Canadian Parifie 185 PVennsplyania — —,
do. auf London 17.59, do. auf Nnited States Steel 0
do. auf Helsingfors 22,50.
New Jork, 30, Juli. (Schluß) (W. T. B.) Die im Ver⸗ der heutigen Fondtborse hetvortretende Felge von Befürchtungen, daß gegen die
Erie 2243, National Railwa Soutbern Paelffe 120,
Forporation 129, Anachnd Chartered 23 / NRandmines 3
of Mexieo 10, Unton Pacifle 151. a Copper —,
5 o/ g Kriegt⸗
250, do. auf Washington 401,00,
New Jork Central do. auf Brüssel 4,00,
Reading 83. Sout Mining 741, do. pref. 6j
Paris 55 00,
Abschwãchu
— Privatdisfont 33, Silber Auswsichse der
798, Norfolk u. Western 195, Pennsylvania 46, bern Pacifie 1053, Unton Pacifle 132, Anaconda
United States Steel Gorporation 101,
auleihe . 496) Krlegganleihe 86 J. auf Paris 3 Monate
Lon don, 30. Juli. (B. . B.)
Franz. Anleihe 71.45, 3 ), Anleihe 123, 75, Nussen von 1895 3225, 4 0 Ti Tinto 1923. Kopenhagen, z31. Hamburg 26,50. do. auf 8l, 25, do. Paris 62, 00,
gäan leihe t, 4 po Kriegzanleib Amsterdam kurz 11 Varig kurz 32 (0.
istont 33. Silber 563.
Franj. Rente 6,3), 4 *, Kanal 675,
e 1013, 35 0/9 Bestimmun nen
Schiffahrtzaktien und mexikanis stark angeboten.
eine Erholung h und Spezialwerte profitierten, unregelmäßige vorwiegend schwächere Kursgestalt 170 0. St iz. 24 Stunden Durchschnittgrate 6, Geld Wechsel auf London (60 Tage) arig auf Sicht acifie Bondg —, Atchison, Topeka u. Sante Canadian Paciste 1708, Chesapeak⸗ Milwaukee u. St. Paul 45, Denver u. Illtnols Central 1005, Loutgville u. Nashpise 1151,
— ——— 7
einschränkende erlassen werden dürften. che Petroleumwerte waren daraufhin pools gelang es zwar, von der befonderg
gegen Schluß überwo
Wechsel auf ⸗ Veshlel au Dem Eingreifen eines Pausse ᷓ erbeizuführen, London, S8, 97, 4 0½
Span. äußere * Russen von 1995
rken unis. 74,90, Suez
(W. T. B.) 17050, do. auf schwels. do. auf London 19,71, Helsingfors 27 00. Sichtwechsel auf do. auf schwelj. Plätze
st. auf 24 Stunden letztes Da 431,0, Cable Trangfers 4,365, „27, 9, Silber in Barren 107, Loo Verein. Staaten Bondg 1925 — FS 109, Baltimore u. Ohio 463, u. Ohto 644, Chieago,
io Grande 11,
z Sichtwechsel auf 5, Wechsel auf P Amsterdam auf New Jork 45200,
do. auf Antwerpen 62,00, do. au (W. T. B.)
Berlin 23,90, do. auf Amsterdam 152,15,
— — . *
Sffen
.
1. Unterfuchungasachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung 2ꝛc. bon Wertpa b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— — — — —
—— —
envpreis für den Ntanm einer 5 gespaltene vd auf den Anzeigenpreis ein Tenerung sz
ben, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ze. . 7. Bankausweise.
. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen
Rnserdem w O6 v. H. erhohen. —
Gerichte von auswärtigen Waren märkten.
n, Bo. Jul. (B. T. B) Wollauktton. An— 10 221 Ballen.
Seiten besgischer und französischer Käufer.
Jork, 30. Jult. (R. . B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 34 30 do. für Jul — — . do. für August 33 70, do, für September 34 05, Nem Drleans lors middling 34 00, Petroleura refined lin Caseg) 20,25, do. Stand. white in New Jork 17,25,
do. in Tanks 9, 25, do. Credit Balances at Sil City 406, Schmal prime Western
Zentrifugal 7,28, elears g, 0 — 10,25 Nio Nr. 7
Gute Nachfrage für beste Sorten von
do. Nohe & Brothers 37, 06, ucker
Weizen Winter 237, Mehl Spring. Wheat Getreidefracht nach Liderbool nom., Rafe lolo 23, do. flir Juli =, —, do. für Sept. 2 2xo.
422 — e
z. Choerhs., und Wirtschaftegen offen schaften. ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 866 Invaliditatg · c. Versicherung.
.
2 e 5
Selgerte bausen bat das Aufgebot der
) Aufgehote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Dag Amtsgericht Bremen 19. Mat 1919 fol endes Venbot uf Antrag der Witwe Marte Suttgart, vertreten durch die R= wälte Dres. Schwehier, Soenning in Stuttgart,
scheln von * 169, — Dt. 5o/o Reiche⸗ anleihꝛ Nr. 8S 129 5606.
Gerlin. 31. 7. 19. Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G. SP.
Berichtigung.
Im Reicks mzelger Nr. 182 v. 21. 7. 1919 unter Nr. 42121 muß es heißen: Una. Goldrente 40/0 4074 069, 4 642 677, 4615096, 163 753.
Berlin. den 31. 7. 1919. Der Polheiprästdent.
Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Dt. 5o Relcha.
Anleihe Lit. Nr. 9 770 841, 1/1009 MS,
Lit. B Nr. 2811 895, 12009 A. Gerlin, den 31. 7. 19. Ver Poltzelprändent. Abt. IV.
Gel auntmachung. Abhanden gekommen: Staattaulethe Nr. 3584/8, 5/200 4.
Gerlin, den 31.7. 1919. Wp. 29519. Der Poltljelyrdsident. Aht. 1V. G.. P.
Wixer ruf. Widerrufen wird hiermit der Verlust 1515 von Wertpapieren im Blatt Nr. 80 Geil. ] v. I. 4. zur Hekanntma hung Ne. 2862. Mhnchzn, den 23. Juli 1919.
Vol iel ytrektlon.
Bela autmachuag Verloren wurden: 4 560. — ho/o Deut.
sche Reichzanlethe — 1/500 Nr 10337755. h München, den 28. Juli 1919.
Pollieidirekiion.
GSerłanntmachnug. Als gestohlen gemeldet wurden folgende „S6 20 500 Reichzanleshe O 2 569 198, * 1060 oH Reich; anleihe Lit. G Nr. 3 058 137 samt 3m.
München, den 25. Juli 1919. Volizetdirertion.
zi proleniteen Schulvpverschreibung Lindeskredstk e ss⸗ Caffel Serie 18 Zit. P Ur. 31 80 über 0 M beantragt. Der Inheber der Uckunde wird aufgefordert, bätesteng in dem auf den 29. März 1 92060, Vormittag? A9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerscht, hohes Grhges hoß, Zimmer 5, anberaumten Aufgebolgtermtne seine Rech re aylumelden und die Urfunde vorzulegen, die Kraftloserkltrung der
Wo. 28119.
Wert vaplere: Wp. 281/19. widrigtufallz 8 Urkunde erfolgen wird. Abt. 1V. E. D. Caffel, den 18. Jult 1919 Amttgerickt. Aht. 3.
. Mufgeboi. Ver Hauptmann Gildebrandt in Gotlar, pbeliustt. 3, hat das Aäfgebet ber käntel der von ihm gezeichnet⸗n fünf— elbe von 3000 4 310 006 1,2000, 1000 bern ragt. wird aufgefordert,
Kiefe 11 und welcht den Ver= Schulbyerschrelb ang Serie 20 O7 584 des Nordbeutschen Lleyd in Bremen üer 6 5009. — glaubha bat, ergeht an: d in Bremen, 2)
Dem Lehrer Jonn aus Helldorf sind Ot. Krone folgende Reicht schuldver— schreibungen für 5, Krie loren gegangen bejw. gesto . Nt. 3 567 471 über 500 M von
e id Ne. 4 99g tz über 1000 von i Nr. 9 596 109 über 1000 4 hon Siück Ne. 5 ꝛ32 409 über 00 M von
anlethen ver⸗
en ¶ Norb deut schen en worden:
Dregdner Bank, 3) Bie Veutschen Gant, 4) Deutsche k. Kom manditges· llichast anf 5) Direction der Ble conto. Ge sess- Is Bennhd. Loose & Co., C. Werhausen, samt lich Königliche Ser handlung 9) Bankhautz 10 Bank für Handel 1) Berllner H che Bank, Gesellschast,
Credit Anstalt, 16) Dresdner Bank, lesdner Filiale der Deutschen Bat, ch ia Dregden,
Märkisch, Bank in Rlberfeld, tion der Mig eonto-G sellschufi, duer Bank in Frankfurt a. M. für Handel und 22) Frankfurter Fillase der Bank, sämtlich in Frankfurt a. Verbot, an den
Schuldverschretk
Filiale der Riliale der Nationalbar
Lit. Ni. 1016745 1 Der Inhaber rer Urkunden Pätestent in dem auf Goanergtag, eu Fehr 1980, Germittagg ge, vor dem unterzelchnesen Gericht, mmer 12, anbꝛraumten Aufgebotatern ln. ine Richte anzumelden und bie Urkunden widrigenfalls die Ultrung der Urkunden erfolgen wird. Go Liar, den 25. Juli 1919.
Dag Amtggerlcht.
Sag inn ge sperre.
Auf Antrag det
Badis che 40,
7) Bankhaug G. (Preußlsche S
und Industrie, Gesellschast, ᷣ 13) Dirtetion der Diocont⸗ 14) Yregdner Bank, sämifich Allgemelne Deutsche Abteilung Dregden,
taatg ba F),
, , 6E ic Nr. 6 oꝛl 140 über 100 A von
Samotschla, den 26. Jull 1918. Distrikizkommissar. J. Nr. 1895.
rsatzbataillons für Sonder formatlonen in Berlin- Niederschönewelde wird der Reiche schusden. berwaltung in Berlin betreffz abdanden gekommenen Schusd en der Hprozentigen Krleg anleihe bes Veut. Nin. 932 117 urd 8h27 814 über je 1050 4 verboten, an emen anderen den obengenannten Antrag⸗ fa bewirken, cheing oder iner Me, Die Sach:
Der von uns am 22. März Ur. 37 göz / 10 160 auf den Namen München ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ans meinen, hierdurch aufgefordert, Rechte binnen 2 Monaten bei unt Hamburg, den 1. August 1919.
„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (früher: Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg).
J. V.: Wulkow.
bekannte Inhaber
1913 ausgestellte Hinterlegungsschein Johanna Häusler, geb. Schütz, in der angeblich
19 Direrc. derschreihun·
Z21) Filiale
prücht an diese Urkunde zu haben ver— Vermeidung des Verlustes aller geltend zu machen.
eller eine besondere neue Ilng neuerungtschein auszugeben. ist ar Ferlensache erklärt,
Berltu, hen 22. Jult 1913. t Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.
Zahlungs syerne. Auf Antrag dez Vasicherunggzeinne mer Adolf Schulte in gtemsch-td, Körner. straße 27, als Testa aui poll ffreckerg Fes iz Johaan Scnelder aus Solingen der ReichaschuldentKerwaltung Berlia betreffs dir a Schuld oerschreibung tolentigen Kriegganleike des Veutscen ichg Nr. 6 313303 über doJ 4 ver, C boten, an einen anderen Inhaber alg pen oben genannien Antragsteller ein Le ju bewirken, ia gbeson zere neue Jinz Erneueruaghschein augfu geben. ift jut Ferien sache erklärt. en 21. Full 1919. Amtgaerlcht Berlin Mitte. Abtellung 154.
45745 Jah lun gsspeerz. Antrag des Landwirts Gustav Zoll in Elferghansen, vertreten durch den Recht⸗ ö anwalt Fck in Hammelburg, wird ber uldenvei waltung in Girlin betreff lich abhanden gekommenen eqhul)⸗ der 5 projen tigen serlegg. tunschen Relcht Nr. 15 081 3830 oten, an einen anberen In= haber alt den obengenannten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, ingbesondere neue Ilnescheine oder cinen G
Inhaber der beseichneten ung eine Lelstung zu be—= ingbesondere neue Jintschelne oder einen Erneuerungeschein aunzugeben.“
Der Ern
B. A. Werner.
Amtggerlchtg:
Dag Amttgericht Bremen hat am 26. Mat 1919 folgenden Aufgebot erlassen: Antrag der Witwe deg Tischlers Mar Rap raeger, Udetheid Gesine Cilsaheth, geb. Wiadweß, wohnhaft in straße Ni. 60, wird der nabikannte Ir. h kaber des am 4 November 1903 malt elner lnlage ven Æ 60, — auf den Namen Adelheid Gindærg eröffneten und gegen. von M 230, — Nr. 51 568
Das Amtogerlcht Bremen elner. Einlage
20. Mal 1919 folgenden Aufgebot er⸗ Auf Antrag 1) der Ebefrau den Vttektorg der Lindwirtschaftlichen Wirter⸗ chule Moritz Schlicht, Cugenle enny) Emllie Ida geborenen Marburg a. d. L., U⸗ ). des Gut besitzent in Sulingen, Recht g anwãaltt
Rehde eröffneten und gegenwärtig ein Vutbhaben bon 4M 257. — nachwelfenden Einlozebachs Nr. 104561 der Spar kasse reren hiermit aufgefordert, späte, sten in vem auf Donnerstag, den 19 Fe— braar L920. Boemittags 10 uhr, anberaumten, im Gerichtghause hiersel Zimmer Nr, S4 stattfiabenden Auf termine unter Anmeldung seiner Einlegebuch vorzulegen widrlgenfalls letzteres für kraftlos erklär werden wird.“ Bremen, den 4. J Der ö des Amtsgericht:
w — —
cht Hasselfelde hat heute bot erl isen:
Witwe des Waldarbeiters Wil, kelm Oahng, Johanne geb. Fessel, ju Alltop', hat daz Aufgebot des verloren gegangenen pypothefe abr left vom 22 April 1911 über vie für si⸗ des Landwlrig A
blich abhanden remen, Pege sacker-
bersitätzstraße Nr. 26, 2 Rudolf Lüning, belde vertreten durch die C. Ediard, A. ürmann, Dr. Firke und G. Edlard in Bremen, wird der unbe. 4 0½igen Anlelhe den in Bremen von 1883 Serie 34 Nr. 08 980, groß 4 1000, —, biermit aufgefordert, die bejeichne te Ur kunde unter Anmelbung feiner Rechte auf steng in dem hiermit auf ben KX. Februar A920, E09 Uhr, vor dem Amt). im Gerichtshause I. Obergeschoß, raumten Aufgebotztermlne dem Gerichte widrigenfallg kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 2. Mat 1919. Der n t,
aachwelsenden der Gpazkesse in Bremen blermtt aufge⸗ forbert, spätesteng in dem auf Daa nen g, ven 19 Februar 1930, Ver⸗ as IO Uhr, anberaumten, im Ge= richte hause hierselbst, Itmmer I*r. Zé, staitsiadenden Aufgebottztermine unter An- meldung seiner Rechte das beteichnete Em- vormilegen, widrigenfa rt werden wird.“ Cremen, de 31. Mal 1919.
Der n ,. des Amttgerichtz:
Cm legebucht oder einen
dag bezelchnet⸗ Die Gache
kannte Inhaber der Norddeutschen Lloyb
dleselbe späte Donnerstag
Das Amtsgert Vormittags
für kraftloz er
verschreibun über 1000 4 ver
Nr. 84, anbe⸗
, ., Das Amtsgerlcht Beemen hat an 23 Mal 1919 folgendes Aufgebot er. Antrag der Ehefrau deg brecht Böring, Adel Mare Henrtette geb. Herken, wohn hast bierfelbst, bor dem Steintor 18, J, wird der unbe. kamrt Inbaber deg am 2. Januar 1838 mit einer Einlag⸗ von S6 50 — auf den Namen dda Dheing eröffneten und gegeuwärtt ein Guthaben von SS 564 95 nach wrisenden Einlegebuchs Nr. 7 Slz der Sparkasse in Bremen päteftenz in dem ) n 19. Febrnar IG, Bormittagi 10 Utr, anberaumten, im hierselbst, Zimmer Nr. It, stattflndenden ebotttermtue unter Anmeldung selner te das beietchnete Cin legebuch vorzu⸗ widrigenfalls letzteres für kraftlos lärt werden wied.“
Gremen, den 4 Juatl 1919.
Der 9 des Amtsgericht:
—
auf dem Grundbtsitz aust Hoh ie in Allrod⸗ (Grundbuch von Alltode Band 1 Bait 5 g von Allrode Band 1 zw. 4. Stelle zue Sicher Forderung von 1300 4 ein⸗ getragene Hypolhek beantragt. Der In. haber der Uctunde wird aufgefordert., fyä⸗ testens in dem auf dea 25 Garmittagg 10 une,
1ichneten Gerlgt anberaumten Aufgebotz. chte anjumelden und die wiorigenfall die Urkunde erfolgen
lassen: Auf
eiber des Amtsgerichts: Kaufmann l
rneuerungaschein Die Sache ist zur Ferlen⸗
Werlin, den 25. Juli 1919. LImttgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 154. Sahlung g snerre. Auf Antrag des Vber. Telegraphen sekre. ör in Berlin. Friedenau, Fehlernr. 16, wird der Reicht schuldender⸗ a in Berlin betreffg der engeblich en gekommenen Schuldverscheeizun. en der h proseutigen Krtraganleibe dez eutschen Relchg Nrn. 15 504 und 15 505 über je 00 AÆ, Nrn. 71 167 bie 771 169 200 , Ren. 1153 4565 bis 1133 459 über je 100 M verboten, an einen anderen Inhaber alg den obenge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue ZJinzscheine oder einen Grneuerun Die Sache ist zur S4. F. 572. 19. Berlin, den 28. Juli 1919. Amtagericht Gerlin. Mit- Abtellung 84.
— — Get anntm ach g. en gelommen:
aukiugeben.
und Forstgemarkun sache erklaäit.
Blat 8) an 19, b⸗ helt für eine Ford
Dat Amtsgericht Bremen hat am 19. Mal 1919 folgendes Antrag der Wijwe att, vertreten durch die Rechttanwälte Klefe 1J. und Soenning id der unbekannte In⸗ baßer der Aktie Nr. 48 668 deg Nord- deutschen Lloyd in Bremen über M 10666, — aufgesordert, die rkunde unter Aumeldung seiner Nechte auf dieselbe spätesteng in dem hiermst auf Donnerstag, den dð Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ im Gerichtshause J. Ohergeschoß. Zimmer raumten Aufgebotgtermin dem Gerschte . widrigenfalls dieselbe erklärt werden soll emen, den 24. Mal 1919. Der Gerichtaschrelber deg Amtsgerichts: Behrens.
Musgep or. Die Witwe kei Landwi turn, Anna Gela geb. Sphiemmer, in
ot erlassen:
Mürz 1920, vor dem unter.
res. Schweljer, in Stuttgart, wi
biermit aufgefordert,
termin seine Donnerstag, t
vorjulegin, , , der
Haff elfelde, den 15. Jall 1919. Der Gerichtsschrelber des Amtggerlchtz.
Au fg eb ot
Di: Eben der Eheleute Henrich Marer Trümmer, je ileb⸗n⸗ 1) Frau Aline
erichts hause
Nr. 84, anbe⸗
und Mathilde geb. in Rmsch id, naͤmlich: aeboren⸗ Mäller, Ehefrau deg Febritanten Friedrich Dients zi Remscheid, Gahelg. bergerstraße 2, 2) Ewald Müller, Fabri. Kremen hollerstraße 42, orene . 6
schein augzugeben. ertensache erklärt.
Das Amtsgericht Bremen 27. Mat 1919 folgendeg lassen: Auf Antrag der Witwe manng Carl Gduard Rhode (Rohde), Gert tude gebotenen Hoffmann,
Bremen, Grenzftt. 144, wird der un. l thie geborene
Aufgebot er⸗
kant zu Memsch⸗t we deg Schu
3) Frau Adele ge Kaufmanns Karl cheid, Alleestraße 43, 4) F süller, Ehefrau det
3 F. 23/19. rtg Conrap
bogen vom
—
Taufmanns Abolf Repyel, ju R-mscheid, Fir pdorfstraße 1, 5) Ernst Muller, Fa⸗ brikant zu Remschelß, Kremenhosler- hraße 32, haben das Aufgebot dis Cypo⸗ thetenbriefs zu der für die Erbiafftr im Grundbuch Remscheld Band 106 Blat 4223 Abteil ung 111 Ne. I eingetragenen Hypo⸗ thek von 18 300 4 mit Rebenleistun en beantragt. Der Inhaber der Urkunde weib aufgefordert, spätest⸗ns in dem auf den 14. Novimber 1919. Bormitta ge ELI Uhr, vor dem unter eschnen n Gerscht anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Ulkande voczulegen, viorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 18. Jult 1919. Dag Amtsgericht.
146759
Durch Autschlußurteil vom 9. Jult 1919 sind die nachbezeschneten Schul pver⸗ schteibungen von Anleihen des Deutfchen, Reichs und Deutschen Reich gschatzan wel. sungen für kraf (log erklärt worden?:
A. Die folgenden Schul ober schte ibungen 5 o/o Anleihen:
1) Lit. G Nt 8415734 üßer 100 A der Anleihe von 187.
2) Lit. E Nrn. 3183 163 big 3183 166 über je 200 4 der Anleihe von 1915, Lit. R Nr. 4112978 iber 200 M, Te- Anleihe von 1916, Lit. EF Nin. 6 666 125 und 6 666 127 üher je 200 M der Arleiz= von 1917 und Lit. G Nrn. 11233 872 bis 11233 874 über je 100 4 der Anleihe von 1917.
3) Lit. G Nr. 503 203 über 109 M der Anleihe von 1915.
4) Lit. E Nrn. 2 168 973 und 2168 974 über je 200 M der Anleihe von 1515. 5) Lit. GC Nrn. 13 265 488 und 13 365 429 über je 1000 „ der Aagleile von 1917.
6) Lit. HN Nr. 8068 323 über 200 6 der Anleihe von 1917.
7) Lit. B Nr. 2 061 402 üer 2000 AM und Lit. D Nr. 4670 963 über 50) M der Anleihe von 1916.
8) Lit. D Nrn. 732 685 und 75326387 über je 500 MS der Anleibe von 1915.
) Lit. H Jer. 5 354 659 über 2060 4 und Lit. Nr. C 600 3 über 100 der Anleihe von 1916.
10) Lit. G Nrn. 502 26tz und bo2 267 über je 100 der Anleihe von 1915, Lit. E Nr. 6613 491 über 200 Æ und Ltt. G Nr. 8 365 444 über 100 M der Anleihe von 1916 und Lit. E Nr. 8 228177 über 200 S der Anleihe von 1917.
11) Lit. G N.. 11212813 über 100 A der Anleihe von 1917.
12 Lit. G Nr. H 480 933 über 100 M0 der Anleihe von 1916.
13) Lt. G Nr. 6 951 288 über 100 M der Anleihe von 1916.
19 Lit E Nr. 91 459 über 200 4A der Anleihe von 1914.
15) Lit. B Nr. 2 693 877 über 2900 0 der Änl⸗ihe von 1916.
16) Lit. 0 Nr 10 849 352 über 1000 A der Anleihe von 1917.
17) Lit. G Ne. 6 359 51 über 100 A der Anleihe von 1916 .
18) Lit. O Ne. 7 502 434 über 1000 A. und Lit. D Nr. 4813 864 über 500 SZ der Anleihe von 1916 und Lit. O Nrn. 10 788 241 und 10 788 242 über je 1000 4A der Aalethe von 1917. .
19) Lt. B Nr. 347 904 über 2000 M und Lt O Nr. 1 307 z00 üßer 1000 4 der Anleibe von 1915
2) Lit. O Nr. 7 221745 üher 1000 ,
Lit. D Nr. Hols 473 üder 500 M der
Anleihe von 1915 und Lit. E Ne. 7 020 190
über 209 M der Anfeihe von 1917.
21) Lit. D Nr. 3611363 über 500 4
der Ansethe von 1915.
B. Lit. G0 Nr 82 2380 über 1090 M der 31 o½ Anleihe don 1888. C. Utt. E Nr. 2784 über 200 M der
3bo / Aanleibe von 1878 und Lit. H
Nr. 4050 785 über 200 4M der 5Ho½ Ar-
leihe von 1916.
D Lit. D Nr. 12 110 über 500 4A
der 34 o/ Aanlebe von 1887.
E Die 450, Schitzanweisung von
1917 Gruppe 5395 Lit. R Nr. 16047 608 über 10900 4. — S4 Gn. XIII. 7/18. Werlia, den 9. Jult 1919.
Amttgt richt Berlin Mitte. Abt. 84.
.
J 5 ö X . 2 = ? ⸗ ⸗ e — — / — bb 1 6 6 ᷑ —— de. . ö / /
8 . ' 2. h — .
. ĩ ö z M ö J *
2 J 2 ö 2 — —
zum Dentschen Reichs
Zweite Seirage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. August
122
. Unter uchungssachen.
. — d Wi ; ü Wi m , — 2 * = * 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossẽenschaften. 3 , . nnd Fund achen, Zustellungen u. dergl. 81 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * . , Verdingunden ꝛc. . r * 8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. * 6. Wer . J ĩ d. Kommanbditgesellschaften auß Aktien u. Aktienaese lb Anne . ; ; a ,, 8. Bankausweise. . — . t ngesellschaften· anger e mr g,, den d m fer gebeten gnhentenzsse k 10. Verschiedene Bekanntmachungen. u. Privatanzeigen.
7) Aufgebote. Ver⸗ lust. und Fundsachen, Zuste lungen n. dergl.
Aufgebot. t Friedrich Robert Zwicker ig kat beantragt, den am 17.
Kürschner Friedrich J des am 29. Julslt Atziseelnnehmera Hhüber in stadehu Ehefrau, Christ; für tot zu erklären, w.ss seit dem Jahre 1870 gangen und ür Tod seit dieser gegangen ist. Jultus 3wi spätestens in dem R920, Vorm 9 U gericht Radebur termine zu tot erklärt Aut kunft über Leben oder T schollenen geben können,
Der Kauf mann
Zaicker, Sohn 1857 verstorbenen Johann August Z vicker, rg wohnhaft, und seiner rette geb. Kecke, dieser mindestenz ing Aungland ge⸗ er sein Leben oder seinen Zeit keine Nachricht cin, Der Verschollene, Friedrich wird aufgefordert, den 20 Februar hr, vor dem Amtg—⸗ g anberaumten Aufgebotg. melden, widrlgeafalls er fü
od det Ver— werden aufge⸗ 8 Gols . im Aufgebotetermine Om sfentliche Zust. ung, 8 G 2121. dem Gericht Anzeige
Nadeburng den 6. Junf 1919.
Das Amtagericht. Droteßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
Mai 1908 ist in Hamburg der Wilhelm Konrad
Er hatte seinen letzten Er war der Sohn
Bergmann Andreas Sczajs⸗k, früher in Ster trade Bie fang, Beerenstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalig, uater der Be— zauptung, daß ibm der Geklagte 96 „ Miete fär elne Wohnung für Okioßber, Nobember, Dezember 1916 und Fehrugr 1Ll9,. 12 16 Miete für einen Stall für Oltoher und November 1918 und 37747 ½ Schadenersatz für Beschädigung bezw. Wegnahme von Eigentumgsflücken schulde, mlt dem Antrage auf kosten. fällige Verurteilung zur Zahlung von 185,47 M nebst 4 vom Hundert Zim sen selt dem 1. März 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtessrettz wird der Beklagte vor das Amtegericht hter, Zimmer Nr. 27, auf den 28. No— vember E919, Egnnmittagsß 9. Uhr, geladen.
Menes gessorben. Wohnsitz in Leipzi] Schub mach erů Ghrlstian Mepen Dorothea Marte Sophte, geb. Witt. Sem Rater ist am 29. April 887 und seine Juli 1904, beide in Ham⸗ Vie hisherigen Ermitt- lungen nach den Eiben beg Kaufmanng Martin Mevet sind er= Gemaß F 1965 B. G. B. hiermit aufgefordert, bei dem unterjeichneten Berichte biz zum . Dezember E919 anzumelden. Amtggericht Leipzig, Abt. V3, den 7. Juli 1919.
Mutter am 18. durg, gestorben.
Wilhelm Konrad folglos gewesten. werden bie Erben ihre Erbrecht?
Durch Aut schlußurtell Gerichts dom 24. Juni 19 leutnant Otto zuletzt Komman für tot erklirt worden. des Todeg ist der 6. März 1918 12 Uhr, festgestellt.
Wilhelmehanen, den 24. Juni 1919.
Vas Amtsgericht.
145766 Oeffentliche Zustellung. le Kaihartne geh. Rlichenturm, Ebe⸗ frau bon Peter Christian Sesbel, deichhof 19, Prozeßbevoll⸗ Justtztat Vr. Hito Lichten z, klagt gegen ihren vorgenannten ristian Gei zel, Packer, Eainz, etzt unbekannten Auf— entzalts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. mit kem Antrage, vie unter den Stretltellen am 13 Siptember 1911 vor dem Stande geschlossene Bande zu schelden und den Beklagten für den schuldlgen Tell zu erklären, denselben ch mlt den Kosten des Rechttsstreitz zu Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung bes
chtsstreits vor die ersse Ziofskammer des Landgerichts in Main auf den 7. Or. tober 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Yrojeßbevollmächtigten vertreten zu
Mainz, den 25. Jult 1913. Gerichlschrelber des Landgerichts.
163649) Oeff⸗ntliche Zastellung.
Der Rechtzanmalt Br. Andrä in Wei. mar, als Vertreter der Frau Aang Rasen⸗ slock, gꝛb. Gumipcichi, in Jag, Lätzer⸗ straße 136. 11, hat Klage gegen den Maler Ernst Rosenftsck aus Jena, zulttzt in der Strasanstalt Cassel. Wehler en, jetzt Aufenihaits, auf Eheschelbung Er ladet den Bellagsen erneui zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die jwelte Z3iwlllammer deg, Landgerichts zu Weimar
cettag, den 7. Non mmber 1919,
ne mittags Sv Uhr, anberaumten Ver⸗
ugstermin mit der Aufforderung, durch einen bei biesem Gerichte zu⸗ enen Rechtzanwalt als Prazeßbevoll. mächtigten vertreten zu laffen.
Weimar, den 21. Juli 1913.
Ver Gertchttschreiber des Landgerlchtg.
'eff zutliche Zastellung. er Echlossermeister Curt rompeterstraße 4, 2) Der Fritz PußleslAer ebenda,
des unterzeichneten i 1919 ist der Kapttän⸗ ch, geb. I. 12 1884 zu Landau, dat det U. Bootes 109, Als Zeitvuntt
45764] Oeffentliche isestung.
in Charlottenburg, Rankestr. 7, 27) Herr DVtar Reinshagen in Leipfig, Moschese— strage , 3) Frau Flora Rreslaurr in Lerhiig, Beelhovenstraße 31, Proztßbevoll⸗ mächttater: Justizrat Jacobl in Frank— furt a. O., klagen ge gen den Herrn Gustas Weg, früher Gut 1
Glientcke bei Beeskow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be— llagten kostenpflichtig zu verurtellen jur Zahlung von 1) 251,H8 S6 an Kläger in 1, 2) 180, — 44 an Klaͤger zu 2, 3) 215,49 s an Klägerin zu 3 nebst 40, Itusen seit der Klagezustellung. le
in Main;, mãächtigter:
hemann Peter Ci früher in Mainz,
lichen Verhandlung deg Rechtostreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Feonksurt a. O. auf den 5. November EOEGg, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffocherung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Praießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
lad7 by] Offen iche Jnmnellung.
fabrik P. G. Platt su Jüterbog, Klage⸗ leil, vertreten durch Rechtgaawalt Heinr. Bauer in München, gegen der. Kaufmann Michael Bitzerger, sräher in München, Dachauersttaße 103 R. G., nun unbe— kaanten Aufenthalts, beklagten Tell, Degen Forderung. wurde die 6ffentliche Zußelung der Klage bewilligt, und ißt jut Verhandlung über viese Klage die öffentliche Sitzung der 1II. Kammer für Dandelssachen des Landgerichts München 1 bom Montag, den 0. Cttob er E919, Vozmittags 8 Uhe, im Sitzungssaal Nr. 85/1. des Justhpalasteg bestimmt, woßn betlagter Til durch den Prozeß— ĩ bevollmächtigten des Klaqetellg mit der
Aufforderung geladen wird, rechtzeltig einen bei dem Landzericht München 1 zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der Anwalt des Ksagetelig wird be si antragen, zu erkennen; J. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagspartet den bon phleser erhaltenen Geldbetrag von 23 5h 50 * herauszugeben, eventuell beim Bayer. Krtegsrouchzramt in München und bei der Ylaterlegungastelle dez Am jagerichtg Radolf⸗ zell seine Einwilligung in bie Herausgabe des bei ibm auf Veranlassung deg Bayer. Kriegjwachtramtg in München beschlag⸗
unbekannten
[45768] Oe
in Dres den⸗ ., T Schlossermelster Proꝛeßbevollmãcht
zur Zahlung von 336 M nebst 4 vom
lichen Veirhandlung des Rechte sireitz vor das Amtsgericht zu Dresen, Lothringer. straße 1 1I, Zimmer 189, auf den 4. Ro, vember Eg, Bormittag 9 Uhr. Der Genichtaschresber des Amiggerichtz Dresden. am 22. Juli 1919. a5 2
Ver Invalide Nikolaus Schirra in Sterkrade Biefang, Beerenstrage 34,
Justitrat Tenbergen und Meeisterernst in Dutaburg Ruhrort, klagt gegen den
e ,,, den 28. Juli 1919. fieger Gerlchtschreiber des Amtegerichts.
1) Der Fabrlkant Wilhelm Halberstam
.
ohrbeckthausen, Post
läger laden den Beklagten zur münd—
Frankfurt (Oder), den 25. Juli 1918. Tschenischer, Gerichtsschretber des Landgerichte.
In Sachen der Zigarren, und Tabak
Justitrat Röbl, Dr. Elb und Dr. Böhmen n Dretzden, Vetoriastraße 26, klagen gegen den Kaufmann Woldemar Hanz Schwan, früher in Nte de roogelgesang Ne, 8 bet Pirna, j. Zt. unbetaanten Auf. enthalts, unter her Behauptung, daß sie dem Beflagten als Gesamtgläubiger auf seln vorheriges Ansuchen am 25 Jun! 1919 ein bares Darlehen von 335 M anter dem Versprechen, daß er es am 28. Juni 1919 wirder zu rück able, gewährt hälten. Als Gifüllunggort und erschttz⸗ stan) sei Dresden zwischen den Parteien pertin bart worden. Lie Kläger beantragen, tin Urkundenprozeß kla zend, den Bellagten
des Amtsgericht; Radolfzell hinterlegten Betrag von 23 55 . 50 8 an die Klagerartei zu erklaren. II. Der Beklagte tst für den Fall, daß eine Verurteilung im Sinne von Z ffer JL nicht zur voll sändigen Befriedigung der Kiagepartei ührt, schul dig, an die Tla zz partei 23 552 M 30. 4 nebst 5 o0½ Verjugszinsen hieraus seit 1. Aprtl 19 9 zu b Beklagte hat die Prozeßkosten einschließlich erwachsenen zu tragen. JIV. Das Urteil wird gegen Sicher⸗ nun für vorläufig vollstreckbar er⸗ lärt
Müilnchen, den 22. Jull 1919.
Gerichtschreiberet des Landgerlchta München 1, Kammern für Handelzs-chen.
H Nerlosun Wertpapieren.
Preußlschen
Arresther ahren
Dundert Znsen seit dem 23. Junt 19189 an die Kläger als Gesamtgläubiger zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechts ssreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufta vollstrekbar zu erklärtn. Pie Fiäger laden den Beklagten zur mürh,
Mit Ermächtigung Staatsregier ing erteilen wir hlerdaich auf Hrund des § 795 des Bügerlichen Ge— setzbuchs und deg Arnkels 8 der Verord- nung zur Ausführung des Bürgnlichen Desetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Hildesheim die Genehmigung zur Ausgabe von Schrltnerschrei. dungen auf den Jahaber big zun Be— trage von 3 500 000 S, in Buchstaben: Drei Millionen und fünfhunderttausend Maik, jur Deckung von ihr durch den Rrieg entstandenen Ausgaben und Umwandlung langfristige Anlelhen.
Die Schuldverschreibungen anl legenden
rechntt, mit vier Prozent jöͤhrlich verzinst.
Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zint scheine bezw. dieser Schuld⸗ perschreibung bei der Käm merelkasse, den übrigen städtlschen Kossen und der Hildes. heimer Bank zu Hildesheim, und iwar auch in der nach dem Gintrit des Fällig⸗ leitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Scku]dverschreibeng siad auch die dau gehörigen Zinsscheine der späteren Fälltg⸗ keitgtermint zurückzultefern. Für die kurzfristiger fehlenden Ziasschelne wird der Befrag vom RKayltal abgezogen. schrelbung erlischt mit dem Ablauf von drelßtg Jahren nach dem Rückiablungg— termin, wenn nicht die Schuldperschreibung bor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung s vorgelegt wird. Grfolgt die Vorlégung, fo vꝛrjährt der Anspruch in zwei Jahren don dein End der Vorlegungtftist an. Der Vorlegung stebt dia gerichtliche eltendmachung de An spruchg aus der Uckunde gleich.
Muster augzufertigen, mit 0ᷣ9 jäbrlich zu verzinsen und nach sestgestellten Tilguageplane durch Ankauf oder Verlosung vom Ablauf de auf die Begehung der teilungen folgenden Jahres ab jährlich mit Ago des Kapitals, unter Zuwachs er Zinsen von ven getilgten Schuldver— schreihungen, zu tilgen. Voist hende Kenebmigung wird vor— te Dritter erteilt. Fü⸗ die Befrledigung der Juhaber der Schuld- verschreibungen wird etne Gewaͤhrleistung seltens deg Staates nicht shernoin men. Diese Genebmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reichs. und Preußische a Staatzanzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 14. Juli 1919.
Zugleich im Namen des Finanz-
ministers. Der Minister des Innern.
hehaltllch der Rich h legungtzfrist vier Jahre. Sle beginnt fü⸗ Zinsscheine mit dem Schluß des Je hees in welchem die für die Zahlung bessimaite Zeit ein testt.
abhendengelommener oder vernsichteter Schul dyerschrelbungen erfolgt nach Vor schtltt der 85 1004 fgte. der Zofsprojeß ocbhnung. NQmnsscheine können weder auf geboten noch für kraftles erklärt werden. Doch wird dem biber gen Jahaber von 3 ngscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vlerlährigen Vorlegungsfrist bei dem Pragtstrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zingicheine gegeg Quittung däasgejahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhandengekommene Schein dem Magssteat zur Einlöfung vorgelegt oder der Nafpruch aus dem Scheine ge. richtlich geltend gemacht worden it, ez set denn, daß die Vorlegung oder die ge— richtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Aaspruch ver= jährt in ver Jahren.
Gruehmig ung *urtunde. NM. d. J. IVa. 4824. Fin. Min. II. 156037 1. 13458.
Negierungs bezirk Dilkes getm.
. Schuldverschreibung
der Stadtgemelnde Hildesheim, Anlelbe
vom Jahre 1919 ..
Sannguer.
Ausgabe Buch. . . Relchs⸗
Ausgefertlzt auf Grund der mit Ermä htt⸗ gung der Preutzlschen Staatgregierung er= teilten Genehmigung der Minister des Junern und der Finanzen vom 14. Jult 1919. (Deutscher Reicht. und Pre Staatsanjeiger vom . ten ... 1 In Gemäßbeit des von dem Bezlrkz. aunschuß dez Regierungsbenrkz Hiloesheim Beschlusses der
balbjabrliche Zingscheine hli jum 31. Mätz des Jahres 1929 autgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnfährige Zeit. räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen R
fol t bei der ftämme mellaffe in Hildesheim gegen Ablieferung des der älteren Zürs. scheinreihr hetgedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Jahaher der Schuldher⸗ schrelzung belm Ytaqlstrat der Auagabe widersprochen hat. In diesem Falle, somwle beim Verlust einetz Erneuerung ischeing werden bie Zinsscheine dem Inhaber der Schuldhrrscheeibung ausgehändigt, wenn er dle Sch aldverschrelbung vorlegt.
genehmigten Kollegien der
Die ganze Schuld wird nach dem ge— nehm gen Tilgungäplane durch Ginlösung aus julosen der Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreihungen vom 1. April des Fabres 1921 ab spi⸗ testeng bis um 1. April des Jahres 1956 Zwicke wird Tilaungestock geblldet, welchem jährlich weni stens ein und elnhalb Prozent dez Anleibekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschrelbungen zuzuführen n
D. Vie Luslosung geschiebt im Monat De⸗ Der Stadt bleibt
gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt. gemelnde mit ibrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Ausfertigung unter unstrer Unierschrist erteilt.
(Slegel des Maglftrats.)
(Eigen dkändlge Unterschrift des damit von zember jede Jahres. dem Magistrat beauftragten Ko; troll⸗ iedsch das Recht vorbehalten, vom Jahre 1922 ab eine staärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch saͤmtllche noch im Um— lauf bifindliche Schu ldverschrelbungen auf den 1. Aprsl eins Jahres auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Ti.
gung ersparten Jinsen sind ebenfalls dem
beam ten.) Propinz Regieyunasbez hk Saungo ver. GSildeꝛ heim.
in der Schuldverschrelbang der Stadt⸗ gemelnde Hildesheim ... te Auggabe,
Rechtganwälte nahmten und bei der Hinterlegungestelle
* 3 1. * * — 2 * ö. 2 8 — —— ,
Tilgungsstock zujuführen.
Die auzgelosten sowle die gekündigten Sch aldverschreibungen werden unter B. keichnung ihrer Bach laben, Nummern und Beirsge sowle des Terming, an welch-m die Räckiablung erfolgen soll, zffen lich bekannt gemacht. Dlese Befanntmackh ung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungz— termin in den Deuischen Reschzs. und Preußischen Staatzanjeiger, dem Ausg⸗ blatte der Regierung zu Hildesheim und
den Hildesßeimer Zeitungen.
Wi dd die Tilgung der Schuld durch Antauf von Sculdverschreibun gen b wirkt, o ist dieses unter Angabe dis Betrages
A
der ange kauften Schuldyerschreibun gen ala. bald nach dem Ankauf in glescher Weis— bekanntzumachen. Geht ein der vor, heieschneten Bläster ein, so wird an deffen Stelle von dem Manglsfrat der Stadt Hildez heim mit Geneßzmsqung dez Re— gierungspräsidenten ein anderes Blatt be— silmmt.
Bis ju dem Tage, an welchem hiernach dal Kapftal zu entrichten ist, wird ez in zalbjährlichen Terminen, am 1. Apill und l. Oftober, vom 1. April 1519 an ge—
Die Auszablung der Jinsen und deg
Der Anspräach aus dleser Schuldver—
Bei den Zinsscheinen beträgt die Var
Daß Aufgeßot und vie Kraftlozerklärung
Heilt bieser Schuldherschreibung sind
eibe von Zintscheinen er
Zur Sicherhelt der hierdurch einge—
Dessen jur Urkunde haben wir dlese
Hlldegheim, den ten. ..... 19... Der Mazistrat.
Der Wortführer des Gürgervorstebertolle umz. Ausgefertigt:
3Zinz schein. . .. te Reihe
, ,, zu vier Prozent Zinsen üher ... S) . 3.
Der Ie haber dieses Zinescheins en pfaängt gegen dessen Rückgabe in der Zet rom w ab die Jinsen der vorbengnnten Schuldverschreibung für das Hall jahr vom. ten.... .. biꝛ .. ten P R 35661
Kassen und der Hildesheiner Bank bildes hr im. . Hildesheim, den .
des Bürgervoist: her kolle giuma.
Der Anspruch aus diesem Zineschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jä-bren dom Schluffe des Jahres ab, ia welch m der Zinsanspruch fällig geworgen ift, wenn nicht der Zinaich in vor tem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Ginlösung vor— gelegt wir.
Eifolat die Vorlegung, so vajährt der Ansprüch innerhal? zw jer Jabr— nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vor⸗— legung stebt die gerichtliche (Geftend. machung des Anspruchs aus der Urkunre glei g.
Provinz Regierungsbezirk
dannoyer. vids heim. Erneuerungsschein für die Zinsscheinrelhe Rr. . . .. zu
Schul tverschrelbung der Stadteemeinde Hildesheim... te Ausgabe, Buchstabe ... k
Der Inhaber die'ses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe ju der otigen Sch aldverschreibung die .... te Feelhe von Zingicheinen fär die Fabre vom L April 19. . biz dahin 19... nerst Erneuerungsschein bei der Käm werk sfe ju Hildesheim, sofern nicht der Inhaßstr der S huldperschrelbung der A
Autgate bet dem Magtstrat widersp rochen hat. In lesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheineg werden rie neden Inmsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber Schuldperschreibung aus grkäns igt, racun er die Schuldver schrrtihung vorlegt. Hildesheim, dan ... ten ... . 19 Ver Maglstrat. (Trocken stempel de⸗ Meg tetrats) Der Wori fahrer des Bürger vorstehe kollegiums.
) Kommanditgesell⸗ schasten auf Allien n. Attienge sellschaften.
Die Gekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin- den sich ausschließlich in Unter⸗ atzteilung 2.
e en, mr, ese m.
Wertpaplere u. Harbestand 156 701 39
45832 KRailakz am FSJ. Mat 99. Attiva. * 3 ann nnn, 111 354 — Inventurbestünde 418 686 97
636 73 7 Vassiva. M6
Stammkayttal 270 000, — Slammrücklagen 30 000, — Sonderrücklagen 15 000, — Betrieb srücklaagen 33 302,08 Wohlfahrt rück⸗
.
Gläubiger . . 277 110559 629 542 35 Gew.“ und Verl Ron
(Reingewtan) lẽ-Gc.. ... 57 19989 GSemtun· und Ver lusskonr t? E9r e — 9.
—— —
Raben emnschl. Fuhrlohn⸗
Abschreibungen und Kurtz,
Ginn ah me. ö
Zucker 1 1 . 2 2 1 5 1 1 1 734 123 67 I ö 165 328 — Neben elnnahmen.. 13 01381
Tiᷓ * Aus gabe.
entschädigung ..... 1267 229 94
Betriebgauß gaben.. 241 613 60 Löhne, Gehälter, Zinsen,
Ur kosten u. Kriegt abgabe 278 20405
, 65 243 —
55 I Reln gewinn S 57 199. 89 Wierthe, den 3. Juli 1918. Aktien · Zuckerfabrik Mierthe. O. Hantel mann. O. Schrader.
z — ö 2 22 K // / /
*
4 .
— — ——
—*
,