1919 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 * der iel, von 1017, 1 g der Frau Auna Vogelsaag, geb. Ntoff. in Mitte da. g 3

Ea Lit D Nr. Z Zo 644 über 500 66 der Anleihe von 1918, auf Antrag des Kondꝭtoreibestgerg Sits Filsche in Dreg⸗ dꝛn, Grangerstraß. 42.

6 ö . 11 ö und 3 32. über je 2090 M, Lit. e . 15 385 435, 16 über je 100 M der Anleihe von 1918, erf 36 . . bens Schnabel, tnenzarit des Säuglingskrankezhauf Ber lin. Me ßen fee. . .

* Lit. E Rr. 7 003 623 über 200 der Anlelbe von 1917, auf Antrag der DOekonomenwltwe Warquarete Eschen acher n n , bel Ansbach, bertr eren durch Hechttanrvalt Fäianken burger in Ane

Sr] Lit., O Nr. 165 385 752 üer 100. Les Anltihe van 1918, auf Antrag des Landwirts Josef Scssan in Rohr, Fost drevse dt i. O, Oberpfalz.

58) Zit. . Nr. 14935 705 über 100 . der Anleihe von 1918, auf Antrag des Nik. SZivrath in Düffeldotf, Hermann sflraße 18.

59) Lit. D Nrn. 3 685 949 und 3 685 950 über . 500 S6 der Anselhe von 1915, auf- Antrag des Fräulein Gllte Zeyß in , ,, WResidenzttrahe 75. 60) Lt. E Nrn. S 796 347 u. J 796 348 üker je 200 , der Ankeihe von 1913, auf Antrag des Fräuleit s Emma Salis auß Driesen, Mittel str. 2a a.

61) Lit. G Ne. 14531 169 über 100 4. der Anleihe voa 1818, ant Antrag des Wilh. Wendrich in Essen⸗Borbeck, Herr. bꝛũagt n. Str. Nr. 49.

S2) Lit. . Nr. 3 091 237 ßer 100 der Anleihr ven 1916, auf Antrag des Carl Steinhaus zu Berlin · Achterfelde 1, Marlenfelderstrage 22.

G3) Et. O Ne. 9 442 666 über 1000 A der Anklelbe von 1916, anf Antrag des Barnh. Schroer in Duisburg Meiderich. Baustꝭe. 21.

S4 Lit. A Nr. 115 414 über 5000 A der Anleihe voa 1915, auf Anlrag des . in Charlotte abꝛarz, Nollen dorf

atz 1.

65) Lij. D Nin. 5 293 324 bla 5 293 827 über je 500 o der Anleshe von 1916, auf Rntreg kez Wiw. Heiter Schafhaufen in Důslel dorf. War sten, G ölnerlandsir. I2i.

B. Die. Schuldderschresbung ber 35.

bomm. 4 0 Unseihe des PVeutschen Reichs vos 1877 Lit. G Nr. 5188 über 1000 R, auf Intrag dee Hauptmanrg g. M. Jude ich in Tharand kel Dresden, Villa Tbarzotte, Dertreten durch den Vorschuß ve rein zu Tharandt, eingetre gene Gene ssenschaft mit Deschränkter Hafipflicht, ju Tharandt, Dreadn erstraße h7. SG Die Schuldrerschtelhung der 30 Anleibe des Veutschen Reich von 169193 Lit. E Nr. 71 867 über 2655 , auf Ar. az des Senllätzratg Dr. Spitta in Brendenburg a. H, Graben straße 5.

Die Juhrher der Urkunden werden enfgefordert, spaͤtesteng in deim auf den 18. Fedraar 1920. Sor mittags EKR Uhbr, vor dem unterzeichneten Ge- richt Neue Friedrichstr. 3 14, III. Steck- werk, 3Zwmir 143, aaberaumten Anfge— bote termin ißre Rechte anjuwmelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfallt die er aft laserkl rung der Urkunden erfolgen wird.

Berlla, hen 27. Tun 188. Auitegericht Ver Jm. Mitte. Abieilung 154. Hoh 45] Jah tuns ,-, e.

Buf Antrag deg Dberschaffnerz Oito S achtsche ci oer in Stralsund, Älte Rich⸗ enberge: siraß: 3 bh, wird a dem Zentral omltee beg Frauli schen Landes vercing vom Roten Kreuz in Berlin, b. hem Verbande er Königi. Preuß. Tetteri- EIn nrhmer G. m. 6. S. in Berlln C. 2. Burgffra fe 27, 2 der Firma K. Molllng in Berli, Lenr strahe a, betreffs der angebllch abhanden

elommenen Loft der bevorstehenden Geld⸗ otterie dag Zentralkomitees des Preußischen Taudesdereint; vom Roten greuz Nrn. 32808, 3323, 32875, 65673. 74602, 3421, 32592, 32753, 32819. 3321. S5ß 30, 32976, 34694. 7460659, 3445, 3419, 3407, 32519, 921, 65605 ver⸗ boten, an einen onderen Inhaber alg den oben genannten Anirsgsteller eine Läsiung zu bewirken, ingbesondere neue Iintscheine oder einen Grneuerungtzschein au g zugebeꝝ.

Sxlttt. den 8. Jult 1919.

Amt z gericht Ser lin· Mitte. Abteilung 164.

140546] Zahl gssoyrrve.

Rui Antrag 1) deß Herra Friedrich Kleinilbeck, Landwirt zu Scheuern bei Wülfrath. 2) der Witwe Karl Gigen, geb. Kleinijbeck, ju Homberg bei Ratlngen, 3] 3 Abräham Kuhstoß, 4) des Paui Kuhstoß, 5) der Klara Kuhstoß, zu 3 p85 in Barmen, Buchenstr. 2, berteeten durch den Prozeßagenten Theodor Daenmgen in Barmen, Aliermarkt 4. wird der MNeichs⸗ schul denverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekon: menen Schul)⸗ derschreibungen der hprozenttgen Kriegt, arleihe deg Deuischen Reichs Nr. 100722 über 10 000 *, 690 532 ber 20060 66. Arn. 46 774 tiz Sas 777 über je 1000 4, Nr. 1 437 890 über boö0 R unk Nrn Sö6 879 biz 836 981 über je 200 4 ver= boten, an einen anderen Inhaber als die obengenannten Antragsteller cine Seiftung ju bewirten, insbesondere nacue Jinzgscheine oder einzn Grneuerungtzscheln autzzugzhen. 84. F. 751. 19.

Berlin, den 10. Zul 1915. Amtegerlcht Berlln. Mitte. Abteilung 84. 0347 JZahlnng ssperrs.

Ju Ar trag der verwitweten Fraun Apo- beker Schiesff, Ella geb. Föeller, in stolberg, Kaiserplatz 9, vertreten durch dea

15 385 445 ud 16163251 k

Rechlöantvalt Dr. Zimmer zu Kolberg, Kalserplatz 2, wird der Preuß is den Siga schaldenderwaltung in Herlia betreffs ber augeb - lich abhanden gekommenen Lprojen. tigen preußischen Schatzanwelsun gen bon 114 Serle XY Lit. & Nrn. 63 56 biz 8 368 über je 509 4 verboten, an einen anderen Inhater als die oben genannte Antrag⸗ stellerin eine Lelsturg zu bewirken, in. esondere neue Zintscheine oder einen Gꝛneuerungeschein ausjngeben.

Berlin, den 9. Fust 1918. Am isgerlcht Berlin⸗ Mitte. Thtellung 154.

40515 Za lun gssperre.

Auf Antrag des senheren Gastwirtz Josef Friisch zu Breslan, Renßenoble Nr. 41/43. verteeten durch die Fechtz⸗ znwalte Justhrat Friebentbal uad Noih= mann J. zu Breglau 5, Neue Schweld⸗ nitzerstraße 4 wi: d der Reichsschul denver⸗; waltung in Berlin betreffß der angeblich abhauden gekommenen Schuldherschreibung der 5H prozentigen Kriegzanleihe bes Deut; schen Reichs Nrn. 374 769 hie 374771 äber je 2000 M und Nrn. 2 1965041, 8 888 488 und 8 883 450 über je 1000 4 perboten, an elnen anßeren Inhaber alz ben oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jinzscheine oder cinen Grneuerungtzschein augzugeben.

Berlin, den 10. Jali 1919. Amtsgericht Serlin⸗ Mitte. Abtellung I64.

40544 Zahlungs sperrę.

Auf Antrag deg Kansseisekzetãrg Mar Dauschild in Fforta Lande sschule bei Naum zurg a. S. wird der Reichtschuldenher, waltung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuldverfchrei⸗ bungen der 5h prosentigen Krleazanleihe des Deutschen Reichs Nr. 2 155 271 über 1000 ½, verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ teller eine Leistung zu bewirken, ingbe= sondere atue Zinescheine oder einen Er-. nenerungoschein auszugehen. 84. F. 366. 19.

Berlin, ben 11. Jull 1919. Lrꝛttaerlä't Gerlin⸗ Mitte. Abteilurg 84.

40549

Die Zablungzsperre vom 1. Februas 1918 über die Schrldvrrschreibunden der Gyrotentigen Reichtzanltihe von 1917 Januar Juli Lit. G Nr. 10 740 727 biz 19 740 729, 10 740 7650 und 10740751 über je 106 4 ist aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juni 19189.

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Azt. 154.

(39561 Sehlung a fperre.

Der Kaufmann Josef Schiff in Trier, Thebäerstraße 40, hat die Zah lungssperre über wei unten näher bezeichnete

yYpothetk pfandbriefe, die ihm angeblich Lafeng Mat 1919 gestohlen worden sind, bean tragt:

I 160, 4 400 Frankfurter Hypo- ihr ken keedtirerein Pfandbrief, Serie 46 Lit. A Nr. 21 747, Coupon pro 1. Sep- tember 1919 u. folg.

) 2000 * 40½ο Frankfurter Sypo⸗ thekenkreditveretn Pfandbrief, Serke ho Lit. J Nr. 283, Coupon pro 1. Skiober 1919 u. folg.

Dem Frankfurter Hyvorhekenkredltverein bird voerhoten, an den Inhaber der Paplere eine Leistung ju bewirken, inghefonvere . oder Erreutrungeschkelne aut zugt ben.

Frankfurt &. M., den 5. Juli 1919.

Dag Arutsgerlcht. Abteilung 18.

40825] HGeranntmachnng. Abhanden gekommen: Attig über 1090 6 der Königsberger Zellstoff Fabrik Königsberg Rr. 39853. Verlix, den 16.7. 19. Ver Polizeipräsident. Abteilung IT. Grlennungsdtenst. Wp. 273/19.

[40827] Setanuim achzeng. Unter Bezugnahme auf die estim mangen im. 3 367 des Handalggesetz zuck-s vom 10. Mai 1897 (RGB. S. 219) ich hiermit zur allgemeinen Kenntnig gebracht, daß nachstehende Wertycplere: 1 Stück Ho /o JII. Krtegeanleihe Lit. E 2544 1768 über 200 M,

1 Stück dito Lit. 2800 980 über 100 41,

1 Stück dito. V. Kriegsanlelhe Lit. R ä 04 171 über 200 ,

1 Slüc dito 7III. rlegtzanlelhe Sit. D 9 916 054 über 00 4

gestoblen sind. Essen, den 14 7. 1919. PVollieidirektton.

40372 Bekanntm achuzg.

Auf Grund des 5 Z67 deg Handelsgesetz⸗ huchesß wird bekanntgemacht, daß am 18. Mat 1919 in Hamburg

2 Slick. der 8. Oestr. Krlegaanleihe, Schatz s eine Nr. 21 5a3, 21 647 über e 50090 Rrogen,

38 Stck. der 8. Orstr. Krieaganlelhe, Rente Nr. 8741, S742 uad S7 über Ie 2000 ffronen

in Verlust geraten sind.

Han: burg, den 11. Jull 1919.

Die Pollzeibehgrde. Abteilung 2 Kriminalpolhhel —.

(40828

Auf Grund des 8 357 des Handele— gesetzbucheg wird belannt, gemacht, das folgende Stücke der 3. Krieg sanleihe

Lit. G0 5 259 473/77, 5 gso gsg / gr à * 1000,

Lit. D 2519 471 und 2536 680 2 MS 00,

in Berlust gercten sind.

Hanmhnrg, den 14. Fun 1918.

Vie Polhcibehorde.

1440s 531 Hekatinrttu a hun g.

Auf Yrund des § 3567 des Handele⸗ gelesbuchs wird bekanntgemacht, daß ein Stück der VIII. S 0/9 Deutschen Reich-. anlethe über * 60) Lit. D Nr. 9 747 893 nebst Zinsschernen in Verlust geraten ist.

Hamönrg. 15. Juli 1915.

Dle Poltzelbehsrde.

40823] ; Verloren wurden 2 Zvischenscheine FE 149 2653 und 149 864 über je 1000 6 ker 5 ( Deutschen Relchaanlelhr Leipzig, den 14. Juli 1919. Daß Poltzelamt der Stadt Lelprla.

liosiJ1.᷑ Werannutmachtnrag. Verloren wurden:

2 Zwischenschetne Nr. O79 011 2000 S Deutscht Reichsanleihe J. KrienganlelhJe), Nr. 275 4283 1000 Æ Neutsche Reich sanleihe J. Ertegganleihe).

München, ben 19. Jult 1919.

z Pollieidirertion.

über (der üher (der

liosdeJl Gemäß §z 357 dez Handels gesetzbuchez wird hiermit bekannt gemacht, daß uns der Verlust der na Hhstekend bezelchneten Zwischenschesne für die 409 igen Schnld⸗ verschret bungen der Staatllchen Kredit- anstalt des Der ogtums Oldenburg bon 1919 angeieigt i: Nr. 123, 121. 125 und 126 vom J. März 1919 über je log 4, vernnglich April / Oktober. Oldenburg, den 15. Juli 1919. Staatllche Kreditanstalt.

(16714 Aufg ee dot.

Der von uns unierm 26. Oktober 1810 ausgefertigte Hinterlegungescheln zur Voliee Lr. 179 370 über 6 2425, für Herin Dr. phil. H. Timmermann in Wil- helm s burg ist akhandea gelommen. Mer gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich bianer G Monaten bei uns ju meiden, widrigenfallg der Schein für kraftlos erklärt und eine nene Ausfertigung erteiit wird.

Bertin, den 3. Mal 1919.

Vic loria zu Berlin Xllgemelne Versicherungs⸗Aetien⸗ Sesell schaft. Dr. Ute ch, Generaldirtktor.

16715 Auf neh ot.

Der don uns unterm 14. Februar 1836 ausgefertigt Versichernr gꝛ (ein Nr. 144 210 über S 3000, auf daß Leben des and⸗ wiris Herrn Heinrich Wilhelm Dtto Schröper in Brsckebe, gebolen am 21. Fe⸗ bruar 1872, ist abhanden gekommen. Ber gegenwärttje Inhaber ves Scheins wird aufgefoꝛbert, sich binnen 8 Mongten bel uns ju melden, widrigen fallz der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Auzferti ung erte llt wird.

Brrlir, ben 3. tat 1919.

Viezorla zu Herlin Allgemeln? Versich erung. Aetlen. Ge ellscast. Dr. Ntech, Generaldirektor.

[40550] Vor leex aufgebot.

Die auf den Namen 3. Albertine DVaullne Weiß in München, geb. den 12. Apel 183, im wischen Here hellchte Fran Major Nizmank, jetzt Wliwe Nle⸗ mann, in München, lautende Versiherungès⸗ poltez Nr. 233 471 ist in Verlust geraten. Dies wird gemäß 19 der Verstchtrungs. bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf eier Frist bon zwei Monaten nach

nannte Versicherungt schein für kraftlos erklirt wird. Berlin, den 15. Jalt 1919. Friedrich Wilhelm deheng her sicherunge. Kktiengesellschaft. Die Direktion.

40551] J

Der von ung am 1. Mat 1918 ausge= fertigte Sin terfegunggscheta zu dem Lebeng⸗ dersicherungsschein 3 30 251 des Kauf⸗ manns Herrn Kurt Hermann in Halle 3. Saale ist adhanden gekommen. An. sprüch: Distter aug biesem Schein find unß innechaltz zweier Morte vem heutigen Tage an anzumelden, wlorlgen. falls der Scheia für kraftlos erklärt wir).

Berti W. 3, ben 17. Juli 1918.

Deutscher Ander Pensiong. u. Leben. ver sicherungz· tien ge sellschaft in Berlin.

Dr. Born. 36647 Ru fgebss.

Der Leh. Per. Schein Nr. 36 077, den die chem. Gegenseltigtelt Vers. Gesellschaft don 1856 in Leipzig am 1. 10. 98 far H. Deinrich Meyer zu Bergsten, Lanhwirt in Bissea dorf. zuletzt Schentmirt und am 5. 11. 1300 her siorben, lautend auf den Namen Fran; Mugust Weber zu Bergsten, susgef. bat, soll abh. gef. sein. Wir ford. als Necht gr achfolg. ber Geaenselt igkeit den eäwalg. Inh. auf, fich unt. Vorleg. ber BVers. Scheins Fis zun 7. 10. E9. bel ung zu melb. Meld. sich Niem. , so werd. wir den Vers. Schein für krasts. erklar

Leipzig. den 6. Jul 1919.

Teuter: ia Versiche run gg ok tiengesellschaft 1, Leipzig vorm. Allg. Renten. Gapttal., u vLebeng zer stcherunge ban Teutonia.

Dr. Bisch off. J. U.: Schömer. 139571 Nufgebnt.

Die gewerblese Maria Anna Hertzner aus Cöln, Hohenzollernzkng Nr. 16, hat das Aufgebot des Syarkaffenbichg Ur. 19 039 der Kärissparkasse St. Gar in St. Joar üher elne Gir lage hon I59 3,335 antragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefo dert, spätestens in dem auf den 2k. Februar Egzo0, Borimittagz IO Utzr, vor dem unterzelchne lea Gerdt anberaumten Aufgebot termine seine echte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

dem Sestöelten dieses Insergis der ge. g

Eier gen saher ie, Kfeaftloerhlärung der rt, . Ri en, iber, e g.

Urkunde erfolgen wird. St. Gonr. den 25. Junk 1818. Da Amtggericht.

ob Ruf gero? Vie Witwe Th. Winterberg, Ober⸗ hausen, verhieten durch den R. A. Dr. Kollmann, Duisb arg, hat das Aufgebot nachste hender Wechsel: 00, S per 31. August 1914, 500, A per 30. Seh⸗ temher 1914, 5065, 66. per 31. Oktober 1914, 500, 44 ber 30. Nob:mber 1914, 00. S per 30. November 1914, die don der Antragstelleria ausgestellt, von der Firma S. Oswald Nachf. Mülheim⸗ Ruhr alzeptlert und später abhanden ge⸗ kommen sind, beantzagt. Die Inhaber der Wechsel werden aufgefordert, vaäͤte⸗ stens in dem auf den 23. Marz E920, Bormittags AL E Ute, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotztermin ihre Nechte anzumelben urd die Wechsel vorzulegen, widrigen fallt die Krgftlozerilzrung der Wechsel erfolgen wird. Mälhrin⸗Rerhr, den 20. Jull 1919. Am tggericht.

(40552 Aufgebot. ö Der Kirchgenpersiand der kath. Pfarr⸗ emelnde zu Olfen hat das Aufgebot der chuldurlunbe und dez Hypetherenbrieft über dle im Grundbuch von Sendenborst Band 4 Glatt 263 in Ikt. 111 sud. Nr. 1 zugunsten der Vikare in der Lehm. hebpe, Kirchirielt Oifen eingetragene Hypothek in Höhr von 153 Taler 16 Silher⸗ groschen, eingetragen am 20. Mai 1842, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgeferbert, spätessens in dem auf den 28. J Vor⸗

40430] , ,.

Dle Besitzerfcau Marte Hint, verwitwet gewꝛsene Beyer, geb. Kostewlez, in Lessen, beitreten durch den Justlzrat Samulon in Graudenz, fat beantragt, den ver⸗ schallenen Reservisten Josef Betzer bon der 2. own p. Insantearte⸗ Regiments Nr. 141, von Beruf Landwirt, zuletzt wohnhaft in Leffen, für tot zu erklären. Der bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Sey tember ERpE8g, Vormittagz 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, anbercumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls bie Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Artkanft üben eben ober Kod des Per scholleneg in erteilen vermögen, ergeht bie Kufforde, zung, spütesten hin Arfgebots terme dem Gericht Autelge zu mech.

Grandel z, den 9. Juli 1919.

Das Amtogericht.

(40429 Qusgehnt.

Dir nachbezelchneken Personen: 1) Frau Berta Görs, gez. Boldt, in Zewelin, Kr. Röslin, 2) Frau Marie Nörenberg, geb.

Bostt, in Neutßsin, Wilden bruchstraße s., 3) die verwitwete Frau Martha PHerfölz,

geb. Boldt, in Zewarin, Re. Köslin, haben deantragt, ihren verschollenen Vater, den am 23. März 18565 in Keettaeka, Kr. Köslin, geborenen, zuletzt in KRoanilow, Fer. ůöslin, wohnhaft gewesenen, früheren igentämer Theodor Edrard Christlan Boldt für tot zu erllären. Der be— 'ichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätesiens ia dem auf den 27. März E920, Mittags Rz Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 45, an. beraumten Nujgehotsterm ine zu melden, widrigen fallz die Todeterklzzung erfolgen vird. An alle, welche Ruzkunft über Lehen oder Tod des Veeschogegen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufferdeꝛung, spätestns in Aufgebotz termine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen. Köslin, den 9. Jull 1919. Das Am agerlcht.

40563]

Die Erben deg am 13. Februar 1917 iu Ulleradorf, Kreis Rothenburg, ver- storbenen Häuslerz Karl Thonngs we: ben aufgefordert, ihre Erhrichte bis zutz ka. Bt: ober E9RB bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden.

Nirẽky, den 9g. Jrli 1319.

Vas Am tigerlht.

cod 28] BVerlündet am 5. Jun 1319. Oenmpe, Gericktgschreiber.

Je ber Aufgebots verfahren um Zwecke der Todet erk lteung des ver hollꝛnen Leh rerg Gustav Cocds aus Neu Anmtg gericht in Cöpeaick urch den Amts.

gerichtsrat Düsterhoff für Necht erkannt:

Der verschollenꝛ Sebrer Gussab Gerd aus Neu Zittau, Jäger der 3. Komp. Res Jäger Gatls. 18, geboren am 15. De, leimher 18657 in Kremmen, wird fur iet

eiklärt. Als Zeithüntkt des Tebes wird B

der 27. Marz 1816 festgeftellt. , fallen ast.

sterhoff.

laoß53] Gretauntura insg. . Yunch. Aueschlußnurie ll vom 25. Jun! 1919 sind für keastlos erklärt worden: A. Die folaenben Schuldters zreibungen Ho / g RAnle ken: I) Lit. G Nrn. 7 959 302 und 7 959 303 über e 1600 6 der Arleihe von 1916. 2) Tit. G Nr. 9 17 527 ßer i0 M der Anleihe von 1917. 3) Lit. D Nen. 2 810 706ß und 2 810 707

Dit Kosten

über je 500 1 ber Anleihe von 1915,

Zittau bat das

dem Nachlaffe zur n

Nrn. 2 286 565 und über je 200 S urd Lit. c Nr. 2 329 621 über 100 4 der Anlelbe von 1815.

5) Llt. * Nr. . . 737 über 160 der Anlelhe von .

6) Lit. D Nr. 2978 952 über 500 und Lit. F Nr. 2 925715 über 200 M der Anleihe von 1915, Lit. D Nr. 1211 385 äber Sob eM, git. B Rr. 1 311 355 nber 500 4, Lit. D Nr. 1211387 über 500 AÆ, Llt. D Nr. 1211388 über ho0 S der Anleihe ven 1915, Lit. D Nr. 6 212 559 über 500 A8, Lit. G Nr. 6 213669 üher 100 M, Lit. & Nr. 6 213 670 über 100 , Lit. Nr. 6 213 6571 über 100 der Anleihe von 1916, Lit. GO Nr; 11 528 437 über 1000 und Lit. B Nr. 7 925 707 über 200 4A der Anlcihe von 1917.

7) Lit. E Nr. 5 o?tz über 300 6 der Anltibe von 1916. .

8) Lst. GC Nr. . gI9 über 1000 K der Anleihe von 1817.

9) . Nrn. S 244 010 und 8 244 045 über je 200 S6 der Anleihe von 1917.

10) Lit. CG Nrn. 11 802 830 und

11 862 831 über je 100 der Anleih;

von 1917. ö

1D Lit. G Nr. 13 130179 über 100 der Anleihe von 1917.

12) Lit. D Nrn. 7 978 4123 und 7 978 417 über ie 500 A der Anlelhe von 1917.

13) Lit. R Nr. 630 137 über 200 M der Anlelbe von 1915 und Lit. B Nr. 2 244266 über 2000 4 und Llt. G Nr. 7 523 794 über 1000 der Anleih: von 1916.

14) Vit. G Nrn. 7 827 99 und 7 827950 über ie 1000 Æ der Anleihe von 1916

und Lit. GC Nrn. 11 101 439 bis 11 101 443 über je 1000 S. der Anleihe von 1917.

16) Lit. D Nr. 1591 186 über 500 und Lit. R Nr. 1 295 778 über 260 S der Anlelhe von 1915.

16) Lit. G Nr. 8048 438 über 100 M der Anleihe von 1816.

17) Lit. G Nr. 7 727 237 über 190 M der Anleihe von 1916. .

18) Lit. E Nr. 8739 223 über 200 6 der Anleihe von 1917.

19) Lit. GO Nr. 5 382 997 über 1000. 4 ber Anleihe von 1918. .

B. Die Schuldverschreibungen der 0

Anlelhe von 1908 Tit. R Nrn. 78 555

nnd 79 5a über je 200 .

C. Die 40/‚0. Deutschen Reichtschatz anweisungen von 1912 Serle II Lit. & Ar. 56 457 über 2000 ½ trnd Lit. H Nrn. 8b 094 und 85 O9gh über je 1060 M.

Berlia, den 25. Junt 1919. .

Amtsgericht Berlin. Mitte. ABt. 154.

40557! Husschlußurteil.

Für kraftlog werden erklärt:

Lauf Antrag der Landwirte Johann Nikolauz und Johann Wolfgang Rüöfpert in Lelmnitz und des Wagenmwärtergehiifen Beorg Küspert in Hof die Schuldperschret⸗= bungen des zz o / igen Bayerifchen Staatz. elfenbabhugnlehent vom I. Ortober 1895 Strie 322 Fat. Nr. 80 421 und 80 422 zu je 200 ,

Y auf Aatrag dez Linkeranstalaßesitz erz Fran Taber Hell in München ber Ir o/ gige Pfandbrief der Bahertschen Hyvporberen⸗ ind Wechselbank in München Serte 36 Llt. M Nr. 32 864 zu 500 S0,

3) auf Antrag der Köchin Anna BSerg⸗ mann in München der 40, 91ge Pfandbriz⸗ der Baperischen Hypothelen. und Wechsez= bank in München Serie 33 Lit. J Nr. 176 157 ju 100 46.

4). auf Antrag. der Austrag sbäuerfu Marje Neumayer in Burgadel jbcufen die 490 gen Pfandbriefe der Bererischen Vereingbant in Münchea Serie 47 Xi. 6 Nx. Sl ag ju 500 „6 und Serie 47 Lit. D Nr. 135 679 zu 200 ,

5) auf Antrag deg Manrerz Gꝛorg Maler in Krallliag der 30 ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Vereinsbank in München Serle 17 Lit. DH Nr. 94 oi zu 200 J,

6) auf Antrag der Prlhatiere Anna Schraudy in Kempten der 34 o/o iae Pfand⸗ brief der Baverischen Hanbeiskaat in Ytünchen Lit. V Nr. 2255 zu 2060 M0, =D mauf Antrag des Landwirts Josef Scheiber in 3 der 40m ige Pfand brief der Säddeutschen Boden redithan“ in München Serie 63 Lit. J. Rr. 270 215

. . auf Antrag der Firma W. Bode Nachfolger in Berlin der ju München am 20. April 1914 von der Berliner Zimmer. Uhren Fabrik Gefen schaft mit be⸗ schränkter Haflung, gez. Pincuß, an eigene Srker, aaf. Viktor Schwarz haupt in München, Wittelsbacherplatz 3, gesogene, don letzterem abreptierte, imst folgenden Intossamenten: Berliner Zimmer. Uhren⸗ Fabrlk Gesensckaft mit beschränkter Haf— ung, det. Pincas Order rer Bank für Handel, und Indufsrie W. Bobe Nachf. Unterschrtft (dur strichen) für uns an die Order der Hank für Handel und Fnbustrie Filiale München, Gerstn, Bank für Handel und Industrle, Nnter⸗ chriften (durchstrichen und dar durch te ichenen Quittung Gmpfangen Bank für Handel und Industrte Filiale Munchen, . 6 am 165. . ; g gewesene Primawechsel uber 198 6 30 8, 2

e) auf Antrag bes Brauecrs Mar Lusmann in Frankfurt a. H. die auf diesen lautende Leben gher sicherun gzpolie: der Bapverischen Oypotht fen. und Wechsei. bauk in München A d D Nr. 22 26 vom 11. Mär; 1838 über 2005 .

München, den 14. Zul 19518.

Amtsgericht.

Branntweinmengen.

27 31

3 . 6. 222 97 I. 5. 6

chsanzeiger

m

Ber Gezugspretr beträgt nirrteljährlich 12 M. Ale Rostanstalten nehmen Krestellung au; für Serlin aner den Nostanstalteu und Zeitungs uertrieben für Srlhstahholer

aach die Geschüäftsstelle 8w. 48, Wilhelmistratze a.

Ginselue Kum mern Roten 28 Mf.

2 Ameigenyreis far den Naum einer gespaitenen Einheits eite L 41, einer 3 gespaitenen Einheits zeile 1, 660 4. nerdem mird auf den Anjeigrnprein cia Tenerungs - chlag von 20 3 . Anzeigen nimmt ai

ch ste si he rich rum Biaais ln gw. 5. gilhelustraze. Rr. 32.

*

Reichs baukgirokonto.

Iuhalt des amtlicher Teiles: Dentsches Reich.

Verordnung, betreffend die Aenderung der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichstelle für die Slickstoff⸗ büngemittel, vom 13 März 1819. .

Verordnung über die Preise für Stickstoffdimgemittel.

HBetanntmachungen. betreffend Tarifverträge.

Abänderung her Ausführungsbestimmungen machung, betreffend Einschraͤntung der erzeugung, vom 15. April 1915.

hu grog zur Bekanntmachung des Reichs versicherungsamts über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für die Invaliden— und Hinterbliebenenversicherung, vom 77. Oktober 1916.

Bekanntmachung über die Abänderung der Bekannfmachung,

betreffend die Erhebung von Gebühren auf Einkaufs und

Einfuhrbewilligungen für textile Rohstoffe und Erzeugnisse, vom 28. Dezember Shis. ö

Nachtrag 64 den Richtsätzen FP . die Preisberechnung von

neuen Schuhwaren mit Ausnahme von Maßschuhw erk, vom 25. April. 1919, betreffend Fesisetzung des Kleinverkaufg⸗ zuschlags für Straßenschuhwert, Leder sohlen und für Schaͤfte.

EFrste Beilage:

Branniwelnerzeugung und Branntwein verbrauch im Monat Mai 1919 und die im Mai 1919 zollfret abgelassenen

ö Preußen. Ernennungen und sonsiige Personalverãnbe rigen. Bekanntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Erbsen. Handels verbot.

zu der Bekannt⸗ Trinkbranntwein⸗

Autliches. Dentsches Reich.

Verordnung, betreffend die Aenderung der Verordnung über die Bilbung einer Preis gusgleichstelle für Stick st o ff⸗ düngem ttel vom 13. März 1915 (Reichs Gesetzbl. S. Zo6). Vom 12, Jull 1919. Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Bekanntmachung über Stickstoff vom 18 Januar 1917 (Reiche⸗Gesetzbl S. 59) sowie

auf Grund des Erlasses über die Abgrenzung der Zuständig⸗ leit des. Reichtzernäh rungsmintsteriums und des Neichswir—

ü vom 7. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 639) w ꝛ; i .

rd verordnet: Artikel l.

Der 8z 3 der Verordnung über die Bildung einer Preisausgleich⸗ stelle für Stickstoffdüngemittel vom 13. März 1919 (Reich⸗Gesetzbl. S. 366) erhält folgende Fassung:

Bis auf weiteres werden folgende Umlagebeträge festgesetzt: Für 1 Kilogramm Stickstoff ():

H im schwefelsauren Ammoniak. K

2) im salzsauren Ammonigk (Chlorammonium). 3) Natrium⸗Ammoniumsulfat . J 4 Ammonsalpeier. ; 5) Natrammonsalpeter . 6) Kaliammonsalperer .. K s) Knochenmehl⸗Ammonsalpeter ... 2 Giysammonsalpeter oder Kalkammonfalpeter .. 1 ,,, 536356

Die Festsetzung von Umlagebeträgen für andere Stickstoffdünge⸗ mittel bleibt vorbehalten.

Artikel II.

Diese Verordnung hat rückwirkende Kraft vom 1. Juli 1919 an. Berlin, den 12. Jull 1919.

Der Reichswirischaftsminister. J. V.: von Moellendorff.

Ver ordnung aber die Preise für Stickstoffdüngemittel.

. Vom 12. Juli 1919. Auf Grund der Verorbnung über Kriegs mo ßnahmen zur

2. i 1916 Sicherung der Volksernährung vom . e , . Gesetzbl. S. 401)

seßbl. S S353) sowie auf Grund des 8 10 der Verordnung

, , ,, . vom Z. August 1918 96 Gesetzbl. S. Soo) und anf Grund des Griaffes über bie Ad

grenzung der Zuständigkeit des Reichs ernährungsministeriums und. des Reichs wirtschaftsministeriums vom 7. Juli 1919 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 639) wird verordnet:

Artikel J.

In der der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39) beigefügten Liste der Tüngemittel und Preise in der ihr durch Verordnung Über bie Preise für Stickstoffdüngemittel vom 13. März Joi (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) gegebenen Fassung treten an Sselle des Absatzes B folgende Bestimmungen:

B. Nach dem K gehandelte el.

Düngemit ̃ Preise für 1 kRg o/

Stickstoff 290 Pf. 9. y, , 59

340

1. Schwefelsaures Ammoniak: a) für gewöhnliche Waren. . b) für gedarrte und gemahlene Ware ...

Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium) .

Natr ium⸗ Ammonium ⸗Susfar. ;

Ammonsalyster JJ

Natramm onsalpeter, mit 40 bis 45 vn Stein⸗ salz gemischt ; K aneben kann das zugemischte ge—⸗ mahlene Steinsalz mit 100 Pf. das Mischen und der Verlust bei der Mischung mit

2090 Pf. für je 100 Kilogramm Ware in

Rechnung gestellt werden.

Kali⸗Ammonsalpeter, hergestellt aus Ammon⸗ salpeter und Chlorkaltum.. .... Daneben kann der Kallgehalt mit 48 Pf. für 1 Kilogramm Kali (Ko) in Rechnung gestellt werden. an n fan enen, Ammonsalpeter, mit mindesteng 3 vH. Knochen⸗ neh g nne, Daneben kann das zugemischte hoch⸗ gwdarrte Knochenmehl mit 60 Pf. das Mischen und der Verlust bei der Mischung mit 200 Pf. für je 100 Kilogramm Ware in Rechnung gestellt werden. Giptammonsalpeter oder Kalkammonsalpeter (mit etwa 40219 Gips oder Kall). . Daneben kann der zugemischte Gips oder der zugemischte kohlensaure Kalk mit 100 Pf. das Mischen und der Verlust bei der Mischung mit 200 Pf. für je 100 Kilo— gramm Ware in Rechnung gestellt werden. 10. warn, 160 Neben den vorstehend unter 1 bis 10 genannten Preisen kommen die besonderen im 8 3 der Verordnung über die Aenderung der Ver⸗ ordnung über Bildung einer Preisaußgleichstelle für Stickstoffdünge⸗ mittel om 13. März 1919 (Reichs-Gesetzbl. S. zö6), vom 12. Jul 1919 festgesetzten Umlagebeträge zur Hebung.

Besondere Lieferungsbedingungen für 1 bis 10:

Der Höchstpreis gilt bei 1 bis 10 frachtfrei jeder deutschen Voll⸗ babn⸗ oder normalspurigen Kleinbahnstation oder Schiffsladestelle des Empfängers. Der Hersteller von 1 bis 9 hat dem Händler einen Preisnachlaß von 1060 Pf. für je 100 Kilogramm Ware zu gewähren. Beim Weiterverkauf an Händler findet auf die Teilung des Preis⸗ nachlasses 5 3 Abs. 3 Anwendung.

Zahlung: Barzahlung ohne Abzug. ö . .

Verpackung zu J0. Wird der Kalkstickstoff, in Säcken geliefert, so erfolgt die Berechnung brutto für netto. Bei verlangter O. Kilo- ramm-⸗Packung darf ein Aufschlag von 25 Pf. für den Papiersack

erechnet werden. . ß Preise für 1 Rg / Gesamtsticksioff 260 Pf. 220 und 12:

& S p

11. gin ehr, 12. Hornmehl .... VJ Besondere Lieferungsbedingungen für 11 Frachtfrei Waggon Station des Lie ferwerkes. Zahlung: Barjahlung ohne Abzug. Artikel II.

Diese Verordnung hat rückwirkende Kraft vom 1. Juli 1919 an. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die Verordnung über die Preise für Stichstoffdüngemittel vom 13. März 1919 (Reichs. Gesetzbl. S. 305) außer Kraft.

Berlin, den 123. Juli 1919.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: von Moellendorff.

Bekanntmachung. Arbeitgeberverband für Industrie und Großhandel, Sitz Guben, der Gewerkschafts bund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsverband Guben, und die Arbeitsgemeinschaft freier An— gestelltenverbände, Ortsgruppe Guben, haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 20. Juni 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur in n der Gehalls⸗ und l . der lkaufmännischen An⸗

Der

aesielllen im Großhandel und in der Industrie gemãß 2. der Verorbnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗ etzbl. S. 1466) für den Stadibezir? Guhen für allgemein verbindlich zu erklären.

1919.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. August 1918 erhoben werden und sind unter Nummer l. B. R. 790 an das Reicht arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 12. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

GBSekanntmachung.

Die Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeber der Bani⸗, Einzelhandel⸗, Großhandels- und ver⸗ wandter kaufmännischer und technischer Betriebe in Halberstadt und die Arbeitsgemeinschaft der kau f⸗ männischen und technischen Angestellten in Halber⸗ stadt haben beantragt, den zwischen ihnen am 15. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalta⸗ und Anstellungsvverhältnisse der kaufmännischen und techmischen Angestellten gemäß 52 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Siadt Halber⸗ stadt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 1919 ,.. werden und sind unter Nr. I. B. R. 883 ch . Reichtzarbeltsministerium, Berlin, Luisenstraße B, zu

n.

Berlin, den 12. Juli 1919.

Der Neichsarbꝛitsminifter. Schlicke.

Bekanntmachung.

Ter Gewerkverein deutscher Metallarbeiter H. D.) in Berlin hat beantragt, den zwischen feinem Buro Oppeln und den Firmen Hipper, Kupferschmiede⸗ meister und r d . Krause, Klempnermeister und Instal lationsgefchäft, Enner⸗ ling, Sauklempnerei, und In stallationsgeschäft, und Klebig, Installationsgeschäft, am 8. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Klempner⸗ und Inn aten und Kupferschmiedegewerbe gemäß 8 2 der , 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ kreis Opppeln sür allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 3 31. Juli 1919 2 werden und sind unter Nummer J. B. R. 733 J . Relchsarbeitgministerium, Berlin, Luisenstraße Z, zu xichten.

Berlin, den 14. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.

Sekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband des Einzelhandels, Sitz Hamburg, in Hamburg hat beantragt, den jwischen ihm und dem Zentralnerband der Han d⸗ lung sgehilfen, Sitz Berlin, Bezirk Ham⸗ burg, Altona und Umgegend, am 581. Mar 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der⸗ Gehalt. und Anstellungsbedingungen für die lauf⸗ männischen Angestellten bei Lotteriekollekteuren gemäß 82 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Cesetzb S. 1466) für das Gebiet der Stadt Hamburg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. August 1919 erhoben werden und nd unter Nummer LB. E. 609 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. Juli 1919.

Der Reichsarbeits minister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die Bielefelder Kaufmannschaft des Einzel han dels E. V. und der Deutsche Transportarbeiter⸗ Verband, Srtsverwaltung Bielefeld, haben beantragt, den zwischen ihnen am 19. Juni 1919 abgeschtossenen Tarff⸗ vertrag zur Regelung der Vohn⸗ und Arbeitsbedingungen die Hilfsarbelter im Einzelhandel gemäß 5 2 der Verord vom X. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Siabt⸗ bezirk Bielefeld für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Juli 1919 erhoben werden und unter Nummer