1919 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

rr 3 infolge Ablebens aug dem Auf—⸗

187770 Nach Vorschrift de 5 llgungeplan; sind

Bełkanutm ach ung.

iiur Einnehung im Rechnun ans gels . worden: .

Von den auf Grund deg Privilegtuma— vom 16. Ofto ober 188 17 Seyte: uber 1881 ansgefertiaten, zufolge Orzer vom 3. Oktober A889 auf 3 c herab. ae setzten Aaletheschrin en ver ert nde tea n. Mg abe LV, die Jtammein:

ach st abe A Ger oO „,:

10 52 102 149 204 228 250 320 330 351 381 385 400 436 446 463 On 566 610 695 746 785 811 869 und 854.

Wuchstabe Es über SGG 4:

125 78 144 146 152 394 475 530 56ß8 576 577 669 684 717 715 801 840 S857 859 882 927 966 1014 1046 1077 1097 1175 1183 1192 1231 1384 1464 1469 1525 1573 1583 1594 1602 1621 1646 1655 1702 1729 1754 1776 1797 15 1655 und 1635.

Die Jahaber werden aufg ordert, dle aäsgelosten Anlelbescheine neost ven nach dem 1. Oktober 18919 fällig werbeaden Zinsscheinen und den hie erzu aerhörtgen Iinsschesnanwelsungen van RE. Orts ee ESväd ab bei der Stad tha upt tant

1919

Nrꝛut s gu, Berlinerstr. 63, t inzureichen und den Nenntmest der Anlen hesche ine

bafũr in Empfang zu nehmen.

Mit den 1. Okiober 1919 bört die Verjinsung der ausgtlosten Anleihescheine auf. Für fehlende 3insscheine wird deren Wertbet ag vom Kapital abgejogen.

Neurd An, den 2 März 1915.

Der Magtstrat. 83183 Mu sgloftng A /iger Weißenfelser

Stadtanlelhe vom Jahre 1886.

Bei der am 10. März 1919 erfol ten Muslasung der 1E 0 igen Weißen · frlser Stadbtauleihe vom Jahre 1886 Minioneuanleihe) wurden folgeade Stücke zur Rückksahlung am 1. Oltober 1919 gezogen:

Buchstabe A Nr. 18 24 34 62 78 94 108 114 165 191 199 201 210 2652 303 317 340 341 353 über je 1600 .

Bu ch ft a he m Mr. 1h 37 59 82 96 103 138 144 161 167 193 198 205 215 226 257 261 275 3090 302 313 351 369 377 379 430 431 439 500 514 538 621 641 645 668 699 745 746 753 über j 500 M.

Buchstabe OC Nr. 27 38 61 69 81 93 109 110 197 226 235 245 264 313 314 326 357 393 396 403 448 514 522 584 611 704 726 765 792 794 795 806 811 848 851 915 918 42 964 970 998 über le S0 „.

Die Kapltalsbeträge können vom I. Oftsber 1919 ab gegen Rückgab⸗ der Schul dverschretbungen nebst zugehörigen Jintscheinen bei unserer Stabhthaupt— kasse in Empfang genommen wersen. Fehlende Zintscheine werden vom Kapital gekürst. Dle VPeriinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1919 auf.

Ri ckstander Aug der Auslosung für 1917:

Buchstabe A Ni. 379 über 1000 .

Buchstahe B Nr. 503 661 über je h00 .

Buchstabe CG Nr. 634 über 200 A6.

Aus der Auslosung für 1918:

Buchttabe A Nr. 76 223 über je 1000 „6. Buchstabe B Nr. 128 308 378 414

764 über je 00 4. Buchstahe 0 Nr. 87 375 382 855 über je 200 4. KHGeißensels, den 13. März 1919. Der Maaistrat. Oberreich.

563 586

5) Kommandilgesell⸗ schasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

lzz8os ; Mestafriknnische Pflanzungs⸗

Gesellschaft „ictorin“ .

Wir bringen hlermtt zur Kenntnis der In daber der ha nnn erf, n,, un serer 6 o/o hvpothekartsch sichergestell ten Mwaleihe in Höhe von M R 009 09000, daß laut nofarteller NRuslosung folgende 20 Nummern:

34 79 175 251 256 300 326 344

417 476 621 713 714 745 813 833

888 918 931 1000 am Z. Januar 1920 mlt M 10900 pro Stück zur Rückzahlung gelangen und zwar bei der Direciton der Dis contu⸗Gesellischaft in Werltn und dm M. CRchaaffhanusen'schen Banknerein, Colin a Rh.

Berlin, den 23 Junt 1919.

Der Vorstand. Kemner.

lazsꝛ0)

Wir bringen hiermit zur Kennzuig, daß

Kommerstenrat Albert h ar in

tSrat Ge sell schaft e i. esell schaf

me, den 26. Juri 1919. „VUaterlündische“ und „Rhenanin“, Vereinigte Ver- sichernngs · Hesellschasten

um serer augge⸗

134252

Am Sonnabend, ben 19. Juli, Vornaittags IO) uhr, findet in den Dtetrichschen Weinstuben eine außer- ordentliche Gen wa lnersam mfunn statt, wozu wir di E. Altlouäre etaladen.

Tageg oe nng:

I) Verkauf beg Tonzlegel werkes in Jo⸗

hannenberg.

2 8t ruten anberung.

Zur TVeilnag bur an der Versammlung sind aur die jen gen Mglieder berech ligt, welche dis zum 18. Inti ihre Attien hei unserer Be ansoste de, Firma Ferd. Gchtäüter, Arusmalde, zur Ab— nempelung vorn esent haben.

Arn swalbe, bin 28. Jant solg.

ö Anfsichtsrat und Vorstand den Johannenherger Ziegelei ⸗Antien. Gelellschast, Arnsmalde.

fs d 7j F. W. usth Ahtiengesellschaft

in Lüdenscheid.

Einladung zur Generalversam nel ung auf Freitag,. den 6 Jun E9ERO, Nach mite g 8 Uh, in der Gesellschaft Erholung in Lüdem hen

Tageß o: baun 1) Vorlage der Bllanz und des Gewlnn⸗ und Berlustkontoz sowle Entgegen⸗ nahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Verteilung

des Relngewinng.

3) uta ung deß Vorstands und des

Auf cbhtszatz,

Die gr, Aktionäre, welcke an der Ge⸗ ntralpersammlung teilzunehmen wünschen, verden gemöß 5 12 des Gesellschafts⸗ vertrages geheten, ihre Aktien bis zum 20. Inli bei der Gesellschestskaffe, dem Barmer Baul⸗Kerein in armen, Eürenscheid. oder einer setner sunst iger Fillalen, sowie bet der Siem Sardh M Co. in Berlin zu hinterlegen und dagegta die Gintritisbescheinigung in ampfang ju nehmen.

Lüdenscheib, den 27. FJant 1919.

Ver et uf ich tz at. Arioni, Voisizender.

3 1209 Altiengesellschaft Flora zu Köln⸗Riehl.

Auf Grand deg § 14 des Gesellschafts⸗

vertragg bethren wir uns hiermit, unsere

Aftsonäre ju der am Kongerstan. den

7. Aagust LS EB, Nachmittags Uhr,

m Sitzungssaale dis Hagkhauses Sal

Dppenheim jr. C Co, Göln, Gr. Buden⸗

gasse 8, sfatifindenden ordentlich en Se⸗

neralpersam milnng ergehenst einzuladen, Tu geg oed nua

1) Herlcht des Vorstands und Lufsicktg. ratz. Vorlage des Rechnung abschlusset für 1918.

2) Befund der Rechnungeprüfer.

3) Denehmigung des Rechnungnabschlu sse⸗ und Erteilung der Enslastung an Vorstand und Aufsichiorat.

4) Wahlen zum Aufsichtzrat.

6) Wahl ver Rechaungsprüfer für 1918.

Cölu⸗nietzl, den 27. Junt 1918.

Der Vonstaund.

134218

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch ergebenst zu der

am Sontag, den R, Mugust d. J..

Nachmittags 35 Uhr. im Hehnfenschen

Gasthanse hierselbst stäit findenden nr

dentlichtn Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des , , der Bilanz und der G⸗winn- und Verlust⸗ rechzung usw. des verflofs:nen Ge— schäfts hrt.

2) . der Eesatzwahl für die ausscheidenden Ye itehrd r des Auf⸗ r den,.

3) Wahl von zwei Nechnunggrevlsoren bezw. deren Stellvertretern für daz laufende Hetriebe jahr.

4 M ilenübertragungen,

5) Beratung und Beschlußfassung über sonstige Anträge.

Gre Manzel, den 27. Juni 1919.

Attien⸗Zucker⸗Jabrit Munzel⸗Holtensen.

Der Mufsich rat. H Meinecke.

154201

Parkettsabriken Rosenheim · Cangenargen Akt. Ges.

in Rosenheim und Lungenargen

am Podensee.

Dle Aetionäre unserer Gesell chaft werden

bierdurch zu der am E85. Juli L9KA9.

Nach aittage Ute. im Hole Marg aarh⸗

in Stuttgart stattfindenden Genen al⸗

versammiung höflichst eingeladen. Tagesordnung ?

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn r und Verlustrechaung für 1913.

2) 6 des Vorstandz und Auf⸗

ratz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Vetlustrechnung sowie über die Ge— winnderwendung.

4) Aenderung der 55 15 und 18 der Satzuy gen.

5) Kntlestung deg Vorstands und Auf— sichtsr ats.

i m n mg engzzaen,; den 286. Jun

lis? Zuckerfabrik Döbeln. Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗

sa 4 st werden hlerduirch jur ordentlichen Seneralve-l a namlung auf Donners⸗

tag, den I 7. Jult, Nachmittags T uhr, im Saale des Gasthofs zur

weißen Taube in Klelnbauchlitz bei Döbeln eingeladen.

Tagesordnung: Darlegung, der Bilanz und des Ge—⸗ schäftsgbertchts sowte des geprüften Ne . gahschlusses für das 36. Ge⸗ ä fte jahr.

2) Antrag auf Gene hmlgung des Rech⸗ nungtabschlusses sowte auf Enftlast ing des Aufsichtsrata und Vorstandsz.

3) * schklußfassung über die Verwendung deß Remingewinns. Krszz varht! fur. die

Aufsicht ar ats mifgl leder.

5) Antrag auf Erhöhung der Bezüge sür

Ausfsitgrat und Vorstand.

ausscheldenden

Zuckerfabrik Döbeln, den 27. Juni 1919. ; Gucken fabrit T Bbeln. P. Mat be. R. Xalntz. C. Schmidt.

apierfahri Baienfurt.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer außtrordentlichen Geueralversaum- , auf Wontag, den 21. Juli

J.. Vormittags ILL Uhr, im Gast⸗ 6 zum Kaiserhof in Ravensburg er⸗ gebenst ein.

Tage? gedunug :

1) Beschlußfassang über ein⸗ Aenderung der Satzungen mit Wirkung fürs laufende Geschäftzjahr:

Erhöhung detz Hr ndkapltale und des Beijraget ber Attie. Verlängerung der Fitst für die

Aufstellung des Geschäftsberichte, Neu⸗

sestlegung der Vertetlung des KRein⸗

gewinnz, der Befugnisse und Bezüge deg Aufsi Stsrats, Zan der Aufsichttz⸗ ratgmitglieder auf 5 bis 6, Erhöhung

des Betrages für An—⸗ und 5

welche an die Genehmigung der Ge⸗

neralversammlung gebunden sind, Ab⸗ änderung der Auzwelgpflicht für dle

Tellnahme an der Geueralversamm⸗

lung. Neuaufnahme der Bestim⸗

mung jur Prüfung der Bücher durch

elnen heeldigten 1 Weglass ang der 5 6, F 24 Aosatz 1 und erster

Satz von Absatz 2, § 25 Absatz 1, § 26 3 ffer 1— 4 und § 29, wei fe. im Handel sgesetzbuch enthalten. 2) Bean flragung des Rufsichtsrat zu einer Neufassung der Sttzun gen. 3) Umfangreiche Wieherinstandsetzungen und Um⸗ und Neubguten. (34159 Batenfurz. den 23. Funt 1919. Papierfabrik Batenkfunt. Ver nrstand. Paul König.

34176 Waggonfahrik Jos. Rathgeber Aktien · Gesellschast, München ·

Mon sach. Auf Grund deg 5 24 unseres Gesell⸗ schaffepertrags laden wir hiermit dle Herren Aktianäre zu der am Waatag, den 28. Inli 19189. Vormittags LEG Uhr, im Sitz zungafaose der Kaye rischen Hande! eb nr, München, Maffei⸗ straße h, abzuhalten den 8 vrhbentlichen Beneralversammlung enn.

Tages ordne n

1) Erstaltung des Bersch 8 des Var standg und ves Aufsichtzrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und kiher die Gegebnlsse deg verflossenen Gzes , n.

2) Feststellung der Belanz und der Ge⸗ win. und Verluffrechaung far das venflofsene Geschiftejahr,

3) Beschlußfassung über Entlastung der Mttglieder des Vorstands und des Aussichtgratt.

4) Beschlußfassung über bie Gewinnver⸗ teilung.

5) Wahl von Aufsi chart m ta ie dern.

6j Aenderang deg 5 21 ber Satzung, Vergütung an den Aufsichtsrat be— treffend ; .

Die . nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowte der Bericht deg Vorftande nehst den Bemerkungen des Aufsichtzrats (tegen ab 9. Jali in dem Büro der Ge⸗ n wnft zur Ginsicht der Herren Aktionäre

ere lt

Zur Tellnah me an der Generalversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, weicher snütestens ant fünften Tage vor der Gene zalversammlung, d. i. am 2. Juli 1918. bei der Gesenlich afts t asse oder bei der Laherischen Ganbelsbauk in

München und deren Filialen ode bei der Cerltaer Oandels Gesell.

chaft in Berlin oder bel dem Bankhause Auton Kohn in

enberg a., ein dophelt autgefertigtes, arlth⸗ metisch geordneteg Nummernber, eich nit der zur Teilnahme bestimmten Attien ein

eicht, p. seine Aktien ober die dargher lauten den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kafsenberemng hinterlegt und big zur Heendigung der Generalversammlung dort heläßt. Jede Aktie gewährt eine St mme. Ahgesehen von den gesetzlichen Ver⸗ tretungen ist zer BRertretung eins Ar— tionärs in der Generalversammlung sch ift⸗ lich Vollmacht erforderlich und genügend. München ·Moosach, den 27. Funi 1918. Der er, ,. Dr. Richard Freiberr v. Michel

295621

Bei der am 3. Junk 2. e. im Beiseln eines Notarz stattgefundenen Au slofung von Anteilscheinen unserer A 0/0 Pypo⸗ theraranleihe sind folgende Nummern gezogen worten:

23 54 64 73 98 105 151 162 179 205 216 220 222 258 289 à M O09.

Der Betrag dieser Anteilscheine gelangt

vom T. Januar 1920 an bei dem Bankhause Schröder, Hey R Wen⸗

kansen, Bremen, gegen Einlieferung der Anteilscheine nebst sämtlichen nicht ver⸗ fallenen Coupong zur Ausjahlung. Hann aver⸗Kaighol, im Juni 1919. Saunversche Glashütte. Der Vsrstanz. Aug. Huchthaufen.

. A. Niebech'sche Montanwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. d. S.

Die Atffionare unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 26 In

19189. Mittags 12 uhr, zu Halle a. d. S. in unserem Hauptoerwaltungsgebäude, Riebeckplatz Nr. 1, stattfindenden 36 ordentlichen z ent ru fuer san in ling eingeladen und für den Fall ibrer Tell⸗

nahme ersucht, ihre Aktien oder ven Hinter⸗ , . eines dzutschen Notars, der

Reichsbank, der Srehandl ung [ Preuische Staais ban ) der Bank bes Berliner

Nassenbereinz in Gemäßheit des 8 2 der Satzungen also bis shätestens Miit-⸗ woch. den 23. Juli d. Js. während der ühllchen Hesqaftestunden' entweder bei der Gesellschaft oder bel einer der nach- bezeichneten Stellen, nämlich: der Bank ftr Handel . Industeie in Berlin, der Gersinẽer Sandelsgesellschast dal elk st der Rand für Handel R Jadnstrie, Davmstadt, der Fittale der Bank für Handel e Indufteie in Frankfurt am Main, der Bank für Hanbel & Indu trie, Filtale Halle zu Halle a. D. Saale, dem Balleschen Bantvere ln von Kultjch, Kaemhf Co, zu Halle a. . Base, bem Bankhause H. FJ. Lehmann, Hall a D. Saale. der Rgak fär Handel (. rn du strie. Filtale Leipzig. Leipzig. der Allgemeinen Deutschen Credit anftalt, Leipzig,

Nuds lf in rn. * Ko, Comm an⸗ ditgeselschaft in Stan nhueg / S. zu hinterlegen. Hei der Hinterlegung sst ein doppe gj Num mern verze ichn ie ein. zurelchen. Ging dieser Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder

bei dem Eintritte in die Versammlung zurückgegeben

Tage garhbhnnuna: I) Vorlegung und Genehmigung der

Jabreg⸗ und der Rrwinn.⸗ un? Ver lustrechnung für vas Geschäfsts jahr

1918/19 nebst Bericht des Vorstandt und des Aufsichtsratt.

2) Beschfsußfassung über Väarteilung des Reingewinn.

3) Ertellung der Entlastung an NMorstand und Aufsfichtzrat.

4) Wahl von Aufüchteratamitaltedern. 5) Neuregelung und Vergütung den Auf⸗ sichtgrats (5 19 der Satzungen). Halle 9. D. Baale, den 77. Juni 1919. Der Vor gand Ex. Hoftm ann. Heinrich.

3a gg]

Uchermürkische Zucherfabrihen, Ahtiengesell schast Strashurg (lckermark).

Zu der auf Mittwach, den RG Juli E99, Bozrmittags 8 Uhr, im Preußischen Hof zu Straghurg (Ucker. markt) anberaumten rBentlicen KMe- neralversammlung unseter Gesellschaft brehre ich mich, die Herren Aktionäre der Uckermärfischen Zuckerfabriken, Altien⸗ gesellschaft hlerdurch ergebenst einzuladen. a ng (Uckermark), den 25. Junk

Bor fit ud 99 Vor stands. B. Boldt. Tageg Seh uu ug z

1) Geschäftebericht.

2) Vorlegung der Bilanz behust Ertei⸗ lung der Entlastung.

3) Vornahme der satzungkgemäß not wendigen Wahlen.

M Akttenüberteagungen.

5) Erwerb dreier Wohnbäuser und Um- gestaltung deöz zur Fabrik gehörigen Bahaneßeg In Strasburg.

6) Anträge des Vorstands und Auf⸗ sichts rag auf Aenderung der Satzung. Ersstzung des in den §S§ 3, 15, f, Io, 4, 335, 34 ünd 38 ter Satz ung enthaltenen Worteg Grund⸗ vermögen“ durch das Wort ‚„Alnen⸗ Stam mver mögen?.

* Aar statt AUlttenge uppen heißt et fortan Arten von Aktien“.

5 8 lautet mut nn, von dem Wori Gefellschaft! an: wo gegen ihm der gew inn an ell 6 aßaabe der Satzung und selnes Aktienbesitzes zu⸗

den

stehi n.

§ 398. Anstatt ‚Aktioräre der Gruppe A“ heißt es fortan „In« haber der A-⸗Aktien“.

§ 10. Anstatt Aktionär der Geuppe A“ heißt es foctan In⸗ baber von Akten. 6 zwellen

Absotz, n. tzte Zeile, liz das Wort

der Anmel destelle be asehen, zum Aut wei

zu ersetzen. Die Worte von soweit‘ biz Schluß des Abfatz s fallen fort. Sie werden ersetzt durch die Worte unter Fortfall des Ge⸗ ü, n 8 *. ;

§ 11 lautet zukünftig: „Gewinn⸗ anieil. Auf die big 1898 aut⸗ gegebenen Aktien werden vor weg Tier vom HDundẽrt = 12 anf jede Atrtle vergütet. Jeder Aktionär erhält so⸗ dann den im auf seine Aktten zu⸗ stebenden Gewinnanteil (G6 31) 8 Tage nach der Generalversammlung (mit der Ginschänkung des § 10, 2).

§ 29. In der zweiten und zritten Zeile fallen die Worte Bilanz und Gewinn und Be rlust rechnung; und

„weiter“ zukünftig fort.

§ 30. Ja der zwelten und dristen Zeile fall di e Worte fort: Gewinn und Berlust ermittelt ist. Eben so

. der letzte Satz, von ‚Dlese“ an, ort. § 31 erhält nachstehende Fassung:

„Nach den Abschrethungen werden, solange er order ich der all zememnen Rücklage 10 vom Hundert dez Soll⸗ bestandes (ein Viertel den Attien⸗ stammvermögens) überwiesen und etwaige Sonderrücklagen gemacht. Sodann werden 11 die samtlichen ausgegebenen Aktlen vier vom Hundert 1M 12 aut jede Aktie verteilt.

Den Aussichtsrats. und unbesol⸗ deten Vorstandzmitgliedern wird für ihre Müähewaltung nachstehende Eant⸗ schädigung gewährt:

Es erhalten von fünf vom Hundert der fär die Bezahlurg der Pfllch“ und Ueberrüben zur Verfügung stehenden Gesamtsumme, die Mit⸗

giteder des Au sicht rat je J vem Hrn e, der Boisitzende des Vor⸗ standt 21 vom Hunzert, das andere Att onãrhorsstandemiigliid und dag stellvertretende Vorstandem telied Je 14 vom Hundert, mit ber Maßgabe, daß bie Goatschähigungen nicht weniger

und nicht mehr betragen dürfen alt

für die Aufsichteratsmitglieder je A500 und M 1500,

für den Vorsitzenden des Vorstands S 3000 und S 090,

für das Mitglied und kaz stell⸗ veriretende Mitglied des Vorstandtz je ÆK 1500 und S 4500.

§ 32. Anstatt 1896 ist zulünftig

1898 zu setzen.

8 33. n der fünften und sechsten Zeile fallen die nachttehenden Worte fort: wahrend der Erhöhung ö. Reingewinnen entnommenen“. zwelten Absatz ist anstatt. 1896˖ . künftig . 1895 zu setzen.

§ 40. Anstatt 1981617“ setzen. 1919/20.

1I. Leit. NRähenbau⸗ schrift.

2) Der letzte Satz hat sortan zu lauten; Letztere werden mit 10 Pfennigen je 60 Kilegramm niedriger bewertet als die Pflicht rüben, in allen anderen Punkten diesen aber gleich erachtet.“

20) Die ersten fünf Absätze fallen fort und werden zukünftig durch bie na chstehende Fassung trsetzt Ter Preis für Pflicht und Neberrüber, srei Fabrtkhof Strasburg Uckermark) oder Peenzlau, ergibt fich aug deren Verwertung, nachdem vorher die sämtlichen Betriebgunkosten, eiwaige Ent fernungg zulegen, Fahrt und Frachtentschldigungen, die Prris⸗ erhöhungen für spätere Liefrrung, die Bergätung auf die Fig 1898 aus gegebenen Attien (5 11), die Ab⸗ 6. 30), die allaememne Rücklage (65 31, z ), der Gewinn⸗ anteil (5 31), die Ent schädigung für die Aufsichtgratzs. und unbesolk ern Vorst a, . (8 31) und die Vergütung fir den ersten Vlrektor nach Maßgabe bessen Vertragz ge⸗ deck! sind.

Der Preis für Pflicht, und Ucber— rüben erhöht sich für 50 Filogramm:

vom 1. bis einschl. 15. Dezember um 2 Pfennig,

vom 16. . nber bit Schluß der Räbenbe arheitang um 5 Menntg.

Die Futterrück stä de werden rach Maßgabe der ange lieferten Rüben zurückge wůhrt.

Cine Tetljablung auf die Rüben erfolgt mlt 75 Pfennig je 50 Kilo—⸗ gramm für die bis jum 30. No⸗ vember angelteferten,

vom 15. Dejember an;

für die vom 1. Dezember biz Schluß der Rübenverarbettung ange⸗ lieferten, einschlleßlich der Lieferunge⸗ aufschlage,

vom bierlehnten Tage nach Schluß der Rübenverarbelilung an.

Sodann wird in gemein samer Be⸗ ratung von Rorstand und Aussichtt⸗ rat, unter Vorwegberechnung von 6 Pfennig je b0 Kilogramm ge⸗ Ilefeiter Pflichtrüben, eine writere gleichmäßige Teslzablung für Pflicht und Ueberrühben festgese 9. die vier Wochen nach Schluß der Rüben⸗ verarbeitung zu erfolgea kat.

Eine nöck verbleibende Schlnß⸗ zahlung whd acht Tae noch Ge— nehmigung der Jahregtzrechnung durch dle ordentliche Grneralsersammlung gelelstet. nn bericht und Bilanz liegen zur Elnsicht unserer Herren Auttonäre in unserem Geschäftezimmer in Stratburg (Uckermaik) vom 2 Juli d. J. ab . Urschrift aus, dieselben werden den Herren

ist ju

und Liefer vor⸗

Aktien · Gesellschast.

1

Der Vorstand. C. Wies boeck.

Raulino, Vorsitz hen be.

dies darch dag Wort „drei!

A kriounren außerdem gedruckt zugestellt.

men

zum Deutschen Neichs

M 144.

9 2 * 2D

gern Berlin, Rontn den 39. J

uni

.

. 2

r. .

1

1. um tterfuchnm gefachen . Se O ; 2 .

2. Aufgeb te, Verlust⸗ und Fun ndse chen, Zustellungen u. dergl. 314 lich Er 6. eig e ö *

3. erke n lse, Verx 7M acht ingen, X ert ingun⸗ gen 2c. 3 . 685

4. Verlosung ꝛc. von . eren. ö

' 5 r für d aum einer 5 gespaltenen Sinheitszeile * Pf. 9

9. . zesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. X 6 . * . der, . n, ein . erung s zu ian von 202 S. erhoben. :

* * ; ———— ö j

S 283 X? I. 134157 Str bahn ans over. 34521 33 3 . gesell 134157 Straßen n n l . . K ö 1 . Feommand vill 8e . 26 kann tr uach Un 6 w Bern 16 usmerte. lan am 1. An ril 1 1 . bin i leiten. 8 Q. 1 Bet der am 24. Juni 1919 vorgenommenen notariellen KELuslosung unserrr —— . t 566 6n */ en 1 Anle! 0 Nicht ei hltes Afttien⸗ . Akt 123 006 cha en 6 2 3 Anlelhen von ö ; . K enn gez ö . . ö . . , G odo ö vom Jalre L890 und kapi!a 153196000 1 24 ö w

9 e, 6 5 G00 690 1801 Guthaben 254 687891 * Rãckla auf]

. 8 é ö, ö ; ; 2. - . J . 2 . ü. ; . 90 . 2 lienge ell che ste sind die nachstehend verzeichteten Tellschuldverschreibungen jur Rückzuhtung am Bü⸗ . iftswertpapi . 180 1 e . 0 2. Olt 1. 918 lim t. aua! * B 2 0386 41 Bor do0 Jahr (O90 Hd

Die Sekanntmachungen Üüher . k Anleihe rom Jahre E890. . K 35 2317

k ger. Sigg s2ig stzl'len rns n bzg r, ss Stda oss sss Hobel und Get, 2103 353

den fich aueschliestlich in Unter- 589 5g soi „hä sgh hs rte sans a 2e oo. ö ke. ente sida 174727 .

abteilung X. Nr. 6333 6418 6522 6634 6644 It 1 67a 67289 6797 6870 6575 1032 7 3 6 23563 85 5 7176 7214 7295 ls Fab 74 h 7564 7555 7559 7565 7580 7599 76109 7638 14 9198. 33796 ö 7854 7551 3605 8027 303 361 ; ö. 3. 83 84566 8ah7 S586 8610 8664 S685 * Wade bnrg, den 1 April 1519. . * ? ö * . 4 2 I 30 e '. 6. . 89 m d * Ulmer Brauerei Gesellschast 5637 87tz; 8512 zz, 9 J Magdeb ger e vrortbahnen, Rttiengese ö 1 Nr. 190 206 36 93508 9 35 9477 197 9587 9695 2767 9912 97 . fickt rat 0 A. 65 . 3 8982 9890 160033 lob nn 15057 10070 15355 1042s l 474 10475 10513 à ι 5 G6 . 3 ee . Her Ger der beute siat ige fun . 1 an⸗ Mnl⸗ ih vnn Ja re 1901. . ö 3 J . ) 62. 19 ? . ö.

mäß gen Auslg ung unserer Az o ö Re lozgs Jost, itz iosd is 166, as, lobos 10617 105,3 , , . l

chu l dy rr schrzlibun gen vom 16. vr 16979 11031 J 148 113 . 442 5 11 26 11349 à * 2600 . 4 2 1.

k Reid mhh i' ite? 11ßzs JIhss 11992 12901 119 , a .

. J 5 2 96 217 8 295 09* 96 K en * 2* **

2, gigs 135 12 . 1226 12360 . 6 . 1 9 . ö. 66 . ö . . . . . (m, . ——

28 8 9 15341 * 2. 5481 83928 . ; . ; J

197 195 262 705 223 327 455 a6 637 lerer 12869 13161 1314 1 akosten 191 n ,

ö. 255 67 . . . 24 8 erse M arf ü 11 056

ooh 688 oil 91 25 27 58 132 Nr. 13614 13721 13766 13814 13822 13826 14146 14183 14270 143 4 J. chu 6 erf i zur 1188 66

Lit, B zu je Æ 800: d 14 16h34 Lato, ib! lätzz 127 14708 45301 1453 11601 14431 15513 teraloersammlung 4 ö

Fi . zu je „K 2090: 5 65 157 170 15048 15094 15123 151465 15206 15328 15389 15417 15470 15477 1 . 24 166 57 tt. 6 * 9 1 ' *

; A eM 590. Magbeh6nurg,

17 116 * 52 pungen Fern M 5 . 5 1 20 9 1 * 2 9. 8.4

. . . Die anggelosten Tellschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre —ĩ - . 6 . . 8

a 6 10009: 51 64 69 154 6 mn vorn L. Oftube r 1919 on bei der XV 9 gbr. Er ger e rkg, 2 ch na ft.

201 261 273 299. 8 ö . * * 2 * ö

Dres dnn r Bank Filtale Haunghe , Gann 219v2zr, . Der Mn or nan d Lit. In e. ,,. 981 ⸗. . . Sh n, ,,, Baut. Gannonmer. ? andsberg, D ri. 1 ie, , ei, 3. 2. ö. öh. Bankhauß Heraaun Bartels, Saunnov r . Nach den geprüfie isck zicktig be a

ü 3. ar, Un ar . 9 B 6 J . . 2 C B ander S echn ö 10

1. . 191 und Lit. I und K 8 ine, J 5 dan z 2 hn

am L. Nanemkr r . und treten . . Uuafctee weesffe h mestteße ?, n d i ///

von dem genannten enpunt t ab außer di * de 97 le p56 1h 6 951 nur he der 3338 . ; ö

iej: n] gen der An he Dom Ja re 180 Ur De 1 2 ö ö ;. / ö 9 . V 1 * Ifen r * ö -. 59 ** Vine , den 25. Ztpt 1019. Dees ee, li, Harne er, Saanuov:r- Singer Co. Rähmaschinen Wet. Ges. in Berlin. De und an unserer Kaffe, Ihmestr. 9. Bilen z a 9 Dezember B81 ö ; ö 4 J DRöilsgkz zun 31. Dezem herr * ; Ser, ,,. Der Vorl 3 . zum Nennw ent einge löst. i t J ‚. ‚— , n mmm, 2 6 / ee r, —— 2 , , , , , . 5 3177 Rer ed ae ner ech die g. Dte aungelosten Tel schul z ersckrelbungen teten am 1. Oktor ger 1 Attip⸗ 4 . 2191* elo] 2. ! Hein J . 1 2 wür den 31 Dezember 018. Verziesang. Vie na h Lem J. Ottober 1919 fälligen ginsschein⸗ und die . ü . ö. Verzir sang. i 2 à 9 ; 2 J. ĩ il) ö ö s 5 find' null den R ilschuldverschreib ungen eirzullefern, wibrigenfallz der Betrag der uicht ; n Ke s. „e, „lg eingelösten Zinsf schtine gekürzt wird. . . u

1 Ba , 2—— 188 . 21 Rückhiaͤndig sind noch solge⸗ de Teil chuldverschreib augen:

7) Sckatzyerwaltung 29470 Anleibe von 1883: ö ͤ *.

Gschsbe ten keidchbzcder 15 3665 Ne. 2206 äber 4 500, ausgelost per 2. 1. 19150 ü

4 Weltpapiere für Schatz⸗ . Nr. 1655 über „M 1000, autzgelost per 2. 1. 1918 ; ͤ

* 1 * . 0 2. 1 z . . 7 191 J .

9 ln geh ö ch 9 Ne. 1847 über dob, aus g; lost per . 1918 ; ͤ 4 1

d I eb doꝛrtãte ; 414 anle he pon 1899. ; teln

6) . e für den Schatz . . Nr. 4744 über S 500, , )st per . 1918 z . n . 4 341 od, ür Erneuerungen 850 Änkeihe von 1800. ,, 4341002

Bargeld. hn dl ir. 9266 äher 500, auzgelost I1. 9. 197 ßöo. Bet lebamltie

j Vewahrleistung dir Krelf⸗ 28 800 Ne. gz über „. 506, ausgelost ber 1. 10. 1917. ) Barhtstaad

) Vorausbezahlte . Nr. S6hß über Æ E00, ausgelost per 1. 10. 1913. 2) Bank u

386 360 9 2189 J. rungen. 4633620 Nr. 10092 über hoo, ausgelost per 1.10. 1918. bahen 195142136 Nr. 5080 über 2066. auggtlost ver 1. 19. 1918. ! 3) Wertpaplere . Nr. 6610 über S 2000, ausgelost pr 1. 10. 1918. ; 37257 316546 wr bindlichteiten. r '

9 Altlen ; ! Nr. 14927 über 66 500, ausgelost per 1. 10 1217. 2055 6913 Vornigaltien . zr, Jöbh über , hö, arggefost per 1. 19. jgi7. ö ö lo Go) = Stamm⸗ . . 12551 über c . aus dot per . . ö 7 gor der ur gen 8 iut hinterleg ten Sich eit ; 325 97719

8 8 2404 übe 101 *. 911 2* . 659 ö 5. 5 ĩ. t. 12403 über M aun g ost ver 519. 3) Werenbestände uU 6 346 500.81 aktien. 720 000, 1620 000 Anleihe bon 1901 91 * 1913 3247 . ! 6. 9 bie Betriebh ware tal. I 513 2474 Y) Schatz der gesttz lichen ö Nr. 14845 über hob, ausgelost per 1. 10. 191 ,, Rüͤcklagen 17 235 13 Nr. 14568 über SH 500, ausgelost per 1. 10. 1918 Betrieemtttel 3 598 g nn ) Schatz für Erntuerungeg 20729 09 ir. 1201 ber M 100, e per J. 10. 1915 11I. Sonstlaet Vermöaen: ö k Schatz für Sonderrück⸗; NJ. 12757 über M 10006, grlost per 1. 10. 1918. III. Spnstigez Termögen: . lagen 128164 Hannover, den 26. nn gigi . * Gäu dr, g, g. 5) Sam melrechn Ur ng ( Blu- . Ver Bor and. LV. Vorausbe zahlt Berk derung öepnän 3. st 1918 bige ) 2392 25765 Batte. Holstein. Menge. Virlust 1915 ) iückttãndig⸗ Gewinn . ante ile ö J ) Neue Rechaung .. 718 . ] ö Pexzemter 1818. Vasst ha. . . 8) m 39 80 e. . . 2. 13. e ö . ö ü Ak tien ahi tal ö . . . 1 7 Ri 1 2 k 551 42136 gAleriva. . THz liche ö klage . ; 00 13) Gon der rh ; 181076 51 An ALktieneiniahlungskonto 1039000 - * 13 . . ö Ge mlinn⸗ nnd Verlustrech mn g ** ö pe 15 9 ostscheckk it J ö. 311 9 4) T 4119 nitcue nag. ö . 20 (060 1 3 D,. 12012. . e,, bestand und Guthaben auf Postscheckkonto.. . l J . 2628 2 l em —— Bankguthaben 6. V . 9. ö. Rücklage . 201 ol sg Hon iCkorrenikonto, Debitoren. 33 35 61 6) Räcksellungen auf Bachforderungen und Ab— . h N r, . . ö. ; Warten besjand J . ö 29 498 gaben h. ö . s 141 483 73 3) ö ng ien tn ag 6. n nn, ö 3 241 9 J Ber h dlichkelten der Gesellschaft: . , d V ö. lungt⸗ g 10911 Abschre bi , . 8631020 21 831 a. B achsch ybulden . 10 184 749 69 3) Schatz lür Erntuerungen 1825530. Lager anz Werkftattinventarcc «. 1636 gos ö 66. JJ 23 859 83 35 ) 53 33590 oz Metten w J 34 ö 4 Scatz fär Sonberrücklagen 19332 Abschreibun g.... * ; ,, Verbindlich keller 573 36 34 lio 781 945 97 5) Ge winn d 39 870 74 , Werkze: 9b stand d * 18 258 3 . . CG. G basligẽ . non thkelten 2 3 . , , w 461208 13 des d 124 ho - e een Verl us 1917 , 19 47820 ö ewinn⸗ nnd Ver l a st o zg für 10918. . . Ginn ahmen. ö. Veil ust ö. 1913 . . 458 55 20 936 25 * e ¶····—yi e. ö 2 . 22

Vortrag Jus Een. Vorjahre, go 47 ö JJ 567 Fi . aul wenden en. 16 *

) 9 9

Betriebtuberschtß. 36 63 * m ,, ö JJ , .

74 665 - Passtha. 3 Steuern und Abgaben ; ö ö 5: 1 3 3 93 Die auf das Jahr 1918 loutenden Ge, Per Aktie kap talkonto J 1 . 163 ö . an Wertpapte ten und 8 vpotheken. ö 3 560 730 26 10 t

minnantellsch eine unseter Vorzugsaktien Kontokortentkonlo, , mn . 14) * [. 2 Hande und Grundstücke w

k . ro ãös s b. auf die nabrik inlage J 443 2561 56

Fiazntzgttins Mer 1 bis Go mit dfsrkom Debet. Sewing. und Ger litttauts der e, eee , ent. c. far Kriegsoschaden ö 150 23331 4932 .

rei Militsch⸗Trachenherg gewahrleisteten , ee. . . . ; ,, . 34 ö 13 0134

„äs bel der Ratlgnalbgnt für Penh. Verluftvorirgg aus 1917 9 r8 20] Per Gianahmen . 180 12667 5) Rückstellöugem für Forderungen an die Hesellschast..=. i.

land und der , für Kandel aud Angenein Unkosten .. 164 302 44 Verlust aus 1917 ö in

1 Ablchreibungen .. 17 282 2 Verlust ? 9 id. 2 Grtrog.

e n ? / Verlust in ö . . 2077 242 835

vorm Breslauer Die t vu oba nt und 19185 1458.05 20 935, 25 9 Fahiikations ur ni e rkausgüberschuß usw. ö 2 077 242 83

dem Schlefischen Baakerein Filiale ; 66 ö 333 2 Rückouchung der Bewertungerücklage infolge Verminderung der k 1

23 Deutscken Rank in Breslau, der 201 062 92 201 062 92 Buchfordetungen l. ; . . 9068 ö .

bank für Handel mand Gewerbe Bremen, im = 6 1919. 3) Zinsen = ; = 715

sowie deren Zwein stellen in ofen ein⸗ f s ch f Verlust 1918. 1267 555 49

gelöst, während ein Gewlnnanteil von 40/9 Schi sfs⸗ J . tallation Aktienge ells 9 t. 7 i

auf Lie Stammaktien Nr. 701 bis 735 Weldemann. .

rur dann gejahlt werden kann, wenn die Der Nufstchtérat bestebt aug folgenden Herren: Ven ln, de en Il. Jun! 3 6

Gewährleistung vom Krelse Äbelnau auß— Dtrektor H. W. Müller, Bremen, Vorsitzender, Der Zwangs werin alten; gran Fieseker, . .

t zahlt ist. Direktor Hermann ploghöf st, rein en, Mir besfa ligt vinmit die Uebereinstimmang vorftebender 6 und

merlin. den 24. Jurt 1919. Generaldirektor r ie, Hannover, gr nn BVerkustrehnung mit den ordnungsmäßig grsührten Büchern der ilit f Direklor Georg Wolf, Gerli Gesellscha⸗

Trachenherg*llilitscher lireis bahn, Bitẽltor Curt . Berlin, ; Berlin, den I, Tun 1919

Ahtiengesellschast. Gmil Cohn, Berlin, / Paul Gerstner, Cart aws dor f. Grebel. Fr. H. Wihoefft, Hamburz. I f lich angestellte und beemwigtt Büchertrevisoren. TR. ; * J *