17 da
Vertrauen dis Kongiesses ausgesprochen wird
9 Stimmen eine Entschließung, in der der Generalkommission 8
Gegen eine
Stimme faßte der Kongreß ferner einen von Jansson⸗Bersin be—
gründeten Beschluß, der das Mannbenner
teien verkündet.
J 5 er Abkommen. mit der Rialdemekratischen Partei befeitsgt und die Neutralität der Gewerkschaften gegenüder den politischen Par-
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absxerrungõ⸗
maß regeln.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch-Hsterreich am 18. Juni 1919. (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen.)
— —
Maul⸗
und pest
seuche
Schwein e⸗
Rotlauf
Klauen (Schweine⸗ der seuche⸗)
Schwene
Rr. des Syerigebietz
Gemeinden
Zabl der derseuchten
2
— —
. Gemeinden
Nieder bfterretch
Obers sserreich
ĩ 2 3 * J 2 3
— tO —
J Kärnlen .. JJ
e ö
23
1
ü o M , Q , Q ,
de
— — de K = „ . io
„ee l !!
8
Die periodlsche Nachweisung über den Stand von Viehseuchen
ift für Ungarn seit dem 23. Full und für Kroatien Slavonien feit dem 17. Juli 1918 in der bisherigen Augtertigung — ungarischdeutsch
nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗
reichlschen ander. . ' Zufammen Gemeinden (Gehöfte): 8 (9), Maul⸗ und Klauenseuche 27 (74),
Rotz (Schweineseuche) 13 (14), Rotlauf der Schweine 45 (51.
.
Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 5h in
2 Geineinden und 2 Geböften.
Lungenseuche des Rindoiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde
sind nicht aufgetreten.
annig faltiges.
; Der Magistrat Berlin gibt dem .Wolffschen Telegraphenbüro“
jufolge helannt, daß am Montag, den 7. Juli, für Gr oß Berlin die angekündigte Herabsetzung der Lebensmittelvreise in folgender Form eintritt. Der Pteis wird im Einzelverkauf be⸗
tragen für: ; ; ö . Mehl; J Pfund etwa 44 Pf. (vierundvierzig Pf.) 1,10 6.
statt bisher
Fleisch' 1 Pfund etwa 4,60 biz 5 ( (pier Mark 50 Pf. bis
fünf Mark) statt bisher 11, — und 9. 60 .
Speg: 1 Pfund etwa 4,.— bis 420 S (pier Mart bis vier
Mark 26 Pf.) statt bisher 7,40 .
Sp eisefett: 1 Pfund etwa 5, — M (fünf Mark) statt bisher
6, — 16. Kartoffeln: 2.
alte Kartoffeln 1 Pfund etwa 15 Pf. (fünf—
zehn Pf) slatt bisher 25 Pf, b. neue Kartoffeln“ Pfund
etwa 20 Pf. (zwanzig Pf.).
Nach den i werden die Tampfer Konstantin“ und Sclonikitruppen warter.
m Rrichsmarineamt vorliegenden Informationen Christ ian“ mit in den ersten Julitagen in Deutschland er— Der HMest der Truppen hat nach franzüsischer Meldung
Saloniki mit den Dam pfern , Akdenis“ und „Reschid
Pascha“ am 24. Juni verlassen. Sternwarte
In, der Treptower S x . Filmvorträge stait:
öffentliche gemeinberständliche 5. Juli, S Uhr: „Sitten und Gebräuche (Filme); Sonntag, 6. Juli, 3 Uhr: Renntlere und Elche), 5 Uhr: Alken! (Filme), 7 Uhr: us
Walrosse, fernen
finden
Pelarjagden Eisbären und Landen“
folgende Sonnabend,
fremder Völker“
(Seelöwen,
(Filme);
Dienstag, 8. Juli, 7 Uhr: WBewm ohnbarkeit der Welten (Vortrag mit Lichtbikern von Dir. Dr. Aichenbold); Mittwoch, 9. Juli,
71 7 ö . Uhr Xi 8 , Herrn Piofessor Otto Baschinz. * 1 .
„Die Jusel der Ozcane. (Vortrag mit Lichtbildern von Mit dem großen Fernrohr wird
jetzt om Tage die Venus, am Abend Mond, Fixsterne und Stern—
baufen im Herkules gezeigt. zur Verfügung.
— ———
Frankfurt a. Main, 2. Jult.
entnimmt der Zuschrift eirer angesehenen Persönlichkeit,
Kleinere Firnröohie stehen kostenlos
Tie Frankfurter Zeitung“
daß in
Neu stadt (Pfaly. der Fabrikant Phiiipp Helfferich, ein Bruder des ehemaligen Staate sckretärg, von einem franz sischen Offizier durch Faustschläge mißhandelt, in Zweibrücken der frübere deunsche Fliegeroffizier Schaaf auf Anftiftung eines französischen Majors von ungefähr 10 französischen Unteroffizieren mit Veitschen⸗ hieben aufs schwerste mißhandelt und ein Rechtsanwalt pon französischen Soldaten ohne jeden Anlaß derart verprügelt worden
sei, daß ihm der linke Arm brach. 1
Außerdem wurden weltere brutale
Akte, wie Schändung von Denkmälern usw., aus ver—
schiedenen Städten der Pfalz gemeldet.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— ) . B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ——
Dortmund, 2. Juli. (W. T. B.) Die Plünderungen der Geschäfte in den Hauptstraßen dauerten den ganzen Nachmittag über an. Polizei und Sicherbeitswehr, die auch von vielen Bürgern und Arbeitern in ihrem Srdnungsdienst unterstützt werden, gingen energisch gegen die Plünderer vor. Mehrere Personen wurden ver⸗ letzt. Die Aretter der industriellen Werke, die seit beute nachmittag die Arbeit niedergelegt haben, verlangen die Absetzung der Sicherheits⸗ wehr. Diese soll morgen vorläufig in ihren Quartieren bleiben. Gegen Abend ist ein Teil des Korpg Bergmann hier eir gerückt, ein anderer Teil soll morgen folgen.
— 23 Hörde, 2. Juli. (W. T. B.) Heule vormittag wurden auf den Wochenmarkte sämtliche Serkaufsst nd gestürmt und die Ware teilweise zu erniedrigten Preisen verkauft, teilweise jerstört. . Sicherheitkwer und Polizeimannschast griffen ein, wobei Schüsse fielen. Es gab mehrere Schwerperwundele, bis jttzt sind sechs gezähit und anschenend auch Tote. Die erregte Menge wandte sich, gegen die Sicherheitswehr und mißhandelte verschtedene Ange—⸗ hörige derselben. Bie Unruhen dauern an.
»Mäinisterialblatts für die preußische erwalt ung, herausgegeben im Ministerium des Innern, vom 31. Mai 1919 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungsfachen: Verfügung vom 15. April i919, betr. Ausführung des 5 11 3iff. 4 der Verordnung über Tarifverträge, Arbeiter⸗ und Angestelltenausschüsse und Schlichtung von Arbeits— streitigkeiten vom 23. Dezember 1918 (G. BI. E. 1466); Ver⸗ fügung vom 22, April 1919, betr. Nachtrag zu dem Negulatiy zur Ordnung des Geschäftsganges und des Ver fahrens bei den Kreis ausschüssen Und den an Stehe der Krelsausschüsse tretenden Behörden (Stadtausschuß, Magistrat) im Geltungsbereich der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 sowie zu, dem iRegunlativ zur Ordnung des Geschättsganges und des Verfahrens bei den Rezirfsausschüssen vom 28. Feb: ugr 1884 (Min. I. f. S. I. V. 1884 S5 37 ff.); Verfügung vom 2. Mai 1919, betr. Zulassung der Inhaber von Reifezeugnissen der landwirtschaftlichen Schule in Helmstedt (Braunschweig) zum mitlleren Beamtendienst; Veifügung vom 10. Mai 1919, betr. AÄus— schreibung der Stellen für Militäͤanwärter; Verfügung vom 19. April 1919, betr. einmalige Kriegsteuerungszu lage an Lohnangestellte höherer und, niederer Ordnung? Verfügungen vom 15 April und 6. Mai 1919, betr. Lohnfesisctzung, für die Lobnempsänger niederer Ordnung bei den Staa abehérden außerhalb Groß Berlins; Verfügung vom 7. Mal 1313, betr. die Bewilligurg don Vorschüssen an Beamte und ständige Arbeiter zur Beschaffung von Wintervorräten. — Staatshaushalt, Kafsen⸗ und. Rechnungswefen: Verfügung vom 6. Mai 1919, betr. Förde rung des bargeldlosen Zahlungsberkehrs. — A ngelegenheiten der Kommunalverbände: Verfügung vom 31. März 1919, betr. weitere Ausführungsanweisung zur Landgemeindeordnung für die Provinz Westfalen vom 19. März 1356; Verfügung vom 1h. ÄAptil 919, betr. Anrechnung des Kriegsdienstes und des vaterländischen Hilfsdienstes auf das Dienstolter der Kon munalbeamsen usw. * Vo lizeiverwaltun Verfügung vom 27 April 1913, betr. die Annahme * elsaß . lothringijcher Oberwachtmeister und Gendarmen als Hilfgoberwachtineister bzw. Hilfsfußgendarmen in der pꝛeußischen Landgendarmerle; Verfügung vom ? 6. April 1919, betr. Verhalten der Gendarmeriebeamten im dienstlichen Verkehr mit ihren Vorgefetzten; Verfügung vom 39. April 1919, betreffend Anmietung von Vienstwohnungen für Oberwachtmeister und Gendarmen; Verfügung vom 5. Mai 1919, betreffend weitere Aenderungen der Dienstvorschrift für die prrußische Landgendarmerie dom 20. Juli 1903; Verfügungen vom J. und 10. Mar 1919 zur Ausführung der Landesverordnung. betreffend die Rechtestellung der Landgendarmerie, vom 16. März 1919 (G. S. S. 37; Verfügung vom 15. April 1919, betreffend die Errichtung von Ginwohner⸗ wehren; Verfügung vom 0. Alpril 1915, Betreffend die Errichtung von Einwohnerwehren; Verfügung vem 16 April 1919. betreffend Aufhebung der Vorschriften über Gesindedienstbücher; Verfügung vom 5. Mai 1919, betreffend amtsärztliche Bescheinigungen iber deichenschau und beförderung für die Ausfert gung von dcicheyxässen. — Heer umd Flotte: Verfügung vom ß. Mei 1919, betreffend Auswandsentschädigungen; Hinweis auf, die Belegung der Garnisonen duch Reichewehrtruppen. — Kriegswirtschaftliche und sonstige Kriegs maß— nahmen: Verfügung vom 11. April 1919, 7betr Familienunter⸗ stützungLen und Kriegswohlfabt tẽnslege; Landesverordnung vom 20. März 1919 und Verfügung vom 17. April 1519) zur Ausführung der Reichs— verordnung über die so ale Kriege beschädigten- und Kriegshinter— bliebenenfürsorge vom 8. Februar 1915. (RGBl. S. 1873; Ver⸗ fügung vom 24. April 1919, betr- Ausfũhrungsbestimmungen zur Reichs verordnung über die foziale Kriegsbeschädigten. und Kriegk— binterbliebenenfürsorge vom 8. Februar 1915 (RR .j. S 187); Ver⸗ fügungen vom 17. Februar und 8. Mal 1919. Petr. Fürforge für die aus der Provinz Posen und ais den besetzten westlichen Ge—= bietseilen verlriebenen Dentschen; Ausführungsvorschriften vom 2. Mai 1919, betr. Erwerbslosensfürsorge (siebenter Nochtrag). — Bau- und Ver kehrswefen; Verfügung vom 25. April 1919, betr. Entwurf zu einer Bauordnung: Verfügung vom 10. Mai 1919, betr. Ausführung der Belanntmachüng zum Schutze der Rieter vom 23. September 1918 (R. G. Bl. S. 1ñ1409); Hinweis auf die Zu— lässigkeit der Gewährung ratenweiser Darlehnezahlungen auf be— willigte Wohnungsbankostenzuschüffe vor Fertigstellung der Bauten; Hinweis auf die Zulässigkeit der Bewilligung von Baukostenzuschüssen r Holzhäuser; Hinweis auf die Zulässigkeit der Gewährung von Baukostenzuschüssen zum Bau bon Arbeiterwohnungen in Land—˖ gemeinden usw.; Hinweis auf die Bereitstellung' von Beträgen für Dypothekengelder zur Förderung des Kleinwohnungsbaues; Hinweis auf die Grundsätze für Gewährung von Ueberteuerungszuschüssen zum Bau von Klein- und Mitttlwohnhäusern.
Sandel und Gewerbe.
dung de für das
us ganz der Bezirksvereine be— rage kommenden Kreifen re zunächst von einigen
tech
Anzeigenvreis für den Raum elner Tgespartenen Ctnheitszeile 50 Pf.
Mußerdeꝛm wird auf den Anzeigen t, reis ein Tenerung zu schlag von 2 v. H. erk oben.
Physik des der Technischen Hochschule München ange sli der ten Forschungsbeimß für Wärnewrtschaft. durch den Wirt schattz hunt. Die allttmeinen wissenschaftlichen Arbeiten sollen dle Kenn in sse ter physilalischen Eigenschaften der Isolieritoffe erweitern. Jas. Ter⸗ schungsheim ist ür die Mitglieder des Wirtlchafisbundes wissenschaft⸗ liche Beratungsstelle, stellt aber auch Behörten und sonstigen Ver— brauchern wissenschaftlichen Rat zur Verfüzung. Es Herden auch vslematische Untersuchungen ausgeführt. Die Auftlãrungs / tätigkeit eifolgt durch Veröffentlichungen allgemein wissenschaft— lichen Inkalts. In den verschiedenen Bezirken werden Ueber⸗ wachungestellen geschaffen für gewerbliche Wärmeerzeugung und
Wärmeverwertungsanlagen sowie jür Ueberwachung der sparsamen
Wärmewirtschaft im Bauwesen. Die Mitglieder haben sic für Fragen im Gewerbe und Handel einem Schieds ver liage unterworfen. Der Wirtschaftsbund sieht in engster Fühlung mit der Brennkraft. technischen Gef n g Berlin“, um in deren Fachausschuß dahin mit zuwirlken, daß durch bestmöglichste Verwendung des Noliermaterigls und deren Verwendung in der Maschinentechnik und Baupraxis die größtmöglichsie Kohlenersparnis bei maschinellen Anlagen und im
Bauwesen erzielt wird. au fi n,) 3. Juli. (W. T. B.). Nach einer Korrespondenzbüro⸗ meldung teilt der Veiwaltungsrat der österzeichischen Alpinen Montangesellschaft mit, deß die Betriebsergebnisse des mit Mär ahgelcufeuen ersten Vierteljahres schätzung weise um mindestens eine Millien Kronen gegenüber dem des gleichen Viertelsahres im
Vorjahre zurückgeblieben sind.
Gerichte Jen auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 2. Juli. (W. T. B) Der Börse fehlte heute eine einheitliche Haltung. Während zürkische Werte, da von einer bevor— stehenden Zwangsverleihung derselden an den Staat als Gegenwert bei der Beschaffung von Lebenz mitteln die Rede war, und Eüdbahn⸗ werte infolge der Ungenißheit über das Schicksal der italienisch en Annuität der Südbahn schmach lagen und Ampine Montan-Attien heftigen Schwankungen zwischen 968 und 9h ausgesetzt waien, er⸗ zielten Skeda-Aktien ouf Grund der Zeiturgt meldungen über den Anichluß, der Soda, Werle an cine französische Kapftalisten gruppe eine Steigerung bis 718 und nachbörslich bis 725, nachdem sie von⸗ übengehend 762 Kronen erreicht katten. Bankenwerte waren vernach⸗ lässigt und billiger erhältlich. Im Schranken bestand fast nur für Petroltumwerte Interesse. Renten blieben behauptet.
ö Börsenschlußkursr.) Türrische Loft „06 00, Ortenthahn 1740,06, Staaiebahn Se0, ou, Südbahn 165,090, Oesterreichische Kredit „45, 00, Ungarische red 3e3cö; Ang ebank 833200, Unsonhbonk 458 C0, Bankrerein 418 066, Länderbank 1690, Tabafaltien 1345,00 Auping Viuntan es Cen Prager Eisen 2525 00, Rima Murenrer 8h56 06, Srod aw erke 18, ot Salgo Kohlen 860 0, Brüxer Kohlen ——, Galizia 152090, Waffen 969 00, Llovdaktien 5760, 00, FPoldihütte 722.00, Daimler = — , Desterreichische Goldrente —, — Desterreichische Krynenrente 79 50, Februarrente — —, ö 77,50, Ungarische Goldrente
Ungarische Krone nrentée —, — . * Iils. „zd. T. B) „3 co Frgrzssifche Ar ert o8,. 35, 4 0/o Französtsche Anleihe 76, A5, 3 o/o Französische Rente 62,20, 4 oo Span. äußere Anleihe 114,50, 3 o½“ Russen von 1996 60, co, 3 0 Russen von 1896 35,05, 4 os Türken unif. 74,50, Sucztanai 5725. Rio Tinto 1705. ö
Am sterdam, 39. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 15, 674, Wechsel auf Wien 800. Wechft!l auf Schwei; 47,56, Wechsel ani Kopenbagen 60,30. Wechsel auf Stockbosm 65.30 Wechse! auf Yer Acrk 257 50. Wechsel anf Londen 11 838, Wechsch auf. Paris 398,823, Wechsel auf Christiania — — H og Niederlanbische Stagtzanleihe von 1912 92, 3 oss. Riederländische Staat?- aaleihe 50, Köntgl. Niederländ. Detroleum 725, olland⸗ Amerika Line 414, stieder land. Irdische Handelsban? 2613, Itch isen. Topela u. Santa F5 101, Rod Teland —=, Southern Pactfle 1083, Southern Rallway — Union Parifie 144, Anaconda 16563, United States Steel Corp 1093, Trausssisch, Englisch⸗ An scißbt — Sarin g. Amerika, Linie —. Tendenz: Sehr fest. Amerilanische Werte notier len etwas niedriger. .
Kopenhagen, 2. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 32 00 do. guf Arnfterdanm 166.50 do. auf schwez. Plätze 8,76, do, auf New Jork 427,00, do. auf London 19,55, do— auf Partg 65 75 do. auf Antwerpen 65.00
Ste cholm, 2. Juli. (K. T. B.) Sichtwechsel anf Berlin 29,75, do. auf Amsterdam 153, 00, do. auf sckweijer. Plat e 230. do. auf Wasbington 392 060, do. auf London 1865, do. anf Yarig 60.50 do. auf Brüssel 59.06. .
New gork, 1. Juri. (Schluß) (W. T. B.) Bert lebhaft em Geschäft setzte die Börse in unregelmäßiger Haltung ein, verfiel dann aber, ausgehend von um sangreichen Liquid ationen am Cisenbahnaklien—⸗ markt, von denen in erfter Linie Kanados bet offen Eurden, einer Er— mattung. Im weiteren Verlaufe konnte sich die Stimmung wichtr bessern, da sich für Industriecktten lekhäffe Unternehmungslust be⸗ merkhar machte. In Spezialwerten, L bensmittelaftien sowie Te bak⸗ anteilen wurden, größere Atschlüsse zu steigenden Preisen eizielt. Auch Schiffahrtsiverte lagen fest. Im Schlußrerkehr war die Haltung sehr fest. Umgesetzt wurden 1200 609 Aftien. Geld: Sehr fest. — Gelb auf 4 Stunden Vuichschnittssatz 8, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen Sz, Wechsel au London (69. Tage) 4 bh,. Gable Crans ferg 4 58 27, Wechfsel auf Paris auf Sicht 6,18, 00. Silber in Varren 10783, 3 oo Northern Vackfie Bonds — 4 09 Verein. Staaten Bonds 1825 —, Atchtfon, Toperc n. Senta Fö 1603, Baltimore und Oblo 434, Canadian Pacifie 1563, Ehésapeate u. Shöo 64, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 415 Penver u, Rio Grande 7. Illinolz Central 99, Loulzbisle u. Naftpille 118, Ner. Jdort᷑ Central 193. Norfolt u. Western 1064, Pennsylvania 453, Reading 3743, Southern Paci 106, Nnion bacifle 1223, Angror da a . I 36, United States Steel Cotporation 1693, do. pref. 5
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
New YPor k, 1. Jull. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling za, 15, do. für Just 3215, do. für August 33, 15, do; für Sept. 33.96. New Drlcans joko middling zz, Co, Petroleurs refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New York 17,265, do, in tanks 9,.æ5, do. Credit Balancetäz al Sil Citv 400 Schmalj prime Western 31.90, do. Rohe u. Brothers 35, 05, Zucker Zentri⸗ fugal 28, Weizen Winter 2375, Mehl Spring. Wheat elearg „, ö0 = 19 00, Getreidefracht nach Qlvervbol nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 223, du. für Juli 21,50, do. für September 21, 36.
Kaf fe e.
Rio de Janeiro 77. Juni. (W. T. B.)
Sufuhren: In Rio 000 Sack, in Santos Ih 05 Sack.
2* / 2 v fen 86 nn
ö its Versicherung.
I0. Verschiedene Bekanntmachungen.
27 Aufgehote, RVer⸗ . e, Srunncnylatz
1 Treppe,
i . id h zeddmmg) Band 6, * h be ö X 8 7 Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 89 20, Brunnenplaßz, den be gerflr. 166. belegen, im Grundbuche kung Berlin Kartenhlatt 3 Parzestfen lust und 4 nb . Blatt 2133 (eingetragener Eigen iimer am 13. Juni 1915. om Kottz. s:ztorbezirk Band 27 Blalt ld, und 18115182, 8 a 36 a öè tr. So9h (eingetragener Gigentümer am Geundste ue rmm tern olle it 14, Rutz ungs⸗ Gintragung des Verste l gerungsbermerkz: 0. August 1918, dem Tage der Gintra, wert 19 99 ne, Gehäudesteuem rolle Rr. Aung bes Veisteigerungsbermerkg: Rentier 1054, Grundstõckewert 320 500 M.
8 J well ngen in 3 10. November Auste unsle u. dert Rent ler August Küter) eingetragene Grund 35219 Z ranugsperrei sz ung. stück in Berlin, Glasgowerstraße 6, ace Im arge
356222] Zwang snersteigerun
In Wege der 5 soll Olenerstraße 13, Gckwohn haus mlt Seiten, soll am — . am 17. Oftoßer E910, Vormittags] flüges und Hof, Kartenblatt 21, Patzelle ( infttags R Uhßr, an der Gerichte stelle, mit rechtem und Itatem Seitenflügel
10 Uhx, an der Gerichtzstelle, Berlin 686,32 und S0 / 32.
versteigert
1217, dem Tage ver
Bertin N
Amtsgericht Berlin⸗ Wedding.
der. Zwanggyollster ckung Jean Heysch zu, Thann i. Elsaß) einge— 2. DSktobre EgIA9, Gar, tragere Gitundstäd: a Vorder x ohnbaus Arlt ericht Serlin. Mitte. Abteilung 87.
s E Es, Za, greß, Berli, Neu; Frledr Gtr. I3/14, drstten und Hofraum. b Dorp: Iauer:abiiłgebude Zimmer Nr. 30, Grundsteuermꝛtterrolle und Gebauor steuer Sic d gerß Sinimer Nr. 113— 115, ver. mit ., ra e ,, werden das im rollg Nr. 6657, utzungbwert 14 260 6. fieizert wren das in Berlin, Reichen., mit Glas überdachlem Hofraum, Gem
orfl igel und unter ke llertem,
Ber lit, den 18. Juni 1919. 87. E. 89. 18.
—
*
sfolqende denderunen ein/ el reten
lipland) und nach Estland dan sben noch die lettische und estnische Sprache, nach Nord-
C. 2 3 . 8 224 1 — 242 2 zun Deuntschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Nachrichten von allgemeinerer Bedeutung für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebührenübersicht. Nr. Z. Berlin, Donnerstag, den z. Juli 1
Vas Baht lalt erschrint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann zurch Vermittlung ker Reichs postanllalten gegen Voraushrzahlung von 49 Vf. für das Kalenderjahr, sowie zum Preise von 19 Pf. für die einzelne Aummer bezogen werden.
— — — —
Vorbemerkungen. (Neuerungen sind in / chrägschrs / t gedruckt.)
1 Der Post-, Telegramm. und Ferusßprecheerkeknir ais chen dem unbes ets ten ) Küszenlanc! (Lriest, Görz und Gradiska, Istrien] Cu elassen Sind geiosn licli osseñd⸗ Dernetsch lers uad deu hesgtaten deus ciel Rliein gebieten ist Bes chränkungeit unterzoor fen. Briefe und Fostkarten au/ GefRblir des Absenders. Nähere Aus cungt erlcilen die Postanstallen, die Sher Fiegen Ver ker in, besonderes Mserkhlatt zum 9) aug arit. Palcete, die Geid oder LVertpapiere enthalten, sind his au / eiteres nicht zus Preise von I5 PI. abqehen. Der Posl. und TelegrapstenmverkEkelir mitt dem So;ꝝꝝdr eñnt Polem He- läs si. Wach Fiume sind geiehnliche Brie /sendungqem zugelassen. Mach den von Serster deutscher Gebiet ist his du zeteres einmgestellt worden. ö tschee frischen Truppen heseleten nordabesflichen Teilen Ungarns können Fakete onne und
Y) Vom I. Juli ah erden Ereimidr ei gur Ertuneriuuig an die Deutsche WNDatzonal- mit ITertanqube berscndt zerden. werscrnmlceng, rg er 10. 16 dk 25 Ef, nchen den Fishfersqen, MNarken und ins La /e des Manas 6 Das Gebiet von Lettland, nach dem geibsinliche und eingeschriebene ofene Brie /sendumgen Jah, ostern, er, 10 Ef mit dem Ibertstempo! der Erin neren / reimarke ausechJe9m. Miese nd Teitungen zugelassen sind, erstreckt sics, z. Zt., von der Kiste götzdrts is zur Linie Mendess— Marken und Eistscar len, diʒe nam du Verlangen abJegelien erden, ẽ(ikben nz im ihren deutschen Friedrichstadt — Baus (mit iin einschl. Riha). Terlcelir (einschl. Bann und Hirtfemberg), nicht aber im Auslandsver kehr Gul tigneit. — 7) Im TVerkeir mit Estland Sind gerohnliche und eingeschriehene osfene Brie /Bsendungqen jeder
3) Hangelssibliche Muster ummG. Erohejr vou Haren, duch zones Sie nönht nur, zum Art auff Gefasin. des Ahzcndss aucelassen. Teleqamme nch. Hotland werden zur He/prdeę ie, der Gehrarohi als solchie veraendbar sind, voerden ohne hesondere Aus / hnrhewilliqunq zur Aus ulm. zuqelassen. Schibeden — Iinnland anden οmmen. Ieqen der Ausnaknzen ujl. nter 4. Tersendungshedingqungen. & Verner sind zugelassen, ;
, rg tnrcd erlsrcheeun mast lä'errzarigaße facht dens Auslande müssen ider ordhru ngo z naeh Ltalieis. qeiohpinliche und einqeschrichene Briefsendungen auff Gefahr des Absenders; mä gli ess ckilossert und versiegelt cingelie/ o t ioerden uncl werden auch be. Fosfaqenltitren, FHostsiflf- 6 nach Polen esnschl. Mestdalleien bis zum Sax. Jerdhhnläcsie Brie sͤendungen, . ztellen und von den Landbriefträqern anqenom men. Die besonderen Vorschriften veqen der TVersendeing ch nac i Argenisnsten, Cihi ls, Chun, de, , , ,, w , von Teripahicren und Jaliliengsmitfeln nacht dem Auslande hengꝛten Gültigkeit. Hic Luterlaqen, dix tenec , Dr g guu g, , ,. Sal r e, Spanieh⸗ den Spanischen Besitsuugers ge. 2er Eri /in cler Zaleissihkeit Jes Inhalts der Sendungen hisher hei den Eostanndlimestellen, vorzulcqen Nordcifrikd; 4 , . Sꝗᷣaiss . Mie derlas sungous Im HBagen om Gains, und baren, Sind in die verschlossen en, Sendungen Rincinzul/en. Jedem Kästchen nes ertanga be imd nach Lencgela: rie ffisesse Mitteilungen, betreffend den genehmigten Hande], an een. Solchen in ges chricbh enen Bra fsendungen und! Her rh riefen nach dem dus laude, die IVaren Handel sir nac , gevissen hes den Horta steten z er fra hen den Bedingungen. entkilten, sind statistische IunteldesScietine zur Narenverkehrsslatisti beig u /igen. k . K sor tan nacher den Töllinsaultger sicrumngen au
5, Im Fostuerkekr mit dem eRkemals sterreichischen zund! ungarischen Postgebtet Sind weren; Papter eiyn statistischer An nmieldeschein zu hren, i, d, d,, e. fur.
erkela rung beiufiiqun. MNlhkere Angahen sie unter Abt. F. 7].
I0) Niederzugelcissen sind. a) Fakete utter Eins cù reihung im inneren deutschen Ter eeRir/ 6 Takete ohne Neœrtangube naoh Bosnien. Hergegocina auff Gefahr des Absenders, c) Fostpakete oßne Nertangahbe nde. Finnland. 8
II) Den Fakefen nach Lu gmmburg ist fortan nchen dem Anmeldeschein umd der Aus /' ulir- erklär zung/ (8. unter 9) cine Lollin halts erklaren auf zi em Fahier heiau / den.
I) Die TVerpackun9g der Lalrete nach Ma- wegen mu besonders haltbar sin. Fappschachteln werden nur dann augelassen, uhenn Sie Gus brauner widerstand /akreem Sto /f besteken, und mii? einer diusseren Um hillund von Vachkstuch, starkem Papier und dergl. versehen sind.
I5 Der Telegrammverkesir mit Grodno ist ei n/qeslellt worden.
A. Briefsendungen.
Lebensmiülel, Chemikalien und Araneintitlel, souiit Gu Aras su hen dieser Haren / persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt verboten t. leicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben. Auf 22 Ber boten, mit der Post zu versenden; Gegenstände, die für die ihrer Aufschriftseite müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Aufschrist des Postbeamten Gefahren mit sich bringen êder welche die Briefsendungen beschmutz en Absenders tragen. Sonst sind nur noch die folgenden handschriftlichen Vermerle zuge⸗ oder verderben lönnen, Leben be oder tote Tiere und Jnüsekt en. Ueber lassen: Anschrift des Empfängers, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preise und bedingte Zulassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigleiten, Delen, fetten Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, Stoffen, trockenen, abfärbenben und nicht abfärbenden Pulbern und lebenden Bienen der Herkunft und der Natur der Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an geben die Postanstalten Auskunft. ; . einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 15 em haben, werden nicht befördert. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder ,, Briefpostsendungen Drucksachen in Rollenfoörm, deren Durchmesser 10 om und deren Tänge 75 em nicht einzulegen: a. Münzen (m Vertehr mit Desterreich nebst Liechtenstein und Bosnien⸗ übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 80 erm Länge, 20 em Breite und 10 ern Flle nn n, inen in die ea nnen, eg ee . . 1⸗- Höhe, in Rollenform 30 or Länge und 15 em Durchmesser nicht überschreiten.
Fäücch tige Gegenstände; 0. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Be⸗ 8) Sinschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Postlarten, stiẽmmungzlande verboten ist; d. G ol der o der Sil b ersa chen Edelstei ne Drucksachen, Geschäftzpapiere, e, ,,, e unter Einschreibung abgesandt Senn et fe hn, und n der s to stbarg Gegen stande, wenn bas Cin. verden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zusellung e, n,, K , , n. . * u . 69 un, . der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Für Einschreibsendungen
. ; er ) e 3 rsendende 3 . ;. 5 ö ; ö . . . Gegenstände mit der Briefpost in die betreffenden Länder eingeführt werben dürfen. , , , , , r.
a) Deuts clesterreicse. Zugelassen sind Gruber den bisher zugelassenen Sendungen offene gäelobs nn lichie und eingescsiriebene Briesgendiungqen jeden Art und Nerthrie /e.
6) Fiügttro! (von den Ilalienern heselzles Gebiet) Zugelassen sind qeionnliche offene Brie se Ind Hosttarlen uf Gefasir des Absenders. —
c TSchechoslocaEtschè Republik: Zugelassen gind ausßer den bisher erlaubten Sendungen ein eschriehene Briefe und Pakelse mt Mertangahe. nr Harenein fuhr ist eine besondere Ein fal rhencilligung er /orderlich, zoriher di Bostanstallen, nci ere Ausstun /t erteilen.
i est galisien (his zum San, unter Polnischer Verzoaltungd). Zugelassen sind ofen Je- ech hnliche Brie/sendungen.
Kärnten und Stketermark: Pabetie ach den besetzten Teilen sind bis auf weiteres nicht zuqeldssen. Nähere Ausscun/t erteilen die Postanstalten.
„ Bersendungsbedinguung en für den Verlehr des Welty ostvereins ¶ Vereins vertetz r): ö
) Briefsendungen müssen zurzeit uffen zur Post eingeliefert werden und sind mit nachstehenden Augnahmen nur in dent cher, dänischer, englischer, französischer, holländicher, italien ischer, normwen ischer, volnischer. portugiestscher, schme⸗ discher ivanischer, tschechischer oder ungarifcher Strache zulässtg (nach Finnland ist daneben noch die nnnische und russische Sprache. nach Lettland (Kurland und Süd⸗
litauen daneben noch die siddische, lettische, litauische, russische und kleinrussische Sprache gesatiet. Briefe, hei denen die Verschlußklappe des Briefumschlags nach innen einge⸗= schlagen und auf den Briefintalt festgeklebt ist, sind unzuläfstg. Derartige Briefe werden an die Absender zuritclgegeben.
Briefsen dungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten sind insbesonhere also auch alle Rarenpnreben), müsten auf der Aufschriftseite die genaue Angabe ihres Intzalts und die , . 4 Atsenders tragen. Alle Waren, deren . , . ist, dürsen grundsätz lich auch durch die Briespost (insbejondere auch als Warenproben) - ; hee! 8. . 2 ee, ,,,. Rur mit besonderer, Au ssußrbewilligung nach dem Nutlande versandt werden, Gen, ons hoftkarten; Cinfache Posttarten und Fostkarten int Antwort zutasst? k ß , , . Hes onder Auis tir illi ni, Sind gin Aus ssic sir ie Rc ncdelsithlich 27 Mies ter rend HSöchstmaß 14:9 Cm, Mindestmaß 10:7 cm. Sendungen , , Oelen F en zr it der Sendung cu Fos t schalen abauge ben. Frohen vorn LVaren, aucst sc, it Sie fee i6 r,, gin. Geb duse. als solche zerzrμ r 4 Drucksachen, Geschaftsꝑpapieren und Warenpraben darf weder ein Ma nere Aus piu st . PFestanstalten-. sind, augelasten. usgenvmynen hiervon sini Ede inst hid, bi,, , daraus, Brief noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und .
Gebiühreniibersicht für gewühnliche und eiugeschriebene Briefsendungen. )
Ausland **)
. Gewichtstase
mn — 2D 2
. chemals osterreichnsches und ungar sches Inland Postgebiet und Bosnien⸗Herzegowina Gewichtstufe Pęrto
bis 20 g 15
für jede weiteren 260 g 5 (ohne Meistgewicht, nach Ungarn Meistgewicht vorübergehend Vo g)
Eurem burg 7
Gewicht tufe 64
Gewichtstufe n) Orts. und Nach. Fs 35 ö barortsberkehr *) ö. 20-250 g b) Sohn tiger Verkehr 9 g
aA) Vrtgs⸗ und Nach⸗ einfache . barortsverkehr *) mit Antwort
p) Sonstiger Verkehr .
bls 50 g über 50 - 109 g Druckfachenh. 100-250 g
bis 20 g für ar . 30 äber 20 - 250 g ohne Yen en ich
Brigfe —
einfache mit Antwort
bis 565 8 ö iber 50 - Ido g ͤ über 100-200 9g . 100-250 g 260-500 g für jede weiteren 160 g 260-600 g über 500 g bis 1 Rg (Meistgewicht 2 kg) über 500 g bis 1 Rg * — ——
** pi d ; bis 35 3 8 z . . 50 — 5 . ür e; 30 g J 505 für je 50 . JJ R wee kg) . . 149 Melst ze cht 3 E69) 6 6
* ; 5 3 — bis 100 mindesten bis 100 g 4 5 über Ieh g g ; 16 über 1o( = 250 g für je 50 g mindestenẽ über 56-5066 g . . iber 6 5 ¶Meistgewicht So g 16
Zurzeit find im Verkehr mit dem Auslande nur offene gewöhnliche nachrichten enthalten und in der Aufschrist sehr deutlich und auffallend als Nouvelles
h . und einge schrie bene Vrleffendnzigen zugelaffen nach Bosnien⸗Herzegowing, famille“ bezeichnet sind. ⸗ Dänemark (mit Faröer, Grönfand), Finnlanb, Island, Luxemburg, den Nieder⸗ Wegen der Briefsendungen mit Nachnahme siehe Uebersicht auf der nächsten Seite.
einfache
einfache mit Antwort
mit Antwort
bis 56 g über So Ido g
Post karten ..
für je 50 9 Meistgewicht kg)
. , f
Geschäftspapie ,
*
t a ien d — Warenproben. ee e . nach Desterreich
bis 2 kg: Gebühr 5 Pf. für je so 8. jedoch mindestens 10 Pf., wenn die S
Drucksachen und Warenproben, mindestens 20 Pf., wenn Nichtfreigemachte Briefe des Hrts und Ra
20 Pf., über 20 bis 250 g 80 Pf. Borto: für ni
deutschen Verkehrs und des Verkehrz mit
10 Pf., ohne Unterschied des Gewichts des
landen, Norwegen, Schweden und der Schweiz. Nach Deutsch⸗Ostafrika. Deutsch⸗Südwestasri a, Deutsch⸗N/euguinen h. und Samoa sind gewöhnliche offene Briefe und Posttarten an die in diesen Schutz gebieten in Freiheit lebenden Deutschen zugelassen. Gebühren wie im inneren deutschen Verkehr. Die Mitteilungen sind lurz zu fassen, deütlich und möglichst in lateinischen Buchstahen zu schreiben. Die nach Sildwestafrika bestimmten Sendungen Faßen außer dem Namen und Wohnort des Empfängers die Aufschrift zu tragen: , . . . Africa by the . K at Windhuk“. Sämtliche Briefe und Postkarten an Empfänger in Ostafrika sind nach Daressalam zu Händen des englischen Oberkommandierenden in Daressalam zu richten. ö ae, .
Im KRerkehr mit Lettland (Kurland nud Sädtlipland), der sich zurzeit au / das Gebiet von der Krsle os fa, is his gur Lins H endern- Friecirichsstadi- Baus (nil in einschl. Riga] erstrecht, sowie mit Nordlitauen sind gewöhnliche und ein⸗ geschriebene fer Brie / sendungen jeder Art u8d Zeutnngen nur auf Gefahr des Absenders zulässig. Gebühren wie nach dem Auslande. Im Verkehr mit Estland, n südliche Grenzlinie etwa von Petschorn über Walk nach Gutmannsbach verläuft, en eder Art auf Gefahr des
Der Posppertehr mlt dem ehemals österreichischen und ungarischen Post⸗ gebiet unterliegt zuräeit nachstehenden Beschräniungen; ⸗
a. Deutschüst erreich, d. 1. Niede röste rreich, Dherösterreich, Salzburg, Steiermark, Tärnten und Tirol nördlich der durch den Waffensti llstands vertrag festgesetzten Scheidelinie) nehst Vorgrlberg: Zugelaffen find affane gern lin sfckie vnc, ein- Cesc ieberme Brie feendiumgen feder gt, Zeitungen.
b. Sisdktirol eon. den. Ita liner! besetsles Geiets. Zugelassen sind nu ge- Väöhen liche oHene Briefe lend, Pasten, gu / Gesfaler des Absendars.
e Tschechoflõmqatische Nepußblik, d. j. Böhmen, Mähren und Desterreichisch⸗ Schlesien: Zugelassen sind nur gewöhnliche und dingeschriecbens Briefe und 2stharten, gewöhnliche Druckachen und Warenproßen sowie Zeitungen.
d. HVestgalis irn (his zu ni San, en /e Hol uischar Verengllung). Zugelassen Saus, fun offene gauidiiin eli Brie/senkgun, en. ö J
. its ten gie d (Friess, Görs iind Gradis a, Istrien). Zugelassen Sind vunr 6
ger ölitliclie Hen Briesce und Postßear' ten dus Ges, s-. Absenders. Ge- gewöhnliche und eingeschriebene offene Brie fsendumng f 1. Hu sir c nn ehe. . . Ein . / 39. . a6 9 bsenders zulässig. Gebühren wie nach dem Auslande. In der Aufschrift der Sen= 2 nach anderen Orten in Deutschland bei gewöhnlichen und ein⸗
k. Bukoinina und, Ostgalizien: Der Postverlehr ist ein estellt. 3. en nach orten ohne Postanstalt ist der Postort anzugeben, von dem sie abgeholt geschriebenen Hrieffen dungen Gebuhn nach Postorten 28 Pf., nach Orten ohne Pon.
8. Ungarn; Zugelaffen find nur gewöhnliche offene Brie lud Warenyroben, n sollen. anstalten bei Vorausbezahtung! So Pf. ö gewöhnliche und e g ,. Posttarten, somie geitungen. Nach FKäireme ). Dig Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortsgebühren ausgedehnt 8) nach Sur em burg und dem ehemals österreichischen und ungarischen Post⸗
ösrndh zur gerwolinlichᷓr Brtessendiungen su /dss. worden ist., sind aus beur Pöstocrtht mn Ech m ferne, e. Rostaicstalten zul ee hen e , , n 22 6 e , ,, . !
Bosnien⸗H erzegowina nur nach Postorten Gebühr 50 Pf. stets vorauszuzahlen],
4 nach Dänemark mit Grönland, Faröer, Island nur nach Postortenj, Nieder⸗ lande, Norwegen (nur nach bestimmten Drten. Schweden (nach allen Postorten mit Bestelldienst) und der Schweiz. Gebilhr 26 Pf. 66 norauszuzahlen:; nach Orten ohne Postanstalt (soweit zuläfftg) werden die üblichen Eilbeste ligebühren, unter An. rechnung der vorausgezahlten 23 Pf, vom Empfänger erhoben.
Alntwortscheine. Im Pertehr mit etner Anzahl von fremden Ländern lann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort Durch Uebersendung eines K , . , ,.
( e 0 ne zum Preise von 60 1 ck bei bestim mten Postanstalten zum Verlaufe dereit gehalten. ö
ewöhnlichen bestellbezir! erlin werden
Jach Italia sind. gechohn iche nd! In gescsirießene Brie ssendhngen auę Gear fes A6senders, nach Polen (eis hi. Vie galisie, r. atem San) Rur ge- wölem ich Brie /e grectuengen 2ugeluasseu. Im erKeler mit allen Hande firmæar n Argentin zen, Che, Golem pig, Meæiko, in den nieder kdndis chen Kor- mit nen, inn , , Fersen, Saælvqdor, & anten, in den spanischen Be- Sitar en in or d fersE6 n,, den. Panische Nieder las suisgen int HBeus eu won Gutm eg unc in HLencazs el sid. Snte/ssiche Mitfesle⸗ en, beiræffenmd den gegen ieten Handel, unter Gorcnssen Bedingungen, die Ger den Poslanstalien gu bis 28 25 Pf., bis 8 Kg 35 f. erfragen sinch, aisgolassen. Hu sammenhackden von Drucksachen, elch tte ga eren und Warenprohen (Misch⸗ Seibed'ach Span den find außerdem Briefe und Poftlarten an die in Spanien in fire, zuläsfig — im inneren deutschen Veriehr und im Verkehr mit Tu emburg reiheit lebenden Deutschen zugelassen, wenn diese Sendungen lediglich Familien ⸗ bis 1 Eg: Gebühr wie für Geschäftspapiere; b. im Beriehr mit den übrigen ö
) Gegenüber . den Niederlanden unb der Schweiz im Grenzbezirł (89 kn) ermäßigte Gebühren für Briefe jo Pf. für je 20 c. dazu 8 Pf. Reichsabgabe, Dänemark ferner im Grenzverkehr Mindestgebühr für Geschäͤftspaptere 15 Pf.
. * Slin denschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs und im Verlehr zwischen Veutschland, dem früheren österreichischen Postgebiet und Vosnien - Herzegowina beträgt die ermäßigte Gebühr: bis 5o g 38 Pf, bis rod) 8 N/a Pf., bis 1 Kg 18 Pf.,