1919 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ken Anspruch, auch im amtlichen Verkehr als Frau bezeichnet zu werden

Die Unabhängigen Frau Agnes u. Gen. b ean= vragen ferner, daß Ehefrauen an der Ausübung eines Amtes icht wegen ihrer Verheiratung gehindert werden dürfen. Sie

Heiterkeit h

darauf.

Vizepräsident Haußmann: das Wort verzichtet.

Ich bitte dieses

Abg. Kaen st ein (Soz):; Wir wünschen nicht Zwang für die unehelichen Kinder zur Führung des Vaters namens, sondern das Recht Die Entrechtung der unehelichen, an ihrer Cage völlig un⸗

12 . By; 1 ; 28 Mo 6 38 8 * 8 . . . ntragen endlich die Errichtung eines Reichsgesundheits schuldlgen Rinder nin aufhören.

Nmnisteriums und Vergesellschaftung und Unentgeltlichkeit des hilwesens und der Geburtshilfe und Vergesellschaftung der

Mräneimittelherstellung.

E Endlich liegt noch eine Entschl; n. l gu es vor: Die Regierung möge einen Gesetzentwurf vor— Egen, der die rechtliche und soziale Stellung des unehelichen

Finds in gerechter Weise neu regele. Abg. Frau Noe

ung muß auch die

as Unrecht gegen sie und land aus der Welt geschafft werden.

Abg. Frau Neu haus (Zentr.):

der E

würden wir für verhängnisdoll halten. genannten

einem fundamentalen Charakter. lehnen wir ab.

weit. Das 2 zem Vater.

auf ein höheres gesellschaftliches Nideau zu bringen: Gewiß soll es vine rechtliche und gesellschaftlich gesicherte Stellung erhalten. dasselbe. Letztere sollte in be⸗

and Mutterschaft sind nicht ohne weiteres fondeten Bestimmungen behandelt werden.

Abg. Frau Broenner (Dem): Meine Fraktion meint, daß bis Rechte der unehelichen Kinder nicht in der Verfassung, sondern in Einem besonderen Gesetz festgelegt werden sollen. Illchacz und Agnes nicht zustimmen. Der Makel der Fürsorge für die unehelichen Kinder ist eine der vornehmften des Staates, aber die Anträge der Un⸗ Das Kind darf nicht von . Wenn das uneheliche Kind den Namen es Vaters führen sollte, würde die uneheliche Geburt noch mehr offen⸗ r werden. Denken wir, was eine Mutter mehrerer Kinder mit ver— (Heiterkeit links) Ich wundere mich, daß dies ĩ Arten von unehelichen Cindern der Vater nicht festgestellt wer⸗ Aber die Rechte des unehelichen Kindes an den Vater dürfen nicht preisgegeben werden. Deshalb verlangen wir auch den Anspruch Unser Antrag verlangt die Fürsorge des

ben Anträgen nd ; Knehelichen Geburt muß schwinden. Die abhängigen sind dazu untaugliche Mittel. einer Mutter getrennt werden.

schiedenen Namen hat. Heiterkeit erregt. Es würden auch zwei geschaffen werden, weil bei einem Teil den kann.

eg das Erbe des Vaters.

aates für die Mutterschaft, und wir denken Fabei an den * versicherung, Verbesserung des Hebammenwesens, an öchnerinnenheime, Stillprämien uüsw. Wenn wir ferner dieselbe ge⸗ für die unehelichen Kinder fordern, so wollen der Geburt beseitigen. Ein vom Zentrum (Abg. Groeber u. Gen.) gestellter Antrag geht dahin, daß in einem besonderen Artikel 118 a be

Mutterschafts

sellschaftliche Entwicklung hir damit den Makel

stimmt wird:

WE. Die Mutterschaft genießt Schutz und Fürsorge nach Maßgabe der Den unehelichen Kindern sind durch die Gefetzgebung gerechte leibliche, seeliche und gesellschaftliche Entwick⸗

setze. ingungen für ihre Ran zu schaffen. Abg. Frau von Gierke (D. Nat):

ach der demokratische, bedeuten den Versuch

he gleichzustellen. Wir

kalten. Beifall. vechts) b verläßt man die sichere Fahrrinne,

Dolschewismus.

das ganze ruiniert und damit auch der Einzelne. Sie (nach Jedem das Seine. (Lebhafter Beifall rechts)

Abg. Frau Zietz; (l. Soz.): Der bisherige Rechtszustand ͤst eine bittere Ungerechtigkeit gegen das uneheliche K rungen aus unseren heutigen Eigentumsbegriffen und der auf ihr für Mann und Weib. Der gegenwärtige Rechtszustand dient nicht, wie Frau Neuhaus uns weiß machen will, sondern lediglich dem Schutze des Eigentums für

asierenden doppelten Mora

fittlichen Zwecken,

den unehelichen Vater und seine legitimen Kinder. änden darf die moralische Einschätzung und foziale Achtung einer rau abhängig gemacht werden von einer borehelichen Mutterschaft, und unter keinen Umständen darf das uneheliche Kind schlechter gestellt 8 als das eheliche. (Beifall bei den Unabhängigen Sozialdemo—

ten.)

Abg. Hans Krüger (Soz.)

hat in ihren Ausführungen über die

nahm, das Wort vergessen, daß Jesus an Pie, hin und suͤndige hinfort nicht mehr.

„Nun gehe

k ///

h! (Soz.): Die Vorschläge des Ausschusses sind Hangelhaft. Unsere Anträge, die neben der Ehe auch die Mutterschaft ütßzen wollen, mögen juristisch nicht vollkommen sein, aber in der Ver— Menschlichkeit zu Worte kommen., (Sehr richtig

inkt. Mit dem Ignorieren der unehelichen Mutterschaft schafft man is Tatsache ihres Bestehens nicht aus der Welt. Niemand hat das Fecht, die uneheliche Mutter ohne den Schutz der Verfassung zu lassen. und ihr Kind muß in einem modernen Deutsch—

Eine Unterscheidung zwischen Ehe und anderen Verbindungen, die nicht so auf Treue und Ver— antwortlichkeit beruhen, muß gemacht werden. Ihre Gleichstellung f i Die große Mehrzahl der so⸗ Verhältnisse ist doch nur vorübergehender Natur. Die Ehe gibt der Frau und dem Kinde einen geficherten Boden, sie hat damit ; Das nicht zu beachten, würde dem Miedergang des Volkes bedeuten. Alle Wege, die dahin führen könnten, Die Volktzetzehung hat hier das ihrige zu tun. Auch bie Gleichstellung des unchesichen Kindes mit dem ehelichen geht zu s uneheliche Kind gehört naturgemäß zur Mutter mehr als Soll man das Kind etwa der Mutter nehmen, um es

die Mutterschaft mit der sind demgegenüber der Meinung; Che und amilie müssen im Volksbewußtsein ihren besonderen geheiligten Platz Sobald man diese ethische Form versäßt, und in den Stürmen und Wogen, in die man sich damit begibt, gelangt man leicht zur Strandung im In dem Wunsche, dem Einzelnen zu helfen, wird

ind und seine Mutter, ent—

.. Abg. Burlage (Zentr): Man kann die unehelichen und ehe— lichen Kinder unmöglich gleich steslen. (Lebhafter Widerspruch der Un— abhängigen Sozjaldemokraten) Ebenso geht es nicht an, jeder unehe⸗ lichen Mutter Elternrechte zuzubilligen. (Lebhafter Widerspruch des Wir haben den Eindruck, daß durch den Antrag der Unabhängigen die Ehe bewußt und absicht ich herabgedrückt werden soll. Lebhafte Zurufe der Unabhängigen: Nein Frau Zietz Ehebrecherin, derer sich

ie ß una des Aus⸗

wurf.

Abg, Kuhnert (ü. Soz) fordert ein Reichsministerium für einheitliche lege der Jolkshygiene. Der Redner behandelt die Auf— gabe dieses Ministeriums sehr ausfüh präsidenten Haußmanns wiederhol hrei barten Redezeit hingewiesen. (Zuruf der Unabhängigen; leine Redezeit)

Damit schließt die Besprechung.

Nächste Sitzung Donnerstag, y, Uhr: Verfassungs-Ent—

Schluß 2 Uhr.

Abg. Hartmann-Oppeln hat auf Vorbild zu beherzigen.

Flich und wird, von dem Vize— t auf die Neberschreitung der verein=

Laut M loung des „W. T. B.“ werden zunzeit in R lan? fran zöfsifche Tausendtrankenscheint⸗ engl ische Pfundnoten derart geschickt gelälssg daß sie von echten jaum zu unterscheisen sind und von den giöß Banten des Auslandes ohne Bedenken eingewechselt werden. Banken, die mit desen ausländischen Zahlungsmitteln handeln, we deshalb vor diesen Fälschungen gewarnt.

Die Betriebseinnahmen der Prinz-Heinriäich Eis— bahn Aktien ⸗Gesellschaft betrugen laut Meldung

W. T. B.“ vom 1. bis 30. April 1919 786 665 Francs 6

Große

Es gibt 2 3385 194 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 213 489 Fr.

(W. T. B.) 23 0,9 Engl. Konsols 5 oo Argentinier von 1886 97, 4 oso Brasilianer ven 1896 400 Japaner von 1889 69, 3 o o Bort gtejer b4, H o/o R von 1906 52, 43 69 Rufssen von 1909 435, Baltimore and Grie 231, National Natlwan

London, 15. Juli.

weiden fann.

Ruch Ehe in Kraft.

Deshalb können wir

gleich

bau

die

Alle Abänderungsanträge, sätze dabei Goldmünzen

in

links) sagen:

Unten keinen Um⸗ und. Wechsel

Der Entwurf eines Gesetzes übe

ist am 15. Juli im Staatenausschuß nunmehr der deutschen N schlußfassung zugegangen. Paragraphen:

g 1. Dierin die Rei

§ 2. Die

In der dem Ges wird ausgeführt:

Die Zosseinnahmen Fes Reichs si⸗ außerordentlich großem Umfange zurs im Rechnungsjahre 1913 auf 725 Mi Rechnungsjahre 1918 die Solleinna Mark betragen. besserer Versorgu mäßigung zahlreicher Lahmlegung der Einfuhr durch krieger kehrsbeschränkungen. mäßigung von Zöllen führten, tracht kommenden Waren noch längere o Auch nach Friedensschluß wird ferner den früheren Umfang erreichen, Gründen nur allmählich wieder zunehmen. erfordert unsere Finanzlage, einer Göefahr zu be samkeit der uns verbliebenen und die Vorteile, die der letzteren verfehrs bringen iönnte, dieser Gefahr ist die Entwertung der R finanziellen Nachteilen darf auch ni Unterwertung schen Arbeit, zu rechnen hat, eine Äbfchwächung des Beseitigung der Uebelstände geeignete Mittel ordnung, daß die Zölle in Gold zu zahlen sin die zur Durchführung dieser Anordnung getr können dem Verordnungewege vorbehasten bleiben. ehört, hierher die Bestimmung darüber, ändischen Goldmünzen zu grunde dingungen festzusetzen,

deutschem Papiergeld rechneten Zoll, erhöht um ein in be Aufgeld, zu entsprechen hätte, darfs des Reichs an ausländischen kommen, die Begleichung des Zolles mit solchen, auch sich nicht um Goldmünzen handelt, nach näher zu regelnden Grund- sätzen zu erhöhen oder zu fordern. Befanntmachung über den Zahlungsve 8. Februar 1917 Papiergeld, Banknoten usw.

zahlung würde stimmungen üb Endlich würde es Aufgabe der eine entsprechende Erhöhung der für Zo heiten Sorge zu tragen.

Parlamentarische Nachrichten.

der Zölle in Gold

Er enthält nur

ses Gesetz tritt mit dein achten Tage nach der Verkündung

Zölle, anderersests auf der

Die Gründe,

unserer Währung gegenüber

die jetzt mit sehr gesteigerten

anzunehmen und welche

zu legen sind. Nehen

werden können.

zugelassen in einem

würden

Die

zu herücksichtigen sein. eine

solbstpverständlich auch

r die Zahlung

angenommen worden und ationalversamm lung zur Be— le folgenden zwei

chskassen fließenden Zölle sind in Gold zu ahlen. Durch die Reichsregien ung wird beftimmt, nach welchein Umrechnungs— verhältais die zur Zolljahlung zugelass münzen in Zahlung zu nebmen sind u die Zahlung in anderen Zah

enen frem ländischen Gold⸗ zun? unter welchen Bedingungen lungsmitteln als Golsmünzen geieiftet

etzentwurf beigegebenen Begründung

d im Laufe des Weltkriegs in ckgegangen. Während sie sich llionen Mark beliefen, hat im bme an Zöllen nur 166 Millionen Die Verringerung be- uht einerseits auf der hehufs ug des Inlands erfolgten Beseitigung oder Er— weitgehenden erische Maßnahmen und Ver die zur Reseitigung und Er— werden bei der Mehrzahl der in Be— der kürzere Zeit fortbestehen. der Einfuhrberkebr nicht so= sondern aus verschiedenen Um so gebteterischer gegnen, die die Wirk- lle für die Reichskasse bedroht die Wiederbelebung des Einfuhr in Frage zu stellen geeignet ist. Die Duelle eichsmarkwährung. Neben den cht unerwähnt ö daß der Erzeugung kosten Zollschutzes bedeutet. Das zur ist die gesetzliche An⸗ d. Alle Maßnahmen, offen werden müssen, Insbesondere ob und welche aus⸗ Umrechnung Weiter wären die Be⸗ unter denen andere J als er Betrage, der stimmter Zeit neufestzulegendes kann angesichts deg dringenden Be— Zahlungemitteln

In Anlehnung an § 2 der rkehr mit dem Ausland vom dabei gegebenenfalls außer Silbergeld, auch Auszahlungsanweisungen, Schecks

3 der Gold⸗ Aenderung der Be⸗ er die Vergütung von Zöllen zur Folge haben müffen. zuständigen Landesbehörden llstundungen geleisteten Sicher⸗

= . Canadian Pacifie 1865, Er : Mexlko 103, Pennsylvania Southern k . Pacisie ——, United States Steel Eorvorafion 127, Q nae Topper ———, Rio Tinto 601, Chartered 20j6, De Heerz Boldftelds 23, Randmineg 336. Yo Krtegsanleihe 43516. g Kriegsanleihe 90, 4 00 Kriegsanleihe 1913, 33 ο Kriegsan S7 is jz. Far , 15. Juli,. W. T. B.) he h S5, 75, 4 oO Französische Anleihe 71,55. 3 7 Französssche 61.0, 4 o Span. äußere Anlethe 117,73. 8 Olo Russen don 59 00, 3 o/ Russen von 3. 34.50, 4 0,i,, Türten untf. 74 Ho, e kanal. 760, Nilo Tinto 186 . anan msterdam, 16. Juli. . T. B. Wechsel auf Berlin If Wechsel auf Wien S, a9. Wechsel auf Schweiz 47.10, Wechsel Kopenhagen Fh, bo, Wechsel auf Stockholm 65,60, Wechsel New Jork 266,50. Wechsel, auf London 11,43. Wechsel auf] 335. Wechsel auf. Christianig, üb. = 6 36. Mederlän Staatzanleihe von 1915 923, 3 oo Nieterlandisch Staat san eihe KFöniol, Niederländ. Petroleum Holland. Amerika, Linte Niederländisch Indische Handelsbank 295, Atchison, Topeka u. S 6 105, Rock Island ——. Sonthern Pacifie 112. Sonh ailway —, Union Pacifte 145, Angeonda 170, United S Steel Corp. 1194. Rranzösisch⸗Englische Anleibe Ham Amerlka Linie Eröffnung etwas flauer, Schluß fester. Kopenhagen, 16. Juli. (B., , W FSichiwechsel hamburg 29 09 do. guf Amfterdam 167,09. do. auf schweij. ] s, 50, bo. auf New Jork . , . auf London 19,58, do. zarig 63,75, do. auf Antwerven 62.5 . ! Stockholm, 16. Juli. (Kö. J. B.) Sichtwechsel Berlin 27, 50, do. guf Amsterdam 162.65, do. auf schmeizer. 71,75, do. auf Washington 402,00, do. auf London 17,93, do, Parig 58. 50, do. auf Brüssel, 56, 50. New York, 15. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Die Stim der Effektenbörse war bei der Fröffnung nicht einheitlich. S fahrtswerte waren wegen der Erklärung des Ausstandes ö arbeiter im Kurse gedrückt. Führende Wert büßten 1 bis 5 8 im Kurfe ein. Im weiteren Verlaufe trat unter Leitung von Attit Eisenbahnbedarfsfabriken und Spezialpapieren eine kräftige Erhw ein, so daß die Haltung bei Schluß der Börse ausgesprochen fest Umgesetzt wurden 1 300 900 Aktien. Geld: Fest. Geld auf 24 Suu Durchschnittssatz 6, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehe Wechsel auf dn den (0 Tage) —— * Cal r Wechsel auf Paris auf Sicht 6, 98 00, Silher in Harren 3 ½ Northern Pgeifie Bonds 5H8I *), 4 og Ver. Staaten Bondg 106, Atchison, Topeka K Santa Fs 1063, Baltimore & Ohit Canadian Paciie 1774, Chesapeake & Ohih 66, Chicago, Müilne K St. Paul 444, Denver & Rio Grande 1135, Illin vis Central zouigville . Nasbville 120. New Jork Centeal Sis, Norfol Western 1078, Pennsplyanta 455, Feeading gl. Southern M 108, Union Pacifie 1333, Anaconda Copper Mining 765, States Steel Corporation 1133, do. pref. 1165. 3) exkl. Ji

heimi⸗

Zahlung

dem er- Berüchtt von auswärtigen Warenmärkten

London, 14. Jull. (BW. T. B.) Kupfer per Kasse r

Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) Bau'm wolũrle. 9 liche Notierungen American ordinary 15, 5s, do. good ord. l do. fully good ord. 16,94, do. low. middl. 17,69, do. mjddl, 18,44, do. middling 19,44, do. fully middling 20,04, do. middling 29,54, do. fully good middling 21, 04, do. middling fair ] Pernam fair 22, 14, do. good fair 23, 4. Cearg fair 22,14, do. fair 25,13, Egyptian brown fair 24 39, do. good fatr 22,74, do. good fair 24 36, do. good 26,26, M. 17-80, M. G. Omra Nr. J good 16550, do. fully good 16,80 fine 17305, Seinde u. Bengal good 16,26, do. fine 14,95, Tinn

good 1805. Liverpool, 15. Juli. (B. T. B.) Baumwolle. 3009 Ballen, Einfuhr 27 700 Ballen, däpon 76 010 Ballen

Kanische Baumwolle. Für Juli 2,72, für September 21,9!

in Frage soweit es

sein. für

Jesus an⸗ Ehebrecherin richtete:

befteit.

Die QDeutsch- At schaßft in Cöln ist laut Minister für Handel und Ge

Sandel und Gewerhe.

lantische Telegraphengesell'⸗ Meldung des W. T. B. durch den werbe von der Verpflichtung zur Auf— stellung ihres Abschlusses und zur Abhaltung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1918 vorläufig bis 1. Robemzer

Oktober 21,55.

New Jork, 15. Juli. (W. T. BV.) (Echluß.) Baum loko middling z6, 19. do. für Juli 35.27, do. für August ? do. für September 34,89. Nen, Srleans lors middling 34 25, Petu refined (in Cases) 26,25, do. Stand. white in New York! do, in tanke 25, do, Credit Balanceg af Sil Cicg 266, 6 prime. Western 365, 27,9 do. Rohe X Brytherß 38 0, Zentrifugal -e28, Weizen Winter 237, Mehl Spring elkarg S. 50 10325, Getreidefracht nach Liverpool nom,

Rio Nr. 7 loko 235, do. für Juli 22, 35

Untersuchungssachen.

1. Unt e

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

FKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

h. Erwerbs- und Wirtschaftẽgen

mm, m, * . a,. * mr. 82 3 ö. * . 2 8. er,, ö ö . / Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mt, An herein em ben . den Unzeigenpreis ein Tenernngszuschlag von ä v. S. erhoben.

J. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

9 Untersuchungo⸗ sachen.

[C0426 Fahnenfluchtgertlürumg.

In der Unterfuchungssache gegen den Landsiurmpflichtigen Otto Theodor He ssel⸗ bath, geboren am 22. 9. 1835 in Hot⸗ tingen (Schwein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär⸗ strsfgesetzbuchz sawie der 356, 360 der herb rl dn mr? der Beschul· digte blerdurch jür fahnenflüchtig erklärt.

Frlurt. den 9, März 1818,

Gericht der 2. stellv. 85. Juf⸗Büiigade.

40736 BVeschluß. . Die wiher den Pionter Georg Thies am 18. V. 19 erlassene Fahnen fluchtg⸗ erklärung witd blermit zurückgezogen. Cassel, des 11. Jeli 191. Gertcht der 22. Miv ston. Ver Gerichtt herrn: v. Peters dorff.

2) Aufgehott, Ver lust und Fundsachen, Zuste lingen n. dergl.

140540) Zim aug ssversteigernug. Im Wege der Zwongzhollstreckung soll am 27. Ottuber B91, Vormittags EGI Uhr, an der Gerichtgz telle Brunnen⸗ plaß, 3 mmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden das im Grundbuche von Berltn⸗ Reinickendorf Band 3 Blatt 120 (einge⸗ tragene Eigentümer am 7. Juni 19165, dem Tage der Eintragung deg Versteige⸗ rungzpermerkt:; Rentier Robert Meyer, verwltwet: Frau Therese Relbenstein, geb. Meyer, und Ehefrau deg Kaufmann Nudolf Warnebol, Ferdinandine geb. Meyer, je ju einem ideellen Drittel) ein⸗ getragene Grundftück, Gemarkung Berlin⸗ Re nickendorf, Kertenblatt 3, Pariellen 3441568, 344668, 358567, 3586 / 67, 3587167, 3583/67, 3589/67, 3612/67 ꝛ0.,

3615/68 ꝛc., 3614/68. 3623 3628,68, 3631 - 3645/68, 3655 3666/68, 3 820/67, 3821/67, 3824j57 usw. daselbst, zusammen 5 ha 18 a 23 dm groß, Reinertrag 22,89 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 110. (

Berlin, den 20. Juni 1919.

Amlagericht Berlin Wedding.

(10539) Zmwangsversteigernng.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge—= mein schaft, die in Ansehung des in Berlia belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wer ding) Band 36 Blatt Rr. 783 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, bermerkz auf die Namen 1) der Witwe Anna Wolter, geb. Grosch. 2) des In genieurs Maxlmillan Wolter, 3) der . Marie Penner, geb. Wolter, 4) der Frau Margarete Nietz sch, geb. Wolter, 5) deg Photogravhen Wilheln. Wolter, 6 des Kaufmanns Auqust Wolter, zu 1 zu 7, ju 2 - 6 je zu Mi, zu ideellen Anteilen eln getragenen Grundstücks hesieht, soll diesen Grunbstück am A8 GSeptemher 19A, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗

zeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, 6 . n. ö Mr., 30 m Wege der Zwangghollstreckun pe, verstelgert werden. am 21. it Berra. bene rtr dg. 3 , ,, .,

; ihr, an der Gerichtgstelle, Amtsgericht Berlin. Mehding. Brunnenplatz, Zimmer 33, 1 Trepht 638] Zwang snersteigerung.

steigert woerden daz jm Geundb ich

Im, Wege der Zwangeholl sreckung soll. Hzrinsdorf Hand 25 Hlatt Yir. 96 am ES. Seytenzer 1919, Bor, getragene Gigentümerin am 15. mittags EO Uhr, an der Gertchts stelle

1916, dem Tage der Gintraqung Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Jir, 32,

Versteigerungtz hermerkgz: Frau Ilex Treppe, versteigert werden da im Grund. Auguste berwitwete Graff v. M chn buche bon RBersin (Wedding) Band 15

geborene Gräfin Pourtal gz, in H Blat Nr. 251 (iiagetragenen CEheeniũ ner Vr) eingetragene Grundstück Gema An 10. Junt 1815, dem Tage der Ein, Hermmgdorf, Kartenblatt 1 Hargell borhanden eingetzagene. Grundstütß, Ge,. 4 ha o a 35 aui Größe, Nr. Iz martung Berlin, Kartenblatt 37 Parzesse ge ns, neue Straße von 20 a 6h ol3 17 2c, Schivelbeirerstraßf⸗ 3d, Gch Grz ße, Nr. 23851 23, Holznag, tz Schbaflteßerstre ße s, Vorderwohngebaunde dorferstr, bon 17a 37 m Größt, wit rechtem Sertenflügrl und Hof, S a ertrag 4,03 Tir., Grundsteuermuhtn 36 gan. groft, Geundsteuermütterrolle Art. 6tz. Att. 1056, Nutzung wert 17 400 4, Ge. , Berlin, den 4 Juli 1919. bäudeste aerrolse Nr. 106565, Am iggericht Rerlin. MWehding. Abtellt

Berlin. . 20, Brunnen plaß, den

25. Juni 1919. lagbde] Zwangs derlei gerung. Amtsgericht Berlin Wedding.

m Wege der Zwangebol stu soll am 285. September S9RAR9,

405 tl! Zwang sversteigerung.

das Vorjahr mehr 13 827 Fr.), vom 1. Januar his 360. April 4

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkt

5 os9 Franzästsche Ay

Cable Transfers 440

G. Brach good 17, 20, do

mit ia gs

111 utzr, an der GerichlifseffC

B. Der von der Diktion der Nente⸗

Berlto, Aen. Ffrtedr chstr. 13/15, drsttes bant für die Previn Wmrandenburq in

Sock ver, Zimmer steigert werden das in Ufer 7, belegene, Cꝛisenst it getragener Gigentumer IS l5, dem Tant . steigerungt ver mertg: die häudler Cäsar und Goa, Vartmannichen Ehelent: zu tragene GSrundstück rechlem und in kem

m Grundouche von

zelle S365 / 250, 8 a 03 18 550 4A, Berlia, den 8. Jul 19139.

Amtegericht Herlin⸗ Mit e. Abtellung 87.

(40542 Zwang versteige rung.

Im Wege der Zwang vn streckung soll September 9LI9, Bor-

am 30. mittags 1 Uyr, Nene Friedrichstr 1315 III Trin g 1I13— 115. verstelge t werden Herlin,. Altonger im Grundhuche vonn 1orbe irke Bard 2 Biart In. leingetragener Eigentümer am 3.

steigerungs vermerkeg: Leonhard Coehw,

Fabrttbesttzer Dr flůgel und Vorgarjen, 1307114, 11 a 69 ꝗm groß. Gebäudertruerrolle Nr

wer 457 000 4. 865. K. 42. 19 Gerlin, den 9. Jult 1919.

Amtsgericht Berlin Nite. Abtellung 85.

40824] In der

sraße 19 Tazier, Wertpapiere g stohlen:

II) 2000 u 8 ουάς deutshe Reschganleihe vom Jahre 1918 Nr. 2 403 426.

2) D009 s d oο deutsche NReichganleihe

uin Johte 1914 Nr. 5 gI1 173.

00 M, d oo deunsche NReichganleihe

vom Jahre 191 Nr. H 9L 1865. .

4 209 M 5 Mο deutsche teich s anlelhe vom Jahre 1913 Nr. 5 91 1861. 3

5) 1060 4 5ᷣ οίδ! Teutsche Reschaanleihe 165) ö 643 702.

D069 6 5 ß Deutiche Kriegganleihe

vom Jahre 1614, Nr. 207 252. ö ö . 7) e, . . . e, . . dan leihe

om Jahre 19 11. Anleihe . 3 ä ö.

( ngarische Kroͤnenrente 343 oso, n e, ge, nns nisch .

8) 300 6 3 96 unverlosbare Baver. Svpotheken. uno Wechsel bank. Nr. 8 646.

10) 209 4M 33 0ls⸗ un vetlosbare Bayer. Hypotheken und Gechfelbank. Itr. 47 671.

I) 100 M 33 069 unvertosbare Haverr. Hypotheken · und Wechfelbank, Nr. 19421.

12) 500 S6 490 nnverlogbarer Pfalier Lrpon he len. Psfaaybrief, Nr. 7752, bom Jahre 1920.

13) 1000 ½ 4 o/o unverlo: barer Süd⸗ deutscher Bodentrerit⸗ Pfandbrief vom Jahre 1921, Nr. zt 1 Eo. mig . e n . Sn ö

podentr dt Pfandbrief vom Jahre 18922, N.. 407595. . ö.

15) 1000 S 4 0ͤ90 un verlosß. Süd. deutscher GSodenkredi Pfandbrief vom Jahre 1923 Nr. 427 454.

16) H00 S Vereing bank.

t⸗ 45 40 unperlosb. Nürnberger-

17) 200 S 40 unverlozb. Niinheroer-

Verein eban. Pfans brief vom Jahre 1917

Ne. 114 3657

18) 1000 M 4 0o½ wvnhersogb. Nürn2— keigtr Verein ghart Pfen brief vom Jazre 1816 A Nr. 129 155.

19) bog 4 33 o,, unberlor. Nürn- berger Vereingbant Pfandbrief vom Jahre 1907 0 Re. 57 063.

20) 200 16. 3 o0 unversotb. Nürn= berger Vereinsbank Pfandbetef vom . . D 110

. 46 Oo

Stadtanleihe ;

22) 100 Stadtan leihe

vom Joh e 1888 Nr. 252. 6 34 0/G& vom Fahre 1888 Nr. 2685.

23) 1000 M 31 0s Aschaffenburger Stadtan leihe vom Jahre 1856 Nr. 3452

2) 5009 416 33 o Frarkfurser Hvvo⸗ thek n- Pfandkrsef voin Jahre 1894

26) 100 40/0 bank Meiningen er.

2h) 590 υι 40 Fronkfurter Sypo⸗ theten. Hoden, Verein Pfandbrief vom Jahre 1913 Rr. 942.

27) 1000 Kronen Wälener Anleihen D Ser. S62t Nr. 4 vom Johr 1902.

Ascha ffen burg. ben I3. Zul 1818.

Der Magtstrat.

4ogoo] Nufgebhot.

le nachbereichne ten angeblich abhanden gekommenen Schul durkunden werden auf⸗ geboten:

A. Die Verzugzaktie der Berliner Elen tile tätz Werke, früher staͤdfische Elek⸗ tricltätß Werke, Ausgabe pon 1908 Nr. 15 046 über 1600 MS, auf Antrag der reswitmefen Frau Rosd Malachowsrk geb. Kristeller, in Charloftenburg, Lietzen· . . 3. i gn 6 gelkschaft in Firma Veulsche Bank zu Berlin W. 8. .

Nr. 1135 165, ver. B Berlin, rartannen. Nr. 12 003 3 e- 30) der and 3 Blat Ne, 1844 (ein. am 21. Februar intragung dez Ver. C Sch ihwaren. geb. Caszparv, Ber lin) einge 1 Vorder wohnhaug mit Seiten flůgel, unter, kell n tem Hof und Hausgarten mit Laube, Gemarkung Berlin, Ka ien platt 37, Par Haf qm groß, Grund steuermuitertolle Art 2630, Mutz un ga wert . [e, Gehäupesteunnralse tr. 1757. Gꝛundstũckewꝛꝛt 291 0900.6. 87 . 15 / 465.18.

Si cckweik, Sin mer Nr. das jn Straß 36, besegene, Branden bun ger⸗ 4 416

1 1918, dem Tage der Eintragung deg .

hier) eingetragene Grund. stück, . 6st 1. 2 un? Voppelquerwohngebäuke mit unktm Nüchflägel sewle J. und JI. Hofe 2) Gemarkung Derlin, Karter blatt 19 Parzellen 1396. 114 und

; Grunn steuer⸗ mutterrolle Art 51, MNutzungswer 23 589 M66,

I, Grun dssühz⸗

Zit von Ansangs Mat his Ende Juni 1519 wurm per Foꝛstmeistert· witwe Anna Bauer, wohn halt Obernauer⸗ die nachyerzeich neten

saadbrief hem Jahre 1, , , ,,

Aschaffenhurger Aichaffenhurger

erlin aus sestelli⸗ Peg fenkrief EI. 6G M, a if Art ag rer (Frau Anna Sch ller, get. Lehmann in Scönwaloe, Kitz. Sor u, perfeejen dur wechtsaawast Dr. HMne z Sera J:. X. Die folgenden Akisen tec gaabpos,. schaltlichen Zentral Darlenn kss- fü: ; Deuis land ju Bern;

) Nrn. 2887, 3032 und 42769 üßer 1000 A, lat tend gäaf den Nieꝛru as ker Spar. und Darlehn kassen. Veremn, ing tragene Genoffenschast mit unkeschrãakier aftung ju Mierunsten Ssspr, guf An. trag dez letzter n, vertreten durch die ohen genannte Rasse. .

100 ι, lautend auf den Warningker Spar · & Vatlehngtassen. Verein, ein ze leagene Senossen Haft mit unheschränkter Haftpflicht, zu 8] Warn ngen, Osspr., auf Antrag des letz ie en, vertreten durch die obengenannte Kasse. 3

3) Nrn. 4189, 6409, 6410, 6112, 6115 u. 64s über je 1080 , Lautend a4f den Piss aritze: Darlehngkass⸗n. Verein, emnge⸗ trag: ne Genoffenschaft mit Unbe schränkter Hef pflicht, fü. Pissan zen, Sf, auf Antrag deg letzteren, perterten durch die . ö. ;

ie folgen: en Zwischenscheine zu ho / Dentschen Reich an hen (E ricgzan]eihen . 1) xit. E Nen. 230 279 big 230 282 äber je 1900 6 ber Anleihe von 1917 (7. Kriegsan lee) auf Auntreg der Ober⸗ posldirektlon Posen W. Vi lk. 1. ) Nrn. So olß big z 920 üßer je 2000 ι und 235 705 big 35 715 über je 1090 4 der Anleihe von 19518 (J. Krlegi⸗ anleihe) auf Antrag der Sherposthirektton Berlin C. 2.

3) Nrn. 21 521, 21 522 1854791 u. 154 2792 über je Sho S n. g 293 üben 1090. 6 der Anleihe von 1918 15. Krieg?. anlethe), auf AÄnttag bez Herrn Yeorg Schmiot zu Berlin Wilmersdorf, Helm. stetterstraße 2, dertresen Furch Recht zan⸗ walt Just ira R. Stuben auch zu Ber in 8 M. 68. Charlottenstraße 8.

4) Lit. FE Nr. 274 955 über 1000 der Anlelhe von 1818 3. Krieg ganle he), Luß. Antrag a des Morrhßauseg Joh! Nolde & Söhne in Porsten k Westf., vertreten duch Rechtgan walt Shan ge⸗ nacher zu Dorssen i. Wes, Lippeste. 34, b. des Herrn Lußwig Linka in Schermbeck.

6) Nr. 62 68 ber 1000 g ber An. leihe von 1918 (8. KRrlegranteiht), Cuf Antrag deg Hauptlehrerg Adolf Schaa⸗ in Kraschaitz, Bez. Breslau, vertr ten durch, Rechtäanwalt Goldniann in Frel⸗ burg Schles.

6) Lit. O Nrn. 28 568 bis 28 571 über ze gob. , Lt. D ern. 75 57 bis 3 S über je 3000 M u. Lit. E Nrn. 259 676 bis Iö9 oh über je 10h 4 br Knlelhe von 18518 (9. Kriegganlelbe), auf Antrag der Reiche hanthauptstell. Stut gart.

7 Nrn., es 727 über 2090 4 und 321 649 über 100) S der Anleihe von 1918 (8. Kriegganleibe), auf Antrag der Spar. u. Darlehng kaffe eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht zu Rosche, vertröüten durch den Vorstand, berterten durch Rechtganwalt Thittmann in Uelzen.

E. 3. Der Zwischen schein Nr. 63 102 über S000 6 der 5 oo Heäatsqhen anleibe von 1918 (9. Kriegcaniclhe) v. Die Z wischensch⸗ine Nr. 14 336 über 5000 4 u. Nrn. H3 615 big 3 623 über fe 1000 4 45 v0 Schatzanwelsangen dea Deut schen

Lutrag der Bank. Cgmmgaahit? Gebr. Qpyler Filiale Berlin, Inhaber Siund Halewell, zu Berlta W. 13, Kurfütften. damm 167, vertreten durch Rechtgan walt Feblowser in Berlin, Molen thaterflr. 4. Vie Attie der Dutschen Taget— Zeitung Druckerei und BVerlag, Aktsen— gelzllschaft ia Berlin, Rr. 5i3 über 200 , lautend auf den Ritterguttb⸗ her n. Wagner la Neulapöaen per Kufo— wönen, vertreten durch Rechtsanwalt Krause in Jasterburg. —̃

G. Der 4 9 Hypothekenp ra udbrief der Dꝛulschen Hypo he ken kant gtitenges-Iischaft in Herlin Serle 10 Lit. G Ne. 6g9ö5 über 1000 ½ , auf Antrag der Witwe Henriette Schule, geb. Poli, in Felgenlreu bel Luchenwalde, vertreten durch Rechtganwalt Justizzat De. Becker in Jüterbeg.

HI. Die 40̃)9 Hppothekenpfandhrlefe ber Preußischen Pfandbriefban?: Em. 18 Lit. h Nr. 1899 über 0900 M u. Lit. ¶C Nr. 15 988 über 1000 M, auf Antrag der Frau Marta Meger, geb. Bohewein, im HGesstande ihreg (Ehemanng Christian Meger zu Laack kei Grevenbrolch, vermieten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Kahl zu Gerlin W. 57, Potę- damerstr. 69.

J. Dle folgenden Wechsel:

1) 4. d. Berlin, den 277. Geptember 1912, über 160 M, zahlbar am 15. Januar 1913 bei Frans Holzhauer & Go., Berlin 8SW., Königgraͤtzerstr. H, gezoaen auf Herrn Hermann Baraan in Berlin NW., Lübckerslr. 32,

und von diesem ange⸗ nommen, ausgestellt von Franz Holjbauer X Co., mit dem Blankogiro der letzteren Firma und dem Hiro von Weben braut 1. Co. auf die Luisenstähtische Bapk, auf Antiag der Firma Wiebenbrauk & Co. (Inh. Max Feldmann) ju Berlin, Kronen⸗ straße 8 / g, hertreten durch Rechtsanwalt Dr. Abrabamsohn zu Berlin, Komman⸗ dantenstr. 41. . 2) d d. Berlin, den 9. Februar 1991, üher 3612 M, zahlbar am 9. oder 10. Fe⸗ bruar 1904, gezogen auf den Drogisien Max Kloose in Berlin, Neue Hochstraße 39, und von diesem angenommen, auggestellt vom Kaufaann Ighannes Wartenberg in Brꝛrlln, Wollinersstaße 10, auf Antrag

2) Nrn. 3348, 4842 v. 1913 über je 3

Reich g hach

Reichs von 1918 19. trleggar lethe), auf

des letzteren, vertteten derh Jastitrat Ur. R ich- ünd. Rech san wast Filz zu Berlin Sy, Cha loltenstr. 77.

3) A. d. d. Brliæ, den 9 Jali 1993, ühe- 220 „, fahlbat an 5 Nop⸗mber 19 18, h. d 4 Geilin, tea 22. Oltober 108 ütßzer 20 44, zaulbar am 25. Jm nur 1909, C. d. d. Berlin, den 22. St, tober 1908, üer 175 H, a nbat am 15. Tebrar 190, 4. d 4. Bern, den 22 Oꝛtober 190683, über 175 6, 14hlhar amn 25. Februar 19098, auggestellt von Schman & Co., dezrgen auf. Jultas Kattseln in Berlin, Poigdam ersst 140, und von diesem ange komm: p, auf Antrag der Firma Schwan & Co. in Gerin SVW. , Alte Jäakobsst 23/4, her treten darch ustlirar. KWiimergzberff . ju Berlin, Markarafensir. 388.

K; Die nachbe zeichneten 40/0 Hypotheken= pfandbrtife der Perußlsch⸗ n Böden. Kredit Artten han in Berli: ar Serie 17 Att. 7 Lit. A Nr. 00 166 über boo] M6, Aßt. 23 Zit. B Rr. G3 768 übQer 109990 4 und Abt. 31 2st. BP Nin. 92 872 und O2 373 über 1: 1000 16, zuf. Anirag bet Frau verw. Amtz rat dLuise Säuherlich, geb. Bleler, in KRiein Wtlknitz b. Cörhen, partreten durch Just ! ⸗· rat Lenus in Cöthen, Wallstr. 21 / 22, 2 Serle 250 Abt, 6 Lit. D Rr. G 7 88 äber 1000 Æ, a mf Entreg der geisteg⸗ kran ken Lutse Somfor in Danahrück, ver⸗ treten darch he Bormünderin, Frl. Her⸗ wine Heunze in Qänahrück, H orgftz,. 7, 3) Sire 22 Abt 21 Lit, E Re. 2670 ker 500 , auf Kntrag des Föäuseinz Martha Nedelß in Berlla, Keilhstr. 21, dertret u durch Fusttzrat Glisba und Rechtdzanwalte Happet u. Bachwitz zu Her lln W. 9g, Potsdam rstr. 139.

. Dle nachbene ich leit n. Shultverschrel.˖ bungen hrenßtscher kon solid. Stacthgenleihe:

I) Lit. F Nin 723 415, 733 939 und 733 990 über 1. 200 4 der 40s Anleihe den hi3, euf Aatzag des Richnungerafg Rernbard Kurhper in Berlin, Linden— straß · 23.

2) Nrn. 20 714 u. 565 345 üher je 300 S6 der 34, borm. 40½ Knleihe pon 1376579, auf Antrag des nrdul-ins Dr. Margarete Sattler in Zürich 7, Krönlejnftraße 1]

3). Lt. 3 Rr 591 114 über dbo0 . der 34, vom. 4b/o Änletbe voa 1852, au Antrag deg Kaufmaantz Theobor Weigzn) in Schöne bec, Elbe.

ch rik. C Nr. 202 835 üer 10090 4A ber 34 Laleihe von 1889, auf Autrag der JL m; Raff cnbeul & Lo ve in Berlin, Chauss : estr. 101.

5) Lit. M N. 307 998 über 300 66 der 39 Anlehe ven 1889, auf Antrag deg Oherförstermeister Cr Albert von Platen in Rogsow kei Röglin.

6) Lit. H . 302 125 und 316 850

über je 300 der 33 9 gnleshe von 1889, auf Antrag beg Achelterz Albert Schal; in Berlin Heiner g dorf, Blanken⸗ burgerstroßz 110, v. vt.

7) Lit. R Nr. 10 438 üher 300 A und Lit. F Nr. J8 357 üter 200 der 33 vorm. 40/9 Anliibe von 1876/79, auf Antrag deg Sanitltarats De. 4lber Spita zu Brandenburg g. S., Greben⸗ straße 5. ;

s) Lit. F Ne. 37 261 ßer 209 4A der 34 6 ο Auleltzzt von 188788, auf Antrag des Eisenbghnbeamten Phllpp Welsch=

ach in Sobernbeim, vertreten durch Rechlszuwalt Geh. Justt, rat Ligco in Berlin, Mohrenstr. 1314.

M. Dle ausloßbaren 4 0/ o Preußlschen

5) Lit. B Ne. 1131991 zer 2007) M, der Anl, ih von 1915, auf A tra] des Ser pleꝛ frã al ing There · Well in Mean ch mn, Mathtidenst age 5 Hosvt.

6 2it D Ne. 791 09 ri 71 082 über 1 540 M der Anlebe po 1915, X t. O

Nr. 7 350 373 unz 7 356 871 uber J 1000 M ber Aalcitze von 1936, Ät. i) Nn 4612864 her 550 M, Lst. G6! Ne. 6 597 8985 ührr 109 MS, vit. C Nr. 9 482 565 biz 9 482 571 über je 106900 „½Æ, Lit. E Nr. 6 035 gig über 200 M, 2. G Nr. 7 551 87 ber 109 M, der Anleihe von 1916, Lit. B Nr. 3 135 257 über 2 00 „S6, Lit. G Ne. 16 855 335 über 19000 M und gt. G Nte. 12 3535 1315 bis 12838418 über Je 1060 Æ der An— lgihe von 1917, auf Anirag des Geheimen Rechnunggratz Ra dolf Heinrich ju Char— bott nburg, Windscheidssr. 23, sür den Kaufmann CGhuarz? Menk in Emnmerichen⸗ han, ee is Mesterhburg.

7) Tit. 0 Nr. 5 30 149 aber 100) A der Anleihe von 1915, auf Antrag des Ackerer g iedrich Schaclze? 11. ia Ble des bach i. v. Pal 8) Lit. BH tr. 7 451 205 und 7 451 2965 übrr j. 500 4 der Änlzthe von 18917, auf Antrag bez Regierung sekretã rt Arthur Vorwerg zu Pregden. R. 23. Platanenstraße 16

3) Lit. O Nr. 9 236 736 üer 1900 0 der Anleiht von 19165. auf Antrag des Postsetretäts Karl Pieper in Periin, Wilmerzdort. B rlinel Straß 23

10) Tit. 0 Nen. 435 914 585 489 u. 585 490 über j⸗ 100) ½½ und Ein 6 Nr. 159 633 üher 100 6 der Anleihe von 1914, auf Ar tra] bes Erast Schreck in Chemaitz, Reineck rtr. 61.

11. Lit. O Ne. 8 585 913 über 1600 4 der Anletße von 1916, auf Antrag der Sz deut chen Diz en to G f. Filiz Pfoꝛz⸗ 5 e den Dr. md G. Meier in

orzbem.

der Anleihe von i919, auf Antrag des WVllhelm Veleib in Wärzburg i' B. NRandersack' retstr. 13 11.

13) Lit. B Nr. 3 139 713 über 2000 4 der Anleize vnn 1917, auf Antrag ben Landrnts Berthold Stief in Dahme, Kreis Lleznltz

19 Lit. GC Nr. 10 114971 üßer 1000 606 der Anleshe ven 1916, auf Aatrag der Flima Carl Mühlhon in Lättringhausen. Peilteten, duich die Lättulngzanszz Eank in Lüttringkausen.

13 Lt B Rr. 1016719 ber 2000 der Anlelbe von 1915, auf Antrag der Fiaun Marie Spnelder ia Bremen, Lützowerstraße 122. ?

16 Lit. G Nen. 664 403 r. 664 40 ühr je 100 M der Alleihe von 1915, auf. Ante! cg es gta tegrephen Paul Schirrmacher in Berlin Steglitz, Mer ken. sttaße zZ.

17) Lit. G0 Nr. 10714 294 über 1000 A der Anleihe von 1917, auf Antrag dis Gankgeschäfis Frl-dmaan & Co. in Halle 38; S'. PVoststzaße. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz at Dr. Alander in Halle a. S.

18) Lit. O Nr. 13 282 655 über 1000 A der Anleihe von 1917, auf Anttag des r lgercꝛeissert helneich Wicke ia Lippoldg-·

erg.

19) Lit. D Nr. 4 405 255 sißer 500 S6, Lit. E N n. 4712 377 und 4712 378 ü ber j: 200 Æ und Lt. G Nr. 5 277 325 nber

Scatzanwelsungen von 1914, erste Kug. gabe, Serke V, Lit. G N. 12 983 siher 500 A und Serte XIII, Lit. & Nr. 37 504 über O00 A auf Antrag detz Herrn Hans Stmon in Le pzig, Kronprinzstr. 53.

N. Die igen n, Nr. 17854 über 5609 Æ und 59 072 über 1000 M 45 00. Deutsche Reiche schatzanweisungen bon 1915 (4. Rriegsanteibr), auf Antrag des. Hefbesitzers J. Rohlfis in Schmer= land bei Krempe, vertreten durch dag GBankgeschät CG. Calmann in Altona Hamburg.

Die Inhaber her Uckunden werben auf⸗ gefordert, spätestens in dem guf den 21. Jaauar 18989, Vormittags LH Ußr, vor dem unsferzeichneten Ge—⸗ richt, ö Friedrtichstr. 13/14, III. Stock. werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Berlin. den 23. Jun 1919.

Amtsgericht Berlia⸗ Mitte. Aßt. 154.

Gen. III. 38/19.

409559 Nu gebot.

Vie nachheirichneten, angeblich abhanden gekommenen Schulyverschreibungen werden gufgeboten:

A. Die nachbezeichneten Schuldver⸗ schreihungen o / Deutscher Relchian leihen:

I) Tit. D Nr. 855 5i7 über 00 * der Anleihe von 19515, auf Antrag deg Tele- gra vhensekretürs Hugo Gichentepf zi Důüsseldorf, Halskestraße 3 -

2) Lit. E Nr. 5i6 547 über 200 der Anleihe von 1915 auf Antrag der Scher feder Spar und Darlehng kaffe G. G. m. b. S. in Scherfede J. Wessf. für Fräulein Therese Höring zu Serjede.

3) Lit. D Nr. S5b h60 nber 500 M der Anleihe von 1915 und Lit. O Nr. 4948554 und 7 841 581 über je 100 4 der Anlethe bon 1916, auf Antrag des Rangiermelsterz Heintich Rusch in Mälheim Broich, Her⸗ mannstraße 33.

Hh Lit. Nr. 15 062 544 über 100 4 der Anlelbe von 1918, auf Antrag de Fräu— leinz Ida Schul in Groß sKtüdde, verketen

durch Mechtlanwalt Justizrat Grnnnemaun! in Iteustettin. ̃

100 4 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Georg Dietz in Rambacz, reiz Eschwege.

20) Lit. O Nr. J 658 601 bis 1 658 8604 über i. 100) 66 de; Anltelhe von 1915, auf Antrag des Guitgbesitzers Waldemar Veuno Ebert, von Deuben bei Vregden, Osthraße 13.

21) Lit. B Ne. 2360 435 über 2000 40 der Auleihe von 1916, auf AÄntiag de⸗ Frau Jultuz Schmidt Witwe, Frida geh. Höotzler, in Bidilch Rheinfelt en?

22) Lit. E Ne. 8 337 913 über 200 der Anleibe von 1917, auf Antrag der Gert iud Schlentber in Kastenburg Dsipr., Wlhelmstraße II.

23) 2t. D Nr. 10 175 926 üher 500 A der Anlelhe von 1918, auf Antrag der verwitweten Feau Ganghesi zer Rofa Mattern, geb. Führer, in Ruwidten, Kreig Insterburg, vertreten darch Rechtzaawalt Justinat Dahmz in Jasterdurg.

24) Lit. E Itt. 4 S93 6285 üh rr 200 4A der Anlelhe von 1916, auf Antrag der Lehreria Fräulein Ira Schapira. in Brtesen, Westyr.

25) Lit. O Ne. 8749 512 über 1000 4 der Anlesße von 1916, auf Aattag des Johann Cornehl in Goberg bel Berge⸗ dorf, vertcet-n durch Rechtsan valt Be. Thimm und Mäller in Bergedorf, Holsten- straße 9 / 10.

26) Lit O Nr. 5 St 277 über 1000 A und Lit D Nr. 3121 952 über kKo0 Is der Anleihe von 1915, auf Autrag der Frau Martba Schwind, geb. Selfert, zu D egden, Kronprinienstraße 411.

27) Lit. C Nr. 14 392 849 nher 1000 der Anleihe von 1918, auf An— trag. des Cunstmihlenbesitzers He mann Wals in Oberaichgarken, Post Potten⸗ dorf. Niederbayern.

28) Lit. I Nen. 4 955 099 und 4955 109 über je 5090 4 der Anleihe? von 1916, auf Antrag deg Oherkahnassistenten Her- mann Sröder in Altona, Eibe, Lessing— straße 38 III.

29) Lit. O Nr. 9098 454 aber 1000 i der Anleihe von 1918, auf Antrag Ter

Besitzerfcau Amalte Engler, verwhw:ten Kowalltt, geb. Manrlstt, zu Gr. Cjwa⸗ innen, beitreten durch Jechttzanwalt Oskar

Gnbor in Johann igburg, Offpr.

12) Lit, G. Ne. 593 070 äber 100 M 6ff

30) Lit. C Ne. 11 153 387 her 1050 M der Anleihe voa 1917, auf Uatra dis Felul in Magda . in BGerlta⸗ Sünde, St phanstras⸗ 34 en, C Nr. 15 010 038 über 1W0 4 der Anl-ihe von 1918, auf Anutiag des

in öl 10s bis 1571 463 über je 3indraig, G h. Reg-⸗Rit Siagelmann in 10900 , or Anleih von 1915, vit. G Glo jau.

321 Lit. O0 Ne. 76537312 üher 1090 4A

der An eihe von 1916, aut Intra de⸗ Geoerg Azam Fear tin Nenß, Bernt C sscck. Geeig Geinbaufen, & arten sfraß 33 Lit. BF Ne. 7201 349 6b er 2060 der Anleihe von 1917, aut Aateng de Vglentln . 5 Keeis Mel · ungen, Res. Bej. Cassel. . 34h Kit. Iten. S s 16) v. 8 44 170 über je 100 Æ der Anleihr oon 3 auf Antrag der Glasfabri? F. Seldenslicket & Cie. in Driburg ä. Westf. w 35) Tit. O Nr. 1015 863 über O0 n. der Anl. ih: von 195, Lit. &. Nr. 7 63051? über 1000 ., Lit. G Ne. 7 100 805 über 100 M der Anleihe von 1916, und Lit. Ne. 7 46 072 siber 500 u der Anleihe bon 1917, aaf Antrag des Or ined Tur odor Vl esserschmitt iu Hanngoer, Baumstroße 6) Sit. B Nrn. 6 06 901 und 503 90 über je 0) S6 der Anleihe von 18185 anz Lit. G Nr. 15 306 358 über 1000 4 der Anleihe von 1918, auf Antrag des Orte nomeg Nikolauüß Sayprr in Steppach, Bez. A HG6chnadt a. Aisch, Oben franken 37) Lit. C Nr. 4490 130 über 4000 der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Melanie Splettstötzer, geb. Bernoulli, la Hergteheld, i. O lst eim. 35) Lit. DO Ne. 7203 933 üher 500 M und Lit E Nrn. 7 735 944 uno 7735 * über je 290 M der Anleihe von 1917. auf Ant ag des Schrernetr3 und Ackerman tz Botthard Weimer in Nordeck, vertreten, durch Rechtzanwalt Justizrat Rohre in Marburg a. Lahn.

39) Lit. D Nr. 1619 6658 üter 500 der Anl- ih von 1915, auf Antrag der Sternbrautr:i Rray ütt. Ges. ta Kray. ea.

40) Lit. C Ne. 9 282 822 üher 10900 A, Lit D Nen. 4065 829 und 5. 85 593 über 1. 500 A und Lit. E Nr. 4581 640 über 200 Tec Anleiße von 19165 und Lit. G Nr. 11 046 637 über 1009 M uad Lit. D Nrn. 7 527 008 bis 7527 011 über Je 00 M der Anleibe von 1517, auf Antrag dis Gemeinderats Engzberg, Oheramt Maulhrong, Württemherg. . r

41) Lit G Nrn. 9571 026 bis 9571027 über je 100 6 der Alleihe von 1917, auf. Antrag der FKass nverwaltunz des Festungzgesgnantsses W sel in Hannop: r.

42) Ljf. F Nen. 25642 und 25613 über je 10 000 M der Anleihe von 19 4, auf Lyatrag des Felix Siyferlh in Hamburg 15, Wendenstrahße 6 a. .

43) Lit. D) Nr. 6 044 507 über 500 4 der Anleibe von 191 und Lit. D Nr. 8 65h 172 über 500 Æ der Anlelbe von 1817, auf Antrag dez Lardwiritz Karl Piohl in Roihw sser, Kohlfarter⸗ straße 95, bet Görlitz. ö

44) Lit. O Nr. 8 597 274 über 1000 A der Anleihe von 1916, auf Anttag deg Landwirts Heinrich Ranthe in Caßdon,

kreis Homberg, Bez. Cassel.

45) Lit. G Ren 1655 491 und 158 493 über j 100 Æ der Anlei5 von 1314 und Tit. E Nrn. 627 113 und 2 853 77 über je 200 1 der Anielhe von 1915, auf An⸗ trag det Pfarrerg Lzo Winger in Btin⸗ baum.

46 Lit D Nr. 8 427 828 über H0 6 der Anleibe von 19517. auf Antrag des gt Teska in Puppen, Krris Ortel t—

ura.

47) Lit. D Nr. 5 hi6 593 über 500 A der Anlelhe von 1916. auf Antrag der Städtlschen Spar kasse in Qgütersloꝛ, ver⸗ treteg durch Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Gäteralob.

48) Lit. D Nr. 8 720 924 über 500 A der Anletbe von 1917, auf Antrag des Häcker Ernst Müller in Waßbag Nr. 163.

49) Lit. 0 Nrn. 4659 441, 4 659 4412 und 5 7577s üher j⸗ 500 A, vt. H Nr. 43381 149 üb: 29090 A und it. G Nr. 7 2065 323 üzer 100 der Anleihe don 1916, auf Antrag des Derrn Jok. Werner in Magdeburg, Gr. Viet dorferstraße 214 .

50) Lit. O Nr. 5 470 4388 über 1000 der Anleihe von 1915, auf Antrag der ö Latse Lothes, geb. Sbhrjegny, ia

erlin Lichten herg, Am Stadiwack 13.

51) Lit O Nr. 14 012361 über 1000 4 und Lit. E Nrn. 9 800 978 und 9 go0 879 über je 200 der Anleibe von 1918, auf Antrag des Milchhändlers Christ. Martin ju Dässel dorf, Tckerstr. 16, ver treten durch den Zahlmelster Ferd. Eröger n Berlin 8 1, Neu Kölln am Wasser 35.

52) Lit. O Nr. 1 540 985 über 1600 der Anleihe voa 1915, auf Antrag der Gärtnezafzau Aares Nlegulh, geb Lange, ia Berlin⸗Relnickendorf, Fastusstraße 1.

53) Lit. O Nin. 125 95, 125 403 über 1000 S6, der Auleihe hon 1914, Lit. B Ar. 325 0564 über 2600 M, Lit. G Ar. L094 222 über 1000 M, Lit. Nr. 791010 über 200 C, Lit.

Nr. 1 794817 über 2000 S, Et. Rer. 1701843 über 29000 M, Sit. Nr. 114 692 üer 200 S, Lit. Ar. 3114818 über 260 4, Lit. Nr. 3 114 378 über 709 , Lit. G Nr. 3 2543 183 über 1090 ½ς der Tnleibe von 1915, Lit. 0 Nr. 77265 799 über odo) „, Lit. GC Nr. 7727 119 über 1000 M, Ltt. E Nec. 4997 525 ũ her 2900 , Tst. C Ir. 9 438 0859 über 000 n der Aaleibe von 1916, it 6 Nra. 11 257710, 1 257711. 11 287 712 über je 19060 A, Lit. E 3tr. 7 822 525 über 200 Sn, Lit. O Rr. 13 8i5 77