. 83
, c . z ö K 85 . . 136 61 1 . ö 2 1 4 38 . . —
gerichls in Frank urt a. M. ZI. Ottober
erklären und zu den Kosten zu verurtellen.
e, malt der afforderung, sich durch Der Kläger ladet die Beklagte zur münd.
biesern Mmerichle inge laffen en NRechlsaawalt ag Proiepbedo ll aachtigten ver treten zu lassen.
Ilchen Verhandlung des Rechtestreitg bor die II. Jlellammer deg Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 8. Jto⸗
Frankfurt a. S., ver 11 Jar 1919. vember IgA, BVarmittags 9 uhr,
Der Gerichtsschreiber des Landgerich is.
I3gz28] Oeffentliche Zu ste Junn
Der Tischlr Jol ann Fier zu Fried- berg, vertreten durch Rechtzan wajt ö 4.1 daselbst. klagt gegen selne Ehefrau Katha⸗ rina Maler, geb. Schmidt, zulttzt in Friedberg, jetzt unbekannt wo ab- Hesend, wegen Chebruchs mit dern Antrage auf Chescheidung, und ladet die
sellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts strells vor die zweste Iloĩll⸗ kammer des Landgerichts zu Gießen auf den 22. Seytember 8M, Mor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Elnen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffemtlichen Z istellung wird vie fer Auz. zug er Klage bekannt gemacht. —
Bie en. den 10. Zuli 1919.
Der Gerichtoschreiber des Landgerlchtg.
lags o] Oeffentliche Zustelkung.
Dte Ehifrau Fritz Stpmann, Anna geb. Beneke, zu Vörde, Proje ßbevollmäch⸗ ttater: Rechlganralt Buschmann in Hagen e,, klagt gegen ihren Chemann, den
krbelter Fritz i'pmann, früher in Milspe, 4 tz unbekannten Aufenthalts, auf rund der S§ 1557 Abs. 2 Ziffer 2, 15653 B. Ge- B., mit dem Autraqe auf TRhescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Hagten zur mündlichen Verhandlung ves Nechtesteeisg vor die 1V. Ziniltammèer des Landgericht jn Hagen (Wesif), Zinmer 19, auf den d November Fei g, Wor⸗ wittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedabt⸗n Gerichte zuge— lafsenen Anwalt zu best len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser
mit der Aufforderung, sich duich einen dei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt fi Proꝛehß bevollmächtigten vertreten zu assen. Mainz, den 7. Jul 191. Der Gerichtsschreiber bes Hessischen Landgerlch t.
1398331 err gn, Zu stellumg. Der 4. Zt. als Roitenarbetter bei der Elsen bahnve rwaltung beschäfiigte Masseur Hugo Galdhammer ju Wallbausen a. H, Proꝛeßbevo l mãchtigter: Reih ig anwalt Justizlat Dr. Usber in Nordhausen, klagt gegen setne Ehefrau Beatriee, geb. Symonz, fruher in Box Hill, B ktoria (Australten), jet unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien wird gꝛischle den, 2 die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklätt, 3) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu iragen. Der Kläger ladet die Betlagte zur mund— lichen Verhandlung des Rechtasteeits vor die zwelte Zivilkammer det Landgericht; zu Nordhbausen auf den 2. Ofzober E919, Vormittags 10 Ut, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Festellen.
Nor n hauen, den 10. Juli 1919 Bender, Rechnungarat, Gerichts chreiber des Landgerichtz. Za R. II819..
3988351 Oeffentliche Zuftellumg.
Der Givser Otio Fickert zu Elcßweiler bei Bi kenfelo, Prozeßbevollmaächtigter: Rechtgar walt Jnustijrat Sirzuß in Saar- brücken, klagt gegen seine Ehefrau, Came geb. Platte, obne bekannten Worn⸗ unb Aufer thaltzort, früher in Aulenhach, Krelg St. Wendel, auf Eheskeidung, mit dem
Aug mug der lage bekannt gemacht. Antrag, die am 23 Mal 1916 vor dem
Bagen, Westf., den 8. Juli 1919. Der Gerichte schrelber des Landgerichtz: Born, Akltuar.
139832] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Chriftsane Keri, geb. Meyer, in Bremen, Prozeßbtvollmäch⸗ tigter: Rechtganwalt Dr. Kirschenbauer, Hannover, klagt in den Akten 4 R do2 / 19 gegen ibren Ebemann, den Sclachter Grnst Kerl. fruher in Hameln, jött un⸗ bekannten Auferthaltz, auf Geund der S5 1567 11, 1568 B. G.« B. mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden, den Grklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreltg auf uerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die 4. Jill. kammer des Landgerichtg in Hanncvrr auf den 19. Dezember R909. Vormittags EO Utzr. mit der Aufforderung, sich durch
Slandeebeamten ju Birtenfeld geschlossene Ehe ju scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil erllären und der Beklagten die Kosten des Rechttstreits zur Last lezen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits bor die vierte Zivilkammer dez Landgerichts in Saarbrücken auf den 25. Nover her EOE9, Vormittags IO Uhr, mit der Auffordetung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtdanwalt ale Yrojeßbevol niächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücen, den 27. Juni 1919. Steffen, als Gerichisschreiber des Landgericht.
39836] Oeffentliche Zustellung.
Dle Rhefrau des Elsenbahnhilfsarbeitert Emil Reiter, Lydla geb. Walter, in Saar⸗ drücken 3, Johann isstreß: 25, Proz ßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtgan walt Dr. Fourmann in Saarbrücken, klagt gegen ihren Khe⸗
einen bei diesem Ferichte zugelasfenen Nechtzanwalt als Yrozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.
Sannonmr, den 7. Tult 1919.
Ver Gerichtzschreter des Landgerichts.
—— — —
139831] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Conrad Emil Bähre in Hannover, Fernroderstraße 1A, Prozeß- bevollmächstater: Rechtsanwalt Stadt⸗ länder, da iel )st, klaat gegen seine Ehefrau Berta Katharine Charlotte Gätzmre, geb. Reimer, in Amerika unbekannten Aufent⸗ baltg, in 4 R 442/19, auf Grund ber S5 1567 und 15668 B. G.. mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden, die Beklogte für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihr die Losten des Rechtsstrelts auferlegen. Der Kläzer ladet bie Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 4. Zivillammer deg Landgerlchtz kn Hannobct auf den A9. DeszgnBber 9E. Bormittags RG Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danunoner, hen 7. Juli 1919.
Ver Gerichtsschrelber des Landgerichte.
1398341 Oeffentliche Zustellung. Aana Ri del, geb. Schnejder, in Talser g= lautern, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Graun in Kalserslautern, klagt gegen ibten Gbemann Otto Eduard Niedel, Wer r meister, zuletzt in Katserelautern, jetzt unbekannten Ausenthaltß, wegen Ghe⸗ chtidung, mit bem Antrage: die Ghe er Partien zu schetden und hen Be— klagten als den allein schuldigen Teil zu erklären sowsle demselben die Prozeß—⸗ kosten jur List zu legen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Nechttzstreitz vor dle Zivllkammer beg Landgerlchts Kalferglautern auf 31. Oetoßer 19A, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dlesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiserslgutfern, den 9. Juli 1919. Der Gerichtsschretber es Landgerichtz.
1388371 Oeffentliche Zustellung.
Der Fetebrich Hilß, Hiltzarbeiter in Worm, Prozeßbevollmächtigte: Rech g= anwälte J- Rat Dr. Scherer und Winkler in Maint, klagt gegen seine Ghefrau
mann, den Gisenbabnhilfsarbetter CEmll Reiter, ohne bekannten Wohn und Auf⸗— enthalttzort, früher in Saarbrücken, auf Ghe⸗ schelduag, mit dem Antrage: die am 11. Novemter 1918 vor dem Standes, beamten ju Sagebrücken geschlosseage Ehe dar Parteien zu scheiden, den Be— klagten für den lchuldigen Teil zu er— kläͤten und lbm kie Proztßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be— Fäagtem jur mündlichen V rhandlurg det Rechteostreit? vor die vierte Zivilkammer ben Landgerichts in Saarbeücken auf den I Novengeg I9RE9, Gsrmittaa EO Uh, mit ber Aufforderung, sich durch eiren bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtg anwalt elz Prozeß tevollmächtigten ver reten zu lassen.
Saarbsucken, den 30. Juni 1919.
Steffen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1398421 Oeffentliche Zustel lung.
Ver minderjährige Friedrich Kriete in Pries, vꝛrtreten durch seintn Vormund, ren Dreher (Edwin Tachwann daselbsft, Unterestr. 1. klagt gegen den Schweißer Erast Gtellberg, früher in Heikendorf, Steinkamp 190 bet Köhler wohnhaft, 2. Zt. unbekannten Aufentzaltz, unter dir Behauptung, daß der Beklagte außer⸗ ebelicher Va er des Kläger und als solcher zur Zahlung einer Usterhaltgrente ver— pflichtet sei, mit dem Antrege auf Ver⸗ urteilung des Geklagten zur idlung einer im vorrns zu entrichtenden Gelzrrnte von pierteljährlt 70 M von der Geburt det Klägers big jur Vollendung senes fech= zehaten Lebens jahres, und jwar die rück- fländigen Bettäge sosort, die künstig fällig werdenden am 25. Jult, 23. Oktober, 23. Januar und 23. April jedes Jahres. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streit; mid der Hetlagte vor daz Amtg.« gericht in Kiel, Ringstraße 21, 3immer 80, auf den T Oltaber E8gR9, Vor⸗ mittags Sz ÜUnyr, geladen.
Fiel, den 28. Juni 1919
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts:
Kammer.
— — —
398443]
Oeffentliche Zutellung und Ladung. In der Sirestsache Johann Kellabenger,
Damp fhackofenbaugeschäfte inhaber in Auge ˖
hurg, Kläger, vertreten durch Rechiganwalt
Aubele in Asmsburg, gegen 1) Kauer,
Margart te, Bü glerin in Augtzburg, und
WMagdalera Fi, geb. Kediiers ka, in
3) Zier, Anton, Kücheachef, zulegt in
Posen, Sckrobfamarkt 5, früher in Worme, Warnem ande, z. Zt. unbekannten Aufent.
auf (Geund der 83 1567 und 1563 des
Gärgerlichen Geseszbrchrö, mit dem Antrage,
bajtz, Beklagte, wegen Het auggabe, 19bet der Kläger ben Metbeklagten Anten Lier
vie zwischen den Partelen bestehende, arm zur mindlichen Rerhendlung vor as
14. April 1917 vor dem Standeg hramten Landgericht den 6. Oltober 1919, Bormittagès
zu Worms geschlossene Ehe zu scheiden,
Auge burg auf Montag,
*
auf den die Bellazte a'z den schuldigen Tell zu 8 Uhr, mit der Aufforderung, elnen beim 1919 Bormittags
Proz r ßgericht zugelassenen Rechtgzan walt zu bestellta. Gr wir; beantragen: J. Die Beklagten werden samstoerbindiich mit der bereitz mit Klage vom 25. Januar 18918 verklagten Anna Gauer, Bäckermelsterz⸗ witwe in Augsburg, Neidhartstr. 17, her- urteilt, an den Kläger die in ihrem An— wesen, Neldhartsir. 17 in Augzeburg, be- findliche Kerussellknetmaschlne mit auefahr⸗ barem Kess⸗-1 Nr. 8 nebst einer Scheibe an der Leerschelbe und einem Elektro⸗ motor herauszugeben. 1I. Die Bektaagten haben samtverbindlich mit der berelts ver⸗ klagten Bäckermeisterswiiwe Anna Bauer die Kosten des Rechtsstreitö zu tragen. III. Dat Urteil ist eventuell gegen Sicher⸗ heltsleiftung por läufig bollstreckbar. Die öffeniliche Zustellung diefes Auszuges an den mitbeklagten Anton Zler ist bewilligt. Augsdarg, den 8. Jul 1919. Der Geꝛichtaschreiber des Landgerlchtz.
139343] Oeffentliche Zustellnng.
Die Ländliche Spar und Darlehn slasse, e. Göh. m. b. B. in Altvalm, Prozeßibevall- mächtigter Justhrat Heidemann in Kögtin, klagt gegen den früheren Molkertthesi zer Hang tauck. früher in Altpvalm, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter ber Ge⸗ kauptung, daß Beflagter als eingetragener Grundstuckgelgentümer dez im Grundbuche von Altvalm Band XI Blatt Ne. 370 einaetragenen, in All valm belegenen Grund- stücks, die Zinsen der in Abieilung III unter Nr. 1 des vo:ꝛbeieichneren Grund- buch eingetragenen, mit 44 0ο! verztug« lichen Hypotbet von 9000 S selt dem 1. Zult 19813 schulde und von diesen Zinsen unter Vorbehalt der Restfordenung den Teile treg für die Zeit vom 1. Janunm 1918 bis 31. Dezember 1918 mit 150 A geltend meche, mit dem Anzrage, den Be—⸗ tlaaten zu verurteilen, 1) aa die Klägerin L30 * zu zahlen und die Kosten des Rechlestreitz zu tragen, 2) wegen dleser Ansprüche die Zwang wollstreckung ia sein Hrundstück Altwaln Bad Tf Blatt Nr. 370 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtggerlcht in Bä:⸗ walde j. Tom. auf den RG KReptemter E9Eg, Bormittagß 9 Uhr, geladen.
Gärwalde i. Som. , den 12. Juli 1818.
Oertwig, Amttgerichte sekretãr,
Gerichte schreiber des Amtsgerichte.
39843 Oeffentliche Zuste lung.
Der staufmann Jodann Stottrop in Bottrop, Proje ßbebollmäͤchtigter: Rechts- anwalt Juftimat Anz in Essen, klagt eie. den Händler Destderati Mnrtlicare, rüher in Bottrop, Tannenstraße 91, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem Anfrage auf Zahlung von 2467,30 M nehst 460 Zinsen seit dem 1. Januar 1919. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münhd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor
Hang, Autrgeber in Augsburg, 3 Bauer.
die IV. Zivilkammer de Landgericht in Efsen auf den 82 6. Ottsher ono, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 246, uartt der Aufforderung, sich hurch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recztganwalt als Proseßbepolmächtigten vertreten zu lassen.
Efs en, den 9. Juli 1919.
Witte, als Herichtzschreiber des Landgericht.
[39851] Oeffentliche Zuste ung. Fräulein Cilla Rosenherg in Frankfurt 1. M., Petergstraße, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Nechtgzanwalt Dr. Bruno Fürst in Frankfurt a. M., klagt gegen Gertrub Feaxke, frührr in Wetlbu rg, unter der Rehgupiung, daß sie der Klägerin für Peasion in Monat pril 1919 ben Be⸗ Irag von 113,50 ½ sckulde und daß dat hirsige Gericht zustaͤndig sei, da bei der arti en Pensiontverträgen aus den Um stůnben zu eninehmen ist, daß die Gegen— leistung an dem Orte zu geben ist, an dem auch die Leisung empfangen wurde (bergl. D. L. G. 20, 290), mit dem An—⸗ trage auf kostenpflichtige Varurteilung zur Zahlung von 113,50 Sc nehst 4 oso Prost ßiinsen und der Arrefikosten duch vorläufi! vollstreckhar zu erkläͤrendes Urtell. Die Beklagte wied zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsnreits vor das Amts. gericht Abteilung 6 in ffranffurt a. M. auf den 31. CGrtoßker EE, Byorm. 9 Uhr, Zinmer 111, Geegichtsneuhau, 1I. Stock, Gerichts st aße, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dteser Tulzug der Klage bekanntge⸗ macht. (6 O 276/19.)
Frankfurt a *. den 265. Juni 191.
Ver Gerichte schreider bez Awmtzgerich i. Abt. 6.
l39849] Deffentliche Zuste lung.
Die Fürstenwalder Kreditbank Aktien aesellschaft in Fürstenwalde, Proreßvevoll⸗ mächtigte: NRechtganwälte Justtzrat Fensch und Kleinschmint, bier, klagt gegen den Maschinenschlosser Alexander Troszta.
sche straße 55, unter der Behauptung, daß der Heklagte eingetragener Gigentüme. des im Grundbuche von Keischendorf Band X Glatt Nr. 177 verzeichneten Grundstücks ift. Auf diesem Grun estüch steben in Abteilung 111 unter Nr. 2 3000 ½6 und unter Nr. 3 2000 S mit 5 oe in vierteljährlichen Teilen vom
für die Klägertn eingetragen. Der Be—⸗ klagte ist mit den Zinsen vom 1. XII. 18 bis 1. VI. 19 mit 125 M im Necksande, mit vam Antrage, den Seklagten zu ver urtellen, an die Klägerln bet Bermeibung der Cwangzbollstreckang in dag Grund⸗ Fick Ketscheaberf and XL Blatt r. 157 126 4 zu jahlen und das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin
früher in Herlln⸗Wilmert dorf, Holsteini⸗
1. TII. 1318 ab veritneliche Hypotheken 1171
abet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung dis Rechtestreitßz vor dag Amt. gericht in Sürstenwalde auf den 28. Sep- tember IL89kRG, BVormtita ss 9 Une, Zimmer 24. Zum Zwecke der öffent!ichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. . Fürstenmalde den 11. Juli 19139.
NRäse, Gerichts schreiber des Amtsgerlchtz.
(39850
I) Die Freisrru Carla von Frlesen, geb. Scheit lin, 2) deren Ehemann Frei⸗ kerr Tarl von Friesen, beide auf Schloß Vier gberg. Proz ßbevollmächktigter: Rechttz⸗ anwalt W. Hermann in Baden, klagen gegen Frau Blay de Malherbe, früher ju Partg, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Berlagte mit Urkunde vom 50. Mat 1914 der Klägerln Ziffer 1 eine lebenslänglich Reute von jährllch 18 000 4, zahlbar in monatlichen Raten von 1500 MÆM am 15. jeden Monatz, ala Ausstattung zu⸗ gewendet habe, und daß dle Beklagte wit Zahlung der Rente seit August 1914 rück ständig sei, mit dem Anträge, die Be— klagte durch ein — nötigen fallz gegen Höichereitaleistung — vorläufig vollstreck⸗ bareg Urteil konenpflichtig zu verurtellen, an die Kläzerig Ziffer 1 a 88 500 4. sofort, b. weiterhin uf die Dauer ihres Lebenz am 15. jeden Monats, beginnend mit dem 15. Juli 1919, 1500 S zu be⸗ 1hlen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die III. Ziwilkammer des Land gerichts zu Tarlsruhe auf Daunerttag, den T7. Nanemher 1919, Vor- mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht: zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Proteßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 8 Juit 1919.
Ver Gerichtsschreiher des Landgerichts.
1393846] Oeffentliche Zustellung.
Die Kirma Richard Sochaczg wer in Leiprig, Grimmaische Straße 13. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Neu und Dr. Hübler in Leipzta, klagt gegen dle Emma stuzzitzty (atschiedene Dr. Frei- man), jetzt unhekannten Aufenthalts, aus Kauf und unerlaubter Handlung, mit dem Antrage: Mie Beklagte wird kosten pflichtig berurteilt, der Klägerin b33, 0 M lin Buchstaben; Fänfhundertunddreiund= dreißig Mark 50 Pfennige) samt 4 O Zinsen seit dem J. Juli 1818 zu zahlen. Vas Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecksgr. Die Beklagte wird jur mündlichen Verhandlung deg Rechtg⸗ streitg ver daß Amtsgericht zu Leipzig, Petersstelnwea 8 11, auf den 28 O- tober ENO, Vorntittags O Uhr, Zimmer 145, geladen.
Leipzig, am 11. Jult 1919. .
Der Gerichteschtetber des Amtggerichts.
Y Verlofung z. non Wertnapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
zen fich ausschliesß lich in Unter⸗ abteilung .
39485 Folgende Stück- der 409 Anleihe der Etakt Friedland ( Mꝛecklb.) bei der Mecklb. Strelitz chen Yypsotheken⸗ ank zu Neustreletz sind ine Elus⸗ zahlung am 2. Janngr E820 aris- geioft : II Lt A Nr. 65 über S R000, — 2) Lt. MR Nr. 227 ber M 500, — 3) Lit. M Nr. 305 über M 500, — 4) Lit. O Nr. 340 über M ERO0,. — 5) Lit. C Nr. 375 über M1 160, — I Leit. O Nr. His über M KEG, — 8) Lit. C Nr. 67 über Friedland, den 10. Jult 1919. Der Magistrat.
— —
— — — — — —
R * 8 — S8 J
(183261
Auslosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Auslosung von RNentenbriefen der Provinz Pommern sind zum 1. Oktober 1919 nachstehende Nummern gezogen worden:
I. 2M X ige Rentenbriefe Buchstabe F bis K.
Buchstabe F zu 32000 M Nr. 497 887 1477 1533 1571 1594 1784 1786 1824 2048 2049 2320 2352 2518 2658 3077 3126 3506 3576 3761 4055 4542.
S255, H S878 109098 424
4594 4677 4863 4933 5273 5347 5615 5667 6591 6695 6708 7116 7537 7787 S022 8265 S317 8333 87135 8857 8899 8933 9496 9464 9555 692 9699 10006 100977 10414. r
Buchstabe G zu E00 M Nr. e131 345 1020 1301 1430 1477 1509 1622 1914 1979 2331 26506 2535 2658.
Buchstabe H zu 200 „ Nr. 631 547 667 1241 1315 1441 1507 1542 1693 1717 1857 2027 2854 3688 3724 3848 3894 3935 3996 4501 4560 4667 663 4337 4938 5264.
Buchstabe J zu 25 S Nr. 656 745
Buchstabe K zu 30 „ Nr. 422 435. II. A ige Rentenbriefe
Guchstabe A bis D.
aba A zu S600 S Nr. 409
e, ib, bas, an s , d, rs 9 i in 1 , de m,
abel en des, das, är ihr sehs zegßg z5z3 sz Aide
Ca] (363 6 4630 SM olg 5a)
59s 5379 54568 565h 6072 deo? Szi5 örös 5isz 6565
7935 SI00 Slo S232 S242 8 old 9301 9364 9531 9633 10333 10414 10469 10470 195280
10825 11970 11086 1118 11133 11134
11211 11284. Buchstabe B zu E509 M. Nr. 105
172 183 393 654 773 S55 1047 1158 1158 1529 1843 1884 2170 2180 23290 2383 2531 2613 2678 2777 2863 2995 3015 3039 3079 3256 3457. Buchstabe O zu 300 M Nr. 19 292 376 426 10657 1313 1402 1404 1544 1636 1664 1666 1809 1867 2023 2245 2582 2914 2936 2991 3112 3411 3393 3975 4071 4253 4257 4473 4776 4937 5429 5583 5648 6057 6071 6114 6228 6663 6749 7046 7369 7698 7759 7770 7973 8097 8209 8411 8440 8478 8489 8732 8783 S997 9174 9210 9317 9479 9457 9574 9632 9701 9801 10147 10294 10296 10364 109492 10680 10717 10882 11049 11138 11571 11696 11730 12251 12306 12576 12795 12804 12895 12939 13136 13186 13391 13453 13707 13736 13744 13779 13845 14107 14133 14410 14494 14607 14731 14843 14944 151091 15190 15425 15593 15596 15600 15750 15876 178 16253 16280 16534 16541 1 6679 16723 16741 16885 16993 17134. Buchstabe D zu 75 SH Nr. 335 372 524 560 830 897 1919 1559 18919 1970 2194 2301 2518 2723 2751 3090 3137 3969 4020 4208 4697 4729 5014 5020 5163 5455 5828 6188 6324 6409 6806 6950 7092 7370 7398 7448 7817 7933 8265 8268 8310 8349 8483 S642 8732 8811 8815 8925 S938 906 9270 9316 10123 10142 10168 10424 10629 10833 10942 110979 11085 11194 11308 11307 11399 11420 11758 11843 11959 12085 12117 12191 122485 12300 12449 12592 12723 12882 12915 12922 12939 12982 13007 13364 13494 13538 13729 13842 13846 13931 13997 14022 14048. III. A MHige Rentenbriefe Buchstabe AA bis ER. Buchst. A zu 3000 „ Nr. 6 847 . 1500 66 Nr. 62 uchst. zu — r. 68. ng. G0 zu 300 S Nr. Ed 264 593. . Buchst. DD zu 75 A1 Nr. 6 48 658 67. Buchst. EE zu 30 „ Nr. 63 34. Rückständig sind: Sy nige Nentenhriese. Seit 1. 16. 1911 Buchst. K Nr. 86. , 1. 4. 1916 Buchst. H Nr. 1108 Seit 1. 10. 1916 . ö . 4280 Seit 1. 4. 1917 Buchst. F Nr. 880 9375, G 2498, q 191. — . — 497 ige Rentenbriefe. Seit 1. 4. 1909 Buchst. D Nr. 8275. ö 1. 4. 1913 Buchst. C Nr. 165114. (89. Seit 1. 4. 1915 Buchst. C.- Nr. 4156 4201 5330 6157 7249 S551 11424
23 6689 6837 6858 6867 6916 é.
13399 16557, D 701 1028 2743 2786
5781 11587 12135 12326 12505 12749. Seit 1. 10. 1915 Buchst. C 903 1095 2562 6603 7823 15751 16465, D 3105 — 3 7076 7240 Soꝛ2 10564 12564 13163.
Seit 1. 4. 1916 Buchst. A 10506, B 542, C 310 4537 9612 12072 12523 12797 13403 13428 14530 15765 15992, D 1413 7310 9862 10820 11238 13221.
Seit 1. 10. 1916 Buchst. A 6078, C 2731 7205 9068 13481 14672 15046 15429 17020, D 27S 5I76 7147 7991.
Seit 1. 4. 1917 Buchst. A 1946 4256, B 2964, C 8 6956 7390 8487 12781 14633 15167 15446 16186 16777 1681 17041, D 401 3571 6727 6796 117060 16315. ;
Sest 1. 10. 1915 Buchst. CC Nr. 18.
Seit 1. 4. 1916 Buchst. CC Nr. 51, Pp 18, R io.
Seit 1. 10. 1916 Buchst EE Nr. 7 8.
Seit 1. 4. 1917 Buchst. CC Nr. 187, pg 16.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazn gehörigen Zinsscheinen: ;
zu 1 Reihe 17 Nr. 9/16,
zu II Reihe IX Nr. 11/16,
u III Reihe 1 Nr. 13/16 . und 8 n , nen vom H. Oktaber 1919 ab bei unserer Kasse hierselbst, Augustaplatz 5. bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 761, oder bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark⸗ grasenstraße (6a, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1919 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können diese auch durch die Pest an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Ueber— dnl des Barbetrages auf gleichem
ege beantragen. Die. Zusendung ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 3
In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit? Jahren rück ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht ur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt.
ie Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zingberlustes an dis Erhebung ihrer Ka⸗ Mnitalien erinnert.
Der seit 1. Arti 180 r'ckstündtge Nentenbris BVuchst. D Nr. SM M am 61. Dezember
Steitin, den iz. Mai 19189. * 2 BSirektion der Nentenbank. IJ]
Arr Grzugspreig beträgt nierteljährlich 12 . Alle Kostanstalteu nehmen EKrstrllnng an; für erlin anßtrr den Nostanstalten und Teitungsnertrieben fur Selbstahholer auch die Geschustnstelle 8w. 48, Wilhelmstrasße 828.
GCinze ine nm mern kosten 8s Bf.
9
* a3.
Reichs ban
Inhalt des autlichen Teiles: Denutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Belanr tmachun betreffend Höchsipreise für Welden, Weiden stöcke 9 93. 8. Februar 1919.
Helanntmachung, betreffend einen Tarifvertrag.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherun gaunternehmtn.
Anordnung üher die auf den Kopf der Bevölkerung ensfallende Menge an Speisefetten. . .
Bekann machung, betreffend Großhändler für Gum miabsãlle und Regenerate.
Pren ßen.
Frnennungen unh sonstige Personalveränderungen.
Verordnung, hetreffend Abänderung der Verordnung vom 4 Olteber 1885. betreffend den Augschuß der Preußischen Zentral ⸗ Genossenschaftg taff. . 9
Verordnung zur Abänderung der Verordnung, betreffend die Einrichtung einer Standesverttetung der Tierärzte, vom
ö. . . fend Au .
Verordnung, betreffend Außerkraftseßung der Bekanntmachun der Preußischen Regierung, beireffend Orden und r ng 1. , , y
Erlaß, betreffend Genehmigung der Verelnigung der 8⸗ kammern in Duisburg und Wesel. ö. .
Rufhebung eines Handelsverbotts. — Handels ver bote.
Amtliches. Dentsches Reich.
Der Reichspräsident hat den Unterstaatssekretär im Neichs⸗ finauzministerlum Meu sch el au währung des gesetzlichen Wartegeldes in den einsiwelligen Ruhestand versetzt,
den Direktor im Reichefin anzministeriim Moesle Unter staattzsekrelär und .
den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Zapf zum Direitor in diesem Ministerium ernannt.
Das Mitglied der verfassunggebenden Deutschen National⸗ versammlung Schriststeller Heinrich Schul in Berlin⸗Steglltz ist zum Unterstaatz setretaͤr im Reichsministeriurn des Innern irnannt worden.
zum
—
Sekanntmachung. Nr. F. R. 38056. 19. K. R. A.
Auf Grund der Verordnurg des Bundesrats über die wirtschaftliche Demobilmachung vom 7. November 1918 Neichs⸗Gesetzbl. S. 1292), auf Grund des Erlasses des Rates
ber Volksbeauftragten über die Errichtung des Reichsamts
für die i gef ge Demohilmachung vom 12. November 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1304) und auf Grund des Erlasses der Reichsregierung, betreffend Auslösung des Reichs ministersums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 Reichs⸗Gefetzbl. S. J38) wird folgendes ange ordner
Artikel J. Die Bekanntmachung der Kriegs-Rohstoff-Abteilung
ar. F. R. 160,2. 19 K. R. A, betreffend göchstpreise für
Beiden, Weidenst scke, Weid enspitzen, Wei denst rauch, KWeidenabfall und Kopfweiden, vom 8. Februar 19159
tt außer Kraft. Artikel II.
Diese Bekanntmachung tritt am 15. Juli 1919 in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1919.
Der Reichswehrminister. J. d: Gehlen
Bekanntmachung.
Uater dem 12. Juli 1919 ift auf Blatt 28 des Tarif— egistert eingetragen worden: ;
Der zwischen dem Detaillisten verband (6. V), Frankfurt . D. Oder, dem Verein der Textilbetalllisten, Frankfurt 1. d. Oder, dem Allgemeinen Arbeitgeberverband zu Franffurt 1. d. Oder, der Arbeitzgemeinschaft der Verbände männlicher und weiblicher Angestellter, Ortsgruppen Frankfurt 9. d. Oder, dem Deutschnationalen Handlungsgehllfen verharib, Orts gruppe Frankfurt a. d. Ober, dem Verband Qeutscher ganh hn g ebilfen Leipzig, Kreis verein Frankfurt a. b. Dder, dem Katf⸗ aänmischen Bereln von 1835 zi Hamtukg, Ortsgruppe
seinen Antrag unter Ge⸗
83 Anzelgenpreis sur den Naum einer 5 gespaltenen Einheita- f zeile L A, einer 3 gespallenen Einheits zeile E, 5 O0 . Auherdem , non 20 n. H. Geschaftastelle de⸗ Berlin 8 W. 5, Wit helnmstraße Rr. 82.
mird auf den Anzeigenprria ein Ceuernngn-= 25622 n nimmt an: eich und Staatranelgera,
Betlin, Mittñach den ib
. 2 3
ö.
Frantfurt g. d. Oder, Lem Zentralverband der Handlungt⸗ Febilfen, Ortzgruppe Frankfurt 4. d. Oder, dem Kauf⸗ männischen Verband für weibliche Angestellte, Sits⸗ gruppe Frankfurt a. d. Oder, dem Ratholischen Kaufmännischen Verein, Orts gruppe Frankfurt a. d. Oder, und dem Deutschen Gruben- und Fabritbeamten⸗Verband, Zweig— verein Frantfurt a. d. Oder, am 22. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltz— und Aanstellungt⸗ bedingungen der kaufmännischen Angeslellten wird gemäß 52 der Verorhnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet des Stadilreises Frankfurt (Oder) für allgemein verbindlich erklärt. Dle allgemeine Verbind⸗ lichkeit beginnt mit dem 1. August 1919
Der Reichtz arbeitsminister. Schlicke,
Das Tarifregister und die Negisterakten lönnen im Reichsarbeitz⸗ ministerium Beriin NR,. 6, Luisenstigße 33, 34, Zimmer 70 t, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verhindlich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck deg Tarifvertragz gegen Er— stattung der *. verlangen. ö
Berlin, den 12. Juli 1919.
Der Registerflhrer. Pfeiffer.
Juli, Abends.
99
Bekanntmachung.
I. Das 6 amt für Privatversicherung hat innerhalb seiner Zuftändigkert gemäß 2 des Gesetzes üher die pringten Versicherungsrckenehmnngen vom 17. Mat 1901 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139) durch Entscheidung vom 20. Deze mber 1918/25. Februar 19189 die Bürgerliche Versicherungs⸗ Aktien⸗-Gesellschaft in Berlin unter gleichzeitiger Ge— nehmigung der Uebernahme des gesamten Versicherungsbestandes der Bürgerlichen Kranken⸗ und Sterbegeld-⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft . G. in, Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zugelassen (5 4 und 5 14 a. a. O.). IH. Innerhalb seiner Zuständigkeit gemäß 8 3 Abs. 12. a. O.
A. durch Entscheidung vom 17. Oftober 1918/17. Apꝛil 1919 dem Pensiousverein des Zentralverbandes der Gemeinde beamten Bayerns in München die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf das Deutsche Reich und die Vei— schmelzung mit dem Pensiongoerein der berufsmäßigen . Polizeisoldaten und Schutzmänner in Pasing ge⸗ nehmigt;
B. durch Entscheidung vom 14. Mai 1919 die 600 Mark Leichenkasse Steinhühl⸗Nürnberg in Rürnberg unter Anerkennung els klelnerer Verein im Sinne des 5 53 a. a. O. zum Geschäftabetriebe zugelassen (3 96 a. a. O.).
Verlin, den 12. Juli 1919. .
Das Reichsaufsichtzamt für Prinatversicherung. J. V.: Dr. Freiherr von Liehig.
9
Anordnung der Reichsstelle für Spelsefette.
Auf Grund beg 86 Ziffer 1 der Vernrhnung über Speise⸗ ö. vom 20. Juli 1916 (RGBl. S. 755) wird folgendes bestimmt:
Die auf den Kopf der Bevölkerung entfallende Verbrauchs menge an Speisefetten beträgt bis auf weiteres für 1 Woche höchstens 4
auf den Kopf des Fettselbsiversorgers 100 g und auf ben Kopf des Versorgungtsherechtigten gleichfalls 100 g.
An die Versorgungsberechtigten dürfen — auch in den Ueberschußgebieten — nicht mehr als 50 g in Butter autz⸗ gegeben werden. ö.
Die vorstehend festgesetzten auf ben Kopf entfallenden Ver⸗ brauchsmengen sind Höchsimengen. Ihre Zuteilung ist wie bisher von dem Umfange der zur Verfügung stehenden Mengen an Spelsefetlen und der eigenen Erfassung abhängig, so daß 9 e, auf die Lieferung bestimmter Kopfmengen nicht
esteh t. . Außerdem wird auf den Kopf der Bevölkerung ein⸗ schließlich der Selbstversorger eine Speisefettmenge von 50 g
ausgegeben. Diese Zuweisung tritt an die Stelle der bisher
nur den Versorgungtzberechligten gewährten Sonderzuteilung an Auslandgspeisefetten. . 3 Diese Anordnung tritt mit dem 1. August 1919 in Kraft. Die Anordnung vom 15. Dezember 1917 — 14 4902, 17 — wird aufgehoben. Selbstaersländliche Vorauzsetzung dieser Anordnung ist, daß in der Herstellung von Spensefetlen keine unerwarteten Störungen eintreien. Berlin, den 15. Juli 1919. Reichsstelle für Speisefetle. J. V.:— 5
Boftschetzt onto: Berlin 41 821.
—— — —
il Fisch beck.
E9I9.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 4 Aos. 6 der Bekanntmachung des Reichg⸗
wirtschaftsministeriums vom 13. Mai 1919, betreffend Be⸗ chlagnah me und . von Aligummi, Gummiabfällen und Regeneraten Geröffentlicht im „Reichtzanzeiger“ Nr. 109 vom 14. Mai 1919), werden nach= stehend die Numen der Großhändler veröffentlicht.
ö . & ö a. M., Schwedlerstr. 8, Deike & Borcherg, Hannover, Hermann Herzbeimer, Frankfurt a. M., Habsburger Allee 8, Hermann Herzheimer, Flörsheim a. Mü. . Jlkartin Jacobson, Berlin NW. 21, Alt Moabit 95 / 96, Gottfried Kahn, Cöin a. Rhein,
Meer & Co., Lübeck, —
riß Walther Müller, Dresden, Leipzigerstr. 8,
tothmann & Co, Hamburg, . Sal. Oppenbeimer, i. Fa. Oppenheimer C. Wahl, Frankfurt a. M., Krüteker str. 30, . Gust. Oppenhbe mer, Frankfurt a. M, Dörnigheimerstr. 10, Eugen Perle, Breslau, Dessauerstr. 8 A. C E. Popper Berlin Nw. 21, Turmstr. 17, Gebr. Salomon, Hannover, Gebr. Salomon, Harburg a. Elbe, Felix Salomon C Co., Hamburg, S. Salomon Minden i. Westf. Feist Strauß, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 181, . k Hannover, Sandstr. 292,
S. Sidersly, Leipzig,
Bernhard Weiß, ili. Wilmergdorf, Landauerstr. 10, Adolf Wiehe & Co., Hannover, Nienburgerstr. 16.
Berlin, den 14. Juli 1919. Kautschul⸗Ahrechnungzstelle. Abt. Augummi Kem ner. Jacobson.
* Kö
— —
— — — — — — — = O . 3 or
D de Q t= .
Preußen.
Die Preußische Staatsregierung hat den Geheimen Ober⸗ regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten von Gusrard zum Präsidenten der Eisenbahndireklion in Cöln, ;
den Geheimen Baurgt und vortragenden Rat im genannten Ministerium Schumacher zum Präsidenten der Eisenbahn⸗ direktion in Kattowitz, .
den Oberregierunggrat Jahn in Erfurt zum Präsidenten der Eisenbahndireltion in Essen,
den Oberregierungsrat Wilhelm in Berlin zum Prä⸗ sidenten der Eisenbahndireklion in Erfurt,
den berbaurat Denicke in Cöin zum Präsidenten der
Eisenbahndireltion in Elberfeld und
den Oberbaurat Jacobs in Essen zum Prãsidenten der Eisenbahndirekiion in Bromberg ernannt. *
Fe mer sind im Einverßändnis mit der Preußlschen Staats regierung der Präsident der Eisenbahndireklion in Posen Schultze in alelcher Amteeigenschaft nach Stettin und
der Präsident der Etsenbahndireklion in Bromberg Halle in gleicher Amtseigenschaft nach Breslau veisetzt worden.
Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des 5 B des Landes verwaltungsgefetzes vom 30. Juli 1888 (G -S. S. 195) den Regierungsrat Kade in Königsberg zum zweiten ,,, des Bezlirksausschusses in Königsberg auf Lebenszeit ernannt. l .
Verordnung,
betreffend Abänderung der Verordnung vom 4. Ok⸗
tober 1895 (Gesetzsamml. S. 533), betreffend den
Aus schuß der K , a sse.
Vom 20. Juni 1919.
Auf Grund des 5 14 des Gesetzes vom 31. Juli 18965, betreffend die Exrichtung einer Zentralanstalt zur Förderung des genossenschaftlichen Personalkredits (Gesetzlamml. S. 310), wird verordnet, was folgt:
Die Verordnung vom 4. Oktober 1895 (Gesetzsamml. S. 533), betreffend den Ausschuß der Preußischen Zentral⸗ Genossenschaftekasse, wird wie folgt geändert:
„8s 8 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz:
Erfordert eine solche Reise einen außergewöbhnlichen Aufwand, so kann der Finanzminister einen Zuschuß ö Tagegeldern oder eine Pauschvergütung be⸗ willigen.“
Diese Verordnung tritt mit dem 1. Juni 1919 in Kraft.
Berlin, den 20. Juni 1919.
Dle Preußlsche Staatsregierung. Braun. . Sůde kum. eine. Reinhardt. am Zehn hoff. Dese r. Steger wal, =
— ——
.