3t?7 83 Sa l.
1
Kassaneingang per 1918 Debitoren
Dle Zahl der Genossen beträgt acht. Berlin, den 15. Jun 1919.
4 73 452 531 96 E66 564213 ö
111917403 Genossen find im laufenden Geschäflsl⸗hr weder neu ein
Kafsenausgang ..
1
6) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Ella nz am ZH. Dezember IBIS. Gaben.
. 452 531 90 66z 6 642 13
119 17403
noch autgerreten.
Lieferungs Verband der ältesten Geschoßkorb—
fabrikanten e. G. m. b. H. Für den usstchtrat.
Für den Voetand. d. Gtarke. G. Schlesinger.
O. Seefeld.
a3 465]
Norddtutsche Gemüsehau⸗Henossenschaft e. G. m. b. H., in Berlin.
Aitiua.
230375 84 40 100 205055 2b 260 50 96 — 500
— —
53 l 795 2)
Kassakont⸗ Garrone.
* 22 2
Dehattonto , , J nostücks onto... nete tee,, . Vebitecrenkonto ...
Die 8 hl der Gercssen ketrug am 31. Dizbe. 1917 .....
Bilanz ver 81. Sezembar 1918.
Geschãftgantellkont⸗
Gi schä stoantell · JLat. Kto. Piopagaꝝndateservełonto Gewinn und Verlustkent⸗
149
vnn nn n nn, , ee tz
reu etugetrtten find im Jahie 1518 ..
sodaß die Zahl der Genossen am 31. De br. 1918 ......
R asstva. n mee, mem,
383 70 —- 27 2060 — 199 goöh = 20 hh o
Reno ssen
133 * * L . 2 2 1 1 * 2479
.
. 2612
Die Gesamtbastsumme beträgt Æ 383700, — Das Geschästgsguthaben und dte Gesamthaftsumme haben fich geg: bat
Rerjahr um n 348 100, — erböht Berlin, den 31. Dezember 1913. Der Auffichtsrat.
1160131 ar rn n gen. 11 * Mssenbestand... oberurgen ... Her nhe aad . Kohlan und Schmleröl Kapltalguz haben. afteagrundstück .. alen gi blude ...
63 35 soh 63 6
- 340 13977 660
874031 13 002 86 JI 06939 12 675 7g . 7 195 025771 1601 736 123 86 Mitgllederbeßand am 1. 1. 18: 15.
J
Wohngebände . Grundstůck: ... y Maschlnen .. z Grschüftiguthaben .
. ee, , r
Gilauz er TZI. Dezember ESIS. mm, mem, mmm, m r e m mmer, é
Der Boy stand.
— — —
z eschaft ; schulden ...... pypethekenschulden .... kKepitesschulden
8 166 66 heschä f is zuthab:n der Genossen
ö
ugang 13918: —.
Mit lie er besiand am 31. 12. 18: 15 Mitglteder. Im Laufe det Gesckäfttjahretz haben sich die Gesckäftsguihaben um A 2992 32
vermehrt und bie Haäftsumme weder vermehrt noch
vermindert.
summa aller Mitglieder be rug am 31. Dezember 1818 M 30 000. Herrlnghausen, den 3. Mirz 1915.
Bezugs⸗, Absatz und Hafen⸗KWenossenschaft Leckermühle, e. G. m. b. H.
J. Wedekind.
W. Osten dorff.
Preckwinkel.
betrug.
Ger bin lich latsen. r Kmarenschulden d
131363 1 535 - 35 000 — do O60 — 371 8 125733
.
Abgang 1918: —.
Die Gesamthaft⸗
327221 Bilanz der Ostüärkischen Grunk siücks. Erwerbs G enoffeusch aft
ö Arina.
— 7 —
e. G. m.
S6 / 9 8 80 88 ö 133 872 — ⸗ 238 260 03
Kassebestand ... Gar kguthaben . Oypotherendebiloten Erundstückz konto I 131 303,60 ab Abschrelbung E660 130 6356, — ab Hypntheken 101 700, — 28 936 — Inventar . 1— Beteiligung ekento ... 200 ¶ fft kitn ö ö 14741 — Am 1. Januar 1919 fällige Zinsen auf Hypotheken, Gsfsekten und Mieten..
20 882 165
Tenn 3]
GL. —
RGeschlstzunkosten ; Ilusen auf Schulbverschrelbungen Passiplvpotheken. ..... Ab scerelbung: rand slücks konto ..
EGffektenkonto .. ; ; z ; ; — te, eee
b. Se werliu uam 6. Dezenter 1918.
arm
,, Geschãfta⸗ gauthahen ö Aut gegebene Scholdperschrel⸗
bungen. ö Langfristige Kreditoren ..
̃ Heminn. mud Verlu Teszts.
Kmrebligsen 1...
Delkrebere fonds...
Reserbefonks .
Dio rendenkonto (nicht ab⸗
gebobene Dividenden) .
Iln senreservefonds.
Am 1. Fanuar 1918 fällig: iasen füt Echuldversch el⸗ ungen und Hypotheken
Rngihtnn, ,,.
n m;
e 167 826 64
18 soo - 1606 260 d Jiß oz 353537 35 25 gos =
155040 16 866 =
432095 6 4
1 211183 6 613 -
667 50 ois 16066 — 7 67444
3877 8
Ver innahmte Ztasen, Meten und Ver⸗ waltun bgebühren
437 69434 Baß en.
18 61282
Vorstehende Bilarz nebst G-wian⸗ und Veiluffkonto habe ich geprüft und
mlt den ordnur gegemäß gefüh Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Berlin Gerlka, den 5. Mai 1919.
üherelnstimmend gefunden.
(L S.) Otto Sotrensen, beein igter Sücherrevlsor. Jm Laufe des Geschäftsjahres 1918 sind — Geaossen mit — Antellen
, .
beigetreten. Auegeschteden durch den Tod
ten Büchern der Ostmärlischen Grundstückz Erwirbs⸗
Abnabßne Sa J Denosfeñ 6 KAnieilen.
Tie Genossenschaft hatte am 31. Dezember 1917 308 ö ö
Bessand
am 31. Deten ber
mit elner Gesemthaftsumme bon 181 200 4. Gs haben sich dag Grythasen der Genessen um 1353,11 46, die Haftsumme
um 900. — ve mindert.
1918 305 Genossen mit 604 Anteilen
Ostmãrkische Grundstücks⸗Erwerbg⸗Genossenschaft
einge ragene Genu offenschaft Flscher. S
Wagner. Si
mon.
mit beschränkter Hasipflicht. Winkler. r .
Der Aufstch i dgrat. Dr. A. Mengergz, stellv. Ba sitzender.
*
9 * 8 K i
r. .
*
30918 Spar nnd Darle has? sst der GSiienickez Grund besttze r, eing eir. Genofs. mit beschr. Baftz flicht. Jah ces ab shluß am 31. Dezemzher E918.
Vermögen: Kassenbestand
Bankguthaben... . Außenstůünde.
cs 11,6. . w 10 — 66 7 575, 05
Schvy lden:
Anteile der Genofsen... 1Raftanteil ..
up 2 205 51 40, —
,
Reservefondz J Gewinn (auf 37 Anteile) 37, —
. Is Am 1. 1. 1918 — 18 Gen. ; Zug. —,
summe S 2 350, —. S. Stritz de.
X) 4st 3 8 3 28 .
7) Niederla fung 2c. hon Rechtsanwälten. 133872
In die Llste
Bautzen zugelessenen. Rech is: nwalte ist heute der Rechts anwalt De. Paul Arthur:
ber beim Landgerichte
Frenzel mit dem Wohnsitz in Zittau eingetragen worden.
Gartzeu. den 26. Jun 12319
Der Präͤsdent deß Landgerichtt.
33873
In dle Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwaͤlte ist ber Rechtaanwalt Dr. Arnold Heiter, VW. 8, Chatlottenur. 6, eingetragen worden.
Berlin, den 25. Juni 1919.
Ta ndaderickt I.
— — ——
33871 Der Rech tganwalt Wllbelm Sinn hf zu Bochum ist in die Liste der beim siesigen Lanbgericht zugtlass⸗nen Rechis— anwälte eingtrrggen. Böochtnne, ben 26. Jant 191. Der Landgerlchtsprästdent.
1333751 Ja die Listen der bei dem hiesigen Am ttz⸗ gertkt: und Lendgerlchte zugtlassener Rechtgzanwälte ist am 21. bzw. 26. 8. M. der Rechtganwalt Walter Gersonx zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 26. Jum 1919. Der Landgerichts präsident. 33878 In die Listen der heim höiesigen Amtt— gericht und Landgericht zugelafsenen Rich te⸗ anwälle ist dar Geriqhtzasseffor 4. D. und Bürgermelster a. D. Schlüter in Göttingen eingetragen. Göttitze rτ, den 26. Inn! 1919. Der Landgertchtz prästdent.
(337411
Rechtganwalt Karl Grun in Lampert heim ist in Lie Llste der bei dem unterteich. neten Ami ericht zugelassené'n Rechis= anwälte unter Nr. 3 eingetragen, nachdem er seine Zulasung bei dem Amttgerich: Gern gheim aufgegeb in Hat.
TZamperthrim, den 20. Jun! 1919.
Yess. Amtsgericht.
(33877 . Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rar! Georg Reintzoldt in Lepzig ist in dit Anwaltzliste eingetragen worden, Leipzig, den 25. Zunt 18918. Das Landgericht.
K /
m
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
33766 Die Fambnrger Möbelfabrik m. b. H. ist anfge löst. Die Gliantiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Ziquidassr.
132646 .
Daz Stammklapltel der Sahlender ' schen Zlegelwerke Helelischalt mit heschränkte; Hastung, mit dem Sltze in Erfurt, ist durch Beschluß der Gesellsckafterversammi⸗ lung vom 23. Jun 1919 um dreibun dert— tausend Mart hersbgesetzt. Vir sordern bie Ständiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Erftart. den 23. Juni 1919. Eahtender' sche Zlene werke gGesellschatt mit hesch rankt Daltung Aug. Sahlender.
33 86h]
Die Gesellschaft Färgel C Schwidt. Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Magdedarg, ist ansgelöst. Di. Gläusiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
1 nnn, K⸗öntgstr. 9, den 26. Jun! Dir Liguldaior: W. Scumann.
30542
Laut Besckluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1918 ist die Firma Vent sche Tyockenplatien Wer ke, Ge sellschast mit beschränkter Haftung in Mügeln bei Pirna aufgelöst. Die Gläubigen der Gesellschaft werden Hier= mit aufgefordert, sich bei derselben ju
—— / / r räsääs„s/
melden. Der Liquidator.
*
w
255617 AUnffard-ruug.
Alz viquldator der Morandi Gesell⸗ schaft . b. S in Truden ing. München order ich alle G lãnbiger und Sthuldner dieser Firma auf, fich binnen drei Moexatern bet mir zu melden.
Hens Sieber, München SVW. 2, Liadenschmiistr. 31.
30545
Als Llquldator der „Elan“ Masch⸗ mittel · Geselschaft m. v. H. fordere ich die Glänpiger auf, ihre Rechte bei mir sofort a znmelgen.
Franz Saumgardt, Fabrlkdirektor,
Berlin Grunewald, Orberstr. 1.
309021
Dir urlen benichnete Fesellschaft ha: am 16. Juah d. J. ihre Matis fung bt schlossen u. den bit herigen Feschäͤfte führer
alz L auldater bestellt. All, welche alauben, en die genanvte Gesehschaft
Rnufkbrzüche zu haber, werden aufge⸗ sordest, innerh ub der gesetzlichen Fri dles der selhben anzumelden.
Schulte, Fischer u. Grasedieck Refellfchast matt eschränktur Saftuns Be Hun (ik Yignidatisn). Rob. Fischer.
J Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Homberger Basaltmwerke
G. m. b. SH. in Liqu. Sannover, Cellerstraße 137, II.
30190
Als Liqutbaior der Firma „West⸗ fa llf che Spaolzi at ust ie, Gesenßschaft mit beschräufter BGafturn zu nis, det enz, meche ich Rhe AMuflösung dieser Ges⸗-Uschaft hierdurch bekinnt und fordere die Giänhiger der Gesellschaft zur An- meldung ihrer Ansprüche bel der Gefell schaft uf.
Gand betten, ben 14. Junk 1919. Garl Geragmann, Liguldator der Firma Westfälische Holz- indusirie, G. m. b. H. in Liquidation.
9
325421 Berkan nͤmachung. Die JJ. Sa nant sMο1˖.iUl. Guß ksesen Feipzig G. in. B. S. befighet sich in
Eiquidatien. Zum Laudator ist Herr Hermann Barthel in Lelpnig ⸗ Reudnltz,
Fröschelstr. 4, ernannt worden. Alle, die Farrer ligen oder Zatltzn gen an obige Hesellschaft haben, weiden hlerdurch auf, gefordert, ihre Ansprüche ois zum 31. August 1619 bel dem Uaterzeichneten anjumelden,
Teinztß ⸗ Nen nitz, Fröschelsir. l, den 23. Juni 1919.
Hermann Barthel,
alg Liquidator ber Fa Le stauto nnhli⸗
34223 . te yen tlie Mitglied zrversamm- lian g der
Deutlsc⸗Nordischen Aichard Wagner⸗Gesellschaft
sadet am
Montag, ken 1H. Inli R919,
Xe ch eit ags 3 Urn,
in den Geschäftgräumen zu Berlin, Lintstr. 17, siatt mit der nach 5§ 23 ver Satzung vorgeschriehenen Tages⸗ orydręung.
Berlin, den 25. Juni 1918.
Aꝛr Nor stond. Walter van der Bleek. Praͤsident. v. Gramatz ki. Bizeprãsident. Wilhelm Borngräber, Schatzmeisttr.
21252 z Bie Flema Rheinische Fat h audels. Geselschast m. b. H. in Iteusß wird
aufgelöst. Die evenil. lau iger werden aufgefordert, ihre Forderungen
unter Belbringung von Unterlagen dem Anterzesch neten innerhalb Monaten ab here zu melden. Ntnff, den 1. Juni 1919. Der Tt quikator: Heinrich Hellersberg.
133732 .
Gz sind Kllgemeine Restimmungen über dir TBiederhenßellnug von Lezen8snurrfichertngen auf Grund der Bundesrats nerorbnuung pom 20. Verimber 1617 (Reikegesetzdlatt 11) vom Rꝛiche—« aussichttemt für Privatversicherung ge⸗ neh migt worden.
Gerin, den 25. Jum 18123. (
KR. k. privil. Gisela Ktrein Cebrng und Ans tener ˖ Berstche.
rungsanstalt a. G. Der Pauyrzeꝝ ollinchtigte für das Leutsez e? Reich Lütkemüllet.
133434 ö
In Gemßheit 5 15 der Geschäft. ordnung für die Handelskammer za Berkin erstattet dit unttritichnete ommtssion zur
nach Prüfung der Bücher, Belege und der Kafsse nachsichenden Berlcht für das Ge— schafte fahr 1918/1918:
Gs ergaben sich:
A. G inn ahmen. 6. Uebertrag aus dem Vor- . lahre ..
1341866, 2 12 638.55
1521 221,35
Handels ammerbelttůat . 3
FE. Huß6 gaben.
Gehalter für Oberbeamte 196 353,50 De dälter und Teuerungs⸗
julzggen fär Bärobeare und Angestellte Ruhtgehälter, Witwer⸗ und Waisengelder Abzaben und Gebäude⸗ a , J Innere Ginrichtung und sonftiges Inventar.. Deizung und Beleuchtung Bücker, Zeltungen, Zeit⸗ I Tarlfe, Karten und andere Druckfchtiften für das Vern⸗
b26 269, 65 6363,48
62 459, 70 25 4667, 26
30 747,79 14948, 235
24 088, 85
,,, 3 592 06 Dꝛuck des Joh resberlchtg und der Mittellungen sowie
67 383,3 141 4533,21
17 769. 88
8 9466,74 3 750, —
29 181, — 3 825, — b 8 421,
129 00, —
35 000, —
135 81869 1521 224,365
KRerlin, den 11. Juni 1919.
Paul Schwabach, Cassiver.
EGutlastung wurde in der Vollversamm— lung vom 25. Juni 1919 erteilt.
Ger lin, den 20. Zunl 1819. ö Nie Handelskammer zu Kerlin.
Franz v. Mende lassohn.
sonstige Drucksachen Bürobedürfnisse und Porto Bekanntmachungen in Ztitun gen . Reyräsentatlong⸗ und Reise⸗ . Deulscher Han helgtag, Heitrag Schulen, Anstaiten usw., Veit; ge ö Stipendien ö K Unvorhergesehene Aucgaben Verzlnkung und Amoni⸗ satton der Anleihe ; Garantie für den Osthafen Uedertꝛ ag auf 1919/20
8
—
3386
Bilanz an 81. Dezember RgHS.
—w—
Tiłt i a. I) Verfügkare Mittel: d 5525 b. tfäaalich kündharcß Guthaben . ö 2) Geundstücke ... 3) Hypotheke ndebltor m; a. auf fremden Grundstücken . b. auf eigenen Gesellschaften. I) Beteiligung an GHesellscheften m. b. H Aktie ngese lischast . 5) KRvalkonto ιs 707 320. S6 Debitoren 7) Am 2. Januar 4. Viertel tbr 16s.
VBVasstvr. ) Syvpothekenschulden ö 2 Avalkonto C 4 707 320, —. ö ß e sbesteltnß—. . ) Liquidations konto, , ,.
J
Ded et.
1919 fällige Sypotheden z in sen für der
——
9; 19309 3 908 184 35
bes 77 86 193 383 36
k .
1677 361531
und an einer
a
236 662 2 18 46260 2551 16
6 . Iod et zo
1 319 a05 6 ha 434 36 baz Soo 6
J S7, üs 3
,
Gewinn. und Verlustkonta am 31. Dezrmber 191g. Ffirebit.
—
) Handlungg⸗ unkosten .. 41 68791 2) Laufende Grund ⸗ stückgzausgaben 215 483 32
. KWerlin, den 31. Dezember 1918.
1) Laufer be Grundstückec innahwen 2 Abgeschriebene und wieder ein⸗
3) Restkaufgelder⸗, Fontokorrert.
6 9 183 732 2
gegangene Werte od s⸗
und Effekten zinsen. do 2s 4
4) Uebertrag auf Liqu dation konto 1207262
257 Ms
Immobilien⸗Verkehrsbauk in Liquidation.
Meter.
Vorslehende Zahlen haben wir gep einstimmend gefunden.
Daus.
Hildebrandt. rüft und mit den Büchern der Bank über⸗
Ludwig RK. Simon.
Rontrolle der Kassen, und Buchführung
Grste Zentral-Haudelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
6 E44. Berlin, Montag, den 30 Juni
— 2 —
19a.
T= .
Der Inkalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gäterrechts⸗, 6. Verxtns⸗ J.
Genossen⸗
schafts⸗, 8. Zeichen-, g. Musterregister, 109. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- nnd Fahrylanbekauntmachungen der Eisendahnen ent alten sind, erscheint nehst der Warenzeichen beilagt
iu einem besonderen Glatt unter dem Titel
entrul-SHandelsregi ter K . 3
Das Zentral ⸗ Handelerrgister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin de dan föt Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht. und Staatsanzeiger, sw. 485, Wilhelm 3 4 für das Vierteliabrn. r . 3 . straße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teerungszuschlag von 20 v.
für das Deutsche Reich. Err. 111)
Das Zentral ⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsp reis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
H. erhobe K
2 — . . 2 — E
5 3 E18, 1. L. 43 92. Aktiebolaget Ljung- brangasmesser. 21. 11. 18. Schweden Breslau, Langestr. 21. Füllfederhalter mit Patente und Gehrauchsmuster vom al 7 en e ström Angturbin, Stockholm, Schweden; 5. 3. 17. in seinem unteren Teil anzeordnetem 8. Februar 1917 ohne voraufgegangene . Vertr.. G. Peitz Pat. Anw., Berlin 42f, J. B. 88 703. Gebr. Böhmer Akt. Bleistiftschärfer. 15. 8. 18. Bekanntmachung der Anmeldung grteilt. ö . 877 ö. . ö 2 . Strrtr. . ö ö el. * *IIDL. . 11 . . — 292 6 2 . 666 ö *. 8. 2 ö . 8x: 8 3. 6. ? ö 8 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, Sw. 33. Aus mehreren hinkereinander⸗ Ges., Magdeburg-Neustadt. Vorrichtung Ta, 2. J. 18582. Stefan Jankowsti, 298 410 298 493 238 13 288206 . — . J * z 2 ,. ! . 174 9. d. ' 1 ö = 14 8 83 46 4 . sᷣ 6 *. 1 . * bie Schluüßziffer hinter dem Komma die geschalteten Dampfstrahlsau— zeftehen zum seibsttätigen Anzeigen des einzustellen⸗ Dresden, Margrafenstr. 5. Gelenkiger 229 1651 299150 299 190 300 973 — J eschalteten Dampfstrahlsaugern bestehen⸗ z j atig zeigen des einzu] kJ zoo nnz 060 3 3901233 301 345 Gruppe.) 1 Entlüfter für Kondensatoren u. dgl. den Gewichtes an daufgewichtgmagen. gl schußz 4 . . 39 ö. 2 y. ,, 2 3563 . e . 3. 16. Schweden 3. 7. 16. 11 3. 19. 2 a, 26. S. 271. tto So ner, * 51 356 * 38 e * 2892 a. Anmeldungen. 0e, 5. Sg 9ö. „Henrich Fahdt, 2, 4. A. 30 558, Max, Arndt, Aachen, Gbersöberg, Kr. Mesckede. Abet eus 39 3 392195 38241 392 363 2 ö 33 ; ö 97. 6 ö * 265 2 r. ch . — 3 2. 5 , . 3 . . g — 8 16 8 . . . 3 , . 242 — . 214 För bie angegebenen Gegenstände haben Arnstadt i. Thür. Selbsttätige Eisen⸗ Casinostr. 26, Gehäuse für gasanalytische Yol Leder o. dgl, mit Schutzplatte aus 382 36 2922 * 3292 341 297 839 Ei , 13. , . . . Ayparat 3 8 Merl, 1 30 902 301203 394 363 3905 126 bie Nachgenannten an dem bezeichneten hahnwagenkupplung. 11. 2. 189. Apparate. I. 5 153. ö ̃ Ueetall, . 11 183. r,, . Da , zs 5, 3963 386 3752 Rant die Erteilung eines Patents nach TÜ a, 60. A. 27 973. Aktiengesellschaft 464, 2. F. 44 083. Emil Flatz, Graz, Ti, 3. R. 9. Rheinische Metall ⸗ 35 177 3D 6rd 226327 * 24 ⸗ a9 —— . X 9 9: * . ö 1 . * . ö ,,,, ö. kö , RM genf brik DYÿssesdorf⸗ 305 416 3064 4 07 057 307 658 gesücht, Der Gegenstand der Anmeldung Mix & Genest Telephen⸗ und Tele Desterxeich; Vertr.: W. Zimmermann u. 1 u gen, 3985 ö 36931 369274 310 575 ft elnftwellen gegen unbefugte Benutzung graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Ein⸗ Dipl-Ing. , E. Jourdan, Pat. Anmaäslte, Derendorf. Aufschlagzünder. 15. ö 16. 3 FG Ms, 3 I 59g] bis 14770 . geschützt. richtung zum wahlweisen Anruf einer Berlin Sw. 61. Einrichtung an Ver tt . erlin, . VYln bis ö. . 2b, 11. K. 56 934. Karl Klässig Aue von mehreren an gemeinsamen Leitungen hrennungskgzaftmaschinen, 20. 4. 19. renz 3b, 3. M4 585. 8 Holl ig Cie A 2 ae enn, wr ötchengufren l he liegenden Sprechstellen; Zus. z. Anm. 466, 18. B. 83 912. Robert Bosch Akt. Ein⸗ Gweiz; Vertr: Ph. n. Hertling bei Zei Brötchena ifreißer J 11 13 liegenden Sprechstellen, , ö * 105 ö ö R 9 36, 5 ! 1 ö a6 oba 3 K sch n 2 763 5 4 15 Ges., Stuttgart. Verteiler für Hoch⸗ und Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin . 7 2 26 dan, ö ö. K ö . Oe]. 1Uligatt. 6. Cle IU . ; Waos ck Barer um seicht 2 inigen⸗ 6. K. . , , Za, 533. W. 45066. Edmund Wiersch, spannungszündvorrichtungen mit Ueber . Sa i, und leicht zu . . eg rel der . Ruwer b. Trier. Vorrichtung zur Aus- schlagsstücken. 25. 5. 17. 41 Akt. Ges., ack für Siege kuren. 19. 8. 17. ral sne ar Virfolcit 65 * — . 18 . 3 3 , I If. ) 8 — 94 5 ö . 9 pi fh Epeidel lösung telephonischer Schwingungskräfte 460, 5. B. S8 446. August Brunke, Char Berlin · aempel of. Verfahren zur Auf, — a n , 15. er in Hncken Zw elgser. 16 Hersh en un unter Verwendung strömender arerpl. * e, ,. üt . K 59e ,, Ale 351 . 6. , , . 16 Zapfen, insbesondere Kelbenzapfen von liegenden Schallwellen, 14. Tands berger Allee, 1353. Gemen 66 Verbesserung von Streumehl, i ,, . 57. A. 30049. Allgemeine Elek—⸗ Potorelben 1 16 ; 748, 5. S. 45 183. Siemens K licke Blumen, Blumenteile, Blätter und Sol ern eh 57 Wack 2 1 16 ⸗ . . . . . 8. ö iel] 182 . . 11 740 ö . ; ö 9r . 2 * R. 1 60 — * 8829 Hel nel fur Back ecke, 18. 9.4416. . tricitäts Gescllsckaft, Berlin. Triebsystem Ge, 30. P. 5 244. Richard Pöhls, Akt. Ges., Sie mensst esdtze. xX, 93 II. 8. 45 633. . Fd, 6. F. 68 483. Paul Körner, Demmin z, abhängige Ueberstrom-Zeitrelais oder Lenzersilg Post Lanz in Brandenbur richtung zur Er l 9. 314 625. Jo.. A. Schneider, z 3 *. Bügelbock. 25. 3. 19 ür abhängige Ueberstrom⸗Zeitrelais oder Lenzen ige, 0 anz in Drandel durg. ö , 2 1 oe , ferspiegel mit ko Pomme ) ff, 2. f ö S Ha ,, , F 1Svuffdafe an? ahl von Schallschw Treuznac Scheinwerferspiegel m = e bommern,. Bügel boch ze. Se , n,, Strommesser oder Stromstundenzähler Schalldämpfer füt Fie Auspuffgase an Ver Kahl von Schall ,, n,, . Bd, 7. Sch. 53 366 Adoll Schimmler, mit Drehfeld. J3. 1. 18 brennungskraftmaschinen. 1. 12. 17 ür Signaleinrie kabem Schutzglas. 14. 9. 17. Sch. 51 90 . . ; , . . ; ö rn, m Iehfeld, 3. 1.518. , 22 , 26 rr r., D,. Berlin, . en , . ö. 21e, 35. X. 3j Zi7. Aktiengesellschaft 17a, 15. W. 51 717. Dipl. Ing. Richard 2X8 18. 13 . 4c, 5. 314 691. Wilhelm Juffa, Ilme⸗ zum * I d U bo * . 2 — ; Nr; 8 ö , 71 h ĩ mrIler⸗-MWer 6. w , , rn stecken der Länge von Röcken. Brown, Boveri & Tie, Baden (Schweiz; Witklinger, Stuttgart, Kronprinzstr. 18. 3 7h, 5. . impler. Werke nau, Thür. Vorrichtung zum aibstts igen ö 19 = Vertr HE Boperi Mannbeir 1⸗Föfe th al Schu z vorrichtung für Wer kzeugmaschinen G. m. b. Ssohannisthal. Absperren der Gaszufuhr von ( zas geb Mie⸗ 9 22 7 5 5 97M war 4 Bertr.; we, obern, DYeannt elm⸗Kaser hal. — chu Beben! ung . uh na 61 . . 3 ö * ; k E ber 35h . ö . 188 *I * d, 1. M. 3 Iz. XR. M. Netalln ren Feuersichere Oelschalterzellé. XV. 11. 18. mit auf das tuhende Werkstück niedergehen⸗ Kugel ge Tragk gung am Rumpf lampen; Zus. z. Pat. 311 197. 15. 12. 17. Werke G. m. b. Se, Braunschweig. Reib⸗ 2c, 35. S. 71581. B. G. Heracus dem Werkfgug. 11. 11.15. von Flugzeugen. 25. 10. 16. J. 18 509 fun ken. Gar z zünden; 5. 9 18. G. m. b. H Hanau a. M Durch elek. 47a, 158. W. 51 748. Dipl. Ing. Richard 86, 19. B. 82 690. Blattmetallrollen 96 y 8 35 n Hg. M Mille 1. , K ö 3 2 . 86. , 1 4 ,,, * ö * . . , n,, trische Heizung und Abkühlung von Gasen Wittlinger, Stuttgart, Kronprinzstr. 18. Besellschaft- m. b. H., Dresden. Mund , n,, . Shamrock, 1irkendet Vueckfilberschalter.' I8. J. 17. Schn toe trichtung für Jiehpressen. stückbelagbobine, insbesondere für Ziga—= Benzol-Glühlichtlampe mit hochliegendem U 23 3. 11. 18 rettenmaschinen; Zus. z. Anm. G. 42 030.
ZDEe, 13. N. 17 150. Naamlooze Von⸗ n ( ,
*
J P . * 5p 36 2 D tlich au 2m 56 ö. — .* — h 23 2 Rrennstosfbehälter und seitlich auslegendem ad, 7. g. 87 221. Wilhelm Benzinger,
6 TaEr; —r— Ons t raI rr. 8 zrennerträ . nvotschap Fabriek van Instrumenten J ö 4 : . . . Brennerträger, 12.3 10. 18. . . ,, an Vtüleeel Te Göln . Rh., Gereonshaus. Gliederriemen Sa, 45. M. 383 Z. Wladislaus Ma- Fa. 1. H. 2191 dbernheimer Kupfer electrisch Apparaten „Inventum, Ven e, ,, ,. 8. Gi ; w 3. . D . 484. edbernheimer Kupfer . . . . 9a I5ngsperf aufe nen Zuogkiedar; Rybn J 9 ger, nnd SGiddentshe Kabelwerk A. G. Bilt⸗Station, Niederlande; Vertr;; Fr. . m Jgöäberlaufenden Zugghekern aus . 2 Fer and Sühdeutkche Fabelwmerte G., 33 Metall ünd guerverlaufenden Reibungs⸗ ufen
1 c (SFprwwenterfeß Bel Nn Berlin 8w 38 aner , g, Rerfakren um Ballen Schwentetley, Pat. Anw. Berlin 8W. 68. *** ĩ. . ! J Schnuranschlüß für elektriscke Apparate gliedern aus Leder, Holz, Pappe o. del.
Metallen ver⸗
Ton Doppelmetallen aus
F D7ard
m ; M z ö. 36. 8 18 i eher Feftinke D Bisrfamteit. u. dal. 9. 2. 18. Holland 18. 10. 17. . a . g. 3 ; 1 Festigkeit und Bildsamkeit. 331 57 V. J 49. Voigt & Haeffner 172, 8. d 6 * Wilhelm . tren, ir . . zur 2. . 1 . ö 9MFfr Gef Tranffis PY R nürknung Hamburg Wand becker Chaussee 41. st Treppenstufen aus Kunst⸗ de, zs. C. 22 18. Car] Gigner, Han. lt we, Fraftzt 3. l, rs ns , nere, fes, n ga, ir ,, . 3 5 6 ꝛ 5 rarer 8 8Iösun no (endper⸗ Sch mervorree tung Ur Naben von Veer 1 ( Tualibe bbb FI 0re ginric NMerfahren zur 5 ür Schalter mit Auslösung und Endver ; . . nover, Heinrichstr. 7. Verfahren zur Her 14 2 2 nn au n, mn, ,, i , ,. 6 . ; air 169 5 9 intune ö ö 2 B. UlüUsseher . 1 18 CgI. . P . * ö 3. 2 '. . . , 2 . ; . 2 stellung bon Schuhsohlenschonern. 1012.17. Un m 3 . 39 833 Aktiengesellschaft 7h, 1. F. 43 721. Rudolf Feiner, Wien; SGe, 3. M. 61 435. Franz Karl Messer, 53d, 1 314 658. Düsseldorfer Metallwerke We, 65. F. 44 431. Franke & Holzberg, Brown, Boveri & Cie. Gaben, Schoeiz; Berkt.. G. Fehlert, G. däpubier. F Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Verfahren Dipl-Ing. Alois Sicbeg, Ratingen. Elberfeld. Maschine zum Biegen ven Pert; ö Böer, , Hane, Haren, S. Meißner u. rene zum Betrieb von Kammerringöfen mit Vorrichtung für die Aufhängung bon . 363 ö — * ee, . 9 * 5 [ De Dnnnhel m UU U. WI. ng. * 1” * * 88 5 5 * 26 ö ö . 3 2 Agraffen, bei der die Agraffen durch Führ FReaferthal. Sicherbeitevsrrichtung am Brei . Berlin Sü'' 6. überschlagendem Feuer. 26. 5. 1. Rohren, Kabeln u. dgl. 3.1.19. D. 35 275. rungsrinnen der Bearbeitungsste ö 9 ,. da 8355 D. 83 553. Paul Dittmeye , ,, . , , der Dearheitungstelle zuge· Delkasten von elektrischen Transformatoren TZurbe nis: b 1. De 36 3. Paul Dittmeyer, 6b, 20. 314 722 Emil Gutjahr, Worms führt werden. 31 3. 1. ö s 7 656 — Bochum, Heckerstr. 36. Verfahren zur a Rp. Rorriqt Sant 3b. 26. K. 63 743. Carl Klöckner, And. Apparaten. . Dest . — n , ,,, , Vorrichtung zum Sättigen von , e, mn l 6) Kiecser, 1d, 49. A. 29 909. Wsb, z. K. 65 663. Fa. Louis Krauß, Reinigung des Kühlwassers von Konden. Fliisffigkeit mit Gas, insbefondere don Garmen, Heckinghauserstr. 265. Lüstrier⸗ Brorhn, Boveri C Cie, Baden,“ Schwar enk Sa Versahren zur sationsanlagen. 79. 8. 17. Bier mit Koblenfäu 28. 10. 17 . . 63 3 35. 7. 19 Drown, Bobem & le., Baden, Schwarzenberg 1. Sa. Versahren zu 25 5 R 42 598 rieprich Gepra W Ser mit KRohlensaure. 28. ö. s⸗ 1 ur X. arne. D. . 193. Vertr.: Robert Boveri Herstellung feue rwerzink er Hohlgefäße u. Re, 8 . 998. Fredrich 6 ,, G 45 820 D. 75 455. heol 138mann,, e 5 ö ö li Dresden⸗A. Holbeinstr. 73. Abf ö 254885 . . Berlin ö . e enen, Käferthal. Induktionsregler, insbesondere dgl. 16. 3. 19. , n , n 563 . g, 17. 514 659. Fried. Krupp Akt. Ge, , 3. 15 is 2“ Teinenruck für Gleichrichterbetrieb. ga, 56. W. 52 104. Fritz Werner Akt, rohrkeitung ür hadert, he, der, die Essen, Nuhr. Vorrichtung zum schvitte= nnn, n. ö 8 11. R 1 606. Ges.. Maschinen⸗ und Werkieugfabrik, wil cken wen, Flüssigkeits kolben ‚Einge weisen Schleppen und Wenden von Walz - . ö ol. ö Halber⸗ Kosd'' Berlin, Embenerftr. 36. En ilkadungs⸗ Berkin⸗HMarienfelde. Getriebe für Grob— schleß ene ult du] dur eine Nebenleitung gut. 6. J. 186. d. 62127 abt. Verfah Um Mellen den där, bol, derlin d mbenerlt , nnn, nnn, , ,,,, n,, Q mh der an nnn , n,, . . . f, röhre mit selbständig glühender Kathode. und ieinstellung, insbesondere für Fräs⸗ ! kö in Verbindung gebracht 7e, 47. 314 6935. E. Frey u. D. rg . 6 fe ; ö 3. 31. Pat, Bh e 1. 11. 18. masck'nen, Schlesfmaschinen und andere wird. .. . ö Berlin ⸗Niederschöneweide, Fluthstr. B n nn, nd ie dnlelung der Tag, i', Me. sz ö. Moctall C; m. b. Werkzengmaschinen, 21.2 16 Zurückziehung Verfahren zur Herftelsu Kabel. i g, 10.. M. H Koö2. Moctall G. m. b. Wertzeugmaschinen. *I. 2. 18. jung erfahren zur Herstellung von Kabel gare zu vermeiden. 6. 1. 19. ö J ,, ; 5 clzie 9. 3 Der stellune Rabe * 3 16 2786 drr Oman, Y. Berlin. Verfahren zur Herstellung 5 4b, 41. P. 37 650. Carl Pfettscher, Die im Reichsanzeiger v. 15. 6. 19 LCeibindern aus Rohrhülsen. 19. 9. 18. Ktecholm, Schweden; Verk.: Dr. X hon Folien für Heißtiefdruck. 246. 6. 18. Tuttlingen. Handhalter. 11. . 19. berhfsentlicht. Paten anmeldung Kl. 26h. F. K. 662 ) J chwöede , , ' . ] 3. n . ö 2. ,, . berbslenrtichzit ren ran 1 Dl Rl. dL. ö 9H⸗ ö s 2 . Ceyhraim Per. Anw. Berlin' Sw. II. 2Ga, 15. 8. 46 365. Dipl. Ing. Bernhard Xa, 24, A. 20 704. Aktiebolaget United R. 46 671 ist zurückgezogen. Te, V. 314 684. Gust. Nafflenbenl Verfahren zar Absche bung von Waffer aus Ludwig, München, Dachauerstr. 148. Shoe Machinery Company, Stockholm, w— Metallwarenfabrik, Schtvelm i. W. Vyhr⸗ Hen giblaugen von Sulfft⸗ oder Sulfat. Steigrohranordnung für Gaserzeugungs⸗ Schweden; Vertr.: R. Hallbauer u. Dipl.“ 6. Hurnuc nd hure von zichtung zur Herstellung von Reißnägeln. lstoffabrik 25. 5. 17. Schweden öfen. 30. 3. 18, Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin Unmeldunge n. . 12. 12. NM. ß 960. zellstoffabriken. 25. 6. . , . J . , , ö ' i nge , 6 T6b, 38. K. 66 735. Josef Kretz, La 3W. 61. Maschine zum Annähen von Die Folgende Anmeltung ict vom le 8. 517435. Dipl ⸗ Jm , 9 . ö 2 5 K 2 88 .. Ny . . 7 7 n, 4 * . . folgende Anme dung 1. om Roßma ö AM 56 ö 83 * * Re, 2. NR. 45 699. Dr. Ing. Edmund Chauxrde-⸗Fonds, Kanton Neuenzurg, Knöpfen. 17. 9. 17. Schweden 14. J. 17. Patenffuckel zurückgenommen öoßmaier, Augsburg; Hindenburgstr. 56. 2 * n, 4 e , ,. 5 e 3 , . ; I 23 5 5 . * . ü ü e 1 9759 9 —Soæorstol i f . Htoser, Mülßelm, Ruhr. Verfahren Und Schweiz;. Verttz: Dipl.Ing, Kaiser, Kat. 34e, J. J. 18 953. Jagenkerg-⸗Werke ga. J. 17 97. Gleizrückmaschine, rohre zur erste lung, Lon Sch hbeß. richt zur Ausm bejnmt Aus, Anw., Frankfurt a. M. Hochdruckacetylen⸗ Aft. Ges. Düsseldorf. Vorrichtung zum 39. 3 18 l federn mit messerförmigem Querschnitt. Fihrichtung zur Ausnutzung der beim Aus- *in. g , z Akt-Ges. Düsseldecf. Vorrichtung, zum 30. 9. 15. . 16 R g kristallifier'n von Sal; en aus heißen Te m deut. 6 9) 95 Hubert Cicker Durchtränken von. Papphülsen. 29. 8. 18.3 Db. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ * 3. . ; 1 ö . i 2 1 : ö 9. 1 s. 10 . 7 5 Fe, ,,,. d 9 . 57 ⸗ / 5 d . ff ö. 3 5 ö e * Katgen freiwerdenden Wärme. 28. 2. 18. *** G. 26 92. Vuber icken, Raf. V. 14291. Vereinigte Klosettpapier⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 3a, 9. 314 721. Dipl. Ing. Alfred
3. X 6 . Iyoyn ral ꝗs it C EK FE ö ' . . ö erm, Fparslottenkur Tt, 2. R. 45 676. Dr, -Ing. Gdmund Grevenbroich. Doppelschrauhengebläse mit Fabriken, Nürnberg. Vorrichtung zur folgenke Änmeldungen als zurückgenommen. Sckmnidt, Charlottenburg,
Spreestr. 1.
van Delden
Noser, Mülheim, Ruhr. Einmichtung zur mehreren auf einer Achse hintereinander Herstellung von Stopfen durch Aufwickeln 6f. B. 55 543. Bruckluftbremse für Maschine zur besonders wirksamen Be⸗ Ausnutzung der beim Auskristallisieren angeordneten Schraubenrädern. 8. 5. 19. von Papierstreifen auf eine Drehspindel. Eisenbahnzüge mit zwei parallel ge⸗ handlung von zusammenhängenden Bahnen von Salzen aus heißen Laugen freiwerden· ZDa, 2. N. 17317. Maschinenfabrik A. 13. 8. 18. schalteten Hilfsluftbehältern für jedes (Geweben), Gespinsten, Bändern, Filmen den Wärme. Zus.“ z. Anm. Y. 45 550. Neumann, Bitterfeld. Vorrichtung zum Te, 10... 41 833. Friedrich, Lüllau, Brems ahrzeug und einer Umschallvor. Uv. 2. 3. 18. Sch, X 65.
1 J. 18. Bearbeifen pon Pflanzenftengeln mik Fall⸗ Pattensen im Lüneburgischen. Lichtpaus“ richtung; Zuf.'z. Pat. 268 158. 24. 5. 14. 3d, 2. 314 741. Paul Fischer, Stuttgart, 12e, 1. 3. 10 7090. Viktor Zieren, Berlin⸗ hämmern. 13. 5. 18. apparat. 18. 4. 14. 1 6c. 8. 3 783. Spritzbergaser für Explo- Hohenheimerstr. 29. Dampfwaschautomat. ö. Saarstr. 5. Hohlkörper als 26d, 3. R. J7 309. Dr. Arthur Rudew. 3d, 11. B. S7 S6, Eugen. Boger, sionsmotoren mit feitlich des Mischraumes JI. 2.119. JF. 44 193,
Füllmalerial fuͤr Äbforptibns., und Re- Frankfurt a. M., Hochstr. 6. Künstliches Pforzheim, Kronprinzenstr. 74. Rad mit licgender Zerstäubungsborrichtüng. 5. 12.18. Sin, 8. 314 660. Alfred Ehrenzweig,
ö . .
20. 3. 19. Hermsdorf b. Berlin, u. M. KK Co., Gronau i. W. Erzeugung von Anilinschwarz. E. 21 277.
abgefederter Außenfelge. 9. 8. 18.
6g, 8. H. 75 694. Hermann Gottlieb Herrgeist, Berlin, Barfusstr. 15. Einrich⸗ tung zum Mitführen von Behältern auf Fahrrädern. 4. 12. 18.
Hb, 28. S. 49 565. Wilhelm Suhr, Hagenburg. Schaumburg⸗Lippe. Kon⸗ servenglasöffner. 5. 2. 19.
E6Te, 5. W. 52 121. Friedrich Weiße in Frankfurt a. M., Brüder⸗Grimmstr. 33. Vorrichtung zum Schleifen von Rasier— hobelklingen gleichzeitig an den beiden
228. H. 67 336. Wurfgeschoß.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen
12. 18. Hüftgelenk. 12. 3. 1
Z4i, 10. N. 17 468. August Niederkrom, Hannover⸗Linden, Ricklingerstr. 2. Kipp— und Verbindungsvorrichtung für umkipp⸗
aktionstürme. 18. Ho, 23. O. 9373. Olwerke Stern⸗ Sonneborn A. G., Hamburg, Kl. Gras— brook. Verfahren zur Reinigung won Naphthasulsosäuren. 25. 2. 15. bare Schulbänke. 13. 8. 18. Ege, 5. G. 27 265. Joseph Seb. Cam⸗ 3 4F, 6. V. 146527. Paul. Vaupel, nierer, München, Müllerstr. 1. Ent⸗ Barmen-⸗-Rittershausen, Schwarzbachstr 48. lastungsvorrichtung für Schieber bei Einrichtung zum Befestigen des Klosett— Kolbenmaschinen. 6. 3. 18. sitzes auf dem Steingutbecken. 31. 3. 19. 5g, 45. T. 22 535. Ernst Thalmann, 3 21, 13. A. 29 640. Anton Aretz, Stutt⸗ Winterthur, Schweiz; Vertr.; Dr. B. gart, Wiederholdstr. 10 B. Deckelverschluß. Alexander⸗Katz u. Dipl.Ing. Emil Bir⸗ 27. 8. 17.
Schweiz; Vertr.: d. Versagung. .
Auf die nachstehend bezeichnete, Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
im Berlin Sw. 11, Anlage zum T heißer Destillationsrückstände. 3. 10 229.
lottenburg, Knesebeckstr. 77.
Verfahren zur
2. 10. 15.
Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ka, 17. 314 6651. Cugen Winden, ien, kö . öchwe A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.„Anwälte,
rockenkühlen 2. 1 .
L2d, 10. 314 595. Theodor Steen, Char⸗
Verfahren dessen Fest⸗
03. 2. 1.
reth, Pat. Anwälte, Berlin Sir. 48. Ver⸗ 321, 2. P. 37 032. Christian Carl Schneidenflächen einer Schneide. 24. 2. 19. getreten. zum Trocknen von Schlamm,
fahren und Mättel zum Reinigen der Petersen, Holstebro, Dänemark; Vertr.: G68a, 35. R. 45199. Eduard Rauscher, Tb. A. 29 1658. Kugelkäfig für Trag ⸗ kestandteile zum Teil wasserundurchlässig Typen. iI. 2. 19. Schweiz 16. 4. 183. Dr. A. Hartte, Rechtsanw., Berlin, Berlin, Blücherstr. 26, u. Karl Schngrren ⸗ kugellager. 6. 18. 17. sind; Zus. 3. Pat. 31403.
Fh, 3. H. 68 376. Arthur Hammer, Taubenstt. 53. Dampfkochgefäß mit berger, Pfingstweid. Türschloß mit Alarm⸗ St. 30 383.
Berlin, Meyerbeerstr. 14. Stempel⸗ Dampfpfeife auf dem Deckel. 28. 8. 18. vorrichtung. 25. 6. 18 e. Erteilungen.
1E 2d, 16. 314 596. Consolidierte Alkali⸗
Magdeburg.
körnig⸗kristallinisches
J.
Deutsche Ton⸗ und
vorrichtung, insbesondere zum Zeichnen von Tf, 5. H. 74 987. Franz Hof, Frank⸗ GSb, 8. K. 57 9905. Georg Kroiß, Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ werke, Westeregeln, Bez.
Wöäsche; Jus. z. Anm. H. 63 965. 24.4. 15. furt a. M., Schleusenstr. 18. Schornstein⸗ München, Schellingstr. 21J. Doppelt stände sind den Nachgenannten Patente Tellernutsche für
Ai, 4. V. 14190. Vilken Vilkenson, mauerwerk mit senkrechter und wagerechter wirkender Verschluß für Tür⸗Sicherheits⸗ erteilt, die in der Patentrolle die hinter Material mit ununterbrochenem Material- Stockholm; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.“ Eisenbewehrung. 9. 8. 18. ketten. 20. 1. 19. die Klassenziffern gesetzten Nummern auswurf. J. 7. 18. C. 2620
Ing. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.“ 2c, 20. S. 46 213. Dipl.-Ing, Jeseph 7Ha, 2. J. 18 995. Max Ippenberger, erhalten haben. Das beigefügte Datum ETe, 1. 314597.
München, Winzererstr. 50. Schreibstift mit verschiebbarer Mine und zurückschraub⸗
bezeichnet den Beginn der Dauer des Vatents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
„K! — auf Grund der Verordnung über den Ausschluß der Oeffentlichkeit für
Ing. Wentzel. Frankfurt 9. M. Festhalte. Soballa, Görlitz, Wielandstr. 15. Ziel vorrichtung für lose Blätter, Karten, vorrichtung für bewegte Ziele. 15. 1. 17. Kohlehapierftlcke o. dgl. bei Durchschreib⸗ 2e, 25. A. 31 154. Emil Einar Wilhelm barem in sich federndem Minenführungs— dorrichtungen. 17. 5. 18. Schweden Anderson, Stockholm: Vertr.: R. H. rohr; Zus. 3. Pat. 292 699. 18. 19. 18. XB. 1. 17. Korn, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. Mem 70a, 7. Sch. 53 613. Fritz Schönfelder,
u. dsl. 14. 19 16. D. 31 12e, 2. 314 Hes. Siemens⸗S
4 ü 3 n, , 8 h g J 2 e / /
Steinzeugwerke Akt. Ges., Charlottenburg. Nöhrenkörer für Absorptionseinrichtungen
S20.
huckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Ve⸗