1919 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, m

141

schaft vilt beschrärkter Haftpflicht in Taube aus Nosberg als Verstandsntglled melabevarst ber Sosef Rensorra I1II. as Läbe n. 463821 Ro. stant emitalleder si nd: Adolf Behringer, Nach dern Statut vom 22 Mei 1819 Weingutebesitzer, Direkter, August Gre⸗

Ghemnitz, aufgelöst. Es findet Liga. g dation hatt. Zu Liqeidatoren siad be⸗ stellt die bisherigen Verstand tzmitglieder

Helden glanz und Becker, beit e n Chemritz. Gatts tauJ.—

Menkergdorf, und der Geschäfisführer Carl Gier er in Chemnitz om All emelnen 1 Gonsum verein für Chemesz und Um. gegend, eingetragene Ganossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Chemnitz. J

emäblt. HPDoppendorf in ken Vorstand gewählt.

Grntstadt. den 23. Jun 15919. Das Amt tzarricht. b saba7 1 * In daz biesige Genu ossen schaftzregliter st bel Nr. 7 Heilige nihaler Soar⸗

und Darlehn s affen Berri, einge 1 traatue Geno ssenfthaf? niit unbe schrärkter Haftpflicht, in Heiligzn wurde ugteꝛ: O, 3 11 einget agen:

ü 1 z ö ) 56 ?. J ö zwei Liquldatoren gemelnschaftlich sind zur tkal bent fegen der e natttagek wocken:

Vertretung der Genessenschaft berechtigt. Amtzgericht Chemultz, Tbiellung E,

am 1. August 1918. 1919 Gren nz em. 45967 getreten.

Im hießen Genossenschaftzrezister it

unter Nr. 14 die durch die Satzungen vom Betiseb einer Spar und Darlehngtasse 12. Juli 1819 cearändete Won flälte a. zu: Pflege deg Geld und Fredltveikahrs genossenschaft FRrenhen in Greußen, sowie zur Fördtrugg beg Soyarsinnz.

eingetragene Gzuoss nuschaft mit be⸗

wo billigen Peelstn zu verschaffen, sowle die Aufnahme von Spneinlegen zu diesem Zwecke. Dle Höher der Hafssumme eiränt

standg al gliede ablugeben. Die Füung muß der Unterschiift der Zeich nenden bialu⸗ gefüͤgt seln. In derselkben Form sind hie Betangtmachnngen zu unterz ichen. Die Bekanntmachurgen erfolgen in dem

Architekt Wetland und Amtgrichter Vr. Renger in Greußzen. Die Ginsicht ver Liste der Gent fen lst wäzhren der Dienst. stunden dez unterzeichneten Serlchtz seidem gesta tet.

Greußen, den 23. Juli 191g. Schworjb. Amtegerickt. Abt. J. Gre venbroire. 41926

Im Genossenschastzregister ist hcune hi dem Ronmergékirchtner Spar, und Darlehn * rasstuvꝛ rein, eingetragene Geuonenschs it nit unde schräutnr Haftpflicht in Romnmersrfichtt föol⸗ gendegz eingetragen worden:

An Stelle deg berstorbenen Vorslanda« mitglieda Adam Lzayer ist der Landwht Peter Schurff in Eckum in den Vorstan d gtwählt wordey.

re venhrgich, ben 5. Jul 1919.

Ant gericht.

Gxroan Cern. (46965 In dag Genoessenschaste:egistfe: wurde eingetragen: ĩ le Gemezinnntzige &angenn ssen⸗ schaft, eingetragrue Geurssenschaft mit beschräskter Haftpflicht, zu Haf⸗ loch. Ge enstand de Unternehmens int dle Beschaffung gefunder und zweckmäßig eingerichtetöt! Wohnungen in eigeng er— bauten oder angetauften Häusern zu billigen Prelsen für minderbemittelte Famillen. Das Statut ist am 24 April 1919 er= richtet. Hiftsumme j des einztlnen Ge- 1 heirägt 200 A sür jeden erwo benen Geschäftzanteil; höchsle Zahl der iu er werhenden Geschästeantelle ist 50. Be kannt⸗ mach ungen seitens der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Fiema, geneichnet von drei Vorstandgmltaliedern, darunler der Vorsitzende, im Groß Gerauer Kreisblait. Geschäitesahr: Kalenderjahr. Vorstaud: 1ẽPfarrer Fuhrmann, Vorsitzender, AMwehrer Gabel, Rechner, 3) Friehrich Roosen, Schriftführer, alle zu Haßloch. Der Vor⸗ stand gibt seine Willenzerklärungen und zeichnet für die Genossenschaft durch drei Mitglleder, worunter sich der Vorsftzende befinden muß. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlensislunden deg Gerickls jehem gestattet. Gross⸗Geran, den 27. Juli 1919. Hessisches Amtsgericht.

Gx. t iginil t. 1469701

Im hiesigen Genossenschafisregister lst bei Nr. 4 Nosherger Shar⸗ und Darlekn tkassen⸗ Bertin, einngetrangert Genossenschast mit unbeschränkier Hasthuflicht, in Nesberg heute fol⸗ gendes eing tragen worden:

An Stelle der bisberigen Satzung ist eine nere bem Protololl vom 24. April 1919 alt Anlage beigefügte Satzung ge⸗ treten. Gegenstand bes Unterneßmenz ist der Betiieb diner Spar und Darlehng—⸗ kaffe zer Pflege deg Geld, und Kredit . 5 sowwie zur Förderung dig Spar.

nrß.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vexreing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesleng · inem Gelsitzer zu unterzeichnen. Zu ihrer Veröffentlichung bedient sich der Veresn des Blalteß Ermländische Zeltung“ in Braursbberg, Belm Gingehen degselben hat dle Veröffentlichung big zur Er⸗ nennung einer anberen Zöitung im Deut- schen Relcksameiger zu erfolgen.

Die Wllensntlärung und Zeichnung für die Geressenschaft muß dnrch mir⸗ destens zwe Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie Distten gegenübr Rechtther⸗ blndlichtest haben soll. Die Zelchnung geschleht in der Wesse, die Zeichnenden zu der Firmz der Henossenschaft lhre Namens interscheift beifögen.

An Stelle deß Beßtzeis Josef Wedig aug Klingergwald: ist der Besit er Johann

.

Sonder hãuser Tryagehlatt und Gene J unter N.. 143 dle Genosser schaft unter de? 2118 n 7th i ] 721117142 * . . 4 * Anijeigtr . Der DYeutschꝛi. Mitglteder des Fimg BVerlatz anus sen aft w er. Rorssands pn. Bar kdirerktor Dr: yl erer, nir geiragenr hen osienscha f ,. ire, , u, de, ann,, g rr mit beschränkter Galt slicht ult dem

An Stolle der bisberigen Satzung ist; k

eine neue, dem Peotokoll vom 12. Juli gat adene Ken ossenschusft mit Ba⸗ als Anlage beigefügte Satzung schriänrkter Sattpslicht in Forchheim Statut am 10. Mal 1919 feitgestellt. Begenstand des Uater nehmen? ist der Gegenstand Les Unterne hmenz ist: Gemenn⸗ schaftlich'r Ginkauf bon Verhrauchastoffen und Gegenftänden des landwistschaftitchen Betrlebz, gemeiaschaftlichér Verkauf land. Die ron der Genossensckafl ausge henden wirtschaflich⸗r Gezengnisse. Die von der schränkter Haftpyslicht mit vem Sitze Bekanntmacbungen sind dom Vereint vor] Genossenschast auzg henden öffentlichen in Greussen, eingetragen. Gegenstand g stiher oder dessen Stellvertttttr und min— Unternthmengz ti, Land. uno Industrie⸗ destens einem Beistper ju unterzichnen. arbeitern, Handwerkern, Bauern, Gewerbe. Zu ihrer Veröffentlichung bedient sich der ; treibenden, Angestellten und Beamten, fa. Verein dea lautes Das Organ des F. Badischen landwirischaftllchen Genofsen⸗ weit fie Grnossen siad, gefunde und zweck. Ost. und Westpreußlschen Gauer. Beim ) 56 eingerichtte Klei. und Mittel- (Eingeben detselben bat die Veröffent⸗ Keim Eingehen diesctz Blattes iritt an nungen in rigens erbauten Häusern zu lichung bis zur Ernennung elner anderen

3

zu erfolgen.

Gittst dt. den 30. Juli 1919.

Dass Anil ggerichi. bitägt 300 Mark für je den 1 K 21 Geschästganteil. Vie höchste Zahl der

ö . . 97 . . ( . Ie Ig 41 64 4 ie m, n. . Geschäftsanteile ist 109. Vic der iel tiger

In un ser Gen ossmrnschafta eglster ist beute

Sstz in Hangzore- eingetragen worden. Paß Etatut ist em 27. Juli 1919 fesi⸗ gestellt. Gegenstand des Unter neh meng ist bie Hersteslung und der Vertrttb von Tagegjestungen, Jeinschtiften, Süchern und

Brojschüren zu möglichst billigem Preisen. j H IEM M., TSeK. 469783

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma darch de Hanngherich. Tegza. beute kei der Molkerrigenofseufchast 2. , ,. . n, , Weilh ran u. Teck. tin getr. G end fen geheng tritt an ihne Ggielle hie zur wahl fetzafi a:. und eschr. SHafipflicht, einge— elneg aduderen Jublikattong dach der . ö . ;

Reichganielger. Vor standsmltalleder sind:

Dfensetzer Wilbelen Schemel, (öchmeider standamstgltrver Franz Weißin ger und Gott, Jesef Kablert, eufmann Moritz Wem. fried 63 sind 7. den Sg gewählt:

böner, Fchnelder Wilhelm Bauer, Guch⸗ biaker Rudolf Erdmann, sämtlich in Haa—⸗ nober. Je iwel Voistandtzmitglieder können in Gemeinsckaft müelnander vechtsptrbtr d lich für die Genossenschaft zeichnen und Eekldrungen abgeben. Die gSeicknung er⸗ folgt in der Weise, daß die e ne. zu der Firma der Genossenschaft ihre Jamengunterschiift hinzufügen. Die Haft⸗ summe beträgt 20 M für seyen Geschaftt⸗ anteil. Eine Beteiligung mit bychstenz 1000 Geschäftzautellen ist sfaͤtthaft. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist; während der Pienststunden des Gerichtz jedem gesiattet. OHarnover, den 30. Jul 1918. Das Amtegericht. 12.

Hag num.. Gintragung 66574 in dad Gern fsensthaftsreqister.

Stzar⸗ nod SDarlehwhtasfe, eine⸗ tragene Gernffenschaft mit nunke⸗ ichränkter Hwastpsicht in chmabstebt. z 16 der Satzungen ist geändert.

Als viertes Vęerstands mitglied ift der Landmann Jann Carftens in Schwabstedt gewahlt. .

Sasum, den 29. Jul 1919.

Amtsgericht.

Hrn LR Bern S, M nk. 166575

In unser Genossenschaffs⸗egister sst heute unter Nr. 16 die „Wohlfahrt“, ein⸗ getragene Geno ssersckast niit be- schränttzr Safipflicht mit dem Sitze in Walter ah orf hei Erkner nin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Veischaffung von gesunden und zweckmäßig eingatchteten Wohnungen in eigens erbauen Häusein zu billigen Hreisen für den Kratz ihrer Mitglieder. Dte Haftsumme beträgt 500 ½; höchsteng ho0 seschaftgantelle. Vorstandemuglleder sind: Hustav Debn, Wel tert borf b. Erkner, Ghrlsieph Schwiegelsobn, Woltergdor b. Eikner. Rudolf Bellnow, Berlin⸗ Fohannisthal. Fritz Tiedtke, Berlin⸗ Lichtenberg, Willy Vozeler, Neukölln. Statut vom 15. Funi 1919. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Geng ssenschaft, gezeichnet von 2 Vorstanda⸗ mltgliedern, die yon dem Aussihtgrat ausgehenden unter Nennung detzselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden. Ste er⸗ folgen durch das Amtsblatt 6 dorfer Zeltung) in Woltersdorf b. Gikner. Das Geschäfgjahr fällt mit dem Kalenderlahr zusamm en. Die Wileng. erklärungen deg Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, iudem 2 Mitglieder der Firma ibre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem

gesta tet. Kalkterge, den 25. Juli 1919. Amis gericht. n ,, Karthanun, Wosinr. 46976

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der Genossenschaft Soppendorfer Spar und Varlehn? kassen⸗Verein, e. G. im. n. G, eingetragen worden.

An Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schiedenen Taufrianns Schier ist der Ge—⸗

Firma der Gengssenschaft, geielchvet von

dessen Stelle bltz zur vähsijen General. Zeitung im „Deurschen Reichsanzeiger! versammung, in welcher ein anbherez— Veröffentlichungshblaft zu bestimmen ist, Die Willengerklürang usd Zeichnung der Veutsche Reicht an zelget?. Pic 100 S6 für den Geschiftganteil. Vie für die Genossenschast muß durch min⸗ Willenseeklärung und Zeichnung für böchste Zahl der Geschäftganteile, aaf destenz zwei Vorßangemitelleder erfolgen, die Genossensckaft muß durch iwei welche ein Geroffe sich beteiligen kann, wens sie Dritten gegen üer Rechte verbind⸗ Vorstandzmitglieder betragt 0. Willen geiksärungen und Zeich lichkett haben soll. Lie Zeichnung ge⸗s sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit nungen det Volstanlz sind von zel schlͤht in der Welse, daß die Zeichnenden Vorstandgmitglledern oder einem Vorflantg⸗ u der 3 mitgllede und einem stellrertretenden Vor. Namengunterschilft belfügen.

ü habn soll. Die Zeichaung geschleht in Firma dee Genofsenschaft ihres der Weise, daß die Zeich'enden in der Firma der Genessenschaft ihre Namens untarschrift veifügen. Tie Haftsumme

Landwirt, Ther dor Futlerer, Bürgermeister, Panta leon Fehr, Schmier, alle in Forchheim Die Eiasickt der Liste der Genossen ist wärend der Diensistunden des Gericht? jꝛdem gestattet.

Fräuis Nr. 19 heute eingetragen worden:

g rtratzant Ger offenschnft mit nnhe⸗

An Stelle des vhrers Herj in der Gast⸗ ofsbesttzer Juliug Grandsttzti zum stell⸗ ertreten den Vorsttzenden gewahlt.

Rar tzhaus,. Wessye., den 14. Juni 1919

Amte gericht.

c- nin gers. 46577 Ja das Genéffenschafteregister Band 11

Landwirt s han liche Giu⸗ n. Ber aulsgenoffenschaft Farchhelm, ein-

Belanntmacungen erfolgen unter der wel BVorstandsmitaltedern. Sie sind im

chiststlatt“ zu Karibruhe aufzunthmen.

erfolgen, wenn

Vorstendsmttglt der sind: Feiedrich Weig, Dito Schteble, Landwirt,

Renzin gen, ben 31. Jul 1919. Bad. Amte gerꝛchi.

In das Genossenschaftsreglster wurde

u Stelle der außgeschiedenen Vor⸗

1) Johannes Scheufelin, Bauer, Hätingerstraße 13, hie herigeßz Vor⸗ siandamitglied, als Vorsteher,

2) Michael Mack, Bauer, Alechbeimer⸗ straße 8, el Ktello. des Vorsteherg,

3) Heinrich Frick, Bautr, Vlssinger⸗ straße 1,

sämtlich in Weilheim.

Den 30. uli 1918.

Amtsgericht Kirchheim n. T. Landgerichtsrat Hoerner.

MHNönlgnkertz, XN. -I. 1416979)

In unser Genoffenschaftseegister ist bel der Shan nnd Darlechnalasse, ein'n— getragene Genossenschaft mii u n⸗ Beschtünkter Haftpflicht zu Hohen

An Stelle des ausgeschledenen Gmil Zuncke ist der Pfarrer Paul Sraunr in PHobenkräulg zum Vorstandgmüglied be—⸗ lellt.

Kögtzeberg Nm., den 24. Juli 1919.

Das Amtsgericht.

Land ennt. 46950 Elatrag int Gensssenfihaftsregifter. Varl: hens verein Süttenkofen, ein-

fehr änkter Haftpflicht. In dir Gꝛnerah⸗ versammlung vom 22. Juni 1919 wurde die Annahme eincß ntuen Statut an Stelle des bisherigen beschlofsen. Dirgut tft heivorjuhehen:

Gegenssand des Unternehmens ist der Betrsed eines Spar. und DVarlehtnz— g'eschüftz zu dem Zwecke, den Verelnsmtt⸗ gliedern: I) die zu lbrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts f elriebe nötigen Gelbmittel ju heschaffen, 2) die Rnlage ibrer Gelder zu erleichlern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschafzlich n Grjeugnisse und den Being von ihrer Nalur nach aueschließlich für den lar dwirischastlichen Betrieb besftimmten Waren zu bewirken, ) Maschminen, Geräte und andere ,, dis landwirt- schafllichen Betilebeg zu beschaffen und zur Benützung zu ühberlaffen.

Alle Geranntmachungen des Verein? mit Lusnahme jener der Berufung der SGeneralpersammiung werden unter der Firma dig Vereinz von mindestent 3 Vorstandamifgliedera uaterzelchknet und in der Verbandskundzabe in München bergffen licht.

Die Zeichnung dez Vorstauds geschlebt rechtsverhlndlich in der Weise, daß min⸗ bestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengzunter⸗ schrift hinzufügen.

Land Sshrt, 1. August 1918.

Ants gericht.

Lol pRkꝶ. 46981]

Auf Blatt 133 deß Genossenschafte⸗ registers, betr. die Firma Wirtschastliche Gerrinig nag denticher Buchhändler GEiageiragene Geno ssenschast nit be⸗ schraänkter Haftpflicht in Leißzüig, ist bete eingetregen worden: Dr. Werner Scholl ist als Mitglied des Vorstandt ausgeschlehen. Mitglied dis Vorstandt ist Tarl Welter Keiege in Leipzig.

ist eine Senossenschast unter der Fuma Tänbliche Eynar⸗ und Darlehns kasse Wallwitz, eingetragene Genossen, Britzingen. Ole Zeichnung ((Weillen g- ch aft mit besch ränftee Safzhsflichw⸗⸗ mit dem Sitze in Wallwitz gebsldet und am 21. Jull 1319 ia das Gene ssenschaftt⸗ register unter Nr. 4 dais unterzeichneten Jerichts emgetragen. Unternebmens ist der Beirlb ein- gz Spar⸗ und Darlehn srassenresckäft; zwecks Ge. —— währung von Darlehnen an dir Genossen Küncher. 46988 für ihren Geschüfttz, und Wittschastt⸗ betrieb sowie zwecks Erlelchterung der Zelranlaze und Förderusg dig Sparsinn . Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genosenschaft, gezeichnet von 2 Vorssandsmiigtedern, in der landwirt⸗ schaftlichen Wochenschiist für bie Prooln; Sachsen; beirn Eingehen des Blattes bis tur rächsten Genercivrrsammlung im und 29. Juli 1819. Gegenstand des Deutschen Reichsanzeiger. Die Willeng. Unternehmer tst: 1) der gemelnsam: Gin⸗ erklärung erfolgt durch 2 Vorstands. kauf und die gemeinschaftlich? Bewirt⸗ schaftung der für den Eiwerbskeirleb der sie der Firma bie Namengtzunterschrift Minglleder netwendigen Wart, 2 Ab⸗ beifügen. Dag Geschäftssahr beglnnt am schluß von Vert ägen mit Erieugern, 1. Juni und endet em 31. Mei. Die] Lieferanten, Bel örder, Ltef runggorrbänden, Großhändlein usw. zum Zwecke der Ver⸗ billlgung der KBezugspreise und Ver⸗= tellungsspesen, 3) Fesssetzung der Ver⸗ kufépreise in allen Waren durch Vereln⸗ barung mit den Bebörden, Erjeugern, Tabrik inten, Lit ferungtorgantsatlonen und Verbrauchern, 4) Schutz der Mitglieder gegen alle, din ordentlich n Lebenzmlttel⸗ handel schwer schödigende Mißstände, wie Wucher, Schleichhan del, Schie bungen und Pieläzreiherei, Ketten kandel Die Be⸗ rann imachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit dir Zeichnung des Verstands bezro. des Vorsitze nden dis Äuf⸗ sichlgrals oder srlnes Stelldertreters in Fer Bayerischen Staatgzelturg. Die Zeichnung des Verstands für die Genessenschnst er= frlgt in der Weise, daß jwel Vorstands⸗ mitglieder jur Firma ihre Namensunter⸗ schtsft hinzufügen. Haftsumme 200 4. Höchst: ahl der Geschäftsanteil: 109. Vor—= anbe mitglieder: Alois Fliagtlli, August Bucher, Artur Marx, Faufleute in Münchtn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dleusstunden des Gerichts jedem geslattet. Geschäslg⸗ lotal: GBelgradstr. 22.

mitglieder, die Zeich nung geschieht, indem

Mitglieder bez Vorstands sind: Gutg⸗ besitzer Alfred Wernicke, Wellwitz, Print mann Otto Schober, Wallwitz, und Tischleꝛmeisler Emil Schꝛaf von Merke⸗ wltz Die Eigsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatt t.

CM ld I Eg aM... 46984] einge trazen:

S Ehbar verein Erdwins bzz g, ainm- aetraß ee Gens sienstzest mit be— schrzäntter Hastofllcht in Ladmlge⸗ kurg:; Durch Beschluß der Generel versammlung vom 29. März 1919 wurde §z 25 Abs. 2 dabinge hend ahaeändert, daß sich j der Genosse biz ju 20 Geschafts⸗— au teilen beteiligen kann.“

legdenskaffenberein WMisstager a. G., eintze ira ene Cr ennfsenschait mit rin= beschrüzskter Hafthsticht in Misstüugen:

vom 20. Jull 1919 wurden gewählt: an Stelle di auggeschiedenen Vorftehenz Ernst Keller bas seitherige Vorstands⸗ mitglied Wilhalm Frölick, Landwirt in Bissingen, altz weiteres Vorstands mitglied r ch Kopp, Bauer und Wirt da⸗ selbst.“

verelg Gh zer kent, eipaetragene &=

Leipzig, am 360. Jul 1915. lin er zt. Abt. IIB.

Löbtjlin, den 21. Jult 1919. Das Amtsgericht.

In das Oenossenschaftwnegister wurde

Am 25. Juli 1919: Bei dem Bau

Am 1. August 1919: Bet dem Dar⸗

Vurch Be schluß wer Generalver sammlung

Den 2. August 1918. Amtggericht Tiad wizsß urg. Kopf, Landgericht? rat.

Tu ck mite Tin ferm, T' Maga, 46983)

Genn fer scha tts regist er. 1I) Landunrtschaftlicher Tonsum⸗

no ssenschast mit :I bafchs anke Sa st- hflitzt in GMenstebt. Am 13. Juli 1919 wurde an Stelle des ausgeschiebenen Verstanr ßeritglieds Georg Merk 1 der Krlegsinvalide Hermann Hammel ia Gller⸗ siadt zum Vorstandsmitglied gewählt. 2) Sy ar⸗ uꝛ:k Da vleheng kaffe, eiæ⸗ getragene Genofsenschatt nit unke⸗ fehr änkter Haftbflicht in Hanazt. Am 20. Jult 1919 wurde an Glelle des aus. gesckledenen Borstandsmltalled Ludwig Welnz; der Kaufinann Nicolaas Henz in Haardt zum Vorstandémiiglied gewählt. Ludwig d hafen a. Ah. z6, Jull 1818. KAmtegericht Negistergertcht.

Men pom. 46985] Im Geuossenschaftsregister Nr. 35 zum 2Achiffertrati por tbhgrein Haren ein- etragent Geunssenschast mit ke chrärkter Haftpflicht in Haren (Ens) ist eingetragen: . Dle Schiffer Anton Schepers, Hermann Gtders und G. B. Mecklenborg in Haren

lieder des zvirtscha ahr iscker Lebens mitiei händler, ein⸗ geteagene Genossenschest mi cr ãnkter Satz flit. Ssß ö Das Statut ist errichtet am 27.

sind aus dem Vorstande außsgeschieden und hafür die Schiffer Hermann Hermeg, Ger⸗ bard Stefan Weffels und Gerhard Menke zu Haren jzu Vorstandtmitglie dern ge— wählt worden. Rteptzen, den 21. Just 1913. ꝛs l lige ge. i. Me gdm zn. 146986 Ja unser Genossenscaftgregister ißt beute bel der unter Ne. 13 eingetragenen Genossenchast Sattler⸗Genofsenschaft. ritt besch naßter Baftpflicht, in Sagan nachgettagen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der General⸗ dverfanmlung vom 3. Februar 1919 auf- gelöst it und die Sat ler Albert Suthor und Jacob LTartsck, beibe zu Hacn, zu Tlquidataren besiellt sind. Mettmann, den 30. Juli 1919. Das Amit gericht.

üklkhet mn, Mn dem. 46987]

Zum Genossenschafisregifter Band f O. -Z. 55 wurde eingetragtn: Ländsicher frebitvereln Gritzluge n eingetragene Gennfssenschaft vim mi bi schrär fte, Hafttflicht ia Britzingen. Gegenstand detz Unternel mens ist der Betrteb einer Spear und Darlehngkasse. Mer Verenn bezweckt ingbesondere, seinen Müngltedern dle zu threm Geichästs, oder Wlrischafts⸗ betrsehm nötigen Gl miltel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Dar= lehren zu beschaffen sowie dle Nalsge un⸗ ver iinst lieginder Gelder zu erleichtern, und auf diese Wesse sowie durch Herbeiführung onstiger getlgarter Einrichtungen die Ver⸗ hältnssse der Mitglieder in jeder Hinsicht

nacher, Land wert, Stell derttt ter des Direk⸗ mwraä, Karl Eckarlin, Laar wirt, alle ia

2

1klärun )) degz Vornands geschieht durch Namens interlchrlft des Vorseheis oder selges Stellortreterg und eines weiteren Bor standsmitaltes unter er Firma des Gegen stard des Verein. Mällbe im, den 30. Juli 1919. Bad. Amte geꝛicht.

Gen ossen ch aft rr i mne x. J. Neu eingetragen Geyessenschaften. 1 Elina ufog eng flen Caf der Mlii⸗ te verbandes mit be⸗

uni

2) Drucker ti und Vinlagsgeno ff en-

schast, eingetragene Geno sffenschaft niit beshrünkter Haftyflickt, Des Statut ist errichtet am 17. Juli 1919. Gegenstand dez Unternebaieng ist Fer Aut—⸗ bau deß von der politischen Partei, Freler Sontalisten bund e. B., in München ge⸗ gründeten Zeitungs unternchmeng, die Her⸗= aus zabe ein politischen Togeaznturtz

dieser Partei, die Uebernahme anderer Zeitungen oder Zeitschriften., soweit diese

auf sozfallstischer Grundlage sieben und sich init den Interessen den sozialistiscken Mittelstandes vergit baren, in Druck und

Verlag, die Errichtung rer der Erwerb

eigener Druckereien und Verlage und die

Augsührung aller in Druck und Verlag

elaschlägigen Arbeiten auf genossensckast⸗ liger (Grundlage sowie der Erwerd und

dir Berelllͤung an anderen Unter⸗

nebmen glelchtr Art. Die Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft erfolgen unter ber von zwei Vorstands mitgliedern oder vom Vorsitzenben detz Aufsichtaratt unterztichr eten Firma in der Tageszeltung den Friien Sozialistenbundes „Baytrlscher Wccktuf . Pie Zeichnung des Vorstanns für die Genofsinschaft ist gültig, weng der Firma dir eigenhäntige nttrsch:ist mindestͤnz jweser Vorstandgmitglteder beigefügt ist. Hastsumme bo A. Hötst⸗ zahl der Geschäftgzanteile 1009. Borx—⸗ standsmitglleder: Hans Obermeter, Rauf mann, Hans Sieber, Kau mann, Zosef Perl, Büärobesmter, alle in München. Dle Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dlen ststun den, den Gerichts jedem geslattet. Geschäfts lokal: Schützen⸗ straße 1. If. Vertaderungen bei eingetragenen Genossenscheften. J

I) Lieferung h gennffrusch aft her Alt. G Jung nrtz germ isier Müͤtich a8 eingetragen Gengffensckaft mit Be- schräntter Hafznfltcht. Stz München. Die Generalveisammlung vom 23. Juli 1919 hat JRenderungen des Statut nach näherer Maßgahe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonderg hinsichtlich der Firma und deg Gegenslandes des Unternehmenk. Dieser ist nunmehr der Ein und Verkauf von Vieh und sonttiger in den Beruf einschläÿaigen Waren, Ueber⸗ nahme von Lieferungen an stactliche und gemeindliche Bek örden, pelhate Anstalten und andere vürtschaftliche Betriebt. Die Firn lautet jetzt: Einlaufs. und vief rut ge genossen seche fi der Metz gern⸗ nmeister Münch u, inge rage ne Ge⸗ ar schaft mit be schüntter Haft⸗ flicht.

2) Mau Verein Freistng einge tra⸗ gene Genoffenschaft mit Seschränktter Haftpflicht. Sitz Freifing. Die Ge⸗ neraldersammlung vom 12. Juli 1919 hat Tie Aenderung dez Statutz dahin be⸗ schlossen, daß die Höchstzahl der Gtschäftt⸗ anteile 150 beträgt.

3) Münchner Schreiner wer kstãtten für Kimmstgewerhe, eingetragene Gre näassenschaft mit Feschrängter Hast⸗ pflicht. Sitz München. Simon Falter⸗ maler und Hans Lieh auß dem Varstaud ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandt⸗ raitglled: das bisherige sten vertretende Vor⸗

zu bessern. Statut vom 29. Jur t 1919.

standgmitglied Martin Selbold, Schreiner⸗

Die Bekanntmachungen erlolgen unter der meister in München.

Firma der Genofsenschast, gezeick net von

4) Bare rich Lan dwirtschaftẽ bank,

zwei Vorstandgmitgliedern, im Badischen eingetrageze Genessenichaft nit be

landwirtschaftlicken Wochenblatt. Die

schzunkter Haftzflicht. Sitz München.

Sli llverteet nd es Vorstan demltglled: Artur Wol

Rümers hwio, Gulg und Fabrsböesst er get zuffän Hzufers zu bilsgen grrisea an

in Hasng.

ra nsze ll, cing! ragene G doFenschaft diefen Jweck. Vorstandemitg lieder siad;

mit undeschrül lter Daf pfl icht. Si

Diet eam zen. Jol aan Jand gtlöscht. chen, 2. August 1918.

rr esl. Hsnzter, Westf. 146939 In unter Genossenschaftzreglsier ist

* 24. erg 6 ** elng: tragenen enossen scha ee rdig ungsemt der Tic lr lun, nenn rent g Rheintlsche Volkswacht in G6sn. le noffenschast wit beschräntter aft. pflicht zu Mlnster folgenzes eingetragen worden; Des Statut ist geändert. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Mit— gliedern. Die W len gzei klärungen von zwei Voꝛrstandsmi gliedern sind für die . Dle Zeichnung der Flema erfolgt in der Weise, daß zu der Flema die Unterschrift

Genossenschaft x0

der Zrichnenden hinzugefügt wird. Münster, den 29. Juli 1919. Dag Amtggericht.

Ne eK nF MuIm. ( 6990

Im hie sigen Genossenschaftaregifter wurde keute bei dem Darlehengkaffenver ein . e. G. m. u. S. in Jag stfe ld e

ngetragen:

In ker Generalversammlung vom 1. Junt 1319 ist an Stelle det ausge— schledenen Eisenbahnsekrttärg Otto Aoder⸗ sohn der Kaäusmanng Jobann Beck in Zagsffeld zum Vorstand mitglied gewählt

worhen. Den 28. Juli 1919. Amtsgericht Neckar slm. Landgerichttrat: Megenhar?.

KNenhanzg, Oats. 1466991 r

In daz hiesige Genossenschafttzregiste unter Ne. 10 ist heute eingetragen:

Maoltesei Sasenfl eth, eingetragen Genofsenschast mit un desch räntler Aachschwshflicht“ mit dem Sitze in

Sasen fl th.

Gegenstand des Uaternehment ist Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Bekanntmachung n erfolgen unter det Flrma der Genossenschaft in den Lrelsblättern von Neutßzaus (Dste) und Kehdingen. Seim Eingehen dieseg Blattes tritt an dessen Stelle der Yeuische Reichgzanzciger. Gesckäftcaßr ist das Kalenderjahr. Willen zerklär⸗ng und Zeich. nung für die Genossmschaft muß durch

2 Vorstandsmltglieder erfolgen.

Der Vorstand besteht aug: Unlandt, Adolf, ,, in Nieder trich, Ahlf, . estßzer in Schüttdamm, Hardekopf, Otto, Lmdwirt in Zollbaum, von Ste, Johann, Hofbesitzer in Benut- wisch, Reyels, Tönsjeg, . in Sietwende, Gerkens, Diedrich, Hofbesitzer

Johann, Hof

in Isensee.

Das Statut datiert pom 16. Juli 1919. Die Girsicht der Eiste der Genossen ist wärend der Dienststunden des Gerichts

j dem gestattet. Neuh zus (Oste), den 21. Jalt 1819. Das Amtgger icht.

Ken iarkK, Went pr. 46992

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei „Nolker tißeno fsenstaft Onßro- witt“ eingetragen: Mex Janzen ist aug dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle Hauptmann v. Blücher iu Ostro⸗ wltt geireten.

Neuntarzk, den 22. Jult 1919.

Amt gericht.

Ven Münęgßzer. 416993

Heut? wurde in des hier geführte Bene ssenschaffgreglster das Statut der Eier veꝛ wertung da. G exo fsensch aft, ein. getragene Gengffenfchart init be= schräntter Saft licht zu Washer, vom 12. Juni 19719 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Eleryerwertung. Die Wlllenge rklärun und Zeichnung für die Genossenschaft 2 durch wei Vorstandsmitglieder ersolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtt⸗ er bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschirht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen gunlerschrift beifügen. Die Bekanr traachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen= schaft, geseichar von zwei Vorstandt mit. dern, in den Genossenschaftlichen Mit. teßungen für Schleswig⸗Holstein'. Belm Elng hen dieseg Blattes tritt an dessen Stell bis zur nächsten Generalversamm- lung, in welcher ein neuez Blatt zu be⸗ simmen ist, der Deutsche Reichtzan zeiger. Tag Geschäfislahr Luft vom 1. Juli bis im 30. Jurt. Di- Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfganteil beträgt 20 S6, die Höchstzabl der Geschäͤftganseile, auf welche ein Genosse sich beieilgen kann, ist auf 10 festgestzt. Der Vor— stand bestebt aus den Herten Wilhelm Tahmke, Landmann, Wasbek, und Jo. banzes Jöhak, Kaufmann, Wazbck. Die Einsicht in die Liste der Genosstn während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestatiet.

Nenmünster, den 7. Jult 1919.

Das Amtsgericht.

Kent g. 146994

In unser Geno ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschast unter der Firma: „Gemeinnũtzige Bauge nn ssen⸗ schast zu Dormagen, ein aetra dene Gery offenschaftt mit beschräniler Haft. pflicht! eingettegen worden. Daz Statut

ist am 22. Juni 1919 festgestellt. Zweck! des Unternehmen ist: Verschaffung von Oftrowo, den 1. Jun 1919.

gesunden und jweckmäßig eingeilchteten

Mohr, Schleff er, daselbst. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge— jeichret von jwei Vorstandsmitaliedern, bejw. die von dem Aaufsichte rate aug⸗ gebenden, unter Nennung detselben, von dem Versitzenden unt rzelchnet, durch die Neuß.

Willen erklärungen deg Vorstands er⸗ folgen durch wel Vorstandsmltglieder. Die Hafssumme beträgt 300 S0 sür jeden Geschäftganteil; jeder Genosse kann sich mit 50 Geschäfttantellen etelligen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtgt jedem

gestattet. Neust, den 22. Juli 1919. Das Tmts gericht.

Ve uztuclt a H ükenbzręo. [46995 In das hüiesige Genossenschafttregister ist Enter Ne. 4 bet der Landwirtschaft, lichen Maschin en gennffenschaft . G m. B. G. in tien HBeidorn heute fol- gende err getragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorflande= mitglteds Brinksitzerß Chr. Stetnhorn k der Kölner Heinrich Gothe, Nr. 17 in Klein Heikorn, getreten. Nen stadt a. Rh ge., den 23. Jull 1919. Das Amtggericht.

Vom wied. 6936 In das hitsige Genossinschafteregister ist heyt⸗ unter Nr. 41, Sand mirtschaf!— lick? Bezugs⸗ nad , ,, ait, e. Gen. mit brschr. Haftnffl ich zu , , me, folgen zen ein getragen worden: Aa Stelle dez ausg⸗sch eden en Loren Rr ll in Wahtbreitbach ist ver Jobann Hafbach zu Wüscheid in den Vorstand gewählt. Nenmieh, den 12. Juli 1919. Das Amtsgericht. rnborꝝ. 46387

Gen offen schaftareistereintrat. Mitte lfaäntische

pflicht in Nürnberg. Un Stell- der

Damenschnelderla Mimi Guba in Fürth

als Vorstandsmitalied genählt.

Nürnberg, den 30. Jul 1919. Ami ggericht Reqistergerlcht.

Gin. und FGerkaulagens sse berg und Umgegend, eingetragen

bflicht in k Jelenn Margen⸗ siern und Friedrich Sch weltzer srad aug

wirben die Liktusllenhändler Johann Sprenger und Bern hard Samer in Nürn⸗

zus und ß satzgensssenschaft Unterferrieden n. Um geönng, einge⸗ tragene Gens ssetzs daft mit unse-

und Georg Meyrr sind aug dem Goistan? aun geschteden. Neugewahnt

öhrigg und der Gastwirt Paul Wild,

beide in Unterferrieden.

Nürnberg, den 2. Nugust 1913. Amtegericht Real stergerichi.

Obornik, Bx. Logon. 46999)

ber ,,, ,, gingeir ag enen

geschterenen Vorstandg ae ltglterg, deg Land⸗

Bürodirektor Mex Kahn in Obornik in den Vorstand gewählt worden. TOsgrnlt, den 10. Mai 1919. d Amlsgericht.

der Backen Jannng zu eingetragene Geng sensckaft rait Be-

betr., ist heute eingetragen worhen: dlleder hes Vorflandg.

Häckarmeisters Wild in Oeltznitz i. V. für bie Dauer des Krieges ist beendet.

I. V., sind Mitglieder des Vorstandz. Oelsnitz i. B., den 28. Juli 1919. Daß Amtsgericht.

Satror m, Ey, Kaoge m. . Ja daz Genossenschaftzreagister i

ein zi Ostrowo, eingetragene Ge⸗

hflicht“, eingetragen worden: Der Buchbäudler Hermann Hayn ist

Nixsorf zu Osttewo tu den Vorstand

gewäblt.

Das Amtsgericht.

nungen in eigens erbauten oder an. Eænann.

inderbemlttelte Famili Perf k 2 i , g , me, *r minderbemittelte Familien oder Perfonen, karsigen sent chat Ne e. G. 5) Tarleh nuskaffen Kerein Diet. Entgegennabme vos Ghhareinlagzn zu u n ,. Neidberg. . 2) Eingttragen wurden die Genossen⸗ tz Dr. Anton Richter, Notar in Dormagen, scheften: Vorstar dstell ver tre let Rritz Neubaus, Buchhalter, daselds, Peter 2. Strortge aoffen schaflt Ueber land ⸗˖ werk Hauzenberg b Rötenbach, ein⸗ Setragene Gens fsenschaft mit ichränkter Haftyfltet, Sitz Haxzen⸗ Voꝛssandgmltglleder sind: arlsbach, Jos⸗ Tigl, Landwirt in Haujenberg, und Jose in Fteinerleinbach.

Brevenbroicher Zeitung in Neuß und die P Segensiand

Statut vom 24. Mal 1919, des Unterne ßmenz ist die Errichtung eines elektrischen Warkes, Abgabe des Strome für Fraftbtirieb und

ickterzeugung an Mitglieder f 66

unh Nichtmlstalieder. Daftsumme betrigt 100 M, einbundert Mark; die Höchstzabl der Geschaftzar teile beträgt zweihundert. Vle Zeichnung für Genossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ standz mitglieder erfolgen und gefchieht da⸗ durch, daß die Zeichzenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift Die Sekenntmachungen werben im Waldkirckner Anzetger unter der Firma der Fenossensceft und gejeschnit ven zwei Vyrstandsmitglitdarn herßffen ilicht

b. Rangenzfsens haft Paffan des zlegravhßenkbersggal, ein etr og eke Gans Fern Gaft Kräntiter aftbMicht, Sit Beffan. Vorstan 3 R ialieder sind: Ludwig Kirscheer, Telegrevbenwerl führer; Hermann Kaypfen. berger, Ober schaff ner; Franz Steudf, Pack. Fritz Frrund, Telegrayhenbau— fe, und Hanz chwalger, B iefträger, ärtlicke in Va ssau wohnhaft. Statut vom 13. April 1919 Feiw. 5. 5. 1919. Gegen- siand des Unternehmeng ist der Giwerb bon Erunkstückꝛn und Frbbaurschlen sowle der Bau oder Srwerb von Häusern ur Bischaffung billlatr und gesunper Wob— nungen, deren Ve waltung urd Verrsiet ung an dis Genoffenschafte mitglieder. 1e bet ägt zweibendert Mark; die höcksie Zebl der Geschäftzante ile iss ec. Die Zeickaung für die Genrsser. KHaft geschicht in der Weise, daß wei zu der Fim der Namen g unterschrift Die Bekanntmachungen er=

Pr ft. und

gehllfe, und

haftsum me

Vorstanbsmitglieber Ren ssenschaft , . er . , 7 ringen Genz ssens galt eingetragens solgen in gleicker Weise durch Veiöffent— Jeuoffeuschast wit besckränkter Haft lichung in ber , in Passan Die Gin cht der Llste der KGenossen ist gut dem Vorsttnd autqesch denen Julie während der Pienststunden des Geric Wüstendörfer wurde au 17. Mär 1919 die iedem gestattet.

3) Passaner Hüönte⸗ und Fever wert nu dgtnnffen ichaft. e. G63. m. B. S. - Durch Beschl. 8. Gen. Vers. v. 2. 6. 1918 wurden a. 3 1 des

2 n tr Ne ssanen Gänute⸗, ö Fell MWirtsch alt gend fseush aft.

Sitz Ba ffaur

Vnurnmhorxꝝ. 169598 6 Fhuma:

eingetragene chen ffenfchaft wit Be- ür lan bmw intihaftlihe Brodnkte SE6en cr ln rie. get i,,

, ge. Btatutg erwellert durch folgenden Zusag: Geross ent aft nt befch akte Haft die e , . r nh. Behörden und 7 9 3 4 * 6 9 nia en. dem Vorstand ausgeschledm. Für si⸗ H Gan erbe, nd Laudtwkr dank Vfarzfi- chen, . sr far r* irthzn:

b. 5 2 det

m. 5. . Durch Gen ⸗Vers. ß vom 25 5. 1919 wurde ein neues

ö als Voꝛrstandtzmitgllader wahlt. ö Die Firma lautet

Statut angenommen. . . n n, sch ek utter Hastpfltcht in Unten. an r dan Nat: zan, eingetragene serrieben. Johann Leonhard Kellermann , ,, , n, gart. 2 . 46 , dei Unternehmens ist nun: Vorstandemltzlltder der Landwirt Michas! af, fn , . . Wörlfcht ft der HMitalle der nötigen Geld mittel, 2) Cinttehung gesckäftlicher For⸗ derungen, 3) Beschaffung und Verteilung don Rohprodukten für daz Gewerbe und i, i ge is, , in. Fe Ärbeiten für bas Handwerk, 5) AÄbschluß , , hoe , a, Z aso fen all' ui eich rer ,n. y, , beträgt fünfundzwanzig, pflicht in OSbornit, elngatragen worden: Vo An telle des aus dem Votstand aue= brei hir fe

Gegenstand 1) Betrieb

öffentlicher

astsumme sechthundert Mark. Der teht auß einem Direktor und Zwel Vorstandamkt. können unter Belsetzung des Namens der. Genosfenschaft (Stempel) rechtgdarhindlich für diese jeicknen. Die HBertanntmachungen erfolgen Welse durch Veröffentlichung in der in ö Yfarrkirchen erscheine aden OGoltnitz, Vog tk. 1 C oho] ibaler Bote. Welteres Vorstandenmtglted Auf Blatt 9 des Gerossenschaftz ist Alfonz Bernharb, Dircktor in Pfart⸗ registert, di⸗ e, ,, n,, m irchen. el zuitz i. . ö e, ,., 5) Gewäßlt wurden als Vorstandsmlt- schränkter Hattüflicht in Delgnitz j. V. alieder der Darlehen ska ssendereine: a. Vavrtirchen, e. G. ni. 1. S. in für Frenz Reltmaler:

al Fiaus von Köller in Dorn it, ist der liedes

in gleicher

eitung Rot⸗

Weiter wurde eingetragen:

Die Bäckermeisser Retnhard Schaller: fart kircgen und Otto Stöckel siad nicht mehr Mit⸗ ,, Bauer in Attergbam; ö Etuhenkerg, e. R. m. 11. D. in Die Vertretunge befugnis des Bäcker⸗ Ttußenbßergi i Josef Sachs: . osbermelsters Cbristian Degenkolb und des fried Simböck, Baue? in Schne ken; ö. e n . 3 . 2. in ra ßkirchenz für Josef Anienberger: Der Bäckerobermetster Christlan Degen. Alolg Böck, Bauer in , ] kolb und die Böckermelster Karl Julsus Klose, Oskar Riedel, sämtlich in Oelgnitz Anton Knon, Bauer? in der Vertretun göͤb fugniß n hludert ist;

Kind leins berg; dessen Stell bertretung ist beenket, ran klbach, an cht mehr be⸗

d. Solztirchen, e. G. m. u. S. in FSolzkirchen: für Johann Sonnjeltner . ] ö. J,. ,

eute Bauer in Diittental, und Josef Höng, bei der Genossenschaft: „Vorschußver. Bauer in Saljmann; . ; Ksenhsng, e. G. . u. H. nafsenschaft mit beschränkier Haft. Asenham: für Georg Maler: Johan Itmann, Bauer in A f. Dieters burg. e. aus dem Vorftand auggeschleden und an Pietersßurg: ene Stelle der Kaufmann Reinhold hrunner: Jofef Stlchinger, Bauer in Köngl; Ortenb ung. S. in Ortenburg: sür Jakob Däschlein: Go: rled Löfsl, Mehle und Getreidehändler in

J und Reorg

G. m. 1. SH. in Michael Klingl

schürding;

mering. Alols Duschl ist an der Ver— tretung richt mebr bebindert, Ludwlg Aęzinger scheldet beshalb wieder aus;

K. Hirschßach, e. G. R. G. S. In BDirschhach: für Jahann Haugrucklnger: Josef Baumgartner, Bauer in Müblham;

. Seining, e. n. m. n. S. in Seining: für Josef Gichtaer: Johann Braml, Bauer in Worth. Michael Wurst. bauer ist au der Vertretungabefugn z nicht mehr behindert, Jehann Wagner scheidtt deshalb aus;

m. Nöham. e. G. n. u. S. in Nößamt für Jakob Bauer und Michael Wirmüller: Johann Stin ilwagner, Bauer in Wald, und Rupert Wimmer, Bäcker in Nöbam;

n. Sonnen, . G m. n. Sp. in Sonxen: für Frledrl Peier: Max Meier, Baurr in Schar berg;

o. Arunkirchen. e G. rn. n. G. in

Wallner, Franz E. Wald und Johann Hermanngzeder: Michtel Schwarz, Gütler in Reut, Ludwig Schack ner, Gätler in Maiterbolz, Franz Müller, Gütler in Reuf, und Andreas Wippsf, Bauer in lister bam;

der Baugenossenschaften:

A. Banvert in Raff au von Ange⸗ hörigen der bauer. Staat? ei seu da hnen ia Paffan, e. G. Ee. B. G. in Vassan: für Fosef Haußner und Bonifaz Wagner: Enalbert Rayr, teckn. Babnyerwaster, und Michael Bräubäuser, Eisenbaßn—⸗ sekretär, belde in Pa ffau;

b. Bnngenossenlchaft Untergries⸗ bach, e. H. *. 3. SG. in Unter rie n- kai für Josef Btelninger: Heinrich Birringer, Bergmann in Nnt-rgrieshach.

Passan. den 2. Angust 19189.

Aꝛntggericht Rezistergericht.

Folk It. 147003 Ja vnser Genossenschafteregifter ist heute bei der Sar nnd Darlstßzuskasse, ein getragene Genoffenfchßaft dit unbe—⸗ schrãr ter Safipfl it. Haindach, ein⸗ getragen worden: * Panl Sproßzann und Hermann Funke

an ihrer Stelle Richard Hoffmann und Paul Furz getreten. Amtegeriht Po kwitz, 22. 7. 1919.

———

Logen, 47004) Ia unser Fenossenschaftreglster ist heute bei Nit. 125 (dautscher 2Zyar—˖ und Da rlehnskeßenverein einge tra- gene & - nia ffen sckaft mit nbeichrän?tar Haftpflickt,. uff aro) etnge ragen warden: Hermann Nlckel und Alwine Freytag sind auß dem Vorstande aug⸗ geschieden und an ihrer Stell? die Land. wirte Wilhelm Schütte in Sobiesierni⸗ und Gustav Junge in Lessowo in den Vorstand gewählt werden.

Awtegericht Rosen, den 17. Mai 1918.

eo g em. 147005 Jm u nser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr 6h, ent sche Nr ber ttr inoß nungs- Srneoffen schaft eing rt ragene & er off en-. schakt mit beschzätkter Pastpflicht. Pasen, eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Opitz in Vosen ist ala weiterez Vorftan dem itglied in den Vorstand ge— wählt worden.

Amtsgericht Bosen, den 20. Mai 1919

RM a n ehe n ker. (47006 In unser Genofstuschafttreglster ise bet der Genossensckaft Rans cen herger Skar und Darlehn ss eOnnevei n. T. (3. m. u. IS. in Rancher berg, ein. getragen worden: Durch Beschluß ker Haupthersammlung vom 31. März 1919 fit der Geschäfig⸗ antell der Mitglieder (56 41 der Sitzungen) hon 10 auf 20 ½ erhöht worden. Ranschenberg, den 28. Juli 1919. Vat Amte gerlqht.

FH ni nnn Ber, . 47007 In bas hiesige Genossenschaftsregister

ist beute unter Nr. 17 eingttragen:

Star. nnd Daeleßwäfnsse, einge⸗ tregene Be nraffenfchaft it unbe⸗ schrünlter Haftyflicht mit dem Sitze in Friedland. Statut vom 1. Jult 1919. Gegenstand dez Unternehmeng: BGꝛtrteb tiger Spar. und Darlehnskafse auf ge⸗ m elnschafstliche Rechnung jwecks Förderung des Erwerbeß oder der Wutschaft der Milglie der. Die Bekenntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genyfsenschaft, gezeidnet von jet Vorssandgmiigliedern, in, der Göttinger Zeitung. Willentg⸗ erklärung und Zilchnurg für die Genossen. schaft erfolgen durch jwei Vorflank mit.

alieder. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Z ichnenden ihre Nameng⸗

unterschrlft der Firma der Genossenschaft be lfügeꝝn.

Vorstand: Lehrer Robert Strub, Frirdland, Obeibahnassistent Gustav

Vie Elnsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dlenststunden des Gerichts

jedem gestatt:t.

Iteinhansen, den 14. Zuli 1919. Datz Amigger icht.

I od honk zr, p. N.

Ortenburg;

i. Gg in z, 2 R. m. n. S. in Oher⸗ ging: für Andreas Wimmer und Jobar n Fletschermelster Paul Kartschoke, beide in Beier: Fran! Doleschal, Kaufmaen in Gaing, und Franz Lültl. Bauer in Koll⸗

Uunkirchen: für Jolsef Hafsser, Tal

sid uz ken Rorktaed ouägcichieden und

Sy Kg.

Af ca.. Borubßach, 2. C. wa. g. Sd. in Gen ssensckast mit Beschräukser Kast. Barn bach: für atoag Tronzucker: Jesef vfllht in Utzt ma ansdorf, folgendes Lachhammer, Gyigbesittzer in leder, einart,a zen worden:

Ne stell vertreten tea Vorflandomliglie der Sch mie demeister Rickard Fltzmann und

Uhsmanr gt oif, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Ver Guts iaspel tor Deinrich Fiost in Uhsmannsdorf ist in den Vor⸗ stand gewählt worden. Roihendurg O. L., den 30. Jali 1919. Dat Amtsgerlcht.

He y dnl. 45911]

Senossenschaft „Spar und Dar lehr s. kefse, e. G. ni. u. H. in Batg eingetragen worden, daß Jekeb

Ernst Kuczera in Gotfartomsß aus dem Voꝛ stamn d auggeschleden . ihre Stelle August vnd Fray Huchalli n & Fartowltz

in den Vorstand gewählt sind. Amttgericht Rybntk, den 235. Juli 1919.

Salzumge m. 147011

In das (Genossensckaftsregifler wurde heute unter Nr. 21 eingetragen:

Etz Oper s or gur gs Geno ssen schaft Selmers, etusttragene Gerossen= schaft mit Seschräuntter Hafthflickt ju Delmers Nach dem Statut vom 21. Juli 1919 in Gegenstand deg Unternehmen: L) der Bau und die Unterhaltung „ines Orttzleitunge netze; auf gemeinsame Rech⸗ nung; 2) der gemetnsame Bejug elek⸗ trische: Energi: und deren Ahzabe an dle Niitglteder; 3) der gemeinsame Bezug von lan dwetrtschaftlichéin Mascklaen und Moto en und deren leihwelse Ueber ssang an die Mitglieder. ;

Dle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen durch das Sengssenschaftsblatt des Bundeg der Landwirte.

Den Vorstand hilder: Landwirt und Seiler Auaust Genßler, Landwirt Karl Kümpel und Londwit Ferdinand Barz⸗ mann, sämtlick in Helmers. ;

Wille ngerllätung und Zeichrung für die Gegossenscheft muß durch 2 Vorstande⸗ nmilglteser erfolgen. Dle Zeichnung ge⸗ schl'ht in der Weise, deß die Zrich⸗ ner den der Firma 1bre Namen gzunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 220 S6 zreihunder fünflig Mark für je einen Anteil. Ein Mitglied rann höchst'nß 50 fünfzig Geschäftg⸗ ante ii ecwerben. Vie EGinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensft⸗ stunden des Gerichls kedem gistzitet.

Salzuk gen, den 23. Sult 1918.

Das Amttzgericht. Abt. 2.

Sekhwerte, Et un. 470101 In unser Sengssensckafteregtster it heute kei der Genn ssensck at „KVauhütte TEchwen te“, e. G. m. b. H zu Sch werte, folgendes ein g tragen: Der Bauunternthmer Karl Dittrich zu Schwerte ist aus dern Vorftande ausge schleden, cn seier Stelle ist der Bau. unternehmer Ludwig Scherf zu Schwerte

zum Vorstand smitglied bestent.

Schwerte, den 30. Sult 1919. Das Amtsgericht.

Seh weo4zinzeꝶ. 470091 Gen y ssenschaftzregisterrintreg Band 1 ur ter O 3 413 Kezng s. und Ab tatz⸗ grupfsen haft bes Banuergverein s Socke⸗ hein. eingetragene Gfensffen⸗ schalt mit beschrüänrtter Hafpfl cht in Hockerhrinmn. Gegenstand des Uater⸗ nehmer s: Gemeinschaftlich r Ankauf land⸗ wntschaf licher Bedarfganr tikel und Verkauf lan whitschafil cher Erz ugyssse. Die Hast⸗ umme beträgt 300 Æ; kEöchste 3 hl der Deschäfts anteile 19. Norstand: Johann Aurr XI, Franz Jesef Staudt, Martin Schr änkler, alle Land anirte in Hecken beim. Das Statut ist vem 22. Juri 1919. Be kanntmachungtn erfolgen unter der irma im Verelntzblatt des Fadischen Barernvereins in Freiburg. Die Willng⸗ erklärungen des Verstands erlolgen durch 2 Mitglieder desselben, die Zichrung ge⸗— scheht, indem ditselben der Füma me

Nemenzunterschrift beifüg⸗n. Die Gin«

sicht der Liste dr Sençssen ist wäbrend

der Dlenststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Sch witz gen, den 79. Juli 1819. RAmtegericht. II.

; rn Ju daß Gens ssenschaftsregister ist heute

zu Nr. 22 BViehner wertun geg ern ffent . cha ft ri getragene Chen fsenfchæ fi mit beichrüntter Dali ficht in eiligen rode folgendes eingetragen:

Nach rolstäadiger Verteilung des Ge⸗

no ssenschaftivermögeng ist die Vollmacht der Liquiz atoren e: loschtn.

Thyrtr. den 26. Jali 1919. Das Amtsgtricht. Abt. II.

Trannztol ra. (47014

Im dies amtlichen Geno ssenschaftsregtfter

wurde eingetragen die Ginzfauss, un d Lief ung? gtnossenschaft der Bezivl 8⸗ vereinigung Traunstein dis Ver⸗ dandes ehr. haf at rmeister einaeir. Genossens haft mit deichr. Haft flicht mit dem Sitze in Traunftzin“. Da Statut ist errichtet worhen am 9. Februar Schlange, daselbst, Stellmacher Feimann 1819

tlie daselhst.

Gegensta d des Unternehmens ist der Ankauf gller zum Getriebe detz Tzpfer⸗

und Ofensetzergewerhes nötigen Materialien und Werkituge und deren Ablaß an die

Nit licher sowie die Auaführung alltr in

117008 In unser Genofsenschaftz register ist hene öffentl. Bekanntmafhurgen erfrIgtn unter unter Nr. 6 kel der Clekn igitütsgenaffen⸗ der von zwel Voistandamktgliedern oder,

sch aft Uhdmannsdorf, einge sragezn sowelt sir vom An siczteyat ausgehen, von

daz Qensttzergewerbhe ein sch gigen Arbelten und Lief rungen.

Die von der Gen ssenschast auf gt hen den

.

2 5

K

K..

2 ö