1919 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö ö.

.

een, n.

r , . . . ,

8 8

w

2228 12 d e f k

Düsseldorf einigte man sich, . da lediglich im Rahmen der Preissteigerungen für Roh- und Brennstoffe, die seit den letzten Vereinbarungen eingetrele setzung der Halb , . sprechend wird den Verbänden die Annahme folgender Preisau empfohlen: Für Halbzeug um für Stabeisen um 195 ½', für Bandeisen um 225 4, Um um

In der gestrigen Preisaussprache erbandes mit Vertretern der Verbra

wie. W. T

und Fertigfabrikate

150 M, 2560 M, für Grobbleche um 220 A, Die zweite Danziger Text

verbandes Osten wird vom 24. bis 29. stattfinden. Ohwohl als Anmeldeschluß für

* N .

250 AÆ. Die erhöhten Preise sollen für Verkauf ab J. bis Ende September dieses Jahres dienen.

29. August in

August = Eisen ilmesse des Einkaufs—⸗ der Sporthalle ——— TIoyd⸗

Aussteller der 15. August

hank 500 50, Tabakaktien Alyine Mee . . 25850 O0. Rima Muranyer 1017,00, Skodawerke 741,00, Salgo

Kohlen 1935,00. Brüxer Kohlen —,

21

Galizia 2035,00,

Aftien 42,50, Poldihütte 960.900,

2210,00, Alpine Montan 1146,90, Prager

Daimler 660, 60, Desterreichische Holdrente 147,50 Desterreichische Kronenrente 83,50,

* Noten and. Banken 42 Waffen V Wechsel, Schecks

u. Fontterte' ö diskontierte? :

30 680 823 000 15988 653 000 I

2 2. , 14 * . sicht der Reichsbank vom 31. Juli 8 Alm Montan und Skoda⸗Aktien empfindlicher rückgängig, während Nach der We chen üůb er 11 ö. 91 2 . . ; des Stablwerks Alpine Monian und toda; lie ar e, n, , evaviere zu 1919 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): cher und Abnehmer in im Schranken Schiffahrtsakttien und einzelne Industriepapiere ; ; ; 191 ucher und Abnehmer i m. Scha ö . h steigender Richtung ver⸗ gyn 1919 1918 1917 B.“ meldet, dahin, daß weichenden Kursen umgesetzt wurden. In steigende ,,, Aktiva 71* 434 . Brennz kehrten dage en in der Kulisse Orientbahnaktien und im Echranten 16 J. ö. 1 00 s⸗ ̃ ) al Perroleumwert Der Anlag— 1rkt war ruhig bei leichten Ab— ; rand * 129 127 000 2467 696 000 2478 001 000 n sind, ein Prescherguf⸗- Petroleumwerte. Der Anlagemarkt war ruhig ; Metallbestand ) .. 1 . 137 000 236 3655556 4633 hig C00) stattfinden falle, Dement, schwächungen. ¶— 2 406 000) 139 900 C. 3 61 36 1n ben . . J J . ö. m M ** schsuß fursę ) Ti kkis Ko *r 109 48 2600 9 347 25232 000 2 402 191 000 ss la e Wien, 5. August. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Turn 652 darunter Gold. 1109 34 36000 254062 3 . 7160 655 r RNoheifen um 185 Lose 180, 0, Ortentbahn 21880 Staatsbahn 1020, 9090, Süd⸗ (— 2409 000) (4 202 O0 . 19G oM 26 . ( 1E 6, 1 1IrIbeh n * . s: ! 5. *. e ; * für Walzdraht bahn 1816, Ocfterreichische Kredit 574 60, Ungarische Krebit 712,00, Reichz⸗ u. Darlehns⸗ 4 95 244 000 —ᷣ 9 1 ( 2 . * 8 1 . 7 F ö 2 ö 300 —— 60 8* 5 . 5 r Mittel- und Feinbleche Anglobank 58200, Unionbank 485, 00. Bankverein 439 00, Länder kassenscheine. 8 824 334 099 1 851 526 000, 2202

5g oc) (E I67 553 695 . I8 635 M00)

3131 0600 3 5356 600 1 561 600 6 - S969 0)

83 000

H l 666) -

ö ; ö . , 8535 . . * Maren, gg 7 Inaarifche Gold K , ire de, ie. 1127 820900 festgesetzt ist, sind schon beute ast sämtliche Räume vergeben. Be⸗· Februagrrente ¶Matrente . Ungarische Goldrente 3 schatzanweisur 5 J 209 17587000) 641035808099) 538 166 900) sucherkarten werden vom Meßbüro versandt. AMngarische Kronenrente 8l, 00. . ö ; . h donn, . ö,

Brüsfel, 6. Angust. (Hawag, Reuter) „Libre Belgique Kopenhagen, 5. August. (RB. T. B.) Sichtwechse] auf Lombardforderungen e, Rö) c. I 65 Oooh ck. . 2 Gbc) m daß die Einfuhr von Effekten un? Coupons Hamburn 27 15 Do. auf Amfferdam 17225. bo. auf schweij. Plãätze ü 277 0 neldet, daß die J 64 Gn se, Renn, Hamburg 27, sh, j ig, , enen 145 755 6600 125 03 00. 127741 009 und anderen Wertpapieren jeder Art durch Königliche Verordnung 82, 00, do. auf New York 455,00, do. auf London 19.78. do. auf Effekten.. P 63 6 y 1 629 09060 6 6452000)

11 6 1 . . 9 . 1 w. 5 . 28 77 ' . 2 2 5 . 5403 000 6 2 * n * do verboten ist, wenn sie nicht von einem Ur e, ,, ,. . . Paris 61,50, do. auf Antwerpen C0, 50, do. auf Helsingfors 30,50. (asg, Mert D oos ,, ] 33 15e S6 1 266 515 O36

h 37 . per vie Serkfunft gib Vie Gin . z ; . k * iIns AFtiy . 2008 642 000 83 92 000 2 812 wh begleitet ist, das genaue Austunft U 2 die bein, 86. . Vie 8 * = k 1m Auaust. (W. T. B.) Sichtwechsel auf sr niiige Attit en . ] 357 666 6. 59 417 G60) (4 53 868 000) fuhr von Effekten und Coupons und anderen Werspapieren aus Berlin 24,25, do. auf Amsterbam 150,75, do. auf schweiz. Plätze Passiva .

zurde verboten. w 3 ,,, uf Kon 737. da. Valslstha. ö 2a gan an 12 Ungann wurde ver Juli. (W. T. B.) Auowelg der Bank 7190. do, auf Washingten 100.09. do. auf London 1737. Do. auf Grundkapltal.. 180 9000 . 180 000 000 1850 9090 0090 VYeadrid, 30. Juli. (W. T. . w nr ,,, 8350 zaris 54 00, do. auf Brüssel 53,900, do. auf Helsingfors 26,50. ; 36. perändert? sunverändert! (unverändert) von Spanten vom 26. Juli 1919 in tausend Pesetas: Gold Paris 54.00, do. auf Brüf . . (unzerangert, unn ,,, Is 137 600 and 3 318 238 (acden die Vorw zun. R 910), Goid Reservefondꝓ . od 495 00909 894 88 C0 90 13700 im Inland 2348238 (gegen die Vorwoche Zun. 57 910), Go el erve 3 (unverändert) (unverändert) im Uusland sp 2 ( ——= ). Barvorrat in Silber usw;. ure , nn ,, ,, 6 t . ; ; * . 9 ö 8. 2 ) 9 127 197 . 09 * 5 Wechselbhestand 999 252 (Abn. 19585) Lomhard Berichte von auswärtigen Warenmärkten. umlaufende Noten. 292658 889 900 12 101 . , n,. ö n , ,, ; 297 7497 R lauf ö E68 972 0 0 (4320 821 000) (4225 178 000) 11 ur Ren work - 2. Augustz. (. T. ) (Schr) Baumwall (ie tel. fälle 8 ta C0 Qt cœσν) 2 * 7 72 8. 382 83* 3 2 37 * J ö . e . B . . * 2 2 23 t tg . J J 7 3 585777 (Abn. 278), fremde Gelder 1382 835 (Zun. 25 671). loko middling 34,60, do. fur August 233,76, do. für September 34, (0, sonstige tägl. fällige 8467 97100

auswärtigen Die

Berichte von Wien, 5. August. (W. T. B)

der deutsch österreichischen Friedensfrage und die Vorgänge in Budapest haben an der Börse große Zurückhaltung hervorgeiufen und teil— weise auch zu Entlastungsverkäufen geführt,

ringerter Aufnghmefäh gkeit stärkere Absichwä In der Kulisse waren ungarische Werte

Wertpapiermärkten

le

do. in Tan

äherrück ze En zeidun 759 z in 52 m k n . 8 zäherrück nde Entschtidung Zentrifugal 7,28, Weizen Winter 2571, Mehl Spring- hegt clears g. 50 16,25, Getreidesracht nach Liverpool nom., Kaffee?

die bei merklich ver— chungen zur Folge hatten. sowie Staatsbahnaklien,

refined (in Ce

prime Western

9 Hoch 1 8) 20, 2h,

3325, do. Rohe . Brothers

2 für S 21526 sr Mezember 20 96 lolo 234, do. für September 21,26, do. für Dezember 20,96.

Untersuchungssachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

F Se re?

V

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zust

̃ Dffe ntlicher

] 4e. 6 911 J 1 , 7 Kommanditgesellschaften auf Aftten u. Akttengesesischaften

ellungen ü. hergl

. 196

9

u

AWnzeigenvreis sitt den Raum einer 3 gespaltenen Ginheitszeise 1 Me. pern mar de , auf den Anzeigenvreis ein Teuerung zuschlag von 20 v. H. erhoben.

D

sonstige Passiva. Zucker

Rio Nr. berechnet.

l „S 12916 045 200, —.

26 ; 78 0 9 3 8M 34 5* ; 5f Verbindlichkeiten. 10 362 127 000 8504 876 000

do. für Oktober 34,30, New Orleans loko middling 34 25, Petroleun Verbindlichkeiten. 190 236

do. Stand. white in New Jork 17,26,

9, Z5, do. Credit Balances at Oll City 6 Schmal

h 37,00

36,00,

(1591 333 966) (7h53 Gaz Goo) C36 Sz ooo) 2 888 og 000 I 000 , , 662;

III 404 000 4 5b 429 000 4 30 288 000 ) Bestand an kurssähigem deutschen Gelde und an Gold in 7 Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4

790 191 000 562 307 000

Bet den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juli abgerechnet:

w . „. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. E 6. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. : 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise, . 10. Verschiedene Bekannkmachungen. 11. Privatanzeigen.

1) Unterfuchungs⸗ sachen.

147274 Meschlu f.

Vie am 29. Jul 1916 gegen den Land sturmmann Ernst Kabele aut. dem Land— wehrbezik. Siockoch erlassene Fahnen · fluchtserklätung wird gemäß 5 36? M. St. E. O. aufgeboheg. .

Freivurg i. B., den 1. August 1913. Gericht der 29. Vivision. Auflösungestab o6.

67276 weschuß Dte am

1. Januar 1918 gegen ken Landsturmmang Eductd Sefan Regern⸗ scheit aug dem Landwehrbezirk Stockach erlassene Fah ienfluchtzerklärung wird ge— mäh § 362 M. St. G. O. aufgehoben. Freiburg i. B. den J. Augqust 1919. Gericht der 29. Division. Auflösungssta ht

147276 Mech lusz.

Vie am 25. Oktober 1916 gegen den Unteroffizler der va abw. J. Alfred Kor herr aus dem Landwehrbeztns Stockach erlassene Fahnenfluchts rklärung und Keschlagne hme⸗ er , wiid gemäß z 36? M. St.. G. O. aufgehohen.

. i B, den 1. August 1913. Gericht der 29. Diylsion. Auflösungestab b6.

47277 Rne schlusß. Die am 22. März 1918 gegen den Landsturmmann Alfred Gock aus dem

Landwehrbenrk Stockach erlassne Fabnen; fluchtgerklärung wird gemäß S§s( 362 M. St. G .O, aufge he ber. .

Freiburg i. . der 1 August 1915. Gericht der 29. D pisto . Aufl 3fungesstab b6. (47278 KBeschl ß.

Die am 30. Junt 1917 gegen den Landsturmpflicktigen Karl Kalser aus dem Landwehrbelirk Freiburg erlassene Fahnen⸗ fluchtger klärung wird gemäß § 262 M.“ St.- G.. O. aufgehoben.

Freiburg i B. ben 1. Auqust 1919. Gericht der 29. Dipl sion. Auflösungeslah 6.

1472791 e schlusz.

Die am 15. Januar 1915 gegen den Kanonter der Ldw. II. Heinrich Lamnarter aug dem Landwebrbesttt Donaueschingen erlassene Fatn nflächté erklärung wird ge— mäß § 362 M. St. G. O. aufgehoben.

Freißurg i ., den 1. lugust 1919. Gericht der 9. Vlylston. Auflösungoslab bb.

la 280] Beschluß

Die am 29. Jult 1916 gegen den Land⸗ sturmmann Jakob Merz aut dem Land⸗ wehrbezirk Stockach erlafsene Fahnen flucht · de,, wird gemäß bz M. St. G.. O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 1. August 1913. Gericht der 29. Dipision. Auflösungastab 56.

lera3ij ve sch n

Die am 6. September 1918 gegen den Murketier Kranz Klort vom JR. 169, Lahr, ersassene Fahnenfläͤchttze rlarung , gemäß §z 362 Y. St. C6. O. auf- ehoben. ö Freiburg i. B., den 1. August 1919. Gericht der 29. Divlsion. Auflösungestab 56.

(4 282 Beschlusz. .

Die am 7. Februar 1917 gegen den Landwehrmann Vosef Schwörer vom J-R. 169, Lahr, erlassene Fahnenfluchtt⸗ erklärung wird gemäß § 362 M.⸗St. G. O. aufgehoben.

(47283 Besch sust. ö Die am 29. Jult 1916 gegen den Re⸗ raten Frltz sopr aus dem Landwehr bezick Stockach erlassrne Fahnen flachtẽ˖ erflärung wird gemäß 8 362 M. St.- G. D. aufgebohen. ; . Freiburg Ji. B., den J. August 1919. Gericht der 27. Diolsion. Auflösungsstab 56. (47284 Ve schluß. . Die am 30. Juli 1917 gegen den Reser⸗ visten Albert Kammerer vom Landwihe— Be tik Stockach erlassene Fahnen fl che erklärung wird gemäß 5 362 M. St. G. O. aufgehrben. . rriura i. RG, den 1. August 1919.

(47285) Bekanntmachung. Hte unter dem 21. Dejember 1900 gegen den Eins-Fretw. Mattosen Guwo Krug von der 5. Kompagnse der J. Matcrsen⸗= diossion auf Grund der S5 69 ff. La- Et. G. B. sowir der 53 366, 360 Mi. Sr.⸗ G.. O. erlassene Fahnenfluchiserklärung und Beschlaanahmeyer fügung, veröffentlicht im Veutschen Reich Janzetger vom 28. De: zember 1900, 11. Beilage, wind hiermit aufgehoben.

aht den 29. Jult 1919

Gerlcht ver J. Marinelusprktirn.

.

2) Aufgebote, Ver⸗

lust und Fundfachen, Zustellungen u. dergl

7139 latte, so zoo) In der lu Ne. 16 eiste Bella dir ses Blattes ven öffentlichten Bekanntmachung den J46. Berlis- Mitte. Abt. 154, v. 23. 6. 19 unter Nr. L 3 (Aantragsteller Weigand) muß eg vichtig heißen: Lit. D Nr. d 51 114 über 500 4 394 33 ol, vorm. 4 0 Anleihe von 1884. ö

47388 84. Gen. VII. 241. 19 Im Sammelaufgebot unter 41155 her Ne. 160 vem 18. Jult 1919 muß et zu 7) Heidburgz anstatt Felohurg beißen. Der Nufgebotetermin wied im Gerichtagehäude, Neue Fr⸗drlchstr. 13/14, III. Stodweirk, Zimmer 106/108, ahgebalten. Berlin, den 4. August 1519. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte, Abt. 84.

47042 Die Wilwe Luise v. Wolfframe doiff, geh. Freiin v. d. Goltz, zu Kolberg, Luisenstraße 14, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Zimmer zu Kolberg, Kuser⸗ platz 8, hat dag Aufgebot brantrast der angeblich verloren gegangenen Mantel paplere der Schuldverschreidung der Steyt. gemeinde Pforzheim Lit. B 24149 über 10600 M vierprozentiges Anlehen vom Jahre 1912 und Lit. A 1499 über 2000 A vierprozentiges Anltben vom Jahre 1912. Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf Don nerstag, ven ES. Upril 1920. Vorm. 9 Utzr, vor dem Amtsgericht, hter, Zimmer 18, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte hei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,

Stadtkafse in Pforiheim, der Bank für Handel G Industrie in Darmstadt, der Sãhdeuischen

Der der

Stadtgemeinde Pforzheim,

Die conto⸗Gesellschaft in Atannheim, der Ptrection der Dig conto— Gesellschaft in Frankfurt a. M., der DVeutschen Effteten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M, dem Baulhaus Veit L. Homburger in Kailgrube, dem Bank— r

Bankbanlg Ephraim Meyer C Sohn in

Heinnover, der Stahl & Federer A. G. in i Gtuitgart, dem Pferrhelmer Hantvertin )

b Bankhaus Fuld G Co. in BPforzbeim, ber Filiale der Süd deu tichen Die con to Besellschaft Mannh r im in Pforzheim wild verboten, an den In— haber der Paplere etage Leistüung zu be— wirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder

. G. in Pforbetm, dem

Magdeburg wird dem Magistrat zu Berlin hetreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuldherschtetbung der 4prozentigen An l lelhe der Stadt Berlin von 1919 Llt. CO Nr. 101 5127 über 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber altäz die oben. genannte Aatragstellerin eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Vie Sache ist zur Feriensache erklärt. Werlin, den 29, Full 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 472881 Zahlung ssperre.

ö. Ingenten g Karl Trap hazen ta Du burg, Hebbelstraße 6, l, wird der Reichaschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuloherschteibun en der 5 projentigen Kriegganlcihe dis Veutschen

obengenannlen Antragsteller eine velssung ju bewirken, inzbesgandere neue Ilnsscheine oder einen CGrneuernnggschein auszugeben. Die Sache ist ur Fertensache erklätt. Berlin, den 30. Juli 1919. Amtsgerlcht Berlin Mitte. Abteilung 154

47287 Zahlung siperre. J Auf Muti d des Herrn Martin Bine, yck in Kenltz, Müblenstr. 24, Gericht, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreff . . . , Schuldverschreihungen der 5 prolen

, des Deutschen Reichs Nrn. 7 680 526 und 9 236 161 über 200 4 und Nr. 10 387815 über 100 16 verboten, an einen anderen Inhaber alt den obengengnn⸗ ten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Ilntzscheine oder einen

ugtschein auszugeben. Die Sache (,, . ö 84. F. 756 19.

472865 Jab lune gesherzse. . ; Auf Antrag des Herrn Ben o Küfinger in Quersdorf, Beztrkzamt Mühldorf, in Bayern wird der Reichsschuldenher⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der H prozentigen Krlegzanlelhe des Deut⸗ schen Reichs Nr. 10 239 755 über 500 K berboten, an einen anderen Inhaber ala den

ibura i. B., den 1. August 1919. 657 . 259. Divlston. Auflõsungsstab bb.

ö 1 1 ng 8 2 = 1 ü Q ;;

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

. 7

* 1

1 ö J * 1 9 ' * sᷣ 22 2 1. 2 2 J * * = . 2 * i. e e. , . n e , . 2 . . . . . 77 7 . ĩ = ; . . ! e * 2 k ? *

obengenanntin Antragsteller eine Leistung zu

bewirken, ins besondere neue Zingschelne oder inen Ernenerungsschein auszugehen, Sache ist zur Feri⸗nsache erklärt. 84 F. 945.19.

Amt gericht Berlin Mitte. 147344

Rrtegsanlethe ö. ö 13 580 015

baut Strauß & Co. in Karlerube, dem 3 38 267 und 15 iber . und Depotschrine Nr. 1964 729, 1 964 674 ö 6 a. Verkzufer iessste len und Ni. 4 519 aus estellte Leben vyrsicherun ge⸗ schein, laut wel chim der Herr Zolltaspeftor Hermenn Kerfiug in Nordsteaße beim Preußlschen schlossen hat,

473131 Anzeige

folgendes Wertpapier abbanden gekommen: 1 Schul verschreiung der 5 o igen An— leihe (strlegganleihe) des Deutichen Re ches von 1918, Lit. D Nr. 10 575 036 über 500 AM, Zinstermin 1. Januar und 1. J li, mit 3 nsscheinbogen ab 1. Januar 1820. Vor Ankauf wird gewarnt. Bei Angebot. Zuückhaltung der Wertpapiere, schleuntge Benachrichtigung . behörde zur Festnahme des Ankirter den und Nr. 2117 erbeten.

47342

Reichs Nr. 15 650 741 über 1000 , amt in Gifhorn aufgelieferte Werl drlef Nr. 2535 381 über 200 4 und über 7500 M an Fie Vres nner Bank in Nr. 2 721 68690 und 13733 611 bis töerlin, Inhalt 3 Stöck Hprogzentige 13733 615 über je 109 verboten, Kriegtanlesh n vebit Zinssckelgen, 1nd an egen andrer Inhaber als den jwar;: , hooo Lit. A 11533 537 der

4. K. A., 2. R. A. und M hb00 Lit. D 60h 398 der 2. K.. A. ist während der Postbeförderung in Verlust geraten. dem Angebot der Anleibestäcke und der

justellen, ihn u. U. festnehmen zu lassen und vom Geschebenen hierher teligraphisch Mltte lung zu machen.

47202

Nr. 3639 des versorbenen Herrn Fried⸗ rich Vaigtländer, München, gehörige Hiryterlegungsschein ist in Verlust geraten.

naten bei

versicherunge⸗Aktiengesellschaft in Berlin.

47290

über Hinterlegung der Pollee A 63227 auf das Leben des Lehrers Herrn JZosef Wiestollek in Pawlau sein. der Urkunde d . der Versicherung nachweisen kann, wird

Die

Berltu, den 1. Aunqust 1918. Ybteilung 84.

Abbanden gekommen selt 7. Jul 1919 G. S448 963, 8 448 964, 13 580016, 13 580017,

ber 200 . dochricht iu J-⸗Ne. 8688 192/19. . Gharlottenburg, den 1. August 1919. Der Polizeipräsident. In Verttetung. (Unterschiift)

des Handels

daß

Auf Grund des § 367

Vie Poltielbebörde.

17387! Bekannt machsng. Am 1. 8. 1919 Ilst hier durch Einbruch

der bächsten Polizei.

Nachricht hierher zu II. A. B. 1 ätuttgart, den 5. August 1919. HPolljeldirektjon. Abt. II.

——

Der am 7. Februer 1919 bet dem Post⸗

„2060 Lit. B 607 978 der

Gs wird ersucht, bei

Zintschetne die Person des Vorzeigers fst⸗

Hannouer, 1. Auzust 1919. Oberpostdirektlon.

Der zu der Lehbensversicherungepollce

Kaufmanns in Gt vaige Ansprüche Dilfter faraug sind binnen drei Mo— ung anjumelden, widrigen falls der Schein für krartlos erklärt wird. Berlin W. 9, den 2. Auzust 1919. Deutscher Anker, Pensiong⸗ u. Lebeng⸗

Dr. Dorn.

Aufruf. Der Depotschein vom 19. April 1916

soll vernichtet Wer sich etwa im Besitze befindet oder Rechte an

*

1 5 *

8 , . = 8 w . 2

Inhaber der Urkunde

aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrtufs an het uns zu melden, andernfalls der Depot- schein für kraftlos erklärt und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt werden wird.

Berlin, den 5. August 1919. Berlinische

m 7. Mai 1915 unter

47291

Der von uns

Münster i. W., 32, eine Lehengversicherung Beamten Verein abge⸗ soll nach uns erstatteter verloren gegangen sein. Der Veisicherungsnehmer hat bel uns die Er⸗

inen Erne uenunassch⸗— sz ige ben. geletzbuchs wird bekannt gemach“, ner veuen Ausfertigung des Ver=

,,, 6 ö Stück Dis conto Commandit⸗ Anteile ,,, n t Wir werden

Der Gerlich tgschrejber bes Auttgerichtg. . 4. Nr. Ihn 6öh / 6 = 4 1200 mit Divi- Fiesem Autrage entsprechen, wenn der ; r, . . 1919 r. ff. in Verlust Ce—⸗ ar ehr, 8 ,,,

47289]! Zahlungssperre. taten ilt. ö nicht bis ium 4. Nopemher

Auf Antrag der Oberpostdirektion Hamburg, den 31. Juli 1919. Gunspruch bei uns erhebt.

Hannu ver, den 4. August 1919.

Die Dhettion des Preußischen Beamten⸗ Vereins zu Hannober, Lebengversicherungez⸗ vrrein a. G.

147291 Aufgebot. ; Vie 4 ung . 20. Seyt. 1910 auf⸗ gefertigte Tebeneversicherungs vol let Nummer 2568 167 über S 3000, Versicherungt⸗ summe für Herrn Martin Meyer, Laud-⸗ wirt in Molmse, wurde ung als verloren gemeldet. Est ergeht hiermit di · Auff orde⸗ rung, eiwaige Rerhte hieran spätestens binnen 2 Monaten nach dlesem Aufruf ung anzuzeigen, da sonst der Versi herxunge⸗ schein für krastlos erklärt wird. Müͤünchen, den 2. August 1919. 6 Deu tsch · Leben g ver sicherungs t ank Arminia Atttengesellschaft in Mänchen.

47233 Aufgekot. ; Serra Kaufmann Georg Dreyer in Hamhurg ist der von ung auf sein Leben

ausgestellte Hinterlegungsschein vom 13. * 3 ul 1913 zum Versicherungtschin

59g8 79 Hom 24. August 1907 über ob 0, abhandenge kommen. Der wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab beute hei ung zu melden, wöihrtgenfalls die Uckunde für kraftloß erklärt und neu ausgefertigt rden wird.

e n, den 2. Ru ust 1919.

Germanla, Leben Versicherungg⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

47128 Hufgebot.

. . Apotheker Aly Baumeister in Amberg ist der von uns auf sein Leben autgestellte Ointerlezungischein vom 9 No⸗ vember 1817 um Versicherungtschein Nr. 575 286 vom 6. März 1905 über i 5000, gestohlen worden. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich biunen 2 Bionaren ab heute bei uns zu melden, wöidrigenfalls die Urkunze für kraftloßz erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 4 August 1919. ) Germanta, Lebeng⸗Versicherungs Aktien Gesellschaft zu Stettin.

47301 Beschluß gn Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 19 039 der Kreissparkasse St. Goar ,,, . AS ist durch Zurücknahme erledigt. . lng Car. den 25. Jall 1919.

Das Amtegericht.

Nr. 6

13758) Aufgebot.

Der föter Johann Fetedtich Deieling Auligebot zum vecke der Aueschlicßung der unbekannten läubiger der auf Ariikel Nr. 583 der emelnde Berne in Abteilung 1IE unter ke. 3 für Johann Hinrich Wichmann eingetragenen der Nechnungẽst · ller BH. Theis zu Berne eingetragenen Siche— 330 A1 beantragt. wird auf⸗ defordert, spätesteng in dem auf den Z. Dt, oter A9R9, Vormittags 19 Uhr, an heraumt:n Aufgebetztermine setae Rechte üjum: lden und die NUikunden vorzulegen, winrigenfalls er mit seinem Rechte aus.

1èHekelermoor hat das

1 N ucuhuntorferhutlel Hvyothek von 75 Tli. nter Nr. 8 fär den

Gold und

ungs hypothek von Der Inhaber der Nkanden

bor dem unterzeichneten Gericht

peschlossen werden wird. Elsfleth, ben 15. Full 1919. Amtsgericht.

4127

Das Amttaerlcht Köntesutter bat beule h Der Land. rmann Kammrath in Eqmerstedt hat ka Aufgebot detz Hyoothekenbriefz ber dle im Grundhbuche von Säpplingen- 38 Selte 191 in Ab⸗ ellung III unter Nr. 2 auf seinen Ramen ngetragtnen Hypothek von 600) 56 Der aufar forbert, 20. Fe⸗ Hdruar R920, Wormittaas 9] Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaumten lufgebotgtemine seine Rechte anzumelhen nd die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen

olgendes Aufgebot erlassen: it H

Burg Band L181att

ichstausend Mak brantiagt. Fnhaber der Urkunde wird pätefteng in dem auf den

wir).

König stluster, den 31. Jull 1919 Ter Gerichtsschreiber des Amttgerichtzz: Hollenkam w, Gericht. sekretär.

17297 Vufg Tot.

Vie städtiscke Sparkasse in Siegburg hat das Aufgehot der verioren geqangt nen bwvothekenbrie fe ührr die im Grandbuch zon Siegburg für sie e naetragenen Rest—

epotheken: I) Band 43 Blatt 1698 b

cllung 11 Nr 3 über 1800 S6, 2) Band 57 Hhlatt 2248 Abteilung III Nr. 2 über Der Inhaber der kunden wird aufgefordert, fpätesteng in

00 6s beantregt. em auf den 20. November 1919

Bormittags AA Uhr, vor dem unter

ichneten Gericht, Wilkelmstraßze 20

mmer 16, anberaumten Aufgebotstermine

fine Rechie anzumelden und die Urkunder

borzulegen, wöidrigenfalls die Krastloz—

ilärung der Urkunden erfolgen wird. Siegburg, den 28. Jult 1918. Daz Amtsgerlcht.

Unfgennt.

17296)

Die Ebeftau Ingeborg Elise Paullne

Frergß, geb. Hansen, in och mie destr. bollenen Meieristen

Saderg leben

Atgmugt

ot zu erklären.

—ormittags 10 Uhr, vor dem unter-

kichneten Gericht anberaumten Kufgebotg—

ermine ju melden, widrtgenfalls vie Tod. itlürung erfolgen wird.

trimin dem Gericht Anzeige zu machen. Apenrade. den 17. Jul 1913. Das Amttzaenicht.

Mafgebot.

17295]

Wilhelm Knorr,

Borm.

19 Uhr, eichneten

Gericht

vor anberaumten

Lodegerklärung erfolgen wird. de Auskunft über Leben oder Verschollenen ze Aufforderu Ermin? dem Gericht Anjeige zu machen. Geithain, am 30. Jult 19189.

Das Amtsgericht.

1341] Ungültiger Kraftfahrzeug sührer⸗

ein. Der dem Studenten, jetzigen Diplom—= bgenieur Hermann Wadowski, geboren n 12. Nobember 1887 in Schönwiese, ouvernement Jekaterinollaw, Süd: uß⸗ Ind, z. Zt. wohnhaft in Elbing, unterm

3

August 1910 dies seits un ter ten-

Ember 1810 erweltente Führerschein zur zührung von Kraftfahrzeugen mit Benzin⸗ notor der Klasse 3a und 35 und von reftiädern mit Benzinmotor Klasse 1 ist meblich in Verlust geraten und wird serhalb biermit für ungüknig erklärt. Graunschweig, den 29. Juli 1919. Die Polije ditektlen.

Tappe.

7299) Durch Ausschlußurtell vom 15. Juli 1919 idr Hypothekenkrief über vie in Grund Ich von Sommerstedt Hand III Blatt 98 teilung III Nr. 5 eingetragene Hypothek n 1800 M Vliertausendachthundert ark für kraftlos erklärt. dadersleben, den 22. Juli 1919. Das Amtsgericht.

3, hat beantragt, den ver Jörgen Fregs, geboren am 7. Oktober 186 in Feldftent, Krejs Apenrade, zuletzt wohn haft n Stübbeck, Kreis Apenrade, am 11. Jun 94 nach Noidamerik! aus zewandert, ifü⸗ Der hbejeichnet? Ver⸗ chollene wirt aufgefordert, sich spätesseng

dem auf den 2 Kpyril 1920.

An alle, welche utkunft über Leben oder Tod beg Ver, Hollenen zu ertellen vermägen, ergeht die sufforderung, spätesteng im Aufgebotg.

Auf Aatrag der Selma Holzhauer, geb. hnerr, in Altenburg, Scha öllnsche Vor— adt 19, soll der am 29 September 1839 „Kohren geborene, verschollere Friedrich zuletzt in Hermsdorf zohnhaft, für tot erklärt werken. Der Herschöllene wird aufg fordert, sich späte— tens in dem auf den R. März E920, dem uner⸗ Auf⸗ Ebotstermine zu melden, widrlgenfalls die An alle, Tod des iu erteilen vermögen, ergeht ng, spitestens im Aufgebots⸗

.

1

.

mmer 79 ausgestellte und am 7. No. f

147300

urch Auzschlußurte'l vom

Blait 366 Attellung III Nr 6 tragege Hypothek von 4300 tꝛzusenddreihundert Mark für kraftlos erklärt. Hasersleben, den 22. Juli 1919. Das Amtsgericht.

47298 Beschluß. Daß dem Landwirt Heinrich Mühl einer in Mönchsdeggingen auf Ableben seiner Ehefrau Cortstine Mühlleitner in Mönchsdeggingen unterm 21. Ottober 1910 Atetlte Zeugnis über die Fortsetzung der Göätergemei n schaft wid hlermst* für kraftlos erkläci. Nördlingen, den 1. August 1919. Am tegericht. 147309) Oeffentliche Zuste lug. Dte Frau Will Vedgent, Gertrud geb, Vrß, Königsberg 4. Pr., Artillerie

e mnge⸗

wälte Deg. Westhaus und Schuh in Büssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann Wubeln Lier gens, früher in Düffeldorf, Linken it. 5, letzt unbek. Aufenthaltsortes, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit elner Dritten in gültiger Ehe lebt, mit dem Antrage, die vor dem Stand zamt zu Köntgsberg i. Pr. am 11. 1. 1918 ge- schlofsene Ehe der Partelen für nichtig u erkläten und dem Beklagtn die Kosten des Rechttstrettz zur Last u legen. Die Klägerkn ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer deg Landgerichtz in Düfseldorf, Jastiigebä ade, Könsatzpietz 40, auf den G. Dezember KE919, Gor⸗ mittags A0 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt als Projeßb: voll mächtigten vertreten zu lafsen. Düfteldorf, den 32 Ji 1919. (L. S.) Heinlin, Gerichtsschreiber dea Landgerichtz.

(473131 Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Johann Frenken, Catharina geboren? Huschbüter, in M.Gladbach, Abtelberg 8, Proleßbevoll mäͤchtigter: Rechts. anwalt Vaster in M⸗Gladbbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrltarb eiter Johann Freuken, früher in M. Glad⸗ bach, jetzt unbekannten AufenthaltJz, unter der Hehauvtung, daß der Geklagte während der Ehe nur sehr schlecht für seine Famllie gesgrgt, sid vielmehr mit anderen Fraueng⸗ Personen herum zetrleben und schließzlich im Jahre 1913 seine Famile böozwillla ver— lafftn habe, mit dem Antrag auf Schei— dung her am 28. Januar 1593 jwischen den Parteien vor dem Standetbeamten in MaGladbach geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den B klagten zur münd— lichen Verkandlung des Rechtsstreltz vor die erste Zvllkammer des Landgerichts

in M.. Gladbach, Saal 29, auf den 8. November 1919. Vormittags

RO Uhr, mit der Aufforderung, sich du ich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. M. Gladbach, den 23. Juli 18189. erh e gn Gerichteschreiher des Landgerichtz.

1473141 Oeffentliche Zustellung.

Die Klarg Berka Bender, geborene Schaub, in Basel, Proz ⸗gßbevoll mächtiater: Ahpokat Dr. G. Bobet in Bafel, klagt geen ihren Ehemann, den Geometer Jakob Bender, früher in Bechtheim, 1julttzt in Basel wohahaft gewesen unb ü. Zt. unbekannten Aufenthaltz, unter der Behar vtung, daß Beklagter die Klägerin seit April 1913 veilassen und sich um seine Frau nickt wehr bekümmert habe; ferner deß Beklagter durch schwere Ver= letzung der durch die Ghe begründeten Pflichten elne so tiefe Zerrütturg det ehelichen Verbältnisses verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortletzung der Che nicht jugemutet werden kann, mit dem Antrage; 1) Die Eh der Parteien gemäß Att. 138 evtl. Art 142 3. G. G. und §z 16568 D. B. G.. B. gänzlich zu schelden und den Beklagten als den schuldigen Tell zu erklären, ) der vorhandene Haugrtat sei der Klägerin zu Glgentum zujusprechen und im übrtgen fei festzjustellen, daß k in Tell an den andern etwag zu fordern habe, 3) unter / o Kostenfolge für den Bellagten. Osthofen. den 26. Zul 1913.

Zacheig, Gerichtsschreiber des Hessischen Amtggerichtz.

(473 15] GOeffentliche Zu nelluug.

Die Ebesrau deg Helzerg Heigrlch Franzen, Alwine geb. Prigae, ia Lehe, Wül beinstraße 21, Peozeßbed ollmächtigter: Rechtzanwall Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Helzer Heinrich ranzen, früher in Lehe, jetzt in Lo— fiord ⸗Prondhjem, Aasensjord in Norwegen, mit dem Antrage auf Ehescheldung. Dle Klägerin ladet den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz= streitz vor dle datte Zwiltammer dez Landgerichts in Verden (Aller) auf den 8; November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwali zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Verden (Aller), den 30. Juli 1919. Der Gerlchteschrelber des Landgerschiz.

147302 In Sachen Laubert, Elise, Schnelderz⸗ ehefrau in Aschaffenburg, Klägerin, ver⸗

3

h n 15. Juli 1919 ist der Hövoth⸗kenbelef über die Erundbuch von Hadersleben Ggand TVI

Vler die von der Klägerin gegen ben

rraße, Prozeßbevollmächtigter:; Rechizan.

Aschaffenbura, gegen Laubert, Josef, Schneider in Aschaffnbura, . Zt. un⸗ bekannten Aufentbalig, Beklagten, nicht dertreken, wegen Unterhaltafocherung, int Termin zur mündlichen Verhandlanq über Beklagten erhobene Klage hestimmt auf Montag, den 6. Oft aßer 19189. Voemittaga 9 Uhr, Sltzungasaal Nr. 98 dea Gerlchtg⸗ gebäude zu Aschaffenburg. Za diesem Termin ladet der kiägerische Vertreter den Heklagten Josef Laubert zur mündlichen Verhandlung über die Klage bor die Zivil⸗ kammer der Landgerichts Aschaffen burg mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ tretung enzag bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt zu besfellen. Ber Antrag der Klägerin geht dahin, zu er—

lägen in elnen viertel j ib / ig voraus ahl baren Unterhalt von monatlich So 6, beginnend ab . April 1919, zu bejahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des R chts⸗ streits jzu teagen. III. Das Urteil ist, so⸗ weit gesetzlich julässig, eventl. gegen Sicher⸗ bellgleistung vorläufig vollstreckbar. Da die zffentliche Zustellung der Klage an den. Beklagten Josef Laubert bewilligt ist, wird vorstehender Auszug mit der Terming. bestmmung zum Z vecke der öffentlichen Zustellung an denselben? bekannigemacht. Uichaffenburg, den 2. August 1919. Gerichte schreiberei det Landgerichts.

[47305] Oeffentliche Zastellung.

Die minderjährige Gertrud Sauer zu Neusall a. Oder, verfreten durch den Vormund Magistratsassisten ten Otto Praast dasellst, rojeßb⸗ vollmächtigter: Nechtiy⸗. anralt Zicker in Breslau, klagt gegen den Arbelter Paul Seibt, früher in Breglau, 3. Zt. ur brkann fen Aufenthalt, auf Grund zer Behauptung, daß er in der gefetzlichen Empfängnisieit mit der Matter der Klägerin, jetzt verehelichten Drechsser Anna Mal geb. Sauer in Neusalj a. Doerr, ben Heischlaf volltogen habe, aus welchem am 29. Junt 180! bie Klägerin gehoren sci, mit dem Anttag⸗; 1) den Beklagten zu verurteilen, dem Ktade von der Geburt big zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 30 * monatlich, unt z var die rücksttändigen Hetraͤge sofort, die künstig fällig werden den am 29. Juni, 29. September, 29. De⸗ jember, 29. Marz j. Jahreg zu zablen, 2) dem Beklagten die Kosten des Ftechtz- fceits autzuerlegen, 3) dat Urteil für vor-

lichen Kerhandlung des Rechtestreits wird dec Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den E 4. Ottosber 1919, Vormittags 9 Unr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. GBeeslam, den 3. Juli 1918.

Amts aertchi.

[47304 Oeffentliche Zastellung.

Der Baurat. Max Schäder in Demmin i Domm, Auaustastr. 21, Projeßbevoll. mächtigter: Rechtganwalt L idert in Berlin W. 9, Potadamerstraße 23 a, klagt gegen die Polni che Landesdaelehnskaffe in

(iuristische Person) 16. O. 67. 19 unter der Behauptung, daß er bei der Beklagten inggesamt 1200 S bareg Geld auf, Depot bet täglicher Kündigung zu 3 oo Zinsen eingejahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte eventuell gegen Sscherheltaleistung zu verurteilen, an den Kläger 1200 Æ nebst 3 0/0 Zinsen feit dem 1. September 1918 bejw. nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit Klageiustellung zu zahlen und die in der Arrestsache 16. 0 i0. 19 ent- standenen Kosten zu tragen Der Klaͤger ladet die Beklagie zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreils vor die erste Zivllkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraß⸗. J. Stockw., Zimmer 16/18, auf den 15. Ottober L 9I9, Wor- mittags 10 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ju— gelassenen Rechtsanwalt als Proz - ßbevoll- mächtigten vertreten zu lass n.

Berlin, den 1. August 1919.

Zantopf, Gerichtsschrelber des Landgerichtg J.

[47306] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann RK. W. Kalkner in Bremen, vertreten durch die Rechtgan⸗ wälte C. Ediard, A. vüiman, Dr Finke, Dr. Ahlerg und G. Edzard in Bremen,

frühtr in Bremen, j tzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten I) zur

kennen; J. Der Beklagte ist schuldig, der 3

(47511

Proꝛeßbevollmachtigter: in . 1 . r, gegen den

f ö Nef Schristsetzer Gustad Grübel, j. Zt. un. Warschau, vertreten durch ven Verstand betonten Au e flies 13 bauptung, daß der Beklagte an sie 10 nebst 4 oo Zinsen seit dem J. Juli 1915 als Mietepreis für die Zeit vom 1 Ja— nuar 1915 bis 30. Junt 1915 zu jablen hat, init dem Antrage, toßtenpflichtig zu verurteilen, Klägerin 100 6 nebst 4 do Ziasen selt dem 1. Juli 1915 zu zahlen und das Urtell für vorläufig oll streckbar zu er— klären. Rechtzstrestt wird Amitzgericht in Liegnitz, Zimmer 33, auf den S. Nouember 1519, 9 Uhr, geladen.

NMevenburg, Krönig, früher in Meyenhurg, bekannten Aufenthaltz, eines Teilbetragt von 309. jung von 10000 S, wird der Beklagte hierdurch zur mündllchen Verbandlung des

Rechts streitg vor dag Amtsgericht ö flagt gegen. Kaufmann Os lar Gar, bie, gericht in Meen

147308] Oeffentliche Zustelluug.

Der Sch uspteler A fred Wügk in Dres gen, Bausstraße 4, PVrozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Fastürat Dr. Baume yer ia Dregden, klaut g⸗gen den Theaterunternehmer und Theaferhtrektor Camillo Israel genannt Randolph, früher in Dresden, Antonstraßt 16, jᷣstzt unb kannten Aufenthastz, unter der Be— kauptung, daß ihn der Beklagte im Ottober 1918 füär das von ihm unter- haltene und geleitete Theaterunternehmen WDeutsches Städtebundtheater , das seinen Sitz in Dresden bat, als Schau spieler für die Winterspielseit 1918/19, 1 No⸗ vember 1918 bia 13. April 19189, mit dem vereinbarten Geh alt von monatlich 5i0 A, zabl bar in halbmonatlichen Teilbetcägen, unz Zahlung der Reise, und Ueberaachtungs— testen angestellt, ibn, der diese Stellung am 1. November 1918 ia Dresden ang“ itetin habe, aber am 28. Februar 1919 in Gatin ohne Kündigung und ohne ge— 1echifertigten Grund sofort entlaffen habe. Kläger beansprucht 718 ½. Gehalt auf die Zeit vom 1. März bis 14. April 1919, 22 * notwendige und angemessene gossen für Heförderung seines Gepäck während des Umherreiseng in Mecklenburg und Holstein in der Zeit vom 2. bis 33. Fe⸗ bruar 1919, 33 6s not wendige und an ze. messene FKöosten der Räckcelse von Olden⸗ hurg nach Dregren. K äzer beantragt, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten= pflichtig zur Zahlung von 803 samt 4 Io Zinsen sett Klagzustelluag verurteilt Das Ürteil ist soweit erforderlich gegen Sicherhelteletstung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Befrfagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtz=

streltz vor die 4 Zwilkammer des Land— zerichtz zu Dresden, auf den 3. Ot. tober E919, Vorm. 9 Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bel dlesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt j Pꝛoꝛeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Dresden, den 4. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

473101 Oeffentliche Zastellung.

Der Händler Theodor Budde aus Langen

icke. Proltßbevoll mächtiger Rechtzanwalt Becker zu Gefeke, 15hner Langeneick, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte den Betrag von 600 4 nebst 40,0 Zinsen feit dem 15. JZull 1919 läufig vollstteckbar zu e klären. Zur mund. schulde, pflichtige Verurteilung Zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

klagt gegen den Cage

Franz Hasehorn, früher in

mit dem Antrage auf kosten- des Beklagten.

treits wird der Beklagte vor das Amte

gericht in Geseke auf den 3. Oltober E89E9. Borm. 10 ur, geladen.

Gefeke, den 2. Augqust 1919. Stukenberg, Gerichtsschreiber des Anitngerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Vie verw. Frau Anna Dreßler, geb. in Liegnitz, Scheibessraß⸗ 12. Recht anwalt

Danner,

unter der Be

den Beklagten an die

Zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte vor das

Borm.

Liegnitz, den 31. Juli 1919. Der Gerichtgschrelber des Amtsgerichts.

473121

In der Prozeßsache der Firma Berliner

Motoren, Maschinen, und Werkzeug fabrik, WVideck und Hauermeister ia Berlin 86. 36. Kiesholistratze 19320,

Klägerin, vertreten den Rechtgzanwalt von der Osten in gegen den Kaufmann Leo jetzt un⸗ Beklagten, wegen elner Forde⸗

durch

urg auf den 4. Ortobez 9A, Bor-

mittags 9 Uhr, geladen. Die Klägerin hat bꝛantragt, den Beklagten kostenpflichtig

und vorläufig vollsteeckbar zur Zablung von 30) 66, der often deg Acrestver⸗ jsahrens und dir Kosten dleses Prozesseg zu vrrurtellen. Zim Zweck- der öffent⸗ lichen Zunellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. Menenburg. den 30. Jull 1919.

Der Gerichteschreiber des Amtegerichtz.

Verlosung 1. von Wertpapieren.

46543

Auf Grund des Pripilegs vom 29. Mai 1838 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadt Spandau IV. Ausgake zum 1. Okoher 1915 ausgelost werden:

Kit. A 37 99 103 134 137 142 155 169 186 19; 195 224 234 289 303 325 330 355 386 407 421 494 518 555 575 599 633 653 692 70 743 754 756 über je 500 „,

Lit. M 155 228 über je 200 4A.

Vie Inhaber der angegebenen Aaleihe⸗ schrine wollen vom I. Ortober 1919 ab Kapital nvebst Zinsen gegen Räckgabe der Anleihescheine bet unferer Stapt— hauhtkafse ia Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober E9I9 auf. Für feblende Zinssch-ine wird der Setra) vom Kapital abg zogen. Glelchzeitig erinnetn wir an Gialsfung folgender bisher noch nicht eingelsster Stãck.

Noch nicht ei ageläst sind:

Ausgelost am 1. Oktober 1814: Buchstabe 8 Nr. 281 zu 200 6. Auigelost am 1. Oktober 1918: Bychstabe B Nr. 314 315 je 200 4. Epandau. den 19. Juli 1919. Der Magistrat.

46544

Von der zur Erbauung des Schlacht— hofts und jur Erweit⸗rung der Gatanstalt aufgenommenen Anleihe der Stadt Span- daun V. Ausgabe sind für das Rechnunga= jahr 1919 folgende Stäcke ausgelost worden:

Lit A 53 67 75 77 92 110 141 149 203 214 222 232 243 336 423 473 484 505 531 550 554 über je A000 ,

Lit. ÆK 616 628 716 761 766 770 771 804 905 930 939 960 987 993 1014 1046 1190 1259 über je 600 4,

Lit. C 1408 1418 1421 1453 1522 1548 1588 1596 1618 1705 1720 1742 1750 1756 1797 über je 200 4.

Der übrige ju tilgende Betrag ist durch Antauf gedeckt. Die Inhaber der ausge⸗ losten Anleihescheine wollen vom . St tober 19419 ab Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anlethescheine bei unserer Stadthauptkaffe in Empfang nehmen. Die Vernnsung hört mit dem H. Ottober 1919 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen. Gleichzeitig erinnern wir an

lulösung folgender blöͤher noch nicht eingelöster Stücke:

Nach nicht eing elöst sind⸗

Ausgelost am 1. Oklober 1916:

Buchstabe B Nr. 836 1099 über je 500 4.

Auggelost am 1. Oktober 1917:

Buchst ibe B Nr. 707 1005 1047 1141 über je 500 A6.

Ausgelost am 1. Okiober 1918:

Buchstabe B Ne. 801 1070 1095 über je 500 6, . .

Buchstabe O0 Nr. 1806 über 200 A.

Spandau. den 19. Juli 19139.

Der Magistrat.

46651

Die im Jabre 1908 verlosten, zum I. Jannar 1909 zur baren Rück⸗ lahlung gekündigten Bergisch⸗Märkt⸗ schen Gisenbahn Prioritätsovliga- tionen EI. Gerie Nr. g6 280 und EI. Serie Lit Kt Nr. 144 769 über je 300 M, welche ungeachtet des nach §z 9 des Privilegsumg vom 20. Oltober 1856 (GS. S. 874) in Verbindung mit § 1 dez Petvflegiumö vom 25. August 1862 (G. S. S. 310) alljährlich wieder⸗ holten Aufrufz bis j tzt nicht jur Ein lösung eingereicht worden sind, sind nun⸗ mehr wertlos geworden und jeder Aasypruch aus ihnen an den Staat er⸗ loschen.

Berlin, den 29. Jull 1919.

Sauptverwaltung der Staatsschulden.

Zahlung von M 3000 nebst 60 Zinsen von M 20 000 seit dem 8. Juli 1918 und von M 10000 seit dem 3. August 1918, 2) zur Aufstell ung einer Bilan behufs Festsfellung des etwaigen Gewinns ves Geschäfts und zur Auz= jahlung des dem Kläger zustehenden balben

der obigen Anleihe sind durch frelhän

Vie im Jehre 1919 planmäßig Lübeck, den 29. Jult 1919.

laläro 4*½ Lübeck. Staatsanleihe von 1912.

ju tilgen den 117 000 n Schuldverschrelbungen digen Ankauf beschafft.

Die Finanzbehörde.

Anteils an diesem Gewinn nebst 5 0 Zinsen (Verzugsztusen) seit dem 1. Jalt 1919 zu verurteilen und das ergehende Urt⸗ i gegen Sicherheitsleistung jür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Landgericht, Kammern für Handelssachey, zu Fremen, im Ge— richtsgebaͤude, J. Dbergescheß, auf Dien s. tag, den 28. Ottober ügI9, Bor-

einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird diefer

Aus ug der Klage bekanntgemacht.

Bremen. den 31. Juli 1919.

Der Gerlchtaschreiber des Lar dgericht, Kammern für Handelssachen:

treten durch Rechtzanwalt Fuchz in

11. * 4 z m ——

Oe st mann.

mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, a7 370 .

Akt. Ges. vorm. Herm. Hagennh,

am Freitag, den 29. August 19189. Vormittags 11 uhr, im Gischäftshausce.

Altiengesellschaften.

Bremeruorder Mühlenmerke

Bremer nürde. Einladung zur Ge neralversammlung

me ᷣᷣᷣ·ᷣᷣ· , 2 ᷣ——p 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien u.

Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Entlastunggertellung. 6 zum Aufsichte rat. ie Tellnahme an der Generalversamm⸗

lung erfolgt nach 5 24 des Gesellschafte⸗ hertragg.

Die Aktien können außer an den im 5. 24 angegebenen Hinterlegungsstellen jedoch auch bei Herrn H. Suthhof in Stade hinterlegt werden.

Bremervörde, 30. Juli 1919.

Der Vor sißzende des Rufsichisrats:

Kommerztenrat Herm. Hagenah.

——— ——