otirop. ö unser Handelsregister Abieilung A Firma Mego
kapital 20 000 16. Geschäfte führer: Zürn, Rittmeister a ĩ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter § schaftsvertrag ist am 26. Juni Nr. 21092 Monopol⸗ Portrait Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist aufgelöst. Die Firma ist agelöscht. Liquidatoren waren i Geschäftsführen. Trocken ⸗Feuer⸗Löscher „Rapid / Gesellschaft mit beschränkter Gaftung: Friedrich W. Hinkel ist nicht mehr Geschäftsführer. J Helbing in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6538 Zweigbüro Berlin von Werken der Metallindustrie Haftung: Paul Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. ⸗ Nekord⸗ Cement ⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1919 i st die Gesellschaft auch berechtigt, sich an anderen Gesellschaften gleicher oder ähn⸗ licher Art in jeder beliebigen Rechtsform zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert: a. durch Gesellschafterbeschlüsse vom 31. 12. 1918; b, vom 11. 4. 1919. — Bei Nr. 13 956 Heinrich Knoch E Co. mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß vom 24. Juni 1919 Stammkapital Es beträgt jetzt 1 500 000 S6. — Bei Nr. 14 363 Wilhelm Rode C Cy. mit beschränkter Haf⸗ Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 14. 7. 1919 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation technischer Fette sowie Handel mit technischen Fetten Bei Nr. 14 782 Kriegs⸗
D. Berlin⸗Grune⸗ ist heute unter N und Eichmann in Bottrop und als
Hansastraße
und der Hutmacher Josef Mego aus Bot⸗ neu eingetragen
Gesellschaft
Josef Eichmann allein ermächtigt.
Bottrop, den 23. Juli 1918. Amtsgericht.
Kaiserstraße
Kaufmann Ernst Hrannechr eig.
In das hiesige Handel Blatt 165 ist heute bei der Firma Eisenbahnsignal - Bauanstalt Max Actienge sell schaft eingetragen: Dem Oberingenieur Bern⸗ Oberingenieur Diplom⸗ seur Ernst Schön und Kaufmann Franz Heibey, sämtlich hier, ist Prokura in der Weise erteilt, da neben einem Vorstandsm
ster G Band
beschränkter
der die Firma
Prokuristen zeichnen kann. Braunschweig, den 25. Juli 1919. Das Amtsgericht. 24. ö * * s Gescil fchaft EBraumgehn eim arge fee sste Band 19 Blatt 459 ist heute die Firma Wilhelm Sieburg Kohlengrosthand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juli 1919 exrichtet. Unternehmens ist de Ankauf und Verkauf von Kohlen, Bri⸗ ketts und sonstigem Brennmaterial. Die Gesellschaft endet am 31. März 1924, sie verlängert sich jedesmal um ein Jahr, falls sie nicht von einem der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor ihrem. Ende Zu Geschäftsführern Wilhelm. Sieburg
Gesellschaft eingetragen.
Gegenstand
e e , , , , , , , m.
und Oelen. — Wasserstoff⸗Gesellschaft schränkter Haftung: i ift aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Franz Schürholz. Gesellschafterbeschluß vom 31 Mai 1919 äst die Firma geändert in Wasserstoff⸗ beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 15 163 Emil Meukel M Co. Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haftung: Durch Ge— ellschafterbeschluß vom er Sitz nach Jeng verlegt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist geändert. chaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Architekt Fritz Flatow ist nicht mehr Geschäftsführer. i in Berlin⸗Tempelhof ist alleinigen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 383 Malepartus, Likör⸗ und Wein stuben
Gesellschaft
aufgekündigt wird.
sind der Kaufmann hier und Fräulein Hedwig Sieburg da⸗ Geschäfts führer Gesellschaft verpflichten, zwar schriftlich J irm stempel die Namensunterschriftz beigefügt ammkapital
Gesellschaft
März 1919 ist
V6 G50 .
Braunschweig, den 25. Juli 1919. Das Amtsgericht. . 24.
Rraungschwei. 3. Handels register Band III Blatt 315 ist heute bei der Firma Maxm;s Roch eingetragen: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Thilo Goch hier als Gesellschafter eingetreten, in einer am 28. Juli Handelsgesell⸗
Die Gesell⸗
Ingenieur Emil
beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 1 1919 ist der Gesellschaftspvertrag abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer en. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemein—⸗ sam die Gesellschaft. Geschäftsführer. Paul Hildebrandt in Charlottenburg und Arthur Mareinkowski in Berlin⸗-Halensee sind zu Geschäftsführern bestellh. — Bei Nr. 15 872 Georg E. Schmidt Gesell⸗ beschränkter Georg Schmidt ist nicht mehr Geschäft— Kaufmann Wilhelm Meyer
Geschäftsführer. Nr. 16087 Kaffee Innsbruck Gesell⸗ beschränkter Johannes Thelen und Johannes Seidel nd nicht mehr Geschäftsfübrer, Kaufmann sosef Grander und Kapellmeister Franz hon, beide in Berlin⸗Steg Geschäftsführern s Nr. 16187
und wird dassel 1919 begonnenen schaft unter unveränderter Firma fort⸗ Die Prokura des Kaufmanns Thilo Koch hier ist erloschen. Braunschweig, den 28. Juli 1919. Das Amtsgericht.
/
Leo Hermann
Rrannschrweiꝶ. ⸗ Handelsregister Band VII Blatt 134 ist heute bei der Firma Gebr. Toelype Nachfolger ein— getragen: Das Handelsgeschäft ist mit den Aktiw ausstehenden Forderungen, und Passiven unter unver⸗ ; Kaufmann Gustav Nickel hier abgetreten. Braunschweig, den 28. Juli 1919. Das Amtsgericht. 24.
Hraungschweg. . Handelsregister Blatt 217 ist heute einge⸗
Diete richs Dieterich
litz, sind zu .
Praktischer Lehrbetrieb für die Frau in Haus und Berus mit heschränkter Haf⸗ Gesellschaft der bisherige Geschäfts⸗ Fräultin Wilhelmine in Berlin⸗Schöneberg. Verwertungs ⸗Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Dem Dr. Fritz Prdegler Berlin⸗Grunewald, Schnabel in Berlin, dem Richard Kröger in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß se wei von ihnen die Gesellschaft vertreten
Berlin, 30. Juli 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
—
Gesellschaft Brunsviga heute gelöscht ö Braunschweig, den 28. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. Im hiesigen Handelsvegister Aà Band III Blatt 18 ist heute bei der Firma Bremer C Brückmann Kaufmann Werner Brückmann in Conow am 30. September 1918 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht. 24.
eingetragen,
.
—
*. 5 ö
Braunschweig.
Handelsregister A Blatt 325 ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma Adolph Bruhn undevändert auf den Kaufmann Rudolf
Horenburg übergegangen ist. Braunschweig, den 29. Juli 1919. Das Amtsgericht.
ern hr. J
Die unter Nr. 569 des Handelsregisters
Abt. A eingetragene Firma:
Hesse“ in Bernburg ist erloschen.
Bernburg, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.
Venthen, (). S. ͤ Im Handelsregister Abteilung A Nr. B36 ist keute bei der Firma E. v. Ste⸗ phani & Co. in Beuthen O. S. ein⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ chafter Frl. Sophie Rother ist alleiniger nhaher der Firma. Die Gesellschaft ist
Umtsgericht Beuthen O. S., den E4. Juli 1919.
HBraunschweir.
Im hiesigen Handelsregister B Band IV Blatt 156 ist bei der Firma L Central⸗Darlehnskasse für Deutschland Filiale Braun⸗ schweig eingetragen: Wilhelm Büchen B Friedenau ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Verbindung, mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu Prokura des Gen rendanten Carl Dietrich in Berlin ist er⸗
Juli 1919.
schaftliche Dem Oberbuch⸗
HBenthen, G0. S. ;
In unser Handelsregister Abteilung A bei der Kommandit⸗ Dampfzziegelei Koplowitz Eo. in Beuthen eingetragen worden: Der Zivil⸗
jetzt in Charlottenburg, schaft ausgeschieden und der Techniker Paul, Donczig aus Königshütte als persönlich haftender Gesellschafter in dis Gesellschaft ge, en, . mtsgerichs Benthen O. G., den EB. Juli 101g .
Nx. 766 ist
Braunschweig, den 39. Das Amtsgericht.
HBrem en, ö In das Handelgsregister ist eingetragen:
2 29. Juli Hol.
F. W. Bockelmann, Bremen: A 1. Ayr 1919 ist die Kommanditistin ausgeschleden und die Fommanditgesell ; schaft Flerbirch aüfgelöst worden. Seit⸗= dem setzt der bisherige versönlich haf⸗
Beuthen O. S., ist aus der Gese an seine S
; ., ? 6 1 ? =. ; * z ? 2 w // /
tende Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ KRurgsteinfurt. : In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Kemman-⸗ Firma ist erlesch n. ditgesellschaft auf Aktien in Firma , Bar⸗ mer Bankverein, Hinsberg, Fischer Schmitz“, Cöln Dem Päul K heen Zweignieder⸗ in Coöln und Fiitz Sebt ia Cöln⸗N ppes lassung Emsdetten, eingetragen worden, ist Gesamtprokunéa erteilt in ter Wess', ñ D daß jeher von ihnen mit cinem ar deren Gefamsprokuriften jur Bertietang der Firma berechtigt ist.
mann Georg Heinrich ÄAugust Faber, das Geschäft unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Die an Hermann Heinrich Huhn er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. Dasbeck C Schillinger, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Juli 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf— leute Friedrich Karl Daßbeck und Otto Adolf Fritz Schillinger.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur
und Kommissien. . Fruchthandel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1919 ist der 5 15 des Gesell⸗ schafte wertrages gemäß (146) ergänzt worden. Arno Monsees, Bremen: Am 25. Juli 1919 ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Ernst Wittrock als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 26. Fuli 1919.
Döe an Hermann Albert Monsees erteilte Prokurg bleibt in Kraft. Christian Rulfs, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Christian Rulfs.
Angegebener Geschäftszweig: Waren⸗ großhandlung sowie Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
„Visurgis“ Heringsfischerei Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Nictor Leege ist mit dem 30. Juni 1919 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Bremen, den 30. Juli 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch, Gerichtssekretär.
HNrena erhaven. 146722 In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Otto Krüger Er in Bremer⸗ haven. Offene Söandelsgesellschaft, be⸗ ginnend am 1. August 1919.
Inhaber: 1) der Kaufmann Otto Krüger in Geestemünde, 2) der Schlachtermeister Heinrich Ikels in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Fischgroß— handlung.
Bremerhaven, den 31. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
res lan. 145723 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 123 ist am 8. Juli 1919 bei der Breslauer Spritfabrik Aetien⸗Ge⸗ sellschaft, hier, eingetragen worden: Direktor Ludwia Peter,. Wandsbek bei Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellß. Die Direktoren Fritz Duderstadt, Hamburg, Carl Victor Richard Ulke, Hamburg, Max Plasterek, Hamburg, Johannes Christoph Groth, Wandsbek, und Johann Voß, Hamburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. März 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Breslau. Hreelam. 16724 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 88 ist bei der Singer Co. Näh⸗ maschinen Aet. Ges. hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, am 28. Juli 1919 eingetragen worden; Direktor Johann Adam Friedrich Reubold, Berlin⸗-Zehlen⸗ dorf, und Ingenieur Kuno Peiseler, Wit⸗ tenberge, haben aufgehört, Vorstandsmit⸗ glieder zu sein.
Amtsgericht Breslau.
Breslan. 46726 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 248 ist bei der Gesellschaft für elek⸗ trische Licht- und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung, hier, am 283. Juli 1919 eingetragen worden: Die Liquidation äst beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Breslau.
HBreslan. : 146722]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 624 ist bei der Breslauer Sprit⸗ fabrik — Produkten⸗Abteilung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 28. Juli 1919 eingetragen wor— den; Der Geschäftsführer Direktor Victor Zwiklitz ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Breslan.
—
Hreslam. 146727
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Juli 1919 eingetragen worden;
Bei Nr. 6237, offene Handelsgesellschaft Neddin C Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Reddin zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. -
Bei Nr. 6396, Kommamditgesellschaft Sermann Loewy, hier: Die Nieder⸗ lassung in Breslau ist Hauptnieder⸗ lassung geworden.
erm 8 J Nr. 6414. Firma Ferdinand Sachs chen 2390 bei ber offenen Hendele⸗
agesellschafi: „Heivrich ftüchei“,. Cöm. inrich und Arnold Küchel sind autz der sellschaft ausgesch eden. ier 2134 bi der Firma: „g. Gop nenn“, Neuer Indaber ker Rirma ist: Witwe Tiserte Hopmann geb. Mahler, Cole ⸗ Bickendorf. von Arthur Parschte bleibt bestehen.
Nr. 5040 het der Firma: „Dur. Richard chn, Cöln. Dag unter der Funma Vr. Richard Mauch in Cöln betriebene Geschäft ist ohne Firma und unter Aus= schluß der Uebernahme der Passtyen ein
in Breslau. Inhaber Kaufmann, Fer— dinand Sachs in Breslau. . Amtsgericht Breslau.
Heu rgstein furt. 46778 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Firma „Bar⸗ mer Bankverein, Hinshberg, Fischer Go., Barmen“, Zweignieder⸗ lassung Burgfsteinfurt, eingetragen worden, daß die Prokura des Dr. Franz Hilbig erloschen ist,
Barmen“, daß die Prokura des Franz Hilbig erlęschen ist. ꝛ Burgfteinfurt, den 30. Juli 1919. Das Amtęgericht.
In Faß Handeleregister, Abt. f. Geseu⸗ schast firmen, wurze beute als neue Firma eingetragen: Spezial Werkzeugfabrik Celw. Ge⸗ selischaft mis beschräkter Oafturg. Sit in Calm. Gesellschaftsberlrag vom 26. Juli 1919. Gegenstand des Unternthmegs ist dir Fabelkatisen und der Vertrieb ven Werk.« zrugen aller Art, insbesonzere des zurzeit vom Teilhaber Perrot zum Patent an⸗ gemeldeten Werkstatt; hkelg steht feftn. Die Gesellschaft tit berechtigt, an anderen Orten Zweigntederlafsungen zu errichten und ju betreiben. Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Zu Geschäftt führern sind bestellt: Otio Pfau, Kausmann hier, und Georg Wazner jr., aufmann hier. JIt der Geschäftsfübrer ist berechtigt, sür sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Stammeinlagen der Gesellschaft r Otto Pfau und Georg Wagner mit je 10000 Se werden sofort bar in die Ge— sellschꝛ fte kasse geleist:t. Stamme n lage VPertot wind nit in bar geleistet, besteht virlmehr in der Verghtung für den von diesem erfua denen, jum Patent angemeldeten und der Resellschaft Sur Vertrieb über lyssenen Werkstattzir kel sieht Der Geldm ert hierfür wird zu 10 000 Æ angenommen. Den 30. Juli 1919. Württ. Rmtggericht C Landgerichtgrat Hölder.
Teilbabert
abrikation und
In dag Haadelgztegister ist am 29. Juli
1919 eingetragen: Abtetlung A.
Nr. 73587 bie Firma: „Ulfon Beins, Cöln, und als Inhaber Kaufmann, Cöln. ; Nr. 7385 die offene Handelsgesellscheft: „No kack & Gtryn“, Cö ln. daftende ¶ e sall ; Willy Stern, Kaufleute, Ehn. sellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen. r. 7389 die Firma: „Ragert Lane“, Cöln, und alß Jahaber Robert Lance, Kaufmann, Cöln. . ;
Nr. 7390 die offene Handelt ge ellschaft: Salm d Lichtenberg“, CBln. Per⸗ Fulich haftende Gese Lichtenberger und Daeptz Salm, Kaufleute, Dte Gesenschaft hat am 19 begannen.
Nr. 7391 vte Firma: Farl Brühl“, eien, und alt Znhebeꝛ Carl Cg mann. Göln.Mülteim.
ans Frings
hdafter: Eagen Pollack und
chef ert: Reinhold Gðdlu⸗ Nippes.
& din. Hrül Bröhl, Ka
Nr. 73927 die Fiema: In gerhenr dünn nnd er kstätte fir Cölu⸗ Linden vnd ald Inhaßer Hang Feingt, Jagenteur, Cöln-Ltndenthal. 3
tr. 7393 bie offene Hendelggeüellschaft: „M. Oebel & Go., G öl. Pæœfänlich baftende Galsellschsfier: ; RKaufmann, vnd Ghefrau Maria Pohnt, geb. Schlerback. Coin. Dis Gesallschaft hät am 1. Mi 1919 hegonnen.
afektris Ee Anlag zn“.
Lnton Ochel,
Rotand Schurtz“ Götn, und als In. zaber Dr Ind. Roland Geoig Echultz, Gbemlfer, CSin. Nipp s.
Maaß“, Bertin ⸗CGhanlattenhusg mit Zweigntederlassung in Cölu, und als In haber Julius Maaß, Kaufmann, Herlin.
Nr. 7395 die Firma: Wilkeim Ritter Buchhandlung“, C öl ⸗Mülgei, unh als Inhaber Wilhelm Ritter, Kaufmann, Cöln. Mülheim.
Nr. 7397 die Firma: „Wilhelm Rltter Lederhandlung“, Chin Mühen, und als Inhaber Wilhelm Ritter, Kaufmann, Cöln⸗ Müꝛheim,
Nr. 7398 die offe se Handelsgesellschast: Max Fuckeldey Ro, Cöin. Per- s5nltc haftende Geiellsckafter:; Kanftente Mar Fackelbey, / Rickar Fackeldey. Emmerich. Ti. Gesel saft hat am 24. Juli 1819 begonnen.
Nr. E0Ob bei der Firma:. C. B. G na an Nachf. Baul chm Die Firwa ist gecadert. in: „G man Nachf. Inh. Paul Schmitz“.
Nr 1264 bei der Fuma: „oh. Ios Eterck C Zeos“, Cöln. Kmnima ist:
Neuer In⸗ Bruno Hansen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbtndlichkeiten ist bet dem Grwerbe des Geschäft? durch Sruno Hansen augge⸗ Haßftu
haber der Kaufmann, Cöln.
G ö in ˖ Il hren tel d. Vle Proluta
46729] „De. R Gard Manch Geiellichaft mit beschräntter Oartarg“ in E 3in. Vie
Ne. 5773 kei der Firma: „Go dach
Nr. 6787 bi der Firma: „Hol zapfal
X Sabig“ Cöln. Neuer Inhaber dar Firma ist Witwe Geria Habig, geb Pott, Göln Braunsfeld. Vie Viotura ron Josef Cassel bleibt bestehen.
Nr. 6877 kel der offenen Hande la⸗
gesellichast: „Chle d Monscheuer Nacht. Bartels R Nieger“, Cötn. Ver Geisellschafter Augun hie in ans der Gelsellschaft ausgeschieden.
Nr. 7145 ket der Fama: „Her mann
Zietzling“, Coin. Die Ftima ist er— loschen.
Rbieilung B. Nr. 301 bel der Firma: „Rheinilcke
Dy uam it fabrik“, G ln. Ver Gesell⸗ scharttpertrag ist durch General der⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Jani 1919 hin sichtlich deß Gegenstandig des ater⸗ nehmens ahgeä dert. Gegenstand vez Unternehmen ist fortan: Heistellung von Dynamit und enderen Sprengstoffen sowie bon Int ußtrie⸗EGrzeugnifsen aller
Art sowje der Handel mit selchen. Die Gefellschaft ist ferner zum Xbschluß aller
Geschäfte besugt, welche mit dem vmr⸗ gene nnten Zaeck in irgerꝛ deinem Zusammen⸗
bang steben Sie ist ins belondere befugt, zu diesem Jweck auch Geundstücke zu er werben, sich an anderan Unternehmungen zu beteiligen oder andert Unterathmungen lug Leban ju rufen. ̃
Nr. 431 bei tr Firma „G ölen Tapetenfaßri vormals & hrysenth Jofseyß Klejn Grfehschatt mit Be sehränkter Fastuntz“, Gäln. Dur Seseslsche sterdescklyß vom 23. Juni 1915 ist der Kaufmann Josef Reitz alt Ge- schäftsführer abberufen.
Nr. S804 bei der Fima „Pao 9
Kantschnk Con pagkte Gee h
nit deschränßter Haktusg““, Göln. Durch Beschlnuß der Gesellschastet vom 5 April 1919 1st die i ,. anf · gelöss Kaufraann Faul Pobloth in Celn n X qu hator. .
Nr. 794 bel der Firma Deguarh Tien RMri en gesenfchaft“. Chin: Hu ch Generalvecsa a nmlungibelchl aß vam 23 Jun 1919 ist der en ffn, rtra bail eh der Vertretung der Gesellschast (5 13), de Wahl deg Pyfsichtgz rait vorsigenden (8 25) und deg Reingewinn g (5 9) ad⸗ geäsdert. Ver Aäussichtzrat kann sinem eiszelnen Mögliede deg Vorstands die Häfugals erteiltn, die Gesellschaft allen ju vertieten. Tas Vorsandemt'tglic kaufmann Alfred Lonhaed Tietz n Geln ist Generaldtrettor. Gr vert att die Ge⸗ sell schaft selhstanbig und zeichnet die Firma
allein. Nr. 1777 dei der Fim in , . ah vi en . kri e dee nscha fr, lt. Darch Generelversamml ung. heschlaß dom 8. Jull 1919 ist 8 2 ves gesell schaftzertragä, detreffen'd den Gegen ˖ fand dez Unternebmenz, geändert. Gegen⸗ stwaid deg Unternehmens ist fortan: Her= stelluag von Karen und fonstigen In dustrteerzenugnissen aller n, dar Handel init lolchen. Die Gesellschaft ift ferner zum Abichluß aller Geschäfte befugk, welche mit dem borgrnarnten Zweck ia irgendeinem Zäasemmenhang steben. Sir ift inghesondere befugt, jzu diesem Zwec auch CGarundstücke ju erwerhen, stch an anderen NUaterrehmungen ju betelligen oper andere Unternehmungen ins Leben za rufen. Nr. 2012 dei der Fima Ber⸗ gun gung get abllisement Dinabietffi- wah Gesessschaft mit heschränter Oaftungz“,. Cömi Durch Gaͤsellschafter⸗ deschtaß vom I5. Jels 1518 ist der Ge— sellschafttpertra bezügiich der Firma gr ändert. Die Füimg ist ge invert in „Ber gu gun gs etadtlifsement Korfo Gelen ; schaft mit beschräntt er Haftung“. Ritrander Fiowmein bat das Amt als Ge— schüftaführer miedergeleat. Die Gesell= scaft ist aufgelsst durch Grsellschafter⸗ beschluß vom I5. Jui 1918, Nes. anwalt Dr. Eduard Weinand in Göln ist Llauldator. ; . Nr. 2668 bel der Fäima , Brewer Eaff⸗ vertr leds · He se gichaft mit delchriündt er Daftung“,. Cölnn Anton Schäfer ist alt 5 abberufen. Stud. jur. et rer. pol. Ernst Schaefer in Cöln ist
rm Geschäftsfüährer banellt.
Ne. 26556 bei der Firma „Klernknast: t ützae & Weinhaus Rtzetegoald Ge—⸗ tenschaft mit belehrt ä ak ter , , Göln! Durch Gesellschastenbesckluz vom 15. Zull 1919 ist de: Gesell ich fieber trag bezüglich der Firma grändert. Te Firma tst geänbkert in „stieisnftk ihne und
he m en eteihsielfftarus . Ron,
gold Gesellschaft mit beschrã Rt er
M ⸗ X 94
Nr. . Silßerbach „Se pegge“*“ Geek schaft mit Becht d kter Gaftung“, Cöla; Der Geschästaführer Eduard Seeger hat sein Amt nie derge lest.
Nr. 2687 bei der Fitma „Kraut Co . sells aft mit beichräulter Gäaftung“, Cöin: Faufmann Jakob Braun ist als Geschästssükrer aut⸗ ceschk den und an deffen Stelle Slhilla Mesnershagen in Cöln-Ghrenfeld als Ge= schaͤftafübrerin bestellt.
Nr. AI7 bei der Firma , Wiltelm Rite Gesenichaft mit Be scht änkter waftunz“, Chin Müÿlhini: Durch
Gurgsteinfurt, den 30. Juli 1019. Oas Elntanerichl. =
gebracht in die neu gegründete Firma:
Beschluß der Gesellschafter vom 27. Jun
.
8.2 ö 2583 Fei der Firma „Hugo
1919 1 die Gesellschaft aufatlöft. Wir, kateren ist eerdet. h Im Ritter, Kaufmonn, Cöln Mäldeim, los ben. z L Luqulcatar. Bie Hotura bes Josef
bert örsch ist eilolch r.
Nr. 2747: „ Syrezngunt raus bmen &e- seüstzast mit beichlänk er Haftusg“, Cöln. Gegenstandꝰ dig Unternehmeng: Aug führung von Sprengungen aller Att. Stamm k vital: 20 000 M06. Geschäfte—⸗ führer: Theodor Ba yer, Tiesbeuunter— nehmer, Cöln, und Alfred Voß, Spreng⸗ untern. hmer, Horrem. Gesellschasts vertrag hom 27. Junt 1919. le Gesellich st wid von 2 Geschiftzführern gemein— sch iftlich vertreten Ferner wird bekannt 6emach : O ffentliche Bekanntmachungen erfolgen Lurch den Deutschen Relche⸗
anzelger
tr. 2748. „Tabak — Tabakfabritate Import R Gzport Gesellschaft rnit b schrãakter Hanung“, C iöln. Gegen— stand deg Untern⸗hmens: Import und Expoꝛt von Tzbat und Tabeksabrik ten, Hendel mit solchen, alles waz dem dient, auch Beteiligung an ahallchen Nater— nehmungen. Stammtapial: 100 000 4A. G schäflsführer: Kar Bosch und Theodor Steeg, Kaufleute, Cöla. Cesehschaftg⸗ vertrig hom 24 Juli 1919. Jeder der beiden Gesg ästsführer sist für fich allein veriretungt berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deatschen Relchs—
anz elger.
Nr. 2749: Wilhelm Reins Werk⸗ Fätte für Jun eagcinei tungen, Ge-, senschatt zar veschrautter Gastung“, KCölr. G egenstand des Unternthw eng: Betrieb einer Schrein r' und Möbel⸗ fabrik sowle von Werkssätten für Annen— e nrichtung, Uebernahme von ganzen Wehn⸗ vnd Fabrlkbauten An, und Verkauf von Bar. une Kgintichtungs materlalten sowie anderen Waren, Grwerb pon Grund- ftücken zu den Zwecken dirser Unferneh— mungen und Belek igung an ähnlichen Unt rnebmur qen. Stam kapltal 30900 . Geschärtgzführer: Wilhelm Mein, Schzei. nerm⸗ister, u⸗éd Wiihrlm Mitttrlechner, Kaufmann, Cöln. e sellsck aft vertrag] vom 18. Tent 1918 ile Vertretung erfolgt durch zwei Geshäftgfuhrer oder
d Luft sihe! mft einem
Prokuriffen. erner wird bekannt ge— macht: Die Gesellschafter Wlhrlm Nelnt, Wülhelm Mitterlechner und lf-ed Rogge bringen in Anrecknung auf ihre Stamm. einlagen von 10 006.—,. 7500. — und 7500, — 4 genrnschefrli in die Gesell⸗ schaft eln: Maschlnen und Werkjeuge einer Schrei. ereiwerkflatt sowie halbferttze Waneg und Matertalten, an denen sie im Verhältniß ihrer Stammeinlagen bereiltgt nd, im Werte von 22 500, — A. Oc fen,
iche Befaantmachungen erfolgen durch
durch einen
den Dey tschen Relchzanzeiger.
Nr. 27159: „Sr. Richard Mauch Reer kschaft it defchrünkten Haftung“
In. Ge eaftand des Usternthaent: y und Vertrled vbarragzeutischer,
emssch technischer und kogwetischer Prä- Parate sowle Handestzgeschäfte aller Art. Srammtapttal: 30 O05, — 44. Heschaf ig. führer: Avotheker Dr. Richard Mauch, Gölr, Apotheker Karl Schuh, Stegen, und Kaufmann Hugo sKtanimmmn, Cöln. Gesellchaftedertrag vom 25 pril und 15. Mat 1919. Die G ellschaft wird durch zwei Geschäfteführer oder bark ainen Geschäfttfüßrer und etren Prokueiste vertreten, wern mehrere Gaschäfteführer bestellt sind. Ferner wird bekannt geaacht Der Gesellschafta Dr. Mauch bringt als seine Giylage das von ibm unter der Firma Dr. Richard Mauch in Cöln har del gericht lich elagetragene Unternehmen it sänttlichen Waren vortäten, Utensillen, Mazkenschutztechten und Geheimzesepten nach dem Siasde vom 1. Zuli 1919 unter Autschluß aller Passihen derge walt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäste vom 1. Fult 1919 aß alz auf Räichnung der Gesellschaft gefübet anugesehen werden. Von dem Preise der eingebrachten Sache
mit 100 000. — M enifallen auf: Schutz.
richte 25 000, — M, Geheimrezept
25 009—— 64, Waren 40 000, — M
beweallche Sechen 10000 — Æ4. Von diesem Betrage werden 16 09. — 4 alt Stammeinlage veriechnet. Der Gesell= schafter Karl Schuh bringt als feine Sach— einlage die Reiepte der ven ihm bis jetzt bergestellten Fabrikate, wie Mage nweln, Tinten und hemöopatbische Präparate,
ein, deren Wert auf 20 000, — M fest, gesetzt i. Ven diesen Berrage werden 2006, — S alg Stammeinlage verrechnet. Der Gesellschafter . Faujmann hringt als seine Sacheinlage leine unter dem Namen Apotheker Vr. Wagner und Dr. Otto in Cöln bestehenden Geschäfte mit ämtlich'n War⸗nporräten, Utenstllen und
arkenschutzrechten usw. nach dem Stande vom 30. Junt 1919 unter Augschluß aller Pisstpen dergestalt in die Gesellschaft eln, daß die Geschäfte vom 1. Jelt 1919 eb alt auf Rechnung der Ge selsschaft geführt augesehen werden. Von dem Wert der Sacheinlagen von 50 000, — M entfällt auf: Schutzrechte 20 000, — S, Geheim- rejepte 20 90900, — 4A, Waren bo0h, — Mn urd bewegliche Sachen 5000. — 6. Von diefem Beirage werken als Stammeinlage b000,— M verrechnet. Die Bekannt-
mach ungen der Gesellscheft erfolgen vur 5
durch de Deutschen Reichs an ziger. Amlagericht, Abt. 24, Cöln.
Coco Cold. 146732 In unser Handelzregler Aht. E ist heute unter Nr. 4 bet der Firma Herwig, Zach und Honcamp G. m. b. S. 1 Coesfeld elngetiagen worden; Die Pertretunggbefugnig ver L'guk⸗
J * * J . * * . *
‚ J = * ⸗ ! — 2 ö J H — J . ꝛ ᷓ— h z 2 h J 6 * F .
r
Die Fi ma ist er⸗ mann Jos. Oifo Kraus in Mandehurg. mann Ber gwer!s. Dir Fäbrung ker Ge chäßfte stebt aur dem Dulgz zurg un Geellichafter JZos. Otto Krauz zu. Gen llschaat hat am 1. Ju
Deffan. den 3. Juli 1919, Anhaltlsches Amiogericht.
HD en gam. Unter Nr. 913 Abt. A des Har Hels— regie s i die Firm Eisa Schm⸗nm in Deffau und als Inbaher Fräulein Elsa Schwan in Dt ssau etngetragen. Ge schäft. jwelg: Buch,. Kunst. und Masttalten«, PDapier- und Schreibwaren handlung, Auti- quoriat und Leibbibhothek. Deffam. den 8. Jul 1919. Aahaltischeß Amtsgericht.
Feli 1919. Das Amisgericht. CG ben, A nuhat. Im hiesisen Handelsregister Art. A i- Ftima Hermann
0. Jul 1917. Imtagericht.
Huis pr In das Hanbelßregister A die Frma Boukmann und Schages Duls darg. eingetragen Gesellschafter sind: 1) Pflaste rer Ger= bard Soll mann ausä Vulzburg, ? Pflasterer Fran Schager, Duit burg. ; Duisburg, den 30. Jul 1919. Vas Amtegericht.
—— —
Eibenstock.
Im Handelgregister lst heute fär den Landbezirt auf Blatt? ; Gügattel in Echößnheipe und als deren Inhaber der Eisenbändler Piul Günthel in Schön belde eingetragen worden.
Angegebener Geschäft . wei: Handel mit Eꝛtsenwaren.
Gibenstock. den 1. August 19189.
Das Amfttzgericht.
Lig on zch
Im Handelsregist Firma „Th. Hemyel (Rr 190) eingetragen worden: Sande lzgesell schaft. Persöalid haftende Ge⸗ sellschatter: a. der Kaufmann Paul Hempel, äber Kaufmann Walter Linke, beide in
ist unter Nr. 460 Groß⸗MRpstexei und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Könicke in Cöthen
einarnagen. Cöihen. den 23. Zuli 1919. Anhalt. Amtegerscht.
Cõ then, Anhalt. .
Im hiesigen Handelt register Abt. A Nr 120 ijst bei der Tirma Hermann Rönicke eingttcogen: Die Firma lautet fetzt Germann Rönicke Nacht. Dugo Ralsch
. 1 die Firma Ran!
Unter Rr. 920 Att. A dez Handelg— regigers ist die Firma Frnust Wagner in Deffan und alt Inhaber der Kauf— mann Ernst Wagner in Hessau einge⸗ rragen. Geschäftsjweig; Koblenhandlung.
De ss are, den 8. Juli 19189.
Aahaltisches Amttzgericht.
Desgam. Bei Nr. 80 Abt. B des Handel registers, wo die Militransrüstun gsfahrit Ge- sellsch aft mit veschrändt⸗r Gastung in Deffau geiübrt wird, Durch Beschluß der Gesellschafterhersamm⸗ lung vom 8. Jult 1919 ist die Gesellschaft Der hisherige Geschäftgführer ist Liquidator.
Defsau, den 12. Juli 1919.
Alleiniger Inhaber ist Hugo Rolsch ng der in dem Be⸗ triebe des Geschäft: begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Eiwerbe deg Ge— schäfig durch den Kaufmann Hugo Rolsch in Cöthen ausgeschlossen. Cöthen, den 28. Jult 1919. Anhalt. Amtgagerich:.
Cr Im mJᷓtaehnnm. Auf Blatt 952 des Handelsregisters, die offene Handelggesellschaft Louis Her⸗ mann in Nenkirch en betreffend, ist heute eingetragen morden: Christian Louiß Hermann ist infol,e Ab rbeng ausgeschteden. Curt Hermann Onmndelsgeschäft und die Firma fert.
Crimmiiscau, den 2. August 1918.
Das Amtsgericht.
in Giseug ch“
st eingetragen: 1. Jul 1918.
Baumeister
De auteqchni
Der Bautechniker Zur Vertretung Gefellschaft
jeder &i sel schaifer allein ermächtigt.
Prrkura det Kaufmanns Paul Hempel
n Esenach ist eiloschen.
Etser ach, den 30 Jul 1919. Dit Amtgat richt.
—
— ——
Unter Nr. 912 Abt. A des Handels⸗ registere ist eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft Friedrich Behrend und Söhne in Deffan and als Gesellschafter der Tischlermetster Friedrich Behrend der Aeltere, Tischler Fesedrich Bebrerd ber Tischltr Kustar Rehrend, Gesesischafi wird durch jzweat Gesellschafter vertreten. Die Gesellschast hat am 25. April 1919
In unser Handelgregtster Abteilung B ist am 26. Jult 1919 eingetragen unter: Gesellschaft Forseifabrit 28. A 6G. Steunaumn be schränktery Haß⸗ Ver Gefen scheftz⸗
In unser Hasdeltregister Abtellund A siad hrute bei der in eine gtsellschaft umgewandelten, unter Nr. Bam pffas heri ind Gerderoken, Seis ig ung Sant
F. Fischer in Eibßiag sönl dastende Gesellschafter: Fräuleln El Zech in Glhing, Elbing, Fraͤuleln Gertrud Zoch in Elbtrg mit dem Banerken eingetragen, daß die Jult 1919 begonnar Der Uebergang der in dem Se—= dez Meschãßfts bindlichkenten und aussiehenden Eorberungen auf die Gefell ichaft
offene Handelt ere k schaft tung“ in Dar zig. derfrag ist am 25. Juli 1919 festgestellt. Pegensland des Unternehmers ist die An, fertigung and Herstellung sowie der Ver— kauf und Pertrleb von Korsettz, Unter. talllen, Wäsche und einschligigen Artiteln. Zur Erreichung dieses Zweck g ist die Ge— selllcheft befugt, mungen ju erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu betelltgen oder deren Ver— Des Stamm⸗ a! betzägt 20 09 M. Sind mehrere Geschäfts führer tzestellt, so sind bieselben nur gemelgaschastlich zur Vertretung der Hesellschait berechtigt, oder jeder von ihnen n Seneinschaft mit einem Prokæristen. Gelchästsfüßrerln ist das Meta Hochsteiter l Als nicht aiagettagen wird noch balanntgemacht, bag die Bekanntmachungen zer Gesellsaft durch den Deutschen Reicht enretree ersolgen sollean.
Ne. 326 hie z „Gitte, Gößlert R Co Gesellschaft Ait beschränkter Gafrung“ in Berlin, niederlassung Danzie. afté vertrag lst am 9 Novemher 1904 12. Lezember 1808
Füngere und ; eingerrag⸗ nen
, , n, . Fräulein visa Zoch in
De ffan, den 14. Jill 1919. Anhaltisches Anmtngericht. Jeiharstge . - Hesell schaft . ö Her Itz. 362 Aht. A des Srrrelz— wo die Ftima Enanaelischer Verlag Martha Pfennig darf in
übernehmen. 2 s . Deffan geführt wird,
ist eingetragen: gaeschlessen. Am tager cht. Ea gkimz en.
Ja das Haudelzrezister, Sesellsch fig ffrnmen, wur . Ge sellschafte firmen, wurde eing
Pfennigadorf in Vessau. Dessau. den 19. Juli 1919. Anhaltisches Amtegericht.
DrtIegenn. In unser Handelsregister A Nr. S6 ist „Ranfhaus Rwohn“ heute eingetragea worden: Pie Firma ist erloschen. Rriesen, den 30. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Zur allein in Vanzig BVanl Neff Verlgg (Max Schr in Eßiie zan; Tod ars der Ges⸗nschaft autgeschtedenen Walther Schreiber, Verlaathuchkänd in Eßlingen, ist seine Witwe J Schreiber, geboren: Mitter, daselbst als Befellschafterin ein vet
G sellschaft D ä lim om. . unser Handelgregister B Iist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Brenhanus Tülmnen Gesellschaft mit Haftung zu Dälmen“
bei der Firma Nachfolger Hande lugesell schaft
unft der Gesell.
festgestellt und am und am 8. November 1810 abgeändert Gegenstaad des Unternehmeng fit Fahrtkatien und der Vertrieb von Treib- riexen, Maschinen sen, Ferben und an veren technischen Bederfgarttk⸗la. lapital betragt 121 400 .
kretung der Gesellschaft ist j ⸗ ber führer selbständig befugt. Resell lch ft
G iiugen: Die of Bat sich dur Nebereln sichafter aufgelöst.
Am 17. Jull 1919 vie Firma Centrale S. Wehl ER Ca. in Essiugen, e Handel gzges⸗llschaft sait 13. unt 1519. Hans Wahl, Photograph, und Fritz Beuer, Verkenf von Photoapparaten und Bedarfsarttkeln.
Amte ritt &szltagen.
KAmttzrihter Irion.
ant iag eri. . ö Im Hanhelsreglster
Nachfolger Geißler in Gßlingen eingetragen:
Das Geschaͤfl ist auf Heinrich Gelsler, Ingenteur in Murrlardt, übergegangen, welcher die Tirma folgen der. Wil. Bflüger' s Die im Hetriebe des Ge⸗ schäsig hägründeten Forderungen und Ver hindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber Die Ntederlassung dieser Fiima ist nach Murrhardt verlegt. Den 30. Juli 1919. .
Amtsgericht Eßlingen. Amtsrichter Frion.
Falken Rr, Em nn. In unser Handelaregister Abteilung A ist bei Nr. 65 bet der daselbst einge— tog nen offenen Handelsgesellschaft nt c Vryz in Birchow⸗Gmeahnhof heute eingetragen worden: Die Gesellsckaft Firma ist erloschen. . t. Pomm., den 29. Juli
Das Amtgarricht.
EF Iomg hm Rꝶ. !
Gintragung in das Handelgre vom 21. Jull 1919 unter Nr. 1077: Firma und Sitz: HR. Farsten s, G vapenstein. Rudolf Heinrich
he schrãnrtey eingettagen worden: Der Braumeister Arno Wilcken ist al Geschäftaführer ausgelchleden. Dülmen, den 30. Jul 1919.
Das Amtegericht.
Ia ik nk. In das Handelzregister E ist unter Nr. 1460 die Firma gar Scheerer, Duiszurg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Scheerer, Duisburg, ein⸗
Duisburg, den 30. Juli 1818. Das Amtsgericht.
——— — —
Das Stemm⸗
r Hie Dauer der Re ist unbesthnmt. schäftaf Ihrern sinb der Kaufmann Felix Wirte und der Kaufmann Gmil Göhtert, beide in Serltn. NRäammelgbung, bestellt.
tr. 196, betreffend die Firma „Dan⸗ Gesellschaft mit 8 in Danzig. Durch Beschluß des Aufsichtaratg dor 13. Juni 1919 ist der Kaufmann Ifgak Mꝛünherg als Geschäfraführer hestellt, so. Geschafizführer
ziger Folzhandel
a eh r üukrte für Eine srmen
66 Saftanꝗ On gekenn. In das Handelzregister B ist unter . Firma Raab, K und Co., Gelellschaft mit beschränkter Z veigniederlassurg burtz. betreffend, einoetragen: Dem Prokuristen Iwo Dane in Dute— burg ist Kollektiopiokura auch sür die ; ung in Karlsruhe erteilt. Tuisburg, den 30 Jult 19189.
Vas Amtsgericht. Dr sghmkæꝶ. In das Handelgregister A ift unter Nr. 1461 die Firma Rt. und G. Roten. Leit, Duisburg., eingetragen. Gesellschafter Robert Rottenstein, Duisburg, 2) Kauf- mann El Rottenstein, Fnlda. De offene Handeltgesellschast hat am 1919 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schaster allein ermächtigt. Duisburg, den 30. Jul 1919.
Dag Amtsgericht.
— —
VBflügev ? Herm an:
handen sind, als Inhabes Nr. 318, betreffend die
PER tettineꝝ
Ge sellschaft ; Syrttwerke NUrtiengelsellfchaft Danziger Nieder, lafsung“ in Van zig. Zweignlederlassung der in Stettin bestehenden Haupinieder— Dein Direktor Wil Lippert in Dang und dem Rijtergutsbesstzer Arnold von Pl⸗hn ist Gesamtpeokura erteilt mit der Moßgahe, daß sie berechtigt siny, die Den iger Zweigniederlossang beide zu⸗— sammen oder zusammen mit einem ordent- lichen RVorstandsmitgllede anderen Peokuristen zu vertreten.
Das Amisgeritzt, bt. 10, zu Danzig.
Harne ntnänt. In unserem Hanbdelsreatsser A wurde Fintrag voll; ogen: Fi ma: Georg Baher iu Gherstabt. Inhaber Kaufmann Georg Gäver daselbst. LUngegehener Geschättg weig: Vertrieb von Leder, Treißrlemen und techntscher Artikel. Darmstadt. ben 30. Juli 1919. Amtsgericht. II.
—— ——
66 weiterführt: dachfolgzr. Pauptniederlass 618
übergegangen.
heute solgender st aufgelöst.
Hutsk nrꝶ. In das Handelsregister A isf unter Nr. 1459 die Firma Rolf Westkamp, Duls dung, und alt deren Inbaber ber Kaufmann Adolf Westkamp, Duisburg, eingetragen.
Duiehnrg, den 30. Juli 1919.
Das Amtsgericht.
Mang bpukKg;. In das Hanbelsregsster A ist unter Nr. 1271, die Firma Traut und Co. TDnizhmng betreffend, eingetrogen: Dle Gefellschast ist aufoelsöst. dator lst der Ozeringenleur Karl Trart aus Duigburg.
Duisburg, ben 30. Juli 1919.
Das Amt ggericht.
—
Menanm. Bei Nr. 647 Abt. A deg Hendelt⸗ zegisteig, wo die Flrna Gzich Henoch in Defs aun geführt wird, ist eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Arthur
Dessan, den 3 Jull 15919. Anbaltisches Ami gsgericht.
Hir sch ⸗Anysthere
Carstens in Grahensteln Amte gericht Flenaburg. Abt. 9.
EFkankfurt, Raknn. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Apparatebau Anftalt Wenzel. Sotz Co. Gesellschaft mit aftung, in Liquidation. Vie Liquidation ist beendet, die Firma ist
J Unter Nr. 917 Abt. A tes Handele⸗ registers ist eingetragen die offtn⸗ Handelß⸗, Kraus E Ca. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind der Oberstleutnant 4. D. DVeinrith Hahn in Hannoper, Kaufmann
beschränkter
PDaisbnurgꝶ. . In dag Handelereglster A ist unter
A 16. M. Le
und Onttenbedar infolge ihrer Verheiratung Stiauß. Dent . bern Inbabe⸗ ö . Kaufmann Edwin Waldmann, Duisbarg, eingetragen.
Dai st urg, den
Kaufmann Jakob Messinger zu Frank furt a. M. und dem Fräulein Berta Ma kus, zu Langen wohnhaft, ist Kollektiy
prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem der anderen Kollekt vprokaristen die Firma vertritt.
A 1423. H. F. Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Hermann Frankenthal ist aus der Gesellschaft auegeschieden. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Leopold Schwab führt das Geschäft als Einzel— kaufmann fort. Die Firma lautet jetzt: H. F. Schmidt Nachfolger.
A 1314. J. Kauffmann. Die Pro⸗
kuristin Fräulein Mathilde Wolffberg beißt infolge ibrer Verheiratung Strauß. Dem Kaufmann Jakob Messinger zu Frankfurt a. M. und dem Fräulein Herta Markue, zu Langen wohnhaft, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen mit einem der anderen Kollektipprokäaristen die Firma vertritt. . A 7236. J. C B. Löwenthal. Der Faufmann Leo Worms in Frankfurt a. M. tist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten.
A 3576. Frankenthal Æ Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Frankenthal ist aus der Ge⸗ sellschatt ausgeschieden. Der bisheri Gesellschafter Leopold al Geschäft als Einzelkau Firma lautet jetzt: Nachfolger.
A 2726. S. Lehrberger Æ Co. Die Prokura des Ignatz Kauffmann ist er— loschen.
A 6068. Frankfurter Sägen u. Werkzeugfabrik Erwin Jaeger. Dem Kaufmann Carl Wojte; in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann August Flamm in Frankfurt a. M ist Gesamtproftura erteilt.
A 7506. Druckknopf ⸗ Spezial haus Auguste Canton. Unter dieser Firma betrelbt die Ehefrau des Kaufmanns Touis Canton, Auguste geb. Kimpel, in Frank furt a. M. als Einzel⸗ kaufmann.
B 1525. Volksbildungsheim Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftavertrag ist am 4 Juli 1919 festgestellt. Alleini
führer ist Dr. phil. Wilhelm Eystein zu Frankfurt . M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ermietung und Ver—⸗ wertung des von der Stadt erworbenen Vereinshauses des Kaufmännischen Ver— eins zu Zwecken der Volkabildung im
weitesten Sinne degßs Wortes. Die Ge⸗
sellschaft kann zu gleichen Zwecken auch weitere Grundstücke und Räumlichkeiten ermieten oder erwerben sowie andere Rechtsgeschäfte abschließen und ausfübren, die den im § 1 angegebenen Zweck und den Gegenstand des Unternehmens zu verwirklichen oder ju fördern geeignet sind. Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schleht, falls mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt sind, durch mindestens 2 Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokäristen, sofern nicht einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs—= anzeiger und Preußischen Staattanzeiger. B 1041. G. Kahle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rudolf Wölck ist nicht mehr Geschästsfübrer.
A 3814. Julius Merenländer. Das unter dieser Firma betriebene Handela— geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden, die mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. am 1. Juli 1919 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhafien Kaufleute Julius und Ludwig Meren⸗— länver.
B 1256. Tuch C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln a. Rh. verlegt.
A 125. Modejournal. Verlag M. G. Martens. Der Kaufmann Alfred Martens ist aus der Gesellschaft aut geschieden. Die Prokura der Frau Maria Marteng, geb. Kleemann, ist erloschen.
B S828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M Den Kaufleuten Wilhelm Wilke, Willy Mietens und
Eduard Rothschild in Frankfurt a. M. ist
Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß
ein jeder derselben befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandgmitgliede oder stellvertretenden Vorstandemttgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank
Filiale Frankfurt a. M.“ zu vertreten. A IB07. Veronika Lauer. Unter dieser Firma betreibt die in ö a. M.
wobnhafte Witwe Veronika Lauer, geh.
Herbert, zu Frankfurt a. M. ein Handels
geschäft als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. M., den 24. Juli 1919. Amtsgericht. Abteilung 2.
— — —
F ei6 ker g, nen, nn. 467731 Ruf RGlait 155 deg Hanbelgregtsters
ist heute die neuerrichtete Firma Her⸗ mann Scholz Baunelster in Freiderg und als deren Inhaber der Baumeister Heinrich Hermann Schol ir Freiberg ein. getragen worden.
Frelberg, am 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.
— — —
FE rei ber, unehgzeꝶn. 146774
rherger A Co. Die
Paul Reinbach in Magdebucg und Kauf, Nr ilde Wolflberg heißt!
1458 zie Fhma Gzwlun Wald ] Preokuristin Mat
Auf Blatt 11656 deg Handelgregtsteis
ist heute die Fama Hermann Wund er
a
* — d . 1 2 —
2 * 266 J 2 F. /