ü
n m e , e.
.
ö
k
.
.
. ö . . ĩ ö ö ö
fär ihren Geschtftz und Wiilschastsbelrieb, 2 Ver Etleichterung der Geldanlage und Mröerung dez Spa Rnng. Die Daft summe fü jeden Be schäfiganteil won 20 belränt 2090 „, dle höchste Zabl der An⸗ zelle, auf welche ein Genosse sich beteiligen kanr, beträgt 220. Voꝛstant mitglieder sind Otto Hinkelmann, Bicker, Friedrich Gente, OH iuphlehrer, Otto Bosse, Landwirt, ti q in Wolmlislt ber. Bag Statut st em 23. Jani 1919 enlchtet. Die Be— kannt machungen ergehen unter der Flrma ber Genosserschaft, unterzelchnet von zwei Vor sten dè mltglle dern, irn Ggelnschen Tage klalte. Die Willengerklärungen beg Vor⸗ Kands erfolgen durch zwel Vorstanbsmit⸗ glieker unter Zeichnung der Firma und JVjeif gung ibrter Namertunterschriften. Das Teich ftesahr beo iunt mit dem 1. Jul und end!k am 30. Junt. Die Einsicht ia die Liste der Genossen ist wäbrend der Menststun den ben Gerickts jedem gestattet. Greln, den 22. Jun! 1919. Dag Ami szgerickt.
Hä lr gem, ch Gn ac. 45703)
In dag Genossenschaftsregister warde kei ter Molkerei age ossenschalt Sansern 26 Aldnitnd unt n, e. G. . u. D. in Henfen ob Agmendiagen cingeteagen:
Anm 14. April 1919: An der General- versammlung vem 2. Aprtt 1919 wurde basch le fen, dag zur rehiggültigen Abgabe buon Willen kerllätungen dle Eiklürung und Frichzung von 2 Liguldatoren genügend und erforderlich tst.
Am 25. Jul 1919: Nach Beenbigung de q itatlon ist die Vertretungskbefugnit der Sieuldatoren erloschen.
Aamts gericht Ehingen. Amtsrichter (Unterschr lf).
145709
Minz ü nig hren ß ea, ICE. We gra n.
Sa das Gevossenschaflergister Ne. 21 würde heute bei dem Raifftisen Spar⸗ rah R arlehns kasscuvere it;, einge tra gene Gent ffenfthaft mit un he⸗ cr a nkter Haftpflicht in Wardarf, eingetragen:
Die Fitma lautrt j zit: „Werdar ler Rin · nnd Iiertans s grnοfenschast, ein- erragene Genossenschaft mit une eä z ckter Haftpflicht in LBerbsri.“
Ghegenstand bear Unternehmeng ist: 1) ver gerntiuschaftlich⸗ Bezug hon Wiet— sche f zbedücfaissen; 2) die Herstellung und der A sätz ker Erzeugnlsse des 11nd⸗ wiresch filichen Betrieb und deg län lichen (Gewerhefleißeg auf g⸗melaschaftliche NMechazung; 3) die Beschaffung von Ma—⸗ schinen und sonstigen Gebraucht gegenständen auf gemeninschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisem Ueherlassung an die Mitglieder.
Das Statat wurde mehrfech ebzeändert.
Gzrtkgshauser, den 26. Juli 1919.
Daz Amtsgericht.
Gren M n ee n, M m r Ful. 457101
Genossenschastzregister Band 11 S. 3.7: Melanin s. i W bsatzg n Mossensast bes Marier e Berzins BermergdBbach Mit GernG5ach, eingetragene Gannofsn⸗ ch uf mit beschränlter Haftpflicht a Ber mer bach. Nach dem Statut vam 13. Jull 19 9 ist Gegenstand det Uuternebmen! der emelnschzftlich' Ar kauf Jan dwirmisch flicher Bedarfsartikel und ber gertinschastliche Verkauf landwirt⸗ schafillcher Gitseugaisse. Die Haftsumme für j hen erwerdenen Meschftganteil be—⸗ müht 300 „e, die höchste Zahl der Sr⸗ Gäfacteile ist auf 10 festgesetzt. Vor⸗ wand: Joses Wunsch Ernst Sohn, Bäcker, Joses Wunsch kemigtuß Sohn, Laudwirt, Deo Stößer, Sager, alle in Bermere bach. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosseaschafi, gezeichzet von zwai Vorstandsmltgliedern, im Vereing⸗ hlalt des Badischen Bauernvereins in Freihurg. Mie Will naerklärung des Borssandgz erfolet durch zwei Vo standk— ltglieder; die Helchtung geschleht in der Weile, boß di Zeichnenden zu der Firma ver Genossenichast ihre Namen gunterschrift belfüren. Die Einsicht der Lifte der Ge, nossen ist während ber Vlensislunden det Gerichtz jedem gestattet.
Ger as tach, ben 25 Jul 1919.
XVahy. Amt tzgericht.
—— — —
6
Manngvex. 1165711
In bas hiesige Gene ssenschastsreaisler ist halte unt? Nr. 75 zu der Genossenschaft Giuziehungsaengssenschaft zu Can⸗ over, eingetragener Genn sensch aft niit He chr äunlter Herftpflitzht, folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus eschletenen Vorstandmitglieder Voktor Wienbeck und Wilhelm WMeögger sind durch Heschluß der General versammlung vorn 27. „Mei 1916 der Bäckermeister Genst Schastker in Hannober und durch Beschluß der Genetalversammlung vom 10. Jul 1919 der Pylogtaphenmtister Heinrsch Buchbelz in Haurover in den Perst and gewählt worden.
S anno ner, den 20 Juli 1919.
Dat Amtz zericht. 12.
L. ae M. 145712 In unser Genossensckastgreglster it unter Nr. 63 bei dem Muß zner Hmürger⸗ taasun verein eingetragene Genosfen ˖ sast mit beschränkter Hafipflicht ta Nuten eingetragen worden; Vie Genossenschaf: ist durch Beschluß vom 4. Mat 1919 gufgelsst. 3a Liqubdateren sind bestell: 1) Berg⸗ wann Rikolaus Erbel in Außen, 2 . Bergmann Nikolaus Herrmann in Außen. Lebach, den 21. Juli 1919. Das Amĩiegericht.
H. Gn t HRK. 4b 13 Bel Der in Geno ssenschaftsregister Sand 1 Blatt 9l eingetragenen Srunerei-
genoffeuschaft Tettlstzsfen, einge⸗
srageaz Ger afsanschast niit unde- t alter Gaftyflicht ia Deltishasamn Gde. Walterghofen wurde heute elnge⸗ tracen:
In der Generalbersammlung vom 9. März 1819 wu rde an Stelle des aug⸗ gischiedenen Vorstandsmitgliedß Magnus Leupols der Landwlit Remigiu! Frorem— kaecht in Unterwics, Gdt. Waller ghofen, in den Porstand gewählt.
Den 26. Zul 1919.
Amtsgericht Leztkirch. Stv. Awittichler Oöl ker.
iiiorn tn. 45019 Laabwirtschaltliger Ein- aud Ber⸗
kaufsvt rein eingetragen Gengfsen- schast mit beschränkter Haftnflitht in
Theher nmogr: An Stelle deg Johann Gerken, Wevermoor, ist Landwirt Fritz
Dieyrr, Westeiwede, in den Vorstand
ge äblt. Lilienthal. den 25. Jalt 1919. Das Amtggerlcht.
Lip kon, Lada? 45715
In das Genc ssenschafteregtster bi Ni. 4
— Eiraupitz'er Gyar- und Darlehns- kafsennzrein — (Ist elngetragen worden:
5 91 der Satzungen lst daßin geändert:
Der Vorstand besseht aus dem Verein? vorsteher, dessen Stekbertreter und neben hiesen aut einem Beisitzer, im ganzen aut drei Mitgliedern.
5 171 der Satzungen ist wie folgt ge⸗
andert: Der Aufsichlzrat besteht auß dem
Vorstgze aden, hessen Stellvertreter und
neben diesen aug einem Beisitzer, alio im ganien aut dert Miigliedern.
Die sämtlichen blöherlgen Vorstande⸗
mitglieder haben ihre Aemter niedergelegt.
An ihre Stelle sind gewählt worden: Der Kossüt Gustad EGchmidt in Straupltz
zum Verelntvorsteher, der Bübner Gott⸗
lieb Konigek in yhleguhre zum Stell
per reter des Vereint vorste bers, ber Mühlen⸗ hesitzer Carl Böhm⸗- in Byhleguhre zu
Beisitz er. Lübber, den 25. Juli 1919. Das Amtegenrlcht.
M. Ga bcn.- as? 16 In das Genossenschafttregister Rr. 40
ist eingetiagen: Gezu zs. und Ker wmertun gs zenssseus haft der FSmleischer⸗ meiller von M⸗Gladd ah nd n
gegend, e. G. n. B. S. in M. Glas-
hach. rn, . des Unterneß ment ist:
Erwerb unb Verwertung dez Groß und stleinviebeg, lebend und eschlachtet, selner Gingeweihe und der soestigen zar Wurst⸗ bersellung nötigen Piodukte, ferner die Wurstherstellung und die Fleisch⸗ und Wurstverteilung an die Mitglieder, daun dis Beiwertung eller Nebenprodukte, alt . Felle, Fett ufw. Der Gelchäftaä⸗ etrleh kann durch Generalver sammlungt⸗ beschluß auf andere Zwecke ausgedehnt werden. Diftsumme ist 560 . Höchste Zahl der Gischäftzanteile ist 19. Den Vorstand bilden: Adolf Bäker, Wilhelm van Uelfft. Wilhelm Rosen, Wilheln Mupsertz, Albert Berrens, alle zu M. ge sladzach. Vie Satz ing ist vom 3. März 1919 Durch die Jiheinisch⸗Wenlfalische öleischkerjeitung erfolgen die Bekannt— machungen, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Beim Eingehen dieseg Blatteg bestimmt der Vorstand mit henehmigung des Lufssichtsrat ein anderes Blatt. Vie Willen zerklä⸗ rangen deg Vorstandes und die Zelchnung der Firma erfolgen durch mia desteng 2 Voistandgmlt zlseder oder ihre Ste llbertreter.
Vt. Gladbarck, den 18. Juli 1919.
Amt agericht. 45717
Xe a en Hing, G afaeh. Ken them.
In deg Genossenschaftargister ist bei der Malterrt⸗ enn fftuschast Milsum, e. EG. m. t6. S. in ghuilsum, heute folgendes eingetragen: ;
Der Landwirt Fan Nyhof in Wilsum ist auß dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Landwirt Birend Eiepink in Wilsum gewlhlt.
Neurn hang, 21. Juli 18919.
Daß Tu iggericht.
ou kakde naten. ,,
In unser Genossenschaftzreglster ist beu ie bei der unter Nr. 11 verleichr ten st ee dithank, einaetragtnen Geng fieti ich ast Reit keshräntier Hestyflicht hle selbst, einge treqen warben, daß der Kaufmann Krel Belnhoff cug dem Vor— stande ausge schleben und an seiner Stelle der Faufmann Arthur Golla in Neu—= kaldereleben in ken Vorsland gewählt ist. Reußaldersleben, ven 26. Jul 1919. Vas Amtsgericht.
XenhaldennHebem. (45719
In unser Genossensckafts: egister ist hei der unter Nr. 23 verzelchne ten „Damm molkerzi Ulthalbenleben“ heute ein- getragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Hubbe aus dem Vorstande auf—= geschleden und an seiner Gtelle der Lind wirt Friedilch Storbeck in Althalvenz⸗ leben zum Vorstandgsastgllede gewählt tst. Neualdens leben, den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Mera ru pn im. 16720]
In unser Genossenschastgregister Nr. 18 — Sp ad. und Darlehnskaffe e. G. m. u. D. in Walsleben — ist heute folgendes eingetragen worden: Die G⸗ nossenschaft ist dur Beschliß der Ge, neralpersammlung vom 1. / 15. Junt 1919 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Vquidatoren. Gen. R. 19143.
Neuruppin, den 26. Jull 1818.
Das Amtagerlcht.
VortfRelm, Henn. [45672115 :1ad bei der Bang di fuhr anz beratend zur e ftel ĩ for
In des hlesi g GSenossenschaftgtegift r
ist unter Nr. 43 die Card wie shaftliche arch inen geus fen? aft Fuser ose eingetragene BengFf⸗nsihast mit un- deschraakter Oafepslicht in Suterodr eingetragen worden.
EGrgerstand des Unternehmens ist di gemeinschastliche Anschaffung und Be⸗
nutzung landwirtschafiliker Maschlnen
ijwedg Förcderuag deg Erwerhd und der Wirtschaft der Genagssen.
Das Genossenschaftzstatut datiert vom! Ilge Wwilleager?läcungen dez Varstan ds
1. Full 1919.
Voꝛrstandamttallezer sind: Landwirt si d fr te Genossenichaft, verbladlich,
7
und Landwirt Hermann Wegener, slntli in Saterode.
Die Bekannimachangen erfolgen unter der Flema der Genossenschaft in der Böltingen⸗Gruhenbagenschen Zeitung in Jtortheim, an deten Stelle belm Ein⸗ gehen der Zeitung der Deutsche Reiche⸗ anzeiger teitt.
Willengerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder. Die gZeick⸗ nung geschleht in der Welse, daß die Zeißnenden thra Unterschrlft der Firma der Gear ssenschaft deffügen.
Die Grastäht ber Lite der Renossen ist
in din Sptechstunden jedem gestattet.
Nortzrim, den 15. Jult 1919. Vat Amtsgerickt.
— —— ——
HMR ggenskarg. 45722]
Jun dag Geudsssenschaftsreglster wurde bete bein Darlehens 7fafs therein Gimhertsße ufer, einn etragen? Ge τEssenschaft niit zn beꝗschr änkter Gaft— H ficht“ in Gim pertt hauen eingetragen; Leartin Seiz, biz ber Vorsteber, ist aus dem Voistand ausgeschie den; Georg Ferg wurde al Versteher und Reorg Zach in Gimpertehäusen alg urues Voistandt= mitglied gewählt.
geg enghärg, den 29. Jall 1919.
Emtagericht Regengbarg.
——— —
K hey dt, Rn. Bü nseld oꝶrE. 46723
In dat Panofftusckaftgregister ist unter Ni. 16 bei der Einkaufs und Liesn⸗ zung gens ssenschast der vereinigten Grchu hm achter Nhetzbt, eingetragene Ren gssens chat mit beschtänkter Haft⸗ pflicht zu MRtzeßyt heute folgendes ein⸗ getragen worden:
„Der Gichuhmachtr Wilhelm Frauz ist auz dem Voistande arbgejreten und an solne Stell der Gchuhmachermelster Johann Kneppeig autz Rheyrt in den Borstand gewählt ..
Rheyrt, den 21. Jull 1919.
Det Amtggericht.
gts eka, Ea Keim. 145724
In des Gene ssenschasterecister it lei damn ier, , n Eypare u. Dar lehns- kaffender eit, c. G. m. I. H. iu gur nfall eingetragen: Ver Dachbecker, meister Mathiag Josef Frings is 3weifell iü6 aus dam Vorstande guzgeschinden und ver Grahtnther Hubert Roßkamp in Zwelfall in den Vorstsnd gewählt.
Giolberg (Ahl. ), 21. Jul 1919.
Amt gerlti.
Frebnäitz, d eh le. 15800 In unstr Kerr fsenschaftzreglsttr wurde heute unter Nr. 75 eingetragen: Das Statut vom 12. 7. 19 und die Firma der Sya'r, und Darletustkasse, ein- , , f. Geanfsrüschaft mit um, e sch rünktey aft hflicht Kottmwitz wilt den Sitze in RKottipltz, Kr. Träbnitz. Ghegenständ des Unternehmeng: Betrteb einer Spar⸗ und Darleyntkasse zir fliege des Gelb und Krebitvekehis lowie zur Förderurg deß Spersiyng. Vorstand: August Tun ert, rb scoltiseibesitzer, Alois Simon, Lehrt, Josef Nicke, Bäcker meister, sämtllch in Kottwitz. Bekam trachuy gen erfofgen unrttr der Firma in der Schles. landw. Genossensch. Z icung in Breslau. Geschäftzjahr fällt mit dem Kalendei-hr zufämnsen. Willengerllücungen des Vor— slands erlolgen dinch minbestens 2 Mit. alteher; die Zeichnung Ceschiebt, ir dem ? Vorslandamttglleker der Fiema (ihre Namen zunterschrift beifügrn. Die Ein sicht der Liste Ler Genossen steht jedem in den (Geschäftsstunden fret.
Amttgericht Tr bai, 26. Jall 1819.
————
VSiREInKNαM. (66725
Im hlesigea Genéssenschaftzresstster 2 ist hei den unter Nr. 18 eingetragenen sGärsterhansener Sygr, und Dag
levnükaffegkarein e. 33. ii. 1. SG. ins
Fürstenhansen heute folgendes eiage⸗ tragen worden:
An Stelle von Michtl Schreiner und Actum Betz siad der Brückengelderheber Jobann Dolihoiß und der Bergmann Mich Schott, beide aus Fürstenhaasen, alt Vorstandemitglteser gewählt.
Die Genossegichaft lst durch General. versammlunge beschluß vom 13. Jull 1919 aafgelöst worden.
Zu Liquidatoten find basteßt: 1) Gast— wirt Georg Sahuer, 2) Bergmann Johann Kappel, beide aus Füärster hausen.
Böttingen, ben 23. Zuni 1919.
Vag Amttzgerscht.
Waldenburg, 8 ehen. 465726
In vnser Genossenschafigregister ist unter Nr. 50 em 25. Jull 1919 eins etragen worden: Figerheins, Tiehrlung Alt. wasser, Ein gttza gene Geno fsensthaßt mit beschrärtkter Haftpflicht, zu Allt= Hafer. Au dem Statut vom 27. Je⸗ nuar 1919, 27. Mei, 21. Jult 1919. Zweck der Genossenschaft ist, ibren Mit⸗ (lie dern in uneigennütztgꝛr Welse bei der Ansiedlung auf esgener Scholle im Gin⸗ fantltenhause ln der Weise bꝛhilflich zu sein, daß sie lhnen bei der Be schaffung
von Bauplänen, Bauplätzen, Bautapstal
* ch
Seit f als rechtsfähige P handelnd aufiritii. Dag Seschäftt jahr sällt mit dem Ralenderj abr jusaramen und best am 1. Januar 1919. Dle Mit- alseder des Verstands sind: a. Friedrich Sucharek, Lehrer. als Vorsitzender, b. Ludwig Sieier, Postserretär, als stell⸗ vertreten der Vorsltzender, C. Hermann Harbolla, Rendant, d. Wilhelm Edner, Ingealtur, 6. Karl Rimmrott, PVost⸗ assistent, sämtlich in Altwafser. Schrlst⸗
derlichenfalls
2 22 far si? er *
Firma der FJenossenschast ihre eigene Unstrschrist lnzuse ügt haben. Die Ze⸗ kenntmachungen ker Gerossensckaft er⸗ solgen unter deren Firma, von mindestens 2 Norstundzrmitgliebern unte: r ichnet, im Schlesischen Sebirgtkurier Wal denburg⸗ Altwafser⸗ und, fallt diese Zeitung ein⸗ gehtn sullte, in der Waldenburger Zeb⸗ zung“, Walden barg. Die Haftsumme be trägt 500 νς, zuldisig sind 2 HSeschä is, anfelle. Die Elnsicht der List⸗ der Ge⸗ nofsen ist während der Dlenststunden des Serichts jeden gefigtiet.
Waldenburg. Schl., den 28. Jull 1919.
Ptruß. Amtggerscht.
————
Norma. 45727 In das Jenossenschaflsreglisfer das Aut? geiibig Wormß wurde heute eingetragen: „Gluzau gaenfsen che ft der sein⸗ siänbizrtn Gärtner ron Worris ru Urrgebrug eingetraß ene Gr ffen⸗ schnst mit beichränkter Heft pflicht iu Ugskms. Sitz; Worms. Daß Statut it am 12. Tun 1919 errichtst.
Gegenstand dez Unternehmens ist ge melnschartltcher Ginkauf aker in einem Bärtnersll eteseh erforderlichtn Pflanzer, Simin und sonstlzen Produkte und Materiällen und der Wiederverkauf diese“ FJegenstände an bie Mitglieder.
Die Haf.sum me betrügt 300 MS. Jeder Fenosse kann zehn Geschästtantelle er— werken.
Dle Mitglieder des Vorstandß sind:!
I) Gibristian Kühn,
7) Josef Kissel,
3) Wilhelm Fröhling,
alle Gärmercibesizer in Worms.
Die bffentliche! Bekanntma chungen der Genossenschaft erfolgen unzer der Flema, gezelchnzt van dem Vorsitzenden und elnem 3 ,, in der Wormser Deltung.
Dit Willenzerklärungen bes Voirstands erfolgen in der Weise, daß jedes Vor⸗ siandimitalley der Firraa der Gerossen⸗ schalt seinen Namen zur Uanterschrift beisügi.
Dle Einsicht der Liste ber Genofsen ist während der Dienststunden des Gericht? 'dem ge stattet.
Bt ma, den 25. Jull 1919.
Hessischeg Amtsgericht.
ö
MD ,,,, 725 ) Muslerreg ter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
rem om . 45728
In daz Musterregister ist eingetragen worden:
Unttr Nr. 1016. Der hlesige Kauf- magn Preinrich Blume. Sin vwer⸗ schloss'nes Kuvert, enlbaltend Muster elreg Stadlperkehrt plant mit kombiniertem Straßenverieichnis ia Verbin durg mit Steaß u hahnltaten ꝛce., Flächen uster, käöchußfeist 8 Jabre, angemeldet am 7. Jel 1819, Vormittag 9 Ur 10 Miauten.
Bremen, den 29. FJali 1919.
Der Merichtaschretber detz Amtsgerlchts.
(Uanterschrift)h, Gerichtssekrefär.
rm
; 27 ö 6 8
I) Konkurse⸗ Bolzsnmhnrg, EI20. 145729 Im Konkatgpvertshren über das Ver⸗ mögen des Rlimmelllers . M. Victor von Laffert uf Dammerttz ist Termln zu tiner enen Gläubigerversammlung zum Zwicke der Beschlußfasung über Bil kehaltung oder Abbirufung von Mit⸗ leder des bie herigen Glãubigeraus chu ssit somle über die Wahl neuer Gläubtger⸗ ausschuß aitglleder auf eganaderd, den 9. Augnst BI, Born. 9 Uhr,
be slhnmũĩ. BKBoiztubura a. G, den 30. Juli 1912. Meckl. Schorr. Art gexichi. Hay em. 45730 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Bierbratereibesitzers Jrles Beuns in Mayen wird nach erfnigter Ahhaltung de Schlußterming hierhuich aufgebeben. ö Mayen, den 24. Juli 1919. Amt ggericht.
Oppenheim. 457311 In dem Konkursverfahren über die Nichlässe deg Echnhatacherrmelsters Aram Horter V. und dessen Soha teorg Horter in Under heim t zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erbebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichriß und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die ulcht perwertbaren Vamögeng tücke der Schluß termin auf Mittwirch,. den G ng ust KR9 A9, Vormittags IO Uhr, vor dem Helsischen Amiggeri t hierselst bestimmat. Oppenheim, desl 15. Juli 1919. Hessisches Amtogen icht.
X
Ee eigen aten erm. 1457321
1
eison Deitten gegrr äber
Das Konkurtberfahren üßer das Ver- rözen beg Kauängans Ga en Guth elg. Jahaber der Firma Hermann Guth
wl: d nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ .
lermins blerdurch aufgeheben. ᷣ Pr. Slargard, den 28. Juli 1919. as Amtsgericht.
vt a tt gaꝝxt. 1457331
Dag Ronkur;berfahren über dag Ver⸗= mögen der Lille Giatisnanr, geb. Schwab, Kaufaanns wwe, hier, wurde nach techts?rãftiaer B- stätigung det Zwan ga-
veraleichs durch Gerlch lebeschluß von heute
auf ehoben.
Den 28. Juli 1913.
Am: gericht Stuttgaut Stad. Am: sgerichttstlretäꝛ M 5ssinger.
Tilzt. 145734
Datz Tonlurzbrrighren über den Nach laß det am 18. März 1918 versterb:nen Va rꝝ fiche; dem nhl en he sitzers Barn ch Baitz in Nru Schanzenkrug wird nach a folgter Rhhealtung des Schlußteim int hrerdurch aufgehoben.
Tilfit, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgerickt. Abt. 7.
17) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗
muachnngen der CEisen⸗
war hahnen. .
45736
Der trolschen den Statlonen Rendsburg
nab Owschlag rechit der Bahnstrecke Real sbarg — Sch les wig gelegene Bahn hef Duyhyensiert erhält vom 1. Oktober d. Is. ab die Bezeichnung Mt Duvenstedt. Altzua im Jin 1919. Ti senbkahx bir ktisn.
45540 Den tiche Elfer baßntarife, Teile H Tib. E. IS 6b, 20005.
Am 109. August 1819 treten in Kraft:
1I) Zum Deutscken Eisenbahngütertar t Teil L Abteilung A vom 1. Mal 1917 der k
2) zum Deutschen Elsenbabngüt er tarif Treil 1 Abteilung B vom 1. April 1918 der Nachtrag II,
9 zum Deutschen Eisenbahntiertarlf Teil J vom 1. April 1913 der Nach⸗ rag VIII.
Vie Nachträge enthalten Aenderungen uad Graünzungen der Gisenbahr vert hrr⸗ ordnung, der Nusführungsbeßimmungen uad der Anlage O zur Gisenbahaven kehrs⸗ orbnung, der Allagemetnen Tarifvorschri ten nebst an ef r r, und des Neben⸗ gebührentarift, Die Augführunge bestim⸗ mungen zur Glsmnbahnverkehrtzordnung sind gemüß g 2 dicser Ordnung genetrizt. Neben Frachtermäß gungen und sonstigen Erleldttrungen werden mit Röcksicht auf die gestiegeren Selbstkostea faft saͤmtliche Nebengeb ihren ln cküter, und Tier verkehr erböbt. Vementsprechend werden auch im Teutschen Alsenbahne Personen, und Gepäck⸗ tarlf, Teil l, die in den Aus sührungts⸗ bestimmwungen ju §s§5 33, 48 und 46 er Eiser bahn veikehrgorbuung festgeseßttn
ö edenfallt mit Wirkung
vom 10. Tugust 1919, heraufgesttzt.
Daz JIakiafftreten der Tarlferhöhungen nit vatützter Veröffentlichungsfrist ist auf (Grund der borühergehenden Aendecung des Sz 6 der Giser habn verke hrs ordnung (R GZzI. 1914 S. 455) genebmigt. Nähere Auskunft erteilen die Verkebrt bürch der den schen Etsenbahnverwaltungen.
Dructabzüge der Nacktiäge können vom 5. August 1919 an von Len deutschen Gisenbahnberwaltungen, in Berlin ron dem Autkunftbüro (Bahnhof Alexand er⸗ platz! käuflich bezogen werden.
Bmerlin, ben 15. Juli 1919.
Gi e nlnhndin e tion als geschäftsführer be Verwaltung. a5 7565 Sie aid und Vrivalbabunstter vt ker.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1919, sowelt ncht im Tarif (in andtrtt Zein⸗ vunst angegeben ist, weiden folgende Nachttäzt herauagegeben:
1) Zu Heft EI (Teilbeft BI 6, 109, 11, 123, 15, 16, 17 uud 243 Nachtrag 9. Preiz für di? Gesamtauegade b0 4. Nachträge ju den (Elnjelhesten werden unentgeltlich abg⸗ gehen.
2) Zu Heft B II (Tellbefte B II 1 - 64) Nachtrag 8. Ortig für dir Sesamtaus⸗
gehe 4 46, der Nachteag für j des Emzel⸗
heft 10 3.
Die Nachizäge enthalten neben bereits veröffeni lichten Aenderungen und Er⸗ gänzungen: a, Neue Stationen. b. Aende⸗ rungen der Statlogen der Farge⸗ Vegese cker eisnbabn. (Gültig vom 1. April 1918. Slebe C. V. A Nr. 319/1919) . Gut⸗ jernungtkürzungtn für die zwischen Hötzum Ind Schönigtn gelegenen Stat onen der Braunschweig⸗Schöninger Gisenbahn. (Huli ia vom 1. Mat 1919. Vergl. T. V. A Nr. 396/1919.) d. Aenderungen und Gr⸗ gänzungen infolge Eröffnung ter Neubau- sireck. Züll lchau— Schwirha tz. e. Aende⸗ derangen und Ergäutungen, gültig vom Tage der Bet icktzeröffnung dr Neubau⸗ mrecken St. Nichaelit donn — Wister und
Eꝛdelal( — Brun büttelkoog Nord. f. Son ⸗
stlge Aenherunger.
Autkanft erben die bettlligten Güter⸗ abfertigungen sewie dag Kuß kunftabüro, hter, 5 Alexanderplatz.
Berlin, den 24. Juli 1918.
Gisend a hndlrełrtion.
Der Remnnny rea hetrn at nierdelsßhrtiq 12 A. Al Nostanstalten neh nter Qꝛrustalung au ssir Geske a ban gastanfaftes umi Beitnngnharrtrieru far Sethhast
anch tt Geschäftatete RM. 43, irh afra ffraße An. Gisnßelne Kan mern RoR6tan * s.
123.
Reichs hann girokonto.
D /
lin, Sannahenz, den 2.
n
Voftscheckßbonto: Berlin 41 821.
121.
Juhalt des amtlichen Teilzs: Teutsches Reich. Gesetz über bie Zahlung der Zölle in Gold. ö zum Gesetz über dle Zahlung ber Zölle in
Bekanntmachung.
Gewerkschaftsbund ka stellten-⸗ Verbände, Orts den zwischen ihm und dem lungsgehilfen elnerseits, manufakturen E. V., dem Ve glasfabriken,
. Arheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tar Verband der Spiegel— kö 3 as ̃ Facettier⸗Werker und dem Verband der lag hon sr eren von . dererseits am 24. Juni 1919 abge⸗— rag zur Regelung der Gehalts⸗ und An⸗ chen und technischen Ange⸗ dustr s 2 der Verordnung vom ; Reichs Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt⸗ h, Nürnberg und Erlangen für allgemein verbindlich
Bete nntmachungen, betre Bekanntmachung, betreffe Bekanntmachung,
ffend Tarifverträge. nd Aenderung der Uebersichlst betreffend Bestanbzerhebung und von Chimikalien und ihre Behantlung,
H⸗ lan ntmachun
den Jereinigten
und Umgebung GE. V. an schlossenen Tarif vert stellungs bedin
vom 1. März g, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Anzeige, betreffend die A Gesetzhblatts.
gungen der kaufmännis stelllen in der Glasindustrie gemäß usgabe ber Nummer 144 des Neich⸗ 253. Dezember 1918 bezirke Fürt
Breu ßen. stige Personalveränderungen. g des Enteignung rechtJz an die
Ernennungen und son über die Verleihun
Stadtgemeinde Herne. Handels verbote.
Einwendungen gegen diesen A August 1919 erhoben werden an das Rei
Antrag können bis zum zen werden und sind unter Nummer J. B. R. 866 chsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 83, zu Berlin, den 30. Juli 1919.
Der Reichsarbeitsminister.
Deutsches Reich. Gesetz über bie Zahlung der Zölle in Gold Vom 21. Juli 1919.
Sekanntmachung.
Unter dem 31. Juli 1919 ist auf Blatt 41 registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeberverban Umgegend, der Detallfachkommission, Reichsverband
des Tarif⸗
d sür Danzig und dem Drogistenverband, Bürohedarfs⸗ Papiergroßhändler, dem Verband
Die verfassunggebende Den das folgende Gesetz beschloffen, Gtaatenausschusses hlermit verkündet w
tsche Nationalversammlung hat nach Zuslimmung des
Verband Deutscher Eisenwarenhändl Dentscher Zigarrenladeninhaber, dem Verband der Kolonial— , dem Verband der Lederhändler Ost⸗ und West⸗ preußens, dem Verband der Möbelhändler, dem Verein der Arbeitgeber für das Schneidergewerbe zu Danzig, dem Bertin ten⸗ und Fuitermittelhändler, dem dem Verein
die Reichskasse fließ nden Zölle warenhänbhler e eichsregierung wird bestimmt, nach verhältnisse die zur Zollzah en in Zahlung zu ne ahlung in werden kann.
nd in Gold zu zahlen. welchem Umrechnungg⸗ lung zugelassenen fremdländischen Gold— hmen sind und unter welchen Bedingungen anderen Zahlungsmitteln als Goldmünzen geleistet
Durch die R
Danziger Getreide⸗, Saa Verenh Kohlenhändler, Spediteure, dem Verein Danziger Warengr Verein der Detaillisten der Textilbranche, d Deutschen Hutgeschäfte, dem Verein der Sch und dem Verein der Schuhwaren werkschafts bund laufmännischer Angestelltenverbaͤnde, „und dem Zentralverband der Handlungs andererseits am 31. März 1919 abgeschlossene T zur Regelung der Angestellten in den Betrieben des Groß— ausschließlich der Banken industriellen Betriebe s dem 25. April 1919 vereinbarte Verordnung vom 23. Degemb für das Gebiet der Stadt Danzt Vororte für allgemein verbi
oßhändler, dem em Verein der okoladengeschãfte händler einerseits, dem Ge—
Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Weimar, den 21. Jull 1919.
Der i geprissdent Orts geupp⸗ arifvertrag kaufmännischen . und Kleinhandels der Versicherungsgeschäfte und der em Tarifvertrag unter achtrag wird gemäß 5 2 der (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) . , 8 . zororte fi 1dlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 1. August 15d en, Aus⸗ dehnung auf die kaufmännischen Angeftellten in S geschäften bleibt vorbehalten.
Der Relch s arbeilsminister.
Der Reichs minist r Fina , ö Finanzen. Arbeits bedingungen Bekanntmachung zum Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919. Vom 21. Juli 1919.
8 Gesetzes über die Zahlung der
owie der zu dies
Auf Grund des § 1 de Zölle in Gold wird bestimmnt
Wie Zölle sind in Gold zu vom Reichsfinanzministerium um das Aufgeld (5 27) erh Banknoten, Reichskassen schein
chuhwaren⸗
1 ; zahlen. Sie können jedoch, soweit nichts anderes bestimmt wird, in dem öhten n, , in deutschen nen un arlehnska ĩ ze 36.4 ; ; hnstassenscheinen gejahlt Das Tarifregisler und die Regist ministerium, Berlin NW. 6, der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für di der Erklärung des Neichsarbeitsminis von den Vertragsparteien einen A Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 31. Juli 1919. Der Neglsterführer. Pfeiffer.
Registerakten können im Reichsarheitg« j . uiser straße 33 / 34, Zimmer 70 b, wahrend Kalenderwoche im voraus vom
52 wird für jede um festgesetzt und im Reichsanzeiger öffentlich
Das Aufgeld steichs fran n in er
bekannt gemacht.
̃ : § 3. Das Reichfinanzministerium be Holdmünzen außer den Goldmün KJahlungsmittel ang
verhältnisse dabei zugrunde zu legen si
An Stelle ministerium nich Währung laute
die der Tarifvertrag infolge . , . ist, können dru es Tarifsbertrags gegen stimmt, welche fremdländischen ö zen des Deutschen Reichs
enommen werden dürfen und welche Umrechnungs—
§ 4.
von Goldmünzen können, ts anderes bestimmt wird, auch nde Zahlungsmittel noten und dergleichen, Auszahlungen, bei der Zahlung von Zoll berwen
In diesem Falle hat der 3 Währung lautenden Zahlungsmttie Die Reichsbankstelle erteilt dem Zollf einigung, gus der sich der den eingelie entsprechende Betrag in Markwährung er
Die Empfangebescheinigung wird zu Petrage wie deutsche kassenscheine bei der Entrichtung des Zo
srweit vom Reichsfinanz⸗ , andere auf ausländische (Silbergeld, Papiergeld, Bank⸗ Anweisungen, Schecke, Wechsel)
ollschuldner die auf ausländische eiche bankstelle zu über⸗ uldner eine Empfangs—⸗ erten Zahlungsmitteln
Bekanntmachung.
Unter dem 31. Juli 1919 ist auf Blatt 42 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen der kaufmännischen Arbeitgebergemeinschaft für den Einzelhandel in Hannover- Linden (C. VJ und dem Deutschen Transportarbeiterverband. Verwaltun gsstelle Hannover, am 17. März 1919 abgeschlossene Regelung der Arbelts bedingungen der in den Geschäften hes beschäftigten Portiers, Kutscher, Lagerarbeiter, Fahrstuhlführer, Arbeiter wird gemäß 8 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S
Tarifvertrag zur
em darin vermerkten Mark⸗ eine und Darlehng⸗ ahlung genommen.
Einzelhandels auagdiener,
anknoten, Reichska Heizer un Perordnung vom 23. Dezemb:r 3. 1456) für das Gebiet der Städte Hannover und Linden für allgemein verbindlich erklärt. Die
allgemeine Verbindlichkelt beginnt mit dem 1. Äugust 1919. Der Reich arbeits minister.
Diese Bekanntmachun Zahlung der Zölle in Gol
Weimar, den 21. Jun 1918.
Der Reichsminister der Erzberger.
8 1 gitritt gleichzeitig mit dem Gesetz über die d in Krast.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitt⸗
ö . inifferi Reer ; ia , . 3 z ufmännischer Ange— ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3354, Zimmer 70 b,
während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. be und A hmer, für ifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, n pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 31. Juli 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
t Bekanntmachung.
Unter dem 31. Juli 1919 ist auf Blatt 43 des Tarif⸗ . . worden: er zwischen dem Verband der Friseurgehllfen Deutsch⸗ lands, Zweigverein Frankfurt a. M., kern , e her und Friseurinnung Franksurt a. M. und der Barbier, Friseur⸗ und er heben cher. Innn 1879, Frankfurt a. M., am 2 April 1919 abgeschlossene Tarifverkrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Friseurgewerbe einschließlich der unter dem 4. Juni 1919 vereinbarten Abänderung des 81 dieses Tarifvertrags wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl, S. 1456 für den Stabt⸗ bezirk Frankfurt Main) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich keit beginnt mit dem J. August 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Das Tarifreglster und die Registerakten können im Rei Das Tar l d hist ichs J ministerium Beilin NW. 6, Lussenstraße 33.34, i e r. während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. z Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge . . J verbindlich ist, können zon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvert Erstattung der Kosten verlangen. fherlte g gegen Berlin, den 31. Juli 1919. Der Register führer. Pfeiffer.
— —
Betanntmachung. Nr. F. RB. 420 /7. 19. KRA.
. Auf Grund der Verordnung des Bunde
wirtschastliche Demobil machung ; vom 7. k (RG Bl. S. 1282), auf Grund des Erlasses des Rates der Volksbeauftragten über die Errichtung des Reichsamts für die wirtschaftlichée Demobilmachung vom 12. November 1918 (RGBl. S. 1304) unh auf Grund des Erlasses der Reichs⸗ f e licher e f dite f ns , ,, 1
emobilmachung vom 26. S. 138) wird folgendes J kJ
Artikel J.
In der Ulebersichtstafel zu der Bekanntmachung Nr. Ch. 1.1 3. 16 KRA, bett. Bestandserhebung und ge im, mn , n von Chemikalien und ihre Behandlung, vom 1. März
1916 fällt die Klasse a fort. Artikel 11. Dicse Bekanntmachung trltt am 1. August 1919 in Kraft. Berlin, den 1. August 1919. Der Reichswehrm inister. J. A.: Hedler.
Bekanntmachung,
betreffend Schuldverschreibungen auf den Inhaber., Mit Ministerialentschlteßung von heute wurde genehmigt, daß die Stadtgemeinde Rosenheim mit 4 v5 an ng. , ? nen Mark in Stücken zu ? lob S in Verkehr bringt ** . München, den 29. Juli 1919.
Staats ministerium des Innern. J. A.: Staatsrat ** 18
Die von heute ab zur Ausgabe gelangen des Reichs gesetzblatts an i ua, nn ,,
Nr. 6965 eine Verordnung, betr Reich kenn ten ears g iin fo. berrefend Fuhrkasten ber
Berlin, den 31. Juli 1919. Postzeitungs mt. Krüer.
Prenßen.
Auf Grund des Artikels 2 des Wohnungs gesetzes 258. März 1918 (G. S. S. 23 ff.) wird hiermit rn , n,
Schlicke.
der in der Gemarkung dern Flur 22, belegenen Parzellen
— — — 2 — — 2 —