1919 / 156 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

trennt sind, die an dn Bzesen von Rerlir, Er inl furl a M. und Hambarg zum Handel jagelassen Erd, eifolgt ji dem auf⸗ gedruckten Markbetrage vm Tage ke: Fälligkeit ab:

in Bu lin

bel der Direction der Dlseonto⸗ Ge⸗ sellicke fi. bel der Drutsche Bank, in Frankfurt a M: bel der Dircc tion der Diec guto⸗ Ga⸗ selschaft,

der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dey t schen Vereins aut. hei dem Boeankhause Eezurd Syeyer⸗

l2746)) Bekanntmachung

Van den auf Grund de Aller böchslen PDrioilcgtumß dom 25. Mal 1887 aut deer tglen, auf den Ja haber lautenden 3e oolgen Rreiganle iheschtinen des reifes Stendal zum G samtbeirage von 350 000 ½ sind heute nachstebende Num⸗ mern: Buchstabe A 60 43 582 98 122, KBuchstabe tz 241 254 263 2753 283 297 329 314 354 363 369 378 406, Buch⸗ stade C 50ß eusg elast. ;

Die aut gelosten Rreiganleiheschein: sind mit den dazugehörigen Ilntscheinen und Anwtlsungen vom 2. Ja mar 1820 ab zur Ausjahlung der Kapitalien und ter bis dabin fälligen Zinsen an die hie fige Krỹoeistsgmrwnnalfaffe währt der Voꝛmittacsnunden zurückzugeben. Die Verzin sung ber ausgelesten An⸗ leizescheinꝛ hört mit Ende 1919 auf. Gleickzeitig werden die, Inbe ber der schon früher auegelosten Kreitan leibescheine B 227 und C 5I7 au die baldize Gin= lösung derselben erinnert. Stendal, den 1. Jull 1919.

Dꝛr Bor sttzen de des reisanssch asses: FS V: Palbrock, Regierungsrat.

Dan nerstag, din 1I. Dezember

8XO. Bormittagd Rc Uge, gela ven. Marre. den 7. Jalt 1919.

Der Gerichlzschrelber des Amtagerschte.

lsst] Oeffentliche Zusten ung. Der ö Fohann Schmidt 10. in Illingen, Kreis Snweller, Judengasse, Proꝛr ß hevollmãchtlgter: Recht gau walt Bindewald in Ottweiler, klagt gegen den Johann. Schmidt, früher in Göln, Mauritius⸗Steinweg 897, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte auf baz Wohr ungsrecht verzichte, mit dem Aatrage, den Beklagten zu bverurtellen, in dle Töschung der für ihn im Grundbuch von , ,, ö. . Glliffen. Uger tragenen Rechte teilung J. bei dem Bankhause 5. h Dobnungzrecht) und Abteilung III Nr. 4 * a,, * (642 6 Heranegaßke) ju mwilliger, und bel der Norddents chen WB ant zwar bezüglich des leßten Recktg Zug um Gamburg, Zug, gegen Zaklung von 34 b zu bei der Peutschen Wart Fitiale willtgen. Zur mündlichen Verhandlung Danburæn, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor bei dem Bankhause L. GSehrens * S bei dem Benkhause M. M. Warburg C Co

Luftutbeltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 durch. ichrijt liche. un ter dem Verteag vom 12. Dezember 1913 ge- * Eitlärung vom 12. Dejember 1913

39412 Teffentli de Seel ug.

Der Kaufman Cisch Arersteln in Berlin, Charlottenstroß? 14, Prozeß btvoll mächttgte: Rechtganwölte Frank J. är vis Erfüllung sämtlicher Verpflidt tungen und Fr. Ellaß in Dortmund, klagt gegen ber Dellagten ju 1,ů, inshesendere für die den Salemon Dꝛarzkelbltißzm aus Oefler⸗ Rüciahlang bes Darlehns, die seltzst⸗ reich, feüher in Berin, jezt nach Holiand schultneriscke Bürgschaft äbernommen hat enifloen, unter ber Bedanpturg, daß er nid der Bekiagie i 2 daher alg Gesamt, Lem Beklagten zr Ciniöfung feines in schallbner zehen der Beklagten zu J kaftet, Zolland befindlichen wertvollen verfehten mit den Antrag, I) Sie Billagten als Ciagentums 15 G06 . übergeben Fahe und Gesamtlchrrdner zu verurteilen, an die Beklagter auf der Relse von Berlin nack lägzin 5000. M nebst H o/o Zinsen Holland in Grenzu du seiner Begieltr ng scit den J. Januge 1914 zu jaßlen, mit ditsem Gelbe entflohen sei, mit dem 2) di Hella g:en weiterhin zu perurte len, Antrage auf Zablaun] von ih 500 (S als Gear schuülzner an die Klägerta neost 5o/g Zinfen seit dem 3. Mär 1919 3i45 M vorm 16. Mai 1914 nebst 5 o/ fund zur Sctialtung der in der Arrxest ache Ilusen bor diesem Tage an zu zahlen, gleicken Rubrumz 21 '. 165119 des Amtz⸗ 3) den Bekiegten die Kosten des Recktge gerich s Doitnund enlstar benen Ärrest. strelts zufzuerleztn, 4) dag Uit eil eventuell und Pfändungskosten an den Kläger, daz ese Sicher beitzlelstung für vorläusig voll- Urtei auch gegen Eich rhet sleiftung für Freckzar zu erklären. Die Klägerin ladet vorläufig ballstreckbar zu erklären. Per den FRekiagten zu 2 zur mündlicken Ver. Tläger ladet der Beklagten zur münd— handlung des Fechtzstreits vor die 109 Zivll. lichen Verhandlung des Nechtöstreitz vor lam mier des Landgerlchtß J in Berlin, die fünfte Zivilkammer des Landgerlchts EGrunkcrstraßke, JL. Stock, Zimmer 2 4, hier in Dortmund auf hen 286. Non em der uf der Ez. Nopenhber 19S 9, Bur E gKE9, Bermlttags O uhr, mit der Auf-

Nechtganwalt als Proꝛeßbevollmchttie vertreten zu lassen. Magdebnng, den 5. Jul 1818 Herrmann, Zandg richte sekreůr, Gerichts schreiber des Landgerlchg.

l38403] Oeffentliche Za ste lung Der Ringmacher Wiübelm NA stas per in Pforiheltu, Prezeßhepr wächtigitr: Nechtt anwalt Adolf Wel Pforthelmn, klagt gegen seine Ghh Inna Maria geb. Strobel, früh Roppenheim het Röschwoog i. E., jetz Reuilly a. Seine hel Madame Fran o5ß . Aenne de Neullly, auf Grund SsYrs ss, sö6bs . G. C. niit be trage auf koften fällige Schtidurg der 4 März 1811 in Pforzheim zwöscken Streitteilen geschlossenen Ehe. Der Kn ladet die Beklagte zur mündlichen handlung des Rechtstreits vor II. Zivilkammer des Bavischen La gericht zu Karlsrube auf an st dtn J). Never ber 1918, Vorznnit SI hr, unt der Aufforderung, sich N elnen hei dier em Gerichte zugelassenen Re anwalt alt Yer zeßbevollmächtigten

Düßsserhoff für Recht erkannt: Der ver⸗ mittags 95 uhr. mit der Aufforderung, sckollene Musketier Paul Mensch der elnen bei diesem Gerichte zugelcssenen 1. Komp. Res. Inf. Ratz. 206, geboren Rechtganwalt zu bestellwn. Zum Zwecke am 15. August 1890 in Siibben, Kr.) der öffentlichen Zustellung wird diese? uz. TBeydekrug, aus Berlin⸗Johannisthal wird zug der Labung bekannt gemacht.

sür tot crülärt. Als Zctipunkt des Todes! Bremen, den 7. Juli 1918.

wird ber 10. Oktober 1916 sestgestellt. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Dle Kosten des Verfahrens fallen damn Rod t wald, Sekrttär.

Nachlasse jur gat lag os] Oefferctũ c. Jan lian 77 a.

ste ho ft. Der Zimmerer Wllhelm Kohlen in Düsseldorf, Mertens gasse 23, vertreten durch Rechtgauwalt Gerhardt in Düffel dorf, klagt gegen seine Ehcsrar Wilhelm Kahlen. Barbara geb. Gerhards, früher in Düssel dorf, jeh unbekannten Wohn und Aafenthaltzortez, unter Der Be- bauptung, daß ble. Seklagte 15n böag⸗ wlllig verlaßsen habe, mit dem Anträge, dle am 2. Llal 19067 vor dem Standez⸗ beamten in Vüsseldorf geschlossene Ehe zu schelden, die Beklagte für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens zur Last ju legen. Der lätaer 1adei bie Seklggte zur mündlichen Vreehard lung detz Rechtsftreils vor dis S. Zloilkammner des Kandgerichts zu Düssel⸗

in Helenenhof, Kreig Wohlau, vertr. ie Schobbosen, aus Retlagen, vertreten die Nechtganwälte Justizrat Johmann und durch den Notarlaissekretär Karl Tayrogge YPrabst hier, haben das Aufgebot des Hypo zu Ratingen, haben das Aufgebot zur thekenbrlefes vom 13. April 1810 über Kraftloger klärung des verloren gegangenen Ne im Grundbuch von Berlin Lichterfelde Hypothekenbetefes über die inn Grundbuche Band 83 Blatt Nr. 2364 In Abt. III von Ratinqen Band XIII, Artifci Sas ir. 5 für sie ju gleichen Anseilen ein. in Abteilung II. Nr. I für den Rentner getragene Tarlehns fo derung von 6000 S Josef Eick zu Ratingen eingetragene Rest.˖ beantragt. Der Inhaber der Urkunde kaufpreis lorderung von 5506 S beant: a3. wird aufgefordert, ätestens in dem auf Der Inhaber der Urckur de wird auf⸗ den 25. Oztozer E9ES, Bor x ittags geforbert, spätestens in dem auf Diaz, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, rag, den 29. Februar 1820, Bgr⸗ Sleimer Rr. 2. anberaumten Aufgebotg. mittags A0 Uhr, vor dem unterjeichneten teimine seine Rechte anzumelden und die Gericht, Zimmer 17, anberaumien Auf. Urkende borjulegen, widrigenfalls die gebotztermin seine Rechte anzumelden und Rea stlorerklarung derlrkande erfolgen wird. die Urkunde vorzulegen, wideigenfallz die

KBerlia⸗ Lichter elde, den 1. Jali 1919. straftlozerklärung der Nikunde erfolgen

Am tggerlcht. rigz. ;

zo ls 5 Ratingen. den 4. Juni 1919.

9

Der Vorschaß⸗ Verein e. G. m. u. H. Dis Anitẽgericht. in Loc, vertreten durch ben Rechtsanwalt Srlx in Lock, hat das Aufgebot folgender, angeblich beim Russenemnfall 1914/1915 ver⸗ loten gegangener Hypoihekenbrtefe über die miitels Zesston vom 29. Jull 1914 dem Vorschußderein von dem Bestzer

38968]

Durch Augschlußurttil vom 25. Juni 1919 ist der verschollene Kriegtfceiwlllige Füsiller Paul Friedrich Wilhelm Rock— mann, geboren am 297. Der mber 1893, zuletzt wohnhaft in Pane felde, für tot erklärt. Alg Zeltpunkt deö Todes wird der 21. Oktober 1914 fistgesiellt.

Ernmäleben, den 25 Sun 1919.

Das Amttgeꝛicht.

in

l3 89? 2]

Daz Amtgaerlcht Salder erlteß beute folgendes Aufgebol: Frau Hermine Schlue aus Wolfenbüttel bat das Aufgebot de: Eypothetenbri⸗ fes vom 10. Dezember 1901

39087

Durch Urteil deg unterzeickneien Se— richts vom 3. Juli 1919 ist der Schloß⸗ gärtner Fran Guide Fistner, zuletzt Muß ketier Landsturm mann im 4 Thüt.

das Amtggericht bier, Abtellung s, Zimmer ahne. Nr. 108, uf din R eptemder SLG, Barmittags Of Uhr, gelahen.

Rudolf Przyzwitt in ODrygallen abge— Hetenen Hypotheken: 1) Dryaallen Blatt 1566 Abt. 111 Nr. 1 2100 , 2) Diygallen Blatt 157 Abt. III Nr. 1 700 A, 3) Dꝛ gallen Blatt 160 Abt. III Nr. 1 800 A, 4) Drygallen Glatt 163 ht. III N.. 1 2450 Æ., 5) Diygallen Blett 164 Abt. III Nr. 1 3056 MS, 6) Deygallen Blatt 165 Abt. III Nr. 1 6(6 ü M, 7) Diygallen Blatt 166 Abt. II Nr. 1 1800 , btantragt. Der Inho ber der Uikunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 5. Noyrmber R91A9. Wort ittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeickneten Gericht, Zimmer 2, auberaumttn Aufzze botstermine seine Rechte anzumelden un? die Urkunden vorzulegen, wẽödrigen⸗ falls bie Krastloserktltrung der Urkunden erfolgen wird. . Biella, den 25. Juni 1919

Vas Amtsgericht.

73854 .

Das Rruegtricht bler erließ heute fol gendtg Aufgebot: Die Erben des Hatel— besitzers Karl Gantz zu Slankenburg a. H.: die Chefrau des Lehrertz Konrad ö (nm geb. Santz. in Zeitz, der Kaufmann Fairl Gantz in Groß Salie, die Ehefrau des Haupt maaug d. R. Prokurisien Kurt Brardt, Frieda geb. Gantz, in Mark⸗ nruktz chen, Fräulein Margarete Gantz in Blan?enburg a. H, haben das Aufgebot dez abbanden gekommenen Braunschweigi⸗ icken Hypothetenhriefes vom 17. April 1977 üder 800 M Hypothek für ein mit 4 vom Hundert jährlich vom 1. Arrll 1807 in viertel jd br lichen Teilbeträgen verzin? licked, secks Monate nach Tündigung zücklahlhares Varlebn, eingetragen fur ihren Srblasser im HGrundbuche für Blankenburg Band 9 Seite 51 ii Ab. tellung 3 unter Nr. 6, jttzt Band 9 Blatt 608 Seite 219 in Abtellung 3 unter Nr. 5, bean tragt. Der Inhaber der

kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2H. November 1919, Barmittags 8 Uhr, vor dem unter—⸗ teichneten Eericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, . der Urkunde erfolgen wird.

en, , n, . den 22. Februar z

Der Gerlchtsschrelber des Amtegerichts: Seyd ecke.

39097] Aufgebot.

Der Milchhändler August Meler und dessen Ehefrau, Anna geb. Steinhof, hier, haben das Aufgebot des Hypothekenbrieftg vom 12. November 1907 über die für dle höesige Leiblkausanstast auf dem Grund. tück? Neupetritorfeldmark Blatt II Ne. S6 im Schwelaeanger zu 8 a 75 4m einge—⸗ tragenen Hypothek über 300 4 briantragt. Der Inhaher ber Urkunde wird aufge— ordert, spätestend in dem auf den

April E920, Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf- gehotstermine selne Rechie anzumelden und die Urlunbe vorzulegen, wideigen alls 4 KRꝛæftiogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Brarnschweig, den 3. Jult 1919.

Das Amtsgericht. 22.

33096 Vn sfge bst.

rf dem her in der Wilheluitor- feldmark Hlatt VI Ni. 70 PI an der Broltzemerstraße belege nen Grundsfück zu 20 a 22 qa samt Wohnhause No. 2ss. 433 und dem vdaselost belegenen (Trundstück zu 6 32 67 qm sowie dem daju gehörigen Sbfindungsplan Bl. VI Nr. 75 b XVII auf dem Plepe stiege zu 48 253 4m haften für die Ehrfrau det Delonomea Wishelm Werner, Dina gek. Rickeberg, auß Warijenstedt unter Nr. 3 als Hypothek 6000 M aut des Pppo. thekenßri⸗fg vom 31. Dejember 18579. Nachdim die Erben ker rerftorbꝛnen , kgläubigerits, das Tufgebot ber Urkunde deantrast haben, wird der unbe⸗ kaunte Inkaber aufa⸗fordert, seine An= sprüche an bieselbe spätestenz in dem auf den 16. Qyrit 1820, Vormittags LE Uh, bor dem unterjeihneten Ge— richt, Immer 22, angesitzten Termin enzu. mel den, widetgenfalls Lieselbe far krastlos erklärt erklärt wirz.

Bräaunschweig, den 2. Juli 1919.

Ta Amte gericht. 22.

IS bg] Die Erben des verstor benen Rentner

über dle auf das Anbauwesen No. ass. 132 im Grundbuche van Gebhardsbagen 11 latt 6 Seite 33 unter Nr. 2 ein ge⸗ tragene Darlehns hypothek von 3900 für die Witwe des Weichenste llerg Heinrich Breycr, Henriette geh. Schwannecke, in Braunschweig beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Jannar 1829, Vormittags EO uhr, vor dem Amtt— gericht Salder anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Uckuade vorzulegen, wldꝛigenfalls die ö, , . der Urkunde erfolgen wird. Saler, den 3. Jull 1919. Der Gerichtsschrelder de Amtsgerichtz.

7 S853]

Das Amte gericht Braunschweig hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Lehrer Theodor Jaster, hier, alg erster Probisor der St. Andreatzlirche, hat das Kufaehrt dis gerichtlichen Kausbrseft vom 12. Mal 1855 über die am SGrundstück: No. af. 1121/1122 an der Reichgsiraße: eir getra- genen 1200 Æ beantregt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A4. Jovemper 19ER, , , EI Uhr, vor dem Artz ericht in Braunschweig, Wilhelmstr. 6s, immer Nr. 22, anberaumten Aufgebotä— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. Braunschmeig, den 27. Februgꝛ 1919. Der Gerichraschtelber des Amtsgerichtz. 189.

39086 KAnfasbot. Der Amtavorsteher H. Eng; in srrnau, dertreten durch den Juftizrat Bentz in Marlenburg, kat beantragt, den ver schollenen Steuermann Otto Rickert aue Grunau für tot zu erkiären. Der be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Ap: ij E920, Vormittags IE Ußr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebottztermine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzelge zu machen. Marienburg, den 8. Jull 1919.

Das Amtsgerscht.

39091 Aufgebot. Der Kaufmann Joseph Schmidt zu Schmeli bat beantragt, den verschollenen Ser fahrer August Urban, zuletzt wohnhaft ju Schmelz. für tot zu erklären. Der bejelch nete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens ig dem auf den 31. März E920, Bwarmittags LG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Auf— gebotstennine zu melden, widrigen fallt bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht dle Aufforberung, spůtestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Ar zeige zu machen. Men: el, den 8. Jul 1919. Amtẽagerlcht. Abr. 3b.

lzꝰo9gs] Durch Augschlußurteil vom 27. Juni 1918 ist die Obligation vom 21. Januar 1868, auf Grund der für den Altvater Andreas Schmiot zu Hötzum 300 nehst 40.0 Zinsen zu Lasten des Kothofeg Nr. ass. 24 in Sötzum Bd. 1 Bk. 28 Abt. III Nr. JI eingetragen sind, für kraft⸗ los erklärt. Erknafchweig, den 4 Juli 1919. Der Gericht ichretber bes Anitzgerichts Riddagshausen. Cartall.

39093) Der FBesitzer Jakob Yurwint in Michel⸗ Sakuten har bie vor etwa 14 Jahren bon ihm (Leiner Chefrau Katrine Purwins, gib. Kup, in Michel Sakuten erteilte Generalvollmacht für fraftles erklärt. Die öffentliche Zustellung diestr Rraftlozer- klärung ist durch Beschluß vom 18. Juni 1919 dewilltat. Feydekrug, den 18. JZunt 1919.

Das Amtsgericht. (gogo) Verkündet am 5. Juli 1919, Hempe, Gerich / g ich eiber. In em Aufgebots verfahren zum Zwecke

Inf. Regt. 72. 10. Komp., zuletzt auf Schloß Marti geboren daselbst am L Ottober 1887, für tot erklart. Ala Todegtag ist der 18. Jull 1916 fistgestellt. Amtigeꝛicht Mansfeld.

l3gog h . Durch Autslußurteli des unterzeich⸗

rermißte Wehrmann Karl Wieegor eck autz Han gztltben, welcher am Kriege egen Rußland teilger ommwmen hat, für jot erklärt worden. =

Das Amte gericht Osch zr leben (G ode).

l3855 5] Oeffentliche Zune lnng.

Vie mindersährig? Martha Le cke Hoöf⸗ mann in Neustadt a. d. Orla, gesetziitch veztztten durch ihren Vormund, Händ⸗ arbelter Paul Hofmann dasilöst, Dr, bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Jelsemn itz in Greij, klagt gegen den Schlofser Max Weck, srühtr lu Fraureuth wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterhal tsforderung, mit dem Anttage, den Beklagten kostenpfllcktig zu vir, urteilen, an sie vom Tage ihrer Gehurt an bis zur Volltudung ihres sechjehnten Lebensjahres als Ünter balt eins in voraus zu, entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 75 , und zwar dle rückständigen Beträge sofoꝛt, die künftig fällig werdenden am Januar, 15. Ipril, 15. Juli, 15. Oktoher jedes Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll redbar zu er- klären. Termin jur mündlichen Ver handlung den Rechisstzeits vor dem Amttz⸗ gericht in Greiz ist anberaumt auf Tion- tag, den RH. Seytrmbrr ERprE9, n, mittags 95 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser Auszug der Klage helannt gemacht.

Greiz, den 9. Juli 1919. Strretar Bonitz, Gerlqchtzschreiher des Amts ge: icht.

(394021 Oeffentliche uste ltunn.

Die vereh lichte Martha Köpp, ge borene Warnke, in Berlin Schöneberg, Eisenacherstraße 59, Pre zeßbebollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Straube, Berlin W. 8, Kronenstraße 58, klagt gegen den Uhr⸗ nacher Hang Köph. früber in Berlin⸗ Schöneberg, etzt unbekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß ihr Eher ann sie grob mißhandelt habe und Chebꝛuch treibe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Dle Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen ,, . des Rechtsstreils bor die 16. Zivilkammer des Landgerlchta II in Berlin W. 11, Hallesches Ufer 29 / 31, auf den 88 Seytenm ber 79S, Ber- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bti dem geäachten Gericht ju— gelassenen Anwalt zu beßellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage Ferannt gemacht.

Berlin SXV. 11, Halleschꝛs Ufer 29/31, den 265. Junt 1919.

(Unterschrifi),

Gerichtsschr⸗ ide am gerlchts II.

l389415] Geffen tier Ger elung.

Pie Frau Gerirud Scalichtirg, geb, Becker, in har lprten dur; Sleibtreustr. 38, Pro zeßbevo linächtigter: Fechtg anwalt Dr. Ballhorn in Berlin, klagt gegen ihren Eh- mann, den Bankbeamten Johen netz Schlichting, früher in Berlin, Dorotheen⸗ straßzꝛ 77 zg unter der Behauptung, daß Beilagter Ebebruch getrieben be; w. ebewidrigen Verkehr unterhalten habe, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagsen zur münd, lichen Verbandlung detz Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichls 1 in Berlln, EGrunerstraße, II. Stock, Ilmmer 2— 4, auf den E90. Zz ovemh er 18419, Vaormiteags EM Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Ber chte zugelassenen Rechtsanwalt alg Proteßzbevollmäcktigten vertreten zu laffen. Berlin, den 7. Juli 1919, 395 R. 299. 18. Der Geischtsschreiber beg Landgerichts J.

logd0b] Oeffentlicke Bustenldung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters, eßztgen Krav ken trägers Viktor Rrkowès kü, ranziska geb. Witntewsky, in Bremen, derte ten durch den Rechtganwalt Dr. Suling in Bremen, gegen ihren Ehe—⸗ mann, früher in Bremen, jetzt un— belannten Aufenthalts, wegen Chescheldung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Leistung des ibm in dem bedingten Ent urteil vom 39. Nopember 1918 auf⸗

der ,,. des verschollenen Mutketierz Paul Merfch aus Kerlln«

Josef Eick zu Ratinoyn, henne l ing oreeise se ner versto: benen Ehcfraz, Katharina!

Jehannikthal hat das Antegericht tn! Cöpealck durch den Amtagerichtzrat

erlegten Gibes vor das Landgericht, Zivil kammer V, zu Bremen, im Gerschtss— gebäude, J. Dhergeschoß, auf Ronnaber, den 5. Nonember R8E9, Vor⸗

neten Gerichig vom 4. Jist 1913 ist der

wegen d

dorf auf den 2g. Neyember 19819

Vormittags IO utzr, mit der Auf⸗

forderung, elnen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu besßtelen. Zem

Zwecke der öffentlichin Zust-lung wird

dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht. Düfse dorf, ben 3. Jul 1818.

38889 Deffeutlichz Zr stelln a6. 3 9141,19. Das waindersährtge Kind Herbert Her= mann Schlthguer in Eisenech, vertrzten durch den städtischen Beru ssvorm und, Frau Emma Hasemang, in Elsegach, Proözeß⸗ bꝛdoll mächtigter: Rechtganwalt Wosche? in Gleiwitz, kiagt gegen den Mex Tonzer in Gleiwitz O. Schi, fetzt unbekannten Tufenthalts, auf Gtund der Behauptung, deaß der Beklagte der Vater detz Klägers sei, weil er der Mutter dis Klänems in der gesetzlichen Empfangniszeit, nämhich in der Ztit vom 5. Mai 1917 biz zum 3. September 1917 beigewohnt hat, mit dem An zrage, den Bellazten kosten pflichtig in dorlä, fig vollredbaler Form zu Her— urteilen, dem Kläger von selner Geburt, d... der 3. 1918, bis zur Voller dung seines sechjehnten Lehenstahres ala Unter- kalt eine im voraus zu entricktende Ftld⸗ rente bon vlertelsährlick 900 M6, und zwar die rüdsstůndigen Bet: ãge sofort, die künftig fälllg werdenden am 1. Januar, 1. Aprit, L Jult, 1. Oktoher jebes Jatzres zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtz⸗ streiiz wird der Bellagte vor das Amta— gericht in Gleiwitz, auf den 9. Ottrber E8GI9. Boermittagn 9 Unze, geladen. Glrimwltz, den 4. Fult 1919.

Dausel,

als Gerlchtzschreiber des Amtsgerichts. 39406) Oefftttiche Zussakung.

Der Bahnxärter Willlbald Schulte in Hagen i a, Eckestyerstraße Nr. 135, Vroz . Fbe vr AUmäch igter: Rechts ane Boecker in Dog (Westf. ), klagt gegen selne Chefrau, Taria Kathartaa gebyrene Mündelein, früher in Hazen, j'tzt un= bekannten Aufenthalis, auf Grund bes §z 1565 B. G. B. mit hem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur raündlichen Verbandlung det Rechtsstrei g vor dir IV. Zivttitammer des Landgerlchis in Hagen (Besif) Zimmer 19, auf ben 7. Cirtster RBg9, Vor- mittags RO uhr, mit der Aufforderung, eigen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lässenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der bͤffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemecht.

Sager. den 4. Juli 1815.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts:

Born, Aktuar.

[389731 Oeffentliche Justellung.

Die CGheftau des Maurers Friedrich Kuntze, Minna geb. Tücke, in Holzbausen b Pyrmont, Prozeßh: . Jaftii⸗ rat Hosunga in Hannover, klagt gegen ibten Ehemann, den Maurer Friedri* Kantze, fraher in Langendreer, jetzt un- bekannten Aufenthaltz, in din Alten 4. R. 3253/19, auf Grund des 5 1667 3 ffer 2 B. G. B. mit dem Antrage, die he der Partejen zu scheiden, ben Ge— klagten für den schul digen Teil zu erklären und ihm die Kasten bes Rechisstreitz auf⸗ zuerltgen. Die Klägerin ladet den He klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den EL 9. De⸗ zember 1818, Vormittags IO Uhr,. mit der Aufforderung, sich durch einen kei dieser Gerichte zugelafsenen Richtt anwalt i YVroꝛzeßbedoll mächtigten vertreten zu ass en.

Hannsvar, ben 7. Zuli 1919.

Ver Gerichtsschreiber deg Landgerichtz.

394431 Os ffenmtlicke Zuste unn.

Die Frau Martha Henke, geborene Mieth, in Aten a. E, Prozeßbevoh mächtigter: Rechttay walt Knopf in Magdeburg, klagt gegen ihren GChemann, den Scht ffer Paul Senke, früher in Aken a. G., ztzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ghebruchs und Zerrüttung des ebellchken Verbkältnissee, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Berlogten kosten pflichtig ür den allein schulbigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten zur

oRnr die fänfte Jlrllkammer des Land gerichts in Magdedung, streße 131, Zimmer

192. auf

münblichen Verhandlung des Rechtsstreits

25. November n 8gIS. Vorrittags r Uhr, mit btt Raf orderunn, sich duich, einen bet diesm Gerichte zugtlassenen

treten zu lassen. . Kgertdrutze, den 8. uli 1919 Gerlchts schreiher des Hadischen Landgeriz

389321 Oeffen tit che Zustetung. Der Hofbesitzer Hermann Knoop Au delch be rempe. r reß bt do lim uch ti Rechtzanwalt Feuerherdt in Altona, s gecen den früheren ö Dr. C Jakob Etrzke, zuletzt in Kamerland Krempe, jetzt unbekannten Auftnthn unter der Behaupjung, daß Scklagter Jahre 1913 zur Ausführang von 8 arbeiten an dem ihn selr erzelt dehörh in Kamerland gelegenen Wohn hause Kläger berschleden- Beträge, ingges II 001,40 A erhalten hahe, zu deren R

zahlung er sich, insbesondere auch n

kurz vor seinem Veischwinden ins land, nämlich Anfang die ses Sehres, pflichtete, mit dem Antiage, Betlog durch gegen Sicherheitelelstung ho: ln vollstreckkarzs Urteil zu verurteilen, Kläger 11 000 S rtbst 4 0/0 Zinsen Zussellung der Klage zu zablen. Ser Kli ladet den Bellagten zur mündlichen handlung beß Nechtzstreiis bor die 6. 3! tammer des Landgerscht; iu A auf din 28, Noremter 8ER, B. mittags Ao uhr, mit der Auffordern einen hei dem gedachten Gericht zugela sso Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Aut der Klage bekar ni grwacht. . Titr nrg, ben 5. Ful 1918. . Der Gerichte schrelber vts Landgericht

Luthersir. gegen den (Grafen Heinz gn Tchwer ka, un belannten Aufenthalt, rund der Behauptung, daß der Bell aat Bestellschein vom 1. Juli 1916 Album „Sportliche Wel bestellt und folge Nichtein sendung einer von ihm! justndenden Bhotographie Schadente zu leisten habæ, mit dem Anjrage Zaklung von 365 M nebst 40/0 3lᷣ seit dem 1. Dezember 1917 und vorläy Vellstreckbar keit des Urteils gegen Sh heitelkeiftung. Zur mündlichen Verhn lung bes Rechtsstrrilz wird, der Bekln vor daß Ants gericht Berlin⸗Mitte, tellung 64, Berlin C. 2, Neue Fried straße 13ñ 14, J. Stockwerk, Zimmtr l auf den 4. Z30vem per L848, mittags LO Utzr, geladen. .

ker lic; Fer 4. ul ig]. .

(Unter chrift), Gerick gichrether des Am

1394131 Or ffentliche Zune inng. Der Fabrikant Gustad Wolf in Gül loh, Prozeßbevollmächtigte: Rechte ann Justitrat Plonzfi und Dr. Günnhe⸗ Herlin, lie Schönhauserstraße 32, h gegen dte Ma schtuen fabtzil S. Cegiel Aft Ges, vertreten durch ihren Vorst in Hosen, unter der Gebauptung, daß Bellagte dem Kläger aus Waren lie ferun noch 5601,10 4 verschulde, nmilt dem trage, 1) die Serlagte zu verurtellen, den Kläger 5601 40 A nebst 5 o/o Zit seit dem 20. Februar 1319 zu zah 2) der Beklagten die Kosten (inschlie diejenlgen in der Arresisache glest Nubti 76. G. 352 19. dez Amtagent Berlin Milte austuenlcgen, 3) das Mn eb, gegen Sicherbetesleißiung für vorlä vollstre dar zu eikläüren. Der Kiäger! die Beklagte zur mündlichen Verhanil dis Rechisstreits vor die 16. Kammer , hes Landgerichts LI Ber Neue Friedrichstraße Nr. 16/17, Zimmer II. Steck, auf den A4. Not n tr 191 Vormittags EG Uhr, mit der Aaffo rurg, einen bei dem gedochten Gerlchte jn lassenen Anrralt zu bestellen. Zum Zu der öffentlichen Zusteltng wird Ri Auszug der Klage bekazntgemacht. Aktenz. 60. O. 249 / 19. Berlin, den 8 Jalt 1919. Lungfiel, Rechnungẽrat, Gerichtsschteider des Landgerichts

139108] Oeffentliche Zu ste lng. Dte Bterbrauetei Gebr. Ltüser, M Gef, vertreten durch ihren Vorsland, Largendreer bet Voftmunb, Profeßben mächtigter: Rechtgzanwalt Be. Blume feld in Berlin, . Straß klagt 1) gcgen die Giin⸗ Kutor ah

gericht Berlia⸗Mitte. Abteilung ;

Halberstäbter. Ge selñlschast m. B. S, vertreten h ben ihren Geschaste führer Willl von Schmn t

in Herlir, F: i⸗drichstr. 162, 2 Hy Willt Sccaldt von Sch mid säeck, fu in Beilin, Bülowstr. „4d, jetzt unkann

mittag C litzr, mit ber Auffurderung, Red durch einen bei diesem (Gerichte zu= gelassenen Rechtzanwalt als Vroseßhevoll- rmiächt; aten vertreten zu lassen.

Berlin, den 10. Juli 1919.

Sch rock, Gericht e schteiber des Landgerlchts J.

6563491 Or ffratlicke Zuste aan g.

Vie Firma Theoror Ohl, Dawpf⸗ walzenbttrich und Maschinenfabrtk in Dietz bet Lignburg au der Labn, Piozeß⸗ hebe lly cz iigter: Rechlgann alt Justurat Vr. Wiester in Beuthen O. S, llagt gegtn den Titfannunternehmer Susteb

einzit her in Benhzin in Polen, unter der Behauptung, daß ihr gegen benselben är geleistete Dam fwalzenarbeiten ein Ansptuß von noch 3775,44 S zust⸗he, zilt em Antrag, zu erkean en: Der Be— kegte wird verujteilt, 1) an die Klag⸗rin 775.44 4 nebst 85 vom Hundert Zlasen selt dem 1 Nobembeir 19j8 zu zihlen; 2) dig Kosten des Rechts sireitz em schließlich Etijentgen des Arrestoerfahrent 2 6G. 2/18 werden dem Bꝛllzgttn auferlegt; 3) das Uäteil ist gegen Sicherheitskeistung vor—⸗ läufig vallstreckbar. Die Klägerin ladet zen. Serlagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Hendels sacken deg Landgerichtß in Keuthtn O. S, Zimmer Nr, 64 des Sivilgazichtegehäud: 8 im Stadtpark, auf din TI, Fete nmbzr IgE, Vor- witta gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, Äch durch tinen bei dlesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt als Projeßbevoh-= maächtigten vertreten zu lasien.

Barther OD. S., den 8. Jull 1918.

Gerichts schrelber des Landgerichtz.

39114) Os ffentliche Zuste Tung.

Ver Kaufmann Hermann Neun ann in Berlin Nieder scbneweide, Berliner⸗ straße 36, Prozeßbevolmaächtlater: Otto Ika, Ber ln Nieder jh zn welt e, klag! goögtn 1) den Arbeiter Bustay Niehl, 2) dessen Ehefrau Bertha Riehl, beide rüher zu Gerlin, Niederschönewelde, Ber⸗ linerstr. Z6, jetzt rnbekannten Aufenthalts, unter der Bt hauptung, daß die Beklagte zu 2 rom Fläger Weiß und Wollwaren in beträchtlicher Höße gelauft und empfangen hat, belde Beklagte die Waren geraemnschastlich berkaurt hätten, die Be⸗ klagten beim Kläger cin durch monatltche Celljahlungen zu ine, Ronto offen gedälten hätten und in diesem Konto ein erstberrag von 146,50 S zu bealeichen sei, mit dem Antrag auf kosten pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung ber Bellagten als Gefamtschuldner zur Zahlung von 146,50 nebst 40ꝭ Jlnsen seit dem 1. Fevruar 1919, ferner Ver⸗ urteilung des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangzvollstreckung in das eingebrachte Bermögen der Ghefrau. Der Kläger ladet die Betlagten zur mündlichen Verhandlung d. Ftechtzstrcitß vor das Amte gericht Cöpenlck, Zimmer 35, auf Mittwoch, ven 8. Olisber 1879, Bormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zune llung wird die ser Auszug aug der Klage belanntgemacht. 3. C. 769. 19.

Göptnict, den 7. Jult 1918.

Hempe, Gericht schreiher des Lmtsgerichtt.

I38983)

Der Ortzarmenberband zu Danzig, ver⸗ treten duch den Magistrat, Armenamt, klagt gegen: 1) die unverehelichte Klara Ostrsmweart, Aibelterin, geboren am 8. September 1835 iu Prawstz, K. is Berent, 27) die unverehelichle Rpollonis Br ole rt omi, geboren am 4. Januar 1889 zu Nikolaiken, Kreig Styhm, 3) die un— pere helichte Heltne Rogwarstt, geboren am 28. Juni 1885 zu Hohen salja, zurzelt unbetanrten Aufenthalts, mit dem An⸗ tze ge: Die Bellagten in einer öffentlichen Krbeltgan falt oder in einer staatlich alg greignet anerkannten Pripaianstalt unten zubringen, weil sie sür ihre Kinder richt sorger. Zur mündlichen Verhandlung werden bie Beklagleg gemäß 12 ff. des Gesetzeg über die Abänderung und Er— gänzung der Aus führungtgesetze zum Reicht⸗ gesetz über Len Untersestzungẽ n ohnsitz vom 25. Zul 1912 vor Len Stadtaugschuß zu Danzig im klelnen Sltzunge saal des Rat⸗ bauseg, Tanggaffe 46 (a7, uf d ons abeub. diy XG. August 819, Vor rtitags 0 Uhr, geladen. Zum Zwecke Ter öffentl chen Zustellung i. d Tiese Ladung br auntgemacht.

Dauztg, den 8. Jult 1913.

Ver Star laus 6 SEtadtłꝛeises

anzig.

serderung, sich durch einen bei Liesem Gerichte zugelassenen Re tzanwalt als Proꝛeßbeyollmächtigten vertreten a lassen. Tortr ind, den 24. Juni 1919. Ou s em ever, Landgrrichtssekretär, Gir fh her des Landgerichts.

——

39410] Deffꝛzutliche 3uste l lung.

Vie Firma Fathog Frankfurter Ma— schiatn⸗Verkaufs. Gesell haft Schultz und Co. in strankfurt am Mann, Gallus⸗ anlage 2. Proz ßbevollmäch igter: Rechtz⸗ anwalt Adelf Berlizheimtr in Frankfurt am Matln, klagt gegen den Kaufmann Gustab Görnm ann, jetzt unbekannten Aukenshaltz, früher in Ulm a. Donau, Frauenstrage tz, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß die Klägtrin dem Be⸗ klagten laut Bestättgungsschreiben vom 23. tärz 1919 das Alleinrerkauftrecht für ihre gel . geschůtzten Nadt leinfädle⸗ übertregen hat. Zaut Rechy unge uzzug schulder der Beklagte den Betrag von 1589 4A, zu dessen Rückahlung er ver—⸗ pflichtet ist, mit dem Anirag auf kosten⸗ älllge vollstreckbare Veiurtellung des Be- flagten zur Zablung von 1599 4 nebst 5 oo Zinsen eit dem Tage der Klage⸗ zust⸗llung. Die Klägerin ladet den Be— fagten nnr mündlichen Versandlung kes Rechte treit vor die 1. Kammer für Fandelssachen des Landgerichts in Frank furt a. M. auf den 4. November EL8ER89. Bormittags 9 zihr, mit der ufsorderung, tinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Frankfart a. M., den 3. Juli 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

138987] O(ffentliche Zuttellnza.

Die Firma Gebrüker Müller in Helm stedf, Proje ß berolmächtigter: Rechtg an walt Wasmus daselbst, klegt gegn 1) den Tischler Eduard Läder, ) dessen Tochter Anna Loder, früber in Berlin, j tzt un⸗ bekanrten Aufenthalts, ur ter der Behaup⸗ tung, deß die Bekiagten die Erden der am 28. September 18765 in Berlin ver⸗ slorbrnen Ehefrau Hentrtette Lüder, geb. Löloff, und Miterben des am 15. Junt 1866 tzerstorbanen Eduard Wilhelm Löloff seien, daß die für die genannten Erbiasser im Grundbucke von Helmstedt Band XVI Blatt 16 eingetragenen Äbfindungen zu je 131 Taler 14 g. Gr. 97 Vfg. Längst ge⸗ zahlt selen und daß die Klägerin einge⸗ iragene Cigentümerin des Pfanbgrund- stücks sei, mit dem Antrege, die Brklah ten koftenpflichtig zu vt rur teilen, in die Lõöichung der vorbezeichneten Abfindungen zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung deß Rechts stretts vor das Amtsgqericht in Helmstedt auf den 18 Ceptember I9E8, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfftntlichen Zu⸗ stellung wird Lieser Auszug der Klage belanntgemacht.

Seln stedt, den 1. Juli 1919.

(L. S) Strie pe, Gerlchtsschr⸗Wspirant,

als Gerichts schreiber des Amtggtrich s.

39409] Or ffzutliche Zuste Jung.

Der Verwalter Thomog Majcwert in Gingen, Prom ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kalwelt in yck, hat gegen den Kuratuß Conrad Majeinski, früher in Prawd;icken, jetzt unbe kannten Aufenthelt⸗, wegen eines Anspeuchß von 9272 4 nebfn 4 0 Sinsen seit 1. Dttaher 1918 aus einem Verwahrurgehtrtz ag und ungerecht fertigter Bereicherung die Anordnung des dinglichen Ärtestes auf Höhe dieses Be⸗ trages beantragt, weil die Vollstreckung weßsen seines Anspruchg gefährdet ses. Dem Antraae ist durch Arresß befehl vom 3. Juli 1919 staitgegeben. Zum Zwecke öffentlicher ir n, wird die ser Auszug dig Wresibefebls bekannt gemacht.

Lyck, den 7. Juli 1919.

Aktuar Hol steln, ö als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32407 Oeffentliche Zustellung.

Karl Igen in Hamburg, Magonal— siraße 17, Prozeß bevoßk mächtigt er: Rechte anwalt Vogelgesang in Maine, klagt gegen die . Hemy Martens in e n ul Coß Conty, Nebraska, Nord⸗ amerika, unter der Behauptung, daß dle Beklagte ihm für ausgelegte Erbschasts⸗ steuer ia Ler Testamentesache Martent 78 schulde, mit dem Anutrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtellung der Beklagten zur Zahlung von 78 M nebst 40/‚0 Zinsen selt

Olmeiler, den 3. Jul 1919. Das Amtsne richt.

[39039]

Zur Fesist hung des Uꝛbernah mepreises ỹũr a. vier unbekannte Eigentümer, b. an⸗ 6eblich iner Ftrma Lie fte, e. angeblich elgem Besitzer Miras in Pollrchen, d. an- geblich einer Frau Glasow in Heinergzdorf, S. angeblich einer Frau Jägers in YNonitz, f. angeblich eiger Frau Dräger in Zantoz, g angeblich einer Frau Kell in Dechfel, h. angeblich einem Herrn Potsch in Landt⸗ berg, i. angeblich etngem Herrn Habermann in Luisa, k. angeblich ciner Frau Schrnerfe in Kerein gehörigen, bei der Firma August Deacke in Landäõberg a. W. en telgneten Wolle und Farne soll auf Anordnung des Herrn Vorsttze nden am 22 Jutlt 18918, Wormittazs LOz uhr. vor dern Meichs⸗ wirtschaftegerlcht in Berlin 8X. 61, Gitschinerstraße 97, J. Stock, verhaudtli werden. Die Eigentümer werben hlerven benachrichtigt. In dem Termin wird ver. handelt und entschleden werden, auch wenn die Gigen tümer nicht vertreten seln sollten.

Berlin, den 5. Juli 1913. Ge scha rte stelle det Reichzwirtschaftegerlchts.

(3 9looã] Zur Festsetzung des Uebernahmeprehses sür enteigneten Kriegzkedarf: 1) II. A. v. 910/19. Schmier fett I369 Kg, angeblich der Firma Andenthal & Co. in Char- lottenburg, Bleibrre ustraße 8 / 9, gebbrig, bei der Firma Eduard Haudick in Ham— burg. Bani: Istraße, entelgnet, 2) JTLe. A.. 7. 2994. 19. Erbsen 242 Dosen, Wildpastet: 2123 Dosen in Post⸗ paketen Nrn. 594 598 aus Parit, bei dem Bahnpostamt in Cöln entelanet, soll am 29. Jun E919, um EO und EH UhBr, vor dem Reichs wiitschafts⸗ gericht verhandelt werden. Die Gigen⸗ lümer werden hlervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn sie nicht vertreten si d. ; Berlin 8w. 61, Glitschinerstr. 97, den 14. Juli 1919. Reichs wirt schaflsgericht.

4) Verlosung it. non Wertyapieren. Die Sekanntinachungen über den Verlust von Wertpapieren besin⸗

den fich auschließlich in Unier⸗ abtetluxg *.

(3 ? 359

Bei der heutigen Auslo fung von An⸗ leihrscheinen der hiestgen Etadt aus der nach dem Statut vom 5. August 1838 aufgenommenen B osgigen Unleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstaße N Nr. 63 94 115 133 180 227 229 329 335 366 389 zu 200 K.

2) Buchstabe O Nr. 686 726 729 730 742 745 S870 875 924 1018 1045 1II0 1152 1165 1175 1335 zu 500 „.

3) Wꝛachstabe F Nr. 1696 1698 1712 1744 1763 1773 18651 18832 1804 1920 1970 2017 2056 2059 zu 1000 4A.

Dle Rückahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar O20. Von riestm Tage an hört die Verzinsurg ber ausgtlosten Aaleihescheine auf.

Goiha, hen 24. Juni 1919.

Der Startrat. Lie betrau.

3946 ( o/) stener freie Staalsanleihe nom Jahre 1911 Serie L der

Rrpuhlik Chile. Die Gialösutg der am 15. Juli

notierten Stücke lauten:

Bie Nummern der in Deutschland

Nt. 1 = 49125 zu S dog, S001 - 7550 . , 2945 S30M0MI[C - S5is0 , , 10 225, S000. - 90050 . 20 450, Bel der Einlieferung sind bie Ilnt⸗— scheine nach der Num nmiernfolge geor dne zu verzelchnen.

39422] AI bo Obligationen von 1911 ver

Siemen s⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschründter Saftung. Die am L. August 1919 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Obti, gationen obiger Anleihe gelangen Ie. an der Kasse der Gesellschaft zur Ein- lösung in Berlin bel der Deutschen Bank,

bei der Commerz uad Di? contro

Bank, bei . Mitteldeutschen Credit

bank, München bei der Sayerischen Wer⸗ eins hant, bei der Bayerischen Sp otheren und Wechsel⸗Barnk, bei der Deuischen Bank Filiale München, bei der Mitteldentschen Credit bank Filiale München, Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Bank 6 Fraut furt. . . Mitte ldeutscher: Credit an *. bel hem Bankheuse Lazard Speyer⸗ Ellissen, . . Bankthause Jacob S. 6.

ern, bei dem Banthaufe G. Ladenburg ö Banthause J, Drry fu

9., Hamburg bel der Com merz und Dit con to⸗igan. bel der Deurschen Bank Filiale Samburg, Elberfeld hei der Bergisch⸗Mar kischen Bank Filiale der Deut schen Bank. bei dem Bantkhöuse von der Heydt st ente Æ SS hne, Mannheim bei der Rheinischen Credith ank, bei der e,, n, mn Dis e onto · Gesellschast A. P.. Nürnberg bei der Deutschen Bau Filiale Nurnberg, bei der Bantrischen Vereins an?, bei der Mittelbeutschen Creditbani Filiale Nürnberg, bei der Commtrz · und Dis eon o⸗ Baut Filtale Nürnberg. bei dem Bankhause Auron Kohn, und zwar die ginzscheine vom 15. d. Ms., die ausgelosten Obligationen vom llig keltstage ab.

39463

Lößnitz. Bei der vlanmklßtaer Aus lolung Lößnitzer Stantschulbscheint sind gejogen worden:

a. Von Anleihe v. J. A888 (je 200 AÆ) die Nummern 14 5 19 31 66 111 114 117 139 192 197 229 275 346 374 417 464 467 472 480 481 500 503 936 642 667.

bh. Von Muleihe v. J. 1905 Lit. A (ie dũỹ 09 „) die Nummern 114 130 141 207 336 423 478 500 502 527, Lit. R (le 00 A) tein Stück.

Vie FJuhaber wenden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Stadtschuldschetne n-bst Zinzleisten und nichtfälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 1. Dezember d. J. ab aus unsexer Stadtraffe zu erheben, andernfalls Verzinsung aufhört und unverzinslich die Hinterlegung det Kapitals erfolgt.

1919 sälligen Zinsscheine, und zwar nur derjenigen, welche von Stücken ge—⸗

Lößnitz, den 11. Juli 1919. Der Rat der Stabt.

(35273

verschreibungen wurden gezogen:

Aus 1918 sind noch rückständig: Llt. B Nr. 281 von S 500.

Gernbdurg, den 1 Juli 1919.

dem Zustellunge tige. Zur mündlichen Ver⸗ a dez Rechts trests wird die Be⸗;

klagte vor das Amtegenrlcht in Marne auf!

Bei der htute siattgefundenen planmäßigen Huslofung unserer Teilschuld⸗

Lit. A Nr. 27 53 105 114 144 145 164 und 193 ren ie ÆK 1000, Lit. E Nr. 247 257 251 280 2586 und 295 von je K 560.

Lit. A Nr. 132 und 189 voa je A 1000,

Die Einlösung erfolgt ab 2 Jannar LzO bel der Anhalt. Defs auischen Landesbank sowie deren Filialen und Wechselstuben gegen Einlieferung der Schuldscheine und der daiugehörigen Zintzsceiwe.

om 1. Jar uar 1929 ab hört die Verzinsung der auggelosten Stücke auf.

37429

der Schuldverschreibungen wurden nach⸗ stehende Stücke gezogen:

313

. 4 Regensburger Stadtanlehen.

Bei der heute vorgenommenen Ziehung Regensburger Stadtanlehens⸗

I) Vom 3 33 R igen Anlehen Reihe VII vom Jahre 1888: Buchstabe A Nr. 193 210 zu 2000 G. Buchstabe B Nr. 93 138 253 298 307

320 471 zu 10900 M.

Buchftabe 9 Nr. 46 61 180 345 37

405 428 450 472 565 zu 5 Oc) .

Buchstabe D Nr. 107 123 252 294 327 380 382 zu 260 .

. Vom 3 * igen Anlehen Reihe VIIlJl vom Jahre 1889: Buchstabe A Nr. 82 zu 50909 M Buchstabe B Nr. 5 33 651 67 144 2651

475 785 799 816 904 9537 zu 20090 M.

Buchstabe 0 Nr. 109 44 149 247 3153

395 zu KGG ,

Buchstabe D Nr. 38 133 234 241 4065

507 552 538 705 719 769 834 zu S5 00 H.

3) Vom 3 * igen Anlehen Reihe IX vom Jahre 1895. 2 A Nr. 15 zu 2400 604. Buchstabe B Nr. 35 zu 1200 . Buchstabe 9 Nr. 51 S0 zu 800 . . Buchstabe D Nr. 40 zu G0 4.

4 Voin 8 1 R igen Anlehen

Reihe X vom Jahre A897: Buchstabe A Nr. 5 II zu õ 6000 Mẽ Buchstabe B Nr. 18 259 zu 2000 S6 Buchstabe C Nr. 3M 86 466 g 125 474 zu 1000 a.

Buchftabe D Nr. T2 269 zu 500 . Buchstabe E Nr. MN 1695 239 zu 200 p60 8) Vom 3 ½ R igen Anlehen eihe XI vom Jahre 1961: Buchstabe B Nr. A1 73 NS 18 282 zu LOOO 60. . 6. Buchstabe 9 Nr. 19 96 126 zu 500 160. 6) Vom z n * igen Anlehen Reihe XII vom Jahre E80. Buchftabe B Nr. 3 9 50 182 228 zu EO O 0 ⸗ͤ 16. ö Buchstabe CO Nr. 162 189 zu 500 . 7. Vom 3 igen Aulehen

Reihe XIII vom Jahre 1905:

Buchstabe A Nr. 8 zu 5900 M

Buchstabe B Nr. 223 zu 20900 .

Buchstabe C Nr. 151 161 zu RO90090 6

Buchstabe D Nr. 968 156 192 333 zu 5 O¶) 110.

Buchstabe E Nr. 19 59 195 zu 200 1½.

Vom 4 25 igen Anlehen zich XIV vom Jahre 1908 wurde der plan⸗ mäßige Betrag von So 66, vom * R igen Anlehen Reihe XV vom Jahre ERP der planmäßlge Betrag von 14889 g und vom A 5 igen An⸗ lehen Reihe XVII vom Jahre 1909 der Betrag von E55 O90 S durch den Rückkauf don Schuldverschreibungen getilgt.

Die Heimzahlung der gezogenen **.

k

den Schu reibungen und der noch nicht derfallenen Zinsscheine 1. Oktober 1919, August 1919, Ziff. 3 Dezember 19189, ff. 4 am Z. Januar 1920, Ziff. 5 am E. AÄoveriber 1919, ; Dezember 1919, November 1919 unmittelbar bei der Stadthauptkaffe (Stadtkämmerei) Regensburg oder durch Vermittlung der Zinsschein⸗Einlose⸗ stellen: Bayer. Staatsbank in Nürn⸗ berg, Bayer. Hnypotheken⸗ und Wechselbank in München, Bayer. Vereinsbank in München und deren Filialen, Bayer. Handelsbank in München, Vereinsbank in Nürnberg, Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank in. Nürnberg, Pfälzische Bank in München und N rnberg, Filiale der Dresdner Bank in München, Bank haus Merck Finck . Co. in München, Bankhaus A. E. Wassermann in Baur? berg und Berlin, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Berliner Han⸗ dels⸗Gesell schaft in Berlin, Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Samburg, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in Berlin, Bankhaus S. C E. Wertheimber und Bankhaus J. Dreyfus, beide in Frank⸗ furt a. M., Bankßcus Ephraim Meyer Æ Sohn in Gannover, Hank. daus Gottfried Herzfeld in e,, . Bedenkreditbank in Straßburg. Ge⸗ brüder Kiesel in St. Johann a. Saar,

Keilmann K Völcker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

.

Bankhaus Dann in Stuttgart,

Filiale der Württemberger Verein s⸗