—
F * f 57 7 1 derwundet wurden. In Neay er Hafenbetrieh. H E ö t E B E 1 sẽ 9
= w 2 . —=— . ö s 8 83 el Be schöf ö . . wie in Cat sni g. Bar iund Tar 3 , e Ge 2 = r 8 ⸗ geplündert und Schiffe am Ausfabren gebindert. In Rom . 17 E' 2 * . 53 3336 s zu vereinzelten Tumulten. Die Polizet will in Rom ein anarch ö. ö ea 3 F * 1 88. stisches Komplott entdeckt haben, das die Beschaffung von Waffen g. = *
und Munition für einen Handstreich auf die öffentlichen Schäu . ĩ ĩ J M 152. Berlin, Mittwoch, den 9. Zu
2. * 2 bez eckte. —
6 . Preustische Landesversammlung. lich n Vehieb im Sinne der Verordnung dis Reichtamts für Lie programm soviel Sandel z: erw erbe. ö 41. Sitzung vom 8 Juli 1919 wirtschaftliche Demobilisierung vom 23. Nebember 16s anzusehen. an, Ordnung und — Die Kohlen förderung nahm last Meldung des . W. . ᷣ , . . Dann Folgt die erste Lesung des Gesetzentwurfs über ibm gehe ssen aus Essen in den letzten Tagen etwaz zu, ging dann am i. f (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro). die Umbildung des Kommunallandtägs der ohen. Vas Autnachsen 200 090 t zurück, um erst am 5. Juli wieder 225 000 ꝛ die r
*
zu trrei ö . . re, , . , ,. bewegung legen, um gebend die Arbeit Pie chli in der Wan nae tet ng kerrug n in der . . Am Reglerungstisch . Minister für Wissenschaft, Kunst in Lande, der bem Gemeindegusschuß übẽrwlesen da, e,, , an, e,. ; Tie wehliifern in der Wagengestekung betrugenet . d Volkabiloung Haeni ch wir r Zustimn ö Vaurtvorstand un⸗ , erktägli bei einer Gestellung von durchschnittlii un 1. ; ö ; ; 9 ; . der Krieg. (Zustimmung rechts.) nisterium aufnimmt und k ist eine leichte We se ung gegenüber der 968 . Vizepräsident Dr. Frentz el eröffnet die Sitzung um Auf der Tagesordnung steht welter die er ste Beratung Handwert ihrer Sympathie u — gegebener . . voraufgebenden Tagen zu verzeichnen. Der Zulduf 1 Uhr 20 Minuten. des Gesetzentwuürfs zur Abänderung der Zusammen— dennoch sieht es sich auf das tieffse beumut 22 . 1 8 4 Ni — * v ni 1 dür Bre == 6 . . ö. . w . s 2 6 8 j 991A j s er * , K m Ordereitungen hierzu sin t. n treffen. Vie zu den Kippern in den Duisburg-Ruhbhrorter Häfen zeigte ebenfalls ö Auf der Tagesordnung stehen zunächst 6 Anfragen. setzun g der Schu Ideputationen usw. . Llanwirtschaft, die seine wirtsichaftl che Sell Ab, un mung olgte in Anwesen heit on!] 6. 8 zertrauens leuten mit eine Aufwaͤrts bewegung. Während in der letzten ö. miwoche nur tãglich ö Abg. By ũ ckn e r ¶ Soz.) fragt, ob der Negierung bekannt ist, Der V a , 41 s i d ent teilt mit, daß der Wunsch geäußert Dozialisierung lann das Van? w erk bis zu 133 Stimmen fär und 7 gegen die Enischließung bei 6 e min, Socom r (im legten Bericht rar ftatt Tonnen srckümsich Wagen ge⸗ . daß bis in die letzte Zeit hinein in den Landratsamtern Geheimakten worten ist, dies Vorlcge eist norgen zu beraten. . machen, gher alles Czperimenticren mum enthaltungsn. Du. der weiteren Bewegung der Eisenbabner ist sagt) geleistet wurde, betrug der Ümschsag in diefer Wocke durch. 4 über Soyialdemofrgten geführt worden find, ob die Regierung die Abg. Dr. Ro ene d (l. Soß ) erhebt dagegen ECinspruch. da (iner Meinung mit dem Abg. Dr. Kalle, auch was de zus bemerten, daß die Bet räebswerkstei . schnittlich 1 000 t täglich. Umschlag und Abfertigung der Kähne in . Führung solcher Akten unmöglich machen und die vorhandenen sofoͤrr Das Jentrüm stecke dahinter. Es präsentiere jetzt feinen Schein. hanzel, anbetrifft. Gegen die Kommt rung wird, dag Hand— Arbeit ‚eingestellt hat. Die Einstellung is den Häfen und Kanalzechen geht nach wie ver glaft von statten : bei vernichten lassen will. Es handle sich um eine dringliche Angelegenheit, die nicht vertagt werk sich wehren, wenn sie nur mit Preisgabe der selbständigen . 2 r — den Häfen und Kanalzechen geh nach ẽ DLT P 1 bel . 6 9 , . ; ö 2 ; 9 6. 1 . . . werden könne. Gnsten des einzelnen Gewerbetreibenden durchzuführen ist Für das Handwerk war der Abg. Euler fü seine Zeit der richtige 5 Mann; aber unter dem Einfluß der mobernen Anschauungen
es und der Vertrauens rfolgt. m ö = Ein Regierungsvertreter erwidert, daß die erwahnt San * . asio = ine r? Tagesleistung don rund 25 9900 4 n eg 9 e ö e — . e ‚ ö ö ö 6 e . 8. . In . gen i . 5si ö ö. 3 * . r, J . ö Das Haus beschließt, die Vorlage erst morgen zu behandeln. 926 = I * —O— g 19 h * U 1 9 . ‚. 1 J j * 2 . ? * . it, babe leisten so len. Das endgättige Ergebnis der schon⸗ ö. 13 h f r, *. eu gn if fe , . die Bilan; ge⸗ Behörden von dieser Auffaffung mit dem Erfuchen Kenntnis gegeben Auf der Tagesordnung steht dann ein Antrag auf ist cine andere Generation emporgekommen, die nicht nach wr . n , iruber = Urabstimmung ist folgendes: Es wurden insgesamt migt. Neben der gesctz sich erforderlichen Ginsetzung der Des dem on ö hat, etwa vorhandene Akten fofort zu vernichten. Errichtung einer Zentralstelle zur För derung des Staats hilfe verlangt, sondern die Selbsthilfe in den Vordergrund stellt. ssen sparen und Stimmen abgegeben, davon 6633 für und 1433 gegen den 6 6 5500 = wurde beschlessen der General versammlung auf In Ergänzung der Anfrage wünscht Abg. Brückner (Soz.) Volkshochschulwesensz. Insoweit ist das Handweik jetzt auch dem Grundgedanken der Kom⸗ 7 unum⸗ 1065 Stimmen waren ungültig, 619 hatten sich der Stimme . a,, Kuxenbefz eine weitere Abschreibung von . Auskunft darüber, ob die Regierung wisse, daß mindestens bis zum Abg. Dr. Heß (Sentr.) beantragt, den Antrag bis zum munalisierung geneigt, wenn ihm ein gebührendes Mithestimmungs⸗ Nach Maßgabe des Verbandsstatuts bedarf es zur Herbei⸗ . 1277 00. borzuschlagen. Es steslt sich dann die Unterbilan ; 9. November 1818 derartige Akten geführt worden sind. Freitag zurückzustellen, da der Zentrums rehnck erkrankt sei. recht gewährt wird. S Redner äußert sich dann über die zu dem Etat der der Arbeitsniederlegung einer „. Mehrheit. einschließ lich des voriährtaen Verlustportragg ron SS 16054 83247 . Der Regie rungsvertreker verneint auch diese Frage. Abg. Dr. Rosen feld (Il. Soz.) erhebt Widerspruch. Wieder Dandelẽ⸗ und Gewerbeverwaltung gestellten Anträge, perlangt. daß die Dem Basler „Vorwärtz, wird aus Mülhausen im EClsaß be. u wech, ne, d' Die Generalberfammlung ist mit Rücksicht auf Auf eine. Anfrage des Ag. Säm isch (ü. Sos. Rach den wolle das Jentrum zie Erledigung ciner Bisdungefrage verhindern. Ferrildunge schttle ncht bloß gis Fach schnie entern ch all Erni ung richtet, daß aus wirtschaftlichen Gründen in Mülhgufen, die bevorstehende Umgeffaltu ng der Ftaliwictschaft auf Mitte Augut Gründen 3 , nn der , von Rentenzuschlägen an Der . bittet vie g. zelichst k . J ö, 6 , 5 . 21 . . ersorgungsberechtigfe Milisärperfonen gi flterialdirettor Dr; Kest ner bittet, die Frage möglich kur die dortbildungeschüler dte religiöse Berinflussung als eine 9 J 7 . J / . kJ verschoben. v sorg e, n. g. . ir füihrliche Auskunft über die bald ö. , i . . , ö ö - ‚ . H Das . k je Jus. Eri ⸗ und Koh lengruben und im r inischen 9 n⸗ . 2 ; J z 2 , Schwieri keisen, die sich der Ausjahlung bikhen entge eng⸗stellt 1. Dr. G Ve berg Dem.) eantragt, den Antrag ohne nu zung der Lehr nge auf das ent ieèdenste, es st-lt die grandliche , . u ern Ku sst z . ö kö ꝛ i ze von . wã 6 kö , . haben, 99 über die zur Beschleunigün der Auzzahlun) . Aussprache dem Gemeindeanzschuß zu überweifen. 8 mgralische, sittliche unz technische Ausbildung des Lehrlings als seine ie gen erkschaftlichen Verbände Arbeite: und Angeftellte ur Am st r 3a m, 7, Suli. K T. 8) Vechlel au Zerlin 17e, ; Maßnahmen. Es geschehe alles, was im Bereich der Möglichteit Es wird demgemäß beschlossen. te. Yllicht hin. Die Gesellen im Har dwer sind fin Unterstũtzung der Aueständigen auffordern. Die franzosifchen Gewerk- Wechsel auf Wien 8.065, Wechsel auf S ee. 1133 Wee . liege, um den berechtigten Ampfüchen der Betreffenden zu entsprecken; Darauf wird die Ausspreche über den Hau . Ach tituin dentag noch nicht reif, in ihrer freien Zeit machen schaftler hätten bisber keinerlei Geldunterstäzung ben'illtäzt und ut auf Jopenhagen br, Wechsel Bu Strg hbolnt ö lg; Becke auch dem Pasonglmangel im Kriegsministerium sei man ab uhesfen lan für * d * . . 6. 39 bern, mtistern eine äußzerst, un licbsanmse onturrent Den Antzäen wiederholte Bitten geantwortet, die franzssischen Gewerkschaften hätten auf New Fort 25. 30. ech e uf Hen don 135. Wecklel au eifrig bemützt, Aus staatsrechtlichen Gründen sei eine cinfache Zusatz,. P u ie Handels- und Gewerbever welche Schutz gegen den Terrorismus und Sicherung der Koalltior är Streitunterstütungen kein, Geld; infofgedeffen fei der frühetn Peris 39,4374, Wechfel auf Ehristianig d ob. — dal Niederland sche anweisung ür die Rent neinpsänger nicht angängig. . 6 , ,. ie,. . 69 . Begeisterung für die franzöfischen Gewerkfchasten Eine starte Gi! Staatzanleihe von 1915 ol. 3, * Nieder and. Staatsanleibe bs, 4 . Koßm ann (Zentr.) bringt in einer Anfrage die Mãngel Abg. Haberland (Soz) legt die Stellung seiner Partei zu die nahme, ges beỹüglichen Vorschlags k nuchtenang gefolgt. Königl. Niederländ. Petroleüm 7655 Dolland⸗Amerika⸗Linie 435, . der Zuckerversotgung im Saargebiet zur Sprache, die durch das Ver, den Mittelstandsfragen und zur Plan wirtschaft dar und führt aus: gusschusses. Alle Arbeit an der Wie deraufrichtung des deutschen Pie Gen, nnn beiter von St. Eti ß 3 Nieder landisch Indischẽ Handel sbant Ro, Atchison,. Toveka & Santa . sagen der Zuckerfabrik Frankenthal infolge Mangels an Rohsloffen Der Vorwurf der Mittelstandsfeindschaft, den man der Sozialdemo⸗ Wesens wird vergebens sein ohne eine gründliche Kitlich; Sir kö 8 2 . . J ,, 3556 1033, oc olcnd , Gon herr bac n ils, Son bern Inn, ö und., Kohlen entstanden find und dazu geführt haben, daß in den Fkratie sortgesetzt macht, ist völlig unbegründet. Die Sozialdemokratie neuerung; dabei ist der Hand werkerstand nicht zu entbehren. (Beifall k Ser lter n e m rn brecb, arp zo, Ünign Paci 14233 An scene 159, United States Steel Kreisen Ottweller und St. Wendel in April, Mai und Juni über⸗ ist stets für ine Ker nünftige Mitelstandepolitit eingetreten, so für die rechts.; ; . J brbeits- fich bereit erklärt, Tie Bewächutzgeahbfetunete' n den' Gruben wier Sgorp. 45, Fran; 6st. Englische An leibe — . Hamburg. Amer ie ( haupt kein Zucker ausgegeben werden konnte, während in en Kressen Reform des Lehrlingsweseng. für den Ausbau des Fachschulunterrichtz Abg. So nerd T. Nat): Wenn man die gegenwärtig. Sag; , , ö Len ges, Tmnie ==, = Schwech,. arggendmmen Del. Bann ol em Saar h zucken und Saarson ig die zuckervorräte ben fasss qu gebraucht find. w. Kllerdings hat die Spo ialtemorta teres Ger stets vor . eben: Mitt. . . ö ruppen zurucgezogen würden. Der Strei Niederländische Handelsgesellschasten. — *) erkl. Didlden de. Cin Regierungskommiffar teilt mit, das mit den be= Illusionen gewarnt, nicht zuletzt im Interesse des Handwerks selbst. (Sehr sehr schwer, aus den Trümmern etwas Neues zu schaffen. Die wilden . . 6. 64. ö kö ⸗ =. 9. New Hork, 7. Juli. (Schluß. (B. T. B.) Das Geschãst . setzenden Mächten über die Erleichterung der Zuckerversorgung des richtig! bei den Soz.) Die bürgerlichen Nedner haben die Wiederstellung treils verhindern jeden Wiederausbau. Die Rührer haben die K Aus Bo st on wird dem Temps gemeldet, daß dort, nachdem an der Börfe war heute wiederum sehr lebhaft, und die erreickten . Saargebiets Verhandlungen angebahnt sind, die noch nicht zum Ab— des freien Handels gesordert. Was hat denn der freie Hanbel im Massen völlig aus der Hand verloren. Wir sind Gegner der Pla: rird um acht Ren Iournalisten. die Anerkennung der von ihnen gegründeten ÜUmfätze gingen um 160 000 Stück über die zweite Million hbinauz. schluß gebracht werden konnten. Triege besonders geleistet?ꝰ Herr Leidig spricht von den großen wirtschaft. besonders auch mit Nücksicht auf das dn Journalisten gowertschaft verweigert worden ist, die Angestellten aller Die endenz war bei Beginn unter Bexorzugung von Stahl- und ö Eine Anfrage des Abg. Grebe (Zentr.) bezicht sich auf die Spfein des Handels. Wo sind denn diese Opfer? Höchstens kann Die Reichstirtschafts stellen ent man im Volke vielfach elch Jeitung; betriebe in den Ausstand getreten sind und' das technische anderen Judustriewerten lowie einzelner Eifsenbahnanteile sehr seß . Schäden an Gebäuden und Einrichtungen im Regierungsbezirk Osna. man doch sagen, daß der Profit für einen Teil des Handels nicht so verwirtschaftsstellen. (Sehr richtig! rechts. fie haben . Personal ihre Unterstützung beschlossen hat. erfuhr aber im weiteren Verlaufe eine leichte Abschwächung, die in ö brück, die infolge der Belegung mit Truppen enistanden sind, die im hoch war wie vor dem Kriege. Das ist doch kein Kriegsopfer. Die überall verteuert. Der freie Handel. n sich wieder den Nachmittagsstunden infolge von Gewinnrealffationen“ in? den 1 besetzten Gehiete ihre Garnifon hatten. Biese Schäden seien haupt Kriegögesellschaften haben gewiß Fehler gemacht, aber diese Fehler tätigen. Wo wir sonst hinkommen, schtn; tt on dem Bei vorher begünstigten Papieren? sich einsteflte. Wenn auch dr sächlich durch Zwangseingquartierungen den Quartiergebern zugefügt werden viel zu sehr verallgemeinert und maßloßz' übertrieben. Ohne der Heereswerkstätten in Spandgu. Wir wollen . Grundton fest blieb, so schloß der Verkehr in nicht ein— worden. Die Heerezverwaltung weigere sich, die Schäden zu vergüten.
; g 5 * J 2 5 s ane, z * 1 65 , 5 vwerker eine
ö 1 . in. — die vielgeschmãhte Zwang wirtschaft wäre Deutschland schon im werkeministerium, aber wir wollen für die Handwerker elne
Farlamentarische Nachrichten. Gesundheitõwesen, Tierkraukheiten und Abfperrungs« æreitlicher Stimmung. Geld: Sehr fesf. Gerd auf 24 Stunden Ein Ne gterungsvertreter erklärt, daß auch in diefe, Anfange des Krieges wirtschaftlich zusammengehrochen. (Zuflinimung besondere Stesse im Ministersum fur Handel und Gewerbe, ie ich Ftes Darlehen 83, Beziehung Erhebungen angeorbnet find. bei den Soz.)
Die für Donnrstag ermarteten programm atischen ma regeln. Hure chnittzsck . Geiz auf 3s Stunden lex ai mit Fandwerkerftagen beschäftigt. Ser Beirat it. mur ein Ab— 6rkiärungen des Ministerpräsi enten Bauer und des Reichs⸗ 9 Wechsel auf gondon (69 Tage) 448, 5), Gable Transfers 449 26, Auf die Anfrage des Abg. Grafen von Kanitz (D. Nat.), die Abg. Esser (Zentra): Gegen Frau Arendsee bemerke ich, daß Ylagszahlung. Die Behörden müssen auch engere Fühlung . 2. ministers des Auswärtigen Müller werden, wie „Wolffs Nachweisung üher den Stand von Viehseuchen Wechse! auf Paris auf Sicht 6,76 00, Silber in Barren 107. Jer Abg. G rae f- Anklam verliest, was geschehen werde, um ble in wir dag Verhältnis. der Hausangestellten weniger als ein' rein Danzwerkskemmern bahen. . Streit der Fol il dung chüler ä Telegraphenbüro“ hört, erst am Montag oder Dienslag der in Deutsch-Osterreich am 25. Juni 19189. 3 / Northern Pacifie Bends —. 4 06 Ver. Staaten Bonds 193 . besetzten Rheinland durch die Besatzungstruppen der Entente schwer weibliches Lohnverhättnis, vielmehr in der Hauptsache als Ein . Höichen der Zeit, Die Schüler wollen Bezahlung dafär, kaß fie
f — , Atchison, Topela & Santa Fs 1023, Baltimore Dhio 45. . geschädigten Landwirte ju unterstütz en, wird bon ,, auffgssen. Von diefem Siandhunkte aus für J . , wn, nn,, 8. V . *.): Wir wünschen auch auf wirtschaft⸗
kammenden Woche abgegeben werden. Au mtli is n an,. ; . . ; ᷣ ; ö . i n,. ww ö oche nous weiien) Fangrtan Hacisie 1371, Cbesapecke S Skis 554. Chicago, Milwaukee ö einem Regie rungsvertreter erwidert, daß der Re— ist die Forderung des 8 Stunden- Tages für die Hausangestellten lick n Gebe enn irres sgh ant bon ber n, nn,, che et ein tlares Drogramin von der Regierung und be⸗
— Q ——
ö
11
.
— —
Verhandlungen bnerforderungen
26 * *
waltung fortgesetzt. freiheit der Arbeiter fordern, stim mt der Rerner zu, und anpfiahl be⸗
? 8
übersieht, so könnte man faft an der Zukunft verzweifeln. Gz ist
J
861 LI
& St. Paul 445, Denber C Rio Grande 7 Illinois Central 9h ö gierung von diesen Schädigungen der Ernte und der Wiesen durch undurchführbar. Eg würden, um junge Mädchen zu 'schonen . h . , 9 ; ĩ füt , sächen, zu. schahen, grüßen es, da Min sterpraͤsident Bauer am Donnerstag sich ürer
LL
— . ö ; Maul⸗ . j Rasprỹy ᷣ 6 z . ö . rtf; j j . z 3 . 3 in interfraktionell . Rotlauf 2z0utepllle S Nashville 120, New Jort Central —, Norfolk & eine Eingabe der Landwirtschaftskam mer der Rheinprovinz und durch Frauen und Mütter doppelt und dreijach belastet werden müssen. . ,, , ,. ; , , , e. 4 , , G,, . k ümmung und i feuqhe Schweine 5s, Union, Pacifie 134, Anatonda Gopher Mining 744, United dem neuernannten Staaiskommissar für das besetzte Gebiet beauftragt, gewidmet. Wenn jetzt auch die Partei des Vorredners dem Mittel. . ö kö 33. . ö ö . Sn der? Aus in ier , . States Steel Gorporatlon 1113, do. pref. II63. . alles zu tun, a, weitere Schädigungen zu verhindern, und habe stand und dem Handiverk ihr Wohlmollen versichert, so wolle man Hein en . ö. ö d J ö 1 , . Jah der dersenchte . guch den Reickternährnngeminister ersucht, soweit möglich, durch uns nicht übelnehmen, wenn wir das mit einem gewissen Mißtrauen, 2 I , „Wolssicihen Telegraphenbüros dahin, zunächst die Frage Lieferung von Futtermitteln einen Autgleich herbeizuführen. aufnehmen. Auf seine Haltung in sozialpolitischen Fragen kann bestehen an sich chere Berenken, in der Jet tzeit aber ist e, iner Teuerungszulage für alle Beamten und t k j K— In einer Anfrage dez Abg., R ip pel [D. Fak.), verlesen vom das Zentrum nit. Recht stolz sein. Ulle“ sozlalpolitischen Wimöglich. Durch Reichsgtsetz mrrß die Fortbitzungeichule sür all' = . ö Berückte von auswärtigen Waren märkter. z ö ö 6 . ; Zentru l z sozialpolitisch agen n . flenheten 18. hre ölen n, Lehrer durchzusprechen und fedann bie Räte frage, das . z . Abg. Graef, wird zur Sprache gebracht, daß rer Langeshauptmann Gesetz? biz bin 3u der Versicherungsgesetzwebung find Jugendlichen his ut vollendeten. 15. Jah es obligat grisch gemagch Mitbestimmungsrecht der Beamten in Betrieb und Verwaltung 1 ö,, . ö. 3 T. B, Ben um wollge. ; der Provinz Wesfalen durch blond re Verfügung den Straßenmwärtern gegen die Stimmen der Sozialdemokraten angenemmen 'worben. rden. De Fortbildungsschule ist in den Plan der Ei näher zu erörtern. , ö 7 K 6. * ,, sa der Provinz Wellfglen den 8: Stunden Tag vorenthalten hat. Das Handwerk, das sich vor dem Kriege in erfreulichen mit aufzunehmen. . J Bei Heiprechung des ersten Punktes stellte sich die Mehr ahl der . ,, . Jö ö . uk . ini ster albire kor Re ußaus teilt mit, daß dag Lander. Aufschwunge befand, hat durch den Krieg schwere Schädigungen Nach 6 Uhr wird die Fortse e,, auf der Standpugit, daß ö Teuerungẽzulage enn che He mr l hr 2 * 8 36* ö Vchiemb ? 3 . direktorium angewiesen ist, auch die Straßenverwaltung als gewerb= erfahren. Keinem anderen Ewwerbezweig' hat das Hindenburg⸗ Mittwoch, 1 Uhr, vertagt. Faeben und, fär deren. Verteilung nicht drei, fordern nur zr Okt? 1 ; w ö
. ö ; ; ktober 20, 16. ö 8 ; . Tevuerun?abezirte geschaffen werden sollen; mit der R gierung soll Ok — . K 9 r ö l — ö —— 1 — . d — 5 — 5 ö darüber in Verhandlungen getreten und diese gebeten werden, Ver— ö Gi T; C) ch ß. I Bgornroh⸗ ö 3. 5 8 z ö
ffentlicher Anzeiger. 3. Unfall. und Indallbitẽäls. . Versicherung.
Dertkandlung und dir lolo middling z4,ig,. do. für Jull Z3 05, do, für Mugust 3337 ö . Untersuchunggsachen. treter der einzelnen Ressorts zur nächsten Sitzung zu ent lenden. Be— za f , , n , ,, been, ö. st⸗ und Fun ; J r nee, den, denen, reiten, s fsh ene, dos für September e337. New Srleang iofs niddling 33 S Vetrolent! 2. , erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. stellen do; in tanks 265, do. Credit Bzaiances at Sil Git 4 063. Scotch. 1. PVerlofung z6. bon. Wertpapferen, ,, , geordneten All Zentr. und Delius (Dem.) wurde an— . ; . 3 t. Attienges Tinzeigenbreis für den Raum einer B ltenen Sirtheit szene 1 22. . ang ugweise — — eregt, im Hinblick auf di Bildung des ir dri inter⸗ . 3. Kommanðditgesellschaf en auf Aktien u. Attiengesellschasten e n h geln gen bett erg, n garn 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. gear so 1009. Getreidefracht aach Liderpsol nom Kaff e⸗ 3 3) M — ; z — 96 ö
; 7 *I, ö ö ; asketlier Franz Anton Kick, 137483) bon Berlin (Wedding) Band 2 Blatt 122 22 qm groß, Grundsseuermutterr olle Rio Nr.? loo 223, do. für Jul 21,75, do. sü September 21,689 1) Unter suchungs⸗ geboren am 7. Januar 1888 in Nieder! Pie unteim 7. Mat 1917 ergangene Rr. Ii92 zur Zeit der Eintragung des Art,. Josz, Nutzungs wert 16660 , 1 2
*
tzun ö
Gemeinden Höfe
Gemeinden Höfe Gemeinden
Gemeinden
*. * * O0
2 —
* 11 — . 2 O — —
do
J
ö refined (in Cases] 26, 25s. do. Stand. white in Nen? gork 17.25, . 3. Ve ö Dberdsserrelch ö ( JZentrifugal 728, Weizen Winter 2373 Mehl Spring · Wheai . — — —
6 9 2 teiermart.
e & = & en , o t .- — Rr. des Sperrgebiet 11
8g
2 S* 21
8
23
gebende Behandlung finden können, die eingereichten Beamten— intervellationen zurückzuziehen. Der Abg. Deglerk (S. Rat.) glaubte diesem Wunsche nicht entsprechen zu können, die Beamten verhältnisss müßten vor aller Seffentlichkeit einmal besprochen werden. Die Hiedner anderer Parteien erklärten, einer solchen öffent⸗ ichen Aussyrache durchaus nicht aus dem Wege gehen zu wollen, der
Wunsch nach Zurückziehung sei Jweckmäß igkents grimden entsprungen; 30rarshera. dadurch tönne viel Zeit gewonnen werden zur Erfüllung der noch zu e en. . lösenden schweren Aufgaben. Die veriobische Nachwe
ö
Frage ; 5 38 äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Beamten und Arbei n höhere Staatsstellen. Von den Ab— , 8 , 3859 ; / drime. Western 35,5 h, bo. Rohe 8 . 28, 0), Zacker Kn terdem wird an den Anz cigenz reis cin Trnäctungsznic tag em ', , rtsen. fraktionellen Ausschusses, in dem die Beamtenfragen nun ein- 7 N Y 3 8 j ß 3 Pi 2 j -. J r ren, stl., so. Juni, (B. T. BJ) Die ich tbäargn burn baypt, Krels Thann, Fahnen lhthts, und. Permögenzbeschlar. Verstzigerüngssermerks auf erlrgfart, Söder sers n 2052, Grundstüc,
ärnten .. Get reided rr ate, betrugen in Ter vergangenen Woche: An 4) Landwrhrmann Ludwig Grn st nahmeerklärung gegen den Ldsipfl. Arm, des Fuhrberrn Fran; Tornow zu Berlin wert 276 500 . S6. KJ
i 08 000 Bushe 109 dawei: e 7 1 ö.
J an Käanodaweizen 7478 06 Bushels, . sachen. Bartbiy, geboren am 1, Oktober 1884 hruster, Maximillan, geborea am 7358. V. eingetragene Grundstück am 24. Juli Berlin. den 26. Jani 1919.
* ew Fort , (W. T. 8 — ö. ; in Lünschweller, Krels Altkirch, 1875 ju Schapbach wird hiermst aufg, Rg 15, Vormittags 0 Uhr, durch Arrtsgericht Berlin. Mittt. Abteilung 86. g 1 n. ,, . * um wol! . lz 485] Fahn enfluchts erklärung. . ämtlibe von der 8. Kemp. Res. „Inf. hohen. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. ; ; — ö 6 b ö ö. i Zufu ren n allgn Unionshäfen J*30 oh0, Aue⸗ 3 In der , . gegen den Ragig. 219, juletzt dem J. Gi in Fcftait Gericht der 29. Division. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nᷓ. 32, l37500] Zwangsnersteigerzmug. . ung, über den Stand von Vlehseuchen uhr anch Großbritznnien bos Aus fuhr nach dem Kontinent . BVuefel dmebel Heinrich Arn tz der Hi. G. überwiesen, wegen Fahner flucht, wird Zweigstelle Gernsbach (Margtal). I Treppe versteigert werden. Daz in In: Wege der Zwanashossfffre fung soll ist für, Ungarn seit dem 53. Just und fur Keratien-Slcdenen seit S0 ob0, Vorräte im Innern gs6 Gö. Fomp. des Freiw. Batis. S), wegen Fahnen, hiermit aufgehoben. 3 Keri. Kbfen trat. 158. Helchene & un! am 2. Jasruar 1929, BVornminags der is, Jill 1818 in der bisberfgen Aug erligung. — ungar fh eulsch — flchtg im Hel; Erd auf Grüsd der Höerusbäch Ci arttalh, den 2. Juli! l'sgsah 26. 6 sück bestekt aus Parzelle Kartenhlatt 27 19 Uhr, Nert Friedrihste, 3, 1b, drittes J ämlicht ehngegangen, ebenso fehlen die Angaben für die löri gen öster— X ö ; : ö . Sè Hoff. . des M. St. G. B. fowie der 1919. Pie unterm 26 Sent 1817 ergangene Ne. Il68/2 2E. von 6 a 13 qm Flächen. Stockwerr, Zimmer Nr. II13 = 1I5, ver-
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö. . zö6, 360 der M. St. Gi. OM ber, G Gericht der 28. Dlpiston. Zwesgstelle. Fahnenflucht'. und Vermogensheschlag⸗ inhalt Kit Vorderwohn gebäude, mit sieigert werden das in Rersin, Pzilipp— . . K kl
lx I ee
,
d= do = dd O R = . er do = X 2
— — l
111 .
111
ö
8
* C Rel De l
1 2 1 * 1 * 1 1 1 * . . . 1 1
—1 1
is
J . reichischen Länder. „e,, 5 ; . Statistik und Bolkswirtschaft. . Zusammen Gemeinden (Gehöfte): . falt aie hierdurch für fahnenflüchnig er. zus ,, ,. 1 J rechtem und linkem Seiten flügel und Hof, straßg 13. del e, nn Snundbuche pen Arbeitsstreitigkeiten. Re, ) ölen, mn, Käuenf sg es fo), Schweinert — — — . . 4. Jull 19 Pte unteim 19 XI. 1917 ergangene zu Bafel (Schwein, wird hiermmt aufg, und sist ing der Grundstenermutterrofle . ö ,,, ,
estern nahen die Angesteilten der Berliner (Schweinescuchej 15 (15), Ftotlauf der Schweine 43 (3) Geer i teten mant autut S öchnenflichis, ünd Xiermözg nee lag; hoßer . . . 3. Mei 36. . wa n n, ö ,, de , n, , Tarihenßand⸗ e, , ö Schafe im Sperrgebiete Nr. 5 in Familien nachrichten. i i ,, n, is g gen, en . , 6 2 J , , Lr, ess Versteigerun gg yertie kz: Die Witwe w ö ö ,,, ö. gungenf che . hi d ie Beschãlse f Verlobt: Frl. Erika Duda it 5 Nei . . * 9 3 u Langerin e n . . , Versteigerungzzermerk ist am 17. Augist Daultis Scmorg; arb; Szwahe,; n k . 1 k es e den ichn sund genre, ö 9 inddiehs und Beschälseuche der Zuchtpferde ö rita ud mi Hrn. Curt von Meibom . Frowenn, Major. t ij . geringen, : 37418 Beschtuß. 1915 in das Grundbuch eingetragen. WBolteꝛs dorfer Scleuse k g tragene . . J , ö J. . 4 ö nd nicht aufgetreten. ö. , , . . . , ,,, mit Wiene cke, Kriegegerichtsrat. 6 3 zt der 29. Division . rn, den e,, S. Februar 1919. 7 K. 33 15. . 1 K 6 , n 1 , , , , ,, züneburg = Celle). . 9. y, j ; z : daten II. ĩ ; gericht Berlin W . Seiten lüge! un 3 Hösen, von denen der en n 2 ,,, , ,, . des gewerblichen ö ö. , und Notar bau Föohr mit . a , enfluchts. ̃ Swelsst i — rt. . ö. 11. fel gr , i. ö. J er e gu unf rn dec iwelste und tritte w nals der Großbanten beschlossen die Ablehnung' des vom ti. Frieda Lodemannn (Lyck, Ostpr. — Zehlendoꝛff⸗West. Die Fahrenfluchtgerklärung gegen den 37481 wid gemäß 5§ 362 M. St. G. O. hier! kzgaso] Zw asg nee stelger ut teilwesse unterkellert ist, . Dr pyel ler= ; ö . 15 *5 un sl, sεigerrntg. ; wohnge bäude. C. zwe Dorp 'quer wohn-. Generalstabes 18. A. R. Wet ell Bad Meube ⸗ 24. 4. 19 wid zurückgenommen. u; Im Wege der Zwangsholl dreckang soll * de, d. Sallgebsß ne gur I dritf- etzell. Bad Nauheim) 9 Fahnenfluchts! und Vermögenzbeschlag⸗ Wiltzzelmshabeu, ben 3. Juli 1919. an? 3. K Vorm itt ag s k 2 — 2
Sch lichtungesausschusse vorgeschlagenen Tarifvertrags, zaunlgfalti ges. Geboren, Eine Tochter; Hrn. Oberstleutnant und Chef des 'Hardisten Peter Kiibert E / 115 vom Die urterm 22. XI. 1817 ergangene mit' aufgeben. ;
Zum Autstand im Berliner Verkehrs ewerbe be⸗ ;
richten die Tage estunten, daß in vier gut besuchten ge r nne, Sannover, 8. Juli. (B. T. B) Ueber Hannover ist Gest orden; Hr. eier, Fri Stieler von Deydelgimp (Garmisch). Gad en , n, den , nabmeertlärurg gegen den Lostpflickt gen Rommandenturgericht. 6Gutzr. R iedꝛ lchfi:. I3 / 15, Iii. Steck. ] J .
Tie gestern nachmittag in mehreren Stadtteilen auf Straßenbahn? ] vom Kommandlerenden General der Belagerungszu stand — Hr. Rittergutbeftze Rudolf von Below Gargelim. n , Wirlston. Taper Kiegmtzer, gebolen am 35. 1j. 6 ͤ ,, . he, , . ö. , 3 ö. 1883 1iu Thitrgarten, wir) hiermlt auf- Kennen, n, m, erf, Zirimer Nr. ln, meg mutterrolle nicht naͤchgewiesen, Grund stückz.
nd Ho- und Umergrundbahnhöfen abgehalten wurden, solvohl di; verhängt worden. er . mr , , ,. ; wr lte Angeftellten d Froßen Berli; S j ö , 137479 Gr levigung , . werden das in Berlin, Yutb aser Siraß 8, rt 2533 000 . 85 R 42 ü, n, dnn nn e, , , Lagers hagen, Fl B. T. B Das Dampf ,,, 3 Aufgebote, Ver- i d, dür rei ,n, g g, n, ,.. schlafsen haben, den Außstand bis zur Erringung des Sieges fortzusetzen. schiff „Bachus“ aus Bremen ißt zuf ber, Reise von Tons, Veran hrortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg, . * unn e . In rig kn Zrelustelle Gernsbach ( Turgtal). * usge h 2 66 er⸗ ,, ö 21 i nnn r gt nt, nn,, ö . . 1 1 — * 1 6 6 in 1 1 0 e ,
— Die Direktion der Großen Berliner S ie gestern wieder⸗ : J s II Ve ich fü ; ) ö ö. . B ; Direktion der Großen Berliner Straßenbahn, die gestrn wieder⸗ berg nach Deutschland gestern abend in Nebel westlich von Alt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rastatt, erlassene Fahnen fluchigerklärung 137482 n 1 und 9 en 1819, dem Tage der Eitraqung des Ver (37501) Ziwangsnrrꝛ steigerung. 21166 9 Im Wege der Zaangtvollstre ckung sollen
um eine ztonferenz abhielt, verharrt auf dem Standpunkt, daß die Skagen gestrandet. Rechnungsrat Mengerin a in Berlin. gegen die Dir unterm 26. Januar 1918 ergangene , le 6 i goutzt⸗ 8 arskf, geb. Klewitz, in Berlin) eim am 3. Srtose? E919, Vormittags
Strelkenden Rechtsbruch bege d daß eine Aufnah g * Streikenden einen Rꝛechtsbruch begangen haben und daß eine älufnahme Verlag der Geschäftsstelle (Men aering in Berlin. ; . I) Gefreiten . Res. Armand Gutgseln, Fahnenfluchtz. und Vermögene beschlag⸗· ö st l d ck. ; Zu e ungen n. erg e getragen Grunhstück. Vorder wohn gebäude AI Iiir, tene Feicdrichffraße 13451
der Verhandlungen nur möglich sein wird, wenn die Streikenden sich Bern, 8. Juli. (Ww. T. B) e Jer nn z ; ; ö. h . von vornherein verpflichten, den zu fallenden Ürteilsfpruch anzuerkennen? he ,,,, . liel ha die Vergeunßen über die Druck der Norddeutschen wucdrugerei und Verlaasanstalt, ; geboren, an 233. Aug. 1891 in Buhl, nahmeerllärung gegen den Ldstpfl. Franz d ö Fiche : ziggs er ebenssnittelprs haken in Sts ien en er. Berlin, Wilhelmstraße 32. . . , obann Mura, geboren gene en e, we en,, ö. 72428] Zwangsversteigerung. , n, , 4.
Der in Oherschlesien ausgebrochene Ausstand von Berg ⸗ warteten Erfolg nicht gehabt. Rach kurzen Zeitun ĩ zie z 1st wie * * . ; 3 ö. e ] gsberichten wieder⸗ . h ,,, ,, . . ö , ., uf der Grube Bran zen, ur ; itz gerrf n den Städten enügen J ns ;. Sf: 3. ; . ** . ö ö t g duche 1 laut er ab; dort sind nur noch 39 dd der Bergarbeiter außsfän dig. n bielen Srten würde aufs 6 he hi, en er ne, ö. — seinschlieklich Vörsenbeilage) J . J . ö JJ dd . Daqegen nimmt ez im Rhöniker Revigt zu dort streiken die Arbeiter Die Ün ruhen führen äber zu ausgedehnten Plünderungen und Zu— und Erste, Zweite und Dritte Zentral · dRandelsreaister Bellane. . auf Jen Gruben Anna. Emma Römer“, Richard‘, Donners, sammenstößen mit der bewaffneten Macht. In Genua stürmte sowie die Juhaltsangabe Nr. 2 marck, Westfälischer Bergbau“ (alle drei Schächte) und „Charlotte“. vie Menge ein Polizeigebäude, wobei eine Person getötet und dreißig dis . a. 7