eingetragen mird be, führer die Gesellsch aft zu vertreten. t Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— Der Gesellschaftsver—⸗

. gemacht:

r 1 u n und Export

schränkter Haftung.

März z und 31. Mai l

bg ses⸗ chl sPossen.

15

Tin Ges el schaft

Wilhelm

Herm 8 Ge⸗

alle ver⸗

ien

, , ct afts i eri.

. ö 1 11 1

st z et befugt. n J 55 1. M J w a, n Star Dssentlicht: Us Einlage auf das mm⸗ kapital wird in die Gesellschaf ft en vom Gesellse after Ingenieur Otto Haber— 23 * ow S; 5 mehl das von ihm u intel der F §5trma Schroeder u. Co. hierselbst betri Ebene zandelsgeschäft mit allen Aktiven und M ass . Der Mar os. * ee Eassiven. Der Wert dieser ö ige wird auf 10 000 M Xl hntaus send Mark)

, t so daß diese ist. C effentliche mar ngen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 19 395. Para mit beschränkter Berlin. Der Erwerb und die Patenten und Gebrauchsmusterschutzrechten insbesondere solcher auf duftfa ih rh eu gen beziehungsweise deren Be⸗ stand teilen. Stammkapital: 20 000 ö. Geschäf tofii hrer: Kaufmann Carl Karut

Haftung.

n Berlin⸗ n, . Die Gesellschaft 9 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsck , ist am 27. Mai

abgeschlossen. Sind m schäftsführer bestellt, so erfo

tretung durch die . äftsfüührer gemein⸗ schaftlich oder durch eir

Als

ls nicht eingetragen eff

fentliche Bekanntmachungen D

Nr. 16396. Universal Schoenemann u. Co. ter Haftung. Sitz: Berlin. stand des unn ternehmens sind ges Vropagande

chäftliche

Zur i! ung vorstehenden die Gese ö chaft a ich befugt, oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an

1

en oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 26 000 M6.

führer: Kaufmann Karl Fr. Daehn in Berlin, Kaufmann Karl Alfred Schoene— mann in Berlin, Kaufmann Bernhard Koch in Berlin. Die Ge sellche ft ist . Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesellschaftewertrag ist am ß. und 356 * 199. abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je wei ö .

be

96

zusam nen . . escklossen auf d 1522 mit der drei Monate vor einem Gesellschafter die Au folgt, der Vertrag sich jeweilig um ein wer teres Jahr verlänge rt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der ö. se llschaft t erfolgen nur durch r Reichsanzeiger. Bei Nr. 2355 Die . am Montag Gesellschaft mit beschr änkter Haf⸗

ß, falls des s elben vo kündigung 3.

. V

Do. Ne den Deutse

tung: Verlagshuchhhe nd ler Arthur Isaqe ist nicht mehr Gese th dsteführer, Schrift⸗ teller Julius Donny in Berlin ist zum

. ö Durch den Be⸗ schluß vom 9. Mai 1919 sind S5§ 7 . bis 11 des Ge esellschaftebe rtrages gufg ehoben .

4 6 dahin abgeändert, daß Schriftstelle

Julius Donny. jetzt Geschäfts führer . Die 7 bis 11 sind ersetzt durch Rechte, die dem Donny zustehen. Bei Nr. 10 862 Ki ssingerhans rund sli cas ese f schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Daniel Ehrenfried ist nicht

mehr Gesch . er. Frau Hertha Heller, geb. Mickgelis, in Berlin⸗Halensee ist zur d f een bestellt. Bei Nr. 12925 Vereiniate Färbereien Jud⸗ linsche chemische Waschanstalt G. Birnbaum u. Co. und Groß⸗Berlin Chemische und Dampfwäscherei Dr. Henning, G. Zander Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den nota— riellen Beschluß vom 16. Mai 1919 hat § 13 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Entschädigung der Geschäfts⸗ führer eine Abänderung erfahren. Bei Rr. 13 272 R. BVaulini 1. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation be— endet. Bei Nr. 14 877 Wollindustrie Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikdirektor Josef Esser ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrifdirektor Emil Lorenz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer beste llt. Den Kaufleuten Robert Hankner und Karl Lobse, beide in Berlin, ist. derart Gesamtprokura erteilt, daß sic beide gemeinschaftlich zur Ver , ne, der Geselssc chaht berechtigt sind Bei Nr. 15 665 Werbedienst Geellfch n st mit beschränfter Haftung: Dem Kaufmann Carl Ernst Bauer in Berlin⸗Hasensee ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗

rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem r, ,, ,

Prokuristen zu vert

wird, so⸗

Amtsgericht Berlin-Mitte.

99557 6 74 cgi tel 1

in Oberneukirch, mit dem Sitze in Oberneukirch L. S. d

Ber . Stammeinlage voll 24 Bekannt⸗ e , . rfolgen nur

Patentge sellschaft Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von haltsbewilligung) Satzung (Gewinnanteile . hat.

dem Gebiete von

Honnm.

dhrere Ge⸗ lgt die Ver⸗

bei Nr. Bonn Bureauvorsteherin

en Geschäftsfüh . aftsführer Bonn Prokura erteilt ist.

in Gemeinschaft mit ö. Profuristen. wind veröffenflicht: erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge sellschaft mit beschränk⸗ Gegen⸗

a, Reklame und Rekl ö tikel. Zweckes ist gleichartige

solchen Unternehm ungen R betei⸗

Geschäfts⸗

Band 19 Braunschweiger mit eingetragen:

sammlung vom bisherige Statut durch ein anderes ersetzt. Zahl der Geschäftsführer ist auf 3 erhöht schäftsführer ein Prokurist die Gesellschaft rechtsver— bindlich vertreten können.

I) Ziegele

3) Direktor Karl Y,

führer

Hrgnunschvweig.

Rand IX Seite 274 Braunschweiger

Reimers C Dummer heute eingetragen, daß ö. . Handels gesellschaft durch den Aus tri aurgel 16 ist. von

selbst,

Hrem en.

Börsch -

Siegfried Bromberger,

Carl Th. L. Cordes,

Geschã weten. 1919.

Berlin, 21. Juni

33471] 94 J HBischofswerda, Sachsen. Handels⸗

Auf Blatt 23 des hiesigen

Ober neukirch,

ind als deren Gesellschafter sind die Fabri anten Karl Aug ust Schul ze und Max Martin Hoff n, beide in Oberneu⸗ rch L. igen worden. Die Ge⸗ ellschaft ist Mai 1919 errichtet vorde

ner Geschcftsnveig:

Angegebene

waren.

Bischof e 3 am 24. Juni 1919. Das Amtsgericht.

HKonn. 33474

In das H andelsregister Abt. B ist heute

bei Nr. 110: Firma Küppers Metall⸗ wer ke, Ge sellschaft mit beschränkter

Ha aftung in Bonn eingetragen worden, dem Kaufmann Rudolf Hilmer zu Bonn Prokura erteilt ist.

Bonn, den 20. Juni 1919. Amts geri icht.

In das Handelsregister Abt 166.

men eingetragen worden, daß die außer— ordentliche Generalversammlung vom 10. 4. 1919 den Sz 15 Absatz 30 (Ge⸗

Bonn, den 21. Juni 1919. Amtsgericht

In das Handels 1107: eingetragen

vegister

worden, Toni

Bonn, den 21. Juni 1919. Amtsgericht.

Ha nngel n ei. 33475 In das hiesige Handelsregister Vend sR Blatt 328 ist heute unter Nr. 725 die Firma

Gustav Wagner, als Fnhaber der Privatmann Gustav Wagner

ö als Ort der Niederlassung Braun— schweig eingetragen.

Angegebener CGesch äftszweig:

und Handel mit Zuckerwaren.

dannn, den 19. Juni 1919.

Das Amte gericht. 24. B ca unsech 3 334761 In das hiesige Handelsregister B

st heute bei der Firma Ziegelei ⸗Gesellschaft Haftung folgendes

Beschluß der Gesellschafterver⸗ 30. Dezember 1918 ist das

Seite 72 beschränkter Durch Die

daß 2 Ge⸗ hrer und

und bestimmt, oder ein Geschäftssü

Geschäfteführer sind jetzt: lbesitzer Wilhelm

iersesbst,

Damköhler,

2) Kreismaurermeiste Hermann Schmi ncke

in Gliesmarode und.

Seyferth, hier.

Der . eleibesitzer Fritz Röver in ist als stellvertrelender Geschäfts—

ausgeschieden.

Braunschmeig, den 21. Juni 1919. Amtsgericht. 24.

s3 3477 Handelsregister A ist bei der Firma Automobilwerke

In das hiesige

t des Ingenieurs Julius Reimers Das Handelsgeschäft wird Ingenieur Fnanz Dummer, hie⸗ Rechnung fortgesetzt. Juni 1919. Amtsgericht. 24.

dem auf alleinige Braunschweig, den 21.

. i ; lIa34 78 In das Handelsregister jst eingetragen: Am 24. Juni 1919.

Barckhan E Horn, Bremen: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Juni 1919.

Geseslschafter sind die biesigen Kauf— leute Paul Rudolph Barckhan und August Julius Albert Horn.

Angegebener Geschäftè zweig: Reederei und Kommission.

Calov, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juni 1919 2 ffgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Bremen: Die an Ernst Robert Grubert erteilte Prokura ist erloschen.

Bremen: Der hiesige Rlempnermeister Ernst Arnold Cordes hat das Geschäft durch Nertrag nwo ben und führt osches seit dem 19. Juni 1919 unter Uebernahme der

t gemeinschaftlich ftssührer oder anderen

Abteil. 122.

55 ĩ

register heute Lie 6 Handelsge⸗ ellsc aft in Firma Textil⸗Manufaktur Hoffmann G Comp.

Bezirk Dresden,

. Herstellung und Vertrieb von Leinen Und Baumwoll⸗

33472 B ist heute „Barmer Bankberein Hinsberg, Fischer Comp. Bonn, als Zweigniederlassung des Barmer Bank⸗ zereins, Hineberg, Fischer C Comp. Bar⸗

und, den § 17 der des Aufsichtsrats)

334731 Abt. A ist heute Firma Gebr. Korte in daß der

Reinartz zu

deren

Konditorei

Statut

ist heute bei der Anstalt

der Generalver ö vom 28. Mark werden soll,

ett 305 650 0 Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

des Unternehmens, das

soll, ist: erung Ausbildung und Anstellung von Pflege⸗

die Tage des Alters, Erwerb,

. zen und Passiven und unler unwer— erte Firma ort. ; . ; g** Hilten Vegesack: Die Firma ist

am 31. Mai 1919 erloschen.

Hohagen C Co., Bremen: Die an Georg Hermann Hoyer erteilte Pro⸗ . ist erloschen, gleichzeitig ist die

rma erloschen.

F. a nr ngenberg, Bremen: Der hie Kaufmann Ludwig Gerhard Kling 94 hat das Geschäft erworben und 3 solches seit dem 16. Juni 19515 3

der Aktien und Passiwen

sige ö

Uebernahme und unter unveränderter Firma fort.

Die an Ludwig Gerhard Klingenberg erte lte Prokura ist am 16. Juni 1919 ern los sche Im. ö Körner C 2 Bremen: Offene andelsgesellschaft, begonnen am 1. April

1919.

Gesellschafter sind der Schmiede⸗ meister Nikolaus Kör ner und der Ingenieur Reinhard Richard Leonhard Körner, beide hier selbst wohnhaft.

Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ bauten, Schäiffsschmiederei, Maschinen⸗ und Apparatebau, Wagen ban anstalt.

Pharmazeutisches Laburatori um Stto

ä Karl Wittfeld, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Juni 1919.

sind der Naturheil⸗ Wittfeld und der Kauf⸗

ö ittfeld, beide in Bremen

Gesellschafter kundige 8 tl mann Karl W wohnhaft.

Streithorst Fischer, Bremen: Di ffene Hande] gesellsch aft ist am 23. Juni 1919 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Georg Streithorst, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Karl eydinand Streithorst.

Angegebener Geschäftszweig: Geld⸗ und e, , nner Versicherungs⸗ und Inkassogeschäft.

SH. Sander, Bremen: An Wil lbelm 8. inrich Eduard Kümpel istl am 21. Juni

99 Prokura erteilt.

zin he G Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 18. Juni 1919 unter Beteiligung eines Kommamitisten.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Alois Zimpel, Marie gel. Nick mann, in Bremen.

Prokurist ist Alois Zimpel.

Bremen, den 25. Juni 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. 33479

heute

Hremerhaven. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Döring C Co. in Bremerhaven. Offen ne Handelsgesellschaft, beginnend am 24. Juni 1919. Inhcker: I) der Kaufmann Adolf Döring in Bremerhaven, 2) der Kaufmann Emil Ipsen jun. in Bremerhm ven. Angegebene Geschäftszweig: Import, Export und Waren EGngtes. Bremerhaven, den 24. Juni 1919. Der Geri ichtsschre! ber des Amtsgerichts: Sampe, Gerichtssekretär.

Hrilũon. 3 In unser Handalsregister Abteilung

ist beute unter Nr. 91 die Firma gu, Will on, Koblenz, mit Zweigniederlassung in Brilon und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Willon in Koblenz ein⸗ getragen.

Bernhard Wi llon zu

Dem Kaufmann

Brilon ist Pr okura erteist.

Brilon, 17. Juni 1919. n n, nrommer. 334811

In das Handelsr register Abteilung B Nr. 16 ist am 20. Juni 1919 bei der Serm. Löhnert t. Aktiengesell schaft in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß Ter Geneyalversamm ö. 9 29. April 1919 ist der 19 der Sctzung betreffs G G ita der V . der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, l,

Bromberg, den 20. Juni 1919.

Das . .

Hrxom ker. 33482

In das Handelsregister Abt. B 13 4 „Maschinenbau⸗ und Eisengießerei vorm. . Flöther, Aktiengesellschaft“ in

Gassen i. L., n l m sung Brom⸗ berg, eingefragen, daß nach dem e n 7Ffe⸗ Grundkapital um 300000 daß diese Er⸗ höhung erfolgt ist und das Grundkapital beträgt. Die neuen

bruar 1919 das

Bromberg, den 20. Juni 1919.

Das Amtsgericht. HRiühl. Baden. 331461 Handelsregistereintrag Abt. B Band 1

O- 3. 16: Firma Wohltätigkeitsgesell⸗ schaft „Mariahilf“, Gesellschaft . beschränkter n . in Bühl. Zweck

im wesentlichen den minderbemittelten Volksklassen dienen Förderung der Wohltätigkeit,

rinnen für Kranke, sowie für Wöchnerinnen und Säuglinge in Krankheitsfällen, Leite⸗ rinnen von Kleinkinderschulen, Kinder— horten, Haushaltungs-⸗ und Handarbeits⸗

schulen,; Hellerinnen für, weibliche Jugenz⸗ pflege in die MNflegerinnen und

Stadt und Land, Fürsorge für Helferinnen in bei Invalidität und für Unterhal⸗ tung und Verwertung von Viegenschaften ind Gebäulichkeiten zur Ausbildung und Erholung der Pflegerinnen und Helfe⸗

Krankheitsfällen,

mehrere Vorstandsmitglieder so wird die Gesellschaft nur ? Vorstands mitglieder (ordentliche oder stell⸗ vertretende) oder durch ein Vorst ande nnn ted i n n aft mit Vorstand emügllede r de la Barre und Faufmann? W Dilken tha t in Stettin. Dem 1 Grau in Stettin ist Prokura

offene Handelsgesellschaft: 2 Abier . Frankfurt a. M. , , . t

Karl Faulenbach, Barmen, Siegmund Hirsch, Barmen, Otto Jürges, , Leyrberger, Barmen,

robert Seeliger, Barmen, *. bert Stock, Barmen, Robert Thom, Barmen. Hermann Werner, Barmen, Beschraͤntung fd ftsbetrieb der . ö. den 66

Das K t e,. 25 000 Mt

Die Protura des Kaufmanns Paul B . in Burkhardtsdorf ist erlosche: dem, Tauf nann Richa

m

k. unten Filiale .

9. . . ö fre . ch

——

zu ryeiburg tg ist erteilt

. allda). e. wn. ist unterm 9 Geschäftsführer Stadtpfarrer, 9. nia in in Bühl, von der ͤ ist, die Gesellschaft nach außen ger . ch wie guße gericht lich zu vertreten. Vüh r, den 23. J zin, icht!

er . . ö err ö it. ; . xe tier en. Id, Die 5. .

. Frankfurt l Juli 1650 k

2

Hilpmann 4 ist eee

6 he 6

en 3 1 für . ferner mit

ni icht eingetragen wird noch bekannt⸗ Die 3 der einzelnen Aktien dieselben lauten auf den 35 . besteht aus einem ider. meiner en wem Aufsichts rate

zu wäb lenden . in e n ugen

Sahn n“, Eöln: Le, d,, e, elan

. . 3 n . ei der na: e , , Drese r . . da we, in . hefe heft Wright ĩñ

Bankdirektor ö. ri 4 venw.

Nit om. C her nitz: ;

In uunser Handelsregister i tu . . Torfmoor Meyer *. nr br . .

in Cöln ist in das , , pe ö ch haftender Gesellschaf 1 die Firma ist in ier, n,

d ee. geändert und . 1 H andelsgesellscha erf haft

, 5. * ,.

Hachmann, Bankdirektor D .

Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. März

mehrfachen Abän—

. . ll⸗

6. errichtet

Mar Friedrich Meyer und de e n ekar ,

ö. dasell bst 91s , . und n

8 ö ende 6. h sch a der

Arthur M ,

Vie Hern fang der Deneralper amm lung ommanditisten erfolgt durch die

sellschafter oder den Bt . .

lee ä ,, 1. e. nen. i.

sönlich haftenden Ge Aussichlsrat. Zur Gültigkeit von Betannt⸗ der Gesellschaft Veröffentlichung

4 2st. am . . 19 15 ö ö

, be,, in Ehe it

genügt die . . Che mni 6 6. als

in Tn. wer öff ,

Frist sin 18 der 6 mach —1n ag der Versa mt 3

der Firma „Gebrüder

ordnungsmäßig Braunsfeld:

ö Neichs anzeiger.

Zeichnung der Firma sind berech= e persönlich haftenden Gesellschafter, die n . und die Proluristen. und schriftlichen bedürfen der Unterschrist von zwei Zeichnung Berechtigten.

Das Amisgericht.

Chemnitz. . das Yandelsregister

Hur dorf. rann. Im, hi esigen Handelsregi ister geach.. eingetragen Fi H. Bertram in n Der Kauf⸗ ann Otto Schulze j : s sönlich haftender Gesellschafter geliehen. ffene Handelsgesellschaft. R sellschaft hat am 1. Oktober 1918 . Der Ehefrau Edith Schulze, geb. Ber— in Lehrte ist Prokura erteilt. Burgdorf i. Hann.,

Firma ist a.

3 ö r offenen Handelsgesell⸗ ö 1 . Altschi er . Let in 8 ien ul und als Ke ir H eymann Arthur Clemens

(An nge egebener Ge⸗ . oßhant el i 6

in Cöln ist als e : Gesellschafter i ̃ Gesellschaft 6

Abteilung B.

. „D. Leiden , , . Haftz . Die Gelamt prokun .

Erklärungen

R ö In nner ö. deberegis

ö. Ser sch vesel fan n Firm n , Gn sfesch⸗ Tran ? ee 3 mit . ukter Haf⸗

woloski in . in , , ein.

. (ij in gr n. 5.

*

. Treuhand⸗ . 8 , .

. Das Amksgericht.

sch ma Bant Filiale Chemnitz in. 6 . . ist er⸗

Hurt eadorß. Hann. , , Im hiesigen ö gister Abtz . 1 cten aller Nr. 3 ist heute

zuckerfabrik 3

pielmaren⸗ ; n , . Sprudel e rng, dei we,

ter 4 .

Ir darf, di ie . der 1 ,, agen und ander r in die se ö

Zur . ing

. a9 dn 9

1 . en Geschäfte.

bercchti . . nen zer. mi n Prokuristen

durch, Tod gAusgeschiedenen ist der Direktor DYtto rstandsmitgliede

1 „M i. chinenfabrik . .

e ' 6 c j n. i schaft mit 2) auf Vlatt 7195, , aden ö e, , ln Aktien⸗ gesell ö 8 ĩ

Heuer in Lehrte zum ie Aktiengesell⸗ und Näh⸗

Burgdorf i. Hann., den

——

Heel ich J 1

Das ö mte ar rie ct. 9 escha to üb rer

4e e,

,, Hamm. J hiesigen Handels tegister Abt , ö Kaliwerk Arn engesellschaft

igfuh 1 . ellt. 6 wird noch belannt, z y

,, die n. be schränkter

Friedrich shall, ,, . S . i . Sehnde heute folgendes eingetragen: Dem Kausmann Hermann Riedesel in . ist Prokura erteilt mit der Maß— daß er. zusammen mit einem Vor⸗ a , n ede oder zusammen mit einem . J , befugt . 3. Gesell⸗

1 ae . Gesellscha

9 oIrgne ĩ . Mor 19n er e en ere 6

E .

Inh. ö . J = f Bl 73665: Di unser ö ele . At il nua 6.

11

scha 1 1

Tzrr Ot z Firma Otto offmann Ge

* 11 8 41 . 2 . als mi i er. kurier k

, i. Hann., den 20. Juni dif in Chem—

Das Amtsgericht.

Stam nkapi tal:

betreff. nd die Dame ae in e! 6 Firm a erloschen ist. ie Firma 6 . e , ee i n ederlassi ing . st chenden H

Louise ö T

er- Gro ßhand . daf

ö 33 .. .

. eingetragen: Gesellschaft für Ma—⸗ und Elektroindustrie mit beschränkter Haftung, .

8 . 8ne ĩ 18 ; i Jh en . in. Et em , ö . . und dem . Werner vor . erteil

2 Ferner mird bekannt gemacht: D

S. R. G3 263: schinen iwesen . daselbft. Gegenstand

Groß zvertrizb pon Maschinen, . ; ö. ö. Installationsmater alien dustijelle und elektrische e fl np Export, sowie Beteiligung an Stamm kapital: Dberi nge nieur 9) (auf n Karl Schr Ge s⸗ ellsch aft mi t .

me ann do gend a1

8 DO dag n e eckun 19

, . won.

6) auf Blatt 7508: Di * ö in Chemuitz und als * f ,. 6 . (Un ngegebener s ö? . nde 1. mit ö. und 3 n

Schwahe .

imma tn lantzt ig zberg i. r. ist

drokura erteilt.

.

er der

. einget :

ge ene . 5 . ö ne

und ö

. in n , öh

. Ine hmunhen. 85 3 3 1 7 i i ö. chäf ts sführer: h tle 8 Ski“ 1 Dan 13 8 und

5 b : ber der Kaufmann Franz

fene . ndel S⸗ fr Men, .

5 daß di ,, p.

3 fe und .

X. ande 35 a. * xtilr

06 s i afs⸗ r Amtsgericht Chemnitz.

vubner ö d,,

Jun . . . ist für 6 all Ein,

hanmtine achum gen Gesellschaft durch den Ve gen Rei ö 3. Volksmacht⸗ 2 Ge

e hann mit ,,. tkter ö

9 sch . k der Rau mann die Gesellschaft zu vertreten. .

Gesellschaft nee

63 . cha s ö

9 tmachungen en . g, .

. ö. 6 Am 69 icht im Meich fan giger. 0 amtsgericht,

3

In das Handelsregister ist am 1919 eingetragen: Abteilung A.

,

eingetragen: 3. 363 A 1769: Carl Ich ton Cassel.

gr e, ist der Kaufmann Garl Schröder

Abt. 13, Cassel.

den ar . . J. Herausgabe

und anderer G68 Abt. A des Hande ** die ine, Walter Stoye in . ist eingetragen: nann Paul er in Ziebigk bei De ̃ ͤ Die Firma . St one Jah; Paul D *. Uebergang d Betriebe des Hel chäfts e nn, n, . zerbindlichkeiten ist bei dem durch den Kauf

Die offene Handels⸗ gesel ellf sch aft in nil ma e . F. . 'aabe in C hemnitz. Gesellschaf sind die Kaufleute Friedri ich F 3. . d Karl e . Raabe, Die Gesellschaft hat am . (Angegebener Geschäfts⸗ Gasglühkörpern, e cher n fs feln und sonstigen Beleuchtung; gegenstinden)

ö ngen und sowie der Betrieb ei ine 1D ö und wandter Geschäfte. sich an ähnlichen Stemmke pital: Dr. sc. pol. Theodor Gesellschafts v . 8 3 m 1919 festgestellt. Si d 1 me , fn bestellt, so wird die 3

„Friedrich Kommissions⸗ Inhaber Frie⸗ SEyarkassenver⸗ Dem Jean Leyendecker zu t, Kro gkura erteilt.

Nr. 7286 die offene Handelsgese . „Ma n * , . sönli ö * Ges.

ö . eführt wird,

nnn nge, ö 13 i. ö

8 8 68M 6 2 = Das Amtsgericht, Cöln und als drich ee eg er. .

Castn an, In das Handel zregister des Amts 6. GCastrop ist in Abteilung B unter Ne 77 am 18. Juni 1918 als schaft auf Aktien der verein Hinsberg. Fischee u. Comp., Gastropy. Zweignederlassung Castrep, der Hauytnie derlassung Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer u. Com. Aftien⸗Kommandit“« Gesellschaft in Barmen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb aller Zweige des Ben ge! han Das Gesamꝰ kapital der Kommanditisten beträgt 99 481 800, 4 neun ahr is onen vier kun zerkesumumn ache e. tausend achthundert Mark 13183 Namenaktien von je 600 S½/ und in 76 310 Inhaberaktien zu je 1200 6 Per sönlich bastende , sind:

ö beshnnen,

Kom manditaesell⸗

Barmer Baunk⸗ ö und V

des 8 zescha ifis 16 an Dr ien ausgeschlossen. den 4. Juni 1919. .

Amtsgericht.

Ferner . bekannt gemack ungen der Ge— muff ef. 0 die Rheinische Volksw cht,

Amtsgericht Cöln, Abt. 2

Die GM ichen ö am 93 Juni

. Witwe 1 im 6 . 4 ,

des Kaufmanns Heinrich . in h,, ist 6 den ö Josef Anton die Deshran kung * Fesamtprokurg weg.

J 7 Kommanditgesellschaft: Anhaltisches an Schwarzenthal ö en n ,, sönl lich ö Gesellschafter: Hans an Schwarzen fhal, Kaufleute, 33 . hat

Bei Nr. 454 Abt. A des Hand egisters, wo die Firma Carl . Dessau geführt wird, Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Der Uebergang der n dem Betriebe des Hesch aft: begrunde⸗ en Forderungen und Verbindlichkeiten ist ĩ . , . des Geschäfts durch Rumpf ausge⸗

1 . samtprokura is Alfred Schröter in Chemnitz. Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Cu x Haven. Eintragung in das Sandels reaister Hamburger Geflügelfarm Ritze⸗ büttel, Gesellschaft mit beichrüntter Cuxhaven. Sch he Clara Meiser in Car gaben ö.

Prokura erhalten. Cuxhaven, den 23. Das Amtsgericht.

am 15. Juni ist eingetragen:

ist ein Kommand. itist einrich Schafer,

Er 3 7 919 he nnen,

3 J. st ** ku ra ö 7288 die offene Handelsgesellschaft: . G Co.“, Versönlich haftende Gesellschafter: Albert Wunderlich, 9 Peter Schweikart, mann, alle in Cöln⸗Nippes. Die *. Juni 1919 begonnen. Nr. 7289 die of ene Handelsgesellschaft: i „Fuchs & Schreuers“, Ci sönlich haftende Gesellschafter: Fuchs, Franz Schreuers, Kaufleute, hat am 15. Juni

iumpf in Dessau.

eingeteilt in Richard Herm. Hammer in Chem⸗ z: Der Wohnsitz des Inhabers, Kauf⸗ mann Richard Hermann Hammer, ist jetzt Chemnitz ie Firma lautet künftig: Richard Hammer.

11) auf Blatt 7511: Die offene Handels⸗ gese 1. aft in in, Förster C Siegel k sind .

Cöln⸗ . Juni 1919.

Dessun, den 5. Juni 1919.

. in . f! . zi den, Anhaltisches Amtsgericht.

in Düffel dor, 3 von der Heydt, z. Zt. im . Satzungsgemãße Gesamlptokura ist er⸗

ichard Blecker in

machermeister, Han zig.

3 In unser Handel sregtster abte ll? F Juni 1919 unter Nr. 318 die tien gefellcchant in Firma „Stettinen Spritwerke Aktiengesellschaft Dan Niederlassung Zweigniederlassung der in Stettin unte der Firma „Stettiner Spritwerke At tien gesell chaft! . Hauptnieder Der Gesellschafts vertrag ist am 2. nJunt 1908 festaestell: Januar 1911 abgeander Ge genstand des Unternehmens ist d richtung, der Erwerb und Berrieh vor Spritfabriken und der damit ö hängenden Geschäfts;weige. kapital beträgt

schaft hat am 15.

Bei Nr. 5 Abt. B des ö Schulthe iß⸗ Brauerei Uktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignie derlassung in eingetragen: Srnannt sind die bis herigen . zen Vorsiandsmitglieder Kaufmann Geor Kaufmann . kublmay in Berlin und Direktor Paul Dyck n Gbarlottenburg, ferner der Brauerei⸗ irektor Gustav Josl in Berlin je zum ordentlichen Vorstandsmitgliede.

Dessan, den 14. Juni 1919.

Anhaltisches Amtsgericht.

I) dem Bankdirektor R vo die Firma: Rechtsanwalt 3) dem Bankdirektor Paul Hegel, Bar⸗ dem Bankdirektor Moritz Ostertag, m Bankdirektor d Dr. Emil Schiffer, . Braun, Barmen.

August Busch, Barmen, Carl Dellmann, ?

9 ,, a6, ieren, beide . Chemnitz. Die Gesell⸗ April 1919 begonnen.

Fabrikations⸗

Die Gesellschaft 1919 begonnen.

Nr. 7290 die offene Handelsgesellschaft: „Remakf G Silber“, j Zweigniederlassung unter gleicher Firma

Versönlich haftende Ges schafter: Kaufleute Arnold Silber, Berlin, . Nemak, Charlottenburg, Die Gesellschaft hat am Der Ida Dan⸗

4 hat am Angebener 5 geschäft von Metallwaren— emballagen.)

12) auf Blatt 4852, berr. Rndolf . in Burkhardtsdorf: In das Handelsgeschäft ist als persönlich . Gesellschafter , mn Karl Friedrich Aunnst Rudolf Drechsel in Burkhardtsdorf.

die Firma in Cöln.

eingetreten

I. , 664 begonnen. . ziger in Berlin ist Prokura erteilt.

Die Gesell⸗ 3 800 000 .