1919 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1919 18:00:01 GMT) scan diff

aner, , n,,

o/o Mavaner von 1833 69, 3 oHhés Portuglesen 5H, 5 c. Russen ben 106 46 ο Russen von 1906 43. Baltimore and dri —— Ssnadign Paeisie 181, Grie 21, National Railwayg of Perlto 11, Penn sylpania , Southern Pacise . Union Paeifle , United States Steel Corporation 128, Anaconda Copber 0 Tinto 63, Chartered 23'838, De Beerg 223, Goildftelbz 21,

Nandmines 3]

Paris, 17. Juli. (W. T. B.) 5 o. Franz. Anleihe Wo, 4 Franz. Anleibe 71,30, 3 oo Franz. Renke 61, 30, 49 San. äußere Anleihe 119.50. / Russen von 1806 5s, 06,ů 3 Co Rassen von 1856 34,50, 400 Türken unif. 7a, 50, Suez -Kanab 575b, Mio Tinto 1905.

Amster dam, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 17,65, Wechsel auf Wien 8,90. Wechsel auf Schwein 46, 93, Wechsel au Kopenhagen o8, 95, Wechsel auf Stockholm 65, 10, Wechses au New Jork 266,00. Wechsel auf London 11,566, Wechsel auf Paris

z Berichte von auswärtigen Waren märkten

London, 17. Juli. (W. T. B) Wollauktion un— 169flmäßig, für bestimmte Sorten jedoch ftetig. Frankreich und Belgien waren Abnehmer für größere —ᷣ— Die Preise lagen durchschnittlich 5 bis 10 vH unter letzter Serie. .

Liverpool, 12. Juli. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen. bericht. Wochenumsatz 185 810, do. von amerikanischer Baumwolle bekundete anfangs die Fondsbörse, wober neben Eisenbahnen Oel-, 6530. Gesamte Ausfuühr 231064. do. Einfuhr 165 800, do. do. e n, und Schiffahrtswerte erhebliches Interesse auf sich von amerikanischer Baumwolle 154 924. Gesamter Vorrat 5869 6s, zogen. ei der Aufwärtsbewegung der Oelwerte übernahmen do. do. von ainerfkanischer Baumwolle 398 980, do. do. von Mexican Petroleum shares die Führung, bei Eisenbahnen Lehigh ägpyptischer Baumwolle 27 350. . Valleys und Baliimores. Starke n ern,, führten aber Liverpool, 16. Juli. (W. T. B.) Baum wolle— gegen Schluß iu einer allgemeinen Abschwächung. Umgesetzt wurden 1740 900 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 6, Geld auf 23 Stunden letztes Darlehn 64, Wechsel auf London (60 Tage) Cable

Plätze 79.09. do. auf New Vork 50, hM, do. auf London 19,53, bo. auf Paris C63. 00, do. auf Antwerpen 62.60.

Stockholm, 18. Jult. (W. X. B.) Slichtwechsel au Berlin 26, 50, do. auf Amsterdam 153 25, do. auf schwelzer. Plätze 2.25, do. auf Washlngton —— vdo. auf London 17.85, do. au Paris br 5, do. au Brüffel d o. ;

New Jork, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluñß.) n. Haltung

Amerikanische und Brasilianische 15 Punkte niedriger.

Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 5000 Ballen. Einfuhr 14220 Ballen, davon 13 100 Ballen amers. kanische Baumwolle.

37,00, FStaatzanleihe von 1910 92, Königl. Niederländ. Petroleum 1. 1068, Rock Island Ateel Corv. 1192, erika · Linie =.

est. Kopenhagen, 18. Juli.

Wechsel auf Christiania 63,00. 3 0,9 NNiederländische Staateanleihe 59z, Nied Solland : Amerika⸗ Linie 4823, Niederland e D, Handels bank 279ex. * Southern Pacifie 114, Southern

ailwar 3143, Union Pacisie 1477 Angconda 170, United States . nglische Anleihi —, Hamburg.

(W

auf Hamburg 28,835, do. auf Amsterdam

5 ( Niederländische

Atchison, Topeka u. Sanfa llino

. Sichtwechsel 167,25, . auf .

Trans ferg 4 33, 00, Barren 1084, 3 0 Northern Pacifte Bond 4 oο σe Verein, Staaten Bonds 1995 —, und Ohio 48, Canadian Pacisie 1753. Chieago, Milwaukee u. St. Central 191,

ntral 81, Reading 91, Southern

Copper Mining 76 r f, Ting Jet

Wechsel auf Paris auf Sicht

Atchison, Topeka u. Santa F Chesapeake Paul 50, Denver u. Rio Loulszpille u. Nasbville 1193,

Norfolk u. Western 16071,

is 00 16l,

Pennsvlvania 453, acisie 198, Union Pactfie 1344, Anaconda ited States Steel Corporatlon 1123, do.

Eilber in Oktober 21,13. . Baltimore u. Ohio 66, Grande 103.

refined in Cases) 20, 25 New Joik n

do. in tanks 9,25, do.

prime Western 34,674, do. Rohe u. Brothers 38 fugal 7,28, Weizen Winter 2373, 9. S0 = 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom., loko 238, do. für Juli 21, S0, do. für September 21,70.

Für Juli 21,15, für September 21,12, für

New Jork, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 35,30, do, für Juli 3456, do. für Auguft 34,65, do. für September 4,60, New Orleans loko middling 33,765, Petroleum

do. Stand. white in New Jork 17 25

Credit Balances et Sil City 4,00 Schmal

00, Zucker Zentti⸗ Mehl Spring Wheat clear Kaffee Rlo Nr.]

. Ver

261

V nn ersnchnngs.

sachen.

ald ls] Fahßnenflu Htserktärung. a der Untersuchunggsache gegen

dern uncußgeblldeten Landsturm I. 3 * angehörigen Kellermeister Em

ar Taßnes in Bern (Schwein, wegen Faß nen flucht, wid auf Grund der C 69 ff.

2

R

. of art.

Milltarstrafgesetzbu bg sowie Beschuldigte hierdur . 9

en 2. Februar 1917.

Gericht der 2. stelsp. 83. Inf. Brigade.

ml d ls] Fahnernflerchtõcciianrung. In 19 Untersuchungsache 33

Wandsturmpflichtigen Otto Alfr-d Klug.

Ceboren 18. 3. 1899 in Galserwald

Et. Gallen (Schwein, beimatgberehtigt in Ee zjndrunn, Kreis Schlein (R. j. E.),

F 69 ff. des der S5 3856, 3690 der Milltärftrafgeri ordnung der Beschuldigte blerdurch lahnenflüchtig erklärt.

Brfurt, den 5. März 1918.

egen . wird auf Grund

Gericht der 2. slellp. S3. Inf. Brigade.

Wm nl7] Fazrncr ffuchtaer7᷑lärmug. Zn Ter Untersuchungesache gegen

Mehrpflichtiatn Ernst Henn. *** z ur wein),

geborzn am 4.7. 1893 in C

wehnhafi in Bern, Junkergafse

ketraati drrechtigt in Schlelß (Reuß). wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 55 65 ff des Xilltärstra aesetzbuchs sowie der F 35s,

E60 der Mlishrstra fgerlchtt ordnung)

I e dlet⸗ blerdurch für fahnenflächtia

ocłlär Soöfret, den 19. Mär 1913.

Säericht der 2. sse lz. S3. Inf. Brigade.

ö ,, 9 ,, In der Unterjuchunge lache gegen Len eft erm flich tigen r

6 Bazirkzkom mando Gera Reu Frig. wegen Fahnenflucht, wird auf

artet gordnun r ahnen flüchtig erklärt. SGefurt, den 5. Juli 1918.

Gericht der 2. stelso 83. Inf.⸗Brigade.

M111] Fahre fl adidcr7ĩtarung.

In der Uatersuchungssach? geden den Grs.⸗·Res Ludwig Gieber. L. E. 169 Lahr, Eb, 20. X. 1890 ju München, wegen abt en flucht, wird auf Gnund der S5 68 f.

deg Milttã strafgesetzbuch; foro ie

ß 356, 360 der Meilltärstrafgerichtzord⸗ nnz der Heschuldigte hierdurch für fahnen⸗

flũchtig er kãrt. Ra satt, ken 30. LII. 19186.

Gerscht des Aufl. Stahes h3 (28. Dipision)

Abtlg III. N:. 3721. Der Gerichts herr.

J. N.: Braun, Okerst. Rees, Milit. H.R. [4H 20M] Fah zen fluchtgerklaruna.

In der Untersuchungssache gegen

anz 26. 7. 1886 zu Michterswil (Schwesg geborenen Josef Reithedusch, Mugketier ud Landwät, wohnhaft in Bilten, Kt. 6. (Schwer), heim atherechtiat in ett. lingen b. stonstani, wegen Fahner flucht, wird entf Grund der S5 69 ff. des Mititärstraf⸗ esetzbuchs sowte der 55 356, 360 der

ilitrstrafgerichtgoꝛ dnung der Beschul⸗ big! hierburch für fahnenflächtig erklärt.

Na ait, den 12. Juli 1913.

Gar icht den d rnfl. St ace. 53 28. Dlpiston)

Abtlg. III. Nr. 3629. Ver Gerlchtsherr: v. Lieg, Generalleutnant. Hamrersen,. *

Y) Auf

16 t] Zwang sverstelgernmn 83 . der , n n am 20. Oktober E919,

k

3866. 3560 der Milttärstrafgerlchtzord⸗

llltãrstrafgesetzbuchs sowie chtz⸗ für

eibner,

rund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs ew der 85 356, 360 der Fire . der Beschuldigte hlerdurch

den I

der

für

der bei

der

den er

40,

der

den

ge⸗

der

den

foll gx⸗

Anßerdem wird an de

Linzeigenvreis für den NRanm einer sᷣ gespaltenen r ,. 1Mk. n Anzeigenpreis ein Tenerung szuschlag von

9. Bankausweise. O v. S. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. won ö . 8. Unfall⸗ und Iwaliditäts⸗ 2c. Versicherung. * *

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

** *

**. 1 . .

, , ö

mittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfteigert werden das im Grundhuche von Berlin (Wedding Band 73 Blatt 1725 leingetragener Clgentů ner am 2. Sunt 1919, dem Tage der Cintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg: Glektrolechtiker Kerl Tayser) eir getragene Grundstück in Berlin, Samoa straße 3. Vorderwohnhaug mit Seiten fluͤgel link und Quergedäude und of, Kartenblat! 19, Parzelle ig6s / 168 c, a 75 qm froh. Grundsteuermutterrolle und Seblcud⸗ steuerrolle Nr. S127, Nutzungs.˖ wert 11 200 4. ; Derlin, den 28. Juni 1919. Amtsgericht Berlin Wedding. i

(415491 Swangener freigernng.

Wege der ,, , . R

Ann 27. November 1919, oar⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtzstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 36, Treppe, versteigert werden das im Grund⸗ buche don Berlin (Wedding) Band 49 Glatt Nr. 1114 (elngetragener Gigentũmer am 1. April 1916, dem Tage der Gin⸗ tragung des Verstelgerungzvermerkz, Kauf⸗ mann August Thiele ia Berlin) einge⸗ tragene rundstack, Gemarkung e Kartenblatt 23 Parzelle 85 / , Dront⸗ heimerstraße 22, bestehend aus a. Vorder- wohr haut mit besenderem M tritt und Hof, b. Stitenohnbaut linkt, C. Wasch daus linkJ, d. Stallas bände rei, d. Stall- zebäude quer, . Remise hinten recht; g. Rem ise linkg, 18 a 5 6 groß. GSrund⸗ teuermutterrolle Art. 3751, Nutzung gwert 6930 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 3751. Berlin, den 30. Fun 1915. Aung gericht Gerlin Weddina.

4MII9 Zwang zversteigernnug.

Im Wege der Zwangipollstreckung soll am 12 Peytem ber 1919, Vormittags kot Uhr, an der Gerschtistelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Rt. 50, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von

Berlin ⸗Relnickandor Band 29 Blatt Süß

eingetragener Eigentfimer am 16. Mat 218, dem Tage der Eintragung det Ver⸗ steigerunggpermerkg: Schmiede meister Ferdi. nand 74 eingetragene Grundstück Scharnwebersiraße 116 in Berlin Reinicken- dorf, enthaltend a. Vorderwohnhaut mit ofraum. b. Hinterwohnhaus, Karten. iatt 1 Parken. 1516 35, 12. 7 än geh Grundsteuermutterrolle Art. 715, Nutzung wert 9053 1, Gebaͤudesteuerrolle Nr, 1949. Der Termin am 27. August

1919 ist aufgehoben. Brunnenplatz, den

Berlin X. 20, Amtsgericht Berlin · Weddir g.

9. Jul 1919. 138970] Anfge bot.

Dle unbekannten Erben des am 28. Ja- nuar 1916 verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Paul Blumenreich, vertreten durch den Nachlaß pfleger Justtzrat Fritz Ladewig in Berlin, haben das Aufgebot der Kuxe Nr. 561 bis 875 der Gewerk schaft Siegfried 111 in Berlin Wilmersdorf bꝛantragt. Der Inhaher der Urkanden wird aufgefordert, spätestene in dem auf den 28. Ay ril 1920, Vermittegs II Ute, vor dem unterzz ichneten Gericht anberaumten Arf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzule en, widrtgenfallg die ,,,, der Urkunden erfolgen

x 2 J

Gotha, den 2. Jualt 1919.

Vas Amtsgerlcht. 7. Auzgefertlgt: (Unt:rschrift), Gerlich teschreiber des Amtegerichta.

309, 2] An sgebot. Auf Antrag der Mendel sobn⸗Stifiung, ver teten durch den Hofrat Nitz in Berlin

5 9. 2, Schloß, Lustgarten 3, werden die

Inhaber der Ostpreußischen Pfandbriefe u z ;: A. Nr. 83 4j, 7 gỹ 4, 72 360) I⁊ tl, 72 362, 72 427 über je 5090 4, A Nr. 25 358. 48 740, 53 g47 über j: 300900 S, B Nr. 13 940, 15 734 über Je 2000 M, C Ne. 15577, 25 866, 39 ga6, 5 837 über J. 1060 M, P Rr. grö, 13 416, 16327 über je 600 s, K Nr. 38h66. 18 954, 21 O85 her ie 00 , E Ar. 40] d sißer M A, F Rr. 12 755 über 100 6, aufgefordert, späteslens in

dem auf den 80. Jaunar 1920, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 134, anberaumten Aufgebotg termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Gleichieitig wird dem Augsleller dieser Urkunden derboten, an einen anderen In⸗ haber alt den Antragfteller eine Leiftung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder elnen Ernenerungeschein autzugeben.

stõnigsherg i. Pr., den 26. Juni 1919.

as Amtsgericht. Abt. 29.

(41601 Gerfanntm achmag.

Vie Verlustmeldung der unten er⸗ wäbnten LIktienbriefe der Großen Nor⸗ dischen Telegraphen⸗Gesellschaft, A.. J., openhager, Danemark, wird hiermti widerrufen:

Lit. A Nr. 2795.

Le. B Nr. 13 092, 16 181, 27 552. ., . den 8. Jubi 1919.

Dle Große Nordische Telegraphea. Desell⸗˖ schaft, J. G. er Gue fer borhz nz h enf ay Suenson. P. el sen. O. Roth e.

(4 16021 Betaauntn ach ung.

Dig Verlustweldung der unten er⸗ wähnten Altienbriefe der Srußen Nor- rischen Telegravß en Gesellsckaft, . G., Kopenhagen, Dänemark, wird hiermit wwerrufen;

Lit. A. Nrn.: 4843, 6240, 7286.

Lit. B. Nin. 31 33 8965 89687 9057 12057 12058 15281 15282 213751 21752 ie, 6 den 16. Zull 19s

vpeahagen, den 14. Jull 191.

Die 6 , Telegraphen⸗

Jlelschaft, A. G. . Der Doren i j ay Suenson. . elsen. 9. Roth e.

(4 1550] Zahlung sspꝛrre.

Auf Antrag der Frau verw. Marie Lorenz in Dresden, Maternistr. 11, wird det Preußlschen Staate schuldenverwaltun / in. Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreidung der Ig prozentigen preußischen koasolsdierten Staataanlelhe von 1876 big 1879 it. E Nr. 72742 über 2900 A verboten, an einen anderen Inhaber alt dle oben ge= nannte Antragstellerin eine Eisturg ju bewirken, ingbesondere neue Ilnzscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. S4 F. 863. i6.

Berlin. den 14. Juli 1919. Arntzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(albig Gertannutmachung. Am 5. Mal d. Ig. sind solgende Kriegs;

veischreibur gen vom Jahre 1915 siter je 100 ½ Lit. G Nr. 2 861 376 und 2 8651 277, eine desgl. über 200 4 Lit. E Nr. 2710741, eine von der 8. Kriegsanleihe über 100 4A Nr. 12531, vler von der 9. Ktlegganl-ihe über ie 500 S Lit. D Nr. 16 9607 415 bis 138 nebst jzugebörigen Jingschein.; bogen gestohlen. Gemãß 5 z67 Hr. ⸗Jes. B. wird der eventl. Besitzer jur Anmeldung aufgefordert. Danzig den 11. Full 1919.

Der Pol. Präs. J. V.: Abramows ki.

(4I6 16] Bekanntmachung.

Unter Hinwelg auf 8 367 des Handels- gesstzuchz wird hiermit elannt gegeben, laß die Z vischenscheine ju 166000, 4 9,0 Konmunalschuldverschreibuugen un⸗ serer Bꝛnk Ser. TI X Lit. GO Nr. 80 66774 S0 686/96, uns von dem bisheri zen Be⸗ sitzer als abhanden gekommen gemneldet sind. Darmstedt, den 16 Juli 1919.

ODessische Landes. Hypothtkenbank

Aktiengesellschaft. (4 617] w, ,,. Unter Hinweis auf 8 367 des Handelg. gesetzhechꝛg wird hiermit bekannt gegeben, deß der 4 Pfandbrief Ser. TVI Lit. 0 Ir. 95910 unserer Bank über „6 1000. uns von dem bigzerigen Be⸗ sttzer al abfanden gtkommen gemeldet ist. Darm stadt, den 16 Juli 19189. Ve ssif He Landes · Hhpotheren dank

anleitescheine und war: 2 Schuld. Inh

(l6o0z3]

stedt sind 60900 * 5069 Kriegsanleihe stücke der 4. Aulelhe ju je 1000 A, und

7753 484, 7753 485, 7 753 486, 7 753 487 mit Zinsscheinen entwendet. Bei Eln⸗ lösung der Zinsscheine und Verkauf der Stücke wird um Nachricht zu den Akten 2 J. 1160/19 ersucht. Halberstadt, den 15. 7. 1919. . Der Eiste Staatganwalt. J. .; Gen eß.

41605] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Be⸗ stimmungen im § 367 deg Handelggesetz. buches om 10. Mat 1857 (RSG. S. 219) wird hiermlt zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wert⸗ papiere Franks 5009. 400 rumaͤnische Rente von 1891 Nr. 34 154 verJ. per 1. Januar 1917 mit Coupons per 1.7. 18917 und folgende scwie Erneuerungeschein ab. handen gekommen sind.

Hauntover. den 16. Juli 1919.

PVolijeiprãsidium.

(i 16041

Ginem Kunden der Ostbank für Handel unb Gewerbe sind hler gestohlen worden:

Lit. D Nr. 376 432 4A 500 5 o ge Reichgzanleihe von 1914 ver 1. 4 u. 1.16,

Lit. G Nr. 9378 3388, 9 378 365, 9 378 356 d M 100 h, Reichgzan leihe von 1917 vrr 1.1. u. 1.7,

mit Zinsbogen und CGrneuerunggscheinen.

Zweckdienliche Nachrichten uͤber ben Verbleib der Werty aptere werden an daz Polliespräsidlum Königsberg erbeten.

Königs derg i. Pr., den 11. Juli 1919.

Poltzeiprasidium.

laß l5] Beranntmachung.

Der Marla Razau, Wormditt sind folgende Ostpreußische Pfandbriefe mit Zingscheinen aus ihret Wohnung gestohlen worden. 3r0/ D 6253 über 600 A, 106M B 14637 über 2000 M, O 1525, 2193 über je 1000 M, D 2219, 3875 über je 500 M6. Dles wird unter Hin- weis auf 5 367 des Handelsgesetzbuches und zwecks demnächstigen Aufgebols und Kraftlogerklärung der Pfandbriefe hier, durch bekannt geinacht.

1, 15. Jult 1919.

flpreußische Gencral Landschafts. Direktion.

4 l5h6] Auflgedgt.

Der Major a. D. Baron A. von Schwertzell in Rommershaufen bel Treysa hat das Aufgebet der beiden abhanden gelommenen Schuldberschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiezbaden über je 500 Æ 2h. Gb Nr. 539gs und 399, vert az lich zu zo / o. beantragt. Der

nhaßer der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März E920, Vormittag 9 Uhr, vor dem unterzeichatten Gericht, Simm⸗r gz, anße raum ten Aufgebott termin seine Rechte an. jumelden uad die Urkunden vorzulegen, widrigensallg die Krafrlogerkluͤrung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 7. Jul 1919. Das Amttgerlcht. Abt. l3.

l4I 600] Bekauntmachnug. . Dle Verlusnneldung der o/ J Ham⸗ burger Hypotheken pfandbriefe Nr 165 593 iu 500 Æ , Ni. 68 240, 69 813, 74 84l, 765 044 und 75 widerrufen. ;

Winsen a. Luhe, den 17. Jull 1919.

Die Polljelvꝛrwaltung.

41552 Vu fgebot.

Der von ung unterm 18. April 1839 ausge fertigte Versicherungt schein Nr. 78 258 über M 30 0060, auf das Leben des. Kauim2nng Herrn Carl Fetedrich Robert Rosenfeldt in Berlin, geboren am 24. Novemher 1858, ist abhanden ,, . Der gegenwärtige Inhaber es Scheins wird aufgefordert, sich winnen 8 Monaten bei uns zu melden, widrigern⸗ falls der Schein für kraftlog erklrt und eine neue Augfertigung erteilt wird. Gerlin, den 15. Juli 1919.

Vletorla iu Berlin Allgemeine

Gerungs Actien. .

unrniengesenschasi.

HM. tech, Genera botrckton.

Bei einem Einbruchgdiebstahl in Schlan⸗

iwar die Siücke oStz. 7 753 482, 7753 483, ist

680 über je 100 4 wird 2.

[141553

Der auf das Leben des Baumesterz Adolf Schneider zu Chemnitz von unz ausgefertigte Versicherungeschein Nr. 0g 163 dem Genannten abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird ff fordert, innerhalb zweier Monate selne Rechte bei ung anjumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfallg dieselb: für kraftlos erklärt und eine Ersatzur kunde ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 17. Juli 19199

Preußlsche Lebeng Versicherungt⸗

; Actlen⸗Gesellschaft.

[41551] Oeffentliches Aufgebot.

Der von ung am 24. Februar 1910 aus gefertigte Versicherungsscheln Nr. 102 940 auf dag Leben deß Vlehtransporteurz Herrn Georg Winkler in Fürtgz i. B. ist in Verlust geraten. Wenn inner halb wꝛier Monate der Inhaber deg Scheint

ch nicht bei uns meldet, gilt derselbe

r kraftlos und wir werden eine Ersatz⸗ urkunde augfertigen.

Magdeburg, den 11. Juli 1919.

Wilhelma in n Allgemelne

Ver sicherungh⸗Aktien⸗ glellschatt (41554 9

Die bon ber e, , deheng⸗ versicherungs Bank uf Gegenfeltigkelt in Schwerin unter ihrer früheren Firma Mecklenburgische Le bensberstberungs⸗ und Spar Sant in Schwerin ausgestellte, auf (den Namen des Herrn Jacob Gietz, Grubenstelger in Algringen, lauten de Polse⸗ Nr. 38 780, nach Tarif 7 über 26000, vom 1. August 1897 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nicht inntr⸗ halb zweier Jahr? Rechte an der Ver⸗ sicherung hei uns geltend gemacht sind, wird gemäß 5 16 der allgemelnen er⸗ irn, ien der Schein für kraft⸗ os erklärt werden. Schwerin J. M., den 16. Juli 1919. Mecklenburgische Lebengsber sicherun gg. Bmnl auf Gegenseit igkeit in Schwerin. Meyer. Wildermann.

4 1560 Aufgebot. w

Der Lehrer Adolf Petsch in Mettweller, reiß St. Wendel, hat dag Aufgebot dej angeblich verloren gegangenen Depyt⸗ scheinz Nr. 2 096 873 der Reißtbant Rontor der Reich ihauvtbank für Wer ipar iert in Berlin über 10600, 4 5 0 Neutsch: Reichs anleihe, unkündbar big 1. Oktober 1924, beantragt. Der Inh ber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in den gzuf den 30. September A919, or⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden un? die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ fall! die Kraftlozerkläürung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ergebt auf An⸗= trag des Adolf Fife an dat Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere daß Verbot, eine Telstung an einen anderen Inhaber des aufgebolsenen Devolschelnt⸗ als den Antragsteller zu bewirken, inzbe⸗= sondere neue Zingzscheiae oder Erneurtungz⸗ scheine auszugeben.

Ganmhoalder. 27. Junt 1919.

Dag Amts gericht. 3.

Uufgebot. le minderjl s

(415731 D

mus Brie en / bern durch den Vor⸗ mund, tue rirau Mielke aus Brit sen Abzau, Kl. Wallitsch rstraße, hat daß Aufgebot des auf ven Namen der mind er⸗ jlhrigen Hedwig Ella Mielke aus Briesen lautenden Sparkass⸗nbuch?! der St. dt. sparkasse Briesen Wpr. Nr. 9233 über 6l4,39 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den d. November 919, Wor⸗ mittag 11 Uhr, vor dem un fer elch= neten Gerichte anberaumten Aufgeboßh⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, wsdrigeufallt diu Kraftlogerktlar ung der Urkunde erfolgen wind. Beitr fen, den 13. Zul 1916. Amtsgericht. Dr. KT Juger.

i , . Ella Mell

——

Aer Kezugnprein hetränt vlerteljährlich EX A. Ar zRostanstalten nehmen Kestellinng au für Gerlin ann ben Hostnustalten und Y itunganrrtrieben für KArlbstabholr

aach dir Geschästsstelle 8W. 1486, Dilhe luistraße n.

ginzelne Anm nern kon 2a Rs.

Anzeigenpreis sr en Nannm riuer gespaltenta Einhelda-

KR

zei A S, einer grespaltenen Einheitazeile 1, 50 4.

Außerdem wird auf den Anzrigrnpreig ein Tegernn ga-

schlag non zZ0 2. . gesch ãftast elle 9.

erhoben. Anzeigen nimmt an: rich mid Staatz erebgrm, Gerlin d RV. 18, Miuhe lm stra ße Ttr. 82.

Reichs bankgirskanto

M HG.

Berlin, Dienstag, den 22. Juli, Abends.

Postscheck konto: Berlin 41821.

**

8E.

Inhalt des autlichen Teile?. Deu isches Reich.

Belannutmachungen, betreffend Tarifverträge.

Handels verbot. Anzelge, betreffend Ausgabe der Nummern 135/136 des Reicha⸗ Gest tzblatts. Preußzen.

Erne nnungen und sonstige Personalveränderun gen.

Gesetz über Landes kulturbehörden.

ö. ö Errichtung einer Kirche igeme ln pe Berlin⸗ eerstraße.

Belanntmachung, betreffend Erlellung einer Mar?schelder⸗ konzession. 4

Fufhebungen von Handelsverboten. Hande lwerbote

Mm kliches. Deni sches Reich.

Betanntmachun e.

Dir Verband Rheinisch⸗Westfälischer Brauereien zur Förderung ihrer gewerslichen Juteressen G. m. b. H. zu Dortmund hat beantcagt, den zwischen ihm, dem Verband der Brauerei und Mühlenarbeiter und vermandter Berufsgenossen, dem Zentralverband der Böttcher, Wein küfer und Hilfsarbeiter Deutsch⸗ lands, dem Bund deutscher, österreichischer und schweizer Brauergesellen und dem Bund deutscher, österreichischer und schweizer Hrauergesellen Siß Leipzig am 7. Junt 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arheits bedin⸗ fungen der Brauerelarbeiter gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456), für die Stadi⸗ und Landkreise Duisburg, Mülheim (Ruhr), Essen (Ruhr), Gelsenkirchen, Bochum, Recklinghausen, Herne, Dorimund, Hörde, Witten, Hagen, Unna, Hamm, Hattingen, Iserlohn, Schwelm, Barmen, Elberfeld, Vüssel⸗ dorf, gen nsch in unb Solingen, soweit sie nicht vom Feinde beseßt sind, und für die in nerhalb dieser Gebiete be egenen Städte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Annag können bis zum 15. August 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 842 an das Reichsarbeitsminlsterium, Berlin, Luisen⸗ straße Z38, zu richten. .

Berlin, den 12. Juli 1919.

Der Reichsarheitsminister. Schicke.

Bekanntmachunec.

Der Zentralverband n Ortsgruppe Chemnitz hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Kleinhandelsvereine zu Chemnitz E. V. am 7. Jun 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und An⸗ Mellungt bedingungen der ftaufmännischen Angestell ten im Klelnhandel gemäß 2 der Verordnung vom 23. Der emher 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Ghemnlß und der Vororte Siegmar, Schönau, Reichenbrand und Neu⸗ ftadt für allgemein verblndlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. August 1919 erhoben werden und sinid unter J. B. Lz. 789 53 Reichsarbeitsministerium, Herlin, Luisenstr aße 33, zu richten.

Berlin, den 19. Juli 1919.

Der Reichtzarbeitsminister. Schlick e.

Bekanntmachung.

Ter Zentralverband der Schuhmacher Deutsch⸗ lands in Nürnberg hat . den zwischen ihm, dem Berbanh der Beutschen Schuh und Schäfte— fabrikanten, Hauntgeschäftsstelle Frankfurt a. M.. dem Verein der Pfäizischen Schu hfaxitanten, Sitz

irmaseng, der Bereinigung der, Filzschuhe und BVantgffelfabrikanten, Sitz Berlin, ben Schuh— fabrikanten verein e. B. „Pirminia“ Sitz Pirmasens, dim Zentralverband christlicher Lederarbeiter

der Handlungsgehilfen,

*

* . 2 Deutschlands, Sitz Frankfurt a. M. und dem Gewerk— verein der Deutschen Schuhmacher und Ledergrbeiter (Hirsch⸗-Duncker), Sitz Berlin, am 15. April 1918 ab⸗ geschlossenen Tarifpertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die Zivilschuhin dustrie nebst den dazu am 7. Dezemher 1918 und 8 Mai 1919 heschlossenen Aende⸗ 1ungen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. August 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 528 1I. Ang. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 358, zu richten.

Berlin, den 18. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsmialster. Schlicke.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Theodor Johann Josef Bodeewes in Chemnitz, Moritzstrahe 30, wird hiermit auf Grund der Ver— ordnung vom 23. September 1915, betr. Fern halt unn unzuperlä ssiger Personen vom Handel, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, inebesondere mit Zuckerwaren, wegen Unzuperläsigteit in bezug auf einen derartigen Gewerbe— betrieb unter Aufetlegung der Kosten des Verfahrens un Reichsgebiet untersagt.

Chemnitz, den 10. Juli 1919.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Bürgermeister.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Num⸗ mern 135/136 des Reichs-Gesetzblatts eathalten:

Nummer 135 unter Nr. 6944 eine Verordnung über die Preise für land wirt— schaftliche Erzeugnisse und sür Schlacht- und Nutznieh, vom 15 Juli 19189 Nummer 136 unter Nr. 6915 eine Verordnung, betceffend Aufhebang Kaiser⸗ licher Verordnungen über die Entlassung aus der Rtiche⸗ und Slaatsangehörigkeit, die Rückleyr der Deutschen im Augaud und die Meldepflicht der im Ausland sich gufhaltenden Wehr—

flichtigen, vom 10. Juli 1919 und unter ö 5 593i eine Verordnung über die Vornahme einer

Velkszählung am 8. Oktober 1919, vom 16. Juli 1919. Berlin, den 19. Juli 1919.

Postztllungsamt. Krüer.

Preußen. Gesetz über Landeskulturbehörden. Vom 3. Juni 1919.

Die verfassunggebende Preußische Landes versammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird:

I. Behörden und Zufständigkeit. (I) Dig Spezialkommissionen und di, Generialkomissionen führen fortan die Bezeichnung Kulturämter und Landeskurturämter. ö. (2) Die Geschäfle der Spezalkemmissiazen und Geneng kennnis⸗ sionen werden nach näherer Maßgabe dieses Gesetzes von den Voꝛst gern der Kulturämter und den Présidenten der Lanzes kulturämter als Aug⸗ einandersetzungsbehörden selbständig unter voller persönlicker Verant—

wortlichkeit erledigt, soweit nicht

J. eine kollegialische Behandlung der Geschäfte er eine be schließerde Mitwirkung anderer Personen durch Gesetz vor— zeschrieben ist, 4 .

. 6 . auf di Spruch kammern (Abs. 4 wid Suf die ordentlichen Gerichte (Abs. 5) übergehen. . .

(3) Dem Pröäsisenten des Londeskusturamts wilt ein O Der— regierungsrat nebst Räten und Hilféarbeitern beigegeben, die nach jeinen Anweisungen die Geschäfte bearbeiten; er wird. durch den ihm beige benen Oberregierungsrat vertreten. Der Minister für Landmirtschast, Domänen und Forsten kann in besonderen Fällen eine ardere Siell⸗ *rtretung anordnen, . .

it 6 Entscheidung von Sixeitigkeiten ist in , der Vorsteher des Kultura:rmts, im Falle Tes 8 ö unter Rätneirkung der Beteiligten, in zréiter Instanz die r ru btanunt. 68 3), in dris ne Instanz das Oberlandeskulturamt nach näherer Vorschtift Fieses setzes zuständig. . . , . Zuständigkeit der Auseinandersekungss, löꝛden zur Entscheidung von Streitigkeilen über solch⸗ Neche ecperhäl tn se, die außerhalb eines Auseinandersetzunge verfahrens Gegenstand eines Rechts stroöies hätten weben können und dann vor die oidentlichen Gerichte gehört hätten, fällt weg.

(6) Kreisvermittungsbehörden werden nicht meyr bestellt.

V Das Oberlandeskulturgericht führt

m

1) fort

die Befähigung als Die Mehrzahl von ihn : iegen dem Gejetz, betreffend die Dienstoergeh ie unfreiwillige Versetzung derselben auf Wen Ruhestand, vom 7. Mai e m Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über der Richter usw., vom 26. März 1856 (Gesetsam Mitwirkung des Justizministers Oberlandeskulturamtes fällt weg. ) Im Fall eines r nister für Landwirtschaft, Domänen und amt durch solche Hilf'arb iter verstärken, die forderliche Befähigung besitzen. Diese Zuweisung dieselben Reckie und Pflichten wie glieder, dürfen aber bei keiner Entscheidung giums bilden. Von ; sachen sind sie ausgeschlossen. (3) Das Ol

1 ill r d *

7

,, vorübergehenden Bedü ö

e, . , Oberlandestulturamt entschewet in

5 8 ea rr wenne nwo Bre . sch dungen werden nach Stimmenmehrbteit gefaßt;

53

aus sechs gewählten Mitgliedern.

ö J ö ö treff -o. 9 Go Borer MR sidenten des Landeskultur tes beigegebenen Räte Flieder und sechs Stellvertreter ür diese werden je

unter Berücksichligung der verschiedener in Uundwirtschaftlichen Angelegen gewählt. Geschãftẽordn (2) 2

7 241 t0

* 8 8 20 Ko ibt der dem Leben 1

§ 4

Di einer Bedingung der W kammer dieser Fall eingetreten ist.

h X 5737 2 e Wochen die Klaee beim Oberderwaltungsg

icht

schiebende Wirkung. scheidung nicht stattfinden. §5. kJ D SęIb ** Dahm scheide

, 6 8 Ard darch neue Wahlen ersetzt.

Los bestimmt. Die

durch Das cu dlh CMAS

Eade des enig gewählt waren. . 8§53.

C) Die Mitglieder

sibenden der Spruchkzmmer vereihigt.

3. ö ö

Disziplinargericht ist das or J 9 82 ** 2

reier der Staatsanwäahtschaft.

(2).

n 5 0 3 ernennt den Vert

eher ßen Trsetz ichen

9 240 31 . auch alle Ausgaben zur Last. 8 8. Der Minister für Landwirischeft die Kullurämter für örtlich abgeg:

Vo

Sitz und ernennt ihren Vorsteher. 89.

fallen id d )

er

8z 10.

Vorgesetzten dieses Beamten übertragen. Diese Pflichten wie der Vorsteher des Kulturamts.

2)

M

*

in

6 Sn n e rr 42 en muß zum Richteramte

ono ark eine alde

1851 (Gesetzsamml.

1 mi.

bei Ler Besetzung und Leitung des

, 9 r fen Hf der Teilnahme an der Entscheid

heit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.

Der Versitzen ze unt vertreter werden vom Staatsministerium aus der Zahl der dem

. . 2 Spruchkammer ist beschlußfähig, wer

. 8 ** D 8 beziehungsweise der Previnzialausschuß be

Gegen den Beschluß findet ,,

onänen

. e enzte Bezirke;

ständigen oder den Vorsteher eines anderen Krlturamis mit Führung von Verhandlungen beauftragen, die den der anderen Oedländereien für den Staat sewie für Körrers Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Recktes zum Zrecke der

die Bezeichnung

re Stelle oder in

AS) und dem Dienstvergehen 2601). Die

. die

*

Bedürfgisses kann der Mi⸗ Forsten das Ober ardes kul tur⸗ ie die für d haben während der Taüer ihrer die ordenilichen Mit die Mehrheit des Kolle⸗

ie Mitglieder er⸗

ung in Disziplinar⸗

der Besetzung von

wenigstens fünf Richtern mit Einschluß des Vorsitzenden. Die Ent⸗

bei Stimmengleich⸗

([) Die Spruchkammer besteht aus dem Vorsitzenden rer dessen Stellbertreter, die beide zum Richteramte befähigt sein müssen und de und sein Stell⸗

. bestellt. Die Mit⸗ zar. Hälfte von Ben

Probinzialausschuß und dem Verstande der Landwirtschafts kammer ; Besitzgrsßen aus Ter Zahl der iten erfahrenen, zum Predinzigllane⸗ tage wählbaren Previnzialangehörigen für die Dauer von sechs Jahren

ö ; n. . 5 9 8 D ss- Cr e Einberufung der Siellzert

reter bestimmt dir

nn der Vorsihßende d sind. Die Be⸗ Stinmengleich heit

schließt darüber, ob

statt. Die Rlage

steht auck Lem Vorstande der Landwirtschaftssammer beziehungempeise dem Vorsitzenden des Probinzialausschusses zu. Sie hat keine Aauf—

(ers ** ö . 8 Ersatzwahlen dürfen vor de

r endgültigen Ent

t ein Drittel der Mitglieder und Sell⸗

Die Ausscheidenden

n allen Fällen bis zur Einführung der Neugewählten in h den ersten zwei beziehungs reif

rxier Jahren Aus⸗ Ausscheidenden sind

(27 Für die im Laufe der Wahlzeit ausscheidenden Mitglieder und SteWlloertreter sind Ersatzmänner zu wählen; diese bleiben nur bis zum jenigen Zeitraums in Tätigkeit, für welchen die Ausgzeschiedenen

urd ihre Stellvertreler werden durch den Vor⸗ Sie unterliegen in dieser ihrer Eigenschaft den Vorschrifien des Gesetzes, betreffend die Düenstpvergehen der Richter Usw', vom 7. Mai 1851 (Gesetzsamml. S. 28) und des Gesetzes, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Dienstvergehen der Richter usw., vom 25. März 1856 CGesetzsamml. Oberlandeskulturamt; der Prästden

ö S. 291).

Aile Einnahmen der Spruchkammer fließen zur Staatskasse;

ind Fersten errichtet er bestimmt ihren

Der Vorsteher des Kulturamts bearbeitet alle Geschäfte, frweit sie nicht durch dieses Gesetz anderen Behörden übertragen werden. An ihn sind alle Anträge in diesen Angelegenheiten zu richten.

(1) Der Präsident des Landeskulturamts kann die Bearbeitung einfacher Geschäfte oder einzelner Tale von solchen einem anderen Staate beamten oder einem Gemeirdebeamten mit Zustimmung des

Beamten haben bei

der Bearbeitung der ibren übertragenen Geschäfte geiche Rechte und

Der Präsid unt des Landeskulturamts kann den örtlich zu—

J er Ezwerh ren Meor= ften,