—— . r / . — e M — — — G ///
Bekanntmachung Bekanntmachung. Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros billigen sind, ist auch auf alle dicenigen Schüler höh ö . . z ; . ; ille di erer 700 M6, daneben sür jedes S ; über Ausgabe von . chreibungen auf den ö i an e n , e. . . 3 Ih ebe e, , 3 . 91 , i eh, h i 13 e, n. a n, 3g. 7 Sonder zulage von . 4. ,,,, n . hr ng in e,, r mn, nhaber. etreffen ernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, un ö er. . rwerbäuden, der ischutzes der der * 6 1 Dr. trägt. — . ze ge er r e ee n,, e , n,, den i l, e be welt,, — rer, r n m ei a den n m end än der n ie g, . 2 5 * Ii. [ 1 n hf 9 . h 969 — 9 kutschen Trupp kö ö schult n , a gi kultusministers an die Prop'nzial⸗= . 43 stillstant es bat in' der ganzen neutralen Welt Verwunderung und atzungsmãä r. — anden Feß'itzal chen“ B! usbesond . Het Pressebeirgt der Deutschen Gesandischaft in Niga nnn egg (akhßer oöhleng und Posen) und die neunstufizen Oesterreich. SEntsetzen erregt, und die fortdauernde Verwendung einer so grau⸗ n,, hanf hi ö e 6 n . 1 r nn . — z ö * . e teilt aber die Deutschenhetze im Baltitum folgendes mit; 6 n für die männliche Jugend im unhe⸗ Der den tscheösterreichische Staa tssekretär Bauer amen Wa ꝰs g eine ungut löschliche Schande 1 England, das J eingeteilte S e ibüngen den Ver . kf keit un kerfag t. — Die K sten der urhfsen h dige: . Von linttzradikaler Selte in Deutschland ist immer behauptet ö eßten Gebie r Prooinz Posen und der Rheinprovinz be⸗ hat durch die denischSfrerreich sch. . , , , fich daran betenligt. Wir appellieren an unsere Landsleute und an ;; kb ö 4 chuldverschreibungen in den Verkehr zu 1 3 bier inan Stolt : erstatien ; worden, das frühere Ministerium Ulmanis habe sich nur gegen stimmt folgendes: —ͤ . — dem nngarischen . . 36 , Dudapest alle diejenigen, denen die Ehre Englandtz teuer ist, daß die zivilisierte . neh boo 000 4 R * hausen, den 6. Juli 1919 . die reaktionären Deutschbalten und gegen die reichs deutschen . Schüler böherer Lehranstalten, deren Schulbesuch, durch den eine Note überreichen . ie, 6. d 143 n ẽ und christlche Welt sich vor aliem in dem Bestreten vereinigen . it * prozentige verlosbare, seitens der Bank ecklinghausen, den 6. Zu 2 — gewandt, stehe aber im übrigen den Reichs deutschen ohne Animosit t . Eintritt in die Freikorps dez Gren schu ß fl bber in. bie 1, f . er es dem „Wo ffschen ele⸗ möge, die Authungerungswaffe abzuschaffen.
an innerhalb 60 Jahren rückzahlbare Kommunalschuldver⸗ ; diesen Standpunkt stets betont. Wie es in Wirklichkeit steht, lehren die Tellnahme am Heeresdiehst, keinen Rachteil erlelden.“ Im An= ße e , der Gr , offene ilch Republik legt den * Frankreich.
schreibungen. ö en tas , . jüngsten Vorhänge in Tiba u. Sobald dort unger g Neride der Eng schinß an frühere Grlasse genchmige ich' daher Eur üEchsten, M, größten Werk auf. die Erhaltung freun dngchbarlicher Bezichungen Nach dem biplomatischen Sitnatlonsbericht bat der Ptästdent . . . . . fan J ; 9 aß Schüler, ät ch dem diplomatische ons berich er
München, 24. Juni 1919. 56 (GGortsetzung des Amtllchen M Jer Ersten Beilage.) , , nn, g 44 eli ger . , . . 36 den Nachweis über bie Erfüllung der vorge— . if e n . e e fen, g, Clemęenceau gestern den Vorsitzenden der deutschen Frie deng⸗ Bayerisches Stag ↄminifterlum des Inner. . 3 w , , w g i wenn, in. k be ß Katz ien Wie ech eieckitt es m, f, it enz 6 Pegatiog, Frehernn don det nt, wünbiich bie Aufmert. J. A.: Völk, Staatgrat. r gisttierung n . hätten, alls anderen Meichsdeutschen bis zum tie Teilnahme am Heerehbienfr n n , Lien i effllt . , an , n , , n n, . e,, , ö , . K , . n 2 * vermerk, der ihnen den Aufenthalt bis zum 5. Juli gestattete. iter jegebenen Zeit die Reifepräsung abzulegen, der auf di — bereitet un einzelnen Fällen so⸗ e e stl iche eichselufers gleichzeitig Veh, Habe un Aichtamtliches. . , e der ungarischen Mobiliar mitnehmen. Der Oberste Nat der Alllierten beschloß
wurde dann bekannt gegeben, daß alle Reichsdeutschen mit diesem Prechung deß Schulbesuchs gebühren de' eöcksicht zn nehmeh ist. “eh gar begangen. aben. Der gegenwärtige ) . . Bermerk innerhc kb as . Dibau. zu verlassen hätten. Seer ien in 3 3. deen n nm, ,,, in . Herr Czobelt, hat diese Umtriebe der unter⸗ die Entsendung einer besonderen Kommission nach Fiume, 3 K Deut sches Reich. sber zen ih, Huli zart bieten wilt; ärt, zäme Fiber, fel kurch die Teilniahmt n Gon tetüch ann mchte g,. än , wre, el hne ene ihrer d er ert, und, Stelle cin: Unt suche ng äh, ee ö n. . . Däehelscht aft ung sifkt ich daher zu Zwischenfälle hurch führen soll, und würd! zend Bericht ker
Die Preußlsche Stagteregierung hat den Reglerungsrat! 39. . haupt dazu die Genehmigung erhält, dafür 10 Rubel gleich So rmocht. Die deutsch b 2 e m , n 1. ö h e rn j 14 r . ili ĩ . . . ihrem aufrichtigsten Bedauern gewungen, der ang d i⸗ . rofessor Dr. Hang Helfriß, den Regierungsrnt 6 Der Staatenaus schuß versammelte sich heute zu einer Kahlen. Dam werden k Familien, die seit 3 R hhrem auf edauern gezwungen, der Regierung der unggri— h
16 r g Re re. und lh lend d! its are Wohung; borher bäelten i dereiniglen luechäse fr m Fi lbs ben neßrit, s ihren Am 9. Juli starb nach kurzem Leiben der frin ee fe ile, , k n . kö nn te n,
städt zu Geheime serunghräten und, vorlragenben FRiäten Händel und Verkehr und für Rechuumgswesen eine Sitzung. . Arbeiter familien wird die Aufrechlerhaltung ihrer n, Mint tialhirekle int Mein! zem Leiden der frühere mer i, n, end , 6 E g. . win i, . 8, h g' hesarüereh n 9 *. . ö. irc! im enn er, 9 * haft, Kunst u 41 . n, n, we üunniößlich gemacht, da die Zahlung des hohen Betrages für linder. ästerialdireltgz im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und 5 Zeutschzöstefreichische Regierung bitteß die Regierung eschäftigie, fich der Rat noch mit verschiedenen : rium für ssenschaft, Kunst und Vol ung . ag 1 en oft küerfchwin glich il Vie zun'ändigen deutschen Stellen Volksbildung, Wirkliche Geheime Rat Te jur. von Bremen, der ungarischen Räterepublik, r n. zu sein, daß diese Mitteilung 6 en nt rn, cher Natur, die sich aus der ernannt. ö 2 ; Die N zurkit x t haben die nötigen Schritte setän, um in letzter Stunde noch das mnwauchdem er erst wenige Tage vorher in den Ruhestand ge⸗ ,, durch den Munsch hestimmt ist, jede Trübung des üurchkühtung des Vertrags mit Deutschland ergehen, ins— ; e Ratifizierungsurkun de ist vorgestern nacht, vom Unheil abzuwenden und die Rechte der eingesessenen Reichsdeutschen treten war,. ᷣ freun schaftlichen Verhältnisses zwischen heiden Republiken, die durch befondere mit der Räumung Polens, der Beschränkung der mee eee rr e ee ge. ö. ii Virgen a'f ägzn. gebaren. Er studierte die Mechtzmissen. die mit Len beklahers derten Aöfzhen dernde gärn hb'ttt. Dies bezgich göfaßten Beschiüsse, werben Hebei gehahten¶
. r g ch, 3 La wald JJ iner Kommüsstjn nach Pars begeben, üm bött äber bas Ab— Wie dem „Wolffschen Nelegraphenbürs“ von bäsandetir halten in Berlin und. Hihe arne b, e, mm,, kehit, Ken r fert eh, frennde l kent bl Nach einer Pieldung Fes „Preßbüros Rabio“ billlgte der Rat der Fünf den Plan eines gemeinsa men An⸗
riffs der . Truppen und der Truppen
WVle Pteußische Sfäatzkeglerung hat auf Grund deg 8 28 Reichspräsipenten unterschtieben, abgegangen. bes e e eg, , r , . 8 hg 19 den Regierungsrat Siegfried in Allenstein zum jwelten m ( 6 n M Müitgliede des Begirkgamsschusses in Allenstem auf Lebeng⸗ . bet n die ef n h , in ien zu Seite geschrieben mird, herrscht unter den Beamten des Gerschtgass sr beim Kreisgericht in Berlin. Schon nach beider Stag en g deih iche; Wirken zu entsalten, zum Hesandten br
ö ee . iin . kei tg ist dit Kom miss ll nn Hen Sgargebiets noch immer elne gewisse Unruhe wegen ihrer wenigen Monaten zum Regierunggäassessßr ernannt, arbeitese unggristt en Räterepublik in. Wien, würde Pon ker Regierung! ber ö 4 . 12
ö Fe Degler 1 KRusfsel jn Arnsber jum Stelluerr , Viede er , er besetzt gen esenen h R. Gebbele anf, Von dem Saargebietsschutz, der sich nunmehr . (Er zunächst bei, der Mintsterigl⸗. Militär« und Bau, deutsh stetreschischer NRevublik ais eine Bärgschait ker freund, FRoltschaks auf Peters vurg. Eine gleichlautende Nöte würde H tretzt gez znetten Milglichs ber weiten 1 btei ung des Begirkz- bgereist. An der Spitze dieser Kömmnission feht der Untz- Regelung der Saarffaäge burch den gn en , m n ff. cäd-kommission und trat am 1. Juli 1879 als Hilfsarbeiter , eniehungen zwischen den beiten Staalen herziich Nen Möitäraitaches der Verensigten Staaten, Großbritanniens, e . grüßt werden. , . und Italiens zugestellt, in der sie angewiesen
J ausschüiffes in Arkßberg guf vie Bauer seincs Hüuptamnkhlam szaatssetretär Schröder vom! Räelchefinahzmin!sterium. Bede „wurde schon vor längerer Zeit eine Eingabe an die Stgalz⸗ in da Ministerium der geistlichen, Unterrichts= tzinal⸗ . ö sch erg auf die Dauer seines Hauptamtes a hat. wurde schan vor längerer 3 2h . f eilt ichen, inter icht, und Medizin Die Note etsucht dann die ungarlsche Räteregierung, für Herden, die finnische Regierung zu unterstũtzen, wenn diese be⸗
Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Kommissionen werden getrennt vbn einünder arbelten. F röegterung gerichtet, die sich mit der erstellung der Gehälter angelegenheiten ein. 40 lange Jahre hindurch hat er mit No dann die ungarische Räteregier ö . hn, . J 864 — 93 nh der in los gelösten Saargebiet verblelbenden kurzer Unterbrechung, in 96. . . e r g. in ie n . 3. Gesandten die Genehmigung der schließen sollte, dem Ersuchen Koltschals um Hilfeleistur g flatt—⸗ Ministerium des Innern. Das Kabinett hat in ther, esitigen Sitzung über die Säge benmäen ele tn wüsten dean wanne, er gebe dem hne lu ene hh, ge, Fh rrhh n r nn, , e, ugeben. ; dahei in weitestge henbem Maße wahr genommen. Die Stasts⸗ widmet. Negiermigsrat, wurhe von Bremen am 157. Fe⸗ an . bisherigen esan ten versäumt hatte, und — In der Antwortnote der Entente auf die
deutsch-5terreichische Völkerbundsnote erklärt der
Der Landrat Nirrnheim in Gersfeld ist zum Regietungz⸗ Umfnsfteter und das ehe e,, 1 regletung hat denn nuch, wie aus ihren Erlaßen hervorgeht, bhruar 1886, Geheimer Regierungsrat und vortragender Was die Note des Herrn Volke kommi ffor des Aenßern vom
. rat ernannt worden. , , , ,n, , das wellestgehende Entgegenkammen gezeigt. Die dies bezüg, Rat am 30. März 1887. Er wurde zunächst in der 9 as , , , . ; — Präsident Clemenceau, daß die verbündeten und assoziterten H mer Verschiedene Blätter haben die . t⸗ aeg, daß lichen Bestimmungen sind bereits bekanntgegsben worden. Den geistlichen und seit 1840 in der Abteilung für bas Voste— gin , , , k , Hauptmächte die Zustimmung der österreichischen Delegation ö . Akademie der Kün li ber ühere Reichtmsnister Grgf Rr dor sff⸗Rantzgzu zum Wünschen der Beamten ist dabei in einer Weise Rechnung ge⸗ schulwesen beschäfligt. Seine Ernennung zum Heheimen Ober- gierung hat sich schon eie nal genneunge ĩ ö um Entwurf des Völkerbundes und zu dessen Grundsätzen
J . , achfslger ben Botschafters Sig. . len in nt, tragen, daß sie der Zukunft durchaus beruhigt entgegensehen regierungtzrat erfolgte 6 309. Juli 1890, ; m Wirklichen Geheimen k n lch, ie e gu . e ne. 6 n Befriedigung zur Kenntnis nähmen und glücklich seien Vom Herrn Minister für Wissenschaft, Kunst und Volks⸗ n R — ,, ö Oberregterungsrat am 17 Dezember 1902. worten wird, die Beleidigungen. . der deuntsch⸗ erfahren, daß die österreichische Regierung ebenso wie sie Üüber⸗
2. Im Jahre 1908 wurde n r — ; von Bremen zum . n n f. aldirektor österreichischen Regierung enthält. Wünscht. die ungarische Räte, zeugt sei, daß die Errichtung des Völkerbundes zur Erhaltung und Leiter der Volksschulabteilung ernannt; zwei n n regierung bei der Leutsch-österreichischen Föegierung VBorstelkungen zu des Friebeng in jenen Teilen der Welt führen wird, die bis
bildung find in Hestätigung. der von der Genossenschaft der Wosfffchen Telegrapher dir mitgt war er auch noch mit her Leilung der Abieisung für das 3 machen oder cher, zu erheben 19 hitzet die deut ch osterreichische jetzt zer Mittelpunkt von internationalen Reibungen und Miß—⸗
; gun ö ordentlichen Mitglieder 2. Akademie der Künste statutenmäßig tsachen went? ch r . e,, e gn. 3 ö . 1] der Maler Profrssor Jullut Jae ob. . ) der Bildhauer Professor Peter *
genommen in soll. Von unterrichteler Seite wird dem können. ) teilt, ö biese Meldung , w . ö. Im Reich sarbeitsministerium fanden vorgestern und
— gestern, wie, Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, Sesprechun gen üher den umgearbeiteten Referentenentwurf eines Betriebs⸗
Schul wesen betraut. Wirtlicher Geheimer Rat mit dem Prä—⸗ Pie gung, ples in zer selhen freundschalt lichen Weis zu tun, deren ver ständnissen gewesen sind. Clemenceau fährt dann dem
. reuer, N Der Rert om inister dert füanzen hat an den ver— b urf. dikat Er rens? nh am h De . ꝛ sich die deutsch· sterreichische Regierung stets bedient hat. ¶QWol 2 ᷣ R
P I) der Architekt Professor Hermann Janse n ahlch oe khh Un ter staatss i en n. sel folgendes fe eg et n , n renn, , n. , * , . 6 . erm , Nach Blättermeldungen werden auf den von Ungarn a, , , 64 ö, penn, ,
J zu Mitgliedern des Senntg, Settisn un e n hen sKtuünste, Schreiben gerichte. orsikß des Ministers un ein den 1 ö on chef r statt. Arbeit, itt nunmehr abgeschlossen. Schnelle Auffaffung nach Niederösterteich führenden Straßen seit einigen größter Sorgfalt die von der rr n , een, te fl.
. 2 . n,, gn r win, G . ö r ,, , , 96 ge ,, . ena Fihhzeplün, sicheres Urteil, ein? klarerß Big l'f6r das zWbesenticke un; Tagen Tete derm oten Armee zusmmengeßoden, die aus . ren, n gellcle, ne diere surf, . ,,, . Scttion für. Mußt, für die k , , 2 . derer e e dere fen e. we, reigbge, den Ke Käest ö 3 kn n nn, e, ,, . ,. . ö. At stom 1. oktcber 1819 bis Ende September 1922 weiter— Dh, Grit des rn, ne sf, nan, heutigen Tage Lufgabenkreis, Anregungen zu erhalten und die Erfahrungen die Gabe klarer Narstellung in Wott und Schrift * Pierung; h. are , ,,. . . . n , . ö Gier * V
. n worden. und ie in den einstwelltgen Nußestgnd per etzt worden. , ö und ngrdöstlich vom Neusiebler Ste slünden ber j n . ,, nin ein . e n haben . helft an Ihr Fer, Kcraxie füt ass geszgeberische Jleuiand, bag nit die sm. ⸗ fe nen ne ne n,, 66 i fen er, ö, ö. , hegen. daß der den 10 Jull 1919, reiches . in den Slenst, des Reichsschatzmtz und des Reichs. Gesetzentwurf betreten wird, zu verwerten. Nach einem ein⸗ wachsenden, Aufgaben, die der PVolksschulperwaltung gestest bereit. Ez sei offensichtlich, Taß di h z Völterbund so rasch wie möglich seine Tore allen Nationen öffnen Der Präsident. Ludwig Manzel. . finahmministersums gestelit. Gs war Ihnen mährend dieser Jeit seitenden Bericht fand eine' gefonderse Besprechung der Be⸗ wurhen. Nichts von alem, wag in der Gesetzgebung und in 66 . fe ich i 6 gj kuren pezebge fen, bn mhle, , eln, daß die österreichische Delegation . hergöhni, gz. gien in das Gebt Neichssnamherwalteng trieberate kat?! Mag Crgebnk' Dieler Sor her eratzmgen war der Verwaltung der Vollsschule ianerhalb der letzten Jahrzehnte kö arsch getz. Wiener Neustadt und das Steinfeld cr ihrer Betonung der absolnten Notwendigkeit der sofortigen Zu—⸗ ; — U sallenden Neubildungen und Föesetzezänderungen entscheidend eine formulierte Aufzeichnung des für die künftigen Vetriebs⸗ erreicht worden ist, ist ohne die tatkräftige Piitwirkung und d 1 , s e ,, , , d , ‚ Wfa Oesterreichß jum Völker band mut a rr. ihres Gebietes . . , n, ,, 3. mitzuwirken,. sch denke räte gewünschten Aufgäbenkreises. An, der Spike diefer Gr⸗ das Verdienst des Heimgegangenen eniständeß. Die Neun... = Wie dzutsch böhmische Landes reg ter ung hat an rgumnienfe angewendet hake, re darauf Kannen enen, , . Bekanntm ach umg. ent Gebiet der indirekten Steuern 7 aber en, a , , BOPrdnung des Lehrerbildungs⸗,, Prüfungs, Besoldungs⸗ und die deu tsch-österreichifche Staatskanzlei und an das fie die Bestimmungen eg Abkommens nicht nach itrem richtigen
ch 9. . fungs⸗ 9 h
dabei neben den Gesetzen auf , 96 . e, 8 . insbesondere an . und verdienstolle Werk des Zoll⸗ llärung steht der Saß: „Dem Petriebsrht stehl dag voll
ö e ,,, , ,, , , ,,,, ,, , n , ,, n e, . , e , J enn ing hans, hie! 3 * 36 'i, er Handel mit dis Praxis in Ihrer beer lag, . Weilsichtig: eit und Klugh it Das Reichsarbeitsministerium vertrat die Ansicht, bäß
. ö Tänzern gr es datei wt zun, winken in dante Lc tied der bär Süiwärf den Heiriebsräten bereitgz wentsehenbe Mi
H derursachten baren Auslagen, ingzbesondere die Gebühren für die i . . die Einbeil in der. Anwendung des Zoll arbeit und Kontrolle auf, wirtschaftlichem Gehieh sichere, . 1 der obengenannten Verordnung vor ga t ee öffem chã Be, arif durch die, Einrichtung der Tatifaugkünstt, des Jachtichten, . BH. durch die in bein (neuen Entwurf vorgesehent Ent⸗
ö kannn ge zu erstatten ; zie fäg ie Zählen un de chin ringe, ferbun gan Pech r' lin Len Auffichtzrat, durch baz grecht ö Allen (Be), den . Zul liz. Kl sihb'lubennrelnbndelig h dendusett, n nt, undenbt kuf usschtütsemtzitung. Über! allt bär Arbeiterschift e.
J , n n, ö . vans; rührenden Betriebs vorgänge, auf Vorlegung der Lohtibüche
Pen sto z wesens. Nad u W afchul mn lehr lin ge ble Cz. Staats amt des Aeußern in Wien eine ote gerichtet, in Werte beurteile Nichts destoweniger erkennten die alliierten und richtung des Zentralinstituts für ire e seg g Unter- der auf die fortdauernden Ver folg n gen der, Deuischen ? ,, ,. ö. k . 8. ,, Fiähtznerdats n Ez lber ki. Schulpfiihs der Tarte; den Ssöctenländeßn ten ber ischecisch ena cen ü d ties leere edit dir, fell, Hint r stummen und Blinden seien hier besonbers hernorgehoben. Regierung hingewiesen und gebeten wird, geeignete Schritte zu ker Sesterreich daran? hindern. Fönnfe, selne Zulassung 63 Aber nicht auf den Kreiü feiner amtlichen Pflichten be⸗ unternehmen, um den Verfolgungen Einhalt zu tun, die grund⸗ Völkerbund gemäß den Bedingungen dez: Artitels . „beg
Fhränkte sich die Tätigkeit des Vnrsstoibenen. Er war u. a. Vor⸗ los Verfolgten und Verhafteien wieder in Freiheit zu setzen Abkommens zu verlangen, sobald' fich die Gelegenheit dazn e des Gerichtshost, zur Entscheidung der Kompetenz., und Bürgschaften für die Wahrung ber proözessualen Rechte ber nach der. Ratifikation, des Friedentvertrages bieten? würde. onflitte, Vorsitzen der der Allgemeinen Pensiongzanstalt für Lehrer Beschuldiglen und, ihrer Verteidiger zu erwirkeo7.. SMald. sie ersichert e nden, , terre eine ver,
Jed er Warburg Slistung für Blinde, Mitglied des Vorsiands der Staatskanzler Renner in St. Germain telegraphisch mitgeQ tolle nnd Henk, Telen fi, beretr wer gen är, n, nen
*
Die Polizeiverwaltung. Corneli, Bürgermeister Ich denke weiter an Ihre erfolgreiche Mitwirkung bei den und Information über die Leist ungen dez Betriebes und den
. . nichtigen Handslzberträgen mit, Sm terreich snggrn, mit muß ee ee. ! . mae , . ; Kriegsblindenstiftung für Landheer und Floste, der Abels, teilt, daß die amtlichen Angaben der ischechisch flowalischen . . — ĩ Schhueßlich te Ger nnt mn chung. land . der Schwetz, Tie eine der Grundlagen zär den glänzenden zu erwartenden Arbeitsbedarf; die einheitliche ökonomische un genosf nschaft, des Vereins zur Grhaltung 6 aten Burgen. Regierung über das Ergebnig der Gemeindewahlen . an n 3 n n n n n . wie,, Daneben fand er noch Zeit zu schri tstellerischer Be« daß in ganz Böhmen das Zahlenverhältnis der Tschechen zu gemachten interessanten Vorschlägee, betreffend die Regelung inter-
⸗ ; ö Nufschwüng des deuischen Handelz, der deutschen Induftrke und kechnische Leitung des Betriebes aber dürfe durch die gleich RJ Auf Grund des 8 1 der e ten nf gn, Bundesrẽtz zur * 6 wnigften der dentsthen gandwnirtschaft bildeten. n,. Mitbestimmung des Betriebsrats in keiner Weise ö irie g . ger Herlene⸗ vom, Händel vom 3 Ser. ich n en letzen Jahren waren Sie füt die hirtschaft. beeinträchtigt werden, viesmehr könne die auch von der Re; P 9. 1915 . dö)Rist der e , grau Che 6 lich. Annäherung an. eäcsterreich Ungarn mit Erfolg tätig, und; gierung dringend göwünscht- Sbzsalssiernmng nig von unten, H . 3 wirr, genf 2. r. 62 wohnhaft, 95 haben damit dem Gedanken der Ginbeit des gesamten Deutschtums vom 1er , auß knd durch Eingriffe in die Betriebs ·
tätigung. Erwähnt sei nur das umfassende Werk „Das den Deutschen gleich zwei zu eins ist, wie laut Volkszählung nationaler Strestigkejten, und die Details der Organtfation eines Volteschulwelsen im preußischen rener Unerwartet von i9lö, daß aber hnter den zöbeleinhnalb Molionen Cin intemcticnsfen Cätichteckef 'gerräff Kiten? nnd er e,, ö schnell wurde Dr. den. Bremen nach. Niederlegung wohnern don Deutzch-Fzöhmen nur 135 666 Tschechen find, geneifstr Vörschisge aneikennt n. Sie beiten es zer it mr eines Hauptamtes vom Tode ereilt. Unermüdlich war er in das heißt 7160 Prozent der Bevölkerung, daß alf Deuisch? möglich oder nwveckmäßig, in Tas Abkommen seibft die. für
H San 61 nit Sbst, Gem fe, Fei ts st, Koliontaz. die Wege geebnet. Ich denke endlich an Ihre Mitarbeit an dem * 2 . 3 ö . . Ak ; n gen, 3 nt Zihgrr gen ü nter fag t worden, — Die Problem der Deckung der Krieg lasten, das durch den Grlaß sa Ein, leitung, sondern mir ven oben, onrch die im Entwarf der swwen übrigen Aemtern noch biz in die letzten Tage hinein Böhmen gin geschlossenes, ein sprach iges seike. Crrichtung, gefztLerten Tekailbestinmungen aufzunehmen, J wee ene ne aneh r een nne, ä Heesen Gähed Reich gersaffzng, zborgesehe nn engt wirtigäa rät us,. en Kehlen süd, , n e n,, , n, , nn, m, , ,
sondern in weiteren Kreisen, namentlich in der Lehrerschaft, in bittet Renner, die von den Tschecho⸗Slowaken falsch unter⸗ ie Freihet ichf̃u it hohen Ehren bleiben. . ö er n n n richttten Ententeregierungen über das wahre Ergebnis der i ih , ,, er , mn nn 8. ö. HJ e , ,, green ,,,, ̃ 6 ) f n x eien davon über⸗ = Baden. K . sich laut 3 km ng, , zeugt, daß, wenn die Mitglieder des Völkerbundes daran gehen, das Rach iner won Holffs Tehegraphenhürg, verbreiteten maßen Hisätnnien? cen ide künfte nls fende, gi, been file wer, wennn eth e, e, amtlichen Miötteilung wurden am 25. Juni d. J. in Kehl der Jahern ' Sveh la, Münter bch Aeußern Renes, Finanz⸗ 3 . , Amtmann Werber und der Amtstichter Frisch wegen ihres minister Gora cet, Handelg min ister deidler ( Rattondlsozialiß e ) — Die Zwischenfälle in 9 werden in einer Note
. . insbesondere die Gebühren für die im § 1 der obengenannten Verörd— P nung vorgeschrebenen öff nilichen Bek äinntmachungen, zu erstatten. . Ihren (Westf), den 5. Juli 19. . Die Polizeiverwaltung. Corneli, Bürgermeister. . ge e r n , n m i e g f. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. 5 ** 1915 0 r S. 663) J habe ich der Frau Martha Probst, geb. Wolf, Ehar⸗ . lottenburg, Joachimstralerstraße 39/40, durch Verfügung vom . heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des'täg⸗ . lichen Bedarfs, inebesonkere die Abgabe von Speisen k und Getränken in Ga st wärt . afteèn, wegen Unzuver— V lässigkeit in bezug 2 diesen Handelsbetrieb unter sagt. k . den 5. Juli 1919. . ch . andespolizeiamt beim Staatskommissar für Volkzern g. . J. BR.. Di FY . .
ordernder Gesetze, wie vor allem dag Branntweinmonopol, feiner Den Reichswirischaftsrat, er e gh Leider fanden sich diet * ung nicht unwesentlich näher gebracht wurde. Vertreter der Betriebsräte in ihrer Mehrheit nicht bereit, Ihre großen Erfolge sind nicht zum mindesten dem Umstand zu in eine Einzelberatung des vorgelegten Referentenentwurft danken, . ie es verstanden haben, sich die Achtung; dag Ver. einzutreten, glaubten vielmehr, an ihrer an g Spitze ge⸗ trguen und die Liebe aller zu verschaffen, mit denen Sie in Be. stellten progtammalischen Forderung unter allen Umsländen rührung kamen, und daß es Ihnen damit gelungen, ist, getreue und festhalten zu müssen. Die Regterung wird trotz dieses be— arbeitsfrohe Mitarbeiter und lntergebene heranzuziehen. . Verzichtz auf praktssche Mitarbeit an ihrer Ähbsicht Die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse bringen es mit festhalten, ber Nalionalversammlung in kärzester Frist ein Be⸗ sich, daß das Schwergewicht der Arbeiten im Reichsfinanz⸗ riebzrate esetz vorzulegen as den Arbeitern und Angestellten ministerium sich von dem Gebiet der Handelsverträge und des 6 a . elt euch a * Arbeits verhaltnisses daz volle Zolltarifs abwendet und auf daz Gebiet der direrten Steuern 1 6 gelegenheit , äbergeht. Viese Verschiebung. hat. die Reicht regierung ge. Mitbestimmung recht und in den Angelegenheiten der st müss eitung und Produktionsförderung weitreichenden Einfluß sichert.
lechtmäßigen Elnschreitens gegen den Rechlsagenten Hompa, Mintster? der offen ! en Arbeiten Ha Sozialdemokrat) der sich hochhern kterischer Umtriebe schulßig gemacht hatte, San , enn 23 9 a , , er der Regierung wie folgt dargeste den französischen Behörden verhaftet. Nun kommt Stribrnh (Jiatzonal ozinli ),. Acterb iumlnister Prasek h win hätten am 6. Juli den französischen Posten, der us Kehl dit. Rigchricht, daß die velden Beamien von ben (Mgkarser, Minlster su Hund teen nn ld für die die; Magqzine für die Fanz sstsch: Dperntignebafis bewachte, ange= franzöͤsischen Behörden abgeurteill worden sind, und zwar SIowarsi So bat Minsster für soglale Fürsorge Winter 6. fen th e , 8 , erhielt Amtmann Werber sechs Monate, und Amtsrichter Sozlasßzemotrah, Just zm in sster Wese ln Weationalfozialist, 3*rak , n , r, 3 ehe, Frisch drei Monate Gefängnis, außerdem wurde beiden eine Unterrichtsminister Habermann (Sozialdemokrat Mini ier . Die italienische Polizei hae tn ben nr v Gflbstrafe van, je B00 s auferlegt, Als Grund der Verur, für natsonale Werteidtgung Klofäte e , i, Minister Rrhe wieder herzustellen, was auch gelungen sei: der 7. Juli sei teilung erfährt man, daß die heiden badischen Beamten für Post und Telegraphen Stanek (Agrarier) ; volltommen ruhig verlaufen. . . pylitische Verhaftungen vornehmen ließen, ohne den französischen . ; Die Kamm: Et Hl rd Sbrctteres smn . Behörden davon Kenntnis zu geben. ierzu waren sie aber Ungarn. 335 Tarek 19k n mn 89 ,,. Stam 66 nach den internationglen Bessimmungen der Haager Konferenz Von dem S dgericht B da est den 40 3 9 5 Fran ann ut . , , , e . ö 9 . di . hel, e gen, wegen des 9 a . . n,, 3 Juni J M ie n auf 5 * 223 zu . hn eil und seine grausame Härte bei den zuständigen An . 141 zum Tode durch Erschießen, einer zu dret die die Bank an den Staat gewähren kann, werden um
zjwungen, zurzeit auf Ihre weiteren Dienste verzichten zu müssen. Es (ist ihr dabei ein Bedürfnis, Ihnen für Ihre langjährigen, : an Opfern, aber auch an Ersolgen reiche Tätigkeit den wärm'ten in i, , , , n , . ö Dant gußzusprechen und , * Voffnung Ausdruck zu geben, n ben Meldungen über die Auszahlung eirer Ent— JJ ewährten Kräfte wieder zur n wer t ö . ffcheh abüro“ ; . des Reiches erfordern sollte. . : „Wolffschen Telegraphenbüro“ folgende Mitteilung
Se, n n, Ihnen, nnd bchel darf ich ch e ; en
in e,
In der Presse wird behauptet, der Ministerprusident Bauer ö , 12 macht, erlaufe — r würde ein
Lende machen wird, die pe söhlichen Betichungen zu Ihm bihsseritzen nn Hs um fun, nr Auszahlung kommen. Ueber die . aufrechtzuerhalten. Gubperger. Höhe ft . Ver . * wis ö. , . und Beamten⸗
— ö ; . verbänden gepflogen werden. Vieh Nachricht entspricht nicht den R 8 , ü nr, Rn e dsr . Tatsachen. Der Ministerpräsident che hat vielmehr zugesagt, daß Den Protesten aus allen deinschen Gauen gegen den die Frage einer Teuerungszulage nochmaltz Gegenstand der Beratung Raub unserer Kolonien durch die Enger e schließen mit den Regierungen der Freistaaten und den Beamtenvertretern sich, wie, Wolffs inn n, milselt, in einem Schteiben fein folle, und daß bei einer etwaigen Gewährung an eine Aus ⸗ an die Nationalversammlung auch die Dualaleute an. Sie zahlung bor Ende September nicht gedacht werden könne. geloben der sozialen Republik unverbrüchliche Treue und wollen . alles daran setzen, um mit dem neuen Deutschen Reich in . gutem Einvernehmen zu leben. Das Schreiben stellt, wie 31 p renßzen.
eh 3 sh . n Pol zin in es hn sist 6 s d ö undes ratgperor ur Fer g unzuvperlässiger ( GJ
Per ö. m Handel vom btember 1915 und der daz er⸗ ö enen k e, , ö 25. Sep- ember 8j ber 3 mit Gegenständen des täg«— fi mn Bedarfs vom 3. Juli 1919 ab untersagt. Köhenberg, den 1. Juli 191.
Der Landtät. von Schtoet ter.
. 2 . 2. 2 24 . 4 9 . 4 im Namen aller Herren des Ministeriumtz sprechen, ein getreues denken bewahren e der . Ausdruck geben, daß Cs duch Ihn
fransösischen Instangen Einspruch erhoben wurde. Jahren schweren Kerker verurteilt, Zu Jwanggarbeit wnrden 83 Milliarden auf 27 Milliatden erhöht.
gef lenden üg, s eis h, des ;,, de Herlhäersgte, desc hal ans schusses
Die Volkskammer hat dem „Wolffschen Telegr 6 äh s Jahren, 8 zu 3 Jahren, J in 2 Jahren, einer zu Peret bai r . ae, ge le. . büro“ zufolge , 9 . abr . e Alusgaben für Jog äuf 4 bis 45 Küihig den, was einem , an ,, und Stagt⸗⸗⸗;⸗. 6Großhbritannien und Irland. i, ,. ö n 1 i 6 a. Serbe, e n, e r, ,, ,, 3 nter ien ss⸗ X) To mil R 56 9 gien, brit *r n eulsch⸗ nugend beto n set. Der Fina tz er⸗ fehlen, and Hedten ten einen Fgmilkenzuschtß. ven jähr. inner militär ische Befeßᷓüng des Rheingebie tz e. , e.
I Be kann m ach un ß. . Dem Bükkermeister Pn ul Kurkhgus i Mer seburg,
ö . ist wegen nander fatg * Autübung des amtlich dazu bemerkt wird, einen erneuten Beweis für die 2 ö . li außer Zul f
Bäckereibetricbetz und ter ers boni tb nnd Back. Eglogenhelb der englischen Behauptangen dar; daß dle Cu Das Ministerium für Wissenschaft; Kunst und lihe 200 , suetöen fine. Julgge bon öoß „6 sür ist gestern als Weißb öffentlicht ame Finanzpolitik seien eing
. ö ; ) ö 9 s. y, , . i ö 2 . t ö . 5 eg fat i . anderen . ätten, als von Vollshildung hat laut Meldung des „Wolffschen Tele= . . i, n. . n ü ö. Das , 3 die , betreffend . 8 ö
ö. , , ig ⸗. chf ai, . 6 23 e . nordnung Betroffe n n,, und in die schüßenden Arme Englands , , . . . , 9a of,. . , schaftigten erhalten Beihllfen bis zur Hohe von S6 v5 der das Transportwesen, in dritter Lesung angenommen. pen nr rl e en 53 31. ei enn , . Merseburg, den J. Init 1919. aufgenommen zu werden. ünFigungen, die denjenigen fungen Leuten, die dem Gren. SFenannten Sätze. In Len Vuhestand getretene Beamie er— 97 , , , ist kürklich ein Manifest Yig fen ud m, l, wan 3 Uh kö 6. seder . 1 . . halten eine außerotdentkiche. Belhsje von Lb e, ltven ges en die Hoc abés verlfsnllicht worden, bas nien nden, Tälsiheof Frankreich 21 Stunden ö
Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Mo sebach.