1919 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

86 1643, Rock Island —, ailway 38, Union Pacifie 143), Steel Corp. 11683, Amerika ⸗Linie —.

Stockholm,

10. Juli.

Paris 58,50, do. auf Brüssel 57,50. Kopenbagen, 10. Juli.

der Canadian Pacificaktien fort.

spekulative Werte leitend waren. Geld: Schwächer. auf 24 Stunden letztes Darlehen 62,

Copper Mining 741, de. pref. 1163.

(W. T. B.) Hamburg 30, 99, do. auf Amsterdam 167,25, do. auf schwein. 79, 25, do. auf New Jork 439,00, do. auf London 19,657, do. auf Paris 64,25, do. auf Antwerpen 62,75.

New Jork, 9. Juli. (Schluß) (W. T. B.) An der Effekten⸗ börse setzten die Kurse anfänglich ihre Steigerungen unter Ferner waren Petroleumanteile und Aktien pon Gummigesellschaften besonders gesucht. Die ungünstige Lage des Geldmarkles veranlaßte späterhin die Spekulation zu teilweisen Liqui⸗ dationen, doch vollzog sich der Schlußverkehr in fester Haltung, wobei Umgesetzt wurden 1 ö 700 006 Aktien. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 6, Geld Wechsel auf London (60 Tage)

. Cable Transfers 4,49 00, Wechsel auf Paris auf Sichi 6-86, 00. Silber in Barren 166, 3 oso eich ere . Pacifie 70, Chesapeat

2, Baltimore u. Ohio 453, Canadian Paeifie ö esapeatt rale. ) u. Ohio 653, Chicago, ö u. St. Paul 441, r n u. rnb enn zwischen den Unternehmern und den streikenden Ange⸗ Rio Grande 83, Illinois Central 994, Louisville u. Nashville 121, New Jork Central S8ozex., Norfolk u. Western 1061, r nn. 454, Reading 803, Southern Pacific 1085, Union Pacifie 134 United Siates Stcel Gorporation 1123,

orthern Pacifie Bonds —, Atchison, Topeka u. Santa

ö ö ** r . / . 3 . a i

Southern Pacifie 114, Southern Anaconda 1603, Französisch⸗ Englische Anleibe —. Hamburg⸗ Fest, Schluß etwas abgeschwächt. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 27,00, do. auf Amsterdam 152,50, do. auf schweiz. Plätze 72,10, do. auf Washington 401,00, do. auf London 18,00, do. auf

Sich wechsel er e

United States

Führung

Anaconda

3000 Ballen,

refined (in Cases do. in Tanks 9,

prime Western 36,523, Zentrifugal 7,28, clears 9,50 10, Rio Nr. 7 loko 23, do. für Juli Vz, ig. do. für Janeiro, 4. Juli. fuhren: In Rio 8000 Sack, in Santos 13 000

Rio de

K

Berichte von Liverpool, 9. Juli.

Oltober 20,40.

New Jork, 9. Juli.

20, 25 do. Credit Balances Rohe & Brother 38 06, ucker heat Kaffe

t. 22, 99. affe: Zu⸗

2

auswä

do.

rtigen

W. T. B. .

Warenmärkten.

(W. T. B.) Baumwolle. Einfuhr 55 400 Ballen, davon 43 7100 Ballen ameri⸗ lanische Baumwolle. Für Juli 20,0, für September 20,50, für

W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 35,50, do. für Juli 3441, do. fuͤr August 34,0, do. für September 34, 30, New Orleans loko middling 33, 12, Petr do. Stand. white in New Jork at Oll City 400 *

Weizen Winter 2374, Mehl Spring 60, Getreidefracht nach 2 nom.,

Umsatz

.

mali

an. Die

Zwickau ist

Etatiftik und Volkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten.

srats der Groß Berliner Arbeiter⸗

Die Bemühungen des Vollzugsr Groß Ber deichsarbeitsministerium eine Ver⸗

räte, auf dem Wege über das

Sozialdemokraten im im Berliner Verkehrsgewerbe Oberbürgermeister Wermuth,

9

athause

tellten der Berliner Straßenba und Untergrundbahn und der OS—mnibusgeselss berbeizuführen, sind vorläufig als gescheitert . Verhandlungen, die gi n auf Veranlassung von unabhängigen zur Beilegung des ö u. a. der

hnen,

attfanden, an denen sich ürgermeister Dr. Reicke, Stadtrat

der H

aft hen. Auch die

mußte Einstellung vor.

zu nehmen. bleibt jedoch recht erhalten

waren im Lugau

Infolge

,, , Nacht eine Dynamit leben sind nicht zu beklagen. Den Freistaat Sachsen vor einer s Katastrophe zu bewahren, ist im letzten Augenb i elsnitzer und im 3 koblenrevier die Bergarbeiter in ben Ausstand getreten. Der Streik ist, wie „W. T. B.“

estern früh, in 1

des der

entschlossen, von einer Ein

gestrigen Tage dauert der Eisenbahner r e Verhandlungen gehen weiter, do nicht erzielt. Der Zugverkehr hat weitere Die Streiklage im Rybniker Bezirk des oberschlesischen Steinkohlenbergbau es ist gleichfalls unverändert. Vor dem Wohnbguse des Direktors der Donnersmarckgrube wurde in der vor⸗ patrone zur Expplosion gebracht; Menschen⸗

eren wirtschaftlichen ick gelungen. auer

die Arbeit wieder aufgenommen worden. seiner kurzen Dauer schweie Folgen gehabt. wegen des Kohlenmangels Personenverkeyrs stand für Arbeirgwiederaufnabme in den hat sich die Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen schränkung des Personenverkehrs Abstand

eingestellt

inschränkungen erfahren.

i ck

Sickelsohn, Stadtvvmrordnetenvorsteher Dr. Weyl und die Führer der ; Streikleltung von der Straßenbahn beteiligten, verliefen ohne Er⸗ gebnis; seitens der Unternehmer war niemand anwesend. R Nach einer Meldung von W. T. B. gus Kattowitz vom

ö. in Tarnowi .

eine Einigung no

erichtet, nunmehr beigelegt.

Dort .

Stein .

In

gestern mittag Der Streik h

at trotz

Der Güterverkehr werden, und die

Freitagabend be

ergwerken

Mit Rücksicht auf. den herabgesunkenen Kohlenbestand ö.

Schiedsspruch der Regierung in Nordfrankreich beigelegt worden ist. haben fast in allen ihren Forderungen gesiegt.

die Beschränkung im Güterverkehr vorläufig noch auf⸗

Aus Ver sailles wird dem W. T. B. gemeldet, daß durch ,, der Bergarbeiter streik Die Bergarbeiter

Art und Bezirk des Bergbaues

der in den Hauptberg baubeztirken Preuß

N ach w

ei sung

*

Verdiente reine

ens im J. Vierteljahre 1918 verdienten Bergarbeiterlshne

——— ——

ohn nah Abmg all sowie der Versicherungsbeiträge) r

er Arbeltg

osten

I. V. J. 1919

IV. V.. J. 1918

Jahresmittel 1918

. V. .J. 1919

IV. VVS.

1918

abgerundet auf ganze Zahlen) ;

im ganzen

auf 1 verfahrene Schicht

auf 1 Arbeiter

IJ. V. ⸗J. 1919 A6

IV. V. ⸗J. 1918 166

IV. B. J.

1918 A6

Jahresmitte 1918

I. V. J. 1919 16

w

83

5 .

1918

1.

2.

3.

4.

7.

8.

10.

a. Steinkohlenbergbau in Oberschlesien.... w Hieber schtesten im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere)̃ .... b. Südliche Reviere]...

Summe O.⸗ B. A. Dortmund (a, b und Rebler

d

bei Saarbrücken (Staatswerke) .. J am linken Niederrhein...

b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle... teen fe n ö

c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal

e e enn ce ch ea bar n Mans fe upferschiefer) . kn i , w J in Nassau und Wetzlar.... sonstiger rechtsrheinischer. .. inksrheinischetr.. .

2

141 092 29 715

273 472 28 834

115 743 24 924

239 984 66 462

118 503 25 329

24h 906 66 716

120 644 054 22 938 811

290 571 353 81 764 437

92 320 938 15 985 988

21h 348 830 59 261 937

10,44 8. 14

11,64 11.26

360 973 50 773 13 909 14761

58 242 17214

10973 8743

13 870 3209 13 684 6 85tz 2199 2617

317369 43 448 11 464 12 835

35 315

10787

h 372 6 044

12481 2 605 230 6239 4273 2 hh

I) und?) fiehe Anmerkung I) und 9 der unteren Nachwelsung

2) Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere Brotkornzulage: im

Art und Bezirk des Bergbaus

Schicht der

Dauer einer

Sinne))

unterirdisch und in Tagebauen beschäftigten

Bergarbeiter im engeren

Stunden

Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarheiter im

engeren Sinne

322 883 43 267 11044 12 562

36 648 10 648

5 879 5 503

13 198 2640 10327 7149 4546 2939

Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschãftigte Arbeiter

. . Jahres:

JI. V. J. 1919 0,32 A 1918 0,33 . nittel 1918 0.330 .

381 008 579 40 903 572 11839716

16322 030

43 017 283 16 854 721

7328571 7 307 724

6 823 009

2744 2272)

12 363 336 3 844 177 1302932 1417913

weiblichen

284 260 os? gn hh öyj g gh gh 11 676 iz

23 183 360 430 212

4 279 965 4014142

7 894 431 1945998 * 6 900279 3179577 2 658 411 1ä3267195

fir 1 Schicht.

11,53 10, 14

Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren

,,,

—— .

k

.

Ww bliche arbeiter

151

von der

reiner Lohn

bon der

Gesamt⸗·

zahl der

Arbeiter vor)

I. V.. J.

1919 160.

Jahreg⸗ mittel 1918

Gesamt⸗

h der beiter vH⸗*)

reiner

Lobn

I. V. J. 1919

Jahre. mittel 1918

reiner Lohn

von der

I. V. J. 1919

Jahres⸗ Gesamt⸗·

j ahl der 46 ene g

vo)

reiner Lohn

I. V. FJ. 1919

16

Jahres⸗ mittel 1918

166

von der Gesamt zahl der Arbelter vo)

reiner Lohn

I. V. J. 1919

.

Jahre mittel 1918

6

1.

4.

12.

13.

14.

16.

a4. Steinkohlenber gbau

in Oberschlesien . .

ö n seen

im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere ) ' b. Südliche Reviere?)

17,24 11,46

18,29 1739

w 89 é Oo

8*

de 8 S2

e w ee do S E

H— r —— Do =

2 8 D 2372 d S

O

Summe O. B. A. Dortmund

(a. b und Revier Hamm) .

bei Saarbrücken (Staatswerke).. ben,, am linken Niederrhein....

b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk unterirdisch Halle in Tagebauen

18,05 13,02 14,06 18,92

12,02 1112

. Summe . in n erte,

c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle... im Oberbergamtt bezirk Clausthal...

d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) . im Oberharz. J k in Nassau und Wetzlar.... sonstiger rechtsrheinischerr.. .. J

bis 6 Stunden; 1,8 ; bis 6 Stunden; 3,7 v ö. z bis 6 Stunden; 2,2

24 T

tehe Anmerkung?) bei J.

11,51 13,65

12, 12 11,99

11,14

14,379)

14,18 8,57 9,79 8,42

10,0990) 11,21

bis 8 Stunden. ; bis 8 Stunden. ; bis 3 Stunden.

üdliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd Bochum, Essen 1, Werden.

*

* 1

ö.

8 DO DSde—

de o 6

5

de Sd Xe Sie DO

r

2 20

C Se S8: S, oem dẽ t S

rs &: & &

de d X d & S

C 3 C

8 *

.

2

do gæe &r && e s o D C QO 2

be Or be

de S ee, do e, O. do O 02

SSt, DQ O 22 C S3 88

sen Nord. Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheld, Essen II, Essen Un, Oberhausen, Dulsburg

ö

J *.

ö

.

. . . ö . 1 .

Deutscher Reichsanzeiger

8 . 46 41 ah. 1 1 6 . J * r. 284 . 426. . XV *. *

er

Aer Bezugspreis brtrügt vierteljährlich 12 A. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer en,, den Nostaustalten nd Zeitnugs nertrieben für Selbstahholer n , ö

an die Geschäftastelle 8w. 48, Wilhelmistraße 8. ,,

Sinzelne Aummern kosten 25 Hf.

M 1H55.

Reichs hankgirokonto.

; 2 127 z . * e s 2 Anzeigenpreis sür den Raum einer s gespaltenen Einhrits.- 7 ; K . L „M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile E, 36 S. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuernugz= hn uon 20 n. Geschäftastelle des Reichs und Staatganzzine na,

H. erhohen. Anzeigen nimmt an:

Verlin 8X. 48, Wilhelm straße Nr. 82.

Berlin, Sonnghend, den 12. Juli, Ähends.

1319.

Poftscheckkonto: Berlin 41 821.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachungen, betr. Tarifverträge. Bekanntmachung über den Frachtvertehr mit dem Ausland.

Haudelsverhot. Bren ßen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Hande leverbote. Erste Beilage:

Bekanntmachung der zu Wohlfabrtszwecken in der Woche 6 29. Juni big 5. Juli genehmigten öffentlichen Samm⸗ ungen.

Amtliches.

Deu tsches Reich. Bekanntmachung.

Der Verein der Deutschen Kaliinteressenten hat den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 122 vom 30. Mai 1919 veröffentlichten Antrag, den am 10. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung, der Dlenstverhältnisse der kauf⸗ männischen Angestellten im Kalibergbau für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären, zur ckgeno m men.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichtarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verband der Hotelbesitzervereine Deutsch— lands in Cöln und der Verband der Köche, Sitz Frankfurt g. M., in Berlin haben beantragt, den zwischen ihnen am 3. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Negelung der Arheitsbedingungen der Köche und des Hilfs— versonals in den Küchenbetrieben der Hotelunternehmungen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs— Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Ne. J. B. R. 456 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichs arbeite minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband des Maurer- und Zimmergewerbes in Magdeburg, der Vorstand der Zahlstelhle des Zentralverbandes der Zimmerer Deutschölands für Magdeburg und der Vorstand des De utschen Bauarbeiterverbandes, Bezirksverein Magdeburg, haben beanteagt, den zwischen ihnen am 27. Mai 1919 abgeschlossenen Lohn⸗- und Arbeits tarif nebst den dazu vereinbarten profokollarischen Erklärungeu zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Hochbau⸗ gewerbe gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären. Die allgemeine Verbindlichkeit soll sich ersteecken auf den Stadt⸗ und Landkreis Magdeburg und die Orts⸗ und Gemeindehezirke Barleben Biederitz, Benneckenbeck Beyendorf, Dahlenwarsleben, Diesdorf, Dodendorf, Ebendorf, Groß und Klein Ottersleben, Heyrothsberge, Hohendodeleben, Hohrnwarsz— leben, Irxleben, Kahlenberge, Könige born. Louisenthal, Niedern⸗ dodeleben, Olvenstedt, Pechau, Nandau, Schnarsleben, Sohlen und Zipteleben.

Einwendungen gegen diesen Antrag künnen bis zum 20 Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 565 9 6. Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung. Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Ortsgruppe Essen, in Essen hat beantragt, den zmischen ihm selbst, dem Reichsverband Deutscher Angestellter,

Tarifvertrag

dem Gewerkschaftsbund Kaufmännischer Ange— stelltenverbände und dem Detaillisten-Verein E. V. in Essen am 22. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalis- und Anstellun3s— bedinguigen der kaufmännischen Angestellten im Einzel— handel gemäß §z 2 der Vrorbnung vom 238. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Essen und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbind— lich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Ant ag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 710 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichsarbeittminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verein selbständiger Kürschner Leipzig, der deutsche Kürschnerverb and, Filiale Leipzig, und der Arbeitgeberverband selbständiger Kürschner und Nauchwarenhändler zu Leipzig haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Juni 1919 abgeschlossenen Arbeitsver rag zur Regelung der Lohn- und Arbeits⸗ bedingungen in den Kürschnereibetrieben nebst dem am gleichen Tage vereinbarten Tarif gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 ,, S. 1456) für das Gebiet , chaft Leipzig für ellgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erheben werden und sind unter Nr. JI B. R. 462 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichsarbeilsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Das Angestelltenkartell Flensburg hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verein für Handel und In⸗ dustrie in Flens burg E. V, dem Verein der Kolonial⸗ warenhändler Flensburgs E. V., dem Deutschen Bankbeamtenverein, Ortsgruppe Flensburg, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Oris⸗ gruppe Flensburg, dem kaufmännischen Verband für weibliche Angestellte zuFlens burg, dem kaufmännischen Verein k Flensburg, dem Verband deutscher Handlungsgehilsen, Zweigstelle Flensburg und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Ortsgruppe Flensburg, am 9. April 1919 abaeschossenen Tarifvertrag zur Negelung der Gehalts⸗ und Anstellunge—⸗ bedingungen der lausmännischen Angestellten im Handels⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verortnung vom 23 Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Siadtbezük Flensburg jür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zm 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unte Nummer 1 B K 592 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstr. 33, zu richten.

Berlin, den 1. Jali 1919. Der Reicht arheils minsster. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Staats kommissar für Demobilmachung in Dessau hat beantragt, den von der Kreisarhbeitsgemein⸗ schaft Dessau am 26. Februar 1919 abgeschlessenen zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der in der Landwirtschaft beschäftigten Personen nebst dem am 19. April 1919 vereinbarten Nachtrag dazu gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 14156) für das Gebiet des Kreises Dessau sür allgemein verhindlich zu erklären

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31 Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 364 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 1. Juli 1919.

Der Reichaarbeite minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Berliner Anwaltsverein, der Ortsverein Berlin des Verbandes dautscher Rechtsanwalts⸗ und Notariats bureaubeamten (Sitz Leipzig) und der Verband der Bureauangestellten Deutschlands, Ortagruppe Groß Berlin, haben beantrast, den zwischen ihnen am 12 Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der An⸗ gestellten der Rechtsanwälte und Notare gemäß § 2 der Ver⸗ orbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Bezirke der Amtsgerichte Berli-⸗Lichtenberg, Berlin Lichterfelde, Berlin-Mitte, Berlin-Pankow, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Tempelhof, Berlin-Wedding, Berlin⸗Weißensee, Char⸗ . und Berlia⸗Neukölln für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 765 au das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 3. Juli 1919.

Der Reichsarbeilsminister. Schlicke.

Bekanntmachung,

Der Vorstand des Deutschen Transportarbeiter⸗ verbandes, Sitz Berlin, hat beantragt, den zwischen der Vereinigung der Fuhrwerksbesitzer und Güterver⸗ lader des Wuppertals e. V., Sitz Barmen, und dem Deutschen Transgsportarbeiterverband, Orts⸗ verwaltung Barmen⸗Elberfeld, Gau 13, am 10. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung Ter Lohn⸗ und Arteits bedingungen der im gewerbsmäßigen Fuhr⸗ werks⸗ und Güjerladebetriebe beschäftigten Arbeiter mit Ausz⸗ nehme der Haudereikutscher im Luxusfuhrgewerbe uehst den dazu am 26. Mai 1919 vereinbarten Aenderungen gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Barmen, Elberfeld und Schwelm für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 20. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 378 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. =

Berlin, den 3. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die Bäckerzwangsinnung Hannover, die Bäcker⸗ zwangsinnung Linden, die Vereinigung der Groß— bäckereien zu Hannover, der Hannoversche Konsum⸗ verein und der Zentralverband der Bäcker und Kan— ditoren haben beantragt, die zwischen ihnen am 25. Mai 1919 abzeschlossenen Vereinbarung zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in den Bäckereien und Brotfabriken gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stabt⸗ und Landkreise Hannover und L nden für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Jult 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 375 an das Reichsarbeitsministerinm, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 3. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsmünister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung der Glauchauer Arbeitgeber E. V. und die Privatangestellten⸗Vereinigung zu Glauchau haben beantragt, den zwischen ihnen am 26. Mat 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Räogelung der Ge⸗ haltz⸗ und Arstellungsbedingungen för die Angestellten im Detailhandel einschließlich der Warenhäuser gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Stadt Glauchau für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bie zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B R. 533 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Lussenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 3 Juli 1919.

Der Reichsarbheitsminister. Schlicke.