1919 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Journal tze Sch stiche Sigatef itung),

Reichgz an seigera) seherielt einen Wichsel

Kelj in Mannheim. Prokurist ist Wil.

Dercilratß in Heuchelbeim isi Pre kurna erteilt. Der selbe ist berechtigt, gemein am mit dem Prokrurisiea Philipp Siebel die, Firma zu zeichnen. (

6) Georg Walt tzer n Ne r stadt a. S. Dem Faufmann Mar Walther in Ntu⸗ stadt a. . Haardt ist Prokura erteilt.

7) KGingesragen wurde an 21. Juli 1919 die Akiiengesellschaft mit der Firma: Dresdner Band, Ge ich n fröste r Lad. wigshaftn a. Rt, Hauptniederlassung! in Derset n. Vor stendzm n glieder sind. 1) Geh. Tommerzienrgt Konsul Gugen Eultmann, 2) Heniy Nathan,. 3) Feltr Jüdell, 4) Perbert Gutmann, 5) Tail Hiding, 6 Wilhelm RItemaun, 7 Samuel Ritscher, ) Jeb. Ve agitonsret Dr. Halter Fäüsch, 99 Bruno Teatner, 1) Fari! Morcuse, 11) Willem Fr. vmuth, 12) Maphael Eberhardt, sciailich ia Berlin, Ne 1 mit 8 Porstanbsßrmi: glieder, Nr. 9 mit 12 stellbertret nde Varsten e mij⸗ li- der. Se sau. lpꝛzokarssten find: I) Will Schlle k echt, ) AIlexander Glaß, beide in Lurwlgzhafen a, Rh., mit: ber Maßgahe, daß leder von ihnen berecht' gt isi, in (semelnschaft mit einer anberen zur Bertretung berechtigten Person ober wit :inem andern Prokurssten dle Fir Per proaura zu zeichnen. Dn Ge sellschaf n verfrag wurde am 12. 1nd 29. November 1572 errichtet und abęt⸗ ändert am 28. November 1873, 10. Sep⸗ temher 1879. 17. Zanuar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mal 1885, 8 Oktober 1887 4 Mat 1889, 10. August 13932, 2. Ay,! 1895. 9. August 1897, L. April 1890, 22 Del ml er 1899, 10. Dezember 1903. 25. Juni 1804. 26. September 19806,

32. Mär 1907, 30. März 1909, 30. 1910, 23. April 19106,

31. Mär 1915 und 30. Okiober 1917. Giegenstend des Unternehmens ist der Beltitb kes Benf, und Kommüösstosß— geschäsfts in ellen feinen Zutlgen; di Gesellschaft kann Uniernehmungen in baß Lehin ruftn, arch ißs sie berechtigt, ,, ,, Agenturen. vnd kernman ditzn zu errichten. Inzbesondere gehört die Fürsorge für dim Fantqeschäft- lichen Feyürfulss⸗/ ber deutschen Ern erbg. und Wirtschaftsz en ssenschaft'n zu Len Aäifqapen det GHesehschme nt. Das Grund; kopital beirägt, 269 Milliontn Mark deutscher Rescht währung. Willen g⸗ erklärungen, intb surdere Jelchnungen den Vorstont tz, sind für bie Gesellschaft ver— bindltch, wenn sir von jwel Mitgliedern bes Voistands oder von einem Müigllede ia G-mennschast mit einem Prckurtsten ab- gegeben sind. Siellverlretenze Kerftande- niltglieder stehen in die ser Beziehung ber Vorstands mit liedeen glelch. Willen, erllärun en, welche von jwet Prof uristen Innerhalb des gesetzllchen Umssngeg her Pöoknra abgegebtn werden, sind für die Ge. sell char ekeafallg vert iadlich. Sowelt nicht die Nied erlass ingen unter gleichen Firmen, hejeichn ungen hetriehen werden, ist die Peo= kurg auf die Geschäfte darjertgen Nieber⸗ lassungen besckränkt, für welche fie erteilt ili. Vle Löestellung von Etazelprokartsten ist ausgeschlossen. Der Vorstand fübzt die Geschäfté der Gélellschaft nech Meß gabe der Statuten somie vach den om vom Aasstetgrate zu ertellenben Jastruk, tionen. Tas Ukttenkapitel zerfällt in 69 009 Aktien ju je 600 Æ, in 136660 Aetten zu je 1200 Æ und in 60 008 Aktien zu Je 1000 4 deutscher Reicht wäßprtung. Alle Altlen lauten auf den Inbaber. Dle Aktlen sind mit der l st hn ilierten Unterschrlft mindesteng zweier Vor siandgmiiglieder und elnes Aufsichts— ratamiteliedz sowic mit der Handtelchnung eines sontrollbeamten zu versehen. Vie Virzkiten ist der Vorsiand der Gesell= schaft im Sinne deß Har dels aesetz buch. Dleselbe besteht aus zwei ober mehr Met. alledern, welche vom Aufsichtrat ernzunt werden. Der Aufsichtera: sälirtßt init ihnen bisondere Rustellungaverträge ab,

elm Waltber in Manndeim. Der Re. sellschaflt vertteg ilt am 4. Juni 1901 Fest- gestellt. GSegenstand des Ünt: neb mens ist der Handel mit Heragwerlt⸗ und Häütien⸗ crjeugnifsen, die Erwerbung und der Be⸗ trüb von Hütten unb Fabriken zur Ver— n beftung don Bergwerks, nad 6 erzeugnlssen, auch zie geselischafliche Betelli⸗ zung an solhen. Unternehmungen, feraer lt Uebernahme den Agenturen und sonstigen Vertri tungen solcher Uiternet bangen sowle auch so⸗stige Handelgunterne hmungen

überheunr. Pie Geschschast kann Ziweig⸗ niederlass ungen errickuten. Die Ver.

sammlung der Geselschafter h:stin: mt, ob ein oder mehrere Geschd fie führer kelest werden, erzennt die Gelchkäftt führer und bestimmt bel Mehrheit derselber, ob die einzelnen sür sich eder just men und letzierenfalls g welcher Welse zur Gi⸗ sHättssübrung und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechligt si d. Wenn ein oder wmehrere Yioluristen beslallt werden, kann die Zeihzung der gi ma zurch elgen Eoe⸗ schäfts führer und einen Profuristen er— solgen. Der Geschäfte fühler Lahwig Kelz fit berechtigt, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und eren Firma zu itichaäen. Der Nrokurist Walther ist be⸗ icht, in Simtinschaft mit cinem an dt ren Prokuristen oder Handlungs evoll ; mäßtigten der Ksellschaft hlefe zu der—⸗ treten und deren Firag zu zeichnen. Das Str mkahital beträgt 500 00 .

9) Kingetragen wurde em 23. Juli 1919 le Arten eslisch aft mir bar Fitma Ming iglè werke Mhevaniag, &ktien. esallschast in Lud nm sgehasen as Rh, Hauptalederlassung in Bilsstid art. Vor⸗ standsmisgli⸗-der sind: Generalt ire tor Heinrich Spaätb, Kaufmenn Konrad Umer, Krafrignn Fernäinn Sd ütte, sämtlich in Düssel dorf, Dr. jur. Heinrich von Beucken⸗ Feck in Hacg (Dolldab), Katel Willem Ferdinand d' Iragzun, Gerken, ir: tor zu Monhri amn Rhein. Her Gesellschaftz. vertrag ift am 12. Oktober 1917 fest⸗ gestelli. Gegenstand be8 Unternthmenz ist 1) Gewinzung von Akinera'ötlen und sonstlarn Bergwiitzerzengntssen. 2) Kauf und Verkauf solvle Ve rarbet lung, Lage— zung und Yefün derur g von Mineralslen und lonc tigen Bergwerksgernuanissen und anderen Orlen sowse der aus beaselben zu gewinnenden Prorukte und Nebenpro— dutte. 3) Ueber ahw e von oper Beteilis ung an Geszllickaften mit gleichen oder ähn—⸗ lichen Vetrttben im In unb. LAugland, *) Beteleh aller lie ih, Gischâfte, welche obige Gesellschafte zwecke ju fördern ge⸗ elanet sind. Dle Gesellscheft wird ver. treien: a, wenn der Vorftänd aug einer Veron hesteht, von vieser, b. wenn der Vorsiard auß mehreren Mitgliedern be— steht, catweker von zrect Vorstandtzwit⸗ gliedern genrinsam oder vog enem Vor- standimiiglied jusammen mit einer Pro— lärlsten, masoweit nicht der AÄussichtirat auch einem oder mehreren Verstande mit- alielenn die Befügnts zur Allein vertretung ertellt, Stellverlreter hahen diese lden Rechte roie Fie BVorstandem tglteder. Dem Ghe— neralbirektor Heurich Späth ist die Be— fugnit zur Allein ver srelung der Gesellschaft erteilt, chenso karn bas Kork andzmnltelted Dr. jur. Heinrich von Brucken-Fock die Gestllschaft allen vertreten. Vas Grun d⸗ kapital beträgt 15 000 000 4.

Lim wigghssen a. Rh. 23. Juli 1919. Rm geritzt egistergericht. Lnreki. Hanbelsregi tr. [46844

Am 29. Jul 1913 ist eingetragen:

I) die Firma Narbischer is schinen⸗ Bau Run. Raadrer, stummanditgesel= sast. Vabeg FKommanbitgeselsschnst. Die Gesellschaft hat em 1. Tuli 1919 brgonnt n. Perfsßnlich baftender Gee l schefier ist der Taufmann Radolph ear Josef Bas der in Citderbrück. Den Kauf= leuten Otto Theodor Eranz Julius Lohr mann und Robert Otto Wilhelm Lohr— giann, beibe in Lübeck, ist dergestslt Ke—

insheelchen, rmsrtlich dl drst n urg amt gtutd erteilt: da bet lie uke.

auftuneh men ist, deß unbeschadet der ihnen etwa aus den Aastellunge vertrage iu. stebenden Enschädizuyggensprüche dle n= stellung jederzeit vom Aufsichtgrat wider vufen werden kaun. Dem Aufsichtzrat steht dag Reicht ju, Stellvertreter der Mitektoren ju ernennen, auch kenn oerselbe einzelne setrer Mitglieber in den Vorstand auf eine im voraag begrenzte Zeit delegieren. Dlese Deleglerten haben, solange sicr im Vorstande fungteren, aut dem Aufsichtgrate ausluschelden. Alle von der Gesellschaft ausgeßzenden Betannt. machungen, wel he mit der Firma der Se. sellschafi und deren Zeichzung in Gemäß—⸗ heit don § 16 zu vollii-ben sind, erfolgen, in soweit bas Hesetz nicht etwas auderet vorschreibt, durch einmalige Insertton in den Veutschen Reichjan zeiger, dag Dresdner

den Dregdner Anzeiger, die Berlt- er Börsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen Couzter und

elten dadurch als statuteng⸗mäß verkündet. Der Aufsichterat darf in bejug auf die Gesellschafts blätter (mit Ausnahme des

vornehmen nnd hat einen darauf gtrichteen Beschluß in den veibleibenden Blättern helaant zu machen. Handelt es sic um bie Finberu lung einer Sincraloersammlung, so hat jwischen dem Eescheinen der Gin, . und dem Tage der Generalver⸗ sammkung ein Zeitraum von mindestenz drei Wochen innejullegen.

8) Eingetragen wurde am 20. Juli 1919 dit Gesellichaft mit beschränkter Haftung mit der Fim Carl Spacter Utann⸗ heim, Gesellschaft mit beschrärkter Pafiting is Lndwigshasen a. Rh., Ha htuiederlassung in Manndeim. Ge— schäftsführer ist der Kaufmang Ludwig

chastlich zur Vertretung ber Firma befugt 6 Gt sind vier ommanbilisten vor— anden.

2) die Firma G. Ber delbt. Tibßeck! Die bisher in Moskan un ter gleicher Firma besieben be Itiederlsssung isf nr Libec verlegt worden. Jühaber: Peter Hern⸗ hard Georg Heinrich Bendfeldt, Kaufmann

1

in Lübeck.

——

Cnberk. Ogndelsregistar. 45846

Am 31. gult 1919 ist eingetragen hei der Firma Garl Rohde Lübeck! Das Geschäft ist auf den Weißzerber Georg Christian Franz Theodor Bchütt in Lübeck üdergegangen.

Der Urhergang der im Hetrtebe des BDaschäfts begründeten Forderungen und Verb indlickkciten auf den Grwerber ist ausgeschloffen.

Bie Firma ist geändert in Franz Schütt vorm. Carl Rohde.

Labeck. Das Amtsgericht. Abt: ung II.

Li ne kr K. (46847 In das hizüÿge Handelgreglster A ist heute unter Rr. 74 bei der Firma

Calls K Cz. in Lidurbß ura folgende

elagelragzn: Der Kaaimann Hans

it allem ger Fnhaber ter Firma. Die!

Gesellschasi ist aufgtlöts nachdem die!

Frau Marie Crato, geb. Hůüyel⸗ auß der⸗ Gesr schaft auz eschieden ist.

Lünendnryg, den 5. Jult 1919. Das Amtsgerscht.

CLuüxebn rg.

Firma Mettitld und garberß, Lire. birrg. Gesellschafter si nd:

Herber, Kaufmann, a, , Off ene Handels eselllcko ft. Die Gefellsch am 1. Jul 1919 begonnen.

schafter allein ermächtigt. ELünebnrg,. den 25. Jult 1918. Das Amtsgericht.

Luta kak. (46851 In das hlesize Handelgreglster A ist keunte unter Nr. 395 die Fama Central Drogerie Rilfred Gchtackel, Lnrie⸗ bag g, eingetragen. Alleiniger Inhaber: Drogist Alfred Schenckel, Lüneburg. Tänehurg, den 25. Juli 1919. Dez Amt gericht.

Ln ne binn. 466550 beute uattr Nr. Joß eingetragen die Firma Tünebzanger Kei a. nn & au smn scherei Hk. Man wltz,

Elrma: Wäschertlbesizer Theodor Marwltz, Ratzeburg. Dem Kaufaiann Ferdinand in Reuhagen tst Prokura erteilt. Lüneburg, ken 75. Jult 1919. Da; Amtsgerlcht.

LLiũ nch nn. 46834

In das hiesige haute unter Ne. 397 die Fi ma *hzissi Gaohrs, golontalwarenhandlung, Lüne⸗

Ftraig: MiMl Cohrt, Rau fmann, Lüneburg. Der Ghefrau Grag Cohrz, geb. Goth, ist Yrokura ertetlt. KLüntebnrg, den 25. FJrli 1919. Vas Amtsgericht.

HHalchâi.

1465521

Nr. 245 die licher Gin ch. m. S. H. mit dem Sitz in Malchin elnget agen wol den.

Firma anb wirt schaft⸗

von landwirtschaftlichen U und ber Verkauf von lanzwörtschaft lichen

Umgegend von Malching. Der Gtsell⸗ schastszver trag ist am 7. Jult 1919 ge⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt 20 C00 S1. (Geschäftg führer sind die Kauf⸗ leute Carl Weiher und Emil Maertz in Malchin. Vtalchtin, den 29. Juli 1919. Meckl. Schwer. Amtagericht.

Hal chin. (46853

In unser Handelgzregisser ist heute dle Firrag Clug. Cichäggm mit dem Sitz in Ptaichin und der sausmann August

249 eingetragen worden. Malchin. den 29. Jull 1919. Meckl. Schwer. Am tzgericht.

Mar ie Lig.

In unser Handelsregister A ist am

1. Auzust 1919 unier Rr. 56 hie Fhrma

„ülfrer Schulz Markliffa“„ und als

deren Inhaber der Kaufmann Alfred

Schulz in Morklifsa eingettagen worten. Rm isgerlcht Vt arkiiffa.

Mott :znm. ö 468571

Ir unser Hanbesregisser Abteilung A ist heute bet der unter Ifo. Nr. 133 ein⸗ getragenen Flem! Gebr. any zu Haan eingetragen worden, daß dle beiden Kauf⸗ leute Heinrich Hugo und Ernst stuno

GHeselllchafter eingetreten sind und daß dir jedem der belden bisher erteilte Einzel⸗ prokura erloschmn ist. Mittmann, den 30. Juli 1919. Das Amte gericht.

R indem, R arr. lUlntzszs]

Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft bermarn Eampe in Minder betieffend eingetragen:

Vertregeg vom 23. September / 29. No⸗

Gesellschafter eingetreten.

Yelsellschafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Wilhelm Stebe und Karl Wegener ist erloschtn. Minden, den 24. Juli 1913. Das Amtsgericht.

Min den, Vi os 7. „e serwerft“ Gchiffg. u. Mt aschinen ˖

sst heute eingetragen worden: Geschãftt führer itte eschleden. Neu als Geschäftsführer be⸗ kellt ist Heinrich Souchon in Minden. Minden, den 24. Jull 1919. Dag Amtsgericht.

nin den, Mos et. latzstoꝛ Im Handel sregtster Apt. A ist iu zr. 2, betreffend dle Fu ma Johannes Sch nidt

in Minden eingetragen:

2 at und die n gr abändernden

aden sttionsg nrnlu tretung Ter Gesellschift if schlüsse (Krhikel a0) und sodann die Satz un tung der Gelellschaft ist jeder Gesell . zung

. Mäã ii Kangen, EHRnn,

In dat irg Han delerralstet . ist M ülkie ann, Hamm r.

Holz unb Henmaterlalten. sckaft it auch berechtigt, andere ähnliche . Unternekmungen zu erwerben oder fich an

8] lolcken zu beteiligen. andbelgregister A ist kapital betragt 26 000 46. Zum Ge

Unkerneßmeng ist eingetragen der (Ginkauf Wuist,, . aaa e , , Nahrungsmitteln, der Handel mit solchen

Erieagnissen für die Landwirte in der oder ähnzichen

Ronmgs.

Im Hanveltzreglster Aht. A ist zi Ken rg.

bembez 1917 vom 1. Januaz 1918 ab in alg die Gesellschaft alg persönlich haftende . ien st der r en Qumnrin ut J . J t Hes * ur Vertretung der Gesellschaft ist j der n. a zum alleinigen Geschäfts

Kerne tactt, Sneh ao.

Auf Blatt 166 deg htesigen Gan dels labs5h] regiiterg, die Firma Carl Rolle. Hotel Im hlesigen Handeltzregker B Nr. 55 zum Stern, hier, ber, ist beute ein-

Dem Geschäftsfübrer Rudolf Badze in

Gras WHioten ist Hrokura erte nt.

Vind en, den 1. August 1913. Das Amigdericht.

hkhausen, Ez. 468611 Im Hadelsregisté⸗ Abt. B it am 17. Zult 1919 bei Nr. 41: Divec ion

ber Dige n nta Keiekschaft, Zweig stt Ile 468 187 Mählhaulen i. Th, Zweig ieder iossung

In vas hitst je Handel tegister A ist in 2 ö ö . ben te unt 5394 et die lassung, eingetragen: Dur eschluß der , . eln geladen Aktionarnersammlung vom 21. Mal 1919,

1) Hein rich ist nac Jihrlt der Niederschrtft geandert:

NMatifeld, Cꝛuß Sam bu tri 1 die Fessung der Satzung binsics ilch der . , nn,, 1

usemmenstellung der pie Satzuns Attionãtversammlungi be-

Aritagericht Mählhansen 1. Th.

46862 Im Handelzreslster Abt. B ist bei der irma Thuürtrzer Trocknung s und onferntrzur S325 eaft iiit Be-

schrün ter Haftung. Müh ilhansen i. Tk. (Rr. 44 des

Registere), am 23. Juli 1919 eingetrgzen: Braueralotrekror Sitz Schmenger ist zum alleinigen Geschästt⸗

Amfegerlcht Wählt aufen 1. Th.

46863 In unser Dandelgtegister wurde heute ie Firma Wilz. Rani R Co, he-

führer kestellt.

Ja ha her Therhor senl chat n it kesch rantter nftetn z Manrnältz, Lßuchn rn. Alleinin haber der in Mälteim, Ftihr, eingetragen.

Gegensjand des Unternehmens ist die

Wilhesr. Uebernahme und Rugführung bon Hoch— em, und Tiefha ten sowle der Handel mit

Die Gesell⸗

Das . ; Ha fig⸗ führzr ker Gesꝑellschest ist der Betriebs. leiter Wilh. Knauny bestellt. Der Gesell

bung, eingetragen. Allesnigtr Inhaber der , ist am 27. Fun! 191) er . rich tei.

Oeffentliche Bekanntmachuagen der Gesellscheft erfolgen im Reicht anztiger. Mülhrin⸗Rußr, den 3. Jult 1515.

; Amtagerlchi. lkaot un, R nun r. 46864 In unser Handelgregssler wurde heute

In unser? regisie fer bie Firma CRnthei ner Sroßichlachtenei In unser Handeleregisier ist heute unter y,

üinh Wertannerein] beschränkter Hattsng zu Müiheim .

Gese sckast mit Ruhr Rye lor] einge fragen. GSegenstand

Alg Gegenstard des des Unterneßmengs ist di Fahrikanlon von

Hielschwaren und sonsitgen Waren scwle die Beteiligung an gleichen Unternehmungen. Das Jesellschasttzkapits! beträgt 50 000 4. Veschästz führer sind die Metzaermeister Wilbelm Ltöhlenbeck und Wisbelr, Piever kn Mölteim⸗ Fuhr. Yer , a , it am 1. Zul 1919 abgeschkloffen Millßeim ⸗Rutzr, den 18. Jull 1919. Amte gericht. .

oc kane ln. ] [46866

Im hresigen Handelsregisttr, Art. füt (inzelflrmer, wurde keute eingeträgen: Den tet Olfen nrungsnzrkfe Narl Schmidt in Neckarsuln. Inhaber:

Gichbaum daselbst als Inhaber unter Nr. Karl Schmidt, In genlcur in Neckarfustn'

Piokuristan: Adolf Jahn, Kaufmann, Guta Reininger, Ingenttur, beide in Neckarsul a; die Hioturtsten sind zur Ver⸗

stretung der Firma nur kollektip, nicht a . einzeln .

Den 39. Jult 1919. Aung jericht Neckar sul m. Hilssrichter Barth.

46867

In unser Har delgregister Ahtellung K Nr. 56h ist em 19. Juli 1919 die Firma Karl Köllwasser in Rent uns els deren Inbaber ber kaufmann Karl Kalt- wafser in Neuß eingetragen worden. Am 22. Juli 1919 ist kei genannter Firma eingetragen worden, daß die Flrma nebst Handelageschäft auf den Kaufinann Pitt:

Laux, held zu Haan, alg persönlich haften? Heister ju Neuß ühergeganqn i. Per

Uebergang der in dem Hetriebe des Ge⸗

schäfta begründeten Forderungen und Ver-

bindlichkesten ist bei dem Erwerbe des GHe—

schäftz durch Peter Heister ausgeschlossen. Rensß, den 22. Jali 1918. Das ÜAmtsgerl t.

Iis868] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Fiuma Rhrinkles⸗

haggerei Jan (GGesellfchaft mit he- Die Bankiers Wilhelm Slebe und Karl ö ng in Re d Wegener in Minden sind auf Grund det n,, , . ,

Helnzich Pelier und Adolf Gürtler sind Geschästaführer ausgeschleden. An

Neuß, den 25. Juli 1919. Vas Amtsgericht.

46868]

getragen worden, daß dle Miterbin Martha

cg e fell: b. G6. Bertha Camilla verw. Rolle, geb. Schule, 1 , en bier, infolge Todts ausgeschieden ist,

ritz Schütte ist aug. u

nd daß

I) der Chemiker Ernst Johannes Rolle im Lautawerke bel Senftenberg,

2) . Geschästs führer Carl Willy Rolle,

hter,

8) 1 ltd. Martha Margarete Rolle, ö er, .

4) die mindersährigen Geschwister Otto

Martla und Maria Martha Rolle, belde hier, gesetzlich vꝛatretten durch

ibren Fermuad, den YPrboetn ann Karl Eenst Otto Rolle in Dreg en, das Handels seschüst in Srbengemcins aft weit n fũhrea. Amtggenlcht Neusta de. Sach sen, am 31. Sui 191. Rin pts ch. (16870

In unser Handel gregister A zu Nr. 3 (Firma El. Ŕsbde, Sitz urtwitz) ist heute eiagetragen worden:

Vle verwilwete Oberamtmann Ynita Rohde, geb. Ebbiaghaug, des Fräulein Anita Robde in Noihschloß, die verebelichte Rittergutehesttzer Glela Freiftau von Ganitz und Dallwitz, geh. Rohde, in Pristram, das Fräuleln Frida Robde und das Fräulein Marie Rahe, beide in rk sind auß der Sesellschaft ant geschleden.

Als persönlich haftende Gefellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Der Do nmäntnpä hHter Genst Biandt auß Doleritz, dir berwitwere Rittergutt beßtz er Krihting Brandt, geb. Rohde, aus Sroß Tin, der Ritergutzbestger Kerl Hecker aus BPrieborn, der Rittergutgpächter Ernst Brandt aus Plohmähle, der Domänen⸗ dächter Dito Snguß aus. Kurschau, der vandwirt und Leutnant Otto Strauß autz Skelitz, der Gutgpächter Erbard von Hancke aus Briglau, der Dom imenpächter Ludwig Kämpse arz Grögertdorf und der Rltterguls zesitzer Freihet? Jallus von Canitz unt? Dallwiz aus Pristrarn.

Rimz tsch, hen 23. Jult 1913.

Daa Amtsgericht.

——

or * Haun en. 46871 In das hiesige Handessregister ist unttr A Ne, 6685 die Firma „Fritz

Sch letunld, Kor dhansen“ und als ihr Inbeher der Ländler Fritz Schi-wald ba⸗ selbst eingetragen worden.

Nordhansen, den 23. Juli 1919. Lin le gericht.

N oan n. 456572

Auf Blatt 235 kes Handelsteglsterg, Firma Ernst Wealf in Prielsen be⸗ treffznb, ist Kcute eta getragen worhen, daß der bisberige Inhaber Genst Louis Woff aug . ii, bte Kaufseute Paarl Arno . n Mochau und Johanne Rcor Wolf in Priesen Inhtber siab und da die offene . am 1. Ja 19189 errichtet worden ist.

offen. 31. Juli 18919.

Maß Amtgaeꝛicht.

Ohsratef n. 4553756 In das hlesige Han delszegister Ab⸗

ttilung A ist heutr unter Nr. 574 ein⸗

getragen:.

Firma Gerz üäer'r Saber in Sberstein. Inhaber: 1) Kaufmänn Otto Raber in Oberstein, 2 Bijou tier Max Raber, dasel oͤst.

Offene Har delsgesellsche ft, begonnen an 18. Jull 1919.

Do rr ee in den 18. Jali 1919. Dig Amtegericht.

horn ä6k, FHev. HRongra. Ab dsh] Vie im Handelsregist'r A unter Nr 82 tn getragene Firma Ruling Schueler in Obgrui? sst erloschen. Obporatk, hen 10. Mal 1919. Amt z gericht.

Os ek rück. 463581

In das Hanvelsregister ist einge tcagtn:

Am 25. Juli 1919:

B III. Bas delege selfchaft ür Ban- nnd Vüagerlkaffe it he schränkter Faftung. Sit STnaheilck. Der Ge stUschaftsdertrag ist am 14. Jeli 1915 festgestellt. Zweck und Gegenstand des Unternebmeng ist der Handel mit Ran. materlalien uod Hüngestoffen, ferner (Gr⸗ werh ober Bereilizung an anderen gleich⸗ artigen Unternehwen. Das Strmmatkapital beträgt 100 009 4. Kaufmann Wilhelm Abrken in Dirnabrnsck und Kenfmann Carl Fliege in Münster 1. W. Jeder Geschäftsführer zelcbnet vie Flrma durch Hinzufügung seiner Namtns⸗ unt rschrift vechtéorrbinblich. Sind Pro—2 kurlsten ober Handel bevallmächtlate er= nannt, so kann die Gestllschaft auch ver treten werden durch je jwel Proturisten und zwei Hanbelgbevollmächtigte orer durch eintn Prokurlsten in Gewein⸗ schaft mit einem Handelsbevollmächtigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen R:lchs⸗

an zeiger. A 918. Slirma Carl Heyken in Osnabrück. Inbaber Kaufmann Carl

Heyken in Ognahrück.

A 9719. Rigentur nnb Bersaadhaus Merkur SH. O. Zen ichner und Heinn Lanbturhz in Osrasrksick. Persönlich haftende Gesellsckafter Kaufmann Otto Zeuschner und Kaufmann Helnz Land⸗ wehr, beide in Osnabrück. Offene Han⸗ deltgesellschaft selt 15. Zult 1913.

B 112. Zement- Bandes gesellshaft mit Heschrünkter Haftung. Si Danab; ück. Der Gesellichaftzyertrag ist am 14. Kuli 1919 festgestellt. Gegen- stand ketz Unternehm⸗ins ist der Handel mit Zement. Dag Stammlapital be trält 30 000 ½. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Abeken in Oenabrück und gausmann Carl Fliege in Münster i. W. Jeder (eschäftsführer zeichnet die Fhma durch Hinzufügung seiner Unter⸗ schrift cechts verbindlich. Sind Prokuristen oder Handels bevollmächtigte ernannt, so kann dle. Gesellschaft auch bertreltn werden duich je zwei Prokuristen und jwei Han- dels be volln ächtiet? oder durch einen Hro⸗ kurlsien in Gemeinsch ft mit einem Handelg⸗ bebollmächtigten. Die Bekanntiaachungen der eselschaft ersolgen durch den Deutschen

Neichgay ze iger.

Geschäftt führer ind

B 82 zur Firn Rods Æ FeS Mabling

ait bescgränker Hafsung in Song.

kEräck! Die Prokura des Raufmannz Erich Frasch in Osnabrück ist erlojchen.

B 60 jur Firma Osnabr Rcker Such— dructexe!, Gelen schast mit be- schräakter Haftung in Osnab rich: Raufmann Justuz Meyer ist durch Tod als Resche fahrer aus geichlehen. Ingenkeur 8 Möllirg und Kaufmann Johann

gernann, beide in Ozrabiück, siab ju Cz. chäftgsührern bestellt mit der Er⸗ mächtiguna, deß j der von ihnen selb— stůndig die Hesellschait zu vertreten und heren Firma jn zeich een berechttgt ist. Die Frokura der Ehesrdu Marla He, geb. Mölling, in Oanabtück ist eiloschen.

A 470 zart Firma ug. Schrader in Osratri dt Dat 6 ist über⸗ gin gen auf den Möhelgändler Rrledrich Schrader in Oenabrück. Per Ghefrau keß Möbelhändlirs Ffledrjch Sqhrarer, 6 6. 9. . , 9 6

ura erteilt. Drokura des Fried 26 ist 1 .

iur Fi ma Baugesellschaft Ogzaah yl n.. beine Haftung in Hänghde ick! Her Kaufmann Jujiutz Seckmann hat sein Amt alt Geschafta⸗. üzrer niedergelegt; der Archtte kt Dito 16 . Bremen in zum Heschäfte führt aste llt.

E 4 zur Zirnma chärf Nachfalger, Gest iche lt mit 1 G vntter S aft ung a Oszaasr ick: Kaufman Bernhard Göärf ist, als Geschäftzfiührer auge schieden und an seiner Gtene Kaufaiann Lärwig, Schärf n Sgaptick jum Ge— schafteflhrer zeslellt.

A 42 zur Firma du Mesnitsche KRrotbeke in Esunzctck: Die Firma tit geändert in Löwen⸗Aputhete Friet⸗ vic Silltrbec und bas G schäft nber.

Legangen auf den Apotdeter Friedrich 5

Billerbeck in Oznabrück. Der Nebergang der in dein Betriebe detz Gesckättz be—

gründeten Berbinblickktitin und Forde

3 ist bel dem Ezwerhe dez Geschästt durch den Apotheker Billerbeck augge— schlossen.

A 78S Ir Firma Ækiggeüimenyer 4 Webrz in Osgaßzisck? Ber Taufmann Dach Walter und der Ingenieur Kal Denrichsen, belde in Osnabrück, sind in das SGescht et als ver söxrlich hafte ⸗de G⸗ elschafter el gage treten. Dir Giesell schaft at am 1. Jul 1919 begonnen. Dla Vrokurg der Kaufleute Wildelm Weber

und Julluz FKteiser in Osnabrück ist er⸗

loschen.

2567 zur Zlema Heinrich Wie zemaher in Denn rückt Dem Kaufmann Keust BVogelsasg in Ornahrück ,. erteilt.

A 167 juz Firma . , Piey rasner in Dara -ücht Die esellschaft ist auf gelöst. Die Wltwe deß Kaufmanns Eern⸗ hard Pieymeyrr, Antonie geb. Meyer, in Danabrück in fortzesetze? HGütergemeln. schaft mlt ihren Kindern Marla, Wil helm und Richard ist clletutge Inhaberin der

Fim a. Am 5. Jul 1919:

A 162 zur Firma G. Reinert in Od angnritck! Den Kaufleuten Hermann Wentker und Friedrich Zurhorst in Osna. btück ist Gesamtprokura nicht Ein zel⸗ prokura = erteilt; vergl. Bekanntmachung vom 5. J. 19.

Osnabrück, den 25. Juli 1918. Das Amtegericht. VI.

Ears an. (46881

1) Gelöscht wurden die Firmen:

A. Sübd -rtsche Nabitz. Ryhrraaitern⸗ 1x bꝛftrie Neuh mis a. Inn „Scherr nöorher . Neichenwallner“, Sltz: muggenthal;

ke inis Eätest“, Sig: Vilahosen.

2) Giggetragen wurden din Firmen:

a. , Kehbastian Wagner,. Gisenhand-⸗ lune, Sitz: Zassan; Inhaber Sebastian KWagner, Ftaufinanu in Passau.

b. * Wurie Sulfen,. Sitz. Paffan:; Inhaberln Marte gil. Tygenteuri⸗ witwoe in Ha ssau; Pte fabrikate, Landegzprodukte und Sämerelen; S. Gckert d. Gan, Sitz: Passau;

offene Handelggesellschast sent f. Juli 1915;

Warenversan) in chem. ttchn. Produkten und Kolontalwaren; Gesellsaafter: Anton Eckert und Franz Jieglmeister, Kaufleute a Pissau; zur Vertretung der Gesell= schaft ind nur buübe Gesellschafter gemmeln, schaftlich hierrn befugt.

d. n Mtugel & Frrchg, . Paffau: eff ne Hen delsgeselischaft felt 15. Juli i918; HVandelsvertreiungen zum Vertrieb von Waren aller Art, spezlell chem.⸗techn. Ge⸗ ztugnifse und Fronsfumartikel; Gesell⸗ sche lier: Georg Nagel, Kaufmann in Häacktberg, und. Geor Fucht, Kaufmann in Yafsgu; jur Vertretung der Gesell= ae ist leder der Gesellschafter allein * gt.

3) Bebr. Dorn“, Sitz: Paffau. blaker Inhaber; Hang Dorn, Kaufmann, Pafsau, ist seit 1. April 1919 offene Vandelggesellschast; Tuch⸗ u. Manu faktur⸗, warengeschs ft. Gesellschafter sind: Jeorg Vorn und Karl Dorn, Kaufleute in Passau; j ber der Gtselischafter ist zur Ii imnbtarn Vertretung der Gesellschaft efugi.

4) Die Firma: Kuwertsabrik „Wilg. hosen. Geinrich Karl, Guchbraickezei * ESchreibwarenhanpling“. Sitz: Vils zafen, it geandert in: „RTawert- fabrik Rilstzafen Feinrich Tal“; mern ist nur noch: Kuvert abrit.

o) am bli'sche Buchhandlung u. Dr nackerej. B. ut. B. S. in Pfarr zirchen“, Sitz Pfarrklrch⸗-n; Georg

kr *. in zagner, tischen. Passgu, den 2. Auguft 1919. Am gericht, Reni ssergericht.

Eer leber. 46552

Ia unser Handelt reglster B Nr. 7 in bei der Perleberger Ver siche rang s⸗ Attler. Gesellschast zu Gerlebzrg heute eingetragen: Durch Beschluß der &eneral⸗ versammlung vom 9. April 1919 ist der 86 II des Gesellschaftzverteageg, betreffend Verwendung des Geschäftszgewinns, ge⸗

ändert warden. Perleberg, den 30. Juli 1919. Sas Tintgaericht. E fora helra. (46883 Dan de lsregistene inta nge. Firma Jeßaun Moßhßring in Vfarzk eint. Inhaber ist Kaufmann

Johann Georg Mohring in Pforzzeim. (Angege bener Gesthästezweig: Clsen waren und Werkzeughanblung.)

27) Firma KRdolf Rortscht id in Pfsrz⸗ heim,. Inhaber ist Faufmann j Roihschild in Piorzheim. (Angegebene; Geschaftzzweig rc Sc; muckwanenfayr ation). 3) Firma Vanl Haffner inn fer he zen. Inbeber it Kaufmann Paul Haffner in Berlin Vilmert dorf. (angegebener Ge⸗ schü it zxoeig: Schnni cker grenqroßhan lung). ö d ein ö bn Marga⸗ tethe geb. Haffner, in Fforiheim Ust 6 ,. gohien: ; me Citg eahler in Pfgrzh-int. gchasln ist Fabrikant Otto Kohler in PVfor he m. y, . Geschãftg jweig: Smrckwarenfabꝛ kkat on.)

) Firma ßrechitrelfabrik „Ez.

l, und Müblen⸗ b

land“ Fellz Aihers in Pforzheim. Ihhale: ist Lauswann Felix Jißerg in fotzheim. (Angegebeger eschäftzzwelg: eistellung und Grok verkauf von Nähi⸗ und af tee ie Firma Karl Kehler in Bferz⸗ Hemm ist erloschen. 6 Die Firma wurde in Jakob Hacker eng. Mas Kdster Firag Mag Föffer in Pforzheim. 8 dan] ist kaufmann Max Köster in Pforiheim. (ngegebener Geschi izzweig: Sch mu CE war er fabꝛikation.) Amtsgericht Vfarzgeim.

EIRaen, Vozti. 46854 In dat Handelzregisler ist heute ein— getragen worden: 1. af Blatt 3513 die Fima Franz Ger Farb in Platzeag und als Inhaber der Fausmann Franz Ga hardz daselbst, b. auf Glatt 3514 die Firma Oscar Bierbach ln Vlaurn and alt Inhater der Gastwirt Otear Gier bach daselbs. c. auf Blait 3015 die Ftrrwa Jah aun unk in Planen und altd Inhaber der ausmann Johangats Krthur Funt daseldst. d. auf dem Glette der Firma X. Lihpzandt e Gg. i Blauen, Nr. 2821: Die Fnhaberl Anna Lwdia Lindner, geb. Lipprandt, ist jetzt eine verehelichte Haedicke; ihr Wobnsttz ist nicht mehr Plauen i. V., sor dern Lelpzig⸗Goblis; bie Prokura des Karl Heinrich Tladner lst cm losqhen. Angegebener Geschäftezwelg: in 2. Gx⸗ port⸗ und Importgescküft (Maschlnen, 3 Textilwaren usw.), ju b. ö Restaurant, und Kaffeebetrleb verbunden mit Bankfleischere! sowia känstlerische Veranstaltung der Schauspiel, und Meusst. lanst, ju e. Fahrilation von Spitzen und Konfektion s artikeln. Planen, den 1. August 1919.

Ve Artenericht.

Rauten bnrz, Oath R. 46885 Inu unser Handel egister A ist unter Nr. 199 die offene Handelegesellschaft Wtaackelburg uz Cry.“ ela getragen. Per bal ich haftinde Gesellsafter sind der augewerks melster Max Maeckelburg und Archttekt Eduard Schmidtke in Korschen. Die Gesellschaft at am 1. Juni 1919 egan nen.

Nasteaburg. den 4. Juli 1918.

Das Amis gericht.

Ha mite ka. 46886 In unser Handelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Loni te Bur, sNamitsch, eingefragen worden, daß bie Firma erloschen 5 . Nawitsch. den 31. Jul 1518. Vas Amt gericht.

HR exennburg. (46887 In das Handelgregister wurde; heute eingetragen: IL. Vie Kaufleute Conrad und Heinrlch Weber in Fürth betreiben seit 1. Juli 1919 in offener Handelsgesellschaft unter der Flrna „Oricut Bandtlen el el schast C. & P. Wibar“ mit dem Sitze in Regengburg einen Import und Gr— port von Waren aller Art und ein Kom mlssionzgeschäft. Zeder der Gesellschafter it jur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt. II. Dle Zwelgniederlassung Regens. burg der offenen Han delsgeselsschaft „Frank ch. Cie.“ ift aufgehoben. III. Dle Firma Dipl. Ing. Dr. i Gichler“ in Regensburg ist er⸗ oschen. : degensßurg, den 1. August 1919. Amt gericht Regensburg. U

Roli nhamnon. (46388 In das diesige Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Meckershänser Mühle ;. m. b. H. in Meckershansen⸗n eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem 30. Jun! 1919

Sebald ist als Geschäftaführer außsge⸗

aufgelöst. Zum Äquiwator ist ver Kauf

neugr Göaschiftzfükrer ißt: Redaltenr ia Pfarr Hf

7 . Ch. gt lein in Bfoenhrinm. .

14 da mans Reseabrrz in Gitti gen II.

NMeintzzarsen, den 1. August 1918. Dag Amte gerickt.

Re meaehkoi d. 46369

In daz Hande lgreglster ist eingetragen:

I) am 17. Juli 1913:

Bei der Firma C. Seinrich Brüne in Men sche id Nr. 1213 der Abt. A —: Offene ,, , . Der Arno Küttl, Taufrnann in Rermsqcheid, ist ka das Heschifi ale pꝛrsßalich ie, de, Gefell. schafter eingetreten. Bie Gesellschaft hat am 1. Mal 1919 begonnen.

Unter Nr. 12657 der Abt. A dle Firma Petermann K Gemmer in Stemscheid. Inhaber ist der Artur Ewald Petermann, Faufmann in Remscheld. Der Ghefran Actur Ewald Petermann, Alma geborene Heu, ohne Geichtft zu Remscheid, ist Prokura erteilt.

Unter 1258 der Abt. A dle Fhma Bergischwe Granierar galt Permans e Gier er Feth in Rerscheid. . sönllch hafter de Gesellschafter sind Ber. wann geiz, Kaufäann, Werner Feth, Brabeur, beide zu Renscheld. Offene Hin dell gesellschalt. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1919 begonnen.

Bel ber Flima Faoneitz st⸗ ü ner Fätzen und HWerrzen g abris in Ste- scheid Nr. 1194 der Ast. A —: Der kishertg⸗ Sesellschafter Hang Kramer, staufmann in Remscheid, ist alleint ger Jn⸗ haber er Firma. Die Geselschaft ist zufgelöst. Bem Kaufmann Robert Nusch in Remschtid ist Prokura erteilt.

2am 19. Juli 1919:

Bei ber Fiüma Sasenttchniede G. m. b. . in Nemscheld. Halen Nr. 107 der Abt. . —: Vile Gresellschaft ist au Elo, Liquidato: ist Franz Gantow sentor, Taufmann in Lennev.

3) am 21. Juli 1919:

Bel der Firma Ben giscke Metal üäne ⸗ndust eie Meß lug t Co. Ei. S. in Fseascktid Nr 116 dar Abt. B —: Die Firma lst geändert in Gerzist6ie Meins kRsügen Ir bustrie, VUehriag Æ G9. mit bei chräntter Bafeung.

Bei der Finma Frau Theedor Arnz in Rem sgeid Ni. 693 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1259 der Abt. A bie Firma Theodor Ara; C Co. in an- scöeid Per sönlick haftende Gesellschefter sind: Throder Aenz, Kaufgann, Hermine Trni, Kauffrsu, Klmg Arn, Kauffrau, alle zu ö Off ne Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft bal am 1. Juli 1919 begonnen.

) am 22. Juli 1919: Bei der Firma Hermann We gerhoff S. m. b. O. in Remicheid N. 87 der bi B —: Dem Kaufmann Ernst Hilger in Remscheld ist Prskura erteilt. Bei der Firma Gnuril Koch in Reni⸗ schrid Nr. 1209 der Abt. A —: Der Ghefrau Franz Gall Koch, Maria geb. von Petrskowska, ia Nemscheid ist Prokura

erteilt.

5) am 24 Juli 1918: Bei ber Firma Max Müller in Nem-⸗ scheid Nr. 885 ber Abt. A —: Eine Kornaianditistin kst , ,.

Unter Nr. 1260 dir Abt. A die Firma Thegder Saunt in Rem icheid mit dem Fedrikanten Theodor Haupt tu Nemscheid als Inhaber.

Amtsgericht Rem scheid.

Rynilling om. 46889 In deg Handelzreglfler, Gefellschafiz⸗ firmenregister, wurde heute eingetragen: Zur Firma erste naechauische leider ahr MNentlingen Gustan Lan- in, Gesellsczaft init Res chr nkter

altung, Sitz Lien: die Firma ist ge⸗ ndert la:; Biken Lamparter Grsell⸗ sch alt mit besckränkter Paftu n.

Zur Firma Dr. Dieterich. Gesrll⸗= cGaft niit eschränkten Hastuüng, Sitz: hier: die Firma ist getndert in: Pack- hef ber Dr. Dieterich Gele lschgft mit , n, Haftung. Der Sl der Gesellschaft ist nach Walrthörnle, Gemeinde Verendingetn, D. A. Tubingen, derlegt.

30. 7. 1919.

Amtagericht Rcutlingen.

Stv. Amttrichter Dr. Eisenlohr.

Ea aan g om. 1416371 In unser Den gtr, Abt. B Ni. 6 ist bei der Firma Kant für Thärtagen, borm. B. M. teu b, Kliten gesell schaft, Filiale Salzekget, Sh der Haupinieberlassung Meiningen, heute eingetragen worden:

Finanzrot Julius * ist am 30. Fun 1919 aug dem Voꝛstande auß⸗ geschleden.

Salzungen, den 29. Juli 1919. Das Armnisgericht. Aht. 2.

Sau srhannem. [46890] Im ie, , . A ist heute unter

Nr. 226 die Firma „Eugen Franke in

Eargeuhanfsen“ und als deren Inhaher

der Pferdehändler Gugen Franke in

Sangerhausen eingetragen.

Tanugerhgnsen, deu 24. Juli 1919.

Das Amtigericht.

GSchoi bon derrꝶ. (46891 Auf Blatt 323 des hiesigen Handels- reglsterz it beute die offene Handelgesell. schaft Ficker & Teögrr wit dem Sltze in Elterleiti eingetragen worden. Ge— sellschafter . Der Kaufmann Emil Arihur Ficker und der Zeichner Paul Aibert Tröger, beide in Elterlein. Die

Gesellschaft hat am 16. Juli 1919 be—

nn, Angegebener Geschäftg welg: Fabrikat loan hon Perlfransern, Selden⸗ artikeln und Luzxuspaplerwaren. Amtegerleht Scheibenberg, den 31. Juli 1919.

Ma ef de m u h. 146392 In unser Hendelzreglster A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen offenen n, , . M. J. Sara ans ößöne in Schuriemühl eingetragen warden: Der Kaufmann Abts ham Saumana lst aug der Gesellschaft auggeschteden. Schue i zeskhl, den 50. Fall 1919. Dai Amtsgericht.

gennmerte, Run. 46894

In uanser Handelgregifter ist heute in Abt. A unter Nr. 115 die Firma FBalter Dunk hauen zu Schmerte und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Handhausen ta Hagpe eingetragen. Den. Kaufmann Richard Cohn in Stettin ist für die Firma Protkura erteilt.

Echwerte, den 26. Jali 1919.

Das Amttgericht. feel n d, nee

gen wetrz, Reichnol. 46893 In das Ha adelgreglster ist bei der offenen Haadelgtgesellschaft Loais Hosen⸗ derg in Schwetz eingetragen worden: Die Witwe Jobann Rostaberg, geb. Simon, ist auß der Sesellschsft ausge schteden, und der Keusmann Jakob Rosen⸗ berg ist' iu die Bosellschaft als personlich haftender i . eingetreten. Ja Bromberg, Schillerstiaße Ne. 33, ist eine Zweigniederlassung am 12. Jult 1919 errichtet. Schwetz, den 156. Juli 1919. Daz Amt gericht.

gers e ꝶ. (45373

In das kiesige Hanbelsreginer A Blatt 172 ist heute eingetragen:

Die Füuma Karl Juüemagn, Braun ich ei gische Konservenfabrik Sersen in Seesen ist heute gtlöscht.

ee fen, den 17. Juli 1918.

Das Amtegericht.

Soss sn. 46371

In dag hiesige Handeltregister A Blatt 181 ist beute ein getragen:

Die offene Haudels gesellschaft Ille⸗ enn u. Boss e, Kenservenfaßrit in Seesen. Gesellscefter sind: der Kauf⸗ mann Karl Willi Felt Illemann in Eraurschweig und der Fabrikdtiektor ,. Bofse in Bockenem. Die Ge—⸗ ellschalt at am J. Jult 1919 begonnen. Dem Kaufmann Robert Poitte und dem Kausmagn Friedrich Klemm, heide hler⸗ selbst, ist Sesamtpeokura ereilt.

Scesen den 18. Juli 1919.

Das Amttgericht,

geg Berz. 143895

Ja das hiesige Handelgregister ist heute ber der Jak reatruger Brotfaßrik, Retiesr. Heier ] ajt voraals Th. Severin“ in FahrezEtug eingetragen worden:

Theodor Serin ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn der Kaufmann Otto Sevarin ia Fahrenkiuz zjum Vor— standsmitelled bestellt.

2 den 31. Jull 1913.

Das Amte gericht.

Sleꝝ eꝝꝶ. 46375 Zur Firma Peinrich Eruch in Ttegen, Haudelsreglster A Nr. 373, ist folgendes eing tragen worden: ie Firma ist in ene offtne Handelz« gesellschast umgewandelt. Der Serg⸗ assefsor Hermann Bruch in Methler hei Ramen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschast hat am 15. Jul 1919

begonnen. Amtsgericht Siegen, den 18. ali 1913. gokin gen. ö (16620

Gia vaguugen in das 9 aubelsregister. Abt. A N:. 14765: Fir nag Graß Dehhnieyer Rolin gen. Offene Handelt⸗

after siad: 1) Kaufmann Hermenn Deppmtyer in Solingen, e rf. 40, 2) Fahbrtkant Fritz rag imn Solimgen, Schuͤtzenstraße 79. Die Gesellschaft hat am 1. Februer 1819 begonnen. Geschäftz. zweig ist Stahlwaren fabrlkatton.

Ne. 1431: Firma Car! Halbach in Wald, Bort Galintzen. Inhaber ist der Fabrlkant Carl Halbach in Sollngen, Schlllerstraße 17. Tem Kaufmann Welly Schulte in Wald ist Prokura erteilt.

Solitigen, den 25. Juli 1919.

Das Amtsgericht,

Solingen. 146521] Eintragungen in das andels e gister.

Abt. A N.. 663: Firma S. Michelson C Go, Solingen. Offene Handele⸗ gtseschaft. Der flaufmann Bertheld Westheimmer in Solingen ist in das Ge—⸗ schäft als versönlich haftender Gesell. schafter ngetreien. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1919 begonnen,

Nr. 1418: Firma COtio Gollengraden, Tolingen. Jubater ist' der Kausmann Otto Bollengtaben in Solingen, Kölrer⸗ straße 9. Der Ehefrau Otto Bollen⸗ graben, Therese geb. Schrick, in Solingen ist Prokura ertemnt.

Tolingen, ben 26. Juli 1918.

Am tz gericht. Sgoennehberęy, &.- eim, 46888

In das Haändelsregister A ist heute ein⸗ geiragea worden bie Firma Moritz Schu⸗ bert in Oberllnd uad altz weren Inhber der Kaufmann Moritz Schubert in Oben⸗

tz i 5 ich haftende Hesell.

lind b. Sbg.

Geschůs gzzwelgz: Fabrlkaflon elekteischer Bebe : ffartłtel. Eoane berg, den 29. Juli 1918.

Ant igerlcht. Abt. I. .

Sonnenberg, Gg. Urt. 46897

Ja das Handelztegister A ist beute eingetragen worden die Firma K hristian QMickleia in Steinßzan b. Srg. und als deren Inhaber der re lin Wicklein in Steinbach b. Sog.

Gischüftgjweig: Fabrikation und Ver⸗ and ton Spielwaren.

Sonneberg, den 25. Jull 1919.

Amttzgericht. Abt JJ.

Sone rs. 146376 In dem hiesigen Handelsreglster A i unttr Nr. 24 die offene Handel sgelellschaft „Get reibeeræł att fegescls aft Sauter a. stäfe nad Kamp. in Saatra“ eingt⸗

tragen woꝛ den. .

Als persönlich baftende Sesellschafter sind elngettagen worden: Dle Kaufleute 1) Wilbelm JTäse, 2) Heinrich Dietrich, 3) Hugo k 4) Hermann Löwen . 5) Rebꝛrt Sckönemann, sämilich in Sonte g. ;

Die Gesellschist beginnt am 1. Au ust 1919. Sar Verte tung der Gesellscha't ist leder Gesellschafter nur mit einem anderen Gesellsch e fter b fut.

Sontra, den 24. Juli 1918.

Das Amit gericht.

gan dan. . 46900]

In urser Handels⸗egister Abt. A Nr. 515 ist bei der Firma Offene Han- dels gel ellsthaft C. Ntesensta SI u. Ce zu Velten folgendes eiacetragen: Orr U bergang der ie, Geschäftad triebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werb diz Zeschäslt durch Paul Rlink aug. gesch'osser. Dit Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Klink . das Geschäft als alleiniger Zn Jaber fort

Syandar, den 25. Jull 1813.

Daf Amtsgericht.

zn adan, 146689891 In unser Handelt register Abt. S Nr. 6 ist bet der Füma Städtifches und strais. Kraftwerk Ep andau &. n. b. G. in Spandan folgendes eingersgen: An Stelle des ausgeschie denen Sohnenberger Möller zum Geschaäͤftaführer be⸗ elt. . Spandau, den 36 Juli 1813. Das Amtt gericht.

Stade. 1469011 In das biesize Handelgregisier h- tellung A ist beute unter Nr. 229 dle Fiima Robert Schmidt, Sanptver⸗ trieb und Niekerlage vom Schnidt s Gun niwarenfabrit mit dem Nieder⸗ lassungzorte Stade und als deren Jn⸗ haber der Kaulmann Robert Schmidt in Stade ehigetrag:n.

Dem Kaufmann Christeph Jaeger la Stade ist Prokura erteilt.

Stade, ben 28 Juli 1919.

Da Amtsgericht.

d tade. 46890271 In das hiesige Handelsregifter Ab⸗ teilung Ü ist ju der unter Nr. 199 eln⸗ getragenes Firma „Robert Schmidt, Etaz er Mutsmoßllßaus in Etat heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Chrisioph Jaeger in Stade ist Prokura erteilt.

Stade, den 23. Jult 1919

Das Amtagericht.

Stad told ond arg. ie, In das birsige Handelsregister At uater Nr. 78 Buute bel der Firma Carl Riehne in Studt oldendarf folgenden eingetragen: Dem Kürschnermeisler Karl Kit bne kun. zu Stadlodendorf ist Prokura ertellt. Ste dto l deu bs: , den 7. Juli 1919. Das Amtsgericht.

Et git in. 46377 In daß Handelgregister B ist beute bei Nr. 163 (Fuma Grabomer Brauere G. me, b. D.“ in Eteitin) eingetragen: Die Vertreturgebefagnig detz Geschaftg⸗ sübrerg Geerg Mater ist durch Tod be—= endet. Die verwitwet⸗ Landricht⸗r Dr. Bobte, Gertrud, geb. Mater, in Coöpenlck ist als Geschäftsfübrerin best⸗ llt. Sirttin, den 26 Juli 1919. . Das Amlsgericht. Abt. 5.

tri tsm. (46378 Ia das Handelsregister A ist heute be Nr. 503 (Firma „Max Belliug“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Max Belling ist aus der Besellschaft aug. geschleden. An seige Stille ist seine Wilwe Marie Belliug, geb. Klose, in Stettin als Erbin eingetreten. Der stauf⸗ mann Kurt Belling in Stettin ist in die Gt sellschaft alg ver sönlich baftender Ge⸗ Lllichafter eingette ten. Die Prokura d Frau Marie Belling ist erloschen. Siem. den I65. Juli 1915. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Ste itin. (463791.

In dag Handeleregister A ist heute bet Nr. 1903 6 Kwoldstuck. Gaim ge c Gir.“ in Varig, mit Zwelgnleder⸗ lassung in Stettiz) eingetragen: Dle . des Carl Held in Stettin ist erlolchen. j

Stettin, den 28. Juli 1919.

Das Amtggerichl, Abt. 65.

In das Handelgregister A ist beute bei Ne. b34 (Ficma „J. G. Prlüfer“ in Stettin) Ingetragen: Der Kaufmann Rudolf Ibendoiff in Stettin ist als versönlich hast nder Gesellschafter in das

* .

I Deschäft eiageiret in. Bie entslanden⸗