leheng T in
lustkonto unter Soll die Worte:
w
lBzooos) duslosung und Rückkauf von Schuldver scheeibrnagen der Eiadt Mainz.
Bei der am 1. d. Mig. vorgenommenen Anslosung von Schuldverschrelbungen warden folgende Stücke zu Nũcze lang zum Nennwert am z. Januar A920 berufen;
H. Von dem Bh ontee—-— n'e5. u M vom Jahre R881.
. Nr. 3 21 115 183 193 219 334 435 675 825 871 938 1085 1322 1367 1384 1406 1433 1466 und 1486 über je 200 *, b Nr. 1586 1593 1610 1650 1657 1707 1909 1998 2059 2093 24144 2242 2243 2331 23563 2413 2460 2163 2498 2505 2650 z666 26709 3164 3193 32lz 3241 3289 3315 3413 3521 3531 3726 3731 3789 und 3819 über je 500 *, . Nr 4117 4202 4228 4257 4301 4353 4441 4453 4504 4543 4585 4658 4671 4725 4746 4814 uad 4855 vᷣher je 1000 4.
HI. Von vem o, igen Mulehermn E ; vom Jahre R960
a. Nr. 86 117 131 214 337 580 786 845 und 1133 über je 500 46. b. Nr. 1650 1655 1852 1928 2060 2066 2098 2168 2454 2226 2532 2541 2676 3002 3026 und 3140 über i 1000 , C. Nr. 3339 3685 3747 und 3763 über je 2000 4.
HI. Bom dem A oο arm Äalzchen L ö. vom Jakre 1914.
2. Nr. 7 216 339 4 668 810 82s S866 9156 1033 1323 1563 1662 1845 2011 2073 2213 2233 und 2292 über j⸗ 500 M, b Mr. 2716 2813 32944 3089 3344 3481 3490 3439 3837 3860 3863
A036 409 4137 4213 1395 4715 4744 48533 4592 498? S521 5557 5511 5963 6iz0 und 6376
boo? 5230 5274 5402
über je R000 M.
Die Kapitalbeträne können vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab gegen Rückgabe der Schuld—⸗ verichteihungen nebst Grneuerungticheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bet den
auf der Rückselle der Ih sscheinbogen ver—
zeichneten Zahlstellen abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus FGäiahlenden Kapitalbetrag gekürit. Die Verzinsung der auggelosten Schuldver⸗ schreihungen hört mit Eade Dezember 1919 auf.
Außer den unter III genannten ausge- loften Schuldoerschrelbungen des An⸗ Gesamtnennwert von 10500 4A wurden zur Ercrelchung des vplanmüßta für dos Jahr 1919 vorge— seheren Tilgunesbetrags von 94 000 M
noch weitere 53 500 S durch Ankauf von
Schul dversch eibungen, diestßs Anlehens getilat. Růckstünde auß Frühezren Berlasungen: Von H aus 1903: Nr. 265 üker 200 M6; aaug 1918: Nr 1244 über 200 S; aus 1919: Ne. 252 753 1074 und 1109 über je 200 M, Nr 1503 1851 2205 2214 2282 2348 3260 3557 und 3768 über j⸗ 500 A, Nr. 4637 übtr 1000 „. Vo P aus 1916 Nr 595 über 500 4; aus 1918: Nr 601 üh:r 500 6, Nr. 1397 und 3033 über je 1000 S; aus 1918: Nr. 557 -und 1095 über je 500 , Nr. 1285 1944 und 2088 über j: 1000 . Mainz, den 7. Jult 1919. Der Oherbürgerme iste.
ö) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Akttiengesellschaften.
138655 Berichtigung. Aettengelellschaft vorm. Frister K Rohmann Berltu. Ja der Bilanz p. 31. Dezbr. 1918, veröffentlicht in Nr. 146 d. Bl, gehören beim Gewinn und , schreibungen auf nicht vor Obltgatlong⸗ imsen“, sondern vor „Gebäude“.
138620
Demir Direk or Erast Wolff ist durch
Tod aut dem Auffichtzrat unsrrer Ge⸗
ssellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 8. Jul 1919.
Sansa· Sans Attiengesellschaft. Hans Wolff. H. Keuter.
Grich Forchmann Aktien⸗BGesellschaft zzu Etargard in Pom. in Tiquid zsion. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 6. Junt 1919 wird die Gesell⸗ schast aufgelöst. Ich fordere die lä u—⸗ viger der Gesellschaft hlermit auf, ihre Ansvrüche bei mir anzumelden. Berlin XX. 21, Gundegratsufer 9. Der Ligquibator: Max Schmidt.
l1sssis)
Der Mufsichtsrat unserer Gesellschaft
btsteht aus folgenden Herren:
Dr. Gustap Sintenit, Geschäftsin haber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Vorn sttzenber,
Gerichtzassessor a4. D. Mox Blonken⸗ burg, Syndikus der Gerliuer Handelt Gesellschaft, stellvertreteunder Vor⸗ sitzen der,
Ewald Utz.
Berlin, nen 10 Juli 1919.
Industriegelände Schöneberg Aktiengesellschast in Lign. Die Liquidatoren Hensel. Radlach.
637878
Ordentliche Generalversamm ung der Motorboots. Act. Ges. Kaltberge m. Liqu. am 22. Juli E9LR9, Abends SI urnzr, im Heunigschen Lokale.
Tage so: duung : I) Vorlegung des Geschäftsberichtz und der Bilanz pro 1918. Y) Bericht der Liquldaioren über den Stand der L quidation.
3) Erteilung der Entlastung an Llqui-
datoren und Aussichtsrat.
) Verschledenets.
Zweckz Ausübung dez Stimmrechts sind die Ahien in der Gentralversammlung vor iu legen.
Kaltberge, den 7. Juli 1919.
Motor byots Act. Ges. Kalkberge i. Lign. Der Aufstchts rat. Fran Hennig.
38619 Tivoli Hranerei in Stuttgart. Ausgabe neuer Gewinnanteiischein bog en.
Die Erneuerungsscheine zu den Alten unserer Gesellschaft fönnen nom E4. Juli d. J. ab zwecks Erhebung der neuen Bogen, u ufassend die Gewinnanteil- ö für die Geschäfitsahre 1918/19 bis
1527/28,
bei der Württembergischen Vereins⸗
bank in Stutigart.
bel der Dentschen Vereinsbank in
Fraakfnayt a. M. eingereicht werden.
Die Scheine sind nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einfach ausgefertigten Verzeichnlssen einzuliesern.
Stuttgart. im Jali 1919.
Tivolt. Gxanerei.
37477 Actien⸗Gasanstalt i. L.,
= Sangerhausen.
Dle Aktlonäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordeniiichen Generalver-⸗ samlung am Mittwoch, 30. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer des Sangerhäuser Bankoereins, Filtale der Mütteldentschen Privat, Bank, Akttengesellschaft, Sar gerhausen, Göpen⸗ straßt 8, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht über den Verlauf der Li⸗
quioaiton.
2) Festsetzanz der Autjahlung der Li⸗
qutdationg tate.
Jar Teilnahme an der General ver⸗ sammlung sind die Akionäre herechtigt, welche ihre Aktien beim Sanger häuser Bankverein, Filtale der MWtittel⸗ deut chen Privat Vank, Mttienzeiell= schaft, Sanget hausen, hinterlegen.
BVermögensübersicht liegt vom 10. Juli zur Ennsicht für die Lktlonäre aut.
Sangerhßanusen, 8 Juli 1919.
Metzner, Liquidator.
. Mechanische Kratzenfahrik Mittweida in Liguidation.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, ven LI. Aug nit d. J., Vormittags LIE Uhr, im Hotel Deutsches Haus‘ in Mütweida abzu⸗ haltenden Geusralversammlung geladen.
Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Altien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der⸗ selben dem in der Generalp:rsamralung fungierenden Nontar vorzulegen.
Tagesordnung
1) Bericht des L quidators und Vorlage
der Liquidationshilanz.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der selben.
3) Entlastung des Aussichtsrat‚t und
Liquidator.
4) Fensetzung der dem Liquidator zu ge⸗
währenden Vergütung.
Der Bericht nebst der Liquidationsbilanz liegt von beute ab hei dem Unterzelchneten, Lelgntger Straße 36, auz.
Mittweida, den 1. Zul 1919.
Der Ligntdatart C. A. Funk.
38621 Attiengesellschaft Metzeler C Co. München.
Gemäß Tilgun geplan für unsere A* /0 igen Tellschnuldverschreibungen hat am 8. Juli 1919 beim Notariat München 11 die 3. Verlssung slaftgefunden, wobei nachstehende Nu mern gezogen worden sind: . A 3Stück à M 700 Nr. 4 225 337.
ein ·
Lit E 11 Stück à M 850 Nr. 431 614 659 724 821 982 989 1027 1099 1a
Ltt. d. 6 Stück à M 425 Nr. 1441 1556 1634 1662 1758 1764.
Die Einlzsung zum Nenuwerte erfolgt vom . Oktrber cr. ab bet den Bank⸗ häusern:
Bahertische Gandelsbant in Mün⸗
chen, Banerische Syhotheken Tähechselßbank in München, Bayer ische Bere insbauk in Münchens, Dregvner Bank Filiale in München und sonst igen Niederlaffungen der Dresdner Bank, Bankhaus Merck, Finck C Eos. in München gegen Rückgahe der Obligationen nebst Zins, und Grneuerungsscheinen. Fehlende Zinsscheine werden von bem Einlösungs⸗ betiage in Abjug gebracht. München, den 10. Juli 1919.
nn d
386181 Gel anntm ach nug. Bei der beute stattgefandenen Ver⸗ losung unserer A0/otlgen Brioritäts- anuleihe wurden zur Rückzahlung ab I. Oftober I9I gezogen: die Nummern 4 146 176 194 210 218 263 270 251 291. 8 Obligatlonen ju Æ 500 Lit. E die Nummern 32 35 57 66 76 100 102 188. Die Einlösung erfolgt ab 1. Okfober 1919 kostenftei an unserer Ktasse sowie bei dem Bankhaus . E. WBasser mann in Bamberg und Berlin. ulmbach. 9. Juli 1919.
Rulmbacher Syinunereĩ.
F. Hornschuch.
Genthiner Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft.
Zu der am Dannerstag, dem 3. Juli d. Is. Mittags E Ußr, im Stktzungtiimmer deg KFleinbahn⸗ Verwaliungsgebäudes hierselbst statt⸗ findenden anßerorbentlichen General- versammlung werden die Attionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
EGrhöhung des Akttenkavitalz! um 1815000 ꝭ für den Bau einer Kleinbahn von Güsen nach Jerlchow.
Wegen Teilnahme an der General versammlung wird auf die 55 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages verwlesen.
Gen zi⸗. den 10. Jalt 1918.
Der Borsitzende ves Aufsichtsrats: von Schenck. (39951
10 Obligationen ju M EO900 Zit. A F
373881 MN ktiva.
Debitoren.
Unke sten
Bilanz 81. März 1918.
ls Ge
4
To d - 0.
39 gen as Attienkapftal . 6
3
2200 54 980
winn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. —
100 00
vo dos -=
Jol Cinnahmen·
7513 62
Germania⸗Brauerei A.⸗G. Miünster i. W.
B. Graf fe.
—
36559 Nẽettva.
Bauterraing ö Bankguthaben...
Schuldner Gewinn⸗ und
Voꝛtrag aus 1917 19 837,77 Veilust in 1918
Gilanzkonto eam 321. Dezember 1918. 1 922 208
Verlustkonto:
9811463
Aktien kavital! ! Hypothekenschulden .. Gläubiger...
2754 725
28 952
Sandlungeu nkosten (eluschl.
Tantieme /
.
1964640 M6
1954640
Va st oa.
1000900
835 000 69 640
285 1589
28 2362
10
Hamburg Wilhelmsburg. den 31. Deiember 1918.
Boden⸗Aktiengesellschaft Hamburg⸗Wilhelmsburg.
Der Aufsichtsrat.
Eichmann.
Der Vorstand. Bolten Koch.
30 826 45
3821
sehenen Stücke
bis jum Einlöjungstage zurückzuzablen. Berlin, den 10. Juli 1919.
Lir. A zu AM 5000 Nx. 1— 550 S 2750 000 Lit. HM zu M 000 Nr. 1—1400 M 2 800 000 Lit. C zu M E000 Nr. 1—3109 M 3100000 zur Rückzahlung am 31. Ottober 1919. Die gekündigten Stücke sind nach Litera und Nummern geordnet mlt den Zingschelnen Ne. 25 (fälllg 2 Januar 1920) bis Nr. 40 (fällig 1. Jult 1927) nebst Erneuerungsschein'n unter Beiügung eines Nummernverzeichnisses enzuliefern. Vie Einlöfang erfolgt am 31. Oktober E919 zum Nennwert zujügltch 4Foso Ztasen von 1. Juli bis 31. Oktober 1919 durch Vermittelung der Banken und Bankiers oder direkt an unserer Kasse, Gerlin XM. 7, Dorotheenstraß: 44. Fär fehlende Zinsschꝛine wird deren Getrag in Abjug gebracht. Wir sind berelt, die gekündigten Stücke schon jetzt mit Zinsen Mit dem 31. Oklober 1919 endet vie Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe.
Deutsche Hyhnthekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Dr. Hirte.
Deutsche Hypothekenbank (2Acetien⸗Gesellschaft) Berlin. Teiltundigung der Az o Hywothekenpfandbriefe Serte 17.
Von den im Jahre 1907 verauädabten M 20 00 00 unserer A PFo/ο Hapoth ekenpfandbriete Serie 17 kündigen
wir hiermit einen Teilbetrag von Æ LEO 009 090, und zwar die mit dem Ausstellungs datum „L S5. Jult 1907“ ver⸗
Lit. D zu M 500 Nr. 1— 1600 M 800 000 Lit. M zu A 300 Nr. 1—100 M 330 000 Lit. E zu M 200 Nr. 1— 1100 M 220 000
1
Dr. Lippelt.
3 8640 Akttva.
Bilanzkonto der Wacker ow Co. Aftienaesellschaft, Breslau,
ver 1. Dezember 1918.
I 88 22
An Kassakonto: Bestand ..
Grundstückzkonto
SFabriktonto J ab Verkäufe
ab Abschreibung 5 o /. Kauttonskonto: Htntertegte Slcher⸗ heften bei den Behörden . Ban k )epotkoato: Bel unserem Bank⸗ haus hinterlegte Aktien 3 nicht be geb. 43 0;0 Ohligatlonen⸗ Effekien u. Dip. inkl. Obl.. Z. f. 1 Jahr Debltorez Bankguthaben Lfd. Reckaung .. Warenkonto . ; Vtrlust: Vortrag 1917 . ab Gewinn 1918 ....
ITT 75 2390 35
D Fi -= ! 1346 41
68 412 20 23 625 —
15 00 rh go — 106 536 85
446 hä h 1569 33
68 15 253 657 —
3718
725 h36 86
47 159 500
431 881 74
Dehet.
An Handlungsun kostenkonto Ohligat iongzinsenkonio . Ahbschteibungen: Fabriklonto .. Gewinn ll
Breülau, den 10. Mai 1919.
Tos r 5
Gewinn nnd Werlnstkonto.
h 363 28 36 000 — ö 2239 35 ö
165696283 58 672 46
Per Aktien kapitalkonto.. ... Obligationenkonto. . ...... Hypothekenkonto..
Kanutions konto: ;
Hinterlegte Sicherheiten (Aktien) Transitoꝛlsches Konto:
Reservestellung f. Genoss Beitr.. Obligallongzamortisatlons onto. Obligationszinsenkonto:
1èJahr à M 800 000 4 0 Oblig. Grundstuůckverwertungskon o. Kreditoretz; Laufende Rechnung ..
—— — l; fjͤo2e6
Per Warenkonto.. ..
nsenkonto
Grundslůckertrazekonto ; ; ;
Wackeromwm & Co. Aktiengesellschaft.
Fritz Alexander.
1505072
Vassi na.
500 000 800 000 80 000
45 000
1000 12 000 -
9009 45 000 13 072
Kredit.
27 536 29 944
383 drs s
1386331 Ge stü n de.
Grundstũckekonto Gebůäudekonz o . Maschinen⸗ und Gerätekonto. ... Modelle konto Utensilien konto Bůuromobllien konto Bahnanlagekonto Werkzeugkonto Vatentekonto⸗ Wertpaplerekonio. x Versicherungs konto... Waren und Materlalien It. Inventar. Schuldner: a. Banken b. Verschiedene Kassenbestand Avalschuldner
Co sl.
Ds 75g Gewinn und Verlun konto.
8
1622407 2 432 505 11669 4 15 000
Gläubiger Ayalglaublger Gewinn⸗ und
Ueberwelsung rücklage
Tantieme des
Alrtienkapltalkonto Gefetzliche Rücklagekonto . Delkrederekonto. Erntuerungskont⸗
Beamten⸗ und Arbeiterunlerstũtzungtkonto Nicht erhobene Dividende. Rücksländige Löhne
Anzahlungen auf unerledigte Aufträge
Zuschuß zur Betrtebgkrankenkasse
12 0ᷣ0 Diyldende Vortrag auf neue Rechnung
Maschi neunfabrit Grevenbroich. BVermögensau fftellung am 21. Dezem ser 18S.
Davon: ö
an die Beamtenunterstützunge⸗ 3 83
ö 1 gg g
Aufsichizratz. .. . . 18 888, sic . — 240 O00, —
87 67762
416 566,51
2 v 1 * 1 6
2 2 2 1
mr m , e r rm,
An Gehäudekonto, Abschreibung
Mobellekonto, Abschrelbung Wertpapier konto, Abschreibung. Ueberschuß
der ber
Der Vorstaund.
Maschlnen⸗ und Gerätekonto, Abschrelbung ö
16 66 si
6 38 160 09 = 155 335 —
13 23720 1095 350 55
837 T 7
8e Fabrikation konto...
Die Dinidendenscheine Nr. 30 sind von beute ab mit 6 E20 — für jedes Stück zablbar bei: dem A. chaaffhauseu'schen Banlverein A.. in Cöim und Tüsseldo:f, der Deeshner ank in Göln in Cöln,
den Herren Gal. Oppenheim je. K Go. in Cölu,
irection der Digcoato⸗Gesenschaft in Berlün, affe unserer Gesellschaft in Grevenbroich.
Grevenhroich, den 30. Juni 1919.
ds 9 143 26
Ver y flichtun gen.
7 3 2 060 900 zob ooo — 166 oho — Yb 660 rs Soo — 363 3775670 do rio o
2 95s Ol & i5 G00 = 416 hbz öl
öS 7g Jᷣ GSaben.
60, 8 269 15 70 874 11
Der Vorstand.
Ernennungen ꝛe.
Belanntmachun Anßeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 152 des Yteichg⸗
LSGtrlaß, betreffend
Erfurt hat beantragt,
Lasteslungsbedingungen ber Barkangestellten gemãß 5
20 Juli 1919
Der
Rer Gezugsprein hetränt niertz jährlich 12 A.
Alle Kostanstalten nehmen Kestellung au; für Gerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungs nertrieben fur elbstabholer auch dir Geschüftastellt 8 VW. 48, Wilhelmstraße 8X*.
Ginzelne Anm mern hosten 28 Pf.
*
Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespalten en Einheiln-
Reichs bankgirokonto.
— —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung zum Gesetz über die Regelung der Kall— wirtschaft vom 24. April 1919. .
Bekanntmachung, hetreffend die Errichtung einer Außenhan dels⸗ nebenstelle für Kleinessenwaren und Waffen in Eiberfeld.
SBetanntmachung, betreffend Hestellung eines ständigen Ver—
treters des Reichskommissars für Aus- und Einfuhr⸗ ö Bekanntmachung über die Herstellung und d Dunstobst und . . ; ö. über die Verarbeitung von Obst zu Obstwein.
esetzblatts. Erste Beilage.
. Bekanntmachung, betreffend Auslosung 4 av Schatzanwelsungen
det; Deutschen Neichs von 1917 (6. und 7. Kriegsanlet und 1918 (8. und H. Kriegsanlelhe). goan lelhe)
Prenszen.
[ Grnennungen und sonflige Per sonalneränderungen. Mitteilung über die Geschästzräume des Ministeriumt für
Volks wohlfahrt.
en l , mit Braunschweig über e Anerkennun Befi
ö . 8 * fühig ung eugnisse für
Aufhebung eines Handels werbols — Fendels verbote. /
Amtlich es.
Deuntsches Reich.
Bei der Reichsbank ist mit dem 1. Oktober d. J. der Eiste Vorflandsbeamte der Reschsbankhauptstelle in Straß⸗ burg i. E.,, Bankdirektor Rickelt, zum Ersten Vorssandz— beamten der Reichsbankhauptflelle in Dortmund ernannt worden.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschafts bund kaufmännischer An— gestelltenve rbände, Landesaus schuß , in t, den zwischen ihm, dem deutschen Ban kbeamten⸗Verein e. V, Gau Thüringen, dem Allgemeinen Verband der deutschen Bantbeamten, Ortsgruppe Erfurt, und dem Verbamd Thürin⸗ , . Bankfirmen in Erfurt am 15. Mai 1915 abge— schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- 1nd 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) fir das Gebiet von Groß Thüringen (Wahlkreis I6 für bie Wahlen zur Nationalverfammlung) für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum erhoben werden und sind unter Nummer
L. E. R. 468 an das Reichs arbeitsministerium, Ber lin, Luisen⸗=
staße 33, zu richten.
Berlin, den 1. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.
—
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An— gestellten verbände, Ortskartell Barmen⸗Elberfeld hat beantragt, den zwischen ihm und dem Zentralverband Handiungsgehilfen, Bezirk Barmen-Elberfeld inerseits und kem Arbeitgeberverband des Handels m Wuppertal andererseils am 15. April 199 abge⸗ schlossenen H zur Regelung der Ambeile⸗ bedingun gen der kaufmännlschen Angessellten des gesamten Broß. und Kleinhandels gemäß 3 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet er Städte Barmen und Elberfeld für allgemein verbindlich zu erklären. ⸗
Einwenhungen gegen diesen Antrag können bis zum 0. Juli 1919 erhoben werden und find unter Nummer
JI. B. R. 58d an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ö (. .
Berlin, den 3. Juli 1919. Der Reichsarbeltsminister. Sch licke.
= 464 . 2
eilt 1 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 56 4. ußerdem wird anf den Anztigenpreig ein Teuerung Hin non 20 vn. g. erhoben. Unzeigen nimmt an t Geschäftastelle dea Reich und ö Berlin 8 W. 43, Wilhelnstraße Nr. 82.
ta ats anzeigern,
Berlin, Montag, d
.
Postscheckkonto: Berlin 41821. E BIHS.
Bekanntmachung
Der Arbeitgeberverband der Textilindustrie zu Forst i. L. E. V. und der Gewertschaftsbund kau f⸗ männischer Angestelltenverbände, Sitz Berlin, Ortsgruppe Forst i. L, haben beantrogt, den zwischen ihnen am L. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltz⸗ und Ausiellungtsz beßin gungen der laufmämischen Angestellten in der Textilindustrle mäß 8 2 der Verordunng vom 233. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das ö Stadt Forst (Lausitz) für allgemein verbindlich zu
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 206. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 598 an das Reiche arbeltzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Weimar, ben 5. Juli 1919. Der Reich arbeits minister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Die Octis gruppe Leipzig des Reichsverbandes des Deutjchen Tief baug ewerbes, Bezirksgruppe VIII in Leipzig, hat beanträgt, den zwischen ihr und dem Deutschen Bauarbeiterverband und dem Zentral— verband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufsgenossen am 18. Juni 1919 abgeschlosse nen Lohn—⸗ und Arbeitstarif zur Regelung der Lohn⸗ und Arbelts— bedingungen für das Tief baugewerhe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich s Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebiet der Freistagten Sachsen, Sachsen Altenburg und Reuß für allgemeln verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 679 ö . Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.
.
Bekanntmachung,
Der Arbeitgeberverband der Kaufmannschaft zu Münster i. W, der Gewerkschafts bund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsausschuß Münster i. W., und der Reichsverband deutscher Angestellten, Ortsauschuß Münster i. W., haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif— vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456)
für das Gebiet des Stadtkreises Münster i. W. für allgemein
verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Me mmer J. B. R. 621 an das Reichsarbeits ministersum, Berlin, Linsenftr. 35, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.
—
ö Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund Kaufmännischer Ange⸗ stellten⸗Verbände, Ortsausschuß München, und der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts⸗ verein München, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Angestelltenverband des Buchhandels, Buch⸗ und Zeitungsgewerbes, Ortsgruppe München, und den Firmen Knorr C Wirth, München-Neueste Nach⸗ richten, Münchener Zeitungsverlag und F. Bruck— mann A. G. in München am 10. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Zeitungs⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordiung vom 23. Dezember 1918 Reichz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt München für allgemein verbindlich zu erklären.
Elnwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Juli 1919 . werden und sind unter Nummer I. B. R. 598 2 n Reichzarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichgarbeits minister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltungsstelle Chemnitz, hat den in Nr. 101 des Deutschen Reichs anzeigers vom 5. Mai 1919 veröffentlichten Antrag auf Verbinbdlichkeitserklärung der am 7. Ottober 1918 und 4. Februar 1919 abgeschlossenen tariflichen Verein barun⸗
en über die Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Metall⸗ ndustrie der Kreishauptmannschaft Chemnitz und der Amts⸗ hauptmannschaften Döbeln und Rochlitz zurückgezogen. Er hot nunmehr beantragt, das am 4. Juni 1919 zwischen ihm . und dem Chemnitzer Bezlrksverband Deuischer Metall⸗ ndustrieller abgeschlossene neue Tarifabkommen nebst den am selben Tage vereinbarten Erläuterungen zu Punkt 6 dieses Ab⸗ kommens gemäß S2 der Verordaung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt⸗ und der k. Chemnitz für allgemein verbindlich zu erklãren.
Einsprüche gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 698 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Laisenstraße 383, zu richten.
Weimar, den 5. Juli 1919.
Der Reichsarbeite minister Schlicke.
Bekanntmachung.
Tie vereinigten Arbeitaeberverbände von Minden i W., nämlich: der Verein Mindener Detaillisten, der Verein der Industriellen von Minden und Umgebung der Verein Mindener Zigarrenlademnhaber, der Arbeitgeberbund sür das BSaugewerbe von Minden und Umgeb ing und die Tarifkommission der kauf männischen Ange⸗ stelltenver bände, nämlich: der Deutschnationale Handlungs⸗ gehilfenverband Hamburg, Ortsgruppe Minden, der Verband deut⸗ scher Handlungsgehilfen, Leipsig, Ortsgruppe Minden, der kauf⸗ männiche Verein von 1858 in Hamburg, Bezirk Minden, der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Berlin, Ortsgruppe Minden, der Verband der Büroangeslellten, Berli, Ortsgruppe Minden, und der Reichsverband der deutschen Angestellien, Cöln, Ortsgruppe Minden, haben beantragt den zwischen ihnen am 30. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbediagungen der kaufmännischen Angestellten im Handelsgewerde gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Minden⸗Sladt, eh rege Porta, Neesen, Lerbeck, Bölhorst, Häverstãdt, Dützen, Hahlen, Leteln, Dankersen, Meißen und Barkhausen für all⸗ gemein verbindlich zu erklären. ;
Einwendungen gegen diesen Antrag kögnen bis zum 25. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J B. R. 571 D . Reichzarbeitsministerium, Berlin, Luisenstiaße 53, zu Uchte.
Berlin, den 5. Juli 1919.
Der Reichsarbheitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Verband der Metallindustriellen im Bezirk Leipzig E. V, der Gewerkschafts bund kaufmännischer Angestelltenverbände, Landesausschuß Sachsen, der 3, der Handlungsgehilfen, Bezirk
eipzig, der Bund der technisch-industriellen Be⸗ amten, Ortsgruppe Leipzig, der Deutsche Werk⸗ meiste rverband, Gruppe 54, Leipzig und Umgegend, und der Deutsche Technikerverband, Zweigverwaltung Leipzig, haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. April 1918 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellunqe bedingungen der kaufmänrischen und technischen Angestellten in der Metallindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom. 23. Dezember 1918 (Reicht⸗Fesetzbl. S. 14566) für das Gebiet der Stadt und der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären. —
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum B. Juli 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R 506 . Reichsarbheitsministerinm, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 7. Juli 1919. Der Relchsarbelts minister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Angestellten-Ausschuß Peine und die Kanf⸗ manns gilde Peine haben beantragt, den zwischen ihnen am 10. Juli 1919 eg g enen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltz⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen