1919 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hoff mann

ö. ; J

Otto (Dem.) l immer er Vorlage im al 1 8 ö . .

o C DVem.): Wi ; orlage im all⸗ alto r leines Umtes angehort. Auch on] aber k ul

. ? B w * . h ö —— r* . h öt . . , pr 19 . * 28 39 1 * rr I ö 0 r* M

9m Fe * ö . 95 a6 15 J ahriger erliner tadtverordnete tssen,

von Ne

( 11 ela 2 8 nor nt sꝓ z ĩ . r S838ff u U ö.

9e h n, dar demorrat ich ei. Was deschtelr b ute nicht gegen das Zentrum. Der Kubhandel blüht wiede as Zentrum waltungsausgal iderspruch Vollmann.) nter d inter d T 6 ö J 6 8 2 z ) ö 29 k 2 64 J = . ö 1 22 9 1 8) ** 131 1

S unter dem Deckmar er Demoktrati Die Haltung des rum ö e Schule nicht der wiederholten! Unterbre gen durch den Abg. Hoffmann führt 111 . 1 1141111 1 1 L UIG 8 w— Q 1118 1110 J ö DIL] 1 . . d . 1.

ßere Form des organ

; * gü. 8 65 8 7 1c ecS 23 7 1

e

züssen nr e111 nie

9 . sei D 3 * Bemerkung . 6 1 23 851 bor saaerm ĩ ö = J c. u: 91 h h 2 ' 1. ö 1415 wo rf or 29 Nꝛißp stündnissar zenn Sie nun keute sagen, daß n Abg. Dr. Heß (Zentr.. Wir sind in die Regierung eingetreten bedentlich gewesen und ren Teibbernandnissen Astboltar . TX ri ok s ü 8 . K . n.. kær 8er Ir Soß . r ywwertgr * J esthalten, n inneren Frieden störten inte lufrechterhaltung unserer ParteiarunJ sͤtze Herr Hoffmann Anlaß gegeben. Herr Dr. Heß habe ĩ nswerter Weise diese t zei A rung berichtigt.

Abg. Dr. Ro sen feld. (1. Soz.); Unser Freund ist besonders geeignet, in Schulfragen die Auffassung des Volkes z 3 *

S435 .

1 ni

genheit, um unt k ktion beweisen, . Au schärfste Veiwahrung ein. Kulrurkämpfer ift. dertreten. (Lachen. Ans Ihrem Lachen spricht de Redners? e Abg. Neumann-Körigsberg (Sz): Ueber den deutsd Arbeiterschaft. (Lachen und Zurufe. Sie sind ja daß di⸗ Reform des tio alen Redner wird die Volkschurlehrrerschaft zu Gicht sitz'n. ederh ls) Wir fordern die Räterepublik als

; Demokratie. Die Landesversammlung aber

J. sabald erfolgt, und daß dann auch an Wenn die Aksicht bestande, die Gistlicken aus den Schu einer wahren s at , nn, re,. 5 e, ,, zu Mehrheit findet im Volk Ber Erezugapreis beträgt nierteljährlich 12 H. . Anzeigenprt

1.

Ker . * . 6 zr die Aufhebung der Ortsschulaussict läßt

5 . 2 7 **

*

CG 8

5

8 = 8,

29

Aenderung der 0! Fionellen Schule herangegangen wird. Wir depatationen uf. hinauszu werfen, so wäre sie aue zeseitigt werden. Ihre kulturwidrige Met ö. ;. ; il hoffen, daß unsere Pedenken im Ausschuß sich? duichfetzen, fo Taß rech iat. ca Hert, hört! im Zentrum.) Ist die Schule keinen Boden. J . , Alle Rostanstalten nehmen Kestellung au; für Krerlin außer 3 . 14 1 16 allen Einzel eiten der Vorlagen werden zustimmen können. et a in dem Sinne eine Hilfaanstalt der Kirche, weil die Kirch Abg. Frau Poehlmann (D. V.) bedauert, daß in dieser . den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Kelbstahholer , , , . 6 ee, 29 ein 1 nig ebene fähig ist: Weit deutlicher als ernsten Zelt e Gegensätze zutage traten. die Schul auch die Grschästastelle sw. 43, Wilhelmstraßste 8. 3 6. k (e nir e de. , , n, n, 2 1 Beratung über ung jetz Abg. Reinhardt (Zentr.) warnt davor, die Schule zum Einzelne Rummer 2 ö Vd ,, i . die ö. ö . J : „Zentrum s ine Absicht beroortreten, die Schule unter die Heri⸗ Spielball der Parteien zu machen. ĩ den n,, ,. El. 8 E Ne; .. K ! . e, ,,, 6 ö 21 Küche u awingen. Di. Volkeschullebrer wollen von Der Gesetzentwurf wird darauf dem Unterrichts ausschuß ,, ö ß ,, 5 Reichsbaukgirokont lin A 831 119419 Zugehörigkeit, des Geistlichen v Zufall der droht einen neuen Kulturkampf d sogar die Absplitterung . . ; . . e 3 4] et chshan kgirok onto. ' ch wir, wünschen eine, weiters ae r gefährdeten indesteil: an. Man wol iht ncht fürn he Nächste Sitzung: Donnerstag, 1 Uhr. (Haushaltsplan ̃ ch 9 a e. K Postscheckhonto: Berlin 6 . . . . , , . At muf Möe 1 ö Marn. Freiheit für alle, Freihest auch für die für das Ministerium des Innern.) k 33 66 . ichteit haben, sich de uger in der Schule zu widmen. Vo Esschale. Schluß gegen 7 Uhr Elternbaus und Schi für die Erzisbung nicht aus Aba. Dr. Fr . Schluß gegen? Uhr. * Einwendungen gegen diesen Antrag kön bis Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ , ge, e n, nm, , m n n n, g e err Adelph Qfmann hat 4. Fnhalt des amtlichen Teiles: gen geg lese g. önnen zum . 8 wur Rege nmg ; . Rirche gehört dazu br richtig! rechts und im Zentrum Fie Freund. Dito oh angegriffen. Herr Otto bat nur . uh h 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. N72 bedingungen für die kaufmännischen Angestellten gemäß s 2 Keche Heistlich' ber R ausgeführt, er wird , er Vorsttzende der H Deutsches Ne uch. 9 das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 5, zu der , nn, h, 39 ö 10 ,,,, ,, . 2 —— * 3 k . . 2 * 2 * ; 3 1 ; —— 83 . . K 4 TF ** 5 8 . 21 * ri ten. S. 1456 für en Sta ezir mar r 9 geme n ver⸗ . 5e —— * . n n f Erlaß über die Abgrenzung der Zuständigleit des Reichs— Berlin, den 1. Juli 1919. bindlich zu erklären. ndsccen, Zustellungen u. berg 86 c 5 8 867 G . ernährungs ministeriums und des Reichs wirischafts⸗ Der Reichsarbeitsminist Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5 , ö 84 1 23 1 . 2 119 8 6 * 11 11e. . i teri 8 T e ar E m er. . * 1 nn, w n , 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- Ac. Versicherung. ministeriums. Schicke. 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. S898 DJ , . h. G nan mme s. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 383, zu is Attien u. Aktiengesellschafter, ; - ĩ 2 eine ze sfpaltenez Sinheitsseile 1 Mt. , J . s —— ĩ 9 . n wird ani den An eigennreis ein Tenernstg ez mn fefa nnn T , rh 9 ben, ö iedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen richten. . . e, g n, ö ö = Handelsbank in München. Bekanntmachung. Berlin, den 3. Juli 1919. (eingetragener Eigentümer am ibrigenfalls de ssen Kraftlosetklärung er, genannte Antragfsellerin . g o Reichsanleihe zu 100 M . Der Reichsarheits minister. 19rd Keen n n ,. . . bderntcten, te shesenzern ,, den, N. n ro! . . ; Der Verband der Friseurgehilfen Deutschlands, Schlicke Amtsgericht Size rn. der 28 Juni 1919. ober einen Et neuerune aschein zug lohnung be zu 3000 M ist juge⸗ Preußen. Zweigverein Frankfurt a. M., die Perücken macher⸗ . Berlin. den 2. Ful I ; J . ö . ; ne 137938 , . 1 . sicheit. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. und Friseur-Innung in ie,, a. M. und die Geer a Schle j hHwernfurt Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. e üunchen, 5. f se ur⸗ ü ck = ern ,,, , ö Dennncbhnge bett fend Serums dans, Mitzliebern des Rekis Frisfiär, unh e nigen macher, nz! H chriebene Freiwillsa⸗ Karl Seiten wobr hau? rechte Seite auschstraß 221 Frirdrich Fienchhut ir 379231 e S7. n. 26 Senats der Akademie der Künste in Berlin 1879 1n Frankfurt Q. M. haben beantragt, den zwischen B e a nn m a U g. ; ö, , r Zenter in Die Zahlungtsperre vom 13. Dezmker A.: FSraf v. Soder. n 3 ! j ihnen am 2. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertra j ĩ Sedzit, welcher Ig iet ist in Unter- Vobnbtus linls, d. Restanraticng, und S*llnhufs, ere. reh i, g barg, ots ,,, , ,, , d e mn, , , andelsverbote. . . ; 13 Die Arbeitsgemeinschaft der Verbände kauf⸗ Dberhause ; l, NMarkfürgze 117, 4) Hars. 1918, betr. die 5 o Rrich schuldyerschret.· 138318) r rana; nm achun . 4 zur Regelung der Lohn und Arbeits bedingungen im aännis A stellten in Schneidemühl hat mann Oltg Stlebritz in Apolta, verkr'tꝛn bung von 1917 1a. E693 5 über 5000 A iter Bez nguahme auf unsece in der ö Erste Beilage: i b inschließlich d r d 4 K her . ö ĩ Friseurgewerbe, einschließlich der unter dem 4. Jun beantragt, den zwischen dem Kaufmännischen Verein E. V.

su Tun gebaft wegen Fahuer flacht und Unter⸗ quer, Semerkung Berlin,

schlagurg in rehmen. Es wird ersucht, Kart 25, Parzelle 706,147, 10 a n 6 8 . , ,, ,,. ; . ; ö 5 ad , nnn, . w. run st - uerrrufterrs? urch den Rechtsanwalt Sedlact doselbst, ist auf Antra] aufgehoben. 84. F. 888/18. 1. Bessa de Nr. 13) ; 5 , ö Ihn in ger kat; mund an We llitã: isch⸗ 8 4ny Grun st ue f mutter: gl , , n,, w i. . . ö. . Zusammenstellung der bis zum 1. Amil 1919 durch die Renten⸗ vereinbarten Abänderung des § 1 dieses Tarifvertrags gemäß zu Schneide mühl, dem Deutfchen“ Ban kbeam ten⸗ , . ö. . er . ,, . Gele in ra gn, 6 G. Dei Wärter Ten n' Att. 8! n,, vbanken erzielten Ergebnisse. 8. J 3 Der , 9. i he n verein, Srts gruppe Schneidemühl, dem Kauf⸗— achte Militär be orde oder Marigzheböste däudesteuerrtolle Nr. So, Grundstückzwert agents n, tg enge, 6). ,,, 1 . ü fu i ü ö ; i . 4 Truprenteil, Maxineteil oder Bezirks. 210 000 4. 856. K. 26. 19. 9 *. 1 . 14 babe fgzzao) Ar kann tur achung. daten ff au fnter l am, dafs die damn an. . . , tbezirt Frankfurt (Naim für allgemein männischen Verein von 1858, Orts gruppe Schneide⸗ komma do, in größeren Standorlen an Berlin, den 30. Juni 1919. , , Kaufmann Perl Schecren in eführie, Schu dhersch eibung nicht die m Q ,, m. , ; ; mühl, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfen⸗ die Kammandantur oder das Garrison. W Abtellung 85. ,,, , , Morellerweg S2 wohnen d, sild Lit n len dern die eit rz e In, trägt. . Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum verband, OrtsLgruüuppe Schneidemühl, dem Kauf⸗— kemmande) zum Weisertrantpost hierher a2g— J Emm. XE ß 1 oM, am 28. Mal 1919 nachstzheatke Sahaber⸗ Weihen oer, den 7 Jult 1318. . 15. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 415 männischen Verein für weibliche An gestellte, abru ie sern. J Rutgzbot ad Zablasgsstzerge, iu 2. 3 i6lz über iz e fa J d', paxigre gestohl- wo; den; JJ . Amtliches an das Reichsaibeitsministerium, Berlin, Luisenstraße Zz, zn Sitz Veri, Srtkhgruppe Schneidemühl, w bänreßl! ] erdorf. J. Pie Lägrmeire Vennsche Crerlt. derart ü. F., F lch gäbeg s , 1865, s hellen der Gerliichasft van z Zpen lo des] RAufgebot. (. Cesnl liches. richten. am 4. April 1919 abgeschtossenen Tarifvertrag zur Regelung tl tiar sch er 223 ch bab Dosseldoꝛf. In Lelyri / bat das Aufgebot der beiden 13920, 14349, 24715, 28768, 29913, je 83 Wiss ener Ube?r 12 1000 3 Nr. 2218, * s ö 1 15. Jalt, 1913 Berlin, den 1. Juli 1919. der Gehaltst⸗ und Anstellungsbedingungen für die auf männischen Pra te ff, Leun e. , ref Attlzn der Ättg Koas3 ber 3 t 6 . ö 1 . 32300 g ,,,, . Deutsches Reich. Der Reichs arbeits mintster Angestellten in offenen Verkaufsstellen gemäß 3 2 der Ver⸗ . Slekteinitaͤt Cöin Nr. 999 und 6449 über die Mäntel zu den 4 tes Sachser⸗ 10 Aktien dir Deutsch- Luxemburger 32000 3 HOerin Otto Köter in ) ; , eis Gese bl. &. 140

Beschreibung; Alter: 27 Jahre, Größ: 1 1009 bean tran Der Fnbaßer Meiningif er ia ndes rr ehsiobldatsbren Hütten- (GGesellschaft her j. 1600 * Solin zes, geboten am 24. November J 9 Schlicke. J 0. h fe 160) 66 beantragt. Der Srbaker Meininaisch Landes kreottobllaatfionen w 9 0 6, Hör ift . at kom d 64 , sind mit Wirkung vom 1. Juli . . der Stadt Schneidemühl für allgemein verbind⸗ . 5 z ich zu ären.

1m75em, Statur kräftig, Stare: dunkel ; ö. . ; 246 a 1 535 ö z en ect Urkunde wird autgefordert, spärestens ron 1908. R. 2957, 2358 und 2950 7. N . Wale gene, Wöand: gene, Barn: geftutzte; ker Mustun de bars, ar, hfo ken e öh er gs. ,,,, 87 2a idol, 114303, 15 110, Jz3 657. ämtsde Ihn zaber ret Sch; Issi e gl, die Sacher ningi⸗ st ; gefordert, sich dinge 2 der bisherige Assistent des Direktorg des Kontors der Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

Swnurrhart oder glatt rasiert, Gesicht: * . 1 2 . . . en lat , n r . 6 O dert t? 2 1 4. 37 de nler⸗ Gwen Sieber gult I0s ö 15: Serie 91 57 er r Dumb wer Dab nn ; . 23 To cr ltta⸗ Us. vor dem u scen Sie ber gultenlofe: iu 5: Serie ghö? , ung ju melder Reichshauptbank für Wertpapiere, Rechnungsrat Franz Schulz Bekanntmachung. 20. Juli 1515 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 396

. 9 5 F 99 (Ger ; . . 33 . . r Er. . hb.. Nr. 5g 88 Gericht. Aktien der Aktiengrlellichaft für as und äber 59 zu 3z o /o, konreriert, II, u a:

11

voll, 86 si disfarbe: braun, Sprache: nord ick neten KXrricht, Neiche e cpergerplan, Ne. 27 zu 6: Serie 9093 Nr. 22 i St iber i 600 M Ne 984, 9685, ö . Brrlin, zum. Ständigen Vertreter des Diretiors des ge⸗ Die Kan fmännische Arbeitgebergemeinschaft für an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 383, zu . 1 r n,, , ,, ö 2 bohö5, 12 056, 12 878 Berlin, den 4. Jult 1919. . ; g j Jleeder Unter uchincs och, gegen gen Uirkande, Darzul̃gen, *ibrigenfalls die in dem auf ren Janunr R820 S0. 13 956, 12 33. K n. der bisherige Vorsteher der Effektenbuchhalterei des Kontors beantragt, den zwischen ihr und der Arbeits gemeinschaft Berlin, den 3. Juli 1919. . 88 500 Æ Ne. 7111433. Ver icke rungs Aketien⸗ Gesel Lrolsen), wegen Fahnenflat, wird af 1020 3.4. D. der Ausstelleri der gen, Kermine ib? Meer denn g' . icgtar leihe 2 ; . ] J kicks dei r Cin; KWrnthe be Rechte arzumnelden rd die 8s, , Nr. 8 20 7z6 ** 37832 KRontors der Reichshauptbank fur Wertpapiere; gemeinschaft der freien Angestellten-Verbände, sowie der S5 356, 360 der M St . O. und Elctti tät Cl Gesch ft stelle Kraftloserklů ung derselben erfolgen wird. 1 . . idr e! . ö j 1 66 1. 9 573 17 Schlea ef, Rrt * , ö doo , ür 9 dig ir], Schlegel, Af ö en,. der Effeltenhuchha lterei des Kontors der Reichs- männischen Ang est el ltenver bände, Orts au sschuß Han— stelltrin: 1) der Heutschen Bank, Berling, Ver Dollie praͤsidert. Inbaher der BriFefe üer die 1 . die Regelung der Arbeitshedinaungen der kaufmännischen An— Bezirk Groß Berlin, Berlin C. BV, Münzstraße 260 I,

2utsck e ny pr s . 244 . 128 109 ö deutscke au. . Zinn er 245, anberaunurm Auigtbots. Faf los zu erkläten. Hir Inhaber ber 866, 357, 2 ; öè—. J ; . 37888 Fabnernfluchtserflarnryg. termine seine Rechte enzumelden und bit Wertpꝛptire werden aufgefordert, ãtestens 4 Stack üßtr je 1200 4 Nr. S302, d nannten Kontors; den Ein elhandel in dannover-Linden GE. V. hat

9 * * . * richten. . ; . me. 8 a, , m, nne , f 2x M * he , , Stück 6 Pen Leiegzanlelihe üb— Vietorle zu Berlin Allgemeine , . Landstur m mann Jultus Fake vom Be⸗ Kraftloserlärung der Urfunde er solgen Voraitiags 9 Uhr, vor dem unter 1 Sid 6 De tiche Kriegzanle he ) * * 1 Ut . der Reichs hau tbant᷑ für Wert 9 ß R ch 8 t R b n der kauf männischen und technischen An gestellten⸗ s, mn ee, , , ,, n. . , ö . fee. . schaft. der p ; 6 echnungsra obe ö an zit ks komm undo Arolfen (Landwe hrbezirt᷑ Döird. EGleic jeilig wird 9e waß 35 1018, 1e chneten Seri zt aunberaum len Aufgebots ] Sic 7. Drufsfæ⸗- Kriegt ar leihe übe Dr. Ut ** w st Sudhaus in Berlin zum 9 ssistenten des Direktors des verbände von Hannover und Linden, der Arbeitz⸗ Der e,, , Grund der és 5aff des M. StG. Be. Uckunden, der Aktiengeseslschast für Gaz Wertteplen vorzulegen, widrigenfalls die k ö , ,, t . 5 ĩ , ö 1L Stück 8. Dent che Kelegganleihe ül 1 Der Gläubiger der Hypothek Blatt 164, der bisherige Oberbuchhalter Fiebelkorn in Berlin zum Hanneper, und dem Gewerkschafts bun er kauf⸗ Beschutdigte hierdurh fär fahnen, lurzeit in Dortmund, auf dem Berg 32, PMteinin gez, den 25. Suni 1919. . . ö gel, Att. ; ilsart.· fewie den Jabisleslen er g- nanrten An- Daz An. i zge icht. Aot. 1. Aachea, den 30. Fun 1919. für Ignatz Attig in Sch ; hauptbank für Wertpapiere. nover am 14 April 1919 abgeschlossenen Nachtragsvertrag Bekanntmachung 3792 e, , . zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag über Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Rekavyg tun chung. ö . 9 n Nr. 116 des Reschaanz- gers alb⸗ Idͤt. 111 Erlaß gestellten im Einzelhandel gleichfalls gemäß § 2 der Ver⸗ hat beantragt, ben zwischen ihm und der Gefelkfchaft der

Gibezfeld und Cöln, 2) ker Berliner h, er ñ 8 . ,,, . 4 A Antrag der Bark Cemwmandlt v Handilzaesellschafst Berlin verbolen, an R Xu e 5 geV J dn t Gemmandite ö 6 vald⸗ li 18138 gegen Kriedrics e Sebaber dern geren ältern ehe, cht. Hrrler, Fit, Bel, In ber Mal d. Is. unitt Nr. 26383 Ne l von fär rie Stadisparkasse ͤ ü ĩ 918 bl. S. 1456 * Jul 196 , , ,,, , ,. aorh ü ber die Abgrenzung der Zuständigkeit des Reichs— ordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs, Gesetzbl. S. 1456) Ehirurgiemechanik am 17. April 1919 abgeschlossenen ,,,, e Reer ere en Kertraptete . wn, rgnedorf 6. 11 Rr. ernährungsminißte ung üb des Reich swirtscha fis⸗ fär dass Hebiet Aer Slädte Hannover und Linben fir cüigemenn Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Nlnstellüngz— Vistke ien , ,, , aus ,ugeben. Das Veibot findet , , , ö . Vie . ie mit Ausnahme bon 450 M füc di- kath. Pfarrkirche in . ministeriums. verbindlich zu erklären. bedingungen der in der Chirurgiemechanit beschäftigten kauf⸗ de e gcusgeheben. ö 3 . ,,, . *. e, n. belerstraß wird kezügli der ih in. . 1, , . 2 3 her mit Ausnah Ihenror?f ö 2 . ö 2 * 2 . 2 Sreibnrg i. a -. 8. ; . , n,, Antra stellerin . J . . 9e e. hen, der Siäck: Ser. VI Nt. 342s6 Ic 2 2. lt 6 Kralnedorf Aßt. IU tr. 5 . Die dem Reichs ernährunasministerium zustehenden Be— g nnen, . , ö . 6 9 männischen Angestellten gemäß 65 2 ö 3 Gericht . Aanlß ung stabB he Dam 15 Ind. Zernent, Ii. Nr. 3e, 123, 6s und ar Fern ben,. ö von zob * fare nnn e ger, ng, ne Kugnisse werden in den nachenannten Gegenständen auf dag 20. Juli 1919 erhoben werden un sind un ö , ,, v, Mehember 1315 sheichz⸗esetzl. S. 1456) für das Gebie 25. Dip isio n? Sln, den 30 Jun 1919. dr,, geg inlesee b, ens in, zea . Jult gos. bog 300 M fär Amäand Franz la Kraine— Iieicht wirtschaftsministerium übertragen: an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu des Zweckoerbands Groß Berlin für allgemein verbindlich zu . Einlrifung des Aufgebotayvrrfahreng ver— * Poltz npräh dent. ih, B. 46ss9. 5 Blatt 146 Volpersdo t . 1) Künstliche Düngemittel und deren Hilfs- und Roh⸗ ,. 9 e , l an. r. ; ö . Rr ui,, en., ö J. V. (Unterschrist) 8 bon Ses ef, , ma be, . stoffe . ö. ; Berlin, den 3. Juli 1919. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Ver W er Gar Wirgand der abril. Aktzengesellschast in Oppeln, das (38255 Betannumach ung. zit in Vor rerz dorf, t . ö j D 8 16. Juli l' erheben werden und sind nter Nr. J. B. . 14 Fat elt ert- hegte r Falds, wehn. Brot, Clzsszh, fins Tistung an einer Shbbantden etommen? *** ). Blatt 49 Mitt st⸗ ne Abt. 1II . N Klee und Grass ämereien, . nen e , m , an das Reicht arbeitsminister ium, Ber lin, Luifenstr. 33, zu richten. käfs zu Fallenbezg. Eels Homberg, Hez. anderen Inhaber der Aftien als an bie Pfäntel. der Phet, o; Reichs an leihe Nr. 1 von 120 M für di. Pfarhkirch⸗- . 3) Oelfrüch te und daraus nnene dukt 3 ; Cess z bat das 5 9 . Antragstellerin zu bewirken. Nr 7385 635 = 11590 6 51012 8 he itte sste in- 4 ür Dir Pfarrkirche 1n h e U Aarau gewo ro U e, . Berlin, den 3. Juli 1919. stanl bbanden gelomm nen Anleihen dez Cynelus- Ten 2 Jali 1919. 8 315225, 3 466 zlt, 15 677 13 3 160. 7 Bln 63 Nenrode Att. III Nr. 4 . . 8 . , , , , Der Reichs gz ert omtinister. Deutschen Reicks (8. Krirgzanleihe) Das Amis gericht. Berlin, den 9. 7. 15. . 1500 A Grundschusd für Wilhelm Obst ö JJ * k 9 ö K 1 66 . , n ,. ir he . Futte e 0. Jan eichs⸗Gesetzbl.

O E

W 3

6 10 390 692 nher 500 AS, 13792 89 37 ** . Vtr PVoltieipràästdent. Ahteilun i. verden hiermit aufgefordert 3 rer . .

t. E Nr. 101 585 512 über 200 , . a a,, . G wine ö Grferrann i ern! er ze sng. a Deer, k ,, ö S. 23), vom 31. Januar 1918 Hentralblatt für das Der Gewerksch afttzbund kaufm ãnnischer An⸗ ö

D Rr, Lol sh olg äber , Rr, n n, fen m, m m, zz erich enn 1929, Vornt it: age AN HJ. Fer dem . Deu tiche Reich S. 93 5 168 = mit. Ausnahme gestelltenverbände, Srtstartell Barmen-Elber feld, ö ö. . . 265 ö, . , e, Kürassterstreß 4, vertreten durch Rechts. Ete in dem Lug chr per vom 30. April 1 mtrzrichneten Gerit (3unkdser Nr. Y) . von Kleie sowie Hrerstellung von Ersatzfuttermitteln, hat beantragt, den zwischen ihm und dem . von .

ö K , . anwalt Dr. Cckelg in Göttingen, wird d. J. vamhajt guns ch en best en? Sch ibre echte aun meiden nd die Urkunden soweit sie durch den Kriegzausschuß fur Ersatzfutter Arbeitgebern im bergischen. Industriebezir 6h Der Verband der Gastwirtsgehilfen, der Reichs— , ,, porzulegen, sonst weiden dese für kraftlos G. an. b. H. und die Gesellschaft für peutsches Milch⸗ 3. April 1919 abgeschlossenen Tarif vertrag zur Regelung verband der Gasthausangestellten, der Deutsche

8

89

1 it t

6

*

'

verffeigerung. r ngè vollstreckung soll

19419, Vor⸗ mittags 10 Utzr, Neue Fri 1

SM t C

—ꝗ3—

—— ;

8 R,

tags , ,,, Reiche schuleen verwaltung sa Berlin berf. teibunden sind fassch asgegeben und * u! ; ; r. i . , m. , celom menen wenden beher blermit ber tchtt ? 2 Rllärt und ere, ar geschlsoffen werden. kraftfutter m. b. H. oder in deren Auftrag erfolgt. der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in der Kellner-Bund, der Genfer Verband der Gasthaus—

gesamten Industrie gemäß 8 2 der 3 vom 33. De- angestellten,. der Rordwestdeutsche Hotelbestter= a

Zimmer Nr. 113,115, versteigert tog. Ter, Jnbabet drr, Urkänden Schu dyerschrelbungen der 2 Stücke ju je 16090 A bon Deuische Amrassteller ird: . das in Herlin, Ält. Jckofst. 135, be, wird Cufgefordert, fvötestens in bim auf Anleshe deg ,, . Zu 1 der Sch hmachtrmeister Benedir Die Befugnisse, die die Verteilung der Futtermittel und zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Vereln E. V., der Verband der Gast- und Schank⸗

ene, im Grundbuche pon der Lutsenstart den 2. Febzuas E820, Vormittags : Rr. 13 795 31 in f nn , Haäuedorff in Schlege der Oelfruchtprodukte zu Speise⸗ und Futterzwecken betreffen 1 ö . ; J rr t , Ne, Laos 331 (und Ig äh 3. k verbl ö. . 7 . ö ffen, 6 r. Gem r lte ls fun allgemein verbindlich zu wirte, der Verband der Kaffee hausbesitzer Hannover zand 12 Blat tr. So?! leingeiragener ö . ö 3 ö Et. 5 Saunnodenn ken 8. Juli 1919 zu 2 der M ü ller Kail Einzel in Königtz⸗ . eiben be em eichzernährungsm nisterium. 2 Gidentüner am 20. Janug? 1515, dim aukberaumien Pufgebotetermine seine Rechte Polnripraffeinm ** walte, Weimar, den 7 Jull 1919 erklären. und Umgegend, der Verein Hannoverscher Wirte, Vage der Gintragung des Versteigerungs, anzumelten, und ri. Ünr funden, vorjule rn, 38283 X re slam. gu 3 der Stellenbesttzer Paul Franz in I ö , Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum E. V., der Wirte⸗Verein Hannover und Umgegend, kermertß:, bee, teck slergierster Hobert Fig: igenfalls die Kaftlosertlaͤrnng Ter Lie H') urd . Ber ter Beförderung durch die Post Kraingzprf, ö Der Reichspräsibent. 2ͤ. Jull 4919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B R. der Vexein Lindener Wirte und der Verein der Feedrich in Bersin) ei getragene Grund= , . 3 * 199 r Sit. l Nr. 7I0 397 nher Soo. Mn sin d berscten n ,,, ue die Tel. * er Bergmann Paul Herden in Ebert. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu Saalbesitzer, Waldwirtschaften⸗ und Konzertlokal⸗ ,, berborsn, an einen anderen Inhaber alt G. e g dor Ketsche Relchsanleibe Kol. Flacht, ö räsi es Rei ü In hab er haben beantragt, den zwischen ihnen am 14. Mär Vas Amtsgericht. Abt 5 i . 100. h o60. Dentsche Relchsanleih Der Präsident des Reichsministerlums. richten. z lintem Seitenflügel, unterkellertem Hof 2 ce oben genannte Antragstelle in ein, Lit. Rr. 16 6 chanleihe zu 5 der Bergmann DPaul Weniger in ö. J B ; 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und abgefandertem Kloseit. Nutzungswert 256 . Leisturg zu bewbiken, ingbefondere n Lit. G Nr. 342. BVolpersdorf . auer. Berlin, den 3. Juli 1919. d e. ; -. gag0 Se, Gebäud sieuerrolie Nr? 1G i ö? s34] Aufgebot. nn, nen, nne mn dere nent , , ö n , nn n, 1 its minist und Arbeitsbedingungen im Wirtsgewerbe gemäß S 2 der SHrundsteuermutterroße nicht nachge— ,,, . 3 331 ben. . e . . Dir:ers ; 8 Ber zwang 5 ; . ) . 1 wien, Grundsiückemerh 13d Ggö K, , Fienhn, fztz zu, Sia ken zerg . Sa, au sr,, , Sult 1919 lz 284 n , , , . , . kr n. Bekanntmachung. Schlick für das Gebiet der Stadt- und Landkreise Hannover und Linden Berlin, ben 18 Jan 1618. 85 K 57. 15. Kat das Aufagbot Sed angeblich ber loren- Amtsgericht Berisn. Mette. Abteilung 154 3 *ischen 23. und 30 z. 19 erfo ate in kita literei cd. Toe, md n, eng, . ö für allgemein verbindlich zu erklären. 114 der s. . n ,, , , Der Landesverband anhaltischer ö Einwendungen gegen diesen Äntrag können bis zum

ß 3 . aegangenen Deyotscheigs Nr. Eisbrucqh oe biiabi z ssñłę w . . Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung S6. 334940. gehen , . , . . 1 . * . ttabruch ie bright zum Scho den dez Bauern, schwister Alsons, Hedwig und W llibint ö ö.

z. 28 Rec sban'ntbeastelle Si: gen kor ein der 137822] Zahlengsipeere. rats des Volkeltaates Bevern ln Belrage Bettag ud ibre . , Ende agwerblicher Bereine, der Gewertschaftsbund Bekanntmachung. 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. I B. R. 622

an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33,

ö

138154 Zwangs versteigernng. MRelche bart, übergeteneg Weripzket be, Ju Ar trag der Ober postditeltion in von 30 000 e, en,, fi. ; ö. rtretende Mutter, . zun z Ar⸗

2 me, w, n,, n,, . gn , trag Oberpostditeltion in von 50 000 H. n gestoblenin Witwe Anna Bittner aufmännischer Angestelltenverbände und die Ar— ö. Im Wege der Zwangevol streckung sol antrca!. Der Besißer dieses Sckeing Diselrorf wild der R eich: schulden ver⸗ ten gesioblenin Y. ng Bittner, geb. Werner, in . , . t 3 A stelltenverbände, sämt⸗ Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange— ; ae m9. Gitbee 191g, Vormittags wied aufgefordert, eine Rechte spätestens wertung in? Cerlke betteffs der an u 100 e, , , l llt bände, Oritsausschuß Wismar, hat beantragt zu richten. A0 Utzr, Nee Fric'tecst, Ii, rriits bis zu ke Por Fein heften lch, dcn snd ee, m beer fs gärn gan, mib gn, 1000 , zu 7 der Photograph Wilhelm Obst in lich in Deffau, haben beantragt, den zwischen ihrien am ste end er bände, 8rts au 66 , Wei den 5. Juli 1919 ,, nn, , a, een, wen . . n. . k Gch be. ö wohl Fabre, 1916, Neurode, 26. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung den zwischen ihm, der Kauf mannskompagnie zu Wismar, eimar, den 5. Ju . er weben da R Berlin, Kelberger ,, , , n, rn ng, der, , enten, ‚Umleihh m erngt, die o/o Reich zan Iiiben a 290 : u 1, 2, 4, 5 und 6 vertreten du der Ar 2 tellten im Einzel⸗ und Groß⸗ dem Handelsverein zu Wismar E. B., dem Materia⸗ Der Reichs arbeitsminister. steigert weden das in Herltn, Korberger Aufgebotzt⸗ min vom 4. Februgr des Deujschen Reichs von 1917 Lt. G Nr 7779726 dis 28 7779 371.7 . giec* a 3 ver tre ö eits bedingungen der ngestellten im 3 ; ĩ Ww d Straße 23, belegene, im Grundhuche vom R920, Vormittags KRI Uhr, an. Nr. 12793 181 üer 100 6 verboten, an 7779457, 7779951 120113 f r caisanwalt Jußiziat Fercke tu . andel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 listenverein gegr. 1912 zu Wismar und dem Ver⸗ chl icke.

betirke Bard 26 Bꝛalt! zumelden und den O petschein dorjulegen, ctnen anderen Inhaber als die oben! 4265 9830, 4 465 1401 2rd!*“ Amtegericht R eur ode, aun 26. Juni 1919 Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Anhalt bande Deutscher n n en, * ,

. ö für allgemein verbindlich zu erklären. Ortsgruppe Wismar C. V. am 2. Juni 1919 abgeschlossenen

; Oꝛanlenbu ger tor bezirt