1919 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö

ilage noch nicht hat zum Abschluß gebracht werden lönnen. Wir 6 r daß trotz des Wider andes Preußens unter allen Umständen den Beamlen duich eine nochimalige Teuerung zulage unter die Arme gegrissen werden muß, nur dadurch kann er wachsenden Gärung und Radilalisierung im Ver entum 6 gebeugt werden. (Sehr richtig) Schon die Tatsache, daß die Streikfrage in den Beamtenkreifen ernstlich ventiliert wird, ist 3. bedrohliches Zeichen für die in weiten Beamtenkreisen herrschende Stimmung. Ich bin überzeugt, wem die Reichsregierung gewillt und bereit ist, alsbald und energisch die große Beam ten eform in Angriff zu nehmen und sie in einer Weise zu lösen, daß die Beamten. schaft damit zufrieden sein kann, dann aber auch nun Tann wird vielleicht auch die Zeit kommen, wo die Streitfrage in e m. kreisen überhaupt nicht mehr distutiert wird. Der Neicheminister hat darauf hingewiesen, daß es doch nicht allein an di die des Geldlohnes ankomme, sondern daß auch in anderer Weise, . ö. durch Senkung der Preise, geholfen werden müsse. Warum 5 aber dann in demselben Augenblicke an, anderer Stelle err. ä regellos Löhne und Zulagen bewilligt, die mit der bier geübten . haltung in einem ganz aufsallenden Gegensatz stehen 6 richtig und Zuslimmung. Die Besoldungsreserm muß schleunig ö Angriff genommen werden, aber es wird dahei. nicht , . ö Fixigkeit ankommen, sondern auch eiwats auf die Nichtigkeit. wi e. und Zustimmung.) Vor allen Dingen wird es nötig sein, mi . vielen Besoldungeklassen gründlich aufzuräumen. Die 0 , ie wir jetzt haben, müssen vielleicht auf ein Tutz end zusammenges richen werden. Im übrigen müssen die Annahme— und w, , mn, für alle Verwaltungen nach Möglichkeit vereinheitlicht weiden . mit der Gleichstellung der weiblichen Beamten muß Einst ug werden. Bei der Schaffung des Beamtenrechts muß mit n He⸗ danken des alten preußischen Staatsdiener verhältnisses gründlich 3. geräumt werden; wir brauchen nicht nur ein einheitliches, son . auch ein freiheitliches Begmtenrecht, zu dem Zwecke muß e . lich einmal mit den Eifersüchteleien zwischen den verschie 36 Veiwaltungen aufgeräumt werden. Hierfür zu sorgen . . Aufgabe der Zentralstelle für Beamtenfragen sein, die d, ,. z dem Zwecke noch weiter ausgebaut und ausgestaltet wer n gi. ; Das Ziel wird sein müssen, mit möglichst wenigen, . . leistungsfähigen und gutbezahlten Beamten zu. arbeiten. Se 1 bleibt noch zu tun in der Frage des Milbestimmungth eck e.; . man der Arbeiterschaft gewährt hat, kann man Ler , n . nicht vorenthalten, und man sollte doch in der Reziehung ö h einmal das Mißtrauen fallen lassen, das ein Kenn zeichen des 6 Regimes war, das aber in unsere Zeit nicht mehr , . ö. im Zusammenarbeiten mit der großen einheitlichen . ion, i sich die Beamten im deutschen Beamtenbund geschaffen haben, ö. es der Regierung gelingen, zu dem Ziele zu gelay⸗ en, das mar früher vergeblich angestrebt hat: ein zufriedenes Beamtentum zu affen. (Beifall.) . ö ö Deglerk D. Nat): Wir haben wegen der Beamtenfragen schon im Februar Anträge eingebracht. Sie Fätten längst schon in der Nationalversammlung bespiochen werden können. ö manche Vorkommnisse in der Beamtenschaft vielleicht unter . . In die Beamtenschaft ist Erregung hineingetragen worten dur n seinerzeitige Erklärung des Volle beauftragten Ebert; daß ö. 3. amten auf ihrem Posten beharren sollten, bis die 3 A lösung käme. Auch in solge a derer Aeuferungen von Minis enn n Reiche und in Preußen konnten die Venmten befürchten, 6 6. die Pensionsberechtigung und die unkündbare Anstellung 9 zgespreo her und sie in das Verhältnis ron Angeslellten , . sollten. Wenn einmal die Sozialtemokräten wirllich eine Meb 3 bekommen sollten, werden den Beamten auch die K Veifassung über das Begmtenrecht nichts nützen, hat doch der Vonsth en ; der sottaldemofzatischen Partei die Verfassung als ein papiennes . erklärt. Die Not unter den Beamten ist 6 groß, daß . ein⸗ malige Zulagen gegeben werden. müssen. Wenn nach der . . des früheren Ministers Schiffer ? Miiarden . ö. ö schleuderung von Heeresgut verloren Cegangen sind ö rler f auch sonst mit dem Gelbe geschleudert wird, müssen die 6 . die Beamten heschafft werden. Dagegen könnten manche ,,. ö parlamentarischen Ministern ö. J . . sekretären erspart werden. n Arbe tern ö . ( zur Bestreitung ihrer Existenz Löhne bis . e . . bewilligt, während z. B. ein mittlerer Prostbeamter mi . . auskommen muß. Der Minister Eiz berg hat gesogt, ö 2X 3 . müssen sich klar sein, daß wir im neuen Reich nicht mehr . . alten Behäbigkeit leben önnten, als ob die Beamten ö häbig gelebt hätten! Der Minister sollte nur einmal . en r. halt der. Beamten hineinsehen, wo Schmalhans J. . ist. Bei der Regelung der Teugrunggzulagen müssen 3 . Pensionäre berücksichtigt werden. Die Beamten , ur ö. nichts vor anderen voraus haben, aber sie wollen nich . zurückgesetzt werden. Bei der Besoldungsreform muß, erst 5 wieder das Beamtengehalt in Uebereinstimmung mit dem n kommen der den Beamten gleichstehende Schichten gebracht . en, und zwischen Beamtengehalt und ; Arbeiterlohn . 63 richtige Abstufung geschaffen werden. Namentlich müssen . sfangsgehälter erhöht und die Aufrückungzeit muß . rz werden, damit die Beamten früher einen Hausstand gründen . Von der Güte des parlamentarischen Systems, das Dr. , ch den höchsten Tönen gefeiert hat, haben wir uns n , t überzeugen können. Datz bis jetzt aufgebaute Haus ist ö. ., haus, das von dem näckhsten Windstoß umgestürzt werden kann. (Zu⸗ stimmung rechts heftiger Wider spruch links.).

Reichsminister des Innern Dr. David: Der Vorredner hat dem Minister Eizberger unterstellt, er hatte bei einer e nn. mit Vertretern der Beamten gesagt, im neren, Dieich . der Beamte nicht mehr mit der alten Behäbigkeit leben. ö Minister hat das nicht gesagt mit Beziehung auf, die en r sondern mit der ganz allgemeinen Geltung für en,. e, völkerung. Der Vorredner hat das unberechtigter Weise bendenz auf die Beamten gezogen. Mir hat der Voꝛrgt ner unterstelñt, ich hätte mit Bezugnahme auf die Regiegung von Männern gesprzchen, die infolge der Revolution einen. wosten erhalten hätten, g aber die Einsicht in das politische Leben fehlte. Auch 3. ist falsch. Ich habe von Esementen in den Räten ieder, ö e sich niemals mit volkswirtschaftlichen Dingen ,. ha ) die Lohnfrage zu einseitig behandeln ohne Rücksicht 3, daß nich die . sondern die für den Lohn zu erwerbende e, ,. das Wesentliche ist, Ebenso hat der Vorredner eine Bemer g in einer vertraulichen Besprechung mit Beamtenvertretein über Tarif— fragen tendenziös entstellt. Solche Gepflogenheiten nürden sortan zur protokollgrischen Aufnahme von derartigen Verhandlungen a und ihren raschen Fortgang dadurch verzögern. Es darf kein Miß— brauch getrieben werden durch die Wiedergabe von Aeyßerungen in elnem Sinn, an den kein Mensch gedacht hat., (Lebh. , Weiter hat der Vorredner der Regierung den n gemacht, daß sie es mit der Pflicht zur iger gn , ,. nicht genau nehme. Diesen Vorn uf weise ich mit der 3. en Entschledenheit zurück. Nicht die Revolution hat, wie y. 2 redner behauptet, den finanziellen Tiefstand berbeigeführt, er die Durchführung der Beamtenbeseldung erschwert, sondern . Krieg. (Lebh. Beifall.) Endlich hat der, Vorredner . e Behauptung aufgestellt, unter den Mitgliedern der reg ung befänden sich dekorat ve. Figuren, die Gehalt ohne, ) e. leistungen bezögen. Meines Wissens sind sämtliche e. ieder der Regierung mit Arbeit überlastet. Gearbeitet ö von morgeng, früh bis abends spät. Feste Arbeitsstunden 33 ö es nicht. Geradezu naiv und komisch muß es wirken, daß der sedner sich gegen dekorative Figuren wendet, die er bei der alten Regierung unterstützt hat. Damals gab es in Preußen eine n e , ,. mit der Krone auf dem Kopf, die ein Jahreseinkommen von 18 Mil⸗ lionen hatte und echenso wan es in den Einjzelsiaaten. Tiere delorat ven Figuren will der Vorredner obendrein nech wieder heistellen (Zu⸗

immung rechts) und ihnen alle Einnahmen wiedergeben (erneute Zu= er rechts). Er und seine Freunde mögen sich gesagt sein lassen, daß heute außerordentlich viel billiger regiert vir als unter dem alten System. (Widerspruch rechts, anhaltender Veifgll linkt.) Abg. Due well (u. Soz.): Auch die heutige Regierung hat,

angeblich im Einverständnis mit den Vertrerungen der Beamten, ibnen die Kralitionstreiheit beschränkt. Der Minister hat sich dann über das Streilrecht der Beamten nicht geäußert. Der. soziale Staat von heute soll auch den Beemten eine freiheitliche Stellung geben. Grundsätzlich werden die Mißstände nur durch freie Wahl . en beseitigt. . ö. mente ben ft elmann (D. V.): Wie stebt der e, . zu dem Streikrecht der Beamten? Meine Partei sowie die Deutsch nationalen und das Zentrum lehnen es entschieden ah; weil es sich mit dem Charakter des Beamten nicht verträgt. Merkwürdig ist der Widerspruch zwischen Dr. David und seinem preußischen Ministerkollegen Heine. Jener sagt, das jetzige System arbeite billiger, Heine dagegen stellte gestern fest, das alte preußische System sei das bllgste gewesen, das es , , nur geben kann. Die Bemerkung, früher habe der oberste Beamte in Preuren 18 Millionen Gehalt bezogen, war recht wen ig geschmackvoll. Staat rechtlich sollte der Minister wissen, daß der König kein Beamter st und mit einem Veamten nicht gleichgesetzt werden kann. Außerdem hatte er von der Zivilliste noch einen inn, Hofstaat zu , , . Werden diese Dinge erwähnt, . auch das nicht vergessen werden; gewiß hatte das alte Eystem , aber die hohe Blüte Deutschlands unter dem alten Stgat war ni s zuletzt seiner mustergültigen, von Pflichttreue erfüllten. 2 ean ten un Lehrerschaft zu danken. Vorgestein, am Todestoage Biemarcks, wurde das schwarz-weiß- rote Banner gestrichen, und gestern , . diesem Hause das schwarzrot-⸗goldene hoch. Die Brücken zur . gangenheit sind bewußt von diesem Hause abgebrochen . Ni neuem Kurs treibt das Reichsschiff einer ungewissen Zukunft entgegen. Eins aber steht fest, wenn jemals gehefft werden kann, daß das Schiff eine gute Fahrt fährt, dann wahrlich, nur, dann, wenn es gelingt, den . geh der alten Beamtenschast hineinzubringen in die neue Zeit. eifall. . . dear n des Innern Dr. David: Ueher das Streikrecht der Beamten bin ich nicht in der Lage, mich tlipp und klar ö äußern. Der Streit muß in den Organisationen der Beamten sel 3. ausgetragen werden. Im übrigen ist ein einzelner M nister , berechtigt, in bezug auf diese Frage ein endgültiges Urieil ,, . wei das Streikreckt mit dem Etatrecht des Parlaments kollidiert. Meine Bemerkungen über die Bezüge der früheren Fürsten waren nur Abwehrbemerkungen auf die Aus sühnungen des Herrn Tegleik, der pon dekorativen Figuren gesprochen hat, die heute in der Regierung säßen und ein hohes Gehalt bezögen, ohne dafür zu anubeiten. Demgegen⸗ über habe ich darauf hinge wiesen, daß es solche dekorativen Figuren im alten Regime gab, und daß, wenn man die Gehälter der Fürsten einrechnet, das alte System sehr viel teurer arbeitete a s das neue.

Hierauf wird ein Schlußantrag angenommen.

bersönlich bemerkt Abg. Steinkopf (Soz.): Der Abg. ent hat mir pPerfönlich den Vorwimf gemacht, ich hätte dem Kaiser gegenüber die Treue gebrochen. Das ist unrichtig, denn der Kaiser hat mich selbst von meinem Eid entbunden, wohl aber muß ich dem Abg. Deglerk den Vorwurf machen, daß er die Treue ge brochen hat, und zwar seiner Partei gegenüber. Er hat in demo⸗ kratischen Versammlungen versucht, ein Mandat zu erreichen, und als ihm das dort nicht gelang, ist er zu den Deutschnationalen ö Deglerk (D. Nat.): Ich habe darauf nur zu eiwidern, daß diese Behauptung Lüge ist. . .

Vizeprästzent Haußmann zust den Redner jur Ordnung; n, 6 eine Inteipellation der Abg. Frau Dransfeld (enn, unterzeichnet von weiblichen Mitgliedern aller Frattionen, 3 Maßnahmen gegen den Notstand, in welchen zahlreiche Frauen infolge der wirtschaftlichen Demobil machung geraten sind.

Nächste Sitzung Donnerstag, den 7. August, Nachm. 4 Uhr. (Interpellation Drang feld Zentr. J. Zweite Beratung der Gesetzentwürse betreffend die Erhebung einer außerordeni— lichen Kriegsabgabe für 1919 und einer Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs.) Schluß 2 Uhr.

Gesundheitẽwesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

töffentlichungen des Reiche gesundheitéamts“, Nr. 31 vom 30. Juli 19153

Pocken.

eutsches Reich. In der Weche vom 29. bis 26. Juli . 65 , gemeldet, und, zwar beim Grenzschutz Ost, Armeegruppe Nord 3, in Ado lphschlieh en (reis Gerdauen) und in Rastenburg (Reg. Bez. Königsberg) je 1, in Culm (Reg.-Bez. Marienwerder) 2, in Glie ch om reis Calau, Reg. Bez. Frankfurt) 3, im Reg. Bez. Sppeln 26 ö. bon in Beuthen 3, in Schlesien gau be 2, in Brobrek, Roßberg und Lipine (Kreis Beuthen Land) je 1, in Königs hütte 3 in Hindenburg und Kattowitz je 1, in Neudorf 4 in Antonienhütte 3, in Siemianowitz und Michalkowitz je 2, in Bittkow und Laurahütte (Kreis Kattowitz Land) je 1 —, in Hannover 1, in Röhling⸗ hausen (reis Gelfenkirchen Land) 4, in Wanne Kreis Gelsen⸗ lirchen Stadt), in Gelsenkirchen und Bochum (Reg. Bez. Arnsberg) je 2, in Esssen (Reg. Bez. Düsseldorf) 1, in Wwe s d ern 6, in Potschappel (Amte hauptmannschaft Dresden⸗Altstadt) 2, in Oberhohndorf, Caäns dort. und Niederpignitz (Amtshauptmannschaft Zwickau) je l, in Rus dorf 1, in Ost riß (Amtshauptmannschaft Zittau, Kreis hauptmannschaft Bautzen) 8 n der Stadt Baden-Baden 1, in Zerbest (Anhalt) 2. ö Nachträglich wurden angezeigt für die Woche vom 8 bis 12. Juli noch 7 Eikrankungen, vämlich in Salza (Greis Fötzen, eg Bez. Allenstein) 1, in Breslgu 2, in Reichen Greis Guhrau) 1 und n Striegau (Reg. Bez. Breslau) 2 in Sch m; berg (Kreis Landeshut, Reg. Bez. Liegnitz 1; vam 13. bis 19. Juni 19 Erkrankungen, und zwar in Frankfurt a. O. 1, in S tg ieg au (Reg. Bez. Breslau), in Lie dau, Vogelsdorf und Alben“ dorf (Kreis Landeshut) je , in Lüben und Görlitz (Reg.-Bez. Liegnitz ) je 1, im Reg. Bez. Oppeln 30 davon in Kolonse Schwarzwald und Friedenshütte (Greis. Beuthen Stadt) je 1, in Lipine 6, Schwientochlowitz 2 und Miechowitz (Kreis Beuthen Land) 1, in Hindenburg 2. in Paulsdorf (Kreis Hindenburg) 1, in Kattowi tz ?, in iemianowitz 3, in Niekischschacht, Bogutschüßtz und Rosdzin je 1, in Baingow (Kreis Kattewitz Land) 2, in Königshütte 4, in Mikultschütz und Radzionkau (Kreigz Tarnowitz) je 1 —X in Suhl Greis g , ö in Schier schwenda (Kreis Mühlhausen, Reg. Bez. Erfurt) 2, in Flensburg (Reg.⸗Bez. Schleswig) 3, in Hildesh eim 1, in Niederhaßlau 2, in Oberhobhndorf, Friedrichsgrün und Cainsdorf (Amtshauptmannschaft Zwickau) je 1. k Deutschösterreich. In der Woche vom 6. bis 12. Juli Erkrankungen, und zwar im Bezirke Salzburg 2, in der eiermark 5. . 9 Fleckfieber.

Deu tsches Reich. In der Weche vom 20. bis 26. Juli wurden in ö. Zivilbevölterung 11 Erkrankungen angezeigt, nämlich auf Domininm Neulücken Kreis Arrt walde Reg. Bez. Frank. furt) 3, in Weithagen Gieis Stolp, Reg. Bez. Körlin) 1, in

* * 2 * —— . 2 4. 1 a m r, Wenn nr , n ö .

9 2. err !

w w G // / / . =. ' —w— * 6 2 m 2 J J M* e , , , d,. 2 ann, . * J 2 r - . D. . .

n G kn 2 4

Bi ñ (Greis Kattowitz, Reg. Bez. Oppeln) s, in Wen . a/ Firn 3 ESEchwerin) 1. Außerdem wurden 12 Erkrankungen bei deutschen Soldaten mitgeteilt, und jwar heim Grenzschutz Ost, Armeegruppe Nord dan in Gumbinnen und Tilsit je 1, in Insterb urg (Meg. Bez. Gumbinnen) 4, in Berlin, Frankfurt a. O. und in Itzeboe (Kreis Steinburg, Reg. Bez. Schlet wig) je 1. ö

Nachträglich wurden angezeigt für die Weche vom 29. Juni bis 5. Juli nech 3 Erkrankungen, nämlich in Staßfurt 1, in Glöthe (Kreis Kalbe, Reg. Bez. Magdeburg) 2; vom 6. bis 2. Juli in Bregläau und in Groß Kniegnäß Greis Nin ptsch, Reg. Bez. Bres lau) je 1 Erkrankung; vom 13. his 19. Juli 11 Erkrankungen, nämlich in Königsberg i. Pr., in Rosenau Kreis Rosenberg, Wesspr., Reg.⸗Bez. Marienwerder und in Potsdam je l, in Birken ral (Kreis Kattewitz Land) 7 und in Gleiwitz (Reg.⸗Bez. Oppeln) 1. ö ö

Ungarn. In der Zeit vom 9. bis 1 . Juni wurden 13 Er . festgestellt, nämlich in den Städten Budapest und Mis kolcz je, in den Komitaten Heves Sund Sedenburg .

Genickstarre:

Preußen. In der Weche vom 13. bis 19. Juli gelangten 11 Erkrankungen (und 1 Todesfall zur Anzeige, in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen]!; Arnsherg 3 Dortmund Land, Gelsenkirchen Land, Hörde Land je 1], Fr an k furt 5 (Cottbus Stadt, Cottbus Land, Landsberg 4. W. Land je 1, Luckau 2), Gumbinnen 1 Oletzko)] Mers eburg 104 Liebenwerda, Stettin 1 Cammin]; nachträglich für die Woche vom 6. bie 2 Juli: Düsseldor 1 Sterkrade] Trier (I) Saarbrücken Stadt! Wiesbaden 2 [Höchst, Wiesbaden S je 1J. . ö. . . ö In der Weche vom 29. Juni bis 5. Juli je 1Er⸗ krankung in den Kantonen Schwyz und Waadt. (Bull. d. Schweiz. Gesund keittamts S. 276.)

Ruhr.

hreu ßen. In der Woche vom 13. bis 19. Juli wurden 191 , und 21 Todesfälle) gemeldt in ,. Regierungsbezirken lund Kreisen): Lande polizei bezin Berlin 138 () Berlin Stadt 16 (1), Charlottenburg, Veukolln je 1 Reg. Bez. Arnsberg 290 (2) 1Arneherg 1, Bechum Stadt 4, Dortmund Stadt 8 (1), Dortmund Land 1, Gessenlirchen Sigdt je 4, Damm Stadt (1), Hattingen 1, Herne 2. Iserlohn Stadt 4) Iferlohn Land 2. Lükenschei, Witten je II, Aurich 3. Norden]. Cassel 2 (Cassel Stadt, Ziegenhain je 1, Cöln 33 (12) 1Cöln Stadt 32 (12), Mühlheim I], Frankfurt! (Calau, Gu m- binnen 10 sPillkallen 8, Insterburg Stadt, Darkehmen je 1, Hildesheim 1 Northeim, Köslin 12 (2) iöslinh, Magd e⸗ burg 4 Magdeburg 3, Jericho 11] Marienwerder 2 1 Merseburg 17 (11) [Merseburg 1, Weißenfels b. Halle a. E 10 1 Minden 8 (Herford Land 4, Paderborn , Wieden hrüc 13, Münster 10 1Münster Stadt 1, Recklinghausen Land 9, Oppeln 29 (2) Beuthen Stadt 5, Beuthen Land 1. Falkenberg 2, Hindenburg 5, Kattowitz Stadt 8 (2), Kattowitz and 3 . hütte 271, Potsdam 7 (I) 1Osthavelland 2 (1). Niederbarnim h Potf dam 1], Stade 2 (Stade, Verden je 1, Stt tin 4 Stettin; nachträglich für Die Woche vom 9. bis 12. ö Aachen 4 Aachen Stadt, Aachen Land je 2 Cohlenz Maven), Düsseldorf 44 (2) 1Crefeld Stodt ? 61) . Land 1 Duisburg 32, Elherseld, Essen Stadt, M. Gladbach Stad je , M. Gladbach Land 3, Mörs 1, Rheydt 2 d B Trier 6. Ottweiler 1, Saarbrücken Land 7 (IM, Wiesbaden 1 Wiest baden Landl.

Aus den im Gesundheitsamt eingegangenen Mitteilungen sind ferner hervorzuheben: Pocken: Budapest 1, Prag und 69 2 Erkrankungen; Fleckfieber: Budapest, Wien je 1 , Budapest 11, Wien 3 Eikrankungen;: Milzbrand: Reg. Bez ir e Koblenz (Vorwoche) 1, Danzig 1 Erkrankung: Tollwut: Reg. wer Oppeln 1 Toder fall, 1 Erkrantung; Influenza: Berlin, Breslau je 1, Reg.-Bez. Düsseldor (Vorwoche) 5, Nürnberg Amsterdam je 1, Budapest 2, Wlen 3 Todesfälle, Reg. Bez. Düsseldorf (Vorwoche) 20, Nürnberg 7, Kopenhagen 35 Erhran ungen; Genickstarre: Nürnberg, Hessen je 1 Todesfall, AUmsterdam. Kopenhagen je 1 Ertrankung; Spinale Kinderlähmung: Kopenhagen 2 Erkrankungen; Ruhr: Krakau 16, Wien 6 . fälle, Wien 11 Erkranfungen; Malaria: Ren. Bez. Aurich 88 Wien 52 Erfrankungen; Krätze; Kopenhagen 80, niederländische Orte (6. bis 12. Juli): Haag 29, Geffen 8 Erkrankungen; Nahrungs⸗— mittelvergiftung; Reg. Bei. Arnsberg 1 Todesfall, Reg. Bezirke Breslau 14 (Stadt Breslau 2). Arnsberg, Frankfurt je 1. Potsdam 6, Schleswig 132 (Fische) Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Da ph ch er ie und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 18961904: 1,62 9oο)) gestorben in Koblenz, Wanne ö kungen wurden gemeldet im Landekpolizeibezirke Berlin 3 Amsterdam 31, Kopenhagen 28; K euchhusten gestorben in Wanne Exkrankungen wurden angezeigt in Nürnberg 29, Buda pest 42, Christiania 32, Kopenhagen lol; Typhus (1895/1904: O, 465 o gestorben in Wanne, Pforzheim Erkrankungen wurden mitgeteilt in Amsterdam 30. .

iner wurden Erkrankungen angezeigt an: Scharl Bersft 265, Famburg 32, Amsterdam 35; Masern und Röteln in Hamburg 49.

4 0

Saundel und Gewerbe.

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung von Benz u. Co., Ri dnn kd Motoren- Fa hrit, A.. G. Mannheim, wurde der Abschluß für das am 30. April been digte Geschäftsjahr 191819 vorgelegt. Es ergibt sich einschliefllich 2 Mil⸗ lionen A, im Vorjahre 2 Millionen M, Vortrag und 3 969 504 4A,

im Vorjahre 3 564 949 n, Abschreibungin ein Reingewinn von

; 947 M, im Vorjahre 17153 607 *. Es wurde beschlossen, k 19. l einberufenen Generalversammlung . zuschlagen, 8 vo (in Vorjahre 20 vo und 10 vH Bonus) ö UU go0 zu rerteilen, auf neue, Rechnung wie im Voriahte 2 Millionen 4 vorzutragen, für Tantiemen und außerordentlich Zu⸗ wendungen 1 660 (90 M, im Vorjahre 23099 900 „, zu Wohlfahrts⸗ einrichtungen an Beamte und Arbeiter 1 Million M (im ,. 1825 9000 „) zu verwenden und den Restbetrag von . 947 . m Jenn. 472 607 M, zur weiteren Verwendung dem Aussichtsrat zur Verfügung zu stellen. .

Die Roheinnahmen der Bat im ore and Oh io ; Eisen · bahn betrugen laut Meldung des W. T. B. im Junk ö. ar. nahme gegen das Vorjahr 580 009 Dollar. Der reine Fehlbetrag ergab gegen das Vorjahr eine Zunahme von 3 946 600 Dollar.

Die Gesamtsumme der im Umlauf, befindlichen Berliner w/ ut e i, der, der Sicherheitsmasse und der Pfandbriefkasse des Instituts gehörigen Stücke, beträgt insgesamt 384 401 g00 υ gegen 282 552 500 d im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 169 Grundstücke zur Neu— und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 20 407 600 M noch nicht abgehoben. ̃

Lendgn, 31. Juli. (W. T. B.). Bankausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 27 d7S 00g gegen die Vorwoche Abn. 408 0690) Pfd. Sterl., Notenumlauf 79 387 060 (3un. 492 0090)

Id. Sterl., arvorrat 88 415 000 (Zun. 84 0090) Pfd. Sterl,

Wechs d SI 746 900 (Abn. 117000) Pfd. Ster, Guthaben ——ᷣ 116555 000 (Abn. 5 458 89 Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 17881 9000 (Abn. 2 006000) Pfd. gteri. Noten 1eserve 20 294 000 (Abn. 459 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗

J * e . . 1 ! = 1 6

heiten 43 144 0900 (Abn.

Rücklagen zu den Verbindli Clegringhouf Woche des Vorjahres mehr

6 679 000) Pfd. Sterl. chleiten 20, 60 3 712 Mill

305 Millionen.

Berichte auswärtige

en zela Khun i Werte angeb urse nachgaben, w Im weiteren V die von einer FRommissions firma in größeren auf 1142 anzogen, im zum Durchbruch. Erholung der Südbahnprioritãten Fm, Schranken überwogen Kurg— ung vollzog sich r chische 8 und un' Notenrenten besserten sich

haltung vorherrschte. Alpine Montan⸗Attien, Posten aufgenom allgemeinen eine freundlichere merkenswert war inghefon und der Türkisck steigerungen.

men wurden

lebhafte Aufn ten, von denen österrei zent in die Höhe gingen. (W. T. B.) Devisenzentrale: . 143200 S7. 5d B., Ets „9I6,50 B., Markn

(W. T. B.) Orientbahn . —,

Wien, 1. Türkische Lose Südhahn 192 obank 371,00, Unionbank Tahakaltien 2250 00 Rima Muranher —,

Länderbank 4 Prager Eisen 2830 00 Salgo Kohlen 1023,00, Wassen ——.

699 09, Oesterrei

,

Llovdakften 44 86 chische Goldrente ] bruarrente 82,75, Ungarische Kronenre London, 30. 4 0, Kriegs anleihe S6g. London, 31. Juli. (W. T. B. 5 oo Argentinier von 188 4 00 Japaner / von 1889 von 190 568, Canadian Pacif Pennsylpania —, ö United States Steel Rio Tinto 61, Randmines 3ise.

.

(W. T. B.)

anleihe 897, 4 0 Kriegs anleihe

m e ,,

P S897 00, 4 υά: Franz. Span. äußere Anleih Mussen von 1896 Mio Tinto 1910. Am sterdam, 31. Wechsel auf Wien 6, 65 openhagen 59, 10, New Jort 265, 60, 6,10, Wechsel au Staatsanleihe v Königl. Niederl Niederländisch⸗ E66 102116, Railway 30, Steel Cor Amerika. ij amerikanischen Eisenbahn

Kopen h

Anleihe 71,45,

Juli. (WB. T. B.) Wechsel au Wechsel auf Schweiz 4 Stockholm Wechsel auf Londo

Christiania 6238 on 1915 921. and. Petroleum Indische H

16, 3 uo Niederl n 776, Holl andelsbank 270. Island

Union Pacifte ia

Do. auf Amsterdam do. auf New Jork 4 22h, do. auf

Stockholm, 1.

2,30, do. auf W Paris hö, 0,

171,60,

Antwerpen 6l, 15,

auf Amsferda ashingh on 401, do. auf B⸗ New Jork, 31. Juli. börse nahm nach unregelmq

vorwiegend schwachen Charakter

e größeres Angebot der Hauptsache Lebensmittelwerte. weise etwas erholt.

auf Tabak⸗ Ausrüstungsa Aktienumsatz 1200 Sehr fest.

Dig 9 1

n Wertpapiermärkten.

51 1ber

und von 1118 Strömung dere die Erho n Tabataltien. Eine weitere in den beiderseitigen Goldren garische 10 Pro um 1 Prozent. Wien, 31. Juli. Deutsch⸗ Oesterreichischen 2463,69 B.. Amsterdam 1430, Kopenhagen 70 00 9 Christiansa 9l5, 0G

Amtl

Alpin

/

Brüxer Koblen —, Poldihutten g 30, 09. Oesterreich Mairente S3, 00,

24 096n

4 00 Brasilig 3 o/ P 483 o Russen von 19 ie 183, Erie 234,

T. B.) m 151,75,

(W. T.

iger Eröffnung einen sch an, da die schne

Geld auf

Aufgebote, Verlust. und F aufe, Verpachtungen, 4. Verlosung

d Fommandit

undsachen, 3 Verdingung C. von Wertpapieren.

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

ustellungen u. berg! en re.

h Unter uchun sachen.

[46166] Steckbrieferl⸗ gegen Et inberg am 7. 7. 19 ahnenflucht erlassene Steckbrief ist

Alina. den 31. Juli 1919. Komman danturgericht.

145936 Fahnen fluchts en klärung.

sachunggsache gegen den De atihie sen, in Rudolstadt, Vostrupholi, wegen Fahnen. d der S5 6g ff. des

In der Unter . Gefreiten Peter

geboren am

ht, wird auf Geun NREilitãrstrafgesetzhuchg 360 der Nilitarstrafgerichig or e Te idiate hierdurch für fa ert art.

furt, den 13. Februar 1918. ericht der 2. stellv. S3. Inf. Brlgade.

dnung der hnen flůchtig

.

anwalt

30. September 1916 gegen hat dag

Wilhelm Pfunder, Pratteln, Schwez, beimata— jach, Amt Lörrach, ver. uch lgzerklaͤring sJowie Ber nahme und Haftbefehl sind

en 22. Jult 1919 abz 56, 29. Diy.

23. 7. 1889 in berechtigt in fügte Fabnenfl mögen heschlag aufgehoben.

g i. Br, d

Auflõsungsst b. Nr.

145934

Dte Fahnenfläachtserklärung un schlagnabmey

Verhältnis der gegen 1967 vH in der Vor- die entsprechende

Durchschnittsrate 15, Geld Wechsel auf London l Wechtl auf Paffs „e Northern Pacific Bonds —, Atchison. Topeka u. S Canadian Pacific I70, 1. St. Paul 47 Central 1003,

Norfolk u. Weste Pacific 10533, United States S

auf 24 Stunden letztes Darlehen 16

d Gr. Schwirsen 27,85. Cable Trans

Direktor Jacob M Berlin 2000 Rei Erlös aus der V inal. Kassenverwal Grafenberg 1634, Deuticke (Sammlung zu Pollnow 34. Tollekte a. d. Bernau 112. a. d. Diözese burg i. Pom. 3 Vaugard i. Pom., Synode Lauenbur

Landrat, Recklinghausen arx, Frankfurt a. M. 15 560 Krie chsschatzanl. ersteigerung der Nationalsammlun tung III. Be 2 und 2009 Kriegsanl. Osterwieck 13,30. Kirchensammlung a. Grafschast Stollberg Ro ekte a. d. Grafschaft Wern Prenzlau l

50 000 Kriegeanl. göanl. Ungenannt, Berlin 1009 Kriegsanl. 3000. Ehe⸗ Mnf.⸗Regt. 16, Düsseldorf⸗ Superintendent Bernhard lirchensammlung i. d. ev. Kirche d. Synode Peukun i. Pom. 79, 68. Kollekte a. d. Diözese gerode 243,31. Kolleite a. d. Synode Rummelz⸗ Pastor Carl Engel, Kolle Strelowhagen 226,16.

Superintendent Inf. Regt. 35, Beit d. Diszese Inst

ze 4, g, feis 4.36, 25, tonen gegen

Ungenannt, Vereinigte Stagien B

anta 97 er., Baltimore und J Ohio 6443, Chicago, Rio Grande 196, Illinois New Aork Central 786, Reading 87, Anaconda Copper Min n 109, do. pref. 1173.

2 San tl. Landw.“ Chesgpeake u.

Pa . Denver u. Louisville u. Nashville 115 Pennsylvania 46, nion Pacifie 1313, terl Corporatio

3 5 rJe eröffnete unter dem er die sisherige Ergebnis- n schwãächerer Haltung, Dien wurden und verhältnis äbrend im übrig erlauf kam,

en Zurück⸗

a. d. Synode ausgehend von

Kirchensammlung a. d. ur (Kollekte), Züllichau räge d. Offiziere, Anger⸗ erburg i. Osipr. 668,51. Kollekte a. d. asberg N. M. J 179,14. Tassenverwaltung (Sammlung), Tecklenburg 451,79. zese Königsberg i. Pr. Land II, Quednau ; . Synode a. v. Agger, Kirchen kreise Pr. Stargard 166. 196.82. Kollekte a. d. Diözese Lüden. Charlottenburg, i. A. ngelischen Gemeinde in Buenos 42 45 als Ertrag der in der dt.⸗evangel. Kirche in 95 als Ertrag einer Verlosung im Knabenwaisenhause Baraders 3 aufgelaufene Zinsen, Dr. Fritz Sand⸗ fen, Holzdorf 190. Sammlung), Pöhlen 256079. en d. Prov. Hannover, A. G. 20 950,03. sach, Sammlung d. früh. Unbekannt 94.25. Kollekte a. d. Diözese Beeskow Neidenburg 1665,08. Reg. 319, Ueberweisung 349, Bremen 294,58. Kollerte g a. d. Diözese lekte a. d. Ortschaft d. Synode Landtz⸗ Stadtverwaltung, Dorsmund 79, 63. P. Hoppe (Dank⸗ e a. d. Diözese gu (Kollekte), Stettin Stadt E. Matzdorf, JIngendkomp., Reft r (Samm⸗

Berichte von London, 31. Jult. zoten 8867 Ballen, die zum größten T Bradford, 31 größere Nachfra

auswärtigen Warenmärkten. Woll gu ktion. eil für Belgien bestimmt sind. (W. C. B.) ge für Inlandsverbrau gering infolge der Unsicherheit (W. T. B.) Baumwolle. Ballen ameri, aber 20, 6l, für

(W. T. B.) münde 382.

Kirchensammlung a. d. Synode Synode Essen 1906593.

Kollekte a. d. Diszese 8 Landst. Inf. Regt. 7 llekte 4. d. Dis Pfarrer C. Hülsenbusch 73 Kirchenkollekte Luckemwalde scheid 767,07.

des Pfarrers Di

Tecklenburg Kollekte a. d. Köni

Wo 11m arkt. andsberg Ew. J

ch und Ausfuhr, der Produktion.

herrschte etw aber die Umsätze waren Liverpool, 4000 Ballen. che Baumwolle. Oktober 20,71. Amerikanische

ärtsbeweg

Siedel, Ko 38 Hoemann, Kollekte a. Kollekte a. d. lche Notlerungen der A3. 59 G. B. Zürich 716. 00 G., holm 948.50 G. oten 241,25 G.,

Für Juli 20,46, für Septen ͤ Evangelischer ifft der deuts (Argentinien), und zwar? gottes dienst Buenos Aires am Weihnachts bei Buenos. A

; . Oberkirchenrat, und Brasilianische 105 Punkle, Indische 25 Punkte

Liverpool, 31. 50090 Ballen,

kanische Baum Oktober 21 H2.

New Jork, 31. Juli. ling 34,20, do. für Septemb refined (in C do. in Tanks prime Western zentrisugal 7,28. Clearg 9, 50 - 0. 2h Rio Nr.? loko

Januar 1917 gesammelten Kollekte, familienabend 19165

ires für die Krie Kollekte a. d. mann, Frankfurt a. Superintendent Konsistorialkasse, Kollekte Aurich 4512 35. rechnungsstelle d. San. Offt ie re,

n 500 Ballen, wolle. Für

) Baumwoll en, davon Hhö00 Ballen uli 20,56, für September 209

(W. T. B.) do ie ,, er 33, 30. New Orleanz loko ases) 20,25, do. Stand. w 3. do. Credit Balanceg

(r len qu ffn rien ; Staatsbahn 1023,00, 50, TCesterreichische Kredit bd, 00, Ungarische Kredit Bankverein 439.60, e Montan 1141,00, Skodawerke 777,00, Galizia 1860,00,

goöwaisen, 92 Synode Gladbach 9 Frauenverein „Frauenhil Pfarrer Gerlach! a. d. ev - ref. Kirch Porzellanfabrik Fraureuth Festungshilfslazareits Brei Beamten u. Mil. Kr. W Frauenverein, Pörschken 100. . Superintendentur Kassenverwaltung d. 1II. d. Offiziere a. d. Diözese Frankfurt 4. O. perintendent Carl Braun, Kol erintendent Kumbier, Kollekte gn Vietz 175,96.

chau G. m. b. H.,

Baum wosle 16. ö ; ürverweser? middling 33 50, Petr hite in New York 17,25 at Oil City 406, y Rohe & Brother Weizen Winter 2572, Getreidefracht 254, do. für Juli —,

ische Kronenrnte J ö. hege.

Ungarische Goldrente Mehl Spring, When = nach Liperpool nom.

, do. für Sext. 22. 10

Girchenkollette), Batl. Landw. Inf.

83 Yo Kriegsanleihe 9a, 1015, 3 oo Kriegs⸗

Soest 67 67. Werben 8. Supe berg 4. W. IJ, Tägliche Runds Pfer), Rehme 150. Super Jüterbog, Bochow 15337. Reppen 216,95.

glische Konsols 513, ner von 1889 o/ J Russen Baltimore and Ohio 52, Railways of Merlko nion Pacific 150, da Copper —, 3, Goldfields 2,

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 242. Gabenliste.

Berlin gingen ein: Flug · Abw. Kan. Zug 3 Sparkasse 1006.35.

ortugiesen 52, O9 41, National Southern Paciffe 120, Corporation 126, Chartered 2239,

Berlin 2049, 05. intendent Gründler, K

Superintendent Schupx dirchenkollekte, Wevelinghoven enburger, ehem. Führer d. 43. zerlin⸗Steglitz 14.35.

zei der Re

Reichsbank Breslau: Reichsbank 9H Reichsbank Reustettin: Inf-Regt. 32 3600.

Oldendorf 8.35.

Buch druckerei⸗ Anacon h

De Beers 2 B.)

30 /

Superinten

. efs Anstalt, Bocholt: Städt.

Bistums H annover:

St. Berlin 106. Brand der Komp. Kass lung), Rosenthal 25. d. Frauenhilfe,

h 0 / 9 o Franz. Ren 5 oso Russen pon 1 A 0/0 Türken unis. 74.75,

li Pfarrer Köhle Pastor Kleedehn, Spende lufl. Kindo.

senb.⸗Direktion, JZentralbüro 118. Kassenverwaltung II Bat. Vdst. Postämtern: Kaiserl. Postamt P Magdeburg 0796. Oberplanitz 2. Postamt 1 Hi revinzialausschuß der Offiziers ⸗Kasino Camot alen 2000.

te 6,30, 40 206 h7, a0, Suez ⸗Kanal hb3h,

Hohenmalde 195.

II. Komp., Barmen⸗Wichlinghaus Heinemann K Hauka, sammlung),

Memel 9.90. arburg 162,26. r Postamtshauyt⸗ Kais. Postamt St. Goar 15. Deutsche Bank, stung Schleswig 1176,76. Sammlung in Brüssel 163,90. Sammlung des Landes—⸗ Lan desötonomierat Deutsche Bank, Skandinaviska Kredit⸗ lstiftung. Ausschuß für F. von Dipye, DOuedlin— 19600 Kriegsanl. zialausschuß der Na—⸗ arl Woditsch, Essener Stein Inf. ⸗Regt. 468, Aufenau Fr. Pauline Götterson Deutsche

Berlin 299. 50. wedlinburg 31 ourquin, Kollekte i. Kreissynode (Samml. (Sammlung),

d Verden 25. kasse Graudenz 25,70. Berlin ˖ Südende 16, 26. Berlin: P Betriebsüherschuß der Provinz Westf Preuß. Boden. Credit. Akt. Bf.

Braunschwei ippe, Quedblin

Gustapy Daniel,

Stockholm 47 burb 5061, 06. Oberleutnan lionalstistune

auf Berlin 1445, 60, Wechsel auf Wechsel auf Wechsel auf Paris 5. H O Niederländische änd. Staatsanleihe and Amerika, Linie 2 Atchison, Topeka u. Southern Pacifie 2. Angeonda 164 Französisch⸗ Englische Anleih Stimmung war mit werten sehr schwach.

(W. T. B.) Sichtwech

do, auf schweiz.

auf London 19,77, do. auf Helsingfors 27, 15.

Sichtwechsel auf f schnweiz. Plätze n 17.52. do. auf ngfors 26,00.

Die Fonds⸗ leppenden und lle Steigerung der Der Handel beschränkte Leder⸗, Papier. und nteile

ndenburg 6. h, 7h, Nationalsti eisenbahndirektion n 11,583, Superintendent

hh4, 35. Mertens

Kirchenfammlung a.

Deutsche Bank, ausschusses, 9 160 900 Krieg 100 900 Kriegsanl.

Hamburg 10.

pr r, jur. Haarmann, United States 2Aktiebolaget,

. . Ausnak z ahlwerke,/ Wa Autnabme v t Zimmermann, Berlin 3.

Königsberg 1402,70. Th. Rügheimer, Essen 46 000 K gban. u. 746/657. m. b. H. 1182. u. Papierfabriken A. G. Bree lau 10.

lonto Gesells 0. Dresdner Bank, Ernst Kluge, Neukölln 20. Kapitänleutnant

Rhein. St

eingegangener Betrag 84. Durch Rechtt= i. Pripatklagesachen; chorsch Scheller 20, und Superintend.“ tmalchow 501,88. uler, Sammlung

Stockholm 2071. anwalt Karl

Goedbergk / Ködd Gehlert /

kohlenbergwerke, b. Wächtersbach 250. Künstler Gilde G. Breslau: Schles. Dr. Hans A)

zäo / Hosenhain 30, S Niemann, Pfarrer node Rügenwalde, 9 031,94. Wilhelm E bSwerkstätte Lille, Witten 111280 stokium Cassel S482. 32. angelischen Kirchengemeinde Hanka, Berlin 19,ů75. S Diözese Treuenbrietzen, Superintendent Niederhausen 147,96. chengemeinde Bockwitz, liel Bollen delsdorf 323,95.

. Cuneredorf Kreiskommunalkasse, chaft, Berlin?;

sparkasse Recklinghausen der Bediensteten der früheren Magistrat Angerburg i090. Ronsi Müller, Kollekte a. d. Militärkonservenfabrik Hein intendent Trieloff, Kollekte a. Sskonsistorium Hannor a. d. Synode Sobernheim, Sammlung a. d. Kir Taubstummenlehrer Da e Soest 26.

; . au o. auf Londo ; j asch g bb, X. I f ö Dr. jur. Arn. Th. Aßmann 6

Frau Agnes Hienrich. J0.

Creditbank, K der Natio 300 Kriegs Tecklenburg i. V.

50 000 Kriegsanl. rechnungsstelle des Festungt⸗ i. B. 200 Kriegsanl. Weinh

. HSordel 82. Holsten⸗

Rheinische Frau M. Bulst 10. Hoffmann,

II. Batl. Landst. In Chemische Werke, Schön 0000 Kriegsanl. Ab sach, z 3t. Freiburg in 1. Pastor Meyer,

nalstiftung:

Kassenverwalt.

3400 Kriegsanl. Sammlung in

Elsterwerda Simon, Kollek Superintenden Elster verda 453,85. i Schweden 7 a. d. Diözes Hilfslazaretts

aus Trarbach, Berl

O09 Stück.

A. Hilbrich, Lehrer, Mo 24 Stunden

Berlin, Alsenstr. 11, im Juli 1919.

. D

Sffen

Unzeigenpreis für ben vem wird auf ven Auzeigenprei

——————

cher

eam einer h

——— ——

8. Giwerbg. und Wir . Niederlassung ꝛc. von Rech zan wa

Invaliditãts ꝛx. Versicherna g 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pridatanzei gen ö

Anzeige

geshaltenen Ginhelts nerung szuschlag von

O g. S. erhoben.

Order von Albert an Clemeng Solf erfügung des Gerlchtz der Inh I5. Reservedivision vom 18. Februar 1918 gegen den Mugket ee Nielgz dersen von der Feldschlächtere geb. am 27. XI. 78 in öffentl. im Neichs anz. vom 22. II. 18), ist starlsruhe,

Unger und bon dlesem girlert, beantragt. Der d aufgefordert, em auf den AF. Okt oßer. mittags LA Uhr, vor dem n. Gericht, Neue Friedrich. erk, Zimmer 145, mine seine Nechte unden vorzulegen, tlogerklärung der f Die Sache ist

Mäntel der don i prozentigen II. Krie von 1915 Lit. B

Lit. CO Nr. Der In habe spaͤtesteng 19. Feb dor dem unter Zimmer 12, anberaumten tine Rechte anzumelden

vorzulegen,

hm gezeichneten fünf. gtanleihe von 3000 4 Nr. 310006

1016748 1/1000 be r der Uikunden wird aufge n dem auf Donnerstu ruar Rg20, Vormittags zeichneten Gericht, b Aufgebotatermin⸗ und bie Urkunden widrigenfalls die

Aufgebot. ard Warlich 36, bat dag

Abt. Ia 63530 über 500 A d Erneuerungzzschein Inbaber der Urkunde wird dem auf den 10 Uhr, vor dem auheraumten Auf⸗

Der Werkfü

nbaber der Urkunden wir Berlin O. 3

spätesteng in d 1919, Vor unterzeichnete straße 13 14 anberaumten Aufgebotgter anjiumelden und die Urk widrigenfall die Fraf Urkunden erfolgen wird zur Ferienseche erklärt.

4, Gubenerstraße des Pfandbri⸗ Grun dereditband in Gotha Serie 23 Lit. « Rr. nebst Zingscheinen un eantragt. Der gefordert, sp 1. Mprii 19260 unterzeichneten Gerlich

iabtcilung J, Flenstedt (yer⸗ Nr. 435 Beil. ] zurückgenommen. 28. Kult 1919. Gerlcht der 23. Dip ssion.

III. Stock

ätestens in

erklärung der Urkunden erfolgen wird. ebot term . ,,, nn. 9 folg gebotstermine setne Rechte anzum -I8en und

461361 Der Bootem in in Neustadt, vert Carl Thraen hart Aufgebot der ange gekommenen, bon der der Kansalliz. Osaka⸗ unter dem 7. Dezem auf die Dregdner Wank in

zogenen beten Schecks über je nämlich: 2. Nr. 1143171211, an die Order von II4 318/21

* ?

den 25. Jult 1919.

die Urkunde Vas Amtsgericht.

silogerklärung der

Gotha, ben 22. Jult 1919. Amis gericht 7.

wid Amttgerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 164. nn.

Aufgebot. ilwe des Landwirt geb. Schlemmer, in das Aufgebot der F Schuldverschreibung der Cassel Serie 18 Lit. P 309 M beantragt. Der unde wird aufgefordert, uf den 29. März 920, Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 Erdgeschoß, Zimmer 48, otstermine seine Rechte vorzulegen, lärung der

) Ausgehott, WVer⸗ ust und Fundsachen,

Zustellungen n. dergl.

Aufgebot. nmaat Clemenz Solf eten durch den

Anna Gela Seigertghausen hat 33 prozentigen Landes frehlik.sse Nr. 31 830 Über Inhaber der Urk spätesteng in dem a Vormittags A0 netea Gericht, hohe anberaumten Aufg anzumelden

Auf Antrag det Veirsi herungelnusverlors Stürzenbechet in Berli? Ringstraße Nr. 48, vertreten Rechtganwalt Zellmer züglich der ihm gestoh Allgemetnen schaft Wilhel 6189, 6465, 6466, 64 3815, 1745, 3617, 2659 2143, 2144 Einleitung d fügt und an Wilhelma das Veibo en anderen Inhaber de den Ant: ogssehl er neue Zinascheine auszugeben. Magd burg, den 25. Fil 1gig, Vas Auitsgericht 4. Abteilung 3.

in Berlin, wird be— lenen 15 Aktien der Versich e rungg. Aktie. Gesell⸗ gdeburg Nr. 1751,

S335, 3599

Die Zablungesperre h über die 46/9 Peutische schreibungen hon 1911 Zit. und 174 712 über je 500 5 oso Deutsche R pon 1917 Lit. D 500 a ist aufgehoben Ger liu, den 4. Juli 19185.

Amts gericht Berlin. titic⸗ Ahteilung 164.

om 8. Juli 1915 Reicksschuldher⸗ D Nrn. 174711 OM und über die oschuldderschreiburg r. 7700 730 über

ma zu Ma

2. Bleicherode, blich abhanden Filiale Hauko (gangö) Pankti in Heistugfor⸗ ber 1918 au

die Zahlungs sperre vor der es Aufgebotgverfahreng ver- ersicherungggese llschaft eine Leistung r Aftten als zu bewirken, insbesondere

oder Ern euerungsscheine N

ñ und die Urkunde widrigen fall die Krastloterk Urkunde erfolgen wi Caffel, den 18. JZult 1919.

Amts gericht. Abt. 3.

at asge dor Hild-branbt in Go hat daz A nfgehrt

Wmerlin ge⸗ 1886,79 S,

Je hannes Kiischker, 2, auggestellt an bie

Zablungssper re. Handel und Indussrte weinfurt hat an vpothekenyfanhbr

Nr. 5730 ider

iederlass ang Sch ö daß drr 40 Ver Haupsmann, ö ö

Z pp. inn. 3,

1 torun etes tt. Abt. 13 Lit. 9 Ser. 16

. Rinn, 242 28 2 / · 6 6 / 1 . e = r ö e ee / ——