1919 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Genwarbe.

ͤ Ruhrrevier wird aus Essen von unterrichteter Seite mitgeteilt: Der

Zur Berkehrslage im

W. T. B.

Wagenmangel nahm in der vergangenen Woche überaus Durch die Unsicherheit in der politischen Lage und die hierdurch veranlaßten umfangreichen Wagenanforderungen zum Ab- transport von Gütern, die iim Falle der Besetzung der Beschlag— wären, wurden die Schwierigkeiten noch erhöht. Die

Formen an.

nahme verfallen Fehlziffern bewegten sich an einzelnen 6900 Wagen. Die Gestellung 14000 Wagen werktäglich. Da der

elegenen Anlagen besonders unter dem Wagenmangel zu leiden. Die Kipperleistung in Duisburg-Ruhrorter Häfen ging in der Vorwoche och. Gekippt wurden noch nicht einmal 8000 Wagen täglich. Dagegen ging der Umschlag der Kanalzechen wieder bis auf Der Versand der Kanalzechen

noch. weiter zurück. 28 909 t arbeitstäglich in die Höhe. erfolgt jetzt wieder im alten uͤmsange

mnacht sich aber seit einigen Tagen infolge der stärkeren Verladungen der letzlen Wochen Kahuraumniangel bemertbar.

Juli dieses Jahres einberufene ordentliche

Teneralversammlung der Seuifchen Erdsr AÄktiengeferk—

W. T

. J * * ö h . . . 1

zurch die Streiklage verschärften außerordentlichen Verkehrsschwierig⸗

Generalpersammlung wird auf den

Vormittags 11 Uhr,

Die auf ben 4.

schaft, Berlin, wird laut

keiten nicht stattfinden. Die 3 August dieses Jahres, Tetesoidnung neu einberufen.

betrug Zulauf von dem Westen anhaltend sehr gering war, batten die im westlichen Teil

laut scharfe

Tagen jwischen 2000 und wenig über Leerraum aus

nur D

75. 35,

auch nach Westen. Leider

B.“ mit Rücksicht auf die Tinto 5), Randmines mit der gleichen

Berichte von auswärtigen

ten, . Jult. erwieß sich heute trotz

italtenischen

des Staatssekretäts Schumpeter und die Doch herrschte im Hinblick der Leutsch-österreichischen Zurückhaltung. nur starken Käufen der letzten Tage den Gegen— * mehrfachen Schwankungen bildeten. Zu 109) Kronen eröffnend, ermäßigte sich der Kurs dieser Aktien im weiteren Verlaufe bis ga2 Kronen und schloß um 73 Kronen Staatshahnaftien bewegten sich gleichfalls auf

Markt einen guten Eindruck machten. auf die neuerlichen Verzögerungen Friedensverhandlungen eine gewisse vermindert lebhafter Verkehr‘ fand. aktien statt, die nach den

stand von Realisationen und

tiefer als gestern. niedrigerem Stande,

Schranken vorwiegend feste

. 8 2 2

Wertpapier märkten. (W. T. B.) Die Stimmung der Börfe ; der vorausgegangenen sprunghaften Steige— rungen als ziemlich widerstandsfähig, da die Note des Chefs der Delegation an Bela Kun sowie die

k

gestrigen Erklärungen anleihe

Berichte vom Berliner

Ein un—

in Alpine Montan—

liger

Varlg 60,60,

D

1

d wiener g. gr ichischen Depisen zentral er eu Oesterreichischen De e iL 80 G. ld s g, Un sttrdckh at, bh C. ul h , Pär ch Kopenhager 811,00 G., 812,50 B., Stockholm

3 . zd, 50 G., 73 00 R., Mart

(Börsenschlußkurse.) Staatsbahn 875,00, Oesterreichische Kredit 560.00, Ungarische Kredit Unionbank 470,00, Bankverein 419,00 Alpine Montan 961, G, Drager Eisen 2659.00, Rima Muranyer 845, 00, Skodawerke 660,00, Salgo Kohlen 875, 00, *

Wasten L39. 00, Llovdaktlen 80), 90, Poldihütte 738 00. Daimlen 51 0.00, Oesterreichische Goldrente 114 00. Oesterreichische Kronenrunte Februgrrente 79,50. Mairente 79,25, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente 68 0.

London, 39. Juni. (W. T. B.) 240, Englische Konsolgz 533, 4 9o Brasilicner von 1889 —, Koso Japaner von 1889 71er., 3 og, Portugiesen —, h osg Nussen von 1806 —, 4500 inn von 1909 —, Bast: more and Dhio —, Canadian Pacifie 1724, Erie —, National Railways of Mexico 93, Sonthern Paeifie —, Union Pactste —, Angeonda Copper —, Goldflelds 12,

H oo Kriegsanle'he 933,

667,090 G., 668,50 B., S453. 56 G., 845, 00 6., noten 213,05 G., 213,65 B.

,,, Türkische Lose 408,00, Südbahn 177,00, 576,50, Anglobank 338,00, Länderbank 420,00,

doso Argentinter von 188. —,

Pennsylvania k United States Steel Corporation 116.

Lenden, 27. Juni. 4 o½υ ÄKriegsanlcihe 1913, Paris,

78,50, do. auf

ene, m, , n , n,, ,, 2 3 8 Offentlicher

(W. T. B.)

rist

(B. T. B.)

. Drientbahn 1790,00

Tabakaktien 1303,00,

Brüͤürer Kohlen —,

De Geers def. 29,

(B. T. B.) .. ĩ 35 Kriegsanleihe 8315/0. (W. T. B.)

Chartered 21 / s,

5 *

1. Jult.

(W. T. B.) 3 0

HYetrolerin

913.

Niederlãnb.

don 191 Königl.

Juli.

(W. . B.)

1. Juli. (ö. T.

do. auf Brüssel 59, 00.

Amtliche Notierungen

Galizia 1467,90.

5 o60O Französische Anlelbe s8 6, 4 0j0 Französische Anleihe 71, v0, 3 ̈ Französische Rente 62,55. 4 00 Span. äußere Anleihe 113 50, 3 0. Ruffen von 1895 —,—, 4 66 Türken untf. 75, 0, Suerkanai 5760, Rio Tinto 1709. Amster dam, 28. Juni. Staats anleihe 59,

5 oi Russen von 1908 61,50,

5 o' Niederländische 62 Amertka⸗Linie 395, Ntederlönd. Indische Handelsbank 2083, Ätchifon, Topeka u. Santa Fs 1013 Nod Island E Southern Rallway Unton Paeifie 140, Änaconba 157, Unitct States Steel Corp. 1093, Frartäsis 1: Amertka Linte Tendenz: Fest, Schluß schwächer. Kopenhagen, 1. x. San: burg 31.50, do. auf Amsterdam 165, 75, do. auf s ew Jork 426, 00, do. auf London 19,68. Paris 66,00. do. auf Antwerpen 65,00. Stockholm,

Southern Paeiste 108 che Cngisicke Anleihe Hamhurg⸗

Sichiwechsel auf chweiz Plätze

B.) Sichtwechsel auf Berlin 29,00, do. auf Amsterdam 152,25, do. auf schweiter. Plätze

2-00. do. auf Washington 391,00, do. auf London 1800, do. ar: f

Berlin

Bonds 1835 —,

Illinols Genttal 99, entral 793,

Copper Mining 73.

New Jork, 30. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Bel lebhaftem Verkehr setzte die Börse in recht fester Haltung ein, wobei namentli Gummi⸗, Ausrüstungs⸗ und Lebensmittelwerte sich rener Nachfrage bel steigenden Kursen erfreuten.

Haltung, ausgehend von größeren Abgaben in Kupfer und Steels, etwaz matter; am Nachmjttage jedoch erneute sich die Kaufluft und die Börse schloß in sehr angeregter Stimmung. Der Gesamt⸗ umsatz betrug 1 140 000 Aktien. Tendenz für Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 8, Gel letztes Varlchen 8, Wechsel auf London (609 Tage) 4,57, 00, Cable Transfers 46090. Wechsel auf ; SG Barren 1983, 3 0so Northern Pachfie Bonds —, 40, Verein. Staaten Atchison, Topeka u. Santa 100, und Ohig 431, Canadian Pgeisie 1584, Chesapeake u. Shio 641, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 41, Louisville u. r th iin I ng, , . enn fg wan. 1 Reading 873, Southern Paeifie Union Paeifie 133, Anaconda

; uin tel tale Seel Card raten för . pref. 116. Dse Kurse vom 28. sind ausgeblieben.

Im weiteren Verlauf wurde die

d auf 24 Stunden

aris auf Sicht 6,4500, Silber in

Baltimore

Denver u. Rio Grande 7.

Nashville 118, New Yori

Rin

Liverpool,

009 Ballen.

September 19,50. Staatz.

Cn. o llend⸗

erändert.

prime Western 34,40, fugal 7, 28, bo. auf 2272

44

Ne w

loto Jork,

. 2 23 28

7T— 2

zeiger.

? r k— 5 2 w * 88 8

2 2

Bradford, 30. Juni.

Weizen Winter 2573, 6, 0 19,60, Getreidefracht nach Livervool nom., Kaffee Rio Nr. 7 do. für Jull 21,40, do. für September 21.206.

30 Zuni. Getreidevorräte betrugen in ver vergangenen Woche: Weizen 8 680 000 Busphels, an Mais 4038 000 Bufhels. K

in mm. M n. 22

6. Erwerbs. und Wirischgfesgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten,

Fondon, 30. Juni. auktion machte sich seitens des Kontinents lebhafter Wettbewerb für gereinigte Merinos zu außerordentlich hohen Preisen bemerkbar. Für gröbere Sorten war die Preisgest 27. Junt. XB. Amerikanische 7. Brasilianische 17, Indische 25 Punkte

Liverpool, 30, Juni. Einfuhr 4109, Ballen, ; ö z kanische Baumwolle. Für Juni 20,4, für Juli 20,21, für

(W. T. B.), Auf, der heutigen Woll.

laltung zugunsten der Käufer. (W. T. B Baumwolle. höher.

B.) Baumwolle. Umsatz

(W. T. davon 100 Ballen ameri-

(WV. T. B.) Wollmarkt un⸗

Rew Jork, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolls loko middling 34,90, do. 68d 1 do für August 33,830 New Orleans loko nibdling Petroleum refined (in Casesj 20,23, do. Stand. white in New Vork 17,25, do, in tanks 9,25, do. Credit Balanceg at Oil City 406. Schmalz do. Rohe u. Brothers 38, 0h, Zucker Zentri⸗

ür Juli 353 Ho,

fit Innt —,—, do.

Mehl Spring⸗ Wheat elegrg

(W. T. B.) Die sichtbaren An

an Kanadaweizen 5 421 000 Bushels,

Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Naum etuer sgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Außerdem wird auf den Anzeigennreis ein Tenernng szuschlag von n cz v. S. erhoben.

——

Ra * * 6

ldd gos] Fahnen fluchts en lärrng.

In der Unterfuchun gesache gegen den Mut ketier Willy An ton Winkelmann, Es. 3. 6. 1894, von der 11. Romp. FJaf.

egt. 157, wegen Fabneuflacht wid auf Grund der 55 60 ff. M. St. g. B. und der 53 356, 350 RM. Sz. G. S. der Veschul digte hierdurch für sahnenflächtig erklärt.

Gleimitz, den 22. VI. 19.

Gericht der 117. In fantertedivlsioꝛ.

Der Gerlchtsherr: Hoefer, Generalmajor und Div. Äbr. Dt. Pu sch, Kriegegerichtsret.

35007] Jahn en flucht ser klärung.

der Untersuchungssache gegen den Murtketier Jgngtz K⸗oll von der'3. Komp. Justr. Regt. 57, geb. 30. 7. 1896, wegen Fihnenflacht wird auf Grund der gz 69ff. Des M. St. G. B. so wie der S8 355, 366 M. St. S. O. der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig er lärt.

Gleimitz, den 24. Juni 191. Gericht der 117. Infantertedivision. Der Gerichtsherr:

Hoefer, Generalmajor und Div. Kdeur. Dr. Pu sch, Kriegagerichtsrat. 36 009)

Die gegen den Reisenden Olto Max Köhler aus Dresden verfügte Beschlag' nabme selnez Vermögerg (sicbꝛ Nr. 36l 2XII2. 1908) ist aufachoben worde. Siastzanwaltschaft Dresden, 30 6. 19.

e * ——

Aufgebot Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Gu stellungen n. dergl.

laàd508]! Zwang sversteigernag.

Wege der Zwangshollstreckung soll em 9 Ottober 1918, Vormittags H Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Frier richstraße 13,14, drittes Stock⸗ werf, Zimmer Nr. 113 115, verfteigert werden das in Berlin, Zehdenicket Fraße 38, belegene, iam Geundbuche vom Schönbausertorbeitikk Band 55 Bla Nr. 266 (eingetragener Gigentämer em

g. Oktober 1818, Tem Tage der Cin.

Versteigerungsvermerkg: Bäckermelster Otto Habiid zu Berlin) eingetragene Hrunt stück: Vorderwobn⸗ gebäude mit linkem Anbau und unter-

tragung des

Tellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karter.

blatt 23 2 Parzelle 5bg / lz. 1 2 832 4m

Nr. 3641, Grundstückswert 75 600 4.

Berlin, den 18. Juni 1919.

———

steigert werden das in Berlin, Zimmer— straße 83, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 21 Blatt Nr. 1467 eingetragener Eigentümer am 29. Sep⸗ tember 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerkz:; Baumeister Ferdinand Kallmann zu Berlin) ein⸗ gttragene Grundstück. Vorderwohn. und Geschäftehaug mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Gemarkung Berhin, Nutzungswert 9610 S6, Gebäudesfeuerrolle Nr. 1936, Grundstückswert 155 000 . Berlin, den 19. Jun 191. Amtzggericht Berlin Mitte. Abteilung 87.

34927 Ge sch lu ß.

Die Sankkommandite Gebr. Oppler, Filiale Berlin, Inhaber Bruno Gafewgki zu Berlin W. 16, Kurfürstendamm 167 165, bert zeten durch den Recht anwalt Feblowlcj in Berlin, Rosenthalerstraße 4, bat die Zabhlungatsperre der angeblich abhanden gekommenen Urkunde S 1000 Llate. Soff⸗ mann. Aktie Nr. 20 646 mit lauf. Div. und Talon beantragt. Gemäß S5 16018, 1020 3. P. O. wird dem Aussteller ver⸗ boten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leissung zu bewirken, ing. besondere neue Zinescheine oder einen Er⸗ neutrungtzschein auszugeben. Dag Verbot findet auf die obenbezeichnete Antrag⸗ stellerin keine Anwendung.

Breslau, den 19. Jani 1919.

Das Amtsgericht. ethner.

134917 Aufgebot.

Vile Allgemelne Deuisch: Keedll. Anstali la Leipsig hat als CEigentämer der von der Daimler Motoren, Gesellschaft in Stuttgart. Untertũ r kheim ausgestellten Aktien Nr. 958, 17460, 2486, 2602, 3917 über je 1900 M unter Glaubhaftmachurg des Verlustes derselben daz Aufgebot diefer Aktien jum Zweck ihrer Krastlog.— erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens tn dem auf Montag, den ü 2. Jart: ar L920, Gormittage EA ußr, vor dem unter jeschneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzurnelden und die Urkunden vorzulegen, wödrigenfallz die Kraftlogrrklaͤrung der Urkunden er folgen wird.

Carnstatt. ben 21. Juni 1918.

Das Amtsgericht. Landgerichtgrat Klum pp.

33833) Nufgebat.

Der Rechtzanwalt Justtrat Heuser in Betz dorf als Verwalter im Kankurse über der Nachlaß des Obersteigers Heinrich Lorenz von Biersdorf hat dag Aufgebot der jum Nachlaß des zu Bierzhorf ben= storhenen i, , Heinrich Lorenz gehörenden Tuxschelnte Nr. 71, 72, 73, 74, 5, 88, 89 und 90 über acht Kurs der

. 36h Grube „Morgenstunze“ bei Paaden be— grts, Grundstzuermutterrelle Art. zeil, h Gr han . fie nn Nutzung wert 6170 46. Gebäudefsfeuerrolle antraßt. Her nbatzr der Urkunden wird

aufgeforbert, spätestend in dem auf Dirnstag, ben 3. Februar 19260, Vornꝛittags 9 Uhr, vor dem unter

Amtsgericht Berlin- Pötte. Al teilung 8'. zeichnelen Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

134907 n, nn, n,.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll om 13. Oftoßer 19g. Vormittags II Uhr an der Ger chtt ste ll. —, Veil n, N: ur Friedrichstr. 13/14. diittes Stockwerk, Zimmer Rr. 113 119, ver.

KRraftlooertĩãrung

termine seint Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ? der Urkunden er⸗ folgen wird. Daaden, den 20. Juni 1919. Das Amtggerscht.

KGekanntmachung.

Die Verlustmel dung der unten erwähnten Akttenbriefe Der Großen Norhischen Telegrapben⸗Ge sellschaft, A. G., Ropen⸗ bagen, Dänemark, wird hiermit wider⸗ rufen:

Lit B Nr. 1470 3672 3673 12154 . 28201 28202 32081 38164 39360

RKoperhagen, den 26. Juni 1919.

Die Große Nordische Telegraphen⸗ Gesellschaft, J. G. Der Vorstand Kay Suens on. P. Michelsen. H. Rot he.

Ih l87

34945 Beschln.

Das Aufgebotsverfahren, das am 8. März 1919 angeordnet wurde, betr. das Aufgebot der Landet schuldverschrei⸗ bungen der Oldenburgischen kons. 4 0/0 Staatganleihe für das Herzogtum Olden⸗ burg vom Jahre 1912, als:

a. Lit. Ne Nr. 319 über 5000 ,

b. Lit. Ad Nr. 963 über 2000 ,

C. Vt. J d Nr. 964 über 2000 ,

d. Lit. Je Nr. 1921 über 1000 M ist erledigt. Die angeordnete Zahlungz. sperre wird aufgehoben. F. 1119.

1919, Junt 20.

Amte gerlcht Oldenburg. Abt. J.

134909] Zahlnngoͤsperre.

Auf Antrag der Obrrpostdirektlon in Berlin G. 2 wird der Reichtschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen der 5 vroentigen Anleihe des Deutschen Reih von 1915 Lit. E Nin. 9278 305 und 9278 308 über je 200 AM und Lit. G Ne. 12781 400 über 100 ½ v:rboten, au elnen anderen In⸗ haber altz dle obengenannte Antragstellerin ein: Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jgingschelne oder einen Erneuerunge⸗ schein auszugeben.

Werlin, den 25. Juni 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 154.

34919] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau verw. Auna Ernilie Trlems, geb. Schneider, in Briesg— nitz bei Dresden, Weistrupperstraße 7, wied der Reichsschuldenperwaltung n

Berlin betteffß der angeblich abhanden

gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentlgen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. GC Nr, 1 654 729 über 1000 4K verboten, an einen anderen In⸗ haßer als die oben genannte Antrag. stellerin eine Lelffung zu bewirken, ir. bescnder: 1 eur Iinsschelne oder einen Gr neuerunssschtin augjugeben. Berlin, den 26. Jun 1919. Am: sgericht Berlin⸗PYeitte. Abteilurg 154

1349111 Za klungsperre. ;

Tuf Antrog der Deu tschen National. bauk, Kommanditgesel schast auf Aktien in Bremen, vertreten durch die Rechttzanwälte Dr. Danzlger, Albers und Smidt in Bremen, wird her Relchsschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gelommenen Schuldverschreißung der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reich von 19131 Lit. 0 Nr. 731 999 über 1000 verboten, au einen anderen Juhaber ala bie eben genannte Antragstellerin eine

Teistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuct ungeschein auszugeben.

Berlin, den 25. Fun 1919. Amtagerlcht Berlin⸗ itte. Abtellung 154

34913] Zahlung ssperre.

Auf Antrag der Frau verw. Clara von Rother, ged. bon Ruffer, 1a e r . Koitz, Kreiß Liegnitz, wird der Reichzschulden— verwaltung in Berlin, betreffs der an—⸗ geblich abhanden gekoramenen Schuldver⸗ schreihrngen der 5 prozentigen Anleihe dez Deutschen Reicht von 1915 Lit. G Nrn. 524 965 bis 524 969, 24 971, 524 72

und 524 974 über je 106 ƽ und von 1915

Lit. D Ne. 4277744 über 00 S berboten, an einen anderen Inhaber als die oben ,. Antragslellerin elne Leissurg zu ewhlken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerungsschein augzugeben. Berlin, den 25. Junt 1919. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154.

134913 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Sberrenisors Schilling in Stettin, Kl. Domstr. 21, wird der Relchsschulden verwaltung in Berlin be⸗ treffßz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschre bungen der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 18916 2lt. G Nr. 9 64d 057 über 1000 4, Lit. B Nr. 6223 033 über 200 und Lit. G Nr. 8 035 519 über 100 M und von 1917 Llt. G Nein. 10 611 363, 10 611 365 und 10 611 366 über je 100 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 25. Junk 1518. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164.

sto 16] Auf Antrag der Allgeme nen Deutschen Crebitanstalt in Leipzig wird hiermit Hahlungssperre erlafsen bezüglich der Ihr abhanden gekommenen 6 Attien ker Daimler. Motoꝛen-Gesellschaft in Ünser⸗ türkhrin tr. 958, 1740, 2466, 3917, 2602, 6268 über je 1000 4. Her Aus- stell grit, der Jalmler. Motoren Gesellschaft in Untertürkheim und deren Zahisteslen n Beilin-: Bank für Hande und In⸗ dustrie, Deutsche Bank, Sireetlon Ter Olt conto⸗Ge sellschast, in Frankfurt a. M. VDeutsche Bank, Yeuische Vercingbank, in Stuttgart: Württemb. Vereins hand, in Untertürkheim und Berlin: eigenen Kassen der. Daimler, Motoren, Gesellfchaft wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu kewirken, in abe sondere neue Zing⸗, Frenten. oder Gewinnanteit; f,, oder einen Erneuernngèschein auz— zugehen. Württ. Amtẽegericht Ctuitg art. Cannstatt. Landgerlchterat Klumpp.

34915 Dte Zahlungssperre vom 22. Oktober 1918 über dle 5 6 o Deutsche Reichs schuld.

berschreibungen Lit. B Nr. 1 687 000 über bei

2000 M, Lit. O Nr. 3 744 621/2 über je

1000 MM Lit. D Nr. 29146388 über

500 4A ist auf Antrag aufgehoben. Berlin, den 23. Junt 19189.

Amtsgericht Gerlin Mitte. Abt. 164.

m (36186 .

In der Nacht vom 22. zum 23. Mat 1919 sind der Kassenverwaltung der Sanitãätgabteilung XI in Cassel folgende Wertpapiere (Friegganleihe) entwendet

worden: Lfd. Nr. Lit. Nr. 25 & 12658018 12 658 019 12 658 030 4810 707 2447 968 4 306 374 6613612 3 628 754 3 628 755 2216699 2 216 698 397785 ls8 383 693 2 216700 3174287 2216723 2 265 844 8 444 372 3444 571 38796 392 14729501 15 490 949 9746 597 200 Sollten dieselben zum Kauf angeboten oder über deren Verbleib etwas bekannt werden, ist Nachricht zu geben an Mllitãr · polizeiliche Ueberwachungestelle XI. A. G. Caffel. . Lelegrammadresse: Schubpol.

l3hl8o] Berannatmachung.

Dem Müller J. J. Jimmer mann au Hofheim 4. Ts. it der Zwischenschein Nr. 77 306 H öoss Neutfche Krlegsan⸗ lelhe IX ju 2000 6 in Verlust geraten.

Wir ersuchen bei Auftauchen det Scheines um Ein zlehung, Feststellung dei jetzigen Inhahers und Nachricht hierher.

Hofhrim, den 21. Juni 18919.

Die Poltzeiverwaltung. J. V. Wohm ann.

cg I s s R e Re n, s, d ne d d Q

2

.

6

g D os sda

136188)

Gs sst hier angezeigt worden, daß die Rr. 7 796 324 (Hachsfabe nicht bekannt) der 6. Kriegsanleibe über 200 ½ und di⸗ dajun gehörigen Goupong entwendel worden sind.

Wir aeben hierdurch den Diebstabl bekannt und ersuchen um Anhastung der bezeichgeten Urkunden sowle um Rach. richtgabe. 3

Stendal, den 28. Juni 1919.

Dle Joliʒeiberwaltung.

34919 Aufgebot.

Der von ung unterm 6. Juni 1917 aus gefertigte Hinterlegungeschein zum Verstcherungsscheln Nr. 447770 aber de 3000. auf das Leben des Kaufmanng Herin Fritz Friedmann in Glogau, . t. Eisleßen, geboren am 31. Sitober 1881, ist abhanden gekommen. Per gegen ˖ wͤrtige Inhaber des in terlegungtzscheing wird aa n , . ö. 2 k uns ju melden, widrigenfallg er Schein für kraftloz erklärt wird.

Berlin, den 10. Juni 1915.

Pietorla zu Berlin Allgemeine ö len. Gesellschaft. Or. Ute ch. Geueraldire tte

z

? . 4

a IX,

Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 12 S..

.

Alle Rostanstalten uehmen Kestellnug an; für Kerlin außer den Nostanstalteu und Zeitungszuertrieben für Kelbstahholer anch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstrasse 2.

Einzelne Unmmern kosten 2Z5 Pf.

3 Reichs bankgirokonto.

w

Berlin, Donners

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-· zeile E „SM, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 7 0 tn. Außerdem mird auf den Anzeigenprris ein Tenrrungs—

zuschlag von 29 v. g. erhohen.

die Geschäftsstelle und tt Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

den 3. Juli, Abends.

Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigerz,

49138.

des Reichs-

Postscheckkonts: Berlin 41 821.

———

l

ei.

, *.

Inhglt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, beireffend Namengänderung der Kriegsphosphalt⸗ Gesellschaft m. h. H.

Bekanntmachung über Brennstoffhöchstprelse.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anusführungs— bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Cumaronharz.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 25. Juli 917.

BVelanm machung, betreffend Zulassung einer Versuchsanstalt zur Aus führung von Kalisalzanalysen.

Uebersicht über die vom 1. Juli bis 380. September 1919 voraus— sichtlich stattfindenden Seedampfschiffamaschinistenprüfungen somie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffs ingenieur.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 127 des Reicht⸗

esetzblatts. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bei der Reicheébank sind ernannt: .

der bisherige Bankvorstand Wittich in Husum zum RBankassessor und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗ stelle daselbst;

die bisherigen Banlkassiere Johnen in Lörrach, Schirmer in Bingen, Grieß in Kappeln und der bisherige Bankbuchhalter John in Ahlen zu Bankvorständen; ;

die bisherigen Bankbuchhaller Arnold in Wiesbaden, Guthknecht in Bremen, Dehne in Leipzig und Sehmisch in Tilsit zu Bankkassieren; ;

die bisherigen Buchhaltereiassistenten Scheuel in Berlin, Kropat in Königsberg und Scherer in Leipzig zu Bank— buchhaltern,

der bisherige Kanzlist Karl Abel in Karlsruhe zum Kanzleisekretär.

Bekanntmachung, Namentänderung der Kriegsphosphat— Gesellschaft m. b. H. Vom 28. Juni 1919. Die Kriegs phosphat⸗Gesellschaft m. b. H. führt seit dem 20. Juni 1919 die Bezeichnung: „Deutsche Phosphatgeminnungs⸗-Gtsellschaft m. b. H.“ Berlin, den 28. Juni 1919.

Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: von Moellendorff.

betreffend

Bekannntmachung über Brennstoffhöchstpreise. Vom 30. Juni 1919.

Auf Grund der §SFf 1 und 5 des Gesetzes, betreffend Höchstpreiss vom 4. August 1914, in den Fassungen vom I7. Dezember 1914 und 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 1914 S. 359 und 516 und 1917 S. 253) und auf Grund von ö des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 285) bestimme ich:

.

Der in der Bekanntmachung über Brennstoffhächslpreise vom 16. Juni 1919 (Reichs -Gesetzbl. S. bI 9) für Steinkohlenbrikette fest— gesetzte Höchstpreis wird aufgehoben.

§ 2.

Diese Bekanntmachung tritt am Tage der Verkündung mit Wirkung vom 1. Juli 1915 in Kraft.

Berlin, den 30. Juni 1919.

Der Reichs wirtschafts minister. Wissell.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Aus führun gsbestim⸗ mungen zu ber Verordnung über den Verkehr mit 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1125)

Sumaron harz vom 13. August gi. Hreichs Fese gbr S. 5) Vom 30. Juni 1919.

1919 (Reichs⸗CGesetzbl. S.

§z 2 der Bekanntmachur zu der Verordnung über 6. Oktober 1916 ()eeichs⸗Ges

Der Reichsausschuß für harz

de

DO S O . s.

I] 10

ö bray

ö schw hartes helles . hellbraune . braunes ö dunkles schwarzes

——

ö. hellbraur ö braunes f, duntles

nee,, , , ne n, ne , , , n, a

1

flüssiges helles

( braunes ö. dunkles

für cumaronharzhalt Harzgehalte von über Gesamtgewichts

für (umaronharzhalt Harzgehalte von 20 Gesamtgewichts

ö Harzgehalte von Gesamtgewichts

Die Preise gelten für j

längerer Dauer eine angeme

Diese Verordnung tritt

8. .

Bela

Aenderung der Po Von Auf

Abs. V zu setzen: ö in Heile 5 statt in Zeile 6 statt

in Zeile 16 statt

in Zeile 12 statt

in Zeile 13 statt

in Zeile 16 jtatt

u setzen: iu set statt

Auf Grund des § 9 der Verordnung über den Verkehr

mit Cumaronharz vom 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 1123) und des 5 5 des Uebergangsgesetzes vom 4. März

J

IJ. August IgI7 Neichs Gefetzbl S. 7I6 er

G. m. b. H. in Berlin darf für das von ihm übernommene Cumaron⸗ hötere Preise als die nachstehend aufgeführten nicht zahlen für springhartes helles Cumaronharz hellbraunes ,

dunkles ‚.

Cumaronharz

mittelhartes helles Cumaronharz ö hellbraunes . braunes . . dunkles = schwarzes weiches helles Cumaronharz

. schwarzes zähflüssiges helles Cumaronharz hellbraunes , braunes ö.

J dunkles ( schwarzes ö

hellbraune ,

schwarzes ;

cumaronharzhaltige Rückstände mit einem unter

für cumaronharzhaltige Rückstände, technisch frei von Phenolnatron mit einem Harzgehalte von 20 his 586 vom Hundert, einem Wassergehalte von höchstens 7 vom Hundert des Gesamtgewichts und etwa sonst vom ständigen Ausschuß fuͤr Cumaron— ö harz verlangten Eigenschaften ö

Neben dem Uebernahmepreise kann für die Aufbewahrung bei

Die Preise um fassen die Kosten der Beförderung bis zur nächsten Eisenbahn⸗ oder Schiffsladestelle sowie die Kosten des Einladens.

Berlin, den 30. Juni 1919. Der Reichs wirtschaftsminifter. von Moellendorff.

Der heutigen Ausgabe des Deutschen Reichs⸗ und Preu sischen Staatsanzeigers liegt das Bostblatt Nr. :

285) wird bestlmmt:

ig, betreffend Ausführungsbestimmungen den Verkehr mit Cumaronharz vom

. hält folgende Fassung: pflanzliche und tierische Oele und Fette,

400 Mark,

nes . arzes J 5

1

ies 1

*

Cumaronharz

0)

ige Rückstände mit einem 27 bis 30 vom Hundert des

ige Rückstände mit einem bis 27? vom Hundert des

20 vom Hundert des

e 100 kg Reingewicht.

ssene Vergütung gewährt werden.

Artikel 2 mit dem 1. Juli 1919 in Kraft.

———

nntmachung,

betreffend stordr ung vom 28. Juli 1917.

4. In demselben 5 (29) ist im Abs. VI Zei statt 10 Pf.“ zu setzen: 30 Pf.

5. Im § 36 „Bestellung und Bestellgebühren“

zu setzen:

ist im Abs. III tat H, 0 f 6 hatt 30 ,: w ü, in Zeile 7 statt 10 Pf.“: 20 Pf. in Zeile 8 statt 165 Pf.: 30 Pf. 6. In demselben 8 (G36) ist unter 11 der mit den Worten „Gehört mehr als ein Paket‘ beginnende Absatz zu streichen. J. In. demselben 5 (36) ist im Abs. IV zu setzen: in Zeile 3 satt 5 Pf.: 10 Pf., in Jeile 1 fat 10 wf. 20 Pf. 8. In demselben 5 (36) ist im Abs. V Zeile 2 statt 5 Pf.‘ zu setzen: 10 Pf. 9. In demselben S (36) ist im Abs. VI zu setzen: in Zeile 2 statt 5 Pf.: 19 Pf. . ö. . in Zeile 4 statt 15 Pf.“: 20 Pf., statt 30 Pf.“: 40 Pf. 10. In demselben § (36) unter VI erhält der mit den Worten Bei Bestellung der Pakete“ beginnende zweite Absatz folgenden

Wortlaut: Bei Bestellung der Pakete durch den Posthilfstellen⸗ inhaber bettägt das Bestellgeld für Pakete bis 5 kg 20 Pf.

und für schwerere Pakete 30 Pf. für das Stück. 11. In demselben 5 (36) unter 1X erhält der 1. Absatz folgenden Wortlaut:

in Zeile in Zeile

Für das Abtragen der Zeitungen und Zeitschriften sind im Orts- und Landbestellbezirk für jedes Stück monatlich zu enttichten: 5 Pf. fär seltener als wöchentlich einmal abzutragende

Zeitungen,

Pf. für wöchentlich einmal abzutragende Zeitungen, Pf. für jede weitere wöchentliche Abtragung, Pf. für amtliche Verordnungsblätter.

12. Im § 39 „An wen die Sendungen auszuhändigen sind“ ist unter XI hinter „Militärpersonen“ einzuschalten:, an Angestellte und Arbeiter größerer Geschäftsbetriebe.

13. Die vorstehenden Aenderungen unter 1 bis 10 und 12 treten am 10. Juli 1919, diejenige unter 11 tritt am 1. Oktober 19.9 in Kraft.

Berlin, den 28. Juni 1919.

Der Reichspostminister.

Gies berts.

O

M O ά φσ:

elan n t m d chu n g

Außer dan in der Bekanntmachung vom 15. März 1919 (Nr. 63 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1919) namhaft gemachten Versuchs— anstalten ist noch für das Rechnungsjahr 1919 zur Aus⸗ führung von Kalisalzanalysen gemäß den Vorschriften unter 2B der Bekanntmachung vom 28. Juni 1911, be⸗ treffend Bestimmur gen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen Reichs-Gesetzbl. S. 256 —, zu⸗ gelassen worden: Versuchsanstallen:

Landwlrischafiliche Untersuchungsanstalt des landwirtschaft⸗ lichen Kreisgusschusses von Schwaben und Neuburg in Augshurg, Regierunge gebäude D 115.

Die Befugnis dieser Versuchtzanstalt zur Ausführung von Kalisalzanalysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschristen erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: von Moellendorff.

——

ö über die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September

128. Juni 1919.

Grund des 3 50 des Gesetzes über das Postmesen in istenv9räf ungen

vom 2] Ohiober 1671 fiel bs Jes bie E. Hä; un ds dis Pon. m asch in iste n rüsung

ordnung vom 28. Juli 1917, wie folgt, geändert: . 1. Im § 22 „Durch Eilboten zu bestellene Sendungen“ ist im

„25 Pf.“: 50 Pf. „60 Pf.“: 1090 Pf. 2h M,, . 40 Pf 9 m , 25 Pf.“: 50 Pf., statt. 40 Pf.“: 75 Pf.

in 2. In demselben 5 (22) ist im Abs. Vi zu setzen:

in Zeile 5 siatt „10 Pf.“: 29 Pf.,

in Jeile 7 statt „40 Pf.“:

in Zelle Wstatt 109 Pe 26 bf... . 3. Im § 29 „Ort der Einlieferung“ ist im Abs. V letzte Zeile

5 Pf. : 10 Pf statt 10 Pf.“: 20 Pf., statt 30 Pf.“: 49 Pf.

75 Pf.,

1919 p0raussichttlich stattfindenden Seedampfschiffs—⸗ sowie Vor⸗ und Haupt⸗ prüsungen zum Schiffsingenieur. Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten 19 nne n,

Stettin. Juli Hamburg *) August 28. , VJ . Hamburg?) .. kJ . Sepibr. 9. Hamburg *).. ö Lübeck (n. Bedarf) .

Lübeck (n. Bedarf) ö Hamburg *) .. l. 36. Flensburg... . Geestemünde . . II. und JI. Klasse.

Hamburg t) .. August 20. 1 Mang Septbr. 9. Bremerhaven.. w

,, August 1. Hamburg *) 25. 1

Stettin Bremen . Lübeck.. August Mitte.