Landon, 3 Juli. (W. T. B.) Bankauswels der Ban?! von England. Gesamtrücklage 27 970 000 (gegen die Vorwoche Abn. SY 000) mid. Sterl., Notennmlauf 79 918 G60 (3un. 1645 000 Pd. Sterl.,, Barvorrat 88 568 G66 (un. 767 000) Pfd. Sterl. Wechselbestand S5 500 000 (Zun. 2657 686) Pfd. Sterl., Guthaben der NMivaten 166 325 000 (Jun. 29 180 006) Pfd. Steri. Guthaben des Staates 24 bs 000 (gun. 2514 000) Pfd. Sterl., Notenrücklage 24 255 000 (Abn. 829 060) Pfd. Sterl. Regtierungssicherheiten 28 7062 000 (Zun. 31 88 00 Bid. Sterl. — Verhältnis der Rück lagen zu den Verbindlichkeiten 14.30 gegen 17,70 vH in der Vor—⸗ woche. Clegringhouseumsatz 535 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorsabres 116 Millionen mehr.
Darts, 5. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den Kassen 3 573 922 C00 (gegen die Vorwoche Zun. 303 000) Fr., Gold im Ausland 1 978 278 500 (unverändert Fr., Bardorrat in Silber 393 172900 (abn. 492 00 Fr.,, Guthaben bein amerikamñschen Staatsschatz 828 Sco 000 (unverändert) Fr., Gutbaben im Ausland S6? 695 Co. (Abn. 1553 900) Fr.,. vom Moratorium nicht be— troffene Wechsel 920 925 000 (Jun. 73 886 9600) Fr., gestundete Wechsel 99 757 CC,. (Abn. 8 272 0000 Fr., Vorschüsse auf Werspapiere 1226 060 000 (Abn. 36 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 25 800 000 000 (Zun. 350 000 060) Fr. Vorschüsse an Verbündete 3 645 000 0090 (Sun. 5S C00 000) Fr. Notenumlauf 34 752 577 000 Zun. 310 578 96590) Fr., Schatzguthaben 5ß 5652 066 (Sun. 7 243 00)
States Steel Corr. 115, Dam burg · Amerlla⸗inle ——. Tendenz: Kopenhagen, 4. Juli. (W. amburg 30,85, do. ouf Amsterdam 166,50, 79, 00, do. auf New Jork 432,00, do. auf London 19,67, Parig 65,75, do. auf Antwerpen 65,00.
Stoctnholm, 4. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 28, 56, do. auf Amsterdamrn 152, 60, do. auf schweiz. Plätze T2.50, do. auf Washirgton 397.60, do. auf London 18,05, do. auf Paris 60,40, do. auf Brüssel 59,066.
New Jork, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem Geschäft nahm die Börse einen sehr festen Verlauf, wobei namentlich Spezialwerte im Vordergrunde des Interesses standen. Tabak-, Stahl⸗, Leder⸗ und Kupferaktien wurden in größeren Posten zu steigenden Kursen aus dem Maikte genommen. Zeitweilig wurde die Tendenz um die Mittagsstunde eiwas jchwächer, später erneute sich indes die Unternehmungslust, und die Börse schloß in sehr fester Stimmung. Geld: Flüssig. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 5, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 53, Wechsel auf London (60 Tage) 4,50, 090, Cable Transfers 4,54 00, Wechsel auf Paris auf Sicht ß, 57, 0, Silber in Barren 1074, 3 o½ Northern Pacisie Bonds 583, 0I0 Vereig. Staaten Bonds 1936 1064, Aichison, Toveka u. Santa Fö 1014, Baltimore u. Dhio 433, Canadian Pacifie 1573, Chesapeakt n. Obio 647, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 43, Denver u.
Fest. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze do. auf
6. . .
Französtsch⸗ Englische Anleib — . ] En
.
.
liche Notierungen.)
Bradford,
andert fest.
s. ,
M B.) Wollmarkt Un
Liverpool, 209. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (n
do. fully good ord.
American ordinary 15,87, zo. good ord. 16) 17, 32,
low. mibdl. 18,97, do. snn
** 8D.
middl; 18352. do. midzling 1882 do., fully middling 20,42, do. n middling 260,92, do. fully good middling 21,42, do. middling fair 25,
Pernam fair 22, 19, do. good fair 22, ka, g , d fair 23,37, Egyptian brown fair 2029. do; good fair 2274 do. fu
99 R) 22,82,
Ceara fair 22, 52, do. gh
9
good fair 24, 6, do. good 26,26, M. G. Broach good 17,30, do. ß
17380, fine 17, 0, Seinde u. good 18,05.
— Q l
M. G: Omra Nr. J good 16530. do. fully good 1680. Bengal geod 14,A20, do. fine 14,95, Tinn ip
Liverpool, 28. Juni. (B. T. B.) Baum woll Woche bericht. Wochenumsatz 18 476, do. bon amerikanischer Baumwy
94590. Gesamle
do. do. von
Ausfuhr M US IIIh
von amerikanischer Baumwolle b 421. amerikanischer
Einfuhr 83 352, do. Gesamter Vorrat h34 5 Baumwolle 34b 910, do. do. n
1606, do.
ägyptischer Baumwolle 24 390.
,
66. Fin.
(V. T. B.) Baumwoll
Amertkanische, Bresilianische scwie Indische 25 Punkte niedriger.
Liverpool, 8.
Juli. 2000 Ballen, Cinfuht 13 480 Ballen,
Fr., Privatguthaben 3 375 867 666 Jun. II 358 660 Fr.
Am ster dam, 4. Jult. (W. T. B.)
Wechsel auf Wien 8,00. Wechfel auf Schweiz 47,56, Wechsel auf Wechsel auf Stockholm 6460, Wechfel ö. auf London Wechsel auf Christiania 60 15. Staatzanleihe don 1915 928 3 oυάC Riederländische Staatsanleihe 608, Löntgl. Niederländische Petroleum 780, Holland Amerita⸗Linie 425, Atchison, Topeka u. Santa Southern Pacifie 110,
Kopenhagen 65.50, New Nor 259, 75 Paris 39,473,
Mechsel
Viederlãnd. Indische Handelsbank 265, Fs 162, Rock Island — —,
Railway 23, Union Pacifie 11,
L Unter uchungssachen. 2 Aufgebote, 9
Wechsel auf Berlin 17,90,
1184, Wechsel au 5 o/ 9 Niederlaͤndische
Southern ändert.
Anaconda 157, AUnlted
Perlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
22
8.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6.
Kommanditgesellschaften auf Aktten u. Akttengesellscheften.
Copper Mining de. pref. 1164.
8ond on , n.
Rio Grande 73, Illinois Central 99, Loufsville u. Nafhvllle 118. New Jork Central 844, Norfolt u. Western 1963, Pennfylvanis 456. Reading 89t, Southern Paeifle 1073, Union Pacifie 134, Anaconda Unlted States Steel Corpocation
71,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Wollauktion unver⸗
(W. T. B.)
London, 4. Juli. JW. T. B.) Kupfer per Kasse 91.
Oktober 19,20.
1133, Joko midling 34,23, do,
refined in Cases) 20,25, prime Western 35,95, Zentrifugal 7, 28,
Aears 8. 50M — 160,
New York, 3. Juli.
do. in tanks 9.25, do. Credit Balances at Oil City 4,06, Schnn Weizen Winter 2373,
Getreidefracht nach Lirerponl nom., Rio Nr. 7 loko —, do. fur Juli 21,05, do. für September 209
en
ö
9 . zeiger Anzeigenzrets far den Ranm einer gespalte nen (tnheitszeit? 1 Ḿe, an terte nie anf den An lar n brei ein Teüermt asznichlag dnn h v. B. era Sen.
Erwerdz⸗
(W. T. B.) Saumwolle. Um dapon 8600 Pallen amt
lanische Baumwolle. — Für Irli 19,45, für September 1930,
(W. T. B.) (Schluß.) Baumw⸗
für Juli 33,26, do. für August 33
do. für September 33,320. New Orleans loks middilng 33, 25, Petrol
do. Stand. white in New York 17
Rohe &. Brothers 38 06, Huf Mehl Spring ⸗ Wh Faß
do.
Wictschrst
— **
I) Unter fuchungs⸗ sachen.
ld 50 18 Sahuen fluchte rklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Iäger Seorg Friedrich Dansey. 7. Komp. JägJ. Bstlz. 7, geb. 26. 2. 99, wegen Fahnenflicht, wird auf Grund der S 6öfff. des M. Sf. G. B. sowie der 55 356, 360 der M. St.: 7. O. der Beschulhigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.
Mülnstir⸗ Minden, den 8 4. 19.
Gericht der 13. Dwvision.
Il360 19] Fah aer flucht erklärung.
In der Unter u Hung sache gegen den Heöizer S II Arsur von Sie zelsti, 6. Komp. V. Natrosenartillerieabt iluag, geboren am 18. Jult 1884 zu Danzig, wegen Fabnenflucht, wid auf Grund der 33 68 ff. MStr CG. B. und der S3 355, 366 NM. Str. B.⸗-O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflächtig extlaͤrt.
Grztßaven, den 30. Juni 1919.
Komm andanturger ht.
—
( tz o] Sꝛangs ner steigernng.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am 31. Juli ü 918, Vorm istags LO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Ziramer Nr. 30, 1 Trepe, bersteigert werden dag im Grund—⸗ Buche bon Serlin (Wedding) Band 1 Blatt Nr. 25 (elngetragener Eigentümer äm 25. Februar 1919, derm Tage der Cin⸗ traqung des Verstei jerur gzvermerkg: der Kalfmann Hans J. Prahl zu Berlim) elngetragene Grundstück Rodenkergstraße 8, Ta. Grelfenhagenerstraße 43, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 31 Parzelle 331 / 10720, Vorderwohngebt'ude mit rechtem Seiten flügel, Quergebaäude und Hof, 112 47 4m 86. Grundsteuermutterrolle Art. 963, Nußunge wert 22 200 Z, Gebau)esteuer⸗ rolle Nr. 954. — 6. K. 10 / 19.
Berlin, den 4. April 1919. :
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Iꝰ6o03 8 Zwaungsversteiger nung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am TN. Juni 1925, Varmittags EO Uhr, an der Gerichtastelle, Beilm, zteue Frier rickstr. 13/̃14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, verfteigert werden das in Berlin, Lintensir. 82, be⸗ legene, im Grundhuche von der Königstadt Band 127 Blatt Nr. 5589 (eingetragene Eigentãũmer am 12. Serternber 1917, em Tege der Eintragung des Versteigerungt⸗ vermerkg: Mau: rrmetster Wil heim Baethge und Ehefrau Wanda, geb. Bunk, ju Vankom zu gesarnter Hanh) eingetragene Grund stück: Vorderwoknhaus mit re chem und iatem Seitenflüg: , abgesendertem Klosett und Hof, Gemarkung Berlin, Karten blatt 39, Parzelle 81/16, 3 a 87 4m
roͤß, Grundstzuermutterrolle Art. 10 437,
ttzung g wert 7189 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 3463, Grundstückawert 119 000 A.
Berlin, den 24 Juni 1819. 87. K. 58.17. Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 87. I38 452 Se zaaztmachnug.
Abhanden gekommen:
5 0 / g Disch. FR: ieag an leibe Nr. 6 422 381 über 1069 4A, Nr. 9789 233 über 500 A. Berlin, den 4. 7. 18. Ver Volljeipräsident. Adteslung 1V. Ei kennung dienst. Wp. 266/19.
I36483õ1 Bekanntnmachtzag. Abhanden gekommen: Erue uerun gõschein zu 4*/0Disch. Reichs, anlelhe von 09 Nr. 164 099 — 1/1000. Berlin, den 4. 7. 19. Der Pollzeipräsident. Abtellung TV. Gꝛkennungsdlenst. Wp. 268/19.
353486
Die im zffentlichen Anzeiger vom 28. 4. 1919 Nr. 986, Ziffer 10 651 al gestohlen gemeldeten Wertvapiere:
1) ½ 1000 50jso Deutsche Reichs anleihe bon Mylß, un, bin 1924, git, & Nr. 1 645 336 — 111000,
2) ½ 1000 5 0υί Deutsche Reichgschatz anweisung von 1915, Ser. L Lit. H Nr. 397 266 — 1/1006,
3) 6 2000 (Zweitausend) PYreußische Zentral⸗Bod.⸗Kredit 409 Kommunalobl. don 1908, unt. bis 1917 mit Coupons ver 1. Juli 1912 ff, Ser. V Lit. CO Nr. 1863, itz, giobo,
4) 60 30600 (Deeifausend) Berliner!
Eleltr.⸗Werke 4 0̃0 Ohl. von 1911 mit Coupons per 1. April 1912 ff. Nr. 16221, 6 202, 15 223, 3 1000 baben sich wieder gefunden und sind zu löschen. . . J. en, . GSreslan. den 1. Juli 1919. Der Polizeipꝛãsident.
66456
Zu dem am 14 Juni 1919 gimeldeten Die dstahl von Werspapleren sind noch gachstehend aufgeführte Wertpapiere ali in Vertust geratza gemeldet:
5 Sick. Schles. Pfandbriefe Lit. P Nr. 7505, 78938, 0 531, 14 158 und 59 e 300 A Serie XII. 2 Stck. Schles. Pfandbriefe Lit. F Nr. 3228 u. 6051 iber je 100 Æ der Serie XII. 2 Stck. Schles. Dfandhriese Lit D Jie. 20986 u. 450 über 500 e der Serle XIII. 3 Stck. Schles.. Pfandbriefe Lit. D Nr. z998 u. 989 u, 268 über je 300 s der Serie XIII.
Breslau, den 3. Zull 1919.
Das Polizelpräsidium. K. J. J. J. 5619/16.
36381 Widesruf.
Widerrufen wird der Verlust von Wert⸗ vapieren ju Blatt 132 (1. Beilage) vom 12. 6. Nr. 27 811 sowie die Bekannt. machung Nr. 29 140,12 augen. O 879 310 5 oo 4. Kriegzanleihe zu 1000 , welche als verloren auggeschrleben bleiben soll.
München, den 27. Juni 1919.
Polizeidirektion.
(36 184 Verichiinu sa.
Im Reichganzelget 119 vom 26. 5. 1919 unter 21 575 muß es heißen: In Verlust geraten sind die Schuldverschrelbungen der 20 Deutschen Reichs antelhen (5 FRrtege. aaltihe) Nr. 14 900 078 - 074 über je 1000 4M statt Nr. 14 900 085 - 074 über je 1000 4.
Srittg ert, den 3. Juli 1919.
Reichz hanthaupi telle.
136039 NVufgebot.
Der von ung unferm 30. August 1813 ür Herrn Otto Zschledrich. Charlotten. burg, ausgefertigte Hinterlegungsschein für en Ver sicherungsschein Nr. 312 474 über . 10 099 — auf dag Leben des Herrn tur Gärskurg in Schöneberg, ge— boren am 18. Februar 1372, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Schemns wird u ,,, sich binnen sechs zBochen bel uns zu melden, widrigenfallz der Scheln für kraftloz er⸗ . und elne neue Augfertigung ertellt wirb.
Berlin, den 13. Junt 1919 Victoria zu Berlin Allgemelne Vcrsicherungs · Actlen . Gesellschast. Dr. Ute ch, Generaldirektor.
l bodo] Gufgebot. Der von ung unterm 6. März 1916 auf-
gefertigte Versicht rung?ascham Rr. boeh 770!
36041
über M 10 090, — auf das Leben de: Kausmanng Herrn gugust Rudersdorf in Düsstldorf, geboren am 15. Februgr 1367, ist abkanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des *cheing wir? aufgefordert, sich kinsen T Manaten bei ung zin melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt und eine neu Ausfertigung erteilt wird. Berttu, den 24. Juni 1919. Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungz ⸗Aetten. Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.
36042
Der von uns am 18. Januar 1908 aus— geftellte Hinterlegung scheln Nr. 28 609 auf den Namen Vtactin Breithauvt in Berlin ist abbanden gekommen. Es werden alle, welche Auspräche an dlese Urkunde ju haben vrmrmelnen, hierdurch aufgefgrdert, diefe bei Vermeldung des Verlustes aller Rechte bianen zwei Monaten hei uns geltend in machen.
Sanmburg, den 5. Jul 1919. Janus? Hamburger Nersicherunge⸗Ak ien, Hesellschaft (früher: eheng, und Pensiong«
Versicherungs. Gesellschaft ‚(Tanus
in Ham burg). B. A. Werne r. J. B.: Wulkow.
Kolicen auf gebot.
Die cuf den Namen dꝛs Herrn Jakob Sagurnauir, Zahna zt in Stiaßkurg i. Els., lautende Lebhenzversich erungs⸗ urkunde Nr. 486 112 ist n:ch Angabe in Verlust geräten. Es wird bekanntge. macht, daß nach fruchtlesem Verlauf einer Fiist von brei Monaten nach dem Erscheinen diesegt Inserats die vor⸗ benannte Urkunde für kraftlos erklärt wirb.
München, den 30. Juni 1918.
Der Anker
FSes. f. Lebens & Rentenbꝛrsicherungen in Wien, Filialdirzktion f. Süddeutschl. Dr. Hall.
36043 Areftzt bot.
Herrn Heinrich Kalte, Lebrer in Gr. Lichterfelde, ist der von ung auf sein deben auggestellte Hinterlegungs schein om 20. De⸗ iember 1912 zum Versichtrungsschein Ne. 618 686 pom 16. August 1809 üher t 5000, — abhanden gelommen. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, sich Binnen T Monaten ab heute bei unt zu melden, widrigenfalls dle Urkunde für kraftlos erklärt und neu auggefertigt werden wird.
Stettin, den 1. Jull 1919. Germania! dehens⸗ Versicherungs⸗ Atien⸗
Gesellschaft zu Stettin.
[256025] Anfgedot. S4. F. 657. 19/1.
Die Baugesellschaft Warthestraße G. m. b. H. in Berlin, Beh enstratze 6s ö, vertreten durch ihre Geschäftzführer Dr. Mosler und Fr. Bienert, hat das Auf. gebot zweier auf sie gezogener und von ihr angengrumener Wechsel 4. d. Pankow, den 39. Marr 1919, über 1 809 A und 10 000 , beide ohne Augsstellt rur ter schrift, källig am 30. Juni 1919, bean= tragt. Der Snhaher ber Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den T. Irm t zr LD20, Vormittags
EGuUkr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Neue Feiedrlchstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 103 / 1068, anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte aazumelden und die Urkunden vorzulcgen, widrigenfalls die e Hstlr anti kenne der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 24. Mat 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 831
lb in
Der Kaufmann . Littmann in Groß Strehlitz O. S. hat das Aufgebot es angeblich verloren gegangenen, am 7. Fe— bruar 1912 fällig. gewtsenen Wechschz, 4d. 4. Groß Strehlitz, den 7. Dejemker
lt, über 190 16, der von der Frau Albine Wycizt in St. Annaberg D. S. auf Josef Wye jlsk gezogen und von dlesem angenemmen worden war, zahlbar in Blenwitz t der Kommandite dg Schie. siscken Bankverein, beantiagt. Der In— zaher der Urkunde wird aufgefordert, spät'stens in dem auf den 116. März ET2O, Borm. HH Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 241, anberaum:en Aufgebote termin seine Rechte anzumelben und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird. 4. E. 27/19.
Amte gerlcht Sleimitz, ben 26. Juni 1913.
36044 Anfgebot.
Der Notar Richter in Genikin hat daz Aufgebot
a,. des Sypotbekenbriefg über die in Abt. III Nr. 1 des Grundbuchs von Beigiow Band VI Blatt 285 eingestagenen Post von 1390 S biaagtragt, weiche für dle Sparasse Gentbin laut Sculd— urkundꝛ: vom 7. 4. 1891 eingetragen ist,
b. der von der Gfäubigtrin der Stadt sparkesse Genthin bei der Zahlung der Hypothek erteilten löschungsfählgen Qutt- tung beantragt. .
Ver Inhaber der Urkanden wird auf— gefordert, späteftenz in dem auf ven E19. Wtärz EZzO, Mittags XR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die Kaftloe erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Genth lu, den 23. Fun 1919.
Das Am lsgerlcht.
(360511 Anfazhat.
Der Rechlsaawalt Geh. Justir at Bräuer .
n Dreeden, alt Testamenfa volt strecker für den Nechleß der Fra! Amalie Auauste verm. Hering, geh. Krebs, in Dresden, . daz Aufgebot zum Zwecke der Krast⸗ ozerklärung zweier der Erblafserin von AImtsgerlcht Pirna im Jahre 1911 erteilten DYypotheken briefe über dreihunderstanfenh Mart und über elnhunderitaufend Mark, eingetragen im Grundonche sür Kieln⸗ zschachwitz Blatt 85 Ast 1II Nr. 6, 7, 9, mitbelastungaweise auf Blatt 100, 435 und 446 desselhen Grundbuchs, heanirägi. Der Inhaher der Urkunden wind aufge. fordert, spätesteng la bem auf den 20. GJ. tober 1919, Vormittags 4 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anhe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte antumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallg die Kraftloscrkiärung der Urkunden erfolgen wirb. Pirna, den 24 Junk 1919. Das Antgzgericht.
1 ; 9
Datz Amttzgezicht Salder hat folgendes Aufgebot erlassen; Die unvereheiicht⸗ EFisa Maurer in Berlin, Flottwell aße N. 1, hat das Aufgebot dez Sypotheren— hrlefeß vom 17. Seplember 1907 mit rer Schuldurkunde vom 4. September 199 über die für di- Antragsiellerin auf dem Andauerwesen No aff. 77 zu Delser a w. W (Aran dhuch Band 1 Blett 71 eingetragene Darlebneßypothtk ven 2360 eantrazgt. Der Inhaber ver Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2d. Fanuar E920, 8grunitte g EO Ühr, vor dem hiesigen Gericht an— beraum ten Au fgebotztermine selne Heeqh te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfals die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Salder, den 30 Junk 1919. Der Gerichte schreiker Fez Amiggerlchtz: Ohm g, Gerichte sekretär.
(36049 Gæsgahot.
Das Aufgebot haben beantragt:
1) Die 6 zue Handelegesellschaft Ozkar Wankel in Schönebeck zum Zwecke der
Fus schlicßung des Ziegelelbesitzers Got lid Hübner in Frohse, als Gläubiger) im Grundbuch vor Schönekeck By. Bl 45, jeßt Bd. XXiif BI. 1039 Adt. III unter Nr. 13 eingetragen Hvpothek von 300 ,
2) Der Zimmermana Oltos Rande Schönebeck zum Zwecke der Ausschließh der Gläublger der im Grundbuch Groß Sale Bd. VII BI. 339 in Abt.! unter Nr. 8 für die damals mindersähr! Geschwister Wallburg, a. Male Karo! Frier et- Dorothee, p. Jobanne Doroth . Dorothee Johanne Loulse eingetragen Hypothek von 50 Talern ju glelch Tetlen an ibre Mutter, die Witwe Wi burg, geb. Dänhardt, zahlbar, eingetre) zufolge Verhar dlung vom 22. April 4. Mai 1852,
3) Der Kanfmann Emil Wllle Magdeburg zum Zwege der Kraftlo erklärung des Hypolbekenbrtefetz über d im Grundzuch von Schönebeck in Bo. Bl. 35 in Abt. II unter N. 23 für d
eingetragene Refttaufgeld von noch 509
4) Die Getaeinde Gickendorf, bertttt durch ihren Gemeindevorstand, zum Zw der Kꝛaftlogerklärung det Grundschm hrliefeß über die im Grundhuche h
FGickendorf Bd. 1 Artikel 1 in Abt.! 412 50 .
fordert, spätestens in dem auf Mint mog den 22. Oftozer I8gE9. Barmitta
anzumelden und die Ucunden Hhoriuleg; werigenfallz die straftlotertlärung d kunden bezw. die Ausschließung Gläublaer mit ihren Rechten erfolgen wi Gch öarbtck, den 13. Zunt 1919. Das Amtsgericht.
——
laß bh4] Daz Amtsgericht Vorzfelde het folgend Aufgebot er lassen: Der Sbeischafft
derf hat für feine beinen minder jäbrs
gezot des verlaren gegangenen Hypoth kr bꝛiefz vom 10 XI. O über das für Ehefrau des Eisenbahnschnffners Rat Reinecke, Anna geh. Krenge, in Kalle dorf Oebiefelte im Grundbu kde bon Gr; horst Bd. II Bl. 206 S. ga7 Abtlg. I eingetragene Darlebn ju 1500 S h antraat. Dtr Inhaber der Urtande wi aufgefordert, spätestenß in dem 4 Sonne bend, den 19. Januar 1921 BWormittags ELS Uhr, por dem unte teichneien Gericht anbersr mten Aunfgebet termine seine Rechte anzumelden und? Urkunde vorzulegen, widrigenfells Krastloserklä nung der Urkunbe erfolg wird. Vorsselbde, den 22. Jun 1919.
Der Gerichtsschrelber Tetz Amtegerlchtt.
36045 AVꝛnefzeh at.
Konrtah Winter und Marie Kähler, gi Winter, in Ghrent berg, S de. Ster ah aua baben beantragt, den berschollen e6n, a BDeI2. 1334 in Hattenburg geboren Zofef Winter, jule nt u ohnbaft in Hatle⸗ hurg, für tot zu erifären. Ser beteichnt Verschollene wird aufgefordenf, fich wa stens ia dem auf M nta, den RF. ih EXO, Nachmittags z ug, vor el unterzeichneten Gericht andere um fen Uu gehotsterm ine ju melden, widrigenfall) Todeserllärung erfolgen wid. Än all welcke Auskunst über Leben oder N des Verschollenen zu erteilen vertröqh ergeht die Aufforderung, sntestens im In debolßlermine dem Gericht Lrzeige machen.
Blbrrach, den 1. Jul 1919. Am tage richt.
Deitinger, Amtsrichter.
Dle Inhaber der Urdunden bezw. Gläubiger (bew. Erben) werden anf
3
. ö.
Gastwoirt Friedrich Fierler in Sckönthz;⸗
unter Nr. 1 c6ngetragen? Srurdschrld?di0
1
9 Uhr, vor dem unterzechneten Ger? anberaumten Rufgebotstamine ihre Rec
Walter Reinecke aus Ocbléfelde Kalt!
Kinder Anntmarte und Elsberh dag Cn
1
.
Aer Kezunspreis heträgt vierteljährlich 12 0p. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Hostanstalten und Zeitungsuertrieben für Srlhstanholer
auch die Geschäftsstelle 8w. 46, Wilhelmstraße 332. Rf.
f . — .
Einzelne Uummern kosten 27
7 ch.
Neichsbankgirokonto.
1 e. 22 ö * 2 — en . 2 — 2 2 / ** , Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitg⸗
zriir
e die — * 23** ir. J 26
Berlin, Montag. 83.
/ — —
/ , e ) , m , ar, —
Jahglt des amtlichen Teiles: Dent sches Reich.
Verordaung über den Verkehr mit Zucker.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 130 des Reichs⸗ chesetz ola.
Uebersichten über die Ergebnisse des Betriebes der Zucker⸗ fahriken des dꝛutschen Zollgebiets sowie der Rübenverarbcilung und des Inlandverkehrs mit Zucker.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbote.
—
Amtliches. Dentsches Reich. Verordnung über den Verkehr mit Zucker. Vom 3. Juli 1919.
Auf Grund des §1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 394) wird von dem Reiche ministerium mit Zustimmung des Staatenausschusses und
des von der Natlonalversammlung gewählten Ausschusses
folgendes verordnet: . 1.
In der Verordnung über den Verkehr mit 3 cker vom 17. Ok— tober 1917 (Reichs-Gesetzpl S 14) in der Fassüing der Verordnung bom 30. September 1918 (Reichs. Gesetzb. S. 1217 werden folgende Aenderungen vorgenommen:
1. 5 12 Abs. 1 erhalt folgende Fassung:
„Der Preis für gemahlenen Melis beim Verkaufe durch Ver— brauchszuckerfabriken ist auf der Grund lage von 44.30 Mark suür 30 Kilogramm ohne Sack ah, Mogdeburg einschließlich der Ver— brauchssteuer festzusetzen. Bei Lieferung nach dem 31. Dezember 1913 erböht sich der Preis am Ersten jedes Monats um O 350 Js. Als Zeitpunkt der Lieferung gilt der von der Reichszuckerstelle für die Lieferung vorgeschriebene Zeitpunkt.“
2. Im 513 Abs. J und 3 werden die Worte „14,55 Mark“ durch die Worte 1795 Mark‘ und die Worte „19,5 Mark‘ durch die Worte „22, 05 Mark ersetzt.
ien.
Die Verbrauchszuckerfabriken haben auf je 50 Kilogramm des bei ihnen mit Beginn des 1. Juli 1919 vorhandenen Verbrauchs— zuckers den Unterschied zwischen dem nach Artikel 1 Nr. 1 festgesetzten und dem bisherigen Preise abzüglich einer Mark und auf je 50 Kilo— gramm des von ihnen nach dem 30. Juni 1919 gelieferten Verbrauchs— zuckers den Betrag von einer Mart an eine von dem Reichsernäh— rungsminister zu bestimme nde Stelle abzuführen. Aus diesen Be— trägen sind nach näherer Bestimmung des Reichsernãhrungeministers Entschädigungen zum Ausgleich für die erhöhten Herstellungskosten
L „M, riner 3 gespaltenen Einheitszeile E. 56 „M.
Außerdem mird auf den Anzeigznpreis rin Ceuerungz- zuschlag non 20 v. G. erhohen. Geschũftsstelle
Anzeigen nimmt an: eg Rein- und Staatsanzeigerz, Berlin SW. 18, Wil helmftraße Rr. 32.
* Postscheck konto: Berlin 41 821. 19489.
82 —
—
in der Zeit vor dem 1. Juli 1919 an die Verbꝛauchszuckerfabriken
zu zahlen. ö
„Im Falle, ciner Eihöhung der Zuckersteuer kann der Reichs— ernährungsminister den Preis für Verbrauchszucker um den Betrag erhöhen, um den die Zuckersteuer erhöht wird.
Artikel *
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Juli 1919 in Kraft. Der Reichsernährungsminister kann nähere Bestimmungen zur Durchfährung dieser Verordnung treffen.
Weimar, den 3. Juli 1919.
Daz Reichs ministerium. Bauer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 130 des „Reichs-Gesetzblatts“ enthält unter
Nr. 6931 eine Bekanntmachung wegen des Außerkrast— tretens der Verordnung über die Verwendung von Eidölpech und Oel vom 29. April 1915 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. Js), vom 1. Juli 1919, und unter
Nr. 6332 cine Verordnung über den Verkehr mit Zucker, vom 3. Juli 1919.
Berlin, den 5. Juli 1919. Poslzeitungs amt. Krüer.
Betrieb der Zuckerfabriken Ses deutschen Zollgebiets
im Monat Mai 1919 und in der Zeit vom 1. September
1918 bis
31. Mai 1919. * ᷣ—ᷣᷣ
k—w— m m, m, E88 *
2 . J. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Zuckerabläufe V
erbrauchszucker
Zeitabschnitt, Ver⸗
Noh⸗
Hiervon wurden entzuckert mittels
Rohzucker
auf welchen dle Betrlebsergebnisse sich beztehen
im
.
ganzen
brauchs
zucker zucker
der Aus⸗
(als Einwurf usw.)
scheidung
aller Art
J
gen ⸗ und
Würfelzucker
der Stron⸗ tlan⸗ verfahren
Zucker otzucker
granulierter
B Ylatten⸗ Stan
is
l sige Raffinade
Krämelzucker zuckerstrups
M lů inschl. des Invert
gemahlene Raffi⸗
andere Abläufe
Stücken und nade
gemahlener
Speisesiruy
5 el
dz rein
Im Mat 1919 ..
In den Vormonaten
Susemmen in der Zeit vom 1. September
1918 bis 31. Mai
1919
Dagegen 19171918
211 852
g7 309 go] 162305
1739921 2718026
m Mai 1919 In den Vormonaten Zusammen in der Zeit vom J. September 1918 bis 31. Mai ,
Dagegen 1917/1918
729 594 4 890 009
35 878 17316
5 619 603 6 115 068
Im Mai 1919
In den Vormonaten
Zufammen ln der Zeit vom l. September 1918 bis 31. Mai ,
Dagegen 1917/1918
114677 6h 1 935
9767 53 428
gn Mat 1g.
In den Vorm onaten 87 309 96
63 195 44 577
8 126 136 9 608 595
S7 309 961 92 299 388
Dagegen 1917/1918
1) Rübenzuckerfabriken.
13103 39854 11 876 823 941 938
45990
38 656
195 262
107 863 116 5565
g98l 02 195 262 1310 819 296175
284 66 07 708
II 888 926 13 778 2689
2) Zuckerraffinerien. 152 968 219767 21212 os 342 1 586 150 81 388
11998 32292
n iss 341 051
Iss
2 8881 136 306 60 7 102 600 a0 190, 2 39711 6713571 641437 84 o 123 874
3) Melasseentzuckerungsanstalten.
31 68 3074 156 236 y 6 d5z 26 iz
.
33 756 7702
271 577 12026 317015 4924
4 Zuckerfabriken überhaupt (G bis 3).
13 103 215 584 251 448 21212 29639 85843. II 88 7112145 1661 S20 30s 81388 139 420 573 610
169 059 669 163 260 3653 1 093 603
288 251
102600 S4 hoa
11 891 8142360 762 2 O71 756
13 780 6662 670 427 2 264 652
z08 75 246 259
281 O74 578 193 237 116
195799 85 791 2 829 630 2 5321 684 135
63 41 192 4974 694 .
as 976 24 248, ols obo 11 721
213 3 025 420 2 5321 769 926 46021 3531 2 600 2033738
213
fas 112
743 328
5 927
17 51
68 959 527 028
384 835 365755 104 385 7543 8 629 630 204 1 620
320 068 9366 118, 6b8 120 53 8428 4418 22427 914
/
. 356 643 1040 803. 75 663 62 477 5 048 428 29 534 311 2711 161 326 27 582 50 03 5 õ2 15820 334
595 9g87 5658 379
12 825 59 807
30 oro 2 109 163 o5 555 144 o 224
72 642 72 847
677 387 69 l 497
146 103
88 9168. ob 449
163 831 31 793 8629
26 1571 1 620 1673 585 209 gSh 4 O61
36 788 82340, 7 S* or g zo 15 2270976
251 213 1 036 762 1 513 163
241 778 62 690 8 751 23532 066 2 438 55
257 oll 119 102 1 677 044 286 906 50 sos 10 O65 00822 g34 2 664 g65a
266 oσσ 1 122 622 1986 34s
III. Gesamte Herstellung für die Zeit bom 1. September 1918 bis 31. Mai 1919 in Rohzucker berechnet: 13 419 056 de, dagegen 1917,18: 15 305 883 dæ. Bei dieser Berechnung sind die unter 1 angegebenen Cinwurfjucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
Berlin, den 2. Juli 1919.
Statistisches Reichs amt. J. V.: Roth.