1919 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

dem Au ssichtsrat porznlegen:

vnd Rott nfährer Joseph Litk-me ver in den Vorstand gewählt. An Stelle deg zum Verein tzvorsteher gewählten bis herigen Stellvertreters, det Vereine vorstebers Hein. rich Strathaus, wurde der Landwirt Jo— harn Hoischen Nr. 16 gewäblt.

Paderborn, den 26. Jul 1918.

Das Amts gert.

Pfullendorf 16452

Zum Genossinschafigregister O. 3. 65

Landra irtschast licher Eirzur a nnd Ubsatz wert in urg toeiser einge- tragene Genossenschaft mit tia—⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Buraweiser ist heule eingetragen worden:

Der bisherige Direktor Abolf Relsch, Bürgermelster in Weldbeuren, und der kisherige Stellvertreter des Direklorz Tranz Tader Reis, Bürgermelster in Spöck (Hohenzollern), sind gestorben. An deren Stelle wurden gewählt: Fravj; aver König, Landwirt in Waldbeuren zum Direkfor, Gebhard Hoinsteln, Land- wirt in Burgweller, jum deß Vir ktore.

Vfullendsrf, ben 12. Jul

Arnis gericht.

FH eck king Hans n.

!

Col örBer 2 Stel vertreter

44 19590 1919

466453

In unser Genossenschaftsregifler ist heun— *

nter Nr. 42 die Genossenschaft unter hei Firma Ein unh Bertanfe gens ffen schaft Selbßhüsse, eingetragese Se— nyssenschaft mit Feschräufte* pflicht“ mit dem Sitz in Erkenschwmick eingetragen:

Dle Satzung ist vom 23. Zuni 1919. Gegenstand detz Unternehmen ist der Etg—

kauf, Fmyort und Fabrikation von Waren aller Art, bisonbhertz van L und hie Abgabe derselben an? sewse der Errerb e neg Geschäf . Der Voistand kesteht aus den Berg— leuten Josef Knaau und Martin Schl— maniak, hbelde zu Grkenschwick. Die Ge.

31

1 viren ear nn . . kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma in der tnghäuser * ö ny . Zriiung. De Willenserklärungtn det

. 1 8. 1

Vorstandt erfolgen durch beide Vor mitglieder gem ⸗inschaftlich, dadurch, baß tglie der der Firma ihre Namenunterschrift beifügen.

Die Hast umme beträgt 30 M, die wöchste Zahl der Geschästsanttile 10.

Die Elnsicht der Lie der Genossen ist während der Diensistunden des Gericht jedem gestattet.

Necklinghausen, den 22

* 1 1 m 16gert 16

tand e⸗ Zeichnungen

n Maries! bie Vorstan dem

; Juli 1919. 0st HK o chen khirkhi. 8 eHLEοn. [464541 In unser Genoss⸗nschaftagregister it am 26. Jalit 1919 bei Nr. 12, hete. bie Spar. nnd Darleßznslkasse e. G 11. M. G. in Weigelsporf., eingetragen worden: Durch Heschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1919 ist das Statut dahin abgeändert:

§ 41. Satz 1 dee selben füllt weg, dafür wird eingesttzt: Vas Geschäfte lahr, das am 1. Tanuar 1919 kegonnen haf, endet am 30. Junt 1919. Byn da ab läuft dat Geschäftsjihr stets vom 1. Jull bis 30. Juni des nächsten Fahnes.

§z42 Satz? big zum Doppelvunkt sällt weg, dafür wird tingesetzt: Bis zum 195. det dritten Manats nach Ahlauf eines

BVoꝛstand

ieden Geschäfte jabretz hat der

Weichernbäach i. G chl, den 26. Juli

1919. Das Am saerlcht.

ni naa ei. ab ahb)

Emtragung im Genossenschkafisregister bet Nr. 10 stonsum verein sur Röäffe und Umgegend

An Sielle der bleherjgen Vorstands— mitglieder Nitsch, Heinrich und Scön sind Grenjaufseher . R. Karl Ihlen—⸗ feldt, Kaufmann Paul Groß vnd Post. selresär Relter, alle aus Rössel, in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Röffel, 30. Jul 1919.

Ktnugsgs, OGntkhr-. 46456

An Stelle der auggeschiedenen sandemitg ' ieder Müller, Beyer und Brandt sind die Landwirte Gottlieb Anders. 9

mann zur Heide und

zu Stephanzhofen in den Vorsiand ge— 2 wahl * 1”* 1 Ver Ge hästzanteil ist auf 100 4 eTV⸗ . vob * ] m1 * Me 5 Statut bi n 15. Vent 1 19 * 3 * 191 Samter, den 25 M at 15915. *

. , 42 1* as Amts gerscht.

Szm ter. 46460] In unser Genossenschaftsregisier ist bei Nr. 10 Spar, und Farlehnskasset,

eingeteagene Gengffenschast mit un⸗ beschränkter Hasthflicht zu Scharfen⸗ ort folgendes eingetregen worden:

Au Stelle des autgeschledenen Bürger⸗

* n 1 8 1 neisters Paul Moy ist der Schmiede⸗ neister Ssanlzjlaus Hofmann in Scharfen⸗ yt 11 en X or stoy 3 8 t.

Sam n 25. Mat 1919.

46 163)

In daß hiesige Gengssenschaftgregistir st auf Grund des Stasutg vom

uli 1919 die Gene ssenschast „Fret⸗ lau d⸗Stedlung Ramerähgg, etnge— tragene Gen bssensthgasft rait be—⸗ rakter aft ficht, Sonia in Hessen“ eingetragen worden.

chegenstany beg Unternehmens: Zu gunften iber Mitglieder Begründung ländlicher Siedlungen, die Grrichtung von Wirischaftgs« und Wohnung gebäuden für die Anstedler, Gewäßrung von Darlrhen ind Vorschüssen, gemeinsamer Gin kauf von Lereng, und Wrrischafisbedürfnissen, Vererbeltung und Verkauf der gewonnenen Erzeugnssse, Ausammlung von Spargel dern und die Schaffung der für daz Gedelhen der Siidlung ersorderlichen gemelnnützigen Gmrschtungen.

Vir Haftpflicht ist auf 100 M für jeden Geschäftzanteil beschräektt.

Höchstzahl der Geschtftgantelle 500. 3ors Helmud Haacke, Verlags⸗ buchhändler in Sontra, Emanuel Flückiger, Lehrer in Sontra.

Vie Bekanntmachungen erfolgen in den Jelischriften „KRereß Leben“ und Deutsche Freimtrtschaft', im Notfalle in elnem ber beider Blätter, falls beide un⸗ zugänglich, im, Deutschen Reichtanzeiger“, in der für bie Zeichnung der Firma not— wenbticen Form.

Geschäiftsfahr ist das Kalenderjahr.

Die Zeichnung geschieht durch Rameng⸗ unterschrift der beiden Vorftandgmitglieder unter der Firma der Genossenschast. Gen. ⸗Reg. 6.

2 ö 2 * 12 * E ontiz z, den

97 * 95 mz orstand:

30. Juli 1919. utsgerscht. Gyn ng er el, eGo nm nn, 46465) Die durch Sargurg vom 9. Juli 1918 unfet ber Firma Ländliche Spar unh Darlehnskaffe Mulfenthin“, eiu getyra— gene enn fsenfchaft mit Heschväuntte Hasspflicht. zu Mull enthin (r. Saatzig) kegründete Genossenschast ist heute in das Henossenschafttzreginer unter Nr. 94 ein getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Mitalleder für ihren Geschäfts, und Wittschaftt⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung dis Sparsinntz,

In daß hitsige Genossenschaf!⸗

22 2

„Rußer Epar, und Danle hv sz asse'⸗ verein, eingetragenz Ger oßenfchaft mtt urnbeschränkter Haftpflicht“ heute ein gettagen:

Für den ausgelchiedenen Rerberelhbesitzer Grolg Pukietßz one Muß ist rer Rechis« anwalt Alfred Chuseau aus Ruß in den Vorstand getreten.

Ry brihke. (46357

In unser Genessenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft Epar⸗ ny Daker kassepnenein, r. C6. ut. u. H., in Groß Dudendzs“ eingetragen worden, daß Johann Newak aug Czuchow aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Siellenbesitzer Paul Drapatz in Zawada, Kreis Pleß, grwählt wor—

den ist. Amtegericht Aybnik, den 26. Juli 1919. Gn ln We cek. 146459

In unser Genossensckallsreglster Nr. 48 ist heute bei der Karigsselslackenfabrik Genkendorf und Umgegend e. G. m. b. G. eingetragen: Die Vollmacht der Liguldatoren ist erloschen.

Salzwedel, den 26. Jull 1919.

Dez Amte gericht.

w

Sdaꝛamter. J 146461

In unser Genossenschestsregister ist bet Nr. 19 VDeutscher Syar und Dar⸗ le hnätassenner ein, eingetragene Ge⸗ nuffeuschaft mit unheschränkter Haft⸗

pflicht zu Gtephanshofen folgendes

eingetragen worden:

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bernrieb⸗ mititel. Bekanntmachungtn der Genofsen« schaft erfolgen unter der Firma, ge⸗ leichnet pog 2 Vor stande mitgliedern, 6 Doammerschen Genn ssenschaftsblatt in Stettin und beim Gingeßen dieses Blattetz bis zur nächsten Gengtalversammlung duich den Deutschen Reichtanzeiger. or tan gwitalieder sind: Pastor Paul Danler, Lehrer Karl Hanke, Gärtner Gustav Kaeytl, sämtlich in Mullenthin. Willenz⸗ erklärung und Zeichaung für die Ge—⸗ nossenschafst muß durch mindestens 2 Vor⸗ siandamitglleder erfolgen. Die Zeichnung gtschleht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma ibre Namengunterschmit bei⸗ fügen. Die Hastisumme beträrt 250 4. Die hichste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Mitglied keteiligen kann, 25. Dag Geschäftejahr läust vom 1. Juli bitz 30. Junt. (Ms 1st jedem ge— siatler, die Liste der Genossen während der Diensistunden des Gerlchitz einzuseben. Gtarg ard in Romm., den 29. Juli 1919 Amtsgericht. 2. 2. 46461]

In das Genossenschaftzreglster Nr. 25 ist heute bei der Genossenschaft Kirch- swiei Wirhtshausener Gpar⸗ uad Varlehnezfaffenverein eingetragene ten gffenschast mit unbesdränktter Harthöflicht in Dirtzßausen eingetragen. An Stelle von Adolf Leyh und Augustin Her kel sind Hewald Leyh in Wichihusen und Kaßpar Blumenthal in Dleßhausen in den Vorstand gewählt.

Das Amttgericht Suhl, den 23. Juli 1919.

Vor TrebhIirz, Keæ. Telte w.

in Ußdersborf in De 1 Udergdors in E:

. unser Genofseyschaftstegtster ist bei

, 5 6. 389 Nr. 2623 Spar⸗ und Dar lehn ata ffe.

ein getragene Ger ossenschaft wit gen= beschrändter Caftpflicht in Lädere—⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden:

An Sielle des aus dem Vorstande aut—⸗ geschiedenen Altsitz rs Friedeich Spieth ist uerguttbesitzer Bernhard Spieth f Vorstand gewählt.

gere. e

4 * ö 9 m 1 2 0 1

. 46457

Ju der Rohfoff ⸗Genoffenschaft ur

Cha nungen ind Umgegend, ei'nge⸗ rageue Gewossenschaft mit be-

schrünkter Haftpflicht in Wa sungen,

wurde heute unter Nr. 15 des Genossen⸗

schaftzregtsterz eingesragen, daß der Schuh—= macher meister Heinrich Söbel in Wasungen g zem Vor stand ausgeschteden und an

; 24 ) , seine Stelle der Schuhmachermeister Joh.

12 M * J n Am tagerlcht. Karl Christen in Wasungen getreten ist. . 46469 iner wurde eingetragen: 4656 2 66 g , , . Wi J 71 Die Genossenschaft ist durch Beschluß 55 njchass seg! 16 r* st be ver Gent ralytrsamm ung voem 17 , 1 tschen par- und Dar lehne * G , r , ef, fi gm, Mär fi- e, * 6 3 ,,,. . Rien 1919 ansgel os. Vie bißherigaen Voꝛstands⸗ m k n. ü. d. in Rein mitglieder sind die Liquidetoreng. Wilk ow: folgen 6 eingetra sen worden xdasungen Den 39 Juli 1919 94 stelle von Mülb-⸗lm . Xügsüngz R, den 50. Fu 19189. 1e Von Fhindelm Aang, Jatob , int 1 Menh nk Qukwied GGwanh 9 6 8 Anmitg gericht. A dl. L. Bautz und Ludwig Pöhler sind die Lasd— ,, 1 Heinrick Michel in Sen] 6. i 5418 1) Heinrich Mchel in Seabken, R ehen, Tann ns. 464711 llfengi 3 Wil 9 J 83 sy. nu sKMaftg . 164 lltnau, 3) Wil— In des Genossinschaftsregister ist el

hem Fonstrnveretn, eingetragene Be- zuschaft mit unbeschränkter aft⸗ zu Limbach, heute folgendeg ein« worden:

Alberti, Limbach, ist cus dem Vorstand auggeschieden und an setne 7 . 3 8 21 * 1. Stelle der Landwirt Heinrich Wilhelm

Rinz getreten.

ö 36 R 72 98 Gr 1901 Wehen i Tannud, den 26. Juli 1919.

Dag Amtsgericht.

2 41970 In dem Genossenschaftgreglster ist unter Nr. 42 folgendes eingetragen worden:

Sye lse 1: Nr. 1.

Spalte 2: Wäßerlich⸗r Ein⸗ und Ver kan shbt rein, eingetragene Ge— noffen sehaft mit besräutter HPaft⸗ p ficht in Rangerskinchen.

Spalte 3: Gegenstand den M rter⸗ nehment ist die gemtinsame Beschaffung lant wirtschaf licker SYetriebamittel und Verwerlung landwitlschaftlicher Eizeug⸗ nisse, und jwar besondertz:

a. der Ankauf lant wirtschaftlicher Be⸗ darfs gegenslaͤnbe,

b. der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ ze anlsse.

Spalte 4: Haftsumme 100, 4. Höchste Zabl der Geschäftganteile 10.

Spalte 5. Gyristlan Fos. Schw muly, Lanbwirt, Vorsitzender, Fobannes Kchnorr, Carbwirt, Stellba treter des Worsitzenden, Joseph TLeuninger, Landwlif, alle in Mengerskirchen.

Epalie 6 2 Satzung hom 4. Maß 1919.

b. Ute öffentlichen Gekanntmachungen erfolgen unttr der Firma der (Kenossen- schaft, gezelchnet von jwei Vorstandsmit— gliedarn. Sie sind in das Vereinghlatt des MittelrheinischNassauischen Bauerin⸗ vereins Ver Landwiät' ia Koblenz auf⸗ zunehmen.

C. Vie Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenichaft erfolgt durch jwet Vorstandsmisglteder. Vie Zeichnung ge—

schleht in der Welse, daß die Zeich⸗

nenden ju der Firma ber Genossenschaft

ihre Namentunterschrift beifügen.

Dle Einsicht der Llste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts j dem gestortet.

Weilburg, den 3. Jun 1919.

Has Amtzaericht.

Monk Burg. 464168

In dem Genofsenschafttregister ist unter

Nummer 45 folgendetz eingetragen worden:

Sp. 1:1.

Sp. 2: Bäuerlicher Ein⸗ und Ver kaufe. Brrein, vingetragene Geno fsen- schaft mit ker ener Haftpflicht in Pao hach.

Sp. 3: Gegen stand des Unternehmen? kst die gemein same Beschaffung landwirt⸗ schaftlicker Betrieb emittel und Verwertung landwirtschaftlicher E jeugnisse, und jwar besonderß: a. Der Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfagegenstände, b. der Verkauf

lan dwirtschastlicker Eizeuanisse.

Gp. 4: Haftsumme 100 MS ; köchste Zabl der Geschäf täantelle 10.

Sy. 5: Johanneg Abel, Landwirt, Vorsitzender, Christian Horz, Landwirt, Stellvertreter des Vorsitzenden. Joseph Beck, Landwirt, alle in Prorbich.

Ep. 6: a. Satzung vom 14 Mai 1919.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ sch aft, gezeichnet von jwei Vorstandgmit⸗ gliedern. Sie sind in des Vertlngblatt des Mittelrheinisch⸗Nafsauischen Bauern- vereing Der Landwirt“ in Koblenz auf⸗

zunehmen.

. Vie Willer Leiklälung und Zeich nung für die Genofsenschaft erfolgt durch zwei BVorslandzmiiglieder. geschleht in der Welse, daß die Zeich—⸗ nenden ju der Flrma der Geno ssenschaft lhre Nameng anterschrift beifügen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden bes Gerichts jedem geslastet.

Woilßburg, den 4. Juni 1819.

Det Amtsgericht.

weilpurg. 46469

In dem Genossenschastsreglster ist unter Nummer 16 bei der Firma Gyar⸗ nnd Dar lthenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschatt mit unbeschränt tar Bast⸗ nfliccht zu Merenberg folgendes elngt⸗ teagen worden:

Die Zeichnung.

1

vom 22. Jani 1219 wurde an Stelle der

Wilhelm Sras und Weimar Wilbelm Philipp Christian Wenzel und Theodor Velte, beide in Merenberg, neu⸗ gewä bl.

Weilburg, den 15. Juli 1919. Das Amtsgericht.

98 231 Ludwig

G oinh sim. 46470

Zum Genossen schafttregister O. 3. 9 zur Fimma „Lan wir tischaftlicher Kansum⸗ verein und Mdbfatzverein, e. G. m. u. in Weinheim wurde elngetrogen: RWerkmeister Karl Friedrich Gülch L. in Weinheim ist aus dim Vorstand ausge—⸗ schte den. Mmeinhelm, den 30 Juli 1919.

Bayh. Amtée gericht. 1.

r

N o C. In bas hitsige Musterregister ge tragen: Bei Nrn. 1349, 1350 Band I: Por⸗ eller fabrik G. Dt, Gutfthenreu h r Krttiengefellsdaft in Goßhzuberg a. d. GSger hat für die unter Nr. 1349 einge tragenen Dekermuster 115 7560, 15769, 215 865 sowie für das unter Ni. 135090 eingetragene Detkormuster 115 809 vle Veilingerung der Schytzfelst um weitere drei Jöhce angemeldet. ̃

Bei Nin. 1353, 1354 Band I: Por⸗ zeGlanfabrikt G R U. Mühler Mitien⸗ gesellschaft in Schönmalb hat für das unter Nr. 1353 eiagetrogene Muster sür plastlsch! Erzeugnisse, Fabriknummer 23, und für die unter Nr. 1354 eingetragenen Dekormuster Nrn. 3304, 3329 vie Ver⸗ längerung ber Schutznist um weitere drei Jihre ang melder.

Bei Nin. 1039, 1043, 1044, 1356 Band I: Porzellanfabrik Ph. Rosenm, hal G Ca. i Eitengsellichaft Filiale ftrongach in te onach hat für die unter Rr. 1039 eingetragenen Master für plastifche Erztugnssse Nrn. 10501, 1050/2, 1050/3, 10.04, 1050/5, 1050/6, 10h0s7, für das unter Ne. 10943 etoge treg'ne Muster für plastische Ecieugnssse Nr. 914, für die unter Nr. 1044 esnge—⸗ fragenen Dekormuster Nin. E. 3326, K. 365 und für das unter Nr. 1356 ein getragene Muster für plastische Etzeug⸗ ntsse Nr. 9857 vie Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Fahre ange⸗ meldet.

Hof, den 31. Jult 1919.

Amtgzgericht.

.

ist ein⸗

Oni gn. (4 6250]

In baz Masterreglsler ist heute ein ge⸗ tragen werten:

Nr. 456. Firma: Ferdinand Gtock KR Cie. in Oßligs? 1 Muster für Raster⸗ me sserklinge mlt folgender Tetzung: Ge⸗ samtansicht: Neue Belehung von Handen und Gewerbe, den Frieden darstellend. In der Mitte ohen die strablende Sonne, darunter ein Flugieng, Blätter ahwerfend. Fin hervorttetendes Blatt mit Erdkugel und Aufschrift: World - Peace oder Monde- baix oder Welt-Frieden 1919. Mechtg: Gtlsenbahnzug, im Hintergrunde die Ir— dustrie. Links: Handel dampeer, im Hinter⸗ runde die Landwirtschaft. Auf dem Heft geätzt: In der Mitte strahlende Sonne, übtr zwei Friedenahänden die Jabrzezahl 1919. Links daz Wort World oder Monde oder Welt. Rechtz daz Wort Peace oder Paixz oder Fit den. Vas Etat aus Pappe mir grauüberklebsem Papier. Ausichtrift linkß: Ehe World - Peace Razer dog. Aufschtist rechtg: Krnne und The vary best Souvenir of Germany, ber- sieg;lt, Muster für plastische Erzeagnisse, Fahrsk⸗ oder Geschästenummer 1919, an⸗« semeldet am 4. Sult 19 9, Vormlttags 105 Ubr, Schutzfrist 3 Je hre.

Chligs, den 12. Juli 1919.

Am iggericht.

vad olfRel. 146251] Zum Musterregister B 11 D. 3. 63 ist für die Firma Maggt Ges. m. b. H. in Eingen, Zweignlederlassung in Berlin, die Verlängerung der Schutzstist für das Muster Nr. 1147 auf 3 Jahre eingete agen werder, angewelbet am 25. Juli 1918, Vormütags 8, 15 Uhr. Radolszen, den 26. Juli 1919.

Bad. Amte richt. 1. Schirz I8na.·- ; 46252

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 99 und 100. Firma Carl Stein, stunpffabrik in Sohland a. d. Spree. Zwei versiegelte Umschläge mit je einem Kropftartondeckel mit der Geschäftanummer: Nr. 133 und 134, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Juli 1919, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 101. Firma C. Ottos Gnagert, Textilwerke G. rn. B. S. in Kuirschau. Gin verstegelter Umschlag mit einem Stück Scheuertuchgewebe mit der Fabetk. nummer G1, Fläche nereugnis, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet den 29. Juli 1919, Vormistags 8, 30 Uhr.

Schirgiswalde, den 30. Jult 1919.

Das Amtsgericht. Zöblitr, Erzgeb. ö 46253

Im hitsigen Masterteglsier ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 200: Firma Gebrüberr Fischer in Paberehan: ein mit fünf Prlvot— siegelabdiücken verschlossenes Paker, an⸗

geblich enthaltend: 15 Modelle (Muster

Spalte 6. In der Fencralversammlung,

8.1 178 9. 1 9 . . auascheidenden Vorflandemitalteder Seorg

Faßtiknummern 2097,

Sol. kr öofen von Hol rOpse . 2913,

2008, 2005, 2610, 2013, 2012, 291. 2614, 2015, 2016, 2017, 2918, 20a,

2020. 20621, vlafltsche Gezeugniue, Scat; frism 3 Jahre, angemeldet am 26. Ju 1919, VBormittaas 9 Uör.

Zöbig m lam 27. Jun 1919.

Vas Amtsgericht.

h) Konkurse

Lan ingen. 146256

Das Amtsgericht Laulngen a. D. hat über daß Vamögen des Kaufmann Kißert Zunhemmer in Laningen Sg Nr. 26s XIX, am 30, Juli 1918, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Ronkure verwoalter: Gerichts vollzieber Fritz Becker in Lauingen. Offener Arrest in erlassen. Friist zur Anmeldung der Kon⸗= kurgforderungen bls 1. September 1919. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ ralters und Beftellung eines Gläubig-r⸗ euzschtsseß am 26. Aungust. R818. Bor mittags 9 Uhr, allgemeiner Pu suaggtermin am LS. Geptember EE, Bom. S Uhr.

Gerih iaschtelbertt des Amtsgerichts.

Kom a i , Sn nr. 146262 Ueber daz Vermögen dis Laudes⸗ peobntten händler Fans Didion.

zuletzt wohnhaft in Neunkirchen, j'tz obn? bekannten Aufenthalttort, ist aim 26. Juli 1919, Vormtttegs 10 Uhr, dag Konkurtzyersabren eröffnet worden. Verwalter it der Rechtganwalt Justinrat Fenner in Neunkirchen / Saar. Offener Arrest mit Anzetgefrist biz zum 29. Au- gust 1919. Ablauf der Anm eldefiist 15 September 1919. Ersie Gläubiger⸗ ver sanmme lung am HE. Cktober E99, Vormittar s EG Uhr, und allgemtin er Piüfunggse' min an demselben Tage an hiesiger Gericht sstelle. Nernlirchtu, den 26. Jul 1919. Das Amtsgerlcht. Abteilung 3.

Hizschnnu. KRefschluß. 462591

Das Konkurt verfahren über den Nachlag dis Töpfermeisters Bielgr Stellmach aus Vir schau wird nach erfolgter Ah⸗— haltung beg Schlußtermins hiermit auf- gehoben. de Tierchau. den 26. Jull 1919.

Das Amtsgericht.

Eiskeb or. 46257 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Karl &chmidt u Gisieken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufge hoben. GiGleben. den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht.

siche enn gsanstalt auf Gezenseitigteit in Erfurt „Kletaerer Verein“ wid hlerduich aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die ermittelte Masse verteilt ist ; Grfurt, den 25 Jul 1219. Das Amtagerlcht. Abt. 9.

Mar g rn bw. 48258

Im Neichschen Konkursberfahren wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderung Termin auf den E89. Sey⸗ tern ber R9R9, Bormittags EK Uhr, vor dem unterzelchnelen Amtsgericht, gimmer 7, anbtraumt.

Marggrabowa, den 29. Jul 1919.

Sofolowski, Gerichte sch elber des Amtzgerichts. Abt. 22. . oper x 4 462601

Das Konkurgher fahren über den Nachlaß des Gastwtrts Adolf Albin Thiele in en horf wird nach Abhaltung det Schluß ierming hierdurch aufgeboben.

Radeberg, ben 28. Juli 1919.

Dat Amtggericht.

Sehe iꝝ. 46525651 Daß Konkurtzverfabren über das Ver⸗ mögen des Giasermeisters Man Kapp in Schleiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehr ben. Schleiz, den 29. Juli 1919. Amtzgericht. (Uaterschrist).

Een len rod. 46254 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗

mögen deg Wankneries sür Zeulen⸗

roba und Umgegenb, e. G. m. H. G.

in Liqu, in Zenlenroda wird nach Ab

haltung des Schlußterming aufgehoben. Zeulenroda, den 30. Juli 1919.

Amtt gericht. Püů schel.

17) Tarif und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen w bahnen.

452631 Ve enslsch⸗ Bayerischer Expreßgut⸗ vꝛrkehr.

Vom 1. Oktober d. Ig. treten im Ver⸗ kehr mit den Stationen Gmund, Tegern⸗ ste und Weiler (Allgäu) geringe Er⸗ höhungen der Expreßgutsätze ein, über , un ser Verkehre bio Au kunft erte

Erfurt, den 29. Juli 1919.

Gisenbahndirektion,

nameng der betelligten Verwaltungen.

Cr Curt, Beschlnsz; 146261 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erfurter Krankenver⸗-

Rer demnnpreis betrigt nierteisuhri h RS . Ann Rostenstaitrn arh men Gestellmng an; fur Kirttnu

ben Rostanstaltrn und Reltunganertrirhru ur el

arch dir Geschaste telle v. 43, Maishetmstrafte &. Sinel an Ann naTrTa He Fan S; J.

3 175. Reichs bankgirokonto.

Inhalt ded amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛe. Erlaß, betr. Bildung einer deutschen Kriegslastenkommission. Verordnung gegen den Wucher bei Vermittlung von Mieträumen. Bekanntm., betr. Neufestsetzung der Kalisalzpreise für das Inland. Bekanntmachung, betr. Aufhebung von Zwangtzverwallungen. ,

nzeige, betr. Ausgabe der Nr. 146 des Reichs⸗Gesetzblaits.

Pren ßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die in das Staatsschuldbuch und ö . Relchsschuldbuch bis Ende Juni 1919 eingetragenen onten. Bekanntmachung, betreffend Löschungen im Kennmarkenregister. Aufhebung eines Handelsvoerbots. Handels verbote. Anzeige, betreffend Ausgahe der Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Dentsches Reich.

Dem Admiralitättzrat, Professer Dr. Kohlschütter, dem Marineintendanturrat von Stein, dem Marineintendantur⸗ rat, charakterisierten Admiralitätsrat Pelte, dem Marine⸗ intendanturrrat Benda und dem Marineintendantucrat, charak— terisierten Admiralitätsrat Frerichs, sämtlich mit Wahrnehmung von Stellen von vortragenden Räten im Reichsmarineamt be— auftragt, ist die Amtsbezeichnung Mirklicher Admiralitätsrat mit dem Range der Räte dritter Klasse beigelegt.

8 ra betreffend Bildung einer deutschen Kriegslasten⸗ kommission. /

Vom 31. Juli 1919.

Zur Ausführung des Teils 8 des Frledensvertrags, be⸗ treffend die Wiederguimachung, wird eine deutsche Kriegslasten⸗ kommission gebildet. Sie besteht aus Vertretern des Reicht⸗ finanzministeriums, des Auswärtigen Amts, des Reichswirt⸗ schafte ministeriums, des Reicht arbeitsministeriums und des Reichsschatzministeriums und aus der erforderlichen Zahl von wirtschaftlichen Sachverständigen. Den Vorsitz führt der Ver— treter des Neichsfinanzministeriums. Der Vorsitzende und die fan , Mitglieder werden vom Reichspräsidenten berufen. er Vorsitzende der Kriegslastenkommission kann für einzelne Aufgaben weitere Sachverständige als zeitweilige Mit⸗ glieder hinzuziehen.

Die Kriegslastenkommission hat die Aufgabe, die Ver⸗ handlungen mit der interallilerten Wieder gutmachunge— kommission unter Beteiligung des Auswärtigen Amis zu führen und die Tätigkeit der beteiligten deutschen Behörden . die Wiedergutmachung zusammenzufassen. Die Zuständig⸗ eit der Reichszentralbehörden, ins besondere die Zuständigkeit des Auswärtigen Amts zur Gesamtleitung der Ausführung des Friedensvertrags, wird hierdurch nicht berührt.

Schwarzburg, den 31. Juli 1919. Der .

ert. Der Reichsminister der Finanzen. Erzherger.

Verordnung gegen den Wucher bei ermittlung von Mieträumen.

Vom 31. Juli 1019

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirtschaft pom 17. April 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 394) wird ven dem Reichsministerium mit Zustimmung des Staatenausschusses und des von der verfassunggebenden Deutschen Natlonal⸗ versammlung gewählten Ausschusses folgendes verordnet:

51. Es ist verboten, durch öffentliche Bekanntmachungen oder sonstige Mitteilungen, die für einen größeren Personenkreitz bestimmt find, 1. Belohnungen für den Nachweitz von Mieträumen oder den Abschluß von Mietverträgen über Mieträume auszusetzen, 2. Mieträͤume unter einer Beckadresse (Buchstabenadresse und dergleichen) anzuhieten, 3. Mieträume anzubieten unter Aufforderung zur Abgabe von . 4. Mietwohnungen unter der Bedingung des gleichzeitigen

Agentur der London and Lancashire Life and General Assurance

8 Uugus. Abende

§ 2.

Wer dem Verbote des § 1 vorsätzlich zuwiderhandelt, wird mit

Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft. § 3.

Die gleiche Strafe (58 2) trifft denjenigen, welcher sich für den Nachweis oder die Vermittlung von Mieträumen von dem Mieter Vermögensvorteile versprechen oder gewähren läßt, die einen von der Gemeindebehörde für Rechtsgeschäfte dieser Art festgesetzten Satz über— 1 ö. Gemeindebehörden sind zur Festsetzung derartiger Sätze berechtig

4.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichsarbeitsminister bestinmt den Zeitpunkt, an dem sie außer Kraft tritt; sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920 außer Kraft.

Weimar, den 31. Juli 1919. Das Reichsministerium. Bauer.

———

Vekanntm achung,

betreffend Neufestsetzung der Kalisalzpreise für das Inland.

Der Reichskalirat hat auf Grund des 8 55 Abs. 1 der Vorschriften zur Durchfihrung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 663 unterm 1. Auaust 1919 beschlossen, daß mit Wirkung vom 1. August 1919 an die Preise für das Inland

für Karnallit mit mindestens 9 v j und weniger als 12 vH 65 ö

ir Ror it 12 dis 15 38 S gemahlenem f r mit 12 bis 15 28 D fiand 4

d

für Düngesalze mit 80 bis 23 v k

60) 60 1 1 J /,, ü,, . ö. . JJ „schwefelsaures Kali mit über 42 vo K0 . 1065 „, „schwefelsaure Kalimagnesiga ... .

für 1 v5 (Ky0) in Doppelzentner nicht üibersteigen. Berlin, den 4. August 1919.

Der Vorsitzende des Reichs kalirats. Rich ter.

t

Bekanntmachung.

Die auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 an⸗ geordnete Zwanggverwaltung der nachstehend verzeichneten Unternehmungen ist aufgehoben.

J. Britische Unternehmungen. Leeb cen eth, Glgagaw, shesgtleberlef The Central Agency Ltd., Glasgow, Zweigniederlassung Hamburg. Pilkington Brothers K Co. G. m. b. H. sung d ö H. D. Cotterell. Leuchs Adreßbücher G. m. b. H. Kelly & Co. Kohlen⸗Import⸗Gesellschaft m. b. H. Pearson C Co. G. m. b. H. Darwin & Milner. G. Tannenbaum. The Gourock Ropework Company Ltd., Port-Glasgow, Zweig niederlassung Hamburg. Overmann & Co. Harry Greyer. Rio Tinto Co. Ltd. Fred. Wm. Hanson. ; Agentur der English Scotch Law Life Assurance Association, London.

Assceiation Ltd.

R. G. Edminson.

Anglo German Coal Company Ltd.“, Hamburg⸗Branch.

II. Französische Unternehmungen.

Bureau, Veritas, Interngtionale Gesellschaft für Schiffsklassifikation.

3 . Maritime Commereiale, Zweigniederlassung amburg.

Zweigniederlassung der Africaine, Bordeaux.

Hamburg, den 30. Juli 1919.

Tie Deputation für Handel, Schlffahrt und Gewerbe. Sth amer.

w

Firma Nouvelle Socists Commerciale

Bekanntmachung. Dem Kaufmann Siegfried Günzburger, hier, Bertold— straße 27, wurde der Handel mit. Zigarren, Zigaretten und Tabak wegen Unzuverlässigkeit durch Verfügung des Bezirks⸗ amts Freiburg vom 25. Juli 1919 untersagt. Freiburg, den 265. Juli 1919.

Bezirksamt Abteilung Yb. Du fner.

Grwerbz von Ginrichtungsgegenständen anzubieten.

W.

z j . = n 3 J * J h 222 . J r 2 2 2 . x. . J , 7 Q

E9H9.

Postscheckkonto: Berlin 41 821.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesr tsverordnung vom 23. September 1915 betreffend die Fernhaltung unzuverlassiger Personen vom Handel, baben wir dem Herrn Karl Wolter und der Frau Luise Wolter, geb. Böttcher, hier, Karlsplatz, den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Nahrunggmitteln aller Art, wegen Unzuverlässigteit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Bernburg, den 25. Juli 1919.

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Gerhardt.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 146 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 6969 einen Erlaß, betreffend Bildung einer deutschen Kriegslastenkommission, vom 31. Juli 1919 und unter

Nr. 6970 eine Verordnung gegen den Wucher bei Ver⸗ mittlung von Mieträumen, vom 31. Juli 1919.

Berlin, den 4. August 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

Prensßen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeinspektor Marczinows ki in Gleiwitz ist zum 1. August d. J. nach Magdeburg veisetzt und mit der Unterstützung des dortigen Regierungs⸗ und Gewerberats beauftragt worden.

Der Gewerbeassessor Lüssenhop in Magdeburg ist zum 1. August d. J. nach Gleiwitz versetzt und dort mit der vor⸗ , Verwaltung der Gewerbeinspektion beauftragt worden.

Ende Juni 1919 waren eingetragen; im preußischen Staatsschuldbuch 84 850 Konten im Ge⸗ samtbttrage von 3 638793 950 6, im Reichs schuldbuch 1334904 Konten im Gesamtbetrage von 18 763 416 600 M6.

Berlin, den 23. Juli 1919.

Hauptverwaltung der Staatsschulden und Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung. ö Die Kennmarken Nr. 37 und 54 der Firma Chemische .

Fabrik Saljo G. m. b. H. in Oberlößnitz⸗Radebeul sind im Kennmarkenregister gelöscht worden. Berlin⸗ Dahlem, den 29. Juli 1919.

Materialprũfungs amt. Rudeloff.

Bekanntmachung. Dasz am 29. April 1919 gegen den Schlachtermeister Heinrich Hüper in Springe von mir erlassene Berbot des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und der Ausübung des Gewerbes als Hausschlachter wird hiermit aufgehoben. Springe, den 31. Juli 1919. Der Landrat. von Laer.

t

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (NG Bl. S. 603), habe ich dem Kaufmann * bert de Hesselle hier, Beeckstraße Nr. 34, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Milch und Milchprodukten sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Dandel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb ö

bis auf weiteres untersagt. ö Aachen, den 26. Juli 1919. ; Der Polizeipräsident, von Ham macher. ö

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom . vom 25. September 1915 (RGBl. S. 66s)

habe ich dem Schankwirt Wilhelm Ostwaldt in Berlin, Kronenstr. 63 (Kronenkasino), durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Be. da 29 afl en Unzuverläsigkeit in bezug auf diesen Handelsbetries unter sagt.

Berlin, den 30. Jult 1919.

Landespolizeiamt beim Staatskommissar für Volkternährung. ö. eam fn. 3 9

2 5. 11

x. vir

1 ./

. *

t

——

„/ / / / / / / / /