1919 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

* 646 4. 665 ; . —⸗ᷣ

Auf zahlreiche Anfragen teilt laut Meldung des W. T. B.“ deutschen n Stag tz. und staatlich garantierten 6 daß sie für ihre Mitglieder die von der ungarischen gäteregierung dorgeschriebene Anmeldung vornehmen wird. Sollte die von der Schutzbereinigung schon vor mehreren

die Schutzvereinigung der von ungarisch nleihen mit,

Fristverlängerung über den 31. Juli ungarischen Regierung nicht erfolgen, so bei den

Anmeldestellen spätestens bis zum

Salgo Koh

Gigentümer

rente —, Wochen beantragte 1919 hinaus seitens der müßten die Anmeldungen

24. Juli eingereicht sein. New Vork

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 14. Juli.

und Staatsbahnartien,

Rechnung gekauft wurden. ungarische Werte sowie ein. 8

die angeblich

im

feste Haltung.

Wien, 14. Jult. (W. T. B) Tärkiscke Loost ——. Drientbahn Südbabn 171.76. Desterreichlsche Kredit Sl 8.00, Angiobank 339,00, Länderband 420.09. Tabakaktien —,

e, ö ern gr nn 8 * Prager Cisen 2546,90, Rima Muranzer 900, h, Stedawerke 7258, 05,

* 6 d —— rr ** e

li. (W. T; B.) Die Börse begann die neue HRallwèay Woche zwar in recht freundlicher . ebe e . e. jedoch nur in einzelnen Papieren lebhafter; so namentlich in Alpine— Eine bevor jugte Stellung nahmen auch ische. X. s in Schranken ein trieva ei abigazione Libera. Aktien stiegen um 4230 Kronen im Kurse. Der Anlagemarkt zeigte bei Steigerungen um 1 bis 3 vH gleichfalls

—. Ttaatsbahn

Unionbank 470,00, Bankverein 409,00,

Niederland.

wieder für ausländische

einzelne Indu strievapiere

Stock

(Börsenschlußkurse.) ohr, Cõj 568,00, Ungarische Kredit

Alvine Montan 976, 90.

6

b

27

Waffen 615,00, Oesterreichische Goldrente 118,00, tente 5l, 25, Februarrente ——, Majrente 82, 20, Ungarische Gold⸗

Am ster dam, 12. Jult. Wechsel auf Wien o' Wechfei anf Schwes 37 60, Wechsel ö Jondz 15

Paris 38,40. Wechsel auf Christignia 63 75. Staagtsanleihe von 1915 92, Z oso Niederländische Staattanleihe 9], Königl. Niederländische Petroleum Sodt, Holland⸗Amerika⸗Linte 447, Indescke Handelshant 2753, Atchison, Topeka u. Santa Sonthern Paeifte 1103, Southern Union Paeifie 14161, Statetz Steel Cory.

Hamburg 29,65,

Berlin 27 00,

r K 8

Brürer Kohlen ——

len 910. 00 ;, en 3800, 00, Poldi⸗Hütte

Lioyd. Akti

Ungarische Kronenrente 72.00. W. T. B.) Wechsel auf

Kopenhagen 60,00, Wechsel auf Stockholm 65 60, Wechsel au

Wechsel auf London 11,B734,

262. 25,

Nock Island —, Anaconda 1183,

do. auf Antwerpen 62.50. holm, 14. Jult. [W. T. B.)

do. auf Brüssel 56,15.

2 7 amn r,, ,

8 1850,00, esterreichif e Kronen⸗

D ö / Niederländische

t Franzönsch Englische Anleihe —— Han burg ⸗Amertka⸗ Linie —. Schluß etwas schwächer. Kopenhagen, 14. Juli. (W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf Am sterdam 167, 00, do. auf schweiz. Plätze 73, 50, do. auf New Jork 435,50, do. auf London 19,59, do. auf Paris 64, oo, Sich do. auf Amsterdam 152,50, do. auf schweli. Plätze l, So, do. auf Washington 398.00, do. auf London 17,93, do. auf Paris 58. 15, New 9Hork, 12. Juli. Verkehr zeigte die Börse ein festes Käufe in Tabak⸗, Gummi- und Spezialwerten ir stellten. Eisenbahnen lagen fest, wobei Canadians und Denver and Rio

Echluß) (W. T. B.) Aussehen, da sich allgemeine

Dalmlet Tendenz. Geld auf 4

leßztes Darlehen nom. Berlin 18, 25

Wechsel au Illinois Central 100, Gentral 80,

pref. 1161.

166, Mnited

Tranzfers 4 45,78, Wechsel uf Pars auf Sicht 6.83 00, Barren Iobt, 3 os9 Northern Paeiste Bonds bst, 4010 Verein; Staate lob, Atchifon, Topeka u. Santa FJ 1004, Baltimy und Shlo 453, Fanadlan Paeiflse 1783, Chesapeake u. Ohlo 66 Chieago, Milwaukee u. St. Louisville u. Nashyllle Reading gl ö pee er, nn

eading 9lf, Southern Paeifte AMnion Topper Mining 753, United States Steel Corporation 1138.

Grande shares hn den Vordergrund traten. Die Yirse s le hnn fell Umnmgesetzt wurden Gel: Nam mel tunden Durchschnittzfatz nam, Geld auf 24 Stunde Wechsel auf London (60 Tage)

O 000 Gti d Altien.

Ga Eilber

DVenver u. Rio Grande

120, New An Pennsylvanla acifie 134, Anaeon

Paul 44,

Western 107,

New

twechsel auf

prime Western 35,50, fugal 7,28,

Bei regem Auch

* e i R d ö

8*

8

ffentlicher

Anzeigenprels für den Raum einer G gespaltenen Ginheitszeke 1 M. Mnßerdem wird anf den Nnzeigenhvreis ein Teinerung Sszuschlag han o n. Sp. erhoben.

An

ö 66 6. Erwerbs . iger

loko middling 36, 00, do. ; do. für Sept. 35,23, New Orleans loko middling 34,265, Petrolen refined (in Cases) 20,25, in. bo. in tanks Joh, do. Credit Balances at Oil City 4060. Schm do. Rohe u. Brothers 35,09, Weizen Winter 2374, h. 0 106, 00, Getreidefracht nach Llerpool nom., Kaffee Rio Nr. loko 2334, do. für Juli 22, 65, do. für September 2250.

Rio de Janehrre, 9.. Juli. Zufuhren: In Rio bo00 Sad, in Santos 11 000 Sa

* *—

Keef r le fte. 7. Niederlassung ꝛe. von R

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Jork, 12. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwil

für Juli 3b, 25, do. für August 355

do. Stand. white in Rew Vork 173

3 Zen

Mehl Spring- Whegt (len

(W. T. 31 K aft

6 9 . *

Rechtsanwälten.

3. Unfall und Invaliditäts ꝛc. Ver sicherunn⸗ J. Gankausweise⸗ . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privaanzelgen.

2

I Unter suihnngs⸗

aachen.

I 8h90 Gies 4 bözief.

Gegen den Landstut m mann Willv Kurt Striahße gg, aebo en am 19. 4. 1894 zu Ahrenthurg k. Meenßen, van der frebrnilligen Wa cab ilung Bahren fesd, welcher flüchtig ist der sih verborgen hält, ist die Nnter⸗ suchung shaft wegen Diebstabls verhängt. Es wird ersuckt, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona ober an die nächste Miltärbebörde zum Weitertransport hblerbec ab sulie fern.

Kornntandaninrgsricht RlItong.

1395851 S. en sr efger'lebigzung.

Der genen den Wilkelm Emanuel Katser, gib. 9. 6. 1887 in Doanau⸗ eschingen, wegen Frhnenflucht, vem Gericht der sielly 84 Inf. Bijgsd⸗, Rastatt, unter dem 29. Mat 1915 erlassene Steck- brlef ist erlediat.

. , (Mar gt; I), den 11. Juli Gericht des Aufl. Stahes 53 (28. Division)

I3 9592] Steckbetet? er ledig:iug.

Die gegen den Nett,. xefangenen Welter Richard Kantesb ach wegen Fahntn flacht unter dem 16. Mat 1919 erlassene Steck- brief ist erledigt. .

Torgau, den 9. Fuli 1319.

Gericht der 8. Dvision. Detachierter Kriresgericht; rat. (Unterschtift), Kriegsgerichtsrat.

B39 h 36] Ver fũůg uunz. Kahnenfluz*tserklär nrg und Vermögeng⸗ beschlagaahme vem 15. Piat 1918, betr. den Uäatersffister Rörnaard, wird gemäß §z 362 M- St. J. O. aufgehoben, da de; Zustand der Fahzenflacht aufgthört hat. Caffel. Len 7. VII. 19. Graupernementag: icht. Abt. III.

39600 Niücknahmoz einer Fahneufluchts⸗ Er rlü zung.

Die in Nr. 285 dis Jahrgangs 1215 unter Nr. 54 955 esg tenen Fahnenflucht⸗« erklärung dez Metzk. Karl Kaltenschn: e wird hiermtt zurück] zagen.

Det m on, 107. 19. Kwericht des Jaf. Regtz. 5b.

39h93 Vte Fahnznfluchtterklärung gegen den Ldstrm. sFta! Ropypezuh, veröffentlicht am 9 7. 1918 Nr. 159 im Diutschen Reichganzeiger. wird jurückge nommen. Osn ahr ück. ben 11. 7. 1919. Gericht der 165. Division.

139688 Ver sügunrg.

In der Untersuchun grsach: aegen den Unterofftzier Paul Kurpke vom Ja. Regt. 135, wegen Fahnen flucht, whd die geüen Klipyfe am 15. 6. 1909 eilassene Fahnen fluchtserkick ung guig⸗hoben.

Gericht J3. Dibison.

I39589] Ber ssigun a.

Die gegen din Mut ketier d. Ldw. 1 Fran Tchaeh aut dem Landw⸗ Be. Saar⸗ louis, geh. 25. 10. 1875 zu Mitlosheim, Kreiß Nterzig, vom Gericht der Landwehr: in pekiien Metz rnterm 23. 8. 1915 er- lassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ mit aufgehoben.

Gericht 33 Dinisien.

[39587] Ber fügung.

In der Untersuchunggzsacke gegen den Mugketter Peter Sntg en ath der 2. Komp. Inftr. Regis. 135 wird die vom Gertcht der Lan dwehrimpiktion Metz unterm 8. 8. 1916 gemäß § 3560 M. St. G. O erlassen Vermögengbeschlagnahme hiermit aufgehoben.

Gericht 33. Diylsion. 38598] Die am 1) 12 Februar 1916 gegen Gust ay

2) 5. Juli 1917 gegen Sidon Wilhelm Eckert, gen. 26. 1. 1898 in Zürsch, hb. in Herrischried, Amt Säckingen,

versüzte Fahnenfläachtserklärung und Ver⸗ mnsngev sbeschlagnahme stnd aufgehoben.

Freiburg, d. 23.30. Juni 1919.

Gericht d. Auflssungsstabe 6, 29. Tio.

139599 Pie am 10. Jannag 19 8 gegen Kull Dörflinger geb. 11. 4 1899 in Bafel, ver fügte Fahne afluchtet klärung wird auf- ge hoben. Freiburg i. Gr. S. 7. 7. 19. Gericht d. Auslösungsstabt 56. 27. Viv.

1

39597 Dle am 28. Juni 1918 gegen Erust Friegrich Brig. geb. 22. 6. 1870 in Schopfheim, virfügte Fahnenfluchtenr klärung u Rermögenebeschlagnahme sind auf⸗ gehoben. Freiburg ü. Br., d. 7. 7. 19. Gericht d. Auflöfungs tabs 56. 29. Div sion.

Geledig:ix g Tahnen fluchtserklrung und Beschlagnatzmn ener anug.

Pie unterm 18. Jar. 1918 vom Ge- richt der stellv. 5. Jif.⸗ Brigg de, drastatt, gegen den am 109. Aug. 1897 in Haderg⸗ lekea (Prerßen) ged., led., evarg. Christtt an Andeisen Gröa, zuletzt Kanorier bei der 2. Ers.⸗Batt., Feldartl. Rect. 30 Rastatt, wegen Fahnenflucht er⸗ lassene Fahnenfluchtzertlärung und Be- schlegzabrne der sügunz tit hiermit erledtg n, ( Vturgtal), ken 11. Jun

Gerlcht der 22. Diviston, Zweigslelle.

139561 Sr schlꝛꝛsz.

Die Jahr dungzerilaͤrumg gegen den See⸗ soldaten Richard Rag, gib. an 1. Jan. 1887 zu Willstrüff i. Sah sen, wird gemäß §z 362 M. St. R. O kid mit aufgehoben. dommeandenturg⸗rlcht WMiltzela e haven.

9601 ͤ

Die unterm 13. Mat 1905 gegen den Karcner Farl Sigigger, 3. Battr. h. Eaver. Foa. Mets. ergangene Be⸗ schlogneh eder fügung wird aufgehoben und die Fahwenfluchtgerklärung vom gl. Tage wider rufen. z*ürzburg. 5. Juli 1919.

Gericht J. Seyer. Jaf. Vivision.

139599 e nrr

Nanfgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen,

Adolf Bwüttaer, geb. 10. 3. 1876 ju Arnstadt,

Zustellungen u. dergl.

138573 Nufgeb ot. . Ver Feuewehrmänn Johanne; Luck. mann in Graunschweig, Martenstr. 15, hat das Aufgebot der 40/cigen Olden⸗ hurger Schuldverschreibang der Staat⸗ lichen Kreditanftalt über 560 6 Serie K Nr. 19 443 beantragt. Der Inbaber der Urkur de wird aufgefordert, svättstens in

dem auf den 18. Yz iürz 1620, Mittags

Ez Uhr. vor dem Arte gericht in Olden⸗ burg. Abt. I, Zimmer 16, anberaumten Auf- gebotgtermin seine Rechte anzemelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallgs die Krafsilogerklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 38/19. Oldenburg. den 28. Jun 1919. Amte gericht Oldenburg. Abt. I.

[17309] Zahlung ssperve. 84. F. 80h / 18.

Auf Antrag des Kaufmanns Max Feodor Käßmodel in Leipzig, vertreten durch dle Rechtsanwälte Justtzrät? Dr. Kreischwmann und Kraner in Leipzig, Katharinenst́. 11, wird betreff der angeblich abhanden ge= kommenen Obligatlon der 40/0 Kalserlich Ghinesischen Staattan leihe in Gold von 1898 Lit. A Nr. 24 100 über 25 Pfund

Staatsschul ver schreibu agen: J. der Wm enlelbe a. non 1882 2. G Ne. 251 992

onto Gesell, Deulsche Bank. Dres onen Gand, Berl. Handeleges., Nationalhan? für Deutschl., A. Schaaffh. Bankv., Sank für Handel C Industrir, S. Bleichröder, Mendeltsohn & Go,, Born & Busse; in Lespzig: Veutsche Bank; in München: Gayer. Hp. & Wechselbank, Deutsche Bꝛiak,. Beezdner Bank; in Hernburg: Deutsch⸗Asiat. Bank, Deutsche Bank, Nordd. Zank, Dregdner Bank, L. Behrens & Söhne, Hongk. and Schangh. Bige. Corp.; in Frankfurt a. M: Deutsche Bank. Dreꝛzdner Han, Dlge. Gesellschart, Bank für Handel & Industiie, Jacob S. D. Stern; in Nürnberg: Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Bremen: Deutsche Bank, Dresdner Bank, Dise. Ges.; in Czln: Sal. Oppenheim jr. C Co., A. Schaaffh. Bankvꝛrein; in Dresden: Deutsche Bank, Dresdner Bank, verhoten, an einen anderen Inhaber als den obenge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 7. Mai 1919. Amtsgericht Beilin⸗ Mitte. Abtellung 84

l 9825] gahlungsserre.

Auf Antrag des Keelskommunalver, ban des Rybnlk, vertreten durch den Kees. ausschuß, dieser wiedarum vertreten durch din Recblsan wat Vr. Groß in Robnik, wlrd der Relchtz schul ende rwaltung in Berlin betreffs der angeolich abhanden gekommenen 5 prezentigen Deutichen Reichss alder. shrelbungen Lit. F Nom. 425 471, 425 472 und 425 473 über je 100090, 6 ver hoten, an einen anderen Inhader als den oben genannten Antragsteller eint Lästung iu bewirken, insbesondere neue Zinssch ane oder elnen Grneuerungsschemm aug zugeben.

Gerlin, den 4. Juli 1319. Amtsgericht Berlin⸗Mtite. Abteilung 154.

3p 60 Zahlungs syerre.

Auf Antrag des Derrn Karl Ernenpuisch in Hagin J. W., Mittelsir. 19, wird der Reichsschulrenberwaltung bejw. der Prerßischn Stacttschuldenberwaltung ia Berlin betreffs der folgenden angeblich ab⸗ ha aden gekommenen Schul dp ⸗rschrelbungen: A. Nra. 2131231 bis 2131234 über je 100 1 und Nr. 3 755 500 üher 10)0 4A der 5proientigen Kriettanle he des Deutfchn Reichs, B. der folgen )en ,, 9 un solldierten 3 voꝛmalt k υ igen Smatt⸗

und 263 412 über je 1000 S, h. vo⸗ 1883 Lit. G Ne. 332348 und 418032 über j. 1060 M, . von 1884 Lu. H Nr. E87 185 über 300 At, JI. der 34 oo igen Gtaaiganleihe von 19060 Lit. O Nr. 767 300 über 1000 A, Lit. F Nr. 427 764 über 200 verboten, an elnen anderen Inhaber als den oben⸗ genannten Antragsteller eine Leistung In bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneucrungeschein autzugeben. 84. F. 480. 19.

Berlin, den 8, Jul 1919. Amtzgericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

139561 Zehlungeẽ sperre.

Der Kaufaan Josef Schliff in Trier, Tbebcerstraße 40, hat die S ihlungt sperre über jwei unten näher bezeichnete Hypothekenpfandriefe, die ihm angeblich Aufang Mai 1919 gestohlen worden sind, beant .: aat:

1I) 100, M 4060 Frankfurter Hypo- ihr kenkteditvecein Pfandbrief, Serie d46 Lit. M Nr. 21 747, Coupon pro 1. Sep- tember 1919 u. folg.

2) 2000, 400 Frankfurter Hypo— thekenkreditver'in⸗ Pfandbrief, Serie 50 vit. J Nr. 283, Coupon pro 1. Oktober 1919 u. folg.

Dem Frankfurter Syvothelenkreditvereln wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Lelstung ju berotkn, ingbe sondere , oder Erneutrunghsckeime aug zugebtn.

rantfurt a. N., den 5. Juli 1919.

(395591 Die Zahlungssperre vom 2. 5. 1919 über die Schäldoberschrelbung der 5 vro= jentigen Anleihe des Deutscken Reichs von 1917 Lit. F. Nr. 718 323 über 10 000 A ist aufgehoben worden. Birlin, den 7. Junt 1919. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.

(40123 Betanntmachunn.

Der unter dem 24. April cr. von hier⸗ aus als verloren gemeldete Hypotheken. pfanbbrief der Preußischen Pfandbr efhank in Berlin Em. XEVIII. Eit. C. 12315 über 100090 S6 har sich ange funden. Das Aus sch reiben ist erledigt.

Charlsttenburg. den 9g. Jull 1919. Der Polljelpraͤsident.

[4old2] Berannt macht g. Gestohlen seit Fehruar oder Mär d. Is. 2 Stück ü 10900 M 40/9 Mecklendurgische Hypotheken Pfandbriefe Serie 7 Nr. 1670 bij 71, und 1 Stück à 2000 40; 0 Pr lßische Hypotheken ⸗Bankbciefe Smie

Uher die angegebenen Wertpaptere wird hiermit die Sperre verhängt. J. Ne. 7548 IV. a. 19.

Charlottenburg, den 10. Juli 1919.

. er Polszeip täsident.

401244 Berat athnug.

Als vermißt hier gem eäidet: Eine 5 / ige Reich: anleihe von ig lig Lit. G. Nr 12377 äber 1000 M4. Mitteilungen zu VI go / 19 erbeten.

Cöln, den 10. Juli 191.

Der Palijeiprasident.

40129) Kekauntmachnag. uf Grund § 367 deg Handelsagesetz⸗ buche wird bekanit gemacht, daß am 26. his 28. 6. 1919 in Hamburg 2 Ftück dir HosJg Deuischer Kriegs⸗ anlelbe von 1914 Lit. E Nr. 289 191 bis 92 über je M 200, 1 Sück der 5o/ / Deutschen Kreiegg. anlelhe von 1915 Lit E Ni. 1241 607 sther Æ 290, 2 Stück 430/90 Scatzanweisnn gen, 4. Kriegganleihe, Secie 1 Lit. M Nr. 214 101 und 214 213 über je 200 in Verlust geraten sind. Häamknurg, den 12. Jult 1919. Die Poltzeibehßrde. Abteilung 2. Krimlnalyoltz;: i.

(a0 30] Gerauntm achung. Auf Grund dei § 367 des Handels- gesetzhuchs wird belannr gemacht, daß 1 Siück ose ige 3. Deutsche Krtegganleihe über * 2000 Lit. 9 Nr. 1321 330 mit Zirtscheinen in Vuarlust gäraten ist. Hamburg, ken 12. Juli 1919.

Die Poliieih hörde.

4olz i]

Vom 20. 22. Junt 1919 sind die nach tehend aufgefünrten Friegsanlelhen nebst Zinsscheinen gestohlen worden:

Lit. G Nr 4 002550 zu 1005 M, 1916, Llt. E Ne. 2897 101 zu 200 A, 1916, Lit. L Nr. 2 897 102 zu 200 M, 1916, Llt G Nr. 3092682 zu 100 , 1916. Der taereibestzer Max Keletn, hier, Großheerenstraße 12. wohnhnft, setzt auf bie Wiedererlangung eine B-lohnung von 100 auf.

Aomames, den 12. Juli 1919.

Der Amtt vorsteher. Tab. Ne. 6616.

(63330 wi urg ebot. 154 FE, 1034.18. Vie Firma Max Caminer G. m. b. H. in Berlin, Nürnbergerstraße 6, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen Wechsels d. d. Berlin, den 30. April 1907, über 1000 4A, zahlbar am 31. Juli 1907, ausgestellt von Kurt Zähler, gezogen auf die Herren Warnebolh n. Nasse in Berlin 8W. , Anhaltstraße 8, angenommen von Warnebold u. Nasse, mit den Blankoglres von Kurt Jähler, St ler Somlo und dem gn! von Ludwig Schweitzer an die Order der Kommerz⸗ und Virkonto Bank, deantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. August 1919, Vormittag KN Uhr, Neue

Zinmer 143, vor dem unterzeichneten 6 richt anberaumten Aufgibolgterming stn Rechte anzumelden und die Urkunde do zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärn ber Urkunde eifolgen wird. Berlin, den 9. Januar 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung l

39577] mufgebnt.

Der Täuflingsmacher Adolf Dehler Neuftadt t. Coburg hat des Aufgehtt verfahren zum Zweck? der Kt ftl erklärung der auf seinen Namen en gestellten Pramlenrũckgewährschein8 Ni über 230,19 1 der Allgemeinen V sicherungs⸗Aktien Gesellscaft Wilbelma

agdeburg, Abtlg. für Unfall versichern beantragt.

den 7. Ortober E91,

mittag? IO uhr, vor dem unterzell

neten Gerichte anberaumten Aufgehch

termine seine Rechte anzumelden und

Urkunde vorzulegen, widrigenfalltz

Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wit Reustadt, den 5. Jul 1918.

Bags Amtegerlht. 2.

39h71] AUufgen ot.

Die gewerhlose Maria Anna Hertzt aug Cöln, Hohrniollernring Nr. 16, h daz Aufgebot des Sparkaßeubn Nr. 18 039 der Kririssparkasse St. Grat St, Goar über elne in lage von 1592, 3! beantragt. Der Inhaber der Urkunde m aufgefordert, spälestens in dem auf 25. Feörnar 1920, Vormitta E10 Uhr, vor dem unter zeichnelen Gen anberaumten Aufgebots termine seine Re anzumelden und die Urkunde vorzulen widrigenfalls die ctraftloserklärung Urkunde erfolgen wirh.

Gt. Gosr,. den 25. Junk 12913.

Das Am ggerlcht.

ö

389711 Nufgebot.

Der Hotelbesitzer Inhann Riotte St. Wendel hat das Aufgebot des angt lich verloren gegangenen, auf den Nam des Hrtelbesißers Fohann Riotte in Wen del ausgestellten Sparkassen buch Feelssparkasse St. Wendel Nr. 456 lautend über den Betrag von 4851,17 beantragt. Der Inhaber der Urku xird aufgefordert, spätesteng in dem den 4. Jann ar 1820. Voræniltta EH0 Unyn, vor dem unterzeichneten Gem anberaumten Aufgehotztermin selze Rec anzumelden und das Span kass m buch h zulegen, widrigenfallz dessen Kraftlon klärnng erfolgen wird.

St. Wendel. din 30. Juni 1919. Das Amtsgericht.

139821] Aufgebot. Dle Erben der Witwe Anna Wohlt geb. Harmz, in Neumünster, veinn du ch die Rechtganwälte Justijrat Myhb und Barlach in Neumürster, haben! Aufgebot des Hypothekenbriefeß über im Gcundb ch von Bordes zolm Band Blatt 65 in Atteilung III Ne. 8 eir tragene Hypotbert von 2400 M Dall! verzinslich mit fünf vom Hundert jährl beantragt. Der Inhaber der Urkunde w aufgefordert, spätestenz in dem auf Do uerstagz. den 6 November 191 Mütags 12 Uhr, vor dem unh jelchneten Gericht anberaumten gebotstermine seine Rechte anzumelden die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ö. der Urkuade erfoll wird. Borbesholm, den 5. Juli 1919. Das Amtsgericht.

13958 h] Anfgebot.

Der Bauunternehmer Otto Lamb aus Castrop, 3-ppelinstr. 12, hat

Aufgebot des Hypothekendriefts8 über im Grundbuche von GBöpinghau Band 3 Blatt 63 in Abteilung 111 1 Nr. 3 für den Bauunternehmer

Lambertz aus Castrop, Zerptlinstr. eingetragene Teilbypothei von 2b nebst Iinsen beantragt. Der Inka der Urkunde wird aufgefordert, späteh

He dem auf den 27. November 19

Sterling folgenden Zahlttellen: in Berlin: Sec handlung, Deut ch Asiat. Bank, Vlgs⸗˖

Dag Autsgericht. Abtellung 18.

Frledꝛichsit. 13 —14, III. Stockwerk,

Vormittags ER Uhr, vor dem un

Der Inkaber der tn wird aufgefordert, spätestens in . ö

astea Gerlche, ginmer Ni,

4, Aan⸗ J min Außsgeßatskaraks feln er.

anfltnaeldben und bie Mrrnnde Hgonuleger,

*

leich neten

wor tgen alls Ne Fraftloßzrtliruag der Uckunde erfolgen wir). Castrop, dea 4. Juli 19189. Vas Amtsgericht.

3893721] ;

Das Amsegericht Salder erlle beute folgen det Aufgebot: Frau Hermine Schlue auß Wolfenbütt: ! hat ra Aufgebot des Eypethekenhriefäs vom 10. Dezember 1901 iber die auf bag Anbauwesen No. efs. 132 im Srundbuche von Gebhardahagen II Blatt 6 Seite 33 unter Nr. 2 inge tragene Darlehnshyporkek pon 3000 Az

r die Wiwe det Weichenst: ert Heiarlch Breyer, Henztette geb. Schwannecke, in Braun sichwꝛig beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den B. Jann nz R226, Baer mitt eg 8 10 hr, vor dem Amite⸗ gericht Saldtr ar beraunmten Aufgebot jezmine seine Rrchte anzum-lden und die Uckunde voerzuiegen, wödrtgenfalls die ,,,, der Uckunde erfolgen ird.

Saler, den 3. Juli 1919. . Der Gericht shꝛelber der An tzatrich is.

kKzß ld Ring el st,

Die Erben des Friedrlch Schulge zu Gyandau, nämlitz Frau Wada Faffetan, Eeß. Shuhze, Fraun Glla Heser, gib. G äähzultze, Frau Marta Fech, geb. Schu ß⸗, alle in Spanhan, vertreten durch Reck is. anwalt FKrarich hltr, hahen dat Aufgehot pes Hphotbelenhrir fes über die Post Abt. iILII1 Ne. 1 von 2100 A, eingetragen jn Erur dbuche von Spandau Band 36 Bleit Ne. 1311 auf den Namen des

riedrich Schultze, beantragt. Der In⸗

cber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestenß in dem auf den 20. Ro—⸗ vember L19I9. Barmittags 1H Uhr,

por dem unterzeichneten Gericht, Pots;

bamerstr. 18, Zimmer anberaumien An fgebotgterm ke seine Rechte anzumelden rnz dis Urkunke vorzulegzs, wihrsgen⸗ falg dia Kraftloßerklätung der Krkunde erfolgtn wird. . Shandan, den 7. Juli 191. Esoh 7 h] n, ,. Der Rechte anwalt Justhrsat Gerdarh ia Berlin W. 68, nameng: 1) der vei⸗ witweten Frau Dr. Rar Hauch zu Czar⸗

lottenßurg, Knelzbeckstr. A4, 3) des Pre-

sessorß Yaul Hetßey im Serlin W., Talseraller 23, 3) der verwirrten Frau Mealor Marger' fe Heibey, ge. Greß— arn, zu München, Jeorgstz. 4, ) der

rau Oßerstlentnant Btrta Weß. geb, Hetk ey, ju Breglan, Gichenberfnr. t, kat daß Aufgedot beantragt, betr. den Hapo- tiekenbrief ßer Lie Post, die im GruaR⸗ buch von Veßnackaa Bo. 7 Sl. 89 (Uran teiicht Werden) unter Kst. III Rt. 1 in Höße von eo eGo 4 für bie offene Handels Eefallschaft in Firn Frdmann und Hethay eingetßagen ist. Der Jahaber her Ur- funde wind qufaqeforderf, spätester n dem auf den 12 Nouzm ber 1919. KBormittags Nd Uhr, vor dem unter⸗ Ghericht aaberaumten Auafge⸗ botatrmin seine Rechte anmurmelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle k der Urkunde erfolgen wlrh.

Werben, ben 5 Juli 19123.

Das Amtagenicht. dsh 76d] Anustzeß st.

Die Frau Marte Krüger, geb. Schmot, in Berkn⸗Lank vlg, bat beantragt, ih ren hem aun, den verschellensa Bankbaa mer Jobaanehß Renger, tautnant der Res. 1g Sab grenadier, Reaimmt Nr. 8, ge; boten am 23. Oltober 1880, zuletzt woßn. haft in ö welcher seit den 21. August 1917 vermilt wied, für tot zu erklären. Der bezelchnete Val olleat wird aufgrfordert, sich spätestent in dam anf den 28 Eeptemher E9A9, Sormittasg A0 uhr, vor dem usterzelchneten Gericht, Ilmmer 2, anberaumten Aufgebottterm ae zu melden, n, die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Herschollenan ju entenlen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftenz im Aufgebotztermin? denz Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin / ichterfeike. den 9. Jul 1918.

Das Amtsgerlcht.

395661 Auge kot,

te berebel ge Sephte Märtenz, geb. Radecke, in Bernburg hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Birg4arbeiter Karl Märteng, geb. am 21. September 1880 in Rathmannsdorf als Sohn des Zimmermann DYavid Cbhristian Märten und seiner Eheftau Marle Amalte, geb. Reichmann, zuletzt wobnbaft in Beinhirg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wich aufgesordert, sich spätestent n dem auf den Zz. Jaunar 1920. Vormittags 190 Ute, vor dem unt er⸗ zeichneten Gericht, Immer Nr. 34, an⸗ beraumten Auigebetstermlne tu melden, widilgenfalls die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über E. ben oder Ted des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte fteng im Aufgeboꝛ termine dem Dericht Anzeige zu machen.

Bernburg, den 10 Juli 1919.

. Anhaltisches Amtẽgericht.

lz gos] ,

Der Maschinist Wihelm Benner in Bochum, Hur sche idtftraße 171, kat als Abwesenßeitepfleger beantract, den ver schollenen Berginvallden Wilhelm Renner, geboren am 16. März 1836 zu Stockum,

Sohn ber Ghelenle Ghrhftlan Bennet und Klilaßriz, gas. Ghlattss, zulent r haha in Dechtznm⸗Jamme, 461 tot zu erFaren. Der bezrickatte Persckollene wird aufage⸗ fordert, sich späirsteng in dem auf den

Deze ber 1918. Vormittags E Uhr, vor dein unterzeichneten Ge richt, Schillerstraße 41, Zimmer 12, an berazmten Aufgebotsttrmine zu melden, widelgeafallz hie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augst mft üher Leben oder Tod des Verschollenmn n ertellen vermögen, ergeht din Aafforbt⸗ rang, tte tens im Aufgebotztermin: bem Gericht Axjci gz zu macht.

ö

Das Amthgericht.

13 005 Ge s ch luz.

In dir Angebot fache

15 des Acheitera Otto Noal in Ber loge, versrtten durch Rechtzanwalt Maul in Criessen a. O.,

2) des Sralffers Friedrich Reschke in Messow, vertreten durch Justiztat Gager in CGrofsen . O,

3) des Gastüirt. Otto Wittwer in Breglau, Hubenstraße 13, vertreten durch Rechte anwalt Maul in Czossen

a. O. dez Tischlermisters Roher Echnlz und dissn Erefrau Gallle, geb. Ecken hoff, in Bobertberg, verttezen duch Junftzrat Ka ger in Crossen a. O., b) de Gartendestgzerß Paal Pschlgode in Crossen a. O., bertreten durch gechtzen walt Maul in Crosfsen a. O., wird dag Aufgebot dahln hrrichtigt: Der Aurgeborz terrain wird auf dea 20. De- zerber A8RE9, Bormiitsgs AG Ute, anbꝛraumt. Grossen 9. O., den 7. Jull 1913. Das Amtsgericht.

(39822 Auf gehst. Gz haben beantragt 1) Karl Schneider, Amtzdiener in Hschwend, den verscho Lenen Jehenzes Rhhulg von Hetschengof, Gbe, Gsczwend, gehoren daselbst am 6. Meat 1851, zulegt wohnhaft in Helskeghof und a zfangs der 1870 Fahre i, orh⸗ anterifa gereist, 2) Jakob Scho, Baver in Hoehenreut, Gde. Hschwend, den Gott. fried agil, geboren au 19. Januar 1867 zu Hohenrent, zulegt wotnbaft daselbst und vor plelen Jahren na Nordamerika gerelst urd selt 1895 vers hela, für tot ju erklren. Ole bezeichneten Ver schollenzn werden aufgt fordert, spätastium z in dem auf Frtittgz, den 386. iärz KREz2z, Stach w ittag ß z Utz, vor den unt: := zeichne tea Gerlcht anhertumten KAufgeborz⸗ iermlae zu melden, widrigenfellt, Lie Todettzklärung erfolgen wird. An alle, welche Anzkynft über Leben oder Tod der , . oe ellen ö ergeht die Nufforderung, spätaftenz in Auf⸗ gebelttnmine dans Gericht Aaz rige za

nr gen. allbo sf, Mtörttem 5-9, dn 1. Jali

1518 Anta garlid l GBnrYger, X. G ⸗R.

Ilzgo zd ö Gs Babe: 1) di Giefreu nannß Wilßela Jim es ngk.

ĩ

e. frier 2 ie Giöefrau Gloser ilzalm

Prarn, ydl gab. Gvernßsßsre, i & Ebrm, 3) Abele Gaertzbar zu Hime beangtratt, den verschollenen Micha hmather Aug ft , n, w,. zuletzt wohn heft ia Olpe bat Lütfrirgker fön, für tot zu erkläten. On bezeignei Vaschollane wird arfgtferdert, ich spätsstens in dem gaf di 5. Ke⸗ böruamr L Da, Bormittats II Unr- vor dem Anterzeinaten Gericht gtimer Nr. 7 anßeranmten Au fgebofs- termine a melden widrlgenfakz die Todeg⸗ erklärung en, wird. An alle, welche Lußtanst über Leben und Tod deß Ber schollenen za ertetlen vermögen, e. dle Aufforzerung, spätesteng mn Kufgebotg⸗ ternmitne bem Gericht Anzelge iu mach m.

Leunzp, den 5. Irlt 1319.

Amtsgerlcht.

39567 e Dat Amtzgniht Schongau erläßt fol- endes Arfzebot: Der Landwirt Alols

trobl ie Pebenfurch, Ha. Nr. 9, Jat am 3 Jun 1819 den , n . die led. Stmnergtohtar altnurga NRa . gebeten em 81. Wär; 1854 in Sry ura, 9 tot zu erklirm. Hel⸗ burn Rappeng r ist ungefähr in Februas 15870 im Alter von ea. 10 Jahren ledigen Stande nech Ammila autgemngaderz. Seit dieser Zeit ist sie gänzlich ver schollen. Ihr⸗ graze Verwandtschaft hat nie mehr dasz gerlnaste Lebengzieichen von ihr er⸗ halten. Die Walburga Rappenglir hatte hren letzien Wohnsitz, bevor sie nach Rmerita Huzwanderte, in Hohenfurch. Dir Verschollene wird daher aufgefordert, sich

am Dlenstagz, ben EO. Febennr 1920, Vormittage 9 Ulk, bein Autè gerichte Schan gau, Sitz ingssaa! Nr. 1, ftattftn det, zu melden, aidrigenfalls sie für jot erklärt wird. Ferner ergeht die Auf. orderung an alle, welche Juskunft über eben oder Tod ber Berschollenen zu er⸗ tellen veemöngen, syätestens irn Aufgebotg⸗ termin dem Gerlcht Anzelge ju machen.

Schongau, den 9. Jult 1918.

Gerichtt scrꝛiberei des Amtigerich d Schongau.

39036 Mi gebot.

Ver Mechtzaawalt Dr. Sprint in Berlin 0. 112, Frankfurter Allee sl, als rf f. . 95 , i. b. 26 6 sche rben, E antrag, de

. 5. Dejem ber 1851 in

ollen: n, am

9.

horn alz Sohn der Dorothea Bla schke,

aeb. Gvertg erg, zu Hickefeld bet Hördt,

spätestenß im Au fgebotg termin, welcher

späler verehellchten Todal, geborenen

rann Girl lahr auch Tahal geen, Ke, juletzt weßnhaft in amm, ät tot ju erksczen. Der beielchnete Ber scholltne lrd aufgefadert, sid iwäte lea in dem an. den 26. Mär 18 39, Bermittags XI hr, vor den uanter⸗ zeichnetan Gericht anbztraumten Aufgebot? termine ju Kwelden, wöihrigenfallz ie Todezerklecung ersolgen wird. An alle, welche ußkunft ühr⸗ Reben oder Tod des Verschollenen za ertellen vernbgen, ergeht die Aufforderutzg, spflteftens fra Aufgebot termine dem Gericht Knzelge zu machen.

Thorn, ben 8. Fal of.

Am ta gericht.

Rang ed as. ar, Ant ger ichtz ak / tür Os manns arxweiltr, Fat beg atragt, den ver scholltaꝛin Hern hard (pra ße rasazn, zz leßt wohnhaft in Pintscheio, . tot zu erklären. Der bezeiche et: Verscht lene wird aufgaordert, sich spätestent in bem auf den E10. J Bzuagr 1820, vor dem unterzeichneten Gericht enberaumten Auf— geöhotg termine zu milden, wiortgenfalls die Tobegtzerklärnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Seßen oder Tod des! Verschollenen in erteilen vermögen, ar⸗ Tit die Kuafforderr n, sräteden la Aufgebottterraine dem Bericht Anzeige zu va gen.

Waxrweilrr, den 7. Juli 19189.

Amtsgericht.

39818 Ara fg e bot.

Die Arbeiter frau Stanislawa Dura, get. Sorzyntka, in Wirsenau hat be antragt, den krizge ven schellenen Arhelter Ignatz Drra, Gergennt der 2. Komp. Ir f. Reg. I5!, geh. 29.10. 1834 in Wiesenau, zulctzt wohnhaft in Wiesenar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sräte tent in bem auf den I. Gerptenmzer 1919, Bæermitta t EE Uzr, vor hem unterzeichneten Hericht enberaumten Aufgehotstetmin zun melden, widꝛigenfellz die Codeterkl eung erfolgen wird. An alle, wel gde Arzkunft über Tebea oder Tod des Kerschollenen zu er= teiler vermöger, ergehßt die Aufforderung, spntestenz im Knfgebatet termine den Ge⸗ ih] Anzeig⸗ in machen.

WVBirsitz, den 8. Full 13159.

Datz Antzgertcht.

390983 en ryna rast. .

Der Rohgtdkonsulent Kazann zom ar in Bona lat als Nataßpfleger a Neha der ant 19. Junt 1917 in Bonn, ren se⸗ten HKVohnfitĩß, versiorbtnen Witwe Michael Fopven, Gt rtrud geborene Vick, dez Aufgebottverfebren zum Zwecke der glusschlie zung von aq laß giaublgeru benn- tragt. Ole Raglekgtäudiger werden daher aufgefordert, ire Jordernngen gegen den g achlaß der verstscbensa WMitwa Ft Mal op pen späteftensz in dem anf Ci antag, an G. Petzen er ROKR, R eSsmittags LI ilpr. vor dern rater eltzneira 8 auderaurten Kufgebottterntine bel die sen , an zum el ben. Die Karrsdrug Fat die Angabe dez Pegenstandeg und des Hrundes der JFordesnng zu entalten. Urkundlich: Beweg stücke Kind in Urschrlft oder ia Thsqhrift beigafügen. Dls Nach- leßgläublger, welche fich nicht melden, kännen, unbesch det dez Reihts, ver den BVerbindlichkeiten aus Pfliatteilgrechten, Verra achim istn und Vuflagen berüd⸗ sihtigt * werden, van den Geöen nur in- fowest Pefrledlgung varlangen, als sich 1 Hefriedign ug der nicht auzgeslossenen Gläubiger noch ein Ueberschaß eraldt. Au haftet ißnen jeder Grbe nach der Teilung des Nachlaffen aur für den setnem Erötelk entspregendin Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für bie Gläubiger aus DPfltei- . Vermachtnuissm und Auflagen

39h73] Der ö. n

scwie für die Gläubiger, denen die Gehen unbeschräukt haften, trit, wenn sie sich nicht melben, nur der Rechtaznachteil ein, daß jeder Grhe ihnen nach der Teilung dei . nur fär den seinem Sehteil har enden Teil der Berblndiichkeit aftet. Konz, den 5. Juli 1915. Daz rar ggericht. Abt. 16.

139318] Kia sged gt.

Der Rechteanwalst Dr. Bartelt zu Gzarlat ten burg, Holtzandorffst nee 19, bat ls Nachlaßr lager dee am 4. Nein ber 1918 in Gerlia⸗Gnönebeng wvasste ch men Obersch we er, rermalz Eh t iglichen Schan⸗ svicltein Sophie Bachzer, julcßt in Gzarlottenburg Westend. Ker schin leg 5, wohnhast gewesen, das Aufgebotsoerfabren jum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßaläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Oberschwester, vomalg König ˖ liben Schausp'elerin Soyhte Wachaer srätesteng in dem auf den OG. November 1918, Nittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Auf- gebot termlne bel die em Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe del Gegen standes und des Grundes der Forde⸗ rung ju enthalten. Urkundliche Beweis ˖ . Ee find in Urschrift oder in Ab chrift beizufügen. Die Nachlaßgläu ˖ biger, welche sich nicht melden, können, anbeschadet des Hecht, vor den Verhind⸗ sichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Zuflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als ö. nach Befrie digung der nicht ausgeschlofsenen Gläu. biger noch ein . ergibt. Auch baftei ibnen leder Gebe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erb⸗

hach rankt haften,

bi. Gltuhlckr, denen die Gehen un—

wenn sie nicht n hn, n nf , n, . Erbe ihnen nach der n des Nachlasseg nur fer den selngem Erbteil e, e n Tell der Verbindllchkeit . Charlottenburg, den 25. Jun 1919. Das Amtggericht. Abt. 13.

139570

Gs sind für kraftlos erklärt worden:

Durch Ausschlußurtell v. 25. 6. 19.

Die 4 o/, Kommunalobligatien der reußischen Dfendhrief⸗Bank in Berlin

m. IX. Lit. B. Nr. 1422 über 1000 4.

Durck Ausschhesutiil vom 2 7. 1319: Dle aach be ze Maegen Sula versqreibun gen FYreu tler keasolidi ta Gtaatzanleiden:

a. Tit. C. Rr. 8621119 über 1000 AM und Ltt. D. tz. 502 713 iber 500 A der 34 vormaelg 4,½ Aryleihe vos 1884,

b. Lit. D. Nr. 732 743 über 500 4A and Lit. N. Nr. 903 775 34 vormals 47/0 Anleiße von 1335,

8. Eif. E. Nr. 145 544 ißhber 300 M der 360, Anleihe von 1387/1833.

Snrch en n vom 9. Juli 1819: Die Preußiske. */. Sckapan⸗ weisung von 1913 Ferie 11 Sit. F Nx. 25 808 über 1900 4.

Arie gericht Ber lin⸗Milte. Yöt. 154.

39316

Auf Antrag det Faufmanns. Willli Kandeler, Hamb:rg, Isestraß 29, Grd-= geichos, vertreten durch den biefigen Rechta⸗ anwalt Dr. W. Nagel, find burch Urteil des Awmtegerlchit Hanmhurg, Abteilung für Aufgebolgiachen, vom 11. Ful 1919:

1) Die Scholdverschreibungen der . 400 dritte Prioritätganleihe der Hamburger Frethafen. Lagerbaug⸗Besellschaft in Ham ˖ bura“ Nr. 0308 und Nr. 0309 über je 1000 46,

2) die 47 Prisritättobligationen der Export- und Lagerhaus ⸗Gesellschaft (vor, mäß J. Ferd. TRogel) m Oamburg“ Lit. B Nꝛ. 10768 üher 1000 4 und Lit. 0

r. 25327 urd Nr. 2797 über je 500

ür kraftlos arklärt wordex.

Hamänxa, den 11. Fali 18919.

wer Gerichzschreiber dꝛs Aratggerichtg.

39517 J Auf Latrag dieß Feunfnrunz Franz Ofio

Henry Sast, Ham bung, Erhenßraße 41 1], d durch Urieil MJ hieß gen Juttaeriqtt,

6 für Aafgehntzsachen, vom 11. Zalt

1) dit 33 *, Piämsensntelltscheine ber Cöla · Mindent ? EGisen bahr ge sellsdaft cher ie 132 Nr. 6555 und Serte 2985 Nr. 1489 228 über je 100 Taler und

2) die Obligatioaen der 35/9 Harn. burgis hen aum ena nliiße von 18665 GHYarte 181 Nr. 21 tber 50 Thaler der 125 4 Gourant

für kraftlaa a klärt wardzn.

axabnang, der 11. Inlt 18918. Srꝛ ik tz s ige ehr des Amtgzgericht

1 .

Orrih Latz schl ur ieil bx ur terzelch a tten Gericht vom z24. , 19519 ift anf An⸗ . der Hatgansztglerin Karoltue verw. Gelfart, geß. Manfwann, in Legenkbefsen, vrrtreten Kur g lzren reeht do Lind c tigten Reiz nal Ohr afsinet Sälau i⸗ Zwicker, die Artie Rr. M889 der Hereinz, bank in Fwickan Eßer 1000 ½ für kraft los erkiart werden. natagericht Satckan. den 10. Jult 1919.

39824

Dar kehrer Oltz Ssfrasistier eut Stb ckzelen, fe ge an 14 Mal 1858 in Gr eroede, ist dur Las schlugartell der unttrzeichaeten Gerißtt vom 5. Full 1818 fur tot lirt worden Ag geityuntt

des Tobeß ist der 22. September 1917

estgestellt. ; et gn, den 9. Jult 1918.

Amt gericht. I.

l39569

Vurih ut sqᷓls 3arteil das untere iq neten Gericht vem 13 . 1919 ist der am 10. November 1877 in Orff, Kreis Pr. Stargard, gaborert Bo shattte Undreas Rloß art Neu Plestlz, zuletzt Wehrmann ter 2. stor paznie gend r hrin fan terte regiments Nr. 2. fär tat erklärt worden. Als Tobsztag ist zer 18. Oktober 1914 feftgestellt.

Lgitz, den 20. Junt 1918.

Daz Aw tzgerlcht.

138579

Durch Ausschloßurtell vom keuitigen Tage ist der verschollene Arbelter Heinrich Kwanfen, juletzt wohnbast ia Sandhatten, für tot erklärt. Als Zeitpenkt des Todes wird der 6. Nevem5 nr 1318, Mittags 12 Uhr, festgestellt. F. 31/18.

Dloern ödurcg, den 5. Zult 1818.

Amttzgerlcht.

Iz 9564] ö

Durch Ausschlußurtell des unterzelch⸗ veten Gericktz vom 2. Jult 1919 ist der am 4. Jäali 1880 in Groß Skategirren geborene Lor mann Fritz Beunsgzttwmeit, sletzt wobnbast in Deimnedszen, für tot ei klärt worden.

Stalsgtrren, ben 2. Jali 1919.

Das Amtegerlcht.

39320] Oeffentliche Zustellung.

Der Milchtkühler Fritz Studer in See⸗ bura bei Spant au, Proz eßbevollmächtigter: Rechtßanwalt Vr. Eger in Berlin, klagt gegen seine Shefrau Alma Augusta Luise inder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beßauptung, deß ihn vieselbe bötlich verlassen habe, mit dem Antrag

lell entf vrerhenden Teil der Verbindlich? eit. ür die Gläubtger aug Pflichttellsrech ten,

ermäͤchtnssen und Auflagen sowle für

auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des

über 300 K der!

139826

Landgerichig IN in Serlln, in Charlollen / burg, Tegeler Weg 17-20, Saal 102. auf er Ln, Reden bar Lo d., Kar, mittags 190 Uhr, mit Per Auf⸗ forderung, fick tur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alt PVroꝛ hbepollmãchtigten vertreten za lassen. 37. R. 459. 19.

Charlottenburg, den 5. Jull 1919,

Meyer, Gerich ti schreibꝛe des Landgerichts I.

32829] Deffeatliche Zuste lung.

Der Heizer Michael Kalemba fa Char⸗ lotienburg, Potstamerstraße 9, P ozeß⸗ bevollm chtigter: Rechtganwalt Justinet Dr. Werthauer ia Berlin, Friedrich⸗ straße 120, klagt gegen feine Ghefrau Katzarlaa Ralem pa. geb. Czubala, 3. Zt. ta Hosen Ost 1, Ostrowerstraße 7 hei Waror in nkak, wohnhaft, auf Grund der Dekanptung, daß die Beklagte Ehebruch gefrieben habe, mit dem Antrag auf CGhe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Seilagte zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streitß vor die fänft: Iloilkammer des Landgerichts II in Berlin zu Charlotten= burg, Teaeler Weg 17s20, auf den L3. Ok- tober E918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 169 1, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelasser en Anwalt zu hestellen. Zam JIwecke der öffrntlichen Zustellung wid dleser Auezug der Klegi berannt geacht. J R. 165. 18.

Charlottenburg, ben . Jull 1919. Der , ,,, n Landgerichte III 2 Berlin.

3935351 Oeffentliche Zirstellung.

Die Ehefrau Karl Weinig, Veonne ceb. Circher, in Cöln⸗Ghrenfeld, Platen straße Nr. 48, Prozeßbe vo mächtigter: Rechtz= anwall Justkrat Dr. Möht jen Lin Cin, hat geklagt gegen ihren Ehemann, den Karl Weinig, früber in Cöͤln, letzt unbekannten Zufenthalis, auf Grund der Bebauptung, daß der B klagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag · auf Ghescheldung. Di⸗ Klägerin ladet dea Beklagten zur würdlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreltz vor die 6. Zbwllkem ner beg Landgerichts in Cöln auf den 7. November EAG, Bor- aittags v Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gericht zugelassenen armalt zu hestellen. Zum Zwecke der d ffentli Zustellung wird dizser Auszug ber Klage betaant gemacht.

Cäaln, ben 98. Juli 1919. Müller, Serichtsschrelber des Landgerichts.

398841] Oeffentlich? Zustellung.

Die Göefrau Heinrich . geb. Hemmtager, in Cöln-Nippes, Pro- teßberollmachligter: Rechtzagzwalt Dr. Konga tn Cöln. Nippes, klagt gegen ibren Ehenann, den Kausmann Heinrich Agster früber in Ciln-Nipres, R tzt unbe- kannten Aufenthaltz, auf Grund des p 1168 S. G.. B., auf Scheldung der . Die ar n,, ; . 9 lagen zur mün n Verhandlun des Rechttstreits vor die zehnte 3 karnmer des Lmdgericht, in Cöln auf den 28. Oetaher 1919, Bormiitags 8 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwielt zu bestellen. Zrn Zwecke der öffent⸗ ichen Zist Aung wir dies-r Auszug der FRlage bekannt gemacht.

Cölng, den 9 Juli 1919.

Köhler. .

385327] Oeffentliche Zustellunn.

Der Schuhmacher. Phllipy Rios. Sol rgen, Schulitrage 33 a, Prezeßbevoll˖ mächtigter: Rechtzanwait Dr. 7 cprickg, bier, ilagt gegen seine Ebefrau, Tatharina geh. Hoxel, unbekannten Aufenthalis, unter der Bibauptung, daß Beklagte sich des Die dstahblz, der Krpyelei und des Ghe⸗ bruchz schuldig gemacht habe, mlt dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung dez Rechtsstreitß vor die V. Zivil- kammer des Landgerichts in Eiberfeld auf den 6. Nogemker E9EO, Vormittags 19nHr. Saal 90, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gils ssenen Rechtsanwalt als Prore bevoll⸗ mäch tigten vertreten zu lassen.

Siberfeld, den 8. Juli 1919.

Fritz en Gerichis schꝛeiber deꝛ Landgerichts.

33839] Orffentliche Zustenung.

Die Ghefrau Karl Stender, Glisabesß geborene Schröter. in Ober bausen, Prozeß⸗ bevoll mãchttater: Rechtgzanwalt Hin senkamp in Essen, klagt gegen ihrea Ehemann, früher in Essen, etzt unbekannten Auf- enthalt, auf Grund der S5 1667, fl56s B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Dir Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zwölkammer des Landgericht in Gssen auf den EG. Ottecber 1919, Varm. O Uhr. mlt der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt J Proꝛeßbevollmãchtigten vertreien ju assen. .

Gssen, den 7. Juli 18919.

Blankenbürg, Gerichloschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche rte lung. Der Mustker Max Ott in Frankfurt a. ara, Proreßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justtjrat Dr. ZJirr dorfer, klagt gegen seine Ghefrau Anna geb. DYrager, früher in . . 2. M., Aller heil igenstraße 68, bei Mösstnger, jept unbekannten Aufentbalsz, wegen Ghe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg hrelts

S echtöstreite vor die 25. Ziviltammer des

vor die 6. Zivilkammer det