Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum J Düngemittel ist berechtigt, durch Beauftragte, die mit einem von J zu leisten (Tauschhandeh, ist ebenso wie jede auf derartigen Tang Bekanntmachung. Rrieges alle Mittel . ; . — . ; z 15. August 1915 erhoben werben und find unter . der Ueberwachungestelle, aus zusteslenden Ausweis zu verschen ind, die handel abzielende sentliche ß Re, Uuf Grund, der Bekanntmachung zur Fernbaltung u af . SBesitz zu erbalten. 6nd . ,. m,, Ei er. *. 6 n e * 21 r, r ö 3 . . 6 NReichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ nn,, , ö . ö . den für sie ergangun e. . 2 re ,, ,, . 3 ö. . * ‚— ern 1 9. ö n. bon ihnen, die infolge dens njfs⸗ j werben, 4 * nicht gesagt werden. 8 raße 33, zu richten. . zuprt en. . . 11 s(Ififfer 1 und 2) in Kenninis zu setzen. dorf, Emsersir 5 **, än, ne nl in; mers⸗ erlultes ihrer, wirt chaftliche fstenz in eine äuferst kerraängte Foffe, und ieß jst ja eigentlich der Angelpuntt meiner ganzan ; . Die Verfalgung jeglicher Zuwiderbandlungen bleißt der Neber⸗ Borschriften (iffer 1 un ö : orf, Emserstr. 25, durch Verfügung pom heutigen Tage den Lage geraten find, kein une erf Opfer bed hol, ug eigenti arm D. Berlin, den 21. Jull 1919 wacht gastelss fur Limon akdünger und phobtorssurehaltige ihße.. 8 Weitere Vor schriften über den Ablatz des Anm oniafdün cm Handel mit Gegenst!nden dez rag 17hhg a 3 ilineng dein, znnerhebliches, Opfer bedeutete. Da diese Argumentation, daß Rußland feine Stoßtrast für lange J it, biel= — a6 ⸗ achunge ite g phosp damn me. , änkungen in örtlicher Hinsicht sind verbonn ins besondere di —ů357 glichen Bè darfs, Jah lungen mit auszrücklicher Genehmigung der beteiligten fremden leicht für immer, verloren hat, und daß dieses wichtige Mament gug⸗ Der Reichsarbeltsminister mittel überlassen. inszbelan ders alle Beschräntgngen in bn kö at rechtlicher ndr Tie Ab gg be von Speisen in elnei Regserungen frfodUt fd, konnten ehren, den Recht darauf genut 5 *an h arte ich, daß eine fran, ssch= ĩ Fü . d. h. des Absatzes an Nicht betroffen werden durch dieses Verbot ver ivatrechttichein Galt wirt ich aft, wegen ĩ i ihn B enn ken , mngentsmer mn R tan! genntzt werden kann;, Trotzdem eiwarte ich, daß eine fran ösisch Schltae. gern e 23 . . i le, gi die . nch Handel . Liefer- und Absatzbeschränkunzen. siebenden handele bene n er aer! uin lake, in Kenig zus zien 9. ö . . ie nicht nach Beendigung des Krieges n , e ,, auch eine ital ienische ft nside aan t oder durch Gespann ohne Benutzung der Eisenbahn oder der Wesser . 5) Zuwiderhandlungen geren die e . Berlin, den 17. Jul hig. Die Dentsche Megierung gibt sich der Hoffnung hin, daß sich die . 1 4 . . boffe ö aß y ,. mj ) 8e wege vom 8 e . 6 39 . 10 vy der Er⸗ , 367 n , . . 4 Landespolizeiamt beim Staatgkommissar für Vollsernährung . . anscziigrte r egiernn gen diesen Grhä gungen. viczt ver. ee. e., . fe f e ere, n ee falk finn, man r r zeugung an schwefelsaurem Ammoniak geliefert werden. ( ; se 2. F ; r e mn n, ießen werden, und da wie die Liquidation man. 26 m3, E, g wa. 6 ker neden, ond ll auß Liatz 8 bes Lari e rish ei ee ebe, e, , eher . K ,, i ,, r, d, r, , ie , regist ers eingetragen worden: e. 66 h e n ne fs n sẽ fin h, r dad ebnen. auf Auf Grund des 82 der Bekanntmachung über Ammoniakdünzn . 3 m . * , , . der bezeichneten Atz die Ber vorschlag machen und uns nicht davor scheuen, eventuell große, schwere „Der zwischen dem Perhand Deutscher Apotheker, Bezirka⸗ Fh e , beschrãnken. ö ö wvom 18. Mai 1917 (RGGlI. S. 427) wnd über den Bett an nt m a chung. Ce, nag . i nn. , . ,, . Opfer zu bringen. ̃ vereinigung Jerlin⸗Vrandenhurg, Ind dem Verliner Apatheler, Bei der Berechnung der 19 vH ist die Erzeugung von Ammoniak A5 satz von Ammoniakdünger O * a,,, Paul. Pieper Elberfeld, mitttelten Kreisen die be f eg. br . n n , Man setzt in Deutschland große Hoffnungen auf den Unt er Verein (6, V. am 22. Mär 1919 abges lossene Tarife für andere als Düngerzwecke nicht in Rechnung zu sfellen. durch Selb stverbraucher i , 7 ist jeglicher Handel mil Kohlen wegen Unzu. mindesten diejenigen Gegenstände, deren fie besonders dringende be—⸗ äber hf, c, weite ie esnng ir ti, . vertrag (Vertragsgemeinschaft und Tarifahlommen der Ver⸗ Auf die Angehörigen der einzelnen Gruppen (Werksangehörige . . * verlässtgkeit un tersagt worden. J kürfen oder an benen feel ke c ber? e . 576 ri leugne keinen Augenbiick die fabelhaften Erfolge der beutschen See tragsgemeinschaft) wird gemäß 8 Y der Verordnung vom und Abnehmer ber näheren Umgebung) find die Landabfatzmengen folgendes bestimmt:., A jakdünger darf, auch soweit Ln Elberfeld, den 8. Juli 1919. erhalten. Ein ! helden, ich gebe bewundernd zu, daß die Zahl der monatlich versentien 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet möglichst gleichmäßig zu verteilen. ; I). Die Abgabe von Ammoniakldüng 1), ichn G Die Posizeipernäaltung. J. P.: . . Tonnen etwas Fabelhafte ist, aber ich Fonftatiere, daß der von den des Lander polizelbezit? i ei * fl. 55 , He. In keinem Falle darf ben einzelnen Abnehrnern mehr als ein 4hsatz in Frage kommt, in keinem 36 v9 ö 26 Sar een nnn, ,, Fr Kizschhgnmnn. . Deutschen erwartete unz vorausgesagle Erfolg nicht eingetreten ist. polige bent Berlin für, ahl gem fin verbindlich er— Zentner für den Möorgen felbst bewirischafteten Äcker, ( Garten-⸗Kandes Lieferung, insbglondere nicht von a ö 6. w ö — Dle inter alliierte Waffenstillstandskommission Eure Maj stat werden fich erinnern., daß uns At mira Hoitzendorff mitteln oder der Verpflichtung zur Abnal me and ! Bekanntmachung. in Cöln hat, . Wolffs Telegraphenbürg mitteilt, der deut- bei, elner Anwesenhest in Wien positix vorguegesagt bak, der ver fun,
ö i n, Verbindlichkeit beginnt mit dem 3 . ö. ö Augu = 3g. — : ür die i zri ü 1b sonstigen GegenvernflichtungLen abhängig ger ö ᷣ ; ö en stillstand ssi⸗ schärfte Unterseebaotkrieg beginne in fechs Monaten England matt Der Reichs arheitaminister. her e d n Her n n ö 6 ö . an . 2 ö. 14 , , m. Kan n . e fl gn . . babe 73 w , e geren. n i. . a r 3 t 3 J . 36 1 3. . 6. , . a. u .
s i ö 2c. ei ĩ iak⸗ e Er, . 1 ; e, . ; . 2 , 3 ᷣ * * ? —; mp: ü Schlicke. wachungsstelle für Am monialdünger 2c. ein Teil der Ammoniak . oder Futtermittel als Gegen lieferung zu erhalten oder) allee 6g. den Handel mit Lebems“ und Futtermitteln deutschen Zollbehörden im esetzten Gebiet durch die . ö en nid rin r; ag e nd ö, , e glenl schädigen werde, daß aber der
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheita ö 66 ,, . ler nd und Eigen. seisten (Wichsen deh; ist ben srhe e J j , ö ö. , en u Erin . Fife n g ed ers, e , e , n. r Ter nnen, dne, n minifferlun Ver nl Ey 6, Luisenfti aße zz 34, Zimmer 0 b, wahrend tumsderhältniffe der Ländereien in bebbrdlich beglaubigter Form an— , m , Essen, den 21. Juli 1519. keit hierfür un ker fagt. el het. R ö. , n 4 . auf aus alliterten Ländern eln⸗ . 33 2 den pa e ,, 6 5. 4 der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. zugeben. Nur Acker⸗(Garten⸗Land kann bexücksichtigt werden, nicht . ; an iehen gegebenenfalls die , n . 2 9. ,, nr, Krieg, Faralnert werden dürst? Gs sind heute 2
= . . ö . B. Wiesen, lden, Wald und Parkanjagen. ür per⸗ Zu widerhagndlungen geglbe 9 Die städtische Polizeiverwaltung. Dr. Richter. Diese Anmeisung bedeutet eine offizielle Aner kennun galso fast die Halfte des angesagten Termins) eim dem Beginn den
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge aber i. B iesen, Welden P 3 S 3 der eingangs erwähnten Bekanntmachung vorgesehenen Stn 6 9 Rich z unserẽr alten el r ge , r it, 6 fg . . Untersecbootkrieg ˖ B vergangen, und alle Nachrichten, die wir aus
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindisch ist, können xachtetes Land oder für Grundstücke, die nicht im grundbuchmäßlgen ; ni 1 2 ; J von den 2 einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er. Eigentum des Erzeuger ftehen, kann eine Freigabe nicht erfolgen. nach sich. Ind beseitigt auch in diser Beiiehung die unterschiedliche e, nn , ien 46. k,,
w. ö h z , . —; Bekannt ma chu i. . 6er gn e
tat d en. Als Höchstmenge kann für den Morgen ein Zentner Ammoniakdünger ᷣ ⸗ ch ung. Behandlung zwischen deu en. hlten ur . ö. ö ö . . im i . bewilligt werden mit der Maßgabe, daß in keinem Falle Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un uverlässiger h ö sch 6 n ni unh unhesetzten. Gebet. zu denken ist. Benn Gure Möajestät trotz Ihrer schweren Bedenken den 22. 1st 1916. , mehr als 50 vH der gesamten Ammoniakerzeugung des Werkes Personen vom Dandel vom 23. September 1915 (GBI. S. a3). . em deutschen Wunsche nachgaben und die österreichich⸗ ungarische Der Registerführer. Pfeiffer. freigegeben werden. Auf den sür eigenen Grundbesitz frei, über Erzeugung und Verwendung von schwefel babe ich dem Viehhändler Max Buchheister, Berlin D Reichs ö ; Marine an dem Unterseebootkrieg haben beteiligen lassen, so geschah gegebenen Ammoniakdünger find ferner diejenigen Mengen in An. Ammoniak bezw. Ratrium Ammonium- Sulfat un Karl shor st, Prinz Eitel Friedrich. Str. 2, durch Verfügung vom er vom Reichs finanzminister Er berger in seiner gestrigen dies nicht weil wir durch die deut schen Argumente bekehrt worden wären, ; rechnung zu bringen, die die Werke für diese Grundstnßcke on anderer saljsaurem Ammoniak⸗(Chlorammonium) J g, . a 36 e Lg fe nn en des täg« , . . . . Czernin an den a n fl es u, e, . 86 e ,. in Abs. sengesetzes Sei i —⸗ ti liefert in d w ů . 3 .* r wegen Unzuverläsigkeit in b j geren Kagiser Karl vo April 191 ltreuer Wassengemeinschaft auf allen Gebieten mit Deutschland vor⸗ Auf Grund des 5 18 Absatz 4 des Darlehns kassengesetz Seite geliefert erhalten. Derartige Belieferungen sind in den An für Monat Handelsbeteteh' ner ff 5 Ruh äsigkejt in bezug auf diesen Wolffschen Telegra) ben hir! n ĩ pril 1917 lautet nach dem zugehen, und weil wir bie Ueberzeugung gewonnen hatken, daß Deutch—
n, en elegraphenbüro“ folgendermaßen: e
—
om 4. 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. Seite 340) wird hiermit zur trägen besonders zu vermerken. in Tonnen). 3 . ü — n , e e, , ; ; 6) Die Aeg be von Ammoniakdünger darf, auch soweit Land⸗ ᷣ . Berlin, den 17. Juli 1919. Allergnädigster Herr! 9 . in ge , n , n nm, ,,
— . , . absatz in Frage kommt, in keinem Falle von irgendwelcher Gegen 1. Er zeugung. j Landespolizei zei ĩ Wollen Ew. Majestät mi ĩ lehnskassenscheine im Betrage von 21 . . . lieferung, e nn hl Hon der Gegenlleferung bon Lebensmitteln I) Lagerbestand am 1919... andespolizeiamt beim Steal n fn, für Volksernährung. . oe. mn dr r n e g, tn, m i Offenheit, welche uch in Deutschland die begeisterten Anhänger des l. Booftriegtz ju aus gegeben waren. Hiervon befanden sich 11919 6080 pber der Verpflichtung zur Abnahme Enderer. Waren ober sonsitgen 2 Erzeugung im ö JF. V.: Dr. Falck. ,, ,, 9. 9 et war, meine ver⸗ erkennen beginnen, daß die Mittel den Sieg nicht entscheiden im freien Vertehr. Gegenperrflichtungen abhängig, gemacht werden. Jeder Ver fuch, a . vallstäündig klar, baß unsere 3 h. . a, , 6 . nd, Cane feendaß Rr ider, nl ge dane, dane. Berlin, den 17. Juli 1919. auch die verschleierte Einwirkung der Erzeuger »der Ab—= d Bekanntmachung. Eegengeht. Diesbezüglich ert fange Dergilg entwicke mmh: 6e die geit and werge binnen weniger Monate zum Frieden e sein, Reihe snanzministeriun. ,,, I. Zern endung , , Futtermittel als Gegenlieferung zu erhalten oder zu leisten Monat ; 1915 habe ich Fem Molterespachter Win? er ing in Wier⸗ i binatertal für Punitiongerzeugung, auf das vollsfündig . als ö nn Van , ö
ehr abzubringen sei. Aber beute dürften
J. Ar: Maeder. Tauschhandel,), ist ebenso wie j rarti = e f n ; 6 ; . jede auf derartigen Tausch⸗ 1 m J — erschöpft ; j he . —— bet, , n, , ,, . ö le gene n im it,, , b, , ,,,
7 elt Cie Azoebs de. Ummon atkbtgerg a. Hänger hrsten s. Vä bie Seuische Aiminoniaf. zetfaufs, Kin erung. 66 . n, e J
Bekanntmachung, oder Händler und Genossenschaften, so sind ihnen die üblichen ini in Bochum: Kriegs leiden unmöglich ̃ : betreffend Aenderung der Postscheckordnung vom Ras *r; einzuräumen, sowcit nicht eine behördliche Fest⸗ Jö e tschaft wd . Bentheim, den 21. Juli 19 6 63 3. er fen 66 . . i een eihernlsen, der icheicht 1 , m , 22. Mai 1914. setzung derselben vorgenommen ist oder vorgenommen wird. b. an den Sandei . Der Landrat. Kriege. ei folgreiche Defensipe dur zuführen, fo bin ich 3 vollständig klar limitierten ö U-⸗Bootefrieges ju, vielleicht wird England Vom 22. Zuli 1919 KJ , . , ,, . — 2. . j 9 . —ͤ ⸗ . ) 9 * 2 . ö . der den Selhstverbrauchern, denen Avnmoniakdünger geliefert wird;. * Fhem. Fabrik. n, Berlin: , Bekanntmachung, e , . ban im Gian me, er Herbst um jeden 66 nicht stagtgmännischer sei, goldene Brücken ju betreten, wenn gema erden mur. Die größte Wichtigkeit liegt ihnen dieselben von den Jenträlmaͤchten gebaut Herden und dann,
Auf Grund des 8 10 des Pestscheckgesetzes vom 26. März ist die Bebachtung der beson ders in den Anlagen A—- 6 . an die Landwirtschaft D ö. ; . . Preis Sg ; 84 * lten Vorschriften zur Pflicht zu machen. Dem Metzgermeister Wilhelm Linn in De e z j j ] j ; 1314 Reicht, Seletzh. S S3 wird die Pasischest ͤrdnnng mn iber ttz e , ü , er . des Ammonlaldüngers, k J Hehennsch lacht ung der Handel mit Gegen an. 6 e,. i n el . ,, 6 3. . 1 n wird der Augenblick sommen für weitgehende schmerzliche Spfer 22. Mai 1914 CReichs⸗-Gesetzcl S. 131) wie folgt geändert:; inehesönderel alte Beschtankangen in brflichst Hunsicht, sindaverköten, hben ear fs, ihbefend te mit ben z. änd gn itermn kt kel; Ln endenden, lc dnn, J , , r lz Fm 8 6. Abs J. werden statt, der Werte, sUleberweisungen Jicht? betroffen werken, dutch diefen 6 privatrechtliche im 5) Lagerbestand am — alles rt und der Betz eb des Ftershergewérb eg ah Cchrunz Karte! *mnen n die Entente heren mn em 4. n 63 Eure Majestät haben die wiederholten Versuche unserer Feinde, und Schecks? die Worte „Uebeiweisungen (86 7 D, Ersatzüber⸗ Handel übliche Liefer und Abfgtzbeschränkungen. —⸗ Tien, Wm der Bekanntmachung pom a3. Seplember 1815 (reichs ge eto. Seite bs) welchem Vorgänge im Innern des Reichs i. 9 in uns von unserem Bundeegenossen zu trennen, unter meiner verant- (Unterschrift des berich tenden Werht betreffend Fernhaltung unzuverlässtger, Personen vom Handes, un te- stehenden Jusammenbruch gsichtũich . h . ge. wortlichen Deckung abgelehnt, weil Gure Majestät keiner unebrlichen
weisungen (6.7 IV), Schecken G6 8 1) und Zahlungsanweisungen 10) Jeweils bis zum 10. jeden Monats ist seiteng jedes einzelnen ; ö G 91YV gesetzt. . . . . i , , . eschlossenen An die ö ö sagt worden Shrimt vergeblich fein Und die Entente wirg auf Eine edi Fandlung fähig sind, aber Cure Majestät hben mich gleichzeitig 2 Im S. Abf. erhält Satz 1 folgende Fassung: „I. Der Werke über vie Höhe der Erteugung von ÄAmmonialbügen und Ueberwachungestelle für Ammoniakdünger Limhurg, den 12. Juli 1919. güßer auf die, welche die vollftändige Bernicht J . ne t n f. säanstragt, den berbündeten Staatimähgern des Feutschen Fteicheß z Kontoinhaber ist verpflichtet, die Vordrucke zu Ueberweisungen, Ersatz, deren Verwendung im vorhergehenden Monat dem anliegenden Vor. und phosphorsäurehaltige Düngemittel K 266 bedeutet, eingehen? R chtzeitig if n nns, b, nl sagen, daß es mit unseren Kräften zu Ende geht, und daß Deutsch— e n, . und Zahlungsanweisungen sorgfältig und druck gemäß zu berichten, und swar 6 diese Berichte der Ueber⸗ Berlin W. 9 zer kommissarische Landrat. Sch ellen. tigkeit. ö. echtieitig zu beginnen, ist von kardinaler Wich land , n n,, hinaus nicht mehr auf ung wörd rech en icher aufzubewahren.“ ⸗ sSstelle für A iafdü u osphorfäurehaltige Tünge⸗ Leipziger Platz J. 3 ĩ ; ö e nnen. Ich habe diesen Befehl ausgeführt, und die deutschen Staats. 3) Im Sg. Abl. V werden statt der Worte. Ueberweis ungen ö n , ,, ö parte K lassen en n e n een ien, n erbte h männer haben mir feinen e n ,. , r . . , n , nn , men Ersatzüberweisungen, Schecke . ö. u w ö . r ĩ andlun — en ge 9 wr n, , n — — wd . Es . ö revolutionäre Gefahr, welche an dem 3 . ,, . 67 1m ii, 8 j . zu Sz. ziehen die in er eingangs eiwähnten Bekanntmachung vor⸗ ) ; zont ganz Europas aufsteigt und welche, von England gestützt, seine ö Seb legt eigentlich alles, was ich zu sagen habe: D Img ß bf. Sat 3 werden zwischen, muß. und zin. die cihänch? Särafen nacht sich. ĩ ö c . r ; ; an gn, Wir lönnen noch einige Wochen warien und versuchen, ob sich bie . 46 Ueberweisungen, Schecken und Zahlungsanweisungen . Anlagen. ch ö. e nu ß e n. 2 ö . A hlam siche 5. i enn, in an, n ür . ö * kö ö wer 6 ,. ein e, . = 1 in : j f j je sta ; ö z Je va . ö 2 r itig — unse 5) Im § 7 Abs. Y erhält Uunterabs. 2 folgende ga h c 6 Berlin, 4. . 3. . . Ministerium fü . . chaft, 2 9 n a nn ; Dent sches Reich. ill n. ,. 3 wi 8 r , , . E Karte augsyielen und jene außerste gie Hen, . ; Kontoinhaber hat der 8 ein re, . Ueberwachungsstelle sü Ammonialdünger und phosphorsäure⸗ 62 ; * . Math In der vorgestern unter dem Vorsitz des Reichtzschaz⸗ Man antworte mir nicht, in Deutschland oder Sefterreich Ungarn seten kngehentet haben.; fügen, in diesem die einiehnen Ueberweisungen au fzuführn haltige Vüngemittel. Die Oberförsterstellen Schulzenwalde (Mar ministerß Dur. Mayer ahgehaltenen Bohkfi gar dez die Verhältnisse anders, Man erwhidere nicht, Kaß die festen Wur—= Eurt Majestät kaben den Veweig erhracht, daß sie nicht egoistisch
und für jede Cintragung eine Ersatzüberweisung ju fertigen. Die Der Vorsitzende: Vr. Augustin werder), Fritzlar (Cassel) sowie anten (Düsseldorf) si Staat schu ; 219 zeln des monarchifschen Gedankens in Verlin orer Wi ; denken, und dem deutschen Bundeggennssen kein Spfen zumuten, welche Vordrustg zu Ktsatzüberpbelssh gen werden ihm, Pom Postsche kant H gsichtlich zum J. November und Schweinitz (Magnebmm , , ,,,, voraussichtiich zum chweinitz ( sammlung beschlossenen Entwurf ine Dei , betreffend die ö a , ,,. er . niemand n nn, . i, Ter ene, a ö. ¶ der
unentgeltlich geliefert. Der Abschnitt dient zu Mitteilungen an den ' J (. 1 * wu
; 26 , ; ( m 1. Dezember 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen : . arm, ,, h . . R . r ,, , , e ꝛ J, g, ke bu ftir ; ͤ 2 z ñ t erg wird man na nalogien für alle die Vorgänge, di ti 3 ͤ hie ju verhindern. Ber Gott un ren ö . ' r i , , , ,,, ,,, e ö 1 , , ü Ministerium der öffentlichen Arbeiten. lufrufes un der Einziehung der Reichsbanknote zu 5 M6, Staatgmann, der nicht blind oder taub ist, muß wahrnehmen, wie Prinzip und Iren Thron zu verteidigen mit allen Mitteln und it , nen n, nn,, ü 5 Absatz von Ammoniakdünger Der Regierungsrat Quaatz, Mitglied der Eisenbt vom 290. September 1818, und eines Gesetzes zur Abänderung die dunkle Verzweiflung der Bepölkerung täglich zunimmt. Er mäß iu Ihrem lÜetzten Atem muge.
zufügen, in diesem die einzelnen Aufträge aufjuführen und für d ö fadrik ⸗ 3 ; ; 55. ; 4 r ( „en P ; , . n tiefster E — j jede Eintragung eine Zahsungsanweifung ju fertigen. Die Vor— fene , kö MJ direktion Cöln, ist mit der i em n der Geschäͤfte ein hien n g g, . ö. , ien und Kon⸗ . n,, , nn,, , ,,, In tiefster Ehrfurcht Giernin. druckte n Sablungtanme ung nenden im ven lticheckamt un, ; 1 Bei ber Abgabe des Ammonialdüngers haben die Düngerfabriken Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriun zen vom 3. Navember 1918 zugestinmmmt. diesem Faltor d rechnen. Em. Piahestät find die . Berichte k et,, 33 . . den Händlern und Genpffenschasten und Fiese wicher ihren bnchmern, der öffentlichen Arbeilen betraut. ⸗ = der tee fies nn. Zwei, Sachen sind fi. Auf un sere In seiner, jüngsten Rede im 586 erklãrte der mpfänger. Die Schlußsum 1h sofern es sich um Händler und Genossenschaften handelt, einen ange— Der Regierungebaumeisser des Maschinenbaufachs Fin Die deut sche Regierung hat laut Meldung des Slaben wirkt die russische Revolutlon, stärker alg auf die Reichs. Präsident Pilson nach den bisher bekannt gewordenen Aut⸗
schelben dtn erse bn ss mmüß mit dem im Sammelscheck anke— messenen Rabatt zu bewilligen, soweit micht eine behördliche Fest⸗ herr von Eltz⸗Rübenach, bisher in Berlin, ist als H Wolffschen Telegraphen büros“ vorgensern in Versailles eine deutschen, und die Verantwortung für die Fortfetzung des Krieges ist zügen: „Die Kolonien seien Deuischland genommen worden,
gebenen Betrag überemnstimmen .! setzung desselten vorgenommen ist ober vorgenommen wird ier aschi Tüsseldn No nden Inhalts i i en: weitaus grö ü ; e ᷓ ꝛ ng itz . e. . genom e . te . veitaus größer für den Monarchen, dessen Land nur d weil e * Die Aenderungen treten am 1. September 1919 in Kraft. len 3 51 ö. . Ammonig dinger 3. auch soweit Landab⸗ kö des Cisenbahnmaschinenamls nach Tüsseld hel e e , 6 tf e g,, dem Kriege in daz Band der Dynastte vereinigt wird, alt ir den, wo da . i e r, . Berlin, den 22. Juli 1919. satz in Frage kommt, in keinem Falle bon irgend welcher Gegen e e u ,, O Ländern der allilerten ünd äffozilerten Mächte aufhielten und aus e ft, itz 1 , rn, 9. Majestät Telegraphenburgau“ dazu erklart, jeder Rolonlalontiter in ersetzt si gen nte de Anlaß d ieh, nach Deutschland, zurückgekehrt find, ist eine ; ̃ dfh, ul drr, Tedölterung lastz inen Grad n n, wie im neumralen und feindlichen Ausland weiß,
lieferung, insbesondere nicht von der Gegenlieferung von Lebentz⸗ n m gan, der eifach tan ; ; 6 ngenomme ) ird; Ew. Majestät wi 34 9 * k . i, Cr mer ;, dal diele Behanpitng aueh fin een een da,
Der Reichspostminister. n ; . t . 3 lteln oder der Verpflichtung zur Abnahme anderer Waren oder direktion in Posen: der Oberbaurat Otlo Lehmann m besonders stark Gies berts. rl, 5 zr 5 j ö fan . igu dieje nig d ᷣ j 363 ö gen Gegenperpflichtungen abhängig gemacht werden. eder ⸗ i s⸗ und Bauräte Stanislaus n des ö * ; aß der Bogen dermaßen gespannt ist, daß ein Jerreißen tãgll — Ver fuch, auch die ef fen . Cinwirkung der Er⸗ . 6 er nenn irn , , Krün '. ; . 8 *. ut n 3 e. ö hl Kane erden nf, mretfn ert, aht Jing sent, Üünrutn zg 7 , jeu er oder Abnehmer Geschäfte dieser Art abzuschließen, z. B. tale F ffenbah tr ekfi5n nach Hüänse en beziehen. Die O ii b 985 ung oder in Deutschland zutage, so ist es unmöglich, ein solches Leistungen in verhältnie mäßig kurzer Zest von Verwaltungen, An⸗ Absatzbestimmungen betreffend Ammoniakdünger. Leben oder Futtermittel als Gegensteferung zu erhalten oder zu gls Mitglied der, (isenbahndirellisn nach Münster ten . ihrem ü u . z a . gesamie bewegliche Habe Faktum vor dem Auslande zu verheimlichen, und in diesem Augen. siedlern und Missionen vollbracht worden sind meiß auch wie e, ,, ,, ,,, , , ,, ds e, ,,,, über die Herie linz zen Ammniatzüänger visb säür die Fat beine tern Kit ep! mn ö ge dun Handle, Wed Schümann, elend elt on nach een, fler n il lee. ig g en , e , n . 2. 3. 6a. . daß zie in terne gage in Deu t schland e det, r, eln 9 . . ar en n . vom 1. August 1919 ab guf Grund des 52 der. VBekannt⸗ Genossenschasten und Selbstverbraucher sind diese von den für sie Negierungsbaumeisler des Eisenbahnbaufachs Hein eck z tum, sondern auch 6 9 ö . 6 i,, e nn ,, wesen lich ander ehr ba hier, nur achte , de mn sihnt ee atsa n . r 3 ern, daß . machtzng ster Ammoniatdänger vom 18. Mal 1917 (Gl. ergangen ä sor gift n ier l ni 2 än Genntui letz n. Eisenbahndirektien nach Essen sowie der Recterungs baume Effekten zu verlieren. t . ̃ „ PVerlin in den, millsärischen Kreisen gewissen Täuschungen hingibt. Auglanßeg belannt werben! Hier genngt die d ene 39 S. 427) folgendes angeordnen: . 4) Weitere Vorschriften über den Absatz des Ammoniakdüngers, des Hochbaufachs Stendel zur Eisenbahndirettlon mt Diese Befürchtungen erscheinen an sich verständlich, da die Be. Ich habe die fesle Ueberzeugung, dan auch Deutschland gänau ebenfo Wisfon es mit seiner Cigensch ift i 3 296 ng, aß Jedes Erzeugerwerk von Ammnigkdünger, dessen Jahre inebssof dere alle Beschränkängen in örhzichet Hinsicht, sind perbetn. Könfgsberg (Pr. * sugnis zur Kiqutdgtion, die sich die alliterten und afföfiierten Reßle, wie wir an dem Ende seiner Kraft angelangt ist, wie dieg die ver— gmerilanischen Lr z . 2 ö ö ster Kenräsenl ant des srzzugung sd, t shrwefel, Ammonigk oder andere zmhoniat hn, ethernet, wn, bisl ss g n irh echt liche Der Regierungsrat Hu th, Mitglied der Eisenbahndireltz kungen im Artikel 20 vorbehalten haben, dem Wortlaut der Ve. antwert ichen politischen Faktoren Berling auch garnicht leugnen. Ich ; bes ür vereinbar hält, das Abmeichen von ltige Düngemittel mit einem Jahalt von mehr als 6t im Handel übliche Liefer⸗ und Absatzbeschränkungen. ; er Regierungsrat Huth, Mitg n hahn, stimmung nach, jede Art deutschen Ei entums umfaßt. Gleichwohl bin felsenfest davon, durchdrungen, daß, wenn Veutschand ver- einem mehrfach in felerlichster Form gegehenen Versyrechen 24 ah f . ! is ö. flicht ch Ab den fü ) Zum i derhandt' ungen gegen die vorstehenden Be, in Kattowitz, ist infölge Ernennung zum Geheimen Finn J laubt die deutsche Ftegierung, . zu sollen, daß der 83 suchtß fallt eine, weitere Winiertamrägnk zi filhhren, sich im Innen wund seine Nisderlage gegenüber den anderen Cntentemächten ba— k, . Iinanzm inister lum aus dem Stn e n, der g tele ,n enn, Äbsicht zugrunde legt, dug, des Reichs eben falg Umwöälsungen ergeben weiden, welche mir als durch zu def ele. daß er sich handgreifliche Unwahrhein den Landabsatz und den auf hesonderen Antrag für den vorgesehenen Strafen nach sich. j eisenbahndienste ausgeschleden. . 7 ; nahmgzlos jede Art deutschen Besitzes zun R ki. ui . dem verantwortlichen Verteidiger des dynastsschen Prinzips viel ärger zu eigen gemacht hat rieren ,,, 46 J 3 ö. . Anlage Den Ne baume cutsch⸗ ĩ e n ö. j über, (xichelnen, ls ein von den Monarchen 0 schlechter Fricde. r n,, , R erzeugung an die „Landwirtschaft“ un so an den „Handel w ach Dr.Ing. Hin kichs in Hannober gebenen Memorandum vom 36 F n, 3 ; - ; . u liefern, wohei die Gefamterzeugung der dem Skickstoff⸗ ; r. , ö ö ne Iiduidation der ichn. 33 Monaten zen Frieden ju ichließen, dann Kerken ihn die Rölker Dig von verschiedenen Zeitungen gebrachte Meldung, da Eyn * angeschlossnen Werke als Erzeugung eines Wertes Auf Grund des 2 der Bekenntmachung über Ammonigkdünger Lam bertz in Berlin sind planmäßige Reg erung baumesss 8 . e , an,. 9 . ig, , n, h ge über ihre Köpfe hinüber machen, und dann werden die Wogen der die er , , , nr. aufgehoben seil, ist . im Sinne diefer Vestimmungen gilt, und zwar nach folgenden vom 18. Mai 1917 (RGBl. S. 427) wird über den stellen verliehen. ö decken. Ez bedarf ieines Beweises, zaß en Verkauf von“ gebrauchten reboluttonäten Vorgänge alles das wegschwemmen, wofsit unsete zu treffend. Wie 6 Wolffschen Telegraphenbüron van Aus führungsbestimmungen: Absatz von Ammoniatdünger Die Jersetzung des Negierungshaumeisters Lahr i e , l ee genstanden, ö nken, Kleidungs. und Brüder und Söhne heute noch kämpfen nd sterben. amtlicher Seite mitgeteilt wird. ist durch den u dieser Frag 1) Sämtliche Lieferungen von Werken, die dem Stickstoff⸗Syndi⸗ durch Händler und Genossenschaften Münster nach Duisburg⸗Ruhrort ist zurückgenommen. Wäschestũcken, Handwerkszeug, * wiffenf i m Material oder 75 möchte gewiß keine oratio pro dom halten, aber ich bitte veröffentlichten ö des Vollswirischaftlichen usschusses kat angeschlossen sind, erfolgen nach Anweisung des Syndikats. folgendes bestimmt: ĩ ähnlichen Sachen zur Erreichung dles es Zweckes kaum in Ew. J ajestät, sich gnädigst erinnern zu wollen, daß, als ich als der ationalversammlung eine Aenderung der Rechtslage 2. Sämtliche Lieferungen von Werfen, die dem Syndikat nicht 1 Bei der Abgabe des Ammoniakdüngers an Weiterverkäufer Wi 1. 1 pennenswerrer Weis beitragen könnte, Jedenfalls würde einziger seit zwei Jahren den rumänischen Krieg dorgusgesagt habe, bisher nicht eingetreten Sämtliche Beschlagnahme, und Höchfi⸗ angeschlossen sind, erfolgen, soweit die Erzeugerwerke westlich der ist denselben ein angemessener Rabatt zu bewilligen, soweit nicht Min i steri um für senschaf ‚— Kun . der von den alliierten und assozilerten Regierungen durch den ich nür tauben Ohren gepredigt ke und daß ich, als ich zwel Monate preis voischriften ö. Häute, Felle und ö. gan 3 Elbe liegen, nach Amweisung der ö Ammontak⸗ eine behördliche Regelung desselben vorgenommen ist oder vor— und Volksbildung. i . solcher Gegenstände erzielten Vorteil in keinem Ver. wor dem Kriegs augbruch fast den Tag des Beginng prophtzeite, nirgends teilungs vorschriften sind vielmẽh 6 *. .. t 5 . ,, n nee nn,, , ren nne he, wa, e br en, ae werenlf ntfs r e rn nn,, , , ,, n rn enn, urch Kenz ansshtechenh Laren def golen Ul lenbis fir oweit sie 6 stli er Elbe liegen, nach Anweisung der Ober ꝛ ie Abgabe von Ammonigkdünger darf, auch soweit Land—⸗ ĩ ö iversitäãt Jacch J 36. r chteil wäre nicht n ch von r heutigen, kann es nicht eindrin m ö aryn ̃ 8. erden. schlesischen Kokswerke ; un? Chem. Fabriken, ahsatz in Frage kommt, lh keinem Falle von irgend welcher ih ichn ,, inf pete eln Art, da eg sich im wesentlichen ! egenstände ar lt, wi derholen, daß wir die Gefahren, die ich wachsen und wachsen sehe, ß i . J. in ,, 9 —⸗ e, ,,, ,, 1 z t von . k ih ö PrfoaldoJent in det jur . Jatultẽt zt ,, i , r, n i n gi 7 6 3 rr, en enn an, . n, n, ie Deutsche Ammonigk⸗Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b. H. von Lebensmitteln oder de en pflichtung zur derer en, ö * , . asten sein wird o an denen die Gigentümer be⸗ ; j gbarft. in go und die St n r che, , , . 24 Chem. . Waren oder ern , n, dbb rg . , Unidersitãt Königsberg i. Pr. Professor Dr. Klein 1 e e .. t 3. egen ff nt hängen. Durch mag ja ein, da . vergehen werden, bevor . nennen anern. A. G. in Berlin handeln bei diesen Anweisungen an die Erzeuger! Jedr Versuch, auch' die berschkeierte?“ r r nn , außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ern fhebdom Heutschen Reiche gehahlte Geldabfindung würde den Cigen. werte Kräfte guf, den Kliegsschauplgtz werfen kann, aßer das motallshe Das Standgericht in ö, verurteilte gag wie werke (Ziffer) als Beauftragte dez StickstoffSyndikats in Berlin. der Erzruger oder Abnehmer, Geschäfte diefer Art abzuschließen, worden. umern deshalb eine ausreichende Entschüdigung nicht gewährt werden. Moment, daß die Entente neue kräftige Hilfe erhofft, verschiebt die Wolfftz Telegraphenbüro⸗ meldet, den aus anb. Die Ueherwachungsstelle für Ammoniakdünger und phosphorsäurehaltige ] z. B. Lebens, oder Futtermittel als egenlieferung zu erhalten oder Es kommt hinzu, daß die beteiligten Deutschen während des Slttuͤation zu unseren Ungunsten, weile unfere Feinde bedeutend mehr bürtigen Kom mun ist en führer Axelrod 7 fan n.
Den Regierungsbaumelstern des Hochbaufachs Schale r gn bers i , n. einziger Zweck der Denn die Monarchen der Zentralmächtè nicht 9 fande sind, in den