1919 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

I

..

=. , . m..

ae.

.

zu bewirken, inzbesondere veue Imsscheiae am 12. Februar 19 8 oder elnen Erneuerungeschein autigeben. felbwebels Rbuiasberg i. Ve, den 21. Junt 1919. juletzt wobnbaft in Berlin,

Daß Amtsgericht. Abt. 29.

146734 hl gsspegrd. 84. F 902.189. * in der Kass e verwaltung det Raude. Pferdeljarettt Lagmr bi Giogzu wird der Reicht schulden. verwaltung in Berlin betreffs der angeblich handen gekommenen chuldvers rei⸗ ngen der 5prozentigen Kriegsganleihe des Deutschen Reich:

g. über 2000 Æ Nin. 380 809, 585 736, 585 787 und 816221,

b. 5 1000 Æ Nrn. 3 800 306 bi 3 800 zo8, 9 451 296, 9 Sos 431, 9 58 432 und 19 861 486, (

e. über h00 Nrn. 251 233, 1032872, 1467 0795, 3 084 457, 4280 355, 4286472, 4641231, 5 243 489, H 822489, 8224190,

d. über 200 Æ Nrn. 159 567, Sos 835, S5ß g5ß, 4 O15 956, 7 318 6i0 und 731i ole,

o. über 100 Nin. 12 230, 858 650, 4 06 074, 4 806531, 4906532, 9997 96sò, 10 957 160 und 160 957 222

verboten, an einen anderen Inhaber alt Nie obengenannte e, , . eine

eistung zu bewirken, ingbesondere neut

nascheine oder einen EGrneuerungs scheln

ugzugehen.

Pie Sache ist jur Ferlensache erklärt. Werlin, hen 25. Juli 1915. Am dericht Berlin. Mitie. Abteilung 8a.

lz 43]! Sah lungssperre.

n. Antrag deg Herrn Tohann Georg Keller in Wasserkraut kel Creußen, Oft. in Bayern, wird der Neichtschuldenher⸗=

altung in Berlin betreffg der angeblich handen gekammenen Schuldverschre ioun=

en der 5y vrozentigen Krtegganlelhe den

eutschen Reschs Nr. 5 423 187 über To , und Jir. 6 Sr, 1237 liter 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, inzbesondere neue Zingscheine ober elnen Erneuerung schein auszugeben. Vie Gache ist zur Fertensache erkläc. 84. PF. 519. 19.

Berlin, den 30. Juli 1919. Amtegericht Berlin. Mijte. Abteilung 84

lass? 7) g clauntma chm

im Lerchenba ger

Belauntmachun n. Ahbanden gekommen:; Mt. 5 / Relche«

anlelhe 15 829 46162 2/106. werlin, den 4 8 19. Wp. 302/19. Ver Polizeipräsident. Abt. IV. G. V.

46530 Geranntmachung Nr. 99.

Am 22. 7. 1919 1wischen 11 und 12 Uhr ist in der Frankfurter Bank bier 11000 Stück der Nassaulischen Bank Lit., V Abteilung 100 4259 mit Ilné⸗ bogen vom 1. 10. 1919 abhanden ge⸗ ktommm. .

Ich ersucht, das Wertpapler und dessen Inhaber anjuhalten und die nächste Pellei⸗ dlenststelle zu benachtichtlgen.

Franurfurt a. W den 27. Zult 19183. Der Pollzespraͤstent. IVb. Ne. 9246. J. A: v. Salomon. 1465299 Bekanntmachung.

Dem Bauern Georg Hufnagel in Urtl⸗ of, Gemeine Pettendort. Reiltksamts Stadtamhof (Bayern), wurden in der Zeit vom 8. bia 12. Jul 1915 au Einem An- wesen in Uclhof nachstehende Stücke der .legtzanleibe gestohlen:

2000 4 Nr. 8 177 585, 10990 Nr. 10766 400, 500 1 Nr. 7 221046, 300 Æ Nr. 7 922024, 100 S Nr. 9721 562.

Vor Ankauf wird r, , Din Kraft. logerklärung dieser Wertpapiere wid ein⸗ geleltet. Sachdienlicht wolle anher mit⸗ geteilt werden.

Beilrkgkamt Ctadtamhof (Gayern).

J. V.:: Hein.

146527 Bayr. Hyphen C Wechselbank. Gemäß § 367 V. G. B. gebn wir hbe⸗ kannt, daß der Verlust der 4“! verlos⸗ baren Pfandbrlefe u. Bk. Ser. 45 Lit. F 353 9096 ju M 1000. Ser. 43 Llt. G 127679 zu S 500, und Lit. J 195 715 ju Æ 109, —, der 4“ unveml. Pfandbriefe u. Gk. Ser. 13 Lit. J] 124 585 ju M 1000, und Lit. KK 9h 889 zu M boo, bei uns angeteigt wurde. München, 1. August 19159. Die Direkllon.

lb oro uf gebot.

Der von ung unterm 17. November 1908 aüegefertigte Versicherungsschein Nr. 353 095 über M 607, auf das Leben der Clise Meinhardt in Halle, geb. am 8. Oktober 1897, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der

chein für kraftlog erklärt und cine neut

utfertigung ertellt wird.

Berlin. den 30. Juni 1919.

WVletorla zu Berlin Allgemeine

* ö , , ellschaft.

Dr. N tech, Generaldtrektar.

lisaz s Offen Ghes unf gebt.

Der von üng am 18. Jul 1912 aus. gestellte Her i hen n , gr Nr. 125 028 auf dag L ben deg Käckenmeisterg Herrn Jocob Ieh inn Hubert Wasel in Cöln ist in Verlust geraten. en innerhalb weier Mounte der Jahaber des Ber⸗ Herunggscheinz sich nicht bel uns meldet, Die N kunde für kraftlos.

gdeburg, den 309. Juli 1919. ilma in n Allgemelne

=

9

. 3 lien · Mefellshast. lis dio] Berannrmagg ung,.

de Mecklenburgis Lebeng⸗ 2 Fe , en, lige er .

(Lcchitern)

kle: Nr. 95 276, Tarif V, vom 8. Mal 1913, tst als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. Wenn nicht innerhalb zweier Menate Rechte aus der Ver⸗ sicherung bei unt geltend gemacht siad, wid gemäß § 18 der Allg- meinen Ver— sicherun göbedin gungen der Versicherungz⸗ schein für kraftlos erklärt werden. Echweri i M, den 31. Jult 1919. Mecklenburgische Lebengversicherungg Bank auf Gegenseitigkelt in Schwerin. Meyer. Wildermann.

46474 Aufgehat. ö Der Bauer Fiebrsch Som mer in Bibert⸗ feld hat dag Aafaebet dez vom Grund- buchamt Bibergfeld am 31. August 1808 ausgestellten Hypotbekenbriesg üher die im Grundbuch von Hibergseld Heft Nr. 70 Abt. III Nc. 5 auf den Grundstücken Parz. Nr. 36, 1767, 1873, 2095, 1425 eingetragene Hypothek für eine ju 40j0 her jinzlich Darlebeneforherung der Go g Sttzer, Bauers witwe in Bibers feld, im Betrag von 1609 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Montag, den 16. Februar 18929, Vormittags O Uhr, vor dem unter jelchneten Gericht anberaumten Aufgebota termine seine Rechte anjumtelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfallz die Kraftlozerklärung ber Uikunde erfolgen wird. Hall, den 29. Jali 1918. Amlgzgericht. Be ck, stellv. Amtgrichter. (464731 düufgebrot. Der Kaufwann und Vestillateur Adolf Schu in Neuruppin hat daz Aufgthot de vnrloten gegangenen Hypotheken briefe vom 10 Februae 1911 her die für ihn im Grundbuch von Schzaberg Band 111 Blatt 129, 14 und 161 in Abt. 111 unter Ne. I0 bezw. 9, bejw. 8 eingetragene, ju ojsg verzingiiche Darleben⸗ und Kauf— aeldsotdtrung von 2000 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde mird aufgefordert, späteft⸗nz in dem auf ven . Nov. E9IB, Ez Uhr Mittag ?. vor dem unter⸗ jelchnetin (Gertcht, Zimmer Nr. 4, anbe— raumten Aufatbotésermine seine Rechte arjumelden und die Utkande voriulegen, wibrigerfallz die Krastlogerkiärung er. folgen wird. Lindow, den 21. Juli 1919. Daß Amte gericht.

uf gebot. . Der Josef Forsten, Invalide in Düssel. dorf, bat beantragt, den verschollenen KWerntr Const cu, geboren am 1. Mär 1825 ju Cörrennsg, zuletzt wohnhaft in Cörcensig, für tot zu erllären. Der be⸗ zeichnet? Berschollene wird aufgeso dert, sih spätesteng in dem anf den AE. März 1580. Gornittagss Sv US, ver dem unterzeichneten Cöerscht aaketaumter Au gebyotötrmine ju melden, widrigen falls dir Todegerklürung erfolgen wird. An alle, welch Auzkunsft über Leben ober od den Verschollenen ju erteilen vermögen, 53 di Aufforberung, syatesteng im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anjeige iu machen.

Getelenz den 9. Jull 1919. Vas Amlggericht.

——

(is 175ᷣ

46477 .

In hem Aufgebolgperfahren zum Zwecke der Tobegerklätung des am 17. Februar 1827 in Radeburg geboren en Kürschnertz Friedrich Jultus Zwicker, Sehn det am 29. Juͤll 1857 verslorbnen Atzitein= nebmerg Johann August Zwicker, früher in Radeburg wohnhaft, und siner Ghe—⸗ frau, Chrtstlane Henrleite aeh. Keck, wird der auf den 20. Februar 1920 asberaumte Nufgebotzjtermin auf den 26. März 1920, Vorm. O Uhr, verlegt.

Radeburg, den 30. Jult 1919.

Das Amtsgericht.

46149 wd n ö. Der Rupert Dreher, Küfer ia Gölls« er D.. A. Rottwell, hat beantragt, den verschollenen Gipser Gervasi-g Sreher, eboren 19. Junt 1846 in Göllsdorßf, zu⸗ etzt wohnhaft dascibst, der im Jahre 1871 nach Amerlka ausgewandert ist, für tot ju erklären. Per bezelchnete Ver. . wird aufgefordert, sich spätestans n dem auf Montag, den 22. März 190. Vormittags O Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anbergumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen falls die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht bie luffor derung, spatesteng im Aufgebotgtermine bem Gericht Anzeige ju machen. Den 26. Juli 1919. Amte gericht Nottwil. Vöhringer, A.⸗R.

——

(46476 Ausatdot.

Ver Rech gagwalt und Notar Mar Sslle in Gera hat als Pfleger des Nach⸗ lasseg des am 15. Jull 19818 in Gera ver⸗ siorbenen Zivilingenieurs Friedrich Otto Schuseil well. in Gera das Aufgehotg« verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Vle Rachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Zipllingenleurg Friedrich Otto Schaseil weil. in Gera fätesteng in dem auf Mittwoch, den 1. Oftober E9I9, 9 Uhr, var dem unterleichneten Gericht, jm gJgimmer Ne. 3, anberaumten Auf gebotßtermine bel diesem Gericht anz

gefallenen Vije⸗ Forderung zu entalten. Urkundliche Be⸗ Gusta Grune, weigstücke lautende Pe⸗ Abschrift , über 4M boo gläubiger, welche sich nicht melden, können,

Vormittag d

oder in

sind in Nachlah⸗

beljufügen.

Urschrift Die

unbeschadet des Rechte, vor den Verhind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechlen, Vermächt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelst Befriedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Gera, den 24. Juli 1919.

Vas Amisgericht, Abteilung 3 für Zipllprore 5sa hen.

46479

Danch Auzsck lußurteil von 12. Julil ) 19 sind folgend? Wechsel:

1 ter KGechsel Ortelsburg, den 15. Maß 1914, über 500 A, fällig am 15. August 1914, Aussteller und Girant Händler Krtur Gollan hier, Akiepiant Bꝛsitzer Josef Brix bier, Ahbau (F 3518), . 2) der Wechlei Ottelgburg, den 22 Mal 1914, über 247, 590 4, fällig an 22 Ar gust 1914, Auzsteller und irant Kaufmann S. Go finke! hler, Akept nt Johann Weinherg in Glatzhütte, P. st Peitschea dorf (E 36/18), . 3) der Wechsel Oftelsaburg, den 3. Juli 1914, über 3461 M, fällig an 3. Oltober 1514, Jussteller und Giant Flelcher⸗ meister Hermann Poschmann bier, Akiep tant Landwirt August Rudnik in Abbau Ortelgzhurg (F 3718), 4) der Wechsel Ortelgburg, den 20. Juli 1314, über 450 AM, fälltg am 20 Okteber 1914, Auzsteller und Eirant Flelscher⸗ melster Emil Wilsang hie, Akz'rt ant Bester Wilhelm Stach in Jitowen p 33s), . o) der Wechsel Ortelsburg, den 20. Jani 1914, über 550 M, fällig am 20 Sep⸗ tember 1918, Aussteller und Glran Far faann S. Gofrfinkel hier, Akieptant Schmiede melster Gustay Bernarz in Roh⸗ nanen (F 39.18),

s) der Wechsel Rr vniken, den 1. Aptil 1914, über 1660 A, fällig am 1. Jul! 1914, Augstelle: Besitzer Paflung in Blak— piken, Bejogener Ganwirt Eduard Wal— noskt daselbst (F 4018),

7) der Sol noechsel ü yr 3000 6, gut⸗ gestelll in Jahrt 141314 vom Besitzer J. Sagtomsti in Milukea bel Paffen⸗ heim (F 42 18), . ö s) der Gechsel Drtelszurg, den 4. Mal 1914, über 30) A, fallig am 1. Augußs 1911, Aug stellet und Girant Besitzer Og wald Schiko ost in Mensguth, At- fp aut Befitzer Wilhelm Denda tn Vor— werk Mentguͤth (F 43/18),

9) der Wetz sel Ortelsburg, den 4. Ayr! 1914, über 950 4, fällt am 1. Jul 914. At septant Kere arechn in gg sekeetär Karl Sen hier, j zt in Ostero re, Onpt. (E 4518),

für kraftloß ertärt worden,.

Orteigburg, en 12. Jult 1919.

Datz Amtgaerlckt.

46475

urch Autschlußurteil des unter jeichneten Perlchtß vom 18. Juli 1919 sind die Be— seillaten au den am 12 August 1837 in der Arrestleche des Müh enbesitzerg Far Weber in Lemnitzmäble wider den Mühlen paächter Feledrih Manthey ia Scönlante⸗ DYintermähle (. 24/87) vei der Re gierung n Bromberg hinterlegten und an das AÄmtzgericht in Schönlauke als Hinter, legungzitell, abgegebenen 352 „S nebst s7 50 M Zinsenguthaben mit ihren An— sprüchen gegen die Staatstasse ausge schlofs in woroen.

Schö nlanke, den 22. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

——

46488) Oeffentliche Zustellung.

Vle Ebescau Adalbert Mustedlak in Bendorf am Rhein, Peojeßbevollmäch. figter: Rechtganwalt Bie. van Koolmvh ju Duisburg-Kuhrert, klast gegen ihren Chemann, den Aibeiter Adalbert Mu— stedlak, zaletzt in Oherhausen, Stockarene/⸗ strage, wohnhaft, jetzt unbelannten Auf- enthalt, guf G. und des § 15668 B. G- B. mit dem Antrage: die jwischen den Par⸗ teien am 8. Nat 1814 vor dem Standen beamten zu Ferkrarke in der Provin Um burg in Hollend geschlossene Ehe zu rann, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu eriläten und dieserm di Kosten des Rechtestreinz zur Last ju legen. Dle Klägerin lazet den Beklagten zur Fändlichen Verhandlung des Rechtastreitt van die erste Zivilkammer des Landgerichts in Vulgburg auf den ES. Oeto ker , r,, 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ford dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duls burg, den 7 Jult 1919.

ütt, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

46489] Oeffentliche Zustellung.

Der Gheftau Otio Hellmann, Anng geb. Wileser, in Solingen, Florastraße 92, Klägerin, Prozeßbevollmächiigter: Rechte⸗ anwalt Metzroth in Elberfeld, klagt gegen ihren Ch manga, früher in Solingen, j tzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund Hes Ghebrucht, mit dem Antrage auf Ebe— scheidung, den Beklagten für den allein schulpigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreitz zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstreitz vor die 2. Zipllkam mer deg Landgerichte in Giherfeld auf den L7. Ottober 1919,

Elder feld, den 25. Juli 1918. Kraemer, Gerichtsschreiber des Landgerlchts.

46430] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Karl Backhaus, Elise geborene Bültager, in Cöln .- Deutz, Esser⸗ straße 29, Prozeßbevollmächtlater: Rechte anwalt Justiztat Cosm inn J. in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlesser Karl Backhaus, früher in Essen, Dick mannstraße 6, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund ots 5 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— streits vor die 8. Zwilkammer des Land— gerlichtßz in Essen auf den 18. Un vember E8I9, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasseuen Rechtgzanwalt als Prozetßzbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gffen, hen 26. Jall 1919

Nölke, Gerichttschretber des Landgerlchtz

(6 496] Oeffentliche Zustellung.

Der Hüttenarbelter Heinrich Veobst, Pättlingeistraße 5 in Völkliagen, Prozeß⸗ bevolmächtigter: Rechtgauwalt Fleiig in Saarbrücken, klagt gegen feine Gbefrau, Täise geb. Schulten, ohne bekannten Wohn und Aufenthastzorf, früher in Völklingen, Gättestraße 26, Kellnerln, auf Ehe— scheidung, mit dem Antrgg, die vor dem Slandesbeamten in Völklingen act 31. Ja- nuar 1913 geschlossene Ehe der Parteien ju scheiden, die Beklagte ait den schuldigen Teil ju erkläcen und ihr die Rosten jzur Last ju legey. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreit; vor die derte Ziwilkammer des Landgerichts in Srarbeüöcken auf den 18 November 1919, Bormittags AEO Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt alß Proꝛeßzbeyoll mächtigten vertreien zu lassen. Ta ard rücken, den 25. Juli 1919.

Mayer,

Gerlchttzschrelher des Landgerichts.

——

(46495) Oeffeneliche Zustellung. Die Frau Wally P epkorn, geb. Pipfel, in Stettin, Beüderstraße 1, Prozekhevoll⸗ mächtigter: Rechtgauwalt Dr. Mannheimer in Stettin, klagt gegen ibren Ehemann, den Krbester Max KRienker'n, udht kannten Aufenthalts, früher ia Stetlin, auf Grunt des z 1565 B. G⸗S., mit dem Ant:ag auf Gteschridung. Ble Klägern laden den Beklagten zur rnündlichen Verband lung bet Rechtsstreitz vor die 1. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Seitn, Llhrechtstrae 33, dimmer 23. auf der 17. Dezenter 19gRGg, BWormittans 9 Utzr, mit der Aufforberung, fich Durch etgen bel diesem Gerschte zugelassenen Rechisanwalt als Projeßb vollmaächtigten vertreten zu lasfen.

Gtettis, den 25. Just 1818.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts:

Schmatz hagen.

46497] Qeffentliche Zastellunzgz.

Georg Piell, Landwirt in Dettelbach Fläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Fustizrat De. Stern, Yr. Haag und Vr. Beuno Stern in Würjiburg, erhebt gegen seine Ehefrau Johanna feil, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagte, bei dem Landgerlcht: Würzburg Klage wegen Ebescheldung mit dem Antrage: Dle von den Sireitstellen am 13. Mär 1918 in Dir schau Ceschlofstn⸗ Ehe wird ge schieden; die Beklagte wird für den allem. schuldigen Teil eillärt und hat die Rosten bes Rechtsftreilt ju tragen. Der Kläger lavet die Beklagte zu dem auf 7. DStin ber 1919, Vormittags O Uhr, im Sitz ungs. saal Rr. 138 deg Landgerichts Wür. huig zur mündlichen Verhandlung an— beraumten Termin mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen beim Land— gerichte Wärzburg zugelassenen Rechts, anwalt zu bestellen.

gBsrzburg, 29. Jull 1919.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

46480] Oëffentiiche Zustell ung. Die Witwe Anna Wiese in Bat born, Zehlingerweg 145, , . Mtechtsanwalt Illner in Ballenste di, klagt egen 1) ihce Tochter. verehrlich!- Anna Rnther, geborene Wiese, ju Ba nboin, Teldstraß. 300, 2) deren Ehemann, Zimmermann Feiedrich Günther, früher zu Badeborn, zurzeit unb kannten Auf— enthalts, un ter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 von ihrem Vater Gade 1912 eln barez Darlehen bon 1109 mit der Verpflichtung erhalten habe, des selbe bls zum Tode der Klägerin mit 33 bom Hundert zu verilnsen und die Zinsen an Klägerin 1 jahlen, mit dem Antrag“, den Bek aaten ju 2 ju verurtetlen. die Zwanggvollstrecklag wegen 39 0/0 Jinsen ähelich von 1100 * sest 1. Janua- 1913 big jum 1. Jun 1919 underräglich und vom 1. Jul 1919 ob am Tage jedet Ralenderdiertelsahres biz zum Adleben der Klägerin in das Gngebrachie feiner Ehe— fran zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Virhen lung des Rechtistrelts vor das Amtsgencht ju Gallenstedt auf den ES. Septemm] er 1919, Vormittags 9 Utze. Zun Zwecke ber bffenlihen Zustellang wfrd dieser Auszug der Klage berannt gemacht. WBallenst t, den 31. Juli 1919. Der Gerichts schtelber de Amiggerichtz.

(46482 De ffenssi cr Jastenuug. Die Frau Jula Koßtowgkl in Berlin,

melden. Die Anmeldung bat die Angabe

stellte, auf den Ramen des

des standeß und deg Grundes der

8 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch ehen bel dlesem Gerichte

zugelassenen Rechtganwalt al Ptoleß⸗ Potsdamer slr. 23 a, klagt gigen den Unt e bedoll z ächtigten vertreten zu lassen.

off ner Wolferts, fräher in Herlin, Alex inder kaserne, Lan des schůtzenkor pa, unter

der Behauptung, daß der Betlagte din

Klagesumme von ihr erschwindelt bel e, indem er vorgab, Rechfzanwalt ju se n und gegen Zahlung eines Kostenvorschun es von 1225 36 die Ehescheidungsklage an- fertigen zu wollen, mit dem Antraz auf Zahlung von 1225 16 nebst 4 v. O. Zinsen sest clagejustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts stieits vor die wolte Zwilkammer des Landgerichtz 1 in Berlin, Gruner steaße, auf den 27. November 1812. Bo mit ags 10 Uhr. Zimmer 1118, 1. Stock, mlt der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen mnwast zu beflellen. Zum Zweige der öffenllichen Jastellung wird dieler Nasing der Xl jar bekanntaem icht. 28. O. 329. 18. Berlin, den 23 Juni 115

Thon, Gerlchtsschzeiber des Landgerichte J.

16183] Deffentiiche Zustellung. Pi. Westdeutsche Bodenkreditanstalt ln Cöln a. Rhem, Peozeßbepollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Horster in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Emil Ruth a⸗ neher, früher in Vüsseldorf, jetzt un ve⸗ kann fen Aufenthalt, unter der Bebaup. tung, daß der Beklagte CGigentümer des Göundstückz Crefesd Flur 3 Parzelle 1621 2I und Hyvoth kenschaldner einer zugun ten der Klägerin auf dieser Parzelle bers henden Barl-hnt forderung Lon usprünglich 63 000 M set, ferner sowob! einen Teil⸗ betrag der am 1. April 1819 fällig ge⸗ resen n Haltj ibrgle stung an Zen von 41344 S und infoig- Kündtgung deß Ppvyhnthekeadarlehn einea Tenlbeirag von 3000 S verschulte, auf Zahlung von 2113,44 ½ nebsi 8 oo Zeinsen bon 413,44 sit 1 8pell 1919 und Tulvund der Zwan soll treckung in das dem Beklagten gehörende Glunpstück C efeld, Carlsplatz 8, Flur 3 Parielle 1621521. Mie Tlägerta ladet den Heklq nen jur mündlichen Ver handlung deg Rechtästreit: vor die erste ZIivillammer des Landaerschts in Grefel d, Siteinnreße 260, Saal 1I, auf den IR November 1919, Wo mittag gr uhr, mit der Aufforderung, sich durch eien bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lafs nn Anwalt derneten zu Jassen. - Geefelb, den 258 Juli 1919. Billstein, Gerlchtsschrelber des Landgericktt.

46457] Oeffentliche Zustellung. .

Die Hanseatische Verstcherun g. Akt len⸗ Sefellschaft von 1877 in Hamburg, ver treten durch ihren Vorstand, Proreßb evoll⸗ mächtigle:; Rechts znwälte Bonw t und Dr. Göldbaum in Dulsbarg, klagt gegen den Cäadler Theodor Mener, früher imn Dulgbarg, zurze t um bekannten Lufenthe tg, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ fiagte einen großen Teil der 3mm die der Fiema Lehmann Ende Januar 1919 auf dem hiesigen Haupftollamt durch Ginbruch entwendet worden sind, aebehlt habe, zum mindesten aber beam Ankauf der Zigarren nicht gutgläubig war. ztlägerla ht der Firma Lehmann den durch den Einbruch veruisachten Schiden ersetzt und ist gemäß den Bersicherungsz⸗ bedingungen in die Rechte der Firma 2äihmann einzetreten. Si⸗ hat brantragt, den B klagten kostenpflichtig u vꝛrurtellen. an die Klägerin 2600 * nebst 400 Zinsen feit dem JI. Februar 1919 1ju zahlen und dag Urteil gegen Sich meheitgletstung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Vie Klägerin sadet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtssireits vor die VI. Zwilkammer des Tandgerich in Fulsbur] auf den A3. November R919, Vormitlags 8 Ute, mit der Aufferde= rung, einen bei tem gedachten Gerichie ug lassen en Anwalt zu hestellen. . Zwecke de: öff ntlichen Zustellung wa d Meser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Putisburng, den 29. Juli 1916. Schneider als Gir'chtzschrtber des Landgerichts.

.

415003] Oeffentliche Zuste lung.

ͤ Der minder sßhrige. Johanne g Fitz Sprenger in Brand Eibls dorf, vertrrten durch stinen Vormund, den Sine, Max Burlh ardt in Brand Echigdorf, Proz eßbe zoll mächtigte: dle Rech uanwãäll e Hr. Gaftreich und Dr. Planitz in Grand⸗ EGchisdorf, klogt gegen den Kraftwagen sührer Karl Friedeich Wilhelm Jahn. früher in Za bei Freiberg, jetzt un derannteg Äasenthalts, mit dim Antrage, ben Bellagten zu virurlellen: 1) dem Tläger vom 1. Fanuar 1919 an big zur Vollendung feines 16 Xcbengj ihreg al Unterhalt eine im voraus zin en tri tende Geldrente von vlertelj ihrlich 106 6 11 zahlen, und Jwar die rück sländigen Seträge jofort, die künftig fällig werdenden am J. Januar, 1. April, 1. Jul und 1 Ofteber eden Jabreg, 2) die FKostön d 6 Ytechts melts ju tragen, 3) das Utteil für vor⸗ läufig vollssreckbar zu erkläsen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verband ung deg Rechlzstreitz vor daß Amttzzenicht Frelberg auf Mitttnoch, den RAT7. Sep- temher 1819, Borm g Ur, geladen.

Freiberg, den 24. Tull 18919. Der Gerichts schtelber des Amttigerlchts.

46492] Oeffentliche Zustellung.

Vile Firma Labin & Foppel, Qumburg, Lebaniehauz, klagt gegen R. S. Avigdor bei rer Ftema Morstz Shock in Beda⸗ p st, IV. Podmanlckg uca 43. mit dem Antrage auf kosten pflichtige Veruitellung dez Beklagten jur Zahlung von 600 4

Madaistraße 13, Projeßbevollmächriaꝗter, Rechtsanwalt Leidert in Berlin W. 9.

nebst H oo Zinsen seit dem Tage den

Kagezustellurg, auh dog Urtell eventuell . 9 unter der Be⸗ v gi nduns, daß der Beklagte für die Firma Vigurtce Shoew in Budapest von der Klägerin elnen Waggon Hartvapieresmer elnen Waggon Hartweptereimer neuer Verschluß kaufte, va Zahlung im voraus in Mack bei Schenker & Co. in Damburg erfelgen sollt, und daß, da zeucht in Verlin Sw. 61, mehrfacher Mah rungen ungeachtet Zahlung

n anmehr

argen Sichen heinsseistung, vollstreckbat zu 4

sowie

nicht er olgt sei, Klägerin Sckadeagersetz in Höhe bon 335. deg Kaufpreises von 18 000 Æ cod verlange, daß Klägerin aber vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer Ansprüche zunächst Klage nur wegen eiges Teil. betrages von 600 M erhebe. Zwischen den Parteien sei Harburg als Eifällunzz= t und Gerichizstand vereinbart worden. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor daz Amtz. gericht in Hamburg, Ahbt-ilung J für e nr im Zipviljustizgebäude Hel stenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Ne. II9, auf Soannbendz, den E 8. Oriohber E919, Vormittags 9 Uhr, geladen Zum Zwecke der 6ffentllchen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekanntgemacht. Samburg, den 35. Jet 1515. Der Gerichtsschreiber des Amtzggerichts.

1464538] Os ffenillche Zastellung.

Dle Firma Carl Webir ien fabrik in Hann ober, Geo gstraße 25, Prozeß⸗ hehollmachtlgte: Rechtsanwälte Dr. Wolter und Vr. Fraenkel in Hannover klagt gegen die Witwe des Archtterten Rühling früher in Hannover, Eckiffgraben 3 jetzt unbelannten Aufenthalt, auf Grund käuflich gelieferter Waren mit dem An— trage auf PVerurtetlurg der Beklagten vlt iel ver än fia vollitenckbaren Urfeilt, zur Zablung von 109,45 S, nebst 451 Zinsen seit Klagezrustellung an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechttz. streltz wird dir Beklagte vor das Ants. gericht Har nober auf den L. Ottohe—⸗ 1919, Barm. 10 Uhr. Zimmer 319, im neuen Justligebäude, Hotgrisweg Nr. 1, gt laden.

Bannover, den 29. Jali 1919.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[116491] Oeffentliche Zuftellung.

Gchueiber, Sehast inn, Gehilfe us Berl, slättendlenst in München, vertreten durch die Rechteanwälte Kundt und Dr. Nast. vogel in Mürchtn, Scküßenstraße 6, klagt gegen den Tausmann Felsx Kurt Cizalter früher in München, Die eistraße 11, jetzt unbekannten Ausenthaltg, auf Grund ge— währter Darleßen, und beantragt, der Beklagten zur Zehlung von 1700 S neb 4 é Zinsen sest 8. Mat 19198 aus 600 und seit 15. Mat 1919 aus 1100 S ju verurteilen und daz Urteil, event. gegen Kicherheita leistung. füt vorläufig vollstreck hi u erklären. Der Heklagte Flix Tur Walter wird hleimit zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtzstrelta au Don nm * aß, den 89. October 191E9, Vor- mittags O Ußr, vor dag Anmtegertcht hier, Justtspalast, Zimmer Nr. Z6sö, geladen.

München, den 1. August 1919.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.

145694] Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Rohert Tonn, früher in St tt n, jetzt Sägewerkbesitzer in Ziegerort, PVroꝝ ßbevollmächtigter: Kechtz anwalt Di. Markuse in Steitin, klagt gegen ber Kaufmann Felsp Kotott, früher la Stettin, jstzt ig Costen in Posen, unter Fer Be— bauptung, daß er dem Beklagten im 1937 sein im Hause Fri drick-Karlftraß brfindlichtg Kolon ig warengeschäft, und zwar die Geschä tseinrichtung, für einen Prei von 2000 Æ unter Gigenjumzvorbe halt verlauft, Beklagter o0 hierauf gejabl habe, den Resibetrag ater noch schulte, mit dem Antrage, den Beklagten tosten, pflichtig zu verurtellen, an Kläger 1500 nebst 5o/so Zinsen seli 1. April 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits. etstung für vorläufig vollstreckbar zu ei, kläten, Der Kläger lahtt ben Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtgz⸗ streitz vor die Kammer für Handels sachen des Landgerichts in Stettin auf den 12. November A919, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sit durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Projeßbevollmaächtigten beitreten ju lassen.

Stettin, den 25. Juli 191. Ver Gerichttzschreiber des Landgerichts:

Seehaaß.

le enn ö * or dem eichswirtschaftagericht in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, soll zur Festsetzuang des ebernahmepreisesg für als Krleggbedarf bei Lersch & Kruse,

agen i. W, enteigneten, angeblich Adol

r0der, vormalt Wien 1X, i f 30. jttzt in Berlad (Uoldau) gebridgen 1565 Kisten Diahtstiste 1. 11— 53, 827 Kisten Drabtslifte 2 —= 8 em E 4. ug ust 9g, Vormittags 10 Uhr, verban delt werden. Die frühere Eigentümerin wird biervon he- nachtichtigt. Verhandlung und Gutscheldung erfolgt, duch wenn sie im Termin nicht ver treten ist.

Berlin, den 30. Juli 1919.

Relchgwirtschaftsgericht.

1 9j

Zur Feftsetzung der Uebernahmtprelse

für die unbekannten Ele entümern r gl

ju a und b bei dein Ham ptollemt Holländer⸗

baum in Königsberg i. wr entelanesen: a. 1 Kiste, geield net P. F. 52349, ent-

t

b. 2 K sten, geieichnet M. V. S. 21 / 22, enthaltend 138,9 kg neue fertige Rotguß—

entile,

C 156 kg neues Erdkabel, 28 Kg neuen blauken Kupferdrabt und 14 kg Leicht. kupfer, ju e angeblich der Firma Alois Frank in München gehörig,

soll am 28. Augnust E919, Vorm

tags A0 uhr, vor dem Nelchgz wir schafttz.

Reiche wirtschaft gericht.

Gitschiner⸗· raße 97, J. Dbergeschoß, verkan delt werden. Die Gigemümer werden hlervun benach- richtigt. In dem Leruisn nhd verhandelt und entschleden werben, auch wenn sie nicht verireten sein salllen.

des vorliegenden Kaufangebotz,

tember d. Ig. gebunden sst. Wahl von 27 Liquidatoren. Aktionäre, welch an der Generalv

selschast,

müufster, deren Geschänestellen

zu nehmen.

Th. Severin in Fahrenkrug, auf Grund

welches der Käufer bis zum 1. Sep- 3) Beschlußfassung über die Liquidation. is⸗ sammlung teilne⸗!mnn wollen, werden ge= beten, ihre Altien bel der sasse der Ge—⸗ der Holtenbank in Ner⸗ stiel und Segeberg oder bei dem Vor⸗ schuß Verein in Segederg zu hinter⸗ legen und daselbst Stimmzettel in Empfang

C. Vogt. Vorsftzender des Aufsichtarats.

a6 208)

er⸗/

Georg Rose

sn demäblt worden ist.

durch erloschen.

n

8 d.

fo

11

46501 Im Auftrage von dem, dem etz angebt, verste gere ich am Eonnabend, den auf

dingungen sind erfahren.

trockenmer ke, chr an ker

3) Verkaufe,

RVerpachtungen Ver⸗

dingungen at.,

BVersteigerung.

Llugust, Mittags 12 Uhr, m Lagervlatz ohen Schön hause

Goahnhofstr. 5 . Ecke Grosse. Leegestraße,

laende Posien Obstmark:

I) Abfelmart (Mischmark) ex. SJ 000 Fil 2) Kürbigmark ca. S0 O60 Kilo,

3) Preßmark ea. 703 0090 Kilo,

R Ebereschenmark ca. 26 000 Kilo.

Vie Ware ist sofort bei der Versteige⸗

ng bar zu bejahlen. Näbere

Berlin, den 30. Juli 1919. Gerhard, Notar, Berlin W., Wilhelmstraße 90.

(46615 Am Mittwoch, 6. August E9A9, Vorm. IK Uke, auf meiner Amtsstube läßt die Masellgs, Oßst⸗ & Gemüse⸗ Gesellschaft mif Be⸗ Zewen bei Trier, einen faduzierten Geschäftsanteill von 50 000 M 3ffertlich versteigern. Trier, 28. Jul 1919.

Haftung zu

Justizrat Block, Notar.

in minem Büro zu

gebenst ein. Ti ges ordnung:

des Gewinn⸗ und Ver des Geschäftiberlchtz per 30. Juni 191

n, sichtgrat und Vorstand.

3) Verschledenez.

Atlionäre, welche ihr Sätlmmrecht au o, üben wollen, haben ibre Kktten big zu 25. August 1819 bei der Kaffe ver

Makler Berejn, Berlin, Franjssisch e⸗ 1 29, ober bei einem Notar zu hinte egen.

Gerliꝝ, den : August 1915. Milhelm Kanmann Nachf. An tiengesellschaft.

Der Ani sich Srat. Hermann Fürst von Hatzfeldt, Herzog zu Trachenberg. Der Borstanud.

Dr. Engels.

465652]

Mesellschaft

5 Verlosung 1c. von

Wertpapieren.

46186 3 oM, Unleihe der Stabt Gel fing fort

vom Jahre E898.

Yie Giulßsung der am J. 7. M. fällig werdenden Zinsscheine erfolgt in Werlin bei der Bant für Handel

und Inbustrte,

in Hamburg bei der Vereint bank

in Hamburg,

und zwar zum Kurse von 81 Reichsmark für A0 finnische Mank, sofern die Gin⸗ reicher bie sGriftliche Giklärung abgeben, daß die Stücke, hon denen die Zinzscheine getrennt wurden, sich in Deutschland be⸗ ,. en p . daß eren Eigentümer kein Angehöriger eineß feindlichen Staates ist. ö Berlin

Hambimr

Hank für Handel und Industrie.

den 31. Zul 1919.

Pereinsbank in Hamburg.

(46200 4 oONUnleihe der Stadt Helsingfors

vom Jahre 1900.

Die Einlösung der am 1. k. M. fällig werdenden Zinsscheine erfolgt ö in Berlin bei der Baud für Handel

und Industrie,

in Hambärg hei der Vereinsbank in

Sambnrg,

bei den Herren M. M. Warburg

Co.,

Altiengesellschaften,

(46532 ;

Fahrenkruger Krolfabrih A.-G., vorm. Th. Seyerin. GSeneralversammlung am Conn, abend, den 2. Mugust, of h nnn 23 Uhr, im Gesellschastebause.

Tage dorb uma t

Beschlußfassung über den Verkauf der

baltend 54 kg Phonographen kale stücke aug rn nn, n

Tagen sndun

1915/1918, sowie deß vom ate eistatteten Prüfungberichtz. 2) Beschlußfassung über Genehmigun

1918/1919. 3) Geschlußfassung Verwe dun bes Reingewinns. 4 Wablen jum Aufsichterat. 5) Erledigung eingehender Anträge. Nach 15 unseres Gesellschafttz vertrag sind behustz Ausübung des Stimmrecht

über

vor

reichen. Crimmitschau, den 2. August 1919. Der Außsst cht rat. Otto Göldner, Vorsitzender.

Wir laden bierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am T9. Aagust 1919, Rachmiitags 4 Uhr, in den Geschäf tz, räumen der Gesell Haft, Lohmühlensfraße, Ecke Treptower Chaussee, statlfindenden EE. Gedbentlichen Generalversam m.. ling mit nachstehender Tagegordnung er⸗

1) Vorlage und 2 e. 66. ußtontoß sowie

2) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗

sellfchaft, Lohmüblenstraße, Gcke Trep⸗ tower Chaussec, oder bei dem Berliner

Crimmitschaner Maschinenfabrih.

Die Herten Aktionäre unserer Geseh⸗ ckaft werden hierdurch zu der Fveitag, den TT. KAugust A9 AG, im Kontor der attfindenden 27. orhbent- lichen Generalversam m lung elsgeladen. Geginn er lnmelbung 3 Uhr. der Verhanklung 6 Uhr Nachmittags

1) Vorlegung det . fn berichte, der Bllani und Gewlnn, und BVerlust⸗ berechnung über dag Geschäftszahr

ufsichte⸗

dleser Vorlegen und über die Ertei⸗ lung der Entlastung auf datJ Jahr

in der Generalversammlung die Attsen oder die von einem Notar oder dem als Hinterlegungestelle bessimmten Bankhause C. G. Händel, Criamitschau, über die Aktien ausgestellte Hin terlegungsschelue Gröffnung der Generalbersam mung dem protokollierenden Notar zu über⸗

las]

sammlung

S8. stadt, Wpr.

gebenst ein.

g. statuts. n Gesell schaft.

Statuts diejenigen

an Buchersfabrih A.-G. in Demmin.

In Gemäßhelt des 5 24 des Statut wid hierdurch bekanntgegeben, daß in der am 39. Juli 1919 abgehaltenen außer- ordentlichen Generalversammlung der tech- nische Virektor Herr Paul Roetler an Stelle des verstorbenen Direktors Herrn zum Borstandsmitglied

Vie Vertretung gbefugnig des Slabtratg R. Drascher, Demmin, ist hier⸗

Demmin. en 31. Juli 1919. Der Bor sitzende den Aufsichtsrats: von Schwerin.

Kleinbahn · Aktien · Gefellschast Neustadt = Prüssan,

Auf. Antrag eines AÄttlonärg laden wir die Akttonäre unserer Gesellschaft gemäß §S 16 Abs. 3 des Gesellschafts statutz zu einer außerardentlichen Generaluer- auf Donner tag. 4. Sehytember d. J., IO Uhr. nach dem Krelgharse in Nen-= (IZlmmer Nr. 22), er-

. Tagegonduunng: Abänderung deß 5 1 des Gesellschafta⸗ (Verlegung des Sitzes der

Stimmberechtlgt sind nach § 17 des Aktionãre, swätestens am z. Tage vor der Ber= e. sammlung ibre Aktien bei dem Vor and der Geselschast o er belt der Berliner Handels · Gefen s Gaft in Serlin oder bei einem Rotar hinterlegen und die Be— schelgigung über die erfolgte Hinterlegurg sowie über die Zahl der hinterlegten Attien dem Vorsißenden in der Generalpersamm- lung überreschen. Solchen Bescheinigungen steben gleich amtliche Bescheinigin gen bon Staate⸗ und Tom munglben dr dern ] w. pder Kommunaltaffen über die Zahl der leg ern, im Eigentum des Staates beiw. der betr. Komm unalverbände besindlichen Aktten. Ter Amffichtsr ent. Graf von Baudtssin.

Herrn

; den orm ittag

welche

Actien ˖ Gesellschast für Rheinisch-

Westphüälische Industrie, Köln.

Wir machen in Gemäßbheit des 5 272 Abs. 4 des H⸗GJ. B. bekannt, daß Herr Aktionär Katl Welcker in Cöln An⸗ fechtungstlage gegen die Beschlüffe der Generalbersanmlung vom 30. Jant d. J. ju Punkt 2 der Tagegordnung (Senehmi⸗ gung der Gilanz), Punkt 4 (Entlastung des Aufsichttratas und Punkt 5 (Wieder⸗ wahl der Aufsichtgratsmitgliedz Heirn Dr. Strach) erhoben hat.

Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Tandgerscht Cöln, Kammer für Handelgsachen, ist auf den 3. Oktober

E919, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ taumi. Cöln, den 31. Juli 1919. Der Vor stanrk. 462221

46214

De HBeschlässe, durch welche bie Ost⸗

elblsche Spriiwerte Attiengelell schaft zu Chaslottenburg ihr Vermögen als gang gemäß 305 und 306 des Hau delsgesetzbuchs unter Ausschließung der Liquidatlon auf die Brei lauer Sprif⸗ fabrik Actien⸗Pesellschaft übertragen hat, sind im Handelgregister eingetragen. Wir fordern demgemäß die Inhaber der Vorjuggakltten der Ostelbischen Sprit werk: Aktiengesellschast auf, ihre Aktien, so weit es nscht schon gescheben ift. bis syätestens L909. Orig ber IgIg bei unser er Geseüschaftatafse in Char⸗ lottenburg, Kantstr. 4, einzureichen. Vlejenigen Aktien, welche nicht recht, eitig eingereicht weiden, werden für kraftlos erklärt werden.

Dir für die Aktlen auf Grund der obigen Veschlüsse zu jahlende Gegenwert wird den Beteiligten ausgezablt oder, sefern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Ing⸗ besondere wird der Gegenwert für die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien hinter⸗

Charlottenburg, ben 4. August 1919.

Breslauer Spritfabrik

Actien⸗Gesellschaft.

146226 En.

1919. Mar 31.

9

1919. Mär 31. her lget

Projekt 98 ausgabt

ver⸗

b. Stadthauptkasse z Memel s

Geminn und Werlnstkonta.

GSaßen.

An Untostenkonto für Nota⸗ rlats kosten, Stempel ꝛc. .

An Hahnbaufonto: Für big.

Ban fguthabenkonzo

. SFewinn; und Verlust.

esso Antiengesellschaft für elektrotechnische Unter- nehmungen München.

blermit ju der am Samstag,

auderes notarielleß Gesitzzeuguis oder Hinterlegungss ein einer Gan firma mit Ablauf des z. Geschäftgtages or vem Gen evalver sammlungstag el der Gelelschast selkst in Krum⸗ bach, Schwahen, Luispoldstr. 2, oder bei der Bank für Handel * Industrie Fillale Mänchen ju hinterlegen und bis nach der Generalbersammlung zu belasses.

Fahren truger Grotfabrlt J. G., vorm.

Der Borstand. Herrschmann.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden den kim , . . i,. IH HM, im unggzimmer des Notgriats Män.

when 1 an net! 16 If irn finder, emden,

g gag , , Tee, ,

konto: Zum Vortrag.

z Altenberg. Dle Ueberelnstimmung vorstehender Bilan; nebst Gewinn⸗ Ii ̃ mit den ordnungsmäßtgen Geschäftzbüchern bel el n, k Memel, den 9. Juli 1918. Der ossentlich ang g fw teh , gi Bäch ꝛrrevisor: e tz.

120 000

Memel, den 23. Jun 1913.

4 243 . Ilnsenkonto für Gutbabenztnlen 178130 aus der Stadthauptkasse k dro so Sewinn und Verlunkonto: 38 Zum Ausgleich als Voꝛtrag 91050 178130. 178130 ; Bilaugk ent ; 3515019. Mär 31. K Attieakonto für biaherige U ü 120 000 - 117 000 2089 50 910 29

120 000 -

Der Vorstaund bey

Grabow. Genehmigt der

* 2 2

Ja hn.

Eisenbahn⸗Attien⸗Hesellschaft Memel Schaulen. t

Lucht. Lu fsich tgrat: Hontkg.

146219

Dr ne, ,,,

Uebereinstimmung gefunden.

loldenbenscheire Rr. 6 für das Geschaä conto. Gtsenschast . G. in Ma Gerin, den 31. Juli 1518

Bilanz an 1. Dezember ERS.

Deutsche Orhhdric X.⸗3. Perlin⸗Charlottenburg.

; Sch lden.

Kerlin, ben 15. Jult 1919. Ferdinand Grau, gerichtl. Büch Beztrk des Landgerichts 1 B

erlin, öffentllch angestellt und h Handelt kammer zu 1. ö

anuh eim.

Der Vorstand.

ordentlichen q ꝛueralter jam . w. 3 Ind zus Mun Carl von s Neig maik angela en lam fung e g,, Gebäude ans , giienban ..... seg. . L909 finnische Mark, sofern dle Gin⸗ Tages orduun a: schlußgleise 1 451 313 5 Gesetzl. Rücklage? .. 133 44532 reicher die schriflliche Erklärung abgeben, 1) Bericht des Vorstandg und Aufsichtg. Maschinen, Werkzeuge, Mo— Svpo rhein... 666 531 85 daß die Stücke, von denen die Zinischeine rats aher das am 31. Mezem zer 1518 delle, Mobllien, Fuhrwerke S862 402 69 Hankschulden .. ... 2 3736 336 23 getrennt wurden, sich in Deutschland be. abaelaufene Geschäftajahr. Stablflaschen ...... 1114149 02 Sonsttge Gläubiger und finden, deutsch gestempest sind und daß 2) Vorlage der Jäahreßbllanz nebst Ge, Patente J 2 Rücklagen... 483597141 , n n. kein Angehöriger eines winn⸗ und Verlusttechnung sowie Warenhorrät? .. . 3 216 069 13 Anzahlungen... 420232 54 fe ö. ö Staates ist. Beschlußfassung hlerüber. Kasse, Wechsel, Possscheckgut⸗ Nicht erhob. Anteilscheine 14 705 erlin 6 g 3) Entlastung deg Vorstandz und Auf. baben, Wertpaplere.. .. 20 399 14 Hinterlegungsqegenkonto 12 300 denn / den 31. Juli 1918. icht ) 8 gratz. ; Olnte legungen... 12 300 Uebernahmekonts ... 1— Bank für Handel und In dnstri e 4) Beschlußfassung üher die Umwandlung: K, 48 577 43 Bürgschaftegläubiager weren r der Stammattien in ab L. Januar Schuldner. ..... . 4935 9393 164 499. 30 ereinsbunh in Hamburg. L9ROß gleichberechtigte Vorjugtaktlen Voraunbezuablungen. 31 3 Gewinn⸗ u. Verlustitoe. 392 103603 M. M. Marburg Ch. durch Lusfablung von K 35, Bürgschasttschuldner 151499, 36 , , Tr I d; id z 7e 3 es Au rats iur mn Festictzünz der hierfür erforderlichen Soll. Gemlun. und BVerlustrechnung am TI. Dezember 1918. Haben. 5) K R i, n nnssgtuat ge eigen ten uu gien 110, g J Iman dj 4 rat. eneralunkosten und Zinsen ö Vortr i ) omman itgesell⸗ Dle Gerten Attlonäre, welche in der n nungen, —— 172325 93 . . ö . 9 f ch ften auf Aktien u. een. ae n,, a, gf . . 9 lbungen .... 1 548 37549 K 16 ollen, haben dle en selhst oder Gewinn.... 92 1036 ö a 6 . die Bescheintgung über die eiwa hi , . 1 * Notar erfolgte Hinterlegung oder ein 5 S6 1299 3 S6 912199

Vorstehende Bilan; und Gewinn: und Verlustrechaung hahe ich geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftzbüchern der Deutschen Orhydrie A. G. in

erreblsor für daz Kammergeri t und ken

eeidigt im Beztrk der

8

Die Ausjahlung der in der Generalvensammlung vom 31. uli 1919 fest⸗ gesttzten Dividende von Æ 50, . Aktie erfolgt gegen 2 i

6tahr 1918 durch die Si dpeuische Dis.