— 1 — ter ,, 321 —— 3 ——— H 24 3
ga ät Anu tz *
. 9 1 125 2*
— 7
12222
87
ö
* 2 1 2
2 16 214
err — — 1
nr li, . Heer r ae, Nertag, den Se rmitta ?
E14 1 ter, SI niz
.
8
285 *
. 3 ö EES . * . . vr dan, . — 2 2 — * ö:
Tasr hr ßjten. er 23. Jar 1212. r nn,, , , * 2 22 J 2 , 2
1 — 1
.
1.
. 188771
x ; . . r, ,. ten Bnatenthait? . ** 54 ⸗ Senner, Freed nen, n ue etz rin 1E Iz, n
Rare: Faltz ze aF r per tel; Ea Iichan
825 8 122 1
377 . 83 5 2 3
. Rg ;
1 21 ner ve Ene ge * 182 99 5 * . 2 4 6 märz?! chen ger Bdar sung 21 2 ——— 7 — * 2 . * . r ; ö ; 7, wird der Reflagte vor de Veo cgritt a 3 ĩ ** n, ö 96 f rr? ; tannt ; ran, d,, k Giand 0, auf den ftreß⸗ 50 gt ur betannten . D J 224132 ꝛ 6 ö 211 11 . 3
X * 11121 **
tr
Feits au Mit: woch. Tor mitra s
71 *7— * 2 *** Amtgaer icht Eier, Just h⸗
8 le G
. — Q 2 32
ler Richard Bt ur betauntt
ar iuüart d. J.
56 ,, 2 doeige Seca
e. „mit dem Aat 1 una von 5094, 65 A
nehst 42,9 bem 17 *
1u1I8 zu De: Kläger
den iellagten nündlichen Verkard— lung det 3 bey daß Amtt⸗. earth t in Risch auf den E79 Sey.
aug ren: D Dlrenkurg A* ferthbeltz, rosgen Foerderun zeß Antraze, 1) den Bel legten lsof , nebst
ö * verurten 2 . . = 1
. das Aal geri t &,mandt, di- FRosten F echte streisa za : ber henne, Fuaflesluna! Zimmer 15. af Sreiteg, den 8. Or. 2) das Urteil geazn Sicher helt zleistung ĩᷣ Eird deer ret er Klass) HeFanz' ieastz L889, Gormitiags 9; ihe, iufig volltreckbar 1 ĩ . ö. 62 r *r E zug ü , detandi geladen. Kläger ladet den B 991ien ir mit Geng. rand, den 1. Zart 1313. ichen Verhandlung des Nechte streilz Gerichte seereiberei des Amtggerid iz. e erste (L. 8) Schwarz.
135974 8 effeuti ite Zu ßer sinnn. 3
des
26
B Q Q M =.
* —
—
gvzuchhorn, Rerichte schreiber de Taratagrz
sent sich⸗ Junenuug. . ; rung, einen bei dem gedachten * C e ert iche zug eßune g, Der FSastwirt Germann Zwerger zu Ang, einen, er, , ,
Die Frau De. Ly dia Pault in St. Peters. 9 *, m richte zugelassenen Anmralt zu berg, frübeter Pioß⸗ßbevallm icht, 1 . t gen Zum 3e n , n, der 0 . früh Dan, wird dieser Auszug der Justiziat Dr. Rofenboßm, Berlin, ; wird dieser Auszug der damerstraße 6h, klagt gegen die Mg. . gemacht. J raezne Giesta is stiÿts - Gictegfsahast Oldenburg, den 20. Zuni 1913. H. G., virtreten durch ihren Vorffend Möller, Ser ichteaktuarge B., n . 5 x . 6 12 ' 2 * 1 wertig, Friedrich Zarl- Ufer 2 — 4, erich ts schrciber dez Landgerichts. ra j tꝛ: Rechtsanwälte rez. Ni belsieck, Baenich und v. Ri- ben — X 46 * *I ö nn e! V. 9) 57 te )Ts( * ö. . e,, ,, nn, jut Rãäckjahlun der Behauptung, in Szöbeę He Fim 8. S9.“ in Höhe on , M ,. klagte wird J
x
258921 ö. — * * .
71
klage bekannt
6
rr 7eüsre ße d Vcegrftftraße 9 =
en Jufentkalts, mit
290 2 —
832
Heilagten zur Zahlurg ver M m, n . der Tegründunrg, z? agbetrag fär täuflich jnem gegebener,
— 2
*
—
r e 1 deren Darlehen. 5 schui de. Der Se⸗ zur mündlich Verhand⸗ * des Rechtsstreits vor dag Amtg⸗ in Hamhurg, Zioilabtellung 22, 1 Sir dekingyl ag, Erd⸗ 5 * * ; ö geschoß, Zimmer Nr. 166 uf Mitt: ĩ e ls ig Hacken Allzmriñ Cfeirr itt. 3 ah, n me, nrg gun unnd, Verluft von Wertpapieren hefin * fel ert gegen hr. 2 Sum den sich ansschließlich in Unter 1. E6iß — beorgengmmer? DVfändung in . abteilung Z. vegenstande: .
may! . i,, m. ; 356323 nu Ig 16 Ce are 5 z 18615 1 z 5 — Le ett üer, verriet. Gewerkschaft Felsenfest Knlisglzbergmert.
*
5 * 2 —
daß rie ⸗
an n
2n;
1 QGeßrn Ihr
ö —
ande ge⸗ er n llcheg . 1 t ; ussisge baude,
2
Sekanntmachungen
— — —
hur ge we eilen.“ Autzahlurg des Ver seigerunczerlöste zu willigen. Der Prost tvollmäcktigte der lägerin ist verfsorben. ; Scflas verlangt dbohrr gemäß S siraße 28, Mitir haber der Fauf⸗ s3 1106. 1E wvilpron ßordnugg Sicher mann Josef Habe: maan, hler, Klageteis, La teleisturg wegen der Prozeßkosten und ber treten durch Rechttzanwalt Justizzat ladet die Klägerin zur mnündlicken Ver. Dr. Franken burger in München, gegen hackfung des NHecEtestreits vor die den Kaufniann Hubert Miley, früßer 8 Stack 4. Zivilkamme?
ker Anleihededingungen ur Dhli 13am eihz vom Jult L880 vor gende Nummern geivern worden übtt je Æ 309
deg Landgerich z 111 in in Velben 4. d. Vils, zuletzt in Münher, 30 31 35
Vor nittags O Uhr. mit der Aufforde—
1 bestellen. Zecke der öffentlichen Zustellung
über den Obligationen
am 16. 5. 1919 gemäß § 6
Aus issi. n Æ 58 000. — An3Ilgfnung von M 68 O00, 3846],
. .
81 55 66 zo 118 136 1565
—— 3 — — *
— 421
Tüuüfseldor f, uz serer Gewer ꝛdi
iar Bent, zen 30. Jun 1313.
Cererkschat Seltene.
Ter Bgry nta de Sed TrISeéruböorstanade:
— — — y * — — 8 * 14
ar etre dei der Sradeein⸗ L Jrantken: hal.
1-12 . 13138 8 — * d . Dann 1212
ue ge H ax kertz a] den 24. Das Brtrgerwmei ᷓ erat.
GC 5rer oec.
T * 2
57
Erzrd.
Drehen
ten rattil
183 üer LOG M:; érner die von uns anter der jz igen Fita: Genz? ed it zr addgegebdenen At Dy y zthetenpfas z briefe
Ser TI:
. * Xa ! a
663 * *.
. * 166 Ca
3 kt
9 18 * n F7n
869
9 2 *
. I
tober
1
=
257 uber je 590 , 12
**
Senta bir
— * nde Sinrsccupens erden .
62st Lin an dem Kerital.
r 2 2 1 — 1
S
get nden Fc noch ckstan dec clgende aue gtioste Rreie-
beschzine:
Lit. A RM. 217
Lit. Nr. 41
3 Ton ⸗Sleimitz. Ver sitzende⸗ * ißert von 2fcheraden.
— 2
9
8 * — 8 =
zern en üblichen and.
r — et- L= — 1 ĩ ö — H 2 —
— — O — — C HN R GM K. L N C , d
6 91
be
3 M e ö Ge Go en me, Gs ö eo CnC
*
C=
— 1 — WH 16
8 .
. D Or C
6
——— — —
2 . DO — *
1
⸗ 14 15 661 — 15 670 16 691 — 1670090 17311 —177 320 810 2200 20 550
880
23
A
83
ckjablbar
ck u Fr. 500, Nrn.
— — — *
ö ** nuct
zu
—
T T.
21 Obli
. . P 500,
Obligation eg 2 .. 3660. 20 081 — 20100
osungen sind no
Bundeshahnen.
Anleihens der
zune, Basel, Zürich, St. Sassen
Zahlstelen in der Schweiz und in
53 461 — 63 420 1 — 21 940 67 241 — 67 260 5 580 67 57350 28 206 69 961 — 699860 33 760 73 161 13 189 420 745531 58060 160 75 881 — 75 900 5650 93 261 — 93280 3620 95 621 — 9g5 640
680
Obli atiguen a Fr. EOG00.
1— 23910 4385 — 6 6390 514
238990 54 32 750 55 33 600 56 . 34 390 61 621 — 61 630 35 470 62 261 — 62 270 38 0690 62 281 — 62 290 43 240 62 701 — 62 710 43760 55 111 — 65120 44960 65 211 - 65 220 45 750 66 851 — 66 969 16 569 67 701 - 67 71
8 , 2
1
erzinsung dieser Titel auf. Ae folgenden Obligationen ausstehend:
auf 30 E vtember 1814:
19670 78
3/14, 61780.
. 1 —⸗
* 2.
*
Nin. 11561. 1156564, 115866, 17164 65,
2234 /i. Be d, (eo. 4396, 18933 baiß l. s3zis6, sls, d6ßzsoi t, z.
ö 39 6 —
2R24A4 2 IRE é O A J
38463 55, 40626, 28.
Bern, den 13. Jani 19139.
. * 1
1I000, Nrn.
losbs so?, los !s7z, 3z3365/57, z5zzo,
Generaldirtktion der schwrizerischen Bundesbahnen.
6
12
.
J * 1 .
, 849.
Reichs bankgirskonts.
Einzelne Rum mern kosten z f. an, , — — — . — — 6 * ( ö 6 82 583 ö
3
Anzeigenpreiz für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits=
zeile L M, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,756 „H. Anßerdem mird anf den Auzeigenpreis ein Teuerungs- 2 2
¶ . non 20 v. H. erhoben. die Geschäftzstelie
Berlin, Sonnahend, den 5. Juli, Abends.
k **
Anzeigen nimmt an: Reichs ti et ch n-
des Ber
41919.
am m,,
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
Zahlungen für ben „Neichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweis
ung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokanto bezw. Pastscheckkonto geleistet werden. Im
Iuteresse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmertsam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bei dem
„Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.
Bahalt den amtlichen Telles. TDeutsches Reich. Ernennungen 2c.
Belanntmechung zur Ausführung der Verordnung über den Verkehr mit Zucker.
Bekanntmachungen, betreffend Aenderung der Anlage 0 zur Elsen bahnverkehrazordnung.
Bekanntmachung, hetreffend bie Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen urch die Württembergisch? Hypothekenbank in Etuttgart.
ß betreffend die nächste Seedampfschiffsmaschlnisten⸗ prüfung.
Auztige, beim. die Ausgabe der Nummern 128 und 129 des Reich z⸗Gesetzblatts.
Prenfzen.
Ernemnengen und sonstige Per sonalneränderungen.
Belanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 14. Preußisch⸗Süddeutschen (240. Breußischen) Klassenlotterie.
Bekanntmachmig, betreffend die Preise von Schlachtrindern.
Erste Beilage. nom 22. vis 28. Juni 1919 zu Kriegs⸗
Befauntmachung der öfsentlichen Sammlungen.
wohlfahrtszwecken genehmigten
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem zum Unterstaatssekretär im preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt ernannten Geheimen Regierungsrat Scheidt ist die Entlassung aus seinem bisherigen Amt als vortragender Rat im Reichtzarbeitsmiaisterium bewilligt, und der Referent im Reichsarbeilsministerh: m Dr. Olio G aß ist zum vortragenden Rat im Reichtzarbeitsministerium und Ge— heimen Regierungsrat ernannt worden.
—— —
Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 17. Oktober 1917.
Auf Grund der Verordnung über den Verlehr mit Zucker vom 17. Oktober 1917 (Reichagesetzbl. S. 914) in der Fassung der Verordnungen vom 30. September 1918 (Reichs gesetzbl. S. 1217) und vom 3. Juli 1919 (Reichsgesetzbl. S. 633) sowie der Aussührungsbestimmungen vom 18 Oktober 1917 in der Fassung vom 30. September 1918 (Reichsgesetzbl. S. 1218) wird hestimmt:
w
Die in der Anlage 3 der Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung über den Verkehr mit Zucker vom 5. Oklober 1918 ö für das Deutsche Reich S. 1048) festgesetzten Ver⸗ rauchszuckerpreise erhöhen sich um je 3-55 S für 6 Kilogramm.
k ͤ . Belanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1919 n Krafl. Berlin, den 4. Juli 1919. Der Reichs ernährung min ister. J. V.; Hain rie.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung.
Vom 1. Juli 1919.
Die mit Gültigkeit für die Dauer des Krieges ein⸗ geführten Aenderungen der Anlage O0 zur Eisenbahnverkehrs⸗
oidnung bleiben bis auf weiteres in Geltung. Die Anmerkung zu Nr. Ta, Beförderungsvorschriften, Abschnitt
D, bf. k, nach der mit Spiengmitteln der 3 Gruppe beladene Gisen bahn magen stätt der Flaggen an den Wagentüren befestigte Papy⸗ oder Blechtafeln mit aufgedrucktem P tragen müssen, wird estrichen. Die frühere Vorschrift, diese Wagen durch Pulver⸗ aggen zu kennzeichnen, tritt also wieder in Kraft.
Berlin, den 1. Juli 1919.
Das Reichseisenbahnamt. Fritsch.
r-.
—
Bekanntmachung,
betreffend Aenderung der Anlage C Gisenbahnverkehrsordnung.
Vom 2. Juli 1919. zur Eisenbahnverkehrs ordnung wird wle Nr. Ja. Sprengstoffe. Eingangsbestimmungen. A. Sprengmittel. 1. Gruppe a)
zur
Die Anlage 0 folgt geändert:
Es wird nachgetragen: Hinter dem mit „Alidorfit“ beginnenden Absatz:
Gifelit (Hemenge von Ammoniakfalpeter, Kallsalpeter, höchstens 8 vom Hundert Trinitrotoluol, Ammonoxalat, Curcumakohle oder ähnlichen Fohlenstoffträgern und Kochfalz oder ähnlichen
neutralen, beständigen, die Gefahr nicht erhöhenden Salzen).
Hinter dein mit „Rhenantt“ beginnenden Absatz:
Neo- Rbenanit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzen⸗ mehl und höchstens 17 vom Hundert aromatischen Nitro— derhindungen, nicht gefährlicher als Trinitrotofuol, dabei höchstens 15 vom Hundert Trinitroverbindunger).
Vor dem mit „Wetter, Romperite“ beginnenden Absatz
Acker- Romperite, auch mit däagehaͤngten Buchstahen oder Zahlen (Gemenge von mindestens S6 bom Hunbert Ammoniak salpeter, höchstens 15 vom Hundert Trinitrotsluol, von Pflanzen⸗ mehl, auch mit Zusatz von Magnesit oder Schwerspat)g.
J. Gruppe q) Es wird nachgetragen: Hinter dem mit „Sprengsalpeter“ beginnenden Absatz: Freiberger Sprengsalpeter fest gepreßtes oder gekörntes Gemenge von Natronsalpeter. Schwefel, Braunkohle oder einer Mischung von Braunkohle und Holzkohle zu gleichen Teilen). 2. Gruppe b) In dem mit „Gesteins⸗-Koronit 8! beginnenden Absatz werden die Worte höchstens 16 vom Hundert Mononitronaphthalin! ersetzt 8 durch „höchstenz 16 vom Hundert Mononitronaphthalin . Binitro⸗
toluol!.
Nr. II. Selbstentzündliche Stoffe. Beförderung snorschriften. Abschnitt B. Sonstige Vorschriften
Die EGingangsworte des Abfatzes (2) c) werden wie folgt gefaßt: „Stoffe der Ziffer 8 und Eisen, Stahl oder Jinkspäne (Ziffer 9), nicht gefettet .. . .. usw. wie bizsher.
Die Aenderungen treten sofort in Kraft.
Berlin, den 2. Juli 1919.
Das Reichseisenbohnamt. Fritsch.
B elannt ma c nng, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Württembergische Hypo— thekenbank in Stuttgart.
Der. Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb des durch das Hypathekenbankgesetz und die abgeänderte Banksatzung' vom 12. Dezember 1918 vorgeschrtebenen Rahmens Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber in Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 30. Juni 1913. Ministerium des Innern. J. V.: von Haag.
— —
In Königsberg wird am 8. September d. J. mit einer Seedampfschiffsmaschinistenprüfung begonnen werden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 128 und 129 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten:
Nummer 128 unter
Nr. 6927 eine Belangtmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917, vom 28. Jun! 1919, unter
Nr. 6923 eine Bekanntmachung, betressend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 1. Juli 1919, und unter
Nr. 6929 eine Verordnung über die Enteignung und vorläufige Sicherstellung von rohen Häuten nnd Fellen sowie Leder, vom 2. Juli 1919.
Nummer 129 unter Nr. 6930 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 2. Juli 1919. Berlin W. 9, 4. Juli 1919.
Posizeitungsamt. Krüe r.
Preußen. Finanzministerium.
Der bisherige Regierungsrat Ern st ist zum Geheimen Finanzrat und vortragenden Rat im Finanzminifterium ernannt
worden. Versetzt sind die Rentmeister bei Kreiskassen: Willem Meldorf
von Dortmund nach Merseburg, Magerfleisch von . nach Clausthal, Steinecke von Bleckede nach Franzburg und Dallmann von Kattowitz nach Stettin.
General⸗Lotterie direktion.
Die Ziehung der 1. Klasse der 14. Preußisch⸗ Süddeutschen (249. Preußischen) Klassenlotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 15. Juli 1919 ihren Anfang nehmen. Das Einschütten der 214 000 Stammlos⸗ Nummerröllchen der 14. (240.) Lotterie und der 5000 Gewinn⸗ röllchen der 1. Klasse dieser Lotterie wird schon am 4. Juli 1919, Nachmittags 11 Uhr, durch die staatlichen Ziehungs—⸗ kommissare öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56, vorgenommen werben.
Berlin, den 3. Juli 1919.
Preußische General⸗Lotteriedirektion. Däumling. Groß.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem Ministerium sür Handel, und Gewerbe ist der Regierung lanzlist Jaegk von der Ministeria⸗ Militär- und Baukommission in Berlin zum Geheimen Kanzleisekretär er— nannt worden.
‚. Ministerium des Innern.
Der Landrat z. D., Geheime Regierungsrat von Eisen⸗ hart-Rothe in Bublitz ist zum Regierungsrat ernannt
werden.
Justizministerium.
Dem Senatspräsidenten bei dem Kammergericht, Ge—⸗ heimen Ohberjustizrat Riehl, dem Landgerichtspräsidemen, Geheimen Oberjustizrat Fabian in Stargard j. Pom., dem Landgerichts rat. Geheimen Jastizrat Revenstorf in Altona, dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Saum in Görlitz und dem Amtsgerichtsrat Dr. Reinecke in Spremberg ist die nachgesuchte Diennentlassung mit Ruhegehalt erteilt.
Der Landgerichtsrat Parrée in Saarbrücken ist zum Land⸗ gerichtsdirektar daselbst, der Landrichter und Amterichter Jo⸗ sephsen in Brieg zum Landgerichtsrat und gleichzeitig zum Amtogerichtsrat ernannt.
Zu Landgerichtsräten sind ferner ernonnt: die Land— richter Rothe. und Dust bei dem Landgericht IL in Berlin, Weinstock bei dem Landgericht I in Berlin, Scholz in Gleiwitz, Stein in Beuthen i. O. Schl., Dr. Hertel in Oppeln, Kohl in Stade, Alsberg in Duisburg, Martino in Frankfurt a. M., Dr. Eberhard und Reichling in Essen, Br. Führ in Münster, Fahlbu sch und Rochol in Dortmund, Prölß in Flensburg, Dr. Truppner in Thorn, Wende in Elbing und Achilles in Köslin.
Zu Amtsgerichtsräten sind ernannt: die Amtarichier Dr. Georg Müller und Dr. Günther bei dem Amtsz⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Dr. Ganz in Landsberg a. W, Keunecke in Angermünde, Prölß in Zehder ick, Klette in Arnswalde, Dr. Biesenthal in Meyenburg, Mamroth in Wusterhausen a. D., Schullze in Kalau, Dr. Thiele in Zossen, Wüntz in Oderberg, Dr. Krum bholtz in Frey⸗ stadt i. Schl. Neuman in Bunzlau, Buch holtz in Löwen, Görlitz in Winzig, Aßmann in Myalowitz, Dr. Schaetz ke in Pleß, Dr. Brehmer in Muskau, Roöettig in Katto⸗ witz, Dr. Kröll in Schmiedeberg i Schl, Thomsen in Wllhelmshaven, Rein in Jork, Dr. Delfke in Lehe, Abeken in Polle, Bermel in Waldbröl, Abels in Adenau, Dr. Ruppert in Kirchberg, Dr. Kayser in Lechenich, Dr.