Im Kapitel über die Güterrechte und Interessen wurde das den alliierten und assoziierten Mächten vorbehaltene Liqui- dationsrecht auf dasjenige Vermögen eingeengt, das zur Zeit der Ratifikation des Friedensdertrags de tsch. österreichischen Staats ürgern Ferner wurden Regeln aufgestent für die Verwendung des
gehört. den Ergebnisses von Liquidationen, die in den wesche am Friedensvertrag als alliierte
nahmen, oder in den Siaaten, die zu der von Deutsch⸗Oesterreich zu leiste den Entschädigung nichts beizutragen haben. fällt dann unter Umständen an die Eigentümer. Betieffs der Sprache der gemischten Schiedsgerichte sowie des Orts und der Zeit ihrer Sitzungen warden die Teutschland ge— machten Zugeständnisse auf D utsch⸗Oesterreich ausgedehnt. nich 's anderes vereinbart wird, kann ein Angehöriger der Länder der Ententemächte zwischen Französisch, Englisch, Italien isch oder Japanisch Ort und Zeit bestimmt der Präsident des Gerichts. Dazu kommen einige Aenderungen hinsichtlich des in dust riellen weitgehende Befugnis egnerischen Staaten, die Ausübung und Ausnützung des literarischen, k. Eigentums ju begrenzen oder durch weren, wurde für Urheberrechte und Patente, die erst nach der Ratifikation des Triedensvertrags erworben werden, er⸗ Solche Maßregeln dürfen nur zum Schutze der Vert idigung und im öffentlichen . getroffen
wählen.
Eigentum 8. Die früher sehr künstlerischen o er Bedingungen zu ers
heblich eingeschränkt. nationalen werden. Ferner wunden berechtigte, in
Friedensbedingungen fehlende Erfatzan sprüche gewährt. ungebührlich harte Vorschrift, und Markenrechte auch riegsrechte ünterworfen bleiben, soll nur auf die Verleihung von
Die ö
Lizenzen Anwendung finden.
Die Sonderdorschriften über die übertragenen Gebiete, die sovil Unruhe hervorgerufen haben, sind, abgesehen von dem schon erwähnten Artikel 49 (jetzt 261) unverändert. mehrere Ergänzungen erfahren. Alle Versicherungsgesellschaften, die en österreichisch⸗ ungarischen
ihren Hauptsitz in einem der ehemali Länder haben, können während der nä
G schäfte in dem gesamten früheren österreichischen Gebiete ausüben, ohne daß ein Wechsel der ö ihre Rechtsstellung
ie dürfen unter der Voraus— setzung der Gegenseitigkeit in Deutsch⸗Oesterreich in begug auf die Steuerlasten, Eigentum und Vermögen nicht anders behandelt werden als die gleichen österreichischen Gesellschaften. scheint man, so schwer dies zu verstehen ist, den Versicherungsgesell—⸗ schaften der alliierten und assoziierten Länder einseitige Gleich— berechtigung mit den inländischen Gesellschaften gewähren zu wollen. Vermögens juristischer Personen oder Körperschaften, die in mehreren der ehe— mals österreichi chen Länder tätig sind, sollen besondere Vereinbarungen
irgendwie nachteilig berühren soll.
Ueber die Verteilung des
2 *
. nntersuchun ssachen. 5 Auf zebote, 6 fn und . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 ö ——
8e
RX Kommanditgesellschaften auf Aktien 1. Aktiengesellschaften.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
neuen Staaten stattfanden, und assoziierte Länder teil⸗
Das Ergebnis die Wenn
rate des
der
Wichtig ist, daß alle
internationalen
bundes Vorschläge zu machen.
stattfinden. Dies eröffnet vielleicht einen Weg, um den Betrieb deutsch-österreichiscker Unternehmungen in Böhmen fortzusetzen, ohne den tschechisch lsowakischen Stgat optieren zu müssen. Saasen, an die zsterreichische Gebiete übergegangen sind oder die auf österreichischem Gebiet entstanden sind, die literarischen, künstleris ! r Schutzrechte anzuerkennen haben, die im Augenblicke des Ueber⸗ anges oder der Entstehung des neuen Staates dort in Kraft waren. 26 bleiben wäbrend der ganzen, nach der österreichischen Gesetz⸗ gebung eingeräumten Dauer in Wirksamkeit. aben sich innerhalb von drei Monaten nach der Ratifikation oziglversickerungsanstalten der N stagten über die Uebertragung von Versicherungen nicht geeinigt, so ist eine Kemmijsion, deren Mitglieder zum Teil vom Verwaltungs—⸗ Arbeiterrats bestellt werden, über die Bedingungen dieser Uebertragungen dem Rate des Völker⸗ Dieser enischeidet endgültig. ö
Schließlich wunde ähnlich wie im deutschen Friedensvertrag auch den deutschösterreichischen Staatsangehörigen das Recht ein— geiaͤumt, wegen solcher Schädigungen Ersatzansprüche zu er⸗ heben, die ihnen durch strafbare Handlungen bei der Liquidation ihrer im feindlichen Ausland befindlichen Vermögen zugefügt wurden.
en und gewerblichen
National
Banque worden.
händler ⸗V haben laut
Entschließung händler⸗Vereinigung Wiedereinführung
punkt voll und herufen, ͤ gesamten beschlagnahmten
— Nach einer durch W. T. B.“ h Frankfurter en nrg, ist die bereits angekündigte Filiale n NVationgie de Credit in Paris nunmehr Mainz eröffnet und Dr.
.Die Häute und Fell⸗Großhändler⸗Vereinigung hält Sinne der Verelasstatuten den schon früher eingenommenen San . ganz aufrecht, die Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellsch sonie alle in Frage kommenden Reichsstellen in der Erfassung
übermittelten Meldung h
Karl Hausknecht zu ihrem Leiter ernan
— Der Gesamtvorstand der Häute und Fell- “ro ereinigung zu Berlin und dessen Beitt
Meldung des W. T
gefaßt: 1.
erklärt sich
. B. einstimmig folgen Die Häute und Fell. Gn nach wie vor für ichnell freien Lederwirtschaß dagegen
der
Materials gesetztreu mit allen Kräften
unterstützen, solange die Zwangzwirtschaft Gesetz ist und in diefer ch jener Foꝛm aufrecht erhalten wird.
der früheren Fassung der
daß deutsch-⸗österreichische im Frieden dem
Sie haben jedoch
sten zehn Jahre ihre Ge⸗
Nach zehn Jahren den
Hen
Anßerdem w
um 15 060 t zu. gesehen von den Versandschwiertgkeiten machen sich auch lichen Zechenbetrieb die nachtet igen Störungen der unzureichenden und unregelmäßigen Wagengestellung immer mehr bemerkbar, zumal auf nlagen, die infolge Platzmangels nickt oder nur unter großen Der Umschlag in den Duieburg⸗ äfen kam über die in der voraufgegangenen Woche er— zielte durchschnittliche Werktagsleistung von 1i 400 t nicht hinaus, dagegen konnte die Leistung der Kanalzechen auf etwa 2800 t werk⸗ täglich gesteigert weden.
r nm, .
Schwierigkeiten stürzen önnen. Rhurorter H
Handel und Gewerbe.
— Die Verkehrslage im Ruhrrevier gestaltete sich laut Meldung des W. T. B.“ in der letzten Woche noch bedeutend schwieriger als an den voraufgegangenen Tagen. gestellung betrug im Tagesdurchschnitt nur 15 000. Die Zahl der nicht⸗ gestellten Wagen dagegen 5209. Am 19. Juli fehlten sogar über 8000 bet einer Gestellung von rund 13 700 Wagen. Tag für Tag erhebliche Mengen an nommen werden muͤssen.
Obwoꝛl einige
Sie
Die Wagen⸗
Die Folge ist, daß n ig. auf Lager ge⸗ echen, die günstiger zu den ö liegen, noch täglich vom Lager versenden, nahmen die esamthaldenbestände im Ruhrrevier in der Zeit vom 5. bis 12. Juli betrugen am 12. Just rund 395000 t.
tlicher Anzeiger.
, . für ben Ranm einer 5 gespaltenen Gintzeitzzeise 1 Me. rd anf den Anzeigenzreis ein Teüerungszufehlag von nh v. P. ertzoben.
ailway 314, Steel Cory. 1178, Amerika · Linie =. —
Kopenhagen,
Ab⸗ im eigent⸗
Stockholm, 21.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte
Amssterdam, 21. Juli. (WB. T. B.) Wechsel auf Berlin 16) Wechsel auf Wien 8, 00, Wechsel auf Schweiz 46, 80, r f Kopenhagen 59, 6h, Wechsel auf Stockholm New Jork 253,00. Wechsel auf London 11,50, Wechsel auf Pn 37.60, Wechsel auf Christiania 62,40. Staatzanleihe von 1915 93, 30,0 Niederländische Staatsanleihe h Königl. Niederländ. Petroleum 7653, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 2874, Atchison, Toveka u. San 6 104, Jiock Jeland ——, Southern Pacifie 1114. Southg
Union Paeifie 147. Angeonda 174, United Sta H Anleihe —,
est. ; 21. Jult. (W. T. B.) Sichtwechsel Hamburg 29. 00, do. auf Amsterdam 168, 00, do. auf schweiz. Ph 9,00, do. auf New York 440 00, do. auf London 19553, do.) Paris 63,25, do. auf Antwerpen 62.50.
65.35, Wechsel n
5 Oo Niederläͤnds⸗
Holland⸗Amerika⸗Linie 48
Hambun
W. T. B) Sichtwechsel
Juli.
Berlin 27,00, do. auf Amsterdam 152,75, do. auf schwelz. Pl ,o, do. auf Washington 406, 00, do. auf London 17,78, do. Paris 57,50, do. auf Brüssel 5, 06.
23
d /
9g. Bankausweise.
8. Erwerbs. und K,, w. J. Niederlassung ꝛc. von . 53. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung⸗.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Rio de Janeiro, 186. Juli. Zufuhren: In Rio 12 000 Sack, in Santos 14 000 Sack.
(W. T. B) . Kafst
. ; — K 2 8 * 2 1m
Rechtsanwälten. ta n fn
11. Privatanzeigen.
— — —
9 Untersuchung⸗ 6. lach en.
In der Untersuchungssache gegen den ungedient:n Landsturmmann (Ber Kvo. J Vres gen) Hugo 26 wegen Faher fluckt wird auf rund der S5 69 ff. des Militär. Frafgesetzbuchz sowte der 5 JZö6, 360 der Miliiã strafaerichigzordnung der Beschul⸗ digte hier durch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Gericht der 1. Tioision Nr. 23.
[42560] Fah senfluchtse klärung.
In der lin ten u Hun gg ache gegen den Nitefeldwekel Bruno Rlerecht der Me FJ Fo ay. Frelw. Batlgz. 50 wegen
Fobnenflucht im Felde, wird auf Grund der
S§5 69 ff. des .- St. M. B. sowie der §z 356, 369 der M. St. -G. O. der Be ö hierdurch für fahnen flãchtig erklärt.
Gericht der Bezirkekommandantur Wylkowys i. Strf. P L, IIIa. 241 / 19. Der Gericktserr: Frowein, Mejor. Wienecke, Kriegtaerichttrat.
[42065] Fahnen flucktser klärung.
In der Ante suchur gesache gegen Mugk. Jos⸗f Oha mskt, geb. am 6. 5 1899, von der 4. Tomp. Inf. Regt. 157, wegen Fabn⸗n fl cht, wird auf Grund der Sz 69ff. dis M. -R. sowie der 5 336, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hier durch für fahnen flüchtig erklärt.
ö teilmitz, hen 8. 7. 1919.
Gericht der 117. Irfanteriedivlsion.
Der Serichtsz herr: Ken zralmaj or und Div. Kor. Dr. Puch, Triegzgerichtsrat.
[42065]! Zahßaen fluchte klarunr g.
In der Unersuchun. ssacht gegen Mußzk Ludwig Oelz ge am 18. 8. 1896, von der g Komp. Jaf.⸗-Rgts. 157, wegen Tahnen⸗ fluckt, wird aaf Grund der S5 69ff. het M. St. G.. B. sowte der §5§ 356, 360 der Mer St H,O. Her Beschuldtgre hierdurch für fabnenflüchti erklärt.
CG eiitz, cen 8. 7. 1919.
Gericht der 117 In fanttrte⸗Diylsion.
Der Feri sherr:
Hoefer, Sereralmajor u. Div. Rdr.
Dr. Ju s ch, Kriegggerichterat.
— — —
142067] ,
In der Uatersuchungsgsache gegen den Fre w. Jakob Barzik von der 1. Komp. Inf. Regt. I57 wegen Fahnen flucht wird auf Grund der F§ 69ff. des M. St. B. 8. scwie der 88 356, 360 der M. St.“ Kr O. der Deschuldtgte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Gletwitz, den 8. Jull 1919.
Gericht ber 117. J fantertediplsion.
Der Gerichzsherr: Hoefer, Generalrazjor und Div. Kdr. Dr. Yusch, Kriegzgerichtzrat.
42064] TZahnenfluchtserklãrung tand Bechklagnatzmeverfagung. In der Uatersuchungssache gegen den land nurmpflich tigen Seh Fenkel, geb. am 28. 1I. 1876 in Kippenheim, Amt Ettenheim, Friscur, wohnhaft in Zürlch IV (Schwei) in Kontrolle beim Bezirke
kommando in Offenburg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Srund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 5§5 356. 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein in Deutichen Reiche be⸗ findlickes Vermögen mit Beschlag bilegt.
Nastatt. ᷣ Rar s ruh? den 12. Stptember 1916.
Gericht der Land wehr inspektion.
(41700 Ker th liz. ;
Die wlder den Kanonier Johann Huber in Nr. 31 des Deutschen Reichsanieigens von 1918 erlessene Fahneafluchtgerkläͤrung
wlrd hiermit zarũckgezogen.
Caffel, den 11. Juli 1919. Der Ferichtsherr. v. Peter sdor ff, Generalleutnant.
1 re r — . ,
*
) Aufgebote, Ver. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
41975 gFwangsversteigernng. 85. RK. 3. 18 Im Wege der Zwanggvollstreckung soll
am 14. OSkiober I9E9. Vormiitags
KEH Uhr, an her Gerichtsstelle, eue
Friedrich traße 13 15, 111. (dritter Steck.
werk, Zimmer Nr. 113/115, versieigert
werden das in Berlin, Roßste. 8 und
Petristr. 29/30, belegene, im Grund⸗
buch von Alt Kölln Fand 5 Blat
Nr. 426 (eingefragene Eigentümtrin am
17. Januar 1918, dem Tage der Em⸗
traqung des Versteigerungsbermerka, die
Wltwe Henriette Richter, geh. Debing, in
Kiel) eingetragene Grundstü, Vorder,
sesch ft i bars Roßftraße mit linkem Seiten
flügel, Quergebäude, Vordergekäude Prtri-
,. 29/30 mit linkem Seitenflügel und
1wei unterkellerten Höfen, Nutzung wert
23 480 ½, Gebäudesteuerrolle Nr. 3654,
in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗
gewiesen, Grund stückzwert 434 000 . Berlin, den 10. Juli 1918. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 85.
42447] Zwangzs versteigerung.
Im Wege der 3, soll am HZ. Sehytember R9I9, Bor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden des im Grundbuche von Gerlin⸗Reinickendorf Band 12 Blatt 375 n Eigentümer am 11. Ayril
18, dem Tage der Cintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Schmiedemeister Fer⸗ dinand Vusch in Berlin) eingetragene Grundstück, Jemarkung Berlin⸗Neinicken⸗ dorf Karteablatt 1 Parzelle ba / 6, Scharn⸗ webenstraß: 114, enthaltend: 2. Wohnbau mit Hofraum und Hausgarten, b. Stall. gebäude mit Waschtücke und Abtrtt, C. Stall mit bort, d. Kegelbahn, . Kegel⸗ bahn, 30 a 91 dm groß, Grund sseuer⸗ mutteꝛrolle Art. 323, Nutzungswert 2727. , Gebaͤudesteuerrolle Nr. 101.
Berlin. den 19. Juli 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
(41560 Uusgebot.
Der Lehrer Adolf Yetsck in Mettweiler, Krelz St. Wendel, hat das Aufgebot den
angeblich verloren gegangenen Depot⸗ scheinß Nr. 2 096 873 der Reicht band — Rontor der Reich hauptbank für Wer tvaylere in Berlin über 1000, — 41 h o/o Drutsch⸗ Reicht anlethe, unkündbar bis 1. Oktober 1924, beantragt. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 380. Septemher E 9AE9, Bar- tꝛittags RO Uhr, vor dem unter zeichneten JDericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotztermtne selne Rechte anzumelden un) die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ergeht auf An—= trag des Adolf Petsch an das Kontor der Reichehauptbank. für Wertpaptere das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber des aufgebotenen Depotscheinz als den Antragsteller zu bewirken, inzhe⸗ sondere neue Ilngscheine oder Erneucrungz⸗ scheine auszugeben. Baumholder, 27. Junt 1919. Daß Amts gericht. 3.
42485
In der Aufgebotssache des Geteimen Justimrats Dr. Felix Porsch zu Breslau, Schweidnitzer straß: 5I, hat das unter zeichnete Aumtszertcht am 12. Juli 1919 für Recht erlannt: Die 10 Interims—« chelne über Aktien Nr. 1166 bis ein. sckließlich 1178 der Düss dorfer Rück. versicherungt Aktien gesellschaft in Düssel. dorf 16 je 1007 M, eingetragen im 2. Ba des Aktienbuches Seite 83 biß 88 auf den Namen deg Geheimen Justimratst Dr. Fel r Poꝛrsch in Begtzlau, werden fär krafloz erklärt
Amtsgericht, Abt. 24 in Duffelboef.
42059 Anfgedot.
Vas Fräulein Anna Kast, Prisatsere⸗ tochter in Welßenhorn bel Neu Umm, Bevern, z. Zt. Amberg, Stesngutfabr.“ Straße F Hzisz“, hat das Aufgebot der Teilichuldverscheibung der Fama Benz & Cie., Rhenisch? Automohll⸗ und Mo⸗ toꝛzenfabrik, Akttengesellschaft in Mann⸗ heim, vom 29. März 19812. Nr. 1803, 450014 DObligatlon über 1000 16, be⸗ anttagt. Der Inhaber der Uctunde wird aufgesordert, spätesten in dem euf Donnerstag, den 18. März E820, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Saal D, Zimmer Rr. 114, anberaumten Aufgebofs, termine seine Rechte anmmelben Und dle Urkunde varzulegen, widrigenfalls die RKraftlogerklarung der Urkunde erfolgen wird. Maarheim, den 7. Zull 15919. Arntsgericht. Z. 9.
al gs 8) Aufgebat.
Die Wiiwe Minna Timm, geß. Tepg, wohnhaft ia Klel, Baustr. 3 If, bat das Aufgebot des Schuldscheins Nr. Ob 1297 der Oldenburglschen Gisenbah n- Vrämten⸗ Anleihe von i871 über 40 Taler beaa— trazt.⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, frätestens in dem auf den Lz. April Ego Mittag E2 Uhr, bor dern Kritsarrigst hier., Zimmer 16, anberaumten Aufgebotztermin seine Recht: atzumelden und die Uckunde vorzulegen, wiörlgenfallz die Kraftlozerklärung ber Urkunbe erfolgen wird. — F. 365/19.
1919, Juni 27. Amthgerichi Orden burg, Aht. J.
—
(42905 Aufgedngt.
Die Wltwe Yaula Wasseryoge!, geb. Haegermann, in Liegnitz, vertreten durch den Geheimen Regierungsrat Paul Haeger⸗ mann in Cuneisdorf im Riesengebtrge, Schwarzbachstraße 6, hat das Aufgebet dez ihr abhanden gekommenen Mantels zu dem 4 oo Pfandbriefe der Sch wa ⸗zburgi⸗ schen Hypothekenbank in Sonderghaufen Serte 11 Lit. D Ne. 2120 über 1000 bꝛantragt. Der Inhaber dir Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 5. Febraaz RD2zO, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten n. anberaurs ten Aufgebot termine selne Rechte anzumtlden und dle Urkunde vorzulegen, wiorigen fallt die Krastloserklürung der Urkunde erfolgen wird.
Sondershansen, den 14. Jull 1919.
Schwarzb. Amttgericht. Abt. J.
415561 Anu gebot. Der Major a. D. Baron A. von Schwertzell in Rommenrshansen bei Treysa hat da; Aufgeßot der beiden abhanden gekomnentn Sch uldyerschrelbungen der Nassaulschen Landesbank in Wlesbaden über je 500 M Lit. Gb Nr. 5398 und 5399, verztallch zu 3p o / J, beantragt. Der Inbaber der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IJ. März E320, Vormittags O Ur, vor dem unttrjelchaeten Gericht, Zimmer 92, anbe taumsen Aufgebotz termin seine Rechte an- zumelben und dit Urkunden vorzulegen, wiortgenfalls die Kraftloserllärung den Urkunden erfolgen wird.
Wiessabeng, den 7. Zoll 1919.
Vag Amtggericht. At. 13.
42455 Zeki sf brrre.
Auf Antag der Maschinenstickerin Anng stettenhofen in Fehn wird der Reichs schuldenderwalzung in Berlin betrefft folgender angehlich ahhan ken geko'mmener Wertpaptere: a. der Kchul dversreibungen der 5 prozent igen Kriegganleihr detz Deut- schen Reicht Nr. 9 453 846 über 1060 und Nin. 6 471 839) und 8 601 852 üher je 0 6, b. der 5 9 Deutschen Rrichs= ichatzauweisungen Ser. VII Lit. 97 Rr. 37490911 über 500 Æ und Ser. IV Lit. N Ni. 305 625 über 100 4 ver. boten, an ahzen ankezen Inhaber alz die obengengnnte Antrsgstellcin eine Eeiftung fu bewirken, inshesondere neue Zintscheine ober einen Grneuerungsscheln auszugehen. Die Sake ist zur Ferlen⸗ sache erklärt. S4. F. 883. 19.
Berlitz, ben 16. JZult 1919. Amtègerickt Berliu⸗ Mitte. Abteilung 84.
42 1h6] SSablnngeszeervęe.
Auf Antrag des Bauern Irschl in Půrn bet Engelaberg, Amtsgerlcht Trosibera, bertreten durch den Rechte anwalt J. Buchert in Trastberg, wird der Relchsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs ber angeb⸗ ich abhanden gekommenen Schuldber⸗ Ehre dung der 5 projentigen Kriegtanleihe des Deut ken Reichs Nr. 14 998 96654 Über 10900 ½ verboten, an einen anderen In⸗ habez ag ben obengenannten Antragstesten eine deistung zu kewirken, mnshesondere neus Jintzfcheint oder rigen Crnzufrungę- schein autzugeßen. Pie Sache ist zur Ferlen sache erklärt. 84. F. 813. 19.
Berlin, den 17. Jull 1919. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. ghtellung 84.
(42143 Zahlen x gat berre.
Die Dresdner Hank in Frankfurt a.] vertreten darch ihren Vorstand, Pro bevoll nächtlgter: YR*ech:ganwalt Br.] Ph. Hertz her, hit die Zahlungtͤspu olgender, ö vꝛrloren gegange⸗ Wertpapiere beantragt:
1) bobo ünftausend) Mark Varmm aktien der Spinnerei und Weberel Hütt heim Benfeld Nr. 1064 bis mit 1 (fünf Aktlen zu je 1000 M) mit Ob den benschtinen fär 1913 biz einschließt 1922 und Grnzaerungzscheinen,
2) 5 (fünf) Stück Genußschelne Shinntrei uns Webern Hüttenheim⸗S feld Nr. 3288 bis mit 32092 mit M dendenscheinen Nr. 4 bis einschliefl Nr. 10 und Erneuerung scheinen.
Der Aktiengesellschaft Spinnerel Weberei Hüttenheim-⸗Benseld sowle h Zahlstellen Diek dner Bank ihn Ben und in Frankfurt, C. Schlesinger T: u Co. in Berlin, Sündeulsche Ditkon gesellschaft in Mannheim wird verbot an den Inhaber der Paplere eine Lelstu ju bewirken.
Frankfurt a. M, den 5. Jali 14
Amts gericht. Abt. 18.
sd2059] Zahluzgssperre.
Auf Antrag det Fräulein Anna G Privatierstochler in Weißenborn br! Ulm, Bayein, z. Zt. Amberg, Stelnn fabrik, Straße E 55g, wird der hh Benz & Cie.,, Rhennliche Automobli⸗n Motoren ⸗ Fabrik Ittiengeselischaft Mannhelm⸗Waldhof und deren Jehlum stellen: Rheinische Creditbank, Maunhü Pfälische Bank, Ludwige hafen a. Rh. deren beider Zweiganstclien, ferner Deutschen Vereinsbank, Frar kfurt a. amd der Schweizerischen Kreditanft Zürlch urd Basel, verboten, an ben haber der Tellsckuld verschreibung der Fh Bea & Cie., Rhein ische Autemobll= Mototen⸗Fadbrlk, Altiengesellschaft Ltannheim, Nr. 1805, 43 0υη is ü 10600 Æτ, eine Lelstung zu hewiiten, besondere neue Zing⸗, Renten oder! vinnanteilscheine Oder etnen Ernenern hein auszugeben. Das Aufgebott beifal ist eingelrtt:!t. Man zheinz, den J. J 1919. Amitgericht, 3. 8.
42457]
Die Zahlur gesperre vom 6. Jun l über bag Tos Nx. 445 252 der & lotterie hes Zentralkomitees des Mreußlsch Landre? ⸗ Vereins vom Roten Kreul 31 vom 3. bis 10. Zuni 1919) ist au fgehoh da dat Log mit einem Gewinn nicht geo) also wertlos geworden ist. (154 F. 755.
Berlin, den 21. Fun 1919.
Amtsgericht Berlin Mit te. Abt. Ih
a2 ah]
Die Zahsunghsperre kom 7. Fed ut] über die 5oso Deatsche Reschtschulde schrelbung von 1916 Lit. G Nr. 9 hit, über 1069 ½ tst aufgehoben, ka n Schuldverschreibung bei der Reicht het w. ber Reichs ichn ldenverwal tung ] Vorscheln gekommen und daßer nicht n ag abhanden gekommen anzus⸗hen ibz F. 125. 15
Berlin, den 23. Jurt 1919.
Amtgger cht Berila, Mlite. Abt. 156
laß . Ole Zahlungessperre vom 27. Mail über die Schulvverschreldung der
* kes Deulscen Rilchz von 1918 auf Antrag aufgehoben.
Serlir, den 21. Jan 1913.
KRatzaeriet Bee lin⸗Kitte. A5t. 154. 48462] ö
Daz Fufgebrlgberfahren, betr. die e e n lch, Nr. 9 ld mund 567 614
er je 1000 6 Ho /o Reich zanleihe (VI. Er: egzanle he) ö ngestellt. I ,
Berlin, den 5. Jilt 1919.
Kmtegeꝛicht Her lin Miite. Abt. 83. la oi
, e,, ö .
Dt. 5 o/o Reichzanleihe 3 611 1000 A. ; . 6
Berling, den 21. 7. 19. Wp. 26719.
Her Polizlpränldent. Abt. IV. G., B. i245s]
Auf. Antrag der Ohe: postdirektlon NMagdt bur wi d het iglich der aim 7 Februar 1919 aut den Bahnof in Hömerten Heim Brand eint Postwegeng n Enenbahn⸗ zug 201 Haandoher — Berlin un nech wels har geleoidenen 1009 6½ 40ͤ)9 Dortraun her Giadtanlelz mit las scheinen, faälllg k X I9 lII40 783 * 1 Stick, zie Zahlun ga- svarre vor Ginttitung des Aufgebotgher— fahrens verfügt. ;
BVsortzans p, den 4. Juli 1919.
Daz Amisgertcht.
42451 Nu niger ot.
Der vun ung unier denn 2. Juni 1919 auf das Leben deß Frärleing Anna Fret n Göln augshestellß Versicherungzschein tr. 1846 022 ist abhanden gekornmen. Wir ordern den lentgen, in dessen Besitz diefer Versi herun gs wein etwa hefindet, zer din ch auf, sich ian er halb z Mataterng, dom Tage der Erscheineus dieser Bekannt. machung on gerechnet, bei uns zu melhen, widrkgenfalls her Vtrsi herunge schꝛin gemẽỹ El dez ia ihm dögedruchten Bedingungen Fir kraftlos erktärt und durch cin: neu: KErz unde ersetzi werden wirz.
Köln, den 18. Juli 1919.
. GCorecordla C ylnlsche dꝛdeng. Versitherungt⸗ vt sellschaft. (42449 —
Der von uns am 2. Nobember 1900 auggeste te Versichernngöscheln Nr. I07 956 auf. den Namen Therese Degg in Zuss maln hein ist abbagden gekommen. Ez werden alle, welche Ansprüchr an hieße Urkunde zu haben vermeinen, hierd: ch gufgeforbert, diese bet Vermeidung des Verlustes aller Rechte Vinmrn ? zt WMangten bet uns geltend zu machen.
KBamhurg, den 22. Jul 1919. anus Ham eger Verficherungz⸗Riten- Gele sllschaft (frũber; Leben. unb Penstonz.
ö = 6e, aft Janus
n Hamburg). ⸗
B. A. Werner. J. *. Wultow.
—— 614 lio gos;
Vie Polier 154 350 über S6 1000, — ö auf das Leben des Flez cherrneistertz Herrn Hermann Ftenner in Neumlttelwalde lautend, ist angeblich abhanden gekommen.
Alle Perspncn, welche Ausprüche aus dieser Versicheyung zu haben glauben, werben hierdurch aufgefordert, sie inzer= hals 8 Mangte von heute ab bei Ver⸗ meibung thres Verlustes bek uns geltend zu machen.
Meangheburg, den 7. Jul 1919.
Magdeburger Lebens⸗ Bersicherungs⸗Gesellschaft.
(2c h2] Rnufauf.
Dle nachbezeichneten, zu 1, 2 u. 3 a unter unserer früheren Firma, Leben zhersiche zung. und Ersvarntebant in Stuttgart, ausgest:lten Versicherungaschelne follen kn Verlust geraten feln, nämlich:
1 Polier Nr. 41 331 vom 30. Junk 1879 über M 3000, ltd. auf Herrn Theodor , Sczrozh fer, Kaufmann in
tha,
2a) Polier Nr, 60 295 vom 9. Oktober 1854 über 4 69 000 und
2b) Dolle. Nr. 60 8ig vem 30. Nov. 1884 über M 40 000, Itd. auf den nun herstor benen Haren Georg von Kuenheim, Tide kommtszbesitzer in Judttten, zulegt in Mal paiten,
32) Polfee Nr. 132 981 vom 27. Febr. 1839 über „ 290 000 und
3b) Dolter Nr. 293 758 vom 6. März 18093 5ber s 10 000, Itd. auf Herrn Emil Blutzarsch in Närnkerg,
4) Police Nr. 223 7965 Jom 9. Mai 1311 über Ss bobo, lid. auf Herrn Otto Brntzl, Lehrer in Herborn,
6) Holier Nr. 253 195 pom 1. Derbr. 1911 über S6 5009, ltd. auf Herrn Sabwig Kart nnen, Faufmann in Fulda, jetzt in Fraatfurt g. N;.
Wir fordern ble Inhaber dieser Scheine auf, Inkerhsis zweier Monate lhre Rete bei uns anzumelden d die Scheine porzultgen, widrigenfg wir bie Scheine für kraftloz erliäüren urd den Anspruchsberechtigten Ersatzurkunden außstt hen bezw. zu 2 die faäͤlligen Ver. Eier nge nn men ohne Vorltgung der Scheine ausbezahlen werden.
ä tuttgart. den 18. Juri 1919. Siuttgarter hen ghersicherun gt bank a. G.
(Alte Stuttgarter). . pp. Müller. pp. Nägele.
clI575] Run gebst.
1. Der Lazare tin spert arste l vertreter Walter Leyfer in Parchint (Mecklenburg), Neservelszäarett, hat beantragt, das in VUerlust gergiene Sparkassenhuch Nummer 23 76 der stäͤdtischen Sparkasse in Walben⸗ burg in Schlesien, lautend auf hen Feld-
Nr. 4268 666 ühßer 7005 M, ist (165d F. III. 19.)
Frankfart am Man, über 335,99 M nebst Zinsen seit 1. Januar 1918 im Wege bes gerichtliche Aufgebotg fär kralllos zu erklären.
Y Frau Hasthofbesiger Hemiette Postler, geborene Fehst in Steingrund (Kofonie Ne sselgrund), vertreten durch den Recht, an walt Dr. Schwedltr in Waldenburg in Schlesien, bat beantra t, den Hypotheken, brief über 200 Taler 600 MS, emn⸗ ett en euf Blatt Nr. 54 Lehmwasser n Abteil mg 11 ugter Nr. 1 für vi— Antrag sfellerin, im Wege des gerichtliche: Aufarb ts für kraftloz zu erklären.
3). Der Kaufmann FTmil Hillmann in Reußentorf, Tre Waldenburg, verireten Durczg den Rechtsanwalt Dr. Schwedler in Waldenburg in Schie sien, hat be— antragt, den Hypothekentrief br 4500 , . auf Glatt Nr. 172 Reußen⸗ darf in Abteilung 116 unter Nr. 13 für die offene Mndelsgesellichaft H. Berthold in Gzoß Petermitz dei Canth in Schlesien, m Weze des gertchtllchen Aufgebots fr kraftlęg zu erklären.
. 9 Der Fleischermelster Karl Hlidebrand in Altwasser, vertreten durch den Rechtz— aöwalt Dr. Walter in Waldenburg in Schlesten, hat beantragt, den Hypolheren- brief über 3000 M, eingetragen guf Blatt Nr. 68 Altwasser in Abteilung UI unter ä 18. für den Sattlermelster Heinrich Flögel in Neu Sallbiung, im Woge des gerichtlichen Nufgebots für kraftloz zu er— zlä; en. Der oder die Inhaber der be— zeichneten Urkunden werden ö pätesteng in dein auf den 13. Ja⸗ nus 1870, Vermittags RO Ur. sestgesetzten Termin? vor dem unttr⸗ ielchneten Awmtsgerickt ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigznfglls deren Kraftloserkläung er⸗ fo, wird.
19 alder nnrg n Sthlef., den 14. Jult
Dag Arm iger.
— —
41999 Auf gehot.
Ez haben heemtragt zum Zwecke der raftlotertlärung:
1) die Ehefrau Henrieit- Czristine Kramer, geb. Hammdorf, in Winjel dorf, dertrzten durch die RechtzanwYl:e Justizrat Uflacker, Dr. Petersen und Gochlus in Iltone, daz Aufgehot des preußtschin Hrpotheken britst vom 4. Januct 1557 lher die im Grunbbuche bon Altong— Fordwest Zanꝰ 4 Blatt 151 in Ah. tellung II unter Nt. 12 für bie Antrag⸗ siekerin umgeschrieben tn 4300 ,
27 das Fräulein Helen? Poebbel in Altona das Aufgebot det preußischen Teilhyhorhe kenhries vom 14. Hetember 1908 über bie in Grundbuch? voa Dttensen Band 27 Slast 1347 in Ab- wisung III unter Rr. 12 für bie Anteag. sttllezin umgeschtlebenen 1009 6,
3) der Gaswirt Albert Feichrich Cinst Grarzow in itong, bertreten durch den Frchttznwalt C. Sleyeking daselbst. Das Aufgebot des preußtschen Svpotherenörtefs pom 8. Juli 108 übrr die im Grund— buche von Altona ⸗RNordwest Band 6 Blatt 280 ig Abteilung 11I unter Nr. 13 für den Gastwirt Adolf Grell zu Altona noch eingetragenen 5000 AM,
4) die Frau Margarete Harzbecher, geh. Hund, in Oranlenburg, berireten durch die Rechtzanraaͤlte giti, Jonas und Ssltente in. Oranten burg, das Aufgebtt des preußischen Hypotlhekenbriefs vom 4. Nop:mher 1305 über die im Grund— bur von Oltrnsen Band 32 Glatt 1559 in Abtrilung iE unter Ne. 10 für die Untragstellerin um geschriebtnen 4000 6, 5) die Ehefrau Maria Fehrs, vꝛrw. Ollmer, geb. Gckhoff, in Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte Justtjrat Uflacker. Dr. Vetersen und Cochius dafelbst, bas Aufgebot a. des vreußischen Hypoth-ken⸗
Grundbuch von Altona⸗ Nord Band 7 Glatt 312 in Abteilung III unter Nr. 8, für den Viehhändler Heincich Hilmer in Toftedt umgeschriehenen 3000 , b. bes preußischean Hypothekenbriefs vom 13. De⸗ jember 1894 über die im Grundbuche von Kltoaa⸗ Nord Sand 7 Blalt 312 in Abteilung III unter Nr. 21 für den Landmann und Pirbhändltr Heinrich Hilmer in Topbt⸗Giüsingen bei Tostebt um ge⸗ schriebenen 4000 6,
6) der Destthateur Johann Jürgen Sternbarg in Altona, vertreten durch den Rechtzen walt Jasthrat Hach in Altona, das Aufgebot des preußischen Tenhypo⸗ thekenbrlesßs vom 14. Apr 1913 über die im Grundbuch- bog Altona. Sldwest Band 9 Blatt 428 in Ahteilung II unter . für den Antragsteller eingetragenen
O00 606.
Der Inhaber der Urkunden wird aufae⸗ fordert, pätesteng in dem auf ben KF. Moyember ESpR9, Mittags 2 Uhr. bor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer Nr. 184, anberaumten Aufgebols⸗ kermit seine Rechte anzumelden und dle
tkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Krafiloserklärung ber Urkunden erfolgen wird. — 38 F 30/19. ⸗‚
Ulitsgna, den 4. Zult 1913. Daß Amtegertcht. 3 a.
dot 100 66 beantragt.
Uikunde wirb aufgtsordert, spätestenz in bem cuf den 5. Rorzmber 1919, Barnittags AR Uhr. vor dem unter⸗ ztchneten Gericht, Potzdamerstr. 18,
lazareltinspettor Waster Leyser, zurzeit
hbiiesß vom 15. Dftobe: 1683 über Nie im
Zlumer Nr. 18, anberaun: en Aufgebotk!
r* . = * 8 . 1 8 lerrwine iseine Rechte anzumelden unb dle für den Ortzzrmen, und. Gesan iich ml. Ta scheulaage, geb. 3 Jangar 1893,
Uckunde vorzulegen, widr igenfalls , m mn. der Uckunde erfolgen wird. Spandau, den 15. Juli 1913. Daß Amtsgericht.
42464 Tuilst, den 12. Jul 1919.
Wir, bie unterzeichneten Ghelente Be— sigzer Michael YMihlehy und Auguste Didlap, geb. Serung, in Kleia Ber steningken, haben ken Ntntier Michael Schmidt, feüher in Deydekrag, fetzt in Klein Herstenmgken wohnhaft, zu notarlellern Pꝛototo'l dez Notarz Hoffmann in Hevdekrug (Not. Reg. Nr. 45 für 1919, Vollmacht zum Ver kauf un seres Grund iücks Klein Berste⸗ ningk:n Nr. 7 erteilt. Aug fertigung die ser Verhandlung ist dem Rentier Michel Schmiht von dem Notar Hoffman aus- aebändigt worden. Die Vollmachts⸗ urkunde erlläcen wir biermit für kraftloz.
(gez.) Michael Didlap, Augu fe Didlar, geh. Serung.
Dle Verffentlichung der Kraftlasrz— klürung wird bewllligt.
Tilsts, den 15. Juli 1919.
Amttzgerlcht. Abt. 9. lalhßz g Kiesckrußz.
Nachstehhend genannte und säntlich durch den Rechtganwalt und Notar Nowar in Winzig vertretene Personen haben das Aufgebol bean traat:
A. Zum Zwecke der Augzschlleßung der unbe kannten Hybolbekengläubtger und deren Rechts nachsolge mit thren Rechten gemäß § 1170 B. GB. die Grund⸗ stückseigentümer:
) a. voa Glatt Nr. 3 Seschine, näm⸗ lich die vꝛrm helichte iktorla Niewelt, geb. Küczerg, im Beistande thretz Ehemanzet, des Weichenstellerz Johann Nlewrlt,
Blatte diesez Grundstückg in Aht. III unttr Nr. 6 für den ReHtsanwalt Plau maun in Steinau a. O. eingetragenen Hypothek von 196 Talern, b. von slait Nr. 125 Beschine, nämlich der frühert Guttbesitzer Richard Böärckner in Wiltschau, Bejirt Breslau, hinsichtlich der auf dem latte dieseß Geund— stücks in Abt. III unter Nr. Lb für den
vtech lganwalt Vlaumann in Steinau a. O.
eingetragenen Hypobek von 196 Talera, 2) von Blatt Ne. 64 Beschlne, nam ⸗˖ iich die Konteristöin Wally Hiischfele in Berlin NO. Hh, Prenzlauer Alte 199, hinstchtlich der auf dem Blatt dleses Grundstücks in Abt. LL unter Ne. 1 für den Häusler Grast Ferber ir Bꝛschine eingetragenen Hypothek von 300 .
3) von Blatt Nr. 11 Dittersbech, nänm⸗ lich ber Stellenbestzer Paul Böhm in Dittersbach, hin Htlich der auf dem Blatte dieses Brundstäckz in Abt. 111 unter Nr. 5 für die Wltwe Eva Rot za Grarser, geb. Hraeser, in Ditterg bach eingetagenen Dypothek von 1090 Talern — 360 .
B. Zum Jwecke der Fttaftlostrkidrung nachstehen der in BVerlust geratener Hypo⸗ thekenbrlefe gemäß 5 1162 B. G. B.:
a. bie Grundstückseigentümer, nämlich die Etben bes am 28. September 1915 verstorbenen ¶ Ste llenbesitzeꝛꝛ Heinrich Fitzner ug Gimmel, aaa ich: 1) der verw. Szelleabestger Marie Fitzne, geb. Kögler, auß (himmel, 2) bet Monteur Albert Rißͤzner in Berlin, Großhetren⸗ störaße 19. 3) der ledigen vollsshrigen Martha Fitzaer in Gimmel, 4) des r— btiters O(to Fitzner in Berlin, Urhanstr. 37, 5). des Briesträgert Gustao Firner in Dberntgk bei Breslau, 6) des Limdwlrtg Paul . in Gimmel, 7) der brrehe⸗ lichten Bertha Ziramermann, geb. Fitz ner, in Berlin, Hotzkowekystr. 13, 8) der her⸗ ehelichten¶ Straßen hahnführer. Sama Riediger, geb. Fitzngt, in Gssen a. Ruhr, Feillendorferstr. 43, 9) des
auterß Max Fitzner in Gimmel,
NDder ledigen volllährigen Anna Fitz ner dalelbst, 11) der ledigea volljährigen Gmma Fltzner ebenda, 12) des am 15. S vtember 1901 geborenen Landwirtz Hellmuth Fitzner bon dort, vertreten durch seine Mutter, der zu 1 nin nten Maxie Fitz ner.
b. Die Hyp niherengläub ger:
I dle Witwe FJunsne Müͤhmel, geb. Döttag, in Groß Schwograu, zwecks Traft⸗ loserkläürung des Brieftz über die für die Witwe Yeübmel im Szundbucke von Selfrobdau Blatt Nr. 19 in ÄAht. III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 10090 t,
2) 2. der Oheꝛpostassistent Haul lien in Trebnitz, 5. det Sutstze iger Hugo Kliem in Winzig, zwecks Kraftloserkiärung dez Brieg der für ihre Frblasserin, die verstorbene Witwe Mart Kiieme, geb. Menzel, in Winzig im Grundbuche von Mönchmotschelnitz Blait. Nr. 36 in Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothet von bog . 9.
3) a. Die Witwe Berta Gehauer in
bahnassiste nt Asta Berahn, geb. Debauer, winkel Nr. 27
[
die verband
der Genciade Ftasche witz im Grundbuch, von Giumbovltz Sslart Ar. 5 in Abt. III Re. 5 einge trajeaen Hypothek hon 900 466.
6) Die Eiben des am 22. Januar 1917 berstorbꝛnen Bauerguishesitzer: Hermann! Glaubitz in Beschine und der am 30. No.; vember 1915 verstorhen:n Bertha Glaubitz, bezw, gewesene Gähel, ge9y. Leditschke, aus Beschine, nämlich: 1) des Ste Jen hesitzers TErnft Blaublgz in Körnitz, Kr. Mlliisch, 2) der Lchigea bollj ihrigen Emma nlaahitz in Bischine, 37 des Landwirt? Kan
Dlaabrtz in Beschine, 4) deg Stellen⸗)
besitzir Brun Häbel in Peaukar, 5). dir verehel. Bauergutebesißzer Ida Babel, geb. Gäoch, in Beichine, irn Hei stange ihre Gtzemannz Remhold Gäbel, zweck Traftlozerllärung dez Beiefe6t über die für den Bauerantsbestzer Hermann Göbel und desen Ehefrau Bertba geh. Lebitickke im Grunbbuche von Beschine Slatt Nr. 3 ht. III Nr. 235 tingetra enen Syvpothet von 18 400 .
7 die Erben deg versto:henen Bauer— gutzbestgers Karl Belke in Groß Sch mo— gran, naäralich: 1) der verehrl. Biuerguts⸗
ziletzt wahakaft in Beverbrach, für tot ju erklaren. Die beieichne te Ze⸗scholleae roird aufgefordert, sich spätestens in dem deu A. Febrszar E320, Bar- miätags O ür, vor den unter⸗ lehne len Gericht aaberaumtea Aufage⸗ botztami ae ju melden, iorigenfalls die Tobezerklärang erfolgen wird. An alle, Telcke Auzkanft über Lcbea oder Tod ber BVerscholleneg zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sylteltens im Aufgehott⸗ termine dem Sertcht Aieige zu nach: n. 1913, Jan 27.
An tagerickt Cish pen bꝛꝛrn.
142472 Arif gebot. .
Der Fahrmann Friedrich Gräh in Wurgendorf hat beantragt, den vꝛrrschaolle⸗ nen am 13. Ahrl 1835 ju Neuhüätte ge berenen Sohn des Johan Jost Gräb und ictner Ehefrau, Karbartne geb. Wickel, 11 Neukütte, den Maarer August Gæäh, zuletzt wehnhaf: in Halger (Dil kceigs), für sot za erklären. Der bejeichnete Ber⸗ scholene wird aufgtfordert, sich spätesteng in dem auf Freitaz, 3a IJ Jebrusr E320. Bo⸗nwittags EO Uhr, vor
uf
hesiztr Laise Henzler, geb. Velke, in Thlergazten, Kretz Wohlau, im Berstande tres Gherannz Karl Henzler pon doit, 2) JR 3. Bauergutgbrsttze? Pauline Schmidt, geb. Belke, in Groß Schmograu, Frels Wohlau, zwecks Keaftiozerkiärung den Briefe üer dte für den Bauerg ut? btstzer Karl Vrlke ia Groß Sm oarau im Grundbuche von Gro] Schmo grau Blatt Ne. 9 Abt. III Nr. 5 eingerzaz g2a:n Hyvothek ven 1350 4.
Die unbekannten Gläubiger der ju A
1—3 angegebenen Hypotkekenfordernngen
und deren Richtgncctfolger, die Jara her *.
der zu E a und H 1-7 bertickn t len U
dem auf den S. Ronen der KSA, Barz. O Mkr, vor dcm unterjeichneten Gericht anheraumten Aufgebetz ternrine ibr- Ansprüche und Rechte enzumelden und dit aufgebotenen Urkanden voriulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Retten und die Kraftlogertißzung der Urkunden erfolgen wird.
Winzig, den 1. Juli 19819. Das Anis gerich:. 42471 2
Hie Witwe Martößa Wel nnn, geb. Weimann, in Naßletten, gebot zum Zwecke der Auzschließung der BVläubigerin der euf dem Teundbeichk lente des the gehörlgen Grurdstück, Naßlestel Bend 1 Blait Nr. 14, Abteilung III Ne. 10 für die Witwe Vergatka Kwarntk, geb Fartusch, in Naßlettel eiagetrazenen, nit H oo herzinslichen Kaufgelderbrpetze? von 600 S½ gemäß § 1170 Km. SG.. B. be— antragt. Die Gläubigerin w:rd auf⸗ gefordert, spät:stens ia dem cuf den 9. Hehtem der R9RE g, Borri:ta gs EI zz, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. I6, anberaumten Auf⸗= gehotttermine ihre Rechte anzumelden, idrigenfalls ihre XVutschli⸗ßung mit ihrem Rechte erfolgen wirb. Beatichen, den 8. Zull 1919. Das Arrtsgerscht.
4 2003 Gg hahen beantragt:
I) die Gieleute 3a ler, Johann Shmel⸗ ting und Adelheid, geb. Niehaves, zu Leblich, Kirchspiel Heiden, das Aufgebot des in der tdemeinde Heiden beltgenen Gruadstücks, Flur 13 Nr. 574127 — am Hült: nbeege — Bede — 9a 644m groß — O03 Tir. Neinertrag,
2) der Schuhmechermeister Johann Temmwminghoff zu Heiden daz Aufgebot den ia der Gemeinde Heiden helegenen Grund= tücks, Flur 13 Nr. 421/129 — Utz — Weide — b38 a 62 am groß — O14 Tlt. Reinertraę, ö
3) ber Acke:er Arnold Meinen zu Leblich, syl. Helden, daz Aufgebot dez in der Ge⸗ meinde Heiden belegenen Grundstückz, Flör 15 Nr. 2981 — Weiße Wenn — Welde — 122 21 4m groß — 6. 32 Tir. Keinertrag, behufg Anlegung etnez neuen Geundbuchdlalteg. Alle Yersonen, welche das Figentum an den aufgebotenen Grund stücken in Ansoruch nehnien, werden aunf⸗ geforbert, spätestenz im Aufgebotztermin, den T. Nenember LORg, Vormittass 105 Uhr. bei dem unter elch reren der c, Zimmer Nr. 5, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstäcke anzumelden, widrlgen⸗ falls sie damit ausgeschlossen werden.
Borken i, WB, den 14. Jali 1919.
Vas Antsgtricht.
41991 Anfaꝛhat.
Kleschwitz, s. der Bauergutabesitzer Georg Strelitz Blatt hi9 aaf das zu e . 7. die Serehelichte Ssen⸗ Feldnrark belegen? Aderstüc im Voß⸗
Der Sch ah varenhandler Hꝛinrlch vesoldi zu Streliz hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Grundschulddriefez über die in Abt. III Fol. 2 zu 5 9
te siger
lurbuch Abt. III Bd. 1
in Pelskretscham O. S., im Beistand? Fir. 90 für bte Frau. Auna Wittfeth, ihres Ehemann Ozwald Berahn, zwꝛcka geb. Kästner, in CGichharst eingetragene
Kraftlosertlärun
des Blelefeöß über die Forderung von 1200 4 beantragt.
Der
für ihren Erblasser, den Baue: gutghesitzer Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
August Gebauer is Eleschwi buche von Klein Baulwie Glatt Ne. 40 Abt. III Ne. 1 eingetragenen Rest⸗ hypothek von 525 .
14) Der Fenelndearmenverband zu Broß Tschuder, Krels Wohlau, iwecki Keaftlos— erklärung des Teilhypothekenhriess über die fü? den Gemein dearmenberband Merlenruh im Grundbuche hon Groß Tschuder Blatt Nr. 9 Abt. III Nr. 145 eingetragenen Hypothek von 300 .
5) Ver DOrtiarmen ⸗ und Gesomtschul⸗
herbend der Gemtinde Raschewtgz zwecks Cloppauburg hat heantrast, Kraftloserkitrung des Sriesegz über die schollene
im Grund spätestenßz in dem auf Freitag, dea
28. Rgvrmber I GHE9, Voriitttags EO Uhe, vor vem unterzeichneten Be— zicht anberaumten Aufgebetztermine seine Rechte anzumelden End die Urkunde dor. zulegen, , dle Rraftlozer klärung der Urkunde erselgen wird. Strelitz, den 17. Jult 1919. Vas Amtggertcht.
142479 Anf gedot. Der Rechaungssteller Aug. Neu ln in dle der⸗ Anna
Vaustohter Marla
hat daz Anf.
dem unte rzeichacten Gericht anhetaumten Aufgehottztermint zu melden, wibrigen falls bte Todeterklärung erfolgen witd. An alle, welch: Auskunft über ei ban oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver= mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stentz im Arfgebotztetmine den Gtricht Anzei e zu machen.
Dil en enz den 14. Jali 1919.
Amts geriq; t.
2693
Der Lendwirt Franz Sosef Blrkea had aus Heiznmar ais Pfluger Les verschollenen, am 19. April 1815 in Gei6mar geborenen
2 . a 5 z . ö . 5 9 ar5in⸗ z * * 8 2 4. Dede in Brestan, hinst tlich der auf den zunden werden aufgeferdert, soätefteng in Ferdinaad Felkeahahn hat heant ag?
Riesen für tot iu erklärn. Der beieichneie Berschollene wird aufgefordert, sich syãte sie nz in dem auf Don 1rerag, den 5. Ft⸗ krtiar HEg2H, Bora. AO Uhr, vor dem runtzrzeichget-n Gericht anberaumten Au fat botetermin zu melden, wibrigenfa ls die Todesertlärnng erfolgen wird. An 2st, werlche Augnmft über Leben oder dad deg Verschoktren zu ertellen per⸗ agen, ergeht Kir Aufforderung, späteftens irn Tufgebolgterrrn benz Kerlcht Aatelge z nnachen.
Seiss, den 12. Juli 1919.
Daz Amt atricht. . Rim g eh nt. .
Vas Aufgeßot der folgenden berschollen n, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesenen Per sonen it brantragt:
I) der am 25. März 1350 n Magtedurg geborenen Rnng Tgoklrage, von dem Photographen Olto Wehmer in Magde—⸗
urg als Pfleger der in unbekarrt:r Ab- wesenheit beftadlichen Ablömmlinge der Frau Vanline Wetterllng, geb. Tohlwage;
2) der Ehefrau Selma Setzer. geb. Wttte, gesorten am 21. Nebemher 1889 in Magdeburg, von dem Schrelber Oro Heyer in Magdedurg.
Dle bezeichacten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 8. März EEg2z20O, Vormittags EE Ur, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rickt, Halber stänterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgrbotgtermiae zu melder, widrigenfalls die Todeserkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auszkunft über Leden ode? Tod der Verschollenen ju er⸗ teilen w rmögen, ergeht die Aufforderung, vätestens m Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdesurg, Rn 11. Juli 1919.
Das Amtagericht A. Ahteilung 8. 142061 Aufg ed st.
Trledrich Kranz 11, Invalide in Oggerg⸗ heim, hat beantragt, setnen Bruder Math las Eranz, geb. 28. II. 1860 zu Friesenheim, lebig, Schiffsbeizer, zuletzt in Felesenhelm wohnhaft geweser, und seit 1887 ver⸗ schollen, für tot zu erklären. Es ergeht beshald die Aufforderung, 1) an den Ver⸗ schollenen, fich srätlestenß im Aufgebote⸗ terminz dam Dienstag, den 10. Fe beuar 1820, Vorn. g Uhr, beim Amts erlkt Tadwigshafen amn Rhein, Zim ner 31, zu melden, widrigen alls seine Todeserkläru ng erfolgen wird, 2) an alle, wache Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, späte⸗ steng in ben bezeichneten Aufgebot ztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Endo igs zaica a. Rh, den 12. Jall
19139. . Am lagerlcht.
41895 .
Der Lasdwirt Theodor Meler in Stadel⸗ hofen hat beantragt, den verschollenen, am 4. Jauugr 1870 in Stadelhofen ge⸗ boꝛenen Müllergeiellen Karl Meier, zu⸗ letzt wohnhaft in Mällen, Gemeinde Nuß⸗ hach, für tot zu erilären. Der bezelchrel⸗ Vetschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stenß in dem auf Dannerstag, den 1E 8. März 1220, Bor mittag O Uhr, vor dem Amtigerlcht Oberlirch anberaumten Aufgebotgztermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 3
Obhezdirch, den 11. Juli 1919.
— Amte geri Ji.
14155 Ai ge bot.
Die Abwesenbeltspfleger Josef Nold, Lanbhw irt, und zwald Hartwann, Schneldermeister, beide in Bletighelm