—
- 3 2 ö ö e, , w, ,. M , n,
n, ,
.
Nach der Statistik der Arbeitenachweise ging die Zahl der Arbeitsgesuche im Juni gegen den Vormonat um 37 189 auf 1070238 zurück, während die Zahl der offenen Stellen sich um 39 908 auf 721 925 und die Zabl der besetzten Stellen um 21 00 auf 443 911 erhöhte. Iluf je 100 offene Stellen kamen im Juni (Mat dieses Jah es 154 (169) arbeitsuchende Männer und 137 (149) arbeitsuchende Frauen. Diese Zahlen geben jedoch kein gani zutreffendes Bild der Gesamtlage, da viele Arbeitslose von der Statistik nicht erfaßt werden. .
Die Zahl der unterstützungeberechtigten Erwerbslosen ist in 195 Städten, für die der Arbeitsmarkt ⸗Anzeiger ver= gleichbare Angaben enthält, von 167 722 am 31. Mai auf 156 722 am 258. Juni gesunken. Das an sich günstige Ergebnis kann aber nicht verallgemeinert werden, da die Statistik einige Großstädte nicht umfaßt und nicht alle Erwerbglosen un erstötzt werden. ö Nach den Feststellungen von 33 Fachberbänden, die für 6s 1365 Mitglieder berichten, betrug die Arbeitsrlosenzaht Ende Juni 85 021 oder 23 v5. Im Vormonat hatten die Fach- verbände unter ihren Mitgliedern eine durchschnittliche Arbeitelosigkeit von 3s vH und im Juni 1914 eine solche von 25 vH Festgestellt. Die Arbeite losigkeit wäre demnach sogar etwas geringer als im Juni 1914. Auch dieses Ergebnis ist aber viel zu günstig, da die Statisti nur die vollarbeitslosen. Mitglieder der Fachverbände erfaßt, während tatsächlich viele Industrien ihre Arbeiter künstlich durchzuhalten suchen, indem sie nur esnige Stunden am Tage arbeiten lassen.
Nach den Nachweisungen der Krankenkassen standen am 1. Juli dieses Jahres insgesamt 104953 oder 14 vH mehr Mit— alt'der in Beschäftigung, als am 1. Juni 1919. An der Steigerung warten die Männer mit 94 833 oder 1,6 vH und die Frauen mit 10120 oder av bet iligt. Auch diese Statistik läßt aus den mehrfach erwähnten Gründen zurzeit feinen Rückschluß auf die Be— wegung des tatsächlichen Beschäftigungsstands zu.
— ——
Arbeitsstretkigketten.
In Berlin sind, wie W. T. B. meldet, Et senbahn
arbeiter, die auf Grund des Erlassegz vom 3. Juni entlasfen orden waren, da sie teilweise in Unkenntnis des Beschlusses gehandelt baren, nach Prüfung, des Einzelfalles wieder eingestellt worden. Weitere Einstellungen werden von genauer Prüfung der Einjelfälle abhängig gemacht werden.
Die Belegschaft der Zeche „Diergardt“, die als einzige Belegschaft des Nubrkohlengebiets auf die Generalstreik« zufforderung der Kommunisten und Unabhängigen hin zur Unter— stützung der Forderung auf sofortige e . der in Schutzhaft genommenen politischen Gefangenen in den Ausstand getreten war, . W. * B.“ zufolge gestern die Arbeit bedingungslos wieder auf.
In Verhandlungen, welche im Oberbergamt in alle unter einem vom Vandelsminister entsandten unparteiischen Voisitzenden stattgefunden haben, ist, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, eine Cinigung zwischen Werksbesitzern und Arbeiter⸗ schaft der Kaliwerke Orlag, Nebra, Georg und Unstrut er⸗ zielt worden. Nach vierwöchiger Arbeitzruhe ist nunmehr der Betrieb nieder aufgenommen, nachdem die Arbeiter die Tarifverträge als bindend anerkannt und sich ju einer ausreichenden Arbettsleistung verpflichtet haben., welche die Wiederaufnaͤhme des Betriebes er⸗ 6 Der Versuch des sogenannten Bezirksbergarbeiterrats in Halle, einen Generalstreik in der Kaliindu strie zu ent sesseln, kann ls gescheitert angesehen werden, da sich nur Auf einzelnen Kaliwerken die Belegschaften haben in den Ausstand trelben lassen.
Einer von W. T. B.“ wiedergegebenen Reutermeldung aus London zufolge sind 600 Lokomotivmaschinisten und ö. die am Güterbahnhof Nine Elms beschäftigt sind, am Sonntag um Mitternacht in den ö. mit der Gewerkschaft der Holizisten eingetreten. Infolge dessen mußte der Dienst auf der Londoner Süwessbahn eingeschränkt werden. — Im Verlauf von . Szenen und Pplünde⸗ . die sich im Zusammenhang mit dem Polizisten⸗ ausstand Sonnabendahend und Sonntagmorgen im Arbeiter- viertel von Livervool ereigneten, fanden 200 Verhaftungen hatt. Bedeutende militärische Verstärkungen sind in Liverpcol , wo die Behörden jetzt hoffen, die Ordnung aufrecht erhalten zu konnen. Auf einer Versammlung der Gewerk schaftler in Live pool fur am Sonntagabend der allgemeine Spmpathiestreil mit der Gewerkschaft der Poli- 3isten hbeschlossen. Man glaubt, daß bei den Unruhen ein Schaden von 250009 Pfund Sterling und in Birkenhead, wo der Mob die Läden piünderte, ein Schaden ven 309050 Pfund angerichtet wurde. Im Laufe der Unruhen wurde ein Mann erschossen, 79 bis 30 Personen wurden verwundet, fast 400 Personen verhaftet. Ueber 109 Läden wurden zerstört und geplündert. — In Birming bam sind 400 Poliztisten in den Ausstand getreten.
Die in Olten tagende Delegiertenversammlung der (chweizerischen Arbeiterunæton beschloß nach einer von W. T. B. übermittelten Meldung der Schweiz rischen De— veschenagentur, keinen schweizerischen Allgemeingus- stanmd zu erklären, sondern die Aktionen den örtlichen Arbeiter—⸗ unionen zu überlassen. Nach den von verschiedenen Arbeit er⸗ verbänden, besonders der Berner Arbeiter- Union und den Gewertschaften, erfolgten Ab sagen an den General- ausstand, sieht die schweizerische i. den allgemeinen Ausstand als aussichts los und . an. — Aus Zürich wird gemeldet, daß das Kartell den christlich⸗sozig len Gewerkschaften den Streik entschieden ablehnt, da es sich um einen Versuch bolschewistischer Um stürzler handele, dee die Macht an sich reißen wollten. Die Oe le gie rten⸗-Versammlung der Arbeiterunion Zürich kalhfcʒ dagegen mit 263 gegen 190 Stimmen, den Aus stand fortzusetzen. Am Sonntagmorgen ist die gesamte aufgebotene Fnfanterie und Karval,8gxrie in ürich eingerückt und hat den Schutz der öffentlichen Ge— Käude, der Banken, der großen industriellen Betriebe und der Haupt—⸗ straßen übernommen. Die Straßenbahner haben der Auf⸗ sorderung, den. Dienst anzutreten, vollständig Folge geleistet, so daß der Sträßenbahnverkehr seit gestern früh wieder ganz normal ist. Es wurden Flugblätter, die zum Aushatren im Ausstand aufforder ten, beschlagnahmt. Durch einen Aufruf teilte die Streik leitung der Arbeiter ⸗Union Zürich mit, daß der Generalstreik weiter ht. In ihrer vierten Versammlung beschlossen dagegen die dortigen 8 etzer am Sonntag mit 473 gegen 37 Stimmen den Ausst and abzubrechen. — In Basel wurden gestern früh in ihren ohnungen die beiden Sozialistenführer Meister und eng, letzterer Präsident der Eisenbahner, verhaftet. Das ebäude des Basler Vorwärts“ wurde am Sonnabend militärisch besetzt. Die Sonnabendausgabe des „Vorwärts“ urde be en nn. — Dle kom munistische Partei van 36 erhob am Sonnabend in einer öffentlichen Kundgebung in spruch gegen die Arbeitermorde in Basel, gegen die Preiserhöhung und gegen das Sklaventum in der Arbeiterschaft uͤnd beschloß, den allgemeinen Aus stand zu unterstützen.
Nach einer von ‚W. T. B. übermittelten Reutermeidung aus Patterson. (Mew Jerich befindn sich dort 15 000 big 7 660 Seidenweber im Ausstande. Sie verlangen die sofortige Einführung der 44 Stundenwoche. Die Fabrikanten hatten vor kurjem die Einführung der 44. Stundenwoche ab 1. Oktober gewährt.
Mannigfaltiges.
Breslau, 5. August. (W. T. B.) Wie die „Schlesische Vollezeitung' aus Ratibor meldet, stürzte gestern vormittag bei Dziergowi eln Großflug zeug mit zwei Motoren brennend ab. Die Insassen, acht Mann, sind tot. Das
r .
*
Flugzeug barg auch eine Anzahl Briestauben, die noch lebten. nußerdem wurden ganze Säcke russischen Geldes von Bahnarbeitern aufgelesen. Sofort aus Ratiborhammer herbeigebolte Grenzschutz⸗ soldaten bargen die Trümmer und schafften sie und die Brieftauben nach Nauden. — Wie der Tag“ erfäbrt, handelt es sich um ein Groß⸗ flugzeug der Deutschen Luft⸗Reederei G. m. b. H. in Berlin JIehannisthal. Es war ebenso wie das aus Kamienez⸗Podolsk gekommene und von der italienischen Mission in Wien fest⸗ gehaltene Riesenflugzeug der gleichen Reederei von den Ver— einigten ukrainischen Regierungen (Kkrainisches Direktorium und Westukrginische Nepublit gechartert und befand sich in deren Dienst auf seiner ersten Luftreise. An Bord befanden sich außer dem Kommandanten Bindereif, der schon im Kriege Führer eines Großflugzeugs war, und fünf Mann Besatzung höchstwahrscheinlich auch der ehemalige Kriegs minister der Westukrainischen Republik Witowsky. Das verunglückte Flugzeug war bereits am Sonnabend früh in Breslau aufgestiegen, hatte wegen starker Regenböen in Schlesien eine Zwischenlandung vornehmen müssen und hatte gestern früh seine Fahrt nach Podolien fortgesetzt.
Dam burg, 4. August. (W. T. B.) 86 Zivilinternierte aus Deutsch Südwestafrita, die am 2. Juli auf dem mit englischer Besatzung ausgerüsteten Dampfer „Eduard Woermann“ von Lüderitzbucht abgefahren waren, sind heute abend auf dem hiesigen . eingetroffen und von Mitgliedern des
oten Kreuzes und der Heimkehrstelle empfangen worden. Beim Einlaufen des Zuges spielte eine Kapelle der Reichswehrtruppen.
Bremen, 4. August. (W. T. B.) Die Rett st ation Horumersiel der enn en, Gesell zur Rettung K . Am 2 von einem abgetriebenen Ruderboote 5 Perso durch das Rettungsboot ‚Meta Hartmann“ der Station geret
Rotterdam, 4. August. (W. T. B.) Der Dampfer „St. Denis“ aus England mit 362 verwundeten . Kriegsgefangenen ist in Rotterdam einge— roffen.
Washington, 4. August. (W. T. B.) Um die Kosten für den Lebensunterhalt . ordnete das Kriegsamt den sofortigen öffentlichen Verkauf aller für das Heer angekauften überflüssigen Bestände an Lebensmitteln an.
Handel und Gewerbe.
— Bei der Schutzvereinigung der deutschen Cigentü mer von ungarischen Staats⸗ und staatlich garantierten
Anleihen in Berlin ist laut Meldung des W. T. T.“ eine
Depesche ihres aus Budapest nach Wien zurückgetehrten Vorstandt⸗ vorsitzenden eingetroffen, wonach seitens der ungarischen Regierung die Anmeldefrist, welche letzthin bis zum 31. August 1919 verlängert worden war, neuerdings um zwei Monate bis jum 31. Oktober 1919 verlängert worden ist. .
Gerichte von auswärtigen Wert apaermärkten.
Wien, 4. . (W. T. B.). Der Sturz der Räteregierung in Ungarn hat die Kauflust für ungarische Werte wesentlich angeregt und die Stimmung der , beeinflußt. Die in der Kulesse gehandelten Papiere ungarischer Herkunft gewannen gegenüber den letzten Kursen 52 bis 79 Kronen. Auch die Umsätze im Schranken vollzogen sich zu wesentlich gesteigerten Preisen. Außer Bank⸗ und
Industrieaktien waren guch ungarische Renten lebhaft begehrt, nur
die Prioritäten der Südbahn notteiten niedriger. Im Verlaufe trat fast allgemein infolge von Gewinnsicherungen eine Abschwächung ein. Von Anlagewerten gewannen die beiden Goldrenten je 15, öster⸗ reichische Notenrenten 1 und ungarische Kronenrente 7 vH.
Wien, 4. August (W. T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale. Berlin 245 50 G., 246, 99 B., Amsterdam 1470,00 G., 1472 09 B., Zürich 730.00 G, 731,50 B., Kopenhagen 89700 G., 898,59 B., Stockholm 975.50 G., 977, 09 B., Christiania 942,90) G., 943,50 B.,. Marknoten 243,75 G., 244,35 B.
Wien, 4. August. (W. T. B.) n nn , LCirlische Lose 496,90. Orientbahn 2003,00, Staatsbahn 1635, 900, Südbahn 136,900, Desterreichischer Kredit 575,90, Ungarischer Kredit 74400, Anglobank 379.00, Unionbank 489,00, Bankverein 439, 00, Länder bank 500, 00, Tabakaktien 2200,00, Alpine Montan 1171,00, Prager Eisen 2990,60, Rüna Muranver 1020 00, Skodawerle 7656 00, Salgo Kohlen 1060,00, Brüxer Kohlen — —. Galinia 195006. Waffen 985, 00, Lloyd ⸗ Aktien 43.90, Poldihütte 54.00, Daimler 690,00, , Goldrente 145,00, Oesterreichische Kronenrente 84,00, 6. ruarrente 83,75, Mairente 84 00, Ungarische Goldrente 156,00,
ngarische Kronenrente 82.00. ö .
Am sterdam, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 16,35, Wechsel auf Wien 650, Wechsel auf Schweiz 47 35, W. auf Kopenhagen 58,55, Wechsel auf Stockholm zz6, 25, Wechsel auf New Jork 265.75, Wechsel auf London 11568, Wechsei auf
aris 36,29, Wechsel auf Christianig 53, 09. — Bo /o Niederländische
taatsanleihe von 1915 93, 3 0/9 Niederländ. Staatsanleihe — —, Königl. Niederländ. Petroleum 782, Holland⸗Amerika. Linie 476, Nieder ländisch. Indische Handels bank —, = Atchison, Tovela & Santa FS 1063, Rock Jaland —— Southern Pacifie 198, Southern Rail. way —, Union Paeifte 1424, Anacondos 1643, United States Steel Corp. 115ꝑ, n. n , Anleihe ——, Hamburg⸗Amerkka⸗ Linl — —. — Tendenz: Fest. .
Kopenhagen, 4. August. (W. T. B.) Sichtwechsel guf Hamburg 27,15, do, auf Amsterdam 171,35, do. auf schweiz. Plätze S2, 00, do. auf New Jork 455, 00, do. auf London 19.77, do. auf Paris 62, 00, do. auf Antwerpen 60,59, do. auf Helsingfors 30,75.
Stockholm, 4. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 24,00, do. auf Amsterdam 151,35, do. auf schweiz. Plätze 2,30, do. auf Washington 401,00, do. auf London 1745, do. auf Paris 54,75, do. auf Brüssel 53,50, do. auf Helsingfors 25, 00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 31. Irlt. (W. T. B.)) Wollauktion. S867 Ballen waren angeboten, wovon der größte Teil nach Frankreich und Belgien zu ur gefahr den vorigen Preisen verkauft wurden.
ang
Nati nalstiftuug für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.
244. Gabenliste.
Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Ueberschuß a. d. Feldz. 3,25. Reichsbank Essen: Jugendspende für Krieger waisen 50 000. Reichsbank Hamburg: Dr. jur. Grunow 449. Reichsbank Kiel Fahrzeug⸗Division 71,28. Reichsbank Schmalkalden: Kreiskriegerverband 189. Bei den Post⸗ ämtern: Kalserl. Pvftamt, Norburg 9. Postamt Augustenburg 21, 9h. Postamt 9, Berlin ,.95. Postamt Wallendorf 25, 75. Post⸗ amt Bonn It, 95. Deutsche *
. ö reg *. .
2 n //
ank, Berlin: Kassenverwaltung 1
der Kaiserl. Werft, Kiel⸗Gaarden 231,99. Konsistorium, Bückeburg O13 55. Kriege beure⸗Vertrieb 19 000. Feldintendantur, 1. Res.= Korps, Königsberg 20 00090. Schulte & Co., Gevelsberg 200. Brandt, Ebbinghaus C Co., Gevelsberg 100090. Herm. Dahl⸗ mann, Gepelsberg 2000. Alb. Wellershaus, N. Aspe 10 000. Paul Grote, Schwelm 500 Kriegsanl. Oberleutnant Zimmer⸗ mann 3. Sammlung in Stockholm 4986,67. Kasse der deutschen Zivilverwaltung d. Prov. Antwerpen 457, 0J. Provinzialaus⸗ schuß ken ee berg i. Pr. 19449. Feldintendantur General- kommando J. Res.⸗ Korps 21 768, lo. Aus einer wohltätigen Unterstützung a. d. Jahre 1916 aus Manker 50. Abrechnungsstelle Feldintendantur J. Res.⸗Korps 22 099, 8tz. Landst.“„Inf.⸗Batl. Wetzlar 71,70. Künstler⸗ Gilde G. m. b. S. 1890. Dekanatamt, Grafenort 20,47. Hauptkasse d. Finanzabt. Belgien 58.50. Ey. Pfarramt, Bralin 300 Kriegsanl. Seehandlung Berlin 300 Kriegsanl. Deutsche Bank. Breslau: Landratsamt, Oppeln 314.58. Rentler W. Kahatowsky, Bunzlau 231 30. Commerz und Disconto⸗ Bank, Berlin: Gustav Beckmann, Carlsminde bei Eckernförde L5H0. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Provinzialausschuß der Nationalstiftung, Koblenz 8035,65. Dresdner Bank, Berlin: Frau Agnes Heinrich 10 und 109. Bei der National stiftnng? Kämmereikasse (Sammlg.). Emden 400 Kriegsanl. Durch Schiedsmann H. Friedenstein, Schöneberg, 9g. d. Sühneverhandlung Liß / Feehrer 20. Durch Generalmajor Jung 3. d. Vermächtnis d. Kapitäns z. See a4. D. Man Jung, Berlin 40009. Rotes Kreuz, Hildesheim 1500 4 vH. Dt. Reichsanl. Direktor J. Mary, Fiankfurt a. M. 1199. P. Crolow, Horst O66. Generalverband der deutschen Raiffeifen⸗Genossen⸗ chaften e. V., Berlin 8. Kreiskommunglkasse, Ifenhagen 3759.48. Wilhelm Horstmeyer, Spende des Erich Fiedler, Berlin. Dahlem 20. Natjonalsammlung 1050,25. Drlzausschuß der National stiftung, n 1823,90. Mertens & Jäntcke, Inh. Wilh. Jaͤnicke, Berlin 10090. Paul Ponzet, Rathenow 3. Kollekte aus der Synode Koblenz 454,60. Kasse des Konsistoriums, Kirchen kollekte, nachträglich eingegangen, Cassel 8,44. Carl Riemer, Berlin 10. Frau von Berg, Neukölln L 70. Pfarrer A. Königs, Ober- wallm nach 5. Superintendent Jordan, Kollekte a. d. Kirchen ⸗ ,, Jerichow / Elbe, Hohengöhren 1210. Pfarrer Herzig, Samm⸗ ung durch Nagelung, Dechtow 15,20. Deutsche Bioscop⸗Gesellschaft G. m. b. H., Neubabelsberg 270. Julius Bebrend, Beitfedern⸗ und Daunen fabrik, Hannover 5. S. Bruhn, Gärtner, Wankendorf 5. Hermann Blumberg, Trachenberg 10. Verein Frauenhilfe Weserarm 20. Kollette a. d. Synode Rathenow 135,67. Porzellanfabrik Fraureuth Akt. Ges. 16 63997. D. A. Lossigl, Amttgericht raf, Groß Wartenberg 3. Brill A Gassel Berlin Ob. Joh. Stottrop, Bottrop 5. Hermann Lütje, Wals⸗ rode⸗Vorbrück 20. Ebeling & Fischer, Annaberg 20. Franz Schopp⸗ meyer, Schlegwig 20. F. Potolowsty, Berlin 25. Pastor Bruno Häntzsche, Kollekte a. d. Kirchengemeinde Bienenbüttel 27,59. Fr. Ohle u. Loviser, Kiel 50. Sup. Mertens, Seehausen 72.23. Kollekte 2. d. Kirchenktelse Schleufingen 75,85. Berliner Spiegelglas, Ver- kaufs,Kontor⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 100. Franz Küßner C Co., Neukölln 1006. Max Driesner, Neukölln 2. Willy Dett⸗ mann, Neukölln 2. J. Schirrmeister, Neukölln 2. Ungenannt, Dommitzsch 3. Kuno Seeck, Trebnitz 5. Th. Kranefuß. Cassel 10. Kirchengemeinde, Berl. Wittenau 20. Scheppler & Nagel, Frankfurt a. M. 20. Bergmann C Beermann (Samml ), Emsdetten 31. Sammlung durch Regierungspräs. Hildetheim 35. Durch Kon⸗ sistorial Bürokasse Magdeburg, i. A. Kollekte a. d. Diözese Eckartsberga gh, 64. , Wülfel, Hannover⸗Wülfel 100. Landratsamt, Sammlung, Stade 392350. Pfarrer Fincke, Stöven, Bei. Stettin 3. Kühler C Stock, Barmen 20. Berlin⸗Aachener Spiegel Manufaktur Röder. Meier & Co., . e e ujer 20. Gebr. Fohrbach, Friiedrichsgrund 30. G. Störmer, Glashandlg. Königsberg j. Pr. 50. Abrechnende Kassenkommission der Feldb. Betr. omp. il? beim J. Erf. Batl. Eisenbahn. Rgt. No. 4. aus Dem Kantinenfonds der Kompagnie, Berlin⸗Schöneberg . Suckauer Flachsspinnerei G. m. b. O., Suckau 20. III. Batl. Landw. „Inf Regt. 384, aus Restbeständen des Kantinen⸗ vermögeng, Dessan, 7654. 41. „Archimedes“ Akt.⸗Ges. für Stahl, und Eisenindustrie, Berlin 109 099. Rettberg, Hagen i. Westf. 2. Anton Neuhäuser, Kückelheim b. Eslohe 2. Vtto und Wilh. Ihne, Holz- wickede 3. Durch Carl Heymann s Verlag, Kreiskommunalkasse. Zeitz 3. L. M. Kugelmann, Wagenfeld 10. Jungfrauenverein Wansleben 5. S. Gusau, Blesen 5. Kirchensammlung der Kirchengemeinde Collatz 65. Trl. A. Brenner, Dresden-Neust. 596. Supersntendent Wagner, Kollekte aus Friedeberg 196,47. Kollekte a. d. Krelszsynode Jülich 301,18. Wilhelm Büggen, Unter Parmen 20. B. Diede, Berlin 5. * srauenrerein, Horst 1, oh. Gbr. Iwand, Kryschanowitzer Mühle, ryschanowitz . Gaben aus der Gemeinde Plllupönen 8. . Waletzko, Sowepanowitz 10. H. Gömann, Düsseldorf 20.
ilh. Eisner, Glasfabrik, Hindenburg 20. Jugendverein Freundschaft“. Weißig H. Leo Hennig, Berlin 5. Firma Wilh. Maar, Kunststeinfabrik, Koblenz Lützel 10. Will & Söhne, Elberfeld 10. J. , Co., Berlin 25. Epang. Pfarramt (Kirchenkollekte), Nieder Wlesa 25. Ernst Stender, Glas⸗ hütte b9. Superintendent Max Reindell, Kollekte a. d. Kreis synode Meisenheim, Staudernheim (Nahe) 250,59. Epang. Oberkirchenrat, Gabe d. deutschen ep. Gemeinde Rambrug in Argentinien, Char lotten burg 307,6. P. Latk, Oberpfarrer, Bernau 109. Eugen Blumenthal, Berlin 20. Carl Restel, Görlitz 20. C. G J. Schaub, Emsdetten 50. Wilhelm Graf & Cpr, Barmen 50. Salinger G Leppmann, Berlin 160. , (Kollekte), Hofgeismar 115. Ausgedinger Heinrich Schöfisch, Vermächtnis i. d. Testamentssache d. . Henrirtte Owege, geb. Burde, aus Sternberg NP, Bottschow 260. ,, E. Bauerfeind. Behrenhof 3. . Ofenfabrik, Konftadt 3. Ludolf Behnke, Neumünster 3. Gebrüder Rotiwinkel G. m!ß. H., Osnabrück 5. L. Levy, h erg H. Heinrich Sauer, Hersfeld 5. Ermländische Betriebsgenossenschaft E. G. m. b. He, Allenstein 19. Arnold Holländer, Häutehandlung, Schrau 10. Abr. Spiegel, Altona 10. Obersörsterei, Tauer 400.
Jos. Köster, Holzhandlg., Suttrop 2.
Berlin, Alsenstr. 1, im Juli 1919.
ailien nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Therese von Deichmann mit Hrn. Fidei⸗
ommißherrn, Leutnant d. R. Anton von Krosigk (z. Zt. Schloz Bendeleben, Gröng bei Bernburg). . 5
Geboren: Eine Tochter Hrn. Hermann Graf zu Dohna (Brunau b. Rosenberg, Westpr.). .
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Dr. Paul Breyer (Krampe). — Hr. Forstmeister August Coß (Oberförsterei Friedewald, Bez. Gasselh. — Frau Margarete von Breitenbuch, geb. von Mandels⸗ loh (Hummelshain, Sa.). — Frau Margarete von Loebell, geb.
von Flottwell (Brandenburg a. 9). — Frau Oberin Louise
Kreysern (Berlin).
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbura
Berantwertlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftstelle,
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1
Druck der Norddeutschen Bucbdruckerei und Verlagtanstall ) 3. 5 . . .
, leinschließlich Börsenbellage und Warenzeichenbellage Nr. 59)
dd /
lar gz
(47026
zum Deutschen Reichsa
M HT75.
L Untersachungssachen.
ze 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
2. 3. V
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Aufgebote, Berlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Erste Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. August
ö
—
19H S.
8 . S* X 8 e ö Offentlicher Anzeiger 232 Anzeigentzreis sür ven Naum einer It Finhei F. Anszerdeui ar. auf den inte een m ein , 6. 19
9. Bankaugweise. 6 v. H. erhaben.
ß. Ewerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtgzanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditätz⸗ 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Gekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
——
I Unter suchungs⸗ sachen. I U7032 Steckbrief.
Gegen den unten Heschrlebenen, welcher sich verborgen hält, sst die Unterfuchunge— bat wegen Raubes und Esnbruchzteb= stohls, begangen in Berlin und Hamburg in den Jahren 1918, 1919, verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und n daß Uytersuchungsgesängnie in Berlin, Alt. Moablt 12a, abzuliefern sowie zu den ir, Akten 34 J. Nr. 1400ñ19 sofort
itteilung zu machen.
Personbeschrelbung. Familienname:
igtler. Vornamen: Harry oder Beorg, Spitzueme: aliag Ciwin Koch, Stand und Kewerbe: Chaufftur, anschelnendes Alter: etwa 23 Jahrt, geboren am 6. April 1892 zu Breslau, letzter Aufenthalt: Berlin, Sell mannstr. 29, jetziger Nufentbalt: un— bekannt, Größe: mottel, Geslalt: unter fetzt, Daar: stark, dunkelblond, Bart: gau; kleinen Schnurrbart, Gesicht: breit, Stirn? nledrsg, faltig, Augen: tlesliegend, Augen, brauen: bogen förmig, dunkelblond, Rafe; lein, Stumpfnase, Ohren: mis tel, Mund: klein, Kinn: hieit, Gang un) Haltung: aufrecht, Sprache Iispelnd, Tätowierungen: an Händen und Armen, auf einem Unter— arm E E. Besondere Kennzeichen: Obere Schneidezähne jalsch, rechtz 4 Goldzähne, Links weiße Zähne, Bekleidung: dunkel= blauer 3 vilanzjug, Mantel aus grauem Milstärtuch, grauer Hat.
Berlin, den 31. Juli 1919.
Ver Untersuchungerickttr bei dem Land gericht I. ö Dr. Ztethen. 3
Steckbrief.
Gegen den unten beschriehenen Unter- offitter Karl Erich gaaf,. welcher flüchtig ist, ist dir Untersuchungehaft wegen uner- laubter Gatfernung und ‚ in drei Fällen verhaͤngt. Es wid ersucht, ihn zu verhaften und an den unterje chaten KWerichtaberrn in die Milttärarrestanstalt in Charlottenburg, Westendkast rae, oder an die naͤchste Militärbebörde zum Welter⸗ ,,. . 4
arlottenburg, Westendkaserne, den 25. 7. 1919. ö ; : Reichs wehrbrigade 3 Gait. Tab. IIC Ne. 669/19. Der Gerichte herr: V.: v Oven, Obeist.
Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: 1m 65 em, Staijur: kräftig, Haare: dunkel, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: nichl, Ghesicht: run des, Gesichtaf u be: bräunlich, Sprache: etwas rhein. Vialekt. Besondere Kenn zeichen: keine. Kleidung: seldgrau mit . breiter Unterosfijterst: esse. Hoher
agen.
( 7033] Steckbrief.
Der Geftelte Adolf Paul Weiß der Eisatzabtelleng dez Landesschützen karpz, geboten 5. 19. 1891 in St. Gallen, gegen welchen Haftbefehl wegen Unterschlagung, Urkundenfälschung usw. hesteht. ist am ze e al? e nn a ,,,,
ich an Ger eichswehrbrigade 4 IIIa Nr. 5351. ;
Magbeburg., den 29. 7. 1919.
[47031] Fahnensluchtserklärnng.
In der Untersuchungesache gegen den Landstpfl. Konrad Jesef Feanz, Bezkkgz— FTommando 1, Dammsiadt, wegen Fahnen⸗ flucht. wird auf Grund der S5 69 ff. des Villitärstiafgesetzbuchs sowie der 85 356. 360 der Milttärstrafgerschtsordnung der 3 hierdurch für fahnen flüchtig erklart.
Bad Nauheim, den 2 August 1919. Hessisches Gericht der 25. Dipiston. . IIIb. J. Nr. 22481. Der Gerichts herr: v. DPreinttzer, Generalmajor. Dr. Heß, griegegerichtzrat.
—
Beschluß.
Die am 26. 10 1916 gegen den Land—⸗ starmmann Max Kail Leichter, geb. am 6. J. 1878 ju Breglau, erlafsene Fahnen⸗ fluchlgerklärung und. Beschlagnahme⸗ verfügung wird gemüß § 362 M. St.
D. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 29. Jull 1919. Gericht der 29. Dloöision.
1440271 Beschluß.
Ter am l. 10. 1917 gegen den Lid strmpfl. Adam Sauermein, geb. am 28. 4. 1880 zu Guntersblum, Kreig Oppenheim, er— laffene Haftbefehl, Steckbrief und Be⸗ schiagnahmeperfüsung wird gemäß § 362
St.- G.⸗O. aufgehoben. ,
Sreißurg i. B., den 29. Juli 18919.
47028 B schluß.
Ver am 18.7 1917 gegen den Landstrm. Christ ian Dansel Bebton. geb. am 28 12. 1874 zu Seinstein (Witba), er⸗ lassene Hafibeft hl, Stedbrief und Reschlag. nahmeverfügung wird gemäß § 362 M.« St. G.. O. aujgehoben.
Freiburg i. B., den 29. Jull 1919.
Gericht der 29. Division.
47030
Der Steckbrief der Esatzabteilung 3 des Fraftfahnbgtaillons Mannbeim vom 31. März 1917 gegen den Kraftfahrer Kdolf Giesia der 1. Kompagnie ger annter Abt., geboren am 5. 9. 86 in Basel, wird zurückgenommen.
Karlsruhe, 17. Inlt 1919.
Gericht der 28. Diolston.
82 —
.
7) Aufgebote, Der. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
47035] Zwang versteigerung.
Im Wege der Zwanggvossstreckung soll am G. November E9I9, Bor⸗ mittags EO Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13,15, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 1165, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Skälitzer⸗ straße 30/31, belegene, im Grundhuche Lom Koltbusertorbelirk Band 31 Blatt Nr. 903 (eingetragener Glgentümer am 26. August 19185, dem Taze ber Fintragung des Ver— steigerungasvermerks: Fleischermelster August Kraatz ju Grunewald bei Berlin) ein- getragene Grundstück A. Vordee wohnbaut mit Mittelflügel und Querflänel sowle J., II. und III. Hofe, b. Deppelgurrwohn⸗ gebäude mit linkem Vorflügel und V. Dofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3, Parzelle 16346 / 185, 17 a2 424m groß, Grund- steuerm aiterrolle Att. 1171, Nutz un ga⸗ wert 30 0 4, Gel u dasteuerrolle Nr 1171, Grundstuckswert h27 000 S6. — 87. K 853.18.
Berlin, den 25. Juli 1919. Amttgericht Berlin Mette. Abtellung 87.
[470537 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstzeckung soll am 14. Juni E890. Vormittags RO Uhr, an der Gerichls Kelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, vrttteg Stock- werk, Ztinmer Nr. 113 — 115, verstei ezt werden das in Berlin, Naunynstraße 5X, belegene, im Geundbuche von der Luisenstayht Band 47 Blatt Nr. 229) (ein- getragene Eigentümer am 4. Stpember 1518, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Ueigerungsvermerkz: die Kaufleute Julius Micaellz und Jullus Jonag in Berlin zu (leichen Richten und Anstellmm) ein. getragene Grundstück, a Vorder wohnhaus mlt rechtem Seitenflügel und Hof, b. Schmtedewerkstatt und Lugergebaͤude links, Gemarkung Werlin, Kartenbiatt 46, Varielle 181, 6 a 89 m qroß, Grun dsteuer⸗ mu tterrolle Art. 27383, Nutz ungs wert 12130 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 20655, Grundstückswert 193 000 ½ 87. K. 90. 18.
Bertin, den 25. Jult 1919. Amttzgerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 87.
[47036] Zwangsversteigermng.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am T November 1919. Bormittags EHE Uhr, an der Gerichtastelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/15, drittes Strcwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden daz in Berlin, Jablonskistr. 26, belegene, im Grundhuche vom Köaniggtorbenm Band 18 Blatt Nr. 527 (eingetragener Eigentümer am 8. Jult 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerke: Tischlermeister Ezuard Billig in Lacken= walte) eingetragene Grundstück: Vorder wohngchäude mit Mütelflügel, Achthof und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten- hlatt 39 Par ille 2769 / 2, 72 26 qua qroß, Grundsteuermutterrolle drt. St, Nutz ungh⸗ wert 14 800 16, Gebäudesteuerrolle Nr. S654, Grunds ũckwert 252 000 . — 87. . 58. 19.
Berlin, den 278. Juli 1919. Amtggertcht Berlin Mitte. Abteilung 87.
(47041 Otto Müser in Dortmund hat dag Aufgebot deg Karscheinet Nr. 62 der Ge⸗ werkschaft Niedernzall in Gotha beantragt. Der Jahaber der Uckunde wird aufgefordert, spälestenß in dem auf den 9. Aprii E929, Bonmittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Girscht aaberaumten Auf⸗ gebot termine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrtgenfallg die Krafflogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ) Gotha, den 30. Juli 1919. Das Amtggericht. 1.
46137] Kaufgedot. Der Werkführer Richard Warlich in
Gericht der 29. Dipiston.
Berlin O. 34, Gubenerstraße 36, hat das
Aufgebot des Pfandbrifs der Deutschen Brun r er-dhbank in Gotha Abt. IEa Serie 23 Lit. « Nr. 63680 über 500 M nebst Zinzscheinen und Erneuerungeschein beantragt. Der Inhaber der Ukan de wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ayril E920, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widr igenfallg die , nennt der Urkunde erfolgen wind. Gotha, den 22. Jult 1919. Amtsgericht. 7.
(47042 -
Tie Witwe Luise v. Wolfframtdorff, geh. Freiin v. d. Goltz, ju Kolberg, Luisenstraße 14, vertreten durch Rechte anwalt Dr. Zimmer zu Kolberg, Kufen
ö vlatz 3, bat daz Aufgebot beautra, t Ter
angeblich verloren gegangenen Mzntel= paptere der . , , der Stadt. gemeinde Pforzheim Lit. B 2449 über 1600 vierprozemigeg Anleken vom Jahre 1912 und Lit A 1499 nher 2009 4 vierprozentlgeg Anl'hen vom Jehre 1912. Der Inhaher der Urkunden Kid daher aufgefordert, spätestens in dem auf Don. verstag, ben 18. pril R920, Vorm. 9 Ubr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 18, anbiraumten Aufgebotg⸗ termin stine Nichte het dem Gericht an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Der Stadtgemeinde? Pforjbeim, der Stadtkafse in Pfgrihelm, der Bank für Qandel Industrse in Darmsfadt, ber Siddeutschen Vie conto Hesellschaft in MVtannheim, der PVirection der Digeonto— Gesellschaft in Frankfurt a. Me, der Deuts en Effecten, und Wechselbank in Frankfurt a. Mt, dem Bankhaus Veit T. Homburger in Karlsruhe, dem Bank, hans Strauß & Co. in Karltrube, den Bankhauß Gphraim Meyer & Sohn in Hannover, der Gtahl Kederer J. G. in Btuttgar, dem Pfor i helmer Bankverein A. H. in Piorzbetm, dem Bankhaus Fuld X Co. in Pforzbeim, der Filiale ver Süd. deutiche⸗ Deco zto. Besellschaft Mannheim in Piorjihtim wil verboten, an den In— haber der Paplere eine Leistung ju be— wirken, iugdbesondere neue Zissschetne oder einen Erneuerungsschütn aus; egeben.
Vforzheim, den 1. August 1919.
Der Geꝛichtischre her des Autagerichts. A. 4.
47040 Vu fgebot
Der Verwalter und Buchhalter Karl Schmidt auʒf Giegen hat alg HGevoll. mättigter das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, angeblich verloren gegangenen Lktten nebst Talong und Bththenden⸗ scheinen des in Liquidatton bäestaorlich. n Siegener Bankverein Fet. Ges. zu Siegen, welche auf den Jahaber und aaf einen Nom nalbetrag von je 1000 A lauteten, nämlich: ,
L. r. 1971, 1199, 1200 des Geh. Justimrats Münter in Stegen,
2) Nr. 662 663, 16566 der Wwe. Sanitätgzrats Dr. Schulte in Bonn,
3) Nr. 755, 772 des Kaufmanns Heinr. Montanus in Siegen,
4) Nr. 418, 419, 42), 421, 422, 423 der Wwe. Schichtmeisters Fr. Schmidt in Etsern,
5) Nr. 1411 der Julie Klingspor in Si⸗gen,
6) Nr. 181, 185, 201, 202 der Wwe.
Schahmachermelfleis Wilh. Dietermann in Siegen,
7) Nr. 1260 der Wwe. Seilermelsterg Theod. Link in Stegen, ;
8) Nr. 481 des Pridatlerg Heinr. Münker in Suschhütten,
9) Nr. 1032, 1933 bes Juweliers Martin Ronmdtg in Stagan,
10 Nr. 626, 627, 62s, 1784. 1785, 17865 dag e dg bauers Wilh. Zimmer mann in Vrelabach,
11) Nr 919, gꝛ0, 92, 630 des Büchsen⸗ macherg Heir. Kocrren in Slegen,
19) Nr. 136, 137, 156, 1969, 1970 det Miofefsors Dr. Heinzerling in Slegen,
13) Nr. 958 der Firma Peter Steffen in Weidenau,
14) Nr. 651, 652 der Firma H. & A. Stettner in Muderzback,
16) Nr. 1413 der Wwe. Kaufmanns Karl Katz in Neuwied,
16) Nr. 1934 des Rektors Ed. Klaus in **
17) Nr. 720 des Kaufmanns Heinr. Fünfsinn in Marienborn,
18) Nr. 780, 8l0, 922, 1034 des Kauf⸗ manns Ernst e n. in Hagen,
19 N. 139 des Schrelnermelsters Loui Gerhardt in Stegen,
20) Ni; 877 des Schreiners Ph. Schnel. der in Slegm,
21) Nr. 668 dez Konditors Otto Sauer in Siegen, 9
22) Nr. 737 der Wwe. Unternehmer Fritz Hain in Slegen, ;
23) Nr. 725, 726 der Frau Lehrers Heinrich Stuber in Achenbach,
24) Nr. 682 der Wwe. Fr eyr. Müller in Krombach,
25) Nr 600 der Wwe. Jdolf Fischbach in Eiserfeld,
6 ir , es, , n, nag . des Sewerken J. S. Hoff mann in
n,
27 Ni. 1117, 1118, 1119, 1120 des Justizr tz Dr. Wurmbach in Stegen,
25) Ne. 1116 des Kaufmanns Friedr. Steffe in Stegen,
29) Nr S812 des Schreinermeisters Karl Bosch in Caan,
30) Nr. 124, 125, 126, 127, 128 der Firma Gustav B.eochaus in Freutburger⸗ mhle,
31) Ne. 67, 68 des Kaufmanns Frledr. Wilb. Jung in Siegen,
32) Nr 831 den Landwirts Frledr. Pistor in Wilgertzdorf,
33) Nr. 1057, 1058, 1059 des Nauf⸗ manns Friedrich Geller in Siagen,
8 nr ,,, früheren Bankditektorg Fritz Biüggemaunn in Siegen,
beantragt. ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert. spätesteng in dem auf den 186. März 1920. Vormittags LH Uhr, Zimmer 12, Poststraße 33, vor dem unterjeichnethn Gericht anberaumten Aufgebotttermine ibre Reckte as zumelden, andernfallg die Kraftlogeiklätung der An⸗ teilschemne erfolgen wird.
Pꝛieu5z. Amfggericht Siegen, den 19. Zuli 1919.
47038 gatz lun gaspenre.
Kai Untrag des Vhzepastbirektors Boehllcke in Berlin, Wienerstraße 83 a, wird der Reichischuldenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Gchuld⸗ verschreißung der 5 vzrozentigen EKrteqs= anleibe des Deutschen Relchtz Nr 9814 859 über 200 4 verboten, en einen anderen Inhaber alz den oben genannten Antrag steller eine Leistung zu bewirken, ing⸗ besondere neue Jintscheine oder nen Gr neuerungtschein auzßzugeben. Die Sache ist jur Ferien sache eiksä t. 84. F. 837. 19.
Berltu, den 30. Juli 1919.
Amte gericht Berlin Mitte. Abteilung 84
1470335 Jag fungiserra.
Auf Antrag der Frau verw. Odllie Küpper, ged. Schmitz, in Linn, Tülicher⸗ landsttaße 2, wird der Relchzschulden. derwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Gchuldoersch zel dem a den hprozea tigen Kriegtanleihe dez Deut⸗ chen Reichs Ne. 6130084 über 200 AÆ und Nr. 7613249 über 100 M verboten, au einen anderen Inhaber alt die oben⸗ . Antragstellerin eins Leistung zu
wirken, ing desondere aeue ins scheine dar etnen Grneuerunguschein aufzugthen. Die Sache ist zur Ferimsache eiklaͤrt 4 FP. 434 19.
Berlin, den 31. Jul 1913. Amtsgericht Ber jim. MN'itie. Abteilung 84.
ast a6]
Am 28. VII. 19 wurden in Stetifeld (Unterfranken) durch Ginbruchdiebstah! u. a. folgende Jinsschele jzu den Anleihen des Deutschan Reichs ent vendet:
I) ju Nr. 5 126 430, fällig 1. VII. 19, über 12,59 ,
2) ju Nr. 4834 828, faͤllig 1. VII. 19, über 5, — 6,
3) ju Nr. 5 221 795, fällig 1. VII. 19, über 2.59 , IH zu Nr. 7 200 408, fällig 1. VII. 19,
er 5, - , 5) ju Ne. 7 200 409, fällig 1. VII. 19, über 5. — S, .
6) zu Nr. 12771 540, fällig 1. 1. 19, über 2,50 .
Sofern einer dleser Zinzscheine zur Ein lösung oder als Zahlungemlttel vorgelegt werden sollte, wied gebeten, sofort die nächst! Gendarmeriz eder Schutzmann⸗ schaft zu benachrichtigen.
Echweinfart, den 1. JZugust 1919.
Der Erste Staatsanwalt. J. V.: Oàfler,
46645] Betanntmachnug. Abhanden gekommen: Mäntel der Ba— dischen Anilin ⸗ Aktien Nr. 9041 und 9046 zu MS 600. . Berlin, den 4. 8. 19. Der Polizeipraͤsident. Abteilung IV. Grkennungtzdlenst. Wp. 303 / 19.
(46617! Beranntn achung.
Abhanden . Dt. Ho / Reich z⸗ auleihe 2 635 521/22, 17779 — 3660, 3315 185/89, 55 406, 3 Or1 383 — L200, 2196 283, 11 192 649 — 2100 Cp. p. 1. 4. 1920.
Berlin, den 4. 8. 18.
Der Polijelpräkdent. Abteilung LV.
Eikenaungtzdienst. Wp. 30419.
(465648. Beranat machung.
Abhanden gekommin: ĩ
4 0sC Lag r, g. Bergwerls . I.G. Oblea. J.. Ausgabe 1905 Lit. B 12470 / 72,
ũb
R ri, = 5soob,
5 o/g Deutsqh.⸗Laremburgische Bergwerkg⸗ u. Oütten⸗ A. 5. Obla. A 103 rüũckib. Ausgabe 1914 F /A. 7749/51 — 3 1000.
Berlin, 4. 8. 19. Wp. 301/19.
Der Poltzeipräsident. Abt. I. E-⸗-D.
46649 Rerich ligung.
Im Reichtaniciger 129 v. 7. 6. 19 unter 265 417 muß ez heißen:
In Zeile 60 Lit KR, in 3ile 83 Lit. E, in vorlrtzter Zeile 8 zSß 720 und in letzter Zeise 294 996.
Berlin, den 24. 8. 1919. Rp. 22613.
Der Pollzeipräsident. Abt. IV. G. D.
46650) B annimachung.
Die NVerlustmeldung der unten er⸗ wähnten Aktienbrtefe Der Sreßen Nordi⸗ schen Telegraphen⸗Gesellschaft, A—-⸗G., Kopenhagen, Dänen ark, wtid hie mit widerrufen:
Lit. A Nr. 1139, 5849, 8697, 97897, 9768, 9822, 10 364, 10 624.
Lit B Nr. 192909, 1921, 14 570, 15 278, 21 142, 91 843, 21 844, 22 025, 22 027, 25 8308.
Koen hagen, den 31. Juli i919. Die Große Nordische T⸗legraphe.⸗Gesell⸗ schaft, A.-G.
Der Voꝛstand. Kay Suenson. P. Michelsen. D. Rothe.
124360 Aufge kot.
Der von ung unterm 26. 10. 1914 aug- gefertigte Hinter lequngeichein für den Ver⸗= sicherungtschein Nr. 112797 von 21. 7. 1883 biw. 8. 1. 1916 über Æ 50 000, — auf das Leben des Hotel, und Badhaug⸗ besitze s Herrn Gꝛorg Alexnnder Gernn ich genannt Reinhard Hertz in Wlertaden, gab. am 18. 1. 1863, ist abhanden ge⸗ onmen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheing wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei un zu melden, widrigen fallt der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung ertett wird.
Berlin, den 17. Mai 1919.
Vietorla ju Berlin Allgemeine Ver siche rungs⸗ Aetien⸗Hesellschaft. Dr. Urech, Generaldirektor.
47043 Aufgebot.
Der von ung unter dem 5. Fanuar 1912 auf dag Leben Si. Eochwürden des Herin r. Reuß, Kaplan in Aichen, ausge= tellte Versicherungescheln Nr. 196 116 ist ab⸗ banden gekommen. Wir fordern den jenigen. in dassen Besiß dieser Versichrungeschein sich etwa hesudet, hlerdurch auf, sich int enh alk 2 Mengten, vom Tage des Grscheinens diese: Bekanntmachung an gerechnet, bet uns 1 melden, widrtgenfalls der Versicherungg⸗ chin gemcz 5 20 der in ihm abgedbrucklen Bedingungen für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wird.
Cöln, den 2. August 1919.
Goncordta
C Inlsche Lebend Versicheruagt⸗ Gesellschaft.
Cold
Ver auf den Namen dez Herrn Peter Heinrich Krers, Fabrlkant in Neumagen, lauten de Versicherun zzschein Nr. 123776 unserer Gesellschaft der M 20 000 Va siche⸗ zungtsumme soll abhanden gekommen sein und für kraftlos erklrt werden. Der der⸗ eitige Besitzer des abhandenge kom menen
ersicherungäschejaz oder wer sonst Rechte an der Vnsicherung nachweisen kann, wird aufgefordtit, sih spätestens zum 5. Ok⸗ toßer L9I9 zur Wahrung seiner Recht⸗ bet ungz zu melden, andern fallz nach Ablauf diefer Frist der abhandengekommene Schein nach Maßgabe der Versiche rung bedingun⸗ gen für kraftlos erklärt und dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz⸗ urkundt ausgestellt wird. Frankf art a. M., den 5. August 1919. Providentia Frank⸗ furter Versickerunge⸗Kesellschaft.
Dr. Lahez. Hoefner.
(70465 Die Versicherungzscheine Nr. 12312, 15831, 17228 29, 66 6 20, 67 198, 114 828, 125 190A, 11221, 30 662, 36 6265, 63 234, 2434 B, Mit glledtbuch Nr. 431 Gram schützer Sterb kasse und Nr. 187 Peig⸗ kretshamer Eterbekasse sind angeblich ab= handen gekommen. Sofern innerhalb eines Möonats, vom Tage diefes Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche belt ung nicht eltend gemacht werden, stellen wir gemäß . 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen , aug. aynan, den 30. Jult 1919. Schlesische Lebeng versicherungtz Gesellschaft a. G. ju Havnau. Nerger.
(47051 Masfgebot.
Der stlempnermelster Ludwig Arnst in Neviges hat beantragt, die verschollene Klara a . geboren am 28. Februar 1877 ia Wülfratk, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot ju erfläten. Die be⸗ reichnete r e n wird aufgefordert, sih srätestenz in dem auf den A8. FJe—⸗ brade A920, Bormittags EH Uhr,
bor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Ni. J. anberaumten Aufgebotgtermin ju
.
w .
,
ö
nrzU! -