1919 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

;;

. , ,

e , .

Kr

3 s . z /

in den Dienstst anden des Gerichts j⸗dem gestaitet. Weilburg, den 3. Juni 1919. Daz Amtsgericht.

Wali bar. 46130 In dem Genossenschaftzregister, ist unter Nummer 44 folgendes eingetragen worden:

Spalie 1: 1.

Spalte 2. Bännrlicher Ein⸗ und Verkauls Lereis, eig aerraeene , nassenschaft niit beschrä frer Fast⸗ pflicht in Bin hansen.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die gemelasame Beschaffung landwirt⸗ schaftliche· Betriebꝛmittel und Verwertung landwütschaftlicher Erzeugnisse und jwar brsondeiß: a. der Ankauf landwitrtschaft⸗ licher Bedarggegenstände; b. der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Spalte 4: Haftsumme 100 Æ. Höchste Zahl der Geschästaanteile 10.

Spalte 5: Joseyh Jung, Landwirt, Vorsitzender, Joh. Paul Gerhardt, Land⸗ wirt, Stell bertreter des Vorsitzenden, Adam Scharfer, Landwirt, alle in Dillhausen.

Spalte 6: a. Satzung vom 14. Mal 1919.

b. Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gejeichnet von jwet Vorssandtzmit— gliedern. Sie sind in das Vereisgblatt des Mittesrheinisch⸗Nassauischen Bauern⸗ pereins ‚Der Landwirt“ in Koblenz auf⸗ zunrhmen.

E. Die Willengerklärung und Zeichnung für hie Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandzmitglleder. Die Zeichaung ge⸗ schicht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Ensicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Weilburg, den 4. Juni 1919.

Das Amtsgericht.

Wer dau. 46132

Auf Blatt 21 dis Genossenschafts⸗ registerß ist heute die Firma Eypar⸗ Fre dit und Bezugsverein Nieder⸗ aldertedorf und Umgegend, einge⸗

tragene Genoffenschaft mit anbe—⸗ schrünkter Haftpflicht, in Nieder

albertsdorf und welter solgendes ein⸗ get agen worden:

Dag Statut der Genossenschaft ist er—⸗ rlchtet am 15. Jul 1919. Gegenstand des Unternthmeng ist, mittels gemein— schaftlichen Geschäftebetriebs die Wirt- schaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu lhrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftgbetrtebe die nötigen Gelymittel in vernnklichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Epar—= lasse die nytzbare Anlegung un verzimst ließe nder Gelber eileichteit wird, 2) die Eredar zartikel zum Betrieb ihrer Land- wirtschaft, welgze die Genossenschaft im großen betieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an beren wertbestimmenden Lellen im kleinen abgelassen werden, . ihre landwütschastlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeigschaftlich verkauft werden. Vie Bekenntniachungen erfolgen in den Genossschaftlichen Mittetlungen des Verbandes der landwirtschafilichen Genossenschziten im voimaligen Köntg—⸗ reich Sacksen, beim Eingehen dieseg Blattegz bis zur nächsten Generalver—⸗ sammlung in der „Sächsischen Staats, zeltung', und sind von zwel Vorstanda⸗ mitgltedein zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorsjands sind: Richard Plehler, Gutsbesitzer und Gemeindevotstand in Kleinbernsdorf, sturt Kretzschmar, Krieg invalide daselbst, Richatd Wunderlich, Gaͤtgbesitzer in Niedeialberigdorf, und Paul Frühauf. Gutgbesitzer in Ober- alberttdorf. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossensckaft erfolgt in der Weise, daß jwel Mltglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft lhre Namen hinzufügen. Das Geschäfte⸗ jahr der Genossenschaft läuft vom 1. Ok. tober bis 89. Septem ber.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist wäbzend der Geschäftostunden des Gericht jedem geflattet.

Werdau, den 29. Jul 1919.

Das Amtggericht.

Wlöogl oeh. 1459141 Im Geaossenschaftaregister Band wurde zu O. 3. 26 Wärenliche Wezug s⸗ und Absatz gen vssen schaft Horrenberg, e. G. m. B. S. in Harrerberg heute eingetragen; Landwirt Hermann Keller ist aus dem Vorstand außgeschieden und an seine Stille Hirschwirt Eugen Keller in Horrenberg in den Vorstand gewählt. Wirslnch, den 26. Jul 1919. Badisches Amtsgericht.

VW ies loch;. 45913

Im Genossenschafteregister Band 1 wurde zu D. 3. 10, Firma Swar. mud Darlehensölaffe Schatthausen, e. G. m. E. G. heute eingetragen: Konrad Vögely und Franz Grimm sind aus dem Vorstand autgeschieden und an ihre Stellen Jakob Vögelv und Ludwig Berberich, beide in Schatthausen, in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 28. Full 1919.

Badisches Amtigerlcht.

Würzhur q. 145916

yar, und Tarlehenskassenvergin Schwemmelabach, aingetragene Ge⸗ no ss ruschaft mit nn beschränkter Haft. bflicht, Cin Schwemmelsbach. Dag vom Herrezdtenst entlafsene Vorsiaz de= misglled Fronz Johann Zeißner übt seln Ani als Beisigzer wieder aus; die Ver—

erloschen. Heneralv. v. 18. März 1918.

Registerant Würzburg. M uüsteg ? rad er . 1459151

In unser Genossenschaftereglter ist beute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Fi⸗ma „Klein siedlungegeunsfenschaf⸗ Charlotienberunn, eingetragene Ge- nossenschaft nit beichräukter Gast- pflicht“ mit kem Sitze in Kharlotten bruns, Schlesiet, eingetragen worden.

Das Siatut ist am 16 Juli 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Eirlchtung von Kleinstedlungen nach gemeinnützigen Grundsaͤtzen und Abgabe bejw. Verpachtung derfelben an Mit⸗ glieder.

Vorstan ds mitglieder sind:

1) Fleischermelster Julius Kltzig in

Sophie nau,

2) Rechner Johannes Breve in Lehm⸗

wafser ] j 3) Perzellanmaler Wilhelm Vogel in Gharlottenbrunn.

Bekanntmachungen ergeben im Land⸗ wlrtschaftlichen Yeuwied, und jwar, wenn sie mit recht— licher Wirkung für die Genossenschaft er⸗ folgen, kn der für die Willen gerklärungen des Vorstands bestlmmten Form, sonst unter Zeichnung durch den Vorsseher.

Die WGillengerklärungen detz Verstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich—⸗ nenden jur Firma der Genofsenschaft oder zur Benennung des Vorslands ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Hastsumme der Genossen beträgt 1000 .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet.

Wüstegiersdorf, den 26. Juli 1919.

Das Amtegericht.

As Ch np. 1461331

Auf Blait 12 des SGenossenschaftz= reglsters ist beute die durch Satzung vom 16. Bult 1919 errichtete Gewerbekank, eingetragene Geraoffeuschaft mit be— schräukter Haftpflicht in Zschopau, mit dem Sitze in Zschopau eingetragen worden.

Gegenstand des Untervehmenz ist der Betrieb von Bankgeschäften jum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, dle wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Genossen zu fördern.

Die Bekanntmachungen ber Genossen⸗ schoaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im . Wechenblatt für Zschopau und Uggegend?. Wird die Bilanntmachung darin unmöglich, so tritt an die Gtelle dieses Blatfeg der Deutsche Reichtantzeiger' big zur Bestimmung elne anderen Blatt .

Die Haftsumme einez jeden Genossen betrdgt drrihundert Mark. Pte höchste . der Geschäftganteile, auf bir ein Benofsse sich beteillgen kann, ist auf fünfzig besiimmt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitglindern:

a. Gewerhelthrer Hugo Weber,

b. Drechslermelster Alexander Kox,

C. Kaufmann Hermann Kannengteßer,

sämtlich in Zschopau wohnhaft.

Willen gerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestenz zwei Mitglieder; die Jeichnung geschteht, indem mindestens zwei Mitglieder des Porstandg der Firma ihre Namengunterschrift belfügen.

Die Einsicht der Listt der Genoffen ist während der Dienststunben des Gerichts jedem gestattet.

Zschopau, den 30. Jull 1919. Vas Amtagerscht.

97 N st ren g s 9) 9 usterregißer. (Die an sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Akng dn dt. 145921 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 450. Fitma von Rchlerholz'iche Worzellaumannfaktur Blaue, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Blaue, eine verstegelte Klste, enthaltend ein Dekormuster zur Verzklerung vlaftischer Grje ngnisse an Schalen, Valen, Leuchtern in mehrfarbiger hunter Aueführung, her— stellbar in jeder Form, Größe und Aug führung auf keramischen Artikeln aller Art, Fabriknumwmer 266, plastische Er zeugniss⸗, Schutzfriit 3 Fabre, angemeldet am 6. Jult 1918, Vormittag 11 Ubr. Nr. 442. Ber derselhem Firma ist bezüglich des Musteis Fabriknummer 234 die Ver äagerung der Schutzfrist bis auf secht Jahre angemeldet am 5. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr. KRrnstadt, den 7. Juli 1919. Schwarz burgisches Amtaaericht. Aht. IIIa.

Had angie. 45925 In das Muflerregister ist eingetragen: Nr. 12. Ernst Peßler R Co. in Bad Launstck, 1 Muster, Geutel für dat Waschmittel Strohfix, Fahrtknummer 112, offen, lache nerjeugnis, Schutz rist 3 Jahre, , , am 14. Juli 1919, Borm, II Nör.

Bad Lausick, am 29. Jult 1919.

Das Amtggericht.

Göonm. 469231 In das Musterregifler ist eingetragen: Nr. 800. Firma Franz Ant. Mehle m

in Bonn, Umschlag mit Abbildungen von

Genossenschaflsßblatt in

die Wahl einet anderen Verwalterg sowie

Die Einsickt der Liste der Genossen ist tretungsbefagnig det Franz Weber 1st Mustern für keramische Ersengaisse, Teer 1918, Vormittags 11 Uhr, und jur dose, Schmuck ose, Marmeladedose, Aschen.˖ becher, Fabrtknummer 3250 - 3263, ver⸗ auf den I. August E919, Vorn

siegelt,, Mußer für Flächenerzeugnssse, SEchutz rin d Jahre, an gem ⸗Idet am 18. Juli 1919, Vormittags 10,40 Uhr.

Bonn, den 26. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

FalkKenagtelin, Vox. 46075 In das Muiterregtnier ist eingetragen: Nr. 595. Fabrikant Paul Somnzh

Börner in Fallen stzin, 1 Vaket mit

untersatz, Schutzfelst 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 19519, Vormittags 11 Uhr. Faltenstein. den 30. Juli 1919.

Das Amtygericht.

Erank gart, Malm. Ber õffentlichnng

ars dem Musterrzgister. te. 3196. FSiuma Denische Sawitäts⸗ werke G. m. H. Sp. in Frantfurt a. Main, Umnschlag mit Mustern für Empfehlung blatt, verstegelt, Flächen⸗ muster, Fabrlknum mern 125, 129 und 130,

Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 3. Zuni 1919, V 15 Minuten.

Nr 3197. Firma Varsũnmerie⸗Fabrit J. Rinnenschaeiber in Frankfurt a. Main, Umschlag mit Master für Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 1 bis einschl. 19, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1919, Vormlttagt 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3198. Firma: Kliimich's Druckerei J. Vtenbach ER Co. G. m. B. S. in Frankfurt ga. Main, Umschlag mit Mustern für Brief ropf und Plalat, ver⸗ siegelt, Flächeamuster, Fahriknummern 5615 und 5616, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 7. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr 18 PVeinuten.

Nr. 3199. Firma Rlinsch's Druckerei J. Maubagß hb Ry. G. n. H. S in Franklurt a. Main, Umschlag mlt Mustern für Etiketten, versie gelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummera 5617, tz 8, 5619, böb20, 5621, 5622, 6623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten.

Nr. 3260. Firmu iimsch' s Druckerei J. Vtantbarh he Go. G. er, Bb. SG. in Frantfart a. Main, Umschlag mit Mustern für Plakate, versiegelt, Flach n= musier, Fabriknum mern 5624, S625. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1919, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 3201. Firma Dry. Hans Gez getder Chemische Produkte in Frank fannt a. Main, Umschlag mit 2 M estern für Etikeiten Nr. J und 2 und 1 Muster far Plakat Nr. 3, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Junt 1919, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten,

Ne 3101. Firma Ktlimsch's Druckerei J. Maubach C Go. G. nm. B. S. in Ir 19

145922]

autfurt a. Main Bezüglich der am 9. Junt 1916 niebergelegten Gtiketten⸗ muster mit Fabrikaum mern b397 und 5400 ist die Schutzfrist auf weitere 7 Jahre herlängert.

n 29 Amtsgericht. Abt. 17.

Lahr, Rad em. (4 h924

Zum Musterregister Lahr wurde heute unter O.3. 421 eingetragen:

JIaros Fappuß, Ras νßiιgenfakik in Dingling en, 1 versiegeltes waket, ent⸗ haltend 2 Postkartenständer, Rabrik-⸗ nummer 798, plastiscke Erzeugnisse, Schutz⸗ frlst 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 19619, Vorm. 10 Uhr.

Lahr, den 2. Zuli 1919.

Bad. Amtsgericht.

11) Konkurse⸗

Anugghurꝶ. 45927]

Vas Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Joseß Langenwalder in Aug Eurg, Bahn— hofstraße 18 113 am 29. Jult 1819, Nach⸗ miltags 5 Uhr 15 Minuten, den Kenkurg eröffnet. Konkurtzherwalter ist Rechtgan—⸗ walt Wiedemann in Augtburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis zum Donnerstag, 21. August 1919. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eineg anderen Ver⸗ walter, Bestellung eines Gläubigersus⸗ schusses und die in den 85 132 und 137 R.. G. enthaltenen Fragen somle abhge⸗ melner Prüfungstermin am Montag, ven I. Geptember I919. Nach mittags 4 Uhr, Sitzungs aal 1II, Erd⸗ geschoß links.

Dag Amtsgericht Hugsburg. Gerichtsschrelberei des Amtsgericht.

E orlim- LE tem ber g. (45929 Ueber das Vermögen dis Handels- manns Ort Zeiler senisr zu MWahlt= vors bei Berlin, Bahnhofstraße 2, wird heute, am 24. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffaet, da der Schuldner seine Zahlungzunfähig⸗ keit und seine Zahlungseinstellung dar⸗ tan hat Der Kaufmann Georg Wunder⸗ ich, Berlin Lichtenberg, Magdalenen⸗ straße 11, wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurtzforderungen find his zum 21. August 1919 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder

über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ autzschusseg und eintretendenfalls über

einem Modell für einen Schreibmaschlnen⸗

Prüfung der angemeldeten Forderungen

ELI Ur, vor dem unterzeis SGerlchie, Zimmer Nr. 38 mi raumt. Allen Personen,

1 Tonkursmasse gehörige Sat haben oder jur Nonkurg schuldig sind, wird aufgegeb Gemeinschuloner zu berabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Gesitze der Sache und von den Forderungen, far welche Fe aus ber Hache abgesondert? GSefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkartverwalter bis zum 21. August 1919 Aunzelae zu machen. Ami richt a Ber fia. Lichtcuberg. Schule Chærlottenk arg. 459301 Aeber den Nachlaß des am 12. Januar 1915 in Charlottenburg, Goethestraße 72, verstorbenen Julins einrich Salomon wird heute, Nechm. 12 Uhr 30 Min, von dem Auig⸗ gericht Charlottenburg daz Lonkurgberfahren erdffnet.

mit Inzeigepflicht bis zum 20. August 1915. Glaäubigerversammlung und Prüfung? termin am . ,,, 10 Utzr. in Charlotten⸗

Charlottenburg, den 25. Juli 1919. Der Gerichtaschre lber des Amttzgerlchig. Abt. 40. CharIottk rm kn ra. 45933 Urber bas Vermögen des Ferdinand Schreiber zu Charlottenburg, Hebbel⸗ straße 15, wird heute, Nachm. 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg dag Kon⸗ kurgherfahren eröffnet. Verwalter: Konkurg⸗—

lottenburg, Pestalorzittragße 57a. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1919. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3. Feptember E9LE8, Vorm. EGI Uhr, in Char— lottenburg, Herschelstraße, I. Stock, Ilmmer 128

Charlottenburg, den 26. Juli 1919. Der Gerichtsschrelher des Amtsgericht.

Abt. 40.

Oh nr otitenn bK. 145931 Ueber das Vermögen der Gefsellschaft in Firma Jadustete und 1 probnkte G. Ritschel G. m. B. . in Berlin W. 62, Kleisisir. 28, wird heute, Nachm. 1 Uhr, vom Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hermann Dinrichsen in Charlottenburg, Pestalozi⸗ straße H7a. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1919. Gläubigerversammlung und Prüfungtz⸗ termin LOG. Seytzn her LBIGg, Worm. 0 Uhr, in Charloftenburg, Herschelstt., I. Stock, Zimmer 128. Charlottenburg, den 29. Jult 1919. Der Gerlchtsschreiber des Anitsgerichts. Abt. 40.

Eolz Irn. 45318

Ucher daz Vermögen der am 12. De⸗ zember 1918 zu PVoliin verstorbenen Hotelbesttzerfrau Gruga franse, geb. Döpfe, in Bolzi wird heute, am 23. Jult 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkurgver fahren eröffnet. Der Ge ichtt⸗ kannlist Wilhelm Bulgrin in Poliig wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkurg— forderungen find bitz zum h. Stptember 1919 het dem Gerichte anzumelden, wird zur Beschlußfassung über die Belhehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen

Verwalter sowie üher die Besiellung eines über dia im § 132 der Konkurg ordnung be⸗ zeichneten Gegenstcnde auf den 20. Aug nüt ERG, Bnznmittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Frrderungen auf den 214. Feptenmber RSS. Vormittags 9 Uhr, orr em unterzeichneten Gerichie Termin an⸗ beraumt. Allen PVerso welche elne kur Konkurtmassz gehörige Gachz in Gefitz haben oder zur Konkurt wa sse etwag schulbig sind, wird aufgegeben, nichttz an den Gemeinsduldner zu verahfolgen odtr zu leistea, auch dir Larnflichtung aufe von dem Besge der Sache vnd von ben Forderungen, für welche sie ars ber Bachs abgesonberig HBefrtedigung in An— spruch nehmen, der Konkurtherwalter hle zum 5. September 1919 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Rolin.

Charlott en nrg. (145932 In dem Konkursverfahren üher das Ver— wögen der Fran Frieda Weder. g4itb. Sechting, in Berlin⸗Witmersdorf, Friedrichtzruherstr. 7, ist infolge einrs von der Gemeinschuldrerin gemachten Vor⸗ schlaga ju einem Zwangtvergleiche Ver gleichstermin auf den 27. Kugunst 1SdE9. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in G harlotzenburg, Herschelstr., J. Stock, Zimmer Nr. 128, anberaumt. Ver Vergleichs vorschlag und die Eiklarung des Gläubigerauzschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Kon= kuzogerichts zur Eis sicht der Beteiligten nledergelegt. Gherlottenßurg, den 22. Jull 1919. Der . Amtzgerichts. Abt. 40.

8.

.

bee Dalsburg.

Tele gsaph st nenten . ) Tele grab henalstg z atsn desnurg, den 22. Juli 1919.

Es c herd aa mgBBg.

Gaypytenaher 191g,

burg, Herschelstraße, J. Stock, Zimer 128.

verwalter Hermann Hinrichsen in Char⸗

en, wird nach erfolgter Abbaltung des ßierming hierdurch aufgehoben.

Autggerlcht. Aht. 8

1460771 In dem Konkurtverfabren über das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft J. 23. Vedder i Due barg ist zur Abnehme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ei gegen dag Schluß⸗ bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger üher dle Erstaitung der Autzlagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Konkurzberwalter und die. Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Scluß⸗ termin auf den 2E. August ESI8, Vormittag? EE Untr, vor dem gm t= erichte hHlerselbst, Zimmer Nr. 85, estimmt.

*

Brüggemann, Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts. 460761

Das Konkurtver fahren über den Nachlaß des am 23. Jun 1913 verstorhenen Sigarrenmachers tlhelm Käse in Oelkassen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Eschershausen, den 28. Juli 1919.

Das Aitegericht.

Falkenstern, Vogt. 1459201

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäsftsgehiifen Uugust Feanz Bahm ann in Faltenetn wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Mai 1919 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden tst.

Fualkenstein, den 23. JZull 1919.

Das Amtsgerscht.

Gotkn. (6 )7 9] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Edwerd Woldsen in Gotha. alle laigen Inhahers ber Firma Generalvertrieb der Heutschen Haferwert⸗ Gesellschatt, Goward Woldsen“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 25. Jalt 1919. Datz Amtsgericht. 1. ane. 46073 In dem Konkurtberfabren über das Vermögen der minderjährigen Ge— schwister Rerhert, Johanng umd Hellmuth Keätzig in Jauer ist zur Ab—

nahme der Schlußcechnung des. Ver—= walters, zur Erhebung von Einwen⸗

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfass ung der Gläubiger über dte nicht verwertharen Vermögzensstücke sowle zur Anhörung dir

——

Gläubiger über die Erstaltung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an bie Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusseß der Schlußttrmin auf ben 28. August R9REg9, Bormittans EO Uhr, vor dem Amtsgerlchte hterselbst, Zimmer Nr. 23, hestimmt. Jauer, den 25. Jult 1919. Mutz gerlcht.

1 46919 Vas Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmannd Geich Kroue in arlsruhr worde eingestellt. Stars ente, ben 27. Juli 1919. Gericht ischrelberei Bad. Amtsgericht, A. III. el bp zig. 45928 Daß Ronkursverfahren über dag Ver—

möger des Kaufmanns, früheren Papier⸗ und GSchkreiß waren vdiers

* Fürchtegott Erich Kurt Arnold in

Ylüuhigerau ischn fseg und emnttefenden alls Eelp zt; Kegel, wied nach- Ah.

hälturgz dez Schlußtermint hierdurch auf⸗ ged oben. JJ deipzig, den 25. Juli 1919.

Amtt' gericht. Abt. II AI.

Ft zen. 145917 In dem Konkurtverfahren üher das Vermögen detz stanfmännt Tishelm Gr6garie in Gr. aenopken ist infolge elaes von dem Gememschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangzsvergleiche Verglrichttermin auf den 26. Wugzust ESORG9, Bormittags 9 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11 (Saal), anberaumt. Ver Vergleicht⸗ porschlag und die Gikläcung des Glaäu⸗ higerausschusses ist auf der Gerichts⸗ schrelberti des Konkurggerichts zur Gin⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Uötzen, Osspr, den 26. Zuli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.

127) Taris und

Fahrplanbekannl⸗

machungen der Gisen⸗ bahnen.

(45937

Vreu sz isch. Hes stsech. Sächst scher Tier⸗ verkehr. Bom 16. Jult 1919 an wird im Verkehre mitt den Stationen der Halberstadt⸗Blankenburger Elsenbahn für j de ju den Ladungssätzen abgefertlgte Sendung außer der tarifmäßlgen Fracht

Därenm, K hackt. 45925 Das Konturgoerfahren über as ge

die im § 132 ber Konkurs orhnung be- zeichneten Gegenstände auf den SL. August

mögen des Kaufmanng Cart P ischau, Inhaber der Fina Gatl Pruschau in!

ein Zuschlag von 3,30 S für den Wagen erhoben. Dresder, am 30. Jul 1919. G en. Dir d. Sc ci. Geaatseijenb. als gefschästsfährende Verwaltung.

Ber Krytnnprein hetrugt niertesfätzr nc A A. Alle Kostanstalten nehmen Gestellnng an; für Arrita

en Nostaustalten umd zeitunnaurrtrirhrn sur

aach die Grschastnstell 8 W. 43, Mithelmstraße 8e.

Singelae Nummezun kotun 8g M.

e 174.

Reichsbaukgirokonto.

nhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge. Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Kohlrabi.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 145 des Reichs Gesetzblatts. Preußen,

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz über das Bürger- und Gemeinderecht der Frauen und die weitere Durchführung der Gemeindewahlen.

Mitteilung, betreffend die Verleihung der Städteordnung an die Landgemeinden Bottorp und Gladbeck.

Winterkursus der Akademischen Lehranstalten für Musik in Berlin⸗Charlottenburg.

Belanntmachung, betreffend Ausgabe einer Neubearbeitung der Karte von Deutschland mit den durch den Friedensvertrag geforderten Grenzen.

Umtliches.

Dent sches Reich.

Der Landgerichtsdireltor Geheime Justizrat Hettner in Dregden, der Geheime Oberjuftijrat und vortragende Rat im Justizministerium Hagemann in Berlin und der Oberlandes⸗ gericht rat Zeiler in Zweibrücken sind zu Reichsgerichts räten ernannt worden.

Sekanntm achung.

Der in Nr. 118 des Deutschen Reichsanzelgers vom 24. Mai 1919 bekanntgegebene Antrag, den am * April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeite⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten im Einzel⸗ handel der Textil-, Manufakturwaren- und ver‘ wandten Branchen für das Gebiet der Stadt Halle (Saale) für allgemein verbinblich zu erklären, ist zu rück⸗ gezogen worden.

Berlin, den 26. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

* k

Bekanntmachung.

Der in Nr. 120 vom 2. Mai 1919 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bekanntgegebene Antrag, den Tarifvertrag vom 30. November 1913 zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Kaffeehauskellner für das Gebies der Stabt Breslau und eine Reihe von Vororten für allgemein verbindlich zu eiklären, ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 29. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. Bekanntmachung,

Der Arbeitgeberverband des Vereins der Nieder⸗ lausitzer Braunkohlenwerke in Senftenberg, Lausitz, hat beantragt, den n ihm, dem Verbande der Berg⸗ arbeiter Deutschkands der Polnischen Bernfsvereini⸗ gung der Bergarbeiter, dem Gewerkvere in der Fabrik— und Handarbeiter (H. D), dem Zentralverbäénb der Maschinisten und Heiger, dem deutschen Metallarbeiter⸗ verband und dem Gewerkvere in deutscher Metall—⸗ arbeiter (5. D. amg. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Braun⸗ kohlenbergbau gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 19518 (Reichs. Gesetzkl. S. 1456 für das Gebiet der Kreife Kalau, Liebenwerda, Hoyerswerda, Luckau und Spremberg (westlicher Teil) für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 20, Augqust 1915 erhoben werden und find unter Nummer LB. R. 1012 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lussen⸗ straße 35, zu richten.

Berlin, den 29. Juli 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Berlin,

1919.

Vostscheckkonto: Serlin 41 821.

Bekanntmachung. Der Arheitgeberverband der Deutschen Straßen⸗

bahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen in Berlin, der Deutsche Transportarbeiternerband in Berlin und der Zentralverband der Gemeinde— arbeiter und Straßenbahner Dentschlands in Cöln haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juni 1919 ab— geschlessenen Tarifvertrag JL zur Regelung der Lohn⸗ unh Arheitsbedingungen der bei den Straßenhahnen und straßenähnlichen Betrieben im Betriebs⸗ und Verkehrsdienst be⸗ schäftigten Arheitnehmer und den zwischen ihnen am 360. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag II —= zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der bei den selben Betrieben in den Werkflätten, auf den Bahnhöfen, bei den Strecken,, Gleis⸗, Oberleitungs⸗ und Signalanlagen heschäftigten Arbeitnehmer, soweit sie nicht im Betriebs- und Verkehrgdienst tätig sind gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs, Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. August 1919 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 1084 an das Reichtszarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Juli 1919.

Der Reichgarbeitsminister. Schl icke.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 4 und 7 der Verordnung über Ge⸗ müse, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 Reichs⸗Ge⸗ setzbl. S. Z07) wird bestimmt:

8 1.

Kohlrabi darf mit Kraut nicht in den Handel gebracht werden. Soweit Kohlrabi von zer Erzeugerstelle auf kurze EGnt— fernungen mit Fuhnverk oder auf andere Weise, jedoch nicht mit der Bahn, an die Abfatzstelle, insbesondere auf öffentliche Märkte befördert wird, ist der Absatz mit Kraut biz auf weiteres zugelassen.

Zuwiderhandlungen werden gemäß 18 der Verordnung Über Gemüuͤse, Qbst und Südfrüchte vom 3. April 1917 mit Gefängnis biz ju einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu 10 000 S6 oder mit einer dieser Strafen bestraft. Auch kann auf Einziehung der Vorräte er— kannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

8 3. Diese Verordnung tritt mit Lem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Juli 1919.

Reichtzstelle sür Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 145 des Reichs⸗Gesetzblatis enthält unter

Nr. G66? das Gesetz über bie Zahlung der Zölle in Gold, vom 21. Juli 1919, und unter

Nr. 6968 eine Bekanntmachung zum Gesetz über die Zahlung de Zölle in Gold vom 31. Juli 1919, vom 21. Juli 1919.

Berlin, den 1. August 1919.

Postzeitungszamt. Krüer.

Preußen.

Gesetz über das Bürger- und Gemeinderecht der Frauen und die weitere Durchführung der Gemeindewahlen.

Vom 15. Juli 1919.

Die verfassunggebende Preußische Landesnersammlung hat folgendes Gesetz beschlossen, was hiermit verkündet wird:

§1. Das Bürger und Gemeinderecht steht in den Stadt⸗ und Land gemeinden unter den gleichen Voraussetzungen wie den Männern auch den Frauen zu. 582

Das Staatsministerium wird ermächtigt, die Verordnungen vom 24. und 31. Januar 1919 über die anderweite Regelung des Ge— meindewahlrechts (Gesetzlamml. S. 13 und 16) in Gebleten, in denen sie bis auf weiteres nicht zur Geltung gelangt sind (5 5 der Verordnung vom 31. Januar 1919), einzuführen.

83 68. Der Minister des Innern wird ermächtigt, für die welteren

5 4. Das Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1919. Die Preußische Staatsregierung.

Hirsch. Fischbeck. Südbe kum. Heine. Reinhardt. m Zehnhoff. Oeser. Stegerwald.

.

Finanzministerium.

Dem Katasterinspeklor, Steuerrat Ahrens, bisher in Posen, ist die Stelle eines Katasterinspektors bei der Regierung in Frankfurt 4. O. übertragen.

Versetzt sind: der Katasterinspektor Dr. Raasch von Frankfurt a. O. nach Köslin und die Katasterkontrolleure, Steuerinspektor Rom meiß von Lissa nach Merseburg und Stom mel von Birnbaum nach Runkel.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Beim Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Steuer⸗ kanzlist Klo dt von der Regierung in Potsdam zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Lentz im Ministerium des Innern ist zum Geheimen Obermedizinalrat ernannt worden.

Den Landgemeinden Hottrop und Gladbeck im 3 Recklinghausen ist die Städteordnung verliehen worden.

Rriegzministerium.

Die überzähligen Militärintendanturassessoren Cader und Lutze sind zu eiatsmäßigen Militärintendanturassessoren und

die Militärintenbanturreferendare Krüger und Dr. D 1 mann zu überzähligen Milttärintendanturassessoren ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Oberförster ohne Revier Mallmann ist die Ver⸗ waltung der Oberförsterei Erlenhof, Reg. Bez. Wiesbaden, dem Oberförster ohne Revier Metge die Verwaltung der QOterförsterei St. Wendel, Reg. Bez. Trier, dem Dr fer gt ohne Revier Schirmacher die Verwaltung der Ober försterei Nemonien, Reg.-Bez. Königsberg, dem Forstassessor a. D. Breustedt die Verwaltung der Sberförsterel Lyck, Reg.-Bez. Allenstein, dem Forstassessor Freiherrn von Hammer stein⸗ Eguord die auftragsweise Verwaltung der POberförsterei Hilders, Reg.⸗Bez Cassel, übertragen worden.

Nr ,,, Cordemann ist von Posen na Lüneburg, der Forstmeister Brandt ist von Lutau na Ziegelroda, Neg⸗Bez. Merseburg, der Forstmeister Göritz i non Neulubönen nach Padrojen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, der Forstmeister Lange ist von Purden nach Grubenhagen, Neg.⸗Bez. Hildesheim, der Forstmeister Linden ist von Johannisburg, Reg-Bez Wiesbaden, nach Karlshafen, Reg. Bez. Cassel, der Forstmeister Lüp kes ist von Taubenberg nach Neuendorf, Reg. Bez. Potsdam, der ö Sommer⸗ meyer ist von Haiger nach Lehnin, Reg.⸗Bez. Potsdam, der Forstmeister Vüllers ist von Schleiden nach Siebengebir e, ÄAmtssitz Siegburg, Reg.⸗Bez Cöln, der Oberförster Andersch ist von Hollweg nach Taubenberg, Reg⸗Bez. Köslin, der Ober⸗ an, Conrad ist von Mirau nach Johannisburg, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, versetzt worden.

Die Oberförsterstelle Lingen im Regierungsbezirk Osnabrück ist zum 1. November 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 25. August eingehen.

Ministerlum far Wissenschaft, Run k g ,, .

Der bisherige Privatdozent an der Universität in Leipzig Professor Dr. Sie verts ist zum Abteilunggvorsteher am . Institnt der Universität in Greifswald ernannt worden.

Dem Oberlandesgerichtsat Dr. Hertz in Frankfurt a. M. ist die Stelle des Universitätsrichters an der dortigen Universität nebenamtlich übertragen worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Leffson an dem König⸗ städtischen Gymnasium in Berlin zum Direktor des Rea gymnasiums in Berlin⸗Schmargendorf und die Wahl des Dberlehrers und stellvertretenden Direktors des sflädtischen Lyzeums nebst Studienanstalt in Gera Dr. Müller zum

Gemeindewahlen Vorschriften über eine Ergänzung oder Neuauf⸗ stellung der Wählerlisten zu erlassen.

Direktor des städtischen Lyzeums in Siegen ist bestaͤtigt worden.

d , / f

K