1919 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Der deutsche l von folgende Note de Herr Präsident! Im Auftrage des Rei chs ministers mich, Euerer Exzellenz folgendes

len Schlußabf atz des Schreibens Euerer Hue z vom 20. Mai dieses arii bergs sich für den An schluß an. ! 2 Jahres wegen Heimbeförderung der Krie fangenen und auf den Im Aaschiuß an die . Konferenz würden in der Presse 3 XXI. ̃ 9 * ; —— 1e 9 * Inge nen *. aul ben , ,, 6. ? , . Teil VI der Antwort der . ierten und assoziierten Mär te. auf die gehegt üher das Ellbff zestimmungsrecht em * Bemerkungen der deutscken Delegation zu den Friedensbedingunge Dies habe den Bundesrat veranlaßt, der Regierung V bittet die deutsche Re . um eine munlichst baldige . ö tzuteilen, Daß in erster Linie diese Frage erledigt wann, wo und in welcker Zusammensetzung der Zu sam mentritt Beuon die fi e auf die Sache eingehe. müsse der im Artikel . Ab bsa atz 1 des 8 Frie dens zbertr ages vo raesehenen Vi nsicht vo llständi⸗ ge Klarheit ges schaffen werden, vor

Kom missivnin Aussicht genommen Herr Prxäsident,

Genehmigen Sie, gezeichneten Hochachtung.

Der Ratd er D beschlossen, daß der geänderter Form m!

verschiedenen Alliierten zu dienen.

Ungarn.

Der Revolutionäre Regierende Rat hat die infelge der Gegenrevolution von den Revolntionggerichten gefällten Todesurteile für unwiderruflich und sofort voll⸗ *

Mußland. Yressebeirat der deutschen Gel gn g chef in Riga teilt mit, daß die in der letzten Zeit in wachsendem Umfange durch— geführle Zurückßiehung der reichsdeutschen Verbände aus dem Baltikum an der lettisch⸗estnischen IFrer u ihre Einwirkung fühl⸗

st reckbar erklärt.

Der

har gemacht hat. Die estnischen T

ländern mit Kriegtzmate rial n, unter sitz. sind auf letti⸗ ind haben die Regierung .

sches Gel hiet letrischen' Umzingelung in

vorge drungen

der Richtung auf

Welche Entwicklung der Konflikt zwischen den beiden jungen die ihre Grenzen Ende vorigen Janres bereits in einem Staatsvertrag genau geregelt hatten, n wird, läßt sich hehe nicht mit Sicherheit übersehen.

Republilen Eesti und Latmija,

noch nehme

Eine 1 eidung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ aus 69, 246 0, (Zum, 1.640 Ohg) Fr, vöni! Moratortum nickt be, Rio Grande 7t, Mitau vom 27. Jümi besagt: 6 6 S647 029 0900 (Abn. 11 251 909) Fr., gestundete Wechse!l New Jork Central 79]

Die Küm pf? 1wische n den Lettischen und estnischen Fog ehrn(ähn, 13 0e, Am rr, Warschtsg, auf , Reading . ruin ,, 1069 Vruppen a nachdem ö. Verhandlungen wegen Abschlusses eines . 6 O00 (3un. 6 9507 000) 3. 8 se an den Staat Hor ken Mining 736. Waff en stilstand es ergebnislos geblieben find, Feuerlich wider guf, n,. nrg n, . 8 . n . ö gelebt. Uhr dem umfassenden Angriff der mit allen modernen . . Gun. . 9 W otenun gau, 64 41460 200 Tampfmitieln, auch mit Gas, ausgerüsteten estnischen Trup Pen ö ö bog) r. . , , 46 . De, albu; , ne Berichte mußten sich die zahlenmäßig schwächeren lettischen Truppen zurück— I., Pripe ö ben 3 362 02 0909 (Zun. 660 515 G0) Fr.

ziehen bis zu einer D Defensivstellung etwa 15 km östlich von Riga. Verh. andlungen wegen einer Waffenruhe, bie unter Leit tung eines amerikanischen Offiziers eingeleitet wurden,

elehnt worden. edroht angesehen werden.

Belgien.

Vorgestern sind dem „Nieuwen Rotterdamschen Courant“ in Antwerpen elf Torpedoboote Schiffe der deutschen Kriegsflotte,

zufolge

ze hn n des Waffenswullstandes nach

waren, in Antwerpen angekommen und von einem Vertreter der belgischen Reglerung übernommen worden.

Schweden.

Laut Meldung des „Svenska Dagbladet“ hat die Ab— stim miu ng auf den Alandsinseln zu folgendem Ergebnis 4 vom Hundert der mündigen Bevölkerung stimmten

geführt: für den nich li an . fordert un ter Hu weis qt auf daß

heit darstelle, erntut, daß der N erfüllt werde.

Schmeigz.

3m Ratton alrat interpellierte der Basler Verkehrs polititer Gelpke den Bundesrat über die Stellung- schweizerischen Frage des Anschlusses .

nahme der

Jaterpellant aus historischen,

. besonders aber verkehr politischen Gründen den Zusommenschluß Vorarlbergs mit der Schweiz besürwortete. Der Chef des politischen Depariements,

eillärte in Beantwortung der Interpellation, wie die „Schweisze, Prager Eisen 2556,00, Rimg Muranver S820 00,

ile Gin. bericht et:

Hani e Vorsitzenden der

C Clemenceau überreichen lassen:

mitzuteile

rei hat dem R , weiter bestehen soll sationen aufrecht zu erhalten und als Bindeglied zwischen den

Nach Lage der Umstände muß auch Riga als

dies die erdrückende Mehr— Bunsch der aländischen Bevölkerung

hat vorgestern Der

Fr der, , en ,, n. sch en

des Auswãä

ärtigen beehre ich

Unter Hinweis auf den

den Ausdruck meiner aus⸗ hergs

von Haniel. . ö. weg aus Büro zufolge chaftsrat in ab⸗ um die Organi—

L. 6 Reute irschen . 1

1

.

Bundesrat habe zn der

bätte einer Delegation des . . —,

Volkes erklärt, daß er die Frage prüfen werde für den

vorarlhergischen Volkes für

e. An schluß derständigh worden, d

sst darüber, daß die 8 chweiz nie gestatten werde, den ; an bie Schweiz irgendwie zum Ausgangspuntt von Kompen— Voralberger nur aus politischen um einen Aus— zu suchen, zur

sationsfragen zu machen. Gründen und aus der verworrenen und unglücklichen Lage

Schweiz kommen wollten, würde die Schw zeiz dies zurückweisen.

Unterzeichnung des dringt der Präsident Wilson, nahme des Friedens⸗ änderung oder Vorbehalt.

für eine tiefe Genugtunng und allgemeine

ĩ 1 Angeleg zenheit noch Der Bundetrat

daß sich die überwiegende Mehrheit des an 3. Schweiz ausspreche. über So vH der stimmfähigen

Wenn die

materieller Berechnung und nur,

Amerika.

In einer an das amerikanische Volk unmiltelbar nach der Friedens vertrages gesandten Botschaft

wie Reuter melt und V

Beruhig

ffizie ll 9 der Bundesrat an die Schweiz ausgesprochen hätten.

des vorarlbergischen Volkes.

in internationaler

Anschluß Vorarl⸗

oller hundoertrages 6* nennt den Friedensvertrag das großt Abkommen einer neuen Ordnung den Dinge, das Grund

n icht Ste lung Waffen . 00, Fall, ,,, 109,75,

Bürger Vor⸗ London, 26. weifel 534. Wechsel auf Paris kurz 30, 20. London, 27. Juni.

orarlbergs werden müsse.

4 o, Japaner von 1889 von 1906 55,

allen Dingen

Tinto 59, Randmines 2êmsze.

Pans, , TFunt.

5800, Rio Tinto 1710. det, auf An⸗ Kopenhagen, ohne Ab⸗ (P 78,75, Paris 66 25,

Stockholm, 28. Berlin 30,50, do. 72,

zung biete.

ö. werke Truppen, von den Eng zt T. 3 Truppen der sich vor iner drohenden Riga zu rückzuziehen.

Fassen 3

sind von den Esten ab⸗ n

sowie andere die bei der Unter— Holland gebracht worden

Berichte

der Deut 213,00 G.,

843, 50 G.,

im heutigen Die schwedische Presse und stiegen gegen gest i

allen Papiere

5095 Bundesrat Calonder⸗ n

.

Der

/

hersammlung die Verteilung von 5 vy aktienkapital und von 9 vH (im Vorjahre 15 vy) aktien vorzuschlagen.

Par; 8, 372 619 000 (gegen m. Ausl and J 363 664 0090 Staatsschatz

,,, .. don Spanten vom 21. Inland im Ausland 94 132 (verstümmelt), 1060 384 (Zun. 635 825), Wertpapiere 11 82 ( Zun. 0), 3 456 591 (Abn. 46718), freinde Gelder 2 394138 3m. 1244952).

Wien, Ich G Fl er ne icht schen Amsterdam 1410,00 G., 1412, Fohenhagen 811,00 G. 812,50 B., Stockholm Ghristlansa 735,50 G., 737,090 B., nolen 2f1 25 G., Il, 85 B. Wien, 28. Juni. Börj Sie eröffneten mit

667 60 G. a. 50 z.

haupteten sich auf diesem Stande, was eine Erhöh rn bedeutet.

türlischen Werten gewannen die Steigerung der Südbahnaktien,

gingen bleich fal ls kräftig in die Höhe.

Ang gobank 335. 00. Länderban?! oh. Sb,

Kohlen

Hanhel und Gewerbe. Aufsichtsrat der A.

26. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. 978 278 00 (unverändert) Fr. (Abn. 1 051 000) Fr., Hunt aben

828 806 0 90 (unverändert) Fr.,

beim

(W. X. B.) Juni 1919 2266186 (gegen die Vorwoche (Abn. 244), Barvorrat in Silher Wechselbestand 1 547 22

Juni.

ear r, me.

ven auswä 7, unte , .

213.50 B

845.00 9

einer Desseznng um 11 im Verl laufe des Verkehrs auf

Diese sprungh

B bis 119. Cronen. Bankenwerte und

Tabalaltien 1363,00 Alpine

Brürxer Kohlen J

Riebeckschen tt ien gesellschaft Halle a. S., beschloß laut der auf den 26. 5 Jult 1919 einzuberufenden General— auf das eingezahlte Vorzugs—⸗ auf die Stemm—

die Vorwoche Zun. 268 000) Fr., Gold Barvorrat amerilanis chen Guthaben im Außland f u.

Ausßweig der Bank in tausend Pesetas: Abn.

Zun. b85 247)

ir tigen Wertpapiermärkte n, Amtlichr Iotterungen

Devi senzent rale. 0 B..

(W. T. B.) Alpine Montan-⸗Aktien erfuhren enverkehr eine weitere namhafte Steigerung. 11 Kronen zu 904 948 Kronen

ung um 55h Kr afte Aufwãrt beweg zung, vollzog sich unter dem Einfluß von Deckungen der Kontermine. Auch in fand ing starke Aufwärtsbewegung flatt die do. Bemerkenswert war

Der Schranken ließ im Gegen⸗

verein 410,00 Montan Skodawerke 64, 00, Galt zia .

Hartes 67.75. New Hork, 3 n 1 Montan⸗ Aaufab cht ü hauptet. 6 isenha

Geld:

Gold in ben 4,57, 50, Cable Tranefers 4, 60,75, 6, 42 Gb, Silber in Barren os, in Silber 4 ojg Verein. Staaten Bonds 1925 —,

Ohio 64. Chicago,

Lloydaktien 3750,00,

Februarcentẽ Ungarische Kronenrente an nel sindet in den Monaten Juli und August an den Sonn⸗ abenden ein Börsenve . nicht statt.

Juni.

40 Russen von 1909 36 Canadian Pacifie 173, Grie 21,

do. auf Washington 392 . do. auf Brüssel . 27. Juni.

war die Tendenz der Börse . stattfanden.

Bei Schlutz war die Haltung fest. Flau. Geld auf 24 Stunden? auf 24 Stunden letztes Darlehen .

Illinois Central 98,

Voldihũtte . —. Mairente 80.00 Anqariich. W. T. B.)

(W. T. B.) 20 o Englische Konsols 53,

5 o Argentinier von 1886 974, 4 ½ Brasilianer von 1889 oJ. 5 0so Nu ffen altimore and Ohio —, National Railways of Mexico 10, Pennsylvania —, Southern Pacifie —, Union Pacifie United States Steel Corporation 115, Chartered 21 /

723, 3 oo Hern g n 57,

Anaconda Copper —, 6, De Beers def. 231,

Juni. (W B.)

Lon , 26. Juni.

Gold London, 27. Juni. (W. T. B. Wollauktion. Zsschen 67), Gold bheimischen ö ontinentalen Käufern bestand für Mexinos lebhafter usw. 65h 487 Wettbewerb. Feine Kreuzzuchten erzielten volle Preise. Geringere

Lomhard Notenumlauf Liverpool, ber sch 4 15 160.

von amerikanischer do. do. von

. Berlin Zürich Liverpool,? 2000 Ballen. Einfuhr 17 kanische Baumwolle.

Sept ember 2YIo.

YMearl⸗

do. für August 3 96 refined (in Cafes 20 72h, in tanks 9,25, ferner Aktien . . .

3 ö loko 234, do. .

Skoda Weizen

8. . ga b, Zufuhren:

Amerllo sche und eh lig 27 . 27. Juni, T. B

. ö ö. 17 200 Ballen aꝛneri⸗ Für Fut 20, 0, fer Fun do rd,

New Orleans

prime W slern 36, 473, do. Rohe u. Win ter 25373, Getreidefracht nach l berybol nom., Juli 22

von auswärtigen Warenmärkzen.

(W. T. B.) Kupfer ver Kaffe ä6z.

Sorten notierten zugunsten der Gäu fer. I. Jun, (W.

79 814.

, R e 25 Punkte höher.

ö

Juni.

Manchester, 27. Juni. (W. T. B.) Garne: 30er Water twist kurante Qual itt Sindley) IS Pence. Tücher: Prinierg Zl er

Kronen 125 Jards 17 X 17 706. und be⸗ New Jork, 77. Junl. (W. T. B.) (Schluß,) Baumwolle onen loko an fe hlin 346,75, 35. für Juni —, do. ür Juli 33,70,

do. Stand. white in New Vor 17,265,

do. Credit Dalancg at Sil Gitr 406. Schmal Zucker Zentri= zheat clecn z Kaffee Rio Nr. 7

Brothers 38,25, Mehl Spring

do do. für September 22,30.

atz zur Kulisse Lebhaftigkeit derm . Am Anlagemarlt fanden . J . Hen fte Di e. Nach Schluß Alpine Montan gö5. New Y . V.. Juni.. (6. .. B. df Baan nm wen wobei der Wien, 28. Jun *. T. 85) B56) nschlußkurse) Wochen ber cht. Zufuhren in allen Unionshäfen 159 090, Autz. geogranhischen und ethno— Tür tie Tie 43 hrt Drientbahn lo 0b ,, e ü. uhr nach Großbritanien S2 060, Ausfuhr nach dem Kontinent Sibbahn 171, 00, De r, m, n. Kredit S3, 0d, Un arische Fredi 25 009, Vorräte im Innern 19465 900. . . . i onkant 16 0h, Hen * Rie . aner d 24. Fun, W. R, ,, Rafe.

In Rio 7000 Sack, in Santos 12 000 Sack.

———

ö a,. i mn ere

. Erwerbe. .

li,,

Kir fe, e gere t.

——ᷣ—oo

Be kannt m ach g.

Lombarden Pet. von 3 040 7057

7 Anflebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö. glieder la fang 2c. von techtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 26. Versichermag, 6. Verlosung ꝛc. von Wertar ic ren, . . z 3. . 6. e, n. ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 66 n, ,, n, . n ,,, , . ,,,, 52 . 10. Verschiedene Sekanntraachungen. 5 I t 5 mittags 10 Uhr, Neue Friedrich Urkunde vorlegen, widrigenfalls die verboten, an den Inhaber der VPaplere l34186 J n er su ungs⸗ straße 13514, 1 (ortlit-3 Srockwert), Kraftlogerktärung der Uckande erfolgen eine Letitung zu bewirken, inge ordere Ahhanden gekommen: Zimmer Nr. 113,115, versteigert werden wärh. neu“ Zlng., Ren ten⸗ oder De wins ant.. 3 Stück 30/0 . das in Berlin, Ale J rkohstr. 135, be⸗ Dam stedt, den 18. . 1919. scheige der cinen (Erne rrungẽschein aus. 18568 Ser. F Nr. 9 lgene. im Grund duche von ber Lalseustadt Amtcaer icht . ., Vie Gin Iösung der bett its auß. 3 3 500 F cs. JJ 6 gte ckbrĩefr. Band 12 Bian Ar. S07 (eingetragener 33832 Tra sqenß or. gegeben ing., Rerten, oker Gewinn,. Gerkin, den 28. 6. 19.

tegen den Freiw. Josef Meller, ge—

toten Am 8 11. 1960 in Bischböfl. Pa. päuü FKrg. Thory, nelcher flüchtig ist, ist we Urtersuchungshaft wegen unerl. Ent— fernung verhängt. Es wird ersuch, ibn zu vihafsen und an dle vächne Militär behort e abzulie sern.

Ghou verne mentsgerscht. III d 482.19. (33739 Eteckbries.

Heren ben Nut letier Josef Seiner. geberen am 12. 7. 1960 in Se pk,

Krelgz Straßburg, welcher flüchtig ist, ist die U ter uchungebast wegen unerl. Ent- fernung nnd Diebstabis verhängt. Eg nr ersucht, ibn zu verhaften und an bie näch e Atil tärbeb ö ve abzultefern.

Ge. * . 1114 .

3 Tn gebote, Ver lunt⸗ und Fundsachen, in fte llnngen n. dergl.

23 5] Zwangsversteigerun . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am zH. Oftober 1I9I9, Vor⸗

.

8 46 ö . 3 .

Eigentümer am 30. Januar 1919, dem Tage der Eintragung des Versten , dermerkz: der Dreh sleimtister Nobent Friedrich in Berlin) . Grund stück: Vorberwobuhars mit rechtem und linkem Seitenflügel, unterkleslertem Hof nd abgesondertem Klett, Nutzungswert? ud 40 , Gehbäudesteuerrolle Nr. 1050, in dir Grundsteuermutterrolle nicht nach ge wiesen, Grundsßückwert 182 000 4. Berlin, den 19. Jun 1919. 85. K. 37. 15 Amtsgericht Berlin⸗Vlilte. Abteilung 85.

33069 Angebot.

Ver Prioftssor Wilhelm Flegler ju Bensheim a. d. B. hat als Pfleger der am 13. Dejember 1518 zu Heppenheim a. d. B. derstorbenen Barbara Fathar na 3 Stodinger und im Auftrage der Pauline Stock ger ju Eisenach als bereg alleiniger Gribin das Aufgebot eines zum Nachlaß gehörigen Pfandscheins der Darlehnftkafse zu Darmstadt vom 27. Januar 1916 Rr. 1057 beanttagt. Der Fabaher der Urkunde wiönd aufgefordeit, spättstens in dem auf Die un dt ag. den g März E926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— 1eichne ten Gericht, Neues Gerichtsgeblude, Zimmer 201, anberaumten Aufgehotg⸗. tenmine seine Rechte anzumelden und die

111 ‚! 15 9 * i 4 ö R ! J ⸗— h 2 . 3* // / ä ä ä —: : /

Ver Rechtsanwalt Justüirat Heuser n n als Vero ii r im Kenkurse über

den laß des Hheꝛ t iger Srinrich ore ö don Biertd orf hat das Aufgebot!

der zum Nach! des zu Riertdorf ver ,, Cb rsteigers Heirrich ,.

orenden Fuxsche ine Ni. 71, , s, 7a, 9 88, 89 und 980 über ich Kuxe der Glube Morgenstunde“ bei Daaden be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wirh aufgefordert, spätessens in dem auf 5 PDienätag, ben Fp. Februar R920, BVarmiütags 6 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaurrten Aufgebottz= termine seine Rechte anzumelden und die . boriuse gen, w e n, dir Kraftloserklärung der Urtunken er⸗ folgen wird.

Dangden, den 20. Juni 18159. Datz Luutsgerichz.

33827

Auf Antrag des Reichs pos'fi ki wird der Sad tg. mein e Chemnitz und der Sladthauptkafse Ghemnitz mit Räcksicht auf die bevyrstekende Finleitung des Ruf geboteverfahreag zum Zwecke der Kreftles= erklärung ker 4 ds0 Chemnitzer Stadt⸗ anleibe Abt. B 5237 über 2090 M und Aht. C 21 132 —· 21 134 über je 1000 M

. . . ; .

ö J 322 ; h j ö Q , , / äää/ /

anteilscheimne wird von dem Verbote betroffen. C he mut dea 24. Jun 1919. Das Ami the richt.

[33826 geh langs] Herve.

Auf Artrag des Landwirtß August Neun nann in Hofgeismar, bete istea ge 9, wii der Reich schuldenberwaltung i Rerlin betreffs der angeblich abhe nden zelowmenen Schulddb⸗ rschreidungen der prozent igen n Anleihe des utschen, Reicht bon 1316 Lit. 9 Nea. 8 136 831 und 8 S66 613 über je 10909 4 und Sit. D Nr. 5 Ohr sh über 60 verboten, an

nicht

einen anderen Inhaber als den oben genannten Aatragsteller eine Leissung zu bewirken, inghescn dere nene Zinsschelne

oder einen Grneuerungschein auszugeben. Berlin, den 23. Juni 1919. Amtsgericht Ber lmn⸗Mitte. Abteilung 154

134178

Abhar den gekommen ist: N. 778 920, 115900 d o/o II. Deutsche Reiche anl he, nicht 779 820, veiöffentlicht in Nr. 4 vom 21. Februar 1919. Berlin den 28. Jun! 19135. Kontor der hie eh ptbank für W

Der Pol zetprãsident. Abt. IV. G ck. Dienst.

34187 Bet auntimachunn.

Abhanden gekommen:

Fre. 500, 4 0 Rumänische Steatg⸗= . don 1890 Nr. zl 254 = 1sch Ir. 4 1. 7. 1918 folg. u. Talon,

. 100, 4 oo Dictalnghr Hypothere⸗⸗ Bar nt Pfandbrte Eerlte II Lit. F Ne. 9125 110 4 1. 10. 19 folg. u. Talon,

100, 34 5) Gerliner Stadtanlelbe don 156 ö ** e gabe Lit. O Nr. 126 511 1600 1. 10 19 folg. u. Talon,

n 200. 4 0ο0 Landschaftl. Zent⸗ al Yfandhrtef von 1911 Nr. 406316 1seco

1. 7. 19 folg. u. Talon.

1 den 28. 6. 16.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erkennungsdienst.

papiere. Buꝛ senabtellung. (Unterschrift. )

9

*

341781

Am 27. Mai 1919 . . Uhrmacher Duag taresch hier Nr. J 233 087 Lit 6 der 6. Kriegzanleihe . über 109 * entwendet worden. Um Mitteilung, so⸗ bald dieses Stück vorgelegt wird, wind ersucht. J 1809/19.

Gotha. 26. 6 19 9.

Der Erste Staattanwalt.

Daimler Desrerreichische Goldrente 113 00, Oesterreichische Kronenr nie

Golbeente

Laut Beschluß der Börsen⸗

Privatdiskont 3, Silber auf Amsterdam 3 Monate —, Wechsel au Amsterdam kurz 11,83, Wechsel auf Paris 3 Monate 29, 85, Wechse

Goldfields 116 si,

(W. T. B.). 5 Mo Franz osische Anleihe 88, 16, 40 /o Franz dffiche Anleihe 71,75, 3 0 / Französische Rente 62,49, 4 600 Span. äußere Anleihe 112,80, 3 Russen von 1896 35,75,

28. Juni. (W. Hamburg 33 00, do. auf Amsterdam 166,76, do. auf New Jork 425,00, do. auf Antwerpen 64, 69

3 o/ Russen von 1906 55. 5, 4 0o Türken unif. 75,25, Sue kanal

T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze do. auf London 19,55, do. auf

Sichtwechsel anf auf Amsterdam He, 5 do. auf schweijer. Plätze do. auf London 18,02, do. auf

Lu) (W. T. B.) Bei Eröffnung

da in Spezialwerten umfangreiche Später lenkte dann das Geschaͤft in . B ahnen ein, die Tendenz hlieh, aber im allgemeinen be⸗ hnaktien waren vernachlässigt. Baltimore setzten ihren Luis ũckgang . der Nichtausschüttung der fälligen Dividende fort. Um gesetzt⸗ wurden 1311 000 Aktien. Durchschnittkrate 5. Geld NWechfel auf London (60 Tage) Wechsel auf Paris auf Sicht 3 C Northern Pacifle Bonds —, Atchison, Topeka u. Santa 160, Baltimore u. Ohio 435, Ganadian Pacifie 1603, Chesapeake Milwautee u. St. Paul 42, Denver u. Louisville u. Nashville 118, Norfolt u. b tern 1063, Pennsylvania 453, Union Pacifie 1334, Anaconda United Etales Steel Corporation 108,

beraten:

T. B.) Baum woll⸗Wochen⸗ Wochen um 24 36565, do. von amerikanischer Baumwolle Gesamte Ausfuhr —, do. Baumwolle

Einfuhr Igo, do. To. Stück Gesamter Vor rat bib a6, amerikanischer Baumwolle 325 780, do. do. agyptzischer Baumwolle 16940.

von Baumwolle.

Ums atz

loko mibdling 33, 00, Betrolcurm

21 44.

* 1. unter ichungs Athen. 29 ji rl * X. u bee, Verl U ist⸗ und F Funds sar , *

8d. Verkauf E, Derpachtungen Ver 4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapier

1. h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

ngung

Zustellungen u. dergl. * en re.

Zweite Beilage

Neichsanzeiger und ae rng , Staatsanzeiger.

erlin, Nenta 1. den 30.

Be

Aktiengesells

Anzeigenbreis für den 6 einer ge valtenen , n., 59 Pf. 16 Der sc Außerdem wird auf den Anzei geunreis ein Teuerung szuschlag van 20 v. H. l erden. J

zun

Juni

assitn 19g 2 3 nd 3 aus zeisẽ

hiedene B

bs⸗ *. Wirt schaftẽ zgeno a .

28

c. von M recht San , nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

ekanntmachungen.

Si icke der n rie g ee, , . 6 200 , KL 8 9e Uher zoo Mah Eit. ) Serie XXI Lit. 60 Nr. ö 299 635 üher 5000 . 46, Nr ng ' ö e Lit. 9 Nr. 2 621 150 über 20 00 M und s. ib . 306 21 * w—— * 9 ̃ z 3 über 200 M Lit. DO Str. XXXVII Ait G Rn 8 1 gb, io ier 1000. . * lig, w 3 erfuche, die & nenn , und deren * git. D Ser. Xl 2108 * 9 penn. ber 300 4 Lit. D XI Nr. 62108 Inhaber anzuha und dle nächste . f ,,, n. 634 . r,, ö . 9 i ndbrie ef der ba her. Here mnoñß 1ü1 Poltieidienst ür lle zu . übrr 100 S6 Lit J 6 Ser. XVIII F 2 . G . He., den 2. Jun 1919. Nr dag 65 . ; ! Der Poltzeirraͤsibent. äber 200 Ms it. D Ser. 107 Nr. 167277 , ; nber 2 e 1 J. A3 Ru hn gu.

34184 Ber *iigung. In melner Bekanntmachung Ne. 88 vom 23. 6. 1219 IVa S204, 6. 3

*

e heißen: Si . 5 (Stück Füns) . nen couvong à Fr. L090, —, uicht 00, —.

Frankf 2 t a. M., din X. Jun 1919 Der Pol tiesptäsident.

Relchganleihe Nr. 46413 713 ju 2060 10 ist derloren gemeldet. Gräfentoung, 23. unt 19179. Der Gemeindevorstand. Siegmund.

341601 Nachstehende Efferen siand in Veilust 1) die beiden 2 lan! briefe der Leipziger

bybothekenbant Serle E N.. 1347

1090 An und Sete 1* 5 hir. S5 ber ö 4 mit Zinssche b Zen per 1. April e m Oltober 1919 ff 3 J 5 sick 5 lo ge

Nt. 9 946 67/81 3 500 M 15900 S,

5 0so HRieichgar leihe Lit. E

Nr. 10 022 67233 à 200 , = 400 4

nehbst Zinascheinen per 2. Januar 1 315 ff.

3) 3 Stück 509 Pꝛreu 15. Schg anweisungen Serte 1 Lit. G Ni. 133 6657 9 500 M 1500 M.

4) 2 Stück Ho / / Reicht anleihe Lit. P Nr. 15 052 293 und 15 052 322 2 1000 2000 ½ mit Zintzscheinen per 2. Ja— miar 1919 ff

Greisswald, hen 16. Juni 1919.

Krel⸗ sparkasse.

—8 *

hhanlen he Tit. Din

34159

In der Nat jum 29. Mat ist hier bei der Fim⸗ B nge & Corte eln Geld⸗ schra Adlebstahl ve rüäht und sind die nach- ber zeichnen Wertvap ere gesto hlen wor don

309 Vereinigte Sädèsterr. dom rö⸗ und Central-Ftalien (Eb. Ges. Do., 4 St Fr. 500. —, zusammen Kr. 2h0b, Ir. 1250562, Nr. I Hhtz 336, Ne. 1605591, tr. 1 605 593.

Kriegganleihe.

2 5 R 5 o/o Reichsanleihe von 1916 21. *

Nr. 9978 36162, zus. M 20bo,

1St. Ho / y Relchsanl leihe Nr. 14275 862 M6 1000 Lit. C,

2 St. 5Hoso Reiche an leihe Nr. 10554 915 / 16 . 500 zus. Æ 1000 2 P,

18t. 50/0 ach an lethe Nr. 10212851 il 200 Le.

18.5. hi! jdeichg anlelh ze Nr. 14 673 803 60 100 Ltt. G.

4 Mo Schatzanwelsungen:

3 Stack: zu M 100 Ser. VIII Lit. N Nr. 344 057j59 36o,

J 1 Stück zu n d00 Ser. IV Llt. J Nr. 3 5592 Ib 500.

G3 si lad also nicht 1 Stück zu h 200 und 1 3 ück zu M 100, sondern 3 Stücke zn S 100.

Es wird gebeten, die Wertpapiere und be achtigen Ar ble ler anzuhalten und zu PVa 4141,19 Nachricht zu geben.

Halle, den 25. Junt 1919.

Die Pol izeiverwaltung.

34180]

Stück Lit. D 6 827 747 mit laufenden Zinsscheinen ab 2. Fanug 10 der VI. Frteatanl. (5 9 Ventsche , leihe v. 1917) ist in Verlust geraten

atstohlen.

Kees a Oder, den 26. Junk 1919.

Die Poltzeiperwal tung.

1500

lzilõs] Bctannrnee cht. Am 20. Junt wurden aug einer Wohnung in München. Laim nachbezeich—

nete , r, , entwendet: zz oso Yfanl brief der bayer. Handel eh avl

mit Coupong für

zoo Pfandbrief Ter

über 200 S Lit. Dq Ser. XVI] Nr. 52491, J! über 500 M Lit. Ge Ser. VIII Nr. 27262 ; 400 Pfandhrief de

K Ser.? Ne. 14054 Fi ü, ö

Nr. 15014

üher 500 Sa Lit.

üb⸗ ir 500 MM Lit. mit Coupons für Inlet. ö. bayer.

Ver ein 3hank

4010 3 e, ver bayꝛrt. , u. Wechselbank

ber 2 über 200 A6 il zer 2060 A

über 100 ö ;

Näheres nicht b

(4) 1915 über 1000 6 Lit. E

(6) 1916 über 500 SM Lit. D (6) il ber 169 Y Lit. G Ne. 6151926. München, den 25. Juni 1919.

Pol iueldirt tion.

NMufr uf. gende pon uns a 169 estell! 2 Hůnter⸗ legungtscheine sind nach ung er stattetern Anzeige in Verlust geraten: 1) Ylnterlegungeschein vom 25 1909 zur Een en geri jerung Nr. des Herten Wilhelm Schuaunh, Unter lehre

. fit ther ehrer in Pforzheim, jezt Hauptlehrer in Marbach (Baden),

ünterlegungscheln vom 2. Nahe mber Leher goer sicharung Ir. 204370 n . rich Fug: r, Kaufmann

25 * 1g.

2

der Hinterlegung? scheine werden bia nen 8 Monaten re; e imelden und die 2 ö er, n, ne . , en, widrigen⸗ . diese für kraftlos emklärt werden. RKarlsrnkze, den 25. Jant 1919.

Karlsruher , , her unn auf Ge gen⸗ settigkeit vormals Allgemeine Versorgungg⸗

Leh. Ners. 31163. rn dle ehem. , . X et. Gisell⸗ Haft von 1856 in Leipfig am 1 6. 1833

Leivzig; hen 30. Fun 1919. Versicherunggaktiengesellschaft in Allg. Renten. Capital u.

Truton 1a

Lelpzi . po rm.

Lebt isichrungshank Teutonia. Dr. 8 fcb J. Sch ö mer. lsz330 sierf g ot. Der von 1 unterm . März 1912

auf daß Leben des Besttze 5 J ani 36 iich 10 Sallehnen i. Ostpr. unter Nr. 178 851 aus zefertlgte Ver sicherungs⸗ scheln über 10 zog. 1st abhanden ge⸗

kommen. Wir sorhe denje gigen, in dessen i ines . Ii, . sich etwa bestadet, hierdurch auf, sich innern⸗ halb * Mongten het unk zu melde anbernfallz der Veisicherungsschein gemäß 85 19 der in ihm abgedruckten Bedingung en für nichtig erklärt und durch eine Neu ausfertiung ersetzt werden wird.

Lübeck, den 27. Jan 1918. Deu sche iben hee Hzerungs⸗Gesellschaft .

in Lübeck. Ful. Böttcher. Kaden. 333711 Aufgebot. ö Die Firma R. Grelner u. Co. in

Rietschen O T. hat daß Aufgebot des am 16. Dezember 1910 von der Firma C. M. Kleemann in Erfurt auf die Ftrma Wel che n yrff und Meißinger in Frank furt am Man gezogenen und von dieser Firma angenommenen, am 20 Februar 1916 fälllgen Wechsels über 1650, 4

beantragt. Der Wechsel wurde am 10. Zanugr 1916 von der Ar tragstellerin an die Firma Schulze und Kluge in

züber 200 4 Lit. Bd Ser. XVI N 9 5206 9, über 260 S Lit. Dd Ser. TV Nr. Hlbgz,

über 06 4A Lit. HE Ser. 1 Nr. 1341, . 200 M Lit. Dd Ser. XTVYIIi 58246,

pit 290 M Lit. Dad Ser. VIII Nr. 36s, äber 260 4 Lit. Dd Ser. TVI er. 524 0,

nt er 205 „S Lit. E Ser. JI Nr. 1303, ö

Weiß vaffer O. L. Übersandt und ist auf dem Posttrangport abhanden gekommen. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ sorderĩ spätestend in dem auf den 26. Februar 18290. Von tt ann 11 nhr, vor dem unterzzichnejen Gericht, Zell 42. J. Stock, Zimmer 22, anbereumten Ain farbe een m seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalle dessen Kraft Io erf Ern ig erfolgen wird. ; e n . am Mann, den 17 Jun il9ls. Das Amttgericht. Abt üung 18.

in Yschergleb ben

. Ho / g Keiegzanleihe .

ei ichn ten Gerin,

Anstalt

zu Berlin⸗

C2 ——

EA xfgen ot,

Der Bäckermeister Christian Angerste und Frau Lutse reuter, geb. leben, vertrelen durch 3

Wanzleben, haben das A ifge bot

geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefe über die im Grundbuch; hon

Rem ereleben Sand X Satt Abteilung III unter Nr. eingetragenen Hypotheken hon und 450 Se bäantiogt. Inhaher der Utkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9 ger. tember R919, Mlttags 12 vor dem unterzeichteten Gericht aube.

raumten Ausgeßo otgtermine die 1

1200 4

porzjulegen, widrigenfalls die Kaaftlos⸗ 21. Juni 19 e ce n der e den 36 zen ue I33528) 9 * 6 * 1 * 11 Sanglt ben, den d. isis. Am 16. Februar 1819 ist zu Gettorf tech. der Arheiter Paul Jahn, geb. den 13 A4 ust 1345 zu Wittstock, vetstorben n.

Aang Maria 6 2 ls hung

Jofsepz Tihirh, jule Aaltenber Ner uta Uoresnet), für tot zu erk ären. Ver bezelchne e Ver⸗ scholl lene wi ird auf 1 fo: ert . sp gtestens

auf den 8. ez mber 1919, Vormittags 10 Ur, vor den

n dem

22 usacbots raine zu Melden, wide bir Tode zer klärung erfolgen wird. An alle, welche Aus a oder Tod des Verszollenen zu erte eilen perm gen. ergeht die Aufforh erung, xRntest end im Aufgebotz⸗ dem G ich Anzelgt zu machen. 7. Juni 1519. Amtegericht. 333751 Aafgebot. Der verhehatete Bauer in Wkhdern hat beantra schollenen Brng er Tarl Turm eg Zutz, ge= boren am 1. Mat 1860 in Wiydern, aus ge v andn 1 in 6 1885 n ach A mir zuletzt wohnhaft in Wiodern, für lot zu er rtlã⸗ en. Ver hej zeichn 1 Ve ischoll nem otrd aufgefordert, fi spätesteng in dem auf 6 den KE4. EGG. N ach mit lg 35 3 r, por dem unt rer eichnei ten Gericht ant aumten Auf⸗ gebottte mine zu Tode zerk lar:

64 1

ber **

termine d

2

ilch Augkun t übe er Toh des ischollene zu den / ger

ge eht die A ifforh e Yun 9 Auf⸗ gehort err ne bem zu

mo chan Neckar stnlm, den 18 Funt 1919.

ür w Georg zin pert, . in Ante n. ruft r geboren, Un beiter ar Ri 6 iptisi⸗ 3. ln Her mar wohnhzfz, ausg. Hilfen. . er: at h File drich Wil xe lin Wodrich aus Tantow, hat, soll, abb. gek. in. Wir ford, alt., . juletzt Mutketier bei der 2. Kompagnie Rechtanachfolg. d. ehem. Gage en feitig;⸗ 6 . Jnfant⸗ deregiments Nr. te, für tot er⸗ den etwalg. Inh. auf, ch unter Vorleg. 1GUett. Amtsgericht Scharndorf. klätt worden. Als Todeztag ist der ä eee, is dis Sem 0 e. . , 26. Uugust 1514 sItgestess.

1919 bei uns zu meld. Meld. 6 Der Bauer August Hinderer auf en Zoitz den 1 unt 1915.

niem., so werd. wir den Vers.⸗Schein für W lla ge go Gemetade Obernrhach, dle Da; Amigzg richt.

kraftlos erklären. Gmma Ste ner, Metz serg⸗ un D Wirts? he⸗ ————

an in Haubergbronn, un die Paultne

Ziegler, Bar ertgebefrau, auf den Hegnan * ö. Gemeinde O! . gahs⸗ bean⸗ trazt, ikren Bruder, den im Jahr 1905 nach Amerika cus gewanden ten und seit 1307 wa e, Ernst Gotihilf Gig⸗ derer, Lid. Bauern, geb. am 27. Jili 1555 in Teinccksm sthle, Gemeinde Pfahl hronn, Sohn des F Bauern Karl ö. lieb Din peer auf dem Wellingghof und der Glisabeth Knoltne gib. Pfeil das., malegt wohnhaft auf dem W lin s bof, für tot ju erklären. Es ergeht nun di⸗ Kguf⸗ forderung: D). an den Verschollenen, sich späteste an. im Aufg-bottztermin zu melden, aer aen all! dle X ode nrrklüfnng erfolgen wird, 2) An alle, welch: Auskunft über Leben' oder Cod bes V ꝰnschzllen en zu er.

iellen vꝛrm bt zen, splteteng . Aufgehote⸗ termin dem erise⸗ Anzei⸗ rn macken.

Aufgebn 6 1 hen . . Mitt⸗ woch, den 28. Jaunar ROTO, Vor, mittags 10 and Den 25. Fun 1919. Hilfer richt r Widmann.

1343838 Al nig r.

Der Maurer Carl Johann Friedrich] Grönwoldt in Wanhabet bat beantragt, den per ich aller en Maur'rgesellen Ighann Ernit Reinhold Rriedrich Grüumsgldt, julitzt wohnhaft in Wandsbek, für tot zu erflͤren. Der hiseichne ie Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 18 None aber AR, Bor- mittags EO khr, vor dem unt ter zeichne en Gerichi anberaumten Aufgebetzterm ine zu melden, widrlgenfalls die Tohegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen herigen, ergeht die Aufforderung spätesteng im Aufgebot termine dem Gericht Anieige zu machen.

Wandskez?, den 25 Juni 1919.

Der Gerichteschꝛeiber des Amisg richt.

33341 Gr ken gerucht. Am

. Friedenau, Schmarg:

n Schroeder geb. 2 . Jult 187 7 in . in Niederndode⸗ zustijrat Deucke in lassen.

. 259 in und 3 für sie

Die elwaigen 1219 gesto uben gg Kaujmgnns

uhr ir trag der Erben die Nachlaß verwaltung

Amtsgericht Berlin · h ez.

. ist, 19 Grhrecht an dem Nachlaß . den vers⸗ che zllen n ö . ac tzt wohn⸗ 197

ieichneten Gericht bis zum 31. Augnast

7 ung erfolgen wird, Ecke als der preußische Fiskus nicht vor⸗

E 26 *

Uunlier- rm, D . . wg mann,, 3 met 58, er en, rer. enfallß

* 3 aao Das Amtsgericht. w [ 2201 * * 8. 636353511 Gesch lu eL

18. August in Werben verstorbenen Gast⸗

igt, seinen ver⸗

rike, . 28 Jun

Fan nur gef nkanhf von Kitzingen, ul ct Unter;

den, wol enn illz die 2 Ü

19. Dezemßer 1918 verstarb die dorfer⸗

straße 34, wohnhaft gewesene Frau Anna Hochmann, geh am hein, Kreis Löten. f einige Tau fend Markt hire, Erben wollen sich melden bei vem

Sie hat

der an⸗ Nachlaßpfleger

Rechtganwalt Oettir ger, Ser lin. Fꝛiebenan/

hei instr. 67. . 338401 Desch iat. ö lieber den Nachleß des am 11 F bruar Otto vinten⸗ heil, der zu Berlin, Genthinerstraße 19, wohnhaft gemesen ist, wird hiermit auf

angeordnet.

Erhe des Na chlassez bisher nicht werden biꝑejenigen, welchen zustehen, auf⸗

diese Rechte bei dem unter⸗

55 L anjumelden, widrigensalls die Fest⸗ daß ein anderer

handen ist.

Ge⸗ torf, ben 18. Juni 919. 164

; am 17. Dezember 1914 erteilte EGrbschein, nach welchem Erben des am

wirts Bartel

5 ö Anna geho⸗ ent

geworden sind seine

Zabel, und sein osst a. ih 83 Friedrich und wird fur kra ft⸗

den 24. Juni 1919.

See hausen, Alt m.. Das Ami; ge scht. .

318531 Gekanntmachwng.

Vurch * ußurteil hes Amtsgericht Kirin gen vom 25. Juni 1919 ist der am 1396 zu Kitzingen geborene Ober ealschüler Friedrich Ludwig Walther

offijter im Ywer. 8. Inf. Regt. 9 Komp, für tot erklärt. Als T Todestag ist der 2. Oktober 1915 fel gestellt. Ritzing en, Juni 1919. Amisgericht Kitzingen.

von 95 den 20

ö

Vurch Ausschlußteitrtl des unterzeichneten Gerichtz vom 13. Juni 1919 ist der am 2 ¶Vrerember 1889 zu Vierow, Kreis

31429] Oeffentliche Zustellun g.

In Sachen des Handlungtgehllfen Jo— barn August Rahe a cher in Bremen, vertteten darch dle Rechtganwälte Dres. Tralle und Hertel in Bremen, klagt gegen eine Fhefrau, Anna Toregsdatter, geb Tor il, früher in Lübeck, jetzt unhe kann ken Nufenthaltg, wegen Eh escheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- ichen Ver thandlung des Rechtsstrelts vor daz Landgericht, Ziytlkammer V, in Bremen, im Ger chts gebäude, 1. Der chez auf Sonnabend dem T5 Gktßzer 15189, Vormittags 9 Uhr, mit der An ssorpe⸗ rung, einen be deem Gericht: zuge· saffenen Rechtganwzlt zu bite ln. im Zwecke der öffentlichen Zustillung wird dieser Augzug der Tedung bela nnt gemacht.

Brenten den 25. Jani 191.

Der Gerichtaschrelber des Landgerlchts:

Sch ei np flug, Sekretaͤr.

34145 Oeffentliche Sustellnng.

Der Schauspleler Karl Wilhelm Mill n= wit sck in Cösn Weiden, PVroꝛeßhevoll⸗ mach ligte: Rechtsanwälte Just zrat Ste hert nd Dr. Kluth in Cöln Mülheim, flagt

gegen felne Chefrau, Cardula geb. Douque, z. Zeit im Ausland unbekannten Aufen 6. balta, unter der Behauptung, daß die Bet lagte den Kläger böͤslich herlassen habe, mit dem Antrage, dir Ghe der arteien zu schriden. Der Rläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streltß vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln auf den 2g. Ok- tober 1919, Boarmittags 9g Uhr, mit der Auffor bern einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Z veck; der öffentlichen Zustillung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

CG Bin, den 24. Junt 1919.

Borck, als eic iulse ie des Landgericht.

laal a6] Oe ssenlsiche iche e senung. Pie Ehefrau ren Kühberg, genannt

die fünfte Zivilkammer des Land

. in .

bevollmächtigte: Rechtza walt Dr. Remy

in Essen, klagt gegen ihr en Ebemann, frũher in Gssen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltè, auf Grund des §5 1555 B. G. B., mlt dem Antrage auf dreschet dung. Die Riägerin jadet den Betlagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor mrrich Geffen auf den 2. Ortoher 1d, 9 r mitt nas 8 Uhdr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet ö Gerichte iugela enen Rech gan walt als Pr 9 ezbevollmächtigten vertreten zu af en. Effen, den 24. Junk 1918.

Blank? 6 ü Gerlchtsschreiber des T 7 chts. 31147] Oeffentlich Zu tejuxng.

Dle Ghefeart Relsender Eduard See⸗ liger in Essan, Berest aße 11, Prozeß- phenol macht i ter; Rechig an ali Cos: mann II in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, g in Effen, jezt unbekannten Auf⸗ enthalt auf Grund der S§s 1567, 1568

B. (TB., mit dem Antrage auf Ghe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung det

je n te la vor dfe fünfte Zwilkammer des Tandger icht sz in Gffen auf den 6. Ofegsber REgERE9, Vara. 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen het diesem Gerichte zügelaffenen Rechts⸗ anwalt alß Prozeßbrvollmächttgten ver⸗

Junt 1919. , Gerichte schreiber des Landgerichis. 335341] e . iche Zuste lung Der Kaufmann Heinrich . Böhme in Ham barg vertreten durch Rechta⸗ anwälte Dres. R. Cohen und Bltz, klagt gegen setne Föefrau Amalte Auguste Böhr geb. Baleiuwei, unbekannten Aufenthalts wegen Er besch u ng, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund §z 1568 B. G. 3. zu scheiden und die Beklagte für asseia schulbig zu erklären, ihr auch die Kosten den vrechtaästreitz aufzuerlegen,. Kläger ladei die Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung desz Rechrestreits vor das Landgerlcht in Hamburg, Zwilkammer 2 (3Zwiliusttzge⸗ däude, Sieveringplatz, auf den 22. St. i11ber 1919, Vormittags 9 utzu, mit der Auffordern s, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte eis ssenen Anwalt zu a nen. u. Zum 3 der öffentlichen . 1g wird diefer Auszug der Kiage etannt gemacht. e,, den 25. Junt 1913. Der Ger! htsichreiber des Landgerichts.

33848 Sefer ., Zu str ung. Die Fire a KRöttcher & kl esmna, ban burg Gr. Reichen str. 75, ver sreten durch Mechiganwalt Dr. Max 35 ede, klagt gegen den Kurt wit Fee n= bact, früher Hamburg, Resenallee 8, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalt, auf d Zrwaden. ersaz mit dem Rntrage gegen den ef lagten festzustellen, daß die Rlänerin Ferechkigt ift, gegen die Forderung des Beklagten an die Klägerin wit ibren chadensforderunggan sprüchen gegen Be⸗ klasten in Höhe von 11 803,22 4 aufzu⸗ rechnen und den Beklagten zu verärtellen, anzuerkennen, daß der Klägerin rin Schadentz᷑ersatzanspruc in Höher von 11 103.22 * gegen Beklagten zusteht, mit dein Köiägertn dem Betlagten gegenüber aufcrchnungeberechtiat ist. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreit; vor daz Landgericht in Dam urg, Jtptltammer 12 ( Zivil justiz⸗ gebäude, Slevetingplaß), auf den A4. OL⸗ eoßer EvR9, Bormittag e 2 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten ö. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Hamburg, den 265. Junt 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgericht. (33847] Oeffentliche Zustellung. Felix Staudacher, chewerbehankkassier in Buchau a. F., vertreten durch die Rechtzanwälte Wörrle & Hepv in Roveng⸗ burg, klagt gegen Hermann Böck, Kauf. mann au Buchau a. . Zt mit un. bekanntem Aufenthalt ef , vermutlich in Aegentlaien, mit dem Antrag, duch gegen Sicherheits leistung vorläufig voll strebbares Urtell für Recht ju erkznnen: Der Beklagte ist schuldia⸗ dem Kläger 1265 Æ zu bejahlen und die Kasten des Rechtestreltz ju tragen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer 1 dez hlestaen Faudgerichts auf Dienstag, hen E4. Oftober 1919, Vorm. 9 Uhs, mit der Auf or derun einen bet diesem Herlcht zugelafs-nen Rechtsanwalt zu bestellen.

Navrasburg, 25 Juni 1919.

Gerichtesch iber des Lanygerichte:

treten zu lafsen

Wirtz, in Essen, Kur z'straße 2, Prozeß⸗

! Häußermann.

*

1

k / „/