1919 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

J

; 5 11

ö

* 42 9. ö.

4

und 2072 89 2221

anlage und Garten,

Band 125 Blatt Nr. 4738 und Band 126 Blatt. Nr. 1755 (eingetragene Eigen.

tümęerin am 17. Mal 1919, dem Tage der Gintragung des Verstelgerungzvermerls

II. Emdener

N der wr Bnkh z Vorderwohnhaus mit

Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Parzellen 2061 82 = 8a ob am, 296282 5a 43 4m, 206382 12 2a 18 4m, 2073 89 18 a53 m am groß, Grand-

steue mutterrolle Art. 311, Nu gungswert

46 100 6. Gebäudestenerroll- Nr. 511, BSrundstückswert Sad 000 M, II. Wiclef—

6. 3

. ? . ö . 1

5 383

straße 24: a. Vorderm e hnbaut mit rechtem Seitenflügel, Querge bäude mit flügel rechta und zwei Döfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Pariell- 2070188 3 a 33 9m groß, Grundneuermutterrolle Ait. 1949, Natzunes weit 12 900 *, Ge. bäudesteuerrolle Nr. 1949, Grundstũckz⸗ wert 220 500 S. 85 K. 34. 139. Berlin den 26. Jun 1913. Amtggericht Berlin-Mitte. Atteilung 85.

134193] Zwangsversteigernug.

m Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 7. Ottober A9 IS, Vormittags

11

Uhr, Neue Friedrichstr. 13,15,

drittes Stockwerl, Zim th: Re, (is =, versteigert werden das ig Berlin, Elsasser

Nr. 3952 (eingetragene Eigentmerin am

w

Straße 762, belegene, im Gtundbuche

der Königstadt Band 74 Blatt 11. Februar 1918, dem Tage der Ein. tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Bankier Agnes Mathesiuza, geb. Mälltr, zu Hermsdorf i. M.) eingetrag-ne Grun stück: a. Vorder wobnbaus mit link⸗m Settenflügel und Querflügel und unter. kellertem Hof, b. Stallgebäude quer, Gemarkung Berlin Kartenblatt 39 Par⸗

zelle 421/10, 4 a 37 4m groß, Grund, steuermutterroll? wert

Att. 16.

5745, Nutzungs-

12 60) Gebãaundestenerrolle

Nr. zog, Gr ndstu cz wert zol o .= S5. E. 66. 77

Berlin, den 25 Junh 1919.

Amtsgericht Berlin Wäüite. Al teilung 86. h. Il3 7497] Zwangsverstetgerteag.

am 10

Im Wege der Zwangsvollstreckung soh Oltober 1919. VBarmittags

A1 uhr. Neue Friedrichst: 13315 17k,

(drittes Stockwerk), Zimmer Rr. 113

ö

218

115, versteigert werden das in Berlin,

Fehibelliner Straße BGrundbuche

18, belegene, im vom Schön hauserlorbezitk

Band 19 Blatt Nr. 563 (eiagetrag-ne Eigen merin am 13. Juni 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs,

vermerks:

die verwitwete Frau Eütja

Finigan, geb. Tolburst zu London) ein—⸗

gitragene Grundstück. a. Vorder wohn- gebäude mit unterkellertem Hof und ab— gesondertem Abiritt, b. Fabrikgebäude mit Iinkem Seitenflügel un) uwgterkellertem 2. Hof (dorin Keff⸗lhaug), Gemarkung Berlin, Kartenblatt 29 a, Parzellen glb / 14, g0b / lsz, 6 a 18 m groß, Grun dste ser⸗ mutterro lle Art. 778, Itutzungs wert 101502 AM, Gebaudesteurrtolle Nr. 7

778, Grund sfückz⸗ wert 175 000 A. 85 K. 48. 19.

Berlin. den 30. Jun! 1918. Amtsgericht Berlin. Mitte.

136529] KVufgebot.

Die Firma Franz Haniel & Co. G. m. b. H. in Duisburg Rahroit bat nameng der Frau Witwe Odberst Giddum ia Prien⸗Chiemser das Aufgebof des anzeb—⸗ lich herlorenen Kurscheing Ne. 31, aus— gestellt über den Kur Nr. 785 der Ge—

werkschaft Ver. Gib altar Ecbstollen' der

Gemarkung Schrick in dee Gemelnde Stiepel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spät⸗stecg in dem auf den 16 Januar 1920, Vor mittags II Uhr, vor dem unterteich⸗ neten Gericht, Zimmer 12, Schiller str. 41, angesetzten Aufgebotgztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklrung er⸗ folgen wird. Bochum, den 17. Juni 1919. Das Amt gericht.

1870821 Es ist beantragt worden, dle folgenden

kn Verlust geratenen Wertvapier? und

Wechsel für krafilos zu erklären:

I) die dreieinbalbprozentigen Pfandbrlefe des Landwirtschaftlichen Kreditverrins im Königreich Sachsen zu Dresden Serie 12 Lit. G Nr. 4033 und 4074 über je 100 Taler Antiagsteller: Dr. med. Hugo Särger in Cessebaude und Serie XIIIA Lit. O Nr. 534 über 500 M N Antragsteller: Privat uann Ferdinan⸗ Grahe in Bollsted? —,

2) die dreteln bal prozentigen Kredit- briefe desselben Vereins Se ie VII zit. A Nr. 21 über 2000 M Antraasteller: Hermine verw. Sandhauxg, geb. zur Wähde, in Berge, und Hofbesitzer Hermann zur Wähde in Dalvers bei Berge —, Serle XIX 2It. A Nr. 407 über 2600 Antragstellerin: Emma Selma verehel Herfurth, geb. Heyne, in Dittmanngdorf bei Borna und Serie XIX 21it B Nr. 892 über 1000 Æ Antraasteller Fabrikant Karl Morktz Hingst in Einsiedel bei Chemnitz —,

3) die vierprozentigen Pfandbriefe der Grundrenten und Hypotheken ⸗Anstalt der Stadt DOr-gden Reihe VII Buchstabe H Nr. 24 053, 24 054 und 24 055 üher j⸗ 100 ½ Anteagstellerin: die Kirchen- gemeinde Blochwitz

Abtellung S5. 500 * verboten, an einen anderen

4) die Aftien Fer Drees ner Bank in Diesden, Nr 97 459 urd 163 950 her j⸗ 1200 6 Antragsteller: Hans Digener in Bonn

Fanr ka t 1

) die vlereinhalbprozentigen Teilschuld⸗ verschreibungen der Vereinigten Elbe⸗ sch ff ibtts· Sesellschaften, Aktiengesellschaft in Dresden der Anleibe vom Jahre 1906 Nr. 4332 und 4396 über je 1000 Antragstellerin: Ema ledige Meisel in Zwickau —,

6) den von Oito Kirchner in Straubing am 3. ODftober 1917 ausgestellten. auf Stumpfz Reorm⸗Schiebefenster⸗ Ges⸗ll⸗ schaft mit beich änkter Haftung in Rade— beul gezogenen, von dieser an genommenen und am 3. Fanuat 1918 bei der Reichs— bankst⸗ le Dresden zublbar gewesenen Peima vechsel üb- 5000 M, verseben mit dem Blankoinzdossament des Aasstellera Antragste lle Holigroßhändler Otto Kirchner in Straubing —.

Die Inhaber der vorstebend bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestent im Aufgebotatermine, der auf den 6 De- zember 1919. Vormittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Tothringer Straße 1,9, Zimmer 118, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Mkunden vorzulegen, andernzalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Dresden, am 24. Maärj 1919.

(36956

Der Wachtmeister Carl Wiegand der 6. Batt. Feldart. Regts. 47 Fulda, wohn⸗ haft zu Falkenberg, Krels Homberg, Bez. Cassel, bat das Aufgebot der durch Dieb stahl abhanden gekommenen Anleihen dez Deutschen Reicks (8. Krlegeanleihe) 1) Lit. D Nr. 10 3390 692 über 500 4,

Lit. E Nr. 101 585 512 über 200 A, Lit. E Nr. 1091 585 514 über 200 „, Lit. E Ne. 101 585 515 über 200 A6,

Lit. G Nr. 14560031 über 100 4

3 rsscheinen vom 2. Januar 1919 bis 1. Juli 1928 und Erneuerungsscheinen beanttagt. Der Inhaber der Urkanden wir) eufgefordert, spätestenz in dem auf den L122. Februar L920, Vormiitags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Zufgtbotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kaftlozerklärung der Nek inden erfolgen wird.

Fulda, din 1. Zult 1919.

Das Amtgaericht. Abteilung 5. 137592 Zaßz lag si odere.

Auf Antrag der Frau Margarethe Kapp in Frankfurt a. M, Neu hofstr. 30, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der H pro⸗ jentigen Krie ganlethe des Deutschen Reicht Nr. 1066702 über 23000 MS verboten, an eluen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewhr ken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungaschein auszugeben. 84 F. 746. 19.

Brierlin, den 4 Juli 1918. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 375031 gag ꝛaagssnecre.

Auf Antrag des Kaufmanns J M. Katzen⸗ stein in Frankenau, Bez. Cassel, wird der Reichs schaldenverwaltunga in Berlin betreffgz der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreiungen der 5 prozentigen Kitegg⸗

anleihe des Deutschen Reichs Ne 2577 800

und Nr. 1669 105 der In haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistuang ju bewirken, ingbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneuerungsschein ausgeben. 84. E. 606.19.

Gerlsn, den 4. Juli 1919.

Zw igderlcht Berlin - Mitte. Abteilung 84. (37504 Zatziungs pere.

Auf Antrag des Domänen pichters, Aints⸗ rat Robert Klug in Rährfeld, Frreis Posen, veitteten durch die Rechtsanwälte Fußistat Dr., Kaempfer und Dr. Fin ia Posen, werd der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldperschrelbungen der 5 projentigen Kriegsanleihe des Deutsch⸗n Reschz,. Nrn. 9 515669 bis 70, 12 966 399 bls 401 und 14697 4893 biz 5a über je 1000 s und Nr. 3178 665 über 2000 690 verboten, an einen anderen Inbaber als den obengenannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, inz⸗ besondere neue Zigsscheine oder einen Erneuerungzschein auszugeben. 84. F. 503 19.

Berlin, den 4. Jult 191.

Amtz gericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. (375751 Zahlungs syerre.

Auf Antrag der Oberpostdirertion in Berlin C. 2 wird der Reichaschu den- verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldoerschrelbung der Hp ojentigen Anleihe des Vntschen Reichs von 1917 Lit. A Nr. 1 862627 über 5000 S verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antrag stellerin eine Leistung ju bewirken, ins. besondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 2. Jult 1919. Amtsgericht Berlin⸗Nttte. Abteilung 154.

37506] Zahlungsverbot.

Die Aktien Nr. 797, 955 1746 und Dlvldendenschein pro 1918 der Firma Meguin A. G. zu Dillingen sind bei einem Etnbruche bei der Firma Gebr. Oppler, Kurfürstendamm 167168, ju Berlin, entwendet morden. Auf Antrag der ge⸗ schädigten Firma wird daher gemäß S858 1019, 1020 Z. P.-O. die Zahlungs⸗ sperre ange ordnet und an die Auastellerin sowie die in den genannten Aktien be⸗ jeschneten Zablstellen das Verbot erlafsen, an den Inhaber des Pepiers eine Letstung zu bewirfen, ingbesont ere nee 3ins oder einen Erreu⸗rrunges bein a sjuac bn.

Sageigäutä, ven 265. Junt 1919.

Das Amiggericht.

über 1000 0

37880 Ende Apeil bier abhanden gekommen: 13insbogen mit Talon der Kriegt⸗ anlelbe Acht v. Jabre 1918 üder 160 6 Nr. 14 523 5851 Buchstabe G. Mitteilungen ju „Verlastbuch 87 B“ erheten. Pol eidireltion Dresden, Abteilung C.

123275821 15 188 24

Abhanden gekommen sind nachstehende

J, 309 Ungar. Gold ⸗Anl.

sernes Tor) B 2770 12247 a 305 7691,

FI. 2000, 4 00 Ungar. Gold⸗Rente

105957 197607,

2000, 4 υ Uagar. Kronen⸗Rente 67992, 960 48 0υω Uagar. Staat. Rente 1913 a 41060 41062, 2000, 345 Posener Pfdbr., ge⸗

2. 195 XII 128362,

Talons a 2000, Löbauer Bk. Att. 3513 1709 46 600, —, Deutsche Hyp. Bk ⸗Akt. 13878.

Nachrichten erbittet die Polizeidirektion Dresden unter C U A IIS3571/19.

Dres der ⸗A, am 8. Jult 1918.

Die Polizeidirektion.

37864 Verlust eines Wertpapieres.

Der 4 0 Pfandbrief der Deutschen Grunderedlibant Gotba Abt. TIII Ett. d Serle TVI Nr. 5739 üter Ke 1000 ist zu Verlust gegangen. Wir warnen vor Ankauf oder Belehnung.

Rieden, den 6. Jul 1919

Die Gemeindebehörde. Stark, Bramstr.

37518 Aufgebot.

Der don uns unterm 21. Dez⸗mber 1915 ausgefer tigte Ver siherungsschetn Nr ob 4 904 über M 10 000, auf das Leben des Chemikers Heren Ernst Mendes in Barmen, jetzt in Diosselvij (Tänemark), geboren am 2. Augustt 1836, in abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigen fallz der Schein für kraftlos eiklärt und eine neue Ausfertigung ertellt wird.

Berlin, den 39. Junt 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Ver sicherungs Aetien⸗ Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

137519 Nmufgebot.

Der von uns unterm 13 September 1915 ausgeferttgte Unfallversicherungsschein Nummer 332 921 der Kgl. Hofschau⸗ spielerin Fräulein Olga Wojan in Dre den, geboren am 23. November 1896, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls der Schein fär kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 4. Juli 1919.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs⸗Actien Ges⸗ꝛllschaft.

Dꝛ. Ut ech, Generaldirektor.

36247 Uutged ot.

Der Leb.. Vers. Schein Nr. 36 977, den die eben. Genen seittgkeit Vars. Gesellschaft ven 1355 n Leipiig am 1. 10. 85 fär H. Detnrich Meyer ju Bergster, Landwirt in Bissendorf, zuletzt Schenkwirt und am 6 11. 1800 verstorben, lautend auf den Namen Fianz August Menger zu Beraster, ausgef. hat, soll abh. gek. sein. als Rechisnachfolg. der Gegensestigkit den eiwaig. Inh. auf, sich unt. Vorlyg. des Ners. Scheins bis zum 17. 10. 19. bet uns zu meld. Meld. sich Niem. , so werd. wir den Vecs. Schein für krastl. erklär.

Leipzig, den 6. Juli 1918.

Teutonia Versicherungaaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital⸗ u.

Tebengoersicherungs bank Teutonta.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

37507] Aufgebot. ;

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

I. Die Ehefrau Elise Glioz, geb. Hobein, in Frankfurt a. M., im Be stande ihres Ehemannes, des Zollassistenten Karl Glinz, vertreten durch den Rechts anwalt und Notar Justlztat Dr. Gtorg Haasel in Frandfurt a. P., und

2) der Hauptmann Otto John, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz:at sennes und Tiemann in Potidam,

haben daz Aufzebot beantiagt zur Kraftloꝛerklärung

zu 1 dez 39 Hypothekenbriess der Hvpothekenbenk 1. Hamburg Serie 107 Jer. 35 553 Lit. D über 300 und

zu 2 der folgenden 5 Akiien der Ham- burg Amerikar ischen Paleifabrt. Attien⸗ gesellichaft (Ha nhurg - Amerita, iat), nämlich Nr. 20 444, 20 445, 60 603 60 609 und 106451 über je 1000 nebst den Divizende sch⸗me n far die Ge— schäfts jahre 1914 1917 inkl.

Die Inhaber der resp. Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Damm tborwall 37, 1. Siock, Zimmer 131, späte⸗ stens aber in dem auf Freitag, den 19. März 1929, Vormittags EHISUhr, anbergumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, L Stod (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die resp. Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlos— ertlärung der resp. Urkunden erfolgen wich.

Hamburg, den 13. März 2. Jult 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

37501 AMufgengi. Der Rentier Jofef Grob in Falkenau bat das Kuflebot des verlor-⸗n geg in genen

Teilhypothetenbriese; vom 31. Vezember

Wir ford. k

1897 über die auf dem Grundbachblatt des Grundstücks Band 23 Blatt Nummer S565 Kanovisz in Abteilung 3 unter Nummer 5 fär die verehellchte Rektor Anna Latacz, geborene Madejeswf, einoe. fragene, ju 56s vom 1. Dejember 1897 verstnsliche Taufgeldfordetung von 2000 4 beant ant. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 11919, Mittags ER2Z Uutzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Amt? gericht Kattowitz.

(22208 Aufgebot. 6. F. 1319. Die Bank Wielkepolskt e. G. m. b. O. in Posen hat das Aufgebot des ve (loren gegangenen Hvypothekenbriefs des auf Wilhelmsberg Glatt 179 in Abteilung III unter Nr. 2 in Höhe von 3400 einge⸗ tragenen Restkaufgeldes beantragt. Als Gläubiger dieser Post stebt im Grund⸗ buche und auf dem Hypothekenbriefe die Bank Parc lecyjy e. G. m. b. H. in Posen, welche durch Besch der Ge⸗ neralversammlung vom 31. Oktober 1918 di: Firma in Bank Wielkopoleki e. G. m. b. H. geändert hat. Der Inbaber dez Hyvothekenbriefs wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 24. September 1919, Gormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geischt, Zimmer Ne. 64, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigenfalls die Kra'tloserklärung deg« selbꝛn erfolgen wird. Strasburg, Wyr. , den 16. Mai 1919. Das Amtggericht.

22209 Aufgedot. 6 F. 15/19.

Die Fran Rentiere Ruzolfige Bannasch, geborene Kazoripk, in Berltn-Friedenau, Benntngstraße 5, hat daz Aufgebot dei über die auf Strasburg, WPr., Blatt 105 in Abteilung III unter Nr. 19 einge— tragene Hypotbek von 15 000. gebildeten Hypothekenbriefs beantragt. Der unbe—⸗ kannte Inhaber des Briefes wud aufge— fordert, späteste ns in dem vor dem unter. zeichneten Sericht, Zimmer Nr. 64, auf den 20. September 1919, Vormit. tags 10 Uhr. anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte auf den Biief bei Gericht anzumelden, widrinenfallz er mit senmn Rechten ausgeschlossen und der Brief für kraftlos erklätt warden wird.

Etr as burg. MW. Vr. , den 14. Mat 1918.

Das Amtsgericht.

37508 Aufgenot.

Die Bauunternehmergebefrau Kath nine Augune Veiter, geb. Keil, in Kotzschbar hat als Gläubigertn der auf Blatt 215 Grundbuchs für Ketzschkar B in Ab— teilung III unter Ne. 18 und 19 für sie eingetragenen Hypotheken von 1000 „Mt und 1609 4 mit der Bebauptung: die bierju ausgestellten Hypothekenbriefe seien ihr abhanden gekommen, beantragt: dle beiden sächsischen Hyporhekenbricfe über bie hvorbejeichneten Pypothekön im Wege des Ausgebots für krafUlos ju erklären. Wer auf dese Hypo heren als deten In— haber Ansprüche erheben will, wird auf. gefordert, spätestens im Auigebolst amin am EO. Jinnuar E920, Bor aittaas E10 Uhr, vor dem uater elchneten Amts. garicht seine Richte apzumelden und die Uekundea vorzulegen, wipnri jenfalls die beiden Hypothekenbriefe für kaf los er— lärt werben.

Zwenkau, den 3. Jul 1919.

Das Amtsgericht.

(37512 Aufgebot.

Der Kaufaann Äbolf Phllivp Hagen in Dresden, vertreten durch Rechtganwalt Or. Geoßke ebenda, bat das Aufgebots. rerfahten zum Zwecke der Todetzer klärung beg am 6. Nobember 182238 in Locwitz gebotenen Lobzerbꝛrz Zulius Robert Voigt, eines Onkelg seiner am 4.1. 1919 dernorbenen Ghrfrau Aana Ptarie Hager, geb. Näther, beantragt mit der Begrün⸗ dung, Voigt, dessen letzter inländischer Wohnsiz De ien gewesen tst, sei eiw;

wan zert und daselbst im Krankenhaus in Oressa 1899 vermutlich verstorben, denn seit diesem Jahre set er verschollen. Ez wid daher Aufg⸗borgermin auf den 24. Januar 1920, Wormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt un) ergeht de Affen derung: a. an den Vꝛzrschollenen, fich spä testenz in dem beieichneten Termin ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird, b. an alle, di Acskunst über Liben oder Tod des Verichollenen ju erteilen der⸗ mögen, spätestens im Aufgeb olztermin⸗ Anieige zu machen. Döhlen, den 7. Jult 1919. Das Amtsgericht.

36953 wufgedot.

Vie Peivztierswiiwe Maria Anna Erbardt in Reimlingen, Bes. Amt Nöld— lingen, projeßbevollmächtigt: dle Stationg⸗, rienerswitwe Maria Zoit daselbst, hat beantragt, ihren verschollenen Stiefsohn, den am 22. Mär 1866 als Sohn des Lorenz Erhardt und der Maria Barhara Erhardt, geb. Abel“, in Dirgenhelm, O. . Nerez heim, geborenen Johaun Georg Erhardt, in Deuischland zuletzt wohnhaft gem sen in Jagstzell und von da im Fahre 1885 nach Amerika ausgewandert, für tot ju eiklären. Der heieichaete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag deu 36. Januar A920, Vor mitt. Z Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Toregerksärung erfolgen wit. An alle, welche Aut fußt über Leben oder Tod des Verschollenen

im Jahre 1862 nach Rußl ind ausge.

zu erteilen vermögen, ergeht die Luf— forderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Enwangen, den 1. Juli 1919. Amtsgericht. Amtirichter Fischer.

36963 Aufgebot.

e Berl gut Wilbelm Brtemlke in Unna hat beantragt, den verschollenen Handlung? gehilfen Heinrich Bremke, geboren am 13. September 1882 zu Unna, zuletzt wohnhaft in Hörde, Friedrichttraße Nr. , für tot zu erkläten. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 13. Feorungr 1920. Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 185, an— beraumten Aufgqebotstermine zu melden, widrigeafalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welch: Autkanft über Leben oder Tod des Verschollenen ju er— tellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Hörde, den 27. Jun 1919. Das Amtggericht.

36972. Der Lehrer a. D. Johann Heinrich Schäfer in Zlmmersrode hat beantragt, den veischollenen Johannes Schäfer, iu— letzt wohnhaft in Densberg, für tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 12. Februar E920, Vor- mittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aurgeoectz⸗ termine zu melden, widrlgenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgeborgs« termine dem Gericht Anzeige zu machen. Jesberg, den 1. Juli 1919. Amtsgericht.

36973 Aufgebot.

Der Schuhwaienhändler Karl Eenst Heil in Frohburg bat als Abwesenbelts⸗ pfleger das Aufgebot jum Zwecke der Todegerklärung des am 6. Februar 1853 zu Kressen bei Zeitz geborenen Gärtaeis Far! Frlediich Graichen, der sich zuletzt in Markranstäot aufgehalten hat und seit 1808 verschollen ist, beantragt. Als Auf. gehotstermin wird der 12. Februar 1920, Vormittags LI Uhr, bestimmt. Es ergeht 1) an den Berschollenen die Aufforderung, sich spätestens im Auf⸗ gebote termine zu melden, widrigenfallz die Todegerl laͤrung erfolgen werde, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige ju machen.

Markranstädt, den 24. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

36964 Aufgevot.

Es tst beantragt, den seit den 1880 zer Zahren verschollenen Cal Göbel, ge⸗ boren am 16. April 1332 in Volvpersdotf, Kreis Neurode (angeblich in dem eingangs bezeichneten Zeitraum in der Waldenburger Gegend verstorben), für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. März 1920, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebott⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebota⸗ termine dam Gericht Anzelge zu machen.

Nenrode, den 27. Juyt 1919.

Amtsgericht.

lz 699] fæafge pot. . Der Rechnunggrat August Stlsser in Görlitz hat alJ Verwalter des Nachlasses des am 27. Februar 1919 in Görittz ver⸗ storbenen Ingenteurs Wilhelm Roscher das Aufgebotsperfabren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach des verstorbnen Wilh lm Roscher spätestens in dem auf den L 3. November E9RE9, Vormittags II Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Posiplatz 18, Hintergebäude, II. Stock, Zmmer 103, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerlcht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, kännen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächsnissen und Auflagen berück= sichtigt zu werden, von den Erben nur in. soweit Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung dea Nachlasses nur für den feinem Erbteil entsprechen den Tell der Verbiad⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, trüit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Echteil ,, Tell der Verhindlichkeit aftet. Görlitz, den 1. Juli 1919. Amtsgericht.

3698601 . . Aufgeßot zwecks Mus schlleß ung non Nachlasßgläubigern.

Auf Anttag des Stas ifämmerejalsistenten

ban der Heioe in Leer, alg Nachlaßpfle ger

nün vllch

ermögen des am 7. Januar

ber g⸗siorbenen Invaliden Eilert g. werden die Nachlaßigläubiger

ibre Anspräche gegen ven BPöätestens in dem auf den wem ber 1919, Mittags aangesetzten Aufgebot termin gabe des Gegenstandeg und dis Her Forberung und Beifügung E Semeiestücke anzumelden, unbeschadet des Rechts, Htelten aus Pflichtteils⸗

ng verlangen können, Befriedigung der nicht aug= ffer ; Gläubiger noch ein Ueber⸗ den 3. Jult 1919. Das Amtsgericht. I. der Ugterabtellung 3 der heutigen zer d. Bl. (ERommanditgesellschaften lütten und Aktiengesellschaften, be⸗ sich eine Bekanntmachung der iheimer Akiienbeauerei Swen in welcker Aftien der Badischen eres. Mtticntze sell schaft in Mann, al für keastlos erklart angtzeigt .

n usschlußurtetl vom 28. Juni ist die euf den Namen beg Acker⸗ CGChrisiophs Uißunigs in Cheini

' Witte der Zucker fabrtk Sale we del

Bzmweßel, dea 25. Junt 1919. Vas Annsgerteht.

Oeffentliche Zustenung. Frau Pauliac Wie beck, g b. Dentschel, Iin 8., Luisenufer 22, Proseßbevoll- gter Rechiganwalt Br. Schode⸗ , Linksir 16, klagt gegen (hren inn, den Felleur und Krankenzfleger nn Wieheck, früh r in Spandäu, argerstroße. I6, jetzt unbekannten lbaltz, auf Grund der Bebauptung, lagter sie verlassen habe und nicht sorge, mit dem ntrag auf Wieder g der häuslichen Gemetnschaft. Tlägerin ladet den Bklagten zur ichen Verhandlung des Rechte reiz ie fünfte Zioilkammer des Land—

No⸗ Nar mittags A0 Uu ar, 18891], mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen un bestellen. Zum Zwecke der ichen Zustellung wird diefer Auszug age bekannt gemacht. 7. R. 125. 18 irlottenbhurg, den 4. Juli 1919 Jer schtaschreiber des Landgerichts III in Berlln.

1089. 2 2

ra ittaas 9 Uhr, Eitz unge. Ir. 146, Justizpalast, mit der hg, einen bei diesem Gerichte Anwalt aufiustellen. Zum enilichen Zustellung wird dieser Klage bekanntgemacht. n, den 39 Jani 15915. Der Gerichteschreiber deg Landgerichts München II.

31 De ffen⸗ liche Zustellung. Kęnditor Albert Klelich in Swine⸗ Dotel „Admiral, Prozeßbevoll= gter: Recht: ar walt Dr. Franz Jenisch klagt gegen seine Chefrau elich., geb. Wassililewna Kuka= Dalny Mandschurc ih, auf §S 1668 B. GB., mit dem Cheschetdung. Der Kläger ladet e zur mündlichen Verhandlung üs vor die 1. Zioilkammer richtz in Stettin, Albrecht⸗ Zimmer 23, auf den 24. No-

lafftn.

, den 1. Juli 1919. aschreiber des Landgerichts. Schmatzhagen.

Deffent iich! Zu fte llung. käscherki Margarete Retz in ägerin, vertreien durch Rechts- on in München, klagt gegen ann Georg Getz, Bauschreiner. n München, Lande bergerstr. 10611 iurztih unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Unter⸗ dem Antrage, zu erkennen: klagte ist schuldig, an die Klä⸗ zu ihrem Lebentzende oder bis ederberheiratung von dem Tage stellung an, in viertelshrigen ungen den Betrag von je 300 Dreihundert Mart! zu be⸗ Der Betlagte hat die Kosten reits zu tragen bezw. zu er— L. Das Urteil wird gemäß 3 P. O. für vorläufig vollstrecbar Die Klägerin ladet ven Beklagten hen Verhandlung des Rechta—

vor die I. Zlpilkammer des Land⸗

gerichts München 1 auf Montag, den:

6. Oftober 1919, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dlesem Gericht jugelassenen Rech iganwalt als Projeßbevoll⸗ mächtigten zu hestellen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht.

München. den 25. Juni 1919.

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts J. 137771 Ou ffentlich Zunellung.

Die Denutsch⸗Tückhiche Handelsgesellschaft Jolo & Co, Alleinindaber Kaufmann Jussuff Juto in Berlin, Gichhornstraße h, Pr ozeßbe voll mächtigte: Rechttzanwälte Justitrat Türk und Hinz in Berlin, Gharlottensiraße 74.;75, riogt gegen den Kaufmann S. M. Spassoff, siüher in Berlin, Frledrichstraße 221, jetzt un. bekannten Aufenthaltßz, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte für be— Lellle und bei der Speditions firma Adolf Koch eingelagerte Waren 70060. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 7000 S nebst Ho /o Zinsen seit dem 20. Ja⸗ unar 1919 zu zahlen und das Urteil gegön Sicherhei gleissung für vorläufig vollstreckbar zu eiklüren. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— hann lung des Rechtsstreitg vor die J. Ferien- kammer für Handelssachen des Landgerichts in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 11/13, 1 Treppe, auf den L 5. Sty⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwick. der öffenillchen Zustellurg wird dieser Auszug der Klage

befkannteemacht.

Berlin, den 2. Juli 1919.

Rutsatz, . Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

137774) Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Louise Thele⸗Vogel in Die den, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Dr. Walther und Kropf in Dr eden, tlogt gegen den Reisenden Paul Meiche, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß rieser ihr aus abgetretenen Rechten der Pensionsinhaberin Emma Kluth in Dreßden für Miete, gewäbrte Kost, Wäsche ver sorgung usw. noch 228 M 50 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 228 M 55 9 rebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Koslen des Rechtestrens zu tragen, auch das Urtell für vorläusig vollstreckQar ju e tltren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz dor bas Amtsgericht Dresden, Lothringer⸗ straße 111, Zimmer 148, auf den 2. Sep- tember E819. Vormittags 19 Uhr., zeladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.

Dres den, den 3. Juli 1919.

Der Gerichtaschreibtr des Amtsgerichtz.

37776] Heffentliche Zustellung.

Der Schehmachermelster Stefan Basten in Königswinter, Prozeßbevollmächctgter: Rechlsanwalt Preyot in Köntggwinter, kiagt gegea die Eheleute Etadtvoigt, ftühtr in Königswinter, jetzt ohne be— kannten Aufenthaltsort, auf Grund Warenlieferung mit dem Antrage auf ge samtsckuldnerische kostenfällige Ver⸗ uit lung zur Zahlung von 2568, 50 nebst Höso Zinsen seit 1. Juni 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz werven die Beklagten vor das Amtggericht bier, Zimmer Nr. 4, auf den 2. Sevtemker 19ER8, Vormittags 85 Uher, geladen. Die Sache ist jur Fertensache erklärt.

Königs mieter, den 24. Juni 1919.

(Unterschrift),

Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

37772] Oeffentliche Zustellung.

Der Kriegs nvalide Josef Zimmer zu Dudweiler, Kirchenstraße 20, Prozeß« bevollm ächtigter:; Recht anwalt Dittrich iu Völklingen, klagt gegen den Kaufmann Hans Schulgen, fruher in Völklingen, Schulstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ker Behauptung, daß der Beklagte ihm 2600 6, die er dem Beklagten zum Antauf von Waren im Mat 1919 augge⸗ händigt habe, die Beschaffung der Waren aber nicht erfolgt sel, verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung det Beklagten jur Zahlung von 2500 4A iweitausend fünfhundert Matk nebst 4 oo Zinsen selt dem 17. Mat 1919 und daß Urteil gegen Sicherheit leisitung für vorläufi vollftreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Keklagte vor daa Amtsgericht bier. Zimmer Nr. 8, auf den 2 Ckfiober E9E3, Bormitiags 9 Uhr, geladtn. Die Einlassungefrist beträgt eine Woche.

6 C 216/19.

Völl lingen, den 21. Juni 1919.

Noack, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 Berlosung ir. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen ber den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung *.

37881

Oels niĩtz er ger gbau. mewer kschast Oelsnitz i / Erzgebirge.

Bei der für dag Geschäftsjahr 1919 vor Nofar und Seuzen vorgenommenen Auslosfung von 50 Eile Prioritäts-

obligation I. Emisston der vormallgen Oelduitzer Bergbau. Gesellschaft vom Jabre 1862 sind folgende Nammern gejogen worden:

Nr. 1 113 179 193 226 234 286 380 580 682 704 717 739 755 783 960 1021 1031 1037 1066 1127 1144 1150 1218 1212 1301 1303 1304 1316 1460 1466 1609 1613 1635 1645 1667 1729 1875 1887 1896 1909 1912 1978 1986 2158 2373 2314 2362 2417 2195.

Dieselben werden herdurch aufgerufen mit dem Hiemeiken, daß die Räckablung der fraglichen Beträge auf unferem Dauptkontor in Oelsnitz i. Erz— gebirge sowte bei nachstehenden Fhmen:

Mitelden sche Privatbaur, A.. G.,

Filiale Chemnitz,

Allgemeine Dertsche Creditanustalt in

Leipzig sowie deren Zweiganstalten Vereins bank mit Abteilung Hent⸗ schel Schulz in Zwickau i. Sa.,

Deuische Bank in Berlin, gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zingsche ne nebst Erntue— rungsschein vom 320 Dezember d. J. ab erfalyt, mit welchem Tage die Ver— zinsung des Kapitalbetragea aufhztt.

Von den in früberen Jahren von ae— nannter Anleihe ausgeloßten Prioritätz« obligatlor en sind:

3 Slück aus dem Jahre 1914: Nr. 1452 2311 2344,

ö. 2 Stück aus dem Jahre 1915: Nr. 2229

z tember 192, Vormittags 10 Uhr, 23989

8

3 Stück aus dem Jahre 1917: Nr. 1493 1860 1952,

8 Stück aus dem Jahre 1918: Nr. 486 753 1351 1560 1636 1767 2141 2310

noch nicht einoereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schaldscheine zur Ver— meldeng weiteren 3Zensherlustes hinweisen. Oelsnitz i. Enz gebirge, den 4. Juli 1919

Der Grubenyvnrstand.

H. Ziltian, stellv. Vors.

s3 4190

HH. Staats ministerium des Innern.

Bekannte chung über Ausgabe uon

,,, auf den Jun⸗ aber.

Der Beyer. Handelsbkank in Mün⸗ chen wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetz lichen und satzungt⸗ mäßlaen Umlaufsgrenze nachstehende guf den Inhaber lautende, in Stücke zu bobo, 2000, 1000, 509 und 200 M einge ellte Schuldverschretibun gen in den Verrehr ju bringen:

10900900 M 40, ige verlosbare, seitens der Bank mit zweimonatlicher Frist kaänd⸗ bare und vom Ausstellungs tage an inner—⸗ halb 60 Jahren rückjahlbare Kommunal. schuldverschreibnngen.

München. 24. Juni 1919.

J. A.: Völk, Staatsrat.

I7d31! Bekanntmachung. Die 360. . des 31 igen Augs⸗

burger Stadtanlehens vom Jahre 1889 betr.

Bei der heute öffentlich vorgenommenen 30. Verlosung des 3 igen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obligationen gezogen:

Lit. A zu 2000 : Nr. 58 170 177 19 252 3565 428 440 452 516 644 671 802 S806 903 951 979 985 1129 1225 1257 1276 1298 1307 1314 1365 1373 1382 und. 1397.

Lit. B zu 1000 : Nr. 90 105 128 177 181 210 306 310 334 371 381 419 421 453 576 59 668 689 691 799 815 950 987 1061 1119 1179 1183 1233 1287 1311 1334 1470 1487 1517 1520 1616 1642 1683 1724 1759 1782 1851 1877 1919 1915 1974 2041 2055 2088 2100 2197 209 2281 2337 2362 2453 2486 25094 2531 2599 2661 2675 3107. 3142 3170 und 3213.

Lit. O zu 500 S6: Nr. 54 146 168 220 293 375 438 5097 548 578 598 675 676 850 S69 941 991 1092 1093 1127 1274 1296 1310 1356 1411 1430 1435 1506 1510 1573 1601 1629 1669 1740 1824 1851 1874 1928 2076 Aol Als 2165 2188 2242 2255 und 2353. .

Lit. D zu 200 S: Nr. 20 57 112 154 259 296 297 359 397 426 428 430 482 494 630 716 764 823 882 969 985 1035 1093 1137 1234 1326 1361 1473 1571 1594 1633 1685 1705 1724 1776 1791 1514 1882 1959 2013 2122 2158 2163 2164 2170 2252 2516 2572 2603 2618 2646 2661 2671 2701 A2 2792 2793 2823 2869 2875 2961 und 2988.

Lit. E zu 100 AM: Nr. 55 129 2 254 291 294 355 375 381 427 447 553 587 588 692 714 765 801 803 852 861 915 991 994 1030 1081 1304 1349 1402 1408 1442 1488 und 1491. ö

Mit der Heimzahlung der verlosten Ob⸗ ligationen wird sofort begonnen. ;

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9gbis 12 Uhr Vormittags in der Stadt⸗ kämmerei gegen Einlieferung der Obliga= tionen und der dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der Seehandlung (Preuß. Stagtsbgnk) in Berlin und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayer. Vereinsbank in München. 33

Die 3 igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. September 1919 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Be⸗ träge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 YPigen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelau⸗ fenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhohen sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

l. Vom 435 Anlehen vom Jahre 1872:

Lit. OC Nr. 498 zu 300 A6.

II. Vom 4725 Anlehen vom Jahre 1878: Lit. G Rr. 562 zu 260 A6.

III. Vom 315 Anlehen vom Jahre 1889:

Lit. A Nr. 50 zu 2000 4A,

Lit. B Nr. 29 961 und 1983 zu je 1000 M,

Lit. C Nr. 1017 1139 1632 1834 und 1956 zu je 500 M,

Lit. D Nr. 419 544 598 1860 und 2393 zu je 200 Me,

Lit. E Nr. 313 348 413 731 829 und 1027 zu je 100 .

Augsburg, den 30. Juni 1919.

Stadtrat. Deutschenbaur.

Bekanntmachung. Die 18. Verlosung des 4951gen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1991 betreffend. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 18. Verlosung des 423 igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen:

Lit. A zu 5000 A: Nr. 55 und 65.

Lit. B zu 2000 AM: Nr. 324 334 3 354 und 364.

Lit. C zu 1000 MS: Nr. 347 377 387 397 407 417 427 437 467 477 487 497 507 517 527

und 557.

Lit. DO zu 500 MS: Nr. 644 674 684 694 und 704. .

Lit. E zu 200 A6: Nr. 10 20 30 40 50 560 70 80 90 100 110 120 130 140 150 und 160.

Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen.

Dieselbe geschieht an jedem Werktage von g bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu ge— hörigen Zins- und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Nieder— lassungen der Commerz- und Diskonto— bank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfuß & Co in Frank— furt a. M. ;

Die 4 Vigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges, jedoch nicht über den 30. September 1919 hinaus, vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Be— träge gewährt die Stadtkasse nur einen 276 igen Depositalzins, . nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen Ka— lendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

Lit. B Nr. 119 und 313 zu je 2000 .

Lit. G Nr. 1582 1614 und 1897 zu je 1090 4.

Lit. D Nr. 237 247 und 636 zu je 500 4.

Lit. E Nr. 268 809 810 957 und 997 zu je 200 Mu.

Augsburg, den 30. Juni 1919.

Stadtrat. Deutschenbaur.

s 2725 356452

357 36 447 457

537 *

6h54 664

37433 Bekanntmachung.

Die 14. Verlosung des *. Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1905 betr. Bei der heute öffentlich vorgenommenen

14. Verlosung des 3 9 Augsburger

Stadtanlehens vom Jahre 1905 wurden

nachstehende Schuldverschreibungen gezogen:

Lit. A zu 5000 u: Nr. 2 13 und 23p. Lit., B zu 2000 : Nr. 23 33 43 53 63

und 75.

Lit. G zu 1000 AM: Nr. 1600 1610 1620 1630 1640 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 1720 1730 1740 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 und 1860.

Lit. D zu 00 S6: Nr. 494 504 514 524 534 544 554 564 und 574.

Lit. E zu 200 „S : Nr. 15:

Mit der Heimzahlung der verlosten! Schuldverschreibungen wird sofort be⸗

gonnen.

Dieselbe geschieht an jedem Werktage don 9bis 12 Uhr Vormittags in der Stadt—⸗ kämmerei gegen Einlieferung der Schuld— verschreibungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem auch bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Herren F. W. Krause & Co., Bankgeschäft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Ber⸗ lin, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München, sowie bei der Mitteldeutschen Kreditbank Filiale, vorm. Gebrüder Klopfer in Augsburg.

Die 3M igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges, jedoch nicht über den 30. September 1919 hinaus, vergütet.

Für die his dahin nicht erhobenen Be— träge gewährt die Stadtkasse nur einen 2b igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Ka— lendermonaten berechnet wird.

Unerhohen sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

Lit. B Nr. 125 zu 2000 A6.

Lit. C Nr. 1862 und 1932 zu je 1000 4.

Augsburg, den 30. Juni 1919.

Stadtrat. Deutschenbaur.

37430 Lüvenscheider Stadtanleihe 11885.

Bei der Auslofung sind folgende Nummern geijogen worden:

Rachstabe A Nr. 36 68 101 107 196 214 226 ju 200 AM.

Buchstabe M Nr. 70 75 134 141 186 356 393 411 419 477 489 ag3z 500 ju 500 1Z.

Buchstabe CO Nr. 21 32 118 121 124 152 178 188 193 229 287 335 365 379 432 456 462 499 506 508 568 573 590 zu 1000 4.

Buchstabe D Nr. 23 64 75 111 123 149 zu 2000 4A.

Mückzahlung erfolgt am 2. Jannar 1920 bet der Stadtkasse gegen Rück⸗ gabe der Anlelbescheine und der nicht fälllagen Zint scheine.

Lüdenscheid. den 3. Jull 191.

1375312] Crefelder Stadtanleih mn von 1908,

19071 und 1907 11. Die planmäßige Tiigung für das Rechnungtjahr 1919 ist durch Ankauf der erforderlichen Etadtanleibescheine im Betrage von jzusammn 348 (09 4 sichergestellt. Aulosung zum 1. Oktober 1919 fiadet daher nicht statt. Aus früheren Perlosungen sind keine Räckstände verblieben. Crefeld, den 10. Juni 1919.

Der Oberbürgermeister.

J. V.: Printzen.

I 37813ß11 Belanusmachung. Von den städt. Anleihen von 1904 urd 19IE tommen am 30. Teptem- ber 1919 zur Einlösung und treten außer Ver zinsung: Aynlehen vom 8. Juri 1901. Zu 2000 Nr. 156. Zu 1000 4A die Nummern 322 355 und 471. Zu 500 M die Nummern 811 und 837. Ju 200 4A di Nummern 937 1017 1038 1082 und 1099. AGul⸗-hen vom Jahre 1911. 3 2000 M die Nummern 1 86 106 175 202 274 431 499 555 und 566. Auß rdem wurden im Jahre 1918 aus treler Hand innückgekanft die Nummern 290 und 291. Zu E000 M die Nummern 91 121 149 187 195 247 274 281 506 586 605 tzoß 698 717 741 750 767 835 849 884 922 933 965 und 93593. Im Jahre 1918 wurde zu ückgekauft Nr. 806. Zu sO0 M die Nummern 1 11 21 24 86 97 98 141 143 171 226 231 251 252 280 319 340 342 379 488 506 512 516 518 525 554 634 640 693 680 687 691 716 721 728 780 790 792 829 S851 859 8765 889 917 920 9g29 und 997. Zu 100 Æ„ die Nummein 13 42 44 od 68 84 94 147 160 193 202 239 244 250 252 259 268 288 441 466 556 579 597 650 655 665 681 706 721 754 783 SI 840 872 886 8389 8966 07 910 954 960 967 981 und 987. Aus früheren Verlosungen sind noch uneinaelöst: 1888 ju 1000 M Nr. 10, zu 500 A Nr. 7 und 9, ju 200 M Ne. 13, ; 1899 zu 1090 M6 Nr. 754, 1904 zu 500 M Nr. 775, 1911 zu 2000 M Nr. 61 71 237 241 400 und 51, zu 1000 MSM Nr. 466 667 und L679, zu 500 M6 Nr. 262 378 570 704 und 706, zu 100 ½ Nr. 119 140 199 238 467 573 874 968 und 975. Pin masens, den 30. Juni 1919. Das Bürgermeisteramt. Strobel.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 137908 Atti nz ele llichaft „Erholung“ Viersen. Ordentliche Geueralversammlun g am 24. Juli a. C., Abends Sz uhr, im Gesellschaftelokale. t Tages or dnuuna ? 1) Bilanz pro 1918. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl von 3 Revisoren für die Bilanz 1919. 3) Etat pro 1919. Viersen, den 4. Juli 1919. Der Vor stand.

37779

Westdeutsche Kalkwerke A. G.

öln.

Von unseren Teilschuldverschreibungen von 1911 haben wir gemäß 5 7 der An—⸗ leihebedingungen die nach dem Til zunag= plan pro 1919 zurückzuiahlenden 40 Stück freibändig zurückgekauft und vernichtet, und zwar die Nrn. 5802 ba einschl. 591.

Cörn, den 2. Zult 1919.

Der Vor stand.

37135] Stuttgart · erliner Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Herr Geheimer Kommerzienrat Heimich von Witenmann, Stuttgart, ist aug dem KMussichtsrat unserer Gesellschaft aug geschteden.

Stuttgart, den 5. Juli 1919.

Etuttgart · Berliner Ver siche run gs · Aktien gesellsch aft. Thom ä.

137493 Dam pfkornbrennerei & Pre sthefe⸗ kabriken M. G. (vorm. Heinr.

Selbing Wands kek. Hamburg.

I YSOOGVBrioritãtsanleihe II. Ausgabe)

Bei der notarlellen Auslosuna am H. Juli 1919 wurden folgende Stücke behufs Rückzahlung ju joh o,o zum LI. Olftober 1919 ausgelost:

Nr. 383 474 255 13. 170.

Der Magistrat.

Aus frührren Verlosungen restieren lein e. Der Vor stand.