1919 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Der „Verein für Handlungktemwis von 1858. (Sitz Ham⸗ kurg) teilt mit: Auf Grund des Gesetzes übrr Loendkrankentassen, Kaffenangestellte und Ersatzkaͤssen vem 28. Juni 1919 bat der Arbeirgeber für die von ihm beschäftigten ver, Fern n a rtl ich, en Mitgljeder von Ersatz,

a sen, deren Rechte und Pflichten gegenüber Ter gesetzlichen Pflichtkrankenkasse ruhen, ein Drittel des Bei⸗ trages der zuständigen Pflichttrankenkasse unmittelbar an die Ersatz⸗ kasse, sosern sie durch Anordnung auf Grund des § dis der Reichs⸗ versscherungsordnung zum Bezug berechtigt ist, einzuzablen. Sireit über den Anspruch der Ersatzkasse gegen den Arbeitgeber entscheidet das Versicherungsamt und auf Beschwerde das Oberversicherungsamt. Rückständige Arbeitgeberbeitragsanteile kann die Ersatztasse in der⸗ selhen Weise wie eine Pflichtkrankenkasse beitreiben. Scheidet ein versicherungspflichtiges Mitglied aus der Ersatzkasse aus oder nimmt es den Antrag auf Ruhen seiner Rechte und Pflichten gegenüber der

esetzlichen Pflichtkrankenkasse zurück, so hat die Ersatzkasse davon den Arbeitgeber binnen einer Woche zu benachrichtigen. Diese Vor⸗ schriften sind vom 29. Juni 1919 ab wirksam. Der Arbeitgeber darf also für Ersatzkassenmitglieder, deren Rechte und Pflichten gegenüber der gesetzlichen Pflichtkrankenkasse ruhen, vom 29. Juni ab das Arbeitgeberbeitragsdrittel nur noch an die bezugsberechtigten Sisatzkassen zahlen. Diese Ersatzkassen werden die Beitragsankeile von den Arbeitgebern wahrscheinlich durch eine Abrécnungszentrale einziehen laͤssen. Die Bejreiungsanträge, die von den Ver icherungs⸗˖ pflichtigen bislang bei der Pflichlkrankentasse zu stellen waren, sind in ewohnter Weise nach wie vor einzureichen. Ebenso bleiben die eldungen der Arbeitgeber über Beginn und Ende der Beschäftigung usw. unverändert a e, (W. T. B.)

Ein Lehrgang für Leiter und Leiterinnen von LKreisen für die weibliche Jugend mit höherer Schulbildung wird vom 24. Septem ber bis 1. Sktober in Misdroy a. d. Ostsee veranstaltet. Die Hauptthemata sind: 1 Die moderne Jugendbewegung. 2) Die deutsche und die angel

ächsische Kulturidee. 3) Unsere Aufgabe in der gegenwärtigen ilturkrise. 4) Die Neligiosität der modernen Jugend (ibr Hin— neigen zu Mystik, Pantheibßmus und Theosophismus). Praktische An · leitungen und Uebungen sollen die Lehrgangeteilnehmer in methodische und vädagogische Fragen einführen. Die Mitarbeiter werden sein: Adelheid Crome. Berlin⸗Dah lem. Oberlehrerin Clara Sachse⸗Berlin, Dastor Thiele, Berlin-Dahlem, Professor F. Richter - Steglitz. Zum Kursus sind eingeladen nicht nur die Leiterinnen von Jugendkreisen, sondern auch die reifere Jugend, sowle alle, die sich für diese Be⸗ wegung interessieren. Eine Freizeit für junge Mädchen im Alter von 15 290 Jahren sschließt sich vom 5. bis 9. Oktober an. Anmeldungen sind zu richten an das Büro des Ev. Verbandes für die weibliche Jugend Deutschlands, Berlin-Dahlem, Friedberg— straße 25/27. Literatur.

Kurze Anzeigen pen erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Kinsendungen sind nur an die Schriftleitung, Wil Helm str. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Ge⸗ ieten der Naturwissenschaften und Technik. XXV. Jahrgang. 96 17 und 18. Jährlich 28 Hefte à 0,40 4A. Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Das landwirtschaftliche Unterrichtswesen und die Ausbildung des Landwirt s. Von Professor Dr. J. Hansen. 3.50 166. Berlin SW. 11, Verlag von Paul Parey.

Armenien, Beiträge zur armenischen Landes. und Volkz— kunde. Von Paul Ro ö! r bach. 6 S. Stuttgart, J. Engel⸗ horns Nachf.

Sell und Haben, Versuch einer unparteli chen Recht und Schuld⸗Bilanz für den Völkerklieg. Ven Dr. Me hemed Emin Efendi (pseudonym). 6 S. Bad 2 Lahn und Winnenden⸗ Stuttgart, Verlag der Zentralstelle zur Verbreitung guter deuischer Litera ur.

Die Kluft, Er ebn sse Briefe Dokumente aus den Kriegsjahren 1914—19. Von Anton Fendrich. Geh. 3,60 6, geb. 5 *. Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung.

Wie der Staat entst and. Von n, 14. Berlin W. 8. Arbeitsgemeinschaft für staatsbürgerliche und wirt— schaftliche Bildung.

Ueber den Dürerbund. Von Wolfgang Schu⸗ mann. 150 AÆ, für Mitglieder 120 A4. München. Georg D. W. Callwey. J

Die Deutsche Reichswehr. Gesetz über die Bildung einer vorläufigen Reichswehr vom 6. 3. 1919. Ausführungsverord— nung vom 6. 3. 1919. Ausführungsbestimmungen vom 29. 3. 1919. Von der Schriftleitung der Zeitschrift Der Militäranwärter“. 2.79 M. Berlin W. 10. S. Gerstmann's Verlag.

Der polnische Aufstand in seiner Entstehuna. Von Fritz Vos berg. Berlin, Preußische Verlageanstalt

G. m. b. H Fischerei.

Am Sonnabend, dem 26. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr, findet in Berlin im Landeshause, Matthäikirchstraße 20/21, ein Fifcher⸗ tag des Fischereivereins für die Provinz Brandenburg wie in

2 .

Häuptling. Opernhaus. (Unter den Linden) . Geschlossen.

markt.) Geschlossen. 353. ö Presber und

Ventsches Theater. Sonntag, Abends von der Pfalz. s Uhr: Auch ich war ein Jüng—⸗

früheren Jahren siatt. Tie Fischer werden sich über ihre wirtschast. liche Lage aussprechen. Ueber Fischereipachtverträge hat Geheimrat Professor Dr. Schiemenz das Referat übernommen.

Nr. 23 des Zentralhlatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 11. Juni 1919, bat folgenden Inhalt: Zoll- und Steuerwesen: Verlegung des Austs= . des StationskontrolleUurs von Danzig nach Königsberg J. Pr.

Ugemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung, betreffend die Er— höhung der Gebühren für die Prüfung von Kraftfahrzeugen und von Krastfahrzeugführern. Erlaß über die Abgrenzung der Zuständigkeit des Reichs ernährungtministeriums und des Reichswirtschaftsministeriums Handels- und Gewerbewesen: Abänderung der Bestimmungen zur Ausführung der Verordnung über Futtermittel vom 10. Januar 1918. Bekanntmachung zur Ausführung der Verordnung über den Ver— kehr mit Zucker vom 17. Oktober 1917. Polizeiwesen: Auswelsung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

1 .

Verkehrswesen.

Nach neueren Anordnungen des britischen Militärgouver⸗

neurs in Cölu können von jetzt an

1. in Paketen mit giner Wertangabe bis zu 100 zwischen dem unbesetzten Deutschland und der britischen Zone der be⸗ setzten deutschen Rheingebiete unter Beachtung der bisherigen sonstigen Bedingungen Gegenstände versandt werden, deren Beförderung bisher

nur in gewöhnlichen Paketen erlaubt war:

2. in Paketen aus dem unbesetzten Deutschland nach der britischen Zone elektrische Elemente befördert werden, wenn sie nicht aus Graphit und Salmiak zusammen⸗

gesetzt sind.

Ferner dürfen von jetzt an aus dem unbesetzten Deutschland nach der Rheinpfalz und den übrigen von den F ranzosen besetzten Rheingebieten (ausgenommen Elsaß Lothringen und Brückenkopfgebies von Kehl) gewöhnliche, eingeschriebene und Wertrakete bis zum Höchstgemicht von 25 kæ, auch dringende und Eilbotenstücke, ohne und mit Nachrahme bis zu 100 im einzelnen abgesandt werden. Die Wertangabe ist nur bei Paketen mit barem

Geld und Wertpapieren gestattet. . Besondere Bedingungen für die Zulassung der Pakete:

a) zur Einfuhr in Pateten ohne Werlangabe sind e .

ende Tiere, Futtermittel für Tiere, Produkte und Haute von Tieren, Sämeresen, Maschinenteile zur Instandsetzung von Maschinen. für die Industrie notwendige Rohstoffe, Akten, ferner Pakete an Buch- handlungen, nur durch Vermittlung der Bürgermeistereien der Be— stimmungsorte, mit Schul und Wörterbüchern, wissenschaftlichen Werken und Büchern, die vor dem 1. August 1914 gedruckt sind,

Gegenstände freigegel een: Lebenemittel einschl. Getränke, le

schließlich leere Verpackunge stoffe.

inn abschnitten zugelassen.

b) Schriftliche Mitteilungen irgendwelcher Art sind weder erhalb der Pakete noch auf den Paketkarten⸗

e) Zeitungen sind weder als Paketinhalt noch zur

Verpackung des Inhalts zulässig.

d) Die Veipackung muß gehörig gesichert und ordnunekmäßig, doch Lerartig sein, daß sie von der französischen Postkontrolllommission sch geöffnet und nach der Prüfung ohne weiteres

in besetztem Gebiet le wieder benutzt werden kann.

) Pakete, die irgendwie gegen die Zulassungs⸗ Ffranzösischen Be⸗ hörde beschkagnghm t, ohne daß der Absender oder der Empfänger

bedingungen ver gßen, werden von der

Anspruch guf Ersatzleistung hat.

Im Merkblatt über den Post- usw. Verkehr zwischen dem un— besetzten Deutschland und den von belgischen usw. Truppen besetzten

deutschen Gebieten ist

a) unter „II. der britischen Besatzungszonen in Spalte 14, Ab⸗ satz 7, Zeile 7, jwischen ‚Bedarfsartitel! und ‚Tabak“ einzuschalten: elektrische Elemente, wenn sie nicht aus Graphit und Salmiak

zusammengesetzt sind,

und am Schlusse hinter der mit den Worten „stammende Waren“

schließenden Berichtigung nachzutragen:

Die zur Versendung in gewöhnlichen Paketen zugelassenen Gegen⸗ stände können auch in Haketen mit Wertangabe bis zu 100 in

beiden Richtungen versandt werden.

b) unter VI e“ Rheinpfalz usw. in Spalte 11 der ganze bis⸗ herige Wortlant (einschl. der Berichtigungen) zu streichen und durch

folgendes zu ersetzen:

Zugelassen gewöhnliche, eingeschriebene und Wertpakete bis zum Höchstgewicht von 25 Kg, auch dringende und Eil— botenstücke, ohne und mit Nachnahme bis zu 100 S im einzelnen. Die Wertangabe ist nur bei Paketen mit barem

Geld und Wertpapieren gestattet “);

und in Spalte 14 an Sielle der zu streichenden Anmerkungen unter **), H), f) und Föf) zunächst das Zeichen ) und dahinter der Wortlaut der ĩ . Bedingungen für die Zulassung der Pakete“ von besonderen“ ab bis „Ersatzleistung hat- zu setzen; e) am Schlusse der Abteilung A, in dem Äbsatz unter „Achtung!“ Zeile 2, die Angabe „ausgenommen den im besetzten Gebiet liegenden

obigen Be

Vorort Remscheid⸗Reinshagen) ' zu streichen.

Montag und folgende Tage: Liselott

Theater. Montag und folgende Tage: e Sonntag, den 2. Juli. Nachmittags Volksstück in drei Akten von Heinrich Zamĩliennachrichten.

3 Uhr: Voꝛstellung des Verbandes der Gilardone.

Briefe und Post karten an deutsche Gefangene in Rumänien können unter besonderem Umschlag an das Postamt Berlin W. 10 9 werden und geben von dort aus durch Ver⸗ ö der Rumäͤnischen Militärmijsion in Berlin an ihre Be⸗ timmung. = 6 Deutsches Papiergeld (Reichsbanknoten, Darlehnẽskassen scheine) sollten nicht an dentsche Gefangene in jeindlichen Ländern versantt werden, da die Gefangenen die deuischen Geldzeichen meist nicht ver⸗ werten können und deshalb vielfach die Annahme solcher Sendungen derweigern. Zweckmäßig wrd Geld an Gefangene nur du rch ostanweifung überwiesen. Näheres enthält das in den Post= chalterräumen aushängende Meslblatt über den Post verkehr mit den Gefangenen. Auch erteilen die Postanstalten hierüber Auskunft.

Mannigfaltiges.

Der Koh lenverbänd Groß Berlin hat unter dem 16. Juli nachstehende Verordnung erlassen: .

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskommissais für die Kohlenverteilung vom 30. März 1918 in Verbindung mit der An⸗ ordnung der Landegzentralbehörden über die Errichtung, des Kohlen, verhances Groß Berlin vom 21. August 1917 wird für das Gebiet des Koblend rband 3 Groß Berlln, nämlich die Stad kreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin-Schöneberg, Berlin⸗ Lichtenderg, Berlin Wilmersdorf sowle die Landkreise Teltow und Niederbarnim, in Abänderung der Vexordnung über die Kohlenverteilung für Hausbrand, Klein⸗ gewerbe und Landwirtschaft in Groß Berlin vom 6. März 1919 folgendes bestimmt: -

) An Stelle des 5 52 Abs. 2 tritt folgende Bestimmung: An alle übrigen Verbraucher dürfen unbeschadet der Bestimmungen des s 60 in der Zeit vom 1. April bis 31. August nicht mehr als d0 vH, vom 1. Seytember bis 31. Dezember weitere 30 v, vom 1. Januar bis 31. März weitere 20 vH, im ganzen also nicht mehr als 80 vo der im Bezugsschein festgesetzten Gesamtkohlenmenge, abgege en und von ihnen entnommen werden. .

2) Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗

lichung in Kraft.

Der erste Sonder slug über das märkische Seen gebiet, eine Veranstaltung, die von der Deutschen Luftreederei allwöchentlich wiederholt werden soll, ist am Donnerstag) nachmitiag glänzend verlaufen. Nach Besichtigung der Anlagen und des Flug⸗

jeugparks der D. L. R. ging der Stait der drei Riesenvögel, von

denen jeder neun Personen an Bord hatte, glatt aer Die Reise führte über Pots dam, Werder, Nauen in das märkische Seengebiet, dessen reizen.! Lant schaftsbilder in der Abendbeleuchtung einen wunde vollen Anblick gewährten. Zur festgesetzten Zeit kehrten die Flugzeuge über Berlin, dem Verlaufe der Döberitzer Heerstiaße folgend, nach Johannisthal zurück, wo sie kurz nach 7 Uhr landettn.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird am Sonntag, Montag und Sonnabend und Sonntag wiederum der Vortrag: ‚Die Insel Rügen“ geralten. Am Denstan und Mitt⸗ woch wird nochmals der Vortrag: ‚Von der Zugspitze jum Watz⸗ mann“ stattfinden, der mit wunderbaren Bildein der schönsten Ge⸗ bi gwpart een Oberbayerns dusgestattet ist. Donnerstag und Fieitag wird der Vortiag: „Der Vienwaldstättersee“ wiederholt. Außerdem find 'n ain Sonnabend und Sonntag Nachmitags 4 ÜUhr Vorstell angen zu tleinen Preisen statt nnd zwar wird an beiden Tagen der „Vier⸗ waldstättersee vorgeführt.

Königsberg, 18. Juli. (W. T. B.) Heute abend drangen fünfzig Grenzfchutz⸗ und Reichswehrseldaten, nach⸗ dem sie das Magistratsgebäude umringt hatten, in den Stadt- verordnetensitzungssaal ein und holten die beiten der Un⸗ abhängigen Sozialdemokratischen Partei angehörenden Stgdtverordnelen Mittwoch und Dr. Gottschalk heraus. Mittwoch, der Redakteur der unabhängigen Freiheit ist, hatte in verschiedenen Artikeln die Grenzschutz' und Reichswebhrtruppen angegriffen und dadurch unter diesen eine starke Empörung hervorgerufen. Die Soldaten führten die beiden Stadtverordneten auf die Estrate des Magistratssitzungssaals, wo sie in einer Erklärung die Angriffe gegen die Reichswehr und die Grenzschutzsoldaten zurücknehmen mußten. Sämtliche Parteien der Stad tverordnetenversammlung erhoben auf das schärfste Einspruch gegen diesen Vorgang. Die Sitzung wurde geschlossen. Die Unruhen pflanzten sich auf die Straßen fort, wo die Menge gegen die Soldaten Stellung nahm, die sich durch einige Schreckschüsse zu wehren suchten.

Varsailles, 18. Juli. (W. T. B.) Auf dem Flugfeld von Bourget ist ein großes Fliegerbombenlager in die Luft geflogen. Bis jetzt werden fünf Tote und etwa zwanzig Verwundete gemeldet.

Am sterd am, 19. Juli. (W. T. B.) Gestern ist in Rot terdam der Dampfer . Willoch ra! aus Wellington in Australten mit ungefähr 900 aus Australlen und Seutsch Qst afrika ausgewiesenen Deutschen angekommen. Sie werden heute ausgeschifft. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

K / / /

. Freien Voltsbühnen. Montag und folgende Tage: Der Verlobt: Frl. Elisabeth Biensfeldt Romũudienhangz. Sonntag, Abends Hias.

JJ 3 Ühr; Lisctott von der Rwfalz. Luft., Schillertheater. Charlottenburg. . . Schanspielhaus. (Am Gendarmen spiel in drei Akten und einem Vorspiel , bend 74 Uhr: Allt⸗ Theater uam Nollendarsplatz. Charlottenburg). Frl. Ruth pon

mit Hrn. RKonsistorialrat Bernhard Karnatz (z. Zt. Olbersdorf bei Landeck—

Klützow mit Hrn. Rittmeister Waster

? S i 1 ö * Leo Walther Heidelberg. Schausple! in fünf Akten Sonntag, Nachmittags 34 Uhr; Zu er bon Baltz Ben fen Bern r er- ,

von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Audrtan.

ling ] . Neutsches Kitnstlerthenter. (stürn, lamische Oper. (An der Welden. „Mentag. fis Sannabend: Auch ich hergerst. 7os's, gegen ther zern Jeciogischen dam mer ö. , Abends 7 Uhr: , .

war ein Jüngling .. Garten. Sonnta ; . ͤ g. Abends 8 Uhr;: Die Schwarzwaldinadel. Pperette in drei Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Kammersyiele. Rutschbahn. Schwank, in drei Akten Ttten 9. August Neidhart. Musst Nachmittags 37 ühr: Der Sa nn ,

Sonntag. Abends 8 Uhr: Das Weib von Heinz Gordon und Kurt Götz. von Leon Jessel. Montag. und folgende Tage: Die Montag und folgende Tage: Schwarz- Laterne.

und der Hampelmann. J Montag bis Sonnabend: Das Weib Rutschbahn.

und der Hampelmann.

. waldm ü del.

mäßigten Preisen: Drei alte Schachteln. ; ö hien tes n , Tage: Ln. = Abend / Ubr: Die Puppe. Dperert: 96 Margarethe von Kracht mit Hrn. Seideiberg. in vier Bildern nach Maurtce Ordonneau

von A. M. Willner. Musik von Edmond

direktor. Die Verlobung bei der

nr, . Custspielhans. GFriedrichstraßze 2. LCessingtheater. Sonntag. Abends Theater des Mestens. (Station: , ! .

berleutnant Frid. Ritter und Goler

von Senger und Etterlin (Dessau— Halle a. 8). (De

und folgende Tage: Die Gestorben: Hr. Dr. phil. Walther

; von Hofmann (Berlin).

ere mwg licker hn ftteter J. V.: Weber in Verf ö.

Abende 4 Uhr: So ein Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel Guido Thielscher: ele i be Garten. Kantstraße 12.) Mädel. (Das Gxtemporale.) Luft- Der Vorsteher der Geschäftostelle

z Uhr: Die tolle Komteß. Operette Charley's Tante. Schwank in drei

in drei Akten von Rudolf Bernauer und Akten von B. Thomas.

onntag, Abends 73 Uhr: Die Geifha. wiel in drei Akten von Hans Sturm und ; Operette in drei Akten. Tert von Owen Moritz Färber. Rechnungstat Men gering in Berlin.

Rudolph Schanzer. Musik von Walter Montag und folgende Tage: Charley's Fal. Deutsch von G. Y. Föhr und Montäg und folgende Tage: So ein Verlag der Geschäftsstelle Menge ring)

Kollo. Tante.

Montag und folgende Tage: Die

tolle Komtefßt. Volksbühne. (Theater am Bülow · Geisha. , hlatz.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Der , ,,, Sonntag.

ullus Freund. Musik von Sidney Jones. Mädel. Montag und folgende Tage: Die

in Berlin. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und

Thaliatheater. cresdenerstr. ara Nine en ei g en g, . Abend 71 Ubr: Junafer alt Berlin, Wilhel mstraße R,

,, Sonnenschein. Opęrettẽ in Nel Men Vier Beilagen Thrater in der Königgrätzer ang än. e ats ibis „Friedrich Wwilhelmstäbtishes Sanne, Buchbliaber. n Mc it , ;

5 k v Straße. Sonntag, Abends 78 Uhr: Der Wr bhant Mar Neal

Häuptling. Satirspiel in drei Akten! Montag bis Sonnabend:

bon Paul Apel. Florian.

und Philipp

Theater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Georg mne

lelnschließlich Szrfenbellage⸗

Der heilige Zu ermäßigten 2 Der Hias! Montag und folgende Tage: Jungfer und Erste, Zweite und Dritt si

Abends 7 Uhr

r Hias. Baperisches 1Sonnenschein.

Sentral · Dandelsrenister · Beilaas. Il

,,, 6b. Sitzung nom 18. Juli 1919. . Bericht von Wolffs Teleg raphenbüro. . tun gedenke,

Erste Beilage

n Deutschen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.

Amtliches.

Bren ßen.

Ministerium der Innern. der Woche vom 6. Juli bis 12. Juli 1919 auf Grund der Bundesratzverordnung vom 15. Februat 1917

aber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte . ; I öffentliche Sammlungen, 2) Vertriebe von Gegenständen.

—— —— ö Stelle, a

Zu henne Wohlfahrt weck bann werden

e Name und Wohnar 8 1 des Unternehmers

n, Sannahend, den 19

161. ; Bern

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen

9

1) Sammlungen.

schuß, Berlin t 6 Erzgebirge 2 Vaterlandsdank, Berlin 6

allenen

checho slowakischen Republik besetzten

kinder

Berlin

.

3) Bertriebe von Gegen ständen—

I) Po st karten. fstandsfürsorge, Berlin eine fuͤr Angehörige des Mittelstandes

9. . 2) Denk münzen.

Kriegerehrungen, Berlin

gerlin, den i Jull 15g. ö Der Minister des Imern. J. A.: von Jarotz ky.

ausgeführt wird

Big 31. August 1919, Preußen. Geldsammlung mittels Zeitungs aufrufe und Briefe.

Bis 31. Dezember 1919, Preußen. Sammlung entbehrlicher Gold. und Silbergegenstände. (Verlängerung einer bereits erte

s 31. Dezember 1919, Preußen. = Geldsammlung schreiben. Verlangerung einer be— reits erteilten Erlaubnis.)

Vom 1. Oktober 1919 big 31. De—

ember 1919, Preußen.

sammlung mittels Werbebriefe.

Bis 30. April 1929, Preußen. Sammlung von Geldspenden und

Gegenständen.

einer bereits erteilten

1ũ1ꝗ Oesterr. Deutscher Arbeits aus. ige nn der Kinder in dem von der Der Arbeits ausschuß

nsten der Nationalstiftung für die Nationalstiftung für interbliebenen der im Kriege Ge⸗ . = er im

zenn jn Belgien und Holland d Freiheit der Schule, so lag es d

. . ; ö. ilten Er is. Dr. Johannes Lepsius, Potsdam Zum Besten der armenischen Waisen. Dr. Lepsius n nn Auftau des ganzen Schulwefens.

̃ Verfassungsarbeit. Erziehungsbeihl fen erhalten sollen, ift gleickfalls hoch heꝛeutiam. Es Ursachen zur Unzufriedenheit auf, bedeute sorale Ge⸗ wie gegen den Staat; jenen erbittert ̃ Mangel an Mitteln auf Aushildung verzichten zu müssen, und dem Staat sst nichts so schädlick, als wenn er seine egen Mangels an Auebildung nicht vaffend vor= sondern die ersten Stellungen an Unfähige vergeben muß. liegt ein, demokratzscher Zug. Wir schaffen die Wargus— setzungen eines religiösen und soziolen Friedens. Aus unferen Welt. anschauungskämpfen scheiden Schärfen und Erbitterungen us, die die Jwäangseinwirkung des Stgates da hineingetragen Fat. Ge solche

J schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl des deutschen

schaften der

, K . . hebt eine der Hauptvorstand der Cecilienhilfe, Zugunsten der Ceeilienhilfe Cecilienhilfe recktigkeit gegen den einzelnen

nichts so sehr, als aus begabtesten Kinder w wenden kann, s Auch hierin

Deutsche Reichs fechtschule, Magde Veterländische ¶Walsenpflege Deutsche Reichs⸗ burg . . fechtschule

EGrlaubnsè.) 2) Werbung von Mitgliedern.

1ẽõ Deutsche Neiche fechtschule, Magde Vaterländische Waisenpflege Deutsche Neichs -! Blz 30. April 1920, Preußen. burg 2. . Werbung von Mitgliedern. (Ver—

; längerung einer bereits erteilten

Erlaubnis.)

fecht schule von jeher Befürwo aber bisher ine NVercnmlaff 35 ,,,, 8 * keine Veranlassung, uns über das jetzige Schul lompromiß besonders Kompromiß pätagogischen Standpunkt, wünsche. ich die volitischen Streitfragen hinein⸗ In Weltanschauungsftagen ist Deu l schland mmer Zentrum und

Bis 31. Dezember 1919, Preuen, volllommen.

ausschließlich der besetzten Gebiete.

= Verttieb von Postfarten. (Ver. karr auf der Straße ist aus— geschlossen.

Big 1. Oktober 1920.

Denkmünzen innerhalb der kirch— en Gemeinschaften, der staat⸗ en, kommunalen und pripaten Lebranstalten, der Reichs-, Staats- und Kemmunalbehörden, der Turn. Spyrtverein, Logen Schũtzengilden und ähnlicher Ein⸗ richtungen.

WVrrbünbete Vereine für Mittel⸗ Erl olungs srsor e der verbündeten Ver⸗ Der Verein

die Schule

errissen gewesen.

ö. . heit in der Schusf e, Staatl. Beratungsstelle für Zugunsten der Pflege der Kriegergräber Staatl. Beratungẽ⸗ Vertrieb von Romnptomf es ist 3 . ö stelle für Krieger⸗

ehrungen einen Mehrheitsbeschluß.

auch im Schulwesen zu b

sein und den

geregelt werden soll, w Schul wahlen f sich für die kon siche Schule zu entscheiden haben. kei ten, damit verbunden; Schwierigkeiten,

Min rm R,. . Abg. von Graefe (D. Nat) fragt ergänzend, lichtamtlich es. —̃ mecklenbkurgischen Minifter für Volksernährung erte getan werden,

rklärung nur Beamte von ausgesprocken sozialdemo⸗ mokratischer Gesinnung anstellen wolle.

Preuß.

Er teilt mit:

hat. Ich lasse fetzt die Uebersetzung eines Telegramm s verlesen, Vatienalversam mung gerichtet hat; Der argentiniscke wurde eine

r deutschen Nationglversamqmlung seine ticfste Befriedigung zum

Stunde der Men

futet, die den krügfüihrenden Pölketn auferlegt sind,. Der Senat Abg. Dr. Mi rte mann B. V : Fesft daß dies der Beg un des Wer ls eine Völligen Wiederaufßaues in der Nacht zum 19. Juli in Berlin an, in der fra sein möge, an dem die Welt mit lebhaftem Interesse Anteil nimut.“ die Volksmenge durch verächtliches Gelächter und Ver

Ich schlage vor, die beiden Telegramme, wie a, zu beant⸗ haben und schließli We

werten: „An den Senat der argentiniscken Republik. er n, nommen werden

6 deutsche Nationalrersammlung dankt dem argentinischen. ür .. atifikation des Friedens die Geburtestunde einer wahren Völker⸗ abgeschlossen.

Teal, bet He tsc i. unserer biskerigen Feinde erfüllt, wie es die Bürger der argen= ini kes F

volgen Anfragen.

9

gehörige sozialistischer Parteien durchzuseken.

NUnstcht

Abg. von Graefe (D. Nal) fragt an, was die Reichsregierung

n Hreisbehörden anzunehmen find, zu. 39. gedenke (äheimer fat Kreikberr ven Wel

reichen, wenn man allen

wäs gegen den der anderen Seite h

Dent sche National ber s amůlung . . 3

in Weimar. Geheimer Rat Freiherr von Wel'fer; Das ist eine vollkommen neue Frage, auf die die Regierung nicht antworten kann.

Abg. Hampe (D. Nat.) fragt an, was die Reichtzregierun

um dem immer mehr um sich greifenden Uebel des

Am NRegierungstische: der Reichsminister des Innern 8 nachdvücklich entgegenzutreten, wo die bestehenden

1 . . n . ĩ . ö Dr. David und der Kommissar der Reichsregierung Dr. ae , , ,. . b ö. 4 Da wo . Strafgesetze nicht ö . 66 er. ; 9 2. ureichen, wird eine entsprechende Ergänzun i Ter Strafreckts⸗

3 6 Fehrenb ach eröffnet die Sitzung um ä 35 erwogen. - inn, 2 , ö K Abg. Dr. O6 er feh ren (D. Nat) fragt an, was die Reichs. . . 3. n, Legigrung, getan habe, um der planmäßigen, Verhetzung des roten

Es st gestern ein Telegramm zur Verlesüng gekommen, das die Seldatenbundes, gerichtet auf die innere JZermürbung der Freiwilligen⸗ aigentinische Depntzerten kammer an die Nallongiberfammlung gerichtet ö k Fin Vertreter

haben sie, Prinzip festgelegt worden ist.

schäumt von Beschimpfungen der So naldemokratie weßen ihr gt Haltung in der Schulfrage. Für den d wir einfach Gesinnungslümpen. schimpfung überhaupt zu antworten. Ich glaube mich in me ilfragen beschäftigt und mir dabei auch 9

ortlichkeitsgefühl angeeignet zu haben. Gerade . diesem Verantwortlichkeitsgesühl heraus aber em fehle ich hn Ueberschwang, aber auch ohne innere Gewissensbedenken die Annahm⸗ des Schulkompromisses. fal . Abgeordreter Gröb er Gentr.): Die Regierungsborlage en thitlt nur Linen einzigen kleinen Arlifel; zer Ausschuß bat durch feine Ken schürfende Ameit einen ganzen Abschnitt über die Schulfrage hergiß· gearbeitet. Das Zentrum hat- an dieser Erweiterung nach

Kriegsministeriums: Les der Senat der grgentinischen Republik an die Gegenwirkung gegen die auch der Reichs regieyung bekannten Treibereien ; l ufklärung der Truppen organisiert, ferner auch Schutz Senat hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig den Beschküß gefaßt, und e e üer . ö a . Auch warden gesetzliche Fürforge— maßnahmen für entlassene Fre Nusdruck zu Hir über die Beendigung des Krieges, welche in dieser Verfolgung des Boychtts von Freiwilligen wurde gegenstandslos, nach— tunde . durch die Annahme des Friedensbvertrages ge. dem der Bohkott aufgehoben war. Endlich sind auch noch Aufrufe äbrt wird, und welche ein Aufhören der Austrengungen und Opfer gegen die Verhetzung erlassen worden. ö p.) fragt betreffs res Vorganges osische Soldaten t r ohnungen gereizt ch zu ihrer eigenen Sichenheit in Schußhaft ge—

de d Senat Geheimer Rat Freiherr on Wel ser: Die von der Preußischen Jie freundliche Kundgebung und hofft mit ihm, daß die Stunde Regierung veranstalteten eingehenden Erhebungen sind noch nicht

Leben ein wenig mit Schi nötige Verantw

iwillige eingeleitet. Eine strafrechtlicke Cebhafter Beifall,

erfößnung sein wird.. „An Lie argentniscke Deputierten kammer. Bei den Interpellationen Heinze (D. V) und , en ebent , deutfche. ö argen. Arnstadt . . des Lande rde . er st ö its kinischen Deyut Llenkanmer lich und sprickt die Hoffnung aus, erregt der Vertreter des Rei

i ,, , ,n j arbeitaministeriums Dr. Lepy ( , den lärmenden Unwillen der

ersammlung durch seine Hal⸗

Fen Republik und der Republik des Mütscken Relckes zu Werken tung, in der er die Auskunft zu erteilen sich anschickt. Die rizkens zusammenführen wird. (Beifall und Zustimmung, Es Interpellationen werden demnächst beantwortet werden.

f . . Das Haus setzt die Beratung des Verfassungs— uf, der Tagegardnung stehen zunächst Anfragen. entiurfes hei Abschu itt, B ül d unh aa s, Laver gh i (p. Nit. fragt an, was zie Reziernng i iun Sch u le“ fort, zu dem das bereits veröffentlichte Schul ö e ene i er ck Hie. lch mn an, slickiger Beamten durch fo mpromiß als Antrag 8 be⸗Gröber vorliegt. i. . , . , . . . k bg. Weiß (Dem.) führt als Berichterstatser aus: Dieser Teil zn tehelher het, Freikegr n ie ils, Die gicaerung ist zer kes Aäesf nn te le ee fe, fen,, östcht, daß Beam aus ihrer Stellung wicht auf Vtrlangen Dritter, Lehre; ferner seilet er die Verwelllichung kes Bilküngare ien, ken en nur nack Maßgabe der geltenden gesetzlichen Bestimmüngen organischen Aufbau und Ausbau der Schüle und rie Regelung ihres entsernt werden können. ; ! 6. Ver äaltnisses zwischen Kirche und Saat ein. Die Anteilnahme der irche an dem Religionsunterricht ist gesickert, ebenso aber auch die r Schule und die Staatsaufsicht; die Einheitsschule

geführt, aber der

sbrer Kinder erstreckt. wird.

sondern nur auf d

Führer Windthorst bekannt hat.

1 rche an. dem Eüen einen Erlaß des mecklenburg-schwerinischen Ministeriums. des. Selbständigkeit de fassung sucht der

nnfrn, wongch früher aktide Offiziere nicht als Hilsöarbeiter bei ist zwar in der Verfassung noch nicht enthalten, dech ihr wird darin e 9 r. Die Meichsregieruna , mier dee Innern Dr. David: Mit der Nereinharung. litt Bet in iffüng nean, tig Angelegen keit nachzuprüüfeen. die an tem Keimtzre nutz zn Jen znzi Srunguffassungen getroffen ist,

ären; die ältere Auf⸗

weltliche Angelegenheit, sondenn vom Staate verliehenen Autorität Unter dieser Auffassung stand im tanschule als konfessionell gemischte

Auioritat gleichfalls erstreckte. Die

. und Staat leiht seinen eutender Fortschritt.

ie Entwicklung anders verlief trotz der aran, daß der Staat als Erzieher den Volkes nicht gerecht geworden ist. Das aber ist bei uns ganz anders. Cin anderer Vorteil ist der organische, syftematisck Herin Liegt eine der ersten Errungen⸗

Daß Kinder unbemittelter Eltern

ß S*. 2 . 55 4 * r 5 ̃ 7 n. Abg. Schu L- Ostpreußen (Soz): Wir Sozialdemokraten sind der Reichsschulgesetzzebung gewesen, haben auf weiter Flur, gestanden. Wir haben aish

befriedigt es Feine Partei

Rechte sind grundsätzlich für die

ekenntnisschule, die Sozialdemokraten für die rein welkli z . entrum und Sozialdemokraten hatten nun die Aufgabe, eine ehr⸗ rage zustande zu bringen. Der Grunzsatz des Freiheit im Denken und in der Weltanfchauung ergewaltigung der Eltern und Erziehungsberechtigten =, ede Auffassung soll das Recht haben, sie bekunden. Nicht nur in der . Vei⸗ ndern auch in der Bestimmung des inneren Gemeinden, die Erziehungsberechtigten entscheidend Lehrern volle Freiheit ihrer pädaqogi schen Tätigkeit Hauptinhalt des Reichsgesetzes, durch das das 36. ird der sein, daß in bestimmten Zei trännien e rden, in denen die Erziehungsberechtigtzn sionelle, für die

istes der

ere

Simultanschule oder für die wel l⸗ Gewiß sind technische Schwier g=

unden; aber sie sind erheblich geringer als Re : die in einer Verewigung des Schulkampfes liegal Eine Beseitigung diefer Schulkämpfe kann, man nur . Weltanschauungen freie Bahn gibt. Auf e hat es auch sein Gutes, wenn auf diese Weise He Erziehungsberechtigten genötigt werden, in bestimmten Zesträuntén zu dieser Kulturfrage Stellung zu nehmen. Außerdem können in den Zwischenräumen zwischen den Wahlen die verschiedenen Schularten eigen, was sie zu leisten imstande sind. Für uns Sozialdemokraten Emmen in der Schulfrage drei wichtige zrundsähe in Fegge: Die Weltlichkeit, die Einheitlichkeit und vor allen Bi beziehung der Arbeit in den Plan und Geist der Erziehung · namentlich die beiden, ersten, nicht restlos Kurchseßen knnen, aber wir sind schon damit zufrieden, daß wenssstens da Zum Schluß wendet sich der Rednet geßen die Anträge der Ungbhämgigen, die er als galoppredigtetf, dilettantisch und stümperhaft bezeichnet. Angesichts dieser Amt ragt wirkt m so fraßiger ein Artikel der Freiheit.‘, der geradezu i et.

Dingen die .

Schreiber dieses Artikels sin Ich lehne es ab, auf diese

ine nl

ch. Krafte

*

mitgöarbeitet, sorrehl nach der pädagogischen, wie nach det bi n len

Seile hin, wir haben uns insbesondere einmützg füt die sohiale Cin.

heitsschule ausgesprechen, und wir haben auch Erweiterun gäbo eingebracht zur Wahrung und Du

bracht zur i Durchführung der vollen Glarbens- Uns= Gewissenefreiheit auf dem Schu

Febiete. Bezüglich des Religipns unterrichts ist es schon im Ausschuß gelungen, eine Löfung zu flyden, die wir als eine ausreichende und genügende anzuerkennen vermptbt hee, nämlich durch die Bestimmung, daß der Religionsunterricht als orten k⸗ liches Lehrfach zu gelten hat, dorkshaltlich des Rochts Fer Uhlern, ihre Kinder, wenn sie es für angemessen erachten, ven Tem Besuch dig Religionsunterrickts fernzuhalten. Die zwei übrigen Or np fragen, Kern sessionalität der Schule und Privatschulen“ find dagegen erst kutch das

Kompremiß einer Lösung entzegengeführt worden? der wir zuzusti mne t in der Lage sind. Allezdings wird durch die Faffung Fes Artikeks 143 nach dom Kempromiß ein? Mopififation der Cinkeitescuse Herhti= Praftische Prlitiker muß nun eiͤn mal mit den best eshsn⸗ den Tatfechen und Gegensätzen rechnen, und war kaben uns geragt: ine wahre Resigionefreiheit besteht nur dann, wenn st: nicht nur rin Gltern sichergestellt, sondern wenn sie auch auf Tie rekigisse Gr ʒ ec hung Beifall im Zentrum.) Gegensätze. cet Weltanschauung wie Fe auf diecsem Gebiete Festehen, lassen sick nicht läsen auf dem Boren ker. Majorisie rung und bes gesetzlicken Zir ange m Boden der dicken Freiheit und ces teich Nechts, ein Grundsat, zu derm sich schon vor Jahrzebnten unser großer (Beifall im Zentrum.) Tiefe Ai Kompromißantrag zu verwirklichen, indem er Ten Vertretem der drei großen Richtungen die Möglichkeit gibt, ihren Gin⸗ fluß auf die Velksickure geltend Fiÿ⸗ men. Die Gllern heren. re Kinter ren Grtt zialen, sie fink ür ihre Lrgchuhg rerah tr grrih. . * **

53 23