1919 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

sin Große Casstler Strußtnhahn Attien Gesellchas Bei der am 1. Juli 1919 van, , Aus losunmg unserer 2 ö T loverfchreibnngen mwucotn folgende 4 . mmern gelogen: . a, . der Ausgabe E899 6 7 . 166 384 124 435 466 696 7337 7 9 1157 1833 1546 1625 1718 1893 19532 . * 81 4 rer Cl gab. To Gbr Mir. 286 , 2669 2635 2535 2789 33) Ron der Ausgabe P12: Nr. 3047 3356 3471 A8 3614 3337 333 Die Rück zahlung mit 105 0 erfolgt vom * Januar 19 der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, der Gank für Faudel und Jndutt'ir zu Berlin- der Commerz · und Distontabark zu Hatnburg, ben Herrn J. , n c. . 9 a, a. Main, der Beoler Handelsbant ju Gasel, 24 ner Gesellschaftskasse zu dine ih elm höhe. Röckslaͤndig fiad noch vom 2. Januar 1518 Nr. 3132 und vom 2. Januat .

7 1 Cesscl, den 3. Jult 1919. . Der Vorstand.

378551 ; Triptis ⸗Aftiengese llschaft. Die p üen Atitondte umerer Gesell⸗

sGaft werden hierdurch zu einer am Mtiti⸗

tom. ben G. Hagtfst 18919. Var- mittags EH Uhr, in Dresden (Watsen⸗ bausstraß: 29) im Sitzungszimmer bes

Bankhauses Gebr. Arnhold statifindenden

au ßero: den tlichen Generalversumm⸗

lung ergebenst elngeladen.

Tages ardunnug:

Beschlußfassung über Veräußerung im Aug land gele ener Werle. ö Die Akttonzre, welche in der General versammlung stimmen oder Anttäge stellen wollea, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichabank oder ela:s deutschen Notarg spätestens

lz: 8 ) Di: auf dn 12. Jeld v. J. nach Leipng einberusene vroenti iche weneral— ver sarmtung der Aktionäre der Ton⸗ ued Steiazeug werke W. Richter n. Cie. Aittien- G-sellschaft in Bitterfeld wird hlermlt aufgehoben. Bittar feld, den 8. Juli 1919. Der Anfsichte rat. Dr. Kleinau, Vorsitzender.

136 100 Gemäß Generalversammlungs beschleß vom 30. Juui de. J. ist un sere Gesell⸗ schaft in Liguidation getreten. Wir fordern hiermit unsere & läubiger auf, ibze Ausprüche an uns geltend zu machen. Sagen / Westf., 30. Juni 1919.

Io Die lächiger der Anerba cher Tevpyich · Fabrit vorn. Tauge X Co., Attiengesellschaft in Auerbach i. V. werden bierdurch unter Bezugnabme auf die Uuflösung der Eesellschaft aug“ fordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden. Auerbach i. V., am 2. Jull 1919. Auerbacher Tepyichfabrit, ttiꝛn geselschaft. Der Le quihateꝶ.

5r 789 Stuttgarter Straßenbahnen. Wir machen hiermit bekannt, daß an Stelle des aus dem Aufsitsrat aus— geschtdenen Herrn Karl Sperka, Ge⸗ meinderat bier, Herr Friedrich Fischer,

Westdeutsche Zigarette fabrik Theodor Oldentott Att. Gef.

Mitglied der Landespersammlung und Ge—⸗ meinderat, big zum Schluß der ordent— lichen Generalversammlung 1921 gewählt

am 3E Juli 1919 bei d:r Gesell⸗ ichaftskasse la Trintta oder bei den

van Heyg. Lanalet.

Bilanz am 28. Fed rnar nR9gng.

Heiren Gebr. Arnhaid in Dresden ober bei deren Rteyräftntanz in KRerlin oder bei ker Bauk für Thüringen vorm. B M. Siruph RA. G. in Mei- ninzez oder einer deren Filialen oder bei der Bankhause Abraham Schlesirz⸗— ger in Berlin oder bei dem Banthause Bayrr C Heinze in Chemuitz oder bei der Anglo. Otsterreichis chen Bank in Prag und Tevlitz oder bei der Göh⸗ , . Union⸗GSand in Prag hiater⸗ egen.

Triptis, den 8. Juli 1919.

Triꝝp:t v. Niti? n nere llsch aft. C. Gretschel. ppa, Weidenhammer.

137877

terdurch laden wir bie Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer an Dicnetag, den 5. Au zust 1919,

in Liquidation.

Ha a c., Ziauidator. Attienkapltal

. JJ

Anleihe und Rredltoren Rückstellung für Zinsen, Re⸗ paraturen iim. Erneuergz , Reservefondg. u. Autom. Anl. Rerserpe⸗ konto? k

worden ist. Stuttgart. ben 5. Jult 1919. Der Uorstand. Loercher. Ott.

37436) *ekavntmea Sguxg.

Bei der heute unter notarkiller Leitung stattgehabten Ziehung unser A 0 igen Teilschaldr erschreisunges Serie II wurden nachfolgend verzeichnete Stücke gejogen:

Lit. A 4 Æ EO00, Nr. 30, 94, 111, 150, 177 und 196.

Lit K ju M 500 Nr. 36, 8 und gl.

Die OHeimzahlung der gejogenen Be— träge erfolgt am 2X. Jaansr 1820 gegen Rückgabe der beteeffenden Schuld⸗ verschreibung mit den noch nicht ver— fallenen Zinescheinen, und zwar werden bestimmungt gemäß die Stücke zu n 1000 mit S 1020 und die Stücke zu 500

Grundstück und Werkanlaze

Kaffe und Debitoren ..

Lagervorrã te

Kautiont konto.

Verlust . Gewlngvortraz 1

1. . Flensburger Actienbrauerei⸗ Gesellschaft.

Außero deutliche Generalversavim. lang em Docnerstag, den 31. Juli E19, Rachnittags A4 Uhr, im Sttzun gssaale der Gesellschaft.

Tagegorzbunng:

Veiäaßerung des Gesellsche ftawermög ent

im ganzen.

Sint iitekarten sind gegen Vorzelgung der Altien oder deren Hinterlegungs⸗ schrine mwatesßns cam 28. Juli in uzlerem Bkärg abjufordern.

Flens ᷣurag, den 9. Juli 1919.

Der Vorftand.

t

Der Gezugspreis beträgt riertrljährlich „M. Anzeigenpreĩs fur den Rarm ciner 5 gesraltenen Einheita-⸗ zeil L M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile L, 5 0 Az.

Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer r, den hostanstalten nnd Zeitungsuertrieben für Kelustahholer . 1 . i,, ans . , ein eier, auch die Geschüstsstelle 8. 18, Wilhelmstrasfe 32. r 9 Echte cn Ech. G. erhobrn. Anzeigen nimmt an h hstss Hselmistra ste ki nnd Staataanzeigern,

G q t Il i 4 Einzelne Aummern kosten 25 n. ,. 5 alten fs. Nr. S2.

60

Iss 5 4 ung.

Gewinn und Verlustrech

1519.

Dedit. 241

Betrichotoften und Ab. schreibung

Setelegeinnatßmen ö 78 WG Verlust * R

ö r t 4

Bremen., im Juni 1919. ;

Der Vorstandt R. Dunkel. Der Aufftntsrat: R. Heng stenh Gre wert Heidin gsfeld Atttengessuschaft.

7

66

Posticheckkonto: Berlin 41 821.

——

3 153.

Reichsbank girokonto.

Berlin, Donnerstag,

den 19. Juli, Abends.

Fabrikation von Blusen, Kleidern und verwandten Artikeln wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß

stein, Ziegler C Dullstein, Ludwig Schmahl, Schuhfabrik

Inhalt bea amtlichen Telles: Hassig, Hermann Liebmann, Schuhfahrik H. Heroux, Sal. L.

Kretschm er.

C. C. Christiansen.

37573

Viensteg. ben 5. Mugust 1919, Nachmittaas A Ubr, findet im Hotel Wilder Mann“, Annaberg i. Eczaeb., Ceneralner

eie außer srdez tliche sammiung statt. Te geSardnuzg:

Erböbunag dez Aktie nlapitals um

Mt 2100 O00. —.

Hlerju lasen wir die Aklionäre freund

lichst ein. Erzgeb irgische Graner Ahtiengesellschast

Annaberg, Erzg. Der Aufsi tsrat. A. Göhler, Vorsitzender.

s37 791 o/ Prio-itätsanleihe ver Hatel.

Artien · ꝛsellse aft Gam burger Sof“

über M 2500 000,

vom I. Mvril 1895. Bel der durch den Netar Herin Dr. Sertels, bier, am 3. Just 1919 vorge—

nommenen Aus losung der Ohtigatior en 32 M 1000. der obenbezeichneten An⸗ leihe sind folgende Nummern ausgelost

worden:

139 2399 689 1256 1476 2122 1044 624 958 1570 1743 1464 1541 41 989

1760 1261 1999 331 1785 1643 301 381 465 1336.

DVlese Obligattonen werden vorn L. Ottaber 19I9 ad bei dem Bank. dause L. . c Söhne in Sam- burg eingelöst.

Vamburg, 4 Juli 1919.

Holel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.

137379

Wir laden hiermit unsere Akttonkre zu der am E3. Argnst d. Is. . Nach⸗ mittags 85 Uk, in unferem Geschäfls⸗ hause, Daa g. Srotbänkengasse 14, statt. Fadenben außerrdentllchen entral-⸗ vreRꝛ fan mlung ein.

Tagesordnung:

I) Abärderung des § 4 des Statut: Antrag auf Erböhung dez Akten- apt als um 700 000 M0 auf 1000 O0.

2) Abänderung des § 14 des Statut: Anttog auf Erhöhung der Zahl der Au isichtz rate mit lieder.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben die Jnterim gsckeine oder die Hinterlegung. scheine der Reichsbank oder eines Notars shätestens bis zum 11. 8. bei unserer KReff: zu hinterlegen.

Danzig, den 6. Juli 1919.

To warn ystwo Wydawnicne

FPomeorslktie Aktiengesellschast. . Tr. Kantak.

ar dd] Indusltriewerke Lohmald A. G.

Die Herren Afticräre vnsertr Gesell. sckaft werten bierdusch zur ordent' ichen & encralvaerfem ming für das Geschäfts⸗ br 1918 auf Dienste g. ben 28. Juli FT2zAEOD. Nachmittags 2 Uhr, in den Räumtn des B. Nojarlats Suggh urg II eingelad: n.

Tage? oꝛhxung:

1) Bericht des Voistaarg und dez Arf—

sig ti rate.

2) 3 des Rechnunggsabschlusscz pꝛo

1 1

3) Gatlaßsung von Vorstand und Auf— sichls rat.

4) Beschlußfassung über dle Virwendang des Reingewinnz.

5) Neuwahl in den Aufsichtt rat.

Karten jur Teilnahme sind bis 26. Juli

19A9 gegen Ausweiz üder Atttenbesitz

in nuserm Bürs Lohmald zu haben. Tir Gorsitzen de des Mufsichtsc ats: W. Pollitz, Rechtsanwalt.

mit S 510 an unserer saffe und ver. mitt- ltweise hei der Plälzischen Bank in Ludwie shafen a. Rh. und deren Nirderlafsung en eingelsßst.⸗

Mt dem 2. Jauuar 1920 endet die Vernnsung der verlosten Schuldver⸗ schreꝛ bungen. .

Regensburg, den 2. Juli 1919.

Regensburger Brauhnus

vorm. Bahn A. G. F. Schricker. G. Grunninger.

lors?! Soeitèé anoyme

pour la fabrication d articlos en celluloid zu Paris. Aktiengesellschaft zur Fabrikation

von Celluloidwaren.)

Die Aktlonäre dieser Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen General-

ner sammlung auf Mittwach, den

89. Juli 19AE9, Vormittags 10 ur,

geladen, welche jn Frankfurt am Ytain,

Schillerstraßt 22, J. Stock stattfinden soll.

Teægesordunng:

1) Bericht de Verwaltungzrattz üher das Geschäftglabr 1918,

2) Berlcht des Reypisorg.

3) Silan forte Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1918 und Beschlaßfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Wall zum Verwaltungerat und Ent. lastung.

5) Wahl eines Revisorz.

Zur Teilnahme an der Veisammlung

lst jeder Altionär berechtigt, der entweder

selne Tktien oder einen auf eine deutsche oder ausländische Bark lautenden Hinter legungeschein fpätestens ine Woche vor Abheltumn der Gereralvers ara.

lung bei einer den schen Bank oder b:

einem deutschen Rotgr oder bei dem

Vorfitzenden des Verwaltangsrats

niederl⸗gt und diese Niederlegung dem

Verwa ltunge rat rachgewtesen hat.

Vorxrnittags I Utzr, im Ver walt ngs gebäude der G sellschaft, Ehren erg. straße 11114, stat findenden auß ers: dant- lichtn Generalversammlung eln. Tage soraxung:

Wahlen zum Aufsictzrat. Bezüglich der Voraut setzungen für das Recht der Aktioaäre zut Talnahm« an der Generalv:zsammlung wird auf feolgende Gestlmmungen dez 5 21 des Statuts ver⸗ wiesen: Dlejen igen Akiionäre, welche sich an der Generasdersammlung bitejltgen woll, haben ihre Aktsen oder den darüber aus. gestellten Depytscheln der Reich bank nebst doppeltem Num mern berzelchnis spã : esten s am vierten Werltage vor dem Ver sanmlnegstage bet dem Vorstande oder bel einer von dem Aufsichtsrat in de⸗ GBekar nt machung bestimmten anderen Stelle zu hinterlegen. Dat Dupllkat wird zurück zegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinter legungsstelle veisehen ist, und dient als Legltimation jum Elnttüt in die Ver sam arlung. Die Hinterlezung hel eiʒner anderen ge setzlich zulässigen Stelle bertchtiat nar dann zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung, wenn der darüber ausgestellte notarielle Hinterl'gungsscheia, welcher die blnterlegien Stücke nach Art und Gattung eln zeln eatkalten muß, späte ens am vierten Werktage nor dem Ver. sanmlungstagz der GeseEschaft vor. gelegt und mit einem als Legitimation zum GEintritt in die Versammlung dienenden Vermerk versehen wird.“ Als andere Hinterlegungsstelle im Sinne des ersten Ab atzes der angeführten Be— stinmungen ist dag Bankzanus t oppel & g., Bankgeschäft, hierselbst, Pariser Platz 6, bestlannt worden. Berlin, den 8. Juli 1919.

Dentsche Gasglühlicht Aktien geselshg (Anergesellschafü.

er BVorzand.

Der Verwaltungs a:.

Meinhardt. Feuer.

iche EChemische Fabrik Geromont & Co. in

Die neuen St.

Wir fordern demgemäß die Attionä berg. Seromont & Co. imn nechssehnden Bedingungen anzumelden: 7. Jun nis einschl

Rhe inistzer Gre ditk aut.

genommen weden.

3

Denische Vert ins bar E

Miteldentsche Cyeditbatrkt, Filiale tal lerrhe.

In der am 6. Nai 1919 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aftionäte fer Chemtschen Fabrsk vorm. Golden kerg, Gere mont & Go. in Winkel (Rheingau wurde befschlessen, des Srrar btapfzal ber G-sesischaft von S 3 600 O00, auf M S 3290 9009 duich Ausgabe von St. 300 Attten à nom. M 1000, —, mit Dibiderder erhöhen. Die Echöbhung des Gruntfayltalz ift in 21. Zuni 1919 in dag Handelgregister des Amtagericht⸗ 300 Aktien solen tn Gemäßteit dez jwischen der Chemisch⸗n , vorm. Goldenberg, Gert mant . Co. ina Winkel und ung getroffenen Äö— kommens den alten Attlonaͤren in der Weise

je norm. 4 10 900, alte Attlen eine neue Atte . S 1009, entfällt, deren Geg-r wert 100510 ars dem Gewinn für 1918 bestritten wirt.

e der Ghentschen Fabrik vorm. Golden⸗ Winkl cuf, die

1) Tas Bezugseecht ist bet Vermeldung des Verluftez in der Zeit vom G. Augnst . Is an den Werktagen in Frank. furt a M. bei der Daut ichen Vereinsbane, in Mannkzein kel de in Ftarlsrnhe bei der Mitte ldeuischen Creditbar k. Fillale Karlruhe. Marcus Ber!ẽ« . Co. währtnd rer bel stehen üblichen Geschäftestunden auszuüben. Let der Anmeldung sind dit jerigen Akiien, auf welch: das Bezug recht aregeützt werden soll, obne Biytzendensckrtac, nehst zwei (leichlgurenden, nit arithmeiuch georrntten N: scheineu, welch; von den Ann:tlkenden zu volli'enen find, einzureichen. Formulare hirju zünntn bti den rorgenennten Sichen' in Gn fꝛng

Die alten Aliten we din sofort, nachdem die ichts auf den Altien abgestempelt sein wird, zurückatgeden. Auf Grund von nom. 160000, alten Ättsen kann (ine rere Ati von ö 1000, . ang ng wogegen die neuen, mit dem Leutschen Relchsstempel versehenen Akti baldmögltckst auegehändigt werden. e hr 3 . Durch 10 000 nicht teilbare Betrag: bleiben unberücksichtigt, j doch sind wir bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs cechttn reach Tunlichkeit zu vermitteln, ö

Frautfurt a. , n, . Karlsruhe, Juli 1919.

vorm. Goldeuberg, Winkel Rheingau).

300 auf den Inhaber lautenden kerrcktigung vam 1. Jaguar 1919 ab, zu wischen durchgeführt und am ürcshelm eingetragen worden.

zum Benige angeboten werden, daß auf

Augzübung ihres Bezugzrechts unter den

in Wieetabz k bri den Herren den betreffenden Anmelde⸗

Anmelde⸗

mmern bereich issen versebenen

Arsäbung deo Bezuge—

uad ohne Spesen bezogen werden,

Rhaintf che Credits ank.

Attiva.

Aktien⸗Gesellschaft zu Werdohl.

Bilanz am 31. Marz 1919. Buchwert

am Abgang 1. 4. 1918

Ab⸗

schreibung

laäsn Lenne Elektrizitäts- und Industrie⸗Werke 1

Grundst icke

Anlagen

Mobllien ..

Wertzeuge . Faht zeuge .

Inte rimsłonto

Waren? onto Strcmabne

Bankguthaben Ra ssezbꝛstand Rauttonen Avale

Aktie akapital

Reserdefonds

Kautionen Avale

Ge fällegerechtsame

.

Beteiligung kon y

Betriebs materlalienvorrỹ e i n gn, ner: Kontoforxenttonto: Schuldner Kontokoꝛrentkonto: Ab

4 ο Dbli zetionsanleihe. w 5 oso Oblizat: onzanlethe

Kontokorrenttonto: Kontokorrentkont): Darlehn von Mark“ 450ͤ!0 Obligations zinsen ückstellung

5 o/o Obltgattonszinsentück sellun,]

4500 Oßligationseinlösungsrückst:llung ... 5 o Obligationzgeinlösungz rückste lung..

Reingewinn: Vortrag aus ,,, Reingewinn 1918/19 ....

Giwinn. und Verlnftrechsung am 31.

10a 258oh 24199 . 162 368 44 12

2500

164 090 180000 366 154

2500

os di , Je s n

3 60 03

Schuldner..

1

Slãꝛbiger

A01 bi8 92 1 6035 335

3179 26 650

Bekanntmachung, betreffend Korkabfälle.

Gesetzblatts.

46

27 723

f

Betrtlebhunkost:n

Rohgewinn

Anleih zinsen Varlehas zinsen

7 oOo Dihidende

Verwallungkosten .

Bet rie bsmaterlalleaberbrauch . Allgemeine Unkosten ö. Strombezugs konto Mark“

Veiwendung des Roh erolans r

Abgabe an G:mtinden Abschreihungen .. kJ Rꝛingewinn: Vortrag aus 1917418 .. Reingewinn 1913519

ö. Verwendung des Reingewinn? Hoso gesetlichz Reserve fonds

Vortrag auf nene Rechaung. ....

98 Vorsle hende n n nd Sewtan. nnd g ait den err ungäm ßig ge ührten oesch zftsön Kern üprren stim h . Tagen Kestf ). den . it minend befun

Eoll.

und Reparaturen,

J d

8 9 0 9

775 1651

675331

3 IT, 96 650, 73

99 830

4 332 6 db bo = 153716

. 13

1

Vagen (Weft ). den 16. Juri 1919. 1 Lenne ˖ Eltixtzitãts. und Industr ic · Weꝛ Ke At:

Der Berstazk d. F. Overmann. 4

15. Juni 1818.

s g 335 aj

ãrz 1919.

283 bi 28

98 g 192 25

E. C lau sen, vereidißter Bächerrevlsor.

en · Sesenschaft.

erlustr chaung habe ich geprüft

37440

Elentrizitüts, & Indnstciewerke, Antien · Hesellschaft, zu Werdohl.

GBekannutmachurg. In der am 4. d. . ö

ordentlichen Generalbersammlung wurde an Stelle des re ü , .

verordnen Lenne ren,, Frank, Haspe, Gagen i. Lenn? 3

26

tattgefundenen

Herrn Stadt⸗

1 * . r

in den

unserer Gesell Itter hlt, zin 9 In dusti lem Nttienueselisch aft.

Der Vor staud.

Jul 1

3

nrbeiterverband, Ortsverwaltung Berlin, haben be—

Ftrausberg, Weraeuchen, Berngu, Wandlitz, Oranienburg, Fehlefanz, Nauen, Wannsee, Stahnsdorf, Zossen, Königs—

66

67h zzlsl

. zpezialputzgeschäften,

Dentsches Reich. Bekanntmachungen, hetreffend Tarifverträge.

ͤ ekanntmachung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver— braucher von mindestens 10 t Kohle, Koks und Brikettz monatlich im August 1919.

AÜnzeine, betreffend die Ausgabe der Nummer 131 des Reicht

Vren ßen.

t rnennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Hannover. kannlmachung, betreffend Erzeugerhöchssprelse für Früh⸗ gemüse für die Provinz Brandenburg und Berlin.

Amtliches. Deutsche s Reich.

Bekanntmachung.

Der Arbeitageberverband im Rohrlegergewerbe on LAerlin und Umgegend und der deutsche Metall—

nnn, n,

tragt, den zwischen ihnen und dem Verband der Kupfer— chmtede Deutschlands am 9. Mai 1919 abgeschlossenen arifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbestsbedin—⸗ ungen im Rohrlegergewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 3. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für ein Gebiet ür allgemein verbindlich zu erilären, das innerhalb einer irch folgende Orte gezogene Linie liegt: Erkner, Rüdersdorf,

husterhausen. Die genannten Orte fallen in das Gebiet. Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum Juli 1919 ei hoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 484 das Reichs arbeitsministerlum, Berlin, Luisenstraße 33, zu ten. ö.

Berlin, den 3. Juli 1919. Der Reichaarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Putz geschäfts inhaber Henriette E. Czeper un, S. Ehrlich, Georg c zek, S. Ko slowsky und Hugo Markus atibor und der Berufsverband der kath. chneiderinnen und Putz macherinnen deutschlands hoben beantragt, den zwischen ihnen am 9. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifyertrag zur egelung der Lohn⸗ unb Arbeits bedingungen in Putzateliers und Putziabieilungen r Kurzwarengeschäfte gemäß 8 2 der Verordnung vom Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet 'r Stadt- und Landkreise Ratibor, Rybnik und Leobschütz für

lgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum J. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B R. 106 . das Nelchsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu

chien. Berlin, den 3. Juli 1919. Der Neicharbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, itz Berlin, Ortsgruppe Offenbach 4. M., und der [ziale Ausschuß der verbündeten Vereine kauf— männischer und technischer Angestellter in Hffen— ach a. M. haben beantragt, den zwischen ihnen und folgenden Verbänden ünd Firmen: Vereinigung der Lederwaren— und Reiseartikel⸗ Fabriken E. V., Vereinigung der Metall-⸗Industtie und ihr nahestehender Beiriehe des Kreises Offenhach, Verband

. Melall-Industriellen, Verein der Detalllisten von ffenbhach a XI., E. V., Die Industriegruppe. „Graphisches ewerbe“, Offenbacher Schuhe C Schäftefabriken, Leander

Goldschmidt, Gotttieb Weth, Kirschner, Katz G Co., Karl Hermann Zunz, Gebr. Bernard, Grundmann & Altschul, Ph Casimir Krafft & Co., Reich. Goldmann K Co, Schreiner Sievers, Kohl C Wengenroth, O. Fritze & Co., Schramm'sche Lack- und Farbenfabriken, Peter Groh, Maury G. Go., H. Müller G Co., Ludwig Heller, Georg Katl, G. L. Kayser, Hch. Schickebanz Wwe., Gustav ? Boehm, Becker K Steeb, J. P. Haas jr;s, M. Kappus, Lippmann Haldy, C. Naumann, Sapohia-Wer e Ferbincnh Boehm, J. Simon & Dückheim, Volmar'sche Stearinwerke, Maury C Co. am 9. April 1919 abgeschlossenen Tarif— vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs— bedingungen der kaufmännischen Angestelllen gemäß sz 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 1456 für den Bezirk der Handels kammer Offen⸗ bach a. M. für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 629 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Lussenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 4. Juli 1919.

Der Reichsarbeiis minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Unter dem 5. Juli 1919 ist auf Blatt 24 des Tarif registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewerkschaftshund kaufmännischer An— gestelltenverbände in Leipzig, dem Verein junger Drogisten von 1881 in Leipzig, dem Verband junger Drogisten Deutschlands, Ortsverein Leipzig, und dem Leipziger Verband des Einzel handels E. V. (Tariftommission des Drogenkleinhandels) am 18. April 1919 abgeschlossene Tarifbertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestelllen in Drogenklein handlungen wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Tejember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig für allgemein verbindlich erklärt. Die all— gemeine Verbinblichkeit beginnt mit dem 15. Juli 1919.

Der Reichsarbeits minister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Negisterakten können im Neichsarbeits⸗ ministerkum, Berlin NW. 6, Luisenstraße ö / 64, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Arheitneber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarlfpertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 5. Juli 1919.

Der Registerführer.

———

Vekanntmachung.

Unter dem 5. Juli 1919 ist auf Blatt 23 registers eingetragen worden: .

Der zwischen dem Gewerkschaftshund Kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände, Landesausschuß Sachsen, und dem Verein Sächsischer Zeitungsverleger (G. V.) am 10. April 1919 ab⸗ geschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Arbeittsznerhältnisse der taufmännischen Angestellten im Zeitungsgemerhe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 i, Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Nepublik Sachsen für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mi 1dem 15. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Daß Tarifregister und die Negisterakten können im Reichsarbeits— ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3 34, Zimmer 70 p, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifrertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 5. Juli 1919.

Der Register führer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 5. Juli 1919 ist auf Blatt 22 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband der Fabrikanten von Blusen, Kostümen und verwandten Artikeln e. V. in Berlin und dem Verband der Angestellten der Ilusen⸗Kleider Konfektion und ver⸗ wandten Artikeln e. V. in Berlin am 3. März 1919 abgeschlossene

Pfeiffer.

des Tarif⸗

Echuhfahrit G., Schönhof⸗-Strauß, Engen Waller—⸗

Tarlfoertrag zur Regelung der Arheitsbedingungen in der

Berlin i allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichlkeit beginnt mit dem 15. Juli 1919. Der Neichzarheitsminister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 706, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Ertlärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifsvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 5. Jrli 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

. n w n

Unter dem 7. Juli 1919 ist auf Blatt 25 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiterverband, dem Verein Breslauer Handelsvertreter E. V., dem Verein Breslauer Herren-Garderoben-Detagillisten E. V., bem Reichsverband für Herren! und Knabenbekleidung E. V., Düsseldorf, Ortsgruppe Breslau, dem Verein der Schuh⸗ warenhändler Breslaus und Umgegend EG. V., dem Arbeitgeber⸗ verband für das Schneidergemerbe, dem Stammverein zum Schutze des Handels und Gewerbes G. V., dem Verband der Webwaren⸗ Großhändler, dem Arbeitgeberverband der Herrea⸗ und Knaben⸗ kleider⸗Fabrikanten Deutschlands E. V., Ortsgruppe Breslau, dem Verband der Großhändler in Textilwaren, dem Verein Ost⸗ dentscher Holzhändler und Holzindustrieller, Zweigverein Mittel⸗ schlesien, der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Greslauer Kolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H., dem Verein Schlesischer Grossisten von Tabakfabrikaten, dem Verein Breslauer Detaillisten E. V., der Interessengemeinschaft der Schlesischen Versicherungs-Be⸗ rufsovereinigungen, dem Verein Breslauer Wäsche⸗ und Schürzen⸗Fabrikanten E. V., dem Verein Breslauer Kolonial⸗ maren⸗Großhändler, dem Verein Breslauer Damen⸗ und Mãäbchen mantel Fabrikanten, der Vereinigung der Breslauer Polstermaterialienhändler, der Bezirksgruppe Breslau des Ver⸗ bandes der Großhändler in Trikotagen, Strick⸗, Wirk⸗ und Wollwaren E. V., dem Schlesischen Landesverband der Kürschner und Pelzwarenfabrikanten, dem Schiffahrtsverein zu Breslau, dem Verband denscher ker r chef! E. V. Bezirksgruppe IV Schlesien und Posen), dem Schlesischen Bezirksverband des Verbandes deutscher Färbereien, dem Reichsver⸗ band deutscher Feinkostkaufltute E. V., Ortsgruppe Breslau, dem Breslauer Buchhändler⸗-Verein, dem Verband deutscher Vlumengeschäfisinhaber, dem Arbeitgeberoerband des gesamten Breslauer Damenschneidergewerhes, der Vereinigung der Zigarrenhersteller, dem Verband deutscher Waschegeschäfte und Wäschehersteller E. V. Orts gruppe Breslau, dem Verein der Saal- und Konzertlokal-⸗Inhaber von Breslau und Umgegend E. V., und dem Verein der schlesischen Schuh⸗ und Schaäͤfte⸗ Fabrikanten am 14. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Arbeite verhältnisse der Handelshilfsarbeiter und arbeiterinnen wird gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Breslau für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 15. Jull 1919. ;

Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeite ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/ñ 34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsminifteriums verbindlich ist, können von den Vertrageparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 7. Juli 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 9. Juli 1919 ist auf Blatt 26 des Tarif⸗ registers eingeteagen worden: 2

Das zwischen dem Verband Bayerischer Metallindustrieller, dem Deutschen Metallarbeiterverband, dem Cbristlichen Metall⸗ arbelterverband und dem Gewerkoeresn Deutscher Metallarbeiter H. D. am 14. April 1919 abgeschlossene Kollektivabkom men zur Regelung der Arbeitsbedingungen in der Metallindustrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Vezirke der Städte Augsburg. Fürth, München und Nürnberg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 20. Mai 1919

und bezieht sich nicht auf die handwerksmäßigen Betriebe. Im