1 [
, e nnn m.
Berlin Temyelhof. Gegenstand des Nnter⸗ nehmens ih: 1) Gerschtung von Kein— bäusern, 2?) Reanllerung ter Schaldver—⸗ bältnifst (Baugeld, Anliegerbeträge uw.) für die Genossen, 3) sonstiger Geschästt⸗ brtrieb zur Förderung der Wohlfahrt. pflege der Ansijdler, ins besonde re durch Orbung des Gartenbauts und der Klein tterzucht und durch gemeinschaftlichen Gin⸗ und Verkauf. Dle Haftsamme be⸗ trägt 3000 , die Höchstjahl der Ge schaftgzan teile drei. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstandsmltgli⸗ dern, in der Tempel bofer Zeitung. Je zwei NVorstandsmir⸗ glte ber gemeinsam können rechtaverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Gr kärungen abgeben. Dir Zeicknung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenzunterschriit hin fügen. Die NVorstandsmstglieder siad: Frau Hedwig Wlitibauer, Friedeich Fries⸗, Max Stesnfurt, Wilbelm Pelz und Albert Winkler, alle in Berlin⸗Tempelhof. Die Ginsicht der Ge- nyssenlift ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. KBerlin, den 24. Junt 1918. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
org entreßrs ck. 33916
In unser Genossenschaftsregister ist bei der, Molkerei Lützeneber e. G. u. b. S.“ heute eingitragen:
An Sielle der biäherigen Vorsiands⸗ mitglieder Neuhahn, Bfeffeng und Lange sind die Landwirte Johanne Rose 6 Daseburg, August Stoppelkamp in Röse⸗ beck und Johann Rug in Lüsgeneder ir den Voistand gewählt worden.
Borgentreich, den 25 Juni 1919.
Vas Amtsgericht. Ca angtatt. 133705 Im Genossenschafttzreglster wurde heute zu der „NRugem einen Baus. Ehar- 2 e d, Hi, ür. & gan sftatt Gingetvagetne Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Gastpflicht“ eingetragen: An Slelle der auggeschiehenen Ver⸗ standgmitglieder Wilbelm Kuehnle, Ratt⸗ schelber, und Karl Merkle in Cannslat wurden in der Generalversammlung vom 25. April 1919 neu in den Vorstand ge—
wählt: Albert Rohm, Kirchenpfle er, Gottlob Schmalnied, Schmied in Cinn⸗ statt.
Gannstalt, den 24. Junk 1915. Amtggericht Etuttgart⸗Rannftatt. Amtsrlchler Vr. Widmann.
Ci im ãitg Gan. 133918
Auf Blatt 8 des Genofsenschaftsregisters, die Genossenscheft Gew nr debank, ein- getragene Gernnfsenschaft mit be— sehr ü utter Hast pfl icht, in Gai mmit ch au betreffend, ist haute eingetragen worden Gmil Hermann Pohle ist nicht mehr Mit. alled des Vorstandtz.
Crimmitschau, ben 27. Juni 1919.
Dag Amtggericht. M rend enn,
Auf Blatt 509 des Genossenschafte— regtflera, betreffend die Genossenschaft Dye sbuer Vrinat man f. Ming eirage ve Gennssersehast wit besch r änkter Hwaft⸗ pflicht in Brespben, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandemttglled Gurt von Mecgsch gestorben ist und der Architert Franz Leutert in Vrezden als Vorstandg—⸗ mitglied bestellt worden ist
Dresden, den 24 Junt 1918.
Imtggericht. Abteilung III.
mi eh gtätt. 133922
Betreff Darlthenskaffenverein Al. falterbach e. G. mR. n. B. Autge⸗ schieden: Georg Röll und Jakob Stau— digl; bierfür 1) Röll, Johann, Bauer in Klemalfalterkah, als Stellvertreter det Vorsteberg, und 2) Kübl, Josef, Gütler in Großalfalterhach, als Beisitzer in den Vorstand gewahlt.
Gich dgätt, ben 25. Juni 1919.
Amtsgerlcht.
Fxtedkichenctz. (34132
In das Genossenschaffgregister ist bei Nr. 4 Landwi'tschastlicher Bezug ⸗ ver eln, e. C3. na. u. S. zu Bargen heute eingetragen: .
Ver Landmann Jürgen Schacht aut Erfde ist aug dem Vorstand ausgeschieden. An sciner Stelle ist der Fährmann und Landmann Hinr. Hinrichs aug Bargen gewählt.
Frtedrichsß akt, den 25. Jun! 1919.
Das Amtggerickt. KR RrIod ri eHngn ,.
In Laß WRenossenschaftgregister zu Nr. 26 Eefber Meierei rnmffen. schaft E e. G. m. u. H, Grsde ist heute eingetragen:
An Stelle der ausgischiedenen Land—⸗ leute Hans Niestadt aus Grevenhorst und Hinrich Bannick auß Glel sind der Lanb⸗ mann Detlef Bruhn und der Arbelter GElaug Slevers, belde aus Erfte, in den BVorstand gewahlt.
Friedrichtadt, den 25. Jun 19189.
Das Amtaggerlcht.
Fritzlar. 134134 Im Genossenschaftgregister ist bei dem Wabern schen Varlehnékassenvrrein e. G. mn. H. G. ju Wabern, Nr. 3 des . eingetragen worden: as Vorssandsmitglted Johg. Pfann⸗ kach 11. ist auß dem Vorstand augge⸗ sch eden. Gingetragen am 11. Juni 1918. Das Amtagertcht Fritzlar.
arih, day ern. 33924 G end ssenschaftaregise einträge.
1) Darlehen gfaffenverein der Pfarr⸗
3396191
34133
schbränkter Hafth flickt. — An Gielle des außgeschiedenen Wor stands uta liedes Ghristof Wirtz wucde Franz Josef Schurr in Herjog: naurach in den Voistand gewählt. 2) Oper strtnbacher Epar⸗ nud Dar- lehuskassen⸗ Verein — eingetragene Benossenschaft mit unbeschrünkter Haftyflicht. — An Stelle der ausge⸗ schledenen Johann Nieberlein und Georg Stubenrauch wurden Michael Stubenrauch in Obersteinbach und Johaun Pfelffer in Mittelsteinach in den Voistand gewählt. 3) Bro zenrfer Spar und Dau lt hug faffen⸗Vertink — eingetragene Ge⸗ aäossen scwaft mit nubeschränkter Gast⸗ pflicht. — An Stille des autgeschie denen Georg Haaß wurde Johann Lindner in Brerdorf in den Vorstand gewählt. Fürth, den 25. Juni 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Gg eka, CX Fa (Ken asf an s Kal at st⸗ 3 3 In unser Genossenschastaregister ist bei
schast Niederrheinische Gzportbier⸗ beanere, eingetragene Genngfsenschaft mit beschräukser Haftpflicht in Goch folgendes eingetragen worden:
Hermann Thissin, Wirt in Goch, ist infolge Todes auß dem Vorstand aus⸗— seschleden, an seiner Stelle ist der Bau—⸗ unte nehmer Thtodor Jaspers in Goch gewähli.
Die bitleng durch Krlegtdlenst ver—⸗ hinderten Vorstands mitglieder Graumeister Ilbeit Ganß und Wirt Heinrich Hubert Byolwant in Goch sind wieder in ihr Amt eingesetzt und im folgedeissen die an deren Stelle getretenen Vorstenosmitglieder Iscoh Deikjz und Gerhard Wellesen in Joch von ihrem Amt zursckgetreten.
Goch, den 14 Juni 191.
Amtagericht. Groß Tem k RBG. 133664
In un ser Gen ossenschaftzregisler ist heute unter Nr. 34 die durch Satzung vom 20. Mat 1919 errichtete Gegasanscast unter der Firna WMäcker Gukaustz und Lieke⸗ un geg ean fen chaft Gvoöifenhagen en- zetra gene Genffenschkaft wit be- chräün hte Hafspkicht mit dem Git in Greifenk agen elngaragen worden.
Gelenstand bet Unternehmens ist: 1) Der Veirkarf von Erjeugnissen der Meitalteder, die Uebernehme und Pergtbung von Ar— beiten; 2) die , ni,, der zun Ge⸗ schäfttzhetrlebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterlalien, Bal. und gauffertiger Waren, 3) die Virwallung von Fhinrich⸗ tungen, die zur Beschaffung von Roh— gofan für Fachgenofsen dienen.
Vorstas vs mit fieber ind die Bäcker⸗ melster Mar Iiehrrcht, Georg Margen⸗ 1 ff, Robert Köller, sämtllch in Greifen hagen.
Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gazeichnet von zwe Korstand g= mitgliedern, a Pommerscheg Genossen⸗ schafttblatt in Stettin, bei dessen Gin⸗ gehen bis zur nasten Generalversam m lung im Deutschen Reich zanzeiger.
Dle Willen gerklürmn gen ves Vorstandt erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zelch⸗ zung geschlelt in der Welse, ba die Zeich⸗ nenden der Firma idßre Ftamengunterschrift belfügen. Dti Hasltsumme der einzelnen Genossen beträgt 400. — 6, jeder Genofse kann höchstent 5 Geschäftgantelle erwerben. Vie Ginsicht der Elfte der Genossen lst uährend ber Pienststunden auf der Gerichts- schreiberei 3 jedem gestattet. Greifen ßa gen, din 18. Juni 1918. Da Amtsgericht. Gn ken. (33 665] In unser Genossenschaftszregister ist deute unter Nr. H4 dle auf Grund der Satzung vom 27. April 1919 gebidete Glektntzi⸗ tts. nnd Bezug genossenschaft Hude⸗ rose, eingeiragene Genofsenschast mit bveschrünkter Faftpflicht, mit dem Sitze in Budwose eingetragen worden. Gegen—⸗ stand det Unterach ment ist die Benutzung und Verteilung von eleklrischer Energie sowlei die Anlage und der Betrieb von lan p ir schafti ichen Maschlnen und Ge⸗ räten. Die Hafisamme beträgt 100 4A, hie Höchstzabl der Geschäfttanteile einez Mitglieds 100. Dle Vorstand smitglieder sind der Gtmelndevorsteher Kranz Mäcksch, der Restautzbesitzer Ozkar Ratzke und der Kossät GCwald Jähalsch, smtlich in Bude⸗ lose. Die Bekanntmachungen erfolgen im Tandwirtsch tlichen Genossenschafteblait in Neuwied. Das Geschäftijabe läuft vom 1. Apiil bis 31. Mätjz. Die Wllleng⸗ erklürungen deg Vorstandt erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder. Diese haben bei der Zeichnung zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ zufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Diensistunden des Gerichte sedem gestattet. Guben, den 26. Juni 1919. Das Amiggericht.
— — —— —
G aM Imnmorukneh. 34136 Eiatragung in das Genossenschafts reqister Nr. 34 der Wiehlnkuden er afferleitung gg enn fsenschast e. Gen. m. n. SH. Wiehlmünden vom 7. Juni
1919:
Durch Beschluß der Generalversam m- lung vom 15. März 1919 ist an Stelle deg aut scheidenden Vorstandsmitglleds Carl Haß der Fabrikarbeiter Josef Mohr in Wlehlmünden in den Vorstand ge
waͤhlt. Amtsgericht Gummersbach.
Harb, Eine. 33929 In unser Genossenschaftgregisser Nr. 21 ist bei den Glertrizitätgmerk Hitzfeld, eingetragene Gergssenschaft malt nn⸗
gemeinte Herzagenanrach — einge⸗ mit unbe⸗
be schräulter Hafthflicht,
beute eingetragen:
der unter Nr. 29 eingetragenen wenossen.
Hofbesitzer Christoph Margqusrdt in Hittfeld ist nicht mehr Mitglied dez Vorftandz. Kaufmann Heinrich Bargsten in Hittfeld ist zum Vorstande muglied hestellt. Dparbnurg, den 24. Juni 1919. Vas Anmtagericht. IX. Het IDxonn. Neckar. Im Genoss⸗nschaftaregister wurde heute eingetragen btim Rar ledng kasseaner e in
S. r In der Generalpersammlung vom 27. Apꝛil 1919 wurden an Stelle der aut⸗ cheldenden Vorhendtzmitglit der Christlan Fromm, Chrisian Welter und Carl Blessing gewählt: Christian Braun, Bauer (Vor steber), Gottlieb Schäffler, Bauer W. S., Fhristof Gäßler, Hiischwirt, sämtlich in Untergruppen bach. Den 26. Mai 1919 Amte gericht Heilbronn. Stv. Amttztichter Läpple. eg. ( 33669 Geno ssenschaftsregister hetr.
Neue Genossenschaften wurken am 17. VI. 1919 in Wölbattendorf, am 19. VI 1. 1
9. 1919 in Feilitzsch und am 21. VI. 1919 in Faßmannsreuib gegründet, Nach den Stasuten ist Gegenstand dieser Unter⸗ nehmen der Benieb eines Spar und Darlehen geschäftg. Der Vorstand besteht aus 3, 5 und 5 Mitgliedern: dim Vor⸗ stöher und 2, 4 und 6 Belßmn, von welchen je 1 als Stellvertttter det Vor⸗ steherg zu wählen ist, und geschlebt dessen Zeichnung rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandtmitglieder zu der Firma de Vereinß ihre Na menz— unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt- machungen werden unter der Firma des Vereint mindesteng von 3 Vorstandemlt— gliedern unterzeichnet und im Bayer. He⸗ noffenschafisblatt in München verzffent⸗ licht. Die Ginsicht der Liste der Genossen tst während der Dienststunben des Gertchtz dem gestattet. Die Vorstandtzmitglieder
sind: „Dar le henskaffenvrrein Wölbatten⸗ derf, eingeteagene Gen gfenschaft
ait unmkeschränlter Haftpflicht“ mit dem Slze in Wölibatterderf, A.-G. Hof: Landwitte Johann Jehnez, Vor— steher, Han Schaller, Stellvertreter, und ö Schwager, Beisiger, in Wölbatten⸗ dorf.
„Darlehen kasserverain Feilitzsch. eingetyagene Genofsenschaft mit nn keschräntter Hastyflicht“, mit dem Sltze in Feilitzlck. A.-G. Hof: Land⸗ wirte Marx Hick, Voꝛsseher, NRikol Geb zardt, Stellvertreter, Georg Engel, Hand Gchmidt und Münlbesfitzer Willi Möbez, Beisitzer, in Feilitz sch.
Pau legruskaffenverein Faß⸗ wann g eut h, eingetragene Genn ffacz= Ga ft nmait nieß es ch ndfiar SSaRfthfl tet“, mit dem Sitze in Faß mann grrnth, L. G. Rehau: Landwirte Hesnrich Tiöger, Vorsteher. Grorg Küstel, Stellvertreter, Jobann Wendler in Lubwsagbrunn, Otto Michael in Fafsmarngreutb und Gustav Albert in Doberneck, Beisitzer.
Höf, den 25. Juni 1919.
Amtggericht.
Cs ti bus. 33917
In unser Genossenschaftgregister ist ein⸗ tragen bet Nr. 1 Giafamnfz gens fsen= chast selßtstünhiger Bäcker und Ronhbitoven zu Caithus etugetragene Gen afsenschaft mit Besch rätte Haft- hflicht in Cottbus: An Stelle detz aut dem Vorstend auggeschledenen Bäcker⸗ meiste5 Blohm ist der HGäckermeister Robert Müller in Cotibuz in den Vor— stand gewählt. Coltbus, den 24. Juni 1919.
Das Amtagerich“. Jever. 33672 In das Genossenschafteregister ist unlei Nr. 25 eingetragen: Lieferung und Ginkaussgenofsen⸗ schaft der Tischler, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkrer Saft⸗ vflicht, Jr ver Gegenstand bes Unter uehmeng: Gemelnsame Uehernahme von Libasten des Tischlergewerbeg und ihre Ausführung durch di Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Emkauf von Roh⸗ materlallen, Weir fzeugen und Halbfabrikaten für den Tischlerbet ib und Ablaß der selben an die Mitglteder. Haftsumme 300 S. 5 Geschäflganteile Vorstaadgmitglieder sind: a. Tischler Fritz Janssen in Jever, b. Tischler Heinrich Faß in Jever. Das Statut ist vom 8. Mat 1919. Die Hbekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast in der Handwerker Zeitung ju Oldenburg und beim Eiogehen des Blattes einstweilen im Deut schen MReichtzenzeiger. Die Willengerklärungen det Vorstands erfolgen durch jwei Mitglieder. Die Zeschnung geschteht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der gel en schaft ihre Namengunterschrift hin⸗ zufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist la din Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Jever, 18. Jun 1919. Amttzgerickt. Abt. J.
KHarlsra He, Haden. [a3 ꝰ 32 In dag Genossenschafteregister ift zu Band 1 O. 3. 12 zum Sar, und Dar⸗ lehenstassenverein Bulach e. G. im. u. S. in Wulach eingetragen: Friedrich Butz L ist aus dem Vorstand autgeschieden; an dessen Stelle ist Huzo Braun, Land⸗ wirt, Bulach, als Vorstandsmitglied gewählt. Karlgrnhe, den 24. Innt 1915.
Outfeld.
23987 58880 1
— ö ö. a c 21 . ö. nntergruppenb ach g. G. nt. ua bBeschr.
Langen, Ra. DBParmstadt. His n ente eingeiragen worden: Friedrich Höfs
4 Unter der Firnis „Gen einnũtzige Bangenosfenschaft zu Langen ein- getragetur Gencfsenfchaft mit be⸗ schrankter Saftryslicht“ ist durch Statut dom 12. April 1919 mit dem Sitz zu Langen eine Genossenschast gegründet, deren Zweck ausschlietzlich darauf gerichtet ist. min derbemittelten Familien gesunde und jweckgäßig eingerichtete Wohnungen in elgeng erkauten, ange kauften oder ge⸗ mieteten Häusern ju billtgen Prelsen zu versckaffey, und zwar durch Ueberlassung ju Miete oder zu Eigentum.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschafr, ge—⸗ zeichnet ven dem Vorsitzenden und einem
eiten Vorstandemitgliehe, durch dat Langener Wochenblatt“.
Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ 1 v.
1 Seorg Müller, Lehrer, Voꝛsipender, 2) Johanneg Werner V
3) Karl Jensen,
) Friedrich Schlapp,
5) Phllipp Heller,
alle in vangen,
Die Willengerklärungen des Vorstands ür die Genossenschaft erfolgen durch den BVorsitzenden und ein welteres Vorstands⸗ mitglied. =
Die Haftsumme elnes jeden Genossen beträgt 200 A6.
Die Ginstcht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts ledem gestatfet.
Einttag in unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 30 Bd. IL erfolgt.
Langen, den 6. Junk 1919.
Hessischtsz Amtsgericht.
— — — —
97
Mag deb. 1336731 In das enossenschaftgregister ist heute eingetragen bei Spar nnd Ranvar etn, eingetragene Genn ssenschast mit Be- schtäntkter Haftpflicht“ hier: Nach dem Heschlufse der Generalversammlnng vom 28. Juni 1918 ist Gegenfland des Urter⸗ nebmenß auch die Annahme und Ver⸗ waltung der Spareinlgen von Nichtmit⸗ leder. Gustay Locke ist ausgeschleden. Statt seiner ist Willi Stoffregen in Maadebura jum Vorstandemltglted bestellt. Waghebneg, den 25. Junt 1919. Vas Amttgericht A. Ubtellung 8. Mannheim. 1336791
Zum Genossenschaftstegtster Rand 1 O. 3 25, Firma Rita len- und Tit acher- mel ter Cin anf ü gen ssen sch art Man- 13 eit getragene Genn ssenschaft walt
esch nur ter Haftpflicht!“ in Manmmeh ri nm wurde heyte eingetragen:
Nich dem Beschlufsse der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1919 ift Gegen, stand des Unterne men der gemeinschaft⸗ iche Ginkaunf der zun Betriehr des Malcr⸗, Tücher. oder eint bewantten Gewerbes erforderlichen Arbeitgsteffe, Werkrruse oder sonstiger Bidarfgartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Dir Verkanf an Nichimltglieder ist nur mit Genehmi- gung deg Vorstands und Aufsistzretz gestattet. Statut durch Beschluß der Gen gelbersamnlung vom 25. April 1919 abgeändert und neu gefaßt. B kannt⸗
der Bas. Gewe /be⸗ G Hasdwerkerzett ang. Dle Haftsfus me beträgt 500 6, die höchfte Zabl der Geschäftsantelle 5. Mannkela, den 23. Junt 1919. Bad. Amtsgericht. R. J.
Me na na ln gon. 133941 en gfserschastèregistenetntrag. Dar leh e ad ka ssenve rein We issenz on, e. G. ga. u. S. in Weiß eh arn. Vor⸗ standzänderung. Lutgeschleden: Taver Reißler. Gewählt: Johann Müller, Landwirt in Weißenhorn, Hz. Nr. 334. Mer mingen, den 26. Juni 1918. Amtsgericht.
MHnänckem. 133681 G enossenschaftsgre gl ster.
1I) Gredbitgenoffenschast des Ge-
werbevz rein Dorfen, ring etragezne
Genofsenschaft mit beschräntter Gatt pflicht. Sit Horfen. Vorstandẽsstell⸗
vertreter Josef Erhard gelöscht. 2) Bayer. Boltsbant eingetragene Geuofsenschaft mit beschrünkter SGast⸗ pflicht. Sltz Pastug. Hugo Siegele acts dem Vorstand ausgeschi den. Neu⸗ bestelltes Vorstandgmitglied: Martin Gin= gärtner, Kaufmann imn Herd inf 3) Spar, und Darlehenskassen⸗ nertin Ftirchdors⸗ Schönbrunn, RFür⸗ holzen eingetragene Genn ssenschaft mit unheschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchdorf. Jehaͤnn Delnwallner und Josef Hundschell aus dem Vorstand aut geschleden. 9 Bangen ffenschaft rbeiterheina PBastug eingetragene Genafsenschaft mit beschwäukter Pafepflicht. Sitz Vastug. Michael Muck und Josef Trin k! auß dem Vorstand auggeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandgmitglleder:; Adalbert Tastner, Schlosser in Pasing und Georg Freund, Maschinenarbester in Pasing. 5) Darlehen kassenverein Gitting eingetragene Genoffenschaft mit nu⸗ be schränkter Haftpflicht. Sitz Gitting. Jöesef Badmann auß dem Vorstand aus= geschied n. Neubestelltes Vorslandem it⸗ glied: Peter Mater, Schuhmachermeister in Etting. München, 275. Junt 1919. Amtsgericht.
Van gad. 336821 In das Genossenschaftsreglster Nr. 15
mach ngen erfelgen unter der Firma in In der
hat sein Amt als Borstandsmitglied wieder aufgenommen; sein Stellvertreter Karl Hornburg ist aus dem Vorstand ausgeschi eden.
Amtsgericht Mau zar. den 20. Juni 1918.
Neck aran LM.
Im hitrsigen Genossenschaftsregiste wurde heute bei dem Tarle henska ssen⸗ verein Tuttenberg, e. B. m, u, H. in Duttenberg eingetragen:
In der Sereralversammlung vom 30. März 1919 ist an Stelle des ver⸗
storbenen Kilian Häfele der Karl Delser, Bauer in Duttenberg, zum Vorstandß“ mitglied gewählt word en. Ven 23. Juni 1919. Amtsgericht Neckarsulm. Hilftzrichter: Barth.
RoSnkrg, Meng. (34187
Gler lꝝizitats ver aufs gex offensch aft Ohe lauterba ch, eingeiragene Ge⸗ uyssenschasfst mit beschränt'ter Haft⸗ vfliccht in Operlautzrßzach. In den Vorssand wurde gewählt: RKappelmeier, Sebastian, Oekonem in Oberlauterbach. Rutgeschteden ist: Kappelmeier, Michazl.
Neunburg a. D., orn 20. Zunt 1919.
Amtsgericht — Registergericht.
NenbnkKæg, enan. (34 133
Darlehruskassenwerel n Riedlingen, eingetgagene Genus ffenschaft mit un⸗ heschvpänkter Haftpflicht in Miedlingen. In den Vorstand wurden gewählt: Lechner, Taper, und Lechner, lols, kelde Söldner in Riedlingen. Auzgeschteden sind: Mayerg⸗ hofer, Georg, Wörle, Anton.
Rrnhüurg a. D., den 16. Juni 1919.
Amtegericht — Registergericht.
Renknrg, Dona. 34139 Da rle heag kaffe vereim Norden darf, eingetragene Gensffenschaft mit nan hescht ünkter Swastflicht in Nnorden.« dar. In den Vorstand wurde gewählt: Seiler, Ludwig, Bauer in Nordendorf. Autzgeschieden ist: Steypich, Anton. Renbßurg a. D., den 231. Junk 18919. Amte gericht — Registergericht.
Cürnbkernz. 336841 Geno ff enschaftsr eaistereintrãge. 1) Sch einergenossenschast Nuürn⸗
berg, eingetragene Gengffenfegast mit
beschrüänkter Gafthflicht in Rwünrnberg.
Ghristiaun Schlauerzbach ist aus dem Vor⸗
stand auggeschleden. An seiner GSielle
wurde der hitherige zweite Vorstand
Georg Thasbeimer zum ersten Uorftand
gewäßblt, als zweiter Vorstand wurde neu⸗
gewählt der Schrtinermeister Erhard
Böhm in Nürnberg.
2) Gaugennaffenschaft Schtwalger Min eingetragene Geunyffenschaft niit Beszränttrr wastpflicht in Schwaig. Die Vorslandsmitglleer Hempel und Ruppert sind ausgschleden. Die Ver⸗ tretungtbefugniß de stellvertreten den Vor⸗ standemlitglieds Schöpf ist beendet. Als Vorstanrgmüllglieder wurden neu hestellt Gustav Frabe, Buchdrucker in Schwaig, und Otto Kucher, Maler daselbst.
3) Konsuntgenrnss achat „Nori“ etxgetragere Gernssenschaft wit be- schrünkter Hafenflicht in Nürnberg. außerordentlichen Generalher. sammlung vom 340. Mat 1919 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschloffen. Die Firma wurde geändert in KBer⸗ bzjauchg genofsenschast Nürnberg und Uæagebung eingetragene Gennffen⸗ schast git beschrärtter Haftpflicht. Gegenstand det Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Libeng⸗ und Wirtschaftebedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitalteder. Die Hastsumme für jeden Gencssen be— trägt 50 4. Das Geschäftejahr beginnt nun am 1. Juli und endet am 530. Juni. Für den Fall, daß die fäm öffentl. Be⸗ kanntmachungeg ver Genossenschaft be stimmten Blätter, die Bavertsche Volka⸗ Zeltung' und der Volksfreund‘, eir« gehen oder auß anderen Gründen die Ber= Fffentlichung in diesen Blältern unmög⸗ lich werden sollte, itt der Baycrische
Staatganzeiger solange an die Stelle diestr Blätter, bis für die Veröffent⸗
Iichaug ein ander'g Blatt beslimmt ist. Die Borstande mitglieder Eryenheck, Schwarz und Lohhauer sind ausgeschitden, als solche wurden neugemählt: Goitfried Roth, Geschäfteiührer dea Eisenbabnver= bandegz, als Geschäftsfühter, Jo ann Gaberdan, Verbandgsekretär, als Kasster, und Per Moet, Poftsekretär, als Kon⸗ trolleur, sämillch in Nürnberg. Nürnberg, den 21. Juni 1919. Amtsgericht, Reglstergericht.
Eaponburg. 133685 In dag hitsige Genoffenschafteregister ist beute zu ber unter Nr. 30 eingetcagenen Genossenschaft: Landwirt sch aftlicher Konsumwereln Dörpen ein getragene eas ssenschaft mit unbe chr äunlter Haftpflicht in Dörpen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Auktionator Johannes Saal⸗ seld ist der Landwirt Gerhard Tönjes in Dörpen in den Vorstand gewählt. Papenburg, den 21. Juni 1919.
Dat Amttgericht.
Henk am. 236861 In unser Genossenschaftsrealster ist bei Nr. 9 Glertrizitärs, und Maschinen⸗ genoffewnfchaft Casefom e. G. m. b. H. in CGalerkow folgendes eingetragen warden: Der Gastwirt Wilhelm Besenbrock in Casekow ist für den Tischlermeister Matthtae in den Vorstand gewählt.
Badischetãz Amtsgericht. B. 2.
— Länvliche Gpar. und Darlehns⸗ kasse Farbezin, e. B. n. B. SH. — ist
11
2663 1
Penkun, den 13. Juni 1919. Vas Amtggericht.
3z683
*
ö
—
1
8 . 3 ö ö . * 1 J 1 21 —
1 8 8 ) . J ? 21 * =. 44 X . * . * 6 2 9 . 9 * — ö. =, ?. ö ö r .. ; . (. ? j m ö
J ö — ö 84 — ( — 8 82 x ; K / Q QQ r ääääää/ä/ / e - , — —— — — . — — — — = ö