Vessam. 334186
ke die Flime Schultheis' Brauerei n
Attirngesfelschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignitederlassung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Ernannt ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Schultze aus Niederschönewe ide zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede. Albert Jenett und Hugo Winter in Berlin ist Gesamt— prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Dessan, den 16. Juni 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
Dentsgsch KEy.ĩan. 133090
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 244 die Firma G. Garfinkel E Eöhne, Dit, Eylau, und als deren Inhaber die Kaufleute Ephraim, Max und Hermann Garfinkel in Dt Eylau eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 19819 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Gafinkel er— mãächtigt.
Dt. Eylau, den 15. Juni 1919. Das Amtsgericht.
Pi oꝶ. 33153 In unser Handelsregister A ist unter laufende Nr. 75 die Firma Quarz- Kies⸗ Werke Flacht Reinhard t Fiebig. Flacht“ heute eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter: Fa—⸗ brikant Karl Wilhelm Reinhard, Flacht, Kanfmann Wilhelm Fiebig, Diez. Die Ge⸗
— )
Offene
Id irg ch nr]. 331541
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 die offen? Han— delsgesellschaft in Firma Gebr. Schier—
ling mit dem Sitz in Tirgenhof und einer Zweigniederlassung in Dirschau
1. Peisönlich haftende derselben sind die Dach-
eingelragen worden. Gesellschaster
fabrikanten Johannes Schierling und Jacob Schierling, beide in Tiegenhof.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.
Amtsgericht Dirschau, den 20. Juni 1919. ID orptimnnd. 33487
In unser Handelgregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2025 am 16. Juni 1919 bei der Firma „Münster⸗Drogerie Garl Müller“ in Dortmund t Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Fritz Hoffmann, Margarethe geb. Wylich, zu Vortmund äbergegangen.
Nr. 2540 am 15. Zuni 1919 die offene
51 27
2) Fabrikant mund.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen
Nr. 2541 am js. Juni 1919 die Firma „F. W. Rode“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rode zu Dortmund.
Der Ehefrau Hebwig Rode, geb. Poctter, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2642 am 19. Juni 1919 die offene Handelsgesellschaft „Vonnin ce. Eo.“ zu Dortmund. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Bonnin zu Dort— mund, 2) die unverehelichte Rose Wein— bera zu Blelefeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begennen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der belden Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 2523 am 19. Juni 1919 die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Nüßmeyer E Co. zu Dortmund.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Friedrich Nüß— nieyer. 2) Kaufmann Heinrich Nüßmeyer jun, beide zu Aplerbeck.
Die Gesellschaft hat am 29. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind beide Gesellschafter in Gemein— schaft oder jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Nr. 467ꝰ am 21. Junt 1919 bei der Firma „Wilhelm Maeft“ in Dort— mund: Dem Kaufmann Carl Sachweh zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Rr. 2409 am 31. Juni 1919 bei der Firma „Carl Schauff“ in Frantfurt am Main mit Zweigniederlassung in Dortmund: Der Sitz der Haupinieder⸗ saff ing ist von Frankfurt nach Eisenach verlegt.
Rr. 1777 am 21. Juni 1919 bei der Firma „Dortmunder Kütfatrik Hein⸗ rich Meter zu Dartinund: Die Ehefrau Gardol Ueter, geb. Moshövel, zu Dort mund ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Juni 1919 be— gonnen hat. umgewandelt und sodann ge⸗ ändert in „Chemifche Farik Tremonia Heinrich Ueter & Co.“.
Nr. 2526 am 21. Juni 1919 bei der Kommanditaesellschaft „ne5Hbing & Co. com nm auditgesells haft“ in Dortmund: Dem Kaufmann Albert Burgemeister zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Ein Komnnanditist ist ausgeschieden;
die Einlage der übrigen Kommanditisten . beträgt 30 000 4.
ist erhöht.
2
d KRlerftromotgren- zork Westfalen Schwartz d Liebertz“ in Dartmund: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1) Ingenieur Otto Schwarz, . Kaufmann Ambro Liebertz, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft sind beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder je einer jusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Dortmund.
Nr. 2533 am 13. Juni 1919
HPreęs dem. 331551 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 181, betr. die offene Handelsgesenschaft Moritz Elimeyer in Dresven: Der Gesellschafter Julius ist aus der Gesellschaft auggr— schieden. Der Kaufmann Alexander Ja—⸗ coby in Blasewitz ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 14 s41, betr. die offene Handelsgesellschaft Werkstütten für de⸗ rorative Schaufensterreklame, Kiesz⸗ ling & Schmidt in Blasewitz: Gesellschaft ist aufgelöst. Der schafter Ernst Julius Willy Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Hermann Kießling führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Firma lautet
*
tünftig: MWerkstätten für Tohnungs⸗
Facoby 66H Facoby
Die
) Gesell⸗
3) auf Blatt 10046, betr. die Firma FJ. Alnert Döring in Dresden: Der Inhaber Einst Wilhelm Wagner ist aus— geschieden. Der Christian Gauß in Lausa ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschüsts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers, es geben auch die in dem Betriebe begründeten For—
derungen nicht auf ihn über.
4) auf Blatt 9653, betr. die Firma Martin Fläßel in Dresden:! Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 24. Funi 1819.
Daz Amtsgericht. Abteilung III. D xo clem. 33483
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worhen:
t auf Blatt 13 038, betr. die Gesell⸗ schaft Carola⸗ Automat Gesellschaft mit besrhrünkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Juni 1919 aufgelsst worden. Der Gesellschaftzwertrag vom II. November 1911 ist durch die Geüell⸗ schafterbeschlüsse vom 30 Mat und 2. Jun: 1919 laut Nolariatsvprotokollen von diesen Tagen durch Aufbehung der Bestimmun— gen über den Aufsichtsrat und durch Auf— nahme von Bestimmungen über die Ver— teilung deg Gesellschaftsvermögens im Liquidationgverfahlen abgeändert werden,.
Der Kaufmann Victor Albin Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
2) auf Blatt 14 493, betr. die Gesell⸗ schaft Vderkzeug⸗Bertrie bs⸗Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Wehn tst nicht mehr Heschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Jagenieur Fritz Buhlert in Frankfurt 4. M.
3) auf Blatt 13 707, betr. die Flrma Georg Mendelssohm in Rähnitz⸗ HSellerau: Pie Prokftira des Kaufmanns Harry Korn ist erloschen.
4 auf Blatt 14888: Firma Dani pfziegelei Schmiedefeld i. S. Georg Tolzmaun in Dresden Der Fabrikbesitzer Georg Albert Wilhelm Tolzmann in Dresden ist Jahaber.
5) auf Blatt 14 889: Die Firma Willy Pflaumer in Dresden. Der Kaufmann Willv Pflaumer in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Maschinen, Transmissionen und technischen Erzeug— nissen.
6) auf Blatt 14890: Die Firma Sig⸗ muttd Kohn Hutfasson⸗Fabhrik in
Y; Vie
Dresden. Der Kaufmann Sigmund Kohn in Dresden ist Inhaber. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Hutfessons.
7 auf Blatt 14 8901: Die Firma Maul Lührs in Dresden, Zweigniederlassung des in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Pauptgeschäfts. Der Kaufmann Emil Joachimi in Magdeburg ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betciebe des Hauptgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Joachimi ausgeschlossen worden.
Dresden, den 25. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Pũuũsseld gx. J In das Handelsregister B ist am 12. Juni 1919 eingetragen worden unter:
Nr. 1632 die Gesellschaft in Firma „Fuhrmann G Maibaun, Gesell= schaft mit veschränkter Haftung“ mit dem Sltze in Düffeldorf. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 3. April 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmenz ist Abt. 1 Herstellung, Kauf und Verkauf sämtlicher Metallsalze und sonstiger Waren und Anlagen für galvanische Anstajten, Metall färbereien und Schlelferelen; Abt. 2 Vertrieb von Niederspannungsmaschinen, Widerständen, Meßwerkieugen, Schleif, Polier« und Kratzingschlnen und Ent staubungganlagen; Abt. 3 Ueberwachung galvanischer Anlagen, Untersuchung von galvanischen Bädern üsw. Das Stam mm⸗ Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt ver Galvanotechniker
die offene;
J
und der Ingenieur⸗Chemiker
M Eu Eri ann ur * 116 = 2nn far 3 * Paul Fuhrin ann und der Kaufmann P ter 1
d daibann, beide in Solingen. Jeder vor shnen ist berechtigt, allein die Gesellschaft 1 pertreten. Außerdem wird bekannt⸗ macht, daß die Bekanntmachungen der ellschaft im Reichsanzeiger und in der
i Zeitung erfolgen. Nr 1633 die Gesellschaft in Firma „Tiedge R Schneider, Gesellschaft it veschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschafzs⸗
1. 57 7* F 5. H i
Gegenstand des Unternehmens ist die Her—
hang stehen. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6. Zu Geschäftsführern sind he⸗ stellt der Fabtikant Karl Tiedge in Cöln . Wilhelm Schnelder in Düsseldorf. Jeder von ihnen sst für sich allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Außerdem wird be— kannt emacht, daß die Bekanntmachungen
, 8 l. * 8a der Gesellschaft nur durch den Reichs—⸗
anzeiger erfolgen. Amts gerlcht Düsseldorf. Hugs elele nf. 33
In das Handelsregister B ist am 18. Jun 1919 nachgetragen:
Bei der Ne. 1443 eingetragenen Firma Dahm ch Halbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Peschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Inni 18919 ist die Geseüschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Halbach in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt Das Handelsgeschäst ist mit Attiven und Passihen und mit dem Rechte, die Firma f führen, übertragen auf den Kauf—
me Hach zu Dũsseldsrf als den Ir er aller Geshäftsanteile, der
das Geschäft unter der Fitma Dahm K Halbach in Dässeldorf sfortführt Die Gese ssschaft ist erloschen, die Firma Dahm . Halbatä, mit dem Sltze in Düsseldorf, und altz deren Jababer der Kaufmann Gustay Halbach, hier, wurde unter Nr. 5143 dez Hanbelsregisters A neu eingetragen.
Bei der Nr. 1535 eingetragenen Ge— sellschaft in Firma „Barmer Crevxit⸗ batmk“, mit dem Sitze der Hauptuieder— lassung in Barmen und einer Zweig— niederlassung in Vüsseldorf unter der Firma Harmer Ereditßant, Filiale Dusseldorf: Durch den Beschluß der Generalperfammlung vom 28. Dezember 1918 soll das Grundkapital um 1 400 00046 erböht werden. Dlese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkavital beträgt nunmehr 3 ho0 000 Sc. Weißer wird be— kanntgemacht, daß die 1409 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 66 zum Kurse von 110 Prozent ausgegeben werden.
Das Nwisgericht DaFeldorf. Pu sg I/. 53431
In das Hanbelzregister A wurde am 18. Juni 1919 eingetragen:
Nr. HI 40 pie offene Handelsgesellschaft in Fitma „Gebrüber Varnhagen, Fabrik chem techn. Produßtte“, mit dem Sltze in Düfseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 1. Juni 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Moritz und Leopold Varnhagen, beide hier.
Nr. 51! die Fommanditgesellschaft in Firma Heinrich Elias C Ga., mit dem Sitze in Düsseld orf. Persönlich haften— der Gesellschafter ist der Kaufmann Hein rich Elias, hier. Der am J. April 1919 begonnenen Gesellschaft gehören vier Kom— manditisten an.
Nr. 5HI42 die Kommanditgesellschaft in Firma Julius Wecker ck Co., mit dem Sitze in Düfselb orf. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Direktoren Julius Becker in Düsselborf˖ Obeckassel und Gustav Gruß in Willich. Der am 1. Juni 18613 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom— manditist an.
Nichgetragen wurde bet der A Nr. 170 eingetragenen Firma Heinrich Florack, hier, daß dem Franz Wasserburger, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Bei der A Nr. A738 eingetragenen Firma Hugo Bender, hier, daß der Ort der Riederlassung nach Hüäthum bei Emmerich verlegt tit.
Amtsgericht Düsseld orf. N mn sx elko.
In dem Handelsregister 20. Juni 1919 nachgetragen:
Bei der A Nr. 4494 eingetragenen Firma, bert & Sch nnuerann Nachf.“, hier, daß dem Heinrich Mißmahl, hier, Einzelprokurg erteilt ist.
Bei der B Nr.? eingetragenen Firma „Rheinische Bahngesellschaft“. hier, daß dem Heinrich Nölkensmeier in Ben⸗ rath satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt und die Prokura des Heinrich Strack er⸗ loschen irt.
Amtsgericht Düsseldorf.
HE aitg bing. 334941
In das Handelaregister A ist bei Nr. 868, die Firma Theodor Althoff iu Minnster mit Zweigniederlassung zu Duisburg be— treffend, eingetragen:
Hie Kommanditistin Deutsche Treuhand⸗ gesellschaft hat am 7.13. Mai 1919 ihre Kommanditeinlage um 3 Millionen Mark
33490) wurde am
erböht, so daß sis nunmehr 12 613 0004
beträgt. . Duisburg, den 21. Juni 1919. Das Amtzgerlcht.
Valishkhnnrg. . 33495 In das Handelzsregister B ist unter Nr. 29, die Firma Naub, Karcher und
Go. Gesellschaft mit beschräunkter
ist zum stellvertretenden Geschäftsführer
Dem Kaufmann Artur Gille in Duis⸗ burg ist Kollektivprokura für die Nieder⸗ lassung Duisburg erteilt. Die Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Fastrich zu Duisburg ist durch seinen Tod er— loschen.
Duisburg, den 21. Juni 1919.
Das Amtsgericht. PDui spur. 1334931
In das Handelsregister B ist unter Nr. 371 die Firma J. Neichenbach, cʒesell schaft mit beichränkter Haftung, in Dortmund, Zweigniederlassung in Duisbürg, eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der zu Dortmund, Westenhellweg 13, bestehenden Zweigniederlassung des dem Kaufmann Martin Reichenbach als alleinigen In— haber gehörigen Handelsgeschäfts unter der Firma „J. Reichenbach“.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Geschästsfübrer ist der Kaufmann Mar— in Reichenbach zu Cöln. Der Gesell— chaftsvertrag ist am 21 30. September 1914 ahgeschlossen.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft allein berechtigt.
Duisburg, den 23. Juni 1919.
Vas Amtsgericht.
t h
Su iskeng-HKaharokt. 133496 Im hiesigen Handelsregister B 229 wurde am 23. Juni 1919 bei der Firma Niederrh. Gas⸗ und Wassermerk⸗ gesellschaft in Hamboen eingetragen: Die Firma lautet jetzt „MHiede rrh. Gas und Wasser werke Heek che ft m. b. H. in Hamborn. Das Stammkapital wurde auf 300 000 AÆ erhöht. Die §S§ 1,5, 8, 9 des Gesellschartspertrages sind geandert. Amtsgericht Duis burg⸗Rußzrort.
Dun s hurg-HrnkaroOꝶt. 133497
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 240 wurde heulte die Firma Gebr. A. E. Riehsen d Co. Ges. mit besrhr. Haftüng in Hamborn eingetragen.
die Firma vertreten und zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Mai 1919
Ditisburg-⸗Ruhrort, den 22. Juni 1919. Amtsgericht. Sara en. 133089)
Handelsregistereintrag.
KAugust Wenner, Aue. Inhaber August Wenner, Baumaterialienbändler, Aue. Angegebener Geschästszweig: Bau⸗ materialienhandlung.
Amtsgericht Durlach. Rig nberg, S- A. (33157
Im Handelsregister Abi. A ist heute bei Nr. 91. betr. die offene Handels— gesellschaft Bremer R Schmidt, Eisen⸗ berg, das Ausscheiden der Kaufleute Hermann Bremer und Tuisko Schmidt in Eisenberg und der Eintritt der Kauf— leut: Paul Max Martin und Oskar Stoꝛz in Eisenberg als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetragen worden.
Gisenberg. den 24. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 35. Elze, Hann. 330931
Im hiesigen Handelsreglster Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Zucker— fabrik Nordstemmen, G. m. Bb. S., eingetragen:
An Stelle dez ausgeschiedenen Hosbe sitzerg Heinrich Fuhrberg in Barnten ist der Gutsbesizer Arnold Bauermeister in Heyersum zum Voꝛrstandgmitglied gewählt.
Elze (Hann.), den 19. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Elze, Hanm, 33092
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Tippel in Bantelu (Nr. 22 des Registers) heute folgendes
Adolf
eingetragen worden: . ; Bartels in Banteln ist Prokura erteilt.
Dem Kaufmann Elze (Hann. ). den 20. Juni 1912. Das Amtsgericht.
Eggen, HR nHR. 133094 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 17. Funi 1919 unter A Nr. 25631
die Firma Richard Rüggeberg, Effen,
und als deren Inhaber: Richard Rügge— berg, Agent, Essen.
Im 20. Juni 1919 unter A Nr. 2532 die Firma Reinhold Hälterhoff, Essen, und als deren Inhaber: Reinhold Hölter— hoff, Kaufmann. Essen.
Am 20. Juni 1918 unter A Nr. 2533 die Firma Hucke & Köhler, Esen, und als deren Inhaßer: Hubert Hucke, Kauf— mann, Essen, Friedrich Köhler, Installa— teur und Klempnermeister, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1919 begonnen.
Amtsgericht Gssen.
Ege, Mu hr. 33095 In das Handelsregister Abteilung B
Nr. 571 ist am 14. Juni 1919 eingetragen
die Aktiengesellschaft unter der Firma
„Mllgemeinsr Bazmerein GEssen
Äälktiengesenlschaft mit dem Sitz in
Essen“. Der Gesellschafts vertrag ist am
17. April und 3. Juni 1919 errichtet.
Zweck der Gesellschaft ist, der minder⸗
bemittellen Bevölkerung gesunde und zweck⸗
mäßig eingerichtete Wohnungen preiswert u verschaffen; Gegenstand des Unter—⸗ nehmens find daber alle diesem Gesell⸗ schaftszweck dienenden Geschäfte. ins⸗ besondere der Erwerb von Grundstücken zur Errichtung von Häusern und deren Verwertung. Das Grundkapital beträgt 2 OG00 009 S6. Vorstandsmitglteder sind: Architekt Wilhelm Schulte zu Essen, Eisenbahnobersekretär Mathias Braun zu Essen. Besteht, der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Dag Grundkapital ist in 680 Aktien zu je 19900 S½ mit dem Buchstaben A, 10465 Aktien zu je 1000 1 mit dem Buchstaben B, 4090 Attien zu je 500 n mit dem Buchstaben O und 400 Aktien über je 250 s mit dem Buchstaben P eingeteilt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und lauten auf den Namen. Auf Wunsch der Aktionäre mit Zustimmung des Aufsichtsrats tönnen die Aktien der Abteilung A und B in Jnhaberaktien umgewandelt werden. Die Aktien der Abteilung G und D können nur mit Genehmlgung der Aktien gesellschaft übertragen werden. Der Vor⸗ stand besteht nach dem Gesellschaftsvertrage aus zwei oder mehreren Mitgliedern, bie der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Außssichtsrat, und zwar durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, welche mindeftens 2 Wochen vor dem anbe⸗ raumten Zeitpunkt erfolgt sein muß. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag der Erscheinung der Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschast sind: Ober⸗ bürgermeister Dr. Hans Luther zu Essen, Stadtgemeinde Essen, Beigeordneter Dr.= Ing. Robert Schmidt zu Essen. Maler⸗ meifter Fritz Karrenbröck zu Essen, Re⸗ glerungs⸗ und Baurat Otto Skalweit zu Essen, Aktiengesellschaft Rheinisch⸗West⸗ fälisches Kohlensyndikat zu Essen, Kauf⸗ mann Albrecht Münker zu Essen, Re—⸗ gierungsbaumeister a D. Heinrich Helbing zu Essen, Emschergenossenschaft zu Essen, Regierungsbaumeister a. D. Emil Jöhrens zu Essen, Architekt Friedrich Wilhelm Schulte zu Essen, Handwerker⸗ und Han⸗ delsbank e. G. m. b. O zu Essen, Ober- lehrer Franz Frye zu Essen, Eisenbahn⸗ obersetretär Bernhard Diebenbusch zu EGssen. Dreher Anton Dünker zu Essen, Stadtbanführer Heinrich Hofmann zu Issen. Dieselben haben sänmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Auf— sichtzratß sind: Oberbärgermeister Dr.
Hans Luther zu Gslen, Beigeordneter Dre Ing. Robert Schmlbt ju Effen,
Rechtsrat Dr. jur. Robert Helm zu Essen, Malermeister Fritz Rarrenbrock ju Essen, Kausmann Josef ban Gemmeren zu Essen,
Oberlehrer Franz Frye zu Essen, Eisen⸗
bahnoberfekretür Rernhard Diebenhusch 1 Gssen, Dreher Anton Dünker zu Essen, Stadtbaufũhrer eintich Hofmann zu Essen. Regierungsbaumeister a. D Hein⸗ rich Helbing zu Essen, Regizrungs⸗ und Baurat Otto Skalweit zu Essen, Baurat Robert Schmohl zu Essen, Gewerkschafts⸗ sekretär Heinrich Hirtsiefer zu Essen, vandezrat Dr. Mewes zu Düsseldorf, Techniker Wilhelm Giese zu Essen.— Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Prenßischen Staais⸗ anzeiger. Ver Aufsichtsrat fügt der Fizma der Gesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtẽrat' und die Unterschrift des Vor⸗ sizenden oder seines Stellvertreters, der Vorstand der Firma die Namensunter—⸗ schrift der Vorstandsmitglieder hinzu. Von den mit der Änmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrais und dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bet dem unkerzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüflingsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden.
Erz p on. (334991 In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 225 die Firma Carl Steffens, Eupen, und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl Steffens in Eupen eingetragen. Gupen, den 4. Jun 1919. Amtsgericht.
Fred ehnurg. 331581
Jan unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kaiser u. Vogt zu Schtnallenberg folgendes vermerkt
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Fredeburg, den 16. Juni 1919. Das Amtsgericht. r r r, r , , = =, . m n=. D Verqnlwerllicher Sr stleiter J. V.: We ber in Berlin. *
Veranhvortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnung,vrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschsftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Huchdru dert in] Varlgge gznstalt eri. Mil kelmst zan
mertingen. Kaufmann Adolf
Zweite Zentral-Sandelsreg
ister⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 28 Juni
1819.
n.143.
— — —
rr
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üb
er 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗,
schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenhahuen enthalten
la einem hesonderen Blatt unter dem Titel
zentrnl⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 13h)
5. Gůüterrechts⸗ 8. Vercie, I. Genosen⸗ sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
n Ds Seniral - Handelzregi ter ir de Meutsche Reich kann durch alle Vostanstalten in Berlin, Das Zentral · handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bein gz preit beträgt ür Sesbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗ 3 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer straße 32, bezogen werden. Hgespaltenen Einheits zeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 0 v. 8. erhoben. X C, RM Te n ae Die Firma ist nach beendigter Liquida⸗ Gesellschaft als persönlich haftender Ge schaft mit beschräukter Haftung in Das Geschäft wird unter der bisherigen 4 Handelsregister. tlon erloschen. ; sellschafter eingetreten. HDeibelberg; Dem Fräulein Frieda Firma von dem früheren geh e . . . Gladenbach, den 17. Juni 1919. Hazen, den 20. Junt 1919. Schmidt in Heldelber if Prokura erteilt, Kaufmann Heinrich Eichholz hierselbst Flens bur. 33056 Das Amtg gericht. Das Amtsgericht. bt. B Band II O.-3. 8 jur Firma fortgesetzt.
Heute ist im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 141 die Firma Dr Cherlein C Dr. Jordt, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Flensburg ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von chemischen und technischen h hl fen ferner Handelsgeschäfte aller
rt.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer sind: Dr. Ing. Wil⸗ helm Eberlein, früher in Ahrensburg, jetzt in Flensburg, Dr. sc. nat. Hans Jordt in Flensburg.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1919 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Flensburg, den 17. Juni 1919.
Das Ämtsgericht. Abt. 9. Freiberg, Sachsen. 33500
Auf Blatt 1161 des Handelsregisters. die Firma Max Diener in Herrndorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Werkführer Alexius Hugo Diener in Herrndorf.
Freiberg, am 24 Juni 1918.
Das Amtsgericht.
Frei beræz, Sach sem. 33501
Auf Blatt 1143 des Handelsregisters, die Firma J. G. Sattler C Heymann in Tuttendorf betreffend, ist heute ein—⸗ getragen worden: Die Geschäfisnieder⸗ lassung ist nach Freiberg verlegt worden.
Freiberg, am 25. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Fürstemwaldke, Sprec. [1335021 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 die Firma „Geeste⸗ vünder Fischhallen, Inhaber Alfred Willi Schulz, Fürstenwalde“ neu ein⸗ betragen.
Fürstenwalde, den 14. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Gar in ertin gen. 3350597
Die unter Nr. 22 des Handelsregisters eingetragene Firma „Adolf Göggen“ 1 Gammertingen, Inhaberin Witwe 6 Göggel, Anna geb. Buck, ist er—⸗ loschen. ö Unter Nr. 53 des Handelsregisters A
List neu eingetragen die Firma „Adolf
Göggel, Kolonialwaren“ in Inhaber der
Gam⸗ abe Firma ist Göggel in Gammer⸗ 24. Mai 1919.
tingen. Gammertingen,
Genthim. 331591
Im Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bei der offenen Handelsgesellschaft von Plotho und Comp. in Parey a. G. am 16. Junt 1919 eingetragen. Inhaber der Firma ist Freiherr Hans Erich von Plotho in Parey.
Das Amtsgericht Genthin.
Gera, RÆenss. 33160 In unserem Handelsregister Abteilung A
Nr. 1073, betreffend die Firma Alfred
Jergiebel, Vervielfältigungsbürs, in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfted Max Gabler in Gera in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten ist, der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chaäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft aus⸗ geschlossen, die Firma in Alfred Zergiebel abgeändert und unter Nr. 1073 gelöscht
Ab⸗ offene
worden ist.
Weiter ist im Handelsregister teilung A Nr. 1115 heute die
Dandelsgefellschaft Alfred Zergiebel mit
em Sitz in Gera eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Zergiebel und der ul mnann Alfred Max Gabler, beide in Gera.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 egonnen.
Amtsgericht Gera, den 20. Juni 1919.
Gladenbach. 33161 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 1 hei der Firma Gehrke R Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nunzhausen bel Gladenbach solgendes eingetragen worden: ⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Gladenbach. 331621
In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Willi Jonas in Gladenbach folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Julius Jonas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gladenbach, den 17. Juni 19189.
Das Amtsgericht. G OG α . (33505
In unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Jurgens Brinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch heute folgendes einge— tragen worden:
Der Kaufmann A. F. W. Daarnhouwer zu Kleve ist als Geschäftsführer autge— schieden. Der Kaufmann Bernhard Ge⸗ wecke in Goch ist zum Geschäftsführer in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berech—⸗ ligt ist. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Gewecke in Goch ist erloschen
Goch, den 16. Juni 1918.
Amtsgericht.
Golluh. 33506) Die Firma „Sallh Munter Nachf.“, Inhaber Kaufmann David Lange in Gollub, ist gelöscht. Gollub, den 18. Juni 1919.
G KabGrw, Meck Lb. 33508 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Wilhelm Blanck in El— dena der Kaufmann Karl Kreienbrink in Eldena als Inhaber eingetragen. Grabow ( Mecklb. ), den 20. Juni 1919
Gx Tent hal. 33507 In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Porzellanfabrik Syechts⸗ brunn, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Spechtsbrunn, eingetragen worden, daß an Stelle der auegeschiedenen Geschäftsführer Hans Pülj und A Pecht⸗ held der Kaufmann Edwin Apel von Piesau und der Landwirt August Ruppe von Spechtsbrunn als neue Ge— schäftsführer gewählt worden sind.
Die Vertretung und Zeichnung der Ge⸗— sellschaft erfolgt nur durch die beiden Geschäftsführer in Gemeinschaft.
Gräfenthal, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Gxau dom ꝝ. 33509)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 die Gesellscheft mit beschränkter Haftung in Firma „Rleinwohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Graudenz eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 26. April 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Baugelände und die Errichtung von Wohnhausern. Das Stammkapital beträgt 150 000 . Geschäftsführer ist der Stadtbaumeister Hoffmann aus Graudenz.
Graudenz, den 17. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Gist r oM. (33163
In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Friedrich Brinkmann“ zu Güstrom das Erlöschen der der Kauf— mannsfrau Anna Brinkmann, geb. Krüger, zu Güstrow erteilten Prokura eingetragen. Güstrow, den 25. Juni 1919.
Das Amtsgericht.
Mader ale hben, ScMmhes wig. 33529
In dag Handeltreglster A ist heute unter Nr. 251 die Firma M. Mndresen, Fotograf „Central Aielter“, Gabers—- leben, und als deren Inhaber ber Photo⸗ graph Andreas Andresen in Hadersleben eingetragen worden.
Hadersleben, den 19. Juni 1919.
Das Amtt gericht.
aadexrales en, entes nig. 33530] In das Handelsregister Aist heute unter
Nr. 289 die Firma „Hadenrsley KBelläpningsmagastn“ Hadersleben
und als deren Jahaber der Schneider meister Hans Mathiesen in Hadergleben eingetragen worden. Hadersgleben, den 19. Juni 1919. Vag Amtggerich;.
Magen, W es t g;. [33528
In unser Handelsregister ist ju der Flrma Heinrich Habig in Herprcke folgendes eingetragen! Der Kaufmannn
Bernard Göcke in Münster ist in die
heute eingetragen:
Hallo, Saale. 33521]
In das diesige Handelgregister Abt. A Nr. 2211, betr. die Firma Ha lley Separarren Jadustrie J. Faulstich, Halle a. S, ist heute eingetragen; Der Sitz der Firma ist nach Oberelsbach, Rhön, verlegt.
Halle, den 18. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sang e. 133522
In daz hiestge Handelsregister Abt. A Nr. 2663, betreffend die offene Handelt ⸗ aesellschast Müller Æ Co., Halle, ist ü Die Gelellscheft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ingenieur Waldemar Heinrich, ist alleimiger Inhaber der Firma.
Halle, den 21. Juni 12919.
Va Amitgericht. Abt. 19. 1335231
Malle, SBale-
In das hiesige Handelsregister Ubt. A Nr. 2621, betr. dte Ftrma Mibert Ganih Knuzetgen Vermittlung und Retlame⸗ verlag Halle ist beute eingetragen: Die Firma tst erloschen.
Galle, den 21. Juni 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 133524
In das hiesige Handelsregister Abi. A Nr 1697, betr. die Fim Richard Wagner, Falle, ist heulte eingetragen: Die . lautet jetzt Richard Wagner Rchf Jah. Johanurs Oeisshbors. Jahnber ist jetzt der Kaufmann Johannes Deintdorf in Halle.
Halle. den 21. Juni 1919
Das Amtagericht. Abt. 19.
Mamnn, G est.
133519 SHandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 20. Jun! 1919 bei der Kommanditgesellichaft auf Aktien (3weig⸗ eiederlassung Barmer Bankwerein Sinsberg, Fischer c Comp. Ham m Een. (Reg. B Nr. 189): Durch Beschiuß der außerordentlichen Ge eralverlamm⸗ lung vom 10. Pprii 1919 sind die 8§5 35 Abs. 30 des Gesellschaftso rtrags (Ge- dalisbewilligun ) und 17 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert worden.
Hum m, W os i. 133520, Oan delsregister des Amtsgerichts Damm.
Eingetragen isi am 20. Juni 1919 bei der Firma Joh. Gergmann . Ca., Gesellschast mit beschränkter Daftung, in Ham nn (Register B Nr. 58): Der Kaufmann Karl Stratmann in Hamm ist zum wetteren Geschäftsführer bestellt.
Mas pe (13352561 In unser Handeleregiiter A Nr. 1068 ist heute bet der Ftrmwa H. C. Winkel- mann in Milspe mit Zwelgnlederlassung in Vörde und Altenvörbe solgendes ein— get agen: ;
Dle Zweigniederlassung in Vörde ist aufgehoben.
zie Kaufleute: Paul und Julius Winkel mann in Milspe sind als persönlich hiftende Gesellschafter in die Firma eingetreten, die dadurch in eine offene Handelsgesell schaft umgewandelt ist.
Die Gesellschaft hat am 14. April 1919
— ——
Hela geo. 33527 In unser Handelsregister Nr. 305 ist heute die off we Handelqgesellschaft in Firma Th. Weber mit rem Sitze in Ver neis eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fahritenten Friedrich Wilhelm Weber und Carl Theodor Weber in Verneig bei Vörde. Dir Gesellschaft hat am 14. Mali 1919 begonnen. Haspe, 16. Juni 1919. Amtsgericht.
Mei delberꝶ. 133525 Handelsregistereinträge.
Abt. A Hd. III O.3. 354 zur Firma Wiheli Holzhütter in Heidelbern: Jubaberin der Fitma ist nunmehr Kauf— mann Karl Wilhelm Holzbüter Witwe, Ida geh. 8. in Heidelberg.
Lbfi. B Band 1 O8. 113 zur Firma Metall warenfabrik Seivelderg - Nur. tin gen, Gesellschaft mit beschrãmkten . tung in Geivelberg Der Frau Magzralene Scherer in Heidelbe g ist Pro kura e teilt.
Abt. B Gand II O.⸗3. 24 zur Firma
Maschines fabrik Seibelberg Gesell
Suüvndent sche Mieaeralsl⸗ Gesellschaft mit heschräskter FHafertag in Heidel- berg: Bie Gesellschaft ist durch Seschluß der Versammlung der Gesellschafter von 5. Mär; 1919 aufgelöft. Wilhelm Kamp. henkel in Peine ist zum Liquidator bestellt 2 den 24 Juni 1918. mtigericht. III.
—
Meilĩbxonn- 33531]
Im Handelsregister wurde eingetragen:
J. Abteilung für Eirzelfirmen:
1) zur Firma J Roch am Markt: Dir Firma ist erloschen.
2) zur Flrma Christian Schreiweis: Die Firma ist erloschen
3) zur Firma Gustav Karlsruß er?; Dm Kaufmann Wilhelm Schilling hier ist Peofura erteilt.
4) die Firma Schöllkopf R Cie. Sitz Heilbronn. Inhaber: Alexander Schwöllkopf, Kaufmann, bier. Prokarist: Friedrich RValdmann, Kaufmann, hler. (S. Gesellichafte firma unten)
5) die Firma Carl Sqweilert. Sitz Kößzckinge n. Inhaber: Karl Schweikert, Hafnermeister in Göckingen.
6) die Firma Ottos Efitzer. Sltz deilhronn Inhaber: Otto Pfitzer, RKoufmann, hier.
7) die Ft ma Heilbronner Pavier⸗ n. Scha eikwaren⸗Masufakiur Ist zor Weil. Sitz. Heilerong. Je haber: Isidor Weil, Kaufmann in Neckarsulm.
II. Abteilung für Gesellich-ftefirmen:
I) zur Firma Maschine n kan-Gesell ichaf. Heilbroug: Dem Oberingenieur Carl Schul, hier ist Prokura erteilt.
2) ut Firma Deesduer Bank Ge— c ä ns stenklke Heilkspan? Dem Paul Mayer in Heilbronn in Grlsamtprokura
n der Weise erteilt, daß der Ide beerchtigt ist, in Gemein schaft mit einer anderen
zur Vertr tung der Zweigtederlassung be rechtigien Perloa oder mit einem andern Prokuürt en dieser Nederlassang die ge—⸗ nannte Firma per procura zu zeichnen.
3) zur Firn Gchslllonf K Cie: Die Kommanditg⸗sellschaft hai sich aufge⸗ löst. Geschät und Firma sind auf den e sellschafter Alexa der Schöllkopf hier übergegangen, daher als Ktoamandbitgesell« schaft gelöscht. (B. Ginzelfi ma oben.)
4) jur Frma Heilobrouner Treu zandgeselschaft mit heschränkter Hafrnng: Dem Wiheim Baumann hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Zeichneng der Firma in Gemeinschaft mit einem de beiden Geschäfiüführer oder einem weiteren Prokuristen befugt ist.
5) zur Ftema Ratakeller Heilbronn mit beschräutter Gaftung: In der Hauptversammlung vom 12 Mei 1919 vurde eine Aenderung des §S 1 des Gesell⸗ schaftevertrags heschlo fen.
Den 23. Juni 1919.
Amte gericht Seil brorn. Amtarichter Cuhorst.
Nei la bor. 1335361 Die unter Nr. 56 der Abteilung A des Handelsregisterz elngetragene Firma „Bruns Hoenig, Heilspeng“ in Heils. berg ist heute gelsscht worden. FSeilsberg, den 16. Jun 1919.
Amtsgericht. Ao Cord. 1335321 In das Handelgregister Abtellung A
ist bet der Firma J Sp Kenter R Sohn n Grger (Nr. 437 des Reaglsters) heute folgendes eingetragen worden;
Der bigherige Gesellschafter Robert Kenter ist n Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hermann Kenter aufgelöst.
Herford, den 21. Zuni 1919.
Vas Antsgericht.
Mer ford. 183533
In unser Handelsregister Abt. A ist am 21 Juni 1919 unter Nr. 622 die Firma in Wester beck in Ser ford und als bre Inhäherin die Witwe Mathilde Westerbeck, geb. Busch, in Her⸗ ford, auf welcht dag von ihrem gestorbenen Ehemann, Kaufmann Wilhelm Westerdeck in Herford, unter der biglang nicht ein⸗ getragen gswesenen Flrma betriebene Ge⸗ schäst durch Erbgang übergegangen ist, ein⸗ getragen worden.
Herford, den 21. Junt 1919.
Dag Amtsgtricht.
Hohenlimburg. 131833
In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Juni 1919 eingetragen worden, daß die unter Nr. 162 verzeichnete offene Handelsgesellschaft Lennetaler Metall- warenfabrik Rannefeld und Cichholz in Hohenlimburg aufgelöst ist.
Ddohenlimßburg, den 13. Juni 1918. Das Amtsgericht. Homberg, Overhessen. [33534 Vas Uhren⸗, Goldware n nnd Nah⸗ we, en,. des am 1. Mai 1919 derstorbenen Fran Gottfried Kersten zu Homberg ist auf seine Wit we und alleinige Erbin Anna Elise Kersten, geb. Eßzuinger, daselbst übergegangen, die en unter der 9 k J. G. Rersten weiter etrelbt.
Homberg, den 21. Jun 1919. Hessisches Amtegericht. LIgerlohnm. 1335371
In unser Handelsregistar Abteilung B ist heute unter Nt. 81 dir Fitma Gastau eaner E Ca, Gefehschaft mit be⸗ ichräakter Safimmng mit dem Sitze in Iferlohn, eingetragen worden. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 16. Jar 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Uateraebmens ist die Fabrtkatioa von Metallwaren aller Art und der Handel mit denselben. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 *. Zur Deckung selner Stammeinlage bringt der Seseuschafter Gustap Eramer von bier in die Gesell⸗ schaft das von ihm bisher unter seiner Firma beiriebene Geschäft mit Ausschluß der Passiven zum veretakarten Werte von 500 M ein. Geschafts führer ist der Fabritant Gustav Kramer in Iserlohn.
Iserlohn, den 24. Jan 1919.
Das Imiggerich;.
Iaterbdog. 1335381
In unser Handelsregister A Ni. 127 ist beute bei der Firma R ügauraat „Fachs ßerghößze“ Haul Geserick ein getragen:
Die Firma lautet jetzt Reaaurant „Fach sderg höhe“ Kar! Wollenst ler. Inhaber tit der Scankwirt Karl Wolfen steller zu Jüterbog.
Jäterbsg. den 20. Juni 1919.
Das 1mtsg richt.
Kalbe, Saale. 33150
Das unter der Firma Albert Bener⸗ ling Nachf. Juhaber Walter Schu⸗ seil (Nr. 29 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Speditionsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Siebert in Magdeburg übergegangen und wird von dlesem unter der Firma „Albert Beyer⸗ ling Nachf. Paul Siebert“ weijserge⸗ führt. Der Uebergang der im Beniebe des Geschäfts begründeten Verhindlich—⸗ keiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Siebert ausgeschlossen. Den Kaufleuten Karl Lindner in Kalbe a. S. und Harry Derget in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Kalbe a. S., den 16. Juni 1913.
Das Amtsgericht.
— —
Kern pte, ALL RM. 335391 Handels segikerriniras.
Die offene Pand. ge ellichaft GBe⸗
drüber Sind“ in Weller hat sich ohne
Lig uidation aufgelöst; die Firma ist er⸗
loschen.
Remvten, den 23. Juni 1915.
Amtsgericht (Registergericht).
Kleve. 1385411 Im Handilsregister Abt. A ist deute unfer Nr. 331 bie Firma Grnst Ihne mit dem Sitz in Cleve und als deren Inhaber der Schlossermeister Ernst Ihne in Gleve eingetragen. stieve, den 12. Juni 1919. Amtsgericht.
Klevo. 133540] Im , , . Abt. A ist ber der Eitma M. Sankmann d Go. in Tleve eingetragen worden: Der Sttz der Firma ist nach Berlin verlegt. Kleve, den 11. Juni 1919. Amtsgericht.
Kötzachenkbroda. 335421
In dag Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 399: die Firma Rade⸗ heuler Strzoß⸗ und Filzutfabrik Karl Barthel in Radebeul. Der . atl Robert Barthel ist
JƷahaber. ngegebener Geschäftejwe lg: Stroh⸗ und
Filiputfabrikation.
2) auf Blatt 213, betr. die Firma M. B. n, , in Kötzschenbegdar Die Handelentederlassung ist nach Bischofg⸗ werda verlegt worden.
ftötzschenbroda, am 25. Juni 1918.
Dag Amtsgericht.
—