199 begonnen.
GSliettim.
Stettin, den
,.
gesellschaft
worden:
schaft.
uber.
g tolxon an.
dorf. ;
kapital heträgt führer sind;
; festgestellt. Zur Abgabe von Wlllengz. ö erklärungen für die Gisellschaft, ins besonder⸗ ö zue rechtsgültigen Zeichnung der Fiima, wurde bzute eingetragen: . bedarf es der Unterschrift zweier Geschäfte⸗ führer. Die Bekanntmachungen der Ge, i ö sellschaft erfolgen durch den Relchganjelger. Näbauer, Bauunternehmer 4 EStorkgm i. M., den 29. Jull 1913. . ö Amtegericht. Traunstein, den 31. ult 1919. . Gtr aIsum . (46907 . Ja unser Handelsreglster Abt. B i Tcter. ( , , rn, , ben denn ö eschtänkter Haftung „Beleuchtungs⸗ . ö R ö ener · Inkustrie Gesenschaft mit * bach in Trier Nr. 211 eingetragen;
1 und anderer
Straublug.
Stettln ist Pickarn erte lt. Gt tin, den 29. Juli 1919. Das Amtagericht.
In das Handelsrert er T ist huis ur ,, „e' , sr fenichaft mit befch - rier Safe
mit dem Sitz in Etuttgant-Caunn stati:
29. Juli 1918. Das Amtsgericht. Stollberz, Erh gohb. Auf Blatt 379 deg hiesigen Handelt ; rägisterg, die Firma Gebr. Napp in Niedsrwürschuitz Zweigntederlafsung der in Lichtenfels ia Gayenrn unter der gleich n . ,. offenen Haadelt. ttr.
Die Firma lautet künftig:
Rupp Nachfolger. Das Handelsgeschäst
ist nicht mebr Zveigniederlassung der in
1 Lchtenfels i Bad. unter ber Firma Geht. Rupp bestehenden offengn Handelsgesell⸗
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Otto Mer Fischer in Nleberwürsch. nitz, an den dle Zweigniederlafsung samt der Firma seltens . veräußert worden ist.
Der neue Inhaber hastet nicht für die
gründeten Verbindlichkaiten her Inhaber, et gehen auch nicht die in dim Betriebe begründeten Forderungen auf ihn
Ni deemücschnitz ist Peokura erteilt. Stollberg i G, den 1. August 1919. Das Sch. Amtzgericht.
In dag Handeltgzregister Abteilung A ist . ur ter Nr. 3 eingetragen die Firma Kari Thorn. . Tichelmann mit dem .
ö Müßleringen und als deren Jo haber der Kaufmann Karl Tledelnann in Müßle—
Bauunternebmer Wllhelm . Blake in Alt Stahntzhorf und Rentimt in,, Maerten lu Füiedertderf. Der gsellchafts her trag ist am 2. Just 1919 Trannatefnm. A Sei der Firma Johaun Nätauer
Nachf. mit kem Sitz in Wafsferburg.,
schräakter Haftung“ mit dem Sitze in . Etralsund elngetragen. ; ö Gegenstand deg Unternehmens ist die ö Herstellung . n, n, f. , . Jeltuhtung o förwer. Dag ö Stammapltal beträgt 20 hoh w. He,. Lanen, , nem n, schäfttführer sind der von Strasser in Greifswald und die Renk— beamtln Allee Eckel in Stralsund. Jider Geschäfteführer tst zur Vertretung der Ce, sellschaft allein befugt. lanntmachungen der Gesellschaft, Vertrag am 12. April 1919 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichzaszeiger. Siralsnnd, den 28. Jast 1918. der Das Amtiqericht.
atraudin. Flemenregiger. as 898] a. Neyelatrag: „Geng Kirschn. Siß
olihändler in Straubing. — indengroß har dlung. b. Giloschene Bundi!“, Gitz Etranbing. Straubing, 30. Jall 1919. Amtggericht — Registergericht.
ö ntuttgart- Camrant att. Im HLandeltregister wurde am 31. Jul ö 1919 eingetragen:
. I. Neu eingttrazene Firmen: Firma Suedd, falk. R Schorter⸗ 1919. Indnstri⸗ werke Wachter Narbin mit dem Sitz in Stuttgart Cannstatt. Seitz und
Dem Wilhelm Teege in 1919.
Abt. 5. 46281
‚. Gertrud Naß in Steitin, hat auf ihre
. Stammeinlage dag von ihr in Stettin 86 . betriebene Handels geschäst für Sroßvert ieb . kosmetischer und töchnischer PrEnparate ohne ö Attiva und Passiva mit dem 1. Zuli 1919 zum Prelse von 10 000 K eingehracht. Die Bekanntmachungen der Hesellsqhast erfolgen nur du
die Oslses. Zeltung.
Abt. 5. 46909 G n Iĩnemündæ.
aufgehohen. ist heute eingetragen
Gebe. g m n˖ nc. Unter
herigen Inhaber Tettaang.
fn der Weise, ö.
(4tz)0h]
Geschaͤfte. 20 000 S. Geschäftz.
Firma:
46909
Letter gem.
emarfung U Zubehör und Hela
Gesellschafter Waechter. Ingenieur, und Eugen Nardin, schafler Photograph L dwig Martin Beltz ttgarf⸗Cannfiartt. und Techniker Paul Bergolte in Uetersen.
—
Ingenieur, beide in Stu II. Veranderungen bei eng: tragenen Eirmen:
Zu der Flrma Benliser Æ Co. Ge⸗
Das Stammkapital ist auf drelßigtausend Mart erböht worden.
sind
Freytag ge⸗ mischtes Warengeschäst mit vem Sitz
erlcht Gtuttgart Cannstatt.
4 Nr. 406 etnget a) en: ö k , Sr. Hurch Beschluß der Gesellschafter vom ; fiand des Unternemeng it der Ger ß. 17. Jull 1919 wurde der Gesellschafte. ,, kegsmetischer und technischer Präpa⸗ bertrag seändrt. ; rate sowie von Waren aller Art. Va f ni Stammkapital beträgt 30 000 AÆ. Der Pi 1. n, , , . , it am JI. Juli 1915 Fhmen Lon ö führer . i, n. nr nn,. 3 in tunit gart, U ntertrkheim und Wil- in Stettin bestellt. Sind mehrere Ge— heln Gerat vormals . d. Golz nt scästsh itt beni, se ii ber ven ben dem e s in Ltiutg art Caunstatt sind ⸗ allein zur Bzrtrztzig der Gesellfchest he. Bz. nn mt J rechtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ 3a wen, 3. pr. Wird ö kannt gemacht: Die Gesellschafterin, Frau nn,, nan n.
In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 20 bet der Bank für Thü⸗ ringen, voem. G. M. Rtvuhy Mktien- gesellschaft in Weiningen, Fillale Snhl, eingetragen: Finanzrat Jullug Scl mit dem 30. Junt 1919 aus stand ausgeschiedes.
Das Amtsgericht Sahl, den 30. Jull 1919.
— — ——
In dag Handelzregister A Nr. 249 ist bel der Frma Max Tack, Zweignieder⸗ lassung GSminemünde, eingetragen: Zveigntederlassung in dÿwinemnnde ist
Swinemünde, den 18. Jult 1919. Vas Amtsgericht.
Nr. 278 des
Im Gesellschastaregister eingetragen die offene Handelsgesellschaft WM in eralmahlwerke mann, Leohslbethal Psst Gmaln bei Reichenhall (Oęterdayern) Gitze in Leopolpgthal. 6 Gesellschafter sind: Deinrich und Wilbelm n Hautmann, Fabrikbesitzer n Leopolbgthal. Beginn: 1. Jult 1919. Trgunstein, den 31. Juli 1919.
Amltgericht Traunstein (Registergerich t).
—
Handelgreglsterz Abteilung A ist heute die Firma Drngerie Wilhelma in Ewinem nde und als In⸗ haber Droglst Otto Lüdecke in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 21. Jull 1918. Das Amtsgericht.
Im Handelregister für Gesellscheftt⸗ temen wurde heuts bei der irma Luft= im Betrlebe der ,, , be. ichiffbau Zeppelin, G. m. b. SP. in hizherigen Friedrichshafen eingetragen: Dim Rechtganwalt Ludwig Vetter in Friedrichshafen ist Gesamtpreékura erteilt 1 ö ,, , mit Vem Keufmenn Ludwi— 7 elnem zweiten Hrokutisten oder ͤ . Han gsunge he genen tg tn zur Vertretung
der Firma berechtigt ist. Den 30. Just 1919.
Amttgericht Tettnang.
Oberartzrichter Schwarz.
l In dat Hanzeltztegister Abteilung A tst zie Firma Ighdann Ekalsti Gerren- bebarsgertikel in Thor und elt In— Slalskt eingetragen worden. hanneg Skalßtlt in Thorn ist Prokura
ö Dag Anetgoericht. r. 5 ist heute etegetregen die Ficma . , Blaeske und Maerten, Gesellschaft n,, , , mit he sch eä nhter Haftung. Alt Ctahas. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von Bauwerken, die Ueber— nahme und Augfübrung von Bauarbeltan und vo“ Hoch und Tiefbauten sowle dle Uebernahme und Argsührung damit zu— sammenbängender
; ringen. haber Kaufmann Johann
. Stolzenau, den 30. Juli 1919. Thorn
. Amtagerlcht. n,
ö — rterlt.
J Gtor k ow, Rnrk. [16906] Thorn, den 31. Jull 1919. . Im hiesigen Handelgreglster Abteilang B
wurde heute
Gyilder Har ch⸗
Die Firma lautet nunmehr: Ishsnn Näzaner. Inhaber ist nunmehr: Johenn er in Wasser⸗ barg a. J. Prokuristin: Helene Näbauer.
Amtagericht Traunstetn (Registergericht).
egister Abteilung A wurde heute bel der fin ma B. Nerden⸗
Dem Kaufmann Erich Rendenbach ju Trier ist Hrokurng erteilt. Trier, den 21. Jul 1919.
Das Amttgericht. Abt. .
i. ö In das diesige Hanvelsregister ist in Fugen teur Ctarl gbteisung B unter Fir. 7 vie eselsschest mit beschrdakter Hastang unter der e,. en nn. aft mit beschräukter Df mt liche He. mit dem Sitz in Uelzen el deren Ghegenstand der Ueterneh mens ist der Er— werb deg Gasthauses Siadt Hamburg“ in Uelzen, Parielle 12 des Kartenblatzs 13 eljen mit säwrtlichem äftginvontar, die Fort. sührung detz Hotel, und Restaurations⸗ betrlehß sowle der Weinhandlung. Inbaber: Georg Kirsch, Stammkapital beträgt 500 090 Sς.. Ge⸗ Hol und schäftsführer ist Deer Er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und „Martin außergerichtlich und zeicknet für die Ge⸗ sellschast, indem er der geschrtebenen oder gedruckten bejm. gestempelten Firma seine Namen unterschrift beifügt. Uelzen, den 1. August 1919. Das Antggerlcht.
Spröde,
l Gintragung in das Handelgregister 11. Jul Firma Cligeefabri Snudwig Martin Beit, Inhaber Ladwig Martin Faul Bergolte,
R J z * ' 124 ⸗— 3 n J * 2 ? P . err / ///
Haftung“,
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto
offene Dandelszesellichaft bat am 1. Jell Off⸗ne Handelagesellschaft seit 1. Juli, Offene Handelzgesellsch aft, begoanen am Wandszer Gustav 1. Jult 1919. Persörlich baftende ihesell= latlonzgeschäft), eingetragen.
JIrder derselben ist zur Vertretung der Gesellschast ermãg ligt Amtggerlcht Uetersen.
Uem, Eonzgn. 146918
In das Handeltregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
a. bel der Firma Bauverein Ulm, Gesahschatt mit beschränkter af mn a in Ulm: Die Liquidation der Gesellschaft und die Vertrejungsbefugnis des Agui⸗ dators ift beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
b. die Firma Klett. Back u. Cg. , Sltz in Um, Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfia; persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Klett, Kaufmann in Alm, Hantz Back, Kaufmann in Ulm, Kommandlstin Käthchen Back, BDewerbebankdirektorswitwe in Uim.
Den 31. Juli 1919.
Amtzgeridt Ulm. andgerichttztat Rücker. Vechelde. 146919
Im hüiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 38, „Crripbian Gremmelt, Beit-⸗ mar“, in der Spalte Gezeichnung deß Inhahert“ folgendes eingetragen:
Itetzt (nach ben am 22. 4. 19 erfolgten Tode den Christian Gremmelt) dessen Cebin: Ghefrau des Kaufmanns Heigrich Decker, Marlha geb. Gremmelt, in Bettmar.
Eingetragen am 25. Jul 1919.
Vechelde, den 25. Jali 1919.
Das Amtsgericht.
Vol bert, KWnein. (46385 In das Handel n iter ist eingerragen: Am 26. Juli 1919 in Abt. A unter
Nr. 4 bei der Firma Bp. Immendorf,
Engel⸗Apnotheke, Velbert: Jetziger In⸗
haber der Firma ist der Apotheker Karl
Immendorf in Velbert.
Daß Geschäst ist dörch Tauf im Jahre
1913 aut den life Inhaber übergegangen. Am 28. Jul 1919 in Abt. B unter
Nr. 57 die Gesellschatt mit heschränktrr
Haftung unter der Firma „Hertz old
Neumann, Gesellsckatt mit Pe-
schränkter haftung“. Sitz in Berli,
Iwelgnlederlassung in VelKert.
Gegenstand des Unternebmess ist der
Verkauf der von der Firma Eisen⸗ und
Fittingtwerke Akttengesellschaft zu Mett
mann hergestellten Waren, besondertz
döchlüssel sowie verwandter Gegenstände und anderer passender Krjeugnisse.
Daß Gtammkapital beträgt 20 000 4.
Geschafisführer sind: Berthold Neu⸗
mann, Kaufmann, Berlin, Max Donnerz⸗
tag, ftaufmann, Berlin, Karl Hucke, staufmann, Velbert.
Die Zeichnung der Firma erfolgt a. durch jwrti Geschäftefübrer gemein-
schaftlich, b durch einen Geschäfisführer
und elnen Prekuristen, C. durch jwei Pro
knristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Be⸗
sellschaft, deren Gesellschaftgbertrag am
5. Fehruar 1913 errichtet und am 5. März
1919 abgeändert ist, erfolgen im Deutschen
Reicht anzeiger.
Dem Kaufmann Max Schönherr in
Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 30. Juli 1919. Amt tz gerlcht.
Vi or nem. 46920 In dag Handelsregister Abt. A Nr. 414 ist heute eingetragen: Firma Weten Dehrmitz, Jahaberin Witwe Helene Schmitz in Wiersen, und als deren In
baberin Wltwe Peter Schmitz, Helene geh. Brlefg, zu Vlersen. Vlersen, den 22. Juli 1919. Amisgericht. viipeJ. las921
In unser Hendeltzregtster wurde beute eingetragen: Offene Handelt gesell schaft „Hefstsche Slmerke Jahaber Gber ling nnd Fischer. Vilßel“, begonnen am 17. Juli 1919. Persönlich baftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ludwig Eherling und Augnst Fischer, Frankfurt a. M. Vilbel, den 31. Juli 1919.
Hessischegz Amttgericht.
Waldenburg, gehe. 46922] In unser Handeltregister A Go. III Nr. 605 ist am 24. Juli 1919 die Firma Een Mug. Malwald, Walden kung, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Maiwald in Weldenburg eingetragen. ö.
Amtogerlcht Walbenburg in Echles.
Waldheim. 469231 In dat hiesige Handelsreglster ist heute eingetragen worden: 1) auf Glatt 254, die Firme EG. Hagen⸗ mkäker in Hartha betr.! Das Handel g⸗ i. ist auf den Kaufmann Emil cthur Rötzsch in Lelpzig mit dem Rechte der Fortführung der Firma übergegangen.
Woldemar Sünder und dem Kaufmann Richard Emil Wagner, beide in Hartba; 2) auf Blatt 243, die Firmn Schön E Gchmikt in Waldheim hetr.:! Die rokura deg Kaufmanns Paul Ferdinand Müller ist erloschen.
Waldheim, am 24. Juli 1919.
Vas Amttgagericht.
Man dabek. 146925 In dat an gn. A ist unter Nr. 2566 am 28. Juli 1919 die offene
. Aug. i Thorwirih in
(eleklrotechnlsches Instal⸗
Gesel schafter siad: Installatenr Otto Wande bek und Kaufmann Paul Julius Meih in Altona. Jeder Gesellschafter ist jur Vertretang der Gesellschaft ermächtigt.
Die Gesellschaft beglnnt am 1. August 1919.
Mandsbek, den 23. Juli 1919.
Das Amttgericht. Abteilung IV.
M an dabek. 46924
In das Handelfregister A ist unter Nr. 257 am 30. Jult 1919 die offene handels gesellschaft Wols * Fock⸗TBands⸗ bek (Fsschräucherek und Konservenfabrih) eingetregen.
Gesellschafter sind Räucherelbesitzer Paul Louis Friedrich Wolf in Wandsbek und Kaufmann Diedrich Fermann August Fock in Wendsbekt.
Die Gesellschaft soll am 1. August 1919 beginnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schest ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Want sbek, den 30. Juli 1919.
Daß Amtsaerickt. Abtellung IV.
R anklebern. .
In unser Hanbelgregifler Abtellung B ist heute bet der unter Nr. 6 verjeichaeten Zucker fad rik Wanzleben, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung in Wanz—⸗ leben, eingetragen:
Der utgzhesttzer Ehuard Busch in Bottmert dorf ist zum Geschäftoführer be⸗ stellt worden.
Wanzleben, den 25. Juli 1919.
Das Amiggericht.
Moi d ar. 146927 In bas Handelgregister wurde ein getragen:
„Jakob Nüttz.“ Sitz: Mittert eich. Die Firma tst erloschen. Weiden 1. O., den 31. Juli 1919. Amtt gericht — Registergericht.
Mm oi dem. ö . 146928 In das Handelgregister wurde em
. „Kwraangeschivriöhnsert Walsers of Wolfgang Hegzen.“ Sitz Walder é« hof. Inhaher Hegen, Wolfgang, Kauf⸗ mann ln Waldershof.
Braungeschirr⸗ toͤpftrei.
—— — — —
woid om. ; 46929 Un dag Haäandelteegister wurbe ein⸗ getragen:
„Kerrh ard Gchels.“ Sitz: Tir— schensgeurtß. Die Firma ist geändert in Bernhard Gchels, Franzistazer⸗ Begaue zei unk MRälzerei.“
Weiden i. O., den 1. August 1919.
Amtsgericht — Registargericht.
Met den. 46930
In das Handelgregister wurde ein“ getragen: ;
„Joh. Gchels zum Franziskaner⸗ Bräu“. Sitz:; Tirschenren⸗h. Dle Firma ist erloschen.
Weiven t. O., den 1. August 1919.
Amttgericht — Registergen icht.
—— —
Moi d em. 469311 Ia das Handeltregister wurde ein⸗ getragen:
„Josenh Bierltug.“ Sltz: Kirchen
thamö ach. Die Firma is erloschen.
Weiden 1. O., den 2. August 1919. Amtsgericht — Registergaricht.
Mei berg. 46336 Vte im hriesigen Handelsregister Ab— ttilung unter Nr. S2 elagetragene Firma „C8. Hehmann“ in Löhaberg ist eꝛxloschen. Weilbnzyg, den 24. Junk 1919. Da Amisgerlcht. einn em CelKz. 46332 In das Handelgregister A ist heute ugter Nr. H82 die Firma Gch Rlaffen. bach in TBeißenfelg und als heren In⸗ haber der Kaufmann Grich Flaffenbach in Welßenfels eingetragen. HWeißenfels, den 30. Juli 1919. Das Amtsgericht. wer dem, HHR. 1469331 In unser Handelsreglsler Abteilung B ist am 29. Juli 1919 unter Nr. 49 die KResellschaft mit beschränkter Haftung in
ira Maschigenfatzrik Ruhrtal, ese ¶schaft ait beschräuntter Haftung,
mit dem Sitze in Werden ⸗Rnhr ein- tetragan worden. .
Der Fesellschafttbertrag ist am 7. Juli 1919 abgeschlofsen worden. Gegenstand det Unternehmeng ist die Herstedung von Maschlnen und Geräten, ingbesondere zu landwirtsaftlichen Zwecken, der (cewerh gleicher oder ähnlicher Betriebe und die Hetelligung hieran.
Das Stammkapital beträgt 30 900 . Vie GHeschäfteführer sind: 1) Frau Ellsabeth Printz, 2) Kaufmann Paul Hammesfahr, beide in Werden ⸗Ruhr. Amttgericht Cher den⸗Ruhr.
WernigerGgde. 46934 Im hiesigen Handel tzreglster Abteilung B Nr. 28 ist beute bei der Fürstenhöh Sotel · Betrießs Geselschaft mit be⸗ schrünkter Gaftung in Schiet cke einge⸗ ragen worden, daß der Hoteldirektor Alfred Welchelt als Geschäfteführer aut— geschleden ist.
Wernigerode, den 25. Jull 1919.
Daß Amtg gericht.
M erni gor ode. 146935 Tm hiestgen Handelzregister Abtellung B Nr. 25 ist beute bet der Firma „Ka- rofserie und Wagenbau⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung in Wer.
Uetersen.
Handelt gesellsch ift Thoerwirth Meth,
nigerode eingetragen wordeg: Den Kauf⸗
leuten Richard Stablmanr, Braunl ge, und Albert Rathsack, Wernlgerode, ist Einielprokura erteilt. TBernigtrode, den 31. Juli 1919. Das Amtsgericht.
W lie dendri ck. 462361
In unser Hanveleregister Abteilung A Nr. 77 ist heute eingetragen die Firma Peter Süscher. Wider brück. und als deren Inbaber Peter Büscher, Bauunter⸗ nebmer, Wiedenbrück.
Wiedenbrück, den 29. Juli 1918.
Das Amt gericht.
Ci la druff. 146385
Auf Blatt 125 des hiesigen Handels- registers ist beute die Firma Maschinen⸗ fabrik Ayno Pietzsch in Wilsvruff und als deren Inhaber der Ingenieur, und Kaufmann Hermann Arno Pietzsch in Wilgdruff eingefragen worhen.
Angegebener Geschäftezweig: Herstellung von Maschinen, intbesondere solcher für die Landwirtschaft, Handel mit Maschinen und Geräten sowie Installation el; kirtscher Licht⸗ und RTraftanlagen.
Amtigerlcht Wilsdruff, am 29. Jull 1919. 6 1459381
In unser Handelgregister ist bet der blesigen offenen Handels gesellschaft G. W. Löwe elngettagen: Spalte 5 (Name und Wohnort der Gesellschafteiy: Der auf— mann Kemmerttenrat Hustay Fantzen ist am 19. Falk 1919 varstorben. Eingetreten ist der Kaufmann Friedrich Jantzen zu Wigzmar. Spalte 6 (Yechis erh äl misse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist elne vom 1. Jul 1919 datierende offene Han elsgesellschaft.
Btsmar, den 31. Juli 1919.
Amt gericht.
46940] Witten kerze, Hg, EPgGigd am.
Zn unstr Handelgzegtsier B ist hei Ni. 16 — Stuger v. Näh nm aschinen Akt. Ges.— beute eingetragen worden: Ingenteur Kuno Peiselir 3 ascht wehr Vorstandsmitglied.
Wittenberge, den 30 Juli 1919.
Das Amtsgericht. Mol CTembütte. 46939
In daß hlesige Handelsregister A Band! Blatt 307 ist beute bei der Firma Karl Cäöiltzln Müäger Nachfl. unter Rubrik Inhaber“ folgendes n,, i ,. der Kaufmann Wilhelm Denecke
ier.
Molfenbuüttel, den 25. Juli 1919.
Das Amtegericht. M omg ron r'n. 46941
In unser Handelgregister A ist heute bet der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Lenhold Fimor, Geh skten, elngt tragen worden:
Georg Simon, Faufann in Schokken, und FSrmhold Simon, Kaufmann in Sqhokken, offene Handeltzgesellschaf
te Gesellschast bat am 23. Skleber 1814 begannen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Sesellschafter ermächtigt. Amtegerlcht Bongrowitz, den 30. Jult
1919. geo rm. 46942 Die Firma „Bauunternehmung Reinrich Schmalb u. Ce, Gefen schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Slg Worms wurde heute im Handelsregister des Amtegerlchts Woras eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb eines Baugeschäft und Lie Aus⸗ führung aller in das Baufach elnschlagenden Arbeiten, der An⸗ und Verkauf von Ge⸗ lande und Gebäuben, die Auefertigung bon Bauprojekten und Plänen sowie der Handel mit Baumaterialten.
Vie Gesellschaft ist berechtigt, an dere
ähnliche Uaterathmungen zu erwerben und
sich in jeder Weise an solchen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Daz Stammkapital der Gesellschaft betrügt 24 000 .
Zu Feschästführern sind bestellt: Hein⸗ ric Schwalh, Baugewerkgmeister in Worm, Wilhelm Lang, Kaufmann in Worm. Site vertreten die Gesellschaft pur gemelnschaftlich und hahrn mit der Gesellschaftfiema und ihren beidersestigen Unterschriften zu zeichnen.
Der Gesellschaftspertrag ist am 26. Juli 1519 festgestellt. Vie öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Leut⸗ Gen Nelch anzeige.
MWsrms, am 29. Jult 1919. Hessisches Asntsgericht.
V ü nm nene l nn g. (469431 Im Handeltzregister A unter Nr. 7 ist heute bei der Firma G. Babel, Wün⸗ schelburg, eingetragen worden, daß die gesetzlichen Erben des bisherigen Inhabers Fduard Bahel, nämlich verw. Frau Fa⸗ brikbesitzer Marla Babel, geborene Grötze; dauch, Ingentent Ärthur Babel, Fräulein Ellsabeth Gabel, Kräulein Marta Babel und Lehrerin Fräulein Hedwig Babel, sämtlich in Wüänschelburg, das Hanzelz⸗ geschäst in ungeteilter Erbengemeinschast und mit unveränderter Firma fortführen. Dem Ingenglenr Arthur Babel und Fraͤu⸗ lein Marla Babel ist derart Prokura er⸗ teilt, daß eder für sich zur Vertretung ermächtigt tst.
MWünschelburg, den 29. Jull 1919.
Amisgericht.
Rwüäckan, 8znekHng er. 1469451 Auf Glatt 2246 des Handelgreagksters, die Firma Sehn u. sKtarthe in Zwickan betr., ist heute eingetragen worden: Ver Tapejler Paul Ernst Kaithe ist aut—⸗ geschleben. Die Firma lautet künftig: Sehn C Co.
Zwickan, den 31. Jul 1919.
Dat Amt egericht.
(.
, ,
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
6 175. Berlin, Dienstag, den 5. August 1949.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gelanntmachanggn iber 1, Eintragung vy. von Fatentanwaälten, 2. Fatente, 3. Ge — ö schestg⸗, 8. Zeichtn⸗ 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. Über Konkurse und 12. die Tarif und K . ier , j
n einem besanderen Blatt unter dem Titel Jentral⸗Handelsregister für ns Dentsche Neich. (Rr. 175 C) Das Zentral · handel dh register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 eiu g preĩtz dete
Dat Zentral ˖ Handelzreglster für dag Deutsche Reich kan Durch alle Postanstalten in Berlin er Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle den Reichs. und Staatsanjeig'rg, 8M. 13, Wöhelm., 4, 87 * für des Vierteliahr. — Finzelne Nummern kosten 20 Pp. — Ani eigen preis far En au. de. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreit ein Tenerungszuschlag von 29 25. erbobes.
Hiaße 32, bezogen werden. —— . . .
*
ö ter, fart n gn, w, wr, 4) Handelsregister nin 6 ist während
der Tienstssunden des Gerichts jedem
3) Kolb, Wilhelm, Castrop. 4 Hahn, Lepnbard, In das 5) Rabn, Hein ich,
fass] vpflii gittelsthal. G nossenschaftgregist 3 und 1 . hic zen aue n gister des und Eduard Taiser, h
Heinrich Sch ldt elde wohnhast a
zwelbri cken. ass ij, am 31. Juli 1919 Farnroda, sind aug dem Vorftan e gesiatet. — fämtlsche in Bayreustb. eingetragen worden, diß bie R Sarnroba, n den, estan aus e arnvbelsregiffer. Amtsgericht — Reaistergericht — Amberg. ¶) Nach Statut dom 16. Jun 1919 unter Ne 16 K 26 . . , . .
Neu err getragene Firmen:
ö 6 ö. ; hat sich unter der Firn Sherfräukische - KWertverginigung der Gacker, ) ohnhaft i g, de s ,, n rr, wm melee, , ,, , , , . pam Gele lcke keng Lchuß, Fer Feld , J In bas Genossenschaltzr⸗g;ster wurke fine Henshfens aft gebilde, die bien Sin eiagerragenz Gens, heufqeaf. uf! dr, Gr nne siad et r,. ö. waren geschã ig. S gz. Yum burg (BGfulz) ein gettag n: n Benreutz. hat. Gegenstand bes schränkter Haftnfitast ia Mengede Gisenach . 4 8 1 . rn cr . 9 e . J . 1) Nach Statut tom 9. Juni 1919 hat Unternehmeng ist dle gemein seme Ueber, durch hesglug der Danptper an ang g . 3. . und Vein iich Wolf, beide in . sich unter der zirmma Cchuhmacher nahme bon Arbeiten de Gellezgewerßze vom 27. April 1919 4räadert it in' — 2 — ; burg ( f). ! Von, genofsenschaft Pegnitz und 1 ngzegegd, und ihre , die Mitglleder, „Gintan fg en ff ach aft ver gäcar. Rigenach. 46426 1I. Firma „Friedrich ießl u. Co etngetzagtug Genofenfchaft mit Be, sowie Elntauf bon MNobmaterisllen. Die und 3 . Zwax gs insun In dat Genessenschastzregtsler ist heute goloꝝ lalw ar ** se ron ae . sGränkter Haftpflicht, eine Genossen· aftsumme beträgt ko0 „* — fünfhundert Mr en gede ein eta ens Gens fenscha 1 unter Nr. 45 eingerggen worten: deiaslu‚, r ffene Hande ige n schest a schaft gebiet, welche ibren Sitz in tar? — Dle Zahl ber zulä sigen Grschäflg⸗ aait , ,, p sfilch m/ cd e mne tziger Hanere in Wa ihß a 1 Juni 1919 , 2. * 1 Vegnitz het. Gegensland des Unter entetle ist auf zehn f'staeseß e. Die Be— Amtgorrid; &a ö uad anschließegze Bemeikkehezi e, wen eng. cha t⸗ . . , ; r, e. nebme g ist die gemeinsame Uebernahme kanntmechur gen det Genossenschaft erfelgen Cin. — 16965) ein getzagene Genofsenschaft ait Ee- Sitz. wii eit bach 36 , , . ven Arbeiten es Schuhmzchergemerbeg unter der Firma derselben in der Peuts den a dan Menoffenschafta 6 n ch gänkter Haftnflicht in Butha. a. a n n , ,,, 6 und ibre Autfübrung durch rie Mitgli-der Seilerje tur a, gezeichnet von mindestinz am 29 Juli I9 8 fol d tegsster ist genstard de Unterachmanz Ist die Er- schaller in Memtin schaft ö 5 heseh. som e Ginkauf von Rehwmat rlalien. Die jwet Vorstandsmitgli⸗ dern. Rechtt ber. worden: ö gene ein get: agen Faun ng pon Häusern um Vermieten oder , Haftsumme heftägt 600 6 — secht hundert bindliche Willen gertlstung und Zeschnung 6 um Verkauft. Der Zweck der Genofsen⸗
Zweibrücken, den 29 Zul 1919. Merk Tie Zebl der zulaà ü Nr. 6; Rel dem Raundarfer Dar- r , — .. Die Zeh tulässigen Ga, für bie Genossenschaft erfolgt durch zwei ; ; E, schaft it auschließlich darauf geridtte, Amtsgericht. schöoftta teile ist auf jebn fengescßt. Dle Borstandgtmiiglieher oder cin Vorstan dz. ,, ,,,, miaderbemittelten Familten oder 32 — Fele nntmachungen der Gängen caft er. mitglt: ? und, einen Stell verttetet, Nie pn icht. n at aun erf, , Gn, dn, gesunde und zweckmäßlg eingerichtete Woß⸗ 6) Vereinsregistterer. r , , , m , , . ? 69 A alt, * nia⸗ tif nend: azugefü⸗ ; 7. - ⸗ . ) n Preisen ju der fern. 9 pdesteng zwet Vorftendin italiederr. werden. 5 4 iu Hondorf ig den Vorstand ge— aftsumme nne seg *. Geschäflganteil Rernburg. 46587 Rechttverbindllcke Will ns erklärung Die Mitglieder ds Vorstendg si-d: Amtsgericht it. 24, C 209 Ak. Höczste Zabl Ler Gischafcaan⸗ Pei dem unter Nt. 4 det Vereins. und Zelchnung für die Gent ssenschaft ec, 1) Huvebaid, Frtedrik, in Thurnau 1 ern, telle; Zn Poistand Max Grace, reolsters gefübrten „Rabatt- Gpar, folgt burch zwei Vorste nögmüirglieber oder Versigender), 36 is tee, Buhs, Vorsitzender, Wilhelm Sc mspt, verritn. Ciernbung, sst einge trage. ein Vorstandbemtgfieb und einen Stell, 2) Möoser, Karl, in Kulmbach (stellr. 34 ö . Genossenscheftgregister ist Schrift ührer, Ronrad Dre heg, Casszeræ, Der Name detz Vereins ist geänrert in: vertreter; die Seitnun geschteht. indem Vor tzender), uater Nr. 13 anf Grund der Catzungen deselbst. Die Sazung sst vor 25. Mä 3) Raltbel, Friedrich, in Bayreuth (ge. Rm 9. Juni 1919 der RieckhHanfener 1919. Die sfensfschen Bekannt achun gen
der Firma bie Uwnterschtlften der Zeich nen den hinzugefügt werden.
Die Mitglleder des Vorstandz sind: 4) ) Elchborv, Heinrich, Vorsitzender,
„Dan dels schutz und Rakatt. Spar. verein Bernburg“. (G. B. Bernburg, den 30. Jull 1919. Das Amtggericht. . 2) Steger, Konrar, Geschäfts führer,
Ga trfüthrer), Dyar un. Darlekaatkaffen Gerein, der Gerofsensgaff erge ßen nnter da Fl
Heyer, Georg, in Bayreuth lstell St getzagere Gern gssauchaft mit Un. der Ceasssenshaft, ö. 1 Chef äftoinhꝛer) def rü nter Galth licht, mit dex Sitze destenz zarci Vorstan dent fgiiedirz ode Die Einsicht dec Llflfe der Menossen ist in Bleckßentsges esngetraden worden. rem Vafitzenden des Aafsichig rat, in der
Faner. . [46583 3) Barthelmann, Andreas, stellv. Vor während der Dienststunden des Ger! Kegerfland de Uatanz tens is, die Kisengcher Tage pot 1nd r
9 un ser Vereintzregister ist beute unter Rtzender, . jw em gestattet. e , Berhtltnifse selger Peltellerer in mi te- ö . 5 gh. nen e nr . 1. 10 der Hans, nud Grundhesttzer, 4) Weber, Andrees, stellv. Seschästs. Bayrenth, den 265. Fuli 1919. zieller und in sittlicher en n ju vn, jeichneten Blitter eingehen, edir, wenn
verrin. Jauer, ingetragen worden. fübzer, Amte gericht. befsera, die dain nötigen Glarichiangen zu aug ardarn Gründen bie Ver ff entlich ang
sämiliche in Pegnttz. . tra ffen. namentlig bie z. Darlehn an in dieses Mlättern unmöglich warden s 2) Nech Statut vom 26. Jun 1919 Keetzgen dor n, lisobs) die Mithieder rfezderlige⸗ geidmit el ultt di. Ehüäringich, . bat sich unter der Firma Llenlafer yar. Ja unser Genossen haf isregisier is unter gemein schaftlicher antie zu be. Weimer an ihre Stelle fo lange, is far ; 3 u cd Dan ah geella ff enmnereid, ciage, beute unter Ne. 27 Karte ffelner wer, schaffen, besonderg auch Gelder ansunch. die Vert ff lichung der Sekan R fmaqhungen 7 Genossenscha is⸗ tragene Geuzkenschaft mit unbe— d , Groß Apenburg, wen und ju verzisscn. er Gent ff uschaft durch Besch és er 6 schrüurt er Hafcpflicht, eine Ezengffen. sz. Be. wr , O,, ein zetragzn worden: Die von der Mar ssaschaft autgehenden General versamnttung eln anderg Kieg . schast gebildet, welcke tren Sitz in Der Het c ebt lezter Srnst Döising in Bekanntmachung sied von jwei Vor. beffimmf worden ist. Pas Gescaftej r register. Eienlas bat. Giegenstand des Uater. Groß Apenbara ist alt fünftes Vorstands. Fanemitgst'dern zn unterzeichnen, unter st das Kelen-e jahr. Die Willenzenkss— . nek mens ist die Beschaffung der ju Dar, mitglied neu bestellt. ile sich der Vareingvocsteher oder rungen des Vonstandeg erfolg n in der Alten n, Elbe. Eintragung sd6s4s] sebee und Krediten an bit Mitglieder er,. Deetzendarf. In 7. Jult 1910. fem Stellnertreter befladen muß; teichnet Kesse, daß mo- Vorfsanbsmitglleder da in das Geuyssenlchaftszegistzr: forderlichen Geldmittel und bie Scheffung Dag Am lagericht. er Vertingoorsteber juzle d mit selaem Firm der Gendbfsenschaf? iöre Unter,
320 Jalil 1920. , Stellvertreter, so allt zie U terscrist des schriften eifügtn. Hie Win sichinahme ser
weiterer Einticktungen zur Förderung der 39 Gr n. 40 Miche nkaufg. Genn ssen⸗ wi tschaftlihen Lag? der Miglichger, ing. Raetse m dr,, ell itzt en als dle eines Vorstandammi glied; fte der Gergfsen sft während der e eat.
schaft Altona Jord. WBest. ci ag eirageue hesondere: I) der gemeinfchast iche nr S! ugler Geng fen baftgreg st t beut zie Branatwg wangen Herden be cffent, sten der z zerichts jed . mit bel chr ter Haft- gon Wirtsckaftebedänfusfsen; 1 . . . w licht in hem Glalt? Ganger. Sit. en. . es Genosseaschaftzaerichts jedem J r a ltong. Durch Beschluß der stellung und der biatz, der Erzengätffe ,,, , . Eisenach, den 15. Jun 1919.
ener ber sammlung vom 11. Juni 1919 des landwirtschaftlichen Betrtebeg und det ff J ste lvartretend . , n , Amit aeridt. IV. sind die 55 9 und 21 der Setzung dabin fan dlschen G werde fler ß nisse der stellvertretenden Vorstandsgmit⸗ ··
; au meln ü ,,, e e . ,, . en,
Jauer, den 23. Jull 1919. Amta gericht.
iu Trier. Der Porstand besteht aus fo'g⸗nben
ersoren; Johann Peter Stolj in Blech.
rn, Ps nein. assi
In das biesige Genossenschastzregtster
mit dem Kalenden sällt. on en Gebiar nd? = ö ,, rden Ten, . n, ,, ,, nl ; its . ausen, Baisftz er. erverkanft ⸗Gennfsenschaft. cinge⸗ .
,, 9 n ,, J o, H w err a. J 24. Kor in. 46962] 9 , dee, Wlllengerllaͤrun , , e, . 8 Gensfsenschn ste re gister. * . h un ür di Jin or .
d, , ,, . aftsregister, GSenossenschaft erfelgen unter des Firma In dag Gengssenschoftgregifter ill bent; ü fa n , , nr w = ö
228 9 neu eie getragene derselben im Raiffeisenboten des Re— bei Nr. 635 Spar‘ und Darlehnek von mei
P * s * 1 4 * 69 affe ö ; Ste! 2 4 . N. ,, , distonsherhgndet in Ranbelg, ges net Giten cker Grundbefftzer, angetrggene 1. , ,, . ,,, ö ö ung ein don mtndestens drei Verstandamitaliedern. noffenschaft mit b schränkter Dafipflicht, . dessen ellvertreter bestaden muß, dorf Parade ift der Rechnun führer fern ner e. . . . , n n, w , n . e,. ,. Darmand fi *r Iz. an ge, , , Hö Heinrsch Scubt, Burtel dorf. in ö. Vor⸗ Daz Statut ist am 9. Jull 1919 errichtet durch mindestenz drer Vorstan dir it glleden, bee n. f a , nnn daß die Zeichngnden zu der Firms der a , , 23. Zull 1819
led⸗m gestattet.
zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung 2 — 3 aun, den 17. Jull 1919.
te Untern hmens kann duch bie Ge it zur Maltereigenggaujchaft eld. ö
Vie Mitglirder des Vorstand sind: In dag hesige Genossenschaftéregister berg, e. G. m. u. P., heute ceinge⸗
1) Pollaib, Josef, in Lienlas (Veresng ist unter Nr. 35 heute eingt tragen worden:
worden. Eegenstand dis Ugternehmend darunter den Vorfleher oder feinen Siell? Herst' Ten zi Ju Kn Genossenschaft ihre Namengunt . jo . * z ö . 8 2X . ö 1 9. 2 n erschrist bel⸗ . an,, n , g bon bert ter; die Zeichnung geschteht, indem . A . 38. n e, n n. 61 ; Arts gericht. . 5 ö rtschestäbedürfnissen im der Fhhma die Unterschristen der Zeich- —— „le l sicht dar ili ber Gen gsen ist Felanerzg, nec. 4699 . großen und Ablgß im kleinen g'gen Bar, nenden hinzugefügt werden. Kung dorf, Manmm. aba 16 während der Dienststunden deg Gerschtz In das zi sige Den y ssenschafti rn 63 .
atkeltung und Herst llung von Lebengz, und voꝛsteher) Ge Amtzaericht 9. ö . ; J . meiaustzi ger aunerein Sebuve, ö tragen: 9
, ,, n, . , . 2) Heser, Ferdinand, in Llenlas (Stell. elugetragene . it be, Dillenburz. 46058 8. der Generalversammlung von R Her stellu n e. , e, . . 3 . des Verein evorsteberts), schrärfter Haftpflicht, aß Gegude,. In das Genossenschzftgregister ist ju 20. Jult 1919 ist in Abänderung des . anlehnen vr din 3 e 6 h. ö . Johann, in Llenlas. Degenstand dez Unternehmens ist: Durch Nr. 20 bei dem Gemetnnützigen üÿan,. Statuts der Absatz 2 des 47 gistrichen 1 n, ihahett, . ) rech Statpi vom 25. Juni lg19 Crbauung von Häusern jum Permieten verein fär den Dilttreis n ihrn, und durch sosg nden Absatz ersetzt worden: ö.
pertijge mit Gewerhetreibenten, abge, hat sich unter Ter Firma: Giukaufg oder * än . 28 ö jum Verkauf Krieggheschädtgten, burg eingetragen worden: Im Falle der Auflösung und .
flesß⸗ gr fer ff ,, 1 der stolonialwarzanh änbler für Kriegztessnehmern, e r, ,, **. Amt ka Krettbaumelst⸗rs Röbper dation 3. gar ff, 2 die 2 nindestens well Vorslandẽ led urch h ar enth rig Umgehung, e, G. m. Hinderreichen Famhien ober Personen ge. n Villenh arg als fiellpertretender Vor, teilung deg Reindewinng erfolgen nach jagen en gel guunt: E en fu * 6 er . . D. fine Genofsenschast gebilhet, die sande unb zweckmäßig eingerichtet. Woh Fitzender ist eilosch mm dem Verhältnig der Augjahlungen für ; g olgen in der ihren Sitz in Beyrengh bar. Dillenburg, den 31. Jul 191. gelieferte Peodulte nach dem Durchschnitt
Gegen nungen in eigenz erbauten ober fauft Welse, deß die Zeichnenden ju der Firma] stand des Unternehmeng ssf: I der Gin 14 ̃ Ver n r . ͤ g ist: — Hä lein ju billigen Preisen zu verschaffen. Amttgerichi. don 5 vollen Jahr
n,, ,. rist kauf von Waren auf n f f . Die e n n bar nnr 500 6. . ort een Feld ber e. ** ui, is, 16 . 34 . r Genossenschast Rechnung und Abgabe derfelben zum jabl der Heschäftzantele 30. re, e,. lee, Mecklb.. Strel. Amte gericht. . . , . 2 . n, ,,, an vie Mitglieder; 2) die Vorslandtmltalleder sind: Lehrer Ernst 1 * ,, , , , st am . of ee 16 e , er Tire von dem W on ej eren hn de Rüinng, Beger Carl Schul Sitesgt . uzust . ei der . Nr. 5 ein ⸗· Friedland, Oatpr. 468691 , th m 9 edern dierenden Anlegen und Betrieben zur Heinrich Hepert, similih iu S-hnde— ragen en , . Wtalterei. In un ser Ger offen aa ftsrenister iss ful re net,, erden im 6 hamer Zörherurg eg Giwerbg und der Wirt, Gatzung vom 9. Mal 1918. ens ssen schast gatmrnnd, einge hei der unter Banz J Rr. 3 „MUnglitten⸗
sablitt. d, in Ter g rlpost.. Aug, bft igzers Mötailezzr; z) Lis Förderung Bie HekanntwaaKchungen. der Gengfsen, agent? Venafserschatt mit. , Tächbamnaiber Parlchnstdaffeu, Berein
gaheort je: Cham, heröffeniltcht. Für den der Intertssen deß Kein handels scheft erfel schränüter Haftvflicht“ in Durtmund ; h ; gen unter deren Firma, gezeichnet mund iggetragene Genn sffenschast mati a4
n e , n n n,, r. mir HDastlumme betrgt og * — bon 2 Porstandgmlt r ech . , , ,, 6 beschräntter Hafthfiicht“, fd. Nr. s, ere r run ge , Ii n gn, . hundert Mark —. YJie Zehl der zu⸗ Volfgwillen, bel defsen C ngehen bis jur i 6 , , . a. teilt bet · Hen iich: Me gh. me der, ] e, lä sigen 69 q4äfigantelle st auf zahn fist⸗ nich ten Generasverfammiung dur den , ,, z 160 der Satzungen, as Porkandgmitglled, Rittergut. u er g nrg, ̃ n . 26 z ang geseßt. Die Belanntmachangen der Ge, Re anztiger. Geben sie vom Aussichtgrat 5 7 . von Eiben in die Genoffen⸗ besstzer Fifcher, Kvritten, ist durch Cod , ,. . 3 fr, Fin für die noss⸗nscast olgemn unit der Fi ma aut, Jo find sie unter deffen Kenen nung schaft, gändeit, . An seine Stelle ist der . chung der Bekanntmachungen derflben sm PHevseutber Taghlait und in roni Borfttenden oder bess-n Stell ver treit Amte gericht Dortmund. . Wilhelm Koegling, Schönbaum, ,, , nigen, e n,, . Den s n iwei Vorstandgmitgliedern. e jahr 1. April biz 31. ; , . j 4 28. J . ꝛ ,,. , ,, ,,, n, ,. a . 6 pertritt Mie Geno . ,, ie, 6
; . . Fund har die Gene ssenschast erfolgt rechttveibindlich in der Welse, daß 2 Vor. schaft Kitieigthal, F 3d par. ,, Mie Haftfumme, beträgt für feden Ge, durch jwei Varstandsmstglleder; bie Zeich, stan dg mitellied d. ! . lerer o daer Spar- Ggrdanen, (46964 6 a Mark. Pie köchste nung geschleht, indem der Firma die n f , n g. ,., 2 28 Ir fre br fen ir arr. e rr n n is gen, n f ,, , . Ire a tr n g. Vorfstandamiiglie der: Haus laden, Johann, Die Mitglleder des Vorstanda sind: ge n g e m , n, e, mann, bine n, Ie, lun Darle 4 2
Abl ilarheiter, Chimfier, Bartbolsomäug, 1 Dicbel, Karl (Vorsitze nder), . i. 24. Juli 1919 z 2 e, . e
. .
* . z 3 J 5 . 1 . . ( ; R 87 , ö F ; 22 . m 3 h h 2 6. J 228 aa W m m m . / /r „„ // / /// r „/// / / 1 / / w/ /// / ä // / / ä 2, ! = — —