oe e ene e m, de, ma s, da e. m , . e.
.
kö
TreEꝑtOM, Ron. 46057 An das Hand litegister Abtellung A ist heute unter Nr. 7 bei der Firm
Gnstav Ctereitin in Tren tam a. Rege eingelr agen, das dle Fiema erloschen in. Treptoum 2. Rt., ben 29. Juls' 1919.
Dag Amttzgerich;z.
Tutti üing en. 660538 In das Handel tregister, Abteilung für
Mmnjelfirmen, wurde beate ju der Firma
Friedrich *chasser cingetragen:
Gegenstand des Geschaärts ist jetzt der Herdel init Waren aller Art.
Den 29. Juli 1919.
Amtsgericht Tuttlingen. Amt a richt? Geyer. Villtnzem, Raden. (46059
Unter O.⸗3. 329 ves Hanbeléregisters der Abt. A wurde eingetragen: Firma J. **. Riegger Fohlenhandelsgesest. schaft in Vinin zem. Vie Gesellschan tst eine Kommanditgesellschaft und bat am 1. Mol 1919 begonnꝛn. Persönlich Haften der Gesellschafter ist Jobana Baptisi Miegger, Kau mann in Vlllingen. Ez il ein Kommandltist mit einer Vermögens⸗ el⸗lage von 45 000 „ vorhanden.
Billingen, den 24 Jull 1919.
Bad. Amtsgericht. WR bu kg. 46060
Cet der im Hendelgreglster Abt. A unter Nr. 16 eingenagenen Firma G. Man in Earhurg ist heute fol gendes eingetragen:
Die dem Kausmann Arnold Machol ju Warbutg erteilt? Prokura ist erloschen und an dessen Stelle dem Kaufmann Moritz Cohn ju Wearhurg Prokura erteilt.
Warburg, den 2. Juli 1919.
Vas Amtsgerlcht. We lgdaen fes. 45891)
Im hirsigen Handelgregisier B Ne. 2 ift heute die Kinsta Schmhfabrtk Li. Mühen Cet llnchaft nit brfchrünkter FSuftung in Mäöesßenfels eingetragen worden. Der qhesrlscasta ertrag ist am 16. Jalt 1814 abgeschlessen und am 16. Deiemker 1914, 26. Vecrz 19819 und 9. Jull 1919 geändert worden. Segen⸗ stand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vikauf von Fußberleidung sowte von Mllitdraugrüstungegegenstänen.
Pa Stammfap tal beträgt 50 9000 . Ghischistgfährtr ift der Kaufmann Alois Mäser in Leinzig.
KBeiste zel a, den 21. Fuli 1919.
Am iogericht Melstenfels.
—— —
Vorl, li T. A RHI beñ . (46 8982 In unstr Handelsregister Abt. A ist ente unter Nr. 107 die Firma Sermann lingen, Lälckede⸗ Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermang Clingen in Wicke de- Ruhr eingetragen. CSerl, 25. Juli 1919. Das Amtsgerlcht.
— — —
W iez bh nden. 1460611 In unser Handtlgregister B Nr. 277 kzurde heute bei der Firma „Bark für Kaudel und Indnstrig Barmfl abr mlt Zwelgattderlassung in Hie ßrich a. Rh. ander der Firma „ant für Gaudel ud Jidustrie, Peyhositenkaffe zu diebrich a / RKtz.“ folgendes eingetragen; ie Flrünn der Zyesgniederlassung tst ge⸗ kndert in „B ijiut für Handel und Jn— bristrie Züci istrne Bie erich G Mh.“ TWiesbaben, den 10. Jult 1919. Amttgerlcht. Kot. 17.
V leg 16h. 146893
Im Handelzregister A Band 1' wude eingetragen unter O. 3. 333 Firma Carl Jost ia Wieslnch. Inhaberin ist Fa⸗ diitan tin Frieda Höeichardt jn Wlegloch. Einzelyrokurg ist dem Kaufmann Friedrich 8. in Wüleeloch ertellt. Der Sitz des Geschäftg ist von (Eppiygen nach Wlegloch verlegt.
Wieslach, den 26. Jul 1919.
Badischez Amtagericht.
Vin m nx. 45891 In unser Handelereglst‘r ist heute die irma HSastert A Grsshitsch mit dem Fitze in Wismar und den Kaufleuten Gustav Hastert und Ludwig Grosptisch,
beide von hier, als Inbaher eingetragen. s
Die offene Handel ggesellsckaft hbesteht seit dem 1. Jun 1919 und betreibt Fisch⸗ räucherel und Fischversand. Wismar, den 24. Juli 1919. Imtgaerscht.
(46052 Vittz n kektge, Bz. Hot drmm.
In unser Handelgregister A ist heute bei Ni. 161 — Dir Prignitzer — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf ben Kaufmann Otto Blschoff und hen Redakiiontvolontär Willl Sischoff — letzterer geboren am 23. August 1898 und während seiner Mindersährigkeit vertreten durch feinen gesetzl, Vertrrier und Vater, den Prlvatmann Otto EBischoff —, lämt- lich zu Stendal, übergegangen. Der U ber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün eten Forderungen und Vexhin lich. keiten ist bew bem Erwerbe des Geschäftg durch den Kausmann Otto Bischoff und den Redakitongvolontär Willi HGischeff
auggesch lofsen.
Witten brege, den 28. Juli 1919. Datz Amtsgericht.
W oltach. . ; 46063 In das Haudelsregisté⸗? wurde em⸗ getragen:
Schwarzwälber Textiltus re Pein⸗ rich Ratttzann Gchentenzell. Inhaber ist Helnrich Kautzmann, Direktor in Scher kenzell.
— —
—
melg: Fabrikzt on und Handel
25. Jalt 1919. TImisgercht.
1x 45895 Hermann Jünest in Wir zpurg. Die sesther unter obiger Firma beiriebene Lederhanblung it übergegangen auf Her⸗— mann Jöängsz, Karfmann in Wärjbura, Sohn des früheren Inhaberg. Pem FKauf⸗ mann Mex Gerling in Würzburg ist Peoku ta eitciit. ETBzürzburg, 21. Jul 1319 Reg listeramt Wärzburg.
Vm n rzz nk.
J. Re nüve sel. Sitz Wr zöurg. Den Kaufmann Einst Böhm in Wärzburg wurde Prokura erteilt.
MW arzburg, 21. Juli 1919.
Registeramt Würzburg.
Zaæiek an, Geher. ö. ;
z 45896
. * ; 226 ö * 1 A 17 3 ait 8 33 des bit ig n
reg!sters, dle Firma Triem ann d Woif. .
den Betrieb der Hiuptnieberlafsung da⸗
lelbst. Er daif die Gesellschaft nur in Semtinschaft mit einem anderen Prog—⸗
duristen vertreten. ) . Zwickau, den 29. Juli 1919. Das Amtsgertcht.
m *
7) Geno sfen cha fts⸗ register.
AnnunhgrEr, RErKæzxIeRHM. 45701
warzzurz? saßss 7! Auf Blalt 18 des Rieichzgen ossen schafte, Bohn X Herber in Würzburg. reglsterg ist heute Lie durch Satzung vorn
Die offene Handel sgesellschaft ist aufge—⸗ löst. Die Prolura des Wilßelm Wid⸗ mann ist erloschen.
Die Firma ist unter Tugschluß der Uebernahme der Vassiyen auf die Kom⸗ ,, . „FHzohn & Herber, Mo⸗ ich ner fabtik und EGisengleßzerect“ in Würz⸗ burg übergegangen.
wohn & Ferber Maschlnensabeik urd Fisengirßerei, Sitz Würzburg Ko amand itaesellschaft, Beginn 10. Juli. Die Geselschaft betreibt die Herstellung hon Maschinen, ine besendtre die Her⸗ stellung von Schnellpressen und sonstigen Druck relmaschinen so vie bie Eilengteßerei und den Handel mit den hergestellten Fahrikaten und einschlä ngen A tiseln.
Per önllch haftender Gesellschafter: Karl Klrchner, Fabrikant in Schwennfurt.
Zweꝛ 2 — Kommanditisten.
Dem Vp. Kanfmaun Wilhelm Sey⸗ both und dem Kaufraann Wilßelm Wid— mann, beit in Würiburg, ist Grsant⸗ profura erteilt.
Wär zburg. 22. Jul 1918.
Registeramt Würzburg.
— — —
r ij v REX. 46898 J. HerzRaann in Würzburg. Der Bankler Fritz Derrmann in Würiburg ist n bie Gesellschaft als weiterer versönlich haften der Gesellschaster elngetreten. Dte Prokura deg Friz Herrmann ist erlnschen. Würzburg, 23. Juli 1919. HReglsteramt Würiburg.
V ü r ER bnr . (46898
Conrad Keffelring . Geo, in Ritz iu gen. Die off mne Handels gestllschaft hat sick aufgelöst.
Dir Firma ging über auf den bisherigen Geszllschafter: Karl Kesseltlng, Kaufmann in Kitzingen.
Würzkurg, 23. Juli 1919.
steglsteramt Würzburg.
— — —
M ü zar. (45900 Wolf Gundersbeim C Go. in
HMüyrzburg. Die offene Havdelggesell˖ schaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schaftera Samuel Hellkerg aufgelöst. Das Geschüst wird von der Kaufmanntwitwe Scofte Hellberg in Würzburg unter der irma Wöslf Grinder heim welter⸗ etrieben. Lonrzhurg. 24. Juli 1919. Negisteramt Würzburg.
V nürzbhargę. 459011 F. S. Schueider C Cie. in Gokcke⸗ nen in Liquibhatien. Die offene Han— delsgesellschaft ba! sich It. Gesellschafter⸗ btschluß vom 30. Juli 1919 aufgelöst. Liguidator ist: Dr. Albrecht Matthes in Brückenau. Cänrzburg, 25. Juli 1919. Registeramt Würzburg.
— — —
Wuüry kh ex. 459021 Jahaun Tiubner, Sitz Würzhurg. Inhaber:; Johann Lindner, Kaufmann in Würiburg. Geschäftszweig: Großhandel mit landwertschasllichen Erjeugnissen, Ooöst, Gemüse und Sädfrüchten. Wiüraburg, 25. Juli 1919. Neglsteramt Würzburg.
— — —
VWüuürz kr. (459053
Cera · Merke — Rsister X Rorsene der Sitz WBstezburg. chaft seit 15. Juli 1913.
Gesellschafter sind: Jakob Pfister, Kauf⸗ mann in Nürnberg, und Fran Koeseneder, Kaufmann in Wurzburg.
Geschästezweig: Fabrllation und Ver⸗ trieb chemischer Artikel.
Mürzbarg, 26. Jull 1919.
Registeram: Würzburg.
Win rn bur. . 45301
Jacob Cozn, Sitz Würzburg. Die unter ohlger Firm von Jacob Cohn, fFaufmann in Würzhurg, betrlebene Gold- und Silber⸗Schmels und Scheideanstalt ist übergegengen an Fritz Cohn, Kaufmann in Würzburg.
Wurzburg, 25. Jull 1819.
Reglsteramt Würmburg.
VW i a ug. (465905
Fabrik chr. ptzzarm. Br äparate Mornania, Aloiz Endres. Sitz KBürzburg. Das blsber von dem In⸗ haber Alois Endres, Kaufmann in Würz= burg, geführte Geschäft ging über an
Martin Relnbard, Apotheker in Würz⸗ gli
burg, unb Adolf Stöhr, Avotheker und , , amitelchemlker in Würzburg, die ed als in offener Haudelsgesellschaft unter der
Firma Fabrt? chem. pharm. Präpa
rate Gtr oenanig nuit dem Sitze in Würzburg weiterbetreihen.
U
Wörzhurg, 26. Juli 1919. en srenet Würzonrg.
Pffene gandelegese ll,
efellschafter selt 24. Juli 1919
16. Juni 1919 unttr der Firma Wiri—⸗ sch a si8genoffenschalt der Fleischer⸗ nmeist⸗?:? und Flels ert ige sch n ftz⸗ znhavber in der Auth au ptin aun schaft Anraberg, ein getrauenc Geunssen schast wit belwräntter Hafmfitcht. mit dem Sitze in MNunaberg errichtet Genossenschast eingetragen worden.
(hegenstand beg Unternehmens ist der gemelascha fülide Einkauf von ollen in deg RFlelschreigewerbe einschlagenken Reh— materlalten und Bedarfagrtikeln sowie die gemein ickaftliche Regelung von allen An— gelegen beiten, die gerignet sin d, eine wur. schastliche Förbernng der Mitglieder herben⸗ zuführen. Dir Haftsumme ür jeden Ge— schäftganteil betcägt fünfhundert Mark. Die von der Genossenichaft ausgehenden Bekanntmachungen eifchen in dem Änna— berger Wochenblatt und der Obererz⸗ gebtrgiscken Zeltung. . Vorssanbs sind die Fielschermeister Otto Saupe in Arnaherg, Butdo Zierold in Päͤchbolz, Otto Arnold in Bever, Jultuz Elnenkel ebenda und Alwin Heirrich in Thum. Mindestens 2 Voꝛstandamitglteder baben fär die Genossenschaft ju zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß sie der Firma ber Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der wiste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts sedem gestattet.
Unnaßerg, der 25. Jull 1919.
Das Ams gericht. Aunzustu hung, Hrzgen. fitzoso Auf Blatt 127 daz hlesig⸗n Bennsen⸗ schastsregisters, die KʒKonfttme und Vrv— düustiv Genofekschaft für (GGrün⸗ halricke n und ll gegend eingetrage at ennfssen sehast mie elch rätte aft. hflicht betreffend, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden: .
Datz Statut ist abgeändert. Abschrist detz Beschlusseg Bl. 308 der Regtsteratten Bd. 1. Die Haftsurnme eineg jeden Ge nossen beträgt 50 .
Un gnstulb urg, den 25. Zul 1918.
Das Amtsgericht.
—
am bor. 46081 Im Genossenschafigregtster wurde heuse eingettagen dle Firma „Gonszanm verein Lane nhain, eingetragenz Gen ssen⸗ aft mit Besch räutter Hafthslicht“. . Lanenhain, M G. Endm ig stadt: Fiiedrich Müller it aus bem Rorstunh auggeschleden und, für ihn bestellt zum Kasster der Kriegglnn allde Hein rlch Fiedler in Nauenhaln Hz. Nt. 8. anmberg, den 29. Tult 1919. Amtsgericht.
F; xa ib er r Z. 46083
Im Genossenschaftsregister N.. 3 ist bet der Firma „Bor ha ytrein für güsten und ünmgentut, irgetragene Ge— nofseusckast mit baschräunrter Haft⸗ hflicht“ in Ggüsten eingetragen:
Der Kaufmann Franz Stettin in Güsten ist aus Lem Vorsiand gusegeschleden und an feine Stelle der Bucht alter Christoph Günther in Güsten in den Vorstand ge⸗ wählt.
Bernburg, den 26 Jali 1918.
Das Am ttz gericht. H o nr. 46034
In unser Gen osser scheftzrezister in heute unter Nr. 3 die Geurssenschaft in Firma: Merten ribpel dorfer Spar- nh Varlehnstassen verein, eiug etreg ene Geno ßen schaft mit unbester än ter Gastpflicht mit den Sstze in Mertrn, eingetragen werden.
Dag Statut ist am 6. Jalit 1919 fest. ae stellt. GSegrrstand deß Unternehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kiediten an die Misglieder erforzerlichen Geldmittel und di⸗ Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, in⸗ bꝛsonbere: 1) der gemeln schaftliche Being von Wirischafta bedürknissen; 2) die Her= tellung und der Absatz dec Grzengalsse des lIandwirschaftlichen Betriebz un? bes ländlichen Ye werbefl ißeg auf gemeln schaft⸗ iche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sons ien Gebrauchsgegen— ständen auf gemeinschaftliche viecknung zur m, Ueberlassung an die Mit⸗ oder.
Voꝛrstaudtmitglieder sind: 1) O. Scmitz⸗ Hübsch, Obstzückter in Merten, 2) August Feldenkirchen, Bäcker und Landwirt in
rlppelgborf, 3) Heinr. Wieler, Tandwirt
in Trippelsdorf, 4) Thomas Schürheck, Briefträger in Meinten, 5) Andreas Loh⸗ müller, Monteur in Merten.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstand mitgliedern
41209811 z z er 43065 unter eichat ten irma
Handels
KReredthaft mitt beichrüästter Daftitrg! in Zwickau bete, ist heute einge iragen Tobleat. Die worden; Piokurg ist erteilt dem Jagezient Korstands erfolgen Franz Siebeneickler in Zwickau, nur für ichaftlich:
Die Mitglieder der
der Genossenschaft im Deutschen Reichaanzei ger und Raiffrisen⸗ Borer der Rerbandez jänd liger Denossenschalten der Rhein lande e. V. zu 1 Willengerklärungen dis
dent;
Nanenzuntetschrift Vor stan dẽ mitalie dern. ; Di⸗ Einsicht in die Llste der Genosfen ist während der Vienststun den des Gerichts sedem gestattet. Born, den 18. Ill 19189. Daz Anissgericht.
EFX ß Ia 3. 469857 Ja unser Senossenschaftsreglster Nr. 51] ist bei det Stlestfchen Fötritus ner tym rlun g ageny ssens aft, Sing eie ag ent Getea ffn chat mit Heschrärkter Haft⸗ pflicht, hier, am 21. Jalt 1919 einge tragen worden: An Stelle des Amtsrats mRroye, Netsche, lst ver Rittergutibesiger Temus von Schack zu Weidenbach in den!
Vorland gewählt. Amt gericht Gre ßlan.
Cnmrfntm, Korn KR. 46086
Bei der Läntzitchez Shar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Schmwirsen, eirgetra⸗ gene ennfsens daft mit besthr ärzier Haftpflicht in Stiechom, ist heute im Genofssenschaftsregister eingetragen: Der 3 7 der Satzung ist kurch Sesäluß ker Hencralver sammlung vom 25. Juni 1919 geände tt. Au zuit ehm ist aus dem Vorstand cure geschieden, an seine Stelle Karl Wrensch gewählt.
Cath nin i. Bonzi , den 18. Zult 1919.
Vas Amtsgericht.
Cee. 46087 In das Gänosserschaflareglster ist unttr Ne. 52 beute cinze fragen vie Firma n emeiagnätzi ge Bau zens fsen ich aft Ba rhltugen, etegetragene (ö ens fsen⸗ schaft mit befcheünter Hasthfiickt“ zu VWaihliagen, vandkrei Celle. Gegen ond dez Uniernehmens: Erwerb von GBeund und? Boden durch Kauf, Erhbbau— recht, Pacht oder freiwillige Zuwendung und der Bau von Fäusern, um minder⸗ hemtitelten Familien c der Personen ge⸗ sunde und zweckmäßtg eingerichtete Woh⸗ rungen zu billlgen Preisen zu verschaffen Der Geschäftsbetried der Genossenschaft ist auf ben Kreis threr Mitglieder be— schränkt. Haftsumme 200 46. Höchst⸗ zahl der Geschästganteile 50. Vorstand: Otto Graßhoeff, Wilhelm Wagner und Otto Randolph, sämtlich auf berg Kalt⸗ wert Niedersachsea zu Wathlingen. Statut vom 2. Juli 1919. Die ven ter Ge- nossenschast autzgenenden öffentlicken Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Gennssenscha t, gezeichret von zwei Verstandt mitgliedern, vnd erfolgen durch vie Cellesche Zeiteng in Celle. Beim (Etngehen diests Blattes oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme hat der Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtzzatt ein anderetz Blatt zu bestimmen. Münd⸗ lich? und schelftlicht Wlllenterklärungen tes Vorfstandt sind für die HGenosstnschaft verbtadllch, wenn zwel Vorflan dtm ttglierer sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der gericht⸗ lichen Dienst tunden gestattet. Amtsgericht Celle, 28. Juli 1919. Cn k zn. 46089 Ja unser Genossenschaftsregtsier ist bet Nr. 12 — Moltereigenoffenschaft Friedrichs bruch — tingetragen, dag an Stelle des Besitzers Emil Hagse der Besitzer Anastasiuß Urhangzki aus Frle driche ruck in den Vorstand gewählt ist. Kw tzge richt G ulm, den 28. Jult 1919
On Inn, 46085
In unser Fenossenschaftgreglster ist bet Nr. 27 — Rebtauer hpar Utid Dar- leßzuskassenverciu — enn getragen, daß an Stelle Herter aus Eiselau der Rugust Baumann aus Eiselau in den Vorsiand gewählt ißz.
Amlsgerichkt ulm, den 28. Juli 1919.
Foa re rm. F Haß. 145090 In daß Gerossenschafigregister wurdt am 25. Sul 1919 bei dem Lamers⸗
ring etra gene Rernffenschaft mit nun⸗
dorfer ß ay ⸗Æ Dar ehr efe fsenn erzin,
z eschriürpktzz Hattzug in Lamerddorf. folger deg eingetragen: Neuge wählt in den BVorstand sind: Landwirt Fosef Spieß in Luchem — an Stelle des gusgeschtidenen Jolef Roscrtue —, Gerber Adam Erkenz in Inden und Rentner Matthtas Hellen brand in Altdorf. Amtsgericht, Abt. 6, in Düren.
z üti sek ort. 1460994
Bel ber unter Rr. 16 des Gengffen⸗ schaftsreatßerg eingetragenen Henossenschaft „gventralvrebagbh Deutscher Schuh⸗ in ach er. Roh sto ff gi vffruschasten, ein, getragenen Gezossenichaft nir be⸗ schräntter Dastyflicht“, hzier, ist ar 25. Jall 1919 folgendes nächgetrazen worden: Hubert Palmen ist aus dem Vorstand ausgeschte ren. An seiner Stelle ift zum Mitgliede des Vorstands bestelt Kaufmann Wilhelm Schrog zu Hässeldorf.
Amtsgericht Yuüffti dorf.
— . —
Hh äaga ei dk οork. 16092
D ũ sgękaor. 4605 31.
Bel dem unter lsd. Nr. 45 bes Ge⸗ nossenschaf:gregisterg eingetragenen O pher⸗ tnd Riedez kaseler paz ͤzSD Dar- laß u kass ener tin, eins etrage ue (;e⸗
aur durch gemein- n οsensenaft riit un deichränFter Kaf- von brei pflicht? im Niedertassel, ist am 25. Juli
1919 folgendes nachgetragen worden:
. Infolge Räcklebt dez ordentlichen Vor. standzmkttalleds JZoseph Hiiten aus dem
Felde in Lessen Siellvertreier Fritz Sunmermaan auz dem Voꝛstand cusge⸗ sch eden.
A:ttegericht Dãffelb orf.
H n za ot d G nF. 46502911
Hel der unzer Nr. I6 des Gend fsen⸗ schastzregisterz eingeiragenen „Land int⸗ sch asiliche e znugsgeng ssenschast. Gin⸗ getragere Gengffensch aft mit be⸗ schrüngter Gaftpsticki“ in Benrath ist am 25. Iust 1919 frlgendeg nachgetragen worden: Ferdinend Meyer ist aut dem Vorstand gungefchieden. An selner Stelle t JZoseph Schmitz zu Garath zum Vor⸗ standsmitgllede bꝛssellt. Amtt gericht Dusseldosf.
; 460951
Rix ünzg Hagge, Hr. F. o zin.
In das Genossenschastsregtster Nr. 21 wurde heute bei der Werd orfer An⸗ rd er kan sgengsRFsenschast einge⸗ zT τι 3e HBenffenschast mit tm he srä nkler Saft light in Wertsrf eingerrghzen:
Der Landwirt Wilhelm Teirrcker und ber Hütterarbeiter Friedrich Jung, beide ven Werdorf, sind aus dem Verstand ausgeschieden. An thre Stelle sind der Rottenführer Jako Aßmann und der Bahnwärter Wilhelm Kunz J. von Werdorf getreren.
Ehring sShausen, den 26. Juli 1919.
Da Antogericht.
Ei ẽriteh. 460537
Im Hhengssenshastsregister ist heate bei dem nnter Ni. 10 eingetragenen Rsnufume- verein Einlingerddzꝛ eingttrra gene Gen offen ch net *iit beschrünrter Snft⸗ pflicht vermerkt:
An Gtelle her verstorbeazn Landwirte Hermann Eisfeld und Heinz ick Gundlach sind kie Landwirte Karl Heidecka und Heinrich Neuhaua auß Limlingerode in den Verstand gewählt.
MGElrich, hen 27. Jul 1919. Vag Amttgericht. Fi Sn dM. 45106
Heute ist in das hiesige Menossen⸗ schaftsregister unter Nr. 956 die Fleng—
ö
bteetzt ! Jischer⸗ Chen affe nstg ae ein⸗ getragene Genffenfezast wit de
schränkter Haftufligt mit dem Sitze in Fiensbnrg eingetragen worden. Das Start dattert vom 20. Tpril 1919.
Der Gegenstand des Uuternebmeng ist Verwertung her von den Mitgliedern ge⸗ fangenen Fische und Scalttere sowie die Heschnff ung! bon. Fifchereberzas sa rtifeln auf gemelnsame Rechnung und Gefahr. Die Hekanntnachungen der Genpssenschaft erfolgen unter ibrer Firma, gezeschnet von zwei Vorstandz mitgliedern, im Flensburger Annoneendlatt.
Die Willen zerklärungen und Zeichnungen der Genoffenschaft erfolgen durch zwei Vorstande mitelleder, welche der Fir:na der Genoffenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Des Geschüftsiahr läuft vom 1. Juli bin 30. Jant.
Die Porstandsmitgliedꝛr sind: Pꝛu]l Raatz, Heinzich FJohennsen, Johannes
Peter sen, sämtlich in Flenaburg. Die Ein cht der Efie der GHenossen ist während der Dienststunden dez Herichtt
ledem gestattet. Flensbarg, den 16. Juli 1919. Das Untericht. Abt. 9.
EFRE RkKCFart, Jai. Bermuffentliehi nn and ber Gens ssenschasts rεifter. „Ein, und Berka nfs gennsfenschast der Schuhmacher neister von Rrgank⸗ fart a / Malt; ind Uimgedung tun FErankfiart g M.“ Nugust Licht und Wilhelm Müller sind aus dem Vorssand aus geschteden. An thre Stelle wurden Wilhelm Winter und Jesef Rischen zu Frankfurt a. Main gewaͤhlt. Frankfurt a. Tain, den 23. Jull 1913. Amtsgericht. Abt. 17.
—
Gia r d Gre Enn. 46096
Im kiesigen Genossenschafisregtster ist het dem KGrersheimer Shag, und Darlehn faffennwerein, . z. nn. u. G. n wre eem hein, heute eingetragen worden, daß an Stellt des aukgeschledenen Vor⸗ standsmitglit dz Hastor Renztlmann der Anbauer Karl Prohst in den Vorstand gewãblt ist.
Gandersheim, den 18. Jali 1919.
Das Amteger ich.
45 g07]
G olk nk. 46698
Bel der Dent sches rer nerctger offen schaft Ofterbttz, E. G. m. B. S. ist folgendttz in das Genossenschastsregister eingetragen: An Stelle deß Besitzers Kail Nordmann in Oßtrbitz ist ber Besitzer Walter Eppendorf in Osterbitz alz Vor⸗
Bet der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftregifters eingetragenen „Gintang- geno ssen schuft Vent er Ktezex händler, ingeiragere Ginusfenschaft reit be-
schrünkter ef ⸗spflletzt“ hier ist am 25. Juli 1919 folgendes nechget ragen
worden: Das Varstan demltglled Rudolf; flohrer ist gesiorben. An seiner Stelle fit der Lederhändler August Deermann
sitzön der und an Stelle des 1 Wilhelm Naumann in Osterbitz der Be⸗ finßer Franz Archut in Osterbitz als Vor- standa mitglied gewähit.
Gollub, den 25. Juli 1913.
Ant: ger icht. G x elñ Ten hzggem. 6099 In unsfer Genossensckalteregister ist
beute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen
hler zum Mitglied des Vorsiandt bestellt.
Amtsgericht Dmsfelors. ⸗
deumearker Shar⸗ unh Darlerns⸗ kaff zn. exe ln, eingetrag enz Gensssen⸗
k
aft mit und ech räntter S ee pfficht An
in Reumarkt, solgent eg eingetragen:
Friedrich Wendiard it dus dem Vor—⸗
sland ans gescheden. An selre Stelle ist
Ern st H ase in den Vorstand gewählt.
Griis⸗n hagen, den 26. Juli 1913. Daz Amttgericht.
in, heute, unter Nr. h cin getiagen:
ie ker iti rs. ind NM aschi ne nge sffen-.
Gaft Friedrichs hagen, elsgztzagenue
Gere vsse n schaft mit zeschrnkten Haft.
pflicht in rte drichshaz en. Das Statut
ist datiert vom 22. Jaguar 1919 und be- findet fich in Anlage zu 11J. Gegenffand des Unternehmens ist Jenutzung und Ver te lung von Llektriscker Eatrgle und bi: gemernschastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landiwirtschaftsichen Ma. schinen und Gersten. Der Vorstand hest ht zurzeit auz folgenden drck Mitgliedern:
1). Erbrähter Heinrich Nienkarken, Ror— eher; ) WMolkereibestger Gil helm Püstow, Stellnertreter; 3) Kaufmann Kirl Eoe: t,
schntlich in Frlevrichz hagen. Die Willen. erklärung und Z ichnuag für die Penossen⸗ schaft nutz barch i indestenß zw ü Vor- standgmitglieder erfelzen, wenn fie Drftten geqenüber rechtsperbindlich scin foll. Die
Zeschgung geschteht in der Wee, daß
die Jeichnenden zu der Firma ker Gi—
nssenschaft bre Nament un terschrt't bei fügen. Dle öffentlichen Vekan ntmach ngen erfolgen unter der Firma ber Gengssen schaft, ge cichnet von jwei Vorfstandannsgliedern.
Sie haben in dem Landwirtschaftlichen
Genn ffer schaftehlatt in Neuwird zu ge—
schehen. Beim Eingehen dlescg Glatter
erfolgen sie bia zur nächsten Generasper,
, g. . ae n, fte chi
anzeiger. Das Grschästsjahr läuft vom
1. April bis 31. Maͤrz. t Dte Haftsumme beträgt 190 S0 für
Jeden Geschäftzanttll. Kein Mitagkied darf
wehr als 25 Geschäftagnteile erwarben.
Die Ginsicht der Liste Fer Genyssen 1st während der Mienststunden det Gericht jedem gestottet.
Kreveszühlen, den 17. Juli 1919. Mecklenburg · Schwerinschts n: nt: gericht. 2 146101]
In unser Gen ossenschaftgregister i Hent⸗ unter Nr. 44 die enossenschaft unter der Firma: „Wirt sch aft en o fer schaft Rr bas Gisengewtrbe, cingetzag aug ge- an fftuschaft mit Haschtünkter Yaft. pflirzr“, mlt dem Sitz in Grinimern iggettadgen worben. Dag Statut ist am 29. Zuni 1819 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Bescheffung der zum Geschäftzbetriehe der Mitglieder er= forderlichen Rohmaterlalten, halb- und ganzfertigtr Waren; Verlauf von Erzeug— nifsen der Mitglieder, Nebernahme unh Vergebung von gem ⸗tnfchaftlichen Arbetten. Vie Bekanntmachun zen der Genoffenschaft er falgen unter der Firma, geselschnet von zei Vorstandgmitglie dern, im Pom merschen Benrssenschafteblait in Stattin. Pas Reschzfts jahr läuft ve m 1. Juli pie 30. Juni. Vie Hastsumme keträgt 500 S6. Vie öchste Zell der zulässi en gheschüflgauteile fünf. Pie Borstimhemitalleder sind ber Schmiedemeister Christlan Gachau, der Kaufmann und Schlossermeister Ber, hard Roloff, der Sckmledemelsset Joßkannet Petersdorf, saͤmtlich zu Gritmaier. Die Will enerrklärung und die Zelchnung bez Vorsiands erfol zan durch mlnzesteng zwei , die Zelchnung geschtebht, ka dem die Mitglieder der Firma ihre Nam enz. unter schrift belfügen.
Die EGinstcht der Alste der Genossen ist wärend der Die nststunden den Gerichtz sedem geftattet.
Get m mer, den 28. Jul 1919.
Amte gerlchi.
Mar knrg. Gintzagungen s4ß lo? la das Geuosfenfchaftsregisteꝶ. 1919. Jul 30.
Milch EKintautss. Genossenschaft kind t“ ing erzegene (dsnofsen,
chaft riit beschränfter Haftpfticht. Daß Statut datiert vom 8. Juli Fig. Ver Sitz der Henoffenschaft ist am barg.
Gegenstand deß Naterrehmeng ist der KRinkauf, die Gewinnung, die Verwertung und die Verteilung von Milck und Mietichyrodutten mittels gemelnschaft. lichen Geschäftzpetrtebes zum Zwecke der Föcderung ihrer Mitglieder.
Vie Hafisumme eiʒgetãz jeden Genofssen 6 1000, — z för jeben Geschäftg⸗ an leit.
Die hböch te Zabl der Geschästsantelle, guj die ein Grnoss: sich betelligen kann, beträgt 5.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mes biz jum 30. Aprtl.
Die Bekanntmachungen ber Genofsen- schaft eifelgen in der „Norddeutschen Milchzeltung“.
te Abgibe von Willengeiklärungen und die Zeschaung für die Genossenschaft erfolgt durch je jwet Vorstandsmitgileder
gemein scha ftllcb. .
Vorstand: Johann Wilhelm Heinilch Dreckniann, Johannes Hinrsch Christlan HSelde und Paul Heinrich Peters zu am burg.
Die Ginsicht der Liste der Genossen auß der Gerichtgschrelberel deg unter— zrichneien Gerichttz wätzrend der Dirnst⸗ Funden ist jedem gestattet.
„Ddambirger Mich Glukanfs⸗ Be- ns ssan haft! ein getragene Gewo ff en⸗ zehaft mit deschrüänkter Haftrflicht. In der Versammlung der Gengssen vom 14. Juli 1919 ist die Aenderung des Statotz bescklossen und u. 4. be⸗ stimmt worden: Vie Hastsumme eine leben GBenofsen beträg: M 10090 fir
Stelle dz aus dem Vorstand autzieschtedenen H. J. P. Sander ist John FKörb⸗lin zu Hamburg zum Vor. stanzefmifglled beiellt worden.
1919. Jult 289.
Milch inkau gen ffenschait Rz an- helden“ ir getragene Ge nzoffenschast rait Bbeschrän?ttzr Haftxflicht. An Ktelle det ansgeschtedenen Vorsfand z mitgliedz J. D. Meyer ist Enst Adolph Joseph Otto zu Hamburg zum Vor— staad mitglied biste lt worden.
Das Amttgericht Sambhurg. Abteilung für das Handelgregister.
Lt ok I0 H. 45868 In unser Sengssenschafteregister ist heute bie Kenossenschast in Firma „Bäm⸗ ersliche Merntzs ˖ nud Abjatz gens ffeu⸗ schaft Iserlghan, eingetragene Ge- nossenschast mit Beichrantter Faßt⸗ pflicht, Iserle hn“ eingetragen worden. Vas Stalut ist am 6. Jult 1919 fest⸗ gelte llt. Gegrnstand des Unternehmenz ät: I) Fer gereinschaftlich Ci- kauf bon Verbrauchtsteffen und Regenständen det lanywirtscha frlichen Cetrtebs, 2) der ge⸗ metuschuftliche Reckauf land wirtschafr licher Frzengrisse. Verstendgmitg lieder sind: I) zer Siadtförster Ternhard Marr ann in Iserlohn, 2) ver Stadtsörster Arnold
Heschäftganteile zehn. Des Geschafte jahr läuft vom 1. Inti biz 30. Jun. Die von der Genossenschaft ausg henden Be—= kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geng fssenschaft, gejsichnet von jwel
Vorstan ds witgliebern. Sie sind in der Weslfälisch ra. Genossenschaftszestung zu
Münster (Westf.) zu veröffen tlichea. Be Gingeden diesez Blattes erfolgen die Be⸗ kanntmachungen in Deutschen Relchzan⸗ zeiger; die rähste Gereralversamraung bestimmt ein anderes Blott. Die Willentz⸗ erklärung und Zeichnung für die Genofsen- schaft erfolgt durch zwei Vorstandgmit⸗ Alteker, und zwar in der Weise, daß die Bel grey den 1 der Firma der Genessen⸗ schaft iöre Namenzunt'rschrift beifügen. Die Ginsichinahme der Ltste der Genossen ist wihrend der Dienststunden j: dem ge— stattet.
Iser lohn, ben 19. Jult 1919.
Dag Amtsgericht.
Late, LE mp. (45105 In das hbiestle &enessenschafläegister „t beute unter Ne. 4 eir getragen, daß die Flima der hisderigen Civ pifchen Vieh⸗ vet len tutig 5g en nffenschnm ft, ing err. gene Geng ssenschaft ait be schränlter Salthslickt, geäubert ist in Liyppische Danßtg en uff en schaft ir R ieh vermwter⸗ tung, Bezag nud Ah satz, einartun. . Genn ffensch sft mit eschrünkrzr.
astslicht, mlt dem Sitz in Lage. Dag Statut ist am 15. Jul 1919 er⸗
lassen. Den GSegenstand des Unternebmeng bilden: 1) die gem anscheftliche Vteh—
verwertung. ) der gemein schaftlicht Szug landwirtf i, Bt darfzstoffe, ) der gemeln schaftligze 3 landwirtschaftlicher Geengntfse, h die Irsfüßrung bon Ge— schäften, die mit zem egenstande det Uutanehmens mittelbar oder unmhttelbar tm Zusammen htag stähen, zwecks Förde⸗ rung diß Crrotrhs und der Wiztschast der HGenoffen.
Vie von der Genossenschaft aufgehenden Belanntmachungin erfolgen unter ber Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan? grnitgliedern, die von dem Aufsichtgrat autzgthenden unter dbessen Bentunung don dem , n. oder dessen Stillyertreter unterzesch net. Ste siad in der Lppischen Landeszeitung, Lippischen Tageszeitung und Lippischen Post aufzuneg men. Keim Eingehen diefer
nächsten Generalversammlung der Deutsche ĩ
Reich anzelger.
Die Deurr kes Uvternehmenz ist auf
eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Dag
Reschäfitjohr ift das Kalender ahr.
Lage, Siphr, den 24. Jull 1919. Lippischetz Amtegericht.
LaHxr, EE Aa Ke. 146106 um Genossenschaftgregister Lahr
O. 3. 27 — Lüuklick er Kredltverein E. G. gat. 1. S. in Oberzeier — wurde beute eingetragen: Meniamin Seltz, Mtichae! Kepf, Zormm Späth, Josef Sckulj und Gottlieb Barkle sind auß hem Vorslend gutgeschleden und an deren Stelle in den Vorstand atwäbhlt worden Eugen Curtat, Werkmetster (Dire to), Philipy Späth, Zimmer meisttr (siellv. Direktor), Lorenz Kunz II., Landwirt, August Riether, Werkmetster, Ghristian Schwend, Maurermeisser, alle in Oherweier. Lahr, den 26. Jult 1919.
Bad. Amtegericht.
Ca un da HIL. 46107
mit be schräukter Haftnflicht, mit dem 569 in Sand shut eingetragen.
orstandamitglteder sind: Holl, Urban, Goastwirt in Landshut, erster Vorstand, Hackl, Stefan, Schlosser in Landehut, zweiter Vorstand, Kellermann, Emil, i rg in Link shut, Kossier, Dend!, Josef, Mschinenschlsstr in kandghnt, Schrfftführer.
Meli ei RE.
b. G. zu Neheim worden:
KR Rỹgcd a KIaHrKLεtJο.
dem unter Nr. 8 eingetragt nen Fach⸗ bacher Grgr⸗ und Dan lib ndk affen« verzin e. G. Ea. u. H. zu Fachhach heute eingetragen:
thäler und daz Porstandzmitglied Georg Güllering II. End aus dem Vorstande außgeschieben, Gabrtel Lenj und Heinrich Stahl, beide von Fachbach, sind an deren Cielle getreter. wurbe Gabriel Lꝛaz von Fachbach gewaͤhlt.
E ga q d erahel rin.
Ak satz · G ene ffen eh aft, Send nensch aft Deaftyflicht in Eg hben. Cülnen.
dem Voꝛstande auzgeschieden und an seine ö der Wagner Helurich Vollmer II. getreten.
Rn tenmkhar z. OazzpR.
unter Nr. 1 bei dem Kreditvere im zu Nastenbnrg e. G. m. 1. S. folg endez
h *r 6 ; eingetragen: Blätter erlitt an deren Stelle hi; zur Der Her or 1. R. Friedrich Kruct ine k:
Löwe für die Zeit vom 30. September 1919 ernannt.
K ohna, MHeckIk.
beute Ralfblut⸗⸗ Bferd r zn chtg en ffen fh aft. eingetregene Fennfenschaft mit nn beschrünkter Hastyflicht, mit dem Sitze in Rehna. Gegenftand des Unternebmenz
dir Förderung der freien Peesse.
des werttättgen Relkg eln srefen. kanntmachungen der Genossenschaft er⸗
die Mitroh kung van jeweilt zwei Vor⸗ standg mitaltedern.
Die Haftsumme beträmt 30 — dielßlg Mark — für jeden Geschäfigantell; ein Genoße kann sich mit kFöchstens fünf ig Geschaͤftgantt len heteiliger.
Landshut, 20. Juli 1919.
Lack mn Ykds. 146109 In unser Genoffenschaftgregister Mn unter Nr. I8 h. der Flerag „Häntenerwertung urd Wareneinkanf Luckenwalder Fleischermeistet, eingetragene e- unssenschalt mit deschränktter Haft= pflicht“ in Lucke male eingetragen: Der Fleischermeister Paul Erdmann ist aus dem Vorslande aufsgeschie den und an seine Stelle der Fleischermeister Bernhard
Dorn busch getreten. 2ncke nnnalde, hen 27 Juli 1913. Vos AImtzgerltzt. Me lĩ mae d x. 46110
In unser Benossenschaftzreglster ift be
ber unter Ni. 10 eingetragenen Geaossen,
schaft dans elt un ga verein e. GH. nn. folgender eingetragen
Her Händler Wilhelm Junghölter ist
auf dem Vorstaynd auegelchteden und an seine Stelle der Helzer Johann Lenze in Nehetm getteten.
Rerzheinz, den 23. Juli 1919.
Das Antagericht. — : U1a6lts; In bas Genossenschaftseegister wunde bet
folgen durch die Frele Niederhayrlsche sewie daß bie Gurgbesttzer Kul Gustap Voiksrnttung. Zur Abaabe von Willen. erklärungen für die Genossenschaft genügt in Schöne, Porstan ds mitglieder stad.
45909 09
.
In unser en essenscafteregister ist heute
; ; Gs in chr änkrtzr Batz flicht in Neinh ar te- polksbi dend when und für die Jzter ssen ban f, betreffend, ist heate emgerragen Die Br wnden das Aussch idea ber TVorstanda⸗
mite lleder Ofto züssel und Julius Schwar Tunze und Friedrich Richard Pit tsch, heide
Amts gericht Schandau, am 23. Juli 1919.
Sehivekl ve im. 146118 Zn unser Genossenschaftsregiter ist brule unter Nr. 60 eingetragen: Be— Emnten. inhuungs verein zr Schivel⸗ Bett, ei getzageke Senoff er chaft niit Besh e ant er Haftpflicht. mit dem Sitze in Schivelbein auf Jrund der Sagzung vom 23. Mär / 4. Mai 1919. Gegenstand des Unternehment ist die Beschaffung ge⸗ sunder und billiger Wohnungen für miaher⸗ bemittelte eitglleder und deren Familien durch ben Bau von Wohnhänsern. Alle Dan im achungen erfolgen durch die Schihelbeiner Zeitung. Mitglied r den Vorstandz sind: Alwin Haß, Lehrer, Kranz Lelhlng, Stadtbrrmelster, Pau Schönbardt, Stadtspa-lassen rendant, Wil, helm Schmidt, Postsetretär, Johannes Drtviahr, Bahnmeifter, Sc lvelbeln. Vorstand
10 Besckäftganteile zulussig. Die Einsicht
der dite der Genossen ist während der 3
— —
Verte tungshefugntis det Albart Agster ist beendet. Tchgpftzeinn, den 28. Sult 1919. Badisckez Amtsgericht,
—— — —
Schr er tu, n zt The.
1459612 bei der unter Ne. 1“ eingekrageren Ce= nessenschast par uns Sar lehnskaffe, eingeteggene GSensffenschaft mit nia= bkeschrärtter Haspflicht zu , eingetragen worden, baß der Müßhlen⸗ besitzer Albert Petzelt aus dem Vorftand gusdeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Jos ph Hertel in Blesen ge— trettn ist. Amt zaericht ch merlin a. W.,
Ver Verein sborsteher Peter Recken⸗
Zum Vereint vorste her
1ederlahn rein, 23. Jul 1918. Amts gerichl.
(46114 Landwirt schaftlich. Bezugs rand ci getragene
mit un beschrünkter
Der Lendwirt Jakob Ytundorf ist aut
Pfeddershrim, 25. Irli 1919. Amtggeri chi.
r 45115 Un unser Genossenschafttzreglster ist
zum Vertreter des versto: benen Direttors 1. Jult big
Ralleuburg. ben 17. Zuli 1919. Amtggericht.
45910
Zum biesigen Genossenschaftzrgfster ist
eingetragen dir Gen ossenschaft:
265. Jul 1919.
Segeberg. Bekunntnachnmt: g. 46120 Heute wurde in das hier geführte ge. nossenschaftgregister Fes Siatut der yar. nun Dar le zgkasse, ein getvagene he- nessenschaft mit ankbaschräntftier &aft- vfitcht ju Tönt ing kedt vom 10. Juli 1919 eingetragen. egruftand des Urntee⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehrslafse zum Zweck: 1) der Ge— währung von Herlchen an die Genéssen für ihren Gescäftz. und Wintschafte— betrieb, der Förderung detz Sperftang durch Annahme von Spareinla )en, 3 det gemeinsamen Einkaufs ben Lanpwirtschaft—, lichen k — Die tllenrklrung uad Zelchnung für die Ger ossenschatt muß Lurch zwei Vorstandg mitglieder erfolgen, wenn sie Vritten. gegenüber Rechtt verbindlich keit haben soll. Ti⸗ Zeichnung geschieht in
Ftima der Gengossenschaft Fre Namen., unterschrift beifügen. Die Belammt⸗ mackungen der Genossenséaft eckolgen unter der Firma der Ginoffensckaft, ge—⸗ z'ichnet von jwei Vorstandgmitgliedern, in en . Genc ssenschafilichen Mitte lungen für Schleswig Holsteln '. Das Geschätte nh läuft vom 1. Januar bis zum 51. De— jember. Der Vorfland besteht aus den rren Wilhelm Stelen, Landmann, önnkngstedt, Heinrich Tandtz mann, Lrhrer, Tönntngstedt; und Gusta7 Pohlmann, Hemeindeborst her, Tönnmingstedt. e Einsicht in die Eiste der Genossea während
der Welse, daß de Zeichnenden zu der b
Tie ser ung d gensfseaschaft, eingetra- ae ti eng fen schaft itt Keschrünktzr rr nen. jn Sonden burg,. eingetragen werden, daß der Satiltrm⸗ister Frein drich Wilhelm Ghlers aus dem Vorstar de aus geschicken und an seine Stelle der Sattler⸗ meister Carl Brarlt getreten ist. Sonberburg, den 25. Jali 1919. Datz Amtsgerlckt. Abt. 2.
Etarz zz d, Pe ama. 146125
In unser Geno sse nschaftzregister Nr. 2“ ist be? kern Trehtotaer & var- un d Darlehn gkaffen⸗Gerein, E. G. m. 1. O.. zu Treptow bei Pansin eingetragen; Dit ⸗/ Bügge ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Wilhelm Spina ming zu Treytom in den Voistand gewählt. Stare ard i. HLom a., den 10. Juli 1819. Amtsgericht.
Stargad, Eo m am. 126121]
In unser Genosfenschafleregister Nr 41 ist bei der Elererizi ät! ub Ma— sch ine ug ens ssen stgast Teptsm, G. G. a3. SH. Sp. ju Trentsw eingetragen: Otto Sügge ist aus dn Vorstand aug. geschitden und an seiner Stelle Mex Hartsch zu Treptow in den Vorstand gewählt. Star gar i. Bonim., den 10. Iunlt 1919. Am n gericht.
Meter iu Aserlohn, 3) der Backer un Ab atz schleht dad r :
. Ver ohn, 64 zeno ffensczast, e. G. m BH. H. schlcht dadurch, daß zu der Firma der
Wit itz Stec ö . bei Grüne, in . ein,. Lein ist aus Benoff , nschaft Hie Worte Der Vorflan d= ö. . 46117
söbcr' ter Gußteb, Pitter ln ibls der Vor ande außg-schieden ugd an feine und be eigenhändigen Üäferschtisten von 89 nir n e,, 6. ver
bel Ilten, dM ber La dwirt Diedrich Stene Franz Bafti in Ffprnon ile mindeslens 2 Verstandamitgliet ern zug=, va, . n. her 9. .
, . . 3 gelt ten. i werden. Die Haftsumme belräͤgt , . 26.
„trägt 300 Mark, Höchst al ö! . z , z 3 ** . 2e J Höchstzah r WMalntt dy. den 2 Jul 191. So0. e,, die Yeteiltzmmng ist biz auf ar ff tuch añt mit beschrärztee Han⸗
ö. Zweig nir derlasff ung K rau⸗ *
. Eiraubing, 28. Juli 1919. Amtggerlcht — Registergerlcht. Teck enn nk. (461261 In ur ser Genossenschafts register ist heute bei der unter Nr. 4 einge tragenen Ge⸗ nossenschaft Bäuerliche Bezugs „* Ad satz · F enn fsen schaft Ladd ergen und Umgegend r. G. Et. B. S. ju Lab- bergen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General versawm- lung vom 12 Juni 1919 wurde rer Schluß dez Geschätt.iahrg auf den 30. Junt start 31. Dezember verlegt. Teckitn burg, den 21. Jall 1919. Vas Amntegiricht. Vor s zgeid e. 14661271 In des blesige Genossenschaftgregtfter tst heute bell Nr 29 „Kan ser ven u. Dörr⸗ faber it, eingetragene Ben ffenschaft alt beschräntter Hafipflicht in Vors⸗ feJde“ folgendes elngetragen; Durch Geschluß der General sersammlung dom 15. Jun 1918 ist in Ken Vorstand an Stelle deg auggeschledenen Mitaliedz W. Behrens der Dirertor Friedrich Ebeling in Vortzfelde gewählt. Der Jeschluß befiadet fich Blatt 26 der Registeraklten. . Eingetragen auf Gründ der Verfügung vom 22. Jul 1919. . Vorsfelde, den 22. Jull 1919. Vag Amts erlcht.
Mar hnrg. (451231
Sei dem Ultenkerrser Spar-. nud Tarleh kaka ffer vet eln e. ; m. u. H. zu Altrutßzerrse (Nr. 19 des Reg) ist heute folgendes e ngetrazta: In dir Geretalversa numlunz vom 22. Jank 1919 ist en Stelle des ver⸗ sto benen Thegdor Wet Limp der Ackewtrt y 9 Wiechers zum Vorstan gmitglie de gewãhlt. War kung den 25. Jull 1919.
Das Amtageilcht.
Far Rnarn. J 461291
In unser Genossenschaflzregiser ist heute ei Nr. 7, „Da seburger Spar nn Tarl⸗hrstassenverein e. G. m. u. S.“, folgendes elngetragen:
Durch Geschluß der Gertralvers unm⸗ lung vom 6. Jult 1919 ist an Stelle des ausgeschledenen Josef Peine der Josef Bremer zu Daseburg zum Vorstan d= mitelled gewähl. n.
War burz, ben 29. Juli 1918. Das Amtsgericht.
V oi Lk n r. 461311
In dem Henoffen sche fteregister it unter Nuramer 43 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1.
de Diensistun den des Gerichts ist s-dem gestattet. ; Gegebarg. den 25. Juli 19189. Das Antsgericht.
Spalte 2: Büuerlicher Gia⸗ und Verkaufe · Gerꝛin, eingetragene Ge- u o ffenschast Reit beschräntter aft hflicht in Winkels. .
gehkand un. ; Auf Blatt 4 deg hie sizen Genrssen⸗ Haftsregisters, den Sar, Kreß it und Das Statut ist am 22. Juli 1919 er, Bezugsnerein teig harbté borf, ein,
ist die Zucht eines schweren, kaltblütigen Arbettspferdes mit getätmigen Gängen. tatut ist datiert vom 23. Mat
ae erfand bestt ht aus drei Personen, nämlich: I) dem Erbpächter Heinrich Parbz in
Dag
1913.
/ 5 en J inde sler g
In dag Genossenschaftgreglster wurde , Wr n mn ö amltglieder ersolgen,
beute dle Freie Rieder bann ische Boltg. . si: Dritten gegenüber B
zei ite g, cingetrageng Genzssenschast n haben foll.
Die Liste ber Genossen kann währenh ber Dienststunden in der Gerichteschreibereit eim gesehen werden.
Rehna, den 14. Jul 1918.
—
jeden Geschãftganteil. f
richtet. Gegenfland des Unternehmens ist
getragene Genzssenfchaft mit nnhe⸗
Warnekow, e Gähring i , d,, ware Seneih Katz (an. n J , n . ' 3. nt 18 . ,, 91 * E cw. se Willengerklärung und Zeichnung S5gaI. 461221
erbindlich ·
46116
Segeherg. ; (46121 In das hit sige Genossenschafttregifter
ist bet der Dam pfdresch ˖ Getzoffenscha't,
E. G. E. 1. G. zu Blunk heute ein-
getragen worden:
Kue Harfst in Blunk ist aus dem
Vorslande ausgeschteden und fär ihn der
In das biestge Genossenschaftsregister ist bei dem SEpahꝝn⸗Karrenstüitt r Spar. nnd Darlehn stafenvereln, cin getra. gene Renrfenschaft mit un be schräut ˖ ,, ju Sh ahn, heute elnge⸗ agen:
Der Pastor Biöker in Spahn ist an Stelle des verzog⸗nen HastorJ Haber als Vert ins voꝛsteher gen ähft. . Sö zel, den 19. Juli 1919.
Dag Amte gericht.
ongderburz. U [ß 123 In das hlesige Genossenschaftgregistet
maeeister,
Spalte 3: Gegenstand des Uaternebmen t st die gemeinsame Seschaffung landwirt- scafilicher Betrlebemittel und Verwertung landwiitschastlicher GEriergulsfe, und zrar desondtzä6 a. der Ankauf lan wöirtschast. licher Gedarfggegenstände, b. der Verkauf landwirtschaf licher Erzeugnisst. Spalte 4: H fisumme 106 6. Höchsle Zahl der Geschäfts anteile 9.
Spalte 5: Joseyh Strieder, Bürger⸗ Voisitzender, Ferdinand Heß, Lindwert, Steller tr«ter des Vorsttzenden, Ferdinand Dorth, Landwitt, alle in Winkel.
Spalte 6: a. Satzung bon 13. Mai 1919. b. Dle öffentlichn Bekannt machurgen erfolßen unter ber Firma der Gen ossen. schaft, geielchneh von zwei Vorstandsmit⸗ gltedern. Sle sind in das Verelnsblatt des Mett, frheinisch⸗ Nassaulschen Bauern⸗ drein Der Landwert“ in Koblenz auf⸗ zunehmen. ;
0. Die Willengerklärung und 3 ichnun für Lie Genossenschaft eifolgt durch zwe Verstandtmit lieder. Die wi ,. ge⸗ schleht in der Welte, daß die i enden iu der Fümga der Genossenschast ihre
ist heutt hei der Battler⸗ und Tapezter⸗
Namenzunterschrlft beifügen.
r /
J .