Nůüdel in Gmder t aiden, ben Juni 15319.
Das Amtsgericht.
CECyre Len.
Sandharst in
3. Pieper 4 3 1d deren persönlich haftende
elsgesellschaft. 1919 hegonnen.
r T r.I- Fo s 59 Oesells
irma Sch iesen 3 Floih⸗ schaft zit beschränkter en, Zweigniederlassung in Bie
ssen sowie dem Robert zer junior zu Essen is i ᷣ ß jeder von ihnen anderen Pro⸗ verlrelungsbefugt d 5 fter vom 11. März
Handelsreglsler ist am 23. Jun
Amtsgericht Essen.
EFICMSKHHtLKK.
l., G rssmann, besrhränkter
eingetragen worden.
U aller Artikel verwandten
zäsisführer sin
G oßmann
eines Geschäfts
2 Veröffentlichungen der Gesellschast
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Flensburg, den H. 6 Das Amtsgericht. Abil g. Göttingen, . Bas Amtsgericht
Juni 1919.
S ne: zx um. 1162 des Handelsreg
nter der Firme—
Freiberg. Die Gesellschaft ist am 15. Jun; I9yl9 errichtet worden. Der unter b Ge— is der Vertretung der Ge— Angegebener Ge— Glasschleiferei und Sand⸗
selllchaft ausgeschlossen.
chaftszwoeig: Frelberg, am
Ham n E l ES ek gEFMd T. ( In das Handelsregister Abt. A ist zu (
l, betr., die offene Handelsgesellschaft hierselbst bestehende Hande
trizkü‚tswerk zen Ke
Friedrichftadt, den 26. Juni 1919.
In unser Handelzregister Abteilung A „Eꝛiettrotech n isches o Heinrich Ingenieur, Gelienkirchen“ und er der Ingenieur Heinrich Pelz in Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen, den 15. Juni 1919.
Amtsgericht.
als deren In
Glaxckææn.
Auf Blait 837 dez Handelagreglsters für die Stadt Glauchau i ů Kun stso o nsghri mn mt beschr nnter vn ftunz Ciauch au / S.
Pcokuren der in Glauchau und weiter fo Wilhelm getrogen worden:
sind erloschen. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Mai
1918 abgeschlossen worden
stand des Unternehmens ist Einkauf und
s310lo)! Auf ichhießung von Pflanz enfasern
deren Veredelung und
gist ist l eule 1 sister ist heut jeder Art auf
eingetragen **
detrie 7 1
⸗ 4 Diedrich — Kaufmann
haft ist
— —
34011
ö. ist einge—
, ö er J . d 1 9 32774 141 Augu st ö
e Firma . zu Essen
1892 *. GIegazn. 1 19 7 5.
Im
Glo ganz, Yrofuristen ; t Gesamt
Inhaber.
llt. , Durch Görlita.
—
[
3191
Flensburg, spersönlich
im übrigen
34014 lier ist
ler u
de, ,
ne uerrichte te
der Zeichner
. Gir nnn kon. 3 igl5] 1 Das unter
Ries eingetragen
5
1 arg, enn uler jetzt
2. A
st heute die gen worden. Gesellschast
2 . ö er /// / /
gendes ein- gebene Geschäftszweige: Samenhandiung Ka und Vandel mit Futtermitteln und künst⸗ l
83
Ei ni ene z des Handelsregisters,. örnner in Zainichen
unser Handelsregister
2 — ⸗— 2 der Kansmann sspol in Gret eingetragen . npaot m idDrteiz einge ltagen worden, * ö 8 6 . 010 Greiz, den 24 FUn 1919.
m 141 Amte gericht
abrikgrundstücktee 2. sellschaft ist auch befugt, gleichartige
gie G ähnliche Unternehmungen zu erwerben . an solchen zu beteiligen oder deren übernehmen. De kapital beträgt zwanzigtausend Mark Geschäfts führer ? Besenbruch
tretung zu bt. A ist heute
inser Handel bregister auf Blait 345 die Fir n Ee oke*ste ; aher der Kauf⸗ Blatt 136 MI Frs ( ; , 8 4. ö Alfred eingetragen
ardt in Hohen fei
s dem (
)
zie Gesellschafterin A A Nr. 655, be⸗Besenbruch, geb. Hennings,
Aug. Rrtze Sohn legt auf das Stammkapital in d Die Gesellschaft ist auf⸗ schaft eine zherige Gesellschafter August einen 10 E=
Das Amtsgericht. Krempel maschtne, —
FHC Hheras ge
in Hohenstein⸗Lrunsi
eingetragen ngerragen
r A des unterzeich⸗ der Firma L. H eingetragen worden: Sitz in Grim:
haftende Gesellsc *
neten Gericht
* 28 1 al, den 25. Juni
*iuma Hillers Alfred Schol;z in Glogau ist alleiniger
n = — *
. Administrator Carl Amtsgericht Glogau, 23. 6. c
26 . k . Gesenschaft ö In unser Handelsreglster Abteimng 1 aftspertrag dahin ist am 20. Prokuriten ge⸗ 4
soll getragen worden: sein sollen. l
Unter Nr. 1618 Altmann in Görlitz (Payier⸗ Bappert⸗ 31012) und BPapierwaren⸗Großhandlung 9⸗
j etung en) und als deren In— Alfred Altmann in
4 ö Firma: Alfred
zu Kaisers!lautern.
—
Baum in Taͤlsers—
j Jwie Vertr en g esellse , besreffend s haber der Kaufmann , e Firma Bh rberker⸗Kredit E. Syar⸗ Görlitz. fe nlsch aft Attiengesellschaft, Rorveck: Hie Liquidation ist beendet.
. J 1919 folgendes e Kaisers lautern, 24. , z 2 2 . . vel Amtsgericht — Registergerie Dle Firma Wilh. Haurpel 3 J deren Inhaber Wilhelm Hamvel in Görlitz. Unter Nr. 1620 l
u Gronau i. Westf., ist erloschen. Gronau J. Westf., Daß Amtsgericht.
ke. mio] gesellsch aft (Brenn- und Beleue . iesige Handelsregister : it Materialien sowi
cute unter Rr 140 die Firma L. Mohr
Gesellschaft mit
SG On ni.
8. , s ax In unser Paändeisregister
. r.
odurageaGGeschäft in Firma: Piechotta 4
dem Sitze in
Abteilung B
il Pällmanns in
Aktiengesellschaft „Sir land“ zu Gronau i. 1919 folgenden eingetrat
kaufleuten Franz Windhorst
Gesellschaf ter . . Handelsmann Vinzenz Piechotta und Unternehmens ist der Kaufmann Alexander Kretschmer, beide in der tech. Görlitz. Die Gesellschaft hat am 16. Jun Blanchen, der I9i9g degonnen.
d Import dieser Artikel nach und Unter Nr. 1621 pon den Rordländern und die Uebernahme gesellschaft Vertretungen,
Herm nm nr, Re mne rt. * ndelsreaistie ö
ist heute zu
Gesamtvrokure
¶ Bier grosshandlung lgentaren und Kom- Timonadenfabrikj sionsgeschäften in diesen Artikeln. Das Dtammtapital beträgt 20000 b. Ge⸗ als persönlich haftende Gesell scha ter Kaufmann Tupwig Kaufleute
Ingenieur Adolf Görlitz. Die Gesellschaft hat in Kiel, demnächst in Flens . ö Der Gesellschafts 27. Mai lol) abgesch
7 .. * — . ** fuhrte r vertreten
J 13 als Gesellse
Joppa mit dem Sitze in Görlitz un
.
Curt Joppa 1919 begonnen. G rou a: ertrag ist am Mmtegericht Görlitz. Die Geschäfitz⸗ . ö Vie Geschafls K . die Gefellschafr nur ge. Gätttm— aftlich. Die Gesellschaftessicma wird Im hie u en und sonstigen Ab— Nummer bei der Eingehung von Ver⸗ e n sowie ber Uebernahme von in Göttingen den Unterschristen beider
Westf. und 1. W. eingetragen. Hie Gesellschaft
gister Abteilung B zur Firma Dresd⸗ Güttingen (Zweignie derlassung der Akliengesellschaft Dresdner Bank in Dresden) eingetragen, daß der Geheime Legations⸗ rat Dr. Walter Frisch in (mersdorf und
889 8 2 — a8 5 Rentßen, Rhein,
Das Amtsgericht
ner Bank,« Rertretung der Gesellschaft und zur! Geschaste ist jeher Gesell
r allein berechtigt.
ist Kommissions
Führung der
Berlin Wil.
Bankbsrektor San Yitscher in Berlin (letzterer bisher stell⸗ Voꝛrstandsmitglied)
tant smitgliedern bestellt sind. O 6.
lgenturgeschäft.
Gronau i. Westf., den! vertretendes Cron We st .
Hande lsrtgisters
r nern ih fl S ah M. In unser Handelsregister heute unter 7 offene Handelsgesellschaft eingetragen oc! geseilschaft Gesellschafter Hugo Kurt Schüller, b. der Glasschletser beide in und den Bemerken daß persönlich haftender Gesellse Kaufmann Stanislaus Rozenski zu Grau, denz und ein Kommanditist bei der Gesell⸗ Die Gesellschaft ha
fo gina fr at e eingetragen
e Kommandit⸗ „C stländische Taha Kommanvit⸗Gesellschaf zenski“ mit dem Sitze in Goauden emgetragen
gangenen Har
Großhandel
Geschäfts bet en d Forderungen des Inhabers sind uicht f Fahaber übergegangen. T NMfred Reif R Amtsgericht Caroßenhain, 2i. Fun 1915.
12 * Petrisßkoe e im Betriebe des
bindlichkeiten
Dem Kaufmann Herman: fie kura erteilt. Das Amtsgericht Kiel.
schaft beteiligt ist. am 1. Ayril 1919 begonnen. bläserei in Freiberg, Branderstraße 18. Graudenz, den 17. Juni 1919. z. Junt 1919. . ͤ
EC irehklzeira u. KkRGzk.
Nr 208 bei der offenen
sener 6 Fot Wirren 4g tene . w 6 en W we. 161
2 *
ih enfin uri
ir Firma Otto Kyfer , Nr. 208 des Handelsregisters Abt. A) k
KBhfr é. . schäft ist a
Kaufmann us Graudenz übergegangen. Ottos Kyser
Amtsgericht Kirchheim i
dem Betriebe
13
zerbindlichkeiten aller Art, namen lktiva und Passibe, bei den Erwerbe des Geschäfts burch den Kaufmann Hermann 34015) Rautenberg aus Graudenz ist. Der Frau Nanny Rautenberg, geb dir Firma] Lewin, aus Graudenz ist Prokura ertent Graudenz, den 29 Juni 1919.
ö,, Mr Kansmänn Alfred
geiragen worden.
. in Barkey zu Gütersloh eingetragen. 3 —— Mühlenerzzugnissen G Mer n d Ern g. In unser Handelscegtsier Abteilung A ist heute unter Nr. 628 die Firma Heiun⸗ rich Wibbing, Saatguttzaus Grarn⸗ 34017 denz, und als deren Inhaber mann Heinrich Wibbing ebenda eingelra—
Wibbing, geb. rokurg erteilt.
Das Amtsge richt.
Eci ö lk d. JIin Handelsregister 15H eingetragenen? R Holztzand lung igaret enfabrit Füölleda, heute vermerkt: Die Firma ist geänder Hesellschaft nicke, Ziünmermeister und Hoiahändler vbrrach, den Zimmermeister Carl!
Perntsaeri-kt (éꝶnterst! ok nls g? l Gerte LGioz.
unser Handelsreagist Firma „Weftventsche Theodor Oldenkott in Hagen eingetragen: ist aufgelöst.
ö ö sellschaft Der Frau Hehwi aus Graudenz ist
der in Kölleda.
5 r*U C. zo IaALzczz S r ** CSS CF iF Mm brit, Gcselschaft X ) 8 * ni '
31
Ln hr nenn, e Ta z. Handelsr
1 85 Gustav
Eingetragen am 16. 6 ,
Gern 4 22 VGnrernß ez *. z 2.
*
—
Deinrich Fabelge, in L
eh Ri
1193 6 zy urg *
97 5 lng 3
131*: *** r —9
ür g . dem Ste
ramstein ist als persör lUschafter eingetreten. offene Hon 197 ** 30Gnt— 1919 ihren Sitz in Godram . . ö. 2 fen ; . — . ist geändert in Jos
Sohn. Gegenstand d
9
. s 18 nn. am 15. Juni
* 15
er Händels
r. *
Dieselben haben ein schaft, die am 15. J
II O 21 *
etzt: Ser
L RHZCHSa ER.
unter Nr. 244 eing Vertram, Inhaber ta Graßeng st: ern ei Die Firma ist erlosche Laugensalźn, den
Lee k, G aT Tres.
HR IE E m. . , * Im bhitsig n Yan Nr.
18 1
Mangold in
* .
ber? he mitßzer Dermann
Handelsregister A Ne. 13?
. egister.
9 57 — — * und Rurzwaren 14 C2 **T T s in Xandan. Kaufmann Gr
Das Geschäft
estorben. Das Gesch und Passiven auf der Bilabel in Landau ül unter der bisherigen
Juni 1913. 2) Zen eingetragen w irma Heinrich FJabels 3 3rengeschäft, Tabak ahgtfabritate en gros mit dem Sitze in Landain. Inhaber ist der staufmann
und Tahatfabrit und Kohlenhand⸗
Der Kaufmann Gustab Kienzler in Gob⸗
. za vir 8 r aRaFEE F . Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Gin⸗
i, Rfalz. 21. Amtsgericht.
In unser Handelsreg
ö 5) 8 MSσ . Das Amtsgericht.
— —— ——
— . ö 19 fi , . In das Handelsregister Abt. A Nr. 359
zur Firma Janssen .. G m 6 ö zur Firn anf C, 6 neralversammlungsbeschlüsse vom
ont 1916 und 8. September 1917. écgenstand des Unternehmens ist das ichoersicherungggeschäft in allen seinen en im In und Auslande, der
zaudelsregister Abt. A Bd.
0. A Nr. 23 ist Kapischke in
.
tr B
Juni 1913 ein⸗ mmm = Paul Kapischte Der Inhalt dies e
in Köslin, haben ite, d Zeichen⸗, 97. Musterregister, 10. der Ur des vderstor⸗ einen besonderen Blatt nuter dern Titel Wilwe, er⸗
340351 z aße 32, bezogen werden.
Vriertẽ Zentral⸗Han de ls re gister⸗Berrage m Deutschen Reichsaunzeiger und
lin. ont
Eimtragnug vp. van Fatentanmälten, 2. zcherrechtgeintragralle sawie 11. iber Konturse und 13. die Tarif und Zahr
für das Dentsche Reich. Cm. 11 y
K für das Viertelja . gespaltenen Einheitszeile 80 pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein
3. Gebrauchs muster, . ans dz Hau
zungen üb : 4 machungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint utbst
Ulgge,
Zentral⸗Handelsregist
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und S inzeigers, SW. 48, Wilhelm—
reußzischen Staatsanzeiger.
den 30.
—
iterrechtg⸗, 6. Berckig⸗, 7. Gras i n⸗
*
868
rn
8
els⸗/ 5. Gi
2 —
ist Gustar Stein in 2 r; Köslin e 23. JZunt 1919 eingetragen: . ö ö. . ö Die Firma ist erloschen. 9 Handelsre stet
t Köslin. e 3 gener
er B ist veredeln ng * mit besch in Roni dn
. 1iand
Hrstand hestellt. Lörrach, den 7. Juni 1919. Amisgericht.
3 *. s Gery 53 Bilsbel, Mar rg⸗
6 * B - .
. Kaufmann Oskar zergegangen, der es
Firma fortführt.
'.
Firma fortgeführt. Lörrach, den 17. Juni 1919. Amtsgericht.
— —
uurde am 13. Junt
221
kiigettagen:
andau wohnhaft.
3 0 * 83 4 * enzler. Cigarren⸗
in Gsdrenmstein.
lich haftender Ge—
* ui ha . Vie Gierburch ge⸗
5
del sas sellschaft a4
. lelscha ö . Das Amt gericht.
begonnen und hat . ö .
flein. Die Firma Has debug, 34048)
epiü Kienäler che es Unternehmeng ist
hi5.
Junt 1919.
un Liquidator bestellt.
E. 340351 Magdeburg, den 26. Junt 1919. Abtzilang A Daß Amtsgericht A4. Abteilung 8.
sth e.: Die Jirnia De Firma ist erloschen. Sieg und Anng . Amttgericht Mügeln.
——
. IL. Neu eingetragene Firmen.
1 * 58*
Nr. 70 ist die Firmg Rt ö 57 . ö Lanvsber kg., Sfipyr , u 39 trag ist am 3. und 20. Juni 1919 ab. uber der Kaufmann Anton äächlossen. Gegenstand det Unternehmens
, , J die . Herstellung, der
AIrkauf und Vertrle
ister A ist bet der en Firn rich — * —1*
131386 Schm!ld , ö nw Ro ngetragen morden
2
taftslofal: J Schell ingstr. 39.
1 11.
HJ 16. Juni 1919.
günchen, Hauptniederlassung
trieb der Trangportyer fichẽrun
ungen oder die Beteiligun undkapital: 4 000 000 M. P
—
di
é
340451
5
vort ve 839 Tirur * Dä lle (6 FSiriid teten
91 2 I — 48 Tack ⸗ &
⸗ , z̃ 7 * Alleinvertretung ertellen,
, , ,, ö. Dr. jur. Vans Wormt, General- Do ar tan gold ,,. irettor in Berlin. Die Bekannt— Dem Kaufmann, rle in machungen der Gesellschaft, im besonderen Tbrrach⸗ Stel ten i Kuch die Berufung der Generalverfamm—
1—
s
/
9 ꝛ— 1 2. ' 32 * *. * e , ä
äler in Tutzing. Pelzjwarenfabrik und Erböhung des Stammkapitals um 66h04 mann Ernst Matthes in Nienburg a. W.
öffentlichung im Deutschen Reichzganzeiger. beschlossen.
Geschäffslokal: Reitmorstr. 28.
3) „Adler“ Transport⸗ und Rück⸗ Attiengesellschaft. München, Aktiengesellschaft.
Pelitierzucht. 9) Kinton Fuhr.
Sitz München. Inhaber: Restaura
16 T KFach. 34044 Ins biesige Handelsregister Abt. B nd 1 O.-3. 485 (Lörracher Textil⸗ perke Aktiengesellschaft Lörrach) surde eingetragen: Die Firma ist in leumolle Akltiengesellschaft“ geändert. r Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗⸗
versicherungs
Zweigniederlassung niederlassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Okto⸗ 1917 festgestellt. Unternehmens Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In. und Auslande, der Er⸗ werb anderer Versicherungsunternehmun⸗ gen oder die Beteiligung Grundkapital: Namen lautenden Aktien zu je 1000 „ sind zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer, die haben, waren: 1) Dr. jur. Hang Worms in Berlin, 2) Georg Thomas, Direktor in Berlin, 3) Heinrich Sieger, Kommerzien⸗ rat in Zülpich, 4) Ernst Reimhold, Handels, richter in Rodenkirchen, 5) Dr. phil. Fritz Zimmermann, Direktor ian Bochum. Die Mitglieder des ersten Aufsichtarais waren: 1) Justijrat Dr. Georg geordneter a. D. in Cöln, 2) Dr. Christian Eberle, Bürgermeister in Nossen, 3) Ernst Reimbold, Handelsrichter in Rodenkirchen, 4) Justizrat Dr. ; Spandau, 5) Dr. phil. Fritz Zimmermann, Direktor in Bochum, 6) Heinrich Sieger, Kommerzienrat in Zülvich, 7) Matthäus Cremer, Bankdirektor in Zülpich, 8 Wil⸗ helm Stüblen, Ingenieur und Fabrik- Peter Schlack, Ver⸗ n⸗Mülheim, 10) Peter Ver Vorstand be⸗
Palais, Residenzstr. 27. Siegrist E
Handelsgesellschaft. Vertrieb photo⸗ graphischer und chemischetechnischer Artikel. Albert Siegrist und Willy Looser, Kaufleute in Pöcking. adresse: Pöcking, Villa Hilpert. 11) Garmischer Bankgeschäft Wer⸗ Sitz Garmisch. Inhaber: Bankier Werner Josef Mayr Bankgeschäft. Geschästsadresse: Gar⸗
Gegenstand des Transport-
Gesellschafter:
9 igt t a. M. verlegt. An Stelle des aus ot schiedenen Jakob Moser ist der Kauf⸗—
ann Hermann Pfrengle in Konstanz als 2 000 000 S. ner Josef
e, ,. nnn storm ni ed. 31066]
. Y 5 ĩ Col avaakf
Unter Nr. 42 unseres Handelsregisters A , . Ya,
. ö ö er dieser Firma betreiben die Kaufleute
ist heut. dir Firma Karl R. Braun Unter dieser Firma bet elben die, Kan
vormals J
Versandhaug mit dem Sltze in Satzen⸗ r 8. M e worden. , ,. 23 a, , n gh
part a E. Mosel ein getragen worden Kom manditgesellschaft seit 1. Juni 1919
Lor rach. 34046 Ins hiesige Handelgregister Aot. F. III wurde ju O.⸗3. 44 (Carl Jöschlin) eingetragen, daß der Kauf— inn Heinrich Lehman in das Handel kechäft als persönlich haftender Gesell— säufter eingetreten ist. Die nunmehr aut u Kaufleuten Carl Möschlin und Hein— ih Lehman bestehende offene Handels—⸗ rellschaft hat am 15. Juni 18919 be⸗ ssinnen und wird unter unveränderter
Johann Selig. Promenadestr. 183. Tauer Daser. inhaber: Kaufmann Xaver ⸗ Gemischtwarengeschäft.
13) Transatlantic Films⸗Compag⸗ nie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München. beschränkter Haftung. vertrag ist am 30. Mai und 6. Juni 1919 abgeschlossen. nehmens ist Fabrikation und Verleih von sowie Handel mit in- und augländischen amerikanischen, die Erwerbung und Führung von Lichtspiel⸗ und derartigen Stammkapital:
Sitz Ohlstadt.
Karl R. Braun, Kausmann
Gesellschaft mit
; Geschaftt wel: Gemischtwarengeschä? Der Gesellschafts⸗ G schäfts weg: Gemischt 2 renge ha
1 Münstermalfeld, den 17. Juni 18919.
Gegenstand Baumert in
insbesondere a. in der Abteilung für Ginzelfirmen: berg J die Firma C L. Heimann. Ort der gesellschift den Handel mit Gisen und auptvi derlassung: Oßbersors bei , en fen,
oh fi agen.
Kaufmann.
in der Abteilung für Gesellschafts⸗ ; bet der Firma H. L. Heim ann in Oberdorf: Die offene Handelsgesell⸗
Inu elk emnmalde. 134047
In ,, A ist heute unter . ei der Firma Nallenbach, Meyer d Franke in Luckenwalde
Unternehmen.
1 Dominici, Direkter in Geschäftzlokai:
Rödelheir Xi. kaufmann Julius Rödelheimer in München. Warenagentur,
besitzer in Cöln, 9 bandsdirektor in Cö Ghrysant in Bonn. steht aus einem oder gliedern, die
Den Kaufleuten Karl Schubert und Rilly Schwärjel in Luckenwalde ist Ge⸗ antprokura dahin erteilt, daß jeder von sbhien mit dem andern gemeinsam oder st einem der Prokuristen Trautmann nd Ulbricht die Firma vertreten darf. Luckenwalde, den 27. Juni 1919.
vom Aussichtgsrate bestellt München. werden; den ersten Vorstand haben die Besteht der Vorstand aut einem Mitglied, so vertritt dieses die Besteht der Vorstand so find zur
Gründer bestellt.
15) Ludwig Diemer. Sitz München. Inhaber: Geschäftsinbaber vubwig Diemer in München. Straßen- und Pflasterbau⸗ geschäft, Sedanstr. Z2.
15) Hermann Monse. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg München. Herstellung und Vertrieb zahn⸗ technischer Artikel, Herjog Rudolfstr. 25. ö Zerbindlichkeiten ar dem Geschäftsbetrieb des früheren In⸗ haberg Hermann
Gesell schaft allein. aus mehreren Mitgliedern, Vertretung der Gesellschaft zwei Vorstandt⸗ mitglieder gzmeinschaftlich oder ein Vor⸗ standgmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Aufsichtgrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen Vorstandz mitglieder: ? Worm, Generaldirektor, Georg Thomas Direktor, beide in Berlin. machungen der Gesells auch die Berufung der der Aktionäre, erfolgen durch Veroffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. schäftt lokal: Reitmorstr. 28.
g Gommerz⸗ und Diseonts⸗Bank Zweigniederlassung Hauptniederlassung haft. Der Gesell! vom 26. Februar 1370 ist mehrfach ge— ändert, zuletzt durch Generalversammlungt⸗ beschluß vom 10. März 1905. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und damit zu⸗ sammenhängender . kapital: 85 000000 Æ, eingeteilt in auf den Inhaber lautende 197190 Aktien zu je 300 d und 79 087 Aktien zu je 1000 4. Der Vorstand besteht aug mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Vorstand vertritt die Gesell, ichaft durch zwei seiner Mitglieder gemein. sam oder ein Mitglied in Gemeilnschaft mit einem Prokuristen. glieder Gustav Pilster, Direktor in Berlin Ferdinand Lincke und Kurt Korn, Direk« soren in Hamburg, Karl Harter, Direktor in Berlin, Amandus de la Rov, Direktor Kurt Sobernheim Julius Rosenberger, Direktoren in Berlin. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Wil⸗ helm Horn, Wilhelm Mertens und Ernst Schlesinger, Direktoren in Berlin. Pro— Hermann Gattermayer, Eßlinger, Otto Bardtenschlager, je Ge—⸗ samtprokura mit einem Vorstandemitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Be. nntmachungen der Gesellschaft, im be⸗ fonberen auch die Berufung der Generalver⸗= sammlungen der Aktionäre, erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsan⸗ Geschäftslokal: Kaufingerstr. 1.
) Phönix, Privatdetekt ivinstitut & Auskunftei Friedrich K Josesine Sitz München.
Lon hald eanleben. 134067 In unser Haadeltregtster Abteilung B ist heute unter Nr.? bei der Zacker⸗ Nord zenmers leben, Gesell⸗ . . e, e. . hetreiben di- Geschäftsiahabrin Gertrud sch aft mit beschzäukter Haftung, in e haftet ahabri Tord germ nr Flehen elngetragen worden;: Das Stammkapital ist auf n,. Beschlufsea der Gesellschatterbersammlung , , renn vf ĩ e, e n m, , , ,, , h. . den Handel mit Kurz⸗ Etrumpf⸗ und vom 23. Mei 1915 um 37 506 M erhöht Nen nander 1. und betrãat
Bei der Firma „Aktiengesellschaft fir Grunderwerb“, hier, unter Nr. 52 der Abteilung B des Handelsregisters, ist leite eingetragen: Der Liquidator Max Jensch ist verstorben. Statt seiner ist Feufmann Franz Jaensch in Magdeburg
Ullmann in
Forderungen und
nse sind nicht Die Bekannt. aft, im besonderen neralpersammlung
Veränderungen bei eingetragenen
1) Münchener Eggenfabrik, Aetien⸗ gesellschaft vormals Fischer & Stef⸗ fan. Sitz München. Di Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juni 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Die bisherigen Einzel⸗ prokuristen Friedrich Funk und Johannes Borski haben nunmehr je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder bei 1 mehrgliedrigem Vorstande mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
2) Lebensmittelversorgungsgesell⸗ Ge sellschaft beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Hermann Schuͤlein Geschäftsführer: Dr. Heinrich Balß, Bezirksamtsassessor in
Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 17. Juni 1919 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ Protokolls be⸗
Kügeln, Mz. Leipnig. 134064 Auf Blatt 150 des Handelsregisters die Firma Hugs Köhler betreffend) wurde am 25. Juni 1919 eingetragen:
Ren gtadt, eg warzwal(d. 134068] Berg, vordere L- dergafse 9. Unter dieser Zi unserem Hanvelgregiher A Band 1 Firma. betreibr der Kaufmann Ludwig O73. 1527 wurde heute eingetragen die Grärebaum in Nürnberg den Hroßhandel Filiale München, Firma „KGehßtu anz wälder Hei gin dnürie mit Kurz, Welß- und Wollwaren. München, ö Aktiengesells Mänchem. Hanbelaregister. 33571]
der. Zar Vertreiung i jeder 1 Fata Morgang. Film⸗Vertriebs⸗ ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e . 3 , Sitz München. Gesellschaft mit be⸗
e . . schräͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ München,
von Film verken Neubestellter ße Kinematographie, ferner Beteili⸗ ug an ähnlichen Unternehmungen und ern Erwerb sowie der Erwerb und di Augnützung patentierter Verfahren auf den Gebiete der Kinematographie. Stamm⸗ wital: 20 0090 . Geschäftsführer: rl Kapfer, Kaufmann, Robert Tiede⸗ nenn, Chemiker, beide in München. Ge⸗
Vorstandsmtt⸗ München.
eingereichten
4 Wieland C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Eugen Wieland in München.
5) J. Bernhard RMothstein Josef Bernhard Rothstein Nunmehriger In⸗
„Vaterland“ Rückversicherungs⸗ in Hamburg,
nig Zweigniederlassung
en ' selsschafe. Der Gesell schafts vertrag nam 17. Juni 1916 ist geändert durch die
München. als Inhaher gelöscht. Uhrmacher meisterswitwe und Uhrmachermeisterskinder Marie Luise und Anna Ratbstein, alle in München, in Erbengemeinschaft.
6 Schwehr K Cr. ĩ Kommanditgesellschaft aufge mehrige Alleininhaberin: Kaufmannsehe⸗ frau Ria Schwehr in München.
7) Glektrizitätswerk Holzwolle⸗ fabrik Partnach Creszenz Döllgast Sitz Partenkirchen. Geänderte Elektrizitäts werk Partnach Creszenz Döllgast Wwe.
8) Emil Hedler. Emil Hedler als Inhaber gelöscht. Nun⸗ in Erbengemeinschaft: ; Kaufmannswitwe, und Franziska Birkmann, Bankbeamtenggattin, eide in München, sowie Johanna Schnei⸗ der, Lehrerggattin in Cöln-Ghrenfeld, in Grbengemeinschaft.
9) Sprengtechnisches Büros Gesell⸗ beschränkter
werb anderer Versicherungzunterneh⸗ München. er A ist die * ie Aktien Firma MWil⸗ ie 1060 4 fauten auf Namen. Der S:ns Sir en istend besteht aus einem oder mehreren gte Firma Mialledern, die vom Aufsichtzrat bestellt Brennerei⸗ den. Besteht der Vorstand aus einem rns büren glied, so vertritt diesen die Gesellschaft hein, besteht der Vorstand aus mehreren
1819. Nitaliedern, so sind zur Vertretung der icht. Hesellschaft zwei Vorstandemitglieder ge— . meinschafilich oder ein Vorstandsmitglied n Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Auch kann der Aufsichtsrat inzelnen Vorstandsmitgliedern die Befug—
Schneider. Handel tgzgesellschaft. 6 * Auskunftei und Detektiyinstitut, Rosenstr. 7. Gesellschafter: Friedrich und i Schneider, Kaufmanngzeheleute in
Sitz Mün⸗ Kaufmann Johann Warenagentur,
Sitz Munchen. aufmann Franz Kippiz Kleiderhandlung,
83) Oscar Gchüler. Pelzwarenfabrikant
Sitz München.
6) Johann Obermenyr. mehrige Inhaber Josefine Hedler, Obermeyr in München.
Heßstr. 51.
Haftung. Die Gesellschafterver⸗
Sitz Tutzing. sammlung vom 3. Juni 1919 hat die eingetragen.
Sitz München.
una der Aktionäre, erfolgen durch Ber⸗
8
Das Stammkapital beträgt und der Haursohn Carl Brackmann in
nunmehr 25 600 4. Winpherst (reis Hoya] III. Löschungen eingetragener Firmen. Die Gesellschaft ist eine offene Handel n⸗
Erste Oberbayertsche Raahl⸗ gesellschaft und hat am 31. Mai 1919 be⸗ heg⸗Gips ⸗Dielen⸗Industrie Albert gonnen. Sitz München.
2) Nippis & Müller. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. : 3) Phönix, Jnternationales Privat- meinsckaft mit einem Protäristen er— detektivinstitut. Auskunftei u. Inkafso⸗ mäͤchtigt. . Josefine Schneider. Sitz Nienburg a. W., den 18. Juni 1919. München.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder ron ibarn in Ge⸗
Das Amtgtgericht.
Michael Batzer. Sitz Ohlstadt. . . München, 25. Juni 1918. Karnderr;rr.— 335751 Amtsgericht. Sandelsregistereinträge.
1) Baut, Conmniandite Btaz Spaeth ch Co. in Nürnberg, Josefsplatz 16.
Mer Spaeth und Max Löwensteia in Nüraberg als persönlich haftende Gesel= schafter mit einem Kommandltlsten
Göbert, Waren und ein Bankgeschäft. . ; — t 2) Schwabacher Farbenfabrit A. Schuller in Schwabach. Dle Fitma d- it geändert in Gebrüder Roth.
H gericht. — n n a, Amts aer t 3j Hamberger R Cy. in Nürnberg,
Rereshei m-- 34066] Lorenzerplatz 135. Unter dieser Firma be⸗ Im Handeltreglster wurde heute ein, treiben die Kaufleute Richard Schuchardt
in Fürlh und Kurt Hamberger in Nürn⸗ berg seit 1. Juni 1919 in offener Handels
Inhaber: Davld Heimann, h Otto Wenzel d Co. in Nürn- berg. Der Kaufmann Richard Schuchardt in Nürnberg ist als vollberechtigter Ge⸗ sell chafter in die Gesellschaft eingetreten. 5) G. Gregor Frisch in Nürnberg,
schaft ist auf gelsst. Jamnltzerstraße 15. Unter dieser Firma
Den 25. Juni 19128. betreibt der Kaufmann Gregor Frisch in Wärtt. Amtsgericht Neresheim. Nürnberg Generalvertretungen.
Anmttzrichter: Kirn. 6) Grüäaedanm K Neumann in
Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgels k. Die Firma ist erloschen. 7 G. Gattel K Ga. in üernherz, Theresien straße 18. Unter dieser Firma
Gattel und die Kaufman igehefrau Betty Leopold, beld: in Nürnberg, seit 1. Ja⸗
Woll waren. Vie be den Selellschafterinnen
fetzt 729 000 . 5 6 9 . ; 2 r nd uur in Gemernnschaft zur Vertretung * 3 ; . ent 1919 1 sind nur in Gemernschaft z ? 9 Ca nn,, Junk 1919. ber Gefell schast bergchligt. M 4 *
8) Ludwig Grünrbaum in Nürn⸗
—— — —
Hin terz artena“. Jnhaber 9) Am 16. Jin 19198 wurde ein—
Adolf lrsch, Kaum ann in Hiagter⸗ getragen: Rednitz ßembacher Metall4=
folie nwerk,. Geselschaft mit be⸗
Renstadt, Schw arzwalb, den 20. Jun ihräntter Haftung in Rednitz hem-⸗ 19
Bad. Amttg ger lat.
dach In der Gisellschaftsoersammalung vom 22. Mat 1919 wurden elne Erhöhung ./ — des Stam akahyttels und Aenderungen des
KNonstadt, Sach om. 134069 Se, fi er ahertta; fla: * l ter ider Hiesgen Händel. Relelich nt s sdeschl , ene, 3. fin gi Bchn eider Æ C gesellschzft in Firma n eider 9 * p. ; 2. dem Sitze in Neu tat in Sachse⸗ chrünkt er Hastung. Gegenstand des ein i e n e L fahrt Hesellschatter sind: die Blamenfabri., S. a⸗usts ,,, ! kansen Gustay Haul Harenbur und Karl Begenstände sowie der Erwerb und die Fugust Paul Hentschel, deide in Neustadt
k . Firma lautet nunmehr: Fränkisches heut? die off ene Handels Hetallwerk, c ese l sch aft mit be-
Uzternehmenz ist: 1) die Hecstell ang von Motallfolnen jeglicher Art und ähnlicher
Verwertung von Patenten, soweit fie sich auf die Fahrikation derartiger egen stünde bezleben, 2) die Aufnahme von Fabrk⸗
Der Blumenfabrlkant Harenburg hat Rerseng wei , des Handelageschäft mit ver Firma. van . . dem ,, k— 1 . in] uf ; Sebnitz am 29. 4. 19198 erworben und ] mn ,. . die , w f rie fnn nach Neustadt in J,, , . ö t. Sachsen verleg ; 26 ö ö und
Hie Gesellschaft ist am 1. Mai 1919 etrichtet worden.
ng , Wr lend und Vertrteh von künstllchen Blumen. ' arten Jwecken In Berle hungen
Auutgzericht Rreustads Sachen, mens ng men t! dee, dunn . am 25. Jun 1915. 9 steht. Das Stammkapital deiränt nun
Miondurg, Mero r- 134070) wenn ein Geschäfte führer bestell iK, durch In daz hiesige Dandels regifter A ist zu
der Firma G. Statz Co, ia Nien—⸗ wel . burg (Nr. 204 deß Regtsters) beute ein, durch einen Geschäftgfährer und einen
Der Kaufmann Karl Martin Pahl in Hannover ist ans der Gesellschaft aug
Rienburg ( Geser) den 16. Junk 1919. Christin⸗ Bitter, Virektors wit we Daß Amts gericht.
Ki omnburg, Mer. 3407175 6 cht⸗ Ia dag hest ze Handels reglster A Nr. 155 übernommen; si⸗ hat sich verpflichtet, zur
t zu der Ftima Fiegnaund Abraham ä Co. in Nienburg heute eingetragen
. , tst aufgelsst. Die i. Fäepntzz dembach als Einlage eso zuhringen.
Rienburg ( Weser) den 16. Juni 1919. ac ulm den Berrag bon ä 750 4.
zusammenhängenden Geschäfte, 3) der Er—
Gꝛundstücken, welche zur Gtreichung dez vorgenannten Zweck dienen; die Be⸗ teilijung an anderen industeiellen Unter⸗ nehmungen, deren Geichäftebetrieb zu den
mehr 75 0900 46. Die Gesellschaft wird,
dlesen, wenn mehrere Geschäfts ührer be- stellt siad, durch jwel ganrinsam oder
Stellvertreter eines solchen, oder durch claen Geschäftzfühbrer oder einen Stell⸗ vertreter eiges solchen und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafterin
Rednitzhembach, hat von dem erhöhten Stammkapital eine Einlage von 25 000 4A
Erböhung dei Stammkapltals das srund⸗ stück Pl. Nr. 3146 Stad. Rednitzhembach zu 0471 ha Kupferfolienfabrtt Haus Nr. 59 Die Gesellschaft übernimmt dieses Grund-
Dat Imtager ci. Hlervon wird auf die neue Einlage der
Nienburg, We or. 134072] Frau Christine Bitter der Beteag von
In das hiesige Handelgreglstar A isi 25 000 6s angerech iet. unter Nr 208 beute die Firma Mattk⸗s Brackmann in Nienburg a. W
107 Am 20. Jant 1919 wurde einge⸗ tragen: Fr ntis he Holzhandlung Ge⸗ Gesellschafter sind der Kaus⸗] seun ch aft mlt beschränkter Haftung
ö 136 *. 8 3 ' 20 ¶ - I z . 224 . ** /
, 7 7 7