werden kann. er Torbezua auf Sevtembermar 1 z . j k mi 334 nicht mit. er Zinsendienst für unsere ö muß gesicker Wir ö. ; . ; . . auch bereits e . ö 3 121 1 e, . nn,, , , . sein. Die deutsche Kriegsanleihe ist von den bieitesten Vo(ksschichten Kir müssen ihn aufbringen, Der. Bedarf des Reichs scheidet sich en die notwendige Höhe der Abgabe zu Hin gen bit khn, n, n, gnmitf nn,, , .
An . . er, , ,. auägebrzckt. Ven den 35,1. Aödellionen Gesamtzeicknungen gentfaller nstig in; a. Inlandebedarf. b. Wiedergutmachungen. Die voraus. lästige und kostso' lige Pe rechnungsmaßnahmen erforde zzrem ne scharf , . Verb . 2 Ich für die geänderten Tert augenammen, durch die Die . nickt Teriger als 345 auf. Zeichnungen unter : shtlicken Jahresgus gaben werden sich auf rund 17,5 Mill sarken Mark nicht' r! glelk. Glenerft her err ,, , ,,, tre ße ine, scharfe Kritik an rer deutschen Krögef nan; * raucher, vom Kauf ausländischer Selsen ! chleichhandel abstimmung mit Verhältniswahl eingeführten e. Prozent ergaben 2 Milliarden Mar um ĩ elaufen. Die Höchstfumme für die Wiedergutmachungen Steuerzeichen Auch für ken Verbraucher if . 9 Lene ge mie 6 allgemeine Politik
nach Möglichkeit abzusehen, da durch die 9 uregelung Reertel der Getamtje cknungen. uße 2 Milliarden Konnte tretz alle. Bemühungen im Friedensvertrag nicht Ffestgestellt fluter Hefteur unde wenn, ,, 2, . r. außen, und bemerkt: Derr l ffetich. deuischen Se fegrersorgung in Kurze ein erheblich⸗s Sin ken Rußland. Mark, welche die kleiren Zeichner aufgeb aben, haben di en, Ich muß indes darsn festhallen: win müssen wisfen, wie hoch verteilung schüßt. Per Entwurf rechnet im Beh arrun ge; . 1 ther . Feiner ganzen Krie man wohnt der bisherigen Wucherpreise zu erwarten ist. t dem Titel „Akkordarbeit, Rrämiensystem Späarkassen, Krediigenossenschatten und Versickernngse * ckè 1 die Sesamtsumme unserer Leistung an die Kaner ist, und wie hoch ist beim Wieder eintzitt regelmäßiger Verhaltniffe, init enen! Gesamt 2 em Twin! „Tttordardeit, tam wesamt 213 Milliaiden gezeichnet. Hinter dieser Summ 1èArbei⸗ Die Jahresquote ist. In den kommenden 4 Monaten haben wir Vor⸗ trag von 750 Millionen Marf, dies würde dedenüber den im Sau- k in Sawjet⸗Rußland“ behandelt der * Annestellte, Tlenstpersonal, Beamte, Handwerker, kleine Land— Hläge uszuarbeiten und zu sagen, wie wir uns die Erfüllung unferer altshlan für as . , . (Rechis⸗ tte? terer iese Verleilung re? Teurschen Kriegsanleihe muß nia epflichtingen denken, ng: ts kieset un ret Miefeniasten ag: akt alen, , n, dnn e g fte Gn , .
e ik verbot
3 gische Rechtsanwalt Michagel Puntervold ingen. Preußszen. zi in einem im „Sozialdemokraten“ veröffentlichten ch klar sein, wenn man n der Einstellung der Zinsenz mwricht. 1 kaum das wort auszusprechen, mit dem ein Finanzminister auf⸗ is Notwendigkeit, zur Deckung des erhöhten Finanzbedarfes des Reichs Volksbeauftraater zollten 8 Maßn ü n, die Vater⸗ Lehen und zu Bett gehen muß, das Wort von der Spgarsam keit. Mehreinnabmen zu sFaffen F 6. , , gen wen nn Steuern; 6. an. . r. f . Mehreinnahmen zu schaffen, ist derart dringend, Laß es nicht mehr minister Schiffer sowohl wie Dernburg'!l
**
2 n-
die Arbeiter⸗ bezw. Vroduktiongpolitik der russischen (ne solcke Maßnahme wi i e nn mn et, 4 6 2 larn in rer löten Het eebolfen dieber und Kriegs 9 in sest entschlossen, den Weg der harten Spe eit überall; ngängig erfckeint won einer Gr J ; 6 . n der höchsten ge hol fer e Schi 2 . ꝛ) iossen, 4 Sparsamfeit überall zu angängig erscheint, von ener Erhöhung der Zückersteuer abzusehen. warten lassen, und ihre Vorlagen kamen erst, als si
— * . 2 gm 15 . Sowjetregie ung. Einleitend macht der Verfasser darauf auf⸗ . . . 1 e ; * mmer f * id, s fat Darum habe ich sofort die von meinem Herrn Amtsd iger Vie Erbe bfilke 9fie — nd. 1e mer ksam, daß Rußland eigentliche gewerkschaftliche Organisationen 0j onfneinem Pertn Amtsnergänger Die erheblicke Preisfteigerung kes Jückers mrwährend der letzten Jahre Amte waren. Die Steuermoral ist tatsä 5g
Inn der Nacht vom 6. zum 7. Juli d. J. verstarb in h 2 9 . nz nl; ,, 8 . 1 . Wilmere dorf der Virkfliche Geheime Oberregierungs⸗ , , oe , e, x hen. ra A eu mann vortragender Rat nn Pre 1ßische! Minister 9 ge in Mi 9871. Ce d- H . 26 . ? . . reits . berei . rol 16 3 8 * 1 9146 ; 42 * ? LTI 1 I, vortragen zreußischen Ministerium = 2 5 ö ** . . * a, , , einmal würden sie größe Einnahme ge— reits vorbereitete Parole ausgegeben, daß vom J. Oktober 1919 ab es und die trotzdem verstärkle Nachfrag? iat er- 24 3 ꝛ . ö ; . im westeurepäischen Sinne erst seit der Märzrevolution 1917 en de eil haben; eintng! würden ii ee, nmnanmng n anf bene, n, der, n ö . nd dle trozdem verstärkte Nachfrage läßt erkennen, daß der Zucker eine Exekutor und, wenn es sein muß, der Sta ö und zweitens wi von der Annullierung nicht g n Pe onten und Kriegsfonds mehr gibt, daß die Kriegsfinanz⸗ stärkere Belastung rertragen kann- Die Vorlage sieht die wecken, die Vermögensumwälzung, zu der
für Handel und Gewerbe. — 24 rn e Carl Louis Wilhelm Neumann wurde am 18. März kannte. Nach der Leninschen Revolution verloren sie ihre Be⸗ ᷣ . j dem deutung.
1862 in Hannover geboren. Nach Abschluß seiner akademi . 3, . gege sfetzen, daß der J insendienst ker sken Studien trat er im November 1536 als Gee der Sowjercegierung in dieser Frage mit einem Jltat aussi ü, ,, ge anten, uc, en unte esti ö 6 richtsreferendar in den Staalsdienst und ging. zrei i , , 1. n 3 Vussicht ellen wohl aber wid die s 668 zun 19Jenunternstützunmg ins Auge gefaßt werden; lohnende Arbeit, ahre später als Regierungsreferendar zur allgemeinen * ie A beiter asse hat kein Interesse und darf auch lein 24 es bei Zahlungen gewisser Steuern und beim Kauf von Heeresgut für ö 3 3 : iiß Fi. D, * ö ü besure gl Staats verwaltung über. Nach . Assessore ram en k , 66 . . ie eiche der , n e, far mm, mn, en,, m nenn . k hf, , , . Füehlntzn. rhöhng der Sz rel. Pbfstekerznng, örährend, des Kriches mare Fine ali wurde er zungchst bei der Negixrung in Bromberg beschaftiat, Penken nirdfnd'ehrdichz hren ggihemderes' KähttthltmU t Kit iigkent im gefgmten Steuern sen zus aten äs Niichtfsinan min steriunm knapb zwei Wechen leite, werden Sie ark dn fen, den. nn nn e en, h . e ne. un (allen kinp giti eilsan geren, bfute Ende Juni 1894 aber als Hilfsarbeiter in das Minifterium ft hr as *,; Fintfäheile rnb msden Faeser karmtaltemue nn, mein odenstes 3. Gereckte Stergzn stellen eine rech wartende dom— angmniz nicht, cen Lie Darlegung nes bis ig alle Cinzeiheilen feits de ahm cg bee K , et, He shnben Wee Tas Wsprecken, die Kriegs anleie sf fur Handel und Gewerbe einberufen. Diesem Minssterium hat iEeln'*? S. din, amt ren 6 , ae, e F chrrh ten Stensspstems ermarten, Aker meine Pläne stehen kereils Ind Zünd keren höher befeuert werten un , e en nicht 6 , V 6. er velle 25 Jahre hindurch bis zu seinem Tobe angehört und des Proleräriats ist eng verknüpft mit dem der Produktion, und . w ft. In die sem Jugenblick nur inge Angaben: de laufenden steuer⸗ Feuerzeuge, und Jündmittel cbenso wie in anderen anden ar fach ist mit der . Kö . . S* in ihm alle Rangstufen vom Assessor bis zum Rat J. Klosse deren Erköhung erfolct zum Vorteil des Pioletariats, wo— ai n e. Hö betrugen nicht ganz 2 Milliarden Steuer heranzieht. Der Entwurf sieht eine Vereppelung der bis. getrieben worken. Die Jieichterk Kar testeuer ist drasch ) gar ll nf fe, ,,,, . , r r , ns n nn, m nn,, n , m, d, de d. ür die; V * em ; ö 91 sind n . , an neuen laufenden heriger Steuersätze vor. Die Industrie wird eine derartige Belastung ĩ iarde meh zebol: werben? lichen Laufbahn galt 1 st vin tũlf Je, mg Als logische Konseguenz dieser Rücksichinahme auf die nn n,, nn, . e gt., (innahmen erschlossen worden ob Millionen Mark. Hierzu treten tragen können, wenn einerfeits die zum Schutze der jetzt bestehenden — viel zu gering, . bah galt in erster Linie sozialpolitischen aisch enz dieser Rücksichtnah ne r dem Arbeitseinkomr er . Uier an einmaligen Abgaben der Ertrag der Kriegsgewinnsteuer nebst Zu⸗ Zündhoklzfabrik troffe Fests ) s ̃ int: . Fragen und den Angelegenheiten der Gewerbepolijei Heivor⸗ Steigerung der Produktion hat man vor allem die Streiks minister' ist der Feste Sor ssierungsminister. Solche Sozialisierung schlag in Höhe von 5,7 Milliarden Mark und die Kriegs tener für , . i en r ,. . — ie . ht tträgl id lagend begabt, pflichttreu und arveitsam hat er auf diesen verboten, und zwar gesetzlich mit Dekret. „Für das Prole—⸗ ̃ itter Not. Schon Kriege war der Unterschie 1 1618 mit etwa 2 Milliarden Mark. Die neu vorliegenden Steuer— wenn, nen,. l ir te e, n , , ,, ,,. 2 ; 3 5 c , Gebieten dem Siaate wertvolle Tienfte geleistet, bis er vor tartat ist die Probuttiong ordnung nicht mehr gleichgültig, und lan enmmden un dn Nich ben en . 890 Entwürfe sollen dein Reich weitere 1350 Millionen laufende Einnahmen zeuge, zur Sieger herangezogen werden ,,,, Gerke soʒzi ale ,, , ; einigen Mongten — noch in voller Mahner kraft sehend — man sirebt nicht mehr danach, fie durch Streits? zu siäören.“ und ure ,,, . n n n, , bringen, und ferner einmalige Einnahmen, die einer dauernden Jinsen⸗ steuer im Reickshaushaft mit zund 22 Millioren Mr einaestell orgehen der Regierung, ö. Grunpn. csselste ser. riet nichts ius, durch ein unheilbares Leiden an' däs Krankenbett gefesselt Puntervold bemerkt, daß rotz des Verhotes Streiis vor— Virticka zr lr inn g g läßt sich auf die kurze , rn , H. h. w g, Mart mi chen, Es ist also noch die gewesen. Künftighin wird eine Mehreinnahme von rund 30 Milllonen doch ift ihre Ginheitlickkeit zu begrüßen. Auch der Steucrsatz on wurde. Seine Mitarbeiter werden diesem trefflichen Beamten gekommen sind. Es waren aber nicht viel, und gegen sie . , , ,, q; ö . rem ue w. mer 4 ö 4 killiar den. Mork zu decken. 57 große Mark, erwartet. Wenn Tie Reichsregierung den jetzt der Nationa ver. 4 60 ist für die von Kriegssteuern nicht belastete Landwirtschaft er— * gemacht hat, d dor den r urn nähern sich im ö ihrem Abschluß, und sammlung vorgelegten Steuerentwürfen Ten Entwurf eines Ver- träglich. Ehe wir an die indirekten Steuern herangeben, mässen wir
immer ein ehrendes Andenken bewahren. wurden immer schärfere Gegenmaßregeln don Seiten der irn umd em Heis, , een biefen Unzere tigkeit wart ich beabsichtige, sie noch vor Beginn' der s f
. e . fz 5 36 3 7 * 5 . a. h : dafür en. wirtschaft aufhört und daß zur geregelten Etatswirtschaft zurückgekehrt Erhöhung ren vierzehn Mark auf dreißig Mark vor. Von und die Erschütterung der g
ganzen Kräfte
Vuntervold beleuchtet dann die gegenwärtige Politik Fiosfen werten. Fherht int il ee, , gane, erden werden muß. Der erste Leitsatz ist: keine unprodukt sgabe nn, . ö , . ä. gesamten ts wirtscha r ) genwärtige P zufetzen 3 der ? ier Kriegsanleihe g et werden kann. 1 r e 66 . de n enen einer saschen Erhöhung, der eine Verteuerung des Kleinhandelspreises es notwendig, daß jeder dem Volke zurückgibt, was er während , . . gemaße Abbau der Arbeit 1 8 Pfennige für das Pfund entsprechen würde, ift nach den Er. es Krieges t
229 ö . . ; ⸗ 8. fahrungen der letzten Jahre ein nennerswerter Verb 68 lückg icht haben ö .
nicht Arheitslosenunterstützung ist das Ziel. Wie soö n Fernen, n, ,, ,n nn e werter werbrenchsruch ang nich when wir r
. ; stützung is Ziel.. Wie soll der Ge sa mt. zu befürchten. Gngland und Frankreich erhöhen ihre Zuckersteuern müssen. (Se
gewonnen hat. Auf die allgemeine Vermögensabgabe ge genug gewartet, sie hatte schon vor Monaten kommen hr richtig! Das gleiche gilt von der Kriegsgewinn—
1.
2 * 5 ; id dem Heitz. ge n arlamentsferien dem Hause gnügungssteuergef 8 angefügt fa n fan, n. mssi w 9 . 2 mn 9 2 20! ⸗ ⸗ 2 er , . . ̃ ; ) . den gnügung gesetzes angefügt hat, so ist das geschehen, erst wissen, wie das ganze Steuerwefen überhaupk in Zukunft ge tagt egemalt getroffen. Andere ungesetzlicht Streite, wie der Der hängn sdall. Uebermensck ismus, uner etliche Op an J nter breiten; die große einmalige Vermögensabgabe und die große weil immer erneut aus allen Kreiten der Her fte tn ter! Winch staltet . soll. Allerkingẽ rd *. ,, . von Arbeiten n in den Eisen bahnwertstätten in Petersburg und der Leben und Gesundheit, übermensch die msatzsteuer. Aber, auch wenn diese Vorlagen unverändert angenommen laut wurde, den besonderen AÜufwand, der allen halben gerade auf dem Ge Rirekte Steuern allein zu decken fein, wir werden um de ergänzenden . ; ö Gewehrarberter in Tula, scheiterien; sie wurden von den sokalen die haftigkeit und den J ein dite, Würden, ist der Fehlbetrag für den eigenen Bedarf noch nicht gedeckt. biet der Lustharkeiten getrieben wird, nachdrücklich zu besteuern, Selbst. Verbrauchssteuern nicht herumkommen. Das Reich kannt auf die . Großbritannien und Irland. Behörden und den Arbeitsverbänden verurteilt Der lerte all— ; fitgie — , . Die Summe für die Wie dergutmachungen muß auf andere Weife auf— berständlich ist, daß wirklich volkstümliche, künstlerisch hochstehende Hauptsteuerquelle der Einkommenebesteuerung nicht verzichten, aber Blättermeldungen zufolge becntmwortete die Regierung i russische Arbeiterfachkongreß in Morkau (15. —25. Januar Sei, Hier liegt auch eine der Wurzeln der Hemmungs gigkeit un bracht werden. Im Herbst werden, der Riationasverfammsung neue uf hrungen, bei Kenn? ki Abstufung ur die Höhe der Preis im Reiche, i Einzelstaaten und in den Gemeinden muß nag 1 gen zufolg twortete die Regierung im ) iter sg gr ! 19. Maßfosisteir . denen ett ber Drlagen zugehen mit dem Enke? ni ) en. n hrung ei die Abstufung ur die Höhe der Preise den eiche, in, den Cinzelstaaten und in den Gemeinden muß nach Unterhanse die Anfrage, ob das Flottenprogramm in⸗ 1919) sprach sich ferner für die Wiedereinführung der . der Lohnforderungen, mit denen a , est . ö. 9 9 ; mit dem Endziel, diese Fehlbeträge zu decken. Die sesellschaftligten Zweck des Theater- und Konzersbefuches zurücktreten einem emnkeitlichen Plan vorgegangen werden. Wir müssen Überall folge der Verser kung der demmschen Flotte in Scaha Flom at? ÄAktoördarbeit' und das Präm ten szstem aus. Dag letztere ell ckait 1a. 39. dem Chaos entgegengeführt wird. A zteuerlast wird eine geradezu entsetzliche Höhe erreichen. läßt, iges steuerliche Bevorzugung verdienen. Der g 33 des Ent. Sparsamkeit üben, der Luxus muß verschwinden, die ehrliche Arbeit * . ö 1 31 4 . 3 2. . ;. 64 i ** Warnungen hat es im Kriege nicht gesehlt Im Jul 1591 ar der ⸗ 9 vy . 8 . oll r fes denn r, de d in so Tälle e Ste 146i z res t d ie Steuergefekgepb ö o seir aß jeder geandert werbe, mit nein. Van Häuprogtamm für 1920 sei wurde sofort für die Kohlen, und Erzgrubenarbeiter eingeführt, Darn ung n . ; ö. . Meine Damen und Herren, nenn es auch nur ein magerer Trost . rf . a vor, Rs in o ben Fällen die Stener ermäßigt muß respekt ert werden, die Steuergesetzgehung muß so sein, daß jeder . , , nn r e,, , ,. per r erm — 3. . Wamalige Chef. des Kriegsamtz, Gene er, in iche st, fe ist. es doch immerhin ein folcher, wenn man um Unglück çdergerlassen werden kann. Ich glaube demnach nicht, daß der in der im Volke überzeugt sein kann, daß Gerechtigkeit die Grundlage des eits vor der Versentung der deuischen Flotte ansehnlich ebenso in der Metallindustrie und in der Tulaer Waffen ˖! erte? nf Tie? fur e, en Role ener ᷣ a , , . n mm ngk Hels ben manchen Seiten Tekker, Rs, , , , , rm . c ; e ö I Ilae⸗ Worten auf die furchtbaren Folgen jener ͤ enbfsen hat. Wir Baben solche, and war nic ur n nuner h, P on manchen Seiten se äußerte Vorwurf der Kulturwidrigkeit Staates ist. (Beifall bei den Sozialdemokraten)
herabaesetzt worden. industrie. Dadurch wurde die Leistung um 40 his 50 Prozent Der damalige Vizekanzler und leie t : sndern auch auf kern Chen e und cr, ann, weh, Site, es Cnimurfs bei ernfter prüft fer eri chet W. sse als bg. Farwick Gentr): Bei uns ö In einer Versammlung von Mitgliedern des erhöht. Der Stügsohn wurde in den Metallfabriken Lin min st-r, Staaten inister Bs fe, bär 'die , ben e, dre, J, zerechttertigt angesehenl weren net rens genen cäls „ilk an wick Henk): Bei unseret traurigen Finanzlag⸗ n n Mit öʒ ö : 46 hn r in ; . ter, Stagtsmin iste e fierich, hat, die G .das en ische und französische Budget. Eine stete Gefahr sind Fetechte ö . h; en kann, m ubrigen findet fast jeder müssen wir uns mit aller Wucht auf unsere schaffende Kraft werfen. arlamęents wurde, wie der „Telt graaf“ meldet beschlossen, geführt; auch hier stieg die Produition um 50 Prozent. In Mächten Fer Zer , , bie 2 Milliarden schwe bende Schu ld. Ihre Beseltigung ö sturideig, die se selbst, u bezahlen hat. eue Steuer, Bie Parole muß sein: Arbeit!“ Die Arbeit ig Hen großer Werken, chs verschul aben. Er hat es unter⸗ vorlagen werder kommen — teilweise noch in diesem Monat — zu vernünftig sozialisiert, muß die Basis geben fuͤr ersprießliche
bei der Regierung darauf zu dringen, daß sie wegen des dieser Indnstrie wird außerdem ein Arbeitsminimum verlangt, und nationalen Zusammenbruchs ist eine der dringendsten Aufgaben für mich. Zw Wege gibt es: diesen rechne ich die große einmal ge Ven m ö ö d * 24 ⸗ ite großze einmalige Ver msoögensabgahe und die seistungen, um unseren großen Aufgaben gerecht werden zu können. Der Staat wird durch radikale Gesetze und Ferner müssen wir sparen nicht nur im kleinen, sondern vor allem
Kanaltunnels zu einem Enischlu m 5 ̃ ß das jeder Arbeiter erreichen muß. lassen, hierbei jene unheilpolle Wirtschaftspolitik der damaligen Regie= tweder Umwandlung in eine fest fundiert. Wileibe Sent Rial e ich
300 Ab ö Enischl 6 lomme. Es heißt, daß ir . reich ö fung zu erwähnen, die dem moralischen Siegeswillen des deutschen durch große Abgabe 36 Iest 9. ö. Anleihe . Vlgung große Um satzsteuer.
geordnete und Lloyd G elbst X d ; : Vn, , . ⸗ ) g Abgaben, sei es durch die Einziehung sämtlicher K = Vrin *r 2 1 XVloy torge selbst ür den Bau des . Volkes so sebt gesckadet hat und deren baup ffächlickster Träger er war . , . . nslehung cher. Mriegs radikale Durchführung der Gesetze d U echtigkei des Krieges ; j ö R ** ; Tunnels sind. Niederlande. Mr ster⸗ 2 ö. . aa. 63 . . 1 . * ,. 3 eff i, di ern., Ver möge ahga e, wobei ich mich wieder gulzu machen fuchen. Die ,,, 33 er en en Kraftzj Wir Türfen/ nichls vergeuden . 2 ⸗ Wir steöhen am Abschluß des Krieges, und, wie wir boffen, am Beginr ; e h ö 3 zei x ß ; j lernt gülzumachen suchen. de Fes ! er Müß: d j entli ichts ] eude J — op . Zrautreich. Dar a tail elende n ten l, Rtütt ,,,, , d ish g, ie ,, , ,, ,,, n ,, ,, ,,, ,. ,,, , , Im Ministerrate unterzeichnese der Präsident Poin⸗ sekretariat teilt dem „Algemeen Handelsblad“ zufolge mit, baben wir auf der ein gn Seite ethtscke und phrsische Verhzerungen werden. Nun ein Wort zu den neuen Steuern, die diefes Daus licht . Vesitze nden ist es, nicht nur sich dem staatlichen zwange zu Beifall im Zentrum) Daß die Spekulanten in Kriegsanleihen in care eine Reihe von Dekreten, durch die, wie „Wolffs Tele⸗ daß die ihm angeschlossenen Arbeiterorganisationen beschlossen und Verwüstungen an Menschenleben und Mensche aft, an vꝓhrsijcken schäftigen. Sie si nd nicht mein Werk. Worte des wär msten ö w Ueberzeugung der Notwendigkeit der Hin⸗ dem Gesetz über die Kriegsabgabe ihren Meister gefunden haben, wird graphenbüro“ meldet, fast sämtliche Einfuhrverbote auf⸗ haben, für oen 21. Juli die Anweisung zu einem 24 stün digen und moralicken en ten. Verarmung und Verelendung der mittleren Dankes an meine Vorgänger, die Herren Schiffer und Bernburg, . 9 ö. h n , eh, lleberflusses durckzuringen und durch im Volke ungeheure, Befriedigung finden. Die Kriegsanleihen sind gehoben werden und nir eimwa zwölf Ariel verboten bleiben Sympathiestreis zur Unterstüzung? der an diesem Tage ng unteren SFichten. auf. hen die Not es Krieges am id meine Amtepflicht und mir perssntiches Rdärfnis,. Es handelt He fn! 6. . . . und Fuus die Brücke zur soßalen zum Dbjekt des Schleichhandels und des Hamsterns geworden, wie es unter Vereinfachung der Anwendang! der Wertzölle und der von den französischen, englischen, itallenischen und belgischen ,,, . . un i, nne, ö ch hier um eine erfte Abschlagszahlung, zie Sie dem Reichsfinanz—⸗ . . g. e en,, . de,. 96 aller be chreitßung potter Diesem Treiben wird erfreulicherweise jetzt 2 7 ö 2 * . 3. 4 ; 1 2 1 8 3 J 6 ) Ius M* 9 9 z He f z 3 Ox ö s 3 2 h . 1 J Soll⸗ da ass j 95 d jst forne j 1 r* 2 5neęr ? Beschränkung ihrer Bedeutung. Der Minisserrat ermächtigte Arbeitern unternommenen internationalen Kundgebungen gegen ,, W mer 6 e, eren ir, , , 2 lj , e ,. . n m darität des Volfes, der u . ö r n, ö kö ,, ö. fr , 2 . . ö ** — ö . 5 88 9roße 2 UL ber nde asten a r d ö 1 9 8ge i rung Abischluß gen. r Entwur . . 6 ; ' ! ; ) Deng d 69g t geleg ird. Bel de sodann den Finanzminister Klotz dem Parlament einen Gesetz⸗ das Eingreifen der Ententeheere in Rußland und Ungarn Seite. Drohend erbebt sich aus dem Zusammenbruch der bis⸗ eines Gefetzes über eine an in nn e . eines neuen, geläuterten und gebesserten Deutschlands. Grundlegende Erbschaftssteuer ist es gerecht, daß das irn hbererbe . und die Erb⸗ entwurf über die nötigen Kredite für die Revision der auszugeben. ; herigen Staats- und Wirtschaftsordnung als erttemste Reaktion des abgab,e für das Rechnungsjahr 1919 ist im we enilichen , , in der S e e n w altung werden baldigst ] schaften der Wohlhabenden höher besteuert werden als die der Armen. Heamtenbesoldung vorzulegen Die neue Besoldungs⸗ Amerika. verletzten Gerechtigfeitegefühls der Volksmassen die wahnsinnige⸗ eine Wiederholung des Gesetzes über eine auß rordenliche Kriegsab— J unterbreitgt. Dics? Reformen wergen. die Es ist xichtig, daß die Nuekunftspflickt Ter Banken scharfer als bis ker o'dnung soll vom 1 Juli gesten? Ven der Kommifflon, wesche Wie der „Temps“ meldet, hat die brasilianische Re⸗ Aes zerstötnnde und negierende Theorie des Bel fchewitmus. edle biens glslts wen ß nh gäisls, Wehtend ziger barten, ch berchet, es sts, in, erblickte gen, merz, de Merenlise , m, e, die neuen Gehaltssätze aufzust: Jen hat ein Berickt z j z ; Das Heilmittel gegen diese asigtische Krankheit ist die aut soꝛialer das Kriegsabgabegesetz für 1918 weiterhin die Entrichtung einer Ber? ] elheiten n schon etzt darlegen zu können, aher Reichsministerlum auch auf Veranstaltungen gelegt, die, wie zum Beispiel wissenschaftliche fz soll ein Bericht über gierung die Heimbeförderung der deutschen Inter z j ; h,, . Heel und Cinzelftaaten konnt * 2 33 3 . . mögliche Einschtänkung des Personals verlangt werden ner ten mit Schiffen des spanischen Lloyds beschloffen Ger ch ligkeit, zufzebäute beilige Ordnung, welche den wobltegründeten nh en a ßgabt für. Cinzel perscon en vorgeschrihen, hat, knen Ente stzaten kannten in so furzer Zeit nicht endgültig Stellung Darlegungen und Vorträge. bisbet nik! zum Vergnügen lahme, e, . ng 9 ; nier nn hiff panischen Lloy schlossen. Volkswünscken Rechnung trägt und in kluger Führung das Gebot will der Fnihwurf unf ie nochmalige Erhebung einer? solchen Abarb . ö dringende Bitte habe ich, meine Damen und BVerren, wurden. Sehr richtig) Andererseits scheint der Verfaffer des Ent— ͤ Ter deutsch⸗ster reichische Staatgkanzler Renner ließ der Stunde erfüllt. Der verstärkte Ruf nach Soziali⸗ Wit Rücksicht auf die kommende große Vermögenzabgabe verzichten. 9. . . alle Ihnen zugegangenen und, nech zugehenden Steuer- J wurfg Berlin, nicht genau zu kennen, sonst wären Feifrielswesf, auch em Ministerpräsidenten Slemencegu eine Note mit einer JTexung ist nur das Echo der überkapittaffsst?fchen Der weiler vorgelegte Entwurf eines G sches über e knee Kriegs; Erlagen ar den Ferien im Interesse des Reiches. Sh reich oder die Glückspielkluhs mit erfaßt worden, von denen man doch nicht be— zusführlichen Denkschrift zu den wirtfchaftlichen Kriegswirtschaft. Sin großes Stück Sozaèali⸗ dbgabe von Vermögenszuwachs will jeden in der Zeit . H siwiel hapiergel. in der Tasche herum. Wenn Haupten kann, daß sie der Ctbauung dienen. eifel und Heiterkeit) Klaufeln des Friedenzvertrages uit Ausnakme ber Deutsche Natlonalversammlung rung ist allerdings bereits vollzogen worden. Das Steigen des hom 1. Januar 19l bis 31. Dezember 1913 eingetretenen Ver— 6. ag ölen einsetzt, wird die Geldtasche dünner werden. Es Auch über die anderen indirekten Steuern führte der Redner aus, daß handelspolitischen Bestimmungen sowie Gegenvorschläge für in Wei Arbeitslohnes und das Fallen des Gelzwertes sind die größte Soziali⸗ Mögenszuwachs mit iner Abgabe treffen. Der Ausbau der Be— 6 e . durch Sparsamfeit. Die Fteuergesetze selhst sie den Ausschuß noch lebhaft besckäftigen werden. Es gilt für unser jede einzelne wirtschafiliche Klausel überreichen in Weimar. sierung, die die Welt kennt. Der Kapitalist., der vor dem Kriege seuerung der Erbs chaften durch das Reich unter Einbe— Ben frei , n. die Fo rim geben, Steuern selbst bringen fie nicht. Volk, alle phyfische und moralische Kraft zusammenzuraffen, um die ; tliche d ĩ — aus 100 60 1 Vermögen 5000 „S6 Jahreseinkommen zog und heute n des Gatten- und Kindeserbes, auf das die Hauptmasse der . nur ebrcht urch Arbei t. Unermiliche Arbeit ist ungeheuren Lasten zu tragen. Wirken wir alle in Wort und Schrift ö R, (genbringer für die Cinzelpersen wie für das Reich. Von den sim' Verkehr bei jeder Gelegenheit dahin, diese moralische Kraft zu d
11
Die Note zeist dem ‚„‚Wolffs Tele aravhenßuürs“ zufn 50. Sitzur . . 63 ͤ ; 5 8 . darauf, daß die , , ö. ö ö. . ö ͤ diese lbe Rente get. steht at schlecd tr da alsr der Telegra hengz beiten . ,, . , . gin teh . e . ,, Menschenrechten haben wir viek ch d vi ört. Bi q M ĩ s. it es Kriegsmaßnahmen sich weile stgeben de in ickbaltung , ,, (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) der vor dem Kriege 16090 1 Einkommen hatte und, jetzt 2h. A1 16 Ver Sf re rgunft soll dei der Erbanfallsteuer liegen. Die Be—⸗ Menschenr f fichtun n e. ö ö. . ö, viel gehört. Die starlen. Man hat im Zusammenhang mit dem Herauskymmen dieser wit ar6kerer Miäsigung verging, als irgen deine am Kiicge beteiligte Am Ministertische: Bauer und Weng fleht, é Daß, Sinlgh Kees Rapitzlertrage. ind der Geigen ö , ölläin gr, öteg nett, wergzn,. Nerlägengzen ehe, Seh erlfast gerfptochen, gerake za Gegenteil i Hteglerun g n enden, ,, . ,, . . ͤ des Arbeitglohnes. sind natürliche Folgen unerträglicher Kriegs maß Ee. im Grunde nichts anderes ist als eine letzte Vermögessteuer des bert n,, , h. f ĩ . 9 ban, Der Mensch ist zur Ar⸗ richtig. Man müßte vielmehr von einer Steuerpolitik der derpaßten ,, n , ,, , 3ber ; nahmen. Die Kriegsinduftrte bar alle gebu nen und in den Dienst ö liegt wesentlick n ihner Giger schaft als eine Illlemeine Ich , nr 33 . n, nh ö war mein Lebensprinzip. Selegenheiten sprechen. Gebhafte Zustimmung.) Das gilt nicht f w , Ei tes Vaterland n stzs bn verfucht. Das Srl sitãr hatte nur einen 8 entre steuer fü an Steuern dom intemmen und Vermt gen. . 5 6 . ein ö . — 33 bin — lein meiner sebr für die Zeit leit ger Revolution oder für die gegenwärtige Regie⸗ , n, nn, nn, ,, e n iu mn, ᷣ gebieterischen. Ruf: Wir brauchen Kriegsgerät, koste es, was es ie See der Erbanfallsteuer, welche die Hauptbelastung darstellt, dae m m dird mig das bestrejten können * ein Mann der rung, sendern mein Vorwurf trifft in erster Linie die vorhergehende
8 den wolle.“ Mit dem Ende des Krieges mußte der Rückschlag kommen. sind nach der Nähe des Verwandischaftsgrades und der Höhe des ärbeit, der das ra et lahora stets hoch gehalten hat als Segen. Zeil. Man hätte dem Volke rechtzeitig begreiflich machen müssen, daß ; * bringer für das Volk, wie als Grundlage jeder Kultur Des Wort: es mit dem Schuldenmachen nicht getan ist, sondern daß auch hohe
S 3 5ri j 43 Ve; * 35 33 1 den nde d es ᷣ 1 1 des d d. k jeder n, , Die deutsch ästerreichische So war es selbstverständlich, daß die breite Masse des Volkes am sinzelnen Anfalls gestaffelt. Sie bewegen sich zwischen 4 und 20 bhager un 6 z ; . 10 , den ;
9 9 ; rem Gebiet keine wirtschaftlichen Kriegs⸗ Ende des K s nicht nur nach' der Einzieb er F Prozent in der erfsten Kl Chegatt d Kinder) un 8 „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht effen“, muß der Grund d Gen, , . ] z maßnahmen, schränkte die im Zuge befigd lichen ein und fübrte die k ö Nicht gur, nach der (inziehung der Kriegsgewinne ⸗ 3 91 , alse. , ,, . Inder] und 'in der neuen deutschen Republit᷑ 6 hic 9 Hrundsatz der Steuern une ih wären. Für das Steuerwesen sollten fortan noch geltenden in tenghchta fle mn , gief, sondern auch ihren Teil vor der Wegnahme des Kriege gem innes etz ; 8 asse zwischen 15 . 50. Prozent. ;. Dazu kommt ein Zuschlag Nur eine Rettun . ie n, ö ? g. ist wahre Vatf t landslis be. nmitr die besten X zamten in Frage kommen, die für ihre Aufgabe eine alteren nd gf beer g, rie , , nn,, haben wollte. Eins gut durchdachte, scharf angelegte Reichsfinanz= für . con vorhandene Ver möge in Qöhe von 109 bis 50 Prozent . ö. . n un er , , . schwerer Arbeit srück⸗ wissenschaftliche Vorbereitung erhalten haben.. In der Steuerpolitik anlaglid ren (l nee, ee. , . reform wird dem Ruf nach Sezialsfierung Gehör berschaffen; Erb des Grun k hetrage⸗ der Steuer, Mie Glen rf cke sind a bemeffen, . k f. H Reichtum hat uns der Krieg Miisen wir fortan unsere allerbeste soziale Politik treiben. Die recht für die wohlwollende, sachliche und konzillante Behandlung Aus ö SFoaftssteuer und große Vermögensahgabe sind die ersten einleitenden Baß der kleine und mittlere, Besitz, insbesondere innerhalb des engsten , fe , uns die internationale Gerechtigkeit per⸗ Bstenerung des Volkes sei das oberste soziale Gesetzi (ebhafter w ar ö. Wen ff ; Schritte; andere werden folgen. Der große Steuersouperän ber Familienkreises, nach Möglichkeit geschont wird. Soweit die Steuer 1 . . 9 icher und energischer aber wollen wir arbeiten Beifall im Zentrum.)
. fe. int m'äaätztz, und x Beusch⸗ Jukunfz kann,. nur dag sil g De nä, Re , men, . egen ihrer Höhe nicht aus laufenden Mitten gedeckt werden kann, für eine in Görechtigkeit wieder aufblühende Heimat und alk un en . m n , kJ e . g . n nnen g t f c r, ; seiner Einheit und Geschlossenheit aus dem Kriegszusammenbruch ird noch dafür Sorge getragen werden, daß sie auch in anderer . . widmen; dem armen aber ge rechten Deutsch— des 35 k k 9 gegen die Vorwürj⸗ fäl Rct, wärt sgeaftlichen, Klauseln, der deutschösterreichischen ᷣ ö. , w men hh derten enen, bie bhornehm t. k 1 als durch Barzahlung entrichtet werden kann. Das witd im land, Gerzcht5gkeit, zlrbeit und Valerkand müffenl ker Fs. Abg. Keil zwegen Verschlexpung der Sten porlagen und der Volkswirischaft alle Attiva, die sich auf dem Gebiet ber alliierten . ; ne Wamen und Herren , vornehmste Aufgabe der ietzigz. Regięrüng war und ist. eil 9a . ,, , hellt 3 Fa g uslussn der hieraus entstandenen Schuld daran daß Ten Reich ße Ein⸗ fforit — , * n Der Krieg i üster der Finanzen er hinter uns flegenz? Die Erhaltung des Reiches war 48 . u! ; mit den Einrichtungen geschehen, die nende. Drejklang sein, der das neue Deutschland einläutet und , . ö d äran, daß; dem. NMeiche große Ein und affotiierten Staaten befinden, entzogen werden sollen. ien Der Krieg. wüster ker Finanzen. Der hinter uns liegende Die Frhaltung des Reiches war der Preis für die Unterzeichnung des ; Hö , . ger ch n enn, dadurch bessere Zeiten ankündet. Bie Rede Te Feen mne; nahmen entgangen sind. Er führt dus: Ich übernehme für meine , n,, , nn, e, 6 4 — BReltkrieg ij reiche Schrittmacher des Weltkonkurses. Ta entsetz lich harten, ungerecklen Friedens. Dic es kostbare Gut unserer ür die Entrichtung der großen, Vermögens ab gabe 2 b . * det. (Vie Rede des Reichsfinanzministers Höltung die Verantwortung Benmriinderlshi ists s, ,,,. ö , den, dn de dm ,,, n de m , rng, ,, ,,,, ,, n, en, drr, wn. J in dem wir uns befinden' müßte die Yurchfübrun ; ( zu sprecken lege ich ein offenes Geständnis ab: zweimal rur in meinem önnen, Wzu braucht das, Reich ein neues System der Steuer⸗ ö 231 , nn , , , m,, ach er wet , — 83 Dr.. Ve 6. Redners noch der jetzige Reichsfinanzminister trotz der ihm 6 mäbnten Abschnitten vorgesch ena Systẽn i , , ,, e politiscken Leben bin ich *ischtocke das einemal ale gegen, meine Er⸗ 8 rei Sten erglcubigern ist der deutsche Bürger ausgesetzt: 1. , ö ö hh e ee . , . ii . , . zichtig uf der Aktiditt gegen . eingeschritten sind. . 9 ö. Teil rujen, die vm Standpunkle Fer Tebent mäößlichreites ebe dentsch. Daztung und, Fegen Vorherige Wfrabrerung gen Reichskanzler am e g Hliedstaat, Shine. Vor dem Krieg erhob das Reich jähr⸗ . , ö . . 6er It, n g . . . , , . , . fi ¶Gpßer s Hauses, lebh. Zustimmung rechts und bei den Demokrat! österreichischen Volkes geradezu verbängnisvos, wa W 3. November 1915 mich mit der Führung der Waffen stillstand eberhgnd— lich nicht ganz Millarden, Steuern und Abgaben, Einzelstaten w , Rufe galten nem df ven SH, slemnts ge sne, daus! Diese Ich Ferweife darauf, daß die Versteuerung der Kriegsgewinne schon , , n,, ahn lungen beauftragte; es war Vormittags 13 Ühr, ind Abends 5 ühr und Gemelnden etwa 3 Milliarden. Beim Fückensschlat t das Reichsgebiet guf. chwas über 0h Millionen Mark veran schlagt. a' cegalten sinem guf zer Rechten. gefallenen Zwischenruf, der unter Rr *, fertiggestellt , . . 4 K. die . , ö n, k 3a inn ö. dem bindenden Mindestmaß der Cinndhmen. bie, mas *in ,, . He stfn . wovon die Gliedstaaten einen Anteil von 290 vH. erhalten . . der r n , . nicht gehört worden ist, den k . . nacht derhan del . Frieges zu, tragen, haben wird, se. werdin do Auftrag, dem deutschen Volk Ten Waftenstillftand Unter allen Um. gebraucht: sährkich über J. Milltarkesß. W (r, een Reden mne Ellen. Bei der Zunahme der steuerlichen Belastung wird es zu einer Re din eg aber veranlaßte, der Rechten zuzurufen: „Neu ift mir“ d se m,, n n,, ,,, nnn nnn ung , nnn nr ö n ori M3 ö ; üirag, dem deuslchen Bolt den Wassenstilstand unter allen m ed *. lahrlich über 17 Milliarden. Die Einnahmen EGinzel⸗ ul ; Euer licht, tun. U. 2 J 149 8 ! lzurufen; st daß Pause einde 9 ; ; 3. Rz ö . . ie fn iche, hn, e ftr, fen l i. an, r zu bringen, Den zweiten pyolitischen Schreck erlebte ich am stag en und Gemeinden find mit mindestens 5 Feen jahrlich dringenden Forderung, daß möglichst jede Belästigung der Steuer., Sie im Parlamentarischen sich auch der Schimpfwörte bedienen!“ ; e ger we r , n , ö fle, ,s nützen, das 5, Wirt abe n ,, fer nls als der , zu meiner großen irber , r . . . . kö bis H ß , ö ö schüe nen Vorschlage des Aeltestenausschusses entsprechend alles getan, was zu macken wer unt' keinen Finne, ee, ö unser Lan Mittel puri sozialer e, n, . PFickusg meg, nul sorderge, das Reickssinanzministerium zu übernehmen. H. Krozentz für sich gebrqucht, so jetzt mindestens 10 bis 75 Prozent. , . ,, nnn, dn d nn, n, bach n ,,, , ,,, . er je gehört, der über meine eigenen Maßnahmen hinausgegangen wäre' 5 Ei fa. e n ,, 3 k Die Bedenkzeit war kurz; ich mußte ja sagen. der schwersten ö . i , um 90) Prosent gesteigert werden, , ö.. , ö ei, ö 9 on jeder Partei nur ein Redner je , en n,. . a gl en Ine, ef, ne, ; z 337 ö ; * . Stunde des . er Ginzelstaaten un inde viellei z 11 di. en zVord 96 icht. Mech 9 trug. Es so ach . J land mem, 8e f , n ,, N , n. Möglichteit , , , nommen. Schwer Solche , J ntwurf nur noch eine einheitliche Grundwechselsteuer geben; die Abg. Keil (Soz): Die Rede, die wir eben gehört haben, ist ein ,, n, if hoe ,, n ,, r, in . , r. raf! ,, munen unsren Erörterungen das früher oft gestzöochene Wer don i eihantersetzung ders bieherigen Steuerglänziger über den Ertrag ankenghrerler Verfuch, die besspiellos ungeheucklichen? finanzöh'lftt! hatte. Abgesehen davon, Laß ich nichts unternehmen konnte' gegen ie Kohle und Rohstoffe e , . Frehn 34 Verfũ 9 stellen ig bilde ꝛ einem Gegensatz der finanziellen Intęressen von Reich und Einzel⸗ ' lzieht sich nach 6. Entwurfe in Form der Abrechnung, ohne daß der schen Aufgaben, vor denen wir stehen, zu meistern. Sie hat nur einen Lurch die Truppe betriebenen Durchstecke reien und gegen die Flug— Unter dieser Vor uefẽtzung ie dies in e Sichem gn U. in erstütz Aber ich erb ie Mi. staaten, von Staat und Gemeinden. Für den Jenstten ist es an sich Eteuerschuldner senhst damit zu tun hat. De Entwurf hofft auf eine großen Fehler: sie ist zu spät gehalten worden. (Sehr gut! Dieser zeuge, die über die Grenze fogen. Keb. Zustimmung bei den für die Schulden nn , ur me Sr en. 10 9 arbeit aller derer in dicsem hohen Hause, die mit mir darin einig J finanzzell gleichgültig, in welche Kasse die ihm auferlegte Steuer fließt. * ermehrung der Reichseinnahmen um 7th Millionen Merk. Du ch Vorwurf richtet sich nicht gegen den gegenwärtigen Finanzminister, Dem., lebh. Bewegung.) Welche schweren Bedenken bei der Stenne wisse Modift᷑ , , , er g jelhe gelegen, , , ge, ind, daß es jetzt nur Eine Aufgahe gibt: aufzubauen. An alle Jer, Einheit des Steu rschuldners muß die Einheit der öffentlichen . Rayonsteuergesetz soll derjenige besondere Wertzuwachs sondern gegen seine Amtsvorgänger, die es versäumt haben, rechtzeitig lung der Banknoten entstanden, ist dem Abg. Keil Fekannt ien Modifitatignen in seinen, Ginielheiten von Deutsch⸗Oesterreich Partelen ergeht dieser Aufruf zur Mitarbeit; denn wir sind alle Söhne Bedürfnisse gegenüberstehen. Es muß eine Sache der sorgfamsten Eßt werden, der für, Grundstücke in der Umgebung von Festungen an eine steuerliche Erfafung der Kriegsgewinne und des RBesitzes her? abg sehen von allen bisherigen Ausführungen kin Fick ker a, mn. e . werden, someit es sich um dier Veriebungen zwischen und Töchter eines gemeinsgmen Vaterlandes. Cine wesentliche Voraus. Ueberlegung und Abwägung sein, wie die Erträgnisse der Gefamtheit i Aufhebung der für sie nach dem Reichs⸗Mayongesetz von 1871 gelten- anzugehen. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. Hunderte won veralteten Vein ng daß en fo 3 Cage f h Aeutsch⸗Oefterreich und denjenigen der alliierten und assoztierten setzung für den Wiederaufbau des staatlicken Lebens r der Steuern auf die verschie denen öffentlichen Verbände zu ver— weitgehenden Benutzungébeschränkung (Bauverbote u, dergl. im Milliarden sind in den fünf Monaten seit Zusammentritt der Rationak. Wirtschaftsleben sotgfãlt ge ueberlegung? verlangte und U 3
— J j 1 3 6 * 1 —s 2 ] . 9 j 1* 2 69 * 5 21* . 2 . 289 h z *. . * 91 5 ss 3 3 55for ; 9 h stoßn * ers. 1 j J 5 J 52 m D Staaten handelt, die mit der ehemaligen österreichisch ungarischen Finanzen. teilen sind. Viel enger als früher ist dos finanzielle Verhältnis alle der Auflassung der betreffenden Festungsanlagen entsteht. Eine versammlung über die Grenzen geschmuggelt, verschoben, versteckt, ver übers Knie gebrochen werden durfte. Eebhafte Zustimmung.) Oesterre; ind anderen Gebiete e ; 19 Ssterreichisch ***. 5 . 5 * , J *r, ; , 6 3 66 . . ö . J l led v Desterngich . 4 deren eb icten d ehemaligen, ”österreichisch auftau des den Vertragsgegner gegenüber. Eine ganz nelle Konstruktson Fes Auf⸗ sämtlichen fertigen Tabakerzeugnisse in gleicker Weise zu besteuern, moralische Nachwirkungen der schlimmsten Art. Das Vertrauen was es tragen soll, damit es sich darauf einstellen kann. Der Reiche— ungarischen Monarchie anzuwenden. Dies würde jeder rechtlichen arsß die Gefa! 3 estaltet. Ter baues der Reichs, und Staatsfinanzen ift nötig? Ven ersten Schritt . . ; e , D, ö 1. 2X 6 T 1 Melchs⸗ und Staats an* 1g. Ve ten Sch ,. — 2 . 33 e . h ? 526 * ; . ; . 363 3 — , ren Steuerzziche n, Danebeg soll der bisherige (Göe= erschüttert worden; die Unruhen der letzten Monate sind reichlich durch bau unseres Wirtsckaftsießens ist ene gesunke Finanzgebarung und der * oa[(8 (Sc. 26 ⸗— 53 1 r ehen 63 9 23 42 ) . ? . 7 — 4 — 3 ö * . 1589* 3. . 1b ETI Die Note wier erbolt' chile li denn rn nd, Bern gen ler erm, W e e n fen g, g Atszoll, a6 Schutzzoll für Ten inländischen Rehtgbak bestehen Slei. ditse großen Verfcumniffe genährt worden. Und die Steugrmoral und eiste Schritt dazu die Aufstellung eines grundlegenden wobldurckdachten 7le (0 r bild 1 Aulrag. die ö gen Uube den, als t negativ, indem sie die Matrikularbeiträge beseitigt hat. Die Gemein⸗ — ; . die Regelung der privaten und wirtschaftlichen tehungen zwisch sst und eue Ste F . 3 ; gerbelettigt ha, Vie Gemein; 19. Piess Bft? . 5 75 ö 8 — ; ̃ 9 ae regelung privat irtschaftlicken Beztehungen zwischen sst und dann durch neue Steuern t samkeit der Interessen von Reich, Gliedstaaten und Gemeinden wird fell kommen. Diese Bestengrungsart wurde gemöhlt, weil sie eben neuer Steuern, das uns nun endlich zur Beratung vorgelegt worden als ein solches grundlegendes Steuersystem, denn was uns hier ge= und assoziierten Großmächte zu übertragen und den Friedensschluß I Dit. Deutschland aber braucht Kredit. mehr kaben, us ;zu 118 6 vom Handel mit Tabaferzenanis insch s Tab Die j Fi, j , — ;. 39 . 21 15 it. Deutschle : abe zurechnen, ob er mit Steuern billiger wegkommt, wenn bm Vrndel mit Tabakerzenmmissen gewünschte Besteuerung der Tabak. Sie bewegen sich in dem engen Fahmen der bisherigen deutschen eine Weiterfiskrung und Ausgestalkung.? ist bielle Schlussten von dem Zeitpunkte unabhängig zu machen, an dem diefe Kommission a , ͤ — — ; , . 232 bill eg lt, d ! J ne Wert rung und Ausgestaltung, ist vielleicht der Schlussstein Zeitp gig zu machen, an dem die ssi ge auf Annullierung der Kriegs er in Berlin, Grunewald, Koburg oder am Vodenfes wohnt Min nen *
M [ i ĩ — kri ( 3 s de se d si ) 8 5 j . z 2 8 ; . 1366, — s * wo; . t Ke RKrtr 3 1 5. 3 * 6 * 5 5 2 8 8 69 j ‚ * 2 . . . ö Monarchie im Kricge tand gewfsenß sind. Ganz unmöglsch aber grund kes swiscen Reich und Gliedstaaten. Denn Reich und Einzelstaalen sittte (Crböhung der elastung des Taba ns ist. bei der gegen. stwendet — jedenfalls dem fteuerlichken Zugriff entzegen' worn där, Une Wirtschaftsleben findet sich mit dem schwersten ab, es muß abet J 1 . . Renne ß 941 4 — d Grundlage entbehren, faktich undurchführbar sein und schon für fich rz 1Sinke bringen. Nizu bat ie Verfassung getan; positiv in den Bestimmungen über die rie e ye j Ssserreichisch⸗ i Mo j ö 9 n d Br; s ; * — 1 5 ö. ; 66 . 3. ͤ 1 ; ; . 6 z ae, , n. . h ; 1 ö At . 1 ; den Angehörigen der ebemaligen österreichischungatischen Monarchie Kein? Rettun g bringt der S denn es mit sich bringen, daß es günstige Stenerinseln in Deutfchland nicht einer entspreckenden Steuersickerheit den größmöglicksten Betrag erwar— ist, läßt leider die große und kühne Entschlußkraft vermissen, obne die raten wird, ist nichts weiter als eine Zusammenstellung von höchst gäzeugnisse auf Grund des Herstellungspreises und einer entspreckenden e r , , , . und bilden zum großen Teil ine Fort⸗ früberen Finanzaeb ] 2 r n. ⸗ pre Nuß z . ie, , . wit e e., ; 1 Gru! * nqäpreiies und einer en de e bilde en Keile nur eine Fort- der früheren Finanzgebarung, die man allerdings ebensoagnt ihre Aufgaben gelöst haben wird. anleihe oder Verkündigung des allzmeinen Banerotts mache'ich 1 wir den R iesenbedgrf der Zukunft 3. 7 Buchführung sind nicht empfehlengwert, Sie würde kei dem Anreiz, l setzung bezw. . ; — ; 1 der Sukunft aufbringen? ĩ /
. f,, , 3 . 53. ; 7 8 J . . 23 J . 3365 . ö 33 2 . z 6 , . s ö F . . ⸗. ⸗ wäre es, dieses System auf, die Beziehungen zwischen Deutsch— gerechter Sie steben nach dem Friedensvertrag als gemeinsam Veipflichtete Märtigen Finanzlage des Reiches unvermeidlich. Es wird vorgeschlasen nur materielle Verluste sind damit verbunden gewesen sondern auch nicht immer wieder Experimenten ausgesetzt werden, fendern wifsen 8 * e j ra l 4 8 3 . . ö d 212 39 j J 2. 28 . * -. 2 ß . . 2 * * . 2 * e jetzt die Zigaretten, nämlich nach ihrem Kleinverkaufspreis unter weiter Volkskreise zur Reichsfinanzverwaltung ist dadurch bedenklich ) finanzminister hat recht: die erst. Voraussetzung für einen Wiederauf— allein zum vollständigen zusammenbruche Deutsch-Oesterreichs führen. Tiesem Augenki Steuer Zuständigkeiten des Reigz auf dem Gebiele der Steuergesetzackung ; ö. ban, der Zollzuschlag und die Inlandsteuer für Rohtakak sollen in Weg. Steuerehrlichkeit hat die schwersten Einbußen erlitten. Das Bündel Sseuersyftems; aber ich glaube, er betrachtet selbst diele Vorlage nicht e,. sss P18 Norsi on Delzaier jj ; ĩ 9. z ; h X ö . 9 , , 96 ; 5 Be3 hes ⸗ 6 ; is f 581 ; 6 ; k einer Kommission unter dem Vorsitz von Delegierten der alliierten t zol im Innern und nimmt mehr . wird. Der deut sche Steuer ahler wird künftig keine Sorge ten läftt. Die in neuerer Zeit don einem Teil Fes Tabakgewerbes und eine Lösung der gigantischen Aufgaben auf diesem Gebiet unmöglich ist. disparaten Steuergesetzen, ist im Grunde genommen nichts weiter ala 6 Te Wiederholung von Steuerarken, die während des Krieges misere bezeichnen könnte. Auch fehlt bisher noch vollig eine genau