1919 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

gatsanzeiger.

s Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz= zeile L M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,56 A. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerunga=

unschlag non 20 n. g. erhoben. Anzeigen nimmt an:

26 t ——

. J Ver Kezugapreia beträgt nierteljährlich EL2 M. Alle Jostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Teitungsuertriehen für Kelbstabholer

auch die Geschäftsstelle 8w. 18, Wilhelmstraße 22.

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzei ers, 49 9 j Einzelne Uunmmern hosten 25 f. J J . 8. . 29 1 g J 8 3 *. 2 * ö ——— —— ö. M H45. Reichsbankgirokout. Berlin, Dienstag, den 1. Juli, Abends. Postschechkonto: Berlin A811. 1919. H = 1 * —— . Der Gewerbeinspektor Dr. Bannert in Opladen ist mit Spirituosen jeglicher Art, wird aufgehoben. Die ö Inhalt des rn n Teiles: zum 1. Juli d. J. . Düsseldorf versetzt und ö Ver⸗ Kosten der Veröffentlichung des Beschlusses sind von Kappes ju Deutsches Reich. waltung der Stelle eines gewerbetechnischen Hilssarbeiters bei tragen. . Grnennungen re. der Regierung in Düsseldorf beauftragt worden. Cöln, den 20. Juni 196. . . Preußen. . Der Gewerbeassessor Dr Hantelmann in Cassel ist Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Billstein. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. zum 1. Juli d. J. unter Ernennung zum Gewerbeinspektor rlaß, belreffend Verleihung des Enteignungsrechts an die nach Opladen versetzt und mit der Verwaltung der dortigen Bekanntmachung. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bunzlau Moblau. Gewerbeinspektion becuftragt worden. Der gegen Frau Wilhe lm' Schumacher, früber Mitteilungen, betreffend Einziehung von Diphtherie Tetanuts⸗ Dem Gewerheassessor Stiller in Berlin 8M. ist die Femöblenstkase! 105, sezt ständer dn h Fon gegen Frklef. und Meningokolken⸗Sera. planmäßige Stelle eines Hilfgarbeiters bei der Gewerbe⸗ Martha Scham g er, Cöln, Komödienstraße 165, auf . Handels verboten. inspeklion Berlin SW. verliehen worden. . ö. , vg ö. , . Vandels verbote. Ter Gewerbesssessor Raabe ist zum 1. Juli d. J. nach betreffend Fernaltung unzungtlässtger Persanen vom Handel, er. . fänch arg berss tz und nit der Tinte cflützung Cs eric; see d ge, , enn nlsläe f ü nnen, gn de . ,, n, men. der Gewerbeinspellion Lüneburg beauftragt worden. ö. k . ö . , nr 5 = guslge hoben, le Osten er Veroffentlichung de e Use 1 Mini ĩ 1. haben die Beteiligten zu tragen. ö 3 , Amtliches. . ,, Cöln, den 30. Mal 1915. . x 9 Der Stadtrat, Geheime Sanitätsrat Professor Dr. Gott⸗ Der Oberbärgermeister. J. V. Dr. Gi i ste in Deu tsche 35 R elch. stein in Charlottenburg ist zum Ministerialdirektor in der (. JJ ; ö 39 Medizinalverwaltung des Ministeriums des Innern ernannt ö Der Herr Reichspräsident hat den technischen Rechnungs⸗ worden. Bekanntmachung. beamten des Reichsversicherungsamts Wilheim Heinel aus Der Oberregierungsrat Dr. Budding ist dem Regierunge— Meine Anordnung vom 18. Juni 1818, wonach dem Anlaß seiner Anstellung als Milglied der Nechnungsstelle des präsibenten in Esln und der Oberregierungsrat von Scheliha Milchhändler Jo sef Hanka in Pabingkornst, Hugostraße 1, Reichtzversicherungs mts zum Negierungsrat ernannt. dem Negierungspräst denten in Breslau als zwelter Sber⸗ ö . Milch untersagt war, hebe ich hiermt regierungsrat zugeteilt worden. Dortun . den 21. Juni 1819 ö hi enbohnoberselretär Geißler ist als Dem Oberregierungsrat Dr, Mahnke ist vom 1. Juli 9 . . ea . e, , m, ö. nde im . d. Is. ab die Stelle des Oberregierungsrats bei der Kanal— ö dd Ind nuzminister ium angestellt worden. baudi ertlon in Essen übertragen. ö —ͤ ö 9 1j ö Der bit er ine Regierungssekreiär Kock aus Schleswig ist Bekannt ma ch un g. n zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kallulator im Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern haltung unzuverläfstger J . Ministertum des Innern ernannt worden. ersonen vom Hendel, vom 23. Sęeptember 1915 (RGGBI. S 665) PVrensßen. ar 3 ö , 2 . 3 . 3 . ' 9 2 . 4 ö. Die Preußische Staatsregierung hat ben Landrat, Geheimen Die Diphtherie-Heilsera mit den Kontrollnummern Bands! mit Gegen 'ständen des täglichen Bedarf . Büchting in Limburg a. d. Lahn zum Prä⸗ 1906 bis 6 ar l geschrleben: „eintausendneun⸗ (. Unzuverlässigkeit in bejug auf diesen Handelsbetrieb unter ; sidenten der Regierung in Llegnitz, hundertundsechs bis eintaufendneun hundertundfünfzia ein⸗ h . nnn die Negierungsräte Dr. Karl Budding aus Bromberg schließlich, aus den Höchfter Farbwerken, 357 und' sc, ge. Berlin, den 25. Juni 15195. . ; 1 und Dr. Mahnke aus Münster, beide zurzeit in Berlin, sowie schrieben. „dreihun derfsiebenun Sfuünfgig und dreihun der jachl— Landespolizeiamt sr,, für Volksernährung. den Landrat von Scheliha in Schlawe zu Oberregierungs. 1mdfün zig“ aus der Merckschen! Fabrik in. Darmsiadt, r. Po rant. . räten, ferner 512 bis 520 einschließlich, geschrieben: „fünfhundert, wölf 9 8 auf Grund des 3 28 des LandesverwaltungtzgesetzLts vom bis „sünfhundertzwonzig einschließlich“ aus dem Serum— Bekanntmachung. . 30. Juli 1883 (GS S. 195) den Regierunggass e ssor Bzs per laboraiorium Ruete— Enoch in Hamburg, 88 bis g Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverläfsiger ( in Potsdam zum zweiten Mitgliede des Vezirtsausschusses in cinschlie lich, geschrteben: „achtundachizig big sechundneunzig Personen vom Handel vom 25. Schtem ber 1915 RGB. S. 663) Potsdam auf Lebengzeit, den Ferichtsassessor Wolff in Köslin i lr, gutz den Behringmerken in Marburg, 199 bis labs ich, det Händierin Paris PHobr., Réer itn, Waßmänn= ͤ Rim zweiten Mitgliede des Begzirksqusschusses in Köslin auf 20s einschlteßlich, geschrieben: „einhundertneunundneunzig bis straße 27. durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebenszeit und den Regierungsrat Keßler in Köslin zum zweihunderiundfünf? einschlleß ich“, aus dem Sächsischen Serum— a . . . ö 6 ö. ö dar ö. . Unzu⸗ ; Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausfschusse werk in Dresden sind, sowest fie nicht berestz* früher wegen verlassig eit in bezug au die en Handelsbetrieb untersagt. in Köslin, abgesehen vom Vorsitze, auf die Dauer seines Abschwächung ꝛc eingezogen sind, vom 1. Juli d. J ab wegen Berlin O. 27, den 24. Juni 1919. . ; 656 Hauptamtes am Sitze des Bezirks ausschusses ernannt. Ablauftz der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Landes polizeiamt k für Volksernaͤhrung. P Der Kleinbahn-Aktiengesellschaft Bunzlau— Die Tetanus-Sera mit den Kontrollnummern 737 Bekanntmachung. 4 J Mo dlau in Bun z lau, der hie Genehmigung, sum Dan . bis 776 einschließlich, geschrieben: „siebenhun derisiebenund⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger . Betriebe einer Pfivatguschlußbohn im WKfichtilde der Stubt dreißig bis siebenhundertsechsundstebzig einschließlich“ aus den Personen vom Handel vom 23. Stptember 1815 iG BI. S. 653 , ,,, , , , , , , , mühlfttaße erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag das sich, geschrieben: „vierhunderteinundoierzig bis vierhundert, Sch sn ed er g Talichaffenbi' ge sir. 17 Brkäb'ri? ** HSlauen Enteignungsrecht zur Entziehung und zur daueraden He— sechzig elnschileßlich“ aus den Behringwerten in Marburg, . Jiele , Durch Bersägtnß vom heutigen Tage den Handel mit schüänküng degseni gen Grundeigentums verliehen, das für bie bisbz, einschließiich, geschrieben:“ wier un dsechßzig bis sieben. Sagen stän den des 1dglLichen Bedarfs Wegen UÜnzuber= Privatanschlußbahn aus dem im Grundbuche von Bunzlau undsechzig elaschlie ßlich aus bem Eächsischen Serumwerk in lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un terfagt. y, . 46 1h . 255 . . ö, . a n nn. Juli d. J. ab wegen Ablaufs der staa. Berlin, den 26. Juni 1618. ö wertsbesitzers Paul Hentschel in Vunzlan verzeichneten Grund⸗ sichen Gewährdauer zur Einziehung bestlmm. Landespolizeiamt beim Stagtslommissar für Volksernährung. besitz erforderlich ist. Dr. Pokrant. . Berlin, den 24. Juni 1919. . . Im Namen der Preußischen Staatsregierung. Die Menjngokolken⸗(Wenickstarre⸗ Sera mit den Kon—⸗ Bekanntmachung. 1 Oe ser. trollnummern 4 und 5, geschrieben: „vier und fünf“, aus Dem Metzgermeister Peter van Sutum in Buer— 6 L* dem, Sßchsischem Serummerk in Dree den sind, vom 1. Juli Bechau se n. Hersterstroße 165, itt Ter Ver kauf von 2 9 . ; d. Jab wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ Wurst - und Fleischwanen sowie jede Betätigung im ; Finanzministerium. ziehung bestimmt. Handel wegen Unzuverlässigkeit durch Anordnung vom heutigen Ter Gisenbahnoberselretär Scholz ist zum Geheimen a , t . sagt worden. Die Bekanntmachungskosten trägt expedierenden Setretär und Kalkulator im Finanzministerium Ministerium für Wissenschaft, Kunst 8 2 W. den 27. Juni 1919 . 1 ernannt worden. und Volksbildun g. uer i. . . r ö nun J ; Versetzt sind; die Katasterinspeltoren, Steuerräle Ahrens Der Dr. meb. Friedrich Franz eh ann in Berlin ie Polizei g. ; ; ( kon Possn nach Köslin und Dübbers von Köslin nach Hildes, ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät . . helm, die Kaiagslerkontrolleure, Steuerinspektor Fenske von ö 9. , , Sekanntmachung. 1 . Nakel nach Kolberg, Hartfiel von Kosten nach Rakel, Lange der dortige ; Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 1916, . . von Pillkallen nach Greifenberg i. Pomm. und Steuer inspettor ; betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel . ; ö Patzelt ron Gerefeld nach Euskirchen. Evangelischer Oberkirchenrat. RGöGBl. S. 693), baben wir en Landwirt u 3 4 ! . Zu hbesetzen sind: die Katasterämter Schwetz und Der Konsistorialafsessor Paul Bag tels in Magdeburg . ö den . erkenn kt fn t . Schleswig. ist in gleicher Eigenschaft an das Konsistorium in Berlin versetzt alter Ärt sowic mit sonstigen Gegenständen des täg⸗ * ö worden. 66466 , , 3 une n. in e , * ö in i ö d rieb un ter sagt. Die Untersagung wirtt für das Reichs⸗ 6 m. ( m in ist er ium für Handel und Gewerbe. n rng. aft? der 1 , die ser Ver ũgurg ö * . 4 Der Regierungsbaumeister a. D. Dipl-Ing. Ball⸗ Bekannt m ach ung. im Reichsanzeiger und im amtlichen Kreieblait sind von dem Be— 4 * ] 10k hausen in Essen ist zum Baugewertschuloberlehrer ernaunt He geen den Kankhgnn etzt, es, g rn, troffenen zu tragen. 2 j . wor ben. ; Weyerstraße 9d, auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. Sep⸗ Dortmund, den 24. Juni 1919. . Der Beiginspeklor Kralik bei der Bergwerksdirektion zu tember 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Lebensmittelpolijeiamt. J. A.: Schwarz. ͤ 1 Hindenburg 3. S.ist an das Steinkohlenbergwerk „Königin Handel, ergangene Beschluß au; eh gs Binn, des Handels * = k ö Luisen O. S. rersetzt worden. mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesʒondeie

, , , mh . 12 4 47 14 p * 7 * * Senatsbibllolhek 7 l 6

Berlin