B. 4 oo Svbolbekenpfandbriefe der Schlesisch en Bode. Credit. Akticatanł. m I. Serle VI. 18 Lit C Nr. 1835 ju 1000 4 ü D , z , oo . 76 , II. Serie VIII. Nr. 225 za 500 K don goon. III. Serie XI. B Nr. 748 zu 20900 4 1070 . 2090 3075 , 2009 1701 1000 2874 500 5828 500 S5 7 300 dh 8 300 ⸗ 6ris . 195. O. 31 0, Communalobligattonen er Schies. Boden. Tredit. ktjen bank. . ; Serle II. 27) Lit. 9 Nr. 6198 ju 10909 A 19 , 500 1 , h . 1 D. 3B G0. Obligationen dez Probinzial- Hilfslasse für Schlesien. Serle CXII.
35) Nr. 23 8364 zu 100 4.
E. Attien der Lin ke. Hofmann⸗ Werke, J.. G. 21 Brtslau. ö J. über 300 4
37 — 466) Nr. 566, 888, 3044, 5833
bös, 6232, S531. 10 153, 11 344, 11 4588. II. über 10600 -M
7 — 51) Nr. 19777, 20 1165, 21 259, 2E 544, 22 682.
F. Nieder legungabescheinlaungen drr
Slädt. Bank in Breslau.
52 Nr. 4913 vom 8. 65. 1907, lautend auf Privatier Haul Peuckert,
53) Nr. 6264 pom 11. 8. 1910, lautind auf Witwe Auaguste SBartsch,
54) Nr:. 6701 bom 24. 5. 1911, Jautend auf gtlttergute besstzer Deterson, Wil tscka!, als Testarnentevollstzecker der Karzeschtn Nachlaß lacht,
55) Nr. 6898 vom 26. 3. 1912, lautend auf Kriminalfomm ssar Josef Ramatschi . die mindert. Beschwister Werner und
rug Kluge,
56) Nr. 19 330 vom 17. 11. 1916, Iauterd auf minde: j. Alols Dirtmannscht VYflaaschaftzsache. ;
G. Ointerlegungzsckeine der Stadtlschen Sperkasse in Bres au. ö Nr. 11 663 vom 7. 1. 1916, lautend
a 9 9 9 9 9 n a .
ö
anf Fran Hahnmeister Marte Hertel,
538 Nr. 3429 vom 25. 5. 1915, lautem guß Slosser Jelius Rolle,
589) Nr. 7242 vom 16.11. 1916, lautend auf Haughlener Max Planner
o] Rr. zog vor 5. 13. 1516, lautend auf Fleischermersser Adolf Görlich,
gi] Itt. 10 321 vom 24. 11 1917, Lurend auf Leu inant d. 2. Konrad Thum. H. Bfandschein der slaäytischen Spar kass⸗
— in Greg lau.
sa) Ne. 55 vom 2. 2. 1918, lautend arf Buchhalter Fritz Neumang,
563) J. Scheck der Deutschen Jnter. nationdlen Harvester Compagnie aaf hie Dre gener Hanf, Siliole Breglau, über 102620 46 vom 19 12. 1913. lautend auf H. Menzel in Bret lau, Stiegauer⸗
ftraße 1-3, oder Neher hrtnger. .
Paz Aufgebot kit von den hbesheriger Inhabern drr Papiere beantragt, ünd zwar von: .
1) Bube ße: Wilhelm Müller in Lindau als Pfleger fer Hulda Pohl in uahgnanu, .
2) Sandwat Richard und Frl. Frieda Gander in Rückersdorf als Karben ter Fran Anna Sander, geb, Vob,
3) Gurebestßir Wilhelm Pobl In RKuhnar,
za 1 bis 3 vertreten durch FJusttzrat Wawersig in Glogau, höustchillch den
apiere zu 1, 2, 4- 6, 8 — 13, 16, 17, 2l, 2, 25, 27, 29 — 35, ! 6) Handelsmenn Gustav Lehmann ir Lirwberode. Kr. Soraun N. L., vertreten urch Rechlaaawalt Dr. Hoere und Dr. Kleiner in Sorau, zu 3,
5) verstonlerte Wagenschia lerer Feanz Andeiz n in Brezlau, Matthtasstr. 177,
zu ?,
6) Oaupiniaun G. Huih in Bischoft⸗ waelde, Kr. Bieglau, zu 14 und 15,
7) Maolkerelbesizer Heinr'ch Rätsche in NMerggrabowa, Oly, zu 18,
s) Frau Hetelbesitzer Klara in,, 6 Rrause, in Beegslau, Köntgstr. 2st, ju 16,
8) S2ehrerwitwe Beitha Lüdicke, geh. Schult, in Schildau am Hader, zu 20,
10) Wiler Merle Nawrreth in Breslau, Lebmgrubensir. 23, zu 23 und 24, .
1) Baemschulenbrsitzer Richard Briebsch in Klein Blelgu, Kr. Schweinitz, zu 26.
12) Deisti. Rat und Fürnbisehöfl. Rommissar Tulla in Königshütte, zu 28, von 7 — 12 vertreten durch Necht⸗⸗ anwalt Justizat Friedenthal und Noth ticnn J. zu Sreslau,
13) Gaßbofbesitzer Fitz Sauer in Mero tz, vartteten durch Justtzrat Hoff⸗ mann ig Brieg, zu 36,
14) Rentter Hermann Schmoller in Herlin⸗ Grunewald, Taubertstr. 6, ver⸗ treten durch Röichlsanwalt Gustav Zäüll⸗ chauer und Dr. Arthur L⸗-win in Berlin, zu 37 538 5,
15) Privatier Paul Penckert in Ohernigk,
u h2. ; ; 16) Witwe Auauite Bartsch in Heidenau, vert tten durch Recktgagwalt Nathan sobn, Dr. Kalser, Dr. Woblleke und Dr. Kin sch in Vregten,NM., zu bz,
17) Frau Glisabeth Breuer, grh. Karge, bee mint erj. Gerch witer Martki, dedor⸗ nönder darch SZehatrchnike Walter Ro- nütt, und des Frl. Margereie Karge in
Strl-gau, vertreten durch Jasttrat Turzer tn Strie au, za 54,
13) Rei aa lte Fat Je ef Rxatschi in Bregleu, Vaulstr. 16618, als Tester- mentt vollstrckeYr des Kaufmanng Panl Kluge, zu bö,
19) früherer Fleischermeister Wilkelm Lieb'ch in Brezlau, Bärenstr. 13, zu 56,
20 Fran Bah amelster Marte Hertel in Breslau, Klaustwitzstr. 9 II, zu 57,
21) Spar, und Varlehne rasse des Eiseabahuvirelnd in Brerlau E. G. m. b. S., zu 55,
22) Kutscher Mix PVlatner in Breglgy, Brüderstr. Hl, zu 39.
23) Fleischermeifter Adolf Ggöclich in Breꝛ lau, Krenzburgen sfr. 3, hertreten durch n P iser in Breglau, ju Co,
29) Masch weningenleur Cenrzad Thum in . Fiiedꝛich Wlhel ustr. 60 11, zu 6l,
25) Buchhalter Rreslag, Tanentzienstr. 173, zu 62,
26) Firma Hermeng Menzel in Beet. au, Strlegauerstr. — 3, rertreten durch Justi ta: Grieger in Breslau, zu 63.
Breslan, den 30. Junt 18918.
Amtagericht.
Sah lng sueyra.
Auf Antrag der Fraun Auguste Czrczerkki, geb. Scheiwe, ia Berlin, Breitenr. 7, vird der Rticht schuloenverwaltung in Berlin betreff der angeblich ebbhanden ge⸗ komnienen EGchuldderschrtibungen der h pro= zcatigen Kilegkanleihe des Deut schen Reichs Nrn. a8 688, 630 80s und 7021728 über je 1000 A verboten, an einen anderen Inhaber als rie oben genannte Antrag⸗ telltrin eine Leistung im be virken, ins be⸗ sonder neue Zins sckelne ober einen Gr— neuerungzschein auß rigeben. S4. F. 787.19.
Berllz, den 8. Juli 1918.
Lm iegerteht Rerltn. Mitte. Abtzilurg 84.
aM 95 Zahlung fh erz. Ruf Antrag der Katharlna Bäalthafer stontad Wltwe, gel. Wagner, von Len. dorf Ober hesfenf vertreten durch den Rechtganwalt Rei stein in Grünberg (Ober⸗ sessen), wir der Reicht schul den perwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden getom nenen chuldnerfchrecthungen der 5pro— lertigen Kriegzanleihe det Deuischen Reicht Nen. 2 685 4068 und 2 685 09 über je 500 - Æ verboten, an einen andtren Inheber alp die ohen genennte Antragftellerin eins Zeistung In bewirken, int besouderz nene Zintzscheint sder einen Graentrungt hein anzugeben S4. F. 7358. 19. . . Kerttz, den 19. Juli 1512. Amttgericht Serlin⸗Mitta. Abteilung 84.
iolsd ?
der Reicht schultenperwaltung in Berlin betraffs dar angeblich abhanden gekor menen 5 prozentigen Schetzanweisungen bit Deuischen Reichs von 19517 Ferle 11 Tit. D Rru. si Sog 1nd - S4 gag her = 6000 Æ und Lit. F Nen. 236 690 big 226 099 über je 2000 Ss verboten, an ainen anderrn Inhaber als den oben genannfen Antragsteller eint Ltistung iu bewirken, insbesonderz neue Ilntscheln? odtr einen Erneuerunosschein auzzugeben. Berlin, den 11. Fult 19189. Amtsgerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 154.
—— — *
40196 . Dte Zahlunggsperre vom 7. April 1919 über die Ech loverschreihungen her 8pro— zentigen Änltihe der Deutschin Reicht von 1918 Lit. C Nrn. 16778 551 bit 14778 560 über je 1000 6 ist auf An⸗ trag aufgehoben.
Hegi, ben 10. Juni 1913. Amte gericht Berlin⸗Mttts. Abt. 39561 Zahlungs fherre.
Der Kaufmann Fosef Schiff in Trier, Thebäerstraße 40, hat die Zahlungs sperre äber zwri unten näher bezeichnete ypothekenpfanbbriefe, die ihm angeblich Aufang Mat 1919 geslohlen worden sind, bear tragt: .
I) 100, — S 4 o Frankfurtet Hypo—⸗ hikenkreditrerein - Pfandhrief, Serke 46 Lit. M Nr. 21 747, Coupon pro i. Sep- tember 1919 u. folg. ;
2) 2000, — 44 40, Frankfurter Sypm- tbeken keeditverein - Yfandbrtef, Serie 50 eit. J Nr. 283, Coupon pro 1. Otzoben 19198 u. folg.
Dem Frengkfurter Hyhot hekenkredit verenn wird verdoten, an hen Fnhaber der Paplere eine Leistung zu bꝛwit en, inabesondere neue Zing⸗ oder Graeur ruaghscke me aug zugeben.
Frankfnrt a. St., den 5. Juli 1919.
Dat Amtsgerickt. Abteilung 18.
40197] Zahlungs soerre.
Die Bank für Handel und Int usttie Niederlassung Schweinfurt hat angezeigt, daß der 469 Hypotheken pfandbrsef der Deutschen Grunkeredit⸗ Rank Gotha Abt. 13 Lit. 4 Ser. 16 Nr. 5730 über 1000 ½ abhanden gekommen ist. Ruf ihren Antrag wird der Deutschen Grund⸗ eredit⸗ Bank Gotha verboten, an hen In⸗ haber des obengenannten Weripapiers Zahlung zu leiten, inzbesondere neue Ile g⸗ oder Erneuerung scheine auszugehen. Getha, den 9. Zult 1919.
ö Das Amtogericht. 1.
Fritz Jteumann in
1.
152.
409] ; Das Aufgebot har 5proientigen Sur d- ver scheltzung deß Mentschen Reichs Lit (z gr. 701 625 Rher 100 S ist dur Zur ck-= nahme erlsdigz. 84. F. 3E 6. 189. Wezltn, ken 16. Zult 1818.
Amtz gericht Berlin Min te. Abt. 81.
2g
12741 669
. 2 33 ö K
.
ri. dig an a ü. v. 20. 2. 19 ge- ö ö * */ Hara n. Syyoꝛ . Psd pr
er. a78— 141 051 zu 306 αÆ, 117231 in 1000 A,. Sem A7 —– 141018 zu 300 und 476 - 0265 77374 je 100 M sind er⸗ mlttelt.
Berli. den 15. 7. 19.
Der Voliz⸗präsident. Abteilung LV. Grkenn ngo dienst. Wp. 75/19.
[405944 Bekann machung. Abhanden gekommen: Dt. 50/0 Rerchganleihe 16 609 5878 bis 707 1. 10. 183 — 30/1000. Ber ltnu, den 15. 7. 199. Wy. 27219. Der Do sheipräsibent. Abt. LTV. G. D.
sgosos]
Adbhanden ge'ommen:
Dt. H o/ Reichsanleihe: Nr. 3 608 417, 10445117, 13 795 930, 11 327 562/63 — o/ lo)h0o—, Nr. 8 506 485, 8180570. 5 335 830, 6 764 0593 — 7590, —, Nr. 2 613 323, 4 239 125/27, 4 289 173 6209, — Nr. 10 099 845 — 11100, —, Ne. Hr 1 417 * 1510 000, =, Nr. 712 774, zz 7967 — 2156000. —, Rr. 1 263 407, 8. 22006. —
49.9 Dt. Schazan wilsung Ne. 956 706 äber 1000 K.
Berlin, den 15. 7. 19.
Der YHolieipralident.
40503) Irn Reiche anz. 43 v.
Abt. IT. Wp. 271/19.
(40506) Bekanntmachung. Abhanden gelorgmen: Dt. 4 0so Rteichsschetzanw. X Gruppe 5441 E 650 527 siber 000 A. KVerhkig, den 15. 7. 19. Der Polizepräsident. Abteilung IV. D Wp. 270/18.
8⸗D.
a n me,.
49507 KHemäß § 367 des Handelggesetzbuch⸗ bringen wir hiermit zur öffentlich Ar— zeige, daß nachst: hend vaarjeichnete Wert papiere ab handin gekommen sind;! „600 Ho / Deutsche R ichganleihe 7. 2260 Lit. R Nr. 8 531 823 — 4, 2100 Lit. G Nr. 11711 511 —2 Müinnchen, den 12. Juli 1919. Reichs ban kan stelle.
(40193 Mꝛm gebat.
Der Pfandsckein Nr. G 363, den wh am 2. September 1904 über den Leben. versiderungsschein Nr. 152 3839 vom 1. Märt 1901 für Herrn Carl Goitlodb August Wgenchle, Kaufmann ig Kuchen, letzt in Kösteltz b. Sera wohnhaft, aus atfertigt haßen, soll abhanden gekommer sein. Dir fordern den etwaigen Inhaber auf, Ech unter Vorlegung des Pfan⸗ scheins Finnen drei Mongnten von heut ab bei ung zu rieten. Meldet sich nle⸗ wand, so werben wir den Pfandschein fü⸗ kraftlos erklaren. geipzig, den 16 Juli 1918.
Leipiig vorm. XIIIg. Renten⸗· Capital u. Leben zyꝛrstch run gebank Ten tania. Dr. Gischoff. J. B.: Schömer.
3209 Jö
Die Polter A 142895 über 4 1090 Versicherungs fung me für Carl Dorrheck. auf Antrag dez Meer mellertz Carl Dorn⸗ deck in Helbra, lautend, ist angeblich ab⸗ banden gekommen.
Alle Personea, wel he Ansprüche aus diesen Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgesordert, sie inner hald 8 Monate von hatte ab bei Ver, rieidung ihres Verlustes bei uns gelten? zu machen. ö
Magdeöurg, dea 13. Juni 1918.
Magdeburger Lebens⸗
Versicherungs = Gesells chaft.
60192 Air ry nf.
Dte Verschernzagturkunbe Y G 57 705 unssrer Anstalt, lau tenz auf Hubert Vogt in Bottrop J. Westfalen, wid vns aln aähanden gekommen gemeldet. Per all⸗ fällige In hadrr der Urtunde wird aufge⸗ fordert, sik biunga zwei Montan von beut⸗ au bei uns ju melden. wih rigerfallg dis Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopeldstraße 105, den 15. Juli 1919.
Sch weh erlsch? Lebengbersicher ungs⸗ Rentenanstalt. Der Haupt heyollmäcktlgte sür das Deutsche Reich: Dr. Ruf. 38571 Au gebst.
Die gewerblose Marta Anna Hertzner aug Cölin, Hohenzollernring Nr. 16, het dag Aufgebot beg. Sparkassenbuchs Nr. 18039 der Kerigsparkasse St. Goar in St Goar über ekne CEinlage von 1592,33 4 brantragt. Der Inhaber her Urkunde würd aufgefordert, späteftend in dem auf den 26. Februar 1920, Vorrꝛittagt EO Uhr, vor dem unterz: ihreten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde hotzulegen, wierigenfollz die raftlog-rklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gt. Goar. den 25. Junk 1319.
Das Amtsgericht.
ᷣ — — ——
39523 Vit ⁊ eh at. ;
Etz haben: a. ber Rechlsanwalt Kirsienn in Bialla els Bevollmächtigter des Se— Ftzerg Ludwig Kordaß in Schwihdern und b dle wen , Küirchengem ⸗inde zu Balla daz Aufgebot folgender verloren gegangener Hypathekenbriefe beantragt:
Zu A über die im Grundhuche von Kosuchen Blatt 134 Abt. III Rr. 4. für die gütergemt inschastlichen Ehr len te vn dmig Kordaß und Äuguste geb. Schweknisch in Kofuchen eingefragene Kaufgel oforberung bon 7060 M zebst o/0 Zinsen sest
und
9. April 19165,
Teutonsa Verste , , , , n..
leißugg 1II unter Nr. 5 für die Dort,
von Göln Band 392 Blatt 15 662 14
Zu B über folgende in Abteilung III für dle Anmagllellerin eingetragene nit 5 vom Har dert verz neliche Daz lehns⸗ orderun gen: .
a. Bialla Blait 51 von 2400 und 600 S, . .
b. Civborren Blatt 5 ven 890 S6,
C Kowaliwen Blatt 8 und 105 von 600 4M, ;
d. Starzinnen Blatt 48 von 2000 *,
. Blalla Blatt 10 und 45 von 15 429.6,
I. Rollen Blatt 13 von 1504 A6,
g. Danngwen Blatt 13 von 300 ,
h. Fröbllchen Blatt 2 von 2000 ,
i. Blalla Blatt 53 von 600 ½,
k. Balla Blatt ßß von 14500 und; 19060 M,
l. Woynen Blatt 23 von 390 *,
m. Bialla Blatt 57 und 174 von 7ob0 ,
n. Bialla Blatt 25 ven 609 4,
o. Wlosten Blatt 5 von 14060 4,
p. Sialla Bistz 165 von 39090 , ;
q. Bialla Blait 110 von 900 und S0 ( M, ö
r. Bialla Blatt 54 von 16090 A,
8. Dble wen Blalt 6 von 375 6,
6. BSialla Blatt 158 und 163 1000 6,
u. Bialla Blett 193 von 1000 und 700 , g
v. Wloften Blatt 59 von 300 z,
w. Dannowen Blatt 64 und 6h von 2600 ,
Xx. Bialla Blatt 379 pon 3000 ,
JY. Bialla Zlatt 275 hon 300 *,
2. Bialla Blalt 313 und 380 van 7500 6, . ⸗
ag. Blalla Blatt 14, 179, 192, 205 und 213 von 9090 „,
bb. Btalla SsSlait 7 von 150) 416,
ec. Sahielnen Blatt 41 von 1200 1.
dd. Gialla Blatt 173 und 1855, Oblewen Blatt 13 von 800, 3000 un, S0d0 S6,
oe. Bialla Blatt 41 bon 4000 4,
fl. Wlosten Blait 7 von 1200 *,
gg. Btlejonezen Hlatt 42 ven 120 4s,
Rh, Sabtelnen Blatt 88 von 1800 ,
ii Kosuchen Blntt 81 urd 88 von 1660 4M, .
kk. Hialla Blait 390 von 700 4,
Il. Scodken Blatt 12 von 6000 ,
mm. Gentken Riaft 20 von 2109 4,
nn. Dannowen Bast 7 von 3900 und 500 M½,
oo. HFent ken Glatt 60 von 450, 450, 155, 60 und 100 . ĩ
Der Inhaher der Urkunden ird auf- gefordert, spätestea in dem auf den F. November EgI8, Bornmitiagè 8 ütze, vor dem unterieichneten Hear ch im beraumten Aulgebotatermin seine Rent imzumeldan und die Urkunden vorzulegen, vtdrigen fallz die Traftlogenktlzung der Irkun den erfolgen rwoird.,
Biaa, den 7. Jul 191.
Vas um tn gericht.
——
don
10499
Durch Ruzschlußurtz l d:8 Aritgertchti Gasiroy vom 16. Juni 1818 ist der Oypothe kzabrtsf über bie lin Grundbuche von Ickeca Band 11 Blatt 24 in Kh—
munmer Vöiktartabrauerzt Aktlengzfsellichaft in Dortmund eingetragene, von dbser im Jahre 1914 durch notariell beglaubig-e Urkunde dem Fräulein Nina Hueck in üsseltorf Übertrag mne r nn, von 4311,03 S nebst Zinsen sür kraftlos ertlä mt wo: den. Gastr ob, den 24. Jun; 1913. Daz Nutsger icht.
139580 Aug'tz ot. .
Yle nachlehend genannten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: .
I) Der Max Fleckarr in Cöla⸗Sülz, Reeinbecherstraße 30, und der Herrmann. Georg bastlbst, Rbeir bacherstraß: 26. das Aufgebot dieß Hypotbeker brief üder die im Grundbiche von Kalk Fand 17 Blatt 661“ ihn Abt. III Nr. 8 zu ihren SDunsten, eingetragene Hypothik üher 4590 6. /
2) Die Witwe Hermann Reele, Sophia geb. Schulz, in Cöln, Zug weg 14, des Aufgebot des Hypotheken briefs über die im Krundbuchs von Göln . Dentz Bund 42 Blatt 1674 in Aht. II Nr. 5 ju ibren Gunsten eingetragene Harlehnz⸗ hypothek über 15 0600 .S.
Gunsten
a4ctrr gene Hoporhtk
t*agetragentn Zorde
Band 64 Glatt 2513 in Abt. III Ne. 11 und im Grürrhich noa Cöln Band 352 Blat 149606 la Abt. II E. 26 zu eins ern getragene Gꝛsa nihʒpothał üt et 4000 M ; ; 16 He enge i Gertrud Blei in Cöln, ,, 2d, daß Aufgebgt des Hyhsnhrtenbrief br die im EHrundt uche bon Cöla Bend 339 Bait 19 567 in Föhr. 116 Ne i zu ibten Gansten eln⸗ 158. 41 600 . 8) Die Sirma Gebꝛüder Balchem, offene Handelggeselschaf! zu Göln, du ich ßeren Leiter und Frofuristea Rech gans alt unh Nötgr Tönmniß ia Cöln, das Aufgt beat dez Srundschulbbr le fs üher Tie ire Gi und, buch von Eöta Band 704 Ylritz 11 08 ia bt. iI Rr. 8 zu ihren G&äansten ein⸗ getragere Brundschtild über 12500 . Der Inhederr der N kunken pird auf⸗ ae fort, p äitsteng in dem af. den 36. Tezem her EAS, Son titan LI nr. bor dem un terzrichne en Gericht, Reichengperg ei platz, Zrarumtr 245, ante rann ten Auf ebo: ate rmin: selne Recht antunielden und vie Uzkunken, vorzulegen, faldrienfasta hte Krostlotzeklürunz der
Urkunden e folgen wir?.
C öl, den 7. Jul Rmitgerichi.
ö
‚z956)
Es hazen bfanirazt: . I) der Landwirt Hermann Müller in Stwenda bag Aufgebet zum 3 ogte der
änfchlicßrng her un zekannten Gläubtge;
Reundbch von Schwenta Bard 28 in Abteilung III unter Nr. 4 einge tragenen Valergules für Re Johanne sörthelmiat Müller e Schwwenda von 7 Thaler 7 Groschen 6 Nenntge aus der U funde vem 21. Jull 1348 auf dat
Haug N. 53. ö. 2 ber Räistauratzurz Frarl esipbal ia
727 12
Breitenstein das Rufarbot zum 3 vecke der
Nuts schließang
der unte fannt: n Glan biger der im Grundbuch ven Beelten nein Hand 11 Artikel 47 in Abteilung 1II unter Nr. J eingeirzutnen Forderung bon 17 Mark 73 Vlenntge für den Kehlge Silbe len Bötticher in Rrenensteir auf ben Anteil de: Wit ne Frlederlle . geborene Scr öter an dem Wohrhaust Rr. 19 in Bren en stem.
3) der Tctermann Friedrich Börsch in Hermanngacker das Ausgebat zur Zwecke er Autschließung ker unbekannten Mläu⸗ diger deꝛ im Grundbuch von Hermänng⸗ ackꝛr Bend 197 Artikel 39 in Ablellung II un ler Nr. 3 ein getragen rätertichen Erbezelder von 206 Thalezh fül die nhᷣ bert hellt Wilhel nter Raraltne sirte dem ie Berg, gef oren 213. Kpitl 1833, 1 dem 67 b⸗ rätesst vom 4 Jan unt ti. Juli 1855.
4) der Ackegmgan Kart Cchzelser iUn Hann, Harz, dz Aufzehet zum Jmwecke ber Kugschlleßung der unbekannten Gläubiger dez im Brun buck ven hy Band 1 Artikel 25 in Abteilung III unter Re 2 eingetragenen Maite rgutetz hon 14 Mart 29 Yeennige der Reschwister Hen pr: 2. W eli, gebortn den 3. September 1841, b. Toufsz, geboren den 22 KRugust 1843, . Wishei mine, get oren den 17. April 184, d. Johann, geren den 14. Mai 1551. . Karoline, geboren den 24. Aug ast 18535, aut der Verhandlung vam 19. Juni 1857, auf dem ehemalizen Änreil det KRoltteb Hempel und der unter Nꝛ. 3 eingetr. wmütterlicen Erbegelder von 56 55 Pfeartge für die Ewllte Ferne! inn Hayn, geboren ben 18. Mäc 1353. auf den Anteil dei Goltlleb Hemp l, Cutz dem Gebrezesse vom 26. Zun 1855
5) der Fabrikant Otte Buckrtaun in Stre ßberg daz Aufgehot zum Zacke den Ausschließung der ünt ekznnten ä rktger der im Hrundhech van Siraß erg Band! Artikel 3 in Kbzeslang II unter Nr 1 ng von 64 Thz ler
13 Frolchtn 2 Pfennige neb t Y Ver⸗
zueszinsen von 53 Thaltr 23 Sl ber⸗
groen selt dem 19. Germer 165 und den Kosten der Eintragung dus hem zche« kräftigen Cm kennznis hom 21. Oktober 1859 tür den Fabrikanmen Nathan Kram t ja Nord hauser.
Die Glänbiger werben gulgesprh ert, spättstenß in dem auf den n. Pe⸗ zember L BRG. nr mittags 8 Ur, Sor dem unttrzeichheien Am lsa tickt an⸗
beraum ien Aufgebotsternine ikee Recte
3) Der Rechiganwalt Max Yeeger in Cösn namenz dit. Erben des am 4. 12 ] 1918 verstorbenem Jeceb Ostwald aus CTöln⸗Mülhtim, Metzger Jaczh (sser zu Cöln, Nerdingerstraße 3, das Aufgebot detz Syporh ke abrlefs üher die im Grundöuche don Cöin Band 116 ict 5819 * Abt,. III Ne, 4 für den Je cob Ostwald,
o. G., in Cöln elngetragene Kauspectz 2
hypo hek üher 30 9000 A.
a) Die Heinrich von Stein sche Rer. mögert verroaliung in Cöln, aurer pla 8, namens der Witwe Geh. Ron me ienrai Joh Heinrik ron Stein. Maric geh. bon Meblhsen, in Cöln, bas Aufgbot beg Hvypotht kenbrlefs üher die im ki run done
5 en
Abt. III getragen? 18 000 .
* Der Kaufmann Hernienn Hoffmann in Cöln Liwent zal, Kir kelstreße 26, dag Aafgebot deg Hypbirkenärtefs sJher dir im (Grundbuche von Cölg Ehrenseid Band VI Blatt 202 in At. III Je, z
3 zugunften der letz leren em Nejtodarlehn jhyporh ik ihr
zn feinen C nr sten ngetragene Reel ,,, rem zgen, ergeßz hi⸗
yr lshypothe⸗ üher 5000 HH. ) 6) Ber Rꝛätzaumwalt *r. ziir. Carl
f z ö Oeuser in Sälg, Honjarigg 96, dasz uf. grbot detß; Sesanmt h vpotherentrte itz rg⸗
it in den Qeundbückten von , Band dz Biart 2335 in Äöt. Ii R. 6s,
anzumelden, miyrigen fallt die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. 2taihers . Karz,
Das Ar
029060 1
Vi Winzerin Vezon; ks Josesiat & ö ert in Nayscheß, vertreten durch Rech ta⸗ 3zvwalt Jurttzzat Dr. Hreien in Abr— welltr, hat beantragt, den beisch Uer en Wingzer lieys Cyostwang aus PD yschoß, gehorrm au 18. Jult 1834 zu Diayscheß, zuletzt wohnhaft in Vöavscheß, infolge Ilm machung; Cöesatzeeserdist in der . bar. bez Tan dbwehr Intan tere. Regitz. Ur. 79, vermißt seit 165. Februar 1819 Fei Pokrzttt (Rußgtand), ür tot ju erzlärcn. Der hezelchnr te Perschollwne wirh ae forbert, fich spätesteng in vem auf den . Roben ber EL2E9 Vagomtitag RG hr, vor beam unterzeichneten Gericht anheraumteg Aufgchott kermtre zu melben, wöidrigenfal vie Todegerllärung en folgen wird. An alle, welche usgeunft er Teen her oh deß Verschollenen zu er— Außfforl crunch
, bre L ö 9 hätt rer in: Tufgehhte term re ben Gericht
Lreige zu machen. hr meiler, ken 8. Juli 1919. Ante gericht.
— — — —*
auf⸗
Der
tscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 12 .
Alle Nostanstalten nrhmrn Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs vertriehen sür elbstabholrt auch dir Geschäftsstrlle 8. 48, Wilhelm straße 82.
Einzelne Aummern Roten 23 f.
.
Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. gen 2c. ;
kanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
richtigung zur Bekanntmachung, betreffend Großhändler für Gummiabfälle und Regenerate.
ige, betreffend die Ausgabe der Nummer 133 des Reichs⸗
Hesetzblatts. Preußen.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. kanntmachung, betreffend die Verlosungen der Köthen⸗ Bernburger Eisenbahnaktien. ndelsverhote. zeige, betr, die Ausgabe der Nummer 29 der Preußischen esetzlammlung.
*
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Neichzpräsikent hat im Namen des Reichs dem ichsminsster Wissell die nachgesuchte Entlassung aus dem nt als Reichswirischaftsminister erteilt.
—
Der Herr Neichspräsident hat den stänbigen Hllszarbeiler Reichs wirtschaftsministerium Negitrungsrat Wever zum , , und vortragenden Rat in der Reicht⸗ zlei ernannt. .
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft Zwickauer Arbeit— berpverbände, der Zentralverband der Handlungte— hilfen, Sitz Berlin, Gau Sachsen, und der Ge— rischafttz bund kaufmännischer Angestellten⸗ rbände, Orts gruppe Zwickau, haben durch den Demobil⸗ ichungskommissar für den Reglerungsbezirk Zwickau mntragt, den zwischen ihnen am 1. April 1919 ab— hlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts— . Anstellungsbedingungen der . An⸗ kellen in Betrieben des Detailhandels nschließlich
Warenhäuser von Konsumgengssenschaften, scweit sie ein hresgehalt bis zu 5000 S6 heziehen, und nicht in Spezial— häften der Lebens nittel⸗ und Hrogenbranche beschäftigt sind, schlteßlich der unter dem 18. Juni 1919 vereinbarten Ae nde⸗ g des 3 26 des Tarifvertrags gemäß 8 2 der Verordnung
23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das biet der Stadt Zwickau und der eingemeindeten Vororte für jemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Juli 1919 erhoben werden und find unter J. B. R. 715 an Reicht arbeiltzministerium, Berlin, Luisen str. Z3, zu richten.
Berlin, den 12. Jult 1919.
Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.
— — —
Bekanntmachung.
irma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, ßstahl fabrik, Essen, hat beantragt, den zwischen ihr, Christlichen Metallarbeiter⸗Verband, Orts⸗ waltung Efsen, dem Gewerkverein der Metall— eiter (9.⸗D., Essen, und dem Deutschen Metall— eiter⸗-Verband, Verwaltungsstelle Essen, am Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Arbeiter in hanischen Betrieben und Feuerbetrieben der Gußstohl⸗ ik gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 ichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Fried. f, Gußstahl⸗ il in Essen für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen, diesen Antrag können bis zum Juli 1919 erhohen. werden und sind unter Nummer '. R. 782 an bas Reichsarbelts ministerlum, Berlin, Luisen⸗ he 33, zu richten. ; Berlin, den 12. Juli 1919.
Der Reichsarbeits minister. Schlicke.
4 Bekanntmachung.
r im Deutschen Reichsanzelger Nr. Zs vom 14. Aprll veröffentlichte Mn trag der . ber et dner Gastwirtsang estellten⸗BVerbände in Dres⸗
Die
Qerli
FR , ,. für den Raum einer 5 gespaltenen Sinhrita⸗- nßerdem wird aus den Anjeigenpreis ein Truerungz Ein non ZO n.
23 AM, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1, 36 4.
H. erhoben. Anzeigen nimmt an:;
Geschäftzsteur des kieicha⸗ und Staatza'kizrn,
Berlin 8 W. 48, Wilheluestraße Nr. 22.
h 11 m
—
den, den von ihr mit der Vereinigung der Hotel-, Gast⸗ und Saalwirtenereine von Dres den abgeschlofferen, am 1. Februar 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Gastwiritzangestellten in Dresden Alt— und Neustadt ist zurückgezogen worden.
Berlin, den 12. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände, Ortsausschuß Königs⸗ berg Pr. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Zentralverba nd der Handl ungsgehilfen Könias⸗ berg Pr., einerseitz, dem Areitgeberverband für Feng el, Industrie und Gewerbe E. V., dem
ent ralverband des deutschen Großhandels, Bez. Gruppe Königsberg, und dem Verband ,, Kleinhändler anderselts am 17. März 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten einschließlich der des Lebens mitteltlein handels, jedoch aus⸗ schließlich der Angestellten der Versicherungsbranche lund bei der E. S. K. A., nebst dem am 3. Juni 1919 dazu ver— einbarten Nachtrag gemäß 8 2 der Ver ordnung vom 253. De⸗ zember 1918 (Reiche⸗Kesetzbl. S. 1456) für den Stadibezimk Königtzberg Pr. für allgemein verbindlich zu erilären.
Einwendungen gegen diesen Aniras können bis zum 31. Jult 1919 erhohen werden und sind unter Nummer L. B. E 747 an das Reichs arbeitsministe jum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 14. Juli 1919.
Der Reichs arbeite minister. Schlicke.
—
Berichtigung.
Der Wohnsitz der unter 13 in der Bekanntmachung, betr. Großhändler für Gummiabfälle und Regenerate (Nr. 158 d. Bl.). aufgeführten irt A. u. G. Popper ist in Berlin NW. 5, Wilsnacker Straße 41.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 133 des Reichs⸗Gesetzhlatts enthält unter
Nr. 6839 eine V iordnung über Sämereten, vom 10. Juli 1919, unter
Nr. 6940 eine Bekanntmachung zum Gesetz über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 24. April 1919 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 413), vom 9. Juli 1919, und unter
Nr. 6941 eine Verordnung, betreffend den Belagerungs⸗ zustand über Hamburg, Altona und Wande bert, vom 11. Juli 1919.
Berlin, den 14. Juli 1919. Postzeilungs amt. Krüer.
Preußen. Die Preußische Staatsregierung hat die bisherigen Hilfs⸗
pabeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und
Forsten Oberregierungsrat Rastell aus Pasen und Spezlal⸗ hom missar, Regierungsrat Heß aus Limburg a. d. Lahn zu Gehelmen NRegierungsräten und vortragenden Räten sohdie den Oberforsimeister Gernlein aus Hildesheim zum ,, und vortragenden Rat in diesem Ministerium ernannt. ö
Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungsrat ,, in Falkenberg zum Landrat ernannt. Ihm ist das Landratsamt im Kreise Falkenberg übertragen worden.
— —
Minister lum für Wissenschaft, Kun st und Voltsbildung.
Der ordentliche Professor an der , in Breslau D. Dr. Scholz ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität in Kiel versetzt worden.
—
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Köthen⸗Bernburger Eisen⸗ bahnaktien sind folgende Nummern gezogen worden:
101, 1065, 1099 bis 116, 149 bis 121, 123 bis 125, 131 bitz 133, 1865, 137 big 139, 141, 147, 144, 147 dis 151, 154, 135, 157, 158, 162, 163, 165, 166, 168 bis 170, 174, 176, 179, 181 bis 185,
Donnerstag den 17. Juli. Abends.
.
222
Postscheck konto! Berlin 41 821.
14
5 7 zusammen 50 Stück ber je 100 Taler — 5000 Taler — 15 000 6. 3
Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Januar 1920 mit der Aufforderung ündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1920 ab gegen Quitiung und Rückgabe der Aktien sowie der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zingscheine Reihe VI Nr. 7 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen für die Zinsscheinreihe VII bei der Staatsschuldentilgungskasse, hierselbst W. 8, Tauhenstraße 29, zu erheben. Die Staat schuldentilgungskasse ist werktäglich von 9 Uhr . bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet. Die Einlösun e⸗ schleht auch bei den Regierungshauptkassen, und hi Frauk— furt a. M. bei der Kreiskasse l; die Aktien önnen schon vom 1. Dezember 1919 ah einer dieser Kassen eingereicht werden, die sie der Staatsschuldentisanngs*cFfe 9 Prüfung vorzulegen und nach eifolgter Feststellung dig Wis—⸗ zahlung vom 2 Januar 1920 ab zu bewirkten hat. 3 Be⸗ in fehlender Zinsschenne wird vom Kapitar jurück⸗ ehalten. / ⸗ .
Vom 1. Januar 1920 ab hört die Fer zirfung der verlosten Aktien auf. 39
Zugleich werden die aus früheren Verlosungen rück— ständigen Aktien aus den Kündigungen zum 1. Januar 1912: Nr. 3486, zum 1. Januar 1917: Nr. 186 und zum 1. Januar 1319. Nr. 2638 bis 2640, 26146, 2648, 2650, 2654, 2656, deren Verzinsung aufgthört hat, wiederholt aufgerufen.
Vordrucke zu den Quittungen werden von den oben be— zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. ;
Berlen, den 10. Juli 1919.
Hauptoerwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Dem Kaufmann Theodor For in Buer Beckhausen ist wegen Unzuverlässigkeit der Weiterbetrieb seines Kolonialwarengeschäfts durch Verfügung vom heutigen Tage untersagt worden. — Die Bekanntmachungskosten hat der Betroffene zu tragen. Buer t. W., den 11. Juli 1919.
Die ö Ruhr.
Bekanntmachung.
Der Firma J. Hahn kz Co. hier ist auf Grund der Ver— ordnung vom 23. Scpt. 1915, betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, die. p ci tere Ausübung des Handels mit Fellen aller Art untersagt worden.
Halle, den 11. Juli 1919.
Die Polizeipe waltung. J. A.: Koenem ann.
: ekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915, b treffend Fernh tung vunzuverlässiger Psisonen vom Handel (Reichs⸗ Gesetz⸗Blatt Feite 503), und der dazu erlassenen Aus führungsbe— stimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. Septemher 1915 (Ministerialblatt für Handels- und Gewerbe⸗ verwaltung Seite 246) habe ich der Firma Fritz Koch in Husum den Handel mit Wol le umd Lumpen wegen Unzuverlässig⸗ Kitt untersagt. — Die Kosten dieser Bekanntmachung hat die Firma zu tragen.
Schloß vor Hufum, den 14. Juli 1919.
Der Landrat. Nasse.
— — 9
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung vom 29. September 1915 (RGGBl.
St 603) ist em Schankwirt Wilhelm Vogel in Stettin,
Bismarckstraße 4, erneut der Handel mit Gegenständen
des täglichen. Bedarfs, insbeiondere mit Nahrungs⸗
und ö aller Art, einschlicßlich der Abgabe
von Speisen un dGetränken in Wirtschaften wegen
Unzuverlässigkeit im Wiederbolungsfalle unters Stettin, den 10. Juli 1919.
Der komm. Polizeipräsident. Hassenste in. . Arbeiterrat Fenner.
agt werden.
Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 29 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:
Nr. 11 773 eine Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung vom 4. Oktober 1895 (Gesetzsamml, S. 533), betreffend den Ausschuß der Preußischen Zentral⸗Genessenschafls⸗ lasse, vom 20. Juni 1919, unter
Nr. 11 774 eine Verordnung zur Abänderung der Ver⸗ ordnung, betreffend die Einrichtung einer Stande verlretung der Tierärzte, vom 2. April 1911 (Gesetzsamml. S. 61), vom
1 23. Juni 1919, und unter