1919 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

at Vorher r Sir Vorstad -

ö. D* 1 16 1 11 *

n ist ; J en. 1

1 162 2831*

baerlbt Gertautæ. n der Gen ers lberlammlung dom 5. Zyril 36 1219 wude au Stelle des autgesch edenen

x . lißs 63. *. . In unser Genossenschafttzregister ift am Vorstandem tallegßs SDotilicdb Fa th der

1 2

1 22

25. Jili 19519 unter Ne. Mi pi der Bauer Srtoh Wetzel in Weilimnorf bei . Cima Gaemrtuzsigie h Wim stãtte r. ber Kelte: in den BZerstand gewählt.

Dea off xc che ft Görz eirgetragene Ven 29. Juli 1919. .

BGer fen ch aft mit se schrant ter Saft. Wartt. Amtagerickt Seu uberg. . bflicht att dem Site in Görtz solgendez Amtt richter Ggelhaaf. en ragen worden: h

Lad n iggdAnTer, MR kat. 46449

Durch Zusstchts ; aigbeschluß vom 28. Mei ö l ick cbeschliß vom 28. Mei cn e xs ffea sq; ata gi er.

1919 ist der Kauf ann Fritz Noack in

; Gi; lit um

Borssa 1 Bm n, HPeiltgenzeier par- une Dan. ö e B orsta it omitgllede bete lt ed eu ar. ffn de ein, eis getragene CG ö Amr agerist &: orsitz n n s att niit un eit after Saft, J an tha —— * 1 vflicht in O iliganttein. Am 15. Juni = ,,, , t6s6s! 15198 wurde ar telle des aug. eschtedenen J ö , sen hart register ist heute Porstandemitgliede Johagnez Rupp der ber mm, ur ter ir. a6 eingetragenen Landwirt PBatbäus Weber ir Hetlizenstein Bot ßeer Sb, nnd ä gänäräins, urn Korstazr smuqlitdbewähft— . fee tra, Feneserrsckaft mlt ke Ludwig ahasen a. Rz., den 23. Juli - fißräretter H aütwfllcht, mit dem Sitz 19. 3 3 ; kia r ginge ag Seren; n en,, Amtzgericht Neglttergerääh. 6 15 bam 1. Dezen ber 1908 ist . ; . ö. des durtz Besthluß der Soupsper semmlung Nege hren, ö lter . ö 23 Worii 1219 nergefeßte Siatut ge⸗ , ,. en fen chert ire ster ist 2. ) d,, . ki e Jarl der Seschiftcann ile: 1. * 6 f am ea n E. F. T. u. ! . hr dis Bekanntwachungen gilt als wrsatz⸗ e. Deifisz Str. 5 dez Raisters, em ;. Ratt 3 Veu ische Ne s aut iger. Gemuny 25. Jalt 10 19 o gende ,, n eren; n,, e . . 219 ast §9ß6 6 * 9 ö 3 In . 3. . . Vals ih. R. Figaan, gnt. Försterz, auszceschirdrn. Neun ö a,, . en ählt ist: Roh nnn Han deln jun. in Wissing⸗ ö. Tann berg, Ar n, k 1er, 66o6e! aufen und Chrissoßh Fres. in Titmart— . Ja det enossenschaftor gister ii Leute haufen; dieser zugiesch ais steJ vertrelen ber ⸗. . worden, daß dite Lan dio srt⸗ Pereinzrorsteꝶer. ( Hätt nr Pezutd⸗ und n'sen. Medeh ech, den 26. Juli 1919. . . fi au sch af⸗ ber Vn! nern eiste zei Das Imi zgerlat. 9 äche and Min gegtnh e. SG. m. n. G. k

p rh ihrhachenbach horch die Be Müllasim, wade. 36 sällüfst der Generalhe sammlungen vorn Zum Gexassen schaftsregister Br. 1 D. . II. und 275. Mal 1919 aufgelöst it, und 3. 8, Land min tschestlicker Ron sura, els Cigusdation durh bie Vorstendz, X. len, e, BPögeltzeim e. S. M. ustgliceer Jetob Riegei und Otto Becker ä. G. la Fl gelßeims ir urde zingetragen: mn Schmidt hachenback erfolgt. In dir . vom Brun pad (& . Teirj, den 14. Jull 20 Jurt 191g wurde an Stelle des aug, 1919. Amt jo richt, geschi' benen Vorstandamitaiii ds Avolt aa InEehen- lers, e, mne, . ö. Frltz Herter in gef Hlatt 5 des Genofsensckaftt⸗ den Kezitind gewatit. regler ist beufe die Firma f e . des 2b. Jul 1919. gew ff ar scherft dir Gäcker⸗Fwang s. Bad. Amts gericht. Kemmer mu Hainichen eingetregrnre ; ex ufer Bali mit . Sa ft⸗ Hflißt wit dem Sitz in Gairichen und

2

Th old. . 46145 zm Gerofsenschestsregister wurde beute elngerragen:

mike etnge tragen worden: j Mas leher t Less eus rein ö Hie Sahungen sind vom 8. Mal 1919. , . e , r . 7 9 Hegenstgxzd des Unternehmens ist Eia—⸗ Hlat 52. In der Ran enalpersamaIunus ö. Ind besuf vo Rohmchg ale und rem 19. Jrei 15ig warde an Siesse . e arfantittln für des FäckArgemerb; cc oneg ichtdenen Vorstan z gimitgh tet ö. soroie alle Unternebneungen, die geelgnet anlob Maler Ale so chez gewẽhl . Bar, le wittschasilicken nter, ffex, der Heiner Nifülz, Barer. J Hie lteher n üsöthern. Der össchässßs. , der der Mỹltgrei aku ffan schash beirith darf sich auch auf Nichtmitglieder Schgabraynx,« G. ma. . G. Hand III ö er Irc Slett 15: n Rtelle Fan ange s lebanes 1 Dir Haflsumme elngt, jedes Grmofsen] Vorsiardsnmttgitebs Miqheel Perkharrt . betelgt 20M , Die, Höchsttahl de: Che. warte Georg Kuchl, dani wirt, usd an Sten . en, . . r . sich 9 , . des varstar bir en Vorffch ere Gottlieb Majas,

„eiligen ann, ist auf ze5n esliramt. Rarer, Koitteh Perz, Sauer, gerhtt. ö Vat , , ist das Kelendtnjnhr. . 227. Aut 1 n, ö Hr erte Ceichttfscjckt Feltent mit der z rft. ur igeniht Brat lp. . Gatragung der Genossenschast und endlzt ty. zn ,. q oppelt. . . , / . . Mitglteder dez Vorstanbg sind die etage h 5 in 449 . Bäckamester Loalg Bernhard Schreier, . In un ser chenofsenschafterzgislier zst . Aulon Jäsef Steten und Alfred Kurt beute die Glektztzitärs. a n*rnffensitf ch.

cin gsgtr Eezcuz l ms em schatt mitt ba- ch vw llnkter Farc flit, in Ker lnifck te Ant, Kreig Näfse, ebege tagen worden. ö egenstrid den Unternehmeng ilt der gemelas am Bez ug von elcktrischem Stram, Scheffang und Uitahaltung ing Orit- seitun gt uro. . 160 606, Bs itte

( Wirfler, imtltch in Heinicken. Alle bon 1 . 6 6 21 h * 3 fer Henessenschest ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen im Grriraltlast für täccker unh Conditoien in Leipiig oder im He in ickener . n Lataicken.

Vie Willen gertläzangen und Jeichn augen är die Genessenschaft si d verbindlich,

k

. wenn sin durch jwel Vorstandtmtiglledet Zahl ber Kfschtftsanteils: 180. Mir⸗ erfolgen; hie Zeichnun hiebt in der glizdar des VUorsiands siad: der Hferrer . hie Zeichnung geschleht in der 2

ö. Weise, botz die Je cnen Renn zu Fer Firma Rrlneik Schiadler, zer Sautrgutshesitzir 4 der Genossenschaft ihr: Namengunterschrst Mer Schwebe urd di Hauptlehrer Jo—⸗ ö. der Genossenschaft ihr Namengunterschre , mn ü

ö hin ufn ae hannes Kutscke, samtlich in PolnisHwettt. . w J r 2 1 ** * iN 912 PI 5

. Vi⸗ 6nsich der Liste der rnossen ist Stazut im il. Sun lol . . wärend Yer Geschäslestunden des G:richte fannt mach ungen erfolgen , gen, Firm . jartm gestattet. der Geno ssen sckaft Red Szeinsnund Hon ö J : a, r 12 Me o J 6er n 1 ö * ö Hatniches, am 29. Juli 1919. nel Verstandzmsighlehern is der Mo 3 Bas An iggerichi nattschrift dez elch slcken Bauern bern ö 22 11 8g 1 B . * 42

4 . ( und het Gingthen diesez Hlatzzg an bien J Keren, Bu. Gain. 44 to] Stesie biz zur nächfied Gengtelbsrfa ara. . Im Gengfsenschaftgegister ist bei dem Inng, in wescher elt anker s Ve öffent. . Verrerrer gemeingtzegen auneneln, jich, nas blatt zu baftiuamen i, irn Deutsken . C. G. in. B. S. zu Horrem, eingetragen ReickJenieiger. Dle Willtngerklärnngen .. woe ben. ö deg Vorflandtz erfelaer, durch wel Vor— 1 An Göelle des ausgeschicbenen Helncich stan dsm äglieder. Mie Zeichnung geschieh

Jumhartz ist Heterich Graaff zu Horrem um Vorstanbenitglied besielit. Kerzen, den 30 Juli 1919. Vaß Amtggericht.

in der Weise daß die Zeichnenden zu zer Rirme der Gennssenschsit ibrt Namen f⸗ unter schrift beifügen. Die Ginscht der

1

Ltste der Fenossen ist während der Dien

, 9 fette 5. R q a x beærnu., M. itzt] unden die Jerich Laden gestattet. . chen e sserrschareg register des mts. n n Meisse. 25. Tult 1919.

. sSerichtz gr irörtss berg i. Rr. Gohriꝗnherx. 4493 . KRingztragen ist am 23 Juli 1819 Beis Ja vaß 4er ofsenschaftsregifter ist beute

ö. Rr. 114 FBaug Fetz tr 6ũank e. dh m. ö V. Sp. : Ver Hürgermeister 4. V. . Reorg Echöneberg ist dus dem Vörstand . and ges lien. 9 . 29. Jull 1919 bei Nr. 122 * Wies sch ft Jg en o fsensckast Könlas⸗ . heæxBger Grun bbs sitser e- ch. m. b. .: Guta Raudies ist aus dem Vorsiand au n Der SBarmeister tax Tirck in Königtberg i. Pr. ist zum ssell⸗ veMttetenben Vorstandenitglied gewäͤblt.

„hr und PDarlekßaskafsfr, ein- getregrke Renossettchaft mit unhe⸗ zarter BDaßfihtflicht in Schw ien

. l tochloam5itz,. Für de aus dem Vöoꝛstande

bes dem Dar leh char n fserrh eres Gind. ringer, ein getragene Gens fsetsch /t uit ma beschränttet SHaftz fickt in E iudrinz an, eingetragtn worden: In der Generalversammlung dom 22. Jun 1919 würden ar Stelle der auegeschledenen Voꝛrstar bamit ieder, der Herren Guta Rajenwadel, Cugen Dauch und Orinrich CMhcheer, sämt lich hon Gir bringen, dcwablt die Herrtn Wildel Köhler, Landmir und Genainderat, als Verein gporstehrr, Ghristlan HWürtig, Laadwirt und Gemeinde⸗ rat, und e igen Mos, Kichubmacher. melster, als Voestandsmitglieder, sämtlich von Sindringen.

Den 24. Inlt 1919.

Württ. Amte g⸗richt Oehring en. Landgerlchtzrat Benbher.

g ehi vol d olm. 146458 Beha nnutut ach ung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 59 eingetragen:

aurgeschlorenen Meiglieder Olapinekt und Kal g sind Guido Kubitza und Paul Sim aermann, beide in Echwientuochlowtz, „, Ia ben Vorstand gewählt. Eingenagrn n 5. Jell 1818. Annes gerlcht zrönigs.

hütte. O. S. 4 Lies omker z. 46443) Ländliche Gpar tand Darlehns, . In dam Genossenschaftsregister von Hier kafse Genzlafft hagen, eingetragexe

BDénd 11 Blatt 8 wurde brute bei dem Gr aofsen schaft mit beschränkter SHafs— Daslehengeassenverein Weilimdorf, vflicht zu Venzlaffszagen, mit dem

SG. at. u. D. in Wellimdo⸗f, ehe Sitz: in Ren Jassgkager, auf Grand des barfahren 62

Statuts vom 11. Ka: 1919. Segenstaab dea NUutetrvebmenz ist Seirleb einer Spar- und Darle hug kass⸗ zum Zwecke: I) der Gewährung dos Dailthn an die Mitglieder für ihren Geschäfiz⸗ und Wirt⸗ schafisdetrieb; 2) der Etleichtwung der Geldanlegi und Förderung des Sparsinnt; 3 nber bäꝛ der gemelnschaftitheen Be⸗ schaff ang land viitsHastlicher Benz ieda. mlitel. .

Mie Bekenntwächungen der n. schaft erfolgton unter der Firma der ge nofsen schast, gejeinet von 2 Norstande⸗ mitglledern; dis von dem Kufsichtgrat aut, gehenden unter Benennung degselben, von

dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Be launtmachungen sind im Yemmerschen

Tenossenschaftsb lat“, Stettin, aufza— atbmen. Beim Eingehen kiesegs Batten haben die Sekanntmachungen bis zur nächslen Generalversammlung durch den Deuts cen Retcvhanjeiger: zu erfolgen Dag Geschäftejahr läuft vom 1. Aprll bit 31. März. Mitglieder des Vorstand? siah: Wilhelm Dallmann, Gemeln zevor⸗ weber, Aagust Echlmaelyfennig, Bauer⸗ botsgberttßen, Farl Rurge. Bauerhof?« hbesitzer, sümtlich in VenzleffsJagen. Di. Willengæskicteng und Zelchaung fär die chan ofsenschft muß durch 2 Jorstard: mitęl ede folgen, wenn sia Drijten gegenüber Rechts pverbindlichkeit haben sol Die Teichnung gesæießt in der Weise, des die Zeichtenden 1 der Firma der Fe— nofsenschift ibr« Namengunterschrift hei⸗ ügen. Pie Haflsunmme beträgt 250 S6. die Betelliqung ist bis auf 25 Geschäft⸗« anteise jusässig⸗g. Die Einsicht der Lst⸗ der Genossen ist in ben Dienststunden des Gerlchtt fadem gestattet. Schivilbein. den 14. Jun 1912. Vas Im: se ericht.

rr er e , em.

** an, ,. 7 9 Musterregister,

Die ansl'ändischen Muster werden nter Leipzis keröffentlicht.)

H. Tal g, 1 gij Ban - 45583

In daß Mußstertegister wurde eing?“ treigen: Ny. 200. Karl Rermenn Lgitzlt. Deatist hier, Kirchstraße H. In vor scklossnem Brlefumschlag 1 Isuster zu Ver schlußstreife⸗« für di Feipackaug von Sinnolvt-batronetu“, Keschäffgnummer 180, Mihchener euqaifse, Gchutztrit: 3 Jahre, angemeldet am 23. Sult 19189, Naächmitlagt 5 Uhr.

Den 1. August 1912.

Nintsgericht Lrehmwie sFurg. Kyp Tanga en icht stat.

ö 46590

Im Ttußerregister wurde eingcttagen:

1) unter Nr. 4655 Wiiheim Auf z gs, rig in würrnkeraz? 4 Metufftr von Fir der splelnug, Ren. 5 / s, 5; ad, 510, 52, versieg⸗lt, Muslser üer plastische Gr⸗ gvfsse, Schatzsftist 3 Jahre, ange mesdet am 2. Juli 1919, Nachmittag? 54 Ur.

2) unter Rr. Ld5tß Geogyvg erh

ima. ir Rürnrkhrug 1 Maästez ine Schaufenstewlasttk Ne. 5H, varsiegelt,

Mtuster fur plastijche Gejeuznisse, Schitz⸗ frülst 3 Fabre, ange t let am 16. Jul 1919, Nachmittag 4 Uhr.

3) unter Nr. 457? Brhber, Ist dern C FRönzer, Firma in RFegberg 14 Mtufter von Atzztebhlläern, Min. 1174,

1497, 14698, 1499, 1505, 1511, 1514, 1515, 1516, 1517, 1519, 1520, 1621, 1584, Schatz yist 3 Jahre, angemeldet

am 25. Jult 1919, Vormittag 104 Uhr.

4) unter Fr. 4658 k Welf, Rhrtograhhenwittze ln Nürn. herg? 1 Musser für kunftgawerblich. Arbeit in, Nr. 7586, offen, Flächeumufter, KRäcöatfrift 3 Jahfe, augemeldet am 25. Zuti 1919, Nachmittegn Iz Uhr.

Ftürnberg. den 30. Juli 1919.

Lrwtt gericht Reagistꝛcgerlcht.

5 46592

Ja daß Mußertegister ist einge ragen: Nr. 1. Naufraaunk JIrbarn Tiese- matin in 5tinders, 1 Muste: sür Fa⸗ milienge denkbüche:, offen, Flächenm nner, Fabriknummar 1, Schutz frist 3 Johre, an. aerirtldet am 25. Juli 1919, Nachmittag? 4 IDT.

Oßetn, hen 25. Jult 1918.

Vat Amtsgericht. II.

Re T kLis. (46596 Ueber daß Vermögen des Stts ERarzde (Kc neRlürberai und stunkfi obferet) in Werle, Martgisfen lar. 20, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von tem Amtz—⸗ gericht Berllü⸗ Mete das Konkursher⸗ fabren eröffnet. (154. N. 33/1919.) Ver⸗ walter: Kaufmann Gefurth in Berlin, Moßtzsir. 63. Fölst ut Anmeldung der Konkursfoꝛberungen big 25. August 1913. Geste Gliubtgerversammlung am SG. NHugnmt 189189, BVonmittans EO Ugr. DPriüfungztermin am 25 Ren- tender R9rEg, Vormittags Liuᷓ hn, im Ge richtt gez dude, eue Friedries- straße 13114, III. Stockweif. Zimmer 02 104. Offener Arrest mit Anzetge⸗ pflicht big 25. August 1919. Bersin, den 30. Jult 12813. Der Berichtischreiber des Amlsaetichts Berlin Mitte. Apteilung 164.

Oro dom. 146603 Ueber den Nachlaß des am 19. Mel 1919 verstorbenen Bankdirertorz nta v

ie Boigt. zuletzt in Dresden, Polenzstr. 20, wird heute, am 31. Juslt

il, Mittagz 41 Uhr, das Koukarz«

frist dle zim 19. Auqgust 1919). Wabl⸗ nnd Prüfungttermin S898. Angust 1818, Dor rittags EO Uhr. Offener Arerst rait Anteisrpflicht diz zum 19. August 1919. Amtegericht DreSöen. Abieilung II.

568

Mor mndarf, Myαnegt. 146594 Ne ber det Naqhlesort wagen der am J. Irni 1918 in Schreiberhas derstorbenen Mitt? Freyesniae Fanliae Dreßler, ae. Wieser, eus Schrelbßsrzans ist am 1. August 1919. Vo:mittagt 11 Uhr 15 Min, daß Konkurgbrrfahren eröffnet, da der Nachlaß überlchuldet ist. Ver⸗ walter: Pröozeßa jent Georg Schönbrunn in Hermedorf (Rhnast. Knmelhefeist für Ton kurgfoiderungen biz zum 24. August 1319. Erste Gläubigerversammlung und Piüfungztrmtn am L. eye mzer ROI, Vormützgs LE Utzr. Offener Arrest mit Anzelgef⸗ist bis zum 26. August 191. 1 (ityng e) den 1. August 1319. Der Gerichttzschreiber des Amttzgtrschtt.

gekenue feld, EBF a. Kärld. [46610

Ueber dg Vermögen den Rtellmacht 15 Reiszalz Fellner in Schenefeld, Ba. Eid. ift am 1. HKugust 1919, Vormittag? 11 Uhr, has , erÿffnet. Tonkurterwelter: Recigzanwält Dr. Köpf in Scherefeld, Bez. Kiel. Anmeldefilst bis zum 1. Septenher 1919. SGrste Gläubigerb sammlung uad allgemeiner Prüfungstermin am D. Geptember ER 9E, Borriltfag8s BEER haz. Offener KUrrest mit Anzeigesftist bis zum 1. Sep⸗ temher 1919.

Schentftlb, Bez. Kiel, den 1. August

19138. Das Amtzggerlcht.

Rae n em. (46597 Des Konkurberfehren über den Nach⸗ loß des am H. Mär 1918 ierselbst ver- storbenen Tanfmangs dßgrer Widan st nach erfelgter Abbaltung beg Schluß⸗ termin durch Beschluß des Amtsgericht von baute aufgt hohen. kKöre nz zin, den 30. Zul 1919. Der Genichteschreiher de Antsgerschtt: Ra sch, Gericht sekretät.

Fi6üntke, t uy Gn. Das Amtsgalcht Färtß kat baz Kon- kunghersahrre üder den Nachlaß deß am 4. 10. 1916 verstorbenen ex Sol aan Igratcl itart5ß auß von Färzthz i. G. nach Abheltung des Gclußtennins als dur Behlutverteilung beendet mit Be⸗ schluß vom 30. 7. 1919 aufgehoben. Gerichoschreiberei des attzgerichtt.

KH irchen. 1416595

Deß Konkurs verfaßte über das Ver⸗ mögen der Fiume Fennlstein Goh, We ezh aus und Bien Keztinifche ten greg sau kalt in Betzkart worb, nach em der in dem Bergleichzierm nz dom

ct ob)

7. Met 1919 ang momm:ne 3Zweangt⸗ dergleich dutch rec tikräftigen Beschluß

hon 7. Mat 1919 bestätigt ist, hlerdurch au sdehohen.

Fircken, den 22. Juli 1919.

Das Amtagerich:.

. 46505

Tas Kenkurberfahren über d: 5 Ver, mögen det ÿg nantes nzch mers Srnst Sakar Kill in Ctuge wird nach At— haltung deß Sch ußterminz aufgehoben.

Lick, den 4. Zult 1918.

Das Amit gericht.

Ln hoe. 46607

Da Ronkurßbersabren über daz Prwat⸗- bermügen dez Kantmanns Igharnes Foltau, Matin Rath ar tun Dorette geb Err cken in Eührck, wird, nachdem bit Schl ußverte lung erfolgt ist, biermit aufgab ohen. .

Lübeck, den 28. Juli 1919.

Das Imtggerscht. Abteilung II.

Ln cker nehet d. 46604

Das Konkursverfahren üßer daz Ver⸗ üißzgen deg dnhÿrtwme reiki finerz Franz Kanzer zu Lsdrr fcheir wird, nachdem der in dem Nerglelchg termine vom 27. Mai 1919 argengmmene Zwangsverglesch durch erchtakräfti gen Beschfuß vom 27. Maß 1919 besiäligt ist, F erdurch aufgehoben

Läden sceik, den 30. Fult 1618.

Vas Amtèegrricht.

Mar kKLIHanan, 146601

In kem Tonkurgsersabren üher des Ner⸗ mögen der verwitweten Fran Refa Joln. geb. Sommer. aus Nieder Schtwerta iff zur Abnahme der Schluß— rechnung deg Verwaltera, ijur Gi⸗ hehung von Einwendungen gegen ka Schl aßvperseichn q der bel der Vertelluag zu herücksichti genden Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Gi— statung der Auslagen und die Gewährung einer Vergüsung an bie Mitglleder deü KRläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Geßttuber ESI9, Vormittags E90 Uhr, vor dem Amtsgericht hlerselbst besiimmt. Die Vergütung des Konkurs der walleis ist auf 256 AS, seine baren Sus lagen sind auf 820 4 festgesetzt worden. Amtsgericht Mariliffa, den 1. 8. 1919.

MH ix chien. (46609 Amts gericht Muänchen, onkur sgericht. Am 30. Juli 19819 wurde das unterm 11 Zanugt 1918 üher den Natlaß des am 31. Uta 1917 in Müncken vorsterbenen Vrin at Hradtere azhen Forbert Geimann in München eröffnete Konkursverfahren al duich Schlußverteilung beender aufgehoben.

Vergütung und Auslagen des Konturt« verwalters wurden auf die aug dem

erdff net. Konkurs he walter! Schl. terre olokoll ersichtlichen Be⸗ 59 FRoqhiegnee]!? & z 09 1 . enn, ane, . der Rechtkanwal! Dr. Staade II. ia träge fesigesetz. ĩ. Dres r en. Marschallstez ze Nr 911. Anniesde ] München, den 1. Angust 1912.

Serich eschreiberet deß Amte gericht s. . 46600 In dem Tonkurgverfahren üher den Nacblaß dez Nitz germeisters Adam Gichma'ng in Nirr kein ist zur Ab⸗ nahme der Echlußrechnung des Ver⸗ walierg, zur Gihbebung von Einwendungen gegen daß SkXlußberzeichait und zur Be- chlußfessung ber Gläubiger über die nicht vecwrrtdaren Vermögens stücke der Schlußs⸗ termin auf Mittwoch, zer ES. Angust vor den

EInanusn, Va tL. 47025 Vas Tonkursoer fahren über das Ver⸗ mögen des Folguialwarenhänudlars Curt Reihe ld JFractanr, in Firng Kart H. FJ ackaann, in Blauen ist nach Abhaltung des Schlußterraing guf-

gehoben worden. K 69/14.

Deg Amte gerlcht Plauen, den 2. Tult 1919.

EPIaaen, Vozzk. 46599]

Die am 26. Jult 1919 veröffentlichte Betanatwackung, bt treffend die Cröffnuag des Ktorkartrerfahteug ührr az Vermögen der offenen Handelsgesellschast Ehrlich d Ce. in Zlaurn, wird dahin berichtigt, dag Gemeinsckuldnerkn die offene Han delg⸗ gesellschaft „Ehrlich K Co. Fabri seirer Bunz ad Par sämtr ien“ ist. K 26/18.

Plauen, rea 31. Juli 1918.

Das Ain tẽgericht.

Raunen, Vogt. 45598

Dag Konkurbverfahren üher dess Ver⸗ mögen dez St cke sch tu er br sitzer Walt try Kötler in Fißdizt d. Vlanenm wird, nachken der in dem Vergleichs termine vom 22. Mal 1919 angenomaene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ven demselben Tage bestärgt ist, hierdurch aufgehoben. l K. 53214

Blaigen, ben 1. August 1919.

Vas Amtsgericht.

Eggen, 498593 Vas Konkurtverfahren über daa Ver⸗ mögen deß Reneraltamtnenämters ned Nittrzgutahesitzers Site Gesber= iagtt in Prüäümnitz bei Murowang hoslin wird nach erselgter Abballung des Schlußte ram sng bierd arch aufgehoben. Kostn, den 20. Mal 1918. Das Amtggerichz.

mr o] nge m r EM. 466068

Dan Amlsger cht Wßenborn Fat mit Beschluß vom 23. Suli 1919 daß an 23 Februar 1915 über das Kermögen det Rar finankd Jnitus Lagageuftzin in Weitzanhern eröffnete Konkurgprr fahren nach Abkaltung dez Schlußtermint und als durch Schlußvertellung beendet auf⸗ ge boben.

MWeißerhzrn, 29. Juli 1919.

Gerlchte chrelberei des Amtsgerichitz.

12 Taris und

FTahrplanberannt

macht nen der Gijen⸗ k hahnen. i

(46611 tie her fa ansitzer gta R. Mit Gültt kei, vam 1. Olte ber d. J.

Perken die Fah prtlgvergünstigungen für

Reisen zum Vita kibt sach aufgiheben. Maeltröcfabelarten werben vom ge-

vannten Fagr ah alsy nicht mehr ver- ausgabt. Berlin, ben 31. Jalt 1519.

Die Dirertin n.

46512 Der Bahnhof Bit leield R war vom 4. pril 1915 ab unfer den. BVorbebalte jederzelttten Widerrufs für den Versand und Empfang ben Mank'ien und Gegen- sänden zur Mevuntonzaufert gung in Wagenladungen für das Heer und die Marine far igegt ben. Viese Freigabe ist nicht mehr er sardersich; si⸗ kemmt daher mil dem 1. Oktrber 1919 ia Weglall. Hannoner den 28. Inti 1915. Gisrnvᷣo hn hir ret inn.

as 613 Peer ß isch⸗ Säch nsginr Staatsbehu⸗

ner * Hr..

Am 29. Juli 1919 sind die Fahrprelse im Verkehr mit Stat open der Norh—= bause a Wernigeropver Ätsenbahn erhöht. te Erböhnagen betragen;

in 1. Klaße 20 J bis 5 Æ 70 ,

in 2. Kasse 10 8 bit * S 9g0 ,

in 3. Klaße 19 3 bis 1 S ro 4. Nähere Auskunft erteilt die ire ktion der NordhausenWernigeroder Elsenbahn in Werntgerode. Sannoner, den 31. Jult 1919.

Gtsenbkakndz⸗rerti L.

46614 Tin EI 03 Ober schiestich⸗ Ruch fischer oh lenvei kehe, . van . Ofiober

Die Stationaheneichn ung Lermnitz unter e) auf Seite 24 des oben bezeichneten Tartft wird in Gera LS:umnitz' geändert. Kartwwitz, den 1. Fagust 1918. Gisenb ahn direkitor Kattowitz,

namens der beteiltgten Verwaltungen.

zivaßs haz. Ren freuen. nab Gepa ck⸗

minister getroffen werden.

Kryr gennryorriu rträgt nirrtrliährtch Bg 4. Aär zlostanstattrn urhmrn Krstritung au; far Garika ear Man Rost austalten amd Reitunkanertriebru fir Gelbe 6k as.

eech die Grschästsstrir W. dä, Sittze ia fte ata Gen. Ginztina U ata ERaEEn DS .

M IHG.

Reichsbankgirokonto.

Junhast des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Bekanntmachung der Vertellungsstelle für die Kaliindustrle über die Festsetzung einer Beteiligungsziffer. Handelsverbote.

Vreußzen.

Gesetz über Ermächtigung des Justizministers und des Ministers des Innern zu Maßnahmen anläßlich der Besetzung von Landesteilen und der Ausführung beg Friedensvertrags.

Aufhebung von Handelsverboten. Handelsberbole.

Amtliches.

DTDentsches Reich.

Der vortragende Rat bei dem Rechnungshofe des Deutßschen Reichs, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Freikerr von Gagern ist zum Direkfor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 30. Juli 1919 entschieden:

Die Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Sachsen— Weimar wird gemäß 3 17 Absatz 3 des Kaligesetzes in der bisherigen Höhe vom 1. Mai 1919 ab neu sestgesetzt

Berlin, den 31. Juli 1919. Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie.

Heckel.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschast Sachsen⸗ Weimar Kalisalzbergwerk in Unterbreizhach (Rhön) am 4. August 1919 zugestellt worden.

J. A.: Köhler.

Bekanntmachung.

Der Mil händluniin Henriette Güttler in Liebert— wolkwitz ist auf Giund dir KHundebratg erordnung zur Fern— haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Milch auf die Vautr von 3 Monaten untersagt worden.

Leipzig, am 2. August 1919.

Die Amtshauptmannschaft. Dr. M. MüldCœcͤ

Bekanntmachung.

Der Milchhaͤndlerin Fda Münz in Althen sist auf Grund der Bundesrats verort nung zur Fernhaltung unzuverläfsiger Personen vom Handel vom 23. September 1815 der Hande! mit Milch auf die Dauer von 3 Monaten untersag't worden.

Leipzig, am 2. August 1919.

Die Amtshauptmannschaft. Dr. M. Mültler.

Preußen.

Gesetz über Ermächtigung des Justizministers und des ß des Innern zu Maßnahmen anläßlich der esetzung von Landesteilen und der Ausführung des Friedensvertrages.

Vom 19. Juli 1919.

Die verfassunggebende Preußische Landesversammlung hat solgendes Gisetz beschlossen, das hiermit n e ü, wird: ö

Artikel l.

. 5 (I) .Der Justizmiwister wiro ermächtigt, die mit Rücksicht auf die Ausführung des Friedenspertrages erforderlichen Aenderungen des Sitzes und des Beztrfs preußischer Gerichte sowie die hierdurch not— wendig werdende Aushebung von Gerichten vorläufig vorzunehmen. 9 Die auf Grund dieser Eimächtigung getroffenen Anordnungen sind in der Gesetzsammlung bekannt zu machen und der Landesve r— sammlung alsbald zur Genehmigung vorzulegen. 2 Sofern bis zur Ausführung des Friedenshertrages die fortdauern de hesetzung einzelner Landesteile eine vorübergehende Anordnung He⸗ züglich des Sitzes oder des Bezirks preußischer Gerichte erforderlich macht, kann cine solche zeitweilige Anordnung durch den Justz.—

Artikel 2.

1 In Ezweiterung der dem Justizminister durch 8 20 Abs. 2 Aus führungsgesetz zum Gerichtsverfassungegesetz übertragenen Befugnis wird er zur, Bestimmung des örtlich zufländigen Gerichts in auen Fallen ermächtigt, in denen die forldauernde Besetzung von Lanzen

erlin, Mittwsch, den g. Jugust, Abends.

Xnzel gerne, e, de, er, ehe, d gen, ,,, 1X , t J gesralatrre⸗ lr heltezrilk R, RG .

nm, , R ;

wmirk anf dea , 3 ;

e , cg, har d,,

Vo stscheckkonte: Berlin 41821.

ESIS.

2 er.

teilen oder die Ausführung des Friedensvertrages eine solche Be— stimmung erforderlich macht, die Bestimmung aber durch ein über— geordnetes Gericht nicht erfolgen kann.

(2 Der Justizminister wird auch ermächtigt, in Fällen, in denen die fortdauernde Besetzung von Landesteilen oder die Ausführung des Friedensvertrages es eiforderlich macht, den Sitz einer Familienstiftung auf Antrag des Vorstandes zu ändern.

Artikel z.

Der Justisminister witd ermächtigt zu bestimmen, inwieweit der nach elsaß lothringischen Vorschriften abgeletstete Vorbereitungesdienst und die ihn abschließende Prüfung im Sinne der Sz 1, 2 und 4 des Gesetzes üher die Dienstverkältnisse der Gerichtsfschreiber vom 3. März 1879 (Gefetzsamml. S. 99) zur Zulassung zum Dienste als Gerichtsschreiber und Gerichtéschreibergehilfe in Preußen befähigen.

Artikel 4.

Der Minister des Innein wird ermächtigt, soweit die fortdauernde Bescetzung von Landeeteilen oder die Ausführung des Friedensvertrages eine anderweite Regelung der örtlichen Zuständigkeiten der Verwal— tungsgexichte oder der Verwaltungeheschlußbehörden in Sachen der allgemeinen Lan dekverwaltung erforderlich macht, die hierzu not— wendigen Anordnungen vorläufig und bis zur gesetzlichen Regelung zu erlassen.

Die Anordnungen sind in den Amte blättern der betelligten Landesteile zu veröffentlichen und der Landesbersammlung mihuteilen.

Ar ike H. Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. Berlin, den 19. Jali 1919. Die Preußische Staatareglerung.

Hirsch. Fischheck. Braun. Südekum. Heine. am Zehnhoff. Oeser. Stegerwald. Bekanntmachung. Dem Schlochtermeister Karl Wagner, hier, Hceper—

straße 130, ist die Wiederaufnahme des Handels mit Fleisch⸗ und Wurstwaren gestattet worden

Bielefeld, den 31. Juli 1919. . Die Polizelverwaltung. Schultz.

Bekanntm achun g.

Dem Metzgermeister Peter pan Suntum in Buer⸗ Beck haufen, Horsterstraße 1665, ist der B etrieb seines Ge— schäfts wieder gestattet worden. Die Kosten der Bekannt⸗— machung trägt der Betroffene.

Buer i. W., den 2. August 1919.

Die Polizeiverwaltung. Nuhr. . Bekanntmachung.

Meine Anordnung vom 25. April 1919, Reichganzeiger Nr. 100, betr. Schließung des Schlachtereibetriebs des Schlachters Jürgen sen in Schaaley hebe ich hierdurch auf. Die Kosten dieser Be= kanntmachung trägt Jürgensen.

Schleswig, den 2. August 1919.

. Der Landrat. Werther.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Belanntingchung jur Fernhaltung unzubäéklässiger PFersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) habe ich dem Bäckermeister Adolf Pritzkow, Berlin N. 28, Anklamerstraße 15, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs

wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 30. Juli 1919.

Landtetpolizelamt beim Staate kemmissar für Volksernährung. J. B.: Dr. Fa nch.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 (RGGBl. S. 606) habe ich dem Händler Robert Augustin in Neuhof durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebensmitteln aller Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täg⸗— lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug anf diesen Handelsbetrieb untersagt. Die Kosten der amtlichen Bekannt⸗

machung dieser Verfügung sind von dem Betroffenen zu tragen. Swinemünde, den 1. August 1919.

von Loebell. Dannenfeldt.

Der Landrat. r Die Kreisleitung der Arbeiterräte.

Aichtamf liches,

Deutsches Reich.

Der sächsische Gesandte Dr. Koch hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt ber Geheime Legationsrat

Während der weiteren Abwesenheit des niederländischen Gesandten Baron Gevers werden die Geschäfte der Gesandt⸗

schaft von dem Gesandten Baron A. M. D. Sveerts de Landas Wyborgh geführt.

—ͤr

.

In der Presse war die Mitteilung gebracht worden, daß die zur Erörterung von Arbeiterfragen für den Wieder⸗ aufbau Nordfrankreichs nach Versailles entsandte Ko m⸗ mission nur einen Arbeitervertreter zum Mitgliede habe. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, ist diele Mit⸗ teilung unzutreffend. Die Kommission besteht zurzeit vielmehr aus 2 Arbeitgebervertretern, 3 Vertretern der Arbeitnehmer und 1 Vertreter der technischen Angestellten. Die Vertreter der Arbeitnehmer sind auf Vorschlag ber Zentralarbeits gemein⸗ schaft aus den großen gewertschaftlichen Organisationen be⸗

en worden, der Vertreter der technischen Angestellten auf rschlag des Bundes technischer Angestellter und Beamter.

S 1

*

der Rückführung hetrauten Behörden, daß auf die Verpackung die größte Sorgfalt zu segen ist. Für alle infolge unsach— gemäßer Verpackung entssandenen Schägen haben die Absender selbst aufzukommen.

Preu sten.

Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der Regierungs- und Gewerberäte und Bergbehörden für 1914 bis 1918“ wird im Laufe dieses Monats in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Die Jahresberichte bringen dirsmal in erster Linie eine Darstellung des Einflusses des Krieges auf alle Gebiete des gewerblichen Lebens, die den Gegen⸗ stand der amtlichen Wirksamkeit der Gewerbeaufsichtsbeamten und ihrer regelmäßigen Jahresberichte bilden. Für ihren Bezug ist folgendes zu beachten. Ein buchhändlerischer Vertrieb des Werkes sindet nicht statt. Bestellungen auf das Werk nimmt die Direktion der Reichsdruckerei, hier 8 W. 68, Oranien⸗ straße gl, noch his zum 20. b. M. entgegen und wird sie ebenso mie die bis jetzt bei ihr eingegangenen Bestellungen sobald als möglich erledigen. Der Preis des 113 Druckbogen umfoßenden Werkes beträgt für den broschlerten Abdruck 29 S 60 und für den in Ganzkallko gebundenen Abdruck 32 6 10 B. Die Kosten für die Verpackung und Absendung trägt die Reichsdruckerei, die Portokosten der Sendungen müssen die Besteller tragen. Bei der Bestellung ist anzugehen, ob bro⸗ schierte oder gehundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichs⸗ bruckerei durch Nachnahme erhoben werden.

Das aus den Memeler Stabiverordneten und den Kreig⸗ tagsabgeordneten des abzutretenden Gebiets nördlich der Memel bestehende Vorparlament hat, wie das „Memeler Dampf⸗ boot“ mitteilt, in seiner gestrigen Sitzung, an der die National⸗ Litauer nicht tellnahmen, eine Abordnung von fünf Herren gewählt, die sich nach Versailles oder Paris begeben soll, um mit den alliierten Negierungen durch Vermittlung des Aua⸗ wärtigen Amts in Verbindung zu treten und die Wünsche der Bevölkerung des Memelgebiets zum Ausdruck zu bringen.

Narlanentarische Nachrichten.

Der verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung ist der nachstehende Entwurf eines Um satzsteuergesetzes (nebst Begründung) zur Beschlußfassung vorgelegt worden:

. Allgemeine Vorschriften. Die allgemeine Um satzsteuer auf Lieferungen und sonstige Leistungen.

§1. Der Umsatzsteuer unterliegen:

1) Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt innerhalb seines Unternehmens ausführt. Unternehmer ist, wer eine selbständige gewerbliche Tätigkeit ausübt; als solche gelten für dieses Gesetz auch die Urerseugung und der Handel Die Gewerblichkeit einer Tätigkelt wird nicht dadurch aus⸗ geschlossen, daß die Absicht, Gewinn zu erzielen, feblt oder daß sie

Dr. Poetzsch die Geschäste der Gesandtschaft.

von einem Verein, einer Gesellschaft oder einer Genossenschast, die